1937 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39

vom 17. Februar 1937. S. 4

C

Die Zweigniederlassung hat ihre Ge⸗ schäfte am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Herne.

II il dl burghanusen. 669651 Handelsregister.

In unser Handelsregister A wurde heüte unter Nr. 171 bei der Firma A. Berger, Kommanditgesellschaft in Hild⸗ burghausen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Hildburghausen, den 11. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

S:anle. 669661 In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Lederfabrik Hirsch⸗ berg vorm. Heinrich Knoch & Co. in Hirschberg (Saale) eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Ernst Weber erloschen ist. Hirschberg (Saale), 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

IHAirschberg,

IO. Handels register. 66967

„Gustav Reiz“ in Schwarzenbach a. S.: Apotheker Paul Dietz hat am 1. 19. 1936 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung pachtweise übernommen.

„Gebrüder Weis“ in Weißenstadt und „Kurt Witte“ in Arzberg: Er⸗ loschen.

„Garn-Aktiengesellschaft“ in Hof: Durch Gen. ⸗Verf.Beschl. vom 3. 2. 1937 wurde die Umwandlung dieser A. G. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der für den 31. 12. 1936/1. 1 1937 auf⸗ geftelltln Umw- Bilanz einschl. der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ges. über die Umwandlg von Kap. Ges. v 5. 7. 1934 und der hierzu er— gangenen Durchf-Vorschr., mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung in das Handelsregister an auf die neue Komm: Ges. „Garn⸗-Aktiengesellschaft Nachf. W. Lüttigen K. G.“ in Hof über⸗ tragen wird. Das Geschäft der bish. A -G. wird ab 1. 1. 1937 auf Rechnung der K. G. geführt. Pers. haftender Ge⸗ sellschafter: Direktor Wilhelm Lüttigen. Eine Kommanditistin ist noch vorhan⸗ den. Die Gläubiger der A.⸗G. werden nach 5 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Gesellschaften auf das Recht, bei Meldung binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung Sccherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen.

Amtsgericht Hof, 12. Februar 1937.

II Ohenlimbierg. 66968 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 240 einge⸗ tragenen Firma „Hausemann & Co. in Hohenlimburg“ folgendes eingetragen worden:; Dir Firma ist erloschen. Hohenlimburg, den 11. Februar 1937. Amtsgericht.

II öJinfeld. 66969 Im Handelsregister B des Amtsge⸗ richts in Hünfeld ist heute die unter Nra 6 eingetragene Firma Hauneck G. m. b. H., Hünfeld, von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Hünfeld, den 8. Februar 1937. Amtsgericht.

Inst erhuręg. 66970 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 895 eingetragene Firma „Ferdinand Lengert“ in Insterburg soll gemäß § 31 Abs. 2 H-G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ sprüch gegen diese Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Insterburg, den 8. Februar 1937. Amtsgericht. Ion le. Bekanntmachung. 66971 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 130 die Firma „Gustav Bartels, Mühlenbetrieb“ in Neuen⸗ felde, Kr. Harburg, und als ihr In⸗ haber der Mühlenbesitzer Gustav Bartels, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Jork, den 8 Februar 1937. IE aiserslautern. 66972 Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Kammgarnspinnerei Kaiserslautern“, Sitz Kaiserslautern: Als weiteres Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Hans Adolff, Direktor, in Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 11. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

HR a llies. 66973

In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Februar 1937 die Firma Fritz Roloff, Kallies, unter Nr. 59 einge⸗— tragen worden.

Als Inhaber der Firma ist einge⸗ tragen: Fritz Roloff, Kaufmann, Kallies.

Amtsgericht Kallies.

Kassel. 66974] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Januar 1937:

Zu H.-R. B 574, Ton⸗Theater Kassel G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Dr. Fritz Dietz in Kassel,

übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesell= schaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind be⸗ rechtigt, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu verlangen.

