Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937.
S. 6
Sa ar hriucken. 670331 Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2855 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Fausel L Co. Zweigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken:
Der persönlich haftende Gesellschafter Fausel ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Zwischen den verbliebenen Gesellschaftern besteht die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhriüclhren. 67034
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2868 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Diesel C Jochem in Saar⸗ brücken:
Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Jochem ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Elisabeth Jochem geborene Kiefer in Ottweiler in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die bisherige Firma wird unverändert tortgeführt.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhbrijchten. 67035
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 29565 vom 3. Februar 1937 bei der Firma „Difram“ Glühlampenfabrik D. H. G. Diehl, Frank C Co. in Saar— brücken:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Saar⸗Licht Glühlampenfabrik offene Handelsgesellschaft Diehl, Frank & Vogel.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhbri cken. 670361
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3122 vom 3. Februar 1937: Firma Schmidt C Staib, Röhren und Arma⸗ turen⸗Großhandel in Saarbrücken.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1937 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Phi⸗ lipp. Schmidt, 2. Fritz Staib, beide Kaufleute in Saarbrücken. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander berechtigt.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa 2Hriichen. 67037
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3123 vom 3. Februar 1937: Firma Erich Kliem in Neuscheidt. Inhaber: Kaufmann Erich Kliem in Neuscheidt.
Amtsgericht Saarbrücken. Saar hriiciren. 670381
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3124 vom 3. Februar 1937: Firma Weinz K Co. Fabrikation chemischer Präparate in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1956 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Artur Dreher in Saarbrücken, 2. Kaufmann Gerhard Weinz in Idar-Oberstein.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar hriichren. 670391
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 447 vom 3. Februar 1937 bei der Firma E. B. G. Edelbranntwein Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Auf Grund des § 2 des Löschungs— esetzes vom g. Oktober 1934 wegen zermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa arhrückren. 67040 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 500 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Herz -Kravatten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken: Auf Grund des § 2 des Löschungs— setzes vom 9. Oktober 1934 wegen ermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Saarbrücken.
Saar briicilren. 67041 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1082 vom 3. Februar 1937 bei der irma Gebr. Thewes Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 30. September 1936 ist
as Stammkapital umgestellt in 30 000 Reichsmark.
Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Stamm⸗ kapital) geändert.
Amtsgericht Saarbrücken. Saar hr ii cleen. 67042
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1195 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Saar-Benzin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (S0ciété Sarroise des Carburants à responsabiliteè limitée) in Gersweiler: ;
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Januar 1937 t die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Weiden⸗ mann bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hri chen. 67043
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1283 vom 3. Febrügr 1937 bei der gi n Saarländische⸗ Baustoff⸗ Fabrik
esellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die Firma ist geändert in: M. Breit Saarländische Baustoff⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschräntter . fung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 29. Dezember 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar hrit che en. 670141
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1353 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Kalkoffen C Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 55 000, — Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) geändert.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar hr ii chãen. 67045
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1376 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Heinrich Lenhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinrich Lenhard Kom.⸗Ges. mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter oder als Kommanditist beteiligt sind, und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft auf diese Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Tie Firma ist erloschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der ,,, der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saar hr iichkcen. 67046
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1468 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Aluminium Papier Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société des Papiers d'Aluminium A respon- sabilits limité) in Saarbrücken in Liquidation:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar hr iich en. 67047
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3125 vom 4. Februar 1937: Firma Heinrich Lenhard Kom.-Ges. in Saar⸗ brücken. Kommanditgesellschaft, die am 3. Februar 1937 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Heinrich Lenhard in Saar— brücken. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Amtsgericht Saarbrücken. Sa nr hriicihten. 67048
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3126 vom 5. Februar 1937: Firma Lumpenverwertung Kom. Ges. Weiand & Co. in Saarbrücken. Kommandit⸗—⸗ gesellschaft, die am 5. Februar 1937 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Albert Weiand in Saarbrücken.
