Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36
vom 13. Februar 1937. S. 4
Osterholz-Scharmbpecke. 66302] In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 19, „Hamburger Kaffee⸗Lager Thams K Garfs m. b. H. Lübeck, Zweig⸗ niederlassung Osterholz⸗Scharmbeck“, heute folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften ist die Firma laut Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 mit dem 31. De⸗ zember 19396 in ein Einzelhandelsunter⸗ nehmen umgewandelt. Tie Firma lautet nunmehr: „Hamburger Kaffee-Lager C Garfs, Zweigstelle Osterholz⸗ charmbeck“ bisherige Geschäfts Kaufmann und Konsul Franz
Ver —
ö der Firma. Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck,
den 2. Februar 1937.
Pasewalk.
In unser Handelsregister Abt. Nr. 10 ist bei der Firma Erich am 3. 2. 1937 eingetragen worden: ir ist erloschen.
= . 1937 3. Februar 1937.
Amtsgericht.
89
Pirmasens. 663041 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
Geschäftsführer: Ssäünrich Keppler Ta⸗ elnktich Keppler, Fa
Gesell schaft mit
Gesell⸗
berechtigt, andere l erwerben oder an solchen zu zeigniederlassungen nmkapital der Ge zwanzigtausend Reichs—
tere Geschäftsfühnrer be
823 —
—
2 —
zesellschaft durch zwei
durch einen
hrer und einen Prokuristen ver⸗ zesellschaft ist zunächst auf
von fünf Jahren abgeschlossen. after min⸗
Ge⸗
von keinem Gesellsch
ein Jahr vor Ablauf kündigt, so dauert
Jahre fort. Der
f sich Blatt 2
er⸗
zeitere ertrag befindet Bekanntmachungen schen Reichsanzeiger. Veränderung: gte Kartonagenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, it Pirmasens: Die Prokuren von l Muhl und Heinrich Keppler sind Löschungen: Ludwig Friedrich Klesmann,
Willy Rixen, Pirmasens. Februar 1937. Amtsgericht.
den 8.
Potsdam. 66305 Der Sitz der im Handelsregister B Nr. 362 eingetragenen Firma Bokanol Klebstoffe, Appretur- und Bindemittel mit beschränkter Haftung, Votsdam, ist nach Hamburg verlegt. Durch Beschluß der sammlung vom 30. Dezember 1936 ist der lschaftsvertrag (8 1) bezüglich des Sitzes abgeändert. Potsdam, den 2. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 8.
Gesellchaft Gese
Gu erfurt. 66306 Veröffentlichung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 237 die Firma „Stein⸗ bruch⸗ Sand- und Kieswerke Roßleben, Georg Illgen C Co., Kommanditgesell— schaft“ mit dem Sitze in Roßleben, ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Georg Illgen in Roßleben. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen.
Querfurt, den 1. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
HR astenhbhurg, Ostpr. 66307 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1J ist bei der Firma Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Aktiengesell⸗ schaft eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen. Amtsgericht Rastenburg, 9 Feb. 1937.
Ie ati her. 65862 Am 1. Februar 1937 ist in unserem Handelsregister B bei Nr. 93 die Zweig⸗ niederlassung in Ratibor der Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln gelöscht worden. Amtsgericht Ratibor.
It n dshburg. 66308
In das Handelsregister ist heute bei den Firmen: a) J. A. Schnell, G. m. b. H. Itzehoe, Zweigniederlassung Rendsburg; b Haase und Rettig G. m. b. H. Hoch- und Tiefbau, Rendsburg, eingetragen:
Die Gesellschaften m. b. H. sind ge⸗ mäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 in eine: a) Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „J. A. Schnell, mit dem Sitz in Itzehoe“ um⸗ gewandelt und ist unter A 428 neu ein⸗ getragen: J. A. Schnell, Itzehoe, Zweig⸗ niederlassung Rendsburg, Kaufmann Johannes Schnell in Itzehoe als per—
Kd /; ;; ;
sönlich haftender Gesellschafter. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1936 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. b) Offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Haase u Rettig, Hoch- u. Tiefbau mit dem Setze in Rendsburg“ umgewandelt und ist unter A 429 neu eingetragen: Haase u. Rettig, Hoch- u. Tiefbau, Rendsburg. Friedrich Haase, Baumeister, Rends⸗ burg, und Christian Rettig, Baumeister, Rendsburg, als Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Rendsburg, den 30. Januar 937.
Das Amtsgericht.
ER endshurg. 66309
In das Handelsregister der Firma Zerssen C Co, Rendsburg — A 134 —, ist heute eingetragen:
Die Prokura des Karl Buhmann ist nur für die Hauptniederlassung erteilt. Dem Georg Hansen und Robert Ruge, beide in Rendsburg, ist Gesamtprokura erteilt. Sie gilt nur für die Haupi⸗ niederlassung.
Rendsburg, den 3. Februar 1937.
