1937 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Seutralhaudel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1937. S. 1 Gesellschaftsvertrag in 8 23 (Geschäfts-swerk und in Steinweiler. Oberamt Gesellschafter sind der Kaufmann Saur lauterm. bd) Der Gesen chaftevertrag ist am 8. De⸗ jahr) geändert. Neresheim, in Württemberg eine Natur⸗ Martin Berthold und der Kaufmann Handelsregistereintragung B. Nr. 27 zember 1936 neu festgestellt. Buch-, Kunst- C Aceidenz⸗-Druckerei steingewinnung und bearbeitung. Heinz Berthold, beide in Annaberg, bei Saar- Bau industrie Aktiengesell⸗ Amtsgericht Sorau, 1. Februar 1937. Ferdinand Steinhardt C Cie. in Mann⸗ Neuburg (Donau), 10. Februar 19373. Erzg. Sie haben das Handelsgeschäft schaft in Saarlautern: w heim: Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ Amtsgericht Registergericht. vom 1. Juli 193 ab gepachtet. Sie Durch Beschluß der Generalversamm⸗ stettin. ko el k haften nicht für die im Betriebe des Ge- lung vom 19, 9. 1936 ist das Stam. In das Handelsregister ist folgendes

nuar 1937 mit Johann Peter Lehnen, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Kommanditgesellschaft hat das Geschäft mit den Aktiven und Passiven erworben. Die Prokuren von Wilma Bettauer und Marie Steinhardt Witwe sind erloschen. Die Firma ist ge ändert in: Druckerei J. P. Lehnen Kom. vormals Ferdinand Stein⸗ hardt K Cie.

Holzbau Franz Spies vorm. Albert Merz, Mannheim. Kaufmann Leopold Holderbach in Mannheim hat Prokura.

Luward- Leim -Gesellschaft Dr. W. Leib⸗ rock. Mannheim. Kaufmann Heinrich Gottlieb in Mannheim hat Prokura.

Heinrich Baral, Mannheim Rheinau. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Baral, Mannheim-Rheinau.

2 * (Ge

Seif ori tin JJ Seifenhaus Moritz Oettinger Nachf.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mannheim. Marsherg; 66502

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Heinrich Rosenkranz in Westheim i. W. eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Marsberg, den 10. Februar 1937. Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 66503 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: A. auf Blatt 1138, die Firma Ludwig Reinhold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Lud⸗ wig Reinhold und dem Sitze in Meerane durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausichließung der Liquidation be schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. B. auf Blatt 1215 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Reinhold in Meerane und weiter: Gesellschafter sind die Kaufleute: a) Christian Friedrich Rein⸗ hold, b) Ludwig Johannes Reinhold, c) Georg Rudolph Krötzsch, d) Ludwig Richard Reinhold, sämtlich in Meerane. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Ludwig Reinhold Ge— sellschht mit beschränkter Haftung unterm 9g. Februar 1937 entstanden. Pro⸗ kura ist erteilt den Kaufleuten: a) Hugo Bohne, b) Alfred Constantin, e) Walter Küchler, d) Hans Krötzsch, sämtlich in Meerane. Jeder von ihnen ist nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt. Amtsgericht Meerane, 9. Februar 1937.

Mersehurz. 66504

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 553 ist heute die Firma Kurt Jung— hans Nachf. Inh. Rudolf Schinnerling, Bad Dürrenberg, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Schin⸗ nerling, Bad Dürrenberg, eingetragen

worden. Merseburg, den 8. Februar

1937. Amtsgericht.

Merseburg, ! l66505 Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 254 ist heute bei der Firma Rein⸗ hold Jähnert, Nachfolger Carl Becker, Bad Dürrenberg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eKuoschen. Merse⸗ burg, den 8. Februar 1937. Amtsgericht.

Merseburg. 66506

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 37 ist heute bei der Firma Commerz⸗ u. Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Merseburg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Karl Harter, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Merseburg, den 9. Februar 1937. Amtsgericht.

Mittweida. 66507 In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

1. auf dem die Firma Otto Delling Nachf. in Mittweida betr. Blatt öol, daß das Handelsgeschäft von dem bis⸗ herigen Pächter, dem Kaufmann Richard Willh Richter in Mittweida, erworben worden ist;

2. auf dem die Firma Robert Roth in Mittweida betr. Blatt 438, daß die Firma erloschen ist

und im Handelsregister B auf Blatt 136 die Firma Exich Müller Vieh⸗ end ag in Altmittweidg sowig als In⸗ aber der Viehhändler Erich Müller in Altmittweida.

Amtsgericht Mittweida, 5. Februar 1937.

