1937 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom

18. Februar 1937. S. 2

(67573 Stettiner Brauerei⸗Afttien⸗ Ge sellschaft „GElysium“, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der or⸗ dentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, dem 18. März 1937, mittags 12 Uhr, im Börsengebäude in Stettin. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1935136 nebst Ge winn⸗ und Berlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes. Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. 3. Wahl Bilanzprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechtes in

haben elnem

bo

und des

1 as eines

haben.

der Generalversammlung sind aus

chließlich diejenigen Aktionäre berech 7

16 des

tigt, welche ihre Aktien gemäß 8

671191.

abstempeln doppelten

zesellschaftsvertrages 15. März 1937 bei der Gesellschaft lassen Nummermerzeichnis bei einem deutschen Notar oder einer der nachfolgenden Stellen: in Stettin: Provinzialbank Pom⸗

spätestens am

oder nebst

mern (Girozentrale),

A.-G.

burg

Commerz⸗

*

und

Dresdner Bank Filiale Stettin,

Privat⸗ Bank

Pommersche Bank A. G.,

Bank der deutschen Arbeit A. G.; in Berlin: Dresdner Bank; in Hamburg: Vereinsbank in Ham—

bis nach der Versammlung hinterlegt

Stettin, den 16. Februar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

Carl Fr. Braun.

Brauerei Wulle Akftiengesellschaft, Stuttgart.

Jahresabschluß zum 30. September 1936.

wd

Beteiligungen ..

24 875 - 1199

III. Umlaufsvermögen:

do *

8 8

Wertpapiere

.

*

Verteilungsposten n.

28 =

Schecks JJ i] Kasse, Reichsbank- und Postscheckguthaber nöere n sgnthnn e; . Posten der Rechnungsabgrenzung .... Verlustvortrag zum 1. Oktober 1935 Gewinn vom 1. Okt. 1935 bis 30. Sept.

1

Passiva.

J. Grundkapital: Stammaktien (36 000 Stimmen) Vorzugsaktien (1500 Stimmen und in beson Fällen 7500 Stimmen) . K . Rückstellungen: Unterstützungs- und Pensions

Wertberichtigungsposten.. ... Verbindlichkeiten:

Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... Fertige Erzeugnisse ......

Sonstige Rückstellungen ...

* 2 28

1

36

deren fonds

1 1 2 41 1

Forderungen aus Bierlieferungen und Leistungen

Eigene Aktien der Gesellschaft nom. RM 63 200, . Aktivhypotheken K Darlehen w .

, 4

26 1 2. 1 4 * 1 2 * 1 1

739 007, 79 34 593, 3

Bürgschaften und Ausbietungsgarantien RM 136 400,

3 600 000,

15 000,

1. Hypotheken und Grundschulden auf eigenen Anwesen

2. Verschiedene Darlehen.... 3. Kautionen , = 4. Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und

t,, ,, 6. Wechselschulden J 7. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..

8. Verpflichtung aus Kundschaftserwerb.. . Posten der Rechnungsabgrenzung ö

Bürgschaften aus Ausbietungsgarantien RM

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Leistungen

106,

2 1 8 14 2

.

5. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften (hypo⸗

10 339 944 67

2 . . * 2 Mi cht r 8 ; . Zugang Abgang Abschreib. ö ig Afti va. RM el Rm 8 RM 8 RM RM 9 J. Anlagevermögen: /

1. Grund stücke / ohne Berück⸗ sichtigung von J Baulichkeiten 1 257 300 4410 770 3 330 1694740

2. Brauereian⸗

wesen S882 000 22 000 860 000

3. Wirtschafts⸗, / U Niederlagean⸗ wesen u. Wohn⸗ gebäude 2033 000 1 347 767 13 100 166 667 3201 000

4. Maschinen u. maschin. An⸗ ͤ lagen. 3014 000 10 228 90 554 71 67490 242 000

5. Tanks, Bottiche u. Lagerfässer 207 000 wd 9

6. Versandfässer 10000 127705 227705 9 000

7. Fuhrpark 43 000 27579 40 23 16556 40 54 000 -

8. Eisenbahnbier⸗ wagen 11000 1— 2999 8 000

9. Einrichtung . 162 000 61 589 51 13 472 62 s0 11689 130 000

10. Flaschen .. 25 000 38 513 90 6351390

11. Kundschafts⸗ / . 372 000 J 666066 332 000 . 5 306 300 11.927 725 76 30 480 62 514 805 14 6688 740

289 374

1641 385 26 316088 13 26 116 19119 25 1052 410 85 408 862 29 17647 87 607 316 05 21 19798 23 218 36 129 17

625

704 414 46

3 615 000 360 566 86 68 464 35 160 000

3 706 591 40 32 794 05 116047 21

352 999 75

150 335 04 48 000 1378040 30 332 000 1910571

d 337 7M 57 zum 30. September 1936.