Das Amtsgericht. 66310
Einzelfir⸗ Die Firma Karl
In⸗
HK entling en. Handelsregistereintragung, menxregister, vom 8. 2. 1937: Früchteverwertung Reutlingen Fischer. Hauptniederlassung hier. haber: Hermann Fischer, Kaufmann in Metzingen. Amtsgericht Reutlingen. HK est ole, RMHeckh Ib. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3146 die Firma Rostocker Treuhandvereinigung Wirtschaftsprüfer Deutler mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Wirtschafts⸗ prüfer Dr. Karl Deutler zu weiter eingetragen worden: Kommanditgesellschaft seit 1937. 1 Kommanditist. Rostock, den 2. Januar 1937.
66311
Dr. Rostock und
22. Januar
Amtsgericht.
ost ois, Mechelh. 66312
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Treuhandvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen das Vermögen der Gesell⸗ schaft einschließlich der Schulden unter Zugrundelegung der für den 28. De⸗ zember 19356 aufgestellten Bilanz unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft „Ro⸗ stocker Treuhandvereinigung Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Deutler“ mit dem Sitz in Rostock übertragen. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt— machung melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
Rostock, den 2. Januar 1937.
Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. 66313
Im Handelsregister Aà Nr. 9, W. Kummer, Saalfeld, Ostpr., ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 4. 2. 1937.
Schivelbein. 66314 In das Handelsregister Abt. A ist
heute die Firma Wilhelm Mundstock II
in Schivelbein und als ihr Inhaber der
Viehhändler Wilhelm. Mundstock U in
Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 5. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 66315
H. R. A 141, Firma Joh. Rudolph, Kommanditgesellschaft, Schmalkalden: Mit dem Tag des Ablebens des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters, Adam Johannes Rudolph, tritt der bisherige Prokurist, der Kaufmann Hermann Bernh. Clemen in Schmalkalden, als persönlich haftender Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer in die Firma ein. Mit dem gleichen Zeitpunkte er⸗ lischt die ihm erteilte Prokura.
Schmalkalden, den 5. 2. 1937. Amtsgericht.
Schäönlanke. 663161 In unserem Handelsregister B Nr. 2, betr. die Firma Vereinigte Schönlanker und Filehner Mazzefabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Schönlanke wurde heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Filehne (Polen) erloschen ist. Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.
Schwerin, Meckelb. 66317
Handelsregistereintrag vom 8. 3. 1937 zur Firma Kurt Wahnschafft, Schwerin Mecklb.): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Wahnschafft geb. Martens in Schwerin übergegangen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.
Senftenberg, Lausitz. 663158] Bei der unter Nr. 67 des Hanvdels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma Vereinigte Alumininumwerte Aktienge⸗ sellschaft Lautawerk ist heute folgendes eingetragen worden: 1. dem Chemiker Dr. Hans Ginsherg in Lautawerk, 2. dem Kaufmann Max Schürer in Lautawerk, 3. dem Diplom⸗ ingenieur Max Schwarze in Greven⸗ broich, Niederrhein, 4. dem Diplonnvolks⸗ wirt Dr. Hans Wilhelm Rudhart in Berlin, 5. dem Kaufmann Peter Schmitz in Berlin, 6. dem Diplomingenieur Karl Fellner in Schwandorf, ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstandes zu vertreten. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 6. Februar 1937. Sensburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 274 heute die Firma Emil Otto Kewitz in Alt Ukta und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Otto Kewitz in Alt Ukta eingetragen. Der Kaufmannsfrau Alma Kewitz geb. Brzoska in Alt Ukta ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Kolonial⸗ Material-, Kohlen- u. Baumaterialien⸗ handlung sowie Kurhaus und Hotel „Zum Burggrafen“. Sensburg, den 6. Februar 1937. Amtsgericht.
St ettin⸗ 666320 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 29. Ja- nuar 1937 unter Nr. 4393 die Firma „Otto Burgwedel Rachf.“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Willi Pietzke in Stettin. Pietzke hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Otto Burgwedel betriebene Ge⸗ schäft von dem bisherigen Inhaber Kauf⸗ mann Otto Burgwedel in Stettin er⸗ worben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Pietzke aus⸗ geschlossen. Unter Nr. 4194 die Firma „Paul Büchel“, Sitz Stettin, und als Inhaberin Witwe Maria Büchel geb. Neumann in Stettin. Witwe Büchel hat das bisher unter der nicht einge— tragenen Firma Paul Büchel betriebene Geschäft des Kaufmanns Paul Büchel in Stettin im Wege der Erbauseinander⸗ setzung erworben. Unter Nr. 4435 die Firma „Riesling⸗Kellerei Wein⸗ großhandlung Willn Dassow“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Willy Dassow in Stettin. Bei Nr. 2488 Walter Grunicke, Stettin): Die Prokura des Martin Piening ist er⸗ loschen. Am 4. Februar 1937 unter Nr. 4497 die Firma „Lindner-⸗-An⸗ hänger⸗Vertrieb Karl Krause“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Karl Krause, Stettin. Unter Nr. 4498 die Kommanditgesellschaft in Firma „Bathke K Co.“, Sitz Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell— schafter ist der Kaufmann Max Bathke in Stettin. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Unter Nr. 4499 die Firma „Gerhard Fiß“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Gerhard Fiß in Stettin. Bei Nr. 4 (C. Insel Nachf., Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Ehr⸗ hardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 6. Februar 1937 bei Nr. 1523 (ud⸗ P Stettin. 1937 bei Nr. 360 (Commerz⸗ Privat ⸗ Bank Attiengesellschaft Filiale Stettin): Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Am 5. Februar 1937 bei Nr. 315 (Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd⸗A. G., Zweigniederlassung Stettin): Dem Kaufmann Harald Thielecke, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten vertretungsberechtigt. Bei Nr. 829 Stettiner Baustoffhandels⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Stettin): Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Albert Brüsch ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Stollberg, Erzgeb. 66321] Auf Blatt 569 des Handelsregisters, die Firma Paul Scheiter in Nieder⸗ würschnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. am 4. Februar 1937.
