Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41
vom 19. Februar 1937. S. 4
I eichenkha ch, Eulengekh. 67537 In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Kaschbach⸗-Schmiedegrund e. G. m. b. H. in Kaschbach am 5. Februar 1937 ein getragen worden: D itet jetzt: Elektrizitäts ngetragene Genossen Haftpflicht in
Kaschbach,
Die Firma lar genossenschaft, schaft mit beschränkter Steinseifersdorf, Ortsteil Kreis Reichenbach.
Gegenstand des Untern
und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten.
Auf
ehmens ist der
991 z 89 Bezug, die Benutzung
und
Generalversamm
24 Januar 1937
es srüheren Statuts das 24. Januar 1937 ge
2972 Wmoich·ẽorr! 8, n s 3* sgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Iè Osenherg, O. S.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei, Molkerei Rosenberg, O. S., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rosenberg, O. S.“, eingetragen worden: Molkerei Rosenberg, O. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rosenberg, Obers Gegenstand des Unternehmens is ilchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen egenständen. Neues Statut vom 31. Juli 1935. 5 Gn.⸗R. 11.
Amtsgericht Rosenberg, Oberschl.,
den 2. Februar 1937.
Bedarfs
67539 bekannt⸗ Molkerei⸗ G. m.
Sc hẽeusing er.
Die unter Nr. 1 (56 590) gemachte Eintragung der genossenschaft Schleusingen, e. b. H. gilt als erst heute erfolgt.
Schleusingen, den 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Triebel. 67540
In das Genessenschaftsregister ist am 11. Februar 1937 unter Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kemnitz“, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Kemnitzer Spar und Darlehnskasse im Kreise Sorau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kemnitz, Kreis Sorau. Neue Satzung vom 27. Juli 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Amtsgericht Triebel.
Wield enhriÿ cke. 67541 Die im Genossenschaftsregister des früheren Amtsgerichts in Rheda unter Nr. 9 eingetragene Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, e. G. m. b. H., in Rheda ist heute auf Grund des § 2 des Gesetzes vom g. 10. 1934 (Reichsgesetzbl. J1 S. 14) von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Wiedenbrück, 11. 2. 1937.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lauban. (67543 In unser Musterregister ist bei Nr. 217 (Kaufmann Alfred Meyer in Lauban) eingetragen worden, daß die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert ist. Lauban, den 18. Januar 1937. Amtsgericht.
67544
QGualcenhbrsỹ lz. . einge⸗
In das Musterregister tragen:
Nr. 22. Schade C Co., Quaken⸗ brück, 1 Muster für Klosettbürstenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste in einem Sperrholzgehäuse verdeckt hängt und daß dieses Gehäuse zur Reinigung der Schale abnehmbar ist, Fabriknummer 230 E. W., plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1937, 11,30 Uhr.
Amtsgericht Quakenbrück, 13. 2. 1937.
ist
7. Konkurse und ergleichssachen.
Angerminde. 67837
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Roeber in Angermünde, Prenz⸗ lauer Str. 40, ist am 15. Februar 1937, mittags 13 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Helbing in Anger⸗ münde. Anmeldefrist bis 5. 3. 1537. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: 15. 3. 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 5. 3. 1937. Ein vom Gemeinschuldner gestellter Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist abgelehnt worden.