Am 20. Januar 1937:

Zu H.-R. B 5, Glückauf Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui- dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Kohlenhandelsgesellschaft Glückauf Abt, Beck C Co. Kommanditgesellschaft, Kassel, übertragen worden. Die Firma sist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Am 13. Januar 1937:

Zu H. R. B 179, Motorwagen⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Firma lautet jetzt: Motorwagen-Handelsgesell⸗ schaft E. C H. Apell G. m. b. H., Kassel. Durch Beschluͤß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. 1. 1937 ist 51 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) geändert.

Am 20. Januar 1937:

Zu H.-R. B 179, Motorwagen⸗Handels⸗ gesellschaft E. E. H. Apell G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 1. 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleich⸗ zeitig unter der Firma Motorwagen⸗Han⸗ delsgesellschaft E. C H. Apell, Kassel, errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedi—⸗ gung verlangen können, Sicherheit zu ver⸗ langen.

Am 22. Januar 1937:

H.-R. A 3143. Motorwagen⸗Handels⸗ ge sellschaft E. E H. Apell, Kassel. Kom⸗ manditgesellschaft seit 20. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Apell, Kassel. Dem Hans Struck und der Elisabeth Zinn, beide in Kassel, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Eine Kom⸗ manditistin.

Am 23. Januar 1937:

H.R. A 3144. Bluhme 6 Bartels, Hölzer und Furniere, Kassel⸗Bettenhausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Bluhme und Franz Bartels, beide in Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

H.-R. A 3145. Lebensmittelgeschäft Wilhelm Oxen, Inhaber Friedrich Oxen, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Fried⸗ rich Oxen, Kassel.

Zu H.-R. A 293, Arthur Wertheim, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. A 561, L. J. Rosenzweig Nachfolger, Kassel: Die Firma ist in Fachdrogerie Hans Liebau geändert. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schmidt, Kassel, ist erloschen. Dem Frl. Liesel Liebau in Kassel ist Prokura erteilt.

Zu H.R. A 1825, Weddige C Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Weddige ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Auguste Weddige ist Prokura erteilt.

Zu H.⸗R. B 871, Bergbaugesellschast Alicenhall m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Wintershall Akt. ⸗Ges. in Berlin, Ver⸗ waltungssitz Kassel, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Am 25. Januar 1937:

H.R. A 3146. Ernst Rocholl, Kassel. Inhaber ist der Fabrikant Ernst Rocholl, Kassel. Dem Adolf Daute, Willi Grob und Hermann Strube, sämtlich in Kassel, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieselben jeweils nur zu zweien zur rechts⸗ verbindlichen Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind.

Am 30. Januar 1937:

Zu H.⸗R. B 400, Mittelde utsche Straßen⸗ baugesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5.7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter, den Kaufmann Heinrich Riede in Kassel⸗Niederzwehren, übertragen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

H.⸗R. A 3147. Mitteldeutscher Straßen⸗ bau Heinrich Riede, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Riede, Kassel⸗ Nie derzwehren.

Am 1. Februar 1937:

Zu H.⸗R. B 796, Bergbaugesellschaft Ankonsglück m. b. H., Kassel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß

der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗

schafterin, die Wintershall Akt. Ges. in Berlin, Verwaltungssitz Kassel, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Zu H.-R. B So6, Kaliwerke Warxbüttel G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. 1. 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Wintershall Akt.⸗Ges. in Berlin, Ver⸗ waltungssitz Kassel, übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, sind berechtigt, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

H.⸗R. A 3148. Ernst Blau, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Blau, Kassel.

H.-R. A 3149. Drogerie Paul Wiegand, Kassel. Inhaber ist der Drogist Paul Wie⸗ gand, Kassel.

H. R. A 31509. Bremer Kaffeehaus Martha Stock, Kassel. Inhaber ist die Witwe Martha Stock, Kassel.

H.R. A 3151. Heinrich Bähr, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Bähr, Kassel.

Am 2. Februar 1937:

H.R. A 3152. Ton⸗Theater Dr. Fritz Dietz, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Fritz Dietz, Kassel.

