Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41ñ vom 19. Februar 1937. S. 4
Stockholm, 18. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91, 00, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,85. Oslo 97, 606. Washington 395,00. Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,50, Warschau 75,50.
Oslo, 18. Februar. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 164,50. Paris 19,15. New York 408,00. Anssterdam 223,50, Zürich 93, 50, Helsingfors 8, E19, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen— agen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,45, Wien 77,00, Warschau 78.00
Moskau, 12. Februar. (D. N. B.) Pfund 24,72, 100 Reichsmark 202,75.
1Dollar 5,047, 1 engl.
London, 18. Februar (D. N. B.) Silber Barren prompt 2015s, Silber fein prompt 211,9, Silber auf Lieferung Barren 20115, Silber auf Lieferung fein 215/s, Gold 14211.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. Februar. (D. N. B.) 5 ,ο9 Mexik. äußere Gold 8, 75, 4 0, Irregation 6,15, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. 5 oM Tehuantepee abg. 4,90. Aschaffenburger Buntpapier Buderus — — Cement Heidelberg 158,50, Dtsch. Gold u. 263,900, Dtsch. Linoleum 170,50, Eßlinger Masch. 108,50,
Guill. 137,25, Ph. Holzmann 143,00, Gebr. Junghans Lahmeyer Mainkraftwerke — —, Rütgerswerke Voigt u. Häffner — —, Westeregeln — — Zellstoff Wald⸗
J =
85,00 lber
K
Hamburg, 18. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 106,909, Vereinsbank 124,50. Lübeck-Büchen 85,25, Hamburg- Amerika Paketf. 17,00, Hamburg-Südamerika 44,00, Nordd. Lloyd 1753 Alsen Zement 175,00 G6. Dynamit Nobel S9, 90, Guano 118,900. Harburger Gummi 158,00 G., Holsten-Brauerei 107.50, Neu Guinea — — Otavi 24,25.
Wren, 18. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) 559 Konversionsanleihe 1934559 102,900, 3 ½ Staatseisenb. Ges. Prior. 1— X 67,75, Donau-Save⸗Adria Obl. 78,57, Türkenlose 8,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 29,092, Dynamit Nobel 520,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A - Brown-Boveri-Werke 45,25, Siemens-⸗Schuckert 183,90, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 57,95. Felten u. Guilleaume 180,50, Krupp A.⸗G., Berndorf 136,90, Prager Eisen — —, Rima⸗ Murany 115,75, Skodawerke Steyr-⸗Daimler-Puch A. G. 32,)00. Leykam Josefsthal 73,75, Steyrermühl 112,00.
Am sterdam, 18 Februar. (D. N. B.) 7 ν Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) — — 5 G Deutsche Reichsanl. 1965 (Moung) 2173, 6z o Bayerische Staats-Obligat. 1945 16,75, 75 Bremen 1935 — —, 6 6½ο Preuß. Obl. 1952 16,50, 70½ Dresden Obl. 1945 — — 70, Deutsche Rentenbank Obl. 19560 — — 7o„ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70n; Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —, —, 73 0/ Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1969 — —, 70,90 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 164,25. Deutsche Reichsbank — —, 50½ Arbed 1951 — — 54 o, Arbed Obl. 118,75, 70/9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 21.50, 7 0½9 R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 — —, 8 o Cont. Caoutsch. Obl. i950 — —, 7oso Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 571 7o„ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 60 Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 0½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 20,00, 60, J. G. Farben Obl. 1945 — — 7969 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 700 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — J70½ Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,50, 700 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 22,00, 70 / Siemens-Halske Obl. 1935 — — 60½ν Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,00, 68 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 18,75, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 70,9 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — — Gon Eschweiler Bergw. Obl. 1952 203 /g, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 19560 — — Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Kölner Emission) — —
1
8/
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford 18. Februar. (D. N. B.) Garne lagen stetig. Das Geschäft in Kammzügen war ruhig und die Preise konnten sich behaupten. Die Erzeugung hat sich auf dem bisherigen Stande ge⸗ halten.
