. ,
— —
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 18. Februar 1937. S. 2
und Alfred Schwabe, und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 45927 Bucher Kies-Vertrieb Walter Wehner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. De zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Walter Wehner, Berlin Friedenau, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47043 Gas—⸗ glühlicht Gesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Degea Ak— tiengesellschaft (Auergesellschaft) in Ber lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 9568 Garan— tie⸗Abwicklungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Benno Stahnke ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. rer. pol. Robert Liebig in Berlin, Dipl⸗Kaufmann Dr. rer. pol. Hans Na⸗ gel in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Dr. Robert Liebig ist erloschen. — Bei Nr. 48 243 Gustav Goerke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterheschluß vom 11. Dezember 1936 und 8. Februar 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gustav Goerke C Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 897 Erd⸗ mann C Co. Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Kon⸗ kurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 7. Januar 1937 aufgelöst. Der bis herige Geschäftsführer Walter Erdmann ist Liquidator. Die Prokura des Paul Walger ist erloschen. — Bei Nr. 49 341 Gehama, Gesellschaft für Haus—⸗ halts-Maschinen mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 20 000 Reichsmark auf 40000 Reichs— mark erhöht. Geschäftsführer: Kauf— mann Curt Harder, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf den neuen Stammanteil bringt der Kaufmann Curt Harder, Berlin, ein das ihm gehörige Alleinvertriebsrecht für den „Lavi“ Expreß⸗Waschautomaten für die Gebiete Hessen, Wüttemberg, Baden, Bayern einschließlich Pfalz und Saargebiet sowie Inventar, Waren⸗ lager, Außenstände und Einrichtung der Vertriebsstellen des bisher von ihm unter der Bezeichnung Harder u. Lott betriebenen Geschäfts. Die Einlage wird von der Gesellschaft mit 33 819,31 Reichsmark angenommen und mit 15 000 RM derart auf die Stammein⸗ lage angerechnet, daß der Rest von 13 819,1 RM als Darlehen bestehen bleibt. — Bei Nr. 22 551 Grundstücks⸗ Gesellschaft Theklastraße 5 mit be⸗ schränkter Haftung: Tie Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht.
Berlin, den 11. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Herlinchen. 67225
In unserm Handelsregister B ist fol— gendes eingetragen worden:
1. Am 4. 2. 1937 bei Firma Eduard Schwartz und Sohn G. m. b. H., Berlin— chen: Dem Kaufmann Werner Schwartz in Berlinchen (Pflugfabrik) ist zu⸗ sammen mit dem Kaufmann Ernst Keil k Nm., Gesamtprokura er—⸗ eilt.
2. Am 5. 2. 1937 bei dem Soldiner Ein- und Verkaufsverein G. m. b. H. Zweigniederlassung Berlinchen und Bern—⸗ stein. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Berlinchen, 6. Februar 1937.
ernhbhurꝶ. 67226
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Abt. B Nr. 139 bzw. 180 am 8. 2. 1937 bei den Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Firma „L. Kesler C Sohn Gmb.“ bzw. „Handelsgesellschafi
der Metallwerke L. Keßler X Sohn Gmb.“ in Bernburg: Die Prokura des Karl Schneider und Adolf Böhler ist erloschen.
Abt. B Nr. 94 am 5. 2. 19837 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Sächsisch⸗ Thüringische Portland ⸗ Cement⸗ Fabrik Prüssing Co., Aktie nge⸗ sellschaft, Abteilung Jesarbruch Nienburg“. Zweigniederlassung in Nienburg (Saale) der unter der Firma „Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗ Fabrik Prüssing C Co. Aktiengesellschaft“ in Göschwitz bestehende Hauptnieder lassung: Die Zweigniederlassung Nien⸗ burg (Saale) ist aufgehoben und deren Firma erloschen.
Amtsgericht Bernburg, 13. Februar 1937. KBersenkbrücle. 67227
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 (Fa. Herz⸗Meyer, offene Handelsgesellschaft, Alfhausen) die Witwe Max Meyer, Mathilde geb. Aronstein in Alfhausen als persönlich haftende Gesellschafterin eingetragen worden.
Amtsgericht Bersenbrück, 10. 2. 1937.
HKenthen, O. S. 67228
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2373 die Firma „Viehhandel Emanuel Ochmann“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Vieh⸗ händler Emanuel Ochmann in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 11. Febr. 1937. Heuthen, O. S. 67229
In das Handelsregister A sst unter Nr. 2374 die Firma „Be⸗Ka⸗Ge Beuthener Kurzwaren⸗Grostihand⸗ lung Hulda Bandmann“ in Beuthen, O. S., und als Inhaberin die Kauffrau Hulda Bandmann geb. Borchardt in Beuthen, O. S., eingetragen. Dem Martin Bandmann in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 12. Februar 1937.
