Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 13. Februar 1937. S. 4
— *
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 36 Erste Beilage) Derlin, Sonnabend, den 13. Februar
9 O
64623 3 Friedrich Andreas Perthes A.⸗G. Die ordentliche Generalversammlun der Friedrich Andreas Perthe A.⸗G. vom 15. Januar 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Als Liquidator ist Direktor Richard Neerforth bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator anzumelden.
Stuttgart, den 15. Januar 1937. 9 Friedrich Andreas Perthes A.⸗G. in Liquidation.
am 30. September 1936.
RM 416279 37 230 22
Gewinn⸗ und Berlustrechnung Nnkosten.
Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktiengesellschast in Bautzen.
66128 Vermögensübersicht am 30. September 1936. ö Rn s,
. 23 An Löhne und Gehälter R 9
Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen: a) Reguläre Abschreibungen .. ö 101 952 — b) Sonderabschreibungen — 1 Andere Abschreibungen 8 00 - BVesitzteuern.·... ! 35 ücke 5500 J Reichs- und Gemeindebiersteuern A J . n e . Sonstige Aufwendungen . .... Reingewinn: Vortrag aus 1934/35 Gewinn aus 1935. 36
Vermõgen. I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke Brauereigrundstück ... Wohnhausgrundstück .. Feldgrundstück ö
47 510 13 26 182 26 128 543 24 606 479 11 zs6 Oi s
1987
2 2 .
2
7 m er nr. Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtgregister. —2 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
Anzeigenvreis für den Raum . fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55H mm breiten Zeile 1,0 QM. Anzeigen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis monatlich 1,15 Q- einschließlich 0,30 MAM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 M monatlich.
119 952 —
162 054,99 202 S858 93
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: D
2, Mn hn, ,,, 3. Elektrische Anlage... Betriebs
Lagerfässer .
92 9 . w,, =.
3. Brauereieinrichtungen u. Geschirre
5 Frast
GJ ⸗l , 1009 Abschreibung, abger. .
2. Spreetal“⸗Grubschütz 34 400, — Zugang (Kosten) 248,62 TS id
1096 Abschrbg., abger. 3 648,62 Auswärtige Niederlagsgebäude 41 500, — 1774,35
d T 35
2505 Zugänge.
7774,35
5 400, — 600. —
TS GG, =
38 500, —
4 300, — b) Brauereigebäude und andere Bau⸗
207 300, — 10400, —
lichkeiten.
599 Abschr., abger.
196 900, —
271 200
. Maschinen und maschinelle Anlagen: Maschinen (langlebig) .
2099 Abschreibung, abger. .
„ Abschreibung, abger.
J und Geschäftsinventar: 0 1
J50,—
1099 Abschreibung..
Sonderabschreibung .
. 9 000, — laen
17 300, — 3 500, —
1500, —
1349, — E499, —
Zugang
4 55 ö
Abgang
7177,
83, 50 5
2595 Abschreibung..
Sonderabschreibung .. 2549, — 3.432,50
— . 4307,50 4308,50
875, —
50
Sugans
Abgang
15 267, 16
J
2599 Abschreibung, abger. 3967 Wirtschaftsmobiliar .... . 1 Zugang J
10956
Abgang.. = .
Zugang .. 16091
3099 Abschreibung, abger. . 6391
.
„ Flaschen und Flaschenkästen (unverändert). 12 600, — 5 139,70
I ö õ
Pferde Zugang J
, , , .
Abgang
d ,
3095 Abschreibung, abger. .
10060,
10 955370 Ffõ 10 278.30 F7J 677,40
5 000, —
i m m
5 920, — 11 819,70 3819,70
16
P40
40
II. Umlaufvermögen:
Grundkapital: Reserven:
a) Gesetzliche b) Sonderreserven:
Roh⸗, Betriebs⸗ und Hilfsstoffe .. Fertige und unfertige Erzeugnisse ,, K, Darlehen .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen .. Wechsel ..
ö
Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken
Kd
und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Bürgschaften RM 87200, —
Lasten.
W
J. für Ergänzungen und Neuanschaffungen
250 000
2. Versicherungen aller Art 250 000, — Zugang aus 1934/35
5000 Stammaktien zu. RM 200, —
25 000, — 275 00,
*.
