1937 / 41 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 19. Februar 1937. S. 2

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Al ktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aftien, deutschen Kolonial— gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

167897 5 5 Kohlen wertanleihe der Stadt Trier von 1923.

Aus der zum 1. 11. 1934 erfolgten Auslosung und der zum 30. 4. 1936 erfolgten Gesamtkündigung sind noch folgende Schuldverschreibungen rück ständig: Buchstabe B Nr. 797, Buch stabe C Nr. 2148, 2445/6, 2817, 2819, 2881, 3223, 3419, 3544, 3546, 3567, 8585, 3601-5, 3612, 36533— 41, 3659 bis 63, 3698, 3703, 3723, Buchstabe D 3891, 3831, 420, 5358 9, 5373, 5377, hl, , , 39g, 5893, 6047, 6139, 6157, 6161 65, 6211, 6224, 6301 —12, 6314, 6341, 6347, 6360 67, 6410, 6426, 6430 38, 6474, 6577 - 86, 6647, Etztzs, 6716, 6727 30, 6752 / s 6747, 6769, 6778/9, 6785—90.

Die Inhaber dieser Stücke werden erneut auf Auslosung und Gesamt— kündigung hingewiesen mit dem Bemer— ken, daß von diesen Zeitpunkten ab eine Verzinsung nicht mehr stattfindet.

Trier, den 11. Februar 1937.

Der Oberbürgermeister.

gesellschaften.

67902 Hermann Schött

Actiengesellschaft, Rheydt.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. März 1937, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Rheydt, Wilhelm-⸗Strater⸗Str. 87, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Jahr 1936 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aussichtsrates und Vorstandes.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1937.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

lktionäre, die spätestens am 10. März

1937 bei unserer Gesellschaft in Rheydt, bei der Dresdner Bank in Berlin, Köln und Rheydt ihre Aktien oder darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank oder eines dentschen Notars hinterlegen. Die vorgedachten Hinterlegungsscheine müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei den in Betracht kommenden Stellen deponiert bleiben. Im übrigen ver⸗— weisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf 5 15 unserer Satzungen.

Rheydt, den 15. Februar 1937. Hermann Schött Aetiengesellschaft.

67923] „Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Tempelhof. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 12. März 1937, nachm. 5 Uhr, im Verwaltungs—⸗

gebäude, Teilestraße 15. Tagesordnung:

1. Einziehung eigener Aktien nach § 227 Absatz II Ziffer 3 des Han⸗ delsgesetzbuches.

„Aenderung der Zusammensetzung des Grundkapitals in § 4 der Satzung gemäß dem Beschluß zu 1.

Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1996, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinnes.

5. Entlastung des des Vorstandes.

6. Wahl zum Aussichtsrat.

7. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur stimmberechtigten Teilnahme sind die Aktionäre befugt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Effekten— girobank spätestens am Dienstag, den 9. März 1937,

bei der Gesellschaftskasse in Ber⸗ lin- Tempelhof oder

bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft, Berlin W S, oder

bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, oder

bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ pla tze s

hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

D

zu

für das

die

Aufsichtsrats und

67904 Georg Drewsen Feinnapierfabriken

Lachendorf und Celle A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden zu der am 10. März 1937, nachmittags 17 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unseres Werkes in Lachen— dorf stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1934 und des Berichtes des Vorstandes und des Aussichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.

3. Beschlußfassung über Deckung des sich aus der Bilanz ergebenden Ver⸗ lustes aus dem Reservefonds.

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1934.

5. Wahl zum Aussichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1935.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach § 16 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗—⸗ tage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, bei der Kasse unsarer Ge— sellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Celle, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinter—⸗ legen und ein doppeltes Nummernver— zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Kasse unserer Gesell— schaft einreichen.

Lachendorf, den 19. Februar 1937.

Der Vorstand.

für das

67899) Sulfit⸗Cellulose⸗ Fabrik Tillgner C Go. Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, dem 16. März 1937, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 182 183, stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1936 sowie über die Verteilung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1937.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung haben die Ak— tionäre nach näherer Bestimmung des sz 20 des Statuts spätestens am drit— ten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat— Bank A.⸗G., Berlin, zu hinterlegen oder sich durch Depositenschein auszu⸗ weisen, in denen von einem Notar oder von einer Behörde die Hinter⸗ legung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Berlin⸗Wilmersdorf, 17. Febr. 1937.