HRolkenhain. 678381 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Raupach in Merzdorf, Kreis Landeshut. Nr. 67, ist am 16. Februar 1937 um 12,30 Uhr das RKonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Paul Kobabe in Bolkenhain. Anmeldefrist bis zum 17. März 1937. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1937, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1937. Bolkenhain, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Bolkenhain. Hr emen. 67839 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1936 gestorbenen Kaufmannes Georg Gideon Menke ist heute, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Lührssen in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 19g37 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1937 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 16. März 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Mai 1937, vormittags g Uhr, im Gerichtshause hierselbst. J. Oberge⸗ schoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße). Bremen, den 16. Februar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67840
Vermögen: 1. der Firma t Möbelfabrik Gebr. Appen⸗ t in Detmold. 2. der persönlich haf⸗ den Gesellschafter: a) des Tischlers Appenrodt in Detmold, b) des Andreas Appenrodt, das., ist
15. Februar 1937, vormittags Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwal— ter ist der Bücherrevisor E. Schilp in Detmold, Palaisstraße, bestellt. Anmelde⸗ frist bis zum 5. März 1937. Die An⸗ meldungen sind dem Gericht — nicht dem Konkursverwalter in doppelter Aus⸗ fertigung einzur „en. Erste Gläubiger⸗ versammlung (6 132 K.-⸗O.) am Mon⸗ 37, vorm. 10 Uhr.
- ;
3
Petmold. Ueber das
Detmolder 11 — d 1
— 1
rod ten
tag, den 15. März 193 Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 30. März 19837, vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. März 1937. Detmold, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht. JI.
Flensburg 67841 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müller— meisters Carl Seemann in Ringsberg wird heute, am 15. Februar 1937, 144 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Jürgensgaarder Str. 33. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 6. März 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. März 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1937. Geschäftsnummer: 4 XN3 / 37. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
Flensburg. 67842 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Heinrich Nielsen in Flensburg, Friesische Straße 99, Inhaber der Firma Heinrich Nielsen, wird heute, am 16. Fe— bruar 1937, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Jürgensgaarder Straße 33. Konkursforderungen sind bis zum z. März 1937 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1937, 175 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1937, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. März 1937. — Geschäfts⸗ nummer: 4 N 4/37. Das Amtsgericht. Abt. IV, Flensburg. Giitersloh. 67843 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Bernhard Paschedag in Avenwedde Nr. 468 ist heute, 17,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Honigmund in Gütersloh. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. März 1937. An⸗ meldefrist bis zum 8. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1937, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Königstraße Nr. 1, Zim⸗ mer Nr. 11. Prüfungstermin am 5. April 1937, vormittags 11 Uhr, da⸗ selbst. Gütersloh, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.
HKüäönigsberg, Er. 67844 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Fritz Rudt, Inhabers der Firma ,, . Fritz Rudt, Königsberg (Pr.), General⸗Litzmann⸗Str. 24, ist am 2. Februar 1937, 12 Uhr, das An⸗ schluß⸗Konkursverfahren rechtskräftig eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Falcke, Königsberg (Pr.), Ziegelstr. 1. Anmeldefrist bis 23. März 19337. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 24. März 1937, 11 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 31. März 1937, 107 Uhr, Zimmer 288. Offener , f. mit Anzeigepflicht bis 16. März
Amtsgericht Königsberg (Pr.),
Amtsgericht Angermünde. (2. N. 2/1937.)
Käönigsberg, Er. 67845
Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Johannes Grünheit, Königs⸗ berg (Pr.), Altstädt. Holzwiesenstr. 6, ist am 13. Februar 1937, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Dipl ⸗Kfm. Dr. Rie⸗ derer, Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchenstr. 56. Anmeldefrist bis 30. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 31 März 1937, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den J. April 1937, 1090 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1937.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Minchen. Bekanntmachung.
20 N 22/37. — Ueber das Vermögen des Georg Eisenmann, Radio — Sprech⸗ apparate — Schallplatten, München, Wohnung: Goethestraße 46.1, Geschäfts⸗ räume: München, Bayerstr. 91, wurde am 15. Februar 1937 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adolf Veit, München, Maximilianstr. 35. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741s1V, Prinz⸗Ludwig Str. 9, bis 6. März 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 8§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 12. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 721 II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 2. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 7211IIl, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. Bekanntmachung. 20 N 34 / 87. Ueber das Vermögen des Zimmereigeschäftsinhabers Heinrich Maierhofer in München, Wohnung: Klenzestr. 6711III R., Lagerplatz: Frunds⸗ bergstr. 4, wurde am 15. Februar 1937 um 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Dietz in München, Frauen⸗ platz 10. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. S 118 mit Anzeigefrist bis 3. März 1937 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/1V, Prinz⸗Ludwig-Str. 9, bis 5. März 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.Ordg. S§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, 13. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 724sII, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
6784)
Vauen. 67848
Ueber den Nachlaß des am 10. Ok⸗ tober 1938 in Bad Oeynhausen ver— storbenen Ortskrankenkassenleiters Her⸗ mann Runge aus Nauen ist am 16. Fe— bruar 1937, nachmittags 15 Uhr, wegen Ueberschuldung das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Paul Zieke in Werder a. H. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ . und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. März 1937, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1937.
