—
nfeutiger Vorig
Heutiger Voriger
— Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
6
lleutiger — Voriger
Veltag, u. Ker Kö Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 414 f. g Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. . . . . . . 0 do. Berliner Mör⸗ ,,, do. Böhlerstahlwke. RM ü per Stück do. Chem. Cl arib. . Bieilriug· x. Ach
1.1 84 b
*
1a2b 15. 16 ois, 5b
1 gs. Sb
11 —
——
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 1, Ablösungsschd.
609 Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe
41090 õ Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936 ..
5o Mitteld. Stahl RM 36
660 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B
ö 3,
oso do. do.
o„9 do. do. 4 Zuspverz.
8g do do.
5on Bosnische Eisenb. 14.
9 do. Invest. 14
. 164
569 Mexikan. Anl. 99 abg. 5
40 do. do. O04 abg. 4m oο/)ãOesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 415 oL Oesterr. Silberrente
5H og Rumän. vereinh. Rte. 03 25 000 Lei 1913 25 000 Lei 40669 do. do. 25 000 Lei
4120iů8do. do. 40909 Türk. Bagdad Ser. 1. 40½ do. da. Ser. IJ. 41 00 Ung. Staatsrent. 1913 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41000uUng. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 469 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Lissabon Stadt S. 1u. 2 41Mο0Mexikan. Bewäss. abg.
—
21 40 9 Anatol. Eisb. S. 1u.2
5oso Tehnantepec abg... . 500engl. 500engl.
412 0o do. doe...
Accumulatoren-Fabrik. . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg ; Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. AcG do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .
Daimler⸗Benz.
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... ...... Deutsche Kabelwerke . . ... Denn r Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . ... ..... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
1.1 33, 15b
108125 6
g5eb G
. ö 6
abschlüsse
20 000 Kr.
167, 756 2326 120eb
31516 Ig. 5b
11896 139. J5b
se g b lisob o. D.
20h 8 i gap ¶
sb 4
56, õb a
l
Mindest⸗
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000
25 St. 00 engl. * 2060 5
10 000fl. 10000fl.
25 St.
25 St. 10 oG0 n
25 St.
2000 2000 hfl. 3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2600 ffr.
3000
Westereg. Alkali M s J ö ht⸗
Zilmersdf.⸗Nhein⸗ Terrain i. Liqu. . Wintershall .. . . Mt 5. Wißner Metall. Wrede Mälzerei .. 6
Seiß Ron Jeitzer Eisengieß. u.
Masch. 1 Jellstoff Waldhof M6 1. Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 1. do. Nastenburgs s 1411
Zinstermin der
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 0
Badische Bank. . ... M Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein VBraunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank.
Commerz⸗ u. Priv. ⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM ä per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bt., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Tentral⸗ bodenkreditbank ...
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank
Deutsche Golddiskont⸗ bant Gruppe B...
Deutsche Hypothekenb.
Deutsche Überseeische Bank
Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.
Heutiger
12075-12055 6-120, 75b lol d -
6 rỹ g- —
10613 100 p
10013 — —
1 .
hd G- 95,25 — 6 G- —
di vs —
195, 25-195
141,5 6-141, 75—-— 113-115bB-1I4 b 143,25 142,5— — 169, 5. 16953—— 140 —
213,25 — 11915bG6— —
12415 1246 b 138— —
126,5 bGαισ ·27,225- 122 — 116, 75— — 142 75-143, 25. 143 b
150 75-151— — 171, 5-17 — 201 20lsĩ5- —
193, 75-194, 25- — 135——
124.25— —
148 V= 149 .
— 89— —
2. Banken.
Bankaktien ist der 1. Januar. Ausnahme: Bank für Brau-⸗Industrie 1. Juli.)
1316 Teb 6
jo b
J73b
1056 9
721b
88h 98, J5b 166, õh
826 6 g, õh
9i, 5b 6
131,256
114, 5b 6
117, 56 G 105eb B
1022 6
123, 5b 6
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxzemb. Intern. Vk. — RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ — u. W 1
do. Hyp.⸗ u hselb.