Næęuhbur, Dona. bb) s]

Im Firmenregister des Amtsgerichts Dillingen wurde heute neu eingetragen die Firma „Terrazzo⸗ u. Steinwerke Wittislingen (Schwaben) Hubert Risse“ mit dem Sitze in Dillingen a. d. Donan. Inhaber: Hubert Risse, Kaufmann in Dillingen a. d. Dongu, Donauwörther Straße 37. Geschäftszweig ist in

sechs

Wittislingen ein Terrazzo. und Stein

XVCunktirchen, Sanur. 66509

Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

a) bei der unter Nr. 187 eingetrage⸗ nen Firma Hansa⸗Kaffee⸗Import-Ge⸗ schäft Ludwig C. Schneider in Neun— kirchen: Das Geschäft ist mit unverän⸗ derter Firma auf die Witwe Ludwig Christoph Schneider, Irene geb. Eichen⸗ auer, in Neunkirchen übergegangen. Die Prokura der Frau Schneider ist er⸗ loschen.

b) bei der unter Nr. 179 eingetrage⸗ nen Firma Ludwig C. Schneider in Neunkirchen: Das Geschäft ist mit un⸗ veränderter Firma auf die Witwe Lud

wig Christoph Schneider, Irene geb. Eichenauer, in Neunkirchen überge— gangen.

Neunkirchen, Saar, 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

XVCnnlrirehen, Saar. 66510

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 77 einge⸗ tragenen Straßen- u. Kleinbahn A. G. in Neunkirchen heute folgendes einge⸗ tragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. September 19365 wurde das Grund⸗ kapital in 100 000 RM umgestellt. Dem⸗ entsprechend sind die 55 4 Abs. 1 und 17 Ziff. 4 der Satzung geändert. Weiter⸗ hin sind geändert die 85 3 und 16 Abs. 1. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger und im amtlichen Kreisblatt des Kreises Ottweiler.

Neunkirchen, Saar, 9. Februar 1937.

Tas Amtsgericht. Xeunstadt, O. S. 66511

In unser Handelsregister A Nr. 395 ist heute die Firma Georg Stephan in Neustadt. O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Stephan in Neu⸗

stadt, O. S., eingetragen. Amtsgericht Neustadt, S. S., den 2. Februar 1937. XCnwid. 66512

In das Handelsregister B Nr. 211 wurde heute bei der Firma Eisen⸗ und Blechhandel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuwied eingetragen: Atlas und Becher sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Erna Stoll geb. Berlowitz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nach dem Beschluß vom 23. Januar 1937 befindet sich der Sitz der Gesellschaft nunmehr in Berlin W ls, Lietzenburger Straße 51.

Neuwied, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

Xord hausen. 66513

Im Handelsregister B 200 ist heute bei der Firma Euling & Mack Aktien⸗ gesellschaft in Nordhausen eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Euling & Mack, Kommanditgesellschaft, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Sodann ist im Handelsregister A 1132 heute eingetragen die Firma Euling K Mack, Kommanditgesellschaft Nordhausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Friedrich Euling und der Kaufmann Hellmut Jacobi, beide wohnhaft in Nordhausen. Zu Prokuristen sind bestellt der Kauf— mann Gerhard Horn in Ellrich und der Diplomingenieur Otto Fischer in Rott⸗ leberode, und zwar dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Neun Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1937 begonnen.

Nordhausen, den 8. Februar 1937. Das Amtsgericht. OHhergloga. 66514 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Oberschlesischer Getreidehandel Arnold Brieger und Dr. Petrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberglogau, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht. Amtsgericht Oberglogau, 27. Jan. 1937.

Oberwiesenthal. ö

In das Handelsregister ist heute au Blatt 107, die Firma Otto Korb in Neudorf i. GE. betr., eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Otto Korb Inh. Gebr. Berthold. Die bisherigen Inhaber, nämlich Auguste Hulda Korb geb. Grummet, Paul Hermann Korb, Reinhilde Milda Linke geb. Korb, Emma Clara Dietze geb. Korb, Anna Elsa Drechsler, Marie Ida Drechsler,

Anna Lang geb. Drechsler und Helene Johanne Richter sind ausgeschieden. K w ,.

schäfts begründeten Verbindlichkeiten; es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Gesellschaft ist am 15. Juli 1936 er⸗ richtet worden. H.-R. 107.

Amtsgericht Oberwiesenthal, 10. 2. 1937.

