ö 13
Deutsche Aal. Ausl. ⸗Schein. einschl. “, Ablösungsschd. 6 o Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RMe⸗Anleihe .... ...... 430 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936... ...... 5o⸗) Mitteld. Stahl RM 36 60M Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihe Ser. B.. ...... 500 d, 4 45 1 0so do. do. 2 2
4510/09 do. do. 4 Zusperz. 4isz os0 do. do...... hof Bosnische Eisenb. 14.
5 0so do. Invest. 14 on Mexikan. Anl. 99 abg. 40so do. do. 04 abg.
41 noοοœOesterr. Staatssch. 14
ni, neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40 Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 , o0 Oesterr. Silberrente Hog Rumän. vereinh. Rte. 03 41690! do. do. 1913 40so do. ö,, 4090 Türk. Bagdad Ser. 1. 40 do. do. Ser. II. 41.00 Ung. Staatsrent, 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41 οM0Uung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse Com. 409 Lissabon Stadt S. 1u.2 41 Mexikan. Bewäss. abg. 210 / g Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5oso Tehuantepec abg... .. 4 o do. ö
Accumulatoren⸗Fabrik. . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren-Werke 3. P. Bemberg ...... .. 6. Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. ..... Compania Hispano S. AG
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich..
Daimler⸗Benz . . . ... ..... Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... .... . Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ..... .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle ....
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500engl. * 2000 5
20 000 Kr.
10 000fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 00 fl.
26 St. 10 000 4A
25 St.
25 St. 500engl. E o0M0engl. E
20090 2000 hfl. 3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2560 Pes. 2500 Pes. 3000 2h00 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft
3000 2000 3000
Engelhardt⸗Brauerei .....
3000
Heutiger
1203 120,5 b
266 6 1009 B-
00 26—— gor G6 —
g3 y & -
195, 25- 195,25 b
38d /ꝶ3 - 38, 75- — 136,59 - 137, 25-137- -
141— — III, - 11259. — 143, 25-14233—— 169 169, 25. —
140, 25— —
213. 55- — 11939 119, 26—— 124,25 12175 b
1359 138, 5-—
— ·lI72,5.- —
126 126.25 126 b
133,25 p65 - —
116 75-116 116,75 b 143. 143,5 143,25. 143, 5——
164 — 165 165, 75-—
193 193,5 — — 135 GC — 123, 25-1232 — 147,75. — dy, h- 89, 75 b
Sorttlaufende Rotierungen.
Voriger
120,5 B- 1203 G6 - 120, 5b
96, 5-— 160 - 99y b
1025 G- — 100589——
gh = .
96 Y B- 33
Irn G- 94 ve
195,5 —
z8 5-38, 5- — 135, 5—
141,25 -141— —
143ÿ5— — 168 75. 168,75 b 135, 75——
119. 25 119-119, 25-118, 7865 b 12475 121 b 139 7y5——
12676 125,25 b 117 25-116, 75-117, 25 b 1445-1435
— * 141 —
— —169——
166-165, 5— —
151,75. 15,25. — 70 - 170M b
26M. 200-2
194 193,5 — 135——
124, 25-124— — 11854 145. —
Sd 5 9,5
m3 h Iii 3- 11175. 11,8-—
Mindest⸗