136 b
141eh B Hypothekenbank, j.: 86b ; Meckl. Kred. u. Hyv. B. — Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. DOldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbank) 1336 Plauener Band .... 154, 5b G6 Vommersche Bank ... — Reichs hant 91, õb 6 Nheinische Hyp.⸗Bank Nheinisch⸗Westfälische Bodenereditbanl .. Sächsische Bant do. Bodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk.
138, 5h
Ungar. Allg. Creditb. NR My. St. zus oPengö g821b Vereinsbl. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke. . . . .. Am sterd.⸗Rotterd M Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ rt, ,, , .. do. Lit. B — Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn 117. 5b Braunschw. Straßb. 5 B Czakath.⸗Agram 104. 5b Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Bere, 88h Deutsche Reichsbahn (Iq gar. V.⸗A. S. 148, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5. 1-4) 8. A-D 394 Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗ Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
96, ᷣd
123 106, 25h
9l, Iõh
Mecklenbg.⸗Strelitzer
Sortlaufende
Voriger
12093. 120, 5b
— —
— 96, 5-— . 100 B-90 76 G
— ·lI00, 25-—
93, -
195,25 195,25 b
385 38,753 — Id - 1d 25 -137-—
141— —
— · 111, 5-11265636— — 143, 25- 14233—- — 160-169, 25— —
140, 25— —
213, 25— — 1193583119, 25— — 121 35. 124,575 b 159. 138,5——
— ·lI72,5- —
126-126, 25-126 ½ b
123,25 bB- —
116, 75—- I1653ͥ 116,75 b 143-143, 5-143, 25-143, 5— —
. 165 166,57 5— 156 s36-—
— 174 200.
193 193, 5—- — — · 135 CCC - 1233,25 123— — 147.75— —
S9, 75-89, 7b b
36h B
128, b 103, sh
3. Verkehr.
1.1 — 1.1 126. 75h
87Ib
966
ga 5b Ig5b iq, Sd o
os h
Halle⸗Hettstedt . . .. Hambg.⸗Am. Packet (Ham bg. Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. C M Lausitzer Eisenb. . .“ Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. — 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania 18t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ in n , do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. Y do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische 1St. = 500 Lire , ,.
2
to — S — —— — 2 8
— — 1 — cd
*.
1316 S275 6
123. 23 a
= . — — — — do.
do.
Ischipkau⸗Finster⸗ walde .
444444. 6
4. Versicherungen. NM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. . . 116506 0 Aachener Rückversicherung. ... — „Albingia“ Vers. Lit. A 3 4 / Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2490 9
do. .
Notierungen.
J. G. Farbenindustrie . . ..
Feldmühle Papier .. ..... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ..... Hamburger Elektrizität . .. Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau ... .... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann . ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
w Berghann⸗— Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans ..... Kalt Chemierꝛ̃ẽꝛeꝛ̃ Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke ...... .... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... ... Faurahüttẽ̃eꝛ̃— Leopoldgrube . ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. .. . . ... Metallgesellschaft.
„Montecatini“ zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle . . ... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Nheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. . .. .. ......
Salzdetfurth Kali . Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B . Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiß⸗Patzenhofer ...
Siemens u. Halske ... .... Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . . . ...
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. . . ..
Westerregeln Alkali ...... Wintershall .. ..... ...... Zellstoff Waldhof .... ....
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ... ..... ......
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf.
„Hansa“ Dampsschiff ..... NMorddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2100 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2650031.
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
3000 2000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000
50 St.
56, 5b 16,ů5b 94h
es w 16 26 a oa K
do.
— 124. 5 do. eien 1 196
460 6 * 49 . . do.
— * * do. S5, 259 Gs6a,¶ 16d do 3.158 34. 26d do. — * »‚ * do. g5d ga h do. do. do. go b s 6 sb a do.
do.
do.