Nauen, den 17. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Speyer. 67849 Das Amtsgericht Speyer a. Rh. hat über das Vermögen: 1. der Firma Deutsche Luftfahrzeugbaugesellschaft Otto Brinkmann u. Co. in Speyer a. Rh., Geibstraße 5, 2. des Otto Brinkmann, Fabrikdirektor in Heidelberg, Jutta⸗ weg 1, am 16. Februar 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ volkswirt Dr. Josef Burger in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Ludwigsplatz 10. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis einschließlich 10. März 1857. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 20 März 1937. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 55 132, 134, 157 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Montag, den 22. März 1937, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 1. April 1937, beide Termine jeweils vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 5 des Anitsgerichts Speher, Wormser Straße 41. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
stuttgart. 6l850l Ueber das Vermögen des Karl Bauer, Maurers in Harthausen a. F. ist seit 15. Februar 1937, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Oelschläger in Waldenbuch. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März, 1937. Ahlauf der Anmeldefrist: 30. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den
den 13. Februar 1937.
fungstermin am Freitag, 9. April 1937, n Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15ñ1, Saal 203
Amtsgericht Stuttgart JI.
Had Salzuflen. 67851 Be schlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fritz Günther in Bad Salzuflen und deren Inhaber, des Kaufmanns Heinrich Günther in Bad Salzuflen und des Kaufmanns Gustav Günther daselbst, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Sept. 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Bad Salzuflen, den 12 Februar 1937.
Das Amtsgericht. JI. Had Salsuflem. 67852 Be schluß .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heckewerth in Schötmar wird nach Ab⸗— haltung des Schlußtermins und durch⸗ geführter Schlußverteilung aufgehoben.
Bad Salzuflen, den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht. JI.
Rerlin. 67853
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kreditgenossenschaft Deutscher Landwirte e. G. m. b. H.,, Berlin W 35, Potsdamer Straße 28, ist infolge Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 6. 3. 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Herlim. 67854 Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Jacobo⸗ witz, Tapisseriewarenfabrikation, Berlin⸗ Neukölln, Anzengruberstr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. 2. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
HRerlin. 67855
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elisabeth Quirin, geborene Balkenholl, in Berlin-Halen⸗ see, Kurfürstendamm 66 11, wird die Tagesordnung der Gläubigerversamm⸗ lung am 3. März 1837 dahin erweitert, daß die Gläubigerversammlung über die Aufbringung eines Masseunkostenvor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse zu hören ist (5 204 Konkursordnung).
Berlin, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Bremen. 67856 Das Konkursverfahren über den sachlaß der Witwe des Zahnarztes Dr. phil. Gustav Flörke, Helene geb. Klemmer, ist am g. Februar 1937 ge⸗ mäß 5 202 K.⸗O. eingestellt worden.
Bremen, den 10. 2. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dortmund. 67857 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Jo⸗ hann Drolshagen in Dortmund, Fried⸗ richstraße 50, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Dortmund, 15. Febr. 1937.
