1937 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

—ᷣ

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1937. S. 6 —— . * * 1 J m * 7 s 3 * 298. 9 2 Sch ͤ Bi 2

Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die gebäude Berlin N 65, Gerichtstr 27, Haoh« nstein- E ust thal. , . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ genossenschaft Groß Leuthen eingetra- Ve wertung der von den Mitgliedern in III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest Tas Konturs verfahren üer das geho hen. . gene! Genoffenschaft mit“ beschränkter ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf mit Anzeigefrist bis 6. März 1937. Vermögen des Schuhmachers Ehrhard Wolsach, den, 6. Jebruar 1937. Haftpflicht mit dem Sitz in Groß gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Berlin, den 12. Februar 1937. Haustein in Gersdorf Bez. Ehtz., Haupt⸗ Amtsgericht. a lpill 1 1 6 1B 6 elltel 14 111 . 1 ' 9 ** . 1. . . . ,. r ; . . ö . ' Leuthen. Der Gegenstand des Unter Zweibrücken, den 29. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. straße 365, der unter der Geschaftsbezeich die w nung „Schuhwarenhaus Ehrhard Hau⸗ Gttenbach, Main. oss 19]

nehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän den Statut vom 29. Juni 1934.) Spreewald), 28. Jan. 1937 Amtsgericht.

Mijn chen. 66562

ö. r- und Darlehenskassenver⸗ ein Sörbach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hörbach: Die Generalversammlung vom 2. Mai 1936 hat die Verschmelzung mit der Spar- und Darlehenskasse Alt hegnenberg eingetragene Genossenschaft

1

mit unbeschränkter Haftpflicht be schlossen. Die Genossenschaft ist auf gelöst.

2. Spar- und Darlehenskasse Alt⸗ hegienberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz Althegnenberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 2. Mai 1926 hat im Wege der Verschmelzung dze Ueber nahme der Genossenschaften: 1. Spar und Darlehenskassenverein Hörbach ein—

getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, 2. Spar- und Darlehenskassenverein Hochdorf einge

tragene nossenschaft mit unbeschränk ter Hafipflicht beschlossen. München, den 10. Februar 1937. Amtsgericht.

OfBergkoGgtanu. 66563 Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ebersdorf hat ein neues Statut vom 20. 6. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer

Beschaffung und Unterhal—

Energie, die

tung Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage,. Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Oberglogau, 29. 1. 1937.

Sc hIGphe. 66564

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Hansfelde ein⸗

getragen worden: Die Genossenschaft ist

durch die Beschlüsse der Generalversamm— en 12.122. Dezember 1936 auf⸗

gelöst worden.

Amtsgericht Schloppe, 4.

Februar 1937.

Sulz hach, Sanr. 66565

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 29. Fanuar 1937 bei der Genossenschaft Allgemeiner Konsumver⸗ ein Bildstock-Friedrichsthal e. G. m. b. H. in Bildstock eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. August 1936 ist in Abände⸗ rung der Satzung das bisherige Statut vom 16. Dezember 1923 nebst Aende⸗ rungen aufgehoben und an seine Stelle das Musterstatut des Verbandes Süd⸗ westdeutscher Verbrauchergenossenschaften . V. getreten. a) Statut vom 30. August

die Firma eingetragene Haft⸗

ie Genossenschaft führt „Verbrauchergenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter

pflicht“. Sie hat ihren Sitz in Bildstock. Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗

meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Ein— kauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versiche rungen. Amtsgericht Sulzbach, Saar.

Trilbenę. 66572

Ins Genossenschaftsregister wurde bei der Verbrauchergenossenschaft Triberg eGmbH. in Triberg eingetragen: Neue Satzung vom 12. 12. 1936. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗

rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs.

Triberg, 9. Februar 1937. Amtsgericht. w ei hriicheen. 66566

Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister des Amts— gerichts Zweibrücken wurde eingetragen:

1. Milchlieferungsgenossenschaft Nie⸗ derauerbach, e. G. m. b. H., Sitz Nieder⸗ auerbach. Statut vom 11. November 1936.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Quei⸗ dersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschrärkter Haftpflicht. Sitz Queiders⸗ bach. Statut vom 12. November 1936.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Schönen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Schönenberg. Statut vom 28. November 1936.

4. Milchlieferungsgenossenschaft Nieder⸗ mohr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Niedermohr. Statut vom 13. November 1936.

5. Milchlieferungsgenossenschaft Börs⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Börsborn. Statut vom 19. November 1936.

Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Uannheiani. 66567

Musterregistereintrag vom 10. Februar 1937 zu Band IV O.⸗-3. 22:

Firma Rheinische Gummi- und Cellu⸗ loid⸗ Fabrik in Mannheim ⸗Neckarau, Verlängerung der Schutzfrist: 7 Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 66568 Musterregistereintrag vom 19. Februar 1937 in Band IV O.⸗3. 160: Mannheimer Leistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, eine Karte mit drei Mustern von Gar⸗ dinenleisten Nrn. 9251, 9757 und 93283, Muster für Flächenerzeugnisse hinsicht⸗

lich der Bearbeitung der Leistenober— fläche durch die Bemalung, diese Be⸗ malung ausführbar auch in anderen

Farben, angemeldet am 6. Februar 1937, 11 Uhr 45 Min., Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 665691 Musterregistereintrag vom 10. Februar

1937 in Band IV O.-3. 161: Mannheimer Leistenfabrik Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Mannheim, ein Muster für Gardinenleisten Nr.

R 114, Muster für plastische Erzeugnisse,

angemeldet am 6. Februar 1937, 11 Uhr

45 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

̃ 66570 In das Musterregister ist am 25. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen worden:

Nr. 432. Ulbricht, Otto, Spielwaren⸗ hersteller in Heidelberg i. Erzgeb. Nr. 80 B, Thermonteter und Stunden⸗

Sayda, Erzgeb.

plan mit verschiedenen Figuren, Ge⸗ schäftsnummern 4101, 420/1, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 19. Januar 1937, vormittags 9 Uhr 10 Min. Amtsgericht Sayda, 9. Februar 1937.

Schvein furt. 166571

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Fichtel C Sachs Aktien⸗ gesellschaft, Schweinfurt, ein ver⸗ fiegelter Briesumschlag, enthaltend fünf photographische Abbildungen eines Mo⸗

dells, darstellend ein Fahrrad mit Leichtmotor, Geschäftsnummer 11228

a— d, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 16. Febr. 1937, vorm. 9533 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Schweinfurt, den 10. Februar 1937. Amtsgericht (Registergericht).

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alsield, Hessen. 66797

Kontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Neustadt Kr. Marburg verstorbenen Landwirts Konrad Luckhardt von Bernsburg wird heute, am 6. Februar 1937, nachmittags i Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Dingeldey in Alsfeld. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 8. März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal.

Alsfeld, den 6. Februar 1937.

Amtsgericht.

Berlin. 66798]

Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Steinberg & Co., Flügel⸗ und Pianofabrit, Berlin 65 34, Frankfurter Allee Nr. 12 364 N. 32. 37 —, b) des Kaufmanns Ignatz Loewy, zuletzt wohnhaft in Berlin W 30, Luitpoldstr. 43, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts 354 N. 33. 37 —, c) des Kauf⸗ manns Georg Schlesinger, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin W 30, Haberlandstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts 364 N. 34. 37 —, zu h und e Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Steinberg & Co., Flügel⸗ und Pianofabrik in Berlin O 34, Frankfurter Allee 12, ist heute zu a) um 13 Uhr, zu b) und ch um 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Kaufmann H. Zettel⸗ meyer, Berlin W s, Unter den Linden 38. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 9. April 1937. Erste Gläubigerversammlung zu a) am 9. März 1937, 11 Uhr, zu b) und c) am gleichen Tage um 12 Uhr bzw. 11,45 Uhr. Beson⸗ dere Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 7. Mai 1937, 11 Uhr

bzw. 12 Uhr bzw. 11,45 Uhr, im Gerichts⸗

kEreiburg, Schles. 66322] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Bruno von Romatowski aus Polsnitz wird heute, am 9. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist und die Erben die Eröffnung des Nachlaßkonkurses beantragt Der Konkursverwalter Block aus Freihurg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 10. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1937 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Freiburg Schl.

Kassel. 667991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Elbelt, Inhaber der Firma Alfred Hupfeld in Kassel, Hohenzollernstr. 87/89, ist am 12. Februar 1937, 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Bücherrevisor H. Reif,

Kassel, Westendstr. 9. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. März 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März

1937. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Limburg, Lahn. 66801 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Vogel, Limburg, Diezer Straße 2, wird heute, am 9. Februar 1937, nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähig⸗ keit und seine am 9. Februar 1937 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Hartensteis in Limburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. März 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. März 1937, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 24. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1937 Anzeige zu machen.

Limburg / Lahn, den 9. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Lechenich. 668001 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wildenburg aus Liblar, Karl⸗Schurz⸗ Straße 1062, ist heute um 11 Uhr 50 das gtontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Cremer in Lechenich. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 2. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1957, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. März 1937.

Lechenich, den 10. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abtl. 1.

Bingen, Rhein. sS68021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Vereins „Jakobsberg“ e. V. auf dem Jakobsberg bei Ockenheim wurde durch Beschluß des Landgerichts in Mainz vom 1. Februar 1937 aufgehoben.