Zu H.⸗R. B 298, F. Mohr, Hartstahl⸗ vertrieb G. m. b. H., Kassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. 1. 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Ferdinand Mohr in Kassel, übertragen worden. Die Firma ist er— loschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Am 5. Februar 1937: *

Zu H.⸗R. B s70, Straßenbau Boersch G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. 12. 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5.7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver- mögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Straßenbau Boersch offene Handelsgesell⸗ schaft errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen Gläubiger der Gesellschaft, die sich inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Zu H.⸗R. B 563, Breidenstein und Hof⸗ mann G. m. b. H., Kassel (3weignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Biedenkopf): Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 11. 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Breidenstein und Hofmann errichtete offene Handels- gesellschaft umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Mo⸗ naten nach die ser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheit zu ver⸗ langen.

H.⸗R. A 3153, Breidenstein und Hof— mann, Kassel (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Biedenkopf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Novemver 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Breidenstein, Bieden⸗ kopf, und Max Hofmann in Kassel.

Am 8. Februar 1937: .

Zu H.⸗R. A 1165, Hotel Meier, Max Dannenberg, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu H.⸗R. A 616, Karl Kaß, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2017, Gebrüder Zapf, Kassel: Inhaber ist die Ehefrau Margarete Zapf geb. Boll, Kassel.

Am 9. Februar 1937:

Zu H.⸗R. A 84, Weber & Weidemeyer, Kassel: Frau Witwe Dora Weidemeyer geb. Möller ist aus der Geselschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Wilhelm Weide⸗ me yer in Kassel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dem Karl Heinrich Weidemeyer, Kassel, ist Einzelprokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 228, Hotel zum König v. Preußen Fr. Opel, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 5. und am 11. Februar 1937:

H.⸗R. A 3154. Straßenbau Voersch offene Handelsgesellschaft, Kassel. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Februar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Regie rungsbaumeister a. D. Fritz Boersch in Essen⸗Hredeney und Diplomingenieur Heinz Lesser in Kassel. Diplomingenieur Dr.-Ing. Georg Ledérer, Kassel, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 11. Februar 1937:

H.⸗R. A 3155. Ernst Krämer Nachfolger Georg Furtmann, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Georg Furtmann, Kassel.

H.⸗R. A 3156. Zentgrafen⸗Drogerie Karl König, Kassel-Kirchditmold. Inhaber ist der Fachdrogist Karl König, Kassel⸗ Harleshausen.

H. R. A 3157. Wilhelm Heitmann,

Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗

Leer, Ostfriesl.

gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heitmann sen. und Wilhelm Heitmann jun., beide in Kassel, und zwar ist Wilhelm Heitmann jun. in das unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Heitmann be⸗ triebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Labian. Bekanntmachung. 1669751

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Emil. Neuendorf, Labiau (Nr. 186 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Labiau, 2. Februar 1937. Labiau. Bekanntmachung. 66976]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bruno Lepsin in Gr. Baum (Nr. 137 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Labiau, 8. Februar 1937.

Labiau. Bekanntmachung. 66977 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 212 die Firma „Waldemar Lepsin“ in Gr. Baum und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Waldemar Lepsin, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Labiau, 8. Februar 1937.

Landsberg, Warthe. 65823 Handelsregistereintragung.

2. 1. 1937 bei S. R. A 345, M. Lipp⸗ mann zu Landsberg (Warthe): Firma von Amts wegen gelöscht. Landsberg Warthe), den 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Handelsregistereintragung. 1ñ. 2. 1937 bei H.-R. A 1632, Allianz Lebensmittel Edmund Becker, Lands— berg (Warthe), in Landsberg (Warthen: Dem Kaufmann Bruno Ulm in Lands— berg (Warthe) ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er für sich allein zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist. Landsberg Warthe), 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.

66978

Langensalna. 66979 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71 verzeichneten Firma r. Christian Rinck Nachfolger Paul Haßkerl am 4. Februar 1937 einge— tragen worden: Dem Handlungsgehilfen Rudolf Jacobi in Langensalza ist Prokura erteilt.

Langensalza, den 4. Februar 1937.