Sulfit ⸗Cellulose⸗ Fabrik Tillgner C Co. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Max Cassirer.

für

67903 Grundbesitz⸗Aktiengesellscha ft zu Leipzig. Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Deutschen Reichsanzeiger Nr. 228 vom

30. September, Nr. 267 vom 9. Novem⸗

ber und Nr. 283 vom 4. Dezember 1986 veröffentlichten Aufforderungen an un⸗ sere Aktionäre zur Einreichung ihrer Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden hiermit sämtliche nicht oder nicht in der erforderlichen Anzahl zur Zusammen— legung eingereichten Stamm- und Vor⸗ zugsaktien unserer Gesellschaft mit den Nummern 1—1000 und 1601 —2000, und zwar sowohl die noch auf die frühere Firma „Vereins ⸗-Bier⸗ Brauerei zu Leipzig“ lautenden als auch die bereits auf die jetzige Firma „Grundbesitz-Aktiengesellschaft zu Leip⸗ zig“ abgestempelten Aktienurkunden gemäß S8 296, 219 H.⸗G. -B. für kraft⸗ los erklärt. Damit werden automatisch auch diejenigen alten Aktien der Ver⸗ eins-Bier⸗Brauerei zu Leipzig kraftlos, die im Jahre 1922 aus Anlaß ihrer Umwandlung in Vorzugsaktien zum Umtausch in neugedruckte Stücke nicht eingereicht worden waren. Die für den Umtausch der für kraftlos erklärten Aktien reservierten abgestempelten Ak⸗ tien werden für Rechnung der Beteilig⸗ ten in der gesetzlich vorgeschriebenen Form verwertet. Soweit sich die Be⸗ teiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf Rück⸗ nahme beim zuständigen Gericht in Ge⸗ mäßheit der 585 372 ff. B. G.⸗B. hin⸗ terlegt. Leipzig, den 17. Februar 1937. Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig.

im

Iö7580] . Michael Sendtner,

Fabrik für Präzisions⸗Snstrumente, Aktien gesellsch aft, München, Schillerstr. 22. Bilanz per 31. Dezember 1946.

RM, 9

Attiva. mah nen ö

Abschreibung.

Geschäftseinrichtung . 578,50 gugangt. Ddr 55 Abschreibung. . . . 127,41

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ U,, Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse ... Forderungen dus Waren⸗ lie fern get Kal, . Postscheckguthaben 2 Bg hahe le Verlustvortrag 1935. 2495,52 Reingewinn 1936. . 1 421,26

714

iz o 5 gh 93 16 665 6

11 963 80 . 851 26

4 894 92

107426 40 17712

Passiva. Aktienkapital. . Gesetzlicher Reservefonds Darlehen Anzahlungen von Kunden .. Verbindlichk. auf Grund von

Warenlief. und Leistungen. Posten, die der Rechnungsab⸗ grenzung benen

. 20 000 = 5 000 . 6 643 2004

4 303 84

222655 40 17712 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9 2 495 52

S1 213 p 3 br z

Aufwand. Verlustvortrag 1935. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen:

Maschinen. .. . 1285,50 Geschäftseinricht.. 127,41 ,,,, Besitzsteuern. ... . Sonstige Steuern......

141291

149 36 doo 6s 185331 25 6235 õ] 142126

89 0l3 97

Sonstige Aufwendungen. Reingewinn 1936. ...

Ertrãgnisse. Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Verlustvortrag 1935. ....

86 518 45 249552 S9 olz 97 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

München, den 26. Januar 1937.

A. Melchner, Wirtschaftsprüfer. München, den 4. Februar 1937.

Der Vorstand. Dr. A. Sendtner.

6702 Ottweiler Brauerei Aet. Ges. vorm. Carl Simon, Ottweiler, Saarland.

Gemäß § 25 unseres Statutes laden wir unsere Aktionäre zu der am Mon⸗ tag, den s. März 1937, vormittags 1090 Uhr, in dem Geschäftslokale der Gesellschaft in Ottweiler stattfindenden 49. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

2. Genehmigung der Bilanz und der Verlust- und Gewinnrechnung per 30. September 1936.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Bilanzprüfers 1936/37.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver—

für

sammlung sind die Aktien bis späte⸗ stens 4. März

1937 an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar zu hinterlegen.