Aufwendungen. , Löhne und Gehälter ... , h n,, n nnggeen Sonderabschreibungen auf Wirtschaftsanwesen , , d 72 3 , Besitzsteuern . ,,,, i Alle übrigen Aufwendungen, mit Ausnahme der

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Zuweisung zur Deltredererücklage ....

Ertrãä ge.

Vruttoertrag, nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- und 9 9

Betriebsstoffe ... .

Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren.. .... ..

Außerordentliche Erträge...

Buchgewinn anläßlich llebernahme der Württ. Grundstückgeselischaft

K, Verlustvortrag .. Gewinn l,,

J

i 6. U Feldmüller.

ö 2 29 3 . 2

Aufwendur

K

igen

Iz 07. zi ghz / zz

r

RM 8. 739 00779 786 147 52

58 692 22 389 805 14 125 000

11199 281 31694 177 09483

1912769 365

57 667 72

4538 700 52

/

3 683 560 78 601226 19713 02

125 000

704 414 16

Brauerei Wulle Attiengesellschaft.

1538 700 52

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Stutt gart, den 12. Dezember 1936.

Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: Schwäbische Treuhand⸗Attien gesellsch aft. ; ppa. Dr. Stoeckle, Wirtschaftsprüfer.

. . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

66032.

Papierfabrit Köslin Att⸗Ges., grö slin.

Bilanz per 30. Juni 1936.

X]

t M 240 368

Anlagevermögen: Grundstücke . 242 858, Abgang.. 2500, Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude. . . 181 000, Abscht. . 6000, Fabrikgebäude 1158 000, 1010, 35 010, 2 362 000, 8 322, 75 TVo TT 215, DTF T ̃ Abschtr. . 190107, 75 Werkzeuge, Vetriebs⸗ und Geschäftsinventar 23 000, Zugänge. . 5510, Abgang.. 550, F sd. Abschr. 6 960, Eisenbahnanlage .... Umlaufvermögen: Forderung an d. Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken A.⸗G., Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf n. . Verlust 34 998,B54 Verlustvortrag a. 1934s 35 . 454 231,27 Avalforderung: Forderung an die Pächterin Schle⸗ sische Cellulose⸗ u. Papier⸗ fabriken A.-G., Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf, aus der Abtretung von Forde⸗ rungen 300 000,

176 000

Zugänge .

Abschr.. Maschinen . Zugänge .

1124 00

Abgang .

2 180 000

21 000

7I7 487 33

489 229 51

194707614 Aktienkapital J..... 1 000 000 . , 40 847 74 , 28 000 Verbindlichkeiten: J Hypothek 3 280 125 60 Nebenverpflichtungen a. der Hypothek Sonstige Kreditoren ... Avalverpflichtungen: Aus der Abtretung von Liefe⸗ ranten⸗, Giro⸗ u. Wechsel⸗ verbindlichkeiten an die Pächterin Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken A.⸗G., Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf, Reichs⸗ mark 300 000,

528 165 60 õb 937 20

oN Vs N Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Zuni 1936. JJ ö 238 107 75 60 000 257951 454 231 754 9185:

2140000

Abschreibungen a. Anlagen Hypothekenzinsen. ... Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag aus 1934/35

1

&

.

,,,

Außerordentliche Erträge. 25 688 72 ,,, 489 229 81 754 918 53

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowwie der vom Vorstand er⸗— teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ absuchluß und der Geschäftsbericht den gesetzlicher. Vorschriften.

Berlin, den 30. November 1936. Treuhand⸗Vereinigung Attien gesellschaft.

Kuhn, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Steinlein, Wirtschaftsprüfer.