Beuthen, O. S. 67230
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2375 die Firma „Akku“ Auto⸗ Licht Spezialwerkstatt Felix Scharf“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Monteur Felix Scharf in Beuthen, O. S eingetragen. Amtsgericht Beuthen,
O. S., 12. Februar 1937.
—
Bitterfeld. 67232 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Fritz Pil⸗ gram, Mülheim a4. Rh., Zweignieder⸗ lassung Wolfen bei Bitterfeld, heute folgendes eingetragen worden:
1. Fräulein Anna Johanna Katha⸗ rina Pilgram in Köln-Mülheim, 2. dem Kaufmann Franz Ostermann in Köln⸗ Mülheim, 3. dem Kaufmann Paul Thurn in Köln-Kalk, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma der Zweiganiederlassung Fritz Pilgram berechtigt ist.
Bitterfeld, den 13. 1. 1937.
Amtsgericht. KBitterf eld. 67231
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Schauburg Lichtspiele, G. m. b. H. in Holzweißig, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 3. 7. 1936 ist der s 6 des Gesellschaftsvertrages wie folgt geändert:
„Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.“
Der Montageinspektor August Her⸗ guth in Bitterfeld ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Kaufmann Paul No⸗ bis in Bitterfeld und Fräulein Wal⸗ burga Thyes in Hüpstedt (Eichsfeld) sind als Geschäftsführer neu bestellt worden.
Bitterfeld, den 29. 1. 1937.
Amtsgericht. Hocholt. 167233
Im Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist am 12. 2. 1937 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Jos. Wiethold, Bocholt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bocholt.
Bottrop. 67234
Am 8. Februar 1937 ist das Er⸗ löschen der im Handelsregister A unter Nr. 436 eingetragenen Firma Katha⸗ rina Janezhk, Bottrop, eingetragen worden.
Bottrop, den 11. Februar 1937.
Das Amtsgericht. HRrandenburg, Havel. 67235
In das Handelsregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen worden:
In Abt. B unter Nr. 91 bei der Fa. „Rengel C Co., Kies⸗ und Cement⸗ warenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Butzow i/Mark: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februar 193 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise in die Einzel⸗ sirma „Franz Rengel, Kies- und Ze⸗ mentwarenwerk“ in Butzow (Mark) um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter
Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Franz Rengel in Brandenburg Haveh), Parduin 4, der den Geschäftsbetrieb unter dieser Firma fortführt, über⸗ tragen wird. Die Firma Ler Gesell⸗ schaft ist erloschen. Gleichzeitig ist in Abt. A unter Nr. 1138 eingetragen wor⸗ den die Firma „Franz Rengel, Kies⸗ und Zementwarenwerk“ mit dem Sitz in Butzow (Mark). Inhaber ist der Kaufmann Franz Rengel in. Branden⸗ burg (Havelh. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi— gern der G. m. b. H. steht es frei, so weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
In Abt. B unter Nr. 98 bei der Firma „Ernst Fischer Nachf. Ingenieur Karl Jaeger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Brandenburg (Havel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise in die Einzelfirma „Ernst Fischer Nachf. Inh. Ing. Karl Jaeger“ in Branden⸗ burg (Havel) umgewandelt, daß ihr Vermögen unter ug schluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Karl Jaeger in Bran⸗ denburg (Havel), Neust. Markt 5/6, der den Geschäftsbetrieb unter dieser Firma fortführt, übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Gleichzeitig ist in Abt. A unter Nr. 1139 eingetra⸗ gen worden die Firma „Ernst Fischer Nachf. Inh. Ing. Karl Jaeger“ mit dem Sitz in Brandenburg (Havel). In⸗ haber ist der Ingenieur Karl Jaeger in Brandenburg (Havel). Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Amtsgericht . (Havel).
.
RreslIlau. . 67236
In unser Handelsregister B ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen am 1 bzw. 5. Februar 1937 folgendes einge⸗ tragen worden: „Die Gesellschaft ist ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — RGBl. I S. 914 — von Amts wegen gelöscht.“ .
Nr. 699: Paul Golibersuch, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau.
fir. 2588: Lichtreklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
KBreslau. 167237 In unser Handelsregister 8 Nr. 2692 ist heute bei der „Ludendorff's Verlag, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand“, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer Kurt Fugner ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Verlagsleiter Karl von Unruh in München zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 8. Februar 1937. Amtsgericht.
