1937 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 13. Februar 1937. S. 2

und landwirtschaftlicher Berlag Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau Elfriede May geb. Sturtzen becher in Berlin⸗Lichterfelde, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröfsentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können, binnen sechs Monaten seit die ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 25 811 Grün⸗ feld'sche Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (G. G. G.): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Januar 1937 ist die Um wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra— gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell— schafter, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Landeshuter Leinen- und Gebild⸗ weberei F. V. Grünfeld“ in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Ur. 46 905 Fotohaus „Geos“ Martha Sikorsti Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Philipp Maltry ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 263 Elektro cell⸗Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ele tro cell⸗Gesellschaft Fal⸗ kenthal & Presser und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit fie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleéistung zu verlangen. Bei 27039 Deutsche Cultur⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R. -G.⸗Bl. I, 9gl4) gelöscht. Berlin, den 6. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Nr.

Berlin. 66251]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 22 430 Terrania, tech⸗ nische und landwirtschaftliche Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗—⸗ schafter, den Fabrikanten Gotthard Roll in Berlin-Steglitz, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 32 456 Hermann Mäding Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Oktober 1936 und 1. Fe⸗ bruar 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ bation auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Jean J. Heilbrunn in Berlin als alleinige Gesellschafterin beschlossen wor⸗ ben. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, , sie nicht Befriedigung verlangen önnen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 38 192 Schrott⸗ und Metallhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. Februar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 53 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Schrott⸗ und Me⸗ tallhandel E. Trapp mit beschrän k⸗ ter Haftung. Bei Nr. 49 525 F. W. BEeters Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Januar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma lautet fortan: F. W. Peters und Frau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan: Ueber⸗ nahme von Vermögensverwaltungen, ins⸗ besondere Verwaltung des Privatver⸗ mögens der beiden Gesellschafter. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) abgeändert. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Franz Wilhelm Peters, Ber⸗ lin, bestellt. Bei Nr. 49 668 Unitas⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag durch Schaffung eines 5 8 ( Gesellschafter⸗ beschlüsse und in 5 5 (Vertretung) abge⸗ ändert. Fortan sind sämtliche Geschäfts⸗ führer von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Serge Otzoup ist nicht

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul

Metzger, Berlin, bestellt.

Berlin, den 6. Februar 1937. Anitsgericht Berlin. Abt. 564.

Ritter eld. 66456 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 440 die Firma „Löwen-Apo⸗ theke Otto Berthold Kühne“ und als In⸗ haber der Apotheker Otto Berthold Kühne in Bitterfeld eingetragen worden. Bitterfeld, den 2. Februar 1937. Amtsgexicht.

Rrauns chweig. 66252

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: a) Am 6. Februar 1937: 1. Bei der Firma Dental⸗Depot Willi Feil, Inh. R. Hotze und E. Harras in Braun⸗ schweig: Die offene Handelsgesellschaf ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Hotze in Braunschweig ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in Dental-Depot Willi Feil, Inh. Rich. Hotze. 2. Bei der Firma Pantherwerke Aktiengesellschaft in Braunschweig: Die Prokura des Otto Obermüller ist erloschen. 3. Bei der Firma Aug. Overweg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Dem Franz Söfftge in Magdeburg ist Prokura erteilt. Er kann oie Gesell— schaft zusammen mit einem Geschäfis— führer oder einem Prokuristen ver— treten. b) Am 8. Februar 1937: 1. Bei der Firma Autohaus Niedersachsen Ing. Eisenlohr, Jacobi C Werner in Braun⸗ schweig: Ernst Werner ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Autohaus Niedersachsen Ing. Eisenlohr C Jacobj. 2. die Firma Otto Röfe. Sitz: Braunschweig. In— haber: Ingenieur Otto Röfe in Braun— schweig. 3. Die Firma August Pinnecke. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kauf— mann August Pinnecke in Braunschweig. 4. Bei der Firma Walter Behrens in Braunschweig: Dem Fräulein Paula Ridder, dem Kaufmann Albert Meinecke und dem Kaufmann Robert Schulze in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Firma zu—

sammen mit einem anderen Prokuristen Amtsgericht Braunschweig.

vertreten. Bremerhaven. 66254

In das Handeisregister ist heute die Firma Gustar Schwentser eingetra— gen. Firmeninhaber ist der Kaufmann Gustav Schwentser in Bremerhaven. Der Geschäftszweig umfaßt den Betrieb einer Gaststätte.