Unser Aufssichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Bankdirektor Dr. Walter Blancke, Breslau, Vorsitzender; Reichs⸗ minister a. D. Dr. Peter Reinhold, Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Bank— direktor Max Liebrich, München; Carl Thiel, Zürich.

Köslin, den 19. Februar 1937.

Der Vorstand.

Io. Gesellschasten ( ,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 16. Februar 1937. Palatia Grundstücks⸗Versmertungs

Gesellschaft m. b. H. in Liquid.

Heinrich Lades, Liquidator.

67183

Die Firma Siegfried Seher, Re⸗ klame⸗ und Verkaufsförderung G. in. b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wepden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, Neckarstr. 2, den 11. Fe⸗ brugr 19537.

Der Liquidator: Seher.

617646.

Gebrüder Stumm G. m. b. H. in Neunkirchen⸗Saar.

Bekanntmachung aun die ausgeschiedenen Attionäre des früheren Essener Bergwerks⸗ Verein König Wilhelm in Essen⸗Borbeck.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm in Essen⸗ Borbeck vont 25. Dezember 1936 ist die Aktiengesellschaft umgewandelt und das gesamte Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Gebrüder Stumm G. m. b. H. in Neunkirchen-Saar übertragen worden. Der Veschluß ist am 23. Januar 1937 im Handelsregister der Gesellschaft eingetragen worden.

Unter Hinweis auf 5 5 der Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 14. Dezember 1934 bieten wir den ausgeschiedenen Aktionären eine Entschädigung für ihre Aktien wie folgt an:

) soweit die Attien nach dem Interessengemeinschaftsvertrage mit dem Essener

Bergwerks⸗Verein König Wilhelm einlösungspflichtig waren

RM 1560, für je Nennwert RM RM 2600, für je Nennwert RM 1000 RM 3500, für je Nennwert RM 1000

600 Stammaktien, Stammaktien,

Vorzugsaktien;

b) für die nicht einlösungspflichtigen Aktien

RM

660, für je Nennwert RM RM 1100, für je Nennwert RM RM 1600, für je Nennwert RM

600 1000 1000

Stammaktien, Stammaktien, Vorzugsaktien.

Die Entschädigung für die unter b) genannten nicht einlösungspflichtigen Aktien entspricht dem von dem zuständigen Finanzamt Essen⸗ Nord unter dem 16. 9. 1936 festgesetzten Einheitswert für diese Aktien.

Außerdem erklären wir uns bereit, den Gegenwert des aus den Dividenden für 1934 und 1935 bei der Deutschen Golddiskontbank gebildeten Anleihestocks mit SYo abzüglich Kapitalertragsteuer für jede Stammaktie und mit 180 abzüglich Kapital- ertragsteuer für jede Vorzugsaktie gleichzeitig mit der Entschädigung zur Auszahlung

zu bringen.

Die Zahlung der Entschädigung sowie des Gegenwertes des Anleihestocks erfolgt gegen Einreichung der Aktienurkunden mit Dividendenscheinen Nr. 65 ff. und Erneue⸗

rungsschein durch die

Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, und ihre Nieder⸗ lassungen in Essen und Köln,

Dresdner Bank, Berlin, und ihre Niederlassungen in Essen und Köln.

Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,

Saar⸗FIndustriebant Attien⸗Gesellschaft, Neunkirchen (Saar),

sowie

an der Gesellschaftstasse der Gebrüder Stumm G. m. b. H. in Neun⸗ kirchen (Saar) und Essen⸗Borbeck. Reunntirchen (Saar) und Essen⸗Borbeck, den 16. Februar 1937. Gebrüder Stumm Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.

Dr. Deubert.

Wüstenhöfer.

61106

Die Mitteldeutsche Futtersalz⸗ Ges. m. b. H. in Schönebeck a. E. ist aufgelöst. Gläubigeranmeldun— gen sofort an: Liquidator A. Kloß, Magdeburg, Gerhard-Korte-Str. 3.

67182

Hierdurch geben wir bekannt, daß sich unsere Gesellschaft in Liguidation be⸗ findet. Etwaige Gläubiger werden ge— beten, ihre Ansprüche bei uns anzu— melden. Vermögensverwaltungs G. m. b. S.

i. Lig., Chemnitz. Ladewig.