/
130 333
525 000
Wertberichtigungsposten: Rücklage für Außenstände und Hypothekenausfälle
K
Zugang aus 1934/35
Verbindlichkeiten: 1. Anleihen der Gesellschaft: aus den Schuldverschreibungen von 1888 und 1922
Hypotheken .
Verbindlichkeiten duf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen:
a) Guthaben von Kunden und Angestellten Verrechnungen und Kautionsstellungen Spareinlagen der Kundschaft . ... Spareinlagen der Arbeitnehmer Warenschulden Steuerschulden .. Flaschenpfand (gesetzlich) ... Unerhobene Gewinnanteile... Pensionsfonds für leitende Angestellte
165 z 17,90 5106, 13 Unterstützungskasse für die Gefolgschaft 150 oo, — 6 000, — Fd id - 5 957, —
Zinsenzugang .
Zinsenzugang
Gezahlte Unterstützungen .
Unerhobene Spitzen
aus
430 000 50 000
115
—
9816
55 654 99 766 9211
173 424
150 043
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Bürgschaften RM s7 200, — Gewinn: Vortrag aus 193436 ..... Gewinn 1936 36...
40 803 162 054
8 000 - 37 86023 24 79624
309 872 -
S00 592 66 47 oi is
1652 11507
167 656 —
ͤ 20 215 22 ll 500 15,
35 958 1!
144 —
391 152
2471 1416
sor .
1000000 —
655 333
480 000
534 133 36 50 618 51
94
99 202 858 93
JJ „Außerordentliche Erträge
mit RM 16, — abz. 1099 bei den bekannten Einlösungsstellen und bei Die neuen Gewinnanteilscheinbogen werden, soweit das noch nicht ge— schehen ist, gegen Einreichung des alten Talons sofort ausgegeben. Nach der vorgenommenen Neuwahl des Gesamtaufsichtsrats besteht der⸗ selbe aus den Herren Justizrat Dr. Ernst Herrmann, Bautzen, Vorsitzender; Brauerei⸗ direktor a. D. Hans Pifko, Breslau, stellvertr. Vorsitzender; Kaufmann Hermann . Dresden; Major d. R. Max Kittel, Oppach; Kaufmann Ulrich Gautzsch,
reslau.
66619 fo
in Aktien der Grüner-Bräu Aktien⸗
sammlungen der obengenannten Gesell⸗ schaften vom 14. Dezember 1936 ist be⸗ schlossen worden, Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft zu übertragen.
schaften sind in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
der Zirndorf bei Nürnberg hiermit auf, ihre anteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach Nummern geord⸗ neten fertigung zum Umtausch in Aktien der h Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft bis zum 30. April 1937 einschließlich n bei der
während der üblichen Geschäftsstunden
Ertrag.
Per Gewinnvortrag vom 30.9. 1935 .
Bier⸗ und Nebenprodukte Mieten und Pachterträgnisse
. 666 — ö
Dres den⸗Ll., Prager Straße 56, im Treuhand⸗Bereini gung
Bautzen, den 10. Februar 1937. Der Borstand.
Aufforderung zum Umtausch
der Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg in Zirndorf kr
gesellschaft in Fürth i. B. II. Bekanutmachung.
In den ordentlichen Generalver⸗ E
das Vermögen der
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Theermann, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen 57. ordentlichen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1935/36 auf 1099 festgesetzt worden. Nach den Vorschriften des Anleihestockgesetzes vom 4. 12. 1934 ist der 899 übersteigende Betrag des aus⸗ geschütteten Gewinnes an die Deutsche Golddiskontbank zur Bildung eines Anleihstockes für die Gesellschafter zu überweisen. Infolgedessen erfolgt die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 11 für 1935.36 für jede Stammaktie über je 200, — RM Steuer vom Kapitalertrag vom 11. Februar 1937 ab
Max Sohrauer.
rderliche Zahl uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. f
neuen Aktien der Grüner⸗Bräu Aktien⸗ gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der
Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
1850 724 0
40 s03 94 169070188 9 362 69
S1 ol7 44 2s S358 o
1 850724 04
November 1936. Attien gesellsch aft. ppa. Kunzendorf.
der Gesellschaftskasse in Bautzen.
nicht erreichen und l en. Die an Stelle der für aftlos erklärten Aktien auszugebenden
rlös wird abzüglich der entstandenen
Fürth i. B., den 10. Februar 1937. Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Die Beschlüsse der genannten Gesell⸗
Wir fordern nunmehr die Aktionäre Aktien gesellschaft Brauerei laufenden Gewinn⸗
Aktien mit
Verzeichnisses in doppelter Aus⸗
Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München, Nürn⸗ berg oder Fürth h
einzureichen.