Ehrenfriedersdorf. 67858 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Sachers in Ehrenfriedersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Sachers Hamburger Kaffeelager in Ehrenfriedersdorf, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung wird auf den 6. März 1937, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Prüfungstermin vom 5. März 1937 wird aufgehoben. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 13. Februar 1937. Finsterwalde, X. L. 67859 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Charlotte Smiel, 1e n Frau Görke, in Finsterwalde, ih erin des unter der nichteingetragenen Firma Carl Smiel betriebenen Handels⸗ geschäftes, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verkündung des Beschlusses über die dem Verwalter zu gewährende Ver⸗ gütung nebst Auslagen auf den 19. März 1937, 10 Uhr, Zimmer 14, an⸗
beraumt. (Niederlausitzzy, den
Finsterwalde 10. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Gross Geran. Beschluß. I67860 N. 20/31. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Wenz in Mörfelden wird die Vergütung der vier Gläubigerausschußmitglieder auf je 1560 RM, also zusammen auf 600 RM, ene et roß Gerau, den 21. Januar 1937. Amtsgericht.
¶ Vim binnen. 67861] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 15. 2. 1936 verstorbenen
Eisenbahnbetriebsassistenten Alexander
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 6 N 466. Gumbinnen, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht.
67862] Hofheim, Unt erf rankem.
Tas Konkursverfahren über den Nachlaß der Krankenpflegerin Ottilie Krug von Oberlauringen wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hofheim, Ufr., 12. 2. 1937. Amtsgericht.
HKarlsruhe, Haden. 678631
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbel -Palais Pistiner, G. m. b. H., Karlsruhe, Ama⸗ lienstr. 63, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 12. Februar 1937. Amts- gericht. A 4.
Hä ln. Das
Konkursverfahren. 167864 . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinz Tor⸗ beck in Köln-Lindenthal, Kringsweg 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 11. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 80. IC üln. Konkursverfahren. I67865
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Toni Becker, Inhabers eines Herrenwäschegeschäfts und einer Schreibstube in Köln, Eigel⸗ stein 6l, wird, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermin vom 9. Januar 1937 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1937 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 12. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 78.
HKöln. Konkursverfahren. I67866 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rhein.⸗Westf. Spar⸗ u. Baugenossenschaft e G. m. b. H. i. Liqu. in Köln-Nippes, Niehlerstraße 56, ist der Schlußtermin auf den 18. März 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Reichenspergerplatz, II. Stockwerk, Zimmer Nr. T3, bestimmt. Der Ter- min dient zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Köln, den 15. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 80.
Kolberg. 67867 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Wenzel. Getreide⸗ u. Düngemittelgroßhandlung. G. m. b. H., in Kolberg ist Gläubiger⸗ versammlung auf den 5. März 1937, 10 Uhr, anberaumt. Tagesordnung: Festsetzung der baren Auslagen und einer Teilvergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen. Kolberg, den 10. Februar 1937. Das Amtsgericht.
¶C ut ist adt. 678681
Der Kaufmann Franz Lange in Gutt⸗ stadt, Danziger Straße, hat am 2. Fe⸗ bryuar 1937 das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses beantragt. Vorläufiger Ver— walter: Rechtsanwalt Hupka, Guttstadt. Amtsgericht Guttstadt, 11. Febr. 1937.
Marienwerder, West pr. 1678691 Der Kaufmann Willi Haack in Ma— rienwerder, Wpr., Marienburger Str. 22, Getreide⸗ und Futtermittelhandel sowie Mühlenpachtung, hat am 15. Februar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Bücherrevisor P. Wickert in Marienwerder, Schloß⸗ bergstraße 1, bestellt. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 13. Februar 1937.
München. (678701 Bekanntmachung. 20 VN 4/37. Am 12. Februar 19837 hat die Firma Gebrüder Getsberger offene Handelsgesellschaft, Bankgeschäft in München, Prannerstr. 5, beim Amts- gerichte München, Vergleichsgericht, Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter wurde Rechts- anwalt Justizrat Johann Sigmund , München, Theatinerstr. 7,
stellt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Berantwortlich
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht
amtlicher Teih, Anzeigenteil und fümn
den Verlag: Präsident Dr. Schl ang
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf an ef in Berlin⸗Schöneberg. ⸗
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗-Aktiengesellschaft, Berlin,
5. März 1937, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗
Funt aus Gertschen wird nach Abhal⸗
Wilhelmstraße 32.