Berlin, 18. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 38,90 bis 42.00 ½ς, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 4400 bis 48,00 S, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54,900 ι½, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 00 „, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 760,90 M6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,900 M1, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 5h h0 bis 53,90 ½, Geschl. glas. gelbe Erbsen I1 63,50 bis
64,59 S6, do. III 58,00 bis 59,00 AM, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert 30,70 bis 32,50 A6, Italiener⸗Reis, unglasiert 30,20 bis 32,00 4Æ (bei Bahn⸗ oder Auto⸗ fracht Zuschlag 1,ů50 bis 1,80 M), Gerstengraupen, mittel und fein 40,00 bis 42,00 AM½, Gerstengraupen, grob 37,90 bis 38,00 „, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,090 „M, Gerstengrütze 34,500 bis 35,90 6, Haferflocken 40,900 bis 41,00 „S. Hafer⸗ grütze, gesottene 4400 bis 45,00 M, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 MS, Weizenmehl Type 1050 31,20 bis 32,20 , Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 33,95 bis 34,95 M6, Weizenmehl, Type 502 (neu) 38,20 bis 29,20, Weizengrieß, Type 502 39,20 bis 40,20 M, Kartoffelmehl —— bis — — A6, Zucker, Melis 67, 799 bis — — 4 . (Aufschläge nach Sortentafel) Roggenkaffee 38.00 bis 38.50 „S, Gerstenkaffee 383,90 bis 39,00 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,90 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 322,00 bis 368,90 6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 „S6, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 412,00 bis 436,90 ƽ , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432, 00 bis 558,00 „ο½, Kakao, stark entölt 138,00 bis — — „S, Kakao, leicht entölt — — bis — — M6 I, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 Sο, Tee, indisch 960,00 bis 1400,90 ½½, Ringäpfel amerikan. extra choice 320,00 bis 346,00 Se, Pflaumen 40s50 in Kisten 122,00 bis 126,00 (6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 56,00 bis 59,00 (, Korinthen choice Amalias 5o,090 bis 52,00 S, Mandeln, süße, handgewählte, 4 Kisten —— bis — 46, Mandeln, bittere, handgewählte, 4 Kisten —— bis — — 4, Kunsthonig in z kg- Packungen 760,00 bis 71,960 S6, Bratenschmalz in Tierces — — bis —— I Pe , Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — ,
Berliner Rohschmalz — — bis —— A4, Speck, inl., ger, — — bis —— „M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 4, Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,090 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,990 6, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 dς, Molkereibutter in Tonnen 276,06 bis 278,00 M, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 S, Land- butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M½ο, Landbutter gepackt 266, 00 bis 268,900 M6. Allgäuer Stangen 20 υ ) 96,00 bis 100,00 , Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — 41 , echter Gouda 40 0 172,00 his 18400 S6, echter Edamer 40 ,υίC 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis — — A4, Allgäuer Romatour 20 ., 120,00 bis —— A6. (Preise in Reichsmark.)
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 19. Februar 1937.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 98 bis
, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren ,, 2 Reinnickel, gs — 99 , ... Antimon⸗Regulus. .... D
144 RM für 100 kg 148 ö
sz8,/ 10 41,40
1
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
19. Februar Geld Brief
12,475 1215500 o, a7 O 7j 41,99 4202
o, 156 O, 153
5 ol7 3 053
2187 A451 535 b., 46 1764 47.14 12, 175 12 206
67,93 68, ? h, 375 b., 38h 11585 11,665 2555 2,35 136,
1513 54. 16
13,09 0, 708
h, 69a 48.55
41,9 oi. is 18395 4704 11, 05h 1813 627 o6 nn 178 8 656 1375 1,379
2, 488
18. Februar Geld Brief
12 1475 12506 o,⸗71s8 O, 41,94 42, 2ꝛ
o, is O0, 153
3047 3.055
2487 2,19 4, 5tz ba 16 1764 4714 13, 175 12205
67, 96 68, o 5378 5.385 11585 1156665 23553 2,3567 136, 22135, 99 136,27 ib, i7 15.6 15,17 dä, 56 54 45 54,66
13,1 13, )9 13,1 670 G70 G00
5, 706 5,694 5,706 418,‚,45 48, ;5 48, 45
42,0 41,94 42902 oi. 35 61,18 61,365 A9, 05 4335 49, 0d 4,14 4706 47,14 fi oro Ii 55s Iisor⸗ ö, öl l? 62, 8g 6277 62,89 bö, Ss 5673 56,86 1759 1748 1752 ,. 65d S, 656 8, 65g LéI87 1555 1558 1,3811 1,377 15381
2, 491 2,488 2, 492
Aegypten (Alexandrien , Argentinien (Buenos k Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ö Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland
(Neval / alinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und
Mailand.. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ .
grad und Zagreb). 100 Dinar Leitland (Niga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗
na), Mh Litag Norwegen (Oslo) .. 1090 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen). 100 Zloty Portugal Gissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.