661439 Die Firma Basaltwerk Haide Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Marien— berg, Westerwald, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf—⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Basaltwerk Haide G. m. b. H. in Liguidation. Der Liquidator: Ernst Weiße, Wiesbaden, Scheffelstr. 3.

C *

Danziger Lachs G. m. b. H.

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 21. 12. 1936 hat die Auf— lösung der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 1937 beschlossen. Die Glän⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin-Halensee, Joh.⸗Sigismund⸗ Straße 20, den 29. Januar 1937. Der Liquidator: Walter Unruh.

63833

65704) Bekanntmachung.

Die Firma Reichhold C Lang Lithogr. Kunstanstalt G. m. b. H. in München ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. 2. 1937 aufgelöst worden. Der Unterfertigte wurde als Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den hierdurch aufgefordert, ihre Forde—

rung bei dem Unterfertigten anzu— melden.. . München, Theresienstraße 75, den

1. Februar 1937. Der Liquidator:

66140

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Februar 1937 aufge⸗ löst. Tie Unterzeichnete ist zum allei⸗ nigen Liquidator bestellt.

In dieser Eigenschaft fordere ich die Glänbiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Berlin, den 19. Februar 1937. Kaiserdamm 74 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Liguidation. Bleidorn.

Gerhard Lang.

66 t3ỹ Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter G. m. b. H., Frankfurt, Main.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1936 aufgelöst.

Die Auflösung ist im Handelsregister eingetragen.

Zum Liquidator ist der Unterzeich— nete, Karl Hackland, Hannover -Kirch⸗ rode, Jöhrensstr. 6, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator zur An— meldung zu bringen.

Der Liquidator: Karl Hackland, Hannover -Kirchrode, Jöhrensstr. 6.

666

Die unter Nr. 19 6M in das Handels- register eingetragene Verkehrswerbun G. m. b. H., Berlin, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. Januar 1936 aufgelöst worden. Gemäß 5 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗Gesetz werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich unver- züglich beim Liquidator Dr. W. Gnoth, Bln. Halensee, Nestorstr. 19, zu melden.

II. Genossen⸗ schaften.

63333) Bekanntmachung.

Die Gemeinnützige Baugenossenschaft

Friedrichshof e. G. m. b. H., Bleß⸗

weg 1— 0 in Stettin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft

werden hierdurch aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Stettin, den 20. Januar 1937. Gem. Baugenossenschaft „Friedrichshof“ Bleßweg 1ñ—20. Die Liquidatoren:

P. Toboldt. E. Wegner. St. Radke.

67649

In der heute stattgefundenen nota— riellen Verlosung wurden von unserer 1 Ohligationsanleihe von 1911 folgende Nummern gezogen:

Nr, N 1inh b,

Nr. 128 147 158 274 296 5/500,

Nr. 161 184 2/300,

Nr. 399 451 572 620 7935 8714 883 891 894 937 939 993 1035 1073 11235 1126 161250,

Nr. 459 566 650 1143 4/150, —.

Nr. 1312 1363 1387 1583 1595 1729 1742 1761 1809 1830 10,125, —.

Nr. 1579 1719 1737 3/75, —.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1937 bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Filiale Helm stedt, in Helmstedt.

Weferlingen, den 10. Februar 1931. Elettrische Ueberlandzentrale Weferlingen und Umgegend

e. G. m. b. S.

14. Verschiedene Pekanntmachungen.

67651 Zu der am 12. März 1937, nach⸗

mittags 5 Uhr, in unserem Geschäfts-

hause stattfindenden ordentlichen Ge

neralversammlung laden wir die Mit-

glieder hierdurch ein.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstandes.

Vorlegung der Jahresrechnung.

Entlastung.

3. Beschlußfassung wegen der Ueber schüsse.

4. Wahlen.

5. Aenderung der Satzung und Hagel— versicherungsbedingungen.

Entschädigungs- und sonstige An— gelegenheiten.

