Zentralhaudelsregisterbeilage zum
.
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937. S. 8
3 .
enossenschaft e. G. m. b. H. er! ist folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut vom 22. Mai 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1936 aufgehoben worden und durch das Statut vom 16. Mai 1936 ersetzt worden. Tie Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Wochenblatt der Landesbauernschaft Kurmark'“, Berlin. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darun ter den Vorsitzenden oder seinen Stell— vertreter.
Amtsgericht Schönlanke, 5. Febr. 1937.
67379
zu Neu⸗ Der
SC häönlanlse.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 61, Möbelfabrik Ostmark e. G. m.
b. H. vorm. C. Pöppel Söhne, Schön⸗
lanke, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens
ist: Herstellung und Vertrieb von Woh⸗ nungseinrichtungen aller Art auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung sowie Erwerb von Grundstücken, die diesen Zwecken dienen. Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 14. November 1936 ersetzt worden.
Schönlanke, den 5. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Schwerin, MHecklb. 67121 Genossenschaftsregistereintrag vom
9. 2. 1837, Firma Dreschgenossenschaft Langen-Brütz, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lan⸗ gen⸗Brütz Nach der Satzung vom 14. Dezember 1936 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Be— ö und Benutzung eines Dresch⸗ atzes und anderer landwirtschaftlicher kaschinen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Stuttgart. 67122 Genossenschaftsregistereintrag vom 19. Februar 1937. „Hellauf“ eingetragene Siedlungs⸗ und Wirtschafts-Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1936 wurde die
Satzung (Ziff. JI und 2) geändert. Die Firma ist geändert in: Siedlung Vogel⸗ hof eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist ver⸗ legt nach Erbstetten, Kreis Münsingen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwaltung des der Genossen⸗ . gehörenden Grund und Bodens, er im Erbbau⸗ und Erbpachtrecht ver⸗ geben wird. Amtsgericht Stuttgart J.
Sx ke. 67123
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Vereinigung der Eierhändler des Kreises Grafschaft Hoya, e. G. m. b. H.,
Syke“ eingetragen:. Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts
Syke vom 7. Dezember 1936 aufgelöst. Amtsgericht Syke, 9. Januar 1937.
Treubhurx. 67124 In das n n , , ist bei Gn. R. Nr. 38 — Kaltbluthengsthal⸗ tungsgenossenschaft Dopken — folgen⸗ des eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Liedtke und Adolf Bogu⸗
schewski sind Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 bzw. 19. Januar 1937
aufgelöst. Treuburg, den 4. Februar 1937. Amtsgericht. Warendorf. 67125
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. 2. 1937 unter Nr. 61 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Füchtorf-Sassenberg, ein⸗ getragene Genoössenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Sassenberg eingetragen worden.
Das Statut ist am 3. Februar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung . Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, rn n und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
Warendorf. Das Amtsgericht.
Weiden. 667126 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: ; „Landwirtschaftliche Verkaufsgenossen⸗ Haft e. G. m. b. H.“, Sitz Neustadt a. d. aldnaab: Die Generalversammlung vom 11. Februar 1937 hat die Umwand⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht und Aende⸗ rungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach Maßgabe der einge⸗ reichten Niederschrift samt Beilage beschlossen, besonders: der Gegen⸗ i des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. . Tie Firma ist geändert in: „Landwirt—
schaftliche Verkaufsgenossenschaft, e. G. m n . Weiden i. d. OPf., 12. Februar 1937. Amtsgericht.
Weiden. , In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
TVarlehenskassenverein Moosbach, e. G. m. u. H., Sitz Moosbach: Die General⸗ versammlung vom 6. Januar 1937 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehens⸗ kasse Moosbach, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. OPf., 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
Weissenfels. 67128 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H., Kriechau, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. November 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert worden, daß er auch die Pflege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse umfaßt. Amtsgericht Weißenfels, 5. Febr. 1937. Wilster. 671209 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. A ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Ecklak am 11. 2. 19837 eingetragen worden: An die Stelle des bisherigen Statuts ist die Satzung vom 15. November 1936 getreten. Amtsgericht Wilster.
Wilster. 67130 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Brokdorf am 1I. Februar 1937 eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist die Satzung vom 18. Oktober 1936 getreten. Amtsgericht Wilster. zobt en, Bz. Breslau. I67131] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute folgendes eingetragen worden: Elektrizitäts⸗-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Jordansmühl, Kreis Reichen⸗ bach: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die bisherige Satzung ist durch die Satzung vom 8. November 1936 ersetzt.
Amtsgericht Zobten, 29. Dezember 1936.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau. 67132
In unser Musterregister ist im Monat Januar folgendes eingetragen worden: Nr. 1618, Walter Wippich, Breslau, Brockauer Straße 24, eine Riesenmonats⸗ erdbeere mit Früchten und Topf, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 20. Januar 1937, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. — Nr. 1553, Papier⸗ verarbeitungswerk Morgenau, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Fabrik⸗ nummern 1198 und 2918, die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert worden, eingetragen am 8. Januar 1937. — Nr. 1565, Papierverarbeitungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Fabriknummer 1199, die Schutzfrist wird um 3 Jahre verlängert, eingetragen am 25. Januar 1937.
Breslau, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht.