100 Peseten
100 Kronen
Ltürk. Pfund 100 Pengö
Barcelona) .... Tschechoslom. (Prag)
1 Goldpeso 1Dollar
1 ägypt. Pfd. 1ñPap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva
IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
Sffentlicher Anzeiger.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
1
18. Februar Geld Brief 20,33 20,46 16,16 16,22 4, 185 4,205
245 2,417 h X 677 57. 4185 4196 G. i5z 0162
2449 2469 oJ (20 64,14 4765 4725 12315 1219 1515 12719
. 11555 11575 öh 66 13620
30 1533 364 66s
70 41,36 gi Is
a9 jo 1 23
I9. Februar Geld Brief 20,38 20,46 I6, it I6, 22
4155 4. 265
2,45. 25,47 2, 45 2, 47 60, II9 0,739 41,S89 41,96 o, 132 O0, 152
2449 2, 169 ba, 42 1725 1215 1715
h, 36 11,575 156,29
Sovereigns . .... Notiz 20 Franes⸗Stücke . 6 Dold: wollarc .. . 1 Stu Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . . . . 1 Pay. Peso Belgische . .. 100 Belga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische n. 100 Leva Canadische .. Lkanad. Doll
100 Kronen
Dänische ... 100 Gulden
er , . ö Ha e, nglische: große.. . L engl. Pfund Lengl. Pfund
1 u. darunter Estnische 100 estn. Kr. innsche . . 190 nn. Mn. Französische . . . . . 100 Frs. Holländische ... .. 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . .. . 100 Dinar Lettländische ..... 100 Lats ö . Norwegische ..... 1090 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . . . . . . . 100 Iloty Rumänische: 1000 Lei 100 Lei — 100 Lei — 2. 86
und neue 500 Lei 100 Kronen 56,80
unter 500 Lei . . .
Schwedische . . . .. 100 Frs. 100 Frs. 56, 80
Schweizer: große ..
100 Frs. u. darunt. Frs Spanische .. . . . . 100 Peseten Tschechoslowakische:
Hobo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen
Ltürk. Pfund
100 Pengö
. .
100 Kr. u. darunter Tür kische 9 ,,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 18. Februar 1937: Gestellt 28 338 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellle sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. . 19. Februar auf 79, 75 M (am 18. Februar auf 78,50 M1) für
00 kg.
ufgebote,
5. Verlust und F
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, undsachen,
§. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , . 10. Gesellschaften m. b. O. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen .
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier üUnderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
3. Aufgebote.
(67 871] Sammelaufgebot
; und Zahlungssperre.
Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Urkunden ist beantragt: a) der Schuldverschreibungen der An— leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungs⸗ ga zur Anleiheablösungsschuld des
eutschen Reiches von 1925: 1. 3) Nr. 1129221 über 12,50 RM, b) Gr. 33 Nr. 8221 über 12,50 RM, 2. a) Nr. 1691088 über 12,50 RM, Nr. 1 396027
50, — RM, 3. a) Nx.
.
100, — RM, 7.