abschlüsse J. G. Farbenindustrie. .. 3000 Feldmühle Papier ..... .. 3000 Felten u. Guilleaume .... 3000 Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... 3000 Th. Goldschmidt ..... . 3000 Hamburger Elektrizität ... 3000 Harburger Gummi. . ..... 2000 Harpener Bergbau ...... 3000 Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000 Philipp Holzmann ..... . 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . 3000 Ilse Bergbau .. ...... 3 3000 Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 ehr ůden Junghans ..... 2000 Kall Chemie.. kö Kaliwerke Aschersleben ... 3000 Klöckner⸗Werke ..... ..... 3000 Kokswerke u. Chem. Fbken. 2000 Lahmeyer u. Co. .... ..... 2000 Laurahütte . .. ...... ..... 2009 Leopoldgrube ... ..... .... 2000 Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 Maschinenbau⸗Unternehm. 3000 Maximilianshütte. . . . . . 3000 Metallgesellschaft. . . . ... 4 3000 „Montecatini“ (zu 100 Lire) 50 St. Niederlausitzer Kohle . .... 2400 Orenstein u. Koppel ...... 3000 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 Rheinische Stahlwerke. . . . 3000 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz 2000 Rheinmetall — Borsig .... 3000 Rütgerswerke. . .... ... 4 3000 Salzdetfurth Kali. ... .... 3000 Schlesische Bergb. u. Zink 2500 31. Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B. ...... . Schubert u. Salzer ...... 3000 Schuckert u. Co. Elektr. . .. 3500 Schultheiß⸗Patzenhofer ... 3000 Siemens u. Halske .. . .... 3600 Stöhr u. Co., Kammgarn . 3000 Stolberger Zinkhütte ..... 2000 Süddeutsche Zucker. . . .... 2000 Thüringer Gasgesellsch. ... 3000 Vereinigte Stahlwerke ... 3000 C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel 2000 Wasserwerke Gelsenkirchen 20900 Westdeutsche Kaufhof. . ... 3000 Westerregeln Alkali ...... 3000 Wintershall ., ...... ..... 2000 Zellstoff Waldhof ...... .. 3000 Bank für Brau⸗Industrie . 3000 Reichsbank . ...... ... . 3000 A.⸗G. für Verkehrswesen. 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 Deutsche Reichsbahn Vz. A. 3000 Hanburg⸗Amerika Packetf. 2000 Hamburg⸗Südam. Dampf. 3000 „Hansa“ Dampfschiff ... .. 3000 Norddeutscher Loyd ...... 2000 Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St.
Heutiger
167, 25-1673 1673-167332
[lb. 26-1679 b
138— — 142, 25-143— —
1513-151, 76—- 151-152— — 1IIõ ve I17, 25 b
7, 25-8 u- —
143, 5— —
127 9-128, 5 b 143,5— — 138, 5— —
125, 5-126—— 142 bB-142- -
124, 75-125 G- — 14,5 G- — 1332 —
17,3 1170 18 155, 235 147 5-142 76-1421. —
152, 75- —
192-192, 5—— 89 —
221, 25-221, 26 b 150, 5-151 150 75-130. 15623 25—— 1475 —
Isi 162 23—— gore G hs
197,5 199, 5-199— — 129——
gh. 2h - 9h h- 95 bo 199-1996
118y- 118, 5b
. o. D.
oh iz bh - Hb - Hh - b6 b
135, 75 - — 141534141 b 155 - 156,25 b
185 - 185, 26 -1859— —
12638 126, 7Ib- — 1419. 5- —
12370 1246
16534 & 16, 25 & 165 b
Voriger
167, 75-167, 25-167 38- 167½V b
— 140, 25-140, 75- — 137,75- —
143, 25 - 142,5 - 142ů575- 14255 —
127 35-127 — Jö
152, 25-16 1-—
116, 5— 116 116, 25 1162 11665 16
145. 85— 1 7 5 = S- S7, 26-87 ½..-—
143,75. 143,5—— 177 75 & 127 σ‚ 114 25—— .
126 G- 125, 75— — 112534 111575- —
ö
118-117 b 166-159 — 142, 5-141, 75 b
192,5— —
192, 25- 191,5 - — Sh 5 Ss 5-—
220, 25-20 G 1591-1509
130, 75-130 35-— 152.75 153 25
= 1I79- —
142— —
161, 256—— g6 d= gh y- ob. 25- —
198. 1965 191 — gõ p. M6 gh. 25 gh b
118, 25-117 594117, 75-1175 1,
hi bo- bb B
137—— i, 756- 141-141, 25 B (i h4 5-—
185 5½3) 185, 25— —
126,5 75-1265 — 156-149 55. — 1946-123 b 16, 5-166 5G- —
42 — 42,7 5— — — 17 C17, 25 b6 17 — m e
Reichskanzlers hat das Deutsche Reich hinsichtlich der Reichs—
Bekanntmachung, des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
w über die Verlagserzeugnisse des Reichsverlags⸗ amts.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 19 und 20.
