1937 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937. S. 2

3. auf Blatt 8237 betr. die Firma Curt R. Schubert in Chemnitz: Die Erben⸗ gemeinschaft ist aufgelöst und ausge⸗ schieden. Der Strumpfappreteur Horst Arthur Schubert in Chemnitz ist seit dem 1. Januar 1936 Inhaber.

4. auf Blatt 7121 betr. die Firma Edmund Richter in Chemnitz! Der Inhaber Wilhelm Edmund Richter ist ausgeschieden (gestorben am 15. Sep⸗ tember 1936). Frau Henrica Selma Ida verw. Richter geb. Lehmann in Chemnitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Rudolf Richter in Chemnitz.

5. auf Blatt 8298 betr. die Firma Reinhold Weddel in Chemnitz: Der Inhaber Friedrich Reinhold Weddel ist ausgeschieden (gestorben am 25. Januar 1933). Frau Pauline Ernestine verw. Weddel geb. Weiner in Chemnitz ist Inhaberin.

6. auf Blatt 9627 betr. die Firma Bernhard Landgraf in Wüstenbrand: Der Inhaber Rudolf Bernhard Land⸗ graf ist ausgeschieden (gestorben am 27. Oktober ). Frau Helene Wilma verw. Landgraf geb. Hunger in Wüsten⸗ brand ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Erhard Landgraf in Wüstenbrand.

am 30. Januar 1937:

7. auf Blatt 4387 betr. die Firma Geyer, Hilscher C Co. in Chemnitz: Die Prokura von Curt Paul Deicke ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Verlags⸗ direktor Hans Besenbeck in Chemnitz.

8. auf Blatt 4819 betr. die Firma Fritz Zacke in Grüna: Die Prokura von Emil Richard Spindler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Ahlers in Grüna.

9g. auf Blatt 4907 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dskar Türk in Neukirchen: Die Prokura von Ernst Emil Förster ist erloschen.

10. auf Blatt 5188 betr. die Firma Gustav Pfaff in Chemnitz: Die Firma Sächsische Schuhgroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist als Inhaberin ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Paul Windisch in Chemnitz und Johannes Böhme in Siegmar⸗Schönau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.

11. auf Blatt 5461 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hedrich & Sauermann in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Otto Seiferth ist ausgeschieden (gestorben am 19. Oktober 1936). Der Gesellschafter Oskar Otto Hedrich führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

12. auf Blatt 6436 betr. die Firma „Bauland⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1936 aufgelöst worden. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Geschäftsführer Fritz Emil Niescher und Gustav Paul Fiedler, beide in Chemnitz. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.

13. auf Blatt 7395 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Konditorei u. Cafe Kunze, Max Schmidt Nachf. in Chemnitz: Die Gesellschafterin Amalie Emma verw. Schmidt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ausgeschieden. An deren Stelle ist der Konditormeister Karl Heinz Schmidt in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten.

14. auf Blatt 7397 betr. die Firma „Allgemeine Beton⸗ und Eisen⸗ beton“ Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Chemnitz: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Juli 1935 um drei⸗ ßigtausend Reichsmark, mithin auf dreißig⸗ tausend Reichsmark herabgesetzt worden.

15. auf Blatt 8224 betr. die Firma W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Zweigniederlassung Chemnitz in Ehemnitz (Sitz in Remscheid). Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Einzelprokura erteilt dem Kaufmann Hermann Scheen in Dresden.

16. auf Blatt 8248 betr. die Firma Hermann Stärter Aktiengesellsch aft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1936 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von bisher eine Million vierhunderttausend Reichsmark durch Einziehung von fünfzigtausend Reichsmark Aktien nach 5227 Abs. 2 S. 2 H.⸗G.⸗B. beschlossen, wodurch das Grundkapital auf eine Million dreihundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark ermäßigt ist.

17. auf Blatt 9057 betr. die Firma H. Steudten Attiengesellschaft in Neukirchen: Das Grundkapital ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 um achtzigtausend Reichsmark durch Einziehung von achtzig⸗ tausend Reichsmark eigener Aktien (§5 227 Abs. 2 S. 3 H.⸗G.⸗B.) herabgesetzt worden. Hierdurch ermäßigt sich das Grundkapital auf siebenhundertzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Dementsprechend ist 52 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, der jetzt lautet: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt sieben⸗ hundertzwanzigtausend Reichsmark. Es zerfällt in 1000 Stück Inhaberstamm⸗ aktien im Nennwert von je 400 Reichs⸗ mark, 1200 Stück Inhaberstammaktien im Nennwert von je 200 Reichsmark und 40 Stück Namensvorzugsaktien im Nenn⸗ wert von je 2000 Reichsmark.