über 50), — RM, b) Gr. 10 Nr. 30 038 über 12,50 RM, Gr. 6 Nr. 56 527 272 278 25, — RM, b) Gr. 10 Nr. 2278 RM, 4. a) Nr. 216 431 12,50 RM, b) Gr. 8 Nr. 6431 12,90 RM, 5. a) Nr. 1 654 185 50. — RM, b) Gr. 17 Nr. 39 685 über ö0.= Ri, 8. 4) Nr. 221 4566 i
100, — RM, b) Gr. 8 Nr. 11 466 über a) Nr. 569 859 12,0 RM, Rr. 561 755 über 25, — RM, b) Gr. 19 Nr. 29 859 über 12,50 RM., Gr. 19 Nr. 21 755 über 25 RM, 8. a) Nr. 389 423 über 12,50 RM, b) Gr. 20
Nr. 19 423 über 12, o RM, 9. a) Nr. 1575121 über 12,50 RM, Nr. 1 987 820 über 25, — RM, b) Gr. 6 Nr. 34121 über 12,50 RM, Gr. 16 Nr. 56 820 über auf 25, — RM, 10. a) Nr. 1268 757 über 25 — RM, b) Gr. 38 Nr. 27 757 über 25 — RM, 11. a) Nr. 1 470 593 über 50. — RM, b) Gr. 9 Nr. 41 093 über 50. — RM, 12. a) Nr. 1 429 259 über 1250 RM, Nr. 1 532 382 über 25, — RM, b) Gr. 1 Nr. 38 259 über 12,50 RM, Gr. 1 Nr. 41382 über 25— RM, 13. a) Nr. 1758 855 über 12550 RM, Nr. 1523 42 über 50. — RM, Nr. 1897979 über 100, — RM, b) Gr. 12 Nr. 37 855 über 12,90 RM, Gr. 12 Nr. 58 992 über 50, — RM, Gr. 20 Nr. W 179 über 1060, — RM, 14. a) Nr. 1545219 über 50, — RM, Nr. 1 233399 über 100 RM, 15. a) Nr. 1 495 467 über 12,50 RM, b) Gr. 3 Nr. 44 467 über 12,59 RM, 16. P) Gr. 8 Nr. 35 580 über 1250 RM, 17. a) Nr. 473 154 über 12,50 RM, b) Gr. Iz Nr. 23 154 über an 12,50 RM, 18. a) Nr. 430 916 über Fichtner
über über über über über über
über über 12,0 RM, 19. a) Nr. 1 672 749 über
12,50 RM, b) Gr. 9 Nr. 41 749 über 12,50 Rah, 20. a) Rr. 1265 555 über
25, — RM, h) 25. — RM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem den 8. September 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 14, anberuamten Aufgebotstermine melden und diese Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin wegen der ö6ben zu 5, 7, 8, 11 bis 13, 15 und 19 genannten Urkunden ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als: zu 5: an den Diplomingenieur Richard Salzmann in Altenbuvg, Thür., Lingke⸗ ] straße 2, zu 7: an die Frau Amandg in Meinert geb. Hagge in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg Nord 5, Kanalstr. 132, zu 8: an die Frau Anna Offermann geb. Hoffmann in Dittelsdorf b. Hirschfelde, Amtsh. Zittau i. Sa., Nr. 215, zu 11: die Witwe Pauline Scholz geb. ; 9 Berlin 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 10918 über theaterstraße 12;
, Johann Zapf in Eila, Aber⸗ franken, Hs. Nr. 15, zu 13: an die Frau Helene Schön geb. Pohl in Breslau 10,
Matthiasstr. 88, als Alleinerbin der am 14. August 1936 verstorbenen Wwe. Anna Pohl geb. Simon, zu 15: an das Fräulein Sophie Osthus in Gütersloh, Kamphof 8, zu 19: an die Frau Dore Weßlau in Frankfurt, Oder, Gnesener Straße 10, eine Leistung zu bewirken 15. Gen. II. 6. 36. Berlin, den 10. Februar 1937. Das Amtsgericht Berlin.
Gr. 38 Nr. 12555 über
1937 um
ihre Rechte anzu⸗
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsdent Dr. Schlange Potsdam; für den ö und den n . redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ i e mi datt Berlin,. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.,)
Wallner⸗
O N, den
20, zu 12: an
*
Er ste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen
Berlin, Freitag, den 19. Februar
Staatsanzeiger
1937
Nr. 41
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausfũhrung frũherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
89
3. Aufgebote. (6/873 ö.
Das auf Antrag des Pfarrers Göser in Blitzenreute eingeleitete Aufgebots⸗ verfahren zwecks Kraftloserklärung des 486 YHigen (fr. 7 „) Goldpfandbriefs des Württ. Kredit⸗Vereins A. G. in Stuttgart Reihe XVII E Nr. 23717 über 500 GM ist erledigt, nachdem der Antragsteller wieder im Besitz der Ur⸗ kunde ist. Amtsgericht Stuttgart I.
