1937 / 40 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 18. Februar 1937. S. 4

Korinthen choice handgewählte, handgewählte, Packungen 70,900 bis 71,090 s, bis 4, Bratenschmalz in Berliner Rohschmalz bis ef, Markenbutter in Markenbutter gepackt in Tonnen 284,00 bis 288,00 bis 290,00 M, 278,00 S, Molkereibutter

2

Kisten

286,00 6,

gepackt

butter in Tonnen 262,90 bis 264,00 6, 20 0/9

bis 268.00 S6, Allgäuer Stangen Tilsiter Käse, vollfett 172,90 bis 184,00 (6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 Romatour 20 G 120,00 bis 46.

Amalias 50,00 bis 52,00 „M, Kisten bis (t, Bratenschmalz in Kübeln bis ß, Tonnen 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter 280,00

ö

echter Edamer 40 ,ου 172,00 bis 184,00 „6,

süße, bittere,

Kkœ- T. KB

Mandeln, s, Mandeln, Kunsthonig in Tierces bis . b, Speck, inl., ger, 290.900 bis 292,900 , feine Molkereibutter Molkereibutter gepackt in Tonnen 276,00 bis bis 282,00 M6, Land⸗ Landbutter gepackt 266,00 96,00 bis 100,00 „6, et, echter Gouda 40 0

127.50,

16,

bis elt, Allgäuer (Preise in Reichsmark.)

/

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Februar.

; Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei) 211,94 G., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. szahlungen: Amsterdam 288,20 G., 289,32 B., Zürich 120,30 G., 5.2955 B. 89,32 B.,

115, 76 B.,

New York 5,2745 G., Brüssel S8, 96 G., Kopenhagen 115,30 G.,

17. Februar.

Wien, (D N. B)

kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294,44, Berlin Budapest hagen 117,66, London 26,35, Madrid —, Mailand 28, 12 (Mittel⸗ kurs), New York 538,14. Oslo 132,48, Paris 25,95, Prag 18,81, Sofig —, Stockholm 135,95, Warschau 100,81 G., Zürich 122,76, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,32.

Amsterdam 15,723, 11.54, Zürich 655.50, Oslo 707,75, Kopenhagen 629,00, London Madrid —, Mailand 151,50, New York 28,75, Paris Wien 530 00, Danzig 545,50, Warschau 544,25. (D. N. B.) S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 77,65, Belgrad 7,85. London, 18. Februar. (D. N. B. New Fork 489/13, Paris 13, Amsterdam 895,25, Brüssel 29,034, Italien 93,93, 6), Schweiz 21 454, Spanien 71,50 nom., Lissabon 1105/16, Kopen⸗ ze 614,00, s Aires Import 16,12, Rio de Janeiro 412,00. (D. N. B.) utschlͤnd —, London 105,133, New York 21,473, Belgien 362,00, Schweiz Oslo 528,75, Belgrad —, Argentinien

216,59, Brüssel 90,88,

Prag, 17 Februar. (D. N. B.) 140, Sy, 134 00, Belgrad 66,077,

Buda

Wien

Stockholm 726,25,

pest, 17. Februar.

22,40, Wien 26,18, Istanbul

Paris, 17. Februar.

—, Italien 112,95, Holland 1174,00, Rumänien —, Wien —, Warschan —.

Paris verkehr.) Deutschland , Amerifa 21,47, 1173,50, Italien —, hagen Oslo Argentinien —,

Am sterd am. 17. Februar. 73,57, London 8, 951, 30, 85, Schweiz 41,74, Kopenhagen 40,90,

Zürich, London 21,46 Madrid —, Berlin 176,40, 81,75, Istanbul 345,00.

Kopenhagen,

Warschau —.

Italien —.

Wien: 17. Februar.

Zürich 104,60. Rom 24, 35, 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Warschau 87,15. Stockholm, Berlin 160,00, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,85, 395,)0, Helsingfors 8,60, Rom 21,25,

Warschau 75,50. Oslo, 17. Februar. (D. N. B.)

17. Februar.

Helsingfors 8,90, hagen S9, 25, 78,00. Moskau, 11. Februar. Pfund 24,73, 100 Reichsmark 202,92.

Antwerpen 69,25,

London, 17. Februar

(D. N. B.)

I7T. Februar. (D. N. B.) [(Anfangsnotierungen, Frei⸗ Bukarest Prag —, Wien England 105,13, Schweiz 4897/3 Stockholm —,

(D. N. B.) [Amtlich.! Berlin New York 183,00, Paris 8, 52, Madrid —, Oslo 45,024, Stockholm 46,20, Prag 639,50.