18. auf Blatt 10 000 betr. die Firma

Gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 29. Juni 1936 ist das Stammkapital um fünfunddreißigtausend Reichsmark, mit⸗ hin auf hundertfünfunddreißigtausend Reichsmark, erhöht worden. Dement⸗ sprechend ist 53 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

19. auf Blatt 10 417 betr. die Firma Eugen Harzer in Kemtau: Die In⸗ haberin Minna Olga verw. Harzer gebo⸗ rene Heidenfelder ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf die Zeit vom J. Januar i9gs7 bis zum 31. Dezember 1947 verpachtet. Als Pächter ist Otto Rudolf Richard Görner in Kemtau i. E. Inhaber.

20. auf Blatt 10 493 betr. die Firma Max Käsemodel in Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Adelsberg verlegt worden.

21. auf Blatt 10 840 betr. die Firma Fuhrwesen⸗Möbeltransport Gustav Dröge in Chemnitz: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Bernhard Holstein in Chemnitz.

22. auf Blatt 10 846 betr. die Firma Sisen⸗ und Röhrenhandel Hoff⸗ mann & Löschner in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Gustav Louis Löschner ist am 31. Dezember 1936 ausgeschieden. Der Gesellschafter Reinhard Franz Hoffmann in Chemnitz führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in: Eisen⸗ und Röhrenhandel Reinhard Hoff⸗ mann.

23. auf Blatt 11 120 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Uhlig G Co. in Chemnitz: Der Gesellschafter Karl Willi Uhlig ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 25. Sktober 1936). An seine Stelle ist Frau Marie Frieda verw. Uhlig geb. Helbig in Flöha als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

24. auf Blatt 11 142 betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Wilhelm Stüwe in Chemnitz: Ein Kommanditist ist am 12. August 1936 ausgeschieden.

25. auf Blatt 11 293 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Blucke in Chemnitz: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ludwig Blucke O. H. G.

26. auf Blatt 11 303 betr. die Firma Paul Leineweber in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Karl Bernhard Endepols in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

27. auf Blatt 11 325 die Firma Emil Pester in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Pester in Chemnitz. Gegründet worden ist das Ge⸗ schäft im Jahre 1888 von dem Platinen⸗ fabrikanten Karl Emil Pester. Seit dieser Zeit ist es unter der Firma Emil Pester betrieben worden (Platinen fabrik, Adorfer Straße 36).

28. auf Blatt 11 326 die Firma Hein⸗ rich Ribbe in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Ribbe in Chemnitz (Handel mit Arbeits und Berufskleidung sowie Sportausrüstungen, Theresenstr. JI).

29. auf Blatt 11 327 die Firma Erich H. Schuster in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Hermann Erich Franz Schuster in Chemnitz (Elektrobetrieb, Ischopauer Straße 57).

30. auf Blatt 11 328 die Firma Franz Rehwinkel in Chemnitz, Zweignieder⸗ lassung des unter der gleichen Firma in Syhra bestehenden Handelsgeschäfts. In⸗ haber ist der Obst⸗ , Gemüse⸗ und Süd⸗ fruchthändler Franz Michael Rehwinkel in Syhra. Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Franz Max Rehwinkel in Chemnitz (Großhandel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten, Eckstraße 5).

31. auf Blatt 11 329 die Firma Franz Maultzsch in Chemnitz, bisher in Hai⸗ nichen, und als Inhaber der Kaufmann Dr. Edgar Leuthold in Chemnitz (Groß⸗ handel mit und Reinigung von Samen, Limbacher Straße 32).

32. auf Blatt 8912, betr. die Firma Gebr. Wertheimer Akttiengesell⸗ schaft Speeialgeschäft für Da⸗ men⸗ und Mädchenkleidung in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.

33. auf Blatt 3104, betr. die Firma Bruno Henning in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Februar 1937.

34. auf Blatt 3425, betr. die offene Handelsgesellschaft Gottreich Lohse in Chemnitz: Die Prokura von Franz Bocht⸗ ler und von Richard Walter Knöfel ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. 66933

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 841 betr. die Firma Rudolph Rasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Rudolph Rasch in Chemnitz umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist (Blatt 11 324 des Handelsregisters). Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen;

2. auf Blatt il 324 die Firma Nu⸗ dolph Rasch in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch

Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rudolf Rasch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 10 841 des Handelsregitters). Gesellschafter der neuen Kommandit⸗ gesellschaft sind der Kaufmann Fritz Alfred Buchwald in Chemnitz und zwei Komman⸗ ditisten. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. September 1936 (Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbelstoffen, De korations⸗ und Matratzenstoffen, Teppichwaren und sonstigen in die Branche fallenden Er⸗ zeugnissen, Museumstraße 1);

3. auf Blatt 5243 betr. die Firma Chemnitzer Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 unter Ausschluß der Liquidation durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit—⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Wach⸗ und Schließgesellschaft Reichelt C Co. in Chemnitz umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 323 des Handels⸗ registers). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch erloschen;

4. auf Blatt 11 323 die Firma Chem⸗ nitzer Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Reichelt C Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Chemnitzer Wach⸗ und Schließgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 5243 des Handelsregisters). Ge⸗ sellschafter der neuen Kommanditgesell⸗ schaft sind der Kaufmann Max Theodor Reichelt in Chemnitz und eine Kommandi⸗ tistin. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 31. Oktober 1936 (Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Leben und Eigentum angeschlossener Objekte sowie die Erledi⸗ gung sämtlicher unter das Bewachungs⸗ gewerbe fallender Geschäfte, Bretgasse IJ.