Amtsgericht. Langensalna. Handelsregister B 265, Commerz und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Langensalza (Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg). Am 4. Februar 1957 ist eingetragen: Carl Harter, Berlin, ist am 31. Dezember 1937 aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht in Langensalza.

Lauban. 66981 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Glückauf!“ Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung in Lichtenau ö eingetragen worden:

Die 85 4, 18, 36 Abs. 2 und 37 des Gesellschaftsvertrages sind auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 20. November 1936 und des Be⸗ schlusses des Aufsichtsrates vom 11. Ja⸗ nuar 1937 in der aus den notariellen Protokollen vom 20. November 1936 und 11. Januar 193 ersichtlichen Weise geändert.

Amtsgericht Lauban, 9. Februar 1937.

66982 In unser Handelsregister 3 Nr. 78 ist heute bei der Firma Ostfriesische Blechwarenfabrik Mido, Zweigwerk der Firma J. A. Schmalbach, Blechwaren⸗ werke Aktiengesellschaft Braunschweig, Leer (Ostfriesland), eingetragen: Die Firma ist in „Ostfriesische Blechwaren⸗ fabrik Mido, Zweigbetrieb der J. A, Schmalbach Blechwarenfabrik A.⸗G.“ geändert.

Amtsgericht Leer, 12. Februar 1937.

Liebenburg, Harx. 66983 In das Handelsregister A Nr. 38 ist bei der Firma H. J. Sergel in Lieben⸗ burg eingetragen: Inhaber Kaufmann Erich Thieße in Liebenburg. Amtsgericht Liebenburg, 12. Febr. 1937.

Liegnitz. 66984 In nu rn Handelsregister Abt. A Nr. 852 ist bei der Firma „Vereinigte Pianofortefabriken Franke⸗Sponnagel Uu. Gerstenberger“ in Panten, Kreis Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind: 1. verwitwete Fabrikbesitzer Helene Franke, geb. Nitsche, die minderjährigen Kinder: 2. Marianne Franke, geb. 30. Juli 1928, 3. Alexander Franke, geb. 19. Juni 1931, sämtlich wohnhaft in Panten. Die Firma ist im Erbwege auf die jetzigen Inhaber ,,, und sie wird in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Amtsgericht Liegnitz, 12. Febr. 1937.

Liegnitꝝx. 66985 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1622 ist heute die Firma „Erwin

. Lebensmittel-Großhandlung in

ziegnitz“ und als Inhaber der Kauf⸗

66980]

mann Erwin Hübner in Liegnitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Liegnitz, den 12. 2. 1937.

Lüben, ScubSu 66986 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 212 die Firma Holz- und Metallwerke Lüben Gustav Gade busch in Lüben i. Schles. und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Gadebusch in Lüben eingetragen worden. Lüben, den 11. Februar 1937. Amtsgericht. Lii d enscheid. 669871 In unser Handelsregister A 119 ist heute die Firma Paul Zimmermann in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Paul Zimmer- mann in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 11. Februar 1937. Das Amtsgericht. Mainz. 66988 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Buchsbaum G Co. in Mainz, Flachsmarktstraße Nr. 7, eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Die Firma wurde demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 12. Februar 1937. Amtsgericht.