Aktionäre, die selbst nicht an der Versammlung teilnehmen wollen, können sich durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen, dieser ist schriftlich zu be⸗ vollmächtigen.

Ottweiler, den 17. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat. Roth, Vorsitzender.

Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei, 67900 Köslin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. März 1937, 13 Uhr, im Sonderzimmer der Bahnhofswirtschaft in Köslin statt— findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

2. Aufsichtsratswahlen.

3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages diejeni⸗ gen. Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 13. März 1937 bei der Gesellschaft haben ab⸗

stempeln lassen oder nebst einem dop⸗

pelten Nummernverzeichnis bei einem Notar oder bei solgenden Banken in Stettin: Dresdner Bank, Fi— liale Stettin, in Köslin: Pommersche Bankt, Fi⸗ liale Köslin, Danziger Bank, Depositenkasse Köslin, ö nach der Versammlung hinterlegt haben. Köslin, den 16. Februar 1937. Der Aufsichtsrat.

v. Gerlach⸗Parsow. / ·/ · 67662.

Bayerische Brauerei⸗ Schuck⸗FJaenisch A. ⸗G. Kaiserslautern.

Bilanz per 30. September 1936.

Aktiva. Anlagevermögen: Liegenschaften 1: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ gebäude .. Liegenschaften I,: Wohngebäude. .... Liegenschaften III: Wirtschaftsanwesen .. 986 200 2 1599 697

Maschinen und maschinelle

. Werkzeuge, Betriebs⸗

BVinüroinventar-·. 1 Lagerfässer und Tanks .. 35 000 nn,, . 1 Fuhrpark und Kraftwagen Wirtschaftseinrichtungen .

. 30 000 und

1

25 000 Ts fo -=

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe , Wertpapiere .. Geleistete Anzahlungen. . Hypothekarische Darlehen. Sonstige Darlehen. Forderungen aus Bierliefe⸗

129 772 25 190 089 5 889 92 12538 67 110372572 326 310 80

228 327 43

13 23891

Reichsbankguthaben .. 132 589 50

Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen. .. 1962

3 834 194 Passiva. H Aktienkapital ... Reservefonds .. Dispositionsfonds Delkredere .. Pensionsfonds . Jaenisch⸗Stiftung Oeffner⸗Stiftung Verbindlichkeiten .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. .. 2730 Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag aus 1934 / 35. Reingewinn 1935/36.

2 000 000 200 000 200 000 251 006 03 100 oo0 =

13 159 25 20 370 55 913 941 93

20

22 90413 109 48251

J S3 Mi ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.

RM S9 351 452 74 27579 32 169 39497 17054 62 617 226 55 402 086 40 22 90413 109 482 51

U isi J

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen .

Gewinnvortrag a. 1934/35 Reingewinn 1935/36...

Erträge. Erlös aus Bierverkauf nach Abzug der Aufwendun⸗ en für Roh⸗, Hilfs⸗ und etriebsstoffe Erlös aus Brauereiabfäl⸗ len, Eis usm̃.. Zinserträge per Saldo. Außerordentliche Erträge Vortrag aus 1934/35. .

152571062

; 65 237 94 ; 60 699 04 ; 42 629 51 ; 2290413

V Ei z

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Januar 1937. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien gesellsch aft.

Die Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1937 hat die Verteilung einer Dividende von 599 für das Aktien⸗ kapital von 2 000 000 RM beschlossen.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Vorlage des Dividendenscheines Nr. 4 durch die Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Filialen in Mannheim und Kaiserslautern, so⸗ wie bei der Kasse der Gesellschaft.

Aus dem Aufssichtsrat ist im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr Herr Brauerei⸗ direktor Oskar Neufang sr., Saarbrücken, ausgeschieden.

Neu hinzugewählt wurden Herr Kom⸗ merzienrat Wilhelm Oeffner, Kaisers⸗ lautern, und Herr Bankdirektor Heinrich Klöckers, Mannheim.

Als Bilanzprüfer für das laufende Geschäftsjahr wurde die Rheinische Treu⸗ , A.⸗G. in Mannheim ge⸗ wählt.

Kaiserslautern, 15. Februgr 1937.