18. Februar. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20, 40, New York 438,50. Brüssel Noten 77,90,

(D. N. B.) London 22,40, New Hork 458,25, Berlin 184,00, Paris Amsterdam

(D. N. B.) Paris 18,50, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,00, Oslo 97,60, Wasphington Prag 14,10, Wien 74,50,

London 19,90, Berlin 164,50, Paris 19,15, New York 408,00, Amsterdam 223,50, Zürich 93, 50, Stockholm 102,85, Rom 22,90, Prag 14,45,

(D. N. B.) 1 Dollar 5,051, 1 engl.

n. . (D. N. B.) Silber Barren prompt 20114, Silber fein prompt 215/83. Silber auf Lieferung Barren 20,90, Silber auf Lieferung fein 2193, Gold 142.ñ0.

ö /

Auszahlung London

Paris 24,55 G. Stockholm 133,20 G.,

Sslo 129 80 G.,

Obl. 1945

Ermittelte Durchschnitts⸗

„Bukarest —, Kopen⸗

Frankfurt a. M. äußere Gold —— 44 0, Irregation ——, 50,9 Tamaul. S. 1 abg. F oo Tehuantepec abg. 4.8.

Felten u. Guill. Lahmeyer 126,25. 141,50. Voigt u. Häffner ——, Westeregeln —, Zellstoff Wald⸗ hof 157,00.

Hamburg, 17. Februar. (D. N. B.) ISchlußkurse.! Dresdner Bank 106,50, Vereinsbank 124,00 *). Lübeck-Büchen 85,00, Hamburg- Amerika Vaketf. 166/s, Hamburg⸗Südamerika 43,50, Nordd. Lloyd Alsen Zement 175,90 G.. Dynamit Nobel 90,00 B., Guano 118,00 G., Harburger Gummi 160,00 G., Holsten⸗Brauerei 108,00, Neu Guinea Otavi 241 /. *) ex. 5,4 Div.

Wien, 17. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 0/9 Konversionsanleihe 1934j59 101,75. 3 ½9 Staatseisenb. Ges. Vrior. —X 69,50, Donau⸗Save⸗ Adria Obl. 79,10, Türkenlose —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein Staatseisenbahnges. 29,12, Dynamit Nobel 512,00, Scheide⸗ Al. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Siemens⸗Schuckert 183,75,

mandel A.⸗G. —, Brown-⸗Boveri⸗Werle 45,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 57, 20, Felten u. Guilleaume 182,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 133,90, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 114,10, Skodawerke —, 231,950, Leykam Josefsthal 74,50, Steyrermühl 113,00.

Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) (Young) 21,00, 6 olo

Wertpapiere. 17. Februar.

O

137,15, Ph. Holzmann —,

Mainkraftwerke —,

Ung

17. Februar. (D. N. B.)

(D. N. B.)

z. Aschaffenburger Buntpapier S5, 50. Buderus 118,50, Cement Heidelberg 158,50, Dtsch. Gold u. Silber 265,900, Dtsch. Linoleum 170,50, Eßlinger Masch. 108,25, Gebr. Junghans

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G.

7 oo Deutsche 5 0 Deutsche Reichsanl. 1965 Bayerische Staats⸗Obligat. 7o/ Bremen 1935 —, 6 0j Preuß. Obl. 1952 165/99, 70 /0 Dresden Joso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —, 7 o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15, 75, 7 o/ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

7oso Deutscher

5 00 Mexik. Obl.

kirchen Goldnt. 1949 19,975. Stahlwerke Obl. m. Op.

1934 Rütgers werke

l. k

600 J. G.

Pfdbr. 1960 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 163,25. Deutsche Reichsbank 5o½ Arbed 1951 54 o Arbed Obl. —— Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink 1948 —, 70j0 R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 —, 8 o/ Cont. Caoutsch. Obl. 19590 —, 571 g, 7oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 Gelsen⸗

Too Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950

6 09 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. Farben Obl. 1945 70. Mitteld. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.

Bank Pfdbr. 1953 —, 70 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,50, 70/90 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6h o/o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,25, J. G. Farben Zert. v. Aktien 4750. 7o½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 60/9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 203/g, Kreuger u. Toll Windst. Ob 6 o,½ Siemens u. Halske Obl. 1939 —, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

ar. Creditbank

der Kommission des

1945 16,50,

d99o / g Reinnickel

Notierungen Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 18. Februar 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 oso in Blöcken... ö Walz⸗ oder Drahtbarren . Antimon. Regulus. , ö, 8837 1160

144 RM für 100 kg 148 w

12 *. 1 *.

fein.