zum Deutschen R
Börsenbeilage
Tenn
eichsanzeiger und Preußisch
en Staatsanzeiger
1937
sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1 Frank, 1Lire, 1 Lu, 1 Peseta S o, 890 RM. 1österr. Gulden (Gold) S 2,00 RM. 1 Gulden zsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 085 NM. 1 Gulden holl. W. — 1B 710 RM. 1”œstand. Krone = 1B 125 RM. 1 Schilling österr. WB. — 0,60 RM. 1 Lat = o, 80 NM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) S 2,16 NM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 400 RM. 1èPeso (arg. Pap.) — 1.75 RM. 1 Dollar — geb NM. 1 Pfund Sterling S 20,0 RM. 1è Dinar — 3,40 RM. 1 Yen — 2,10 NM. 1è 31oty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 9M RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1”estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein „in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Auß⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Has Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie sür Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“. Bee Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung!“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helstugfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New York 1. DPslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 24. Wien 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsauleihe u. Nentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Vyriger
18. 2. 1J. 2.
39 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937
Y do. Neichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, m oe .
r do. do. 1635, auslosb, je 1 1941 — 45, r3. 100
q do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 16 1943.48, rz. 100
q Dt. Reichs auleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 104
101,25 si0ol, 266
98 b
86 Ib
6, 5b o Pb
96, 75b 6
8b
sI Intern. Aul. d, Dt. Reichs 1930, Di. Ausg. (Hhoung⸗Anl.), ut. 1. 8. 36
103 b 10336
r Preuß. Staatsanl. 45253, aus losb. zu 110 44 n Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41
106, 1b 0 ogrb
os, ib g g 0b o
4 Baden Staat RM⸗
Anl. 1927, unk. 1.2. 32 soß, 3b 9s, ih a
4E Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4E do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 .... ....
4 Braunschw. Staat GMeANnnl. 28, uk. 1.3. 35 4 H do. do. 29, uk. 1. 4. 34
os sb a og ab
Pos 8d dg, 26b o
os b 9s, ab
O6 eb 6
44h Hessen Staat am. Anl. 1929, unk. 1. 1.86 1.1. s, pb a 4 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 1.4. 10 96. 9b
4 Mecklbg. Schwerin ie Mi⸗Anl. 26, tg. ab 27 4, 5 do. do. 28, uk. 1. 3. 85 44 H do. do. 29, uk. 1. 1. 40 ä do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Ausg. 3 L. A- (fr. S h Roggenw.⸗Anl.) 6 do. do. Ausgabe 2 Lit. B-) (fr. 5 b Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. Nr. 24 ff. .... 2 4E Mecklbg.⸗Strelitz. NwW⸗A. 30, Yz. 108, ausl.
oM] geb 6 7b 96, I5b 6
4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 38
6 g do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 4 d do. do. Neihe 9, fallig 1. 6. 36 do. do. Reihe 12,
rz. 100, sällig 1.4. 40.
961
100, 2b 6
44 B Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 53. 566 44 do. RM⸗Anl. 19237 ü. Lit. 16, unt. 1.1. 1982
Heutiger Voriger
Sten do.
4E Preuß. Landesrentbk.
Gold rentbr. Reihe 1,2,
briefe
unt. 1. 4. 34 versch. 48 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 494 do. R. J, uk. 1. 10. 36 59 d do. Liq.⸗Goldrent⸗
versch. versch. 1.4.10
1.4. 10
6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
ergutscheine Gruppe II 103. 75 6 rlickz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,756 rückz mit 1123, fäll. 1.4. 36 111,750 rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 115,1 6 rückz. mit 120 5, fäll. 1. 4.381114, 8b Gr
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
88 15 S8 J50 a 88 15 9 ss 15 e
1076 106, 26h
s 158 56 15 5a 155 S6 5 6
106, 156 106 9h
Anhalt.