Bremerhaven, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Rremerhaven. 66253 In das Handelsregister ist heute die Firma Jamaiea Deutsche Handels— gesellschaft Harder X Meider Zweigniederlassung Bremerhaven und als deren persönlich haftende Gesell— schafter der Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und Kauf— mann Franz Dominikus Meiser in Bremen eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat am 6. Januar 1937 be⸗ gonnen. Der Gesellschaft sind drei Kom— manditisten mit einer Gesamteinlage von 601 000, RM beigetreten. Bremerhaven, den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Hriÿhl,. Bz. LEäöln. 66459

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 44 ist am 31. Dezember 1935 bei der „Johann Seidenfaden, Dampfziegelei G. m. b. H.“ in Brühl eingetragen worden: Der Geschäftsführer Hans Siebenmorgen hat sein Amt niedergelegt.

Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

Kriühl, Rz. Köln. 664601 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute bei der Firma Park⸗ Apotheke, Robert Rods in Brühl, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: ‚Park⸗Apotheke Robert Rods Paul Tils“. Inhaber der Firma ist Apotheker Paul Tils in Brühl, Bonn— straße 13. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts vor dem 16. 5. 1936 begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Pächter Apotheker Paul Tils aus⸗ geschlossen. Brühl (Bez. Köln), g. Dezember 1936. Amtsgericht. . Kurgstä dt. 66255 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 750, betr. die Firma A. Willy Lange in Burgstädt, eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Estler in Burgstädt. Amtsgericht Burgstädt, 8. Februar 1937. NRuxtehude,. 66461 In das , ,, A Nr. 56 ist heute als Inhaber der Firmg Richard Schulz, Horneburg, der Kaufmann Walter Schulz in Horneburg eingetragen worden. Amtsgericht Buxtehude, 5. Februar 1937.

Cast ronp-Ieauxel. 662561

In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 282 am 2. Februar 1937 die 6 „Josef Schmudde Ww. in Castrop⸗Rauxel“ und als deren Inhaber die Witwe des Kaufmanns Josef Schmudde, Elisabeth geb. Vennemann, in Castrop-Rauxel 1 eingetragen wor⸗ den. Geschäftetzweig: Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel.

Cuxhaven. 66462 Eintragung in das Handelsregister. Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Cuxhaven: C. A. Harter, Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Cuxhaven, den 8. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Dannenberg, Elbe. 66257 Die offene Handelsgesellschaft G. Strauß C Söhne in Dannenberg (Elbe) und deren persönlich haftende Gesellschafter Zimmermeister Georg Strauß, Holzkauf⸗ mann Hermann und Bauingenieur Hans-Werner Strauß, sämtlich zu Dannenberg, sind am 8. Februar 19357 in das Handelsregister A des Amts— gerichts unter Nr. 123 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Amtsgericht Dannenberg, 8. Februar 1937. Deggendorf. 66258

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde . neu eingetragen die Firma „Josef Knödl“. Sitz ist Roßbach bei Arnstorf. Inhaber ist Knödl, Josef, Kaufmann in Roßbach bei Arnstorf; Gemischt— warengeschäft.

Deggendorf, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. 66259

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Schuhhaus Amalie Trumm“. Sitz ist Deggendorf. Inhaber ist Trumm, Amalie, Schuhge⸗ schäftsinhaberin in Deggendorf; Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren, Werk⸗ stätte zur Instandsetzung von Schuhen. Deggendorf, den 5. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Demmin. 662601

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 296 eingetragen: Firma Margarete Weckwert, Demmin, Tabak⸗ warenklein— und -großhandlung. In⸗ haberin: Margarete Weckwert in Dem— min. Dem Kaufmann Emil Schlesiger, Demmin, ist Prokura erteilt.

Demmin, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

Dessan. Bekanntmachung. 166261

In das Handelsregister B Nr. 10 des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Firma Deutsche Hydrierwerke A. G. in Rodleben eingetragen ist, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Dr. Winfried dentrich in Düsseldorf-Reisholz ist zum . Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

Dessau, den 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

Duisburg. . 66468

In das Handelsregister ist eingetragen am 1. Februar 1937:

Unter A Nr. 1255 bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik und Baggerbauanstalt Georg Keßler in Duisburg: Der Schlosser— meister Georg Keßler jr. in in Haspe, Ingenieur Karl Keßler in Düssel— dorf und Schlossermeister Paul Keßler in Duisburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter . treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweilig zwei Gesellschafter , schaftlich berechtigt. Georg Keßler sen. ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokuren des Georg Keßler, Karl Keßler und Paul Keßler sind erloschen.

Unter BE Nr. 1730 bei der Firma Thomas K Co., Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung in Hamborn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Am 3. Februar 1937:

Unter A Nr. 204 bei der Firma Damian Wenz in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Aloys Wenz in Duisburg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Damian Wenz Inhaber Aloys Wenz in Duisburg.