Amtliches.
Deutsches RNeich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Legationsrat Dr. Baer zum Generalkonsul des Reichs in Chicago (Illinois), Vereinigte Staaten von Amerika, ernannt. ö Der Führer und Reichskanzler hat den Apothekenbesitzer Walter Schmiedehaus zum Konsul des Reichs in Chihnahna ernannt.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Februar 1937 für eine ö 147 ah or d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Psfund vom 16. Fe— bruar 1937 mit RM 12,ů 195 umgerechnet — RM 86,6099, für ein Gramm Feingold demnach .. . — pence 5H S0gg, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78457. Berlin, den 16. Februar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Begründung zum Gesetz zur Neuregelung der Verhältnisse der Reichsbank und der Deutschen Reichsbahn vom 10. Februar 1937.
In der Sitzung des Reichstages vom 30. Januar 1937 hat der Führer und Reichskanzler erklärt:
„Ich verkünde Ihnen, daß ich im Sinne der Wiederherstellung der deutschen Gleichberechtigung die Deutsche Reichsbahn und die deutsche Reichsbank ihres bisherigen Charakters entkleiden und restlos ö die Hoheit der Regierung des Reiches stellen werde.“
Diese Erklärung bezieht sich vor allem auf diejenigen Ab⸗ machungen, welche seinerzeit im Zusammenhang mit der Re⸗ parationsregelung für wichtigere Aenderungen des Bank⸗ gesetzes und des Reichsbahngesetzes eine Mitwirkung ausländi— scher Stellen vorsahen. Durch die Erklärung des Führers und
bank und der Deutschen Reichsbahn die volle und uneinge⸗ schränkte Hoheit wieder an sich genommen. Hiervon Gebrauch machend, beseitigt das Gesetz die Bestimmungen des Bank— gesetzes und des Reichsbahngesetzes, die sich nach ihrem Ursprung und wesentlichen Inhalt noch als Ausfluß jener Deutschland anferlegten Bindungen darstellen. Damit wird klargestellt, daß die Reichsbank und die Deutsche Reichsbahn vom aus— ländischen Einfluß auch formell endgültig befreit sind. Zu Artikel 1.
Im Bankgesetz gehören hierzu die Bestimmungen über die Unabhängigkeit der Bank von der Reichsregierung und über den „Hwang für die Reichsbank und den Reichsbank— präsidenten, bestimmte Aufgaben und Verpflichtungen inter— nationaler Art wahrzunehmen. An Stelle der Bestimmung über die Unabhängigkeit von der Reichsregierung tritt die Unterstellung der Reichsbank unter den Führer und Reichs⸗ kanzler (cs 1 und 6 des Bankgesetzess. Im Zusammenhang hiermit wird in 8 25 Abs. 3 die Verpflichtung der Reichsbank festgelegt, alle die allgemeine Reichsverwaltung betreffenden
können von jetzt ab so gestaltet werden, wie es allein vom jeweiligen Standpunkt der deutschen Interessen aus gesehen als das Beste erscheint. Da die Reichsbahn ausschließlich dem Reich gehört, das auch alle Stammaktien der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in seiner Hand hat, kann nunmehr gesetzlich ausgesprochen werden, daß die Deutsche Reichsbahn ein „Sondervermögen des Reiches“ ist. Auch steht, nachdem die rein deutsche Ver— waltung endgültig gesichert ist, nichts im Wege, in dieses Sondervermögen auch den