Hamburg. 671331 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5917, Firma Hammonia Stearin
Fabrik in Hamburg, für einen versiegelten
Umschlag, enthaltend 2 Muster von Ver⸗
paclungsschachteln für Kerzen, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 1937 / 1, 1937 / 11,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
12. Januar 1937, 8 Uhr.
Nr. 5918, Kaufmann Hermann Hans Daniel Kleinfeldt in Hamburg, für einen offenen Umschlag, enthaltend 3 Muster von Werbebrie fen, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 1063, 1064 und 1065, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1937, 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5919, Firma Lehmann & Hilde⸗ brandt in Hamburg, für einen versiegelten Umschlag, enthaltend ein Muster einer Papierausstattung für Karten⸗, Bogen⸗ und Blockpackungen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 7685, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1937, 8 Uhr.
Nr. 5920, Kaufmann Karl Walther Krahmer in Hamburg, für einen offenen Brie fumschlag, enthaltend ein Muster einer Beutelpackung für Baldrianperlen, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummer 1937, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ nuar 1937, 10 Uhr is Minuten.
Nr. 5921, Firma Hermann Bonin in Hamburg, für einen offenen Umschlag, enthaltend 10 Muster von Bernstein⸗ broschen auf silbernen Nadeln (Abbil⸗ dungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63, 65, 57, 64, 6s „, 6s, bi , 66, os „, Jö, Schuh frist brei Jähre,
angemeldet am 19. Januar 1937 12 Uhr 140 Minuten.
Nr. 5922, Firma Steinway K Sons in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend 2 Muster von Klischee⸗ entwürfen, Note mit Flügel⸗ oder Vianino⸗ abbildung und Firmennamen „Steinway“, Flächenmuster, Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1937, 8 Uhr.
Zu Nr. 5672, Firma Deutsch⸗Amerika⸗ nische Petroleum⸗Gesellschaft in Hamburg, hat für die am 29. Januar 1934 eingetra⸗ genen Muster von Plakaten, Fabriknum⸗ mern 5 und 6, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hohenlimburg. 67134 In unser Musterregister ist unter Nr. 275 bei der Firm Moritz Ribbert Aktien⸗ Gesellschaft, Hohenlimburg, eingetragen: Ein versiegelter Umschlag mit 3 Dessins Satin Nr. 2463 — 24655, 6 Dessins Hemden⸗ che mise Nr. 2466-2471, 4 Dessins Schür⸗ zeneretonne Nr. 2472 — 2475, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1937, 9 Uhr. Hohenlimburg, den 9. Februar 1937. Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 67135 M. ⸗R. 165, Firma Johs. Girmes C Co., A.⸗G., Oedt bei Krefeld, 3 Muster Kunst⸗ seidenplüsche, verschlossen, Artikel 04500 Dessin Nr. 7964/5, Artikel 04500 Dessin Nr. 7963/5, Artikel 04500 Dessin Nr. 7963/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1937, 15,50 Uhr. Kempen (Niederrhein), 22. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Tharandt. 671361 In das Musterregister ist am 4. Februar 1937 unter Nr. 126 die Firma Louis Bach⸗ mann, Möbelfabrik in Rabenau betreffend, eingetragen worden: 1 offener Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen und zwar 1 Bücherschrank Nr. 863 A, 1 Schreibtisch Nr. 863 B, 1 Sessel Nr. 863 C, 1 Sideboard Nr. 977 A, 1 Glasschrank Nr. 9776, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1937, vormittags 8 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Tharandt.
7. Kontkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 67385
Ueber den Nachlaß des am 27. Ja⸗ nuar 1937 verstorbenen Bankiers Hof—⸗ rat Dr. h. c. Hermann Albert Marx, Alleininhabers der Bankfirma Marx G Goldschmidt, Mannheim C 2., 23, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Berlin W 35, Kurfürstenstraße 54, ist heute, am 12. Februar 1937, 13,15 Uhr, das Kon⸗ kur sverfahren eröffnet worden. — 353 N 23/37. — Verwalter: Kauf⸗ mann E. Noetzel in Berlin C 2, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der . bis 15. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: 10. März 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1937, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 665, Gerich itt 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März 1937.
Berlin, den 12. Februar 1937. .
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Veusta dt, Wald nanlb. (67386
Das Amtsgericht Neustadt a. d. Wald⸗ naab hat am 12. Februar 1937, vor⸗ mittags 1 Uhr 36 Min., über das Vermögen der Firma Glashütte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Her⸗ stellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Glasindustrie in Neustadt a. d. Waldnaab, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Dr. Simon Lindner in Weiden bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeige⸗ frist hierwegen bis einschließlich 1. März 1937. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 8. März 1937 ein— schließlich. Termin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 4. März 1937, vormittags 10 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin: . den 8. April 1937, vormittags 10 Uhr, je⸗ weils im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts.
Neustadt a. d. Waldnaab, 12. 2. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weiss wasser. 67337 Ueber das Vermögen der , Glasmanufaktur Lustig C Co. in Weiß⸗ wasser, O. L., ist am 13. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Justizangestellter Karl Paulus in . O. L., Amtsgericht. ait zur . der Konkurs⸗ orderungen bis einschließlich 13. März 1937. Gläubigerversammlung zur Be⸗ hlukfassunß über a) die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines neuen Konkursverwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die sonstigen Gegenstände des § 132 Fü. O. am 13. März 1937 um g Uhr und , am 3. April 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier,
Marktplatz, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1937 einschließlich. (4. N. 1/37.) Weißwasser, O. L., 13. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. 67388 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren Vermögen des Stammheimer Spar— und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Liquidation wird auf Antrag der Liquidatoren als der gesetzlichen Vertreter eingestellt, nachdem sämt⸗— liche beteiligten Gläubiger ihre Zustim⸗ mung zur i nn gegeben haben. Altenstadt, Hessen, 29. Januar 1937. Amtsgericht.