Krüss ow. 67238
In das Handelsregister A wurde heute bei Nr. 3, der Firma Alfred Rich⸗ ker in Brässow, eingetragen; Die Pro⸗ kura des Walter Richter in Brüssow ist erloschen. Inhaber der Firmg ist der Kaufmann Walter Richter in Brüssow. Amtsgericht Brüssow, 3. Februar 1937.
Hutz bach. 67239 Handelsregistereintrag vom 10. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma. Erste Wetterauer Nudelfabrik A. Wilhelm Heil“ in Butzbach: Das Handels⸗ geschäft ist auf Grund eines Pacht⸗ bertrages von: a) Dr. Alexander Wil⸗ elm gel, Kaufmann, b) August Wil⸗ elm Theodor Sommerlad, Kaufmann, eide in Butzbach, übernommen worden. Diese haben eine offene Handelsgesell⸗ schaft gegründet, die am. 1. Januar 1835 begonnen hat. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt. Amtsgericht Butzbach.
Deutsch Eylau. 67240 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 272 bei der Firma Hotel zum Kronprinzen, Inhaber Ludwig Pflaumbaum, Dt. Eylau, folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Erna Pflaum⸗ baum und ihre minderjährigen Kinder Anneliese und Ilse übergegangen.
Dt. Eylau, den 18. Januar 1937.
Amtsgericht.
Pi eꝶ. 67241 Im Handelsreg. Abt. A ist am 6. 2. 1937 unter Nr. 150 die offene Handels⸗ r han in Firma. Geschenkhaus irth mit dem Sitz in Diez einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1957 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Karl 3 2. Ehefrau des Kaufmanns Karl Wirth, Lina geb. Unverzagt, 3. Kaufmann Hermann ö. sämtlich in Diez a. d. Lahn, Wilhelmstr. 19. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Hermann Wirth, Diez a. d. Lahn, ermächtigt. = Amtsgericht Diez.
Dinslalleenm. 167242 Oessentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 35 ist am 9. Februar 1937
folgendes eingetragen worden.
Die Firma Fraude K Knobel G. m. b. H. in Bruckhausen, Post Lohberg, ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht worden.
Dinslaken, den 9. Februar 1967.
Amtsgericht.
Pres den. 67243
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 20 070, betr. die Gesell⸗ schaft C. Richard Gärtnerssche Buch⸗ druckerei (Seinrich Niescher) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Kaufmann Dr. rer. pol. Friedrich Wilhelm Herrmann in Dresden hat am 1. Februar 1937 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handels⸗ geschäftes unter der Firma C. Richard Gärtner'sche Buchdruckerei (Heinxich Niescher) in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Auf Blatt 25 380: Die Firma C. Richard Gärtner sche Buchdrucke⸗ rei (Heinrich Niescher) in Dresden. Der Kaufmann Dr. rer. pol. Friedrich Wilhelm Herrmann in Dresden ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Ge— sellschaft C. Richard Gärtner'sche Buch⸗ druckerei (Heinrich Niescher) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Einzelprokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Gertrud Emilie ö geb. Niescher und dem Faktor Max Krause, beide in Dresden. Amtsgericht Dresden, 12. Februar 1937.
Dresden. 67244
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 22 732, betr. die Arosa⸗ Zigaretten-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom 11. April 193 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung von 12. Januar 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in S 7 neu gefaßt und in § 8
eändert worden. Der Fabrikant Rein⸗ n Oberlercher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Wujanz in Dresden. ;
2. Auf Blatt 23 700, betr. die offene Handelsgesellschaft Bergmann ( Selo in Dresden: Die Kaufleute Fritz Berg⸗ mann und Georg Selo sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Piesbeygen in Dresden ist In⸗ haber.
3. Auf Blatt 4591, betr. die Firma G. A. Gäbler in Dresden: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Richard Gustav Adolf Gäbler und Richard Hans Martin Gäbler, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
4. Auf Blatt 11 315, betr. die Firma Henry Fischer in Dresden: Der Kauf— mann Henry Fischer ist ausgeschieden. Martha led. Uhlemann in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, auch gehen die in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Henry Fischer Nachf. Martha Uhlemann.
5. Auf Blatt 20 068, betr. die Firma H. Härtig X Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 12. Februar 1937.
Diisseldorf. 67245
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10 296. Offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Klees, Sitz? Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Karl. Friedrich Klees, Kaufmann in Düsseldorf, Paul Felix Klees, geboren am 12. Mai 1920. Beginn der Gesellschaft: 7. Januar 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft er— mächtigt.