Unter A Nr. 1712 bei der Firma Heinrich Eickholt in Duisburg: Kauf⸗ mann Heinrich Eickholt ist verstorben. Das Geschäft ist übergegangen auf die Frau Witwe Else Eickholt, geb. . und Karl Heinrich Eickholt (geb. 8. 8. 192), beide in Duisburg; diese führen das Geschäft gemeinschaftlich in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft fort. ;

Unter A Nr. 4899 bei der Firma Hein⸗ rich Verpoorten in Hamborn: Die Firma ist hier gelöscht. Sie besteht indes unter Nr. 4431 weiter. Sodann wurde einge⸗ tragen: ;

Unter A Nr. 4431 bei der Firma Heinrich Verpoorten in Bruckhausen: Das Geschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Witwe Heinrich Ver— poorten, Mgxia geb. Götzen, in Ham⸗ born. Der Uebergang ist hier nachträg⸗ lich vermerkt. ; .

Unter A Nr. 5353 die Firma Fried⸗ rich J. Barlen, Kommanditgesellschaft in Duisburg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Friedrich Jo⸗ hann Barlen in Duisburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 5. Februar 1937:

Unter A Nx. 5M7M9 bei der Firma

ist übertragen an den Kaufmann Her— mann Häusgen in Duisburg. Die Firma lautet jetzt: Tabakwaren-Vertrieb Erna Weyh, Inhaber Hermann Häusgen. Unter A Nr. 5354 die Firma Fried⸗ rich Peter in Duisburg-Meiderich: In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Peter in Duisburg⸗Meiderich. Dem Hermann Peter in Duisburg-Meiderich ist Prokura erteilt.

Unter B Nr. 1980 bei der Firma Rhei— nische National⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 20000 RM auf 40000 RM

erhöht.

Am 6. Februar 1937: Unter B Nr. 280 bei der Firma de Gruyter & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ge— ändert, daß der stellvertretende Geschäfts⸗ führer Georg Fastrich fortan alleinver⸗ tretungsberechtigt ist. Unter B Nr. 1524 bei der Firma Ver— einigte Deutsche Metallwerke Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung C. Heck⸗ mann in Duisburg: Das bisherige stell— vertretende Vorstandsmitglied Karl Krauskopf, jetzt wohnhaft in Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Vorstands— mitglied bestellt. Unter B Nr. 1915 bei der Firma Ver— einigte Milchhändler Kamann K Ge⸗ nossen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 8. Februar 1937: Unter B Nr. 869 bei der Firma Haeger K Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg-Ruhrort: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 130 000 auf 250 000 Reichsmark erhöht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die von der Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe auf das erhöhte Stammkapital übernommene Einlage wird dadurch be— glichen, daß der ihr auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1936 als Ausschüttung zustehende Betrag von 130 000 RM mit der Einlage verrechnet wird. Unter B Nr. 813 bei der Firma „Neska“ Niederrheinisches Schiffahrts— kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Duisburg-Ruhrort: Dem Bar⸗ tholomeus Moonen in Duisburg-Ruhr⸗ ort ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Amtsgericht Duisburg.

ECkernförde. 66262

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. 2. 1937 unter Nr. 239 die Fa. Johannes Greve, Eckernförde, eingetra— gen. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Greve, Eckernförde. Er betreibt unter obiger Fa. ein Vieh⸗ handelsgeschäft.

Amtsgericht Eckernförde.

Emden. 166263

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 678 bei der Firma Albert Faßbender, Käsehaus, Emden, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Emden, 1. Februar 1937.

Eᷓmmendingen. 66264

Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 258:

Firma Hugo Meyer in Emmendingen

ist, weil Kleingewerbebetrieb, erloschen.

Emmendingen, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 66265

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 4. Februar 1937 auf Blatt 1564 die Firma Prinz⸗Naturschaswolle Kurt Prinz in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Otto Prinz in Freiberg.

2. am 8. Februar 1937 auf Blatt 1562, die Firma Thiele C Steinert in Frei⸗ berg betr.: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet worden.

8. am 9. Februar 1937 auf Blatt 960, die Aktiengesellschaft in Firma Por⸗ zellanfabrik Kahla, Zweignieder⸗ lassung Freiberg in Freiberg betr.: Die Prokura des Kaufmanns Her ich Schröder ist erloschen. Die am 26. Sep⸗ tember 1935 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 5 5600 000 RM. Durch Beschluß des Vorstandes vom 24. August 1936 ist im Einvernehmen mit dem Auf⸗ ane § 4 Abs. 2 Satz 1 des Gesell⸗ , (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Amtsgericht Freiberg, 9. Februar 1937.

GlIeiwitꝝx. l66 2665 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1530 die . „Lebensmittel, Fisch und Käse non, und Kleinhandel Gerhard Wilezek“ in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Wilczek in Gleiwitz ein— . worden. Amtsgericht Gleiwitz, en 5. Februar 19897. Göppingen. 66267] Handelsregistereinträ ge. Einzelfirmen: Am js. Januar 1937 neu

Inh. Hans Deuschle, Fabrikant in Göp⸗— pingen. S. G.-F.