Der Umtausch erfolgt entsprechend den Beschlüssen der Generalversamm- b lungen in der Weise, daß auf Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg im Nennbetrag von 1000 RM neue Aktien der Grüner⸗ Bräu Aktiengesellschaft im Nennbetrag von 3000 RM mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Oktober 1936 entfallen. Die neuen Aktien der Grüner⸗ Bräu Aktiengesellschaft lauten über je 200 RM. e Spitzen, die sich beim Umtausch er⸗ geben und die wegen der Stückelung der neuen Aktien der Grüner⸗Bräu Ak⸗ tiengesellschaft nicht in Aktien aus⸗ geglichen werden können, werden durch die Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft in bar vergütet, und zwar zum Börsen⸗ kurs von 151 4 der Aktien der Ak⸗ tiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.
tauschstellen zunächst über die zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien eine nicht übertragbare Empfangsbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien der Grüner⸗Bräu Ak⸗ tiengesellschaft nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden.
Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch verbunde⸗
Provision in Anrechnung gebracht: so—⸗ fern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Die Aktien der Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg, die nicht bis zum 30. April 1937 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereich⸗
, vi 33
ten Aktien, die die zum Umtausch er⸗
66651 München Dachauer Papierfabriken
Erste Aufforderung zum Umtausch.
sammlung 31. Dezember 1936 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. Reichs⸗ mark 1 500 000, — mark 900 000, — in erleichterter Form
sammenlegung der Aktien im Verhält⸗
versammlung in . r eingetragen worden sind, fordern wir
tien mit Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsschein zum Umtausch nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen
schließlich bei
während der üblichen Geschäftsstunden
der Weise, daß für je ? aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 109, — 3 nene Stammaktien im Nennwert von je RM 1909, — ausgegeben stellen werden bemüht sein, den Aus— gleich von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Den Aktionären wird von den Um- urkunden der alten Aktien.
kostenfrei, Nummernfolge doppelten Nummernverzeichnis bei den zuständigen Schaltern der vorbezeich⸗ neten Banken eingereicht werden. Diejenigen alten Aktien über je nom. welche nicht fristgerecht diejenigen
welche die zum 66. durch neue Aktienurkunden erforderliche nen Sonderarbeiten wird die übliche Zahl nicht erreichen und der, Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗
nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er Die auf die für kraftlos erklär⸗ ten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen gef. mungen verkauft; der Erlös wird nach
RM 100, —, eingereicht alten Aktien,
Aktiengesellschaft, München.
außerordentliche Generalver⸗ unserer Gesellschaft vom
Die
auf nom. Reichs⸗
Zu⸗
erabzusetzen, und zwar durch
is von 5: 3. . Nachdem die Beschlüsse der General⸗ das Handelsregister
iermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗
is spätestens 31. Mai 1937 ein⸗
der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen in München, der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, München, oder dem Bankhaus H. Aufhäuser, München,
inzureichen. e Die Zusammenlegung geschieht in
alte Stamm⸗
werden. Die Umtausch⸗
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Einlieferung
Der Umtausch der Aktien erfolgt sofern diese nach der geordnet mit einem
werden, sowie
klärt.
Abzug der entstandenen Kosten an di
Berechtigten ausbezahlt oder für si
gerichtlich hinterlegt. München, im Februgr 1937.
München Dachauer Papierfabriken
ralversammlung der Crmmitschau Aktiengesellschaft vor⸗ mals C. G. Händel in Crimmitschau findet am Donnerstag, den 11. März
Die dreizehnte ordentliche Gene⸗ Vereinsbank
1937, vormittags 10 Uhr, im Hotel
„Schwarzer Adler“ in Crimmitschau statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1936.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
„Vorlegung der Ligquidationseröff⸗— nungsbilanz per 1. Januar 1937.
„Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz.
Beschlußfassung über etwaige son— stige, 8 Tage vor dem Generalver⸗ sammlungstage angekündigte Ver⸗ handlungsgegenstände.
Für Ausübung des Stimmrechts ist
§z 29 unserer Statuten zu beachten. Die
Aktien bzw. notariellen Hinter⸗
legungsscheine können bei der
Stadtbank Crimmitschau
hinterlegt werden.
Der letzte Hinterlegungstag ist
Sonnabend, den 6. März 1937.
mittags 12 Uhr.
Vereinsbank Crimmitschan
Aktienge sellschaft vormals C. G. Händel.
Der Aufsichtsrat. A. Wolf.
w
0. Gesellschaften 66236 m. b. H.
Gläubiger ⸗Aufforderung!
Die Schwäb. Finanzierungs⸗ G. m. b. H. i. L., Stuttgart, wird aufgelöst. Etwaige Gläubiger wer- den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen. Die Liquidatoren.
64403
Tie Westkraft Spe ditions-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lünen, ist durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 3. 12. 1956 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Grundmann bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf— gefordert, sich bei derselben zu melden.
65155 ö Die Gesellschaft zur Förderung der Verwaltungswmissenschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf— gefordert, etwaige Forderungen bis 1. April 1937 dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Fritz Winters, Berlin Rwe 7, Unter den Linden 12 (Verwaltungs⸗Akademie).
65154 . Die Gläubiger der Firma R. A. Lister C Cie. G. m. b. H., Köln werden hiermit unter Bezugnahme 5j § 73 G. m. b. S. Gesetz aufgefordert, si zu melden. Der Liquidator: Hellmuth Bachem, Köln, Brückenstr. 19. 648717 Vekanntmachung. Die von Friedlaender-Fuld Central⸗ Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. Februar 19M. von Friedlaender⸗Fuld Central⸗ Verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Herbert Jessel.
66436) Bekanntmachung.
Die Ruhrsteingesellschaft mit be- schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden.
Essen, den 9. Februar 1937.
Der Liquidator der Nuhrstein⸗ gesellschaft m. b. H. i. L.: Clemens Brockhagen, Essen, Horst⸗Wessel-Platz 5.
66656
Firma Dengler's Farbenwunder e Verlags⸗ und Vertriebs⸗Gesell schaft e mit beschränkter Haftung in Berlin W 50, Nachodstr. 20, ist aufgelöst. Ich ersuche etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, sich zu melden.
Aktienge sellschaft.
Der Liquidator: Wundermacher,
triebenen Geschäfts.
Alle Postanstalten Berlin für Selbstabholer
nehmen
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 HM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in die Anzeigenstelle SW 68,
nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete
Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗
rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags- rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
O
l. Handelsregifter.
66239 am
Aachen. In das Handelsregister wurde 6. Februar 1937 eingetragen: Bei der Firma „Wurmkohlen-Ver— kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Würselen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsbestimmung vom 14. Dezember 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Wurmkohlen⸗Verkaufsgesellschaft Leuch⸗ ter C Co.“, Würselen, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen. Die offene Handelsgesellschaft „Wurm⸗ kohlen⸗Verkanfsgesellschaft Leuchter . Co.“ in Würselen mit einer Niederlassung in Aachen, die den Zu— Ef „Verkaufsstelle Aachen“ führt. Ge⸗ ellschafter: Josef Leuchter, Mühlen—⸗ besitzer in Eschweiler, und Hubert Leuch— ter, Mühlenbesitzer in Laurensberg. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Jeder Gesellschafter ist zur Geschäfts— führung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fort— betrieb des bisher von der Gesellschaft „Wurmkohlen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Würselen be—
Amtsgericht, 5, Aachen.
Adorf, Vogt. 6b 240 In das Handelsregister ist eingetra—
*
2. auf Blatt 327: druckerei und Verlag Albert Welm in Radiumbad Brambach und Nadiumbad Bramhach als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: druckerei und Verlag in Brambach.