Main. 669891

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

K. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma F. M. Pelzer mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Laubenheim, Mainzer Landstraße Nr. 104. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. Januar 1937 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Harzleim für die Papierindustrie und Harzölen sowie von sonstigen Harz⸗ und chemisch⸗tech⸗ nischen Produkten, insbesondere der Fortbetrieb des von Dr. Josef Pelzer bisher unter der Firma „F. M. Pelzer“ betriebenen Fabrikationsgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der ihm gehörenden Herstellungsverfahren der genannten Erzeugnisse. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapitak beträgt 21 000 RM. Zur Deckung seiner n, n,, von 3000 RM bringt der Gesellschafter Dr. Josef Pelzer in die Gesellschaft ein die Ausbeutung der Herstellungsver⸗ fahren der von ihm bisher unter der Firma „F. M. Pelzer“ hergestellten und vertriebenen chemisch-technischen Produkte, darunter die Verwertung des ihm unter Nr. 1 550 632 am 18. August 1925 von dem amerikanischen Patent⸗ amt in Washington erteilten Patents zum Leimen von Papier im Stoff, überhaupt das unter dieser Firma von ihm feither betriebene Geschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Ge— fellschaft berechtigt. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts— führern sind bestellt:; 1. Emil Bücher, Kaufmann in Mannheim, 2. Friedrich Winkler, Kaufmann daselbst, und 3. Dr. Josef Pelzer, Fabrikant in Mainz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Abgesehen von den ge—⸗ setzlichen Auflösungsgründen wird die Gesellschaft auch durch Kündigung eines Gesellschafters aufgelöst. Die. Kündi⸗ gung ist nur auf den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres, erstmals zum 31. Deze m⸗ ber 1937, zulässig und muß spätestens drei Monake vor Ablauf des Geschäfts⸗ jahres durch eingeschriebenen Brief an alle anderen Gesellschafter , Die Rechtsfolgen der Kündigung können nach Maßgabe des Gesellschaftsvvmr⸗ trages abgewendet werden.

B. Bei der Firma F. M. Pelzer zu Laubenheim: Das Handelsgeschäft ist auf die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „F. M. Pelzer mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Laubenheim unter Ausschluß der Ver— bindlichkeiten übergegangen.

Mainz, den 12. Februar 1937. Amtsgericht. Marienwerder, West pr. 669] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist bei der Firma Hermann Roll Nachfl. eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Lukowski in Marienwerder

jetzt Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Marienwerder. Wpr.,

den 11. Februar 1937.

Verantwortlich —U für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den Handelsteil und den e redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Werbe ill fel fschaft,. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Mr. 39 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 17. Februar

w

1. Handelsregister.

Meerane, Sachsen. 66991

Auf Blatt 1216 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Kurt Sebastian, Rosental-Drogerie, in Mee⸗ rane und als deren Inhaber der Drogist Alfred Kurt Sebastian daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Drogen, Farben, Kolonialwaren und Photoartikeln. Amtsgericht Meerane, 11. Febr. 1937. Meininzen. 66992

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 54 bei der Firma „Theodor Ohl, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, Diez a. Lahn, Zweigniederlassung in Meiningen“ ein⸗ setragen: Der Geschäftsführer Theodor 3. ist gestorben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30 12. 1936 wurde der Diplomingenieur Theo⸗ dor Ohl jun. in Diez a. Lahn als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Meiningen, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

66993 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 120 bei der Firma „Carl Schröder“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meiningen. 66994 In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute unter Nr. 539 die Firma

„Frieda Simon“ in Meiningen mit

Fräulein Frieda Simon in Meiningen

als Inhaber eingetragen. Geschäfts⸗ weig: Spezialgeschäft für Damenwäsche, rikotagen, Korsette und Strümpfe. Meiningen, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. 66995

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1062, betr. die Firma Talkumvermahlungswerk Hellmut Hiemisch K Co. in Robschütz, ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Talkum⸗ vernahlungswerk Hellmut Hiemisch G Go., Kommanditgesellschaft in Robschütz. Ein Kommanditist ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die somit errichtete Gefellschaft hat am 11. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be— ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗— —ᷣ alleinigen Inhabers sowie für dessen persönliche private Verbindlich keiten.

Amtsgericht Meißen, 4. Februar 1937.

66997

Meiningen.

Namslan. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 wurde heute bei „Hermann Land's Nachfolger B. Friedrich, Nams⸗ lau“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „B. Friedrich Namslau, offene Handelsgesellschaft“. Gesellschafter sind die verwitwete Kaufmann Else Fried— rich geb. Rüdiger und der Kaufmann Hans Friedrich in Namslau, Ring 29. Dem Kaufmann Kurt Friedrich in Brieg, Bez. Breslau, Ring 30, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Namslau, 8. Februar 1937.