Oppeln. 66516 Im Handelsregister B ist unter Nr. 149 bei der Firma „Ehape“ Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise mit dem Sitz in Köln, Zweigniederlassung Oppeln, am 4. 2. 1937 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist als nicht eintragungsfähig gelöscht. Amts⸗ gericht Oppeln, den 4. Februar 1937. Ostheim v. . Ie häön. 665171 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist heute bei der Firma Kurhaus Sophien⸗ höhe Heim für Erholungsuchende und Wanderer Adolf Dümmler, Franken⸗ heim auf der Rhön, eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell—

schafter: a) Elisabeth Antonie Dümm⸗ ler, ledig, in Frankenheim auf der Rhön, b Frieda Johanne Dümmler, ledig, in Frankenheim auf der Rhön. Die Prokura der Elisabeth Antonie Dümmler, Auguste Eugenie Louise Dümmler und Frieda Johanne Dümm⸗ ler, ist erloschen. Ostheim vor der Rhön, 26. 1. 19587. Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

66518

Neueintragung: Firma Coe. Cola⸗ Vertrieb Wendel Jacob, Sitz Pirma⸗ sens, Zweibrücker Straße 149. In⸗

haber: Wendel Jacob, Kaufmann in Pirmasens. Großhandel mit Frucht⸗ und Kräutergetränken „Coca-Cola“.

Pirmasens, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht. HR al eburg. 66520

Auf Blatt 100 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Gebrüder Haake in Medingen ist am 5. Fe⸗ bruar 1937 folgendes eingetragen worden:

Der als alleiniger Inhaber eingetra— gene Kaufmann und Chemiker Walter Haake wohnt jetzt in Medingen.

Die unter Nr. 1 eingetragene Ge⸗ samtprokura des Fabrikdirektors Franz Beer in Medingen und des Kaufmanns John Theodor Schüder in Hamburg ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Fabrikdirektor Franz Beer in Medingen, b) dem Buchhalter Richard Hofmann in Medingen.

Amtsgericht Radeburg, 106. Febr. 1937.

——

Rathenow. 66521 In unserm Handelsregister Abtei⸗

lung A ist heute bei Nr. 730 als Allein= inhaberin der Firma „Sporthaus Paul Pasche“ in Rathenow die Ehefrau Gerda Ulrich geb. Pasche zu Stralsund

eingetragen. Rathenow, den 9. Februar 1937. Amtsgericht. It ibnitꝝ. 66522

In das hiesige Handelsregister ist am 10. Februar 1h37 zur Firma F. . Querhammer (C. Eggebrecht Nachf.) eingetragen, daß die Firma durch Pacht auf den Kaufmann Erich Schmidt in Ribnitz übergegangen ist und daß sie nunmehr lautet: Euch Schmidt, vor⸗ mals F, W. Querhammer. Aktiva und Passiva sind nicht mitübernommen.

Amtsgericht Ribnitz.

E iesa. 66523 Auf Blatt 389 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolf Benndorf in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 10. Februar 1937.

Amtsgericht. Ronneburg. 66524

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1X ist heute die Firma Arthur Kretschmer, Ronneburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Kretsch⸗ mer daselbst eingetragen worden. Ronneburg, den 9. Februar 1937. Das Amtsgericht Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

HE oGnneburęg., (66525 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist heute die Firma Alfred Genschel, Kauern, und als ihr Inhaber der Fuhrunternehmer Alfred Genschel , eingetragen worden. onneburg, den 9. Februar 1937. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

Ie ü si ring en. 66526 In das Handelsregister Abt. A des

Amtsgerichts ist heute als neue Firma

eingetragen: 6 Bartling in

,. Inhaber: Kaufmann Ger⸗

hard Bartling in Rüstringen.

Rüstringen, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht.

kapital auf 500 000 Reichsmark um⸗ gestellt und in 1350 Inhaberaktien à 400‚— Reichsmark eingeteilt worden. Gleichzeitig ist die Satzung in den §§ 1, 3, 4, s7, 21 und 24 geändert und neugefaßt worden. ; Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Saarlautern, den 23. Januar 1937. Amtsgericht.

Das

Sa arlautern. . 66527

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 116 wurde heute bei der Firma Dillinger Werkshandel-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dillingen, Saar, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. 9. 1936 ist das Stamm⸗ kavital auf 3000 Reichsmark umgestellt und sind die 85 3, 6 der Satzung ge— ändert worden.

Saarlautern, den 23. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Saar laut ern. 166528 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 130 wurde heute bei der Firma „Saarbergtechnik“, Bergwerksmaschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Dillingen, folgendes eingetragen: ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 10. 19365 ist das Stammkapital auf 1020, RM umgestellt worden. Gleichzeitig ist die Satzung in den 55 3, 6, 10 geändert worden. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. 10. 1936 ist unter entsprechen⸗ der Aenderung des 5 3 das Stamm⸗ kapital auf 21 000— RM erhöht worden. Saarlautern, den 23. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Sa arlautern. 66530 Handelsregistereintragung B Nr. 105 bei Firma Saar-Kohlensäurewerk (Car- honique de la Sarre) G. m. b. H., Lisdorf; ,

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. 11. 1936 ist das Stammkapital auf 13000, Reichsmark umgestellt und die 1, 5 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Saar⸗Kohlen⸗ säurewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lisdorf.

