1937 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1937. S. 2

mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil ent . Teil der Verbindlichkeit aftet.

Berlin⸗Charlottenburg, 5. 2. 1937.

Amtsgericht. 37. Fn. Sam. 4. 37.

66353 Durch Ausschlußurteil vom 4. Fe bruar 1937 sind die drei Grundschuld briefe vom 13. Juni 1924 über die im Grundbuch von Lauterberg Band 37 Blatt 1743 in Abt. IIl Nr. 8, 9 und 10 für die Firma J. H. Lerch K Co. Hannover, Planckstr. 2, eingetragenen Grundschulden von je 100690 Gold— mark (J GM en kg Feingold) für kraftlos erklärt. Amtsgericht Herzberg, H., 11. 2. 1937.

4. Heffentliche Zuste lu ngen. 66607 Ladung. Gertrud Grost, geb. Dobler, in Stutt- gart klagt gegen Karl Groß, Mecha— niler, auf Ehescheidung (5 1568 B. G. B.) vei der VII. Zivilkammer des Land-. gerichts Stuttgart. Verhandlungster— min: 16. April 1937, 10 uhr.

66608] Oeffentliche Zustellung.

Peter Norbert Schwaan, geb. 4. 4 1932 zu St. Ingbert, vertreten durch den Amtsvormund beim Bezirksjugend— amt St, Ingbert, klagt gegen den Al— bert Flörchinger, geb. 1911, früher in Freisbach wohnhaft, Molkereigehilfe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Unterhaltsforderung mit dem An— trag, zu erkennen: J. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger den Betrag von 1388,90 RM nebst 4 2 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung oes Rechtsstreits in die öffent— liche Sitzung des Amtsgerichts Germers— heim vom Mittwoch, den 141. April 1937, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Der Klageantrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zuͤstellung be— kanntgemacht. Germersheim, den 4. Februar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

166857] Oeffentliche Zustellung.

Klage des minderjährigen Kindes Renate Auguste Jung, vertreten durch das Stadtjugendamt Neustadt a. d. Wein⸗ straße, als Amtsvormund, Kläger, gegen den landw. Helfer Ruth, Paul, geb. am 12. 12. 1903, zuletzt wohnhaft in Eller⸗ stadt, Pf., z. Zt. unbekannten Aufent— halts. Beklagten, wegen Unterhalts leistung, zum Anitsgericht Bad Dürk— heim mit dem Antrage zu erkennen: L Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin für rückständige Unterhalts rente (für die Zeit vom 16. 1. 1932 bis 16. 4. 1937) den Betrag von 1890 RM nebst 5 x. Zinsen hieraus zu bezahlen. . Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte Paul Ruth wird hiermit zur münd— lichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 17. März 1937, vorm. H Uhr, Sitzungssaal, vor das Amtsgericht Bad Dürkheim geladen. Die öffentliche Zu— stellung ist bewilligt durch Beschluß vom 6. 2. 19537.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

wird dem

t as Urteil ist vorläufi vollstreckbar. Zur 6 ge n g lung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Bres— lau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zim— mer 294, auf den 5. April 18937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 8. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16863] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Siegfried Thümmel in CEhemnitz, gesetzlich ver— treten durch seinen Vormund, das Jugend- und Wohlfahrtsamt der Stadt en, Abtlg. Amtsvormundschaft in Chemnitz, Wiesenstr. 1, klagt gegen den Händler Oswald Kurt Umnrich, zuletzt in Chemnitz, Peterstr. 1611, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger auf die Zeit

vom 1. Januar 1932 bis 4. Dezember

19365 den im Versäumnisurteil des Amtsgericht Chemnitz vom 20. No⸗ vember 1924 festgesetzten Unterhalt im Gesamtbetrage vom 1301,23 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab an Stelle der im Ur⸗ teil des Amtsgerichts Chemnitz vom 20. November 1924 (9 Cg 8öß / ) fest⸗ gesetzten Rente eine solche von zunächst wöchentlich 6,5 RM jährlich 351 RM, einvierteljährlich im voraus zu gewähren. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 13. Mai 1937, vorm. 9M Uhr, Zimmer 27811, Neubau, geladen. Kläger ist das Armen recht bewilligt worden.

Chemnitz, den 19. Februar 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 6ösS59] Oeffentliche Zustellung.