Neubkburg. Donau. 66998

Im Gesellschaftsregister des Amts gerichts Donauwörth wurde heute die Firma „Artur und Robert Proeller (Donaubank) Donauwörth, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Donau⸗ wörth“ eingetragen. Sitz Donauwörth. Beginn: 11. Februar 1937, nachmittags 5 Ühr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes. Gesellschafter sind: Artur und Robert Proeller, beide Kaufleute in Riedlingen. Dem Bankbeamten Heinz Seifarth in Donauwörth ist Prokura erteilt.

Bei der Firma „Donaubank Aktien⸗

gesellschaft mit dem Sitze in Donau⸗

wörth“ wurde eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. Mai 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Firma „Artur und Robert Proeller (Donaubank) Donauwörth, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Donauwörth“ be— schlossen. Prokura des Heinz Seifarth gelöscht; die Firma ist erloschen. Ten Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mongten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neuburg (Donau), 11. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht. Neustadt, Orla. 66999 betr. die Firma F. B. Eichhorn's Witwe in Neustadt Orla), haben wir heute eingetragen: Die Firma F. B. ichhorn's Witwe ist erloschen. Neustadt (Orla), 9. Februar 1937. Amtsgericht. Dr. Fleischer.

In unser , Fol. 136,

Necust ett in. bJI000]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 113 eingetra⸗ genen Firma Joseph Meltzer, Juchow, Inhaber Kaufmann Joseph Meltzer, Juchow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 8. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Veustettin. 167001

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 359 die Firma „May Kautz, Neustettin“, und als deren In⸗ haber! Kantinenwirt Max Kautz in Neustettin eingetragen worden. Neu⸗ stettin, den 8. Februar 1937. Das Amts⸗ gericht.

Xordhausen. 6 7092] Im Handelsregister A 437 ist bei der Firma R. Pape, Nordhausen, am 5. Februar 1957 eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Pape in Nordhausen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Firma aufgenommen, die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Pape ist erloschen. Nordhausen, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.

Obernkirchen, 67003

Caf Sch. Schaumburg.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung A ift bei der Firma Gebrüder Pape, Obernkirchen Nr. 12 des Re⸗ gisters am 12. Februar 1937 fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Pape, Sbernkirchen. Inhaber: Apo— theker Rudolf Zeruhn, Qbernkirchen.

Obernkirchen, den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Oꝑla d en. ö. 67004 In unser Handelsregister wurde am 30. Januar 1937 in Abteilung B Nr. 193 bei der Firma Behr & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Küppersteg, folgendes eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1935 hat sich die Gesellschaft in der Weise auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter Erich Tyczyn⸗ sti, Ingenieur in Leverkusen⸗-Küpper⸗ steg, übertragen worden ist. Dieser wird das von der Gesellschaft betrie⸗ bene Handelsgeschäft unter der Firma „Behr & Co., Inh. Erich Tyezynski“ fortführen. Am gleichen Tage wurde in Abtei⸗ lung Aunter Nr. 549 die Firma Behr & Co. Inh. Erich Tyezynski, Lever⸗

kusen Küppersteg, und als deren In⸗

haber Exich Thezynski, Ingenieur in Leverkusen-Küppersteg, eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell= schaft, die es binnen 6 Monate nach dieser Bekanntmachung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen können. Amtsgericht in Opladen. Oranienburg. 67005 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 309 die Firma „Lieferungs⸗ schneiderei für Uniformen, Sport⸗ und Berufskleidung Emil Brandenburg“ mit dem Sitze in Sachsenhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Brandenburg in Sachsenhausen einge— tragen worden. Amtsgericht Oranienburg, 11. 2. 1937.

Oster wiechk, Hrn. 67006

In das unter der Firma Rudolf Wittke, Osterwieck, Harz, Handels⸗ register A Nr. 220, von dem Kaufmann Rudolf Wittke sen. in Osterwieck, Harz, betriebene Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Rudolf Wittke jun. unter Grün— dung einer offenen k als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Osterwieck, Harz, den 5. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. 67007 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde bei der Pensionskasse der Firma Eduard Rhein⸗ berger, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens, heute folgendes eingetragen: An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führer Hermann Oberreuter und Karl Bischoff sind als Geschäftsführer bestellt; 1. Julius Hommel, Prokurist, 2. Karl Schuster, Betriebsleiter, beide in Pir⸗ masens. .