Saarlautern, den 25. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Sa arlautern. 66531

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. S815 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Hubert Reuter in Saarlautern:

Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Hubert Reuter in Saar⸗ lautern übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Hubert Reuter ist erloschen.

Amtsgericht Saarlautern.

Schiphenhbeil. 66532 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 42 ist heute bei der Firma Emil Tillmann, Schippenbeil, die Kaufmanns— witwe Charlotte Tillmann geb. Forst⸗ reuter in Schippenbeil als neue In— haberin der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Schippenbeil, 10. Febr. 1937.

Schönlan ke. . 66533 In unser Handelsregister A (Nr. 33

Moritz Badt) ist heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.

Schönlankee. 66534 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 135 eingetragene Firma M. Lewin, Schloß Filehne, ist erloschen. Anitsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.

Schönlanke. ; 66535 In unser Handelsregister A Nr. 285

D. Horwitz u. Co., Schönlanke) ist heute

folgendes eingetragen: . ö Prokura der Rosa Horwitz in

Schönlanke ist erloschen.

Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.

Schönlanke. ; 66536 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 302 die Firma Paul Tolles, Haus- Küchengeräte und Eisenwaren, in Schönlanke eingetragen. Inhaber: Kaufmann Paul Tolles in Schönlanke. Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.

Schönlanlee. 66537

In unser Handelsregister A Nr. 303 ist heute das . Hermann Protz in Schönlanke, Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Protz in Schönlanke, eingetragen. Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.

Soranu, NX. L. 66538 In das Handelsregister B Nr. 30 der irma Vereinigte Textilwerke G. m. H. in Linderode ist eingetragen

worden:

Die Beschäftigung von Handwebern.

eingetragen worden: Abteilung A am 29. Januar 1937 bei Nr. 4030 (Auto⸗ Reinhardt Inh. Christian Rein⸗ hardt, Stettin): Ter Kaufmann Wil⸗ helm Behrendt in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗— lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. Die Firma ist geändert in „Auto⸗Reinhardt, Inh. Reinhardt c Behrendt“. Vergl. Nr. 4196 der Abt. A des Handelsregisters. Die ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mitein⸗ ander oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. An Otto Hellwig in Stettin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Bei Nr. 4122 (Kronen-Apotheke Alex Thoms“, Stettin; Inhaber ist jetzt der Apo⸗ theker Heinrich Lüthje in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Hein⸗ rich Lüthje ausgeschlossen. Die Firma

lautet fortan: „Kronen-Apotheke Alex Thoms Nachf. Heinrich Lüthje“. Unter Nr. 4492 die Firma

„Seefisch⸗Vertrieb Hermann Trost“ in Züllchow b. Stettin und als deren Inhaber der Händler Hermann Trost in Züllchow. (Geschäftszweig: Fisch⸗ handlung; Lage der Geschäftsräume: Adolf⸗Hitler⸗Str. 2 Am 4. Februar 1a, bei Nr. 2373 (Franz Müller, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 5. Februar 19537 bei Nr. 2698 (Georg Schmidkonz, Stettin): Die Firma ist gelöscht, weil der Inhaber als Hand— werker in der Handwerkswolle eingetra⸗ gen ist. Unter Nr. 4500 die Firma „Hermann Pankow“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Pankow in Stettin. Am 6. Fe⸗ bruar 1937 bei Nr. 2306 (Hermann Wolff . Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3946 (Franz Fobke, Stettin): Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Ewald Müller in Stettin ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Abteilung B am 29. Januar 1937 bei Nr. 1160 (Pom⸗ merscher Zeitungsverlag G. m. b. H., Stettin): Die Prokura des Ro⸗ bert Streitberger ist erloschen. Bei Nr. 874 (C. Oellrich A. G., Stettin): Richard Heinrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Brauereidirektor Oskar Magath in Köslin ist zum Vorstand bestellt. Am 19. Januar 1937 bei der⸗ selben Firma: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im s 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Am 4. Februar 1937 bei Nr. 721 („Pommernblatt“ Verlags⸗ gesellschaft m. b. SH.“ in Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 57 Stettiner Volksbad 2A. G., Stettin); Dr. Albert Heinrichs ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Am 5. Februar 1937 bei Nr. 504 (F. Schröder's Parfümerte⸗ Fabrik G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. De⸗ zember 1936 ist das Stammkapital um 110 000 Reichsmark auf 120 000 Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsver⸗— trag im 5 4 (Stammkapital) geändert. Die Kaufleute Alexander Stahlberg und Franz Boller, beide in Stettin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Franz Boller ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Stettiner Kerzen⸗ und Seifenfabrik A. G. in Stettin hat die neue Stammeinlage von 10000 RM durch Einbringung ihrer Forderung gegen die ef gf aft aus laufender Rechnung in Höhe von 10000 RM in voller Höhe geleistet. Die Firma Paul Julius Stahlberg in Stettin hat die neue Stammeinlage von 100 9000 Rwe durch Einbringung ihrer Darlehnsteil⸗ forderung in Höhe von 1060 000 RM ein voller Höhe geleistet. Bei Nr. 235 (Hugo Stinnes G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Stettin): An Franz Brünke in Stettin ist für den Betrie der Zweigniederlassung Stettin Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Stettin.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nichfa amtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlangg

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der rr file Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

.

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 15.

Jebruar

193

Jer. 37 (3weite Beilage)

J. Handelsregister.

Stuttgart. 66540] Handelsregistereintragungen a) vom 5. Februar 1937. Neue Gesellschaftsfirmen:

C. Terrot Sößne, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt). Kommanditgesellschaft seit 5. Februar 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der C. Terrot Söhne G. m. b. H. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Terrot, Fabrikant, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, Ernst Künemund, Fabrikant in Stuttgart. Vier Kommanditisten. Den Kaufleuten Ernst Huber, Wilhelm Löhner und Hans Terrot, je in Stuttgart⸗Bad Cannstatt und dem Ingenieur Fritz Küne⸗ mund in Stuttgart ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt ist. S. unten.

Adolf Bodenmüller & Co. Eisen⸗ gießerei, Sitz Stuttgart (Zuffenhausen, Strohgäustr. 41). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 5. Februar 1937 errichtet durch Umwandlung der Adolf Bodenmüller E Co. G. m. b. H., Gesellschafter: Adolf Boden müller, Fabrikant, Traugott Schick,

Lerkzeugmacher, Karl Alber, Werkzeug⸗ macher, Heinrich Dorn, Kaufmann, sämt⸗ liche in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Der Ge⸗ sellschafter Adolf Bodenmüller ist einzeln vertretungsberechtigt. Die übrigen Ge⸗ sellschafter sind je nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. S. unten. ;

Kautt C Bux, Sitz Vaihingen a. F. (Teckstr. 35). Ossene Handelsgesellschaft seit 5. Februar 1937 errichtet durch Um⸗ wandlung der Kautt E Bux GmbH. Ge⸗ sellschafter: Anton Wörner, Ingenieur, Stuttgart, Max Ersing, Dipl. Kaufmann, Stuttgart. Wilhelm Eyrich, Vaihingen a. F., hat Einzelprokura. S. unten.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

C. Terrot Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma C. Terrot Söhne errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Adolf Vo denmüller & Co., Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart-Zuffenhausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft

derart umgewandelt, daß ihr Vermögen

auf die gleichzeitig unter der Firma Adolf Bodenmüller E Co. Eisengießerei, errichtete offene Handelsgesellschaft in Stuttgart (Zuffenhausen) übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu die sem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Kautt C Bux, Gesellschaft mit beschräutkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Januar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Kautt E Bux errichtete offene Handelsgesellschaft in Vaihingen 4. F. übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung melden.)

b) vom 6. Februar 1937. Neue Einzelfirma:

Werner Langenberger C Co., Stuttgart. Inhaber: Hildegard Langen⸗ berger geb. Käppeler, Ehefrau des Ferdi⸗ nand Langenberger, Kaufmanns, Stutt⸗ gart. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Stitzenburg⸗ Apotheke Gustav Hahn, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Oskar Hahn, Apotheker in Stuttgart, pachtweise übergegangen, welcher es unter der Firma Gustav Hahn, Pächter Sskar Hahn, fortführt. Die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Siegfried Kahn, Blusenfabrik, Siuttgart⸗Bad Cannstatt: Firma und Prokura Herbert Kahn erloschen.

J. Laemle C Söhne, Stuttgart (Feuerbach): Firma erloschen.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Werner Langenberger E Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Hilde⸗

Stitzenburg⸗Apotheke

gard Langenberger allein übergegangen.

. 6.

2. Krailsheimer & Co., Sitz Stutt⸗ gart: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Simon Mün⸗ zesheimer ist seine Witwe Marta Münzes⸗ heimer geb. Krailsheimer in Stuttgart als Gesellschafter eingetreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht er⸗ mächtigt.