Bayerische Brauerei⸗ Schu ck⸗Faenisch A. ⸗G.

Ferdinand Kern. rnst Werner.

Aktien gesellschaft für Rostschutz früher Schrauben⸗ und Muttern⸗ Fabrit vorm. S. Riehm & Söhne. Bilanz zum 30. September 1936.

RM 9 153 000 -

67583. Attiva. Anlagevermögen: ,,, Fabrikgebäude 1. 10. 1935

112 500,

Abschreibung 2 500, Kraftanlage J. 10. 1935

3 000,

Abschreibung . 2 999,

Heizungsanlage 1. 10. 1955

3 0600,

2 999,

110000

Abschreibung Fuhrwerk .. Werkzeuge. Utensilien . Gleisanlage.. .. Kurzlebiges Betriebs⸗

Geschäftsinventar

1. 10. 1935.

gugang.

und

. 2 Das ds -=

Abschreibung .

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

,,,, Forderungen aus Waren—

i, . Anzahlungen Kassenbestand u. Postscheck⸗

i ,, Wechsel und Schecks... Bankguthaben

Passiva.

Grundkapital:

Siammaktien mit 10000

Stimmen . 100 000,

Vorzugs⸗

aktien mit

600 Stim⸗

men... 600,

Gesetzlicher Reservefonds . Wertberichtigungsposten f. zweifelhafte Forderungen Verbindlichkeiten: Hypotheken. 70 000, Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen .. Sonstige Verbindlich⸗ t,, Gegenüber Banken . . 100 209,80 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. .. Gewinn: Vortrag aus 1934/35 1001,41

2 029

62 624 9] 3 210

310 36 2 62342 1744

I so 7ᷓ

100 600 10100

5 000

16 314,82

15 373, 9z 201 89s

10192

Gewinn in

1935/36 .. 12 81880

N oo i Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Roe 9 94 45221 492348

11 814,39

Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen: Gebäude . . 2 500, Kraftanlage . 2999, Heizungs⸗ anlage... 2 999, Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter Andere Abschreibungen. 8e, Besitz⸗ und Ertragsteuern Sonstige Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1934/35 ö. 1001,41

. 8. 172799 1140742 9 88701 62 80040 **

Gewinn in

1935536 .. 12818

20s 253

11814, 39

Erträge: Gewinnvortrag .... Ertrag nach Abzug des verbrauchten Roh⸗ und Betriebsmaterials ein⸗ schließlich sonstiger Ein⸗ nah ne

Außerordentliche Erträgen.

1004

205 71627 163263

208 253 31

Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der pom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 15. Januar 1937.

Mitteleuropãische

Treuh and gesellschaft m. b. H. Wirtsch aftsprüfungs geselischaft.

Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Reg.⸗Baumeister a. D. Richard Willner, Vorsitzender, Berlin, Direktor Erwin Maurer, Berlin, Joachim Aulig, Berlin, Rechtsanwalt Rolf Gladebeck, Berlin.

Die von der Generalversammlung fest= gesetzte Dividende von 6 gelangt von heute ab bei der Gesellschafts⸗ kasse und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant 2A.⸗G., Berlin, zur Auszahlung.

Berlin⸗Hohenschönhausen,

den 16. Februar 1937.

Der Vorstand. Schlüter. Uffel.

10 236

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 19. Februar 1937. S.“:

67909

Herr Tr. Rudolph Rentsch, Leipzig, hat sein Mandat als Mitglied des Auf⸗ sichtsrates unserer Gesellschaft nieder⸗ elegt.

! Markneukirchen, 11. Februar 1937. Bauer C Dürrschmidt A.⸗G. Der Vorstand. Gläsel.

2

67176].

Hotel⸗Attien gesellschaft Chemnitzer Hof, Chemnitz. Vermögen sübersicht für den 30. Juni 1936.