Pirmasens, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

Potsdam. 67008 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1444, Firma Richard Germanus Holzwarenfabrik, Ketzin (Havel), einge⸗ tragen worden. Inhaber: Kaufmann Richard Germanus, Ketzin (Havel). Der Kaufmann Bernhard Germanus, Ketzin (Havel), ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Richard Germa— nus ermächtigt. Die Firma war bisher im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter 551 H.-R. A 73 214 einge- tragen. Potsdam, den 29. Amtsgericht.

Januar 1937. Abteilung 8.

unakenhbriclæ. 67009 In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 142 die Firma Gerhard Harting in. Quakenbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Harting in Quakenbrück eingetragen worden. Amtsgericht Quakenbrück, 1. Febr. 1937.

I astatt. 67010 Handelsregistereintrag A Band III

O. 3. 104 zur Firma Albert Hilbert,

Uniformfabrik, Kommanditgesellschaft

Rastatt, Sitz Rastatt: Die Firma ist ge⸗

ändert in: Albert Hilbert Kommandit⸗

gesellschaft Uniformfabrik in Rastatt. Rastatt, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht.

HE atingen. 67011 In unser Handelsregister A unter Nr. 290 ist am 6. Februar 1937 die Firma Adolf Jungfleisch worm. Gru⸗ ben- und Hütten-Bedarf) in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Ratin⸗ gen und als deren Inhaber der Fabri— kant und Kaufmann Adolf Jungfleisch in Düsseldorf eingetragen worden. Amisgericht Ratingen.

Hattingen. 670121 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 133 ist am 6. Februar 1937 bei der Firma Gruben- und Hüttenbedarf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Ra⸗ tingen folgendes eingetragen worden: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Fabrikant und Kaufmann Adolf Jungfleisch in Düsseldorf umge⸗ wandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Adolf Jungfleisch vorm. Gruben- und Hütten-⸗Bedarf) mit dem Ort der Nie⸗ derlassung Düsseldorf und einer Zweig⸗ niederlassung in Ratingen fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Ratingen.

It eichenbach, Euleng ek. 67 ol)

In unser Handelsregister A Nr. 630 ist bei der Firma Cohn Gebrüder in Reichenbach / Eulengebirge am 4. Februar 1937 eingetragen worden;

Dem Kaufmann Dr. Franz Kantoro⸗ wicz in Reichenbach / Eulengebirge ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Reichenbach, Eulleng eb. 7014] In unser Handelsregister A Nr. 335

ist bei der Firma Ernst Schaaf, Cement⸗

fabrik in Reichenbach / Eulengebirge am

5. Februar 1937 eingetragen worden: Bie Firma ist in „Ernst Schaaf“ ge⸗

ändert.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

It i esa. 67015 Auf Blatt 626 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Mühlbach in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, 11. Februar 1931.

Saalfeld, Sanle. 67016 Handelsregistereintragung vom 9. Februar 1937.

a) Abt. B unter Nr. 66 bei der Firma Commerz⸗ und Privat-Bank Aktienge⸗ sellschaft Filiale ö (Saale), Zweigniederlassung der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg: Carl Harter, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

a) Abt. A unter Nr. 508 bei der Firma Richard Krauß in Saalfeld (Saale); Der bisherige Inhaber Richard Krauß ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von der Witwe Wilhelmine Krauß geb. Bose in Saalfeld und Frau Gertrud Blochberger geb. Krauß in Saalfeld unter der bisherigen Firma in . mit dem Vorbehalt e ll hrt sie für die Geschäfts⸗ chulden nicht unbeschränkt, sondern wie

Erben . Saalfeld, Saale, den 9. Februar 1937. as Amtsgericht. Abt. Z.