Bingen, den 10. Februar 1937.

Amtsgericht.

Gera. 66803 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kühn in Gera ist nach Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden. Gera, den 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.

haben.

stein“ einen Kleinhandel mit Schuhwaren und eine Schuhreparaturwerkstatt be⸗ treibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Oktober 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 11. Februar 1937. Köln. 66805 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Goldbach C Sohn, offene Handelsgesellschaft in Köln, Domstraße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Köln, den 5. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. 66806 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten Genossenschaft Kölner Autodroschken⸗Verband e. G. m. b. H. in Köln, Appellhofplatz 6, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt (§5 204 K.⸗O. ).

Köln, den 10. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. 66807

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gastwirtin, Frau Therese Tauche geb. Mertin in Leipzig, Moltkestraße 46, wird mit Zustimmung sämtlicher noch beteiligter Gläubiger ge⸗ mäß § 202 der Konkursordnung ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 6. Februar 1937.

Magdeburg. 66808 Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Fischer in Magdeburg⸗N., Wasserkunst⸗ straße 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Magdeburg, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht A.

Naumburg, Saale. 668091 Kontursverfahren. Das Konkurs— verfahren über das Vermögen des ver⸗ storbenen Stadtinspektors Paul Hoppe in Naumburg (Saale), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 9. Februar 1937. Neuss. 66810] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Siegfried Win⸗ ter, Viehhändler, zuletzt wohnhaft in Glehn Nr. 1342, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neuß, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Ib5õ5ßg2]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lehrers Richard Gullasch aus Leip soll mit Genehmi— gung des Konkursgerichts die Schlusf— verteil ung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 4046,14 4K nicht vorberechtigte Forderungen. Die verfügbare . beträgt 1929,23 M, wovon noch die fest⸗ zusetzende Vergütung des Konkursver— walters und . zu be⸗ rücksichtigen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerxichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht ausgelegt worden.

Osterode, Ostpr., den 6. Februar 1937.

Pawlowfki, Konkursverwalter.

Ruhland. 668 11 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma Martin Menzel, Baustoffhandlung in Ruhland ist neuer Schlußtermin auf den 17. März 1837, 11 ühr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Ruhland, 10. Februar 1937. Sinzig. 668121] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Ecker C Co. m. b. H. in Sinzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. Sinzig, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht. Sinzig. 66813

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Möbelwerke Josef Älfter und Hermann Kolk, 2. des Josef Alfter, 3. des Hermann Kolk, sämtlich in Remagen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. Sinzig, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht. Wolfach. 66814

Das gonkursverfahren über das Vermögen der Firma „Zeli“ Apparatebau G. m. b. H. in Haslach i. K. wurde nach

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gustav Heinrich Lang, Alleininhaber der Firma Willy Lang, Fachgeschäft für Glas u. Porzellan in Offenbach a. M., Frankfurter Straße Nr. 59, ist am 9. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Bergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Stein in Offenbach a. M. wird zum Vergleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 4. März 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Offenbach a. M., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Offenbach a. Main, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht.

LPomm. 668161

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard W. Neumann in Stargard ist am 11. Februar 1937, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Beggerow in Stargard. Vergleichstermin am 2. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stargard, Zimmer Nr. 1.

Stargard in Pomm., den 11. 2. 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stargard,

Breslau. 66817

Die Firma Gockenbach-Ingenieur⸗ bau Aftiengesellschaft, Breslau 13 Kaiser⸗Wilhelm-Straße 64, hat durch einen am 6. Februar 19537 eingegange⸗ nen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ aleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichs- ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens

der Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau, Jahnstraße 24, zum vor⸗

läufigen Verwalter bestellt. Breslau, den 10. Februar 1937. Amtsgericht. 41 V. N. 1/37.

Güstrow. 668181 Vergleichsverfahren.

Der Uhrmacher Christian Berg in Güstrow, Pferdemarkt 16, geboren am 10. April 1899 in Flensburg, hat durch einen am 8. Februar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß z 1I der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Wilhelm Hirsch zu Güstrow, Speicher⸗ straße 19, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Folgende Verfügungsbescheidungen werden dem Schuldner auferlegt: 1. Ver⸗ bindlichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbebetrieb gehören, soll der Schuld⸗ ner nur mit Zustimmung des vorläufigen Verwalters eingehen. Auch die Eingehung von Verbindlichkeiten, die zum gewöhn⸗ lichen Geschäftsbetrieb gehören, soll er unterlassen, wenn der Verwalter dagegen Einspruch erhebt. 2. Auf Verlangen des Verwalters hat der Schuldner zu ge— statten, daß alle eingehenden Gelder nur von dem Zwangsverwalter entgegen⸗ genommen und Zahlungen nur von dem Verwalter geleistet werden.