stolnp, Pomm. .
Handelsregister Abt. A Nr. 355. Ein⸗ tragung vom 4. Februar 1937. Die Firma Eckardt G Co. in Stolp lautet setzt „Eckardt & Co., Inhaber Kurt Frey“ und ist auf den Kaufmann Kurt Frey in Stolp übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kurt Frey ausgeschlossen.
Das Amtsgericht Stolp.
Str ashurꝶg, Ueltermar lt. 66322]
Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 74 eingetragenen Firma Franz
Die Firma lautet jetzt: Franz Berns⸗ dorf, Inhaber Reinhold Eggert, Stras⸗ burg, U. M. Als Inhaber ist der Kauf⸗ mann Reinhold Eggert in Strasburg, U. M, bezeichnet. Strasburg, U. M., 8. Februar 1937. Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 66323 In das Handelsregister A unter Nr. 425 ist bei der Firma Ferd. Richter Nachf. eingetragen worden: Die Gesellschafterinnen Fräulein Jo⸗ hanna Schoeppe und Frau Amalie von Schlichting geb. Schoeppe, beide in Tissit, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin der Firma ist nunmehr Fräu⸗ lein Grete Luise Kadau in Tilsit. Den 21. Jannar 1957. (S.-R. A 425.) Amtsgericht Tilsit.
Torgan. 66324 Im Handelsregister A Nr. 264, Firma Kurt Bach in Torgau, ist heute einge— tragen: Dem Kaufmann Franz Winzer in Torgau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Torgau, 5. Februar 1937.
Triebes. 66325 Unter Nr. 19 der Abteilung A unseres Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Groß in Hohenleuben, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Triebes, den 2. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 634 die offene Han⸗ delsgefellschaft unter der Firma Rau— kamp K Co., Velbert, eingetragen wor⸗ den. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ehefrau Paul Zimmer, Grete geb. Pörtner, und Ehefrau Paul Rau⸗ kamp. Anna geb. Thanscheidt, beide in Velbert, sind zur Vertretung der Firma nur gemeinsam berechtigt. Dem Stem⸗ pelmacher Paul Zimmer und dem Kauf— mann Paul Raukamp, beide in Belbert, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder allein die Firma vertreten kann. Die Gesellschaft hat am 1. September 1950 begonnen.
Velbert, den 9. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Waltershausen. 66327
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 314 eingetragen worden: Firma August Landgraf, Waltershausen, und als deren Inhaber der Schuhmacher⸗ meister August Landgraf in Walters—⸗ hausen.
Waltershausen, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 66329 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 227 folgende Aenderung ein— getragen: ; Estner und Schmidt, Maschinenfabrik, Inhaber Dr. Ing. Woldemar Werne— kinck in Herne i. W. und als deren In⸗ haber der Diplomingenieur Dr.-Ing. Woldemar Wernekinck in Herne i. W. Wanne⸗Eickel, am 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Wanne-Eickel. 66338
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Commerz- und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Wanne in Wanne⸗ Eickel, Nr. 46 des Registers, heute fol⸗— gendes eingetragen:
Carl Harter, Berlin, ist am 31. De⸗ zember 1936 aus dem Vorstand eusge— schieden.
Wanne⸗Eickel, am 6. Februar 1937. Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. 66330
Bei der Firma Rhenus Transport—⸗ gesellschaft m. b. H. Niederlassung Wanne in Wanne-Eickel ist heute unter Nr. 20 unseres Handelsregister Ab⸗ teilung B folgendes eingetragen: ⸗
Dem Kaufmann Heinrich Brüns in Wanne ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma rechtsverbindlich u zeichnen. Die Prokura des Herrn Hribẽʒ ist auf den Geschäftsbereich Wanne beschränkt.