Dem Eduard Frey in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Amtsgericht Saarbrücken. Schall(au. 67049
In das Handelsregister A ist bei Nr. 3 Firma Gottlieb Zinner & Söhne in Schalkau heute eingetragen worden:
Georg Zinner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter Alfred und Erich Zinner sind unbeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Schalkau, den 11. Februar 1937. Amtsgericht. Schmälln, Thiir. 67050
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 187 — Firma Baumann & Co., Schmölln, Thür. —, eingetragen worden, daß der Techniker Alfred Bräutigam in Bohra in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Schmölln, den 10. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Schwelm. 67051]
In unser Handelsregister B ist am 9g. Februar 1937 unter Nr. 236 bei der Firma „Markana“ Märkische Fahrrad⸗ armaturenfabrik, G. m. b. H. in Milspe, folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Schwelm verlegt. Das Stammkapital ist auf 45 0090 RM erhöht. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. 1. 1937 sind die § 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9g des Gesellschaftsvertrages geän⸗ dert und 5 15 ganz weggefallen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Amtsgericht Schwelm. Schwelm. 67052
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2B bei der Firma Schwelmer Eisenwerk Müller C Co., Aktiengesell⸗ schaft in Schwelm, eingetragen worden: Das ordentliche Vorstandsmitglied Dr. rer. pol. Albano Müller in Schwelm ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Amtsgericht Schwelm, 10. Februar 1937.
Schwerte, Fenk. 67053 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Februar 1937 unter Nr. 242 die Firma Alfons Rohe, Schwerte, und als deren Inhaber der Kaufmann Al⸗ fons Rohe in Schwerte eingetragen.
Amtsgericht Schwerte.
Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 die Firma „Wal⸗ ter Hundhausen, Kommanditgesellschaft, Schwerte“, eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Walter Hövelmann in Schwerte. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Der per— sönlich haftende Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
Die unter gleicher Nummer eingetra⸗ gene Firma des Einzelkaufmanns Wal⸗ ter Hundhausen, Schwerte, ist gelöscht.
Schwerte, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
ls os
Siegburg. 67055
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 3. Febr. 1937 in Abt. A Nr. 388 die offene Handelsgesellschaft Overath K Co. in Buisdorf bei Siegburg und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Christian Overath in Buisdorf und Helene Overath, ohne Stand, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christian Overath ermächtigt.
Am 5. Febr. 1937 in Abt. B Nr. 124 bei der Firma Deutsche Stahl- und Walzwerke A. ⸗G. in Liquidation in Siegburg: An Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen bisherigen Liquidators tichard Osterloh ist der Kaufmann Curt Faust in Düsseldorf zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Siegburg. Solingen. 670561
Handelsregistereintragungen.
Bei der Firma Gebr. Grah Odysseus⸗ werk, Kommandit⸗Gesellschaft in So⸗ lingen, H.R. A 2362, am 29. 1. 1937: Der Fabrikant Fritz Grah in Solingen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlagen der bisherigen Kommanditisten sind gesenkt worden, drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Bei der Firma Friedrich Wilhelm Engels in Gräfrath, H.⸗R. A 6, am 29. 1. 1937: Die bisherige Prokura von Emil Becker sen. ist erloschen. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma mit Wirkung vom 26. April 1936 ab auf den Kauf⸗ mann Emil Becker sen. in Solingen— Gräfrath übergegangen.
Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale So⸗ lingen, H.⸗R. B 345, am 1. 2. 1937: Carl Harter, Berlin, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Die Firma Robert Vohwinkel, Groß⸗ handel u. Werksvertretungen, So⸗ lingen-Gräfrath, H.R. A 2374, am 1.2. 1937 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Vohwinkel in Solingen⸗ Gräfrath.
Die Firma August Weck K Söhne in Solingen, H.⸗R. A 2373, am 1. 2. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten August Weck sen., Alexander Weck und August Weck jun., sämtlich in Solingen. Offene Handels— gesellschaft, die am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen hat.
Bei der Firma Emil Voos in So⸗ lingen Wald, H.⸗R. A 2112, am 2. 2. 1957: Der Ehefrau Emil Voos, Elfriede geb. Hummeltenberg, Solingen⸗Wald, ist Prokura erteilt. Die Prokura von Erich Diebschlag ist erloschen.
Bei der Firma Bergische Lackfabrik Gottschalt C Co. in Solingen, H.⸗R. A 2359, am 3. 2. 1937: Major Wilhelm Merx, Essen, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ schaft ausgeschieden.