Frau verw. Mathilde Iglisch, Berlin— Zehlendorf, Hohenzollernstr. 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rich. Randhofer, Ber— lin, Barnimstr. 14, klagt gegen Kauf mann Wilhelm Schnur, früher Berlin, Potsdamer Str. 62, auf Zahlung von g5 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grune— waldstr. 6tz, Zimmer 35, auf den 23. 4. 1937, 10 ihr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 4. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66860 Oeffentliche Zustellung. Der Kauf— mann Oswin Koutzky, Berlin 80 36, Oranienstraße 166, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Max Simon in Berlin-Charlottenburg, Leibnizstr. 46, klagt gegen den Werkstättenvorsteher i. R. Max Seibt, früher in Bln. Span— dau, Adamstr. 46, wegen Werklohnfor—⸗ derung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 79,599 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bln. Spandau, Potsdamer Str. 34, auf den 3. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5. C. 137/37. 66861 Oeffentliche Zustellung. Der Be— zirksfürsorgeverband, Landkreis Ost— havelland, vertreten durch den Bürger⸗ meister der Gemeinde Falkensee, klagt gegen den Maurer Max Berger, früher in Falkensee, Lisztallee 4, auf abge⸗ tretener Forderung des Tischlers Hoff— mann mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an Kläger 150 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin— Spandau, Potsdamer Straße 34, J. Stock, Zimmer 15, auf den 26. Aprit 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 7. C. 1139 / 36. 66867 Der Landwirt Karl Leichtfuß in Walsdorf, Ts., klagt gegen den Vieh— händler Markus Oppenheimer, früher in Frankfurt, M., jetzt angeblich in Palästina, mit dem Antrag auf Fest⸗ stellung, daß dessen Forderung nur in Höhe von 180, RM besteht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit! wird der Beklagte vor das unterzeichnete Gericht auf den 15. 4. 1937, 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle 3, Amtsgericht Idstein, Ts.

5. Verlust⸗ und JƷundsachen.

66869

Der Versicherungsschein Nr. M 17936, lautend auf den Namen des Herrn Robert Neef, Kutscher in Penig, Sa., vom 1. Januar 1926, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen für kraftlos erklärt.

Berlin, den 13. Februar 1937. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rung s⸗Aktiengesellschaft.

66870 Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft zu Hay⸗ nau, ausgefertigten Versicherungsscheine Nr, 5748, 5749, 29 060, 22 75, 79 657, 29 968, 40 346, 52 762, 53 890, 53 sgi, 62 711, 63 29, 119716, 157 985, 159 738, 1714718, 203 971 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M.⸗Gladbach, den 11. Februar 1937.

Der Vorstand.

668681. Vietoria zu Berlin Allgem. Vers. Aet.⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Auswer⸗ tungsscheine (A), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R), Rentenpolicen (Rt. B) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeich⸗ neten Gesellschaft melden.

Nr vom: ausgestellt auf: 11. 6. 1910 M. Wallmann 20. 1.1909 Schmuckler 28. 9.1909 19. 6. 1908

396594 357209 374723 344085 1428641 462432 609581 8. 678251 16. 762032 19.

44255 7. 7.1880 437875 17. 8.1911 642120 31.10.1919 725150 2.12.1920 373884 16. 9. 1909 316692 11. 3.1907 O. Brunner 596401 16.10.1918 Mitterlechner 594318 P. Schmuck

773253 15. 6. 19: ö

832918 8. , 549961 22. 6.1914 P. Höher 457993 2.1912 M. Blank 525370 22.11.1913 J. Schwalin 268693 22. 7. 1904 G. Arnstein 521591 16.10.1913 A. Jochum 559666 26. 4.1915 Wichelmann 450438 12.12.1911 W. L. Fritzel 688935 7. 6. 1920 Wipperfürth 527457 9.12.1913 A. Kochmann 460658 8. 3.1912 W. Bothur 509718 21. 6.1913 ö 539805 3.1914 B. Stork 362134 4.1909 A. Vaas 386942 21. 2.1910 Gundermann 426526 21. 4.1911 H. Götze 381649 23.12.1909 Katzenstein 12.12. 1919 h 1.1913 Wyrwisch A. Jaeger A. Zywotteck

650777 495341 4.1920 . 1.1912 S. Eschwege Jos. Rath

675960 453681 246250 27. 3.1903 465985 4.1912 69697 24. 2.1912 A. Thurath 116776 1.11.1912 G. Krüger 1028254 6. 9.1930 Czerwonka⸗ 550532 20.12.1917 R. Lukas 294291 20.11.1915 H. Haller 94975 17. 8. 1920 F. Ürbat 673677 3. 1.1922 F. Schulz 279518 31. 3.1919 Hülstrunk 565151 13.10.1921 E. Thiemann 396683 28. 3.1929 B. Wronkow 343047 5. 5.1911 Nonnenmacher 412874 30. 9.1914 Jos. Rath Weißmann ß. Thies

130705 23. 8.1933

423928 21. 6.1933 A. Stolte Schwerdtfeger

ĩ 441255 1—35 Rt. K 118523. 8. 12.1893 VP 6301904 31. 3.1908 M. Thulmann VP 6663198 3.12.1908 E. ö VP 6892425 5. 5. 1909 M. Stöckel VP 5509106 11.10.1906 F. Kerber VP 7173086 14.11.1909 Joh. Wölk VP 7716808 21.11.1910 F. Tegethoff VP 7811023 26. 6.1911 Petersilie VP 7557992 10. 8. 1910 8. Fischer VP 7550285 7. 8.1910 G. Kremser VP 7653034 11.10.1910 H. Feudel VP. 8045971 27. 6.1911 Jedersberger VP 4995757 5. 8.1905 O. Bernau VP 6685422 12.10.1908 M. Siebert VP 7659117 20.10.1910 J. , Berlin, den 15. Februar 1937.

