1937 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 18. Februar 1937. S. 8

2FII, 3F II, 4F1II, 23EI6, 2E I, 3EI5, 4EI7, 4E 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1937, mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7243. Firma Fr. Zanner, G. m. b. H., Spitzenfabrik in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 18 Mustern für ma schinengeklöppelte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16962, 1696212, 16970, 16974, 16985, 16985, 16986, 16987— 16997, 17001, 17066, . 6s len on,, non,, 17029, 17030, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 16. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7244. Firma Fritz Kromberg in Wa Oberbarmen, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Bänder und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 4127 4133, 1135—ů 143, 4145, 4146, 4152, 4154, 4155, O40, Od401 - 0411, 0413-04290, Schutzyfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1937, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7245. Firma Kruse u. Söhne in W-Barmen, 1 Umschlag mit zwei ür gewebte Etiketten, versie⸗ gelt, Flächenmuster. Fabriknummern 41065 u. 4265 a A, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1937, vor mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 72458. Firma Stocko, Metall⸗ warenfabrik in W-Elberfeld, 1 Um schlag mit 1 Modell für Druckknopf schnalle, offen, Muster für plastische ? gnisse, Fabriknummer X D 3523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Januar 1957, nachmittags 17 Uhr 30 Minnten.

Nr. 7248. Firma F. Hoddick⸗Colsman in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 3 Mu

Mustern

stern für Seidenstoffe zu Kirchenpgra— menten Alpha / Omega, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern Dessin 1118/1389, 1122/1434, 1123/1435, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar

1937, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 7249. Firma Scharpenack u.

Teschenmacher, G. m. b. H., in W.⸗ berfeld, 1 Umschlag mit 2 Mustern (Gummibandmnuster für Strumpfhalter), versiegelt. Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 72730 mm, 728 30 mm, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1937, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7247. Firma Willy Weidner, G m. b. H, in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 2 photogravhischen Abbildungen u. 3 Blatt Zeichnungen, versiegelt., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1 Schuhtasche Nr. 10933 unter dem Namen „Schuchfe“, Kaffeewarmhalter Nr. 10932 „Kaffeetrine“, folgende Mo⸗ delle unter dem Namen Blumen⸗ dienerinnen. Vasen: Nr. 200 Tul, 201 Löw, 202 Ter, 2063 Enz, 206 Vei, 208 Hid, 209 Erz, 212 Mel, 214 Alp, 218 Flo, 220 Gin, 21 Pon, 225 Pfi, Fla⸗ schen Nr. 77 Likörflasche, 79 Wasser⸗, Limonaden-, Whisky⸗ oder Weinflasche, Trinkglas Nr. 78 Likörglas, 80 Wasser⸗ Limonaden, Whisky⸗ oder Weinglas, Leuchter Nr. 81 Kerzenleuchter, Trink⸗— glas Nr. 82 Wermut⸗ u. Süßwein becher, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1937, nachmittags 15 Uhr.

Nr. 7250. Firma Ernst Kopp in W. Vohwinkel, 1 Paket mit 5 Mustern für einen aus Preß⸗ oder Spritz⸗ material hergestellten Geruchverschluß (Syphon), versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1937, mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7251. Firma A. Rohleder in WeBarmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Damenwäsche (Gummispitze), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7755, 7788, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1937, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7252. Firma Lucas u. Vorsteher in WOberbarmen, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Wäschebänder, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3905, 3929 3931, 12927 12957, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 19357, vormittags 19 Uhr 50 Min.

Nr. 7253. Firma L. Linne in Wa-Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen für Damenunterwäsche und Besätze für Damenunterwäsche, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Spitzen für Damennnterwäsche Nr. 21855, 21856, 21857, 16037, Besätze für Damenunterwäsche Nr. 16035, 16036, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1937, vormittags 11 Uhr.