Güstrow, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht.

Stuttgart-Bad Gannstatt. 66s 19 Am 6. Februar 1937 ist ein Antrag auf Eröffnung des Bergleichsversah⸗ rens über das Vermögen 1. der Firma Karl Ortlieb CE Co., Kommanditgesellschaft, Bauunternehmung in Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim, Samoastraße 20, 2. des Karl Ortlieb jr., Bauingenieurs, daselbst, ein⸗ gegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist Bezirksnotar Müller in Stuttgart- Bad Cannstatt, Hofener Straße Nr. 65, bestellt. Amtsgericht Stuttgart I in Bad Cannstatt.

Leipzig. 668201

112 VN 1/37. Der prakt. Arzt Johannes Diedrich Wilhelm De Ballser in Leipzig 8 3, Bornaische Str. 41, 1, Privatwoh⸗ nung: Leipzig 8 3, Bayrische Str. 97, 1, hat seinen am 14. Januar 1937 gestellten Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsversfahrens am 5. Februar 1937 zurückgezogen. Das Amt des zum vorläufigen Vergleichsverwalters bestellten Rechtsanwalts Dr. Langerhans in Leipzig O1, Goethestr. 2, hat sich somit erledigt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,

den 12. Februar 1937.

Magdeburg. 668211

In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver-

mögen des Schneidermeisters Otto Schwytzer in Magdeburg, Breiteweg

Nr. 62 53, wird der in dem Vergleichs- termin vom 3. Februar 1937 ange⸗— nommene Zwangsvergleich hierdurch be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben. Magdeburg, den 3. Februar 1937. Amtsgericht A.

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner BVörse vom 13. Februar

1937

Amtlich

festgestellte Kurse.

Umrechnung

1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta O, 8090 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1, 125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0.830 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1.75 RM. 1 Dollar 20,40 RM.

1höen 2, 10 RM. 1Danziger Gulden 1Pengö ungar. W. 0.765 RM. 1.125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

0,85 RM. 1 6jtkand. Krone =

1Peso (arg. Pap.) 420 RM. 1 1Dinar 1 310ty 09.47 RM. 1estnische Krone

8,40 RM. 0.80 RM.

lieferbar sind.

Das geichen r hinter der Kursnotierung be-

deutet: Nur teilweise ausge

Ein und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

gefügten

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Perm Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

Pfund Sterling

Ssätze.

führt.

in der Kursrubrit bedeutet: Dhne Angebot

Ist nur

befinden sich fortlaufend im Handelsteil“y.

men Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt später amtlich richtigge fte llte Notierungen werden mög lichst bald am Schluß des Kurszettels als

werden. Irrtiimliche,

Verichtigung /; mitgetei

lt.

Baukdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Kopenhagen 4. London 2.

Stockholm 28. Wien 84.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichspost, Schutzgebietsanleihe n. Nentenbriefe.

Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

der Reichsbahn,

Mit Zinsberechnung.

Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Pelsingfors 4. Italien 4. Madrid 5. New Horl 15. Oslo 4.ů Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 1.

Heutiger Vyriger

138. Z. 12. 2. 5 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 ..... ö 1.2.5 101, 26 8 siol, 2b r do. Neichsschatz 1938 Folge V, fäsll. 1. 4. 41, r 19, 1. 4.100 . MY do. do. 1935, auslos b. se 1, 1941 45, rz. 100 1.4. 109836 6 a6 Ib 4 D do. do. 1925, 2. Folge, auslosb. je 16. 1919. 48, ,, 1.1. 96, JI5b G 96, J5b 3 Dt. Reichs anleihe 193 ) tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 1.1.7 88, 26ÿb 6 63 b sn, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), ut. 1.5. 88 1.6. 12 103, 1h 103 0 483 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.5 tos, ib 86 sios, ib a 4 n Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 ..... 20.1. 99, 8h 6. 99, 8h 48 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 9Beb 6 98eb 6 46 Bayern Staat RMä⸗ Änl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.8.9 96, 8b gab a 4A do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 ...... .. 1.8.59 99, 265b 6 g, db 4 Braunschw. Staat GMäAnl. 25, ut. 1.8.33 1.7.9 97, gh 8 4 db. do. 25, ul. 1. 4. 84 1.4. 1085869 o], 46 Hessen Staat RM⸗ Änl. 1929, unk. 1.1. 36 1.1.7 99, pb ö 463 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 833 1.4. 10 96. 8b ä Mecklbg. Schwerin MMe⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.10 . 49 3 do. do. 28, uk. 1. 3. 380 1.3.5 . 4 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 98, Seb 6 as, Sb Go 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A-) fr. H d Roggenw.⸗Anl.) versch. . 46S do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 . Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. ,, ,, 4 Mecklbg.⸗Strelitz. gi M- M. 30, z. 108, ausl. 1.4. 10 9], 6b 4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 36 1.4.10 51 6 h do. Staatssch. N. 6 fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 1.4.10 100, 2h 4h do. do. Meihe 9, fallig 1. . 88... ..... 1.6.1 10096 ö do. do. Meihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40.. 1.4. 197 4h Thüring. Staats⸗ Anl., 19265, unk. 1. 3. 36 1.3.9 46h do. RM⸗Anl. 1927 Uu. Lit. B, tan r . re 1.1.7 197, 6h 97, 7h 44 I Deutsche Reichsbahn Schatz 25 rückz. 100, ällig 1. 9. 41 1.8.9 99 99, 3 ä do. do. 19366 Ji. 1. ö 26 rz. 100, fällig 2. 1. 4 1.1.7 6, pb 8 98, 5b a 4 Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge 1 wiictz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 101100, 3 0 100, 3h Käß Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge riickz. 190 illi 1.10. 405 1.4. 1011000 100 9