Berlin

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aus ländische

Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns. ....

Polnische Noten 544,00,

Alles in Pengö].

Berlin ,

Warschau 2Zö, 8,

Schlußkurse, amtlich.) Brasilien

490,00, Stockholm

Kopenhagen Prag

Estland Belgien 2621/8, Holland Spanien —, Kopen⸗ Belgrad —,

Brüssel

Italien 73, 923. Mailand 23, sö, Mailand Auszahlung grad und 21,45, Antwerpen 77,30, 250,50, Stockholm Prag 1610, Wien —,

London 19,40,

NKopen⸗ Wien 77,00, Warschau

Aegypten (Alexandrien un nn,, Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u.

, ,, (Rio de

Janeiro) .. Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). .

(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . (Rom und Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

,, Norwegen (Oslo) Desterreich (Wien) Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

und i . Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

18. Februar Geld Brief

12,75 12505 o, as O 7652 41,94 4202

o, ls O0.163

3.547 3053

M87 24g oJ,.35 51,46 17604 4714 12, 175 12205

67, 93 68,0 5,378 I, 336

11,5535 11,665 6 3

1365,99 186,2] J, Sä, 45 54 56

1399 13,1 Yo GMog

5 6949 5, 70s 18 35 4846

41,99 42902 sis 61,35 45 95 18365 47,0 [7,14 116565 I1ãos . 62,77 62.89 56,73 56,86 1748 1752 . 5h66 J Hg 1578 15582 1,377 1,381

2, 433 2,492

UL agypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1Milreigs 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 00 Schilling

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen Itürk. Pfund 100 Peng?

1᷑ Goldpeso

1Dollar

Bel⸗

Geld 12418

41, 96

b. ß 47 64 12,18 67,93 1159 135,89 Ib s di 1p

13, o9

48 35 41,94 oi * A8, 56 4700 Ii os bz, zo o M0

17,48

20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000-5 Dollar. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . ... Helgische Brafilianische . .. Bulgarische .. Canadische ...

IJ. Februar Brief

1251 o, bz 42,03

o, 163 3.053 24h

4 48

4714

1221

68 o d. zd

115 255?

136,17 16,12 dl, 55

13,1 nos

b os 48. 46

42 02 oJ. 33 Id, Hd

4714 11 05 1517

o, a9

Dänische ...

Danziger ...... Englische: große ... 14 u. darunter Gt n,, Finnische .. ..... Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische . . ... Litauische. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. He,, Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 590 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. SGhanisch⸗— .

Tschechoslowakische: Hh00o, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ö,, Ungarische

9.61 30M d

b, 576 2 hz

bs d, Hoa

1513

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga 1 Milreis 00 eva

IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 100 100

100 Kronen 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengõ

18. Februar Geld Brief 20,8 20,46

16, 165 1622 41585 466

245 247 245 247 677 57. 41865 41,96 oi5z2 0162

2449 2,469 bi 20 546427 47 55 4725 12,15 1275 15.15 1215

5.32 6.36 11555 11,576 135 66 136,20

1307 133 6, sz

170 4736 Slo Sies

18 390 4910 163 r 26

IJ. Februar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

4,1885 4,205

245 2,47 245 747 6751 S4 4185 41596 Mi5Z lb

2449 2, 169 4 23 54.45 47 65 4723 12,155 12195 15155 171935 5.3 5.36 1151 11,558 135,5 136. 16 1307 13,13 5.54 65568

41,70 ol 05

41 36 SI. 33

1910 1 3

rs. 3 eseten

62, 92

ot, 8

1752 8, 5g IS 1.381

2, 492

g. hs 155

ö 2 18s

I0b kg.

Sffentlicher Anzeiger.

Wagengestellung für Kohle, Kos und Briketts im Ruhrredier: Am 17. Februar 1937: Gestellt 28 315 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 18. Februar auf 78, 50 S (am 17. Februar auf 77, 00 A ) für

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

J. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche H

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversiche rungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

595

Das Aufgebot vom 9. Mai 1936, die Aktien der A.-G. für pharmazeutische Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth in Kassel Nr. 8597, 8548, 85 49, S460, 8161, 8462, 8463, 8464 über je 100, Reichsmark für kraftlos zu erklären, ist durch Zurücknahme des Antrags er⸗ ledigt worden.

Kassel, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht. 1.