Nr. 7254. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W⸗Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 12 Modellen für Klapp⸗ chieber, versiegelt. Muster für plasti⸗ h Erzeugnisse, Fabriknummern 2466 bis 2477, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7255. Firma Bangert u. Flasche in W-Barmen, 1 Beutel mit 10 Mustern für Klöppelspitzen leinfädig), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 483, 486 490, 492 = 495, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 7256. Firma Sandweg u. Sohn in W.⸗Langerfeld, 1 i shng mit 5 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S658, 8659, S660, 8661, kunstseidene Spitzen 05848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1937, vormittags 8 Uhr.

Nr. 7257. Firma L. Linne in W.⸗ Oberbarmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern Spitzen für Damenunterwäsche, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1663, 16044, 16047, 21858, Schutzfrist angemeldet am 28. Januar 1937, vormittags 9 Uhr.

Firma Arthur Hupperts⸗ 1Umschlag mit für Kopfschmuck, Gürtel⸗ band und Armreif, versiegelt, Flächen s Fabriknummern

berg in W. Elberfeld,

Kopfschmuck Dessin band Dessin 1011, Gürtelband Dessin 692, essin 1168 a, 1146, 188, , Gürtelband Dessin weiß, 12816 Gürtel⸗ sin 1169, 1179, 12824 Gürtel Gürtelband Gürtelband . Gürtelband 2822 Gürtelband Dessin

12549 Gürtel

Gürtelband, 12833 Gürtelband, Gürtelband Gürtelband band Dessin 9, 12814 Gürtelband Dessin Gürtelband Gürtelband Dessin 371, Gürtelband Dessin 621,101, Dessin 1169 a, Armr 814, 816, 817, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1937, mittags 15 Minuten.

Firma Rheinische Textil⸗ W. Elberfeld, Abbildungen und 1 Muster für 160 em breite Ware, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern 15—7317, 129, der für Stepp⸗ und Daunendecken welcher außer den eingereichten Dessins Dessins hergestellt werden kann, die in ähnlichem Charakte

if: 818, 815,

1 Umschlag

in abgesetzter

verschiedene Bindungen aufweisen, die auf einem Fond liegen, kleine Effekte auf⸗

deren Figuren

geteilt ist, meldet am 28. Januar 1937 vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

7 Firma Vorwerk u. Sohn

ächenmuster. Fabriknummern 39212, soo sß, nn, . 395, 396/' 1, 39612, 396.3, 397/14, 39712, Schutzfrist 3 Jahre, am 28. Januar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.

Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit Mustern für Gummilitze mit rotem Flächenmuster, Fabriknummern 10505 Gummilitze mit Mittelfaden, band Dessin 661, 1, 674, 12723 Gürtel⸗

angemelde

1 Mittelfaden,

essin, 12549 Gürtelband Dessin 1169 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vormittags 10 Minuten.

Firma Ed. Molineus Söhne, W-Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich des Musters G6 101 um weitere 7 Johre am 12. Te⸗ zember 1936, vorm. 9 Uhr, angemeldet. . Firma Ed. Molineus Söhne, W-Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich des Musters

Dezember 19836, vorm. 9 Uhr, ange—

MR. 5684. W.⸗Barmen:

Firma Vorwerk & Co., Verlängerung

50695, 30385, 30386 um weitere sieben Jahre angemeldet.

Firma Vorwerk K Co., Verlängerung Schutzfrist um weitere 7 Jahre bezüglich des Dessins 10636 ist am 15. Januar um g, 20 Uhr angemeldet.

W. Barmen:

W.Langerfeld: Schutzfrist

Die Verlängerung der Januar 1937, 8,30 Uhr, auf weitere 7 Jahre bezüglich des Musters 5337127 angemeldet worden. Firma Rudolf Hom⸗ berg, W.Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 21. Januar 1937, 8,20 Uhr, auf weitere 7 Jahre bezüglich 377 angemeldet worden. M.⸗R. 5725. Firma Vorwerk K Co., Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hinsicht⸗ lich der Muster Dess. 2114, 2132, 21 2134, 22389, 22388 ist am 23. Januar 1937, 17 Uhr, angemeldet.