0, 50
120, 5b
11506h B
— . — —
Heutiger
167, 75- 168,5 B-I167½: b
— 140, 5-141—- - 13833 139— —
143 - 14393-143.- .
152-1526575
152 151-— 1157-11725 11693—— 142756 I45,5- —
S7 d- S7 7h: 721 b
,, 145 143, 25—— 125. 125, 5-129—— 143——
135, 5-139 - 138,75 b 125 75. 126—— Il, 5-141, 75— —
14,5 eb G- 14, 75- -
177 -118.117A5 b 158. 157 —— 142, 29-142, 5-141, 75- —
152,5— —
193193,25—-— Sh 3 - 91-90, h- 91 b
221 33-221 G -21,25 b 50,5 - 151—-
13
16
142,7 5- —
162.254 162.5— gh zh . Hh 6= —
199, 75-200, 25 B-199- -
ö 198 153 5b
117, 75-1753 G- 118, 5-118
IIS b
oy Hb - H5 76- — ö
140, 7M. L405 & - 140, 7b-140-
156, 25— —
130,5 bh- — 184, 75-184, 25- 184,5 b
126,75 - — 149, 5— —
123 763-123 763 b 16,5— — 42163 ——
— 17 - 175-—
Berl. Hagel⸗Assec. (663 Lit. G8 (255 Einz.) 47h 470 Verlin. Feuer (voll) zu 190 RM — — do. (253 Ein.) 626 . Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. „R öln
do. do.
Dresdner Allgem. Transport
Frantona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versiche r. V Hermes Kreditversicher. (voll
Leipziger Feuer⸗Versich. Ser.
Magdeburger Feuer⸗Vers. .. V Hagelvers. (6283 Einz.) do. 3115 Einz.) Lehens⸗Vers.⸗Ges. .... Rückversich.⸗Ges. do. (Stücke 190, 800) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebens versich.⸗ Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (2090. -St.) do. (253 Einz.) Stett. Rückversich. (199 RM⸗St.) do. (300 Rw⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A
Transatlantische Gütervers.. . Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Einz.) 1236 1236
100 AÆ⸗Stücke NJ
(65903 Einz.) do. 253 Einz.)
Lit. G u. D
do. (253 Einz.
do. Ser. 2 do. Ser. 3
Q
122 illi
— 2
1
do. do.
1 1111111
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Aut. vB o Neu Guinea Comp... 0 Dtavi Minen u. Eb o * 18t.— 16, R Mp. St
Schantung Handels⸗ A. a...... .. 0
1.1 11ID0 117, 5pd
‚25 - 1674 167. 16734 I6* 25-167
142. 25-143. Holz- 15,7. - . iG si7 265 p
S7, 25- 87 786— —
143,5— —
127 G- 128,5 b 143, 5— — 138,5— —
125,5 -126— — 142 bB-142- -
124, 75-125 G- - 14,5 G- — 1332 —
117,59 117*3-118- — 158, 25— — 142, 25-142, 75- 142,5. —
152,75 —
192 1925—— .
2125-221, 25 b 50, 5-151—- — 130 75. 130573. — 152 25— .
, 82765 dh G- 960, 5— —
197,5. 199, 5-199— — — 1
gh. 2h - hh, 6-96 bo 155-195 b
118 1½41I8,5 b . o. D.
boy bb - bb -bbr - b6 b
135, 75- — 141564141 b 155 155,25 b
185-185, 25 -185— —
126 0 126, 75- — — 149 5-—
12374 I24 b
16 - 6, 25 & 1693 b 43.
I C17, 25 bG
A II)) Indue brie und
*
— — — 17 Hande lskanner
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0,48 RAM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8sW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. A9 (Blücher) 3333.
9 —
Nr. 39 Reichs bankgirokonto
Verlin, Mittwoch, den 17. Februar, abends
O
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten Zeile 1,10 MAM, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,835 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8SMW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
1937
Postscheckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Begründung zu dem Gesetz über die steuerliche Behandlung neu errichteter Brauereien vom 26. Januar 1937.