Amtsgericht Adorf i. V., den 4. Februar 1937.
Radiumbad )]
Ahaus. 66241 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Busen zu Ahaus — Nr. 127 — folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Ahaus, den 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.
i
Altona, Elbe. 66242]
. Nr. 4. ö
Eintragungen ins Handelsregister. 2. Februar 1937.
S.-R. A S3, Moser & Johannsen in
Altona: Der Kaufmann Hans Heinrich
das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗s sellschafter eingetreten. Die nun ent— standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
H. R. A 719, Gebr. Grell in Alton a⸗ Dttensen: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 11765, Gebr. Thedens in Al⸗ tona: Firmeninhaber ist jetzt Kaufmann Heinrich Paul August Ihde in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des
und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura für Groth ; ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Hans Heinrich Ihde in Hamburg ist Pro⸗ kura erteilt. .
V. R. A 1242, Hinrich Thedens in Altona: mann Heinrich Paul August Ihde in Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ s Hindlichteiten und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura für Groth ist erloschen. Dem Kaufmann se Herbert Hans Heinrich Ihbe in Hamburg ist Prokura erteilt.
3. Februar 1937. Se- N. A 135, DTtto Brin ann & Co.
4 Alena; Die Gesellschaft ist aufgelöst. registers, die Firma Ehape, Aktiengesell= as Geschäft mit Firma ist auf den Kaus⸗ schaft für Einheitspreise, Zweignseder⸗
mann Paul Meher in Hamburg über- J gegangen. 4. Februar 1937. H.-R. A 3374, Gerd Frisch & Co. in Altona. Persönlich haftende Gesell-⸗! 2
— — ö
Dr. Fritz Voigt in Aitona⸗Eidelstedt.
ö
stätten Wilhelm Lehmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lokstedt⸗Schnelsen. beschränkter Haftung. vertrag ist am 16. Januar 1937 errichtet. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis
Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung gen worden: der Gesellschaft. gen , . ö. J nehmens ist Herstellung von feinmecha⸗
Lauf Blatt 36, betreffend die Firma nischen Apparaten aller Art. Die
; ,, 2. k . 3 . w,, Christian Schröder in Brambach: Die schaft ist befugt, sich zu diesem Zweck an Firma ist erloschen. ö gleichartigen Die Firma Buch- mungen zu beteiligen oder folche zu er—
* M * 2 z r 22 . * — druckermeister Albert P der Buch- 300 0 (0, Rah. Geschäftsführer sind Fa⸗ ruckermeister Albert Paul Welm in brikant Wilhelm Lehmann in
Buch- Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Wil—
stücke a) Parzellen 86712 und 851/12 des Kartenblatts 7 der Gemarkung Schnelsen, groß 0,50, 68 ha und 0,05, 74 ha; Pb) das von ihm von dem Landmann Wähling
dem Kramp zu Pinneberg vom 15. Dezember 1936 (Not.⸗Reg. Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der gesamte Wert dieser Sacheinlage ist auf ö ü zusammen 36 000, — RM festgesetzt. Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
,,, Gesellschaft mit 1 rich beschränkter Haftung in Altona: Conrad Carl Brammer in Hamburg ist in * ,, Liquidators
schaft mit beschränkter Haftung in Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. erloschen.
Metallwerke . ö ere he Zweigniederlassung ig⸗Al⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten . . ung nn n, m,
rektor Karl Krauskopf in Frankfurt a. M.
be stellt.
3 ꝛ 2h ö Friedrich Wilh. Schmidt in Altona. Firmeninhaber ist jetzt Kauf⸗ Firmeninhaber ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Altona.
Altona: Die Vertretungsbefügnis des Liquidators ist beendet.
Annaberꝶ,
worden: Die Firma ist erloschen.
schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 6. Januar 1937 begonnen hat, sind die Kaufleute Walther Bahrs, Gerd Frisch ö Heinz Rodewaldt, sämtlich in Ham⸗ zurg.
H.⸗R. B 157, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Al⸗ tonag in Altona: Carl Harter ist am 31. Dezember 1936 aus dem Vorstand ausgeschie den.