Besitzwerte. RM Anlagevermögen: Gebäude und Gebäude⸗ einrichtung: Bestand am

30. Juni 1935 1 889 600,‚—

Absetzung

für Ab— nutzung. 53 200, Einrichtung: Bestand am 30. 6. 1935 . 327 000,

Zugang 1935. 36

4836 400

1661,40 Ts dor Abgang 1935,36 . T 5rd Absetzung für Ab⸗ nutzung. 21 507,40 Wäsche: Bestand am 30. 6. 16, 65 oo. Zugang 1935/36 8 goß, 90 J do dp Abgang 1935/36 2,30 XJ Di dd Absetzung für Ab⸗ nutzung. 8 903,60 Glas und Porzellan: Be⸗ stand am 30. 6. 1935 10 000, Zugang 1935. 36 2531,30 TF vp Abgang 1935.36 34,44 T ITI, Absetzung für Ab⸗ nutzung. 2496,86 Umlaufsvermögen: Vorräte 35 352, 17 Weinläger in Kommission RM is 474,03 Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 500, Forderungen a. Lieferungen und Leistung. Kasse einschl. Postscheckgut⸗ haben .. 6 163,32 Bankguthaben 24 189,93 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag aus 1934/35 . 369 064,85 Uebertrag v. Buchgewinn aus Kapital⸗ herabsetzung 369 064,85

Verlust per 50. 6. 1936.

1,

12 386, 15

IS og2 *

1340

166 145, 5 423 978

Schuldwerte. Grundkapital: Stammaktien mit 1814 Stimmen . 181 400, Vorzugsaktien mit 666 Stimmen . Reservefonds: Buchgewinn aus Kapital⸗ herabsetzung 497 300, Verlust⸗ vortrag aus 193435 . 369 064, 85 D,, Verbindlichkeiten: Hypotheken 4 300 000, Amortisation, für die, soweit sie nicht aus eigenen Mitteln er⸗ folgte, der Löschungs⸗ anspruch an den Drittgläu⸗ biger ab⸗ getreten ist 128 257,ů 3

Sonstige Verdisdischtesfen: Gestundete . Beträge . 747 427,29 Laufende Verbindlich⸗ keiten 120 740,48 Kommissions⸗ lägerver⸗ bindlichkeiten RM 18 474,03 Darlehen 3 800,07

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

66 600 248 Oo

4171 732

871 967

2733

für den 39. Zuni 1936.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

67898

Bilanz zum 31. Ottober 1936.

Viehverkaufshalle Wunstorf A.-G.

2 2

sb7209.

Aufwendungen: Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen: Gebäude und Gebäude⸗ einrichtung Einrichtung. Wäsche .. Glas und Por⸗ zellan⸗ Andere Abschreibungen . ,,, Steuern: Besitzsteuern Verkehrs⸗ u. Verbrauchs⸗ steuern .. Alle übrig. Aufwendungen Gesetzlichéer Reservefonds: Buchgewinn aus Kapi⸗ talherab⸗

setzung Verlustvor⸗ trag 1934 / 35

Betriebsüberschuß. ... Buchgewinn aus Kapital⸗ herabsetzung 497 300,

vortrag aus

1934/33 Verlust per 35 Fin Töss

8

Soll. Rn

z 200, 21 507/40 8 903, 60 2496,86

26 923, a5

99 bos, 8

A0? go

aus 369 osz4,

460 444 72 31 24208

86 107 schaftsprüfers.

268 968

125 532 218 416

128 236 15 X.

25. ordentliche Generalversamm⸗ lung im Restaurant unserer Halle am Freitag, den 19. März 1937, 16 Uhr.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats, Vorlegung der Jah⸗ resrechnung und Bilanz. 2. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neuwahl von Auf— ,, eden. 5. Wahl des Wirt⸗

6. Genehmigung von Aktienübertragung. 7. Verschiedenes. Wunstorf, den 16. Februar 1937. Der Aufsichtsrat. Mentzel.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie, 67928 Fre llstedt.

Einladung zu der am Freitag, dem 12. März 1937, 18½5 Uhr, im Deutschen Hause in Braunschweig statt⸗ findenden 54. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36. Entlastung des Vorstandes und des

5 1

53

Haben. Erträge:

Vexlust⸗ 3369 064, 8s

Adam Leupold.

Schmidt,

2

Hoefel

131900066

1024620

128 235

166 145 47 131900066 Chemnitz, den 10. Dezember 1936.

Der Vorstand der Hotel⸗A Aktien⸗ gesellschaft Chemnitzer Hof.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner lll h e len

Prüfung Grund der ?

ücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teikten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, im Dezember 1936. Wirtschaftsprüfer. Brauerei Actiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Oktober 1935.