Dr. Hamann. ppa. Römer.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

66872 Bekanntmachung.

Auf Grund der 55 10 und 11 des Nachtrages zu Teil 1 der Ostpreußischen Landschaftsordnung vom J. Dezember 1891 (Ausgabe 1929), betreffend die Ausgabe von Abfindungspfandbriefen und der XII. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten vom 25. Februar 1935 (Pr. G. S. 1935 Nr. 6) sind am 8. Februar 1937 die im nachstehenden Nummern— verzeichnis aufgeführten 5½½ * früher 5 M) Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe), die 5n½ 9 (früher 5 55) Ost⸗ preußischen landschaftlichen Goldpfand⸗ briefszertifikate (Abfindungspfandbriefs⸗ ertifikate) und die 55 5, Ostpreußi⸗ 5. landschaftlichen , (ELiquidationspfandbriefe) Reihe 1 aus⸗ gelost worden, und zwar zur Barzah⸗ 1 ihres Nennwertes am 1. April 1937.

Wir fordern die Inhaber auf, die ausgelosten , m . mit Zins- und Erneuerungsscheinen sowie die Pfand⸗ briefszertifikate in umlauffähigem Zu⸗ stande zu diesem Termin fölgenden

5 Andermahr 26.10.1932 R. Koschwitz 23. 3.1912 F. Budde 4.1919 s 4. 1920 4.1921

1

A. Stolte W. Hausfeld J. Karcher

H. Lichti

Stellen,

I. Der

die

e die Einlösung bewirken bezw. vermitteln, einzureichen:

Bank der Ostpreuszischen

Landschast in Königsberg (Pr.) Geschä fte⸗

und

ihren

Nebenstellen,

.

T

Berlin

anstalten Reich sbankhauptstelle

und

berg (Pr.),

der

mit

den

Ausnahme

Preusischen (Seehandlung) in Berlin,

Reichsbankhauptkasse

und

in

Reichsbank⸗

der

Königs⸗

Staatsbank

der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Zweigniederlassungen.

genannte Stelle ist nur Vermeidung

Die

zu 2

Vermittlungsstelle. von Zinsverlusten bitten

Stelle

Zeit vor

scheine

die

der

Stücke Fälligkeit

wird von

betrage abgezogen.

Zur

eine

dem

wir,

dieser

entsprechende einzureichen. Die Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1937, bezw. soweit sie mit Jahreszinsscheinen ausgestattet sind, mit Zinsscheinen für 1. April 1938 vor— zulegen. Der Gegenwert fehlender Zins— Einlösungs⸗

Bei den Pfandbriefszertifikaten wer—

den

gemäß § 4 des

obengenannten

Nachtrages außer dem Nennwert 5. 74 Zinsen vom 1. Juli 1928 bis 31. De⸗ Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zuzüglich Zinses⸗ zinsen gezahlt. Sie betragen 13,98 RM.

zember 1931

Vom 1. April 1937 ab werden

und

56 3.

die

gekündigten Abfindungspfandbriefe, Ab⸗ findungspfandbriefszertifikate und Liqui⸗ dationspfandbriefe nicht mehr verzinst. Lechler. Zum 1. April 1937 sind ausgelost: I. 51 * (früher 5 ) Ostpreustische landschaftliche Goldpfandbriefe (Ab⸗ findung spfandbriefe).

Buchstabe PF 9001 9011 9071 9081 9141 9151 9161 9171

9231 9241 9251 9261 9271

18001 18081 18151 18211 18271 18331 18391 18451 18511 18581 18641 18701 18761 18821 18891 18981

Buchstabe 9021 9031 9101 9181 9251 9321 9411 9511 9581 9661 9731

9011 9081 9151 9231 9301 9391 9491 9561 9641 IJ Nð8Jl

9091 9161 N41 9311 9401 9501 9571 9651

97721

18011 18091 18161 18221 18281 18341 18401 18461 18521 18591 18651 18711 18771 18831 18921 18991

9051

9091 9101

18021 18111 18171 18231 18291 18351 18411 18471 18531 18601 18661 18721 18781 18841 18931

E zu 509 GM Nr. 9051 9121 9201

9041 9111 9191 9261 9341 9421 9521 9601 9671 9741 9791 g801 gs11 gs21 9831.

Buchstabe D zu 200 GM Nr.

9031 904 9081

18031 18121 18181 18241 18301 18361 18421 18481 18551 18611 18671 18731 18791 18851 18951

927

961 968 775

9361 9441 9531

9091

9191 9281 18041 18131 18191 18251 18311 18371 18431 18491 18561 18621 18681 18741 18801 18861 18961

9061 9131 9211 19281 9371 9471 9541 19621 19691 11

9101

zu 19090 GM Nr. 9021 9031 96041 9051 9061 9111 9121 9131 9181

9201

9291 18051 18141 18201 18261 18321 18381 18441 18501 18571 18631 18691 18751 18811 18871 18971

9001 9071 9141 9221 9291 9381 9481 9551 9631 9701 9771

9021 9111

9121 9131 9141 9gi51 9161 180991 18011

18021 18081 18141 18221 18301 18361 18431 18491 18561 18621 18691 18871 18931 18991

18031 18091 18151 18241 18311 18371 18441 18501 18571 18631 18701 18881 18941

Buchstabe

9021 9091 9171 9241 9311

9031 101 9181 97251 9321

9041 vil gil 9191 9201 9261 9331 9341 935

18041 18101 18171 18251 18321 18381 18451 18511 18581 18651 18711 18891 18951

C zu 1090 GM Nr. 9061

9381 9391 9401

1563 18091 15816 1523 15391 1551 1855 156i. 15531 166i 1596. 15971

18041 18101 18171 18241 18301 18381 18561 18651 18751 18851 18911 18981

18051 18111 18181 18251 18321 18501 18581 18661 18761 18861 18921 18991.