Deutschen Reiches“
o. Auslosungsscheine
Auslofungsscheine“
Aus losungsscheine“ ..
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl. ⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
Hamburger Staats- Anleibe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .. ..... ..... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine ... 119, 26b 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
An⸗
einschl. 1, Ablösungsschuld n R des Auslosungsw..
120 b
19h 9 226 B
I H Deutsche Reichsbahn Schatz 365, rückz. 100 sällig 1. 9. 41
494 do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44
4 Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 89 4g Deutsche Reichspost Schatz 19385, Folge 1, vilctz. 100, fällig 1. 10.40
1.4.10
1.4.10
6 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
. 1814 8 ...
) i. K. 1.7. 1932.
do. do. do. do.
RM⸗A. 26, 31. 12.51 do. do. 28, 1.3. 35 do. do. g0, 1.5. 35
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Ri 0-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
OstpreußenProv. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 26; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 385, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. Ausg. 11 . do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1
do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1. 1.32 do. NRM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 290 (Feing. ), 1. 10.35 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RM⸗A. 30
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 47 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 4 do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgpbar ab.. Brandenburg. Prov.
(Feingold), 1. 10. 35
1905
— — — — — — — — — — — — — — — — — — n , 2 — 2 — O — — — — —
1.4. 10 1.4. 101966 0
96b 9 96b g 96b o
96h 9 96h 6 96h 6
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 885 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 3. Ag.. 1. 6. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083...
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32
bo. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 89 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 bo. 1926, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗A Anl. 26, Ausg. 19, 1932
95 3b 95 b 9a
959 9 96 1b e
95.25 6
9b n 965 0
gd. Iõb a
95, 2b a
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. h, 1. 1. 32 *
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗ALs Y, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz NM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RNM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1933 do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 2s 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 85
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 4
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1.10.31 do. do. 2], 1. 8. 32
96, 26b n Mich n
96b d gs h e
g6h n
96 7b g gõ. Jbh
2
4 4
j 19
1
Millheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1981
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1928 ...... do. do. 265, 1.2.1931
Dberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A27, 1.11.32
Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33
Pommern Auslosungssch. do. ö
Rheinprovinz Schleswig⸗Holsteiner
Westfalen
Aachen RNM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 89. 1961
6 ͤĩ .
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auszloͤsungsscheine 5 ; Ostpreußen Provinz -Anleihe⸗
Auslosungsscheine “ ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. - Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Gruppe 12M do Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 125 6
Prov
Anleihe ⸗Auslosungsscheinen iqo, S5 Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .
3 einschl. i Ablösungsschuld (in ha des Auszlosungsw.). einschl. 116 Ablösungsschuld (in hw des Auslosungsw. ).
b) Kreisanleihen.
Mit 3Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 42 do. do. 21.1.2. 1924] 4
Dhue Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine einscht. . lösungssch. Gn B d. Ausiosw.) 11276 12716 ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis .. „, bzw. verst. tilgbar ab ...
1. 10. 1934
124, 15b 6
141, Sd 14. h
1250b 6
—
inz⸗
126b 126b 6
1.1.7 L. 1.
1.4. 10 95,Bõ 6 1.4.10 —6
1.2.8
Solingen RMAnl. 1926, 1. 10. 1938
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 19265, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
95 4
gs 6b dõ p
49 * Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in P d. Auslosungsw.) 1246 Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (n hd. In n n n ies sh
123 1b
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A26; 19311
do. do. Ausg. 6 N. 1927; 1932 4 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. le,, 1 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag, 1. 11.265 6.1 do. do. A. 5, 1.11.2753 56.1 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1829 84 . do. Gld. A. 7, 1.4. 318 148 4. do. do. Ag. 8, 1930 54 4.1
F sichergeste llt.