großen Vermögenswert des soge⸗ nannten Reichseisenbahnvermögens einzubeziehen, d. h. den gesamten Grundbesitz der Reichseisenbahnen nebst allem Zu⸗ behör einschließlich der Fahrzeuge und mit allen Beteili— gungen. Die Bestimmung über den Namen der Deutschen Reichs— bahn gibt dem Zustand gesetzliche Form, den die Reichsbahn bereits von sich aus im letzten Fahr tatsächlich geschaffen hat, indem sie den Gebrauch des Namens „Gesellschaft“ vermied. Unter den veränderten Verhältniffen muß die Stellung des altungsrats wesentlich geändert werden. Der Ver— den, ät kann neben dem Reichsminister nur beratende Tätigkeit ausüben. Daraus ergibt sich die Umbildung zu einem „Beirat der Deutschen Reichsbahn“, in dem der Reichs⸗ verkehrsminister den Vorsitz führt. Mit der Vereinigung der Aufgaben des Generaldirektors und des Reichsverkehrsministers muß auch die Behörde des Generaldirektors, die Hauptverwaltung, im Reichsverkehrs— ministerium aufgehen. Daraus wiederum folgt, daß die Auf— gaben des Vorstandes von jetzt an durch Vorstandsmitglieder in ihrer Eigenschaft als Beamte des Reichsberkehrsministe— riums ausgeübt werden. . Für die Reichsbahnbeamten hat die Neuregelung zur Folge, daß sie aus der Stellung von mittelbaren Reichs— beamten wieder in das Verhältnis von unmittelbaren Reichs⸗ beamten überführt werden. Ebenso wie es bei Gründung der Gesellschaft erforderlich war, im 5 20 des Reichsbahn“ gesetzes vom 30. August 1924 auszusprechen, daß die im Dienste des Unternehmens Deutsche Reichsbahn stehenden Reichsbeamten mit dem Uebergang des Betriebsrechts auf die Gesellschaft Reichsbahnbeamte wurden, ist es nunmehr not— wendig, ihre neue Rechtsstellung festzusetzen. Die Angleichung der Personalbestimmungen an die Ver— hältnisse des Reichs wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Es muß . festgelegt werden, daß vorläufig die bis⸗ herigen gesetzlichen Vorschriften und Verwaltungsanordnun— gen der Deutschen Reichsbahn gelten. Zum 1. Juli 1937 wird das Deutsche Beamtengesetz mit den für die Reichsbahn not— wendigen Aenderungen und Ergänzungen eingeführt, so daß z 153 des Deutschen Beamtengesetzes damit für die Reichs⸗ bahn gegenstandslos wird.
mann,, e, , ,, ,
.
Mimerhilfsv /erk des Deutschen Voskes
nach den bankgesetzlichen Bestimmungen für die Reichsbank zugelassenen Bankgeschäfte für das Reich zu besorgen. 5 21
— — — — — — — — — 2 ; ] Vori Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Sorige heutiger Voriger heutiger Voriger ger J ] n 2 8X. 9 — ö ĩ Ha lle⸗ b 88 1b Berl. Hagel⸗Assec. (68357 Ein z. S238 1236 Conr. Tack u. Cie. M] 11 — — Westereg. Allali M s 1.1 136 b 136. 256 — — 1 S966 gBbeb — 398 11.4 9 8 do. do. Lit. B 23 Ein. ad 476 Tempeshofer Feid. od * 4531b 45, 75b = e . . Luzemb. . ** = K 3 Ham bg. Amn. CM o 1.1 16259 is, 5b a de nnn. deues ron 9 . ö — rrai Rudow⸗ 3 ö Vo z Ne . ö Hamburger Hoch= . z 2535 E 53. ö — e 1 25 ö v6 1.11 — — V 8 — ga, 265b bahn Lit A... M68 1.1 94 h 8168 aer er, . do. Südweste . . KRzein⸗ ; do. Hyv. u. Wechselb. logb 6 2 Samburg Südam. a2 5d Dresdner All 42 — . Thale, Eisen hütte. 