9051

9271

9421

18051 18111 18181 18261 18331 18391 18461 18521 18591 18661 18721 18901 18961

913 21

18061 18121 18191 18261 18331 18511 18591 18671 18771 18871 18931

9281

18061 18121 18201 18271 18341 18491 18471 18541 18601 18671 18731 18911 18971

9071 19141 19221

19361

18001

18071 18131 18201 18271 18351 18521 18601 18681 18781 18881 18951

9291

18071 18131 18211 18291 18351 18411 18481 18551 18611 18681 18841 18921 18981

9011 9081 9161 9231 9301 9371 18021 18031 18141 18221 182381 18361 18531 18621 18701 18791 18891 18961

Buchstabe B zu 60 GM Nr. 201 931 961 971 981.

Buchstabe A zu 50 GM Nr. 9031 9051 941 9151 9221 9231 9301 9311 9381 9401 9461 9471

9021 9181 9211 9281 9361 9451

9061 9161 M41 9321 9411 9481

925

9541 965651 18011 18031

18091 18151 18221 18301 18361 18461 18521 18591 18651 18711 18771 18831 18911

15191 15161 1695 15351 15371 181 16531 1566 1566 135 hi1 166 1555 1892.

18111 18171 18261 18321 18381 18481 186541 18611 18671 18731 18791 18861

18121 18181 18271 18331 18391 18491 18561 18621 18681 18741 18801 18871

9101 9181

9331 9421 9491

9111 9191 1961 9341 9431 9501 18041 18131 18191 18281 18341 18411 18591 18571 18631 18691 18751 18811 18881

9001 9121 9201 9271 9351 9441 9521 18051 18141 18211 18291 18351 18431 18511 18581 18641 18701 18761 18821 18901

II. 5 * (früher 5 5) Ostpreußi⸗

sche landschaftliche Goldpfandbriefs⸗

zertifikate (Abfindungspfandbriefs⸗ zertifikate).

Buchftabe L zu 25 GM Nr. 6537 6538 6539 6540 6541 6542 6543 III. 53 *, Ostpreußische landschaft⸗

liche Goldpfandbriefe. (Liquidationspfandbriefe) Reihe J.

Buchstabe G6 zu 5090 GM Nr. 2321 2331 2341 2351 2361 2371 2381 2391 2401 2411 2421 2431 2441 2451 2461 2471 2481 2491 2501 2511 2521 2531 2541 2551 2561.

Buchstabe F zu 20090 GM Nr. 2341 2351 2361 2371 2381 2391 2401 2411 2421 2431 2441 2451 2461 2471 2481 2491 2501 2511 2521 2531 2541 2551

Nr.

2561 2571 2581. Buchstabe E zu 1090 GM 11001 11011 11021 11031 11041 11051 11091 11101 11111 11171

11061 11071 11081 11121 11131 11141 11151 11161 11181 11191 11201 11211 11221 11231 11241 11851 11261 11271 11281 11291 11301 11311 11321 11331 11341 11351 11361 11371 11381 11391 114091 11411 11421 11431 11441 11451 11461 11471 11481 11491 11501 11511 11521 11531 11541 11551 11561 11571 11581 11591 11601 11611 11621 11631 11641 11651 11661 11671 11681 11691 11701 11711 11791 11731 11741 1176 igt 1 11781 11791 11801 11811 11821 11831 11841 11851 11861 11871 11881 11891 11901 11911 11921 11931 11941 11951 11961 11971 11931 11991 13001 139011 13021 13031 13041 13051 13061 13071 13081 13091 131091 13111 13121 13131 13141 13151 13161 18171 13181 1319 13201 13211 13221 13231 13241 13251 13261 13271 13281 13291 13301 13311 13321 13331 13341 13351 13361 13371 13381 13391 13401 13411 13421 13431 13471 13481 13491 11901

13441 13451 13461 50 GM Nr. 11061

13501 13511. D zu 11041 11051 11121

11031 11091 11151 11211 11271 1331 11391 11451 11511 11571 11631 11691 11751 11811 11871

4001 4071 4141 4211 4231 1361

Buchstabe 11101 11111 11131 11141 11131 11281 11291 11311 11321 11361 11461 11471 11491 11501 11541 11641 11651 11671 11681 11721 11821 11831 11851 11861 11901 4011 4021 4031 4041 4051 4061 4141 4221 4231 4241 4251 4261 4271 41381 Buchstabe B zu 20 GM Nr. 4151 4161 4171 4181 4191 4201 4211 4361 4371 4381 4391 4401 4411 4421 4571 4581 4591 4601 4611 4621 4631. 4081 4091 4101 4111 4121 4131 4301 4311 4321 4331 4341 4351 4431 Königsberg (Pr.), d. 11.2. 1937.