67589 Aufgebot.

Die Frau Witwe Alphons Hoffstadt, Josefine, geb. Krings, wohnhaft zu Oedt, Süchtelner Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Hamm, Kempen, N.-Rhein, hat das Aufgebot des auf den Namen des Alphons Hoffstadt in Oedt lauten— den Sparkassenbuches Nr. 3545 der Kreissparkasse Geldern beantragt. Der

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. August 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Geldern, den 30. Januar 1937. Amtsgericht.

67590 Der Beschluß vom 15. Juni 1936, veröffentlicht in Nr. 142 am 22. Juni 1936 (18 788) wird aufgehoben. Halle a. S., den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

67591 Aufge bot.

Der Gustav Franz Görner sen. in ,, hat beantragt, den verschollenen Gustav Adolf Görner, zu⸗ letzt wohnhaft in Reinhardshausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

schollene wird aufgefordert, sich . testenz in dem auf den 16. September 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Wildungen, 13. Februar 1937. Amtsgericht.

67592 Aufgebot.

Der Bauer Wilhelm Maltzahn aus Gammelin i. Meckl., vertreten durch den Rechtsanwalt Georg Barth in Schwerin i. Meckl., hat beantragt, den verschollenen Schlosser und Musketier Johannes Maltzahn, geb. am 6. 6. 1399 in Gam⸗ melin (Kreis Hagenon i. Meckl.), zuletzt wohnhaft in Gammelin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 3. September 1937, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, 6 die Aufforderung, spätestens im Auf⸗— gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Hagenow, den 12. Febvuar 1937. Amtsgericht.

67593) Aufgebot.

Der Lehrer i. R. Holst in Schwerin⸗ Görries, Immelmannstraße 17, hat be⸗ antragt, seinen Sohn, den vermißten Vizefeldwebel Karl Johann Friedrich Holst der 11. Kompanie des Großh, Fü— silierregiments Nr. 90 Kaiser Wilhelm, zuletzt wohnhaft in Lüblow (Krz. Lud⸗ wigslust) 6 tot zu erklären. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Kriegsverschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte—

stens im Aufgebotstermin, der auf den

31. März 1937, mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumt ist, Anzeige zu machen.

Neustadt⸗Glewe, 4. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht-

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ann f in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ i fr ln sntt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

zum Deutfehen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Erste Beilage

Jebruar

atsanzeiger 1937

Nr. 40

Berlin, Donnerstag, den 18.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

67588 Sammelaufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin, Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger: a) nach der am 1. August 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Choriner Straße 32, wohnhaft gewese⸗ nen ledigen Hedwig Klug 455. F. 566. 36 b) nach der am 5. September 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Blumenstraße 67, wohnhaft gewesenen Witwe Wilhelmine Dzierzon geb. Keck . 36 —, ce) nach der am 20. April 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Ackerstraße 144, wohnhaft ge⸗ wesenen Kleinrentnerin Martha Kutzuer 455. F. 581. 365 —; 2. der Rechts⸗ anwalt Hermann Haenecke in Berlin W 30, Landshuter Straße 1, als Nach⸗ laßpfleger nach der am 23. Juni 1935 verftorbenen, zuletzt in Berlin, Lychener Straße 131, wohnhaft gewesenen Witwe Pauline Jeschke geb. Stiller 455. F. 34 37 haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß zu La: der verstorbenen ledigen Hedwig Klug, zu 1b: der verstorbenen Witwe Wilhelmine Dzierzon geb. Keck, zu 1c: der verstorbenen Kleinrenterin Marxtha Kutzner, zu 2: der verstorbenen Witwe Pauline Jeschke geb. Stiller, spätestens in dem auf den 21. April 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt in Berlin C 2, Stralauer Straße 4243, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Tie Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insuweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil ent sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. (455. Fn. Sam. 1. 37.)

Berlin, den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

67591

Der am 9. Februar 1912 vom hiesigen Gericht unter Aktenzeichen 5 VI 33/12 erteilte Erbschein nach der Witwe Wil⸗ helmine Reineboth geb. Götze aus Gispersleben wird eingezogen und für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 5. Februar 1937. . Amtsgericht. Abt. 3.

582

Zustellungen.