Aufsichtsrates. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936,37.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, aben ihre Aktien ohne Tividenden⸗ cheinbogen spätestens drei Tage vor er Generalversammlung den Hinterlegungs- und Versammlungstag nicht mitgerechnet während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell— schaft oder bei dem Bankhaus Ge⸗ brüder Löbbecke C Cor, Braun⸗ schweig, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da- selbst zu belassen, oder sie haben die Hinterlegung bei einem utschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der vorstehenden Anmeldestellen spätestens am nächsten Wochentage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ legungsschein des Notars in Ver— wahrung geben.

Frellstedt, den 16. Februar 1937.

Der Vorstand.

15

auf

. Rückstellungen .

Aktiva.

I. Anlagevermögen: Grundstücke: Brauereigrundstück =. Wohn- und Wirtschaftsgrundstücke

Gebäude: Brauerei⸗ und Verwaltungsgebäude Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude

Abschreibungen .

ir F n, . Abschreibung .. ,,, Abschreibung Transportfässer Fuhrßanrr Zugang.

Abschreibung

Flaschenbierkellereieinrichtung .. Geschäfts und Wirtschaftsinventar II. Beteiligungen... III. Umlausvermögen:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .

Fertige Erzeugnisse .

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen . Sonstige Forderungen Darlehnsforderungen

und Grundschulden

Darlehnsforderungen gegen andere Sicherheiten Forderung an abhängige Gesellschaften. . ..

Wechsl

Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften u. Ausbietungsgarantien 371 723,40

. Passi va. Grundkapital ...... Gesetzlicher Reservefonds . Verbindlichkeiten:

Hypotheken. ...

Depositen, Kautionen und sonstige Verbindlich⸗

keiten .. Verbindlichkeiten

Gewinn: Vortrag 1934/35

Geminn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Oktober 1935.

0 1 1

aus Warenlieferungen. . Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. Verbindlichkeiten aus Akzepten Monat Oktober 1935 Bürgschaften und Ausbietungsgarantien 371 723,40

S9 000 fo Gõõ - 127 800 - 8X Soo = 2410 T d dd -= 600 ö dsh =

300

a. Uiensilien

. 99

58 353 28 53 010 20

737 234 37 81 45990

S18 694 Is gl 171 6 838 98

4 959 73

2 ö

ess o s]

20190 00 zol. 90 õ 16 -

149 206 25

h 8 4 859 31 350 288 02 w 18 750

37 164 36

29 059 27 66223

Ts dp

6 423 978

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. e n wr a. Anlagen Sonstige Aufwendungen

einschl. Biersteuer und Abgaben .. Gewinnvortrag Gewinn...

35 164. 36 29 59.2)

RM 9x 14 779 60 .

4 655

37279 67 66 223 63

Erträge. Gewinnvortrag. .... Ertrag (nach Abzug d. Auf⸗

wendungen für Roh-, ] Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) 3 Außerordentliche Erträgen.

817 35

123 755

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft, Düsseldorf, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 31. Dezember 1936. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Thau, Wirtschaftsprüfer.

151

Löhne und Gehälter

Attiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke:

K Wohn⸗ u. Wirtschaftsgrundstücke Zugang

Abschreibung Gebäude:

,, Wohn⸗ u. Wirtschaftsgebäude Zugang

2 2 * 2 ö 6 2

Abgang...

Abschreibung Maschinen ... Zugang..

Abschreibung Lagerfässer ... , Abschreibung Transportfässer . Zugang..

Abschreibung l Zugang..

Abschreibung ...... Flaschenbierkellereieinrichtung .. Geschäfts⸗ und Wirtschaftsinventar k

Abschreibung .....

II. Beteiligung JJ

III. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse Wertpapiere..

J .

und Leistungen Darlehnsforderungen und Grundschulden

Wechsel ..

IV. Posten der Rechnungsabgrenzung

Passiva.

J. Grundkapital d II. Gesetzlicher Reservefonds . , mn feln gel . w he ch tgung V. Verbindlichkeiten: Hypotheken . . Depositen, Kautionen u. sonst.