über das
AItlanidsberg. 67389 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankangestellten Franz Strehlow in Neuenhagen bei Berlin ist Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen sowie zur Er⸗ örterung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens auf den 9. März 1937, 94. Uhr, anberaumt. Altlandsberg, den 11. Februar 1937. Das Amtsgericht. Altätting. 673901 Het guntmachtunn.
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Ludwig Ir⸗ ber in Neuötting wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung des Kon⸗ kursverwalters bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 109. März 1937, vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, des Amtsgerichts Altötting.
Altötting, den 12. Februar 1937.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Altötting. Bonn. 67391 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Coßmann, Schuhwarenhandlung in
Bonn, Wenzelgasse 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Januar 1937 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1937 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Bonn, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 8.
NRreslanu.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Woyan, Alleininhabers der Lederhand⸗ lung Paul Woyan in Breslau, Augusta⸗ straße 116, wird nach . Ab⸗
67392
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 21 / 36.) Breslau, den 5. Februar 1937. Amtsgericht. KBręeslau. 67393 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Schlesischen Genossen⸗ schaft zur Verwendung von Spiritus zu technischen Zwecken, e. G. m. b. H. in Liquidation in Breslau, Garten⸗ straße 80 (Liquidatoren: Amtsrat Fritz Retter und August Hoffmann), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins . aufgehoben. — 42 N. 39 / 32. Breslau, den 8. Februar 1937. Amtsgericht.
Cham. 67394
Das Amtsgericht Cham hat mit Be— schluß vom 19. Februar 1936 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Frieda Meier und deren Ehemann Christian Meier in Cham als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Cham, den 12. Februar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cham.
Dresden. 67395 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1935 ver⸗ k Ingenieurs Johannes Alfred üller in Dresden, Essener Straße 411, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Dresden, 13. Februar 1837.
Hassel. Konkursverfahren. 67396
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Albert Danfland Inhaber der Firma F. W. Schmitt Nachf. in Kassel, Hohenzollern⸗ straße 7, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 7. Januar 1937 an⸗ genommene , , . durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ja⸗ nuar 19357 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Kassel, den 10. Februar 19317.
Amtsgericht. Abt. 7.
H ronnch. Bekanntmachung. 167397 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isidor Grebler Kauf⸗ mann in Kronach, z. Zt. in Chemnitz, Lindenstraße 1, wird nach abgehaltenem Schlußtermin und durchgeführter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Kronach, den 11. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 67398 Das kFentursverfahren über das Vermögen der Werkzeugmaschinenfabrik unter der im Handelsregister eingetra⸗ d. Firma „Präweba ö eschränkter igtung / Präzisions⸗Werh⸗ . au“ in Leipzig W 35, jüßner Straße 66, gesetzlich vertreten
durch den Geschäftsführer, Ingenieur Paul Haupt in Leipzig-Leutzsch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 9. Februar 1937.
Merseburg. 673991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Gentzel in Merseburg, Inhabers einer Möbelhalle in Merseburg, ist der Vergleichsbestätigungsbeschlusß vom 13. Fanuar 1937 am 2. Februar 1937 rechtskräftig geworden. Merseburg, den
15. Februar 1937. Amtsgericht.
Minden, Westf. 67400 Das Konkursverfahren über das Vermögen des, Kaufmanns Albert Marowsky, Alleininhabers der Firma
Alb. Marowsky K Co. in Minden i. W., früher Bäckerstraße Nr. 51, jetzt Ober- straße Nr. 66, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Virnbherg. 67401
Das Amtsgericht Nürnberg hät mit Beschluß vom 12. Februar 1937 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Mayer in
Nürnberg, Rosenaustr. 10, Allein inhabers der Firma Frieda Hönig, Möbel- und Bettengeschäft in Nürn⸗
berg, Jakobsplatz 20, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Sæhwei d nitæ. 674021 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthauspächters Jo- hannes Häufler in Schweidnitz, Walden⸗
burger Straße 2, Gasthaus „Fürst Bolko“, jetzt in Nieder Bögendorf Nr. 74, wird gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗
gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schweidnitz, den 11. Februar 193. Amtsgericht. — 6 N 10/86.
Spangenberg. Beschluß. 167403 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinnützigen Klein⸗ hausbauvereins „Eigene Scholle“ e. G.
m. b. H. in Spangenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Spangenberg, den 11. Februar 1937. Das Amtsgericht. Dr. Mans kopf.
Duisburæ. 67404 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma
Radio⸗Spezialhaus Heise C Sturm, In- haber Willy Binder in Duisburg, wird heute, am 11. Februar 1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Vergleichsverwalter wird der Rechts— anwalt Dr. Schacke in Duisburg, Son⸗ nenwall 19, bestellt. Termin zur Ver- handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 10. März 1937, 10 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), vor dem Amtsgericht in Duisburg anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Amtsgericht Duisburg.
Flensburg. 67405
Die „Fischindustrie Grenzland G. m. b. H. Flensburg“ in Flensburg hat am 13. Februar 1937 beim unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses gestellt. Als vor— läufiger Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flens⸗ burg, Große Straße 26, bestellt worden.
Amtsgericht Flensburg.
Grevenbroich. 67408
Neue Gläubigerversammlung im Vergleichsverfahren H. u. E. Drees, Wevelinghoven, am 24. 2. 1937. 10 Uhr. Amtsgericht Grevenbroich, 10. 2. 1937.