3 Terrain i Liqu 1.1 — — Mecklenbg.⸗Strelitzer Dampssch. . ..... 0 1.1 410 ü gem. 5 1 . . Thörl's Ver. He rn, , 11 141eb8 1419 Hypothekenbank, j.: Sann ov Ileßerldw. , n, ,, See Gelfabhr 38 1 . r , 4 . M 5m 6 — u. Straßenbahnen 6 1.1 124, 55 — do. do. (E253 Einz. i] E iir. n. Gas 9 7917 . ö D. Wißner Meial. 3 0 17 86bß s vd e,, . ; , . 20 j und Thür. Gas ge sell ich . ö 4. e. — Wrede Mälzerei. 6 6 1.9 Riederlauntzer Sani — 916 e, , ,, 0 1.1 1198 1196 hHladbacher a, ? ö 2 . 3 1 996 B eiß K 8 1.10 138,755 1370 Dlden tg. Lan geg ban . . Hildesheim . ö 94 abe . ,,,, . um , gf Aachen 1 10s d 5b 2 in sw , . . . 83 Sb G gönigsbg. ran. . ö 2 ö do. da *r (aer Cinz. — * 8 3 ucia brit ö ö z 2 öl Baut ,. . 1 deipzi Versich. er. — — Tiabrün Rita Me , in fern mri zel Kiäibhö,, , , sidansh s issen s he e s. . ee, n gr, m = — . ö 2 — . . 391. . Juckers Kl Wanzib. s 6 IJ . Reichsbant ..... .... . n, , , ö . do. d Ger — . Anion, J. chem. Pr. ð 1.10 * nern n, SI 411.4 ö91,õb n — be m sge cd dh, ani 1 145.50 . 145, pb e 6 298 1.1 64, Id. 64, ph . ae, ‚. 2 4 Veltag. Velt, Ofen . J ö 138 0 Vorz. Lit. X Mo 1. 34. 2609. 34 , 5b da. Hagelvers. 2g Cinz. — — n. Keramik Yo 1.1 53h 53h are er e , 1 o 8* do do St l¶ . Lit. 6 1 an do. ö do. 317 Einz )] — . w , 3 Sächsische Bank ..... , ,. ö . . . *, , a == . . Sa, , , m, n, men i ger, em, nn, ,,, , * . in der Bankaktien ist der 1. Janugr . . beine. . ne dona ins e r Lied, , Pcs do. Bauer Pa⸗ Zinstermin der Banlaktien = Jö zo Fr. o ö w National. Ang. Ea. G. 2 , o 1141 8334 aw. Käüusnabmer Bank für Bran -Jndultrie 1. Jult) ungar. Alg. Credimh Nagdeburger tee IU 318 Nord siern allg. Ver ichzrung, i sob . 9 ö ; XV ; 9 9 k — 2 ine D N Mey. et zusokengö 0 . 2 Necklbg. Jried. 3. do; debenßversi ch. Dan. :. 6 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und telwerke 0 1.1 85eb B 84,5 6 Allgemeine Deutsche ga 5 129, 5d 1308 Pr.⸗Att. 3 11 — g6, 25h Nordstern Lebensvers. A.-G. ; e, enk ähliesli ) ö ö. n — f vie nersersis nᷣic Credit. AMnstalt .... 0 . 838 Vereins bi. Samburg. e 128, do. St. A. Lit. A 3 1.1 s 260. Ss a5. Schles. Jeuer⸗Vers. 2) 1.34. — 535 monatlich 2.30 einschließlich 0, 48 Art Zeitungsgebühr, aber ohne mm breiten 3 1,19 He, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und ö 3 , 7 9 , en in , n,, can eren nm, ,,,, d Yestel geld: füt Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 0 Art monatlich. 82 mm breiten Jeile l. S3 Rear, Anzeigen nimm! an. die Anzeigensteile 3, ls - m = — is s m , an, cdiäaiiiatt ==. Jö, ;, . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Berlin si sz, Wilhelimstraße za. Ile Druckaufträge sind uf ein⸗ kö . aver. nn m fd, ;, än in . Thu ringla Bech Gel. Erfurt — * die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere vo. Deutsche Nickel⸗ da. Ger ein bn, ,, 13h 3. Verkehr Pennjylvanta. .... 1.1 — — do. , Bö. b Ausgabe kosten 30 Gus, einzelne Beik 10 H. Si d ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal werke 625 1. 10167750 16986 Verliner Handelsges. 