Textil⸗Büro Stuttgart Schaal & Cie., Sitz Stuttgart: Als weiterer Ge⸗ sellschafter eingetreten: Hugo de Crignis, Kaufmann, Stuttgart.

Herkommer & Baugerter, Sitz Stutt⸗ gart: Weitere Gesellschafter: Fritz Ban⸗ gerter, Kaufmann, und Eberhard Leins, Kaufmann, je in Stuttgart. Weiterer Einzelprokurist: Ernst Wille in Stuttgart.

Beschäftigungs⸗ und Bewah⸗ rungsheim, Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung, Sitz Stuttgart: Paul Volk ist nicht mehr stello. Geschäfts⸗ führer. Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Karl Mertz, Geschäfts⸗ führer, in Reutlingen.

Wilhelm Pfitzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Anna Pfitzer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin.

Hosch, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dez. 1936 wurde die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die Gesell⸗ schafter: Friedrich Heller, Malermeister in Tuttlingen, Julie Jetter, geb. Heller, Ehefrau des Karl Jetter, Effektuist in Tuttlingen, Emma Heller, led. in Tutt⸗ lingen, Lina Renz, geb. Hosch, Ehefrau des Edwin Renz, Kaufmann in Tutt⸗ lingen, Emilie Hosch, led. in Tuttlingen, Max Hosch, Färber in Tuttlingen, Georg Storz, Mechaniker in Tuttlingen, Regine Hauser, geb. Storz, Ehe frau des Wilhelm Hauser in New⸗York, Karl Ipsen, Kauf⸗ mann in Möhringen a. F.⸗Sonnenberg, und Hans Eitel, Kaufmann in Tuttlingen, derart übertragen wurde, daß das über⸗ tragene Vermögen Gesellschaftsvermögen der von diesen Gesellschaftern gleichzeitig errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 5 705 ff. B. G.⸗B. wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Gesell⸗ schaft, die nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)

Krupp Eisenhandel Gesellschaft mit heschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Duis⸗ burg: Dem Emil Roesner, Duisburg, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Ruff & Waibel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart⸗ Untertürkheim, Sitz Stuttgart (Unter⸗ türkheim): Prokura Albert Ruoff erloschen. Josef Waibel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Albert Ruoff, Fabrikant, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim.

„Derop“ Deutsche Bertriebs⸗Ge⸗ sellschaft für Russische Del⸗Pro⸗ dulte Aktiengesellschaft Bochum, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Bochum: Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten micht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Snulzhach, Saar. 66541 Im Handelsregister B Nr. 55 ist am 29. Januar 1937 bei der Firma Asphalt⸗ u. Teer⸗Straßenbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Heusweiler eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August und 11. De⸗ zember 1935 ist das Stammkapital von 100 000 Franken gemäß der Verordnung über Reichsmarkbilanzen vom 19. März 19355 auf 20 000 Reichsmark umgestelli worden, unter Beibehaltung des his— herigen Beteiligungsverhältnisses der Ge⸗ sellschafter; S 3 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert, abgeändert ist auch § 9: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- und Preuß. Staatsanzeiger. Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Sxy lee. 66542 Im Handelsregister A Nr. 207 ist ein⸗

getragen: Die Firma Johann Meurer,

Automobile, Reparaturen und Fahrschule

in Syke ist erloschen.

Amtsgericht Syke. 21. Dezember 1936.

Let ergo. 665 13

Handelsregistereintragung zuv Ziegelei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1936 ist die Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften ab 1. 1. 1937 bei Ausschluß der Liqui⸗ dation unter Uebernahme sämtlicher Ak⸗ tiven und Passiven und Zugrundelegung der für den 31. 12. 1936 aufgestellten

Bilanz in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Klement K Matthies, Kommanditge⸗

sellschaft, Ziegel- Tonwaren⸗ und Beton⸗ werke in Teterow“. Ihr Sitz ist Tete⸗ row. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Klement in Güstrow und Ernst Matthies in Teterow. Jeder von ihnen ist allein zur Vertre⸗

tung der Gesellschaft berechtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu—

bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Teterow, 10 Februar 1937. Treuenhbriet zem. 665441

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. R eingetragenen Firma Zellulosefabrik Treuenbrietzen G. m. b H. in Treuenbrietzen heute folgendes ein— getragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 31. Oktober 1936 von 90 000 RM auf 45 000 RM herab⸗ gesetzt und alsdann um 42 500 RM auf 87 500 RM erhöht.

Der Kaufmann Heinrich Ossenbühl in Treuenbrietzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Christian Seeger in Berlin— Wilmersdorf, Kaiserallee 31, als Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Durch den Beschluß der Gesellschaft vom 31. Oktober 1936 ist der 8 5 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und 58 desselben gestrichen worden.