HNeidelberg. 67406
Auf den am 7. Februar 1937 einge kommenen Antrag des Leopold Fried⸗ rich, Baumeister in Heidelberg, Leopold⸗ straße 9, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses wird Rechtsanwalt Dr. Schad in Heidelberg, Neckarstaden Nr. 18, Tel. Nr. 3263, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Heidelberg, den 13. Februar 1937.
Amtsgericht. A4.
Zossen. 674071 Vergleichs verfahren.
Der Kaufmann Arnold Bormann Alleininhaber der Firma Technische Büro „Süd“ Bormann u. Kuhnert in inn Mühlenlager 4, hat durch einen eute eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß ? der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver- gleichsverfahrens der Bücherrevison Franz Wesserling in Zossen, Koennecke⸗ 1. zum vor einn Verwalter be⸗
telll. (4 V. N. 1. mtögericht Zossen, ij. Februar 1937
Rr
Börsen beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. Berliner BVörse vom 16. Februar
1937
Amtlich
festgestellte Kurse.
ümrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta — 0, 890 RM 1 österr. Gulden (Gold) — 2,90 RM. 1 Gulden österr. V. — 1,70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0,890 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 18 RM. rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1,75 RM. 1 Dollar — 1 Pfund Sterling — 20,0 RM.
19en — 2,10 RM. 1Danziger Gulden — 1Pengö ungar. W. — 0.75 RM.
2 0,85 RM.
1Peso larg. Pap.) —
4,20 RM.
1Dinar — 8,40 RM. 1381loty — 0, 89 RM.
0,47 RM.
1estnische Krone — 1,125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrikt bedeutet: Ohne Angebot
deutet:
und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
gefügten Ziffern
des vorletzten Geschäftsjahrs.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten
1 alter Gold⸗
befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
eas, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche, richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
werden.
später
„Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5).
Kopenhagen 4. London 2. Ma
Oslo 4. Paris 4.
Stockholm 21.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der NReichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
der Reichsbahn
Polen 3. Wien 344.
*
drid 5.
Prag 3.
Mit Zinsberechnung.
amtlich
Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 44. ew Jork 18. Schweiz 11.
Heutiger P Voriger
16. 2. 1 . 5 Dtsch. Reichsanl. 27, , 1.2.8 101, 265 8 siol, 25 B E do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, v ,, 1.4. 10 — — qi, do. do. 1935, auslosb., se i 1941— 45, rz. 100 1.4. 10 9631b 6 96 gb 6 4e do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. ie 1 194348, , 1.1.7 86, 5b 6 696, 15b 6 Dt. Reichsauleihe 1934 tg. ab 1.1.34 jährl. 10 4. 1.1.7 966b Bo6g 5e, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1950, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.6.38 1.5. 12 103, 15h sioszb 41 Preuß. Staatsanl. 1h28, auslosb. zu 110 1.2.5 sios, ib 6 sios, ib G 44 , Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 ..... 20.1.7 89, 8b 6 I9, Sb 6 453 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 966b 6 98 Ih 41 Bayern Staat RM⸗ c Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 1.83.9 98616 6h 41h do. Serien⸗Anl. 1933, aul. b. 1948 .... .... 1.3.9 — 99, 25b 6 43 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 1.3.5 96, 3h 96h G 44 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4.10 98, 25b 96h 6 47 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 1.1.7 99,5 6 99, 5b 46 Lübeck Staat RM⸗ Änl. 1928, uk. 1. 10. 833 1.4. 10 96, 8h 6 96, Sb 6 4 Mecklbg. Schwerin NMWM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1410. — . 40 do. do. 28, ui. 1.3. 35 1.3.) 96,8 6 ö. 43 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 88, 5b 6 96,5b 6 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ansg. 3 L. A-) (fr. H 3 Roggenw.⸗Anl.) versch. — . 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. ,,, fr. 35. — — 4H Mecklbg.⸗Strelitz. Yi MA. 30, rz. 108, ausl. 1.4. 10 971b M7 b G 453 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10. 35 1.4.1070 — — 6 5 do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 87, rz. 100 .. 1.4. 100 — ö 4p do. do. Reihe g, , 1.6.12 — 1 4h do. do. Reihe 12, eng rz. 100, fällig 1.4.40. . 1.4.1070 — — 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 1.8.9 — . 413 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 19321 1.1.7 97, 1h 6 97 6b 6 4 Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.9 99 b 99 nb 46 do. do. 1956 N. 1, ) ö arz, 100, sällig 2. 1. 4 1.1. S6, 5b 6 pos, Sb G 4 Deutsche Reichspost Schatz 1954, Folge i, ict. 100, rz. 1. 4. 89 1.4.10 100LebB 1i00dbB 4 Deutsche Reichspost Schatz 1955, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 10.40 1.4. 10100, 1b 100 8