86 1316 31 Ver kehr. St. S 530 Dollar Transatlantische Gütervers... — . Usgabe tosten einzelne Beilagen . ie werden nur unterstrichen) oder Durch Gre r mn be m. ö ö 9. — 1 is, e . . Aachener Kleind. M a] II .- d Bein ger ds rn, s rr = . ö ö gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen Befri stele der e en en ffn 3 6 . . . . F , . ö,, z ö . 6 . . 6 des Portos abgegeben. Fernsprech- Sammel- Nr: Xà2 (Blücher 3333. . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen te ie eingegangen sein. 6, , 3136 31 6 Allg. L J . K . 2 n ⸗ 6. Deer ide l ö 38, 5b 38 b , , ,,. 4 114,50 8 114, 5b e y . . 149, Sd ig sb e K . . ö. . ö. Kolonialwerte. h Portland D gerHypotheken⸗ Amsterd.⸗NR . . — Not ocker Straßen, ; . 8 2. do. Portland — ö . K Baltimore and Qhio , ö Stettiner Etraßb. 0 1.1 8 Sh . Deutsch · Dstafrita Ges ]⸗ 1.1 si41d 141. 50 2 1 ö ö deni r e. 9 7I8b 6 K ö ö . e g, h . J ö. . Kamerun Eb. Ant. ß 0 i 5, 5b ö. r 38 ö ö P 1 — — RM per St. 18,8 — Bre . . , , . . . run ö . . a . 24 ü ma, en,, „irg l s , n Ji ba, fe, , , s' k, , Reichs bantgirotonto BVerlin, Dienstag, den 16. Februar, abends Postichectonto: Bertin 627 1937 . ͤ Bt. I. Dische. An⸗ ; Lit. ; West⸗ 8 ische mn , wing , ü 8. . . . 11 ö. 115, õb a . 3 — 58h Braun schw. Landes . 1 . . Lire“ 1.1 — — 1 14, R My. St =. 2 1 m m k h e n ö. , 137 139.756 139, 7560 Deutsche Vank und . ,,, . 1 . — gschiblau inster⸗ Schantung Handels ⸗ * — = . . . Victor ö Fenn G ö 4 ö? ö 3 n . walde ..... ..... 6 Kö 12236 A.-G. ... ..... 1 0 1.1 11. 5b 1, Inhalt des amtlichen Teiles. 6 6 . k Zuweisung . inter⸗ Bestimmung 1.10 160b o. D. 16580] bodentreditbant. . 3 104 5d 10a S ,, . 11 — — nationalen Aufgaben un erpflichtungen an die Reichsbank d ö . . . , rsicher i ᷣah t 6 es Werberates der deutschen Wirt ge / / Deutsche Effecten⸗ u. kill . 1 1.1 63h 83, 15h 4. BVersicherungen. Deutsches Reich. und den Präsidenten des Reichsbank Direktoriums; durch auf be, wn, e, n. 1. . .. . die r be, mäa10 1208 Ii0p , , o deb sh n, . RM p. Stüc. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Streichung dieser Bestimmung soll die Mitarbeit der Reichs⸗ ; ö rizität, des Gases sowie der Brenn⸗ ĩ Deutsche Golddiskont⸗ ¶ I gar. V.⸗A. S. 15, chäftsiahr: 1. J ; r ö s ;. ] — z 8 ür Ante nn * so 23 J . nt 39 — 102 5h e e, , Ten; w en,, Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. ö. J Bank für Internationalen Zahlungsausgleich 9 e nn 1 D sche H ypotl h bk. Gr.! 1448. AD 1 J . h 3 9 5. 1 a ö. ö. *. 0 2. 0 . 2 * . Di J 3 c 2— 3 1. ö Jae n 3a ,, 45 a . 989 6 ute n in, Aachen u. Münchener Feuer. .. 11500 B i idob Begründung zum Gesetz zur Neuregelung der Verhältnisse der 1 . entkleidet werden. Die NMit⸗ Vom 15. Februar 1937. ö . . 95th . dan JJ 0 1236 ! . k ; . — — M — mag Reichsbank und der Deutschen Reichsbahn vom 10. Februar , ez el . . an j Institut erhält hie r⸗ . . Dresdner 10 Gr. Kasseler Strb. 109 — — . Verf Lit. — . ; ö P . . . 1 — . V3 ; 6 x do, , . un) 0 . . ag 1657. R . z . en Charakter der Freiwilligkeit. Zur endgültigen Befriedung der Werbung für Elektrizität, . ö k . 8 1Ié1õ 8teb as 82 S ö — Bestimmung des Werherates der deutschen Wirtschaft über die Zu Artikel 2. Gas, Brenn- und Kraftstoffe aller Art sowie für Verwendung 1.1 . om e Hamburger Hyp.-Bk. — rg senb. .. . Werbung auf dem Gebiete der Elektrizität, des Gases sowie k iltniss d D t Reichs von zu ihrem Gebrauch oder Verbrauch bestimmten Geräten der Brenn- und Kraftstoffe aller Art. Vom 15. Februar 1937 2 he e der eutschen eichs bahn und Einrichtungen werden folgende, den Richtlinien der