Treuenbrietzen, den 19. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Waltershausen. 66545

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 315 eingetragen worden: Firma Fritz Jähne, Friedrichroda, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Fritz Jähne in Friedrichroda.

Waltershausen, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht.

Wesel. 66546 Zu H.⸗R. B 86: Die Gebr. Rigaud Nachfolger., G. m. b. H., Wesel, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden und als Gebr. Rigaud Nachf., Kommanditgesellschaft, Wesel, in das H.R. A 666 eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist die Ge⸗ schäftsfxrau Witwe Ulferts. Anna Maria geb. Kastrup, Wesel. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1936 begonnen.

Wesel, 30. 1. 1937. Amtsgericht. Wesel. lob pl 7

In das Handelsregister A ist unter Nr. 667 die Firma Alfred Möllenbeck mit dem Sitz in Wesel und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Alfred Möllenbeck zu Wesel eingetragen.

Wesel, 4. 2. 1937.

Wesel.

Handelsregistereintragung bei der Firma Wilhelm Lenk, Wesel, H.⸗R. A 175: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Lenk, Elisabeth geb. Preß, Wesel, über⸗

Amtsgericht. 66518

gegangen. Wesel, 5. 2. 1937. Amtsgericht. Wesel. 66549

Handelsregistereintragung bei der Firma Ludwig Dahmen, Wesel, H.⸗R. A 440: Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe Albert

Dahmen, Anne (Anna) geb. Haas,

Wesel, übergegangen. ; Wesel, 5. 2. 1957. Amtsgericht.

Wieshbadem. 66335

Handelsregistereintragungen. Vom 3. Februar 19537:

H.-R. A 1384. Firma Nikolaus Cal⸗ mano, Wiesbaden: Dem Kaufmann Ru⸗ dolf Baumbach in Wiesbaden⸗Biebrich ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem der Gesellschafter be⸗ rechtigt ist, die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

H. R. A 2990. Firma H. Heraeus E Co., Wiesbaden: Heinrich Heraeus ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H. R A 3184. Firma Julius Scholten Nachfolger, Wiesbaden. Persönlich haf⸗

tende Gesellschafter sind Ad. Linden Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Duisburg, Oberrheinische Brikettfabrik

G. m. b. S. in Mannheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1935 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die gesetz⸗ lichen Vertreter der Gesellschaft m. b. H. gemeinsam und außerdem jeder allein mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Mainz. H.⸗R. A 3185. Firma Gustav Haar C Sohn, Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Malermeister Gustav Haar sen. und Malermeister Gustav Haar jun., beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge sell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

H.⸗R. A 3186. Firma Philipp Kapp⸗ linghaus E Sohn, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Philipp Kapplinghaus und Kaufmann Herbert Kapplinghaus, beide in Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Großversand in Spargeln, Gurken und Obst.

Vom 6. Februar 1937:

H.⸗R. B 850. Firma „Ehave“, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden, in Wiesbaden: Die Zweigniederlassung Wiesbaden ist aufgehoben.

Vom 8. Februar 1937:

H.⸗R. B 948. Firma Scherzahn Mühlen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb der Scherzahn⸗ Mühlen, einer Zerkleinerungsmaschine für alle Materialien. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1931 festgestellt. Der Kaufmann Gustav Bantle ist allei⸗ niger Geschäftsführer.

Neu eingetragen, weil sich nach Löschung der Gesellschaft neues Vermögen heraus⸗ gestellt hat.

H.⸗R. B 481. Die Firma Nassauische Kohlen⸗ und Erzkontor G. m. b. H. soll wegen Vermögenslosigkeit auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs⸗ frist 2 Wochen.

H.⸗R. B 601. Die im hiesigen Handels⸗ register eingetragene aber nicht mehr be⸗ stehende Zweigniederlassung der „Neptun“ Gesellschaft für Spedition und Schiffahrt mit beschränkter Haftung Mainz, Zweig nie derlassung Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 2 Wochen.

Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 2 Wochen:

H.⸗R. A 1328. Firma Hermann Hille⸗ brand, Spedition und Möbeltransport, Biebrich a. Rh.

H.R. A 1483. Firma Antoine Joseph Schlotter, Wiesbaden.

H.⸗R. A 2917. Firma Hans Rieder & Co., Wiesbaden.

Amtsgexicht, Abt. 2, Wiesbaden.