Wanne⸗Eickel, am 8. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
66331 Wanzleben, Lz. MHagdeb. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Firma „Peragis Saatzucht e , mit beschränkter Haftung in Kleinwanzleben“, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Züchtung und Vertrieb von Kultur⸗ pflanzen aller Art, insbesondere der , , a,. sowie der Betrieb aller damit zusanmenhän⸗ genden Geschäfte, insbesondere auch landwirtschaftliche Unternehmungen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 350 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Land⸗ wirt Dr. Oskar Rabbethge, Kaufntann Karl Büchting, Kaufmann Erich Foelsche, sämtlich in Kleinwanzleben. Wanzleben, den 1. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Weimar. 66122] In 283 Handelsregister Abt. A Bd. IVI Nr. 261 ist heute die Firma „Zentral⸗Palast, Kommanditgesellschaft Bischoff, Flemming, Götze, Kühn in Weimar“ eingetragen worden. Persön⸗— lich haftende Gesellschafter sind: 1. Hof= maurermeister Max Bischoff in Weimar, 2. Architekt Ernst Flemming in Wei⸗ mar, 3. Kaufmann Paul Götze in Arn— stadt, 4. Ingenieur Conrad Kühn in Weimar. Neun Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei persönlich haftende Ge⸗— sellschafter gemeinsam ermächtigt. Weimar, den 27. Januar . Das Amtsgericht.
Weimar. 66123 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 49 ist heute bei der Firma „Zentral⸗-Palast Theater ⸗ Betriebs ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar“ eingetragen worden: Auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und des Beschlusses der Gesellschaftewwer⸗ sammlung dom 7. 11. 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die neu ge⸗ gründete „Zentral⸗Palast⸗Kommandit⸗ gesellschaft Bischoff, Flemming, Götze, Kühn in Weimar“ übertragen worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung ist damit erloschen. Als nicht ein= getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangem können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Weimar, den 27. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Weimar. 66332
In unser Handelsregister Abt. H Bd. III Nr. 69 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Groß⸗-Dresden in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Firma ist, ge⸗ ändert in: „Gemeinnützige Heimstätten Aktiengesellschaft Mitteldeutschland“ in Weimar. Regierungsbaumeister a. D. Hans Gerlach in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür ist Di⸗ rektor Dr. Franz Bordihn in Weimar gewählt worden. Durch we „uuß der Generalversammlung vom 3. 12. 1936 sind die 88 1 (Firma), 8 (Vorstand), Ju. 22 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden; auf den . wird Bezug genommen.
Weimar, den 4. Februar 1937.
Amtsgericht.
Weimar. ; 66333 In unser Handelsregister Abt. Bd. 1 Nr. 76 ist heute bei der Firma Commerz und Privat⸗Bank⸗Aktien⸗ gesellschaft Filiale Weimar in Weimar, Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Atti enge fel ch i in Ham⸗ burg, eingetragen worden: Carl Harter in Berlin ist aus dem Vorstand ausge—
schieden. Weimar, den 4. Februar 1937. Amtsgericht.
Wetzlar. 66334 Im Handelsregister A Nr. 122 ist bei
Firma Georg Bahr, Schwanenapotheke
und Schwanendrogerie, Wetzlar, einge⸗
tragen: Dem Apotheker Alexander Bahr
in Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 6. Februar 1937.
Amtsgericht.
Wismar. 66125 Handelsregistereintrag vom 4. Fe⸗ bruar 1937 zur Firma „Fahrzeug-Ver⸗ trieb Paul Salzmann“ in Seestadt Wismar: Die Prokura der Frau Emmy Salzmann geb. Saulmann ist erloschen. Amtsgericht Seestadt Wismar.
Wi stegiersdort. 66126 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 177 eingetragenen Firma Alfred Humbert K. G., Neugericht (Eulengebirge) der Eintritt eines weiteren Kommanditisten und die Herabsetzung der Vermögens einlagen zweier Kommanditisten einge⸗ tragen worden.
Wüstegiersdorf, den 4. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Wusterhausen. Posse. I66336 H.-R. A 39. Carl Meinicke, Dreetz; Eintragung: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Helene Meinicke, ge Wolff, in Dreetz. Amtsgericht Wusterhausen a. D., 6. Februar 1937.
Verantwortlich . für ,, , d,. und Nichtf⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang
in Potsdam; für den Handelsteil und den . redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Bernsdorf ist heute eingetragen worden:
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 13. Februar
1937
Nr. 36 Gweite Beilage) 1. Handelsregister.
Fe it n.
A5
Schwammfischerei lautet jetzt: Edgar Kühn, Zeitz,. Die Prokurg der Frau Bella Kühn
92.
„Kühn und Karalis Zeitz,
Die
Egeo“:
geb. Bloch in Zeitz ist erloschen.
Zeitz
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2875, betr. die Firma Zwickauer
16.
2
— .
2. 1957.
—
wicle a u, Sachsen.
Wohn ungsbanugesellschaft
schaft mit beschränkter Haftung in eingetragen
Zwickau, Albert Anton Wenzel ist als Geschäfts
worde
führer ausgeschieden.