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

48 I Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 versch. 96, 5b 6 A968, 75 6

49 3 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 6 98, 15 6 413 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. 98, J5eb 6 98.756 493 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 1096,75 6 898,756 5* d do. Liq.⸗Goldrent⸗

; briefe 1.4. 10 10986 1086 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 106 106h

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 1111 103, 75 6 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.33 107,156 do. rüctz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,758 1ni,5 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115, ib 8 1156 G6 do. rückz. mit 120 5, säll. 1.4.38 113, 99 Gr 113, gb 6r

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ ..... ... 120,3 6 120 b 6 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine ...... 226 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ... ..... 11956 Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗

Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 5h 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ ... . .. K 1196 11968 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ ..... . ..

einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

458 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

,,,, 43 do. * do. Y do.

.

1 ah,, 1 , , Y do. 1913 * ...... .. 1 P do. 1914 *) 1

) i. K. 1. J. 1982.

verloste und unverloste Stücke ertifikate über hinterlegte

6 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 11, 34h 0 11,3 6 4 do. do. do. 1909 11, 36 6 11,3 6 4 do. do. do. 1910 11,36 6 11,3 6 13 do. do. do. 1911 11, 3h 6 11, 6 4 do. do. do. 19135 11,3 6 6 do. do. do. 1914 11,36 6 11,3 6

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilzabar ab . ..

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 81.12.31 49 do. do. 28, 1. 8. 33 49 do. do. 30, 1. 5. 35 47

Hann. Prov. GMA. Reihe 13, 2.1. 25 49 do. RM⸗Anl. R. 2 h, 4B u. 5, 1. 4. 1927 4 1 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 49 1 do. do. R. 7, 1.1032 44 1 do. do. R. 9, 1.10.33 44 1.4. 109 1

966 6 986 6 96, 25b 6

l. 1.7 .

97h 6 4. 976 6 4. 10197 4b 6

9716 6 979h G

do. do. Rl0- 12,1. 10.34 49 97b 6

do. do. 13 u. 14,1. 10.35 49

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 4 do. do. 28, 1. 7. 33

97.756 97nd

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 44

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 4 do. do. 380, 1. 5. 358 4 JI. 5. 11 966 6 do. do. 35, 1. 4. 40 49

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 15, 1.2. 33 49 do. do. Ausg. 14 48 do. do. Ag. 15,1. 10.26 42 do. do. Ausg. 16A. 1 44 do. do. Ausg. 15A. 42 do. do. Ausg. 17 49 do. do. Ausg. 18 47

2

—— —— T 1

2 C 2 5 5 2 27 2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 5 do. NRM⸗A. A4, 1.1.26 42 do. A. 18Feing. . 1. 1.27 4 do. Gld⸗A. Az, 1. 1.32 42 do. RMA. A 17, 1.1.32 49 do. Gold, A. 18, 1.1.32 49 do. RM, A. 19, 1.1.32 48 do. Gold, A. 20, 1.1.32 42 do. NM, A. 21,ů 1.1.33 42 do. Verb. ⸗RM Ag. 2t

u. 20 (Feing. ), 1. 10.38

bzw. 1.4. 1954 ..... do. do. NM⸗A. 80

(Feingold), 1. 10. 861 44

/ —— ——— l B 81 cẽ*

4 I. 4. 10 966 6G

1.4. 100

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33

Ohne Z3insberechnung.

Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ..... 133, 5b Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine *...... .. 124,ů 5b 6 124, 5b o do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 28 6

kon

44 44

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M 1439B do. do. Gruppe 2M. Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ..... ..... 125eb 6 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine 141, 5b 6 Westfalen Provinz⸗Anteihe⸗ Aus losungsscheine“ ... ..... 1265, 26b 6 125, 25b 6

5 einschl. /, Ablösungsschuld ün . des Austosungsw.). einschl. 1s Ablösungsschuld lin 5 des Auslosungsw..

b Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ 49 1.1.7 491 1.1.