Am 19. Januar 1937 bei der Firma Süddeutsche Spindelwerke Inh. Eugen Zinser in Ebersbach (Fils): Dem Her—⸗— mann Scherr, Kaufmann in Ebersbach (Fils), ist Prokura erteilt.

Am 19. Januar 1937 bei der Firma Kurt Wiedmann in Göppingen: Der Sitz der Firma wurde nach Stuttgart verlegt, daher hier gelöscht.

Am 26. Januar 1937 bei der Firma Gebr. Rosenthal in Göppingen: Firma erloschen.

Gesellschafts firmen: Am 18. Januar 1937 bei der Firma Carl Deuschle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göp— pingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma unter der Firma Carl Deuschle in Göp— pingen durch Uebertragung ihres Ver—⸗— mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hans Deuschle, Fabrikant in Göppingen, be—⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.) S. E.⸗F.

Am 21. Januar 1937 bei der Firma C. G. Mozer, Fabrik für Gießereigeräte C Maschinen, Aktiengesellschaft in Göp—⸗ pingen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma C. G. Mozer, Kommanditgesellschaft in Göppingen, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die neue Gesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Die Gläubiger der Aktiengesellschaft sind be⸗ rechtigt, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

Am 21. Januar 1937 neu die Firma C. G. Mozer, Kommanditgesellschaft in Göppingen. Kommanditgesellschaft seit 21. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Mozer, Fabrikant in Göppingen. Ein Kommanditist.

Am 23. Januar 1937 bei der Firma Gebrüder Schmohl, offene Handelsgesell⸗ schaft in Göppingen: Dem Wilhelm Engel, Kaufmann in Göppingen, ist Prokura erteilt.

Am 265. Januar 1937 bei der Firma Mechanische Weberei Uhingen M. Roth⸗ schild C Söhne in Uhingen: Die Gesell⸗

Gesellschafter: Arthur Rothschild sr., Fa⸗ brikant in Stuttgart, und Arthur H. Roth⸗ schild, Fabrikant in Göppingen. Sie sind befugt, einzeln zu handeln.

Am 26. Januar 1937 bei der Firma W. Speiser, Göppingen, offene Handels⸗ gesellschaft: Die Prokura des Friedrich Scheer, Kaufmanns in Göppingen, ist infolge Todes erloschen.

Am 4. Februar 1937 bei der früher als Krego⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schuhfabrik in Göppingen, einge⸗ tragenen Gesellschaft: Die Gesellschast ist gemäß §1 des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1, S. 914, aufgelöst.

Am 6. Februar 1937 bei der Firma A. Gutmann C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göppingen: Die Prokura des Alfred Gutmann, Diplom⸗— ingenieurs in Göppingen, ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt: Otto Gutmann, Kaufmann in Göppingen.

Am 8. Februar 1937 bei der Firma Warenhandelsgesellschaft Staufig Julius Guggenheim, Kommanditgesellschaft in Göppingen: Einzelprokura ist erteilt: Hans Raff, Kaufmann in Göppingen, und Gustav Adler, Kaufmann in Ravensburg.

Amtsgericht Göppingen. Göttingen. 6268

In unser Handelsregister ist heute zu A Nr. 75, Firma A. Knauer, Kom⸗ manditgesellschaft, folgendes eingetra⸗ gen: Opernsänger Gerhard Knauer ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Göttingen, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht.

G tt ingen. 66269]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Februar 1937 unter Nr. 1099 eingetragen die Firma Erich Müller in Grone und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Müller in Grone Nr. 3652. Amtsgericht Göttingen.

¶Gäött ingen. 66270 In unser Handelsregister Abt. A ist am 8. Februar 19357 unter Nr., 1100 ein⸗ etragen die offene Handelsgesellschaft laulicht⸗Gesellschaft Mittendorf. und Co., Göttingen. Als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Mittendorf in Buchhagen bei Bodenwerder, Erich Struckmeier und Erich Börries, beide in Göttingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Göttingen.

mehr Geschäftsführer. Zum weiteren

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Erna Weyh in Duisburg: Das Geschäft

die Firma Carl Deuschle in Göppingen.

schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die -

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 13. Februar 1937. S. 3

¶Cätt ingen.

In unser Handelsregister Abt. am 8. Februar 19837 zu Nr. N, Com⸗ merz- und Privat-Bank, Aktiengesell— schaft, Filiale Göttingen, folgendes ein— getragen:

C. A. Harter ist nicht mehr Vor— standsmitglied.

Amtsgericht Göttingen.

fent hal. 66272

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 231 bei der Firma Otto Schmidt in Gräfenthal eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Schmidt in Gräfenthal.

Die Prokura des Otto Schmidt ist er— loschen.

Gräfenthal, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

rim nmmka. 66273

In das Handelsregister ist am 1. Fe⸗ brugr 1937 eingetragen worden:

a) auf Blatt 105 (Firma Hermann Fleisberg in Grimma): Die Prokura dez Kaufmanns Franz Kiesewalter ist erloschen.

b) auf Blatt 211 (Firma A. Schulze in Grimma): Der unter Nr. 3 einge⸗ tragene Emil Max Schulze ist aus— geschieden. Der Spediteur Gerhard Kurt Schulze in Grimma ist Inhaber.

c) auf Blatt 252 (Firma Ferd. Dö⸗ bold in Großbothen): Der unter Nr. 3 eingetragene Martin Felix Franz Fer— dinand Döbold ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdinand Felix Kurt Döbold in Großbothen ist Inhaber.

d) auf Blatt 484 (Firma Herrmann— werk Quarzporphyr-Steinbrüche G. m. b. H. in Großsteinberg); Das Ver— mögen der Gesellschaft ist unter Aus— schluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 unter gleichzeitiger Exrichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Herrmannwerk Quarzporphyr— u. Betonwarenwerke Kahnes CL Wagner in Großsteinberg (Blatt 695 des Han— delsregisters) auf diese übertragen worden (Reichsgesetz vom 5. Juli 1939). Die Firma der übertragenen Gesell— schaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona— ten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können). .

e auf Blatt 695 die Firma Herr⸗ mannwerk Quarzporphyr- u. Beton— warenwerke Kahnes C Wagner in Großsteinberg. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 193 durch Umwandlung der Herrmannwerk Quarzporphyrsteinbrüche Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Großsteinberg errichtet worden. Sie hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter sind: a) der Baumeister Kurt Kahnes in Gera, b) der Bauingenieur Dtto Wagner in Großsteinberg. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Ge= sellschafter in Gemeinschaft mit einem: Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Grimma, 8. Februar 1937.

66274 Abt. A Isidor May in Die Firma ist

x OGS8 Senn.

In unser Handelsregister wurde bei der Firma Erfelden eingetragen: erloschen.

Groß Gerau, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht. x- 0G88 IQ, 66275

In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Isaak Guthmann in Groß Gerau eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Groß Gerau, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht. C EC OSS6 (zgerau.˖ 662761

In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma R. Ihm A.-G. in Raunheim eingetragen:

Dem Kaufmann Dr. Theodor Brand in Mainz ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede oder einem anderen n e: risten berechtigt ist.

Groß Gerau, den 8. Februar 1937.

66277

Bei H.-R. B 142, Halberstädter Woh nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 6. Februar 1937 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 12. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg— lich des Stammkapitals § 5 ge⸗ äudert. Das Stammkapital ist um s0 00 RM auf 80 0600 RM erhöht.

Amtsgericht Halberstadt.

Hpamhung. 166278

Haudelsregistereintragungen.

6. Februar 1937.

Carlos Malter. Inhaber: Carl Heinrich

Malter, Kaufmann, zu Hamburg. Mitteldeutsche Gerbstoff⸗Gesell⸗

schaft Tornow & Eo. Prokura ist

erteilt an Frau Käthe Christine Lina

Maria Schulze, geb. Aldag. Grundstücserhaltung Gesellschaft

66271 B ist

sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Otto

Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Ham—

burg. Die Firma ist erloschen.

C. Heinr. Quast. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Friedrich August Her⸗ mann Kohrs, zu Altona⸗Blankenese, und Ernst Albin Erich Bastian, zu Altona— Rissen, übernommen. Die im Geschäfts betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Walter Heinrich Magnus Fock.

DO. C H. Döpting. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hugo Eduard Franz Döpking.

Gebr. Heinem ann. In das Geschäft ist Helmut August Heinrich Heinemann, Kaufmann, zu Altona-Rissen, als Ge— sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Februar 1937 begonnen. Die an Fr. Wilfling und Cl. O. Prochno erteilte Gesamt⸗ prokura bleibt bestehen.

Charles Fuchs. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Albert Engelke.

Otto Hannemann. Inhaber ist jetzt Ferdinand Karl Emil Möller, Kauf⸗— mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In— habers sind nicht übernommen.

Markt & Co. (3weigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Paul Berthold Dührkoop. Er ist mit je einem anderen Gesamtprokuristen zusammen zeichnungsberechtigt. Die an H. Dabelow erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Goossens & van Rossem Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1937 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Goossens E van Rossem mit dem Sitz in Hamburg um— gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die Prokura des J. Ha⸗ ronska sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Goossens e van Rossem melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Goosfens C van Rossem. Persönlich

haftende Gesellschafter: Walther Tie de⸗

mann und Robert Hase, Kaufleute, zu

Hamburg. Die Kommanditgesellschaft

hat am 6. Februar 1937 begonnen. Sie

hat zwei Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Joseph Haronska.