11011 11021 11071 11081 11161 11171 11191 11201 11221 11231 11241 11251 11261 11301 11341 11351 11371 11381 11401 11411 11421 11431 11441 11481 11521 11531 11551 11561 11581 11591 11601 11611 11621 11661 11701 11711 11731 11741 11761 11771 11781 11791 11801 11841 11881 11891 11911. Buchstabe G zu 25 GM Nr. , 4081 4091 4101 4111 4121 4131 4151 4161 4171 4181 4191 4201 4211 4281 4291 4301 4311 4321 4331 4371 391 4401. 4001 4011 4021 4031 4051 4061 4071 4081 4091 4101 4111 4121 4131 4141 4221 4231 4241 4251 4261 4271 4281 4291 4301 4311 4321 4331 4341 4351 4431 4441 4451 4461 4471 4481 4491 4501 4511 4521 4531 4541 4551 4561 Buchstabe A zu 10 GM Nr. 4011 4021 4031 4041 4051 4061 4151 4161 4171 4181 4191 4201 4221 4231 4241 4251 4261 4271 4371 4381 4391 4401 4411 4421 4441 4461 4471 4481 4491 4501. Ostpreuszische General⸗Landschafts⸗Direktion.

7. Attiengesellschaften.

66880 Rheinische Spiegelglasfabrik, Ratingen.

Die diesjährige ordentliche General—⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Sonnabend, den 13. März 1937, 12 Uhr mittags, in dem Sitzungssaal der Dresdner Bank zu Aachen, Kapu⸗ zinergraben 12—14, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1936 sowie Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1937.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung muß die Hinterlegung der Aktien bis spätestens fünf Tage vorher, also bis einschließ⸗ lich 8. März 1937, erfolgen.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, beim Bankhause J. H. Stein in Köln, bei der Dresdner Bank in Dresden und ihren Niederlassungen, bei dem Bankhause Hardy C Co., G. m. b. H., in Berlin und bei der Soeité Belge de Bangue, Societé Anonyme, Brüssel, geschehen.

Ratingen, den 12. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat. Paul Piedboeuf. Der Vorstand. Georg Brunion.

für

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1937.

S. 3

Aktienge sellschaft Mannheimer 66879 Liedertafel.

Einladung zur Generalversamm—⸗ lung auf Dienstag, den 23. März 1937, abends 17 Uhr, in das Ge⸗ schäftszimmer des Notariats 1, A. 1. 3.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes. 2. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rats. ;

3. Wahl des Vorstandes und Aufsichts⸗

rats.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Mannheim, den 12. Februar 1937.

A.-G. Mannheimer Liedertafel.

J. Vorsitzender: Carl Naumann.

lößs 74! Bekanntmachung. . Auf Grund der in Nr. 44 der „Leip— ziger Neuesten Nachrichten“ vom 13. Fe ruar 1937 erfolgten Veröffentlichung hat die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Mitteldeuntschen Börse zu Leipzig die Zulassung der RM 126 090, Vorzugsaktien der Maschinenfabrik Hiltmann Lorenz Akttiengesellschaft, Aue i. Sa., . zurückgenommen, da der Umtansch dieser Vorzugsaktien gegen Stammaktien ge— mäß des Beschlusses der Generalver— sammlung vom 15. Dezember 1936 nun—⸗ mehr durchgeführt worden ist. Vom gleichen Tage ab sind die neuen RM 120 09000, Stammaktien dieser Gesellschaft, 1200 Stück zu je RM 100, Nr. 2637 3736 ein⸗ schließl. Dividendenschein. Nr. 3, zum Handel und zur Notiz an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zu— gelassen. Leipzig, den 10. Februar 1937. Sächsische Bank Filiale Leipzig.

66875) Bekanntmachung.

Auf Grund des in Nr. 45 der „Leip⸗ ziger Neuesten Nachrichten“ vom 14. Fe⸗ bruar 1937 veröfsentlichten Prospektes ind nom. RM 1900 900, auf den

Inhaber lautende Stammaktien, 3300 Stück über je RM 500, Nr. 1— 3300 Lit. A, 2200 Stück über je RM 100. Nr. 1—2200

Lit. B, 1500 Stück über je RM 20

Nr. 1— 15090 Lit. C, der Eduard Lingel Schuhfabrik Aktiengesell— schaft, Erfurt, um Handel und zur Notiz an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zu— gelassen worden. Leipzig, den 14. Februar 1937. Sächsische Bank Filiale Leipzig.

und

Bankverein Bischofswerda

Aktiengesellschaft in Liquidation 166g03] in Bischofswerda.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 15. März 1937, abends 7 Uhr, im Hotel zur Goldenen Sonne in Bischofswerda stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichtes, der Bilanz und der Gswinn- und Ver— lustrechnung für 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz.

3. Erteilung der Entlastung für dator und Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Liquidators an Stelle des verstorbenen.

Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Be⸗— scheinigungen über deren Hinterlegung nach § 18 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 12. März 1937 in unserem Geschäftslokal oder bei der Stadtbank in Bischofswerda zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.

Bischofswerda, 11. Februar 1937. Bankverein Bischofswerda

Aktiengesellschaft in Liguidation.

Der Aufsichtsrat. Gustav Francke, stellv. Vorsitzender.

Liqui

Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik 166885 A.⸗G. , Bielefeld.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sion nabend, den 20. März 1537, 12 Uhr, in Bielefeld, im Ge⸗ bäude der Commerz- und Privat-Bank A.-G., stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz zum 30. Sept. 19365 und der Verlust- und Gewinn— rechnung für das Geschäftsjahr 1935/‚36, nebst Bericht des Vor— standes und des Aufsichtsrates.

. Genehmigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung einer Tividende.

„Wahl des Wirtschaftsprüfers.

3. Aufsichtsratwahlen.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 17. März 1937

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Bielefeld,

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem Notar unter Beachtung der hierfür geltenden Vorschriften hinterlegt haben.

Bielefeld, den 13. Februar 1937.

Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik A.⸗G. Johann Kem merer.

Johannes Käßner.

66886 Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft Leipzig. - Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 17. März 1937, 16 Uhr, im Hotel „Sachsenhof“ zu Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1935.36.

2. Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahlen. ö

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am

Sonnabend, den 13. 3. 1937,

bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗

zig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt in Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig zu hinterlegen und sich beim Eintritt in die Generalversammlung über die recht⸗ zeitige Hinterlegung auszuweisen. Leipzig, den 12. Februar 1937. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Scheiber. Aue.

66881 Gemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken

Deutsche Hypothekenbank in Meiningen Hauptverwaltung Weimar. Kündigung.

Sämtliche noch im Umlauf befind—

lichen Stücke zu GM 50,

a) der „igen Liquidations⸗ Goldpfandbriefe Em. X Lit. M der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen,

b) der 515 „igen Liguidations⸗ Goldpfandbriefe Em. XVI Lit. M der vorm. Norddeutschen Grund⸗ Credit⸗Bank in Weimar

werden hierdurch, soweit sie nicht bereits

zu einem früheren Zeitpunkt verlost

worden sind, zum 31. März 1937

gekündigt. .

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 31. März 1937.

Die Stücke können schon von jetzt ab zusammen mit den nicht fälligen Zins— und Erneuerungsscheinen gegen Emp⸗ fangsbestätigung zur Prüfung bei uns eingereicht werden.

Die kostenlose Einlösung zum NVenn— betrage zuzüglich RM G, 68 5 * Stück⸗ zinsen für drei Monate erfolgt bei Fälligkeit an unseren Kassen in Wei— mar, Meiningen und Berlin (Unter den Linden Nr. 30 sowie bei den übrigen zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehöri— gen Banken.

Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegenwert am Kassenschalter nur bei Vorlegung eines amtlichen Personen⸗ ausweises des Einreichers (z. B. Reise⸗ paß) ausgezahlt werden. .

Weimar, den 10. Februar 1937.

Deutsche Hypothekenbank.

66648

Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 375000 RM von 600 000 RM auf 225 000 RM beschlossen, und zwar in erleichterter Form gemäß Kapitel 2 des 5. Teiles der Notverord⸗ nung vom 6. Oktober 1931. Nach dem Beschluß hat die Kapitalherabsetzung in folgender Weise zu erfolgen:

a) Die 1200 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft werden im Nennbetrag von 500 RM auf 100 RM ̃herabgesetzt.

b) Alsdann werden die Aktien in der Weise zusammengelegt, daß auf je eine Aktie im herabgesetzten Nennwert von 100 RM uier neue Aktien im Nenn— wert von je 290 RM und ferner jedem Aktionär für acht Aktien im bisherigen Nennbetrage von 590 RM drei weitere Aktien im Nennbetrage von je 20 RM gewährt werden.

c) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung ihre Aktien nebst Dividenden⸗— und Erneuerungsscheinen bis zum Ab⸗ lauf einer vom Vorstand festzusetzenden und gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. be⸗ kannzumachenden Frist, die nicht nach dem 30. Juni 1937 ablaufen darf, bei der Gesellschaft einzureichen. Jede frist— gemäß eingereichte Aktie wird dem Aktionär zurückgegeben, nachdem sie mit folgendem Stempelaufdruck versehen ist:

„Der Nennbetrag dieser Aktie ist auf 100 RM herabgesetzt gemäß dem Be— schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Dezember 1936. Der Vorstand.“

Außerdem erhält jeder Aktionär für jede fristgemäß eingereichte Aktie neben der nach Abstempelung und da⸗ durch im Nennwert herabgesetzten Aktie vier neue Aktien im Nennbetrage von je 20 RM ausgereicht. Diejenigen Aktionäre, welche acht oder mehr Aktien im bisherigen Nennbetrag von je 5090 RM einreichen, erhalten außer⸗ dem für jedesmal acht Stück dieser Aktien je drei Stück neue Aktien zum Nennbetrage von 20 RM.