H.-R. B 995, Chemische Fabrik in Altona⸗Eidelstest (vormals Che⸗ mische Fabrit Ego⸗Werke in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Chemische Fabrik Dr. Fritz Voigt in Altona⸗Eidelstedt umgewandelt. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
H.R. A 3375, Chemische Fabrik Firmeninhaber ist Apotheker Dr. Fritz Voigt in Altona⸗Eidelstedt.
5. Februar 1937. H.-R. B 996, Feinmechanische Werk⸗
Gesellschaft mit Der Gesellschafts⸗
Geschäftsführer oder durch einen
Das Geschäftsjahr
31. Dezember jeden Jahres. Das erste
Gegenstand des Unter⸗— Gesell⸗
oder ähnlichen Unterneh⸗
Stammkapital beträgt
verben. Das r Schnelsen md Prokurist Paul Rudnicki in Altona.
elm Lehmann bringt die beiden Grund⸗
n Schnelsen erworbene Trennstück gemäß Kaufvertrag des Notars Walter
169/36) lastenfrei als
ur durch den Deutschen Reichsanzeiger d den Völkischen Beobachter. 6. Februar 1937. H.-R. B 787, Hanseatische Pflanzen⸗
st beendet. Die Firma ist erloschen. H.-R. B S6l, Krog & Ewers Gesell⸗
Die Firma ist
8. Februar 1937. S.-R. B gs3, Vereinigte Deutsche Attiengesellsch aft
Altona⸗Bahrenfeld: Di⸗
st zum ordentlichen Vorstandsmitglied
9. Februar 1937. H.-R. A 3376, Nordmark⸗Verlag
H.-R. B 926, Hans Lucht Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
Die Firma ist rloschen. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. 2, Er zgeH. 66243 Auf Blatt 1713 des hiesigen Handels⸗
assung der in Köln a. Rh. unter der⸗ elben Firma r e,, Aktienßesell⸗ chaft in Annaberg betr., ist eingetragen
Had Pyrmont. 66244 In das hiesige Handelsregister A Nr. 215 ist heute folgendes eingetragen: Firma Louis Ringe, Bad Pyrmont, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ringe in Bad Pyrmont. Amtsgericht Bad Pyrmont, 5. 2. 1937.
Had Schandau. 66245
Auf Blatt 132 des Handelsregisters, betreffend die Firma Otto Z3schachlitz in Bad Schandau, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Martha Hedwig verw. Mertig geb. Freitag in Bad Schandau ist ausge⸗ schieden, neuer Inhaber ist der Spediteur Karl Hermann Wilhelm Kreye in Bad Schandau.
Amtsgericht Bad Schandau, den 9. Februar 1937.
Helgard, Persante. 66449
Bei der unter Nr. 68 Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma „Die Königl. privilegirte Rathsapotheke“ in Belgard (Pers.) ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Königl. privi—⸗ legirte Ratsapotheke“, Inhaber ist der Apothekenbesitzer Erich Rosinski in Bel⸗ gard (Pers.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Rosinski ausgeschlossen.
Belgard (Pers.), den 9. Februar 1937.
Amtsgericht.