Bei der Firma Rudolf Rautenbach Aluminium⸗ u. Metallgießerei So⸗ lingen in Wald Post Solingen, H.R. A 1353, am 5. 2. 1937: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter 6 Kugel, Solingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Fabrikbesitzer Rudolf Fautenbach in Godesberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Durch den Aus⸗ tritt des Kommanditisten ist die Kom— manditgesellschaft in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden.
Bei der Firma Weck K Müller in Höh⸗ scheid, H. R. A 1664, am 6. 2. 1937: Das Geschäft ist mit der Firma infolge Erxb⸗ folge auf Witwe Richard Weck, Lydia geb. Knepper, Solingen⸗-Höhscheid, über gegangen und von dieser auf den Kauf⸗ mann Erich Linder, Solingen-Höhscheid, übertragen worden.
Bei der Firma Cohrawerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhscheid, H.-R. B 179, am 11. 2. 1937: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom J. Oktober 1934 gelöscht.
Solingen, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht. 5.
Spremberg, Lausitz. 67330 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A Nr. 446 bei der offenen Handelsgesellschaft Kieswerk
Gosda O. Kieschke u. Ce. in Gosda: Friedrich Schalhorn und Hans Schal⸗— horn sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zur Vertretung berechtigt sind nur noch die Gesellschafter Franz Meng und Ewald Strese. Unter Nr. 452 die Firma Emil Walther vorm. G. Keitzel u. Co. in Spremberg und als Inhaber der Kaufmann Emil Walther in Spremberg. Abt. A Nr. 113 bei der Firma A. Sinapius in Spremberg: Es haben sowohl Herabsetzungen als auch Erhöhungen der Einlagen der Kom— manditisten stattgefunden. Spremberg, den 9. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Straubing. 67057 Handelsregister. Neueintrag: „Konrad Mayer“, Sitz Straubing. Inhaber: Konrad Mayer, Buchbindermeister in Straubing. — Ge— hahe. Papier⸗ Schreibwaren— andlung und Buchbinderei. Straubing, den 12. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Su hl. 67058 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 236 verzeich⸗ neten Firma Hermann Endter II in Albrechts eingetragen worden: Otto Endter ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Suhl, den 6. Februar 1937.
Sihl. 67059 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 68 eingetragen wor— den: Warenversorgung G. m. b. H Suhl. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens- und Genuß⸗ mitteln sowie Bedarfsartikeln des täg⸗ lichen Lebens unter pachtweisem Betrieb der auf den Grundstücken: Suhl, Plan 3, Goldlauter, Schmückestraße 3, Albrechts, Zellaer Straße 1, Heidersbach, Haupt⸗ straße 12, belegenen Bäckereien, ferner des in Suhl, Koberstraße 15, belegenen; Lagers und der Absatz der in diesen Pachtbetrieben hergestellten bzw. ge⸗ führten Waren in noch näher festzu⸗ stellenden, vorläufig ebenfalls pachtweise zu übernehmenden Läden. Die Waren⸗ versorgung m. b. H. Suhl kann Grundbesitz, insbesondere die vorer⸗ wähnten Betriebe und Verkaufsläden erwerben und sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Voigt aus Suhl. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1936, 20. März 1936, 29. Juni 1936, 8. August 1936, 5. Dezember 1936 Ferrichtet. Amtsgericht Suhl, den 6. Februar 1937.
Triberg. 67060 Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Constantin Eschle's Nachfolger in Schönwald als jetziger Inhaber ein⸗ getragen: Rudolf Duffner, Kaufmann in Schönwald. Triberg, 11. 2. 1937. Amtsgericht. 67061
UIm, Donanu. vom 11. 2.