Saarbrücken. 67017

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1064 vom 1. Februar 1937 bei der Firma Edmund Bonnem Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Auf Grund des f 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

von

Sa arhbriichren. 67018

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1219 vom 1. Februar 1937 bei der Firma Vulkanisieranstalt Franzmann⸗ Strässer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Vul⸗ kanifiermeister Heinrich Strässer in Saarbrücken als alleinigen Gesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriickten. 67019

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1305 vom 1. Februar 1937 bei der Firma Gesellschaft, für Galvanotechnik mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Auf Grund des 5 2 des Löschungsge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 67020

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1467 vom 1. Februar 1937 bei der Firma Saarländische Genossenschafts— Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 77. August 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 16 400 RM. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 84 (Stamm⸗ kapital) und in anderen Bestimmungen geändert.

Amtsgericht Saarbrücken. Saar hriück en. 67021

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3121 vom 2. Februar 1937: Firma David Zimmermann vormals Gers⸗ weiler Kettenfabrik G. m. b. H. in Gersweiler.

Inhaber: Werkmeister David Zimmer— mann in Gersweiler.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar brickhken. 670231

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 19 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Malz⸗ & Malzkaffee⸗Fabriken „Union“ Aktiengesellschaft in Saarbrücken:

Dem Werner Popp in Ludwigshafen, Rhein, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar briicken. 67024

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 299 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Dyckerhoff C Widmann Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Saar⸗ ländische Bauunternehmung in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Aktiengesell= schaft unter der Firma Th ef & Widmann Aktiengesellschaft in Berlin übertragen.

Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sichevheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nr briücken. 67025

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 591 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Siegel C Co. Gesellschaft mit heschrãnlter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 355 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Stammkapitah geändert.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa nr brii cheem.

ö. Handelsregistereintragung Abt. B Nr' Sal vom 2. Februgr 1957 bei der Firma Cigarren⸗ und Cigarettenmanu⸗

faktur Alpha, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1936 ist das Stammkapital umgestellt auf 169000, Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Stammkapital) geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

be⸗

Saarbrücken. 670271 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 833 vom 2, Februar 19837 bei der Firma Heinrich Steffen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken:

Wegen Vermögenslosigkeit auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhrück en. 67028

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 978 vom 2. Februar 1957 bei der Firma Veta Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Vertrieb und Vertretung von Tabakwarenfabri'aten in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Oktober 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 1500 Reichs⸗ mark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Stamm⸗ kapital) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

67029 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 9998 vom 2. Februar 19837 bei der Firma Amerikanische Petroleum-Anlagen Saar⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Saarbrücken in Liquidation: Die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. = Saarbrücken.

Saar hriche en.

Amtsgericht

Sa ar hriÿch;en. 670301 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 99 vom 2. Februar 1951 bei der Firma Heinrich Wahlster Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1936 wurde das Stammkapital umgestellt in 240 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in §5 6 (Stammkapital) und in einer anderen Bestimmung geändert. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar brich en. 670311

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 10677 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Madix-Sel-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken:

Die Firma ist geändert in: Lux Oel Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Mineralölen und Fetten aller Art. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. September 18636 ist das Stammkapital umgestellt in 1000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftswvertrag in 85 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stammkapital und in einer anderen Bestinmung geändert. Der Geschäftsführer Osias Moses ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Martin Wolf in Heus— weiler bestellt.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hriücken. 67022

Handelsregistereintragung Abt. B Nr 1068 vom 2. Februar 1937 bei der Firma Gersweiler Kettenfabrik mit beschränkter Haftung in Gersweiler,

Saar:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den allei= nigen Gesellschafter, den Werkmeister David Zimmermann in Gersweiler, Saar, übertragen worden.

Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Der n ng nn der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbrũckheen. 67032

Handelsregistereintragung Abt. A Nr, 29s5 vom 3. Februar 13377 bei der Firma Wäschefabrik Emma Häß in Saarbrücken:

Inhaber des Geschäfts, das unter unveränderter Firma fortgeführt wird, ist jetzt der Kaufmann Heinrich Georg in Saarbrücken. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb be— gründeten Forderungen und Verbind⸗ sichleiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber ausge— schlossen

Amtsgericht Saavbrücken.