Bei Nr. 748, B. Simons K Co., hier: Zwei Kommamnditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Ein Kommandi—⸗ tist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
Bei Nr. 1826, S. Stein, hier: In⸗ haber der Firma ist jetzt: Karl Erlanger, Kaufmann in Düsseldorf.
Bei Nr. 2002, L. W. Cxetschmar, hier: Dem Eduard Greiß in Düsseldorf und dem Werner Heinz, daselbst, ist auf die Hauptniederlassung beschränkte Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande— ren Prokuristen die Firma vertreten kann. Die Prokura des Heinrich Wat⸗ tenberg ist erloschen.
Düsseldorf, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
PDiüssell orf. 67246
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Nr. 4769. Gesellschaft in Firma C. V. Daumas & Co. Exporthandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertra vom 9. Dezember 1936. ger rn des Unternehmens: Die Durchführung von Exportgeschäften jeder Art für eigene und fremde Rechnung sowie im Zusammenhang damit die Herstellung und der Vertrieb von präparierten Pa⸗ pieren. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗—
werben, sich an solchen Unternehmungen
zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 060 Reichsmark. Geschäftsführer: Syndikus Carl Victor Daumas in Kö Kaufmann Friedrich Schlegl in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekenntgemacht: Die Ge— sellschafter Carl Victor Daumas und Friedrich Schlegl bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft ein das ihnen zu je * ge⸗ hörige, am 24. 2. 1936 unter der Nr. D 109 3068 VII — 55f mit dem Titel „Wasser enthärtendes Filter— papier“ zur Eintragung beim Reichs— patentamt angemeldete Patent. Diese Einlage ist mit insgesamt 19090 Reichs⸗— mark bewertet und mit je 5000 Reichs mark auf jede Stammeinlage ange⸗— rechnet. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Brehmstraße 49.
Bei Nr. 84, Park-Hotel⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗— lungsbeschluß vom 20. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 2676, Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Haupt niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung hier: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Kurt Lösche, Direktor in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm ö ist erloschen. Dem Friedrich Opderbeck in Düsseldorf ist auf die Hauptnieder⸗ lassung beschränkte Prokura derart er= teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft in bezug auf die Haupt- niederlassung vertreten kann.
Bei Nr. 4768, Deutsche Heimstätten Bausparkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Marxtin Koenen in Hüls bei Krefeld ist Pro— kura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann.
Düsseldorf, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
Eisenach. 672471
In unser Handelsregister Abt. A Band V Nr. 1187 ist heute eingetragen worden die Firma Kaufhaus Schwa— ger, Inhaber Werner Schwager in Eisenach, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Schwager in Eisenach. Der Frau Elisabeth Schwa⸗— ger geb. Meyh in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 9. Februar 1937.
Amtsgericht. EIbinx. 167249
In unser Handelsregister ist einge tragen:
In Abt. A am 1. 2. 1937 unter Nr. 1184 die Firma Elbinger Honig versand Heinz Powelske, frühere Ge⸗ sellschaft der Bienen- u. Honigfreunde in Elbing. Inhaber ist der Kaufmann Heinz Powelske, daselbst. Am 3. 2. 1937 bei Nr. 487, Firma Josef Diet⸗ helm in Güldenboden: Die Zweig niederlassung in Danzig ist aufgehoben. Am 5. 3. 1937 bei Nr. 692, Firma Max Oellrich in Tolkemit: Die Firma lautet jetzt Max Oellrich, Inhaber Arthur Zwingenberg, in Tolkemit. In⸗— haber ist der Apotheker Arthur Zwingenberg in Tolkemit. Das Han⸗ delsgeschäft ist durch Pachtvertrag mit der Witwe Luise SOellrich von Arthur Zwingenberg übernommen. Der Ueher— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schul den ist bei der Pachtung ausgeschlossen. In Abt. B am 1. 2. 1937 bei Nx. 96, Firma Bienen- u. Honigfreunde G. m. b. H. Honigversand und landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse in Elbing: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft auf den Kaufmann Heinz Powelske in Elbing als den alleinigen Gesellschafter über, tragen ist, der das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann weiterführt. Die Ein tragung dieser Umwandlung hat den Uebergang des Vermögens der Gesell= schaft einschließlich der Schulden zut Folge. Die Gesellschaft ist damit kraft Gesetzes aufgelöst und gleichzeitig auch ihre Firma erloschen. Die Einzelfirma ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 1184 eingetragen. Den y der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo— naten nach der Bekanntmachung den Eintragung des Ummwandlungsbe⸗ schlusses vom 28. Dezember 1936 in daß Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 18. Februar 1937. S. 3
den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Elbing.