Ziff. 6 der Zweiten Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft vom 1. November 1933 (Reichsanzeiger Nr. 256) entsprechende oder aus ihnen entwickelte Grundsätze zur besonderen Beachtung zusammengestellt. a) Grundregeln.
1. Wer Wirtschaftswerbung ausführt, hat dabei als ehr— barer Kaufmann zu handeln. . ö Alle Angaben müssen wahr und klar sein und die Möglichkeit einer Irreführung vermeiden. b) Besondere Bestimmungen für die Bezug nahme auf Wettbewerber und Wettbewerbs⸗
erzeugnisse.
4. Bei unausgesprochenen Bezugnahmen sind die Vorteile der eigenen Leistung in positiver Form darzustellen. negative Form darf nur gewählt werden, wenn und soweit die Vorteile anders nicht werbewirksam verständlich gemacht werden können.
. 5. Soweit hiernach eine Bezugnahme gestattet ist, hat sie in Form und Inhalt sachlich zu sein. Jede Herabsetzung muß vermieden werden. Auf Nachteile, die bei Wettbewerbern und ihren Leistungen bestehen, darf nicht hingewiesen oder an— gespielt werden, wenn die Vorteile der eigenen Leistung auch anders werbewirksam ;
2. Ve
e) Sonstige Bestimmungen. 56. Staats- wirtschafts und wehrpolitische Gesichtspunkte dürfen in der Werbung grundsätzlich nicht benutzt werden, um die eigene Leistung als gemeinnützig oder vaterländisch wert— voll zu kennzeichnen oder die Wettbewerber anzugreifen. J. Eine mißbräuchliche Verquickung der Werbung mit der obrigkeitlichen Tätigkeit staatlicher und kommunaler Stellen und öffentlich-rechtlicher Körperschaften ist unzulässig. 8. Voraussagen künftiger Entwicklungen oder Zustände sollen nicht in der Werbung benutzt werden. 9. Für den unzulässigen Inhalt veröffentlichter Dank— und Empfehlungsschreiben, Gutachten und wissenschaftlicher Aufsätze ist der Werbungtreibende verantwortlich. 10. Bei unterhaltenden Werbeveranstaltungen muß die Werbung überwiegen. II. Eine amtliche Erläuterung zu diesen Grundsätzen wird in der „Wirtschaftswerbung“, dem Mitteilungsblatte des Werberates der deutschen Wirtschaft, veröffentlicht. 16. Die vorläufige Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtschaft über die Werbung auf dem Gebiete der Elektrizität, des Gases und der Brennstoffe aller Art vom 26. Oktober 1936 (Reichsanzeiger Nr. 251) tritt außer Kraft. Berlin, den 15. Februar 1937. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft. Reichard.
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in New York im Verlag Farrar & Rine⸗ hart erscheinenden Druckschrift „ saw UHitier“ von Dorothy Thompson verboten. Berlin, den 12. Februar 1937. Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei
im Reichsministerium des Innern. Aongg 3 g. A. Müll» r.
7