Firma W. Asbeck K Jäger, W-⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre hin⸗ sichtlich des Musters Art.Nr. 270 ist am 25. Januar 1937, 11 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

it am 21

des Musters D. W⸗Barmen:

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Herlim.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rosenthal, zuletzt wohnhaft in Hubertusbader Straße 20, jetzt in Amsterdam, Hotel Bonito, Leidschekade Q / gg, Inhaber der Firma Moritz Rosenthal, Wäsche⸗ und zuletzt Berlin C 2,

Grunewald,

Schürzen-Fabrik, Stralauer Str.

13,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 38. 37. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin Tempelhof, Manfred⸗-von⸗Richt⸗ hofen-Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1937. Erste Gläubigerversammlung: 12. März 1957, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1937, 11,30 Uhr, im Gerichts gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 19537. Berlin, den 15. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Darmstadt. 67546 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Ja⸗ nuar 1937 in TDarmstadt verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Neuroth wird heute, am 13. Februar 1937, nachmittags 13 Uhr, d Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Colin, Darmstadt, Hügelstraße 43 Fernsprecher 820 —, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungsanmeldungen sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. März 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 17. März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Saal 118.

Darmstadt, den 13. Februar 1937. Amtsgericht.

66

Demmin. 67547 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. August 1935 verstorbenen Kaufmanns Fritz Ernst Neuendorf in Grammentin wird heute, am 15. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist und seitens des Erben die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt ist. Der Rechtsbeistand Wilhelm Lembke in Demmin, Augustastraße 34, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 109. März 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im s 1X der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1937 Anzeige zu machen.

Demmin, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht.

Ham burg. 67518 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Theodor Thie, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Hoffmann & Westphal, Holzhandlung, Hamburg, Eiffestraße 509, ist unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens heute, 12 Uhr 30 Min., An⸗ schlußkonkurs eröffnet worden. Ver— walter: Beeidigter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hamburg, Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1937. Anmeldefrist bis zum 13. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 9. März 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Mai 1937, 10 Uhr. Hamburg, den 13. Februar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

IIamhburꝶ. 675419

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Egon August Gierner, Hamburg, Innocentiastraße 42, früheren alleinigen Inhabers der Firma Gierner & Sohn, Maschinenfabrik, Hamburg, Ottostraße Nr. 27/29, ist heute, 1 Uhr 26 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Ham⸗ burg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1937. Anmeldefrist bis zum 15. April 1937. Erste Gläubigewersammlung: Diens⸗ tag, den 16. März 1937, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Mai 1937, 10 Uhr.

Hamburg, 15. Februar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.

HKönigsberg, Pr. 67550

Ueber das Vermögen der Frau Marie Brunnenberger, Königsberg (Pr.), Kneip⸗ höfsche Langgasse 37, Inhaberin des Musikhauses Karl Brunnenberger, Königsberg (Pr.), Kneiph. Langgasse 37, ist am 12. Februar 1937, 12 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kfm. Pottel, Königsberg (Pr.), Steindamm 3. An⸗ meldefrist bis 23. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 24. März 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 31. März 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 283. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. März 1937.

Amtsgericht Königsberg (Pr.).

67551 Venbrandenburg, MeckhkIb. Der Antrag der Frau Helene Greuel (Baugeschäft) in Neubrandenburg, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu er⸗ öffnen, ist durch Beschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1837 abgelehnt. Gemäß 5 19 ist heute, am 15. Februar 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Sauerwein in Neubrandenburg. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 13. März 1937, vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin: 3. April 1937, vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 20. März 1937. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. März 1937.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Orrenbarg, LRacdten. 67552 Ueber das Vermögen der Firma Strumpfhaus „Hansa“ Inh. Georg Wei⸗ her, Kaufmann in Offenburg, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Dipl.⸗Kaufmann Wilhelm Hugger in Offenburg, Adolf— Hitler-Str. 45. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 9g. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März 1937, nachmittags 16 Uhr, vor dem Amts— gericht. III. Stock, Zimmer 17. Offenburg, den 15. Februar 1937. Amtsgericht.

Ie eichenbach, Ealenge b. 67553]

Beschlus in dem Vergleichsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tisch⸗ lermeisters Max Rector in Reichenbach, Eulengebiyge.

1. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. 2. Ueber den Nachlaß des bezeichneten Schuldners wird das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfred Schwenzer in Reichenbach, Eulengebirge, wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. März 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen— stände des 132 der Konkursordnung am 5. März 1937 um 19 Uhr und Prüfungstermin am 18. März 1937 im 109 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 3. Offner Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. März 1937 einschließ⸗ lich. 6 N. 1 / 37.

Reichenbach, Eulengebirge., 12.2. 1937.

Das Amtsgericht.

Triberg. 67554 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Zehr, Lebensmittel-Feinkost, off. Handelsgesellschaft in Hornberg, Schw., wurde heute vormittag 8,30 Uhr Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Treuhänder und Rechtsbeistand J. B. Blessing in Villingen, Brigachstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 3. 957. Anmeldefrist bis 6. 3. 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. 3. 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer 2.

Triberg, 12. 2. 1937. Amtsgericht.

Ahrensbkhurꝶ. 67555 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Mähln in Safel, Burgstraße 1, als Inhaber der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Mähln in Sasel ist der Schlußtermin auf den 20. März 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 00, RM, die baren Auslagen sind auf 76,93 RM festgesetzt. Die Schlußrechnung nebst Kassenabrechnung sind auf der Geschäftsstelle hier zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ahrensburg, den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. 67556 Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Nottrodt in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Aschersleben, 15. Februar 1937. Amtsgericht.

Duisburg. 67557 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dr. Heinrich Hese, Neuzeitliche Metallbau Ausführun⸗ gen jeglicher Art, Inh. Dr. Heinrich Hese in Duisburg, wird gemäß 5 204 K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. (21 N 5/36.) Duisburg, den 10. Februar 1937. Amtsgericht.

Hessen. 67558

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaub, alleinigen Inhabers der Firma Früchtevertrieb Wilhelm Kaub in Essen,

Schlenhofstraße wird nach Ab⸗

Schlußtermins aufge⸗

Essen, den 15. Februar 1937. Amtsgericht.

HHerzh erg, Haræx. 1 XN. 3/35. Das Konkursverfahren Vermögen ingenieurs Paul Meyer in Bad Lauter— berg im Harz als Inhaber der Firma Harzer Stuhlfabrik in Bad Lauterberg im Harz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Herzberg (Harz), 15. 2. 1937.

Leipzig.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Firma verein Leipziger Produkten- und Koloni⸗ alwarenhändler, eingetrogene Genossen— beschränkter Leipzig-Kleinzschocher, wird an Stelle des nach Bad Wiessee am Tegernsee verzogenen Konkursver⸗ walters, Rechtsanwalt Dr. Dralle, der krankheitshalber hat, der Rechtsanwalt Dr. Hornbogen in Leipzig C1, Thomaskirchhof 17, zum Konkursverwalter ernannt. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verhandlung über Honorar und Auslagen des bis- herigen Verwalters und zur Beschluß⸗— fassung über die Beibehaltung des er⸗— nannten oder die Wahl eines anderen wird auf den 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Leip- zig C1, Peterssteinweg 2— 8, II. Stock, anberaumt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,

am 15. Februar 1937.

pro“, Einkaufs⸗

Haftpflicht Ruststraße

niedergelegt

Verwalters,

Verwalters

Ludwigshafen, eheim. Konkursverfahren Nachlaß der Anna Liezmanski, Ehefrau von Leon Liezmanski, zuletzt in Ludwigs⸗ hafen am Rh., wurde durch Beschluß vom 12. Februar 1937 eingestellt, da eine weitere verwertbare Konkursmasse nicht vorhanden ist. 85 201 Abs. 1 und 58 Abs. 1 und 2 K.⸗O. Ludwigshafen am Rh., 12. Febr. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osterode, Ostpr. Beschluß. Konkursverfahren Schuhwarenhändlers Kasperowski Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins

Ostpr., 12. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Der Antrag des Kaufmanns Bruno