61872 Aufgebot.
Tie Gemeinde Hermsdorf, städt. Krs. Landeshut i. Schles., hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Hermsdorf, städt. Nr. 111, Wiese im Dorfe, Kart.⸗Bl. 1, Parz. 80, in Größe von Ba 40 gm, gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragene Häusler Anton Triebeneck bzw. sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 265. April 1937, vorm. 9n½ Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung als Eigentümer erfolgen wird.
iebau, Schles., 7. Februar 1937. Amtsgericht.
und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗
. . üben, den 6. Februar 19537. Amtsgericht.
67579
Durch Urteil vom 10. Februar 1937 — 4 F 5 / 8.8 — ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bad Sachsa Band 7 Art. 301 A in Abteilung III unter Nr. 1 für den Fabrikanten Her⸗ ann Kriebel in Bad Sachsa einge⸗ tragene Restkaufgeldhypothek von 30 000 Goldmark für kraftlos erklärt.
Ellrich, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht.
67375 Ausschlußurteile.
Das Amtsgericht in Essen hat am 3. Februar 1937 durch den Amts⸗ gerichtsrat Schulte⸗-Uffelage für Recht erkannt: 1. Der verschollene Holzkauf⸗ mann Alfred Fröhlich, geb. am 6. Mai 1899 zu Beuthen (Oberschl.), zuletzt wohnhaft in Essen, Lordstraße, Baracke Nr. 4 — F. 5/365 —; 2. der verschollene Mechaniker Peter Weinstock, geb. am 18. März 1875 in Ramersdorf bei Beuel a. Rhein, zuletzt wohnhaft in Essen, Viktoriastraße 5 — F 7/36 —, werden für tot erklärt.
Amtsgericht Essen.
167876 Aufgebot.
Die Ehefrau Bertha Schlüter, geb. Köhnholdt, in Kremperheide hat bean— tragt, den verschollenen Hermann Fried⸗ rich Köhnholdt, ehelichen Sohn des Landwirts Johann Köhnholdt und seiner Ehefrau, Maria geb. Fülscher, zuletzt wohnhaft in Moordorf bei Breitenberg, 6 tot zu erklären. Der bezeichnete
erschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, evgeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kellinghusen, den 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
(6 Ið77 Aufgebot.
Der Professor Tr. Franz Schmitt in Mainz hat als Abwesenheitspfleger be⸗ antragt, den Johann Mayer, geb am 24. Februar 1857 zu Gau-⸗Algesheim, für tot zu erklären. Dieser ist 1886 nach Amerika ausgewandert, die letzte Nach— richt von ihm stammt aus dem Jahre 1906. Seit dieser Zeit ist er verschollen. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. September 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ober Ingelheim, 13. Februar 19837.
Amtsgericht.
67874 Aufgebot.
Der Prozeßagent Julius Zipfel in Düben hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 25. Oktober 1936 im Krankenhaus zu Eilenburg verstorbe—⸗ nen, zuletzt in Görschlitz (Kreis Bitter⸗ feld) wohnhaft gewesenen Viehhändlers Paul Pöhle, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Viehhändlers Paul Pöhle spätestens in dem auf den 29. April 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ christ oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen
67878
Durch Ausschlußurteil vom 12. Fe⸗ bruar 1937 ist der am 2. Februar 1877 in Oberwesel geborene, zuletzt daselbst wahnhaft gewesene Schiffer Heinrich Schneider für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1933, nachts 24 Uhr, festgesetzt.
Sankt Goar, den 13. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
1. Jesfenstche Zustellungen.
67880 Ladung.
Toni Hille geb. Herrmann in Sahlen— burg bei Cuxhaven klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Willy Ernst Albert Hille, zuletzt in New York, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung §§ 1565, 1568 B. G.⸗-B. Verhand⸗ lungstermin: P. April 1937, 9* Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 7.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
67881] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma Ebeling geborene Wicht in Wallhausen, Helme, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Kuehn in Sangerhausen, klagt gegen den Zimmer⸗ mann Hermann Ebeling genannt Geyer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Sangerhausen, auf Ehescheidung aus S5 1565, 1567 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 13. April 1937, 10 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 16. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
67882) Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige August Carls, ver⸗ treten durch Jugendamt Berlin Tier⸗ garten, Stadtvormund Wolter, Berlin NW S7, Turmstraße 70, klagt gegen den Vater August Carls, früher in Berlin, Gollnowstraße 21, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zu einer im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von wöchentlich 5 RM vom Tage der Klagezustellung an den jeweiligen Unterhaltspfleger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin. Neue Friedrichstraße Nr. 12 — 15, Zimmer 283, Quergang 3, II. Stock, auf den 14. April 1937, Y Uhr, geladen. 151. C. 41. 37.