67596 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Erich Wernicke, Berlin, Voigtstraße 9, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Wienandts, Berlin, gegen Anne⸗ liese Wernicke geb. Richter 290. k. 570. 36 —, 2. Therese Goldstein geb. Oestreich, Berlin, Naunynstraße 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Derichs, Ber— lin, gegen Maler Jakob Goldstein 241. R. 32. 37 —, 5. Anna Preuß geb. Angladeggis, Memel, Fuchsstraße 2, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hallensleben, Berlin, gegen Arbeiter Eduard Preust 241. R. 30. 37 —, 4. Gertrud Boehlau geb. Graetz, Berlin, Soldiner Straße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Pabst, Berlin-Schöneberg, gegen Schmied Günter Boehlau 215. R. 297. 36 —, 5. Lotte Leschziner geb. Jakubowiez, Berlin, Schönhauser Allee 900, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kreß, Berlin-Frohnau, gegen Schlosser Kurt Leschziner 265. R. 307. 36 —, 6. Maria Sasse geb. Köcke, Berlin, Lützowstraße 5l, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Combrinck, Berlin, gegen Artur

Sasse 278. R. 14. 36 —, T. Helene Müller geb. Bode, Berlin, Hallesches Ufer 26, vertreten durch Rechtsanwalt Weitzel v. Mudersbach, Berlin, gegen Schlächter Karl Müller 265. R. 10. 37 8. Anna Hinze geb. Schlesius, Berlin, Hufelandstraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Breithaupt, Berlin, gegen kaufm. Angestellten Wilhelm Hinze 239. R. 59. 37 —, 9. Tief⸗ bauarbeiter Erich Blach, Berlin, Gubener Straße 37, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pfützner, Berlin, gegen Frieda Blach geb. Burghardt 215. R. 33. 37 10. Hedwig Biehl geb. Stein, Königs Wusterhausen, Kottbusser Straße Nr. 46, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Knost, ebenda, gegen Tischler Robert Biehl 215. R. 62. 37 —, 11. Emmy Brandt geb. Wissell, Berlin-Südende, Langensteiner Weg 4, vertreten durch Rechtsanwalt Brandenstein, Berlin— Friedenau, gegen Vertreter Karl Jo⸗ hannes Brandt 215. k. 450. 36 —, f2. Käthe Blenkle, Neukölln, Schiller—⸗ promenade 21, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Miethke, Neukölln, gegen Bäcker Conrad Blenkle 215. R. 58. 37 —, 13. Fa. M. Zeiner & L. Schmidt, Ber—⸗ lin⸗Halensee, Kurfürstendamm 41, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Germer, Berlin, gegen Kaufmann Abraham (Al— fred) Leda 4605. P. 8. 37 —, 14. Syn⸗ dikus Emil Conrad Meyer, Berlin⸗ Dahlem, Kaiserswerther Straße 4, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Boehm und Hanff, Berlin, gegen Kaufmann Fried⸗ rich gen. Fred Frankl 212. G. 18. 37 —, 15. Fa. Gebr. Demmer A. G., Eifenach, vertreten durch Rechtsanwalt Herr, Berlin, gegen: 1. Grundstücksge⸗ sellschaft Albrechtstraße 36a m. b. H., vertreten durch Geschäftsführer Daniel Ehrenfried, 2. Kaufmann Herbert Ehrenfried 402. P. 18. 37 —, 16. Dt. Lloyd Versicherungs A. G. Berlin, Linkstraße 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hansheinz Springfeld, Berlin, gegen Eheleute Generalagent Hermann Schlesinger und Ehefrau Marta Schlesinger 205. O. 391. 36 —, zu 1 bis 11 auf Ehescheidung, zu 12 auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft, zu 13 auf Zahlung von 1200 RM Wechselforderung, zu 14 auf Zahlung von 6900 RM Honorar, zu 15 auf Zahlung von 864 RM Wechselforderung, zu 16 auf Zahlung von 990 RM Provisions⸗ forderung. Sämtliche Beklagten sind un— bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreis vor das Land— gericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 15. April 1937, 12 Uhr, Zimmer 377, zu 2 auf 17. April 1937, 1035 Uhr, Zimmer 245, zu 3 auf 17. April 1937, 10n½ Uhr, Zimmer 245, zu 4 auf 22. April 1937, 10 ihr, . ö ö 24un 22. April 1937, 19 Uhr, Zimmer Nr. A 107, zu 6 auf 22. April 1937, 10 Uhr, Zimmer A334, zu 7 auf 29. April 1937, 11 Uhr, Zimmer Nr. 235, zu 8 auf 30. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 9 auf 11. Mai 1937, 10 Uhr, Zimmer 26, zu 10 auf 11. Mai 1937, 19 Uhr, Zimmer 215, zu 11 auf 11. Mai 1937, 10½ Uhr, Zimmer 215, zu 12 auf 11. Mai 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 215, zu 13 auf 12. April 1937, 10 Uhr, Zimmer B 28, zu 14 auf 15. April 1937, 19 Uhr, Zimmer Nr. 111, zu 15 auf 16. April 1937, 109 Uhr, Zimmer 21, zu 16 auf 27. April 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 121, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. Februar 1937.