Ir Furt. 67250
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1. unter Nr. 893 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Josef Franck“, Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hugo Kahn, Erfurt, ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. unter Nr. 380 bei der Kommandit— gesellschaft „Ernst Benary“, Erfurt: Dem Dr. Richard Steiner und dem Paul Menzel, beide in Erfurt, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Jeder ist in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt.
Erfurt, 11. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 67251]
In unser Handelsregister B Nr. 455 ist heute bei der „Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun K Co.), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Erfurt, einge⸗ tragen: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erfurt, 11. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
rrurt. 67219
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
1. B Nr. 631 bei der „Wachschutz Er⸗ furt. Zweigniederlassung der Wachschutz Groß-Berlin, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Erfurt: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst im Wege der zum Zwecke der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation erfolgten Uebertragung ihres gesamten Ver⸗ mögens auf den Kaufmann Werner Loesch in Berlin-⸗Wilmersdorf als den alleinigen Gesellschafter. Die Gesell⸗— schaftsfirma ist erloschen. Im Register der Hauptniederlassung ist die Umwand⸗ lung am 9g. Januar 1937 eingetragen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Diejenigen Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die nicht Befrie⸗ digung fordern können, müssen ihr Recht auf Sicherheitsleistung wegen ihrer An⸗ sprüche gemäß S 6 Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen.
2. unter A 2999 die Firma „Wachschutz Groß⸗Berlin Werner Loesch“. Berlin, mit einer unter der Firma „Wachschutz Erfurt, Zweigniederlassung der Firma Wachschutz Groß-Berlin Werner Loesch“ betriebenen Zweigniederlassung in Er⸗— furt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Werner Loesch in Berlin. Dem Bruno Riedel in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Dem Erich Loesch in Er— furt ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Erfurter Zweig⸗ niederlassung erteilt.
Erfurt, 11. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
¶ DVInhanusen.
In das Handelsregister Abt. Nr. 137 ist bei der Firma Karl Gniß in Gelnhausen am 10. 2. 1937 folgendes eingetragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Gelnhausen. ¶ r . a. Handelsregister Abt. A. 67253
Bei Nr. 1691, betr. die Firma Otto Diete, Gera, haben wir heute einge— tragen: Der Fleischermeister Fritz Diete in Gerg ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsverbindlichkeiten sind nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Die Firma ist geändert in: Otto Diete C Sohn.
Gera, den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht. ¶ Var 3. Handelsregister Abt. A. 167251
Unter Nr. 2014 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ schwister Hildebrandt mit dem Sitz in Gera und als ihre persönlich haftenden Gesellschafter den Kausmann August Hildebrandt und Gertrud verehel. Födisch geb. Hildebrandt, beide in Gera, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1933 begonnen.
Gera, den 12. Februar 1937. Das Amtsgericht. ¶ ra. Handelsregister Abt. B. 67255
Bei Nr. 289, betr. die Firma Com⸗ merz und Privat-Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera — Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft — haben wir heute einge⸗ tragen: Carl August Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Gera, den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht. ¶ C IaAd enkach. 67256
Handelsregister A Nr. 7, Eintragung vom 12. Februar 1937: Firma Hans Kögel CK Co., Spedition, Hamburg (früher Koch C Kögel, Endbach): Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist: 1. Adam Koch V., Endbach, ausge⸗ schieden, 2. an seiner Stelle Kaufmann
Haeger ( Schmidt Gesellschaft mit
Otto Palm. In das Geschäft ist Hans
1 * Jos Be: Vertrieb für Farben⸗Photo⸗
Wilhelm Kortegast in Braunschweig,
Marienstraße, als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, 3. die Firma geändert in Hans Kögel & Co., Spedition, Hamburg, 4. der Sitz der Firma verlegt nach Hamburg, Körnerstraße 22. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Hans Kögel be⸗ rechtigt.
Amtsgericht Gladenbach.
C ILG wit. 672571]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 535 bei der Firma Walter K Co. in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Becker, vorm. Walter K Co.“. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Paul Becker in Breslau. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Februar 1937.
G Oslar. 67258 In das hiesige Handelsregister A Nr. 20, betr. die Firma Heinr. Hotten⸗ rott, Eisen⸗ und Kurzwarengeschäft, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hermann Hottenrott jun., Luise Hottenrott, Gerda Hottenrott, Elisabeth Hottenrott, alle zu Goslar. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Hottenrott jun. in Goslar berechtigt. Amtsgericht Goslar, 2. Februar 1937.