Handelsregistereinträge 1937 bei den Firmen: E. Schwenk in Ulm: Die Prokuren des Georg Mayer und des Konrad Plätschke sind erloschen. Heinrich Molfenter in Ulm: Die Gesellschafterin Emma Molfenter, Kauf⸗ mannswitwe, ist durch Tod ausge⸗ schieden. . Richard Joos in Ulm: Firma ge⸗ löscht, weil das Geschäft zum Klein⸗ gewerbe zählt. ̃ Hugo Richard Schlatter in Ulm: Die Firma ist erloschen. . Karl Gött in Ulm: Firma (infolge Aufgabe des Pferdehandels) m „Zemo“⸗Faser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm:; Die Firma ist geändert in Faser⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Durch , vom 20. Ja⸗ nuar 1937 wurde die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidator ist Dipl.-Ingenieur rnst Seidel in Um. Stellvertr. Liqui⸗ dator: Kurt Moritz, Fabrikdirektor in Scheer. Neueintrag: „Zemo“⸗Faser Gesell⸗ schaft. Sitz in Um. Offene Handels— esellschaft seit 1. Januar 1957. . Ge⸗ fal fr: 1. Kurt Moritz, Fabrikdirek⸗ tor in Scheer, 2. Oskar Moritz, Fabrik⸗ direktor in Salach, 3. Dr.Ing. Alfons Haug, Fabrikdixektor, in Baienfurt, 4. Dr.-Ing. Fritz Rühlemann, Fach⸗ gruppenleiter in Dresden, 5. Dipl. In⸗ genieur Ernst Seidel, Direktor in Ulm. Die Gesellschafter Ziffer Z bis 4 haben keine Vertretungsbefugnis. Amtsgericht Ulm / Donau. Walid shut. 67062 Handelsregister B O.⸗8. 50 — Ge⸗ sellschaft für Holzstoffbereitung in Basel, Zweigniederlassung in Albbruck —: Dem Walter Widmer in Basel ist Pro⸗ kura erteilt. Der Prokurist ist berech⸗ tigt, mit einem Mitglied der Zentral⸗ direktion oder mit einem der zur Unterschrift berechtigten Mitglieder des Verwaltungsrats für die Firma zu zeichnen. Waldshut, den 6. Februar 1937. Amtsgericht. wendisch HLBuchnholz. 67063] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Ber— tram Scherff Nachfolger in Wendisch
Buchholz, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen worden: Die Witwe Mathilde Scherff, geb. Lüring, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Edeltraud Zwingenberger, geb. Scherff, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Allein ver⸗ tretungsberechtigt ist der Kaufmann Erich Zwingenberger.
Wendisch Buchholz, den 11. 2. 1937.
Das Amtsgericht.
Wernigerode. 67064
Im Handelsregister Abt. A ist nach⸗ stehendes eingetragen:
Nr. 135, Siegfried Caspary, Wernige⸗ rode: Firma ist erloschen. .
Nr. 323, Alwin Siegemund, Wernige⸗ rode: Inhaber sind jetzt Arnold Siege⸗ mund, , und Arthur Siege⸗ mund, Tapeziermeister, beide in Wer- nigerode. Die somit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.
Nr. 712. Walter Eckold, Vorrichtungs⸗ und Lehrenbau, Wernigerode. Inhaber: Walter Eckold, Fabrikbesitzer, Wernige⸗ rode.
Nr. 713. Offene Handelsgesellschaft in Firma Thiel CL Loeffler, Automobilver⸗ trieb u. Kraftfahrzeugbedarf, Wernige⸗ rode. Inhaber: 1. Heinz Loeffler, Lauf- mann, Wernigerode, 2. Walter Thiel. Kaufmann, Wernigerode. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Nr. 714. Marie Nielsen. Wernigerode, Herstellung und Versand von Asta'“ Wäfcheplatten und ähnlichen Gegen⸗ ständen. Inhaber: Kaufmann Constans Lohmann, Wernigerode. ;
Nr. 715. Offene Handelsgesellschaft in Firma Hellmund K Co, Ilsenburg. In⸗ haber: J. Heinrich Göke, Steinbruchsbe⸗ sitzer, Goslar, 2. Hermann Hellmund, Steinbruchspächter, Ilsenburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Nr. 675, Ilsenburger Zeitung Buch—= druckerei und Verlag Foseph Ruland jun., Ilsenburg: Firma ist erloschen.
Wernigerode, 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
Wes er miünde-Lehe. 16706651
In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Hafenapotheke Otto Schmidtmann, in Wesermünde⸗Lehe heute der Apotheker Heinrich Suermann in Wesermünde⸗ Lehe als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts vor Beginn des Pachtvertrages begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei Pachtung des Geschäfts durch Heinrich Suermann ausgeschlossen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. 2.2. 1937.
Wes er min de-Lehe. 67066 Die hier im Handelsregister Abt. A
Nr. 293 eingetragene Firmg Technisches
Büro Hugo Großheim C Co. in Weser⸗
münde⸗Lehe ist erloschen.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. 2. 2. 1937.