Landgericht. 66855] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Beuger geb. Kißner in Ilsenburg a. H., Weinbergstr. 11, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Voigt in Wernigerode a. H., klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Hermann Beuger, Beklagten, früher in Ilsenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Rich Wagner-Straße Nr. 52, Erdgeschoß, , auf den 7. Mai

937, HM Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 11. Februar 13937.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. 67597) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Sattlers Peter Franz Kadner, Juliane geborene Christe, in Hanau, Weberstraße 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Eberhard in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Peter Franz Kadner, früher in Hanau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 23. Februar 1935 vor dem Standes⸗ beamten in Hanau geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 35, auf den 19. April 1937, vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hanau, den 12. Februar 1931.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

67598) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Kazmier⸗ ezak, vertr. durch das Lauenburgische Landesjugendamt in Ratzeburg, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Arbeiter Eonrad Willi John Hittig, zuletzt Hamburg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte auf Grund des Versäumnisurteils des Amtsgerichts Hamburg v. 30. 4. 1932 9 7 20/32 verpflichtet ist, dem Kläger an Unterhalt für die Zeit vom 12. 4. 1932 bis 13. 5. 19335 RM 1226,67 zu zahlen. Der Be—⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 8. April 1937, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 1211 398, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 P 3663, Fahygest. Nr. 190— 8117, Motor⸗Nrx. X IS 491, zugel. f. Willi Prechtel, Ver⸗ treter, Altona, Hasenhöhe Nr. 22, am 8. Juli 1936.

Altona, den 8. Februar 1937.

Der Polizeipräsident.

67602

Verlustanz.: Kraftf.Br. 1 Nr. 1010858, Opel, Pkw., II H 11 154, Fahrgest. N. 190— 5841, Motor⸗Nr. Y 5940, zugel. f. den Kaufmann Adam Lang in Bamberg.

Bamberg, den 9g. Februar 1937.

Der Oberbürgermeister.

67603

Verlustanz.: Kraft nr. , Nr. 16 387, Adler, Pkw., 1A 99 315, Fahr⸗ gestell Nr. 159 920, Motor⸗Nr. 74 406, zugel. f. Hitler-Jugend⸗Bewegung, Berlin, Kronprinzenufer 10.

Berlin, den 5. Februar 19317.

Der Polizeipräsident in Berlin.

67604

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 311226, N. A. G., Lkw., 14 30101, Fahrgest. Nr. 19 855, Motor⸗Nr. 21 849, zugel. f. Kurt Neumann, Charlotten⸗ burg, Mommsenstraße 71.

Berlin, 8. Februar 1937.

Der Polizeipräsident in Berlin.

67605

Verlustanz.: Kraftf. Br . 165 562, Eitrosn, P.⸗K.⸗W., IX 19963, Fahrgest. Nr. 110 861, Motor- Nr. F L O064, zugel. f. Fa. Hubensack Co., Manufakturwarengesch, Bochum, Kortumstr. 43.

Bochum, den 1. Februar 1937.

Der Polizeipräsident.

67606

Verlustanz.: Kraftf. Br. J1 Nr. 234 497, Opel, P. K. W., HB 9644, Fahrgest. Nr. 10 29118, Motor-Nr. R 29 246, zugel. f. Bremer Spiegel⸗ glas Versicherungs⸗ Gesellschaft, Bremen, Contrescarpe 45.

Brenien, den 3. Februar 1937.

Polizeidirektion Bremen.

676091

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. S1I0 226, Adlerwerke, P. K.⸗W., IX 34 311, Fahrgest. Nr. 91 235, Motor-Nr. A1 373, zugel. f. Wilhelm Thelen in Rheine, Elterstr. 14.

Burgstein furt, den 6. Februar 1937.

Der Landrat.

M606

Verlustanz.. Kraft. Br. J Nr. 61914, D. K. W., Kraftrad. IV 16713, Fahrgest⸗Nr. 300 S733, Motor ⸗Nr. 500 5060, zugel. f. Erwin John, Kr. Fhr., Chemnitz, Sachsestr. 2.

Chemnitz, am 12. Februar 1937.

Polizeipräsident Chemnitz.