d) Soweit Aktien innerhalb der fest⸗ gesetzten und bekanntgemachten Frist nicht eingereicht werden, werden sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

für kraftlos erklärt. An Stelle einer

jeden für kraftlos erklärten Aktie im Nennwert von 500 RM treten eine neue Aktie im Nennwert von 100 RM und vier neue Aktien zu je 290 RM. Außer⸗ dem treten für jedesmal acht alte Akrien im Nennwert von 500 RM eje drei neue Aktien zu je 20 RM hinzu. Diese sämt⸗ lichen Aktien, zuzüglich derjenigen neuen Aktien m Nennwert von je 20 RM, die gemäß obiger Bestimmung zu e an die Einreicher der alten Aktien nicht ausgereicht werden konnten, weil die Stückzahl der eingereichten Aktien im Einzelfall nicht acht oder ein Vielfaches von acht betrug, werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes.

Dieser Beschluß ist in das Handels— register eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf— gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn— und, Erneuerungsscheinen bis zum 20. Mai 1937 bei der vom Vorstand der Gesellschaft mit der Durchführung der beschlossenen Maßnahmen beauf⸗ tragten Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld in Krefeld einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden, werden für kraft⸗ los erklärt werden.

Der Umtausch ersolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den zu— ständigen Schaltern der obengenannten Stelle eingereicht werden, andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Krefeld, den 10. Februar 1937. Krefelder Hotel Aktiengesellschaft Krefelder Hof.

Der Vorstand. Gottfried Heß.

6638?

Wir laden die Aktionäre zu unserer 4. ordentlichen Generalversamm— lung ein, welche am 16. 3. 1937, 17 Uhr, in den Kontorräumen der Firma stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1935.36.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reinngewinnes.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936537.

Ravensburg, den 11. Februar 1937.

H. L. Sterkel A.⸗G. „Komet“⸗Pinselfabrik.

66838

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Karl Stieger in Berlin W 15, Fasanenstr. 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsbexichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1935/1936.

. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Er⸗ teilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Aliffsichtsratswahlen.

Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die späteftens am vierten Tage vor der Generalversaumlung ihre Aktien bei der Gesellschafts— kasse in Berlin Wi9, Potsdamer Straße 129/130, hinterlegen.

Berlin, den 12. Februar 1937. Boden⸗Aktiengesellschaft Steglitz.

Der Vorstand. Adamezewski.

66876 Wubag Maschiuenfabrik und Isolierrohrwerk Aktiengesellschaft, Bickeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 9. März 1937, 9 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung in das Hotel Buntrock, Holzminden,

Weser, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Ge— schäftsjahr 1935 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrates.

8. Aufsichtsratswahlen.

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für 1936.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, aben sich spätestens am fünften zerktage vor der Versammlung, nachmittags 17,30 Uhr, bei dem Vorstand unter Beifügung eines Num— mernverzeichnisses der in ihrem Besitz befindlichen Aktien anzumelden. Bückeburg, den 12. Februar 1937.

.

Vorstandes und

Der Vorstand.

66011 1. Bekanntmachung betreffs Kündigung und Rück⸗

zahlung von Genusirechten. Gemäß § 43 Abs. 3 des Aufwertungs— gesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir die noch im Umlauf befindlichen Ge— nußrechte der aufgewerteten Teilschuld— verschreibungen zur sofortigen Ablösung zum Nennbetrage von je RM 100,—. Wir bitten, die Genußrechtsurkunden nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. bis spätestens zum 22. Mai 1937 bei der Norddeutschen Kreditbank Aktienge sellschaft, Bremen / Sam⸗ burg, und den Zweigstellen dieses Instituts einzureichen. Soweit Genußrechtsurkunden bis zu dem genannten Termin nicht eingereicht worden sind, wird der Gegenwert zu⸗ gunsten der unbekannten Empfänger bei dem Amtsgericht in Hamburg hinterlegt werden. Hamburg, im Februar 1937.

Bremer Oelfabrik i. L.

Dr. Dopfer, Liquidator.

5iörss Hans Below A.⸗G.

Berufung der Generalversammlung der Hans Below Aktiengesellschaft

in Breslau.

Der unterzeichnete Vorstand beruft hiermit die Generalversammlung auf den 3. März 1937, 12 Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Erich Sim⸗ mel, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. «4, ein. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1935/ñ36, der Bi⸗ lanz sovwie der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1936 / 37.

Breslau, den 12. Februar 1937. Hans Below A.⸗G., Breslau 5, Neue Graupenstr. 11. Below.

66877

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. März 1937, nachmittags 4 Uhr, in Magdeburg in der Konditorei Fr. Brandt, Am Adcelf⸗Mittag⸗See, stattfindenden ordentlichen General— versammlung für das Jahr 1936 ein⸗ geladen. Tagesordnung:

Punkt 1: Vorlegung des Geschäfts—

berichtes, der Bilanz, der

Gewinn und Verlustrech⸗

nung für das Jahr 1936,

Beschlußfassung hierüber und

über die Gewinnverteilung. 2: Entlastung des Vorstandes

und des Aufsichtsrates.

: Aufsichtsratswahlen.