Wesermiünd e- Lehe. 67067] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu dex unter Nr. 436 eingetragenen Firma Friedrich Runge, Zigarrenhand-⸗ lung in Wesermünde-Lehe, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde-Lehe. 8. 2. 1937.
Wipper fürth. 67068 3 Bekanntmachung. ] In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Westdeutsche Wolldecken abrik „Rheinstrom“ G. m. b. H., Wipperfürth (Nr. 47 des Registers), am 10. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: Karl Biesenbach, Kaufmann in Wipper— fürth, ist Liguidator. Durch den Ent- schluß des einzigen Gesellschafters vom 28. Fanuar 1957 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Wipperfürth.
67069
Wittenberge, Rz. Potsdam.
S5.-R. A 321. Mechanische. Wexkstätte Fritz Völk, Berlin, Zweigniederlassung
Wittenberge. Inhaber: Ingenieur Fritz
Völk, Berlin. Wittenberge, 11. Februar 1937. Amtsgericht.
67070
Wittenberge, Bz. Potsdam.
H.-R. B 6, Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg Zweigniederlassung Witten berge; Durch Beschluß der Generalver⸗ sanimlung vom 14. Januar 1937 sind die S§8 27 (Aufsichtsratsbezüge) und 40 Abs. 4 (Gewinnverteilung) geändert.
Wittenberge, 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 167071]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 48 heute eingetragen worden, daß die Firma C. Wegner Sohn, Wol— gast, erloschen ist.
Wolgast, den 18. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. 67072
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist heute die Firma Karl Fritze in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fritze in Zerbst einge⸗— tragen. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Rauchwaren und Stho⸗ koladen. Der Ehefrau Elsa Fritze in
erbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht
erbst, den 11. Februar 1937.
„und Darlehenskasse Eisingersdorf
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937. S. 7
2. Güterrechts⸗ register.
Leobschitæ. 67094 Im Güterrechtsregister Seite 243 ist bei den Eheleuten Funke, Alfons, Kauf⸗ mann, und Frau Anna geb. Kaul in Leobschütz eingetragen worden: Die Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ mannes an dem eingebrachten Gut der Ehefrau ist durch notariellen Vertrag vom 31. 12. 1936 ausgeschlossen. — G. R. 243. Amtsgericht Leobschütz, 8. Februar 1937.
3. Vereinsregister.
Rad Pyrmont. 67095 In das hiesige Vereinsregister ist bei
dem unter Nr. 5 eingetragenen Verein
„Gesellschaft Spelunke“ folgendes einge⸗
tragen: Die Liquidation des Vereins ist
beendet.
Amtsgericht Bad Pyrmont, 2. 2. 1937.
67006
Schöningen. . ist eingetragen
Im Vereinsregister
Freiwillige Feuerwehr Alversdorf in
Alversdorf“. Die Satzung ist am 8. Ok⸗ tober 1936 errichtet. Amtsgericht Schöningen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arnsberg. 67097
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hachener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hachen, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Arnsberg, den 10. Februar 1937.
Amtsgericht.
Augsburg. 67098 Genossenschaftsregistereinträge: Nachstehende eingetragene Genossen—
schaften mit unbeschränkter Haftpflicht
haben zu dem beigefügten Zeitpunkt je ihr Statut neu gefaßt, und zwar:
1. der Darlehenskassenverein Eisin⸗ ßersdorf (8. 12. 1936), Sitz Eisingersdorf, unter Abänderung der Firma in „Spar,
2. der Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Wollomoos (30. 12. 1936) unter Ab⸗ änderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehenskasse Wollomoos ö
Gegenstand des Unternehmens ist je Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse.
3. Die FElektrizitätsgenossenschaft Oberzeitlbach eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Oberzeitlbach, hat am 29. November I193tz ihr Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft— lichen Maschinen und Geräten.
Ausburg, den 8. Februar 1937.
Registergericht.
Hassum. 67099 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Twistringer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Twistringen, folgendes eingetragen: Die Firmenbezeichnung ist geändert in Spar- und Darlehnskasse Twistringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Haftsumme: 500 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Amtsgericht Bassum, 9. Januar 187.