Neubrandenburg, 15. Februar 1931. Mecklenburgische Hagel- und Feuer⸗ Versiche run gs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neukraudenburg. Der Aufsichtsrat. Vogler -⸗Schönwaldau, Vorsitzender. Der Vurstand. Voß.

d =

Alitena, West.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 40 (6Grste Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 18. Februar

O0

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 MM einschließlich 0, 30 MM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Me⸗KS monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

O

O 9 O 0 Anzeigenpreis für den Raum einer a. ö ; fünfgespaltenen 3 mmm hohen und 5 mm ,, breiten Zeile 1.109 Ra. Unzeigen 4 Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Knmelgen miller s Tag dar den, wn. = 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle rolle. 7. Konkurse und Vergleichs sachen.

eingegangen sein. 8. Verschiedenes. O O O O

1. Handelsregister.

Ar ilIer. 67211 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 273 ein⸗ getragen die Firma „Historische Auto⸗ schau Lück, Kommanditgesellschaft in Bad Neuenahr“ und als deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Walter Lück in Bad Neuenahr. Dem Kaufmann Ferdinand Wolfgang Holt⸗ höfer in Köln-Bayenthal, Schillerstr. 90, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 19. November 1936 begonnen mit zwei Kom manditisten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und der genannte Prokurist nur gemeinschaftlich befugt. Ahrweiler, den 6. Februar 1937. Das Amtsgericht.

AIlLenst ein. 67212

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 27. 1. 1937 unter A Nr. 827: Die Firma Central Nestaurant Inh. Emil Haller, Allen⸗ stein, und als deren Inhaber der Gast— virt Emil Haller, Allenstein. Am 10. 2. 1937 bei B Nr. 89 „Der Treudank“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Allenstein: Stadtinspektor Walter Wessolowski ist nicht mehr Ge— schäftsführer. An seiner Stelle ist der Verkehrsdirektor Willy Kühne zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Allenstein.

67213 Handelsregistereintragung vom 11. Fe—⸗ bruar 1937 zu B 197 (Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft Hamburg, Filiale Altena i. W.): Carl Harter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Altena, Westf. AILY.3. Berichtigung. 67214 Die Bekanntmachung bezgl. der Firma Adolf Föhrenbacher in Wahlheim in Nr. 29 wird dahin ergänzt, daß der Prokurist Bibon mit Vornamen „Edu—⸗—

ard Carl Jakob“ heißt. Amts⸗ gericht Alzey. AnEernmüüttndl e. 67215

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die Firma „Gerlach C Kampfhenkel“ in Angermünde als Nachfolgerin der Firma D. H. Wahr— burg eingetragen worden. Inhaber der neuen Firma sind die Kaufleute Walter Ferlach und Hugo Kampfhenkel (offene Handelsgesellschaft⸗. Der Uebergang der Aktiven und Passiven beim Erwerbe des Geschäfts ist ausgeschlossen worden.

Angermünde, den 9g. Februar 1937.

Das Amtsgericht. ASchafrenburꝶ. Bekanntmachung.

1. „Franz Hoch, Hostien⸗ u. Obla⸗ tenfabrik Miltenberg a. M.“ in Miltenberg a. M. Inhaber des Ge— schäfts sind seit 1. 1. 1937 die Kaufleute Karl u. Alois Hoch, beide in Milten— berg a. M. Dieselben betreiben das Geschäft in off. Handelsgesellschaft wei⸗ ter. Beginn der off. Handelsgesellschaft: 1. 1. 19537. Die Firma ist unverändert.

2 „August Trützler X Sohn Bau⸗ geschüft“ in Miltenberg a. M. Der Gesellschafter August Trützler ist am 1. 1. 1937 ausgeschieden. Als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist am 1. 1. 1637 eingetreten: August Rudolf Trütz⸗ ler, Techniker in Miltenberg a. M. Die Firma lautet nunmehr: „Gebr. Trützler, Baugeschäft“.

3. Unter der Firma „Oskar Baus“ mit dem Sitz in Miltenberg a. M., Hauptstr. 67, betreibt der Buchbinder Oskar Baus seit 8. 12. 1919 eine Buch⸗

67216

binderei, Bildeinrahmen, Handel mit äapier⸗ u. Schreibwaren aller Art,

ferner mit Feinlederwaren u. Tapeten.

4. Unter der Firma „Max Herñbst⸗ rith“ mit dem Sitz in Kleinheubach a. M., Jahnstr. 222, betreibt der Kfm. Max Herbstrith in Kleinheubach seit 1. 1. 1919 die Herstellg. u. den Ver— trieb von Spann- u. Hebewerkzeugen aller Art.

Aschaffenburg, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Hal Orh. 67217

In das hiesige Handelsregister ist ein— getragen worden:

B Nr. 4, Sägewerk Schum, G. m.

b. H. in Kassel, Krs. Gelnhausen: Die

Liguidation ist beendet. Die Firma ist

)

erloschen.

2. A Nr. 50. Sägewerk Schum in Kassel, Kreis Gelnhausen. Inhaber: Karl Johann Schum, Sägewerksbesitzer in Kassel, Kreis Gelnhausen.

3. A Nr. 1, Ludwig Grau in Bad Orb: Die Firma ist erloschen.

Eintragungen: zu 1 und 2: vom 10. 2. ,

Amtsgericht Bad Orb.

Ralingen. 67218

Im Handelsregister wurden am 13. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen:

1. die Firma Göhring (C Co., Sitz in Laufen a. E. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 1. 1937 zum Betrieb einer Möbelfabrik und Vertrieb ihrer Erzeug—

nisse. Gesellschafter sind: 1. Ludwig Schneider, Werkführer in Zillhausen,

2. Adolf Stotz, Schreiner in Weilstetten, 3. Rudolf Göhring, Vertreter in Zill— hausen.

2. die Firma J. Conzelmann Aminann Kommanditgesellschaft, Sitz in Tailfingen. Kommanditgesellschaft seit 1. 9. 19366 zum Betrieb einer Trikot⸗ warenfabrik. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Hugo Conzelmann, Kauf— mann in Tailfingen. Ein Komman— ditist. (Geschäftsräume: Tailfingen, Buch talstraße 21.)

Amtsgericht Balingen.

H amberꝶ. 67219 Handelsregistereintrag. Möbelwerkstütten Josef Jung—⸗

engel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Die Gesell— schafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat gemäß Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchfüh⸗ rungsbestimmungen hierzu die Umwand— lung der Gesellschaft unter Ueber⸗ tragung des Geschäftsvermögens ohne Liquidation in die Firma „Möbel— werkstätten Josef Jungengel, offene Han— delsgesellschaftę“.! Sitz Bamberg, be schlossen. Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Möbeluerkstätten Josef Jung⸗ engel, offene Handelsgesellschaft, Sitz Bamberg. Offene Handelsgesell— schaft seit 12. Februar 1937. Gesellschaf⸗ ter sind die Möbelfabrikanten Josef Jungengel und Friedrich Klein in Bam— berg. (Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art.)

Bamberg, den 12. Februar 19327. Amtsgericht Registergericht. Hergen, igen. 67220 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Karl Reiter, Kolonialwaren“ in Wiek a. Rg. und als Inhaber der Kaufmann Karl Reiter dort eingetragen. Bergen a. Rg., den 10. Februar 1837. Das Amtsgericht.

Herlin. 67221] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84225 Gummi⸗Arbeitsstiefel⸗Vertrieb Her⸗ bert Hesse, Berlin. Inhaber: Herbert Hesse, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 79 655 Oskar Selzer Tabakwaren⸗ Grosthandlung Inh. Karl Böttcher: Die Firma lautet jetzt: Karl Böttcher Tabakwaren⸗-Großhandlung. Er⸗— loschen: Nr. 1457 Josef Katz, Nr. 22356 Germania⸗Drogerie Apotheker Paul . und Nr. 39210 Eber Kraus— har. Berlin, den 10. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Rerlin. (67222

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81226. Welzel . Go., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind! Werkmeister Robert

Welzel und Ingenieur Hermann Winter, beide in Berlin. Nr. 84227. Max Wagner . Co., Berlin.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind die Kauf— leute Max Wagner und Wilhelm Vor⸗— länder, beide in Berlin. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 84 223. Emil Steuck, Berlin. Inhaberin: Ernestine Steuck geb. Girke, Witwe, Berlin. Das Geschäft ist bis— her unter der nicht eingetragenen Firma

Emil Steuck von dem Spediteur Emil

Steuck betrieben worden. Nr. 84 229. Unterwasserpumpen Exportgesell⸗ schaft Pleuger C Co., Berlin.

Kommanditgesellschaft seit 1. September 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pleuger, Berlin. Ein Kommamditist ist beteiligt. Prokura: Wilhelm Meinar—⸗ dus, Berlin. Nr. 842530. „Die Me⸗ dizinische Welt“ W. Mannstaedt Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 1. Janugr 1937. Persönlich 36 tender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Mannstaedt, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 84231. Albert Meyer Bau pneu⸗ mat. Boote, Berlin. Inhaber: Al⸗ bert Meyer, Kaufmann, Berlin. Nr. 84232. Wilhelm Porkert, Berlin. Inhaber: Wilhelm Porkert, Fabrikant, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Leder⸗ handschuhfabrik und Groß- und Klein⸗ handel, Geschäftslokal:. Berlin-Char⸗ lottenburg, Kantstraße D. Nr. 84 233.

Paulus⸗Schirme, Josefs Paulus, Berlin. Inhaber: Josef Paulus, Kaufmann, Berlin. Prokura: Grete Paulus geb. Tilgner, Berlin. Nr. 84234. Laboraterium zur Her⸗ stellung chemischer Spezialpraepa—⸗ rate Adolf Klinge, Berlin. In⸗

haber: Adolf Klinge, Kaufmann, Berlin. Prokura: Günther Klinge, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma La⸗ boratorium zur Herstellung chemischer Spezialpräparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗ trieben und nach Umwandlung auf Adolf Klinge als Alleininhaber über⸗ tragen worden (vgl. 564. H.⸗R. B Nr.

20046). Nr. 84 235. Standard Gummischuhvertrieb Abraham Brettschneider, Berlin. Inhaber: Abraham Brettschneider, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Standard Gummischuhver⸗

triebsgesellschaft tung betrieben worden (elr. B 18 891). Nr. 84 236.

mit beschränkter Haf⸗ 564. H.-R. Sensch

Co. Gesellschaft für Industrie⸗ Reklame Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit

4. Februar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Richard Capell, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Sensch C Co. Gesellschaft für Industrie⸗Reklame mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 564. H.-R. B 40 465). Nr. 84 237. Verlag moderner Lektüre Max Lehmann, Berlin. Inhaber: Max Lehmann, Verlagsbuchhändler, Eich⸗ walde. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen

sind:; Kurt Lehmann, Eichwalde, und Elsbeth Hoffmann, Berlin. Das Ge—

schäft ist bisher unter der Firma Verlag moderner Lektüre Gesellschaft mit be— schränkter Haftung betrieben worden (efr. 564. H.-R. B 10 361). Bei Nr. 382568 Richard Lenz C. Co.: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein- getreten. Nr. 55 610 Lieb, Runm⸗ ler C Co.: Prokura: Karl Dreßler, Berlin. Nr. 72 077 „Soll und Haben“ Kreditschutz und Finanzie⸗ rung Gertrud Zwirner: Inhaber jetzt Dr. jur. Hans Zwirner, Wirt— schaftstreuhänder, Berlin. Die Firma lautet jetzt: „Soll und Haben“ Kre⸗ ditschutz Dr. jur. Hans Zwirner. Nr. 84129 Edmund Stinnes Kom— manditgesellschaft vorm. Deutsche Eisenbahn⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesamtproku⸗ risten in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen sind: Max Falke und Elfriede Ruthert, beide in Berlin.

Ur. 1200 Photothek Römer Bernstein: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Er⸗

loschen: Nr. 6627 Wolfs C Jacoby, Nr. 42312 Julius Wulff, Nr. 44 898 Willy Levy, Nr. 45 452 Isidor Lipp⸗ mann und Nr. 74 995 Heinrich Rode. Berlin, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Eerlin. 67223 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 190. Wollgesellschaft Import X Export mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb sämtlicher Pro— dukte und sonstigen Artikel der Socists Anonyme, als deren Tochtergesellschaft

sie anzusehen ist, in Rohwolle, Wolle, Kammzug, Wollgarnen und Neben— produkten und in Zellwolle sowie die Tätigung von Kompensationsgeschäften mit der Soeists Anonyme und von allen mit solchen Kompensations— geschäften zusammenhängenden Ge— schäften, endlich auch die Tätigung eigener Geschäfte in Rohwolle, Wolle, Kammzug, Wollgarnen und Neben⸗ produkten und in Zellwolle. Stamm— kapital: 20 00 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Dietrich, Berlin. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember

196 und am 14. Januar 1957 ab— n, Der Geschäftsführer Otto Dietrich ist von den Beschränkungen des

§ 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7128 Invalidenstraße Haus⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Georg Rosenstein, Johannesburg (Süd— afrika)h, 2. Frau Rosa Jacoby geborene Zadek, Berlin, 3. Kaufmann Dr. Fritz Zadek, Berlin⸗Nikolgssee, 4. Facharzt Dr. Ernst Zadek, Charlottenburg, be—

schlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird

noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Bei Nr. 25 890 Kodewe Kohlengroßhandlung des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, Kaufmann Carl Diemke aus Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 31 618 Emil Schein Blusen- und Kleider-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Te— zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Emil Schein, Berlin-Bies— dorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Bei Nr. 37 03835 „Rapid“ Kopier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 4. De— zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Abschaffung des Aufsichtsrats und dadurch bedingte Aenderung und Neu⸗ fassung des 5 5, Fortfall des 5 6 sowie Umbezifferung der 55 7 bis 11 in S5 6 bis 160 abgeändert. Bei Nr. 38 486 „Melioratio“, Gesellschaft für Buch⸗ revision, Verbesserung der Betriebs⸗ wirtschaft durch zwerckmäßigere Ar⸗ beitsmethoden, Steuerberatung und Inkasso für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. Januar 1937 ist die Firma geändert und der Geschäftsführer Prof. Dr. Ernst Goldschmidt abberufen. Die Firma heißt fortan: Melioratio Gesellschaft für Buchrevision Be⸗ triebs⸗ und Steuerberatung mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 43 441 Noyal Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Krug in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Bei Nr. 43 763 Reinhold Losch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 10. November 1936, 16. Januar 1937 und 4. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf

Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934

in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Reinhold Losch und dem 6 in Berlin durch Uebertragung ihre Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗— kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Bei Nr. 44 353 Versiche⸗ rungsring der Deutschen Arbeit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Schlenter ist nicht mehr Geschäfts— führer. Versicherungskaufmann Rudolf Kratochwill in Hamburg ist zum stell⸗— vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 664 Reisebüro für den Verkehr mit der Union der Sozia⸗ listischen Sowjet Republiken „In⸗ tourist“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Naum Minkin ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Sofia Meschlauk in Berlin ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 725 Rudolf Maurer Moden⸗ Kunstverlag Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Durch Gesell⸗— schafterbeschluß vom 11. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗— mann Alfred Rudolf Maurer in Berlin⸗ Zehlendorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 46740 Metall⸗ oxyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 600 RM auf 50 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf das erhöhte Stammkapital hat der Ge⸗— sellschafter Ingenieur Julius Christian Buchholz, Berlin-Lichteyfelde, seine Dar⸗ lehnsforderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 22 918,36 RM in die Gesell⸗ schaft eingebracht. In dieser Höhe ist die Einlage auf seinen Stammanteil an⸗ gerechnet. Bei Nr. 48 584 Schrobs⸗ dorff C Herrmann Siedlungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 5. Februar 19651 ist der Gesellschaftsvertrag durch Fort⸗— fall des 58 5 (Veräußerung von Ge⸗— schäftsanteilen) abgeändert. Bei Nr. 19216 Wirtschaftliche Forschungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Niemetz ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Bei Nr. 50 0765 Das Programm von Heute. Zeitschrift für Film C Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1936 ist der kauf⸗ männische Direktor Dr. Helmut Rauschen⸗ busch, Berlin⸗Lichterfelde, zum weiteren Geschäftsführer bestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß dieser und der Geschäftsführer Hans Kiebach jeder alleinvertretungsberechtigt sind. Dr. Helmut Rauschenbusch ist von den Beschränkungen des §5 181 B. G.-⸗B. befreit. Bei Nr. 26 Kroatische Erzbergbau⸗Gesellschaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 (R. G. Bl. I, 91) gelöscht. Berlin, den 10. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Rerlin. 67224]

In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist . eingetragen worden: Bei Nr. 17924 Anthracit⸗ Lager F. Wilhelm Schultze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. Ig= nuar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fritz Leisler, Berliu— Dahlem, bestellt. Die Prokura für Frieda Pape ist erloschen. Bei Nr. 2720 Bergra— Werkstätten für kunstge werbliche Beleuchtung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 19836 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsge—⸗ sellscaft mit der Firma Bergrath Werkstätten für ann,, Be⸗ leuchtung, Inhaber: Josef Bergrath