Tittau. 66550 Am g. 2. 1937 ist auf Blatt 1796, betr. die Firma Treuhandgesellschaft Zittau Uhlig C Co. in Zittau, folgendes ein⸗ getragen worden: Der einzige persönlich haftende Gesellschafter Hermann Uhlig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Helmut Kurt Posselt in Zittau ist Li quidator. Amtsgericht Zittau, 10. Februar 1937.

wick an, Sachsen. 66551

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. Auf Blatt 2969, betr. die Firma Bauinduftrie Th. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 3. Februar 1937 ist die Uebertragung des Vermögens im Wege der Umwand⸗ lung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, auf die Blatt 1503 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Kom manditgesellschaft unter der Firma Th. Keller, beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung ist dadurch erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, denen nicht sofortige Befrie⸗ digung zusteht, können binnen sechs Mo naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

2. Auf Blatt 15903, betr. die Firma Th. Keller in Zwickau: Gesamtprokura ist erteilt dem Baumeister Walter Hans Schrapps und dem Kaufmann Max Kurt Schmidt, beide in Zwickau. Amtsgericht Zwickau, 9. Februar 1937.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Bernburg. 66554 In das Genossenschaftsregister unter Nr. 70 ist am 3. Februar 1937 die „Molkereigenossenschaft Bernburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Bernburg eingetragen. Das Statut ist am 4. De⸗ zember 1935 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Bernburg, 11. Febr. 1937.

Deœelitzsch. 66555

In unserer Veröffentlichung vom 20. Januar 1937 muß es statt „Länd⸗ lichen Spar K Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Krostitz“ richtig heißen! Ländlichen Spar⸗ C Darlehnskasse Hohenleina eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Krostitz!. Delitzsch, den 8. Februar 1937. Amtsgericht.

Erfurt. 665561 In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute bei dem „Wanderslebener Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, ein— getragene of f it unbe⸗ schränkter Haftpfl l

chte, ben,

1 ö 554 5 .

eingetragen: Nach dem Beschluß der Ge⸗

neralversammlungen vom 13. 2 fi 1

Dezember 1936 erfolgen die öffe Bekanntmachungen der künftig im „W nbl bauernschaft Tl

Erfurt, 9. F

won! . 5 Genossenschaf

. att der Landes⸗

r 1937.

Amtsgerie Abt. 14 Gumbinnen. 665577 Gn. ⸗R. Nr. 55, Verkaufsstelle ver⸗

einigter Landfrauen, eing nossenschaft mit beschrän in Gumbinnen. Gegenstand des Unter— nehmens: Vertrieb von ländlich⸗haus—⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen. Dis Satzung ist durch Beschluß der Gener versammlung vom 7. 5. 1936 di neu gefaßt. Gumbinnen, den 2.

Fe . . Das Amtsgericht.

Ge⸗

tragene kter Haftpflicht

Cu mm ersbaqkh. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 104 die Genossenschaft unter der Firma „Wasserversorgungs⸗ genossenschaft Buschhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! mit dem Sitz in Buschhausen eingetragen worden. Das Statut ist am 20. November 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserversorgungs— anlage sowie die Abgabe von Trink— wasser für den Haushaltungsbedarf der Genossen. Gummersbach, den 28. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.

1E In. 6 gl

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 296 senschaft „Kölner Universität“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch f Generalver⸗

NR v sm . Baugeno

Beschluß der sammlung vom 18. November 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Köln, den 5. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 24. Lengefeld, Erzgeb. 66560 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Verbraucher— genossenschaft Pockau, e. G. m. b. H. in

Pockau (Flöhatal) betr., ist heute ein— getragen worden in Abt. I unter NR

Die Satzung ist durch Beschluß vom 24. Januar 1937 vollständig neu gefaßt worden. Abschrift der Satzung und des Beschlusses Bl. 250 flg. der Register⸗ akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglie⸗ der der Genossenschaft mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes. Die Ge— nossenschaft kann ihre Tätigkeit er— strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her— stellung und Bearbeitung von Bedarfs—⸗ gütern in eigenen Betrieben, ce) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord—⸗ nung, d) die Herstellung und schaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.

Die Bekanntmachungen und Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und sind von min—

Be⸗

destens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden

Einladungen zur Generalversammlung sind vom Vorsitzenden des Aufsichts— rates zu unterzeichnen.

Die Bekanntmachungen sind in der „Rundschau des Reichsbundes der deut- schen Verbrauchergenossenschaften“ und in dem „Erzgebirgischen Nachrichten⸗ und Anzeigeblatt in Marienberg“ zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Die Haftsumme jedes Genossen be⸗— trägt 30, RM.

Amtsgericht Lengefeld i. Erzg.,

den 6. Februar 1937.

Lübben, Lausitz. 66561]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Molkerei Groß⸗ Leuthen e. G. m. u. H folgendes ein⸗ getragen worden: