2 —
wHeutig
er Voriger
Heutiger
Voꝛiger
Heutiger / Voriger
heutiger s Voriger
Conr. Tack n. Cie. M ]
Tempelhofer Feld. o D
Terrain Rudew⸗ Johanni .
*g
X *
J . m
10 120
11 1.
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. schl. 1 3; Ablösungsschd. ch Eisen- u. Stahl
nl eihe
7 155 893m d. Krupp 9
E 59709 Mitteld. Stah 2 92 2 11 . 2 * 2199 6 09 Vereinigte Stahl RM⸗
3er. B
5öng Mexikan. Anl. 99 abg. do. do. O4 abg. Oesterr. Staatssch. 14 teu. Bg. d. Caisse⸗CLom. Desterr. Goldrente m. en. Bog. d. Caisse⸗Com. „oo Oesterr. Silberrente Numän. vereinh. Rte. 93 9 do. do. o Türk. Bagdad S 409 do. do. Ser. 41000 Ung.Staatsrent. 1913 ni. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41900Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910 ni. nen. Bg. d. Caisse⸗ Com. 00 Lissabon Stadt S. 1u.2 414 00Mexikan. Bewäss. abg. 21009 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 oo Tehnantepec abg. . . .. 1 , do .
Accumulatoren⸗Fabrik. . . . Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. Aschafsenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A-CG do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .
Daimler⸗Benz ; Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Kabelwerke ... Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Fön Ddierig⸗⸗ Dortmunder Union⸗Brau. Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft
173 2s
Ie 8 32,50 6 356 Bx
19, 5h eb 6 174, 5b
886, 75b
Mindest⸗
abschlüss 5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3090 25 St. 25 . 500 engl. E 20003
20 000 Kr.
10 000 fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei
1
8
dor C O G6 — —
R C)
10 000fl.
25 St. 10 000 4 25 St. 25 St. 00 engl. E 500 engl.
2000 2000 hfl. 3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400
2000 3000 2000 3000
Engelhardt⸗Brauerzi ....
3000
K
e, Zeitzer Eisengie Masch. ..
zanzlb. 6 stendurg s
Zinstermin der Bankaktien
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. DanzigerHypothekten⸗ 1 Danz. Guld. 1 He vz
Central⸗
bodenkreditbank . ..
Heutiger
121-120 121 B
96a 96. 5—-—
10018-9978 G
— 102, 25— — 1001 B-100- - 95,5 —
I6 G— —
94,25 B- —
195, 25-195 b
835 3554 d 137 J
141-141, 25— -
114 783-115, 75-115, 25 b 171-1704 G- —
220, 75-220—- —
119— —
1246G6— — Al, - —
— 172, 25 b
1283753 129, 5-129, 25— — 116,5 1165 3— —
143 75 14475-—
170, 5— —
143— 1435
164, 75-164, 75 b
150,59 150,25 b
202,5 - 204, 5— — 197— —
— — — — — — — —
87, 75- —
2. Banken.
ist der
Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Irli.)
926
64 1306 86. 5eb 6 105,256 131,256 7G. 256 6
105 6
104 h
sar 00h 8986
126 0 id, b os 6b
l
14h 6
117, 5b 6
Lübecker Comm.⸗⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ Wechselbank . . ..
Xe
135. 2560
Meining Niederl
1358 6
128 56 155, 5h 140 66
ar⸗ u. Leihban h) tener Bank
zodencreditanst.
wig⸗Holst. Bk... 0
1. Januar. Ungar. Allg. Creditb. NWey. St. zus o Pengö Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
Aachener Kleinb. M o Akt. G. f. Verkehrsw. 6
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke. . .... 6/1 Amsterd.⸗Rotterd Y Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ A
Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn ..... Braunschw. Straßb. 5 5 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Eisenbahn⸗
insb soan e
io2b s gs Jon
1246 6 106, 5h Halberst.⸗ Blanke
burger Eisenb. ..
züdd. Bodencreditbk. 33
85 eb G 5 b
82h
1036
—6 10656 6 90, 5b
90b B
86 en g S] 5abB
82h
05d 186 56 145, 5b 6
137.256 106, 5b
836 0
5 12 po. D
io4, 5b a l
3. Verkehr.
9150 184 6
463 6
136 66 105
109, 75h 87, 5e 6 97, Seh 6
129.56
Halle⸗Hettstedt. ... Ham bg.⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M! 1.1 94h Hamburg⸗Südam. Damn ssch. 1.1 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 1.1 Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. .. 61 Hildesheim ⸗Peine Lit. A 0 Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. CM Eisenb. .. 29 tz⸗Rawitsch Vorz. Lit. Aà M do. do. St. A. Lit. B Lü beck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. — 500 Fr. 0 Magdeburger Strb. 4 Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania. . . .. 1St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 6 Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit 68 6 Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz. Att. 5] Strausberg ⸗Herzf. 6 Südd. Eisen bahn. 3 West ⸗Sizilianische 119 1 St. = 500 Lire Lire“ 1. f. 590 Lire. Ischipkau⸗Jinster⸗ walde 6
1.4 fer 11 1636
1206
em
pa 8 A3, 5h
—
Verl. Hagel⸗Assec. (68633 Einz.) 1246 do. do. Lit. B (254 Einz.) 47,5 Verlin. Feuer (oollh zu Jo RM) — do. do. (255 Einz. ) — Tolonia, Feuer⸗ u. Unf. V. Köln 100 K⸗Stücke Y — Dresdner Allgem. Transvort (503 Einz.) do. do. (253 Einz.) Frantona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗-Versicher. Y Hermes Keeditversicher. voll) do. do. (253 Einz.“ Leipziger Feuer-Versich. Ser. do. do. Ser do. do.
nu s-NVer Rüctkversich.⸗Ges. .....
(. do. (Stsicke 100, 800) National“ Allg. V. . G. Stettin 55 Nordstern Allg. Versicherung . 1586
do. Lebensversich. Bank, j.
Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (209. 6⸗St.)
do. do. (253 Einz.) — Stett. Rückversich. (4090 R M⸗St. 2759
do. do. 390 R M⸗St.) 2050 6 Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A —
do. do. do. 6 876 Transatlantische Gütervers... — Union. Hagel⸗Versich. Weimarl —
.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 1 1139 Kamerun Eb. Ant. ß o Neu Guinea Comp. . . 0 Otavi Minen u. Eb, g *
18t.— 146, R M p. St 09b—,B, 50 Schawmung Handels⸗
,, 9 1.1 1160
1236 4760
62h
.
,
1
1326
2376 240 B
is, 2eb a
Deutscher Neicsaizeiger
Freußisch
monatlich 2,30 Mat einschließlich 0,43 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MMV monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 r'. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
O
r Staatsanzeiger.
— Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten *. 1610 Rat, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 82 mm breiten Jeile 1, 8n Gren, Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM S8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenen, insbef ondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
Nr. 41 Reichsbankgirokonto
Berlin, Freitag, den 19. Februar, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821
1987
Inhalt des amtlichen Teiles.
Verordnung
mit dem Herrn Lieferungs- und Zahlungsbedingungen festzusetzen.
Reichs und Preußischen Wirtschaftsminister
1.1 81.25 6
81 B (
4. Versicherungen. NM p. Stuck.
ihr: 1. Januar, jedoch
ingia: 1. Oktober.
Geschäfts
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
120, 8.12073. 120,8 b 1013 —
100-907 b
100 ½6—— 95 J 96
l G-904v- —
194,5 194,5 b
38 d 385 b l 37⁊ -=
141,5 142— —
114, 5-115 B-1I4,25- 114,75- —-— — — 142, 57 — —
169 ** - 169, 760-170 b
139,5 —
217 -219— —
1191 ½ 119— —
124 eb G- 124,25 b
1392 140,25 b
128353 125,5 128, 25. 128, 5— — 122, 25— —
116,252 116,75 b
143,5 — 144,5— —
170 169582 —
165— —
150,7 — —
172,5 173,52 —
201, 70-202 - —
195-1966 — ·1I34— — 124,25— — 1492 —
88
J. G. Farbenindustrie. . . .
Feldmühle Papier .. ..... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt Hamburger Elektrizität . .. Harburger Gummi. . ..... Harpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ilse Bergbau
Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans
Kali Chemie
Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke
Kokswerke u. Chem. Fbken.
, La nh nte . Ledghpoldgrube
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau-Unternehm. Maximilianshütte. . . . . . . . Metallgesellschaf
„Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle . . ... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Nheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke
Salzdetfurth Kali Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B 2 Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiß⸗Patzenhofer ...
Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . . ....
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...
Westerregeln Alkali ...... Wintershall ; Hellstoff Waldhof .... ....
Bank für Brau⸗Industrie ,. Reichsbank J
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff ..... Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3009 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3009 50 St. 2400 3000
3000 3000 5000 2000 3000 3000
3000 250031.
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 3009
3000 2000 3000
3000 3000
3000 53000 3000 2000 3000 3000 2000
50 St.
11 1
Heutiger
16755 168. 167,5 b
52,25 — — . , n, 143,5 B- —
1516. 153 3—- 15 ν - 15,25 b
118. 118,5 b 155,5— — 143 142, 75-142, 25——
152,5. 152, 5— —
195, 5-195 — 92.35 B 92 25-92. 9233. 92. —
163, 9164 — Ib Ah - h6 h- —
199 200199, 5—— I 30- IG bB- - — 6b
1981986
118, 5-119 -1187864- 119, 25b
16838——
H 7 , ( M - 959 * 8-5, 69
141-141783——
3
l 1857 B- 188, 5—
126, 75-126 76— —
149, 5— —
124 G6 - 124,25 B- 124M 6 1643—-16,5 b
44 43, 5— —
17M —
163 163,25. 167
141,75 141, 5— — 138— —
143,25 1437 3— — 152 43-152, 25-152 — hl .
1I7 Vo- — .
, S7 87, 29-86, 75— —
177,5 178
45 144,5 G6-145— — 52 *
J
147 128, 5— — 1413 —
= 5, 3—
)
25, 75— —
l 141,5. 1419 141386–-
11811754 156.25 155— — 14273 141,75 -142— —
5215 y,, 1529 15239
194 194, 75 b yl, 5. V2 - 9,75 92s 9l,7 b
131,5 b B- 131, 75 b 151, 5— —
141, 25- 141, 75 b
143— — 163,25— —
gh hg
200, 25-199, 75-200—- —
YH, 75 - —
118, 2354-1 18,541 1866 118353
— = 168,5 — 1683 3— — hh z -H zz -H c ÿß —
140, 25—- 1403 -140½-14033— — 156,5 - 155—- —
184, 5-186— —
126,5- 1266 126,5 — 124 83-1236 121 B 1634 ob -1673—-— 13. —
—·lI20-—
u- —
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung KP 289 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Februar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Verordnung über die Regelung der Verbraucherpreise und Handelsspannen im Geschäftsverkehr mit Ersatzteilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger. Vom 18. Februar 1937.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Vel l, Rr. * Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Februar 1937 är eine li n,, 2142 ah 1 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. Fe— bruar 1937 mit RM 12,19 umgerechnet — RM 86,5998, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence 34,8170, in deutsche Währung umgerechnet. . .. — RM 2.78425. Berlin, den 19. Februar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung KP 289
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Februar 1937, hetr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. III vom 25. Juli 1935, werden die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:
Aluminium (Klassengruppe I): Aluminium, nicht legiert (Klasse 1A) .. RM 144, — bis 148, — Aluminiumlegierungen (Klasse 1B). . ... , 68, — „J70,—
Blei (Klassengruppe 11): Blei, nicht legiert (Klasse I A) ... . RM 34,75 bis 35,75 Hartblei (Antimonblei) (Klasse ill B). . 37,25 , 38, 25
. Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupser, nicht legiert (Klasse Vitt A) .. . . . RM So, 75 bis 82,75
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IL A) . . . .. . RM 6l, 5o bis 63, 50 Notgußlegierungen (Klasse lx B5) . . .... „ 178,75 „ 80, 76 Bronzelegierungen (Klasse IX C5. . ..... „1065, — „108, — Neusilberlegierungen (Klasse 1x D) ..... , 70,50 73,50
Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse IIIA) . . .. RM 226, — bis 246, —
Zink (Klassengruppe XIX): Rehn zin (Kigsse Ri; NM 36,76 bis 37,75 R , e,, „32,785 , 33, 75
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) RM 276, — bis 296, — Banka⸗ginn in Blön . . ... 298, — „ 308, — Mischzinn (Klasse TX B) .... 276 — „ 296, — je 100 kg Sn⸗Inhalt FRM 34,55 bis 35,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 275, — bis 396, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 34,75 bis 35,R75 je 100 kg Rest⸗Inhalt. é 2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ 6 treten die Bekanntmachungen Kp 285 bis KP 288 außer
sraft.
Berlin, den 18. Februar 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
6 6 ö 2
Lötzinn (Kiasse RR n)];
über die Regelung der Verbraucherpreise und Handelsspannen im Geschäftsverkehr mit Ersatzteilen und Zubehör für Kraft⸗ fahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger.
Vom 18. Februar 1937.
Um den Kraftfahrzeugverkehr durch eine Senkung der Verbraucherpreise für Ersatzteile und Zubehör und damit der laufenden Unterhaltungskosten für Kraftfahrzeuge zu fördern, wird auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 927) verordnet:
81
(I) Im Geschäftsverkehr mit Ersatzteilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger darf auf die durch die Hersteller nach 5 2 festgesetzten Bruttolistenpreise Wiederverkäufern ein Nachlaß von insgesamt höchstens 40 vp und den im §5 9 unter a genannten Fabriken ein Nachlaß von insgesamt höchstens 15 vH gewährt werden. Auf den sich hieraus ergebenden Netto— preis kann darüber hinaus ein Mengennachlaß bis zu 5 vH an Wiederverkäufer und bis zu 10 vH an die vorerwähnten Fabriken gegeben werden.
(E) Wiederverkäufern muß auf die Preise der Waren, die sie an Verbraucher liefern, ein Nachlaß von mindestens 10 vH ein— geräumt werden.
(G) Die im Abs. 1 festgesetzte Begrenzung des Nachlasses für Wiederverkäufer gilt nicht für die Vergütung (Provision) an Vertreter, die Geschäfte für den Hersteller vermitteln oder für Rech⸗ nung des Herstellers abschließen.
8 82.
(I) Die zur Zeit gültigen Bruttolistenpreise sind von den Herstellern so weit herabzusetzen, daß die durch die Begrenzung der Handelsspannen nach 3 1 Abs. 1 sich ergebenden Ersparnisse den Verbrauchern voll zugute kommen. Der neue Bruttolistenpreis darf den jeweils niedrigsten Nettopreis, zu dem von dem be— treffenden Hersteller an Wiederverkäufer — ausschließlich der im F 9 unter a genannten Fabriken — im Jahre 1936 geliefert worden ist, höchstens um den Hundertsatz übersteigen, der dem Durchschnitt der nach dieser Verordnung tatsächlich gewährten Nachlässe entspricht; dieser Hundertsatz darf jedoch im Häöchftfall 75 vH betragen.
(2) Die Vorschriften des 51 und des 8 2 Abs. 1 a . keine Anwendung auf Ersatzteile und Zubehör für Kraftfa hrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger mit einem Bruttolistenpreis bis zu 0,50 RM einschließlich.
(3) Für Ersatzteile und Zubehörartikel, für die Bruttolisten⸗ preise der Hersteller nicht bestehen, muß ein Bruttolistenpreis nach Maßgabe des Absatzes 1 festgesetzt werden.
(4) Die in Bruttopreislisten der Wiederverkäufer verzeich⸗ neten Preise müssen mit den von den Herstellern festgesetzten Bruttolistenpreisen übereinstimmen.
§ 3.
(1) Dem Verbraucher ist der neueste Bruttolistenpreis zu berechnen.
(2) Verbrauchern, die wenigstens 20 Kraftfahrzeuge dauernd in Betrieb haben, darf für den eigenen Bedarf ein Nachlaß von höchstens 5 vH, und Verbrauchern, die wenigstens 50 Kraftfahrzeuge dauernd in Betrieb haben, unter der gleichen Voraussetzung ein Nachlaß von höchstens 19 vH auf die Bruttolistenpreise ö werden, wenn diese Kraftfahrzeuge für die betreffenden Verbraucher polizeilich zugelassen sind und sich in ihrem Eigentum befinden.
G) Verbraucher, die gewerbsmäßig fremde Personen oder Güter befövdern, können einen Nachlaß von höchstens 5 vH auf die Bruttolistenpreise erhalten, wenn sie bis zu 49 Kraftsahrzeuge, und höchstens 10 vH, wenn sie 50 und mehr Kraftfahrzeuge halten.
(4 Die Bestimmungen der Absätze 2 und 3 gelten für die Besitzer von Anhängern entsprechend.
§ 4.
Vertragsbestinimungen, die vor dem Inkrafttreten dieser Ver⸗ ordnung über Preise und Nachlässe für Ersatzteile und Zubehör für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger vereinbart worden sind, werden aufgehoben.
85.
(1) Für Verbraucher dürfen Preiserhöhungen nicht eintreten. Die Vorschriften des g 3 finden insoweit keine Anwendung.
(2) Soweit sich für Wiederverkäufer in Verfolg dieser Ver⸗ ordnung die Einstandspreise erhöhen, willige ich auf Grund des FZ der Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 955) in diese Preis erhöhungen ein.
§6.
Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die mittel- bar oder unmittelbar die Vorschriften dieser Verordnung oder die auf Grund dieser Verordnung erlassenen Anordnungen umgangen werden oder umgangen werden sollen.
§ 7. Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften dieser Verordnung zuzulassen oder anzuordnen und im Einvernehmen
ö
§ 8.
(1 Wer den Bestimmungen dieser Verordnung oder den zu ihrer Durchführung erlassenen Anordnungen vorfätzlich oder fahr⸗ lässig zuwiderhandelt, wird mit Geldstrafe in unbegrenzter Höhe bestraft. Dabei kann die Einziehung des erzielten Entgelts und der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils verfügt werden.
(2) Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein; der Straf⸗ antrag kann zurückgenommen werden.
(G3) Wird ein Strafantrag nicht gestellt oder wird der Straf⸗ antrag zurückgenommen, so können die nach der Ersten Anordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Reichs⸗ kommissars für die Preisbildung vom 12. Dezember 19336 (Deut- scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 291) da—⸗ für zuständigen Stellen gegen die Unternehmung und gegen die schuldigen Personen Ordnungsstrafen in unbegrenzter Höhe fest— setzen.
(4) Daneben kann die Schließung von Betrieben, in denen die Zuwiderhandlung begangen worden ist, auf Zeit oder auf Dauer verfügt oder die Weiterführung des Betriebs von Auflagen abhängig gemacht werden. Auch kann den schuldigen Einzel⸗ personen auf dem Gebiet, auf dem die Zuwiderhandlung erfolgt ist, jede Tätigkeit untersagt oder die weitere Tätigkeit von . lagen abhängig gemacht werden.
§ 9.
Von dieser Verordnung bleiben unberührt:
a) die Lieferung von Teilen und Zubehör an Hersteller (Kraft— fahrzeug⸗, Anhänger-, Aufbauten, Motoren-, Teile- und Zubehörhersteller) für die erste Ausrüstung von Kraftfahr— zeugen;
b) der Geschäftsverkehr mit Bereifung für Kraftfahrzeuge;
c) der Geschäftsverkehr mit Glühlampen für Kraftfahrzeuge:
d) der Geschäftsverkehr mit Anlaß- und Beleuchtungsbatterien für Kraftfahrzeuge.
5 10 d
Die Verordnung tritt am 1. 31. Dezember 1938 außer Kraft.
Berlin, den 18. Februar 1937. Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner.
s
ai 1937 in Kraft und mit dem
Bekanntmachung.
Die am 18. Februar 1937 ausgegebene Nummer 22 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Verordnung über die Vereinigung der Schaumburg— Lippischen mit der Hannoverschen landwirtschaftlichen Beruft— genossenschaft. Vom 5. Februar 1937.
Verordnung über die Behandlung der Mitschuldner und Bürgen im Schuldenregelungsverfahren. Vom 16. Februar 1937.
Umfang: *z Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: (, 3 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: 96 200.
Berlin NW 40, den 19. Februar 1937. Reichsverlagsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen.
Der bisher kommissarische Regierungspräsident Dr. Engelbrecht in Liegnitz ist endgültig zum Regierungs- präsidenten daselbst ernannt worden.
Nichtamtliches.
Nummer 5 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Februar 1937 hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil. I. All gemeines. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Fachbuchwerbung 193. II. Arbeitsvermittlung, Arbeitsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeits-⸗ losenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung zur Be- rechnung der verstärkten Kurzarbeiterunterstützung. Vom 4. Fe- bruar 1937. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung über Entgeltbücher für Stickerei⸗Nebenarbeiten. Ausnahmegenehmigung zur An— ordnung über Entgeltbücher in der deutschen Textilindustrie. X. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze Verordnungen, Erlasse: Besteuerung des älteren Neuhausbesitzes in den Rechnungsjahren 1936 und i937. Druckfehlerberichtigung. VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, enn Reichsmittel für die Kleinrentnerfürsorge und Kleinrentnerhilfe.