Amtsgericht Zwickau, 8. Februar 1937.
Amtsgericht.
66337
Firma
66338
Ge sell⸗
Dr
6.
4. Genossenschafts⸗
Herlin.
In
unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1767, Halenseer Tank— und Vertriebs-Genossenschaft einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen gelöst durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 29. Januar 1937. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, 11. Febr. 1937.
register.
randenburg. Havel.
In das Genossenschaftsregister Nr. 116 ist am 8. Februar 1937 bei der „Be⸗ Absatzgenossenschaft
zug s⸗
Sche nkenberg⸗Jeserig Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Schenkenberg, Kreis Zauch— Belzig, eingetragen worden: Durch Be— Generalversammlung 10. Dezember 1936 ist ein neues Statut Gegenstand des Unterneh⸗
schluß
und
der
eingeführt.
mens ist ferner die Unterhaltung eines Wasserwerkes und einer Wasserleitungs— Beschaffung den Haushaltungs- und
anlage
Wassers
zur
für
einge
Wirtschaftsbedarf der Genossen.
Brandenburg (Havel).
Abteilung 7.
HHraunschveiꝶ.
In das Genossenschaftsregister ist am
SG. Februar 1937
anbaugenossenschaft Braunschweig einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz: Braunschweig. Statut ist am 29. Dezember 1936 er— Gegenstand des Förderung
Haftpfli
richtet. ist die
cht.
eingetragen:
des
nen. Amtsgericht Braunschweig.
Hit dingen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Milchabsatzgenossenschaft b. H. zu Vonhausen (Nr. 56)
hente
e. G. m.
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— Statut Die Firma
lung
schaft
mit
wurde 10. Juli 193 angenommen. ist geändert in: Milchlieferungsgenossen— schaft Vonhausen eingetragene Genossen— beschränkter
Vonhausen.
Mitgliedern
wonnenen
das
Gegenstand nehmens ist die Verwertung der von den Wirtschaft auf gemeinschaftliche
in
Milch
ihrer
nene
des
Rechnung und Gefahr.
Büdingen (Hessen), 21. Oktober 1936.
Amtsgericht.
( nyhnenleriügg e. In das G
enossenschaftsregister ist bei der Molkerei Coppenbrügge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Coppenbrügge, am 10. Februar
1937 eingetragen:
Firma und Sitz: Molkerei Coppen— brügge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftp Amtsgericht Coppenbrügge, 16.
HIbetm le.
In das Genossenschaftsregister Nr. 34, Kriegersiedlungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Detmold — getragen worden: Die Genossenschaft ist
H
Däastpflicht,
flicht in Coppenbrügge.
durch Beschluß der
datoren.
Detmold, den 9g. Februar 1937.
ist
1 Generaglversammlung dom 31. Januar 1937 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder find Liqui—
Das Amtsgericht. JI.
1 ¶ CCIE να.
3um Genossenschaitsregister. O. 3. 27 wurde heute eingetragen: Pfropfrehen⸗
genossenschaft
gebung Genossen
schaft
Gengenbach (Amt Offenburg)
mit
und g) einge beschränkter
worden:
eines
Amtsgericht.
Unternehmens Körnermais⸗ haues durch Beschaffung einwandfreien Saatgutes und die Gestellung der für den Anbau und für die Verarbeitung der Ernte erforderlichen Spezialmaschi—
Haftpflicht
2. 1937.
heute
66553
Auf⸗
66396
tragene
vom
guten
66397
Mais⸗
Das
— *
66398
vom
zu Unter⸗
ge⸗
66399
66100
ein
66401
Um⸗ tragene
pflicht. Gegründet am S8. Dezember 1936, Statut vom gleichen Tage. Gegen— stand des Unternehmens ist die Beschaf—⸗ ung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnittholz, Edelreisschnittholz und Pfropfreben.
Gengenbach, 4. Febrnar 1937.
Amtsgericht.
¶ zi rx Horn. 664021 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Verbraucherge— nossenschaft Gifhorn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gifhorn, heute folgendes eingetragen worden: Spalte Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe— triebs ohne Absicht der Gewinnerzielung, insbesondere a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her— stellung und Bearbeitung von Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben, e) die An— nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord— nung, d) die Herstellung und Beschaf— fung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Gifhorn, 20. Januar 1937. Lqninen. 66403
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Be— zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Lastrup heute folgendes ein— getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Dezember 1936 hat das Statut eine neue Fassung erhalten.
Löningen, den 25. Januar 1937.
Amtsgericht Löningen.