67609 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 90 065, D. K. W., Pkw., IE 28 309, Fahrgest. Nr. 148 430, Motor ⸗Nr. 85 590, zugel. f. Kaufmann Erhard Herdam, Cottbus, Bautzener Str. 155. Cottbus, den 11. Februar 1937. Die Ortspolizeibehörde.

67610

Verlustanz.. Kraftf. Br. 1 Nr. 169 529, Daimler ⸗Benz A.- G., P. K. W., A 14356, Fahrgest.⸗Nr. 115 056, Motor⸗Nr. 115 056, zugel. f. Amt für Volkswohlfahrt, Gau Magdeburg⸗-Anhalt, Dessau, Oechel⸗ häuserstraße 15. ;

Der Polizeipräsident Dessau.

67611 Verlustanz: Kraftf.Br. Ia Nr. 471 636, Spel, 8. R. W., 16 33 460, Fahrgest. Nr. 25 L B 150, Motor- Nr. 162, zugel. ö Beifahrer⸗ u. Spe⸗ ditions G. m. b. H., Flensburg. Flensburg, den 2. Februar 187. Der Polizeipräsident.

67612 Verlustanz.

1074 868,

8

straftf. Br. 1 Nr. Auto- Union A. G. P. K. W.,, V0 21 628, Fahrgest. Nr. 302 730, Motor - Nr. 658 474, zugel. f. Karl Meisenbach, Lehrer in Petterweil.

Friedberg i. H., den 2. Februar 1937.

Hess. Kreisamt.

67613

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 486 305, Adam Opel A. G., Rüssels⸗ heim, L. K. W., Vo 13 697, Fahrgest. Nr. LW 2Wö55, Motor⸗Nr. 8985, zugel. f. Eduard Schäfer, Vilbel, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5.

Friedberg i. S., den 2. Februar 1937.

Hess. Kreisamt.

676149

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 308 469, Büssing N. A. G., HH 37 062, Fahrgest. Nr. Motor⸗Nr. 51 813, zugel. f. Wöhltk, Lastfuhrunternehmer, burg, Fruchtallee 145.

Hamburg, den 5. Februar 193.

Die Polizeibehörde.

. Lkw., 50 711, Ludwig Sam⸗

67615

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 352 920, Elite, Lw. HH 22116, Fahrgest. Nr. 3001, Motor⸗-Nr. 2552, zugel. f. Hamburger Fleisch⸗Groß⸗ handel, Hinsch, Schulz C Co., Ham— burg, Lagerstr. 2.

Hamburg, den 10. Februar 1937.

Die Polizeibehörde.

67616 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 1627 815, D. K. W, Pkw. HH 20 396, Fahrgest. Nr. 154 575, Motor⸗Nr. 395 471, zugel. f. Heinrich Schwesinger, Hamburg, Neuer Wall 721I. Hamburg, den 11. Februar 1937. Die Polizeibehörde.

67617

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1a Nr. 320 852, Benz, Lw. HH 704d, Fahrgest. Nr. 15 505, Motor⸗Nr. 169065, zugel. f. Schlachter Heinrich Gebel, Hamburg, Steindamm 26.

Hamburg, den 3. Februar 193.

Die Polizeibehörde.

67618

Verlustanz.: Kraftf. Br. IIa Nr. 172 6706, Zündapp, Kraftrad, 18 38 308, Fahrgest. und Motor⸗Nr. 137 099, zugel. f. Paul Petin, Han- nover, Podbielskistr. 348.

Hannvver, den 30. Januar 1981.

Der Polizeipräsident.

67619

Verlustanz.: Kraftf. Br. J Nr. 9574, P. K. W., Opel, 1X 26 731, Fahrgest. Nr. 106 4094, Motor Nr. 1223, zugel. f. Dr. Karl August Müller⸗ Klönne, Castrop⸗Rauxel, Ringstraße 9.

Herne, den 1. Februar 1937. Der Polizeipräsident Bochum. Polizeiamt Herne.

67620 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 502 123, Daimler Benz, P. W., IE 41734, Fahrgest. u. Motor⸗Nr. 74 289, für Fa. K. Dörner in Oppelhain, N. 8. Luckau, den 6. Februar 1937. Der Landrat.

67621

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 5s 612, Ildier, P. ä. W, R 27 755 —, Fahrgest. Nr. 32 869, Motor⸗ Nr. 24 914, zugel. f. Valentin Schick,

1 Nr

.

Hut⸗ und Mützengroßhandlung, Mann⸗ heim, M 7,22. Mannheim, den 8. Februar 1937. Der Polizeipräsident. Abt. C.