Berlin, den 16. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67884 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Fritz Remus aus Trampe, Kr. Prenzlau, vertreten durch das Jugendamt des Kreises Prenzlau als Amtsvormund, klagt gegen den Ar⸗
beiter Fritz Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Spandau, Schönwalder Str. 70 bei Kober, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde von der Geburt, dem 14. August 1932, an bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 RM (unbeschadet aller Ansprüche aus 5 08 Abs. 2 B. G.-B. und einer infolge veränderter Umstände notwendig werdenden Erhöhung der Rente), uünd zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Vierteljahres⸗ monats zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits — 9. C. 513. 36 — wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg. 1. Stockwerk, Zimmer 19, auf den 31. März 1937, H Uhr, geladen.
Berlin⸗Lichtenberg, 10. Febr. 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67885
Die minderjährige Charlotte Elsner, geb, am 14. 2. 1926, klagt gegen den Arbeiter Hermann Mewes, zuletzt in Bernau bei Berlin, Berliner Straße 130, wohnhaft gewesen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Feststellung: daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin vom 14. 2. 19236 bis 31. 12. 1936 den nach der Anerkenntnisverhandlung des Amtsgericht Zehden (Oder) vom 11. 3. 1926 festgesetzten Unterhaltsbetrag von vierteljährlich 45 RM, insgesamt also 1957,50 RM, zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung: 1. Inni 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. Sitzungssaal — 4. C. 570. 36 —, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.
Bernan bei Berlin, 153. Febr. 1931.
Amtsgericht. 8
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
1. Die Ehefrau Christina Gaiser geb. Straub, 2. deren minderjähriges Kind Gisela Gaiser, geb. 17. 3. 1932, beide in Karlsruhe, Nebeniusstr. 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter für Ziff. 2: Obersteuer⸗ sekretär i. R. Johann Straub in Karls⸗ ruhe, Nebeniusstr. 5, als Pfleger, klagen gegen den früheren Steuerinspektor Wil⸗ helm Gaiser, früher in Freiburg i. Br., Tennenbacher Str. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhalt mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich 50 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. auf Mittwoch, den 24. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 108, Saal V, JI. Stock, geladen. (1 C 31/37.)
Freiburg i. Br., 10. Februar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung Al.
67888 Oeffentliche Klagezustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Herbert Ludwig Behammer zu Kempen⸗ Niederrhein, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Kempen⸗Niederrhein, klagt gegen den Melker Josef Pinzack, zuletzt wohnhaft in Vorst-Tack, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 360 RM (i. B.: dreihundertsechzig Reichsmark) für die Zeit vom 23 Mai 19836 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Kempen⸗Nieder⸗ rhein ist bestimmt auf den 24. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 14. Der Beklagte wird hierzu geladen. — 11 C 725/3868. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht Kempen⸗Niederrhein.
67599] Oeffentliche Zustellung. Erwin Klenk, geb. am 9. ⁊. 1923 in Ebni, Kreis Welzheim, klagt gegen seinen unehelichen Vater Reinhold Lnithard, zuletzt in Winnenden wohnhaft, und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung der Unterhaltsbeiträge für die Zeit bis zum 31. März 1935 mit 2815 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, den 9. April 1937, uachmittags 3 Uhr, geladen. Waiblingen, den 15. Februar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67883 Oeffentliche Zustellung.