Wallhof⸗Gaststätten⸗ Nürnberger

Hofbräu Engel, Krull C Co. Die

Firma ist geändert in Wallhof⸗Gast⸗

stätten Engel, Krull C Co.

Jüdisches Gemeinschaftshaus Ge—

sellschaft mit beschräntkter Haf⸗

tung. Sitz Hamburg. Gesellschaft⸗ vertrag vom 29. Januar 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausgestaltung und die Verwaltung des Hauses Hamburg, Hartungstraße

Nr. 9/11, zum Zwecke von Veranstal⸗

tungen jüdischer Gemeinschaften, ins⸗—

besondere auch von Veranstaltungen des

„Jüdischer Kulturbund Hamburg E. V.“

und aller damit zusammenhängenden

Zwecke. Stammkapital: 20 006 RM.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr.

Martin Goldschmidt, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Gemeindeblatt der deutsch-israelitischen Gemeinde zu Ham— burg.

8. Februar.

Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗

tung. Der bisherige Gesamtprokurist

Hans-Werner Heinrich Siepmann hat

jetzt Einzelprokura; die Beschränkung

seiner Prokura auf den Betrieb der

Hauptniederlassung ist aufgehoben. Der

bisherige Gesamtprokurist für den Be⸗

trieb der Hauptniederlassung Richard

Andreas Schenck hat jetzt Einzelprokura

mit der Beschränkung auf den Betrieb

der Hauptniederlassung.

Drogen⸗ und Chemikalien Kontor

Wilhelm X. Krum bein. Inhaber:

Wilhelm Alfred Krumbein, Kaufmann,

zu Hamburg.

Nuss⸗ und Delmühle Johannsen &

Co. Die offene Handelsgesellschaft ist

aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Ge⸗

sellschafter Anton Johannes Johannsen.

Hermann Paulsen. Prokura ist erteilt

an Carl Martin Simon.

Jaeger C Comp. Inhaber ist jetzt Kon⸗

sul Wilhelm Herrmann, zu Berlin.

Christian Melfsen. Inhaber: Christian

Erich Melfsen, Kaufmann, zu Hamburg.

Hanseagtische Lagerei Helmuth Voss.

Die Firma ist geändert in Hansea⸗

tische Lagerei Arnold Spangen⸗

berg C Co.

Asiatischer Handel Helmuth Boss.

Die Firma ist geändert in Asiatischer

Handel Carl Dehlmann C Eo.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.

66279 HHarhurg-Wilhelmshurg.

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗

helmsburg, das Erlöschen der Prokura Robert Trettau eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 5. Febr. 1937. Amtsgericht. IX. Heidenheim, Brenz. 66280 Handelsregistereintragung vom 9. Fe—⸗ bruar 1937 bei Firma Gummiwerke Becker, Aktiengesellschaft, in Heidenheim a. Br.! Dem Robert Kolb, Kaufmann in Heidenheim a. Br., ist Prokurc er— teilt in der Weise, daß er die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen vertreten kann. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Hild hurhausen. 66281 In unser Handelregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma F. W. Gadow K Sohn, Herzogliche Hofbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hildburghausen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Dezember 1936 nach 3, 4 der 1. Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 14. De⸗ zember 1934 in die offene Handels⸗ gesellschaft Ff. W. Gadow K Sohn Inhaber Ernst Maultzsch und Willy Fuchs umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 247 die offene Handelsgesellschaft F. W. Gadow K Sohn Inhaber Ernst Maultzsch und Willy Fuchs mit dem Sitz in Hild⸗ burghausen eingetragen. Gesellschafrer sind der Verlagsdirektor Ernst Maultzsch in Hildburghausen und der Kaufmann Willy Fuchs in Heßberg. Die Gesell— schaft hat am 24. 12. 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander und jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt. Das Ge— schäft ist bisher unter der Firma F. W. Gadow & Sohn, Herzogliche Ho'buch— druckerei und Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H., in Hildburghausen betrieben worden. Hildburghausen, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht. IHHAindenburg, O0. s. 66282 Im Handelsregister Nr. 1, der Firma Wilhelm . Hindenburg, O. Ss, ist am 29. Januar 1937 einge— tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hindenburg, O. s. 66283 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma A. Prager, Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 4. Februar 1957. Hirschhorn, Neckar. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute neu eingetragen: Nr. 67. Firma Otto Montag, Sitz Neckarsteinach, Inhaber Otto Montag, Kaufmann in Neckarsteinach. Hirschhorn, den 23. Januar 1937. Amtsgericht.

66284

Hötensleben. 66285 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 die Firma Willi Müller, Völpke, und als ihr Inhaber der Kauf— mann Willi Müller in Völpke einge⸗ tragen worden.

Hötensleben, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Höxter. 66286 In unser Handelsregister A ist am 3. Februar 1937 bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma „Emil Gäde Nachflg., Höxter“, Inhaber Kürschner— meister Max Berger in Höxter, einge⸗ tragen, daß der Name der Firma in „Max Berger, Höxter“ geändert ist. Amtsgericht Höxter.

IImenan. 65813 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute bei der Firma „Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Ilmenau“ in Ilmenau einge⸗ tragen worden: Carl Harter in Berlin ist am 31. Dezember 1936 aus dem Vor— stand ausgeschieden.

Ilmenau, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

Landeshut, schles. 66288 Am 27. 1. 19387 ist zu H.-R. A 278, Firma Leo Siking in Landeshut, Schles., eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist.

Im Handelsregister A 722 ist heute bei der Firma Franz Schlobach, Wil—

hard Tepper in Landeshut, Schles., Bahnhofstraße 16, eingetragen worden.

Am 4. 2. 1937 ist zu H⸗R. A 116, Firma Richard Pietsch in Landeshut, Schles.i, eingetragen: Gerhard Pietsch, Kaufmann in Landeshut, Schles., Allein inhaber.

Amtsgericht Landeshut, Schles.

Leipzig. 66289]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 596, betr. die Firma Sieler & Vogel in Leipzig: Der per— sönlich haftende Gesellschafter Georg Mar— tin Schroeder hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Ferner sind die Wohnsitz—⸗ verlegung eines Kommanditisten und die Namensänderung einer Kommanditistin eingetragen worden. Die Prokura des Hermann Gustav Ohle, des Alfred Artops und des Rudolf Thomas ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Hermann Lappe in Hamburg erteilt.

2. auf Blatt 12 569, betr. die Firma Riquet & Co. Attiengesellsch aft in Markkleeberg mit Zweigniederlassung in Leipzig: Die Prokura des Johann Georg König ist erloschen.

3. auf Blatt 12 854, betr. die Firma Gebr. Schrecker in Leipzig: Karl Adolf Heinrich Löschburg ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Vertretungsausschluß der Gesellschafter Karl Alfred Löschburg und Adolf Werner Schrecker ist wegge⸗ fallen. Sie dürfen die Gesellschaft jetzt in Gemeinschaft miteinander vertreten.

4. auf Blatt 12 890, betr. die Firma Franz Schlobach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz— Ehrenberg: Carl Wilhelm Eckhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Walter Franz Schlobach und Georg Franz Schlobach, beide in Böhlitz⸗Ehrenberg, bestellt.

5. auf Blatt 20 182, betr. die Firma „Vulkan“ Gummiwarenf abrik Weiß & Baeßler Akttiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗ volkswirt, Diplombücherrevisor Dr. rer. pol. Hans Joachim Thiele, dem Reisenden Johannes Buschmann und dem kaufmän— nischen Angestellten Ernst Keller, sämtlich in Leipzig, mit der Beschränkung, daß je zwei von ihnen die Gesellschaft nur ge— meinsam vertreten dürfen. 6. auf Blatt 23 027, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth C Co. Attien⸗ . Zweigniederlassung eipzig in Leipzig, Zweignie derlassung: Die Prokura des Albert Saupe ist er⸗ loschen. Bernhard Wende jr. ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. J. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Nationale Automo bil⸗Gesellsch aft Aktiengesellschaft Wert Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist den Kaufleuten Paul Gappel in Berlin⸗ Grünau und Paul Genz in Berlin erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertreten. Wilhelm Röhrsheim ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 8. auf Blatt 28 150, betr. die Firma Stufen-⸗-Verlag Dr. Siegfried W. Salloch in Leipzig: Dr. phil. Siegfried Arthur Wilhelm Salloch ist als Inhaber ausge— schieden. Der Kaufmann Hans Nowak in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Stufen⸗Verlag Hans Nowak. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 21. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Stufen-Verlag Hans Nowak Komm andit⸗Gesellschaft. 9. auf Blatt 27 363, betr. die Firma „Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 10. auf Blatt 22 383, betr. die Firma Leipziger Pappenfabrik Attienge⸗ sellschaft in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934). 11. auf den Blättern 7437, 18 732 und 26 789, betr. die Firmen Otto Mühl⸗ hausen, Walter Sußm ann und Erich Saupe, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, 9. Februar 1937.