NHählingen. 67366 Genossen schaftsregistereintrag vom 9. Februar 1937. Werbegemeinschaft Deutscher Reform— warenunternehmen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Magstadt. Statut vom 12. Ja⸗
nugr 1937.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mehrung des Absatzes der Erzeugnisse (Resormhauswaren aller Art) der Mit— glieder mittels Durchführung gemein— samer Werbemaßnahmen für die Mit⸗— glieder und mittels einheitlicher, neu— zeitlicher, den Vorschriften des Werbe⸗ rats der deutschen Wirtschaft angepaßter Werbeberatung. Es findet Sammel- und Gemeinschaftswerbung statt.
Böblingen, den 13. Februar 1937.
Württ. Amtsgericht Böblingen.
NRxeslan. 67100 In unser Genossenschaftsregister Nr. 160 ist heute bei der „Pilsnitz⸗Massel⸗ witzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Breslau— Kl. Masselwitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Fanuar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöͤst. Breslau, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.
Crivitæ.
NRreslan. 67101
In unser Genossenschaftsregister Nr. 452 ist heute bei der „Schlegebe“ Schle⸗ sische Genossenschaft der Deutschen Be⸗ kleidungsindustrie, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Januar 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Breslau, den 6. Februar 1957.
Amtsgericht.
HKriihl, Lz. IEäöln. 67102
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Güter⸗Ferntransport eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Berzdorf, Kreis Köln, eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Oktober 1936 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist unter Trennung des Güterfernverkehrs vom Güternah⸗ verkehr Beschafsung von Einrichtungen für den Güterferntransport und deren Benutzung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung der Genossen.
Brühl (Bez. Köln), 10. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Cr i vit vx. 67367
Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ist am 11. Februar 1937 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Gr. Niendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Januar 1937 ist das Statut geändert. Die Firma lautet: „Elektrizitäts- und Bullenhal⸗ tungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Groß Niendorf“. Gegenstand des Un— ternehmens ist: Die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie und Beschaffung von elektrischen Bedarfs⸗ artikeln. Die Beschaffung und Haltung von vollwertigen, reinrassigen Zucht⸗ bullen des schwarzweißen, mecklenburgi— schen Niederungsviehes sowie von rein⸗— rassigen Zuchtebern. Amtsgericht Cri—⸗ vitz (Meckl.).
67368
Im Genossenschaftsregister Nr. 30 ist am 13. Februar 1937 bei der Elektrizi⸗ täts- und Maschinengenossenschaft Kla⸗ drum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kladrum ein— getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1936 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Crivitz (Meckl.).
Dargun. 67103
Genossenschaftsregistereintragung vom 12. Februar 1937: Vereinigte Molke⸗ reien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neukalen i. M. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Statut datiert vom 24. November 1936.
Amtsgericht Dargun.
Die. 67104
Genossenschaftsregistereintrag. v. 9. 2. 1937 bei Mudershausener Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mudershausen (K Gn.⸗Reg. 19: Durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 22. 12. 1936 ist ein neues Statut eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur För⸗ derung des Geld⸗— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3 zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Diez.
PDäömitæz. 67105 Die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kaliß hat eine neue Satzung vom 20. September 1936 er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher , . 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Dömitz, den 5. Februar 1937. Amtsgericht.
REecleartsberga. 67106 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lißdorf und Umgegend e. G. m. b. G. mn 3 am 1. Februar 1937 folgendes eingetragen worden:
Sz 2 Abs. 3: Pflege des Warenverkehrs (Bezug lande hci? Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
§8 35 Abs. 2: Bekanntmachungen der , erfolgen in der Mittel⸗ deutschen Nationalzeitung, Ausgabe Naumburg.
Amtsgericht Eckartsberga.
Friedland. Rz. Oppeln. 67369]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 — Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Fuchsberg, Kreis Falkenberg, O. S., — eingetragen worden:
An Stelle des alten Statuts ist das Statut vom 29. November 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs— netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Friedland. O. S., 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht. ¶C Cra. Genossenschaftsregister. 67107
Bei Nr. 78, betr. die Genossenschaft Verkaufsstelle des landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins Gera, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1937 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Martha Kröber, Zossen, und Lotte Böttcher, Steinbrücken, sind Liquidatoren.
Gera, den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Gnoien. 67108 In das Genossenschaftsregister ist am 8. Februar 1937 die Zentral-Molkerei⸗ genossenschaft Gnoien, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gnoien eingetragen. Statut vom 11. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Gnoien.