Die Auto⸗-Union AG., Chemnitz, Scheffelstr. 110, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wasserziehr, Berlin⸗ Schöneberg, Meraner Str. 12, klagt gegen den Hypothekenmakler Georg Riesenburger, früher in Berlin, Motz⸗ straße 68, mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 351,065 RM nebst 1 v. H. über Reichsbankdiskont Zinsen seit 2. 4. 1936 wegen ausge⸗ führter Autoreparaturen gemäß Rech⸗ nung vom 1. 10. 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der
Beklagte vor das Amtsgericht Berlin,
Abt. 50, Neue Friedrichstr. 12.15,
JI. Stock, Quergang 6, Zimmer 164, auf
den 6. April 1937, 94 Uhr, geladen. Berlin, den 8. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67886
Der Rechtsanwalt Dr. Engelhard, Dortmund, klagt gegen den Vertreter Friedrich Rohde, früher in Dortmund, Hamburger Straße 72, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 27,711 RM unebst 4 * Zinsen seit 30. 4. 1936 für Prozeß⸗ vertretung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 145, auf den 31. März 1937, 914 Uhr, geladen. Amtsgericht Durtmund, 17. Febr. 1937.
67889] Oeffentliche Zu stellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Löbel in Pleißa bei Limbach, Sa., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Otto & Dr. Großer in Limbach, Sa., klagt gegen: 1. den Lebensmittelhändler Walter Verger, 2. dessen Ehefrau Hilma Berger geb. Löbel, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Reitzenhain 1. E., wegen einer Forde⸗ rung mit dem Antrag: 1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflich⸗ tig verurteilt, an die Klägerin 2000, — Reichsmark nebst 6½ vH. Zinsen seit dem 1. 1. 19 zu zahlen. 7. Der Be⸗ klagte zu 1 wird weiter verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu dulden. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Limbach, Sa., Zimmer Nr. 12, auf Freitag, den 9. April 1937, vorm. 9 Uhr. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.
Limbach, Sa., den 17. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67890 Oeffentliche Zustellungen.
1. Die Allgemeine Vers. A. G. „Kölner Lloyd“, Landesverwaltungs— stelle Bayern in München, Kaulbach⸗ straße 89, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eugen Kopp in München, Karlsplatz 24sfV, klagt gegen Roehr, Hans, Autogeschäftsinhaber, früher in Danzig, Langgarten 6ff, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Auftrags zur Besorgung des Triptyks nach Deutschland (Schadensersatz) und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 62,42 RM nebst 4 356 Zinsen seit Klagszustellung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Hans Roehr wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 5. Mai 1937, vormittags Seiz Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10, geladen.
2. Die See⸗, Fluß⸗ und Landtrans⸗ portversicherungsgesellschaft „Agrip⸗ ping“, Landesverwaltungsstelle Bayern in München, Kaulbachstraße 89, vertre⸗ ten durch Rechtsamvalt Dr. Eugen Kopp in München, Karlsplatz 2451, Klägerin, klagt gegen Roehr, Hans, Autogeschäftsinhaber, früher in Danzig, Langgarten 6/7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Auftrags zur Be⸗ sorgung des Triptyks nach Deutschland (Schadensersatz) und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 8530 RM nebst 4 35 Zinsen seit 1. April 1936 zu verurteilen. Der Beklagte Hans Roehr wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Mai 1937, vormittags Sz Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 100, geladen.
München, den 15. Februar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht.
67Sal] Oeffentliche Zustellung.
C S92 / 36. Ausfertigung: Verkündet am X. 1. 1937, Schmidt, Urkunds⸗ beamter. Im Namen des Deutschen Volkes! In Sachen der Firma C. T. Hünlich, Weinbrennerei in Wilthen, Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Paul Schirmer in Schirgiswalde, Klägerin, gegen den Kaufmann Fritz Rofenberg, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, Inhaber der Firma Fritz Rosenberg, Likörfabrik, Bad Homburg v. d. Höhe, Schöne Aussicht 26, Beklagten, wegen Forderung, erkennt das Amtsgericht zu Schirgiswalde durch den Hilfsrichter Assessor Francke für Recht: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1712,14 RM nebst 4 vH. Zinsen seit dem 22. Jannar 1937 zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Die Ein spruchsfvist gegen dieses Urteil wird auf 3 Wochen festgesetzt. Amtsgericht Schir⸗ giswalde. Francke. Ausgefertigt am 17. Februar 1987. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Schirgiswalde. Fitzner, J.Insp. Die
208.06 RM festgesetzt. Schirgiswalde, den 16. Februar 1937. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle bei dem Amts⸗ gericht. J.⸗Insp. Fitzner.
67892
In Sachen der Oberlahnkreises in gegen: 1. den
Kreissparkasse Weilburg, K Fitwer Ferdinand 2. die Eheleute Maurer Ferdinan chmidt und Helene geb. Kissel in Winkels, 3. Frau Anna Reusch geb. Schmidt in Wiesbaden, 4. Katharina Schmidt in Winkels, geb. 30. 10. 1907, 5. Wilhelm Schmidt in Winkels, geb. 20. 4. 1910, 6. Franz Schmidt in Winkels, geb. 25. 10. 1912, T Alfred Schmidt, geb. 21. 6. 1915, Fremdenlegionär, unbekannten Aufer halts in Algier, Beklagte, wegen Forde⸗ rung, klagt die Klägerin vor dem Amts— gericht in Weilburg mit dem Antrag: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 47890 RM nebst 514 9.5 Zinsen seit dem 1. Januar 1937 zu zahlen, 2. die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch von Winkels Band 21 Blatt 620 eingetragenen Grundstücke aus der daselbst in Abt. III unter lfd. Nr. 5 eingetragenen Hypothek zu dulden, 3. sowie das Urtzil für vorläufig voll streckrar zu erklären. Die iche Zustellung der Klageschrift nebst Ter— minsbestimmung hinsichtlich des Beklag⸗ ten zu 7ist angeordnet, da dessen Auf⸗— enthalt unbekannt ist. Der Beklagte Alfred Schmidt wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 9. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Weilburg, Zimmer Nr. 24, geladen. Weilburg, den 10. Februar 1937. Geschäftsstelle J des Amtsgerichts.
e des lägerin,
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
67895 Iduna⸗Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 76 907 (Iduna⸗Germania) Carl Hartmann auf das Leben von Irmgard Hartmann (geb. 30. 12. 1913), Burg; Nr. 30 394 (Iduna) Elsa Davideit jetzt verehelichte Zvirgzdins, früher Königsberg, jetzt Riga, geb. 8. 19. 1964; Nr. 54 963 (Iduna) Lothar Schieck, Leipzig, geb. 24. 8. 1886; Nr. 847 379 (Iduna) Wil⸗ helm Höfer, früher Gladbeck, jetzt Bochum Langendreer, geb. 10. 6. 1898, Nr. 847 447 (Iduna) Otto Brodowski, früher Tilsit, jetzt Insterburg, geb. 24. 12. 13889; Nr. 3 755 809 (2. Ausferti⸗ gung von 13. 7. 1932) (Germania von 1922) Julia Mellinger, Stuttgart, geb. 28. 6. 1880; Nr. 3 845 008 (Germania von 1922) Bruno Matthes, Zethau, geb. 1 oö, re . ein wi. 24 949 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle / S.) Dr. med. Fritz Loeb, München, geb. II. 6. 1875 Nr. 659 902 und 578 159 (Germania Lebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) Paul Duczek, Fleiwitz, O. S., geb. 15. 7. 1884. Vorstehende Lebens⸗ versicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 15. Februar 1937.
Der Vorstand.
Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hinterlegungsschein⸗ Aufgebot. Hinterlegungsschein zum Lebensver⸗ sicherungsschein T1 156148, Frau Wwe. Helene Dietzsch, Dresden⸗A. 1, ist ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwesl Monaten kein Einspruch, wird der Hinterlegungsschein außer Kraft gesetzt. Berlin, den 16. Februar 1937. Der Vorstand.
67894
678931].
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗
versicherun gsbank Aktiengesell⸗ t
sch aft.
Auf gebot von Posieen. Folgende von uns ausgestellte Ver- sicherungsscheine sind abhanden gekommen: Vs.⸗Nr. Name geboren am Arminia 381610 A. Gehles 14. 9.82 ASS O70549 Joh. G. Meyer 3. 5.93 R S68221 R. Unger 22. 7.79 295524 L. Neubauer 23. 6.18 241827 A. M. Lindner 3. 1.72 226225 Th. Quirl 14. 4.90 163662 Dr. K. Guth 21. 10.89 140206 A. Meyer 30. 7.95 119284 Dr. H. Winter⸗ 31. 7.79
stein A 23053 F. Meiß 3. 6.90 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗= bezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 19. Februar 1937.
zu erstattenden Kosten werden auf!
Der Vorstand.