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 2411., 1.2. 1924 ( Ohne Sinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw.)

126 6h 0 . a

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen NM⸗A. 29, 14r 1.4. 10 9616

1. 10. 1934 g5, 25b 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4.19 6 96.750 6r Au gsbꝗ. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19581 1.2.83

Berlin Gold⸗A. 24,

2.1. 85 do. Gold⸗Anl. 25 1. u. 3. Mg. 1. 5.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1084...

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 25 , 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26,

1931 do. RM⸗Anl. 28 1,

1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 19382

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 89

Duisburg RM -A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 389

Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 193 Elberfeld NRNM⸗Anl. 1926, 31. 12.31

do. 19265, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 25.

1. 6. 1931

Essen RM. Anl. 265, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2, fr. 76) 1

Gelsenkirchen⸗Buer NR M⸗Azs , 1. 11.335

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM-⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 4 1935, iel RM⸗Anl. v. 26 1 1561

Koblenz gta. nl von 19265, 1.3. 3 do. do. 28, 1. 10. 3

Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32 Königsbg. i. Pr. id. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Aug. 1, 1. 7. 1933

do. do. 19289. 2u. 3, 1. 10. 35

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RMeAnl. 2s 1.6. 1934

do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg coldal 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold— Anleihe ztz, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 193

München NMAnnl.

1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ wn n,, do. do. 26, 1.2.1931

Oberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗— Anl. 265, 1. 11. 31 do. N M⸗A27 , 1. 11.32

Plauen i. . RM⸗A. 1997, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 1965

Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 193!

Wiesbaden Gold⸗Af. 1928 S. 1, 1.10.53

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. do. 1928, 1.11. 1934

Ohne Sinsberechnung.

8. 1929

15 15

15 15

* 42

49 45 1.

1

17

1. 1

96h 97, 5h

10m

94,5. 6

96h 6

94, 75b 6

94 zb e

gd, I5b 6

95, Iõb i

94 4b n

gd, 25d a

ö. Iõb o

, Jõb

95,5 6

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld (in hd. Auslosungsw.)

gr 6d or st

ion 25h

g4 gb

95h

ga h

123, 16h

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. hindee;;, 24 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.2685

do. do. A. 5, 1. 11.278.

do. Reichs m. ⸗A. A. z

Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.3185 do. do. Ag. 6, 1930 5

Sz sichergestellt.

1.4. 10 1.2. 8

1.6. 12 1.4. 10

1.5.11 1.5.11

MN. 5b 6

gd pb 6

95, b 6 97, Iõb 6

Pfandbriefe

und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29 44 do. N. 17, 1.7. 32 49 do. R. 19, 1.1. 33 49 do. R. 20, 1. 1. 33 4 do. R. 22, 1. 4. 33 19 do. R. 25, 1. 4. 35 1 do. R. 24, 1.4. 35 4657

do. NR. 26, 1. 10. 35 4

do. Komm. R. 15, 1. 10. 1923 4 do. do. R. 18.1. 1.32 4 do. do. R. 21,1. 1.33 4 Dt. Rentht. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A. 34 S. Ad

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2.7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 3

bzw. 30. 5. z ini zz a

do. R. 3, 4,6, 31. do. R. 5,

1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 47

do. Gold⸗Schuld⸗

dersch. R. 31 3.3 4 do. do. R. 2. 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31. 3.35 45

Lipp. Landbt. Gold⸗

Pf. M. 1. 1.7. 1934 49

Old b. staatl. red. 1 Gw⸗Schuldv. 25

GWM⸗Pf. 31. 12.29 45

do. Schuldv. S. 1.3

(Gwi⸗Bf.) 1.8. 39 1 do. 27 S. 2, I. 5.30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31 49 do. Bfdb. S. 5, 1.8 33 12 do. do. S. 65. 1.5. 37 1 (Liqu. 53

do. GM do. RM⸗Schuldv.

(fr. 35 Roggw. A.) 4

do. GM Komm. S..

7. 2

32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 *

Preußische Landes⸗ pfhriefanst. GM⸗ Pfdbr. Rs3, 30.65. 30

do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. J. 34 49 do. do. R 17, 18, 1.1.35 1 do. do. R. 19, 1.1.36 43 do. do. N. 21,1. 10.35 4 do. do. M. 22, 1.10. 36 41

do. RM -⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 4

do. GM Kom. R. ,

1. 4. 19365 19 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 42 do. do. do. M. 12,2. 7. 33 * do. do. do. R 14, 1.1334 4 do. do. do. R 16, 1.7.34 42

1

do. do. do. R 20, 1.7.35 42

Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2.41 49

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗AMnst.)

GHyp f. M2, 1.7.32 1 do. do. N. 3, 1.5. 34 42 do. do. M. 4, 1. 12. 36 42

do. do. R. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 14

do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 19521 1

5 do. do. NR. 4, 30. 5.30 4* do. do. R. 5, 1. 4. 37 1 do. do. R. 7, 1. 7. 32 47 do. do. N. 10, 1.4.33 42 do. do. It. 11, 1.7. 33 4

1

1.1.7 3826 1.1.7 93h 6 1.4.10 882 6* 1.4 1.4

1.6.11 38 150 61

14.10 6 . 6 1 6 . 6 6. —6 ö. 6 1.2.5 9966 1461 * 1.5.11 —* 1.5.12 —* 1.3.9 * 1.4. 101! —*

zs Jod s 64 .

97, 75b 6 97.750 97, 758 6

6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ bauten, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. Ni. 2, 1.5. 385 do. do. NR. 3, 1.8. 35 do. do. NR. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. zentrale NWM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. fed. Zinst.

Hann. Landeskro. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

1. 1. 1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1 87

S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Ser. 5 Uu. Erw., 1. : 19385 NKassel Ldkr. G. Bd. M.] u. 2, 1.9. 1930 63.1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. II und 12.

1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36

do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. M. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 382, 1.: Mitteld. Landesbtk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. vandesbt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, r. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz. Hilfskasse Goldo⸗Pf.

R. 1, 1. 1. 19360

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. M. 1, rz. 100, 1. 9. 1981

do. do. Reihe 2, 1. 4. 85, do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10 1981

1 49 49 49 49

14

41 . 1.

42

61.1.7

1.10 99, 16b 6

1. os gb 1.1. os gs

1. 1

1.7 71.7

11. 86, pb 6 1.3.9 6b G

96,75 6 96, 715 6 96, 15 6 versch 96, 15 6

*

1.8.9

1.1.7 —*

1.4. 10 —*

1.4. 100 —*

1. 1.7

1.3.5 9]Ib 1.4. 10976

1.4. 10906)

98, 5b 6 36, 75b 6

Bs gb e Bs 5b 6

sb e sb r *I6b e

'6, 5b 6

96, 75 6 96, 75 6 96, 15 6 96, 715 a

Dstyreuß. Prov. 2d Gold⸗Pfdbr. Ag. rz. 100,

do. do. Ag. 2M. 1.4. 1995 Mn 1, 1. 7. do. 29 5. 1 u. 2, 30. Rheinprov. Laude Gold⸗Pf. A. 1. u.

ö ,,, do. do. Komm. A. 1

do. do. Ag. 2. 1.10.

do. do. A. 4. rz. 1

Ldsb. G. ⸗Pf. . R. 1

do. do. Kom. R. 2 u. 1. 1. 34 bzm.

5 Gold⸗Anl. R. 2 19381, abz. 3. b. 1. do. do. Feingold⸗Ar

1. 19. 33 49 ; 37 49 Pomm. Prov-Bt. Gold

191 1

16, 3. 1

1925, 1. 10. 3015 do. do. do. 26. 1. 12. 31 4 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 47 do. do. G d.⸗ Pf. R. Ii. 2,

bk. *

I 33

31 4

431 17

36.

2 2.

3 39 a.,

31 419

do. do. 3. rz. 192, 1.4.39 45 1.4.

3.

1 25 49

Westf. Lande sbant Pr. M.

1. 4 il.

1. 3. 38 1 1.3.9

Schlesw.⸗Holst. Vrov.

1. 1. 34 bzw. 35 1 1.1.7

1.2.3

.

gs, 75b 0 gab 6

6

14. 1096, 25h 12 6

96, 25b

966 n mn 4

6

gs 6b a

a,. Ib e

1.1.7 97, 25b G6 971 b G

unk. is.

Kur⸗— u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Abfin d. Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗

K. Schuld v. (fr. 85) do. do. do. S. 1 do. do. do. S. 2 da. do. do. S. 8

do. do. R M⸗ Schuldv. (fr. 55 Mogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd.⸗P.f.

do. do. (Lig. ⸗Pf.) Anteilsch. z. 5 gh Lig.

Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 103785 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . ..

Lausitz. G. Pf. S. 10

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

fr. S u. 65)

do. do. RM⸗Pfdor. (fr. 55 NRoggw. Pfd.) Ostpr. 18dsch. Gd. ⸗Pf.

(fr. 105) do. do. (fr. 89)

fr. 85) 1

do. do. Reihe X do. do. Reihe B

ohne Ant. ⸗Schein 5!