¶ C anSec. 67259 In unserem Handelsregister A is heute unter Nr. 81 bei der Firma „Albert Polzin und Werner Krull, Viehhandlung in Gransee“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gransee, 12. Februar 1937.
ii str O νυ. 672601
Zum Handelsregister ist bei der Firma „Dr. med. Egon Krull und Co., Chem.⸗physiol. Laboratorium Güstrow“ am 12. Januar 1937; eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Dr. med. Egon Krull ist Frau Käte Krull geb. Kusel in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Güstrow.
Halberstadt. 67261 Bei H.-R. A 1569, Oskar Müller &
Co., Halberstadt, ist am 10. Februar
1937 eingetragen:; Die offene Handels
gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Walter Ohnesorg ist allei—
niger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Halberstadt. Harm burn. 67262 Handelsregistereintragungen. 11. Februar 1937.
Rudolf Liefmann X Co. In das Ge⸗ schäft ist Paul Otto Wilhelm Schneidt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsge— sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
C. Ch. Wöll C Co. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Friedrich Wilhelm Fischer.
J. S. M. Schwarz. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann Friedrich Wilhelm Fischer.
Weddel „ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. H. Manning ist nicht mehr Geschäftsführer. John Erie Parnell, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt.
„Cohaco“ Continentale Handels⸗ compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung. weit Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Han— delsgesellschift unter der Firma „Cohgco“ Continentale Handelscom— pagnie Koch C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser
Bekanntmachung bei der Firma „Eo—
haco! Continentale Handelscom⸗
pagnje Koch CK Co, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
„Cohaeo“ Continentale Handels⸗ compagnie Koch & Co. Gesell⸗ schafter: Ehefrau Ilse Gertrud Koch, geb. Müthel, und Josef Nadel, Kauf— mann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin J. G. Koch, geb. Müthel, ist von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen.
beschränkter Haftung. Durch Be— schluß vom 17. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 175 000 RM auf 200 000 RM erhöht.
Als, nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage kinn gegen die Gesellschaft) ge— eistet.
Heinrich Palm, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am anuar 1937 begonnen.
graphie F. A. Vollmer. Gesell⸗ schafter: Franz Taver Vollmer, Kauf⸗ mann, und Anneliese Vollmer, beide
sellschaft hat am 15. Mai 1936 be⸗
Moritz Nordheim jr. Nfl. Die Firma eändert in Hermann Samtleben Co. Aus der Kommanditgesell— schaft sind zwei Kommanditisten aus⸗—
Arnold Be Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird seir 1. Januar 1937 als offene Handelsgesellschaft Prokura des F. L. A. Behrens ist er⸗
Ali Hädayet. Inhaber: Ali Hädayet, Kaufmann, Emil Löwe. Inhaberin M. E. J. Löwe, geb. Scholz, führt infolge Ver⸗ heiratung den Familiennamen Wör⸗ ist erteilt an Emil Friedrich Wörmer.
D. H. W. Schultz offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗— löst. Inhaberin ist die bisherige Ge⸗
jetzige Witwe Katinka (Kate) Leonora Schultz, geb. Tönder⸗ Haug! and. Die Prokura des P. H. Pfronemner bleibt bestehen.
Wolfgang A.
sellschafterin
Lehnerdt.
Wolfgang Lehnerdt, mann, zu Wandsbek.
Albert Freund C Co. In das Ge⸗ schäft ist August Friedrich Wilhelm Habenicht, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Handelsgesellschaft
1. Januar 1936 begonnen. Die Pro⸗
kura des A. F. W. Habenicht ist er⸗
Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich— lautender Firma zu Magdebur sellschaftsvertrag vom 17. Apri mit Aenderungen vom 15. April 1925, 15. Juni 1926, 8. Januar 1928, 2. De⸗ zember 1931 und 16. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Nähmaschinen,
und Schreibmaschinen,
ini Büromaschinen und Uten⸗ silien, Büromöbeln und verwandten
Gegenständen. Stammkapital; 20 0900
Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist
alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗
Hans⸗Harald
mann, zu Dresden.
‚. . eingetragen wird ver⸗
öffentlicht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut—
schen Reichsanzeiger.
Julius Rudert. Die offene Handels—
sesellschaft ist aufgelöst, Liquidation
ndet nicht statt. Das Geschäft ist mit em Firmenrecht und mit den Aktiven der auf den stellten Bilanz ert Gesellschaft
und Passiven 1. Januar 1937 auf f die „Julius Rr mit beschränkter Haftung“ zu Ham— burg übertragen, die es unter ihrer eigenen Firma Prokuren sind erloschen.