Guttstadt. 673870 In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. Februar 1937 zu Nr. 29 — Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Wolfsdorf, Kreis Heilsberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wolfs— dorf — eingetragen: Die Genossenschaf: ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. Dezember 1936 aufgelöst. Amtsgericht Guttstadt. Idar-Oberstein. 67371 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 28, Idarer Eiskeller⸗Ge— sellschaft,; e. G. m. b. H. zu Idar⸗-Ober⸗ stein 2 in Liquid., eingetragen: Die Liquidation ist beendet Genossenschaft erloschen. Idar⸗Oberstein, 12. Februar 1937. Amtsgericht.
HKappeln, Schlei. 67372 In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei dem unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein e. G. m. u. H. zu Sterup . folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1936 aufgelöst.
Kappeln, den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
und die
Kastellaun. 67109 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 386 die Genossenschaft unter der Firma „Weidegenossenschaft Leideneck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leideneck, Kreis Simmern, mit dem Sitz in Leideneck, eingetragen worden. Das Statut ist am 23. Oktober 1935 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen.
Kastellaun, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
HKochem. Bekanntmachung. 67110]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 86 ist heute bei dem Ellenz⸗Polters⸗ a. Winzer⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ellenz folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Juni 1936 aufgelöst.
Kochem, den 11. Februar 1937.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 67111 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen am 9. Februar 19357 bei Nr. 298 — Eigenheim des Vereins deut⸗ scher Studenten (V. D. St.) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . —: Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1937 aufgelöst.
Langensalza. 675873
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter 56 eingetragenen Obst⸗ baugenossenschaft, e. G. m. b. H. Lan⸗ gensalza u. Umgebung zu Langensalza heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9g. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 Seite 914) gelöscht worden.
Langensalza, den 4. Februar 1937.
as Amtsgericht.
Ly CH. 67112
In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 (Milchverwertungsgenossenschaft Lyck und Umgegend e. G. m. b. H., Lych ist am 5. Februar 1937 eingetragen worden:
Die Milchverwertungsgenossenschaft Kallinowen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Kallinowen, die Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Neuendorf und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Neuendorf und die Milchverwertungsgenossenschaft So⸗ kolken und Umgegend e. G. m. b. H. zu Sokolken sind durch ihre Generalver— sammlungsbeschlüsse vom 14. November 1935 bzw. vom 29. August 1936 bzw. vom 25. August 1936 und den General⸗— versammlungsbeschluß der Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Lyck und Umgegend e. G. m. b. H., Lyck, vom 30. September 1936 mit der letzteren als übernehmende Genossenschaft verschmolzen.
Amtsgericht Lyck.
Lxchk. 67113
In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 Milchverwertungsgenossenschaft Kallinowen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Kallinowen) ist am 5. Februar 1937 eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 14. No⸗ vember 1936 und den Generalversamm⸗ lungsbeschluß der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Lyck und Umgegend e. G. m. b. H., Lyck, vom 30. September 1936 ist die Genossenschaft mit der letzteren als übernehmende Genossenschaft ver—
schmolzen. Amtsgericht Lyck.
Lxchk. 67114 In unser Genossenschaftsregister Nr. 55 (Milchverwertungsgenossenschaft Neuendorf und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Neuendorf) ist am 5. Februar 1937 eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. August 193665 und den Generalversammlungs⸗ beschluß der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Lyck und Umgegend e. G. m. b. H., Lyck, vom 30. September 1936 ist die Genossenschaft mit der letzteren als über⸗ nehmende Genossenschaft verschmolzen. Amtsgericht Lyck.
Lxeke. 67374 In unser Genossenschaftsregister Nr. 54 (Milchverwertungsgenossenschaft Sokol⸗ ken und Umgegend e. G. m. b. H. zu Sokolken) ist am 5. Februar 1937 ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. August 1935 und den Generalversammlungs— beschluß der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Lyck und Umgegend e. G. m. b. H., Lyck, vom 30. September 1935 ist die Genossenschaft mit der letzteren als übernehmende Genossenschaft ver⸗ schmolzen. Amtsgericht Lyck.
Miinchen. 67375
Spar⸗ und Darlehenskassen verein Kreuth bei Tegernsee eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Dorf Kreuth: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
München, den 13. Februar 1937. Amtsgericht.