Zu den Eintragungen unter 1 und 3 wird als im Handelsregister nicht einge⸗ tragen öffentlich bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können (§6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, RGBl. IJ S. 569). Amtsgericht Chemnitz, den 30. Jan. 1937.

Chemnitz. 66935 Auf Blatt 999 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Sächfische Bank zu Dresden Filiale Chemnitz in Chemnitz, ist heute ein⸗— getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag der Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1936 abgeändert und im ganzen neu gefaßt worden. Hervor⸗ zuheben ist: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften aller Art sowie von sonstigen Geschäften, die mit dem Bankgeschäft im Zusammenhang stehen. Hierzu gehört auch die Beteiligung an anderen Wirt— schaftsunternehmungen. Die Vorstands— mitglieder Dehne und Heuschkel sowie das stellvertretende Vorstandsmitglied Lucanus sind ausgeschieden. Zu Mit— gliedern des Vorstands sind bestellt: Staatsbankpräsident Kurt Nebelung, Staatsbankdirektor Carl Springer und Staatsbankdirektor Oberregierungsrat a. D. Dr. Ernst Vogel, sämtlich in Dresden. Wortlaut der Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft durch Vorstandsmitglieder und Proku⸗ risten im Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 19366: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden.

Die Firma der eigniederlassung ist geändert in: Sächsische Bank Fi⸗ liale Chemnitz, nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1936 die Firma der Gesellschaft geändert worden ist in: Sächsische Bank (mit dem Sitz in Dresden). Amtsgericht Chemnitz, 1. Februar 1937.

Chemnitz. 66934

Auf Blatt 11 330 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Geta“ Strumpffabriken Ausliefe⸗ rungslager, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1957 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Zusammen⸗ fassung der Verkaufs organ ation der Gesellschafter deren eigene Leistungs⸗ fähigkeit zu erhöhen. Die Gesellschaft vertreibt die von den Gesellschaftern ge⸗ . Strümpfe unter ahl neu⸗ traler Bezeichnung für die einzelnen Strumpfarten. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 Reichsmark. Wenn nur ein ge b le hre bestellt ist, so geschieht die Zeichnung der Firma in der Weise daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt. Wenn mehrere vg f n mer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen in der

angegebenen Weise vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Max Gläser in Chemnitz (Ge⸗ schäftslokal: Friedrichstraße 8).

Amtsgericht Chemnitz, 3. Februar 1937.

PDarmstadt. 66936) Einträge in das Handelsregister. Am 8. Februar 1937: Abt. A hin⸗

sichtlich der Firma Eugen Wagner,

Darmstadt: Tie Firma ist erloschen. Abt. B hinsichtlich der Firma Bahn—

bedarf⸗Rodberg Aktiengesellschaft, Darm⸗

stadt: Das bisherige Vorstandsmitglied

Direktor Hermann Klaeger in Frank⸗

furt am Main ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Am 10. Februar 1937: Abt. A. Neu⸗ eintrag: Firma Schuhhaus Dielmann Hermann Dielmann, Sitz Tarmstadt. Inhaber: Hermann Dielmann, Kauf⸗ mann in Darmstadt. Prokura: Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Diel⸗ mann, Frieda geborene Müller, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Abt. B hinsichtlich der Firma Helios Kreditkaufhaus mit beschränkter Haf— tung, Darmstadt: Tie Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht.

Dessau. 66937 Unter Nr. 254 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers⸗ Flugzeugwerk⸗Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und Herr August Mühlen in Dessau Liquidator ist. Amtsgericht Dessau, 11. Februar 1937.

Dinslaken. 66938 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 68 ist heute bei der Firma Martha Katz in Dinslaken folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dinslaken, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Donaueschingen. 66939

In das Handelsregister A Band 11 O.⸗3. 78 wurde heute eingetragen: Monika Brugger in Hüfingen. In⸗ haberin ist Edwin Brugger, Kauf⸗ mannsehefrau Monika geb. Jakob, in Hüfingen.

Donaueschingen, den 2. Februar 1937.

Amtsgericht. J.