Schäfer geb. Schwill, beide in Berlin⸗— Niederschönhausen, Waldstr. Nr. 33, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 13. Februar 1937, 9 Uhr 5 Min., bei dem unterzeichneten Gericht einge⸗ Kaufmann Müller in Berlin N20, Ba ist zum vorläufigen Verwa worden. 354 VRN. 3 u. 4. 1937. Amtsgericht Berlin. Pulsnitz, Sachsen. Vergleichsverfahren. Handelsgesellschaft Firma Gebr. Kaiser, Fabrikation von TLederwaren, Gürteln, Hosenträgern und Trachtenträgern in Ohorn Nr. 90 B, hat durch einen am 15. Februar 1937 einge⸗ Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen be⸗ Gemäß § 11 der Vergleichs- ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens Rechtsanwalt Pulsnitz zum vorläufigen Verwalter be⸗

Amtsgericht Pulsnitz, 16. Februar 1937.

ter bestellt

Antrag die

Stralsund.

Der Kaufmann Sobel in Stralsund hat die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens beantragt. Vergleichsverwalter ist der Kaufmann in Stralsund, Wasser— straße 16, bestellt.

Stralsund, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht.

Zum vorläufigen

Chemnitz.

Kaufmann Friedrich Emi Müller in Chemnitz, Zwickauer Str. 20, persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Emil Müller, Strumpfappretur, ebenda, hat den am 22. Dezember 1936 gestellten auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens wieder zurückgezogen. Bestellung des Kaufmanns Paul Fischer in Chemnitz, Barbarossastraße 39, zum vorläufigen Verwalter wird wieder auf⸗

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 12. Februar 1937.

pping em. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Reinhold Mack, Fabrik für Blechbearbeitun Alleininht. Reinhold Mack, ebenda, wurde am 12. Februar 1937 nach 5 96 V.-⸗O. aufgehoben.

Amtsgericht Göppingen.

Nr. 40

Amtlich festgestellte Kurse.

lUmrechnungssätze.

1ẽ Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta O0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) S 2,00 RM. 1 Gulden österr. V. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 sland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. G,.60 NM. 1 Lat = 980 Ita. lalter Kredit⸗Rbl.) 2,168 RM. rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling

1 nn w nm, .

1 31loty 0,89 RM. 1 Danziger . 47 RM. 1 Pengö ungar. lestnische Krone 1,125 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein Kin der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten den vorletzten, in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

gefügten Ziffern bezeichnen

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Res- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

lr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden. Irrtum liche,

richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ liehst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung““ mitgeteilt.

Baukdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 89). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 42. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5.

Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Stockholm 28. Wien 81.

2. * 8

8

8

8

Mit Zinsberechnung.

1 alter Gold⸗

44 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 34 versch. 98, 715 6 65 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 75h G 6 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 do. R. 7

. do. Lig. ⸗Goldrent⸗

. . briefe 1.4. 10 107 33 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 105, 256

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 1083, fäll. 1. 4.35 Rrüctz. mit 123, ö rückz. mit 1169. f ll. 1.4.37 115,1 6 Rrückz. nit 120 3, fäll. 1.4.38 114, ab 8r rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... Anhalt. Anl Anhalt. Staat o. Auslosun Hamburger Auslosungsscheine“ Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

einschl. “, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

ö

22

2

New York 1.

itsche festverzinsliche Werte. lnuleihen des Reichs, der Länder, Neichsbahn, der utzgebietsanleihe u. Reutenbriefe. zie in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Ne ich spost,

do. do. 13 u. 14, 1.10.31

ne utiger ͤ Voriger

5 Dtsch. Reichsanl. 27, ö ,, 1.2. 8 E, do. Reichsschatz 19385 Folge V, fäll. 1. 4. 41, K 1.4.10 4 do. do. 1935, auslosb., se 115 1941 45, rz. 100 1.4.10 do. do. 1936, 2. Folge,

slosb. je 11. 1943446,

w , ,. 4 Dt. Reichsan leihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 1.1.7

5e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.