Berlin. 66246
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 188. Erich Holzapfel, Berlin. Inhaber: Erich Holzapfel, Maschinenbauer, Berlin. Nr. 84189. Heinz Henning, Berlin. Inhaber: Heinz Henning, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 190. Otto Günther Holzhandlung und Holzbearbei⸗ tung, Berlin. Inhaber: Otto Günther, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Otto Günther Holzhandlung und Holz— bearbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Otto Günther als Alleininhaber übertragen worden (gl. 563. H.⸗R. B 47 651). — Nr. S4 191. Hugo Kafka, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 29. Januar 1937. Gesell⸗ schafter sind: Hugo Kafka, Kaufmann, St. Gallen (Schweiz), Elsa Kafka geb. Donig, verehel. Kauffrau, St. Gallen (Schweiz), Bruno Stoffer, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bruno Stoffer ermächtigt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Hugo Kafka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564. H.-R. B 48 560). — Nr. 84 192. Korp & Krüger, Fleischagentur, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Januar 1937. Gesellschafter sind: Elisabeth Korp geb. Behnke, Kauffrau, Paul Krüger, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Krüger ermächtigt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der Korp E Krüger, Fleischagentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 564. H.-R. B 48117). Nr. 84 193. Gustav Herzig & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Januar 1937. Gesellschafter sind: Gustav Herzig, Kauf⸗ mann, Prag; Georg Herzig, Kaufmann, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Gustav Herzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 563. H.⸗R. B 47200). — Bei Nr. 1865 Gustav Cords: Die Gesellschafterin Wendula Wagener geb. Schmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. — Nr. 7000 Jaris⸗ lowsky & Co. i. Liqu.: Käthe Dppen⸗ heimer geb. Gaßmann ist nicht mehr Liquidatorin. An ihrer Stelle ist Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Traube, Berlin, zum Mitliquidator bestellt. Nr. 47 470 Drägerwerk, Heinr. u. Bernh. Drä⸗ ger Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokura des Hans Schröder, des Alfred Ehristensen und des Artur Bullrich sind erloschen. Nr. 60 729 Gebr. Joachimsthal, Dresden, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: Gebr. Joachimsthal, Dres⸗ den, Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. — Nr. 72 263 „Berolina“ Gummiwaren⸗ und Sanitäts⸗Gro sß⸗
Gummiwaren⸗ und Sanitäts⸗Groß⸗ handlung Josefß Palenter. — Nr. 80 sss Wilhelm Göricke Eiergroß⸗ handlung: Die Firma lautet fortan: Eiergroßhandlung Wilhelm Gö⸗ ricke, Inhaberin: Anna Göricke geb. Herrmann, verw. Kauffrau, Berlin. — Nr. 82 350 Henning, von Harlessem & Co., Stomm anditgesellschaft: Dem Günther Kallähne, Berlin, ist derart Ge— samtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit je einem der persönlich haftenden Gesell— schafter Hans Henning oder Griso von Harlessem zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die persönlich haftenden Gesellschafter Hans Henning und Griso von Harlessem sind fortan entweder gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit dem Gesamtprokuristen Kallähne zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 82732 268. H. Filmtheater Willy Hein: Die Firma lautet fortan: Will Hein. — Nr. 83 864 Gleiser,
Kommanditist ist ausgeschieden, zwei sind eingetreten. — Nr. 8 121 Karl Krause: Wilhelm Bertling, Berlin, ist Einzel⸗ prokurist. Dem Robert Saling, Berlin, und dem Franz Karst, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. — Nr. 78 484 Bahr G Babel und Nr. 67 914 Martin Katz & Co.: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 16464 Jacques Brock, Nr. 24 680 Ru⸗ dolph Hoenow & Co., Nr. 31 950 Heinrich Ende, Nr. 33 163 Louis Ein⸗ stein, Nr. 37266 Lucian Ascher, Nr. 37 407 Erich Bartsch, Nr. 48 568 Ferdinand Gutschmidt, Nr. 54 Salomon Kauffmann, Nr. 58 846 Rudolph Haydelmayer, Nr. 65 851
Bötticher, Nr. 79 615 Itam-Oriou⸗ Ultra⸗Alfred E. Beters und Nr. 80 325 Paul Hoth & Eo. Berlin, den 5. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 66247
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 194. „Ro⸗ land“ Spezial⸗Würstchen⸗Fabrit Goletz & Kudella, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Goletz und Fleischermeister Paul Kudella, beide in Berlin. — Nr. 84 195. Labs C Rei- mann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 29. Juni 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Labs und Wolf Rei⸗ mann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 84 196. Lichtpausanstalt Julius Braune, Berlin. Inhaber: Julius Braune, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 197. Ruth Wietholtz, Berlin. Inhaberin: Ruth Wietholtz, Berlin. — Nr. 84 198. Bruno Pahlitzsch, Berlin. Inhaber: Walter Pahlitzsch, Ingenieur, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Bruno Pahlitzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwandlung auf Walter Pahlitzsch als Alleininhaber übertragen worden (ogl. 566. 5. J. B 43 330). = Nr. 84 199. Wit⸗ helm Boß & Co. vorm. Filmeck⸗ Britz Tonfiimtheater G. m. b. H., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Voß, Paul Franke und Johannes Feige, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Voß ermächtigt. Die offene Handels- gesellschaft ist durch Umwandlung der Filmeck⸗Britz Tonfilmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 563. H.⸗R. B 47 502). — Bei Nr. 7933 Emil Rohde: Inhaber jetzt: Kurt Rohde, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetz: Emil Rohde Inhaber Kurt Rohde. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts vor dem 1. Oktober 1936 begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Kurt Rohde ausgeschlossen. er. 31 145 Steglitzer⸗Mehl⸗Handlung Emil Schönfeld: Otto Vollmar ist nicht mehr Pächter, sondern Inhaber der Firma. — Nr. 73 324 Lindow & Co. Bauaus⸗ führungen: Von den Gesellschaftern Wilhelm Lindow jun., Dr. Otto Lindow und Richard Lindow sind fortan entweder je zwei gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Friedrich Modrow und Bruno Lehmann zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
handlung Carl Kallenbach: Die
Imtsgericht Annaberg, 8. Februar 1937.