Heutiger Voriger
keutiger Voriger 447 Preuß. Landesrentbk.) Berlin Gold⸗2 Gold rentbr. Reihe 1,7 63 1.1 ö . un. 1. . 1 versch. as. 5 8 — do. Gold ⸗ Ani. 26 15 do. X *, 1, ut. 2. 1. 35 versch. 26.75 868 98,75 6 1. u. 2. Ag., 1. 6.31149 1.6. 12 97h 4* . do. Nd. 6, uk. 2. 1. 36 versch. 98,756 898, 756 do. Gold⸗Schatz⸗ . ö 13 ! R. 7, uk. 1. 10. 26 1 —6 anw. 1933, rz. b. 54 h do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1. 4. 38 zu 108 3. . 4 16 107 d, r, em briefe 1.1.10 107 *.. Jgst. . 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4.10105, õb 6 sios, Sk 6 Bochum Gold⸗A. 2g, . L. 1. 1934 4½ 1.17 Ohne Z3insberechnung. ; . Steuergutscheine Gruppe 11 sigg, 5 6 sios86 Vonn RMA 2s R, do. rüctz. mit 106 3, fäll. 1.4.35107 756 sio7 56 . 3. 1031 64 13.3 gs. sb G do. rüctz. mit 1123, fall. 1.4 36 1157588 ili ins do. do. 29, 1. 1033 1 1.4.10 8653 do. rücz. mit 116, säll. 1.437115, 18 sis, id 6 . do. rückz. mit 1205, fäll. 1.4. zi jäh 6r id dr Brunn schweig. A3. rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34. unk. 2s M. j. 6. si , r - — Breslau RM⸗A. 26, Anleihe⸗Auslosungsscheine des) 1031 16 1.1. geh Deutschen Reiches“ . ...... 120 8d Ia do. RM⸗Anl. 28 1, 9 Anhalt. Anl. ⸗Auslosungssch. — 121 0b 6 las 43 1.17 sab Anhalt. Staats Ablösungsanl. do. 1923 11. 1.1.2 1 1.1.7 66 e o. Auslosungsscheine ...... — — . Hamburger Staats-Anseihe⸗ Dresden Gold-⸗Anl. Auslofungsscheinen .. ...... I2z0h 1195 0 1925 R. 1 u. 2.1.93 Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ ; daw. a, 3. 1062 46 versch. gs, sh Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 5b 22, 5b 6 do. Gold⸗ Anl. 1926 Lübeck Staats- Anleihe⸗ Ius ; , 33 6 16. 12 — losungsscheine“ .... . . . — — Duisburg Re- 2. Mecklenburg ⸗Schiwerin Än⸗ 1635.1. 7. 32 45 117 ga. J5b g leihe⸗Auslosungsscheiner ... — — do. 1916.1. 1. 83 13 1.6.12 84 56 Thüringische Staats-Anleihe⸗ 55 Aus lofungsscheine ...... ig e — Düssel dor een, ; . 3 1926, 1. 1. 32 4 2 einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. Eisenach xn ÿn· t ö 1926, 31. 3. 1931 4 1.4.10 — 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 5I 1 1.1.7 . — Elberfeld Rr Anl. 4 do. 1809 3 .. ...... 1.1. — — 11e, si. 1221 i, r, = 1 d , 11 — — do. 1925, 1. 10.33 1 1.4. 10 95069 . . — ö j 1 vo. 1013 :. L, . . Emden Gold. Al, as, 5 , n ͤ — 11, 36h 1. 6. 1921 ] 1.6.12 9a, 5b G . . Essen RM⸗A nl. 23, verloste und unverloste Stücke Ausg. 16, 13 3 1.1. osb Zertifikate über hinterlegte Frankfurt i le ⸗ 5 am Me 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 66 — — . Hold. nil . . do. Do.“ do. 1565 13568 its e i, , , 1.1. ss 15 1 . do. do. 1910 11,56 6 — . J 1 o, do. do. 1911 — — Gelsenkirchen⸗Bue 13 do. do do. 1913 11,356 6 — ,, w 6 15 do. do do. 1914 — 11, 35 0 . Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 15 1.6.12 95,15 e Anleihen der Kommunalverbände. Görlitz RM-⸗Anl. ö ; — v. 1928, 1. 10. 33 4 1.4.10 — a) Anleihen der Provinzial- und? isck . . Hagen i. W. RM⸗ preußischen Bezirksverbände. Anl. 28, 1. 7. 83 15] 1.1.7 ga. 6b e . ¶ Mit Zinsberechnung. Kassel RM-Anl. 29 unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab.. 1 136 6 110 ö Kiel RM-⸗Anl. v. 26 Vrandenburg. Prov. 1. 7. 1931 4 1.1.7 — RMA. 26, 3 1231 49 1.4. 109886 98b 6 ö do. do. 28, 1. 3. 33 49 1.3.9 8b 6 9866 6 Koblenz RM⸗Anl. do. do. 30, 1. 5. 38 4 1.5. 11686 6 97, 7150 6 von 1926, 1. 3. 31 4 1.3.9 . do. do. 28, 1. 10. 35 1 1.4. Hann. Prov. GMA. ; . 9 m 6. . 4 1.17 — — Kolberg / Ostseebad o. RM⸗Anl. R. 2 B, RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4 1 4B u. 5, 1. 4. 1927 44 1.4. 10 07966 9766 ö J do. do. R. 5, 8, 1.10.32 47 1.4.10 — — Königsbg. i. Pr. Gld. do. do. R. 7, 1.10.32 47 J1.4. 