1.4. 10 95, 5b
1.2.8
1.6. 12 1.4. 10
1 l
Heutiger Voriger
leutiger Voriger
Pfandbriefe
und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
BraunschwStaatsbk
Gld⸗Pfb. (Landsch)
Reihe 165, 30.9. 29 4 9
49
o 2
. R. 26, . Komm. R. 15,
(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9,
1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 49 do. R. 3,4 5, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 47
do. N. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 4
do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 13.3. 32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 4x
*
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dld b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. 31.12.29 4. do. Schuldv. S. 11. 3 (GM⸗Pf.) 1.3.30 4 do.
do.
do.
do.
do.
do.
(fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. RZ, 30. 5.30 do. do. R. 4, 30.5. 30 49 do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. J, 1.7.32 49 do. do. R. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 1, 1.7.33 4. do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. I. J. 34 4 do. do. N17, 18, 1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 365 45 do. do. R. 21,1. 10.35 49 do. do. R. 221.10. 36 49 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4x do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 49 do. do. do. A. 5, 1. . 32 49 do. do. do. N. 12,2. 7. 33 43 do. do. do. R 14, 1.1.34 49 do. do. do. R 16, 1.. 34 45 do. do. do. R 20, 1.7. 35 43 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4x Württ. Wohngskrd. (Sand. Kred.⸗Anst.) G Hyp Pf. R2. 1. J. 32 45 do. do. It. 3, 1.5. 34 4 do. do. R. 4, 1. 12.36 45 do. do. R. S u. Erw, 1. 9. 1987 4 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 193211
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. N. 1, 1. 10.344 do. do. N. 2, 1. 5. 85 49 do. do. R. 3, 1. 8. 36 4 do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Geutrale NRM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A rz. 1090, 1.5.3 do. Ser. B. rz. 1060, z. ied. inst. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 4 do. do. S. 3 Ag. 192], 1 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930 b5. 193140 do. do. R. 3 Und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. I- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. RKom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32,1. Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 49 Mitte ld. Landes bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. 6Gzw. 1. 11. 38 Nassau. Landes bt. Sd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, r5. 106, 31. 12. 19344
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 19334 do. do. do. S. 6-5, T3. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf. N. i, 1. 1 EHbhg Oberschles. Brovinz. . G.⸗Pf. MR. I, T5. 100, 1. 9. 1951 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm. ⸗Anl.
1 88,186 Gr g 6
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
98. Iõb 6
98, 750 9 96, J75b
6 6b g 6 Jõb 6 8 5b s
w 10189 915 a
. os. IS a 1009 — 4 a ogsb Gr — ö os. I6b ar gs 2õb 6x
98b 6 98h Gr
g6 25d r
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, tommunaleGiroverbände.
Mit Zinsberechnung.
os, õᷣd
97 0 97 6 97 6 versch 96, 15b G
1.3.9
1.1.7 — *
1.1.7 96, 25b 6
L.4. 100 —*
1.4.10 —*
Ausg. 1, Vuchst. . rz. 100, 1. 10. 1931
Ostpreuß. Prov. Adbt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2M. 1.4. 37 49 Pomm. Prov⸗Bt. Gold
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 4 si.1. do. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 314 47 Rheinprov.
4. 10 1.10
.
1.1.
1. 4. 3 144 1.4. 106968 98,25 6
do. do. A. 3, 1.7. 39 48 1.1.7
do. do. Komm. A. 12,
do. do. Ag. 2, 1.10.3
do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 48
do. do. A. 4. rz. 100.
Ldsb. G.⸗Pf., N. 11.3
do. do. Kom. N. 2 u. 4
S Gold⸗Anl. R. 2 V. 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 do. do. Feingold⸗Anl 1925, 1. 10. 30 4 do. do. do. 25, 1. 12. 3 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 4 do. do. Gd.⸗Pf. R. Iu. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 235 4 do. do. Komm. 23u. 9 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4
do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 5, 1.7. 35
Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1,1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do.
3. I. 3. 3 4 Schlesw.⸗Holst. Prov.
51.1. g 1.4. 10 96, 25b 1.5. 1 6 43 1.2.8
15
do. do. do. R. 4, 1.10.3 1. 19 15
grundst. G. R 1, 1.4.33 1
do. do. 27 R. i. 31. 1.32
R. 2, 1935 .
0
1.3.
1.1. 34 bzw. 35 49 ö.
1. 1. 34 bzw. 35 4 1.1.7 Westf. Landesbank Pr.
9 Ii. 1.7
6)
. *.
1.1. 1.1.7
16, 2. i. zi 3 1.1. . ra io ss ; 1.1.
? o5 gh a 5 h 6
86, 5b 94. Iõb o
98 b 6
g6. 26 or 2sb 6
—
Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) A. 1, 1.9.24 do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 6) 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),
do. do. Gold 27A. 1M,
bo. do. 23 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 27. J. 33 do. do. 28 A. 1(fr. IH), 1.1. 88 do. do. 28 A. 3, n. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 sfr. Sb), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 73), 2. 1. 36 bo. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 19385, rz. 1. 4. 1910
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
do. do. do. S. 1 do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. f.
Reihe X Reihe B Pf.)
do. do. do. do. do. do. (Liq
Anteilsch. z. Y gh Lig.
Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. fr. 10 745 Nogg⸗ Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser 1
(fr. Su. 5b)
do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd. Pf. (r. 109)
do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 563) do. MAbfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri (iq. Pf.) Anteilschein zu 596 Dstpr. Id sch. Liqu.⸗= Pf. . Westpr. rittsch.
Anteilschein zu s Dstpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr, neu⸗
Pom m. ldsch. G. Pfb. Gr. 39)
do. do. Ag. 1u.20(f7 , do. do. Ag. 1 (fr. 5B) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Rleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 12 (fr. I) do. Ag. 1 2 (fr. 6 6) do. Liquid. ⸗Pfdbr.
do. do. RN M⸗Pfdbr. fr. S Mogg. ⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. M,
1. 10. 1931
do. do. Pfb. N. 2 M,
1 Ohne Zinsberechnung.
Deutschetomm.⸗Sam melablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1.1280 6
J.: Märk. Landsch. 44 do. (Absind. Pfdbr) 5g
R. Schuldv. Er. 3)
ohne Ant. Schein 5
G. Pz. S. Et r. Cdsch. f.
Papier⸗„z⸗Pfdbr, f.
Idsch. Pap.⸗K⸗Pfb. f.
764
ohne Anteilsch. . 5
1. 11. 1930
Schles. Landsch. GBf. Em. 1, 1.4. 19309 (fr. 8 b)
do. do. Em. 2, 1. 4.34 fr. S6)
do. do. Em. fr. Ip) do. do. Em. 2(fr. 15) do. do. Em. Ufr. 6 pb) do. do. Liqu.-Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Ss d Rogg. Pfd.)
5 1.9.
1 1.4.1
1. 4. 31 45 1.4. 10 97, 9h
1. 1. 82 4 1.1.7
o os, 25b 8 986 B gs, õb
98, õb 6
z li.. om g7. 166
1x
49 15
1 44 1.4.
1.1.7 988, 25b 44 vrsch. Mb 1.1.7 IIb
7 398. 25b 109756
1.4. 10 1096
98 250
9], 7õb O97, I
98, 256 .
100h
12 4b a
Ser. 2* 143, 250 Jö
ohne Auslosungs sch. 29, 265d 6 einschl. 1/3 Ablösungsschuld n z des Auslosungswg
1.4. 1.4. 1.4. 1.4.
1.4.
6 19 3
1
49 1
* 4 8
1
141. RM p. St. 2, 916
29 geb g
c Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ...
96, T5b
10 95,256 10 95,256 10
10 95, 25h
10 81h
95, 25b 95,258
gs 25
7101, 50
26 h
106, 15h
91Ib o
95, 5b 6
10 95, 265b 9 o956b 6
lob 6
0b a
gs ob 6 96, 5ob 6 96, Sob 6 1026 6
93h 6
96, 256
97, 265b 6 97, 2b 6
gr sb e 1oib a gi sb s ib e
soi, 2s