Julius Rudert Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1957. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Julius Rudert in Hamburg mit Zweigniederlass ig und Chemnitz Spedikionsgeschäftes und aller Ge— schäfte, welche mit ihm zusammen ängen oder ihm zu Stammkapital: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ellschaft durch min⸗ - Geschäftsführer durch einen Geschäftsführer und einen
ungen in Bremen, betriebenen
ienen geeignet 100 000 RM.
wird die Ges
Schnoeckel und Erich Carl Schnoeckel, Kaufleute, zu Hamburg. Prokurg ist erteilt an Alwin Mat— thias Röper, Alfred Carl Newton eckel, Carl Hermann Schulze und Heinrich Johann Helmut Knabe; jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer oder Pro⸗ vertretungsberechtigt; Prokura für A. C. N. Schnoeckel und H. J. H. Knabe ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Hamburg und der Zweigniederlassung Bremen und die Prokura für A. M. C. H. Schulze auf den Betrieb der Hauptniederlassung
Schnoeckel,
emeinschaftlich
Röper und
Als nicht inge tragen wird ver⸗ entli Die Gesellschafter Carl Friedrich Gotthold ge ee sr. und Erich Carl Josef Schnoeckel bringen als im Handelsregister eingetragene Gesellschafter der offenen Handelsge⸗ llschaft. Julius Rudert das unter ieser Firma in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassungen in Bremen, und Chemnitz betriebene Speditions⸗ eschäft mit dem Firmenrecht und mit lktiven und Passiven gemäß der auf ; aufgestellten Bilanz ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird auf 100 000 RM ̃fest⸗ gesetzt. Dadurch sind die Stammein— lagen der genannten Gesellschafter voll ie Bekanntmachungen der im Deutschen
öffentlicht:
Gesellschaft Reichsanzeiger.
12. Februar. Nord⸗JFmport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. jur. J. M. F. Rosen⸗ haft ist nicht mehr Geschä— Alois Paul William Claussen, zu Hamburg, ist zum Liquidator beftellt.
zu Hamburg. Die offene Handelsge⸗
L. Mohr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des H. W. T. Passmann ist durch Tod erloschen.
Carl Reimer. Inhaber: Carl Adolf Peter Reimer, Kaufmann, zu Ham burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.
Hansa⸗Molkerei Gustav Berke. In⸗ haber: Albert Gustav Wilhelm Berke, Kaufmann, zu Essen.
Emil Putsch. Inhaber: Emil Putsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Kurt A. Uebel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 27. Januar 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Albert Curt (Kurt) Uebel, Kaufmann, zu Wandsbek, der das Ge⸗ schäft unter der Firma Kurt A. Uebel Sackgroßhandlung in Hamburg fort— führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Kurt A. Uebel Sackgroßhandlung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Kurt A. Uebel Sackgroßhandlung. Inhaber: Albert Curt (Kurt) Uebel, . zu Wandsbek.
Dr. Leonhardt C Reichelt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 30. Januar 1957 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Otto Anton Friedrich Ahlers, Kaufmann, hi Hamburg, der das Geschäft unter er Firma Pr. Leonhardt & Reichelt Inh. Otto Ahlers fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Dr. Leonhardt C Reichelt Inh. Otto Ahlers melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können.
Dr. Leonhardt C Reichelt Inh. Otto Ahlers. Inhaber: Otto Anton Friedrich Ahlers, Kaufmann, zu Ham— urg.
Jüdisches Gemeinschaftshaus Ge⸗—
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Dr. jur. Friedrich Emanuel
Dessauer, Kaufmann, zu Altona, ist
zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Holzindustrie Tanne Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Gesell
schaft ist auf Grund des Gesetzes vom
9. Oktober 184 von Amts wegen
gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen:
Walter Hauer,
Chr. Holstein C Co.,
Egon Siedle,
„Daheim“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hannover. 67263
In das Handelsregister ist eingetragen
in Abteilung A:
Zu Nr. 82, Firma Bernh. Otto
Ritter Nachfolger: Die Firma ist er⸗
loschen.
Zu Nr. 694, Firma Otto Schreiber:
Dem Heinrich Hermann Schreiber in
Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1802, Firma Curt R. Vin⸗
centz; Zwei Kommanditisten sind neu
eingetreten.
Zu Nr. 3187, Firma Theodor Haar⸗
stick: Das Geschäft ist zur Fortführung
unter unveränderter Firma an den
Kaufmann Heinz Theodor Haarstick in
Hannover veräußert. Die Prokura des
Heinz Theodor Haarstick ist erloschen.
Zu Nr. 6448, Firma Jakob Hoff—
mann jr.: Das Geschäft ist zur Fort⸗
führung an Frau Wilfriede Hoffmann geb. Michelmann in Hannover ver⸗ äußert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist geändert in: Jakob
Hoffmann jr. Inhaberin Frau Wil—
friede Hoffmann.
Zu Nr. 7836, Firma Stremme
Gecius Ing. Büro: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 369, Firma Karl Schulze:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10773, Firma Spedition
Schäker C Co.: Die Firma ist ge⸗
löscht. Das Geschäft ist von der unter
H.⸗R. B 3346 eingetragenen Firma Spe⸗
dition Schäker C Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung übernommen.
Zu Nr. 10908. Firma Karl Wolters
Fahrradersatzteilhandlung engros:
Kaufmann Georg Maxe in Hannover ist
in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die dadurch
begründete offene Handelsgesellschaft hat
am 15. 12. 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam befugt. Die
Firmg ist geändert in: Karl Wolters
C Maxse, Fahrrader satzteilhandlung
engros.
Unter Nr. 10988 die Firma E. Her⸗
Bahrenfelder Margarinewerke A.
Hannover, Bandelstr. 25 E, und als In- haber der Kaufmann Ernst Hermann . in Hannover. nter N 0989 die Fir 8 ma. 6 ö n, . k. ßspohl mit Sitz in Han- nover. Andregestr. 5, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Kart Bertram und Ernst Bertram jr. in Han— nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. 2. 1937 begonnen. Die Firma war bisher eingetragen in H.R. B unter Nr. 1894. Unter Nr. 10990 die Firma Han⸗ nouersche Buchhandlung Robert Hille mit Niederlassung in Hannover, Gr. Packhofstr. 29, und als Inhaber der Buchhändler Robert Hille in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.R. B unter Nr. 2630. . Unter Nr. 10991 die Firma Her⸗ mann Conrad mit Niederlassung i Hannover, Drostestr. 12, und als'
rad in Hannover.
Unter Nr. 10992 die Firma Weinert mit Niederlass in nover, Hildesheimer Str. 194. Inhaber der Kaufmann Arno in Hannover.
Unter Nr. 10993 die Firma Friedr. Schrader Inh. Auguft Berger mit Niederlassung in Hannover, Herschel⸗ straße 34, und als Inhaber der Kauf— mann August Berger in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen in H.R. B unter Nr. 3101. —
Abteilung B:
Zu Nr. 1206, Firma Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 1894, Firma J. Menne Kaßpohl Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die ffene Handelsgesellschaft J. Menne & Kaßpohl — eingetragen unter H.-R. A 10989 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Di Gläubiger der Firma können, soweit nicht Befriedigung fordern k binnen sechs Monaten nach kanntmachung Sicherheitsleistun langen.
Zu Nr. 2630, Firma Hann oversche Buchhandlung Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichs—⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 über di wandlung von Kapitalge f Beschluß der Gesellschafter vom 29 12. 1936 unter Liquidation auf den Buchhändler Rober Hille übertragen worden, der Firma Hannoversche Buchhandlung, bert Hille — eingetragen unter H.-R. “ 109960 — das Handelsgeschäft weiter⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung for⸗ dern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Zu Nr. 2949, Firma Villeroy ( Boch Keramische Werke Arkttien⸗ gesellschaft Fabriklager Sannoner Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Zu Nr. 3101, Firma Friedr. Sch ra⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Einzelfirma Friedr. Schrader Inh. August Berger — eingetragen unter H.⸗R. A 10993 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu— biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung verlangen. Zu Nr. 3126, Firma Nieder sächsische Siedlungsgesellschaft mit be schräuk⸗ ter Haftung: Dem Walter Reichardt in Potsdam ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge— meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Zu Nr. 3139, Firma Hannauersche Papiersackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist Dipl.Ing. Kurt Lange in Hannover bestellt.
Unter Nr. 3345 die Firma Gesell—⸗ schaft für Patentverwertung mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Schillerstr. 32. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen jeglicher Art, insbe⸗— sondere die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete des Gefrierverfahrens und auf dem Gebiete der Frischerhaltun— von Lebensmitteln. Das Stammkapitg beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Ludwig Hauerstein in Hannover. Gesellschafts— vertrag ist am 8. 1. 193 festgestellt und am g. 1. 1937 vervollständigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Johannes
mann Dorfmund mit Niederlassung in
Wolff Reeh bringt in die Gesellschaft