101897656 ö Anl. 1927, 1.1. 28 1 1.1.7 895, pb G do. do. R. 9, 1. 10.33 49 410 8768 9276 G do. do. 2s Ausg. 1, . do. do. RI 0-12, 1.10.34 49 1.4. 10 9786 976 6 1.7. 1985 4 1.1.7 95 h 6 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 49 1.4. 10 976 MEb G do. do. 1928219. zu. 3, / 1. 10. 35 45 1.4. 10 9531b 6 Niederschles. Provinz do. do. 1929, 1.4.30 1 1.4.10 * RM 1925, 1. 4. 3 49 1.4.10 — — . do. do. 28, 1. 7. 33 4 1.17 966, 15 6 97h Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 5. 1934 49 1.5.12 — OstpyreußenProv. RMM⸗ do. do. 1929, 1.3. 38 1 1.3.9 — Anl. 27, A. 14, 1. 10.32 4 1.4.10 — — Magdeburg Gold A. Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 4 1.1.7 — — 1926, 1. 4. 1931 44 1.4. 10 966 6 do. do. Zo, 1. 5. 85 4 J1. 5.1 — . do. do. 28, 1. 6. 833 1 1.5.1 — do. do. 35, 1. 4. 40 49 1.4.1070 — — . Mannheim Gold⸗ Sächs. Provinz⸗Verb. - Anleihe zt, 1. 10.31 49 1.4.1097 — RM. Ag. 13, 1.2. 33 49 1.2.3 96,5 6 — do. do. 27, 1. 8. 32 19 1.2.8 — do. do. Ausg. 14 48 1.1.7 896,5 6 — do. do. Ag. 15, 1.10.2 49 1.4.10 — 96,5 6 Mülheim a. d. Ruhr do. do. Ausg. 165A. 11 49 1.1.7 — 97,5 6 RM 26, 1. 5. 1931 19 1.5.1 — do. do. Ausg. 16A. 2 49 1.1.7 — 97,5 6 do. do. Ausg. 17 47 1.3.5 97,5 6 — München RM⸗Anl. do. do. Ausg. 18 4 1.4.10 — — 1927, 1. 4. 81 4 1.17 — . do. 1928, 1. 4. 33 1 1.4.10 — Schlesw.⸗Holst. Prov. do. 1929, 1. 3. 84 19 1.3.5 — Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 5 JI1.1.7 100,5 6 — do. R M⸗A. A4, 1.1.26 4 1.1.7] — — Nürnberger Gold⸗ do. A. 15 Feing. , 1. 1.7 4 1.1.7 — 96h 6 An ;,, 5 14123 — 6 do. Gld⸗A. MA 1I6, 1.1.32 44 1.1.37 9666 — do. do. 26, 1.2. 1931 49 2.3 88, 25b do. RNM⸗A. A 17, 1.1.32 4 1.1.7 96h 6 — do. Gold, A. 18, 1.1.32 48 1.1.6 — 96b 6 Oberhausen⸗Rhld. do. RM, A. 19, 1.1.32 49 1.1.7 — 96b 6 NM⸗A. 27, 1. 4.32 1 1.4. 10 956 6 do. Gold, A. 20, 1.1.32 47 J1.1.7 — 6 — 6 do. RM., A. 21, 1.1.33 4 1.1.7 96D G — Pforzheim Gold— do. Verb.⸗RM Ag. 2s Anl. 26, 1. 11. 3144 1.5.1 — u. 29 (Feing. ), 1. 19.33 do. R M⸗AzJ, 1. 11.32 4 1.5. 11 856 bzw. J. 4.1934 ..... 4 I. 4.100 — 6 — do. do. NM⸗A. 30 Plauen i. V. NM-A. (Feingold), 1. 10. 835] 44 II.4. 1911 — 96b 6 1927, 1. 1. 1932 14] 1.17 — 2 2 Solingen RM⸗Anl Kasseler Bezirksverbd. 1928 93 t Goldschuldv as, 1. 10.33 44 J1.4.10] — kad bes, 1. 10. 1983 4 1.4. 10 94, 5b Stettin Gold-Anl. Ohne Zinsberechnung. 19238, 1. 4. 1933 14 1.4. 10 965, J5b Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ e; nn , 1 K i. —ᷣ J 8 6 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ,, 5 3810 s6schei * . n ,,, Pommern Provinz -Anleihe⸗ 1028 S. 1, 110 38 4 r. 10 oh Auslosungssch. G M — . Rn 6 9. gs6sch . ö. 2 . Zwickau RM⸗Anl. Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ , , losun gyschclne. ., . 250h e 25nb 6 do. 1928, 1.11. 1934148 ] 1.5. 11194, 15b Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — ö Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ , Auslosungsscheine“ ... . . . . . 1266 6 1256 6 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
einschl. 1s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. 16 Ablösungsschuld (in Ry des Auslosungsw..
b Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
VBelgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 49 1.1.7 — do. do. 2461. 1.2. 1924 42 1.1. —
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 119 Ab⸗ lösungs sch. (in d. Auslosw.)
.
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis ...,
Aachen RM⸗A. 29,
1. 10. 1984 4 Altenburg (Thür.)
1.4. 10 96,5 6
Gold. 26, 1931 44 ] 1.4.1909 —6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 198311 45 ] 1.2. 8 —
bzw. verst. tilgbar ab . ..
scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 123 b 6
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. I.. Ablösungs⸗Schuld; (in d. Auslosungsw.) —
9776
9866 B
g6. J 6b 341
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 1 do. do. Ausg. 6 R. 1927 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. wine, 44 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.268 65 do. do. A. 5, 1.11.2785 43 do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 8 4h
do. Gld. A. 7, 1.4. 318 19 do. do. Ag. 3, 1930 84
z sichergeste llt.