Medingen. 664041 Gn.⸗R. 34. betr. Molkerei Stoetze, e. G. m. b. H. in Stoetze. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit Milchkannen und Milchgeräten. Amtsgericht Medingen, 30. Januar 1937. Moshach, Raden. 66405 Genossenschaftsregister. Landw. Ein⸗ und Verkaunfsgenossenschaft Lohr— bach, e. G. m. b. H. in Lohrbach: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zwei Liqui— datoren: Ludwig Neureuther III und Albert Nerpel, beide in Lohrbach. Mos— bach, den 1. 2. 1937. Amtsgericht. NCustauldt, 1Iolstein, 65352 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Genossenschaft Elektrizitäts- Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mönchneversdorf eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Neustadt i. Holstein vom 4. Januar 1937 aufgelöst. Neustadt i. Holstein, 3. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Oppeln. 664061 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 112 bei der Elektrizitäts-Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Derschau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 12. 1936 ilt das Statut in seinem wesentlichen Inhalt geändert und gänzlich neu ge— faßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Beschaf— fung und Unterhaltung eines Strom— verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten. Amtsgericht Oppeln, 4. Fe— bruar 1937. .
Os c II Iii. 659631 Auf dem Blatte 26 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters, Eierverwertungs— genossenschaft für die Kreisbauernschaft Oschatz, eingetr. Gen. m. beschr. Haftpfl. in Oschatz, betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft wird gelöscht. Amtsgericht Oschatz, 4. Februar 1937. It acer. 664071 Auf Blatt 13 des Genossenschafts— registers des unterzeichneten Amts gerichts, betreffend den Spar⸗, Kredit— und Bezugsverein Lausa und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lausa, ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 19. Sep tember 1909 ist das neue Statut vom J. Februar 1936 getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe triebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts und Wirt— schaftsbetriebe die nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden, und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare
Haft⸗
leichtert wird; 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden mit der Aus⸗ nahme, daß an angeschlossene Gesell— schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann; 3. ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemein— schaftlich verkauft werden; 4. sonstige Einrichtungen geschaffen werden, die der Durchführung der unter 1 bis 3 genannten Zwecke dienen. Radeberg, am 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.
It atlienνν. 66408
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 936 die aus dem Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Berlin Abteilung 571 Nr. 853 — nach der daselbst am 4. Januar 1937 einge— tragenen Verlegung ihres Sitzes von Berlin nach Rathenow übernom⸗ mene Genossenschaft unter der Firma „Baugenossenschaft Märkisches Land, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rathenow und folgenden Angaben ein⸗ getragen worden: Die Satzung ist am 3. März 1919 festgestellt und am 28. No⸗ vember 1931 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Durch Beschluß vom 16. Juni 1935 ist der Bau und die Be⸗ treuung weiterer Kleinwohnungen auf den Stadtkreis Rathenow beschränkt Firma und Sitz sind am 17. Mai und 29. November 1936 geändert, wie be⸗ reits eingetragen.
Rathenow, den 5. Februar 1937.
Amtsgericht.
Schäönlanlee. In unser Nr. 40 ist heute Elektrizitätsgenossenschaft, e. b. H., zu Radolin eingetragen. Zu Li quidatoren sind die Bauern Ewald Fenske, Arthur Höft und Heinrich Ger—
tig in Radolin bestellt. Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.
664031 Genossenschaftsregister das Erlöschen der G. m.,.
Schlawe, Lomm. 66410 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bartin eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. April 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit beschränk ter Haftpflicht umgewandelt worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 7. Juni 1936 ist die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 7. Juni 1936 ersetzt worden. Amtsgericht Schlawe, 20. Januar 1937.
Selters, Westerwald. 66411
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 27. Oktober 1936 der Dreschvereinigung Vielbach e. G. m. b. H. zu Vielbach eingetragen. Gen. Reg. Nr. 42.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Selters, Westerw., 1. Februar 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ¶ iind, Schwäbisch. 664121 Musterregisterveröffentlichungen. Nr. 1102. Firma Ferdinand Men— rad, Schwäb. Gmünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Modelle für splastische) Erzeugnisse der optischen In⸗ dustrie, Fabriknummern 1226, 1228, 1229. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 23. Januar 1957, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Minden, Westt. 66413 In das Musterregister ist unter Nr. 121 eingetragen: Melitta-Werke, Aktiengesellschaft Minden i. W., 1 Kar ton zum Verpacken von Filtrierpapier, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1937, 11,30 Uhr. Minden i. We den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht. Obernkirchen, 66414 ¶C¶ xTaEFE -CH. Schaumburg. Bekanntmachung. In unser Mustexregister ist unter
Anlage unverzinst liegender Gelder er—
fabrik, Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit je 2 Mustern für bemalte und unbemalte Glas flaschen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 26519, 26529, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1937; 11,50 Uhr. Obernkirchen, den g. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Oiienbazch, lain. 66415 Musterregistereintragungen.