G. Pf. d. Ctr. Udsch. f.

do. (Absind⸗Pfbr. )

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung«

1.7. 34 hz. 2. 1. 85 49 do. do. tom m. 238u 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 15 1. 4. 1095, 25h 95.256 do. do. do. A. 4. 1. 10. 34 4 1.4. 10 95,250 965, 250 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw.. 1. 10. 33 49 1.4. 10 85,256 95,256 Westf. fbr. A. 5. Hautz⸗ grundst. G. M1, 1. 4.23 1 1.4. 109979 96 7b do. do. 5, N. 1.31. 12.31 19 1.1.7 7d 36 6 do. do. N. 3, 1.7. 35 1 1.1.7 97h 9760 Do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 1 1.2.38 970 976 Zentr. f. Boden ultuc⸗ kred. Gldsch. M. 1.1.7. 35 (Bodenkulturtrdbr.). 44 1.1.7 97,5b 6 897, 5b a do. da. R. 2. 1985 47 11.1.7 P Dtsch. Kom m. Gold. 23 (Giroztr.) Al. 1, 1.9.24 5 1.9. . 2. do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 14 1.4. 1089896 98, 25h do. do. 26 A. 1 (fr. 13), 1. 4. 31 1 1.4. 1097, 75h M7. 75b do. do. Gold 27 A. 1 Y, 1. 1. 32 1 1.1.7 96, 5b 6 981d 6 do. do. 2s Ausg. 11.3 (fr. S5), 2. 1. 33 1 1.1.7 873d 97h do. do. 23 A. 1 jr. M, 1.1. 33 99 1.1.7 83h 96h do. do. 28 A. 3, u. 29 2A. 1-4. 1. 1. b3. 1. 4.44 1, vrsch. Muh 97, 5b do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. St), 2. 1. 36 44 1.1.7 9, 5d 97, 5b do. do. 30 Ii. 1 (fr. Ip), / 2. 1. 36 1, 1.1.7 97, 75d 97. 756 do. do. 1931 Ausg. 1 44 1.4. 10 9780 97 Id do. do. Schatzan weis. 1935. rz. I. 4. 1940] 44 JI. 4. 10 10908 1008 Ohne Zinsberechnung. Deutschestomm.⸗Sammelablös.⸗ Ant- Auslojungssch. Ser. 13 12156 6 127.250 40 do. do. Ser. 2* 1430 1430 do. do. ohne Auslosungssch. 28, 26d 2980

einschl. / Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw..

bzw. vetst. tilgbar ab. ...

15 52

48

*

do. do. (f. Ju. 6 Y) do. MGAbfind. Pfo.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Rl (Liq.⸗Pf.) Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Lique⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„Kz⸗Pfdbr. Anteilschein zu 54h

f. B

Ostpr. 1dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen- ldsch. Bay. . ⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 86)

do. do. Ag. 11. 2(f745) do. do. Ag. L (fr. 6 6) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 196) do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 12 (fr. 5) do. Ag. 1 2 (fr. 6) do. Liquid. ⸗Pfdor.

do. do. RM⸗Pfodbr. fr. S Rogg. - Pfd.) Sächs. Ldw. R reditv. Gd.⸗Rrdbr. R. M,

1. 10. 1931

do. do. Pfb. M. 2 M, 1. 11. 1930

Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 (fr. 8b)

do. do. Em. 2, 1.4.34 (fr. 86)

do. do. Em. (fr. I) do. do. Em. 2 (fr. 76) do. do. Em. (fr. 6) do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

do. do. RM⸗Pfdbr.

Prov. Sachsen ldsch.

6

ohne Anteilsch. .

ohne Unteilsch. . .

11 2. 1 3j 54 19

* 457

(fr. S J Rogg. Pfd.)

9 95. 256 19 95, 256

1.4. 1.4. 1.4.19 ö. 1.4.

10 95, 25d 1a 10. Zieh. 90. 2s

1.4.1 1.4.10 1.4

9 10 3 z 10 83, 5b 6

os. 5d

RM

p. St.

1.4. 10

RM

p. St.

RM p. St.

on er s

5], 80 6 1

596 96, 5b e

102, 25h 6

9s hb e d. h da sb or be

92, 5b 6

7 eb a

rf e 97 9h 6 102d

go, 15 ob 6

95,256

gs d ed

96, 75h gs dod 6 102 6

2, Sl 6

5. 26b a 84. 5 s ga. 5b a 10 h

101, 6b 87, 9b 6

59 6

ab, õb 6 26, 5b i

oz 2sb e 1026

s Zb 6 96, 25b 96, 25b 0 102, 265b e

92. 265b

6

97 Eb 6

gr Zsb g d esd

10, 75õb

go0, Id

4.