Donaueschingen. 66940 Im Handelsregister A Band 11

O.⸗3. 79 ist heute eingetragen worden die Firma „Fürstlich Fürstenbergische Brauerei, Kommanditgesellschaft“ in Donaueschingen. Persönlich haftender Gesellschafter ist S. D. Max Egon Fürst zu Fürstenberg in Donaueschingen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1936 begonnen. S. D. Prinz Max zu Fürstenberg, dem Direktor Emil Wehrle, dem Direktor Wilhelm Miller, alle in Donaueschingen, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß Prinz Max zu Fürstenberg allein und Wehrle und Miller jeweils gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt sind. Den Prokuristen ist gleichzeitig die Befugnis zur Ver— äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken der Kommanditgesellschaft erteilt.

Donaueschingen, den 4. Februar 1937.

Amtsgericht. JI.

Dorsten. Bekanntmachung. [66941]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die offene Handels⸗ gesellschaft „Polstermöbel⸗ und Ma⸗ tratzenfabrik Johannes Engel & Co.“ mit dem Sitz in Dorsten eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Engel, Hans Engel und Ferdinand Engel, sämtlich in Dor⸗ sten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Johannes und Hans Engel ermächtigt.

Dorsten, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. 66942

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 392, betr. die Basanta Maschinenfabrit Attiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gottfried Adolf Rotsch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 23 042, betr. die „Nohag“ Naphta und Oel⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Kurt Helbig ist erloschen.

3. auf Blatt 21 622, betr. die „Rheo⸗ stat“ Specialfabrik elektr. Appa⸗ rate Edmund Kussi Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. De⸗ zember 1929 ist in 57 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in Verbindung mit der Anmeldung vom 5. Februar 1937 geändert worden. Der Fabrikbesitzer Edmund Kussi ist nicht mehr Geschästs⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Dipl. Ing. Werner Kussi in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

4. auf Blatt 13 086, betr. die Sächs.

Stahl⸗Windmotoren⸗Fabrik G. R.

Herzog Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung in Dresden: Die Firma lautet künftig: G. R. Herzog Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1929 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf zwanzigtausend Reichsmark her⸗ abzusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1912 ist in 51 durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1936 geändert worden.

5. auf Blatt 163533, betr. Speyer & Grund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden (Zweignie derlassung; Hauptniederlassung in Berlin⸗Weißensee): Die Zweignie der⸗ lassung ist aufgehoben worden.

6. auf Blatt 5877, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Emil Mül⸗ ler in Dresden: Prokura für die Haupt- nie derlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Erhard Walter Gustav Müller in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Dr. Gerhard Max Vogel ist erloschen.

J. auf Blatt 16 363, betr. die Firma Max Schmidt in Dresden: Der Kauf- mann Max Adolf Schmidt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Max Adolf Schmidt in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begrün⸗— deten Forderungen nicht auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen.

8. auf Blatt 23 565, betr. die Firma Gottreich Lohse, Niederlassung Dresden in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptnie derlassung in Chemnitz): In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Diplom⸗Volkswirt Dr. oec. publ. Johan⸗ nes Alfred Otto Findeisen und der Diplom⸗ Kaufmann Dr. rer. pol. Georg Hellmuth Richter, beide in Chemnitz. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1936 begonnen.

9g. auf Blatt 22937, betr. die Firma Arno Schmidt in Dresden: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Marius Andrs Collaro in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

10. auf Blatt 2084, betr. die Firma Schloeßmann Scheffler in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Werner Hillme ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 11. Febr. 1937. Essen- Steele. 669431 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Februar 1937 unter Nr. 368 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Walhalla⸗Theater Lube & Co. mit dem Sitz in Essen-Kray eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung einer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934. Die Gesellschafter Fräu⸗ lein Anny Strauß und Fräulein Luise Strauß sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Alleinwvertre⸗ tungsberechtigt ist der Gesellschafter Kaufmann Karl Lube.

Amtsgericht Essen-Steele.

Essen-Stecle. 66944 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 75, Firma Walhalla⸗Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Kray, am 10. Februar 1937 fol— gendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. De⸗ zember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels i n unter der Firma Walhalla⸗ Theater Lube C Co. mit dem Sitz in Essen-Kray übertragen ist.

Die Firma der Gesellschaft ist damit

,,.

Weiter wird veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 ist den Gläu—⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht be⸗ friedigt werden können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Amtsgericht Essen-Steele.

FIensburꝶ. 66945

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2362 am 11. Februar 1937 bei der Firma „Rudolf Engel Motorfahr⸗— zeuge“ in Flensburg:

Fräulein Wilhelmine Margarethe Engel in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat.

Amtsgericht Flensburg. FIlenshburg. 66946

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2379 am 11. Februar 1937:

Firma und Sitz: Boy⸗-Versand Bruno Uldall, Flensburg.