Vastùtten. 67115 In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oelsberg, Gen.⸗Reg. Nr. 17, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General- versammlungsbeschluß vom 16. August 1936 aufgelöst. Die Landwirte Heinrich Zimmermann, Louis Friedrich und Wil⸗ helm Bonn, sämtlich in Oelsbenyg, sind zu Liquidatoren bestellt.
Nastätten, den 8. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Vastâtten. 67116
In das Genossenschaftsregister der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bogel, Gen.⸗Reg. 80, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1935 aufgelöst. Die Landwirte Adolf Ruppmann und Eugen Maus in Bogel sind zu Liquidatoren bestellt.
Ra tien den 8. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Neumagen. 167117
Gn.⸗R. 23: Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei dem Haager Spar— & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Haag, am 30. Dezember 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schlͤuiß der Generalversammlung vom 23. 11. 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts das neugefaßte Statut vom 22. 11. 1936 getreten. Firma und Sitz der . haft unverändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Spar und Darlehnskasse: 1. .
Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur ö des Sparsinnes; 2. zur Förderung des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die . beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
gliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgesehenen Weise und sind im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Rheinland aufzuneymen. Zeitdauer ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.
Amtsgericht Neumagen. Vimptsch. 67376
In unser Gerossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165, betreffend die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht u Rudelsdorf, Kreis Reichenbach, ö eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Statuts tritt das von der Generalversammlung am 14. Dezember 19365 beschlossene Statut.
Nimptsch, den 3. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Vürnherę. 67118
Genossenschafts registe reinträge.
1. Laufamholzer Dre schgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Laufam⸗ holz. G.⸗R. IV. 57: Die Generalver⸗ sammlung vom 7. April 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, wo—⸗ rüber die Generalversammlung zu be— stimmen hat. Die Genossenschaft be— schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Feucht e. G. m. b. H. in Feucht. G.⸗R. II. 7. Altd. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
3. Maschinengenossenschaft Roth und Umgebung e. G. m. b. H. in Roth b. Nürnberg. G.-R. J. 39 Roth: Die Genossenschaft wurde von Amts wegen aufgelöst.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Wolkersdorf e. G. m. b. H. in Wol⸗ kersdorf. G.⸗R. II. 58 Schwb: Die Genossenschaft wurde von Amts wegen aufgelõöst.
Nürnberg, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Oranienburg. 167377 Gn. -R. 76, Milchlieferungs⸗Genossen⸗ schaft Hohen⸗-Neuendorf e. G. m. b. H. in Hohen Neuendorf; Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in dem „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Kurmark“. Amtsgericht Oranienburg, 12. 2. 1937.
Querfurt. 65106 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist
hente unter Nr. 31 bei der Firma
Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in
Querfurt eingetragen: Durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 7. 65. 1936 ist
an Stelle des bisherigen Statuts das
Normalstatut des Edekaverbandes (Auf⸗
lage 1934) getreten. Gegenstand des
Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines
Großhandelsunternehmens zum Zwecke
der Beschaffung der für das Gewerbe
und die Wirtschaft der Mitglieder erfor⸗ derlichen Waren; 2. die Errichtung dem
Kolonialwarenhandel dienender An⸗
lagen und Betriebe zur Förderung des
Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit—
glieder; 3. die Förderung der Interessen
des Kleinhandels. Querfurt, den 26. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Sa ar briichren. 67119
Genossenschaftsregistereintragung. Nr. 34 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Herrensohrer Spar- und Tarlehns— kassen Verein, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrensohr:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1936 ist das Statut geändert und völlig neugefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ ö ur Pflege des Geld- und Srl ge teh und zur Förderung des Sparsinns. ö
Amtsgericht Saarbrücken.
Sa ar hr ij cleen. lõ7 zo Genossenschaftsregistereintragung Nr. 58 vom 3. Februar 1937 bei der Firma Ein ⸗ & Verkaufsgenossenschaft der , von Saarbrücken und näheren Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit burn fe, Haftpflicht in Saarbrücken: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 19366 wurde das Statut geändert. Amtsgericht Saarbrücken.
Schänlanke. 6738 In unser Genossenschaftsregister Nr. 83. Elektrizitäts- Verwertungs-