Verbindlichkeiten aus Akzepten Gesellschaft

VII. Gewinn: Vortrag 1. 1. 1935

Brauereigrundstück f ..... . 196 000,

D o = 102 000, Abgang . K a

RM RM

109, 195 900 13 000,

6 000, 96 00

. E 1 * . 1 1

V d r s

DTö0o 5 000 286 900

Brauerei⸗ u. Verwaltungsgebäude 697 960,

1500 696 460 69 619,69

8 000, 139 019 69

DDI Fog 7

58 509 699 827 000

41600

; To = 12 112,25 12 586,75 24 699 1

8 1 2 8 1 2 nlieferungen

gegen Bypoͤthekenbriefe

Forderungen auf Grund von Ware

Darlehnsforderungen gegen andere Sicherheiten Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

Bürgschaften und Ausbietungsgarantien 333023,40

233 . g * ᷣ. 8 Verbinblichieilen Verbindlichkeiten gegenüber Banken. ....

Verbindlichkeiten gegenüber einer abhängiger

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. ... 1 21 1 1 8 9 1 9 1

Gen ,,, Bürgschaften und Ausbietungsgarantien 333023, 40

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Oktober 1936.

; 1 3 . 3 41460 P 75 57

341460

3 165485 1657 85 165485

Ulensilien

3

998 500

15 878 55 40 550

56 428 55 620 543 80

73 047 16

621 351 76 61 364 47 68271623 ö 6 998 43 80 719 28 620055

3 680 661

2019 000 201 900 87 700

201 422 257 374

76 500

120 391 646 66 223 63

94190 76 160 414

3 680 661

Aufwendungen. Soziale Abgaben. ..... Abschreibungen auf Anlagen .. Andere Abschreibungen ö Zuweisung a. Wertberichtigungs⸗ KI Besitzsteuern . Sonstige Aufwendungen einschl. Biersteuer und Abgaben... Gewinnvortrag... 66223, 63 Gewinn.. .. 94190, 76

RM 188 387 34 12 580 62 97 417 04

62 552 12 f. Ro

275 151 80 47 464 55

514 396 40 160 414 39

RM 8

49 Erträge. 66 223 63

Gewinnvortrag .. Ertrag (nach Abzug d. Aufwendungen f. Roh-, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe) Sonstige Erträge 8 üg Außerordentliche Erträge

1074 68914 127 034 83 20 98961

69 427 05

Köln, den 31. Dezember 1936.

Thau, Wirtschaftsprüfer.

6792065 Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft, Augsburg. Tagesordnung für die am Freitag, dem 19. März 1937, mittags 12 Uhr, im Beratungszimmer der In— dustrie⸗ und Handelskammer Augsburg nn. ordentliche Generalver⸗

ammlung:

1. Bericht des Aufsichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung.

3. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

Vorstands und des

Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

1358 364 26

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Hoefel-Brauerei Actiengesellschaft, Düsseldorf, sowie der vom Vorstand erteilten Aufkläͤrungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Iss 371 75

Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Trenhand A.⸗G. Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

m der am 11. Februar 1937 stattgefundenen neunundvierzigsten ordentlichen genercho ere riß ung wurden die vorstehenden Abschlüsse genehmigt, Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt und die Ausschüttung einer Dividende von 1296 für das Rumpfgeschäftsjahr Oktober 1935 und 699 für das Geschäftsjahr 1935,35 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt mit RM 19,50 je Aktie, abzüglich 1094 Kapital⸗ ertragsteuer gegen den Dividendenschein Nr. 4

J. bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, ; . 2. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und der Dresdner Bank,

Berlin, sowie den Filialen dieser Institute in Düsseldorf.

Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Direktor Bruno Behr, Köln, und Brauereidirektor Wilhelm Franken, M.⸗Gladbach, wurden wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Konsul Dr. jur. Franz Hilger, Düsseldorf. Hoefel⸗Brauerei Aetiengesellsch aft.

Düsseldorf, den 12. Februar 1937. Müller. Th. Neu.

5. Aufsichtsratswahlen. . 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1937. .

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sic spätestens am 16. März a. e. bei der Baye rischen Hypotheken- und Wechsel-⸗Bank in Augsburg oder bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg in Augs⸗ burg, über ihren Aktienbesitz aus—⸗— gewiesen und die entsprechende Ein⸗ trittskarte erholt haben. ö.

Augsburg, den 17. Februar 1937.

Wolfram Lampen Aktien Gese llschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Finckh, Vorsitzender.