Firma lautet fortan: „Berolina“
Gesamtprokuristen je in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Wilhelm Lindow
Möbel⸗ und Einrichtungshaus: Ein
5 — l 395
Johannes Kaminsti, Nr. 12 653 Otto
jun., Dr. Otto Lindow und Richard Lindow sind: Friedrich Modrow und Bruno Leh— mann, beide in Berlin. — Nr. 77 876 Metallbedarf Gerhard Jaffé: Der Herta Jaffs geb. Siewert, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 83 665 Dr. 2. Nachmann, Ehemische und Pharmazeutische Präparate: Ce- cylja Klose ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Helmut Bolz und die unverehelichte Hildegard Völz, beide in Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Rudolf Völz ermächtigt. — Nr. 83 995 Rose & Co. Rohprodukten⸗Großhandlung: In⸗ haber jetzt: Albert Rose, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Albert Rose ist erloschen. — Nr. 44 572 George Müller Obst und Südfrüchte: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. SG6248]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1493 Deutsche Treu⸗ hand Gesellschaft: Prokuristen: Dr. rer. pol. Werner David in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗West, Heinrich Kilb in Berlin— Steglitz, Dr. Hans Korsch in Berlin— Dahlem. Jeder von ihnen vertritt, falls der Vorstand aus einer Person besteht, mit einem anderen Prokuristen, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Mitglied oder mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstandes. Die Prokura für Werner Spieker ist erloschen. Dr. Bernhard Brock⸗ hage ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 11 382 Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft: Prokuristen: Walter Graeser zu Berlin⸗Karlshorst, Willi Holzhüter zu Nowawes, Kurt Kornetzki zu Berlin⸗ Weißensee und Erich Krause zu Berlin—⸗ Steglitz. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesell— schafter oder mit einem Prokuristen. Nach⸗ stehende Prokuristen wohnen jetzt: Alex⸗ ander Zutrauen zu Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelm Hillmer zu Berlin-Südende, Friedrich Mertz zu Berlin⸗Wilmersdorf, Hugo Stange zu Berlin⸗Nikolassee, Her⸗ mann Wolff Lzu Berlin⸗Schmargendorf, Moritz Silber zu Berlin⸗Schöneberg, Alfred Broege zu Berlin, Richard Sumpff zu Berlin⸗Tempelhof, Friedrich Hauer zu Berlin⸗Schöneberg, Nicolaus Wenz zu Berlin⸗Neutempelhof, Wilhelm Haker zu Berlin⸗Südende, Franz Schütte zu Berlin⸗ Steglitz, Dr. jur. Eduard von Schwartz koppen zu Berlin⸗Schmargendorf
Berlin, den 6. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
EBerlin. 662491
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 1664 Selas Attien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikbesitzer Werner G. Schleber in Greiz, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. — Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 30 237 F. G. Sohrs Attiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Berlin: Max Kühnel ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. — Nr. 48 983 Stettiner Grundstücks⸗ gef nf. Pölitzer Straße Aktien⸗ gesellschaft:;; Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus- schluß der Liquidation auf den alleinigen Ge sellschafter, die Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen.
Berlin, den 6. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. 66250]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9637 C. Blank, Land⸗
wirtschaftliches Rechnungskontoyr