: Berufung des Wirtschafts⸗ prüfers Dr. Müller, Mag⸗

deburg, für das Jahr 1936 an Stelle des verstorbenen Wirtschaftsprüfers Janssen. 5: Wahl eines Wirtschafts⸗

prüfers für das Geschäfts—

jahr 1937.

Punkt 6: Verschiedenes.

Gemäß § 15 unserer Satzungen ist be⸗ rechtigt zur Teilnahme an der Versamm— lung, wer seine Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung gegen eine Bescheinigung entweder bei unserer Gesellschaft, einem deutschen Notar oder einer Sparkasse hinterlegt. Die Bescheini— gung selbst gilt als Einlaszkkarte zur Generalversammlung und ist in derselben die Anzahl der Stimmen nach Maßgabe der hinterlegten Aktien zu verzeichnen. Es entfällt auf je Reichsmark 20, eine Stimme.

Magdeburg, den 12. Februar 1937. Konditorei⸗Rohstoff Aktiengesellschaft, Magdeburg. Der Vorstand. Meffert. Reidemeister. Unsere Herren Aktionäre werden hier mit eingeladen zur Teilnahme an einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 11. März 1937, 3 Uhr nachmittags, im „Kriegerheim“ zu Hannover, Klages—

markt 3. 66882 Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über die Ergebnisse des bisher ver⸗ flossenen Geschäftsjahres.

Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Auf— sichts rats.

Umwandlung der A.-G. gemäß Ge— setz vom 5. Juli 1934 und seinen Durchführungsverardnungen f

Punkt

Punkt? Punkt

Punkt

auf Grund einer Umwandlungsbilanz per 31. Dez. 19366 und Genehmi⸗ ung der Bilanz. Uebertragung des zermögens auf eine zu errichtende Personalgesellschaft oder Auflösung der Gesellschaft.

5. Eventuell Verkauf des Hallengrund⸗

stücks.

6. Verschiedenes.

Aktimmäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen sich über ihre Aktionäreigenschaft aus— weisen können.

Lehrte, den 13. Februar 1937.

Viehverkaufshalle A.-G. Lehrte.

Der Aufsichtsrat.

66909 SIEMENS & HAISKE Ak TIENGESELLSCHAFT

SIEMENS- SCHUuCkERTWERRE AEK TIENGESELLSCHAFTL. Die Einlösung des Zinsscheines per 1. März 1937 zu unserer 4 * ge⸗ meinsa men Reichsmark⸗Anleihe von 1934 erfolgt ab 1. März 1937 bei unseren bekannten Zahlstellen zum

aufgedruckten Betrage. Berlin Sie mensstadt, bruar 1937. SIEMENS & HALSRKE AK TIENGEsELLSCHAFEFT SIEMENS SCHUCkERTIT WERKE AK TIENGESELLSCHAFT.

Johne-Werk Grafische Maschinen⸗ 66ssßs Alktiengesellschaft.

Hiermit werden die Aktionäre der Johne-Werk, Grafische Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, Bautzen, zur 23. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung eingeladen, die am 23. März 1937, nachmittags 3 Uhr, in den Verwaltungsräumen des Werkes mit untenstehender Tagesordnung statt⸗ finden wird.

1. Vorlegung des Berichtes des Vor— standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1936 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

Beschlußfassung

lagen.

3. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Bilanzprüfers.

Aktionäre sind stimmberechtigt, so⸗ fern sie spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung ihre Ak⸗ tien nach 5 18 der Gesellschaftssatzungen bei der Commerz- und PBrivat-Bank A.-G., Filiale Bautzen, Dresden, Leipzig oder Löbau, der Gesell—⸗ schaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legen.

Bautzen, den g. Februar 1937. Der Vorstand.

r. Johne. E. Johne.

im Fe⸗

über diese Vor⸗

D

66890 Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Hermann C. Starck Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin W560, Tauentzienstraße 126.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. März 1537, mittags 1 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen Berlin, Tauentzien⸗ straße 12 6, J. Stockwerk, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1935ñ36 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung von Geschäftsbericht so⸗ wie Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36 und Beschlußfassung hier⸗ über.

2. Entlastung Vorstand.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 9. März 1937 bei der Gesellschaft, Berlin W 59, Tauentzienstraße 126,

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Ak⸗ tien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Der Vorstand.

Uhlig X Weiske Mühlenwerke

Aktiengesellschaft, Bad Lausick.

Wir laden hiermit die Aktionäre unse⸗ rer Gesellschaft zu der am am Freitag, den 19. März 1937, 1112 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, statttfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. 66884 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1935/36. Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Aufsichtsratswahl.

4. Wahl von Bilanzprüfern für das Rechnungsjahr 1936.37.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 16. März 1937 bei der Gesellschaftskasse in Bad Lausick oder

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder

bei einem deutschen Notar

bis zur Beendigung der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte, Hinterlegung spätestens am 17. März 1937 bei dem Vorstand der Gesells schaft einzureichen.

Bad Lausick, den 13. Februar 1937,

Uhlig X Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft.

von Aufsichtsrat und

Dr. Zisseler, Vorsitzender.

Der Vorstand. Hallier.