, Kaufmann Bruno Uldall in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg. Frank furt, Main. 66947]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister, A 6736. Schmidt Clemens: Dem Richard Stein in Berlin ist Prokura erteilt A 13736. Samenhandlung J. W.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937. S. 3

Wunderlich; Dem Heino Strohbach in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 9941. Ferdinand Reiß: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 13781. Wollstube Quillung und Poulet: Inhaber ist der Kaufmann Foseph Poulet, Wiesbaden. Der Ehe frau Theodora genannt Thea Poulet geb. Mann in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Wollstube Quilling und Poulet, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt worden (vgl. 41 H.R. B 4917).

A I3 782. Berchromungsgesellschaft Schnster C Eo. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn am 23. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1. Wilhelm Schmitt, 2. Her⸗ mann Schuster, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „Verchromungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, ent⸗ standen (vgl. 41 H.-R. B 4658).

A 13783. Continentale Frachten⸗ Revisions⸗Gesellschaft Puttinger & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 21. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Josef Puttinger, 2. Diplomkaufmann Dr. Herbert Puttinger, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Continentale Frachten⸗ Revisions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, entstanden (vgl. 41 H. R. B 2497),

A 13784. Ferdinand Pinther, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. In⸗ haber Ferdinand Pinther, Frankfurt a. M. Fechenheim.

A 3201. ans Börris vorm. Sam⸗ son & Co.: Fräulein Elsbeth Gies in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 7833. Sd. de Jonge C Co.: Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 22. Mai 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Herbert de Jonge und Frau Paula de Jonge geb. Heß, beide in Frankfurt a. M. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Herbert de Jonge berechtigt. Der Hermine Malz in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Ed. de Jonge E Co. Kommanditgesellschaft.

A 2150. August Pfüller: Dem Karl Albach in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Derselbe ist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

A 13785. Ziegelwerte am Stein⸗ bach Johann 2X8. Welker. Inhaher ist der Kaufmann Johann W. Welker, Duis⸗ burg a. Rh. Dem Carl Ackermann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A T7296. Franffurter Handelsgesell⸗ schaft Elberger C Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen.

A 6948. N aros⸗Schmirgelwert Khi⸗ lipp Pessel C Eo. : Neue Inhaberin ist Fräulein Caroline Prager, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: Naxos⸗Schmirgel Philipp Pessel E Co.

A I2 408. Großmann & Co. Allein⸗- inhaber Georg Silberstein: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Ernst Kornmann in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma „Großmann E Co. Alleininhaber Ernst Kornmann“ fortführt.

A 13786. Schlegel C Volk: Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Volk, Frank⸗ furt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Schlegel E Volk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, be⸗ trieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt worden (vgl. 41 H.⸗R. B 3437).

A 137587. Martini C Noeske. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 26. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Josef Martini, 2. Martin Noeske, beide Frank⸗ furt a. M. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Martini E Noeske Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier⸗ selbst, entstanden (vgl. 41ñ H-R. B 5333).

A 1401. B. Bohrmann Nachfolger: Frau Johannette Cahn geb. Haas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 13788. Stoll. Kommanditgesell⸗ schaft mit Beginn am 26. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Charles Boner, München; 2. Dr. jur. Ludwig Heuser, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Wenn mehrere persönlich haftende Gesell⸗ schafter vorhanden sind, sind nur je zwei derselben oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur gemeinschaftlichen

Vertretung berechtigt. Dem Emil Schu⸗ macher in Frankfurt a. M. ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Derselbe ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Stoll Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, ent⸗— standen (vgl. 41 H.⸗R. B 4940).

A 13 581. „Mecano“ Spezialartikel für Kraftfahrzeuge Hans Sickinger: Die Gesamtprokuren Georg Rühl und Erwin Aders sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Georg Rühl ist Einzelprokura erteilt.

A 9I7. Gebr. Loewenthal: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Nikolaus Adrian bleibt bestehen. A 11957. „Peunsylvania“ Be⸗ triebsstoff vertrieb ZJohannes Roll & Co.: An Stelle eines ausgeschie denen Kommanditisten ist ein anderer Komman⸗ ditist eingetreten.

A 13 759. Otto Salle: Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Erich Herbst, Kronberg im Taunus.

Frankfurt am Main, d. 9. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankiurt, Main. 669481 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 4952. Reichard Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Reichard E Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, welche keinen Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen.

B 4608. Webgut Geselischaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Treuhänder und Wirtschaftsberater Karl Weiß, Frankfurt a. M., ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

B 3433. Louis Filsinger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Louis Fil⸗ singer“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 2717. Haus Heinrich Hütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Bernhard Jaffs ist er⸗ loschen.