67622

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Ny 631 504, Effex, B. W, Ih 17 634. Fahrgest. Nr. 1176 828, Motor⸗Nr. L253 461, zugel. f. Karl Friedrich Müller, Optiker in Bad Liebenstein.

Meiningen, den 5. Februar 1937.

Thüringisches Kreisamt.

67623

Verlustanz.“ Kraftf. Br. JI Ny S38 045, Horch, Pkw., IIA 49 922, Fahrgest. Nr. 840 676, Motor⸗Nr. S35 336, zugel. f. Deutsche Beamten⸗ Feuerversicherung, Bez-Dir. Mün⸗ chen, Gabelsbergerstr. 2.

München, den 27. Januar 1937.

Polizeipräsidium.

67624

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 513 026, Steyr, Pkw., IIA 20 861, Fahrgest.' u. Moror⸗Nr. 20 505, zugel. f. Fa. Polensky u. Zöllner, Südd. Tief⸗ baugesßn. München. Martiusstr. S / .

München, den 2. Februar 1937.

Polize präsidium.

67625

Verlustanz.: Kraftf Br. La Nr. 513 587, Fiat, P. K. W., II A— 6089, Fahrgest. Nr. 201 767, Motor⸗Nr. Iol 861, zugel. f. Süddeutsche Treu hand⸗Gesellschaft A.⸗G., München, Theatinerstr. 16.

München, den 27. Januar 1937.

Polizeipräsidium.

67626

Verlustanz!. Kraftf. Br. I Nr. 95 231, Adler Werke, P. K.⸗W., I B- 2 Fahrgest. Nr. 161 025, Motor- Nr. 75 345, zugel. f. Adolf Seitzinger, Kaufmann, Großhadern, Parkstraße 9.

München, den 13. Januar 19317.

Bezirksamt München.

67627

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. für III H 13 622 Nr. 1 227 567, Adam Opel, P.⸗W.I, III H- 13 62, Fahrgest.⸗Nr. SI 14 385, Motor⸗Nr. 14 Rö, zugel. f. Hans Kirn, Ferntransporte in Egen— hausen, Kr. Nagold.

Nagold, den 4. Februar 1937.

Württ. Oberamt.

67628 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. IH Nr. 123 701, Triumph, Pers. Rad, II N 125, Fahrgest. Nr. 93 97, Motor⸗-Nr. 87 904, zugel. f. Hummert, Wolfgang, Nürnberg, Holzschuherstr. 17. Nürnberg, den 4. Februar 1937. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.

67629) Verlustanz. Kraftf.Br. IH. Nr. 108 544, Zündapp, Pers. Rad, II N 31136, Fahrgest. u. Motor⸗Nr. 300 889, zugel. f. Det, Michael, Nürnberg, Augustenstr. 8. Nürnberg, den 3. Februar 1937. Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth.

67630

Verlustanz.:: Kraftf. Br. I r 297 14790, Auto Union D. K. W., P. W., II N 1320, Fahrgest. Nr. 263 840, Motor⸗ Nr. 540 113, zugel. f. Bruckschlögl, August, Architekt, Nürnberg, Bülow— straße 12.

Nürnberg, den 28. Januar 1937.

Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth.

67631

Verlustanz. : Kraftf. Br. 1 Nr. 55 184, Marke Opel, P.⸗K.⸗W., 10— 17 445, Motor⸗Nr. R. 17 620, zugel. am 23. Juni 1934 unter Nr. II P 21815 beim Bezirksamt Pirmasens für Julius Bock, Schuhfabrik in Hauenstein.

Pirmasens, den 3. Februar 1937.

Bezirksamt.

67632

Verlustanz.: Kraftf. Br. J1 Nr. 1089 632, D. K. W., P. K. W. 1 V 125 91, Fahrgest. Nr. 2 020 513. Motor- Nr. 597 761, zugel. f. Otto Nusch, Rem⸗ scheid, Freiheitstr. 70.

Remscheid, im Februar 1937.

Polizeiamt Remscheid.

67633

Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 42 210, D. K. W., Kraftrad ohne Bei⸗ wagen, 1X 119129. Fahrgest. Nr. 217 317, Motor⸗Nr. 4528 250, zugel. f. Hermann Breipohl, Berksen, Kr. Soest.

Syest, den 4. Februar 1937.

Der Landrat.

67634

Verlustanz. Kraftf. Br. II Nr. 114459, Victoria, Kraftrad, 18 84 3366, Fahrgest. Nr. 5785, Motor⸗Nr. 9956, zugel. f. Johannes Jungelaus in Neuland.

Stade, den 30. Januar 1937.

Der Landrat.

ö