Liegnit x. 66290 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 161 ist heute bei der Firma Nieder⸗ schlesische Garagen! und Industriegas— Aktiengesellschaft in Liegnitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist das Unternehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften, mit Wirkung vom 1. Januar 19357 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Das Unternehmen wird unter Aende⸗ rung der Firmg in „Niederschlesische Garagen- und Großtankbetriebe, Inh. Tie of., Mummert, Liegnitz, im Han— delsregister Abt. A Rr. 1621 fortgeführt. Inhaberin ist die verwitwete Frau Char— lotte Mummert geb. Kutz in Liegnitz. Die Gläubiger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934, betr. Um⸗ wandlun von Kapitalgesellschaften, binnen ichs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.

Amtsgericht Liegnitz, 8. Februar 1937.

Am 3. 2. 1937 ist zu H.-R. A 801 die Firma Hotel Kaiserhof, Inhaber Eber—

Lilienthal. 66291

Die im H.-R. A Nr. 34 eingetragene Firma P. Tiedemann, Lilienthal, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lilienthal, 5. Februar 1937. Li denschæid. 66292

In unser Handelsregister A 1015 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Jung K Sohn in Halver fol— gendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Gesenberg in Halver ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 8. Februar 1937.

Das Amtsgericht. 66293

Magdeburg. . heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Bei der Firma Maschinenfabrik Grevenbroich Aktiengesellschaft in Mag— deburg unter Nr. 1355 der Abteilung Bb: Die Prokura des Max Schramm ist' er⸗ loschen.

2. Bei der Firma Westfälische Kohlen— und Koks⸗Verkaufsgesellschaft Knauer & Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 3904 der Abteilung A: Es sind zwei Kommanditisten neu eingetreten und vier ausgeichieden; bei 383 Komman— ditisten ist die Einlage erhöht und bei 17 Kommanvitisten herabgesetzt.

Magdeburg den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. 662941 wurde

Josef

8 Fn⸗

Marsberg.

In unser Handelsregister A heute unter Nr. 89 die Firma Tuschen in Essentho und als haber der Kaufmann Josef Tuschen in Essentho eingetragen. Dem Kaufmann Johannes Tuschen in Essentho ist Pro— kurg erteilt worden.

Marsberg, den 8. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 66295

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 371, Firma Kroll K Kleinschmidt, Mühlhausen (Thür.). am 6. Februar 1937 eingetragen: Der Ehefrau Elisa⸗ beth Egeler geb. Ley in Mühlhausen (Thür.) ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Emma Egeler geb. Witschel ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Miinsingen. 66296 Eintragung im Handelsregister am sz. Februar 1937 zur Einzelfirma Chri— stian Illig, landw. Maschinenwerkstätte, Sitz in Münsingen: Geschäft und Firma ist auf Rudolf Illig, Mechanikermeister in Münsingen, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Christian Illig, Land⸗ maschinen und Autohandlung. Amtsgericht Münsinger X9ordhausen. 66297 Im Handelsregister B Nr. 91 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Pri Bank Aktiengesellschaft Filiale hausen in Nordhausen eingetra Harter, Berlin, ist am 31.

193 aus dem Vorstand ausgesch Nordhausen, den 2. Februar 1937. Amtsgericht.

Oberglogau.

In unser Handelsregister Nr. 73 ist heute bei der Firma Franz Hulin Nachf. Inh. Konrad Gnilka, Ol glogau, eingetragen worden: T

: lautet jetzt Ko

Amtsgericht Oberglogau, 28.

dopo deren

C hBHorglago! Cberglogau.

3. 927 Fön .

* 28 m

66299

Abtei⸗

Oels, Schles.

Im hiesigen Handelsregister lung A ist heute unter Nr. 301 die Firma Georg Teuscher in Oels in Schlesien (Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft) und als deren Inhaber der Baumeister Geora Teuscher in Oels in Schlesien ein— getragen worden. (2 H.⸗R. A 301.) Oels i. Schles. den 4. Februar

Das Amtsgericht.

1027 L264.

Oerlinghausen. 663091

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Parali“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oerlinghausen heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Januar 1937 um 22 000 RM auf 42060 RM erhöht.

Oerlinghausen, den 4. Februar

Das Amtsgericht. Offenbach., Main. 66301 HSandelsregistereintragungen. Neu eingetragen wurden:

a am 5. Februgr 19537. Firma Jäger E Co., Hausen, Kreis Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 2. Januar 1937 begonnen. zersönlich haftende Gesellschafter: Va— lentin Jäger, Lederwarenfabrikant, Jean Bernardus, Lederwarenfabrikant, beide in Hausen. by am 8. Februar 1937: Firma Beyg⸗ mann C Co. Kommanditgesellschaft in ann Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft hat am 21. Januar 1937 be— gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Feintäschner Adam Bergmann in Hausen. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Dem Kaufmann Paul Adam in Offenbach a. M. und dem Kaufmann Jakob Strauß in Frank⸗ furt a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

1 2 1937.

Amtsgericht Offenbach a. M.