B 207. Kohleneinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt und geändert in 52 (Gegenstand des Unternehmens) und 55 (Vertretung). Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen hauptamtlich tätigen Geschäftsführer, im Falle seiner Behin⸗ derung durch den stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Zum hauptamtlichen Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Georg Dornauf in Kelkheim im Taunus. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer: Otto Hartmann in Frankfurt am Main⸗-Höchst. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Beschaffung guter und billiger Brenn— materialien, vor allem für Kohlenkassen (Kohlenbezugsgenossenschaften), 2. die Schaffung von allen hierzu nötigen Ein⸗ richtungen, wie Lagerplätze usw., 3. die Beratung und Betreuung von Kohlen⸗ kassen.

B 5166. „Record“ die gute Herren⸗ kleidung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma ist erloschen.

B 4121. Euphalt Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Hamburg, mit 3Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und geändert unter anderem im §5S 1 (Firma), §Fz 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 53 (Stammkapital). Karl Meißenhelder ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Christoph Schmidt in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Asphalt⸗ und Teerprodukten Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: die Herstel⸗ lung und der Vertrieb von Straßenbe festi⸗ gungsmitteln sowie von chem. ⸗techn. Pro⸗ dukten, ferner die Ausführung von Straßenbauten. Durch den Beschluß vom 21. Dezember 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 380 000, RM auf 400 000, Reichsmark erhöht.

B 4581. Anzag⸗Verbandstoff⸗Fa⸗ brit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens). Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ bandstofs⸗ und Pharmazeutische Fabrik Ulm-⸗Frankfurt am Main Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ver⸗ bandstoffen, von pharmazeutischen veteri⸗ närmedizinischen und ähnlichen Erzeug nissen sowie der Großhandel mit diesen und Krankenpflegeartikeln aller Art.

B 162. Hafenmühle in Frankfurt am Main Attiengesellschaft: Paul Krämer, Frankfuit am Main, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 4482: J. Wormser C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Isidor Wormser in Frankfurt a. M.

Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „J. Wormser Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkauf⸗ mann weiter. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die

Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 4913: nnion Weinkellereien, Weinbrennerei Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 6 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ tretung) und §5 11 (Geschäftsjahr). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Carl Strauß und Fritz Strauß sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Heinrich Middelanis in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 5446: Hessenland Milcherzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 2. Februar 1937 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1937 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Milch und Molkereiprodukten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art sowie mit Erze ug⸗ nissen der Unternehmungen, die zum Reichsnährstand gehören, ferner der Er⸗ werb gleichartiger Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 000, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Karl Heinz, Frankfurt a. M. Von den Gesellschaftern bringt die Milchversorgung Frankfurt a. M. Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. ein ihre elf Verkaufsstellen (Läden) mit Einrichtungs⸗ gegenständen in Frankfurt a. M., Bad Homburg v. d. H. und Oberursel, die ihr auf ihre Stammeinlage mit dem vollen Betrag von 30 000, RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 9. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Friesoythe. 66949

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 5. Februar 1937 zu Nr. 124 einge⸗ tragen:

Molkerei Friesoythe, Wilhelm Wehr⸗ mann, Inhaber: Molkereibesitzer Wil⸗ helm Wehrmann in Friesoythe.

Friesoythe, den 6. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. JI. Glad hach-Rhexydt. 66996

Handelsregistereintragungen.

Am 7. 12. 1936. H.⸗R. A 3151. Firma Vereinigte Lohnwebereien Oeben, Pukall E Roß in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Lohnwebereien Oeben E Roß in M. Gladbach. Paul Roß und Karl Pukall sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Am 8. 1. 1937. H.⸗R. A 1983. Firma Josef Nennen in M.⸗Gladbach: Die Pro⸗ kura der Frau Josef Nennen geb. Stelten ist durch den Uebergang der Firma er⸗ loschen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen. Das Kauffräulein Maria Lentzen in M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

H.⸗R. A 2841. Firma Walter H. Oppen⸗ heim in M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Walter H. Oppenheim Nachfolger, Inhaber B. Bongartz. Inhaberin der Firma ist Berti Bongartz, Kauffräulein in M.⸗Gladbach.

H.R. A 805. Firma Berkele Wintzen in Rheydt: Die Firma lautet jetzt: Ernst Berkele in Rheydt. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ingenieur Ernst Berkele zu M.⸗ Gladbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 228 a. Firma Schatz E San⸗ ders in M.⸗Gladbach: Alex Schatz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Der Josef Sanders ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.⸗R. B 19. Firma Industriegesellschaft m. b. H. in Odenkirchen: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Sep⸗ tember 1935 ist das Stammkapital um 78 000 RM herabgesetzt. Es beträgt jetzt 72 000 RM.

H.⸗R. A 401. Firma Otto Dilthey & Co. in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 2822. Firma Walter Pongs in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 87. Firma W. Junkers, Spin⸗ nerei G. m. b. H. in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Am 11. 1. 1937. H.⸗R. A 3373. Firma August Lenssen in Rheydt und als In⸗ haber: Kaufmann August Lenssen in Rheydt.