(Hhoung⸗Anl.), ut. 1.5. 38 1.6.12

443 Preuß. Staatsanl. 19298, auslosb. zu 110 1.2.8 46 Preuß. Staatssch. 36,

rz. 100, 20. 1. 41 ..... 20.1.7

44 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 1.2.

4 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kd b. ab 1.9. 34 1.8.9

o. Gold, A. 20, 1.1. NM, A. 21, 1.1. Verb.⸗RM A 29(Feing.), 1. 10.3 ,

* Dtsch. Schutzgeb. Anl. 16h, . d hn, Y do. 1910 *). bo nl,, do. do.

.

verloste und unverloste Stücke rtifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 11, 3h 6

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

nn ,,

Brandenburg. Prov. ] RMA. 26, 31.12.31

31

do. 28, 1.

do. 30, 1. 5. 33 44

Hann. Prov. a.

Reihe 1 6, 2. 1. 265 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 2B l. 6, 1. 4. 1921

zo. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. R. 7, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.33 do. do. RI 0-12, 1.10.34

9

7

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32

do 6, .

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34

do. 30, 1. 5. 35

w .

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 388

do. Ausg. 14

do. Ag. 15,1. 10.26

do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 RM⸗A. A4, 1.1.26 A. 15 Feing. . 1. 1.2 Gld⸗A. „A6, . 1. RM⸗A. A7, 1.1. Gold, A. 18, 1.1. RM, A. 19, 1.1. I

1

F d C d C =

do. NR MA. 30

(Feingold), 1. 10. 35,

44 do. Serien⸗Anl. 1933, y,, 1.8.9

4 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3 a8! 1.9.9

46 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4.1090 Feb G

4. Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 1.1.7 44 Lübeck Staat zin. Anl. 1928, uk. 1. 10. 83 1.4.10

3. . 43 Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27

1.4 do. do. 2s, uk. 1. 3. 333 ůr. 3.9 9]7b 1

9 465 do. do. 29, uk. 1.1. 40 45 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. Al) fr. S 5 Roggenw.⸗Anl.) versch. 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. -D (fr. 5 S Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. R,, . fr. 8. 4 Mecklbg.⸗Strelitz. NM M⸗A. 30, rz. 108, ausl. 1.4.10

4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4.10 6 do. Staatssch. N. 8, no 46 do. do. Reihe h, n 1.6.12 4 do. do. Meihe 12, rz. 100, sällig 1.4.40. . 1.4.10

4 Thüring. Staats⸗ Int. 1926, unk. 1. 5. 36 1.8.9 46 do. RM⸗Annl. 1927

u. Lit. B, unt. 1.1. 195321 1.1.

Pommern

Teltow

98h 6

1, Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100, 6. fällig 1. 9. 41 1.8.9 495 do. do. 19356 R. 1, . 100, fällig 2. 1. 44 1.1.7 46 Deutsche Reichspost

Schatz 19354, Folge i, Iii. 1090, rz. 1. 4. 39 1.4.10 46 Deutsche Reichspost

Schatz 1935, Folge i,

99,3 6

oo, 4h

rückz. 100, fällig 1.10.40] 1.4. 10

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv es, l. 10.53

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Oslpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine “* do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M ; do. Gruppe 2 * Rheinprovinz losungsscheine Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz⸗ Auslosungsscheine“

8

5 einschl. 5. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. einschl. 10 Ablösungsschuld lin dw des Auslojungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 do. do. 24E1., 1.2. 1921 Ohne Zinsberechnung. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungssch. (in hd. Auslosw.)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RMA. 20,

1. 10. 1934 49

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbgq. Gold⸗-A. 26,

1. 8. 19511 4

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Qerlmer Virse vun 7. Jehtugt

heutiger Voriger

1937

lleutiger Voriger

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

Berlin Gold-A. 24, Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 4

versch. 98, 75 6 uk. 1. 10. 36

1. 4. 38 zu 108 3.. 1.4.10 107 1b G

Vochum Gold⸗A. 29, 1.1.7 95, 16 6 ;

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29 4

Bonn RM⸗A. 26 M,

do. do. 29, 1. 10.34 19

Braun schwei Rem. Anl. 26 M, i. 6. 31 4

Breslau RM⸗A. 28,

do. RM⸗Anl. 23 1,

⸗Auslosun h. Ablösungsanl. scheine Staats⸗Anleihe⸗

do. 1928 II, 1.7. 34 4

. do. R. 18.1. 1.32 49 do. R. 21,1. 1.33 49 Dt. Rentbk. Krd. Anst

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 do. Gold⸗Anl. 19. 4 1.5. 12 95h * Duisburg RM !

Düsseldorf RM⸗A.

1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.3

1928, 1. 10.33 1

8 111161 2

2

Emden Gold⸗A. 26,

. 6

W L L

19147) ..

ö Essen RM⸗Anl. 26

*

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. 79)

lsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s , 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4

1928, 1. 10. 365 4

Kassel NM⸗Anl. 29,

bzw. verst. tilgbar ab ...

Kiel RM⸗Anl. v. 25

. Koblenz RM⸗Anl.

he, hg, , n . 9 Dhne Zinsberechnung.

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1,

=

c) Landschaften.

do. do. 1929, 1.1.30 4 Mit Zinsberee

Leipzig RM⸗Anl. 28

* 23

do. do. 1929, 1.3. 35 1j

Magdeburg Gold A.)

*

do. do. 27, 1. 8. 32

G Gl G!n**

Mülheim a. d. Ruhr RW 26, 1. 5. 193

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

München RM⸗Anl.

Nürnberger Gold⸗

do. do. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. NR M⸗A. 27, 1. 4.32

C

do. NV ⸗A2 7, 1.11.32

Plauen i. V.. RM⸗A.

do. do. RM⸗Pfdo

b. f. 3 p. St

Solingen RM⸗Anl.

4 1. . Stettin Gold-Anl.

do. do. Ser. 5 u. Eri.

3 Weimar Gold⸗Anl.

Kassel Ldkr. G. Pfd. N.! u. 2, 1.9. 1950 bz. 1931 4

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33 1. 9. 31 bziv. 1 do. do. R. 4 und 6,

1.9. 31 böw. 1. 9. 8249 s1.3.

Zwickau RM⸗Anl.

Anleihe⸗Aus⸗

do. 1928, 1. 11. 19314 10, 13.311 I..

1. 1. 35 bzw. 1.8. 86 1 1. do. do. Kom. N. 1, 1.

Ohne Zinsberechnung.

.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗c (in h d. Auslosun

Rostock Anl.⸗Auslosungsscl einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in bd. Auslosungsw.)

do. do. do. N. 4, 1. 9. 35 147

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:

Mitteld. Landesbk. 44

Pomm. neulandsch. eingrd. Gold⸗

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) 4

von 1927, 1. 1. 1933 Mittelo. Landesbl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11. 2, bzw. 1. 11. 86 41 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 44 1.1. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4149 do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933149 do. do. do. . 6c, rz. 100,

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

c do. do. RM⸗Pfdbr.

Emschergenossensch. A. 6 M. A 26; 1931

do. do. Ausg. 6 R. 5, Gd. ⸗Krdbr. R.“ N,

Ruhrverband 1935, do. do. Pib. At. 3. Reihe C, rz. z. jed. ,,, 49

do. 1936, Reihe D,

Schles. Landsch. G f.

- ; . Em. 1, 1.4. 1930

Niederschles. Provinz. f Hilfstasse Gold⸗ Pf.

( do. do. Em. 2, 1.

Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4,1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § 1 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 1 do. do. Ag. 8, 1930 3

5z sichergeste llt.

Oberschles. Brovinz. V. G.⸗Pf. Y. 1, rz. 100, 1. 9. 193119 1.3.9

do. do. Reihe 2, 1. 4. 30 19 1.4. 10 do. do. Komm.⸗Anl Ausg. 1, Buchst. X 1. 10. 1981143 1.4. 10

do. do. Em. 1 (fr. I) 4 do. do. Em. 2 (fr. I 149 do. do. Em. (fr. 5 p 12 do do. Liqu. fdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S h Rogg. Pfd.)

1.1.7 10, 25h

1