Achte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisen— bewirtschaftung. Vom 17. Februar 1937.
Bekanntmachung des, Reichsführers⸗ SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung auf Grund des § 16 des Maisgesetzes.
Anordnung 7 betreffend Verwendung von Trennölen im Brot— und Backgewerbe) der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Vom 17. Februar 1937.
Bekanntmachung KP 287 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Februar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 21 und Teil II, Nr. 9.
Amtliches.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Februar 1937 für eine ünze Feingoddꝛddiiüi!ꝛ.. . 142 ah O d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 17. Fe— . bruar 1937 mit RM 12,195 umgerechnet — RM ß, 5099, für ein Gramm Feingold demnach ... — pen ce 54, S090, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.78457. Berlin, den 17. Februar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
. Begründung zu dem Gesetz über die steuerliche Behandlung neu errichteter Brauereien vom 26. Januar 1937 — Reichsgesetzbl. 1 S. 96.
Gleichzeitig mit der Biersteuererhöhung des Jahres 1930 um rund 45 v. H. war zum Schutz des Braugewerbes vor Erschütterungen, die aus Neugründungen von Brauereien und aus den dadurch zu erwartenden Störungen im Absatz ünd im Wettbewerb zu besorgen waren, die Vorschrift erlassen worden, daß für die Dauer von 5 Jahren Brauereien, die nach dem J. April 1930 in Betrieb genommen wurden, die doppelten Biersteuersätze zu entrichten hatten (Artikel V Abs. 1 des Gesetzes zur Aenderung des Biersteuergesetzes vom 15. April 1936 — Reichsgesetzbl. 1 S. 136 —. Die fünf⸗ jüährige Frist wäre an sich am 31. März 1935 abgelaufen, sie ist aber, weil die Kapazität der Brauereien infolge des außer⸗ ordentlich starken Rückgangs des Bierverbrauchs während der Jahre 1930—1932 bei weitem nicht ausgenützt und deshalb zur Sicherung des Steuereingangs aus den vorhandenen Brauereien der weitere Schutz des Braugewerbes vor Neu⸗ gründungen geboten war, durch das Gesetz über die steuerliche Behandlung neu errichteter Brauereien vom 20. März 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 130) um 2 Jahre bis zum 31. März 1937 ausgedehnt worden.
Die Verhältnisse, die im Jahr 1935 für die Verlängerung der Frist bestimmend gewesen sind, haben sich in der Zwischen⸗ zeit nicht wesentlich geändert, so daß es abermals notwendig ist, die Gültigkeitsdauer der Vorschrift des erwähnten Artikels V Abs. 1 zu verlängern. Der Bierverbrauch ist zwar auf rund 38 Mill. hl gestiegen, er liegt aber immer noch um 18 Mill. hl unter dem Verbrauch des Jahres 1929. Unter diesen Umständen erscheint eine Verlängerung um 3 Jahre, mit der sich auch die zur Sache gehörte Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft einverstanden erklärt hat, ange⸗ messen zu sein.
(Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.)
—
.
Achte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung. Vom 17. Februar 1937.
Auf Grund von 5 55 des Gesetzes über die Denvisen— bewirtschaftung (Devisengesetz vom 4. Februar 1935 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 106) wird verordnet:
Einziger Paragraph.
Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung kann durch Be⸗ lanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger anordnen, daß der Erwerb ausländischer Wert⸗ papiere der im 5 21 Abs. 2 und 3 des Devisengesetzes bezeichneten Art und die Verfügung über solche Wertpapiere der Genehmigung bedürfen. Die Reichsstelle für Devifenbewirtschaftung kann ent⸗ sprechende Anordnungen auch für andere Wertpapiere treffen.
Berlin, den 17. Februar 1937.
Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbank-Direktoriums.
— —
Bekanntmachung. Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vam 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Brüssel erscheinenden Zeitung „Freies Reütschland“ verboten.
Berlin, den 13. Februar 1937.
Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polizeh im Reichsministerium des Innern. 5
—
ö Bekanntmachung.
JI. Auf Grund des z 16 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (6Reichsgesetzbl. 1 S. 918) ordne ich mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft und des Reichsministers der Finanzen mit Wirkung vom 1. März 1937 an:
Die Vorschriften des Maisgesetzes und die zu seiner Aus— führung erlassenen Bestimmungen gelten auch für fol— gende Waren:
1. aus Nr. 161 des Zolltarifs: bei der Transiederei ab⸗ fallende, zur Viehfütterung verwendbare Rückstände von Dorsch⸗ oder Robbenlebern oder dergleichen (Tran grugge) sowie derartige Rückstände von Fischspeck, Robbenspeck oder Walfischspeck;
2. Mischungen, die unter Nr. 1 bezeichnete Waren enthalten.
VW II M
. /
II. Auf Grund des 57 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. ! S. 918) in Verbindung mit §5 5 der Verordnung zur Ausführung des Meisgesetzes vom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. 1 S. 921) ordne ich für die in 11 und 2 genannten Waren an:
1. Die am 1. März 1937 im Zollinland befindlichen Waren gelten als durch die Reichsstelle für Getreide, Futter— mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse in den Verkehr gebracht.
. Die nach dem 28. Februar 1937 im Inland erzeugten oder aus dem Ausland eingeführten Waren gelten bis auf weiteres als durch die Reichsstelle in den Verkehr gebracht.
Berlin, den 15. Februar 1937.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, Futter- mittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. Moritz.
Anordnung 7
lbetreffend Verwendung von Trennölen im Brot⸗ und Back⸗ gewerbe) der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle.
Vom 17. Februar 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Dentscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird folgendes angeordnet:
3 Pflanzliche und tierische Oele und Fette aller Art dürfen im Brot- und Backgewerbe als Trennmittel und zum Einfetten von Backblechen nur in Form einer Emulsion verwendet werden,
—
deren Oel- und Fettgehalt 35 Gewichtshundertteile nicht übersteigt.
(I) Alle Betriebe, die gewerbsmäßig im Haupt- oder Neben⸗ betrieb pflanzliche oder tierische Oele und Fette zur Herstellung von Trennemulsionen (6 I) für das Brot- oder Backgewerbe ver⸗ wenden, bedürfen der ausdrücklichen Verarbeitungsgenehmigung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueber— wachungsstelle, Berlin 8SsW (8, Lindenstraße 28. (2) In dem Antrag auf Erteilung der genehmigung ist die Zusammensetzung des Erzeugnisses anzugeden.
(3) Die Genehmigung kann an Auflagen geknüpft und von Bedingungen abhängig gemacht werden.
3 53
(1) Betriebe, die gewerbsmäßig Trennemulsionen herstellen, sind verpflichtet, Bücher über die verarbeiteten und lagernden Fettrohstoffe zu führen, aus denen die Mengen der verarbeiteten und auf Lager gehaltenen Rohstoffe unter Berücksichtigung der Ein- und Ausgänge laufend ersehen werden können.
2) Der Betrieb ist verpflichtet, jede von ihm verlangte Aus— kunft auf Grund der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 (Reichsgesetzbl. 1 S. 23) der Reichsstelle für Milch⸗ erzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle oder den von ihr beauftragten Personen zu erteilen.
§ 4.
Vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung, ebenso auch vorsätzliche oder fährlässige Zuwider— handlungen gegen eine Auflage oder Bedingung der Ver— arbeitungsgenehmigung gemäß z 2 dieser Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 588 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
§ 5. Diese Anordnung tritt mit dem 1. Juli 1937 in Kraft. Berlin, den 17. Februar 1937. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte: Hübener.
Verarbeitungs⸗ genau
Bekanntmachung KP 287 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Februar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 285 vom 11. Februar 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 35 vom 12. Februar 1937) und KP 286 vom 12. Februar 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 36 vom