M. R. 6608. Firma Rieth E Kopp Ge— sellschfft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damen⸗ taschen in besonderer Form und Auf⸗ machung, Gesch. Nrn. 9 870, 20, 4 1070 18, 4/1698 223, 4/963 18, 4 1164 22, 4 1069 14, 4 1010 16J, 4/1193 65, 4 990 18, 4/1145 230, 7383/18, 41181523, 7410/18, 7427 21, 4/1184, 16, 4/1 185/18, 4 1209/18, 41093 165, 4 1090 30, 4 1171 22, 1.7890 18, 4/1106 20, 4/1061 20, 4/1059 / 20, 49665 20, 4 1148 20, 4 1000 18, 4'980 18, 41150 18, 4 10938 16, 4 994 290, 4 1040 14, 4999 16, 4/1 144 22, 4 1120 20, 4 1124 24, 4/1190 /22, 4, 1128/16, 4 1064 / 22, 4 1140 20, 4/1025 16, 4/1013 / 158, 4/1075 / 16, 17889 18, 4 1116,16, 4 1210/20, 4/1063 22, 4 /1085/ 30, 4/1163 / 20, 4/1141 /20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Januar 1937, nachm. 3,40 Uhr.
M.⸗R. 6609. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.-Nrn. 7452 20, 4 1059 20, 4, 1198 15, 4 1080 20, 41222 18, 4 1204 20, 4 1091 20, 4 1127 16, 4. 1228 20, 4 991 i6s, 7 435 19, 4 1081 18, 4/1165, 18, 4/979 / 20, 41 107/28, 4 1089 29, 4 1208 20, 4 964 18, 4 1153 28, 41083 20, 4 1091 20, 4 1221 290, 4 1018 18, 47112120, 4 1226 20, 4 453 / 20, 4 1930 26, 4 1183 18, 4 1162 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet 4. Januar 1937, nachm. 3,40 Uhr.
M.⸗-R. 6610. Dieselbe Firma, ver— siegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. „Nrn. 1 / 1096/22, 4/1175 23, 7 413/23, 7385/22, 7398 20, 4 1049 165, 7 405 24, 7, 399 20, 41137 22, 4 1919 20, 4 1212 20, 4 1054 20, 71431 24, 7368/18, 7 352 18, 4 1 159 16, 7 409 18, 4 1180 30, 4 1122 22, 4
7418/26, 7/354, 19, 7 423/18, 7/404 4 977 16, 1 7869 18, 4 1105 14, 4 1201 4116622, 7, 378 28, 7 406 26, 7 422 741122, 7/392 20, 41178 20, 1 7665 4117325, 4/969 / 20, 7373/18, 7 401 20, 7 / 396 20, 41119518, 4 1151/17, 7/434 20, 4 1169 20, 4, 1099 20, 4 1155 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet 4. Januar 1937, nachm. 3,40 Uhr. M.⸗R. 6611. Nikolaus Picard VI. und Edmund Picard in Hausen bei Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend drei Muster von Preßbrand auf Nappaleder in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Arn. 437, 439, 442, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Ja nuar 1937, vorm. 10,50 Uhr. M.⸗R. 6612. Firma S. W. Brody Aktiengesellschaft in Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von Damentaschen, Gesch.-Nrn. 1030, 1066, 1027, 10923, 1067, 9g9g6, 1068, l015, 1009, 1017, 998, 92, 1024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet 5. Januar 1937, vorm. 11,55 Uhr. M.⸗-R. 6613. Firma Heinrich Ott in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Lederabschnitte für Damen⸗ taschen in besonders neuartigen Narben, Kräuselmusterungen, Gesch. Nrn. 39, 40, 41, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Januar 1937, vorm. 9,40 Uhr. M. -R. 6614. Firma Oswald Rügner in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Prägungen auf Schweinsleder in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. Z 1637, Z 1643, Z 1646, z 1554, 7 1661, z 1667, z 1686, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an gemeldet 6. Januar 1937, nachm. 3,45 Uhr. M.-R. 6615. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-Gebr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 25 Skizzen von Damenhand⸗— taschen aus Kunstleder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. W 111118, W 109/18 u. w 1091/18, W os /1s u. W 168 ½ / 18, W 107 is u. W 1074/18, Wlo6 / ls, W 10616 u. W 105 / 16, W 1064/itz, w 103/18, W 10218 und W 102i / ig, W 101/16 u. W 1011/16, w äl110/is, Ww 119/20, w 125,18, Ww 123 / 1s, W 124/18, Ww 122/16, Ww 12116, W 120/16, W 118/20, Ww 11720, W 116,20 und W 116/20, W 115/20 und W 1151420, W 11450, W 113/20, W 1121 / 18 und W 112/18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 7. Januar 1937, vorm. 11,20 Uhr. M.“ R. 6616. Firma Heymann E Bachert in Offenbach a. M., versiegelter
24, 18, 95
— )
17,
Damentaschen in besenderer Aufmachung Ausführung und Form, Gesch. Nrn. 1011591, 10 1593, 190 1594, 10 1595, 10.1596, 19, 1597, 10,1599, B 558, B 560, B 561, B 566, B 584, B 567, B 573, B 576, B 578, B 579 B s80, Br 582, B os7, Ba oss, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 8. Januar 1937, nachm. 12, 25 Uhr. ; . M. -R. 6617. Kaspar Bauer Ehefrau, Franziska geb. Kunz in Bieber, versiegeltes Päckchen, enthaltend zwei Stadttaschen— handgriffe in besonderer Form und Aus— ührung, Gesch. Nrn. 20 u. 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet 11. Januar 1937, vormittags 10,30 Uhr. .