Am 22. 12. 1936. H.R. B 531. Firma Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft in Berlin, Filiale G.⸗Gladbach in M. Gladbach: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Heinrich Weber ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Am 1I. 1. 1937. Die Prokura des Jean Weber ist erloschen. Dem Dr. Georg Voelker in M.⸗Gladbach ist für den Be⸗ trieb der Filiale M.⸗Gladbach Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Am 12. 1. 1937. 8 A 3376. Firma

sellschafter, Kaufmann Walter Kassewitz,

als den Hauptgesellschafter übertragen ist.

Mützenfabrik Käthe Dreßen in Rheydt und

Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf H

als Inhaberin Frau Käthe Dreßen ge⸗ borene Pannes in Rheydt.

H.⸗R. A 2802. Firma Opel⸗Automobil⸗ haus H. E H. Worms in M.⸗Gladbach: Die Firma ist geändert in: Automobilhaus „E H. Worms in M.⸗Gladbach.

Am 19. 1. 1937. H.⸗R. A 1324. Firma Felix Wolf in M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 3379. Firma Hans Heck in Rheydt und als Inhaber Kaufmann Hans Heck in Rheydt.

H.⸗R. A 33890. Firma Peter Hermanns in Rheydt⸗Giesenkirchen und als Inhaberin Frau Ehristine Hermanns geborene Len⸗ ders in Rheydt⸗Giesenkirchen. Dem Kauf⸗ mann Peter Hermanns in Giesenkirchen ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 3381. Firma Josef Jessen in M.⸗Gladbach und als Inhaber Bauunter⸗ nehmer Josef Jessen in M.⸗Gladbach. Am 22. 1. 1937. Der Architekt Hermann Jessen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 22. Januar 1937 begonnen. Am 21. 1. 1937. H.⸗R. A 185. Firma Alex Bungerz in M.⸗Gladbach: Die Niederlassung ist nach Pfaffendorf verlegt. Am 23. 1. 1937. H.⸗R. B 546. Firma Aug. Bleeck G. m. b. H. in Rheydt: Der bisherige Geschäftsführer August Bleeck ist zum Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

H.⸗R. A 367. Firma G. Goldberg in Rheydt: Kurt Goldberg ist als Komman⸗ ditist ausgeschieden und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Vier weitere Kommandi⸗ tistinnen sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieẽ den. Dem Heinrich Kremers in Rheydt ist Prokura erteilt.

H. ⸗R. A 1443. Firma F. Wilhelm Franke in M.⸗Gladbach: Inhaber der Firma ist jetzt Heintich Franke, Kürschner⸗ meister, in M.⸗Gladbach.

H.R. A 3388. Firma Aug. Bleeck, Kom⸗ manditgesellschaft in Rheydt, und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann August Bleeck in Rheydt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 23. Januar 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Am 22. 12. 1936. H.-R. B 83. Firma Westdeutsche Tabakfabrik G. m. b. H. in Odenkirchen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe stimmt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertre⸗ tungsberechtigt.

Am 16.1. 1937. H.⸗R. B 47. Firma Westdeutsche Arbeiter⸗Zeitung G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1936 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „Ketteler⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

C¶xansce. 669509

H.R. A 71, „Berliner Kaufhaus Theodor Dobriner, Nachf. Karl Zweig“. Die Firma lautet jetzt: „Berliner Kauf— haus Inhaber Wilhelm Schütte“ in Gransee. Amtsgericht Gransee, 7. Januar 1937. Greirfenberg, Pomm. 66951

Ins Handelsregister A Nr. 166 ist heute die Firma Ernst Klugmann in Greifenberg i. Pomm. und als ihr In⸗ haber der Viehhändler Ernst Klugmann in Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden.

Greifenberg i. PBomm., 11. Febr. 1937.

Amtsgericht.

¶Cxevenhbrii che. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Gebrüder Kathol in Fretter fol⸗ gendes eingetragen worden:

Wilhelm Kathol ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rudolf Kathol in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Grevenbrück, den 22. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

66952

Grevesmühlen, Meclelb. 6695s] In das Handelsregister für Klütz beim hiesigen Amtsgericht ist am 28. 1. 1937 bei der Firma Karl Dörring, Inhaber Wilhelm Voß in Klütz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen (Meckl.), 11. Febr. 1937. Amtsgericht. Grevesmühlen, Mecklb. 66954] In das Handelsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 28. 1. 1937 bei der Firma Willi Nürnberg in Greves⸗ mühlen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen, den 11. Februar 1937. Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckel. 66955 In das Handelsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 28. 1. 1937 unter Nr. 202 eingetragen worden die Firma H. Ahrens, ühle Grevesmühlen (Meckl., Inhaber Werner Ahrens⸗ Grevesmühlen (Meckl.). Grevesmühlen, den 11. Februar 1937. Amtsgericht. Gx vesmihlen, Meclelb. 66956 In das Handelsregister beim hiesigen

;

Ernst v. Thienen, Ingenieurbüro = Tiefbau, Grevesmühlen i. M. Firmen⸗ inhaber ist der Bauführer Ernst v. Thienen in Grevesmühlen. Dem Ingenieur Karl von Thienen in Greves⸗ mühlen ist Prokura erteilt.

Grevesmühlen, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht. 66957] Hachenburg, Westerwald.

In unser Handelsregister A Nr. 100 wurde bei der Firma Schneider C Giehl offene Handelsgesellschaft, Hachenburg, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Karl Peltzer in Hachen⸗ burg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Oberamtswalter Alfred Giehl in Kassel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Hachenburg, den 20. Januar 1937.

Das Amtsgericht. 66958 IHachenburz, Westerwald.

In unser Hanvelsregister A Nr. 100 wurde folgendes eingetragen:

Schneider C Giehl, offene Handelsge⸗ sellschaft, Hachenhurg. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: Kaufmann August Schneider in Hachenburg und der Oberamtswelter Alfred Giehl in Kassel. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Hachenburg, den 20. Januar 1937.

Das Antsgericht.

669591 Hachenburg, Westerwall. In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Schneider K Giehl, elek⸗ trische Licht- und Kraftanlagen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Hachen— burg, folgendes eingetragen worden: Infolge Umwandlung der Firma in eine offene Handelsgesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934, R⸗G.-Bl. 1 S. 569 und der Durchführungsbestim⸗ mungen vom 14. 12. 1954, R. G. Bl. 1 S. 12962, und vom 17. 5. 1935, R.⸗G. Bl. 1 S. 721, von Amts wegen gelöscht. . Hachenburg, den 20. Januar 1837. Das Amtsgericht. 3 66960 Hachenburg, Westerwald. In unfer Handelsregister A Nr. 101 wurde heute folgendes eingetragen: Karl Giehl, Schokolade⸗ und Zucker— waren-Großhandlung, Dehlingen. Per: sönlich haftender Gefellschafter ist Karl Giehl, Kaufmann in Dehlingen. Hachenburg, den 10. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 66961

Bei H.-R. A 175, Vaupel C Müller, Halberstadt, ist am 8. Februar 1937 als neuer Inhaber eingetragen: Dachdecker⸗ meister Karl Bilz, Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Bilz ausgeschlossen.

Amtsgericht Halberstadt.

Hann. Münden. . Handelsregistereintragung zur Firma Raͤtsapotheke Heinrich Bönner, Haun. Münden: Inhaber Apotheker Dr. Udo Stoeß, Hann. Münden. Der Uebergang der vor dem 1. 4. 1936 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der Firma auf den Päch: ter Dr. Udo Stoeß, Hann. Münden, ist ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Udo Stoeß ist erloschen. ö Hann. Münden, 11. Februar 1937. Das Amtsgerxicht.

——

Herford. . 669653 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ( . Am 1. 2. 1937: Abt. B Nr. 160 bei

der „Commerz- und Pxivat-Bank, AG. Filiale Herford, in Herford, Zweignieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Rrivat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg“: Carl Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 1. 2. 1937: Abt. A Nr. 649 bei der Firma „Möbelfabrik Ravensberg Feuer⸗ stein C Voßmerbäumer“ in Schweichen: Die verwitwete Frau Paula Voßmer⸗ bäumer geb. Schwagmeier ist in das. Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Oskar Voßmerbäumer, fortgesetzt.

Am 3. 2. 1937: Abt. A Nr. 595 bei der Firma „August Naumann, Herford“: Inhaber ist jetzt der Korbmachermeister Karl Naumann zu Herford.

Am 5. 2. 1937: Abt. A Nr. 574 bei der Firma „Louis Matthias, Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 8. 2. 1957: Abt. A Nr. 1111 die offene Handelsgesellschaft „Kunert K Reckersbrink“6, Herford. Persöulich haf— tende Gesellschafter sind: . Kaufmann Otto Kunert, Herford. Stiftskamp 26, 2. Kaufmann Gottlieb Reckershrink, Her⸗ ford. Waltgeristr. 12. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1923 begonnen.

Amtsgericht Herford. Herne. Bekanntmachung. 66964

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 750 ist am 4. Februar 1937 neu die offene Handelsgesellschaft Reddersen K Quade, Hannover, Filiale Herne in Herne, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 23, einge⸗ fragen worden. Tie Gesellschafter sind

Amtsgericht ist am 28. 1. 1937 unter! Quade, beide in Hqunover, Nr. 203 eingetragen worden die Firma schaft hat am 1.

die Kaufleute Fritz Reddersen und Exich Die Gesell⸗ Juli 1932 begonnen.