1932 4
1.4. 10
1.2.8
1.6. 12
1.4.10
94 Ib 6 94, 75 6
941. oM] ob 6
ga b B
Heutiger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditansta und de
lten des r Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 18, 30.9. 29 4
do. N. 17, 1.7. 32 49 do. R. 19, 1.1. 33 49 do. R. 20, 1. 1. 33 49 do. R. 22, 1. 4. 33 49 do. R. 23, 1. 4. 35 1 do. R. 24, 1. 4. 35 a
. 1 do. R. 25, 1. 10. 36 4 do. Komm. R. 15, 1. 10. 1929 44 do. do. R. 18.1.1. 32 49 do. do. R. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 24 S. A 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31j bzw. 30. 6.31. 12.32 44 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 47 do. R. 3, 30. 5. 32 47 do. R. 19u. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12.341 45 do. R. 13, 31. 12. 35 49 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3. do. do. NR. 2, 31.3. do. do. R. 3, 31.3. Lipp. Landbk. Gol Pf. R. 1, 1.7. 193 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 44 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 390 1 do. 27 S. 2, 1.5.30 49 do. 28 S. 4, 1.8.31 43 do. Pfdb. S. 5, 1.5 33 14 do. do. S
9 1
ö
8
—
te — — —
8
358 — 7 — *
8G
do. do. do. do. do. do. S. 3,1. Preußische Landes⸗
do. do. R. 21,1. 10.3 do. do. R. 22, 1.19.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 44 do. GM Kom. R. , 1.4. 1936 * do. do. do. R. g, 1.7. 32 * do. do. do. R. 12,2. 7. 33 485 do. do. do. R 14, 1.1.34 42 do. do. do. R 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7.35 42 Thüring. Sta atsbf. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 48 Württ. Wohngskrd. Van d. red. An st. G Syp kf. R2, 1.7.32 44 do. do. R. 3, 1. 5. 34 459 do. do. R. 4, 1. 12.36 42 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 44 do. Schuldv. Ag. Etz, 1L. 160. 19321 11
b) Landesban
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.34 44
do. do. NR. 2, 1. 5. 35 49 do. do. R. 3, 1.8. 35 49 do. do. R. 4, 1.5. 36 4
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 47 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. 4] do. Ser. A, rz. 1090, 1.8.37 49 do. Ser. B, rz. 100, ed. Zinst. 49 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4 do. do. S. 2. Ag. 1927, do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 3111 S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7.35 49 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 19 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. ] u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 4 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. Ji. I 9, 1.. 565 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 44 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 42 do. do. do. N. 3, 1.9. 3319 do. do. do. N. 4, 1.9.3547 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, ].: Mitteld. Landesbt. 44 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 48 Mitteld. Lvandesbt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 4. do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 49 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. . 10, 31. 12.33 4 do. do. Ausg. 11, rw5.
1. 2.
1 4 1
.
100, 31. 12. 193449 1.1.
do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 49
do. do. do. S. 6-8, r3. 100, 30. 9. 1934 41
dꝛiede rl ble enn Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19586 1 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. M. 1, rz. 100, 1. 9. 193149 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 47
do. do. Komm. ⸗Anl.
Ausg. 1, Vuchst. 1. 10. 1981149
rz. 100,
8 . 6 R C — — — — *
410 95, 756 6 78954750 6 s86 J5b o
— — — — — *
15.4. 10 97, 5h 6
. 233 8 81 113 8 c
—
— * 2
2 * c
Jö 2 . 123 21
7 —6
10 — 6 g8, J50 G6 r k 898, 25b G r
— — — —
1.7 8866 6 1.7 —6 4.10 936 6 1.10 9880 6
Reiches
95 75h 6
98, J5b 6 98, 756 6
98, 750 6
.
98,756 6 101,5b 6
ö
96, J5b 6
36, 25b 6 r 98, 5b 6
98, 25b G6 *
38h G6 986 6 38h Gr 986 G 98,56 Gr
96, 75b G6
en, Provinzial banken, kommunale Girovervdände.
Mit Zinsberechnung.
1.4. 10 — 1.5.11 98, 5b 6 1.2.8 —
1.5. 11 98, 5b 6
1.2.3 — 12 — 8
.
1. 2. 1.4. 10 99, 5b 6
1.1.7 96, Jõb 6
61.1.7 98, 5b 6
—
1.1.7 — 1 O6, I5b 6
1.1.7 gs, 16h e 1.3.9 986 6
1.3.5 — 1.3.9 966 6 1.3.9 97ᷓ, 15b G 1.8.9 — 13.5 — 1.3.5 — 1.3.9 1.3.9
ö. gs, õb 6
96, 15 6 96, 15 6 976
versch 96, 15 6
1.8.9
1. 1.7 — *
1.17 —* 1.4. 100 —*
1.4. 10 95, J5b 6
1. 1.7 97, 5b 6
1.3.9 97h ö
.
88, J5b 6 96, 7Jõb
98, õᷣb 6
98b 6
386 6 880 6 986 6
95, 25b 6 95, 25b 6
kHeutiger Voriger
Gold⸗Pfobr.