M.⸗R. 6618. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Kruminn⸗Gebr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend a) 8 Skizzen von Geldbörsen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. 374869, 37485 ö,. 37488, 9, G 226, 37489, 9, 374878 37484 9, 37484 7: P) 17 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. E 4131 19 u. E 4131/19, E 4128,18, E 4143 22, B 9104 18, B gI27/ 24, B 9147, B 9146, 22, E 4132, ig, E 4135/18, E 4137/18, E 4139,18, E 4138/18, E 4134/14, E 4136/20, E 4140/20, E 1123 24, F 4AI41 20. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 11. Januar 1937, vorm. 11,50 Uhr.
M. ⸗R. 6619. Carl W. O. Ziegler in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt: Damentaschen in Leder und Leinen in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nrn. 2680, 2681, 2687, 2688, 2689, 2691, 2696, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2712, 2713, 2715, 2716, 2717, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet 12. Januar 1937, vormittags 11,50 Uhr.
M.⸗R. 6620. Firma M. Kappus in Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen, enthaltend Feinseifenstück in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.-Nr. 397, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
10958 20, 4 1023 24, 4 1209 18, 7 416 18,
angemeldet 14. Januar 1937, vormittags 10,20 Uhr.
Me⸗-R. 6621. Firma Illert E Ewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗Steinheim, versiegelter Umschlag, enthaltend Früchte⸗ und Gemüsekonserven⸗ etiketten, Gesch. Nrn. 31344, 31346, 31350, 31353, 31357, 31362, 31391, 31402, zl402a, 314043, 31405, 31407, zliäos, 31409, 31410, 31433, 31434, 31515, 31531, 31548, 31549, 31557, z 1564, 3 1575,3 15752, 31603, 31608, 31613, 31720 —- 331741, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 165. Januar 1937, 15,30 Uhr.
M.⸗R. 6622. Dieselbe Firma, versiegel⸗
ter Umschlag, enthaltend a) Fischetiketten, Gesch. Nrn. 31634, 31637, 31638, 31639, 31644, 31646; b) Früchteetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 31663, 31742 bis 31763, 31768, 31770 bis 31788, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. Ja— nuar 1937, 15,30 Uhr. M. -R. 6623. Dieselbe Firma, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend a) Wurst- und Fleischkonservenetiketten, Gesch. Nrn. 1214, 1231, 31326, 31527, 31839, 31889, 31922, 32032, 32027; 5) Etiketten für die Lack- und Farbenbranche, Gesch. Nrn. 31182, 31242, 31385, z1i6i4, 31620, 31677, 3 1809, 31844, z 18658, 32037, z2038, 32048, 32094; () Früchte⸗ und Gemüse⸗ konservenetiketten, Gesch. Nrn. 30231, 30464, 30528, 30530, z0s3], 0989, 31172, 31201, 31247 bis 31256, 31289, 31291, 31298, 31304, 31305, 313238, 31329, 31331, 31332, 31340, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 16. Januar 1937, 15,30 Uhr.
M.⸗R. 6624. Dieselbe Firma, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend Schokolade und Zuckerwarenetiketten, Gesch. Nrn 695 N, 606 N, 747 X, 748 N, 752 N, 753 N, 774 N, Soß N, 840 N, 867 N, S75 N, 4638, 4718, 4719, 4742346, 4776/79, 4794, 4796, 180003, 4829, 4933, 4846, 48, 4953 59, 496266, 4982,85, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Ja— nuar 1937, 15,30 Uhr.
M.⸗R. 6625. Dieselbe Firma, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend a) Schokolade⸗ umschläge, Gesch. Nrn. 482 N, 488 N, 529 N, 546 N, 556 N, 571 N, 749 N, 750 N, 760 N, S5 N, 832 N, 887 N, 937 N, 938 N, 5035, 5139 N, 5150 N, 5257, 5403, 5406, 5421, 5422, 5423, 5424; b) Früchte⸗ und Gemüsekonservenetiketten, Gesch. Nrn. 30212, 31300, 31300, 31397, 31399 31413, 31830, 31856, 31881, 31925, 32040 32065, 32066, 32077, 32068, 32075, 32095 32096; e) Fischkonservenetiketten, Gesch. Nrn. 30185, 30186, 30529, 30184, 31842, 31841, 31832; d) Zigarrenetikett, Gesch.⸗ 19184, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 16. Januar 1937, 165,30 Uhr.
M. R. 6626. Firma Ludwig Krumm Akt. - Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-Gebr. Langhardt in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 33 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder in Verbindung mit
898
1 1 1 2
Nr.
Nr. 13 bei der Firma H. Heye Glas—
Umschlag, enthaltend 21 Skizzen von
unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 9366 / 18,