rz. 1900, 1. 10. I
do. do. Ag. 2 Y., 1. 4. 37 4 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1.4.19 95h 6
1.4. 109566 6 85566
J. 31 4 1.1.7 97.5 6 97.5 6 J. 6.34 44, 1.1.7 965 6 8666 ndest i * . 1. 4. 32 4 14. 19986 936 do. zo. A. 3, 1.7. 349 14 1.1.7 83, 25 a 38,25 6 do. do. Komm. A. 11, 1 1 14 st. 1.7 98 G 95166 do. do. Ag. 2. 1. 10 14 1.4. 10956 966 do. do. 3, rz. 102, 1.4 13 1.4. 1097,25 6 97,25 6 do. do. A. 4. rz. 109 . 1. 3. 35 4§ 1.3.9 956 G 966 Schlesw.⸗Holst. Pro Sdsb. G. Pi. M. u.,. 71.1.7 86,5 6 96,50 6
1.1.7 94756 827566
1 1.1. os. 2b Gr a8 256b 6r
19. 35 44 14. 1096, 269 96, 256 do. do. do. 12. 31 49 1.5. 12 — 6 K do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 47 1.2.3 96, 25b 96, 256 do. do. Gd. Bj. N. n.2. 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 44 1.1.7 97, 255 6 97, 25h 6 do. do. tom im Su. 23 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 44 1.4. 109 95, 25b 6 95, 25h do. do. do. R. 4, 1.19. 34 1 11.4. 10 95,259 95,250 do. do. do. 1939 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 14 1.4. 10 85,259 95, 25h Westf. fbr. A.. Jaus⸗ ͤ grundst. G. RI, 1.4.33 49 1.4. 19 976 976 do. do. 25, R. 1.31. 12.31 4 I. 1.7 7p 970 do., do. R. 3, 1. 7. 35 17 1.11 —6 —6— do. do. 27 N. I. 31. 1.32 17 1.2.8 87h 978 Zentr. f. Boden kult kred. Gldsch. N. 1.1.7. 35 Bodenkulturkrdbr.). 44 1.1.7 97, 265b 6 o7, 250 6 do. do. R. 2, 1935 47 L171 — 97, 250 6 Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr. A. 1, 1. 9.24 5 1.9. — — do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8h), . 6 ö 96, 25h 6, 25b do. - I. 4.199806 B 388 6 D. . 2144 JI. 1.7 88, 5 38, 5b do. . 5 I1. 1.7 97, 75h 9756 do. . 5 I1.1.7 886 986 do. A ? pvrsch. 9, 15 G6 9716 do. 8 JI. 1.7 MN, 75h 6 97, 5b do. ‚ I. 1.7 96866 97, 75h do. 6 I1.4. 10 97,7150 6 NI do. e 1935, rz. 1. 4. 1940 48 1.4. 10 100d 1096
Ohne Zinsberechnung.
14380
29 Jen 6 29, 25b
blösungsschuld (in des Auslosungsw.).
c) Landschaften.
Mit Zins
nnn, i;,
bzw.
Kur⸗ u. re d⸗JIust GB nl Kred⸗Inst. G Pf. R!
Nenmärk.] 11
1 . . 314 do. do R M⸗Schuldv.
(fr. 55 Rogg. Schv.) 4 Lan dsch. tr. Gd. Pf. fr. S5 I, do. do. Reihe A144 do. do. Reihe B 42 do. do. (Lig. ⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 54 Anteilsch. z og Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 Landschaftl. Centr. NRM⸗fandbr. fr. 10 745 Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗ Pfdör. .... 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 14 Mecklendb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 67) 18 do. (Abfind.⸗Pfbr. 54 do. do. N M⸗Pfdor. (fr. 55 Roggw. Pfd. 4 Dstpr. ldsch. Gd. kf.
(r. 109 48 do. do. (fr. 8M 44 do. do. (f. 7u. 67) 44
do. M(Absind. fo. 52 Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. N 1 (Ligq.⸗Pf. 58 Anteilschein zu 593 Ostpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch.
Papier⸗„4z⸗Pfdbr. f. Z3 p. S
Anteilschein zu 3. Ostpr. dJ
Pfb. e lIdsch. 1 M6 ⸗Pfb. f. 3 Pomm. Idsch. G. Pfb.
(fr. Sh)
do. do. Ag. 1 (fr. 6h do. (Absind. Pfbr.) 53 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. AMbfindpfbr. 5 Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105 19 do. 31. 12.29 (fr. 89 49 974 1
1
do. do. Ag. 11. 2f79) 49 19 J
do. Ag. 12 (fr. 7) do. Ag. 1— 2 (fr. 6h 19 do. Liquid. Pfdor. ohne Anteilsch. . 5 do. do. Ae he. if dor. (fr. S hbMogg. fd. 4
Sächs. Ldw. Kreditv.
Gd.⸗Krdbr. R.? M, 1. 10. 1931 4
do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 48
Schles. Landsch. Gf.
Em. 1, 1.4. 1930 (kr. Sb) 48
do. do. Em. 2. 1.4.31 (fr. 89 44 do. do. Em. AU fr. I) 147 do. do. Em. 2 (fr. ) 19 do. do. Em. (fr. 6h 1
. ohne Anteilsch. .. 58
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 5 Rogg. ⸗Pfd.) ! 4
berechnung.
verst. tilgbar ab. ..
1.4.1 — 935. 756 1.7 — om i 1.10 85,259 95, 25h 4.10 95, 25h 95,256 4. 10 966 96. 256 4. 10 95,256 S365, 5b 1.4.10 80,75b o. 3. — Zi 1.4. 10 96, 75h 96, 756 1.4.19 — — 1.4. 10 96, 75h — 1.1.7 102,50 — RM p. St. 291 G6 2,91b a 14.19 — — 14.19 — — 1.1.7 — —* 1.1.7 967 97h 6 1 — 641.7 — — 1.4. 10 95,õb 6 954556 1.4. 19 95,255 G 895, 250 G 1.4.10 950 6 95606 1.4. 109 1018 G lol, 40 6
M0 io, Sb G ots
RM
p. St. — 87, 9b 6 RM
p. St. õ0 6 59 6 1.4.10 96, 5b 6 46, I5b 1.4.19 — 36, Spb 6 1.4.10 — 1 1.1.7 10266 102 b 6 1.1.7 1026 6 — . — 1.1. 965,õůb 6 856, 5õb 6 1.1.7 96,5b 6 36, 5b 6 1.1.7 86, 5d 6 96,505 6
. 92, I5b 6 14.109 — 5. 26b 6 145.11 — — 1.4.10 9 b 6 97 1.1.7 97,256 — 1.4.10 97, 25 6 ö 1.1.7 — Des 6 1.4.10 — 9756b 6 1.1. 1026 mae e 1.1.7 131 6 91b 6