Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen 20 Abs. 1 Vuchst. c und der Ersten Vekanntmachung des Reichstommissars filt das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichte
Monatsausweise deutscher Kredit institute vom 30. Zanuar 1937
(ohne Sparkassen und Genossenschaften / Beträge in Tausend RM Aktiva (gortsetzung) (orisetzung) 2 kti v
r —— ——— ———— — — — — — ** — —ᷣ 0 . ·C y - — e eam e. d ee ee eee,
j d j . ö falt e Schuldner Dauernde ö . kö . Forde⸗ Forde, Poder eingelagerte Waren 2. Lang⸗ Beteiligungen
Kassen⸗ u. un verzinsliche eien , ,,
Schatz unzweifel hafter rungen kungen Von der 3 einschl. der; bestand a) k a) b) o) d) ) Bonitat ö. aus . 9 b) ,,,, fristige Beteiligung (deutsche
des Reichs An⸗ . und Liquidität ĩ ; TLom⸗ Sp. 29) find Aus⸗ bestimmten
und der Länder teh n sonstige , Kon egen Report (Ep. 9) sin Wertpapiere Name und Sitz und aus ⸗· Wechsel ländische (mit
g ; t deckt d o⸗ 1. ; ᷣ 8 und Wert · sonstige sortial⸗ Kreditinstitute ge⸗ bard uin . . urch Syp lei Durch⸗ Son Summe des Kreditin stitut Zah⸗ Aus lungt⸗ schluß
enen verse- par ö . i ge. Kredite onstige theken· hungen davon m, stige der entfallen liche papiere, bõrsen⸗ börsen · sonstige be⸗ darunter ö schãften Rem⸗ gegen Ver⸗ Kredit⸗ sonstia 1. 2. alleine Beteili⸗ z sti
mittel, 1 b)
Gold 6
Sp. 9) ent⸗
gen des Bank⸗
2 (Handelswechsel 16 Abs. 2 RWG)
. ; ) de⸗ ; ; ĩ au, . Schat - welche gängige gang: i⸗ agli pändun . Schuld⸗ for gegen Kredite ĩ Aktiva Aktiva ins kelsg⸗ an; die festver⸗ — 5 Wert⸗ 269 e . . 6. 36. institute ö. borsen˖ fausfte rungen Kam⸗ 36 n Grund . ̃ wei, Reichs zinsli ; ĩ ungen ins⸗ . zun örsen⸗ kredite be⸗ . gesamt übe, len Re, lie denden. bariere e, ners gan gige zeichneter gängige Sicher munal⸗ . Reichs des ; ert · werte gesamt Rostro⸗ Wert⸗ markt⸗ Wert⸗ ; tre it⸗ triebs; bank Reichs beleihen papiere . . Wert⸗ gängiger ; heiten deckung insti⸗ hoben . papiere Waren papiere tuten inventar darf Länder
Laufende Nummer Laufende Nummer
lapital
sprechen den GSestimmun O gesetzes §5 21 . im Sinne von
beleihen und der darf
Von der Gesamtsumme (
ö
—*
12 13 14 15 s 21 23 25 30 31 33 36 37
e) Giro zentralen
Badische Kommunale Landesbank, Mannheim . 112 782 28 743 28 ö. 24 0666 3398 3394 1973 15429 483 19086 31 086 28583 6 467 16255 22722 6 120 29 296 64 3041 20 0631 1 ö. 1 ö . ? ö 86 Bayer. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanstalt, München 929 2689 b3 7651 b3 751 46114 41931 41927 62 153 13 235 36 79961 76782 56 782 11468 16504 27972 67765 943 223 113 2 18s 1753 518 880 Berliner Stadtbank — Giroz. der Stadt Berlin —, Berlin 2431 38 305 38 od 28 891 71 780 42226 52 882 10196 37 64817 31816 25816 17077 54 383 71 460 8 815 5 . . 2 ö. 2 . . . Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin 244 11000 . 11000 4891 21 447 17617 19431 23 893 46716 59 774 29 374 28 078 4458 32 536 2 091 2407 88 152 — 2 3 2 6 l 3. ö. Giro⸗Zentrale (Kom. ⸗Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. 40 2 896 2 0s 1303 5 bos 5 506 7454 8095 15 552 1 11663 4331 15994 14 9. 8751 76 ö. 2 .. 2 29 . ö . 6 Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden . 1059 40 804 40 2 30 940 52 636 47 634 30 255 13010 47069 144481 84481 ? 3623 52 440 56063 38 503 2241 33 367 3 285 3 264 ö 8 39 l
Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel... 45 5 659 3 obh 920 1 003 3 5984 4316 8 10725 15 Ooh 9069 2412 34066 5818 . 2006 SI0 61 476 2810 2810 r ö 9. dt. Bk. u. Sparkassenzentr. f. Westf. Giroz.), Münster, W. 61 63 66 63 o6l 38 880 26 oo8 1 379 2131 2 14425 60 082 48481 32 005 . ot 33 099 6297 — — — — ö . . Landeskommunalbank — Giroz. für Hessen —, Darmstadt ö 36 4383 5 730 5730 6 265 31 O76 38 902 — 13 315 13315 3921 4 . 8 ö. 1461 1726 84 5. 1 4 1 3 ; — . ö Landeskreditkasse Kassel, Kassel ..... . 2103 2103 1133 2257 ., 3519 266 S521 14954 K, . 8 242 2297 19 839 1 99 646 28 647 — ö ö ö. ö Mitteldeutsche Landesbank (Girozentrale), Magdeburg. 56 647 56 a7 38 732 36 382 36 242 20 065 18 397 . 282 44551 2250 111154 81 654 38 383 21 055 20 549 12 022 184 606 12 . 1 . 1 34 ᷣ ; ö. . Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 14917 14 917 1 063 1 666 1669 22 045 2 063 58 595 91719 2. 18009 18009 1138 32580 31 331 28 124 166 053 8 26 10229 1 2. ! os . 426 021 Niedersächsische Landesbank — Girozentrale —, Hannover 49. 63 83 63 730 33 304 26 304 22 502 19276 39 176, 35 58 975 — 115487 66687 20 227 49 ho 92 j 2 860 8 26d 9 35 1857 . 6 . 62 6. Prov. Bk. Grenzm.⸗Pos.⸗Westpr. (Giroz.), Schneidemühl 2 049 2 049 1345 Jo 706 2876 3 232 — 6108 ö 3 635 2735 2610 1886 496 38 41320 1026 15657 1 o 86 doo Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin .. bo6 10 983 10983 4455 5829 3442 10961 s86i 112 — 732 21 42s 33790 21 215 7998 5682 80 10385 35 i 6 676 3 n 16 66 1 ö 3 1 8 8 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf 482 51 413 — 56 86 35 826 4 207 4207 10 69 117 981 14616 — 310 143 566 82098 56098 64 . ? O62 70 . 14 . . 872 82 . ib 206 21171 ; 39 2 ö Schlesische Landesbank — Girozentrale, Breslau... 816 ; 9 180 129 9 1 7866 30 . h le 1e ,. 200 118 — 2 18526 31444 27444 . 100: 16118 20 186 1 ls 12 ui ö! 6 2 . . . ' ö ö . Württ. Girozentr. — Württ. de. Kom. Bk. — Stuttgart 17 182 30 762 — 30 762 16 500 25 4623 21 735608 11464 8209 20 881 156 20730 — 59 067 41 0577 K 1109 4593 333 116 224 166.2 1 4 ö. 6 . — K . 3 . 1s Girozentralen . 10 998 4250 184 52 4973 2565 125 cho 353 zen soß zs mn en gs, zo ro zös sos 4 Seh 1318 or 184 rr So: , , 23 Abc Lor se 2e gs 36 öt⸗ 26 n. 173 215 auI 533 een 94 8s. 10 . 36 . . . . ö. Deutsche Girozentrale -Deutsche Kommunalbank — Berlin 2 7 7401 531 764 — 12720 544 484 5os 482 2986 215 260 815 76 875 31224 162 141 115402 ö 14 022 3570 . 22117 3 810 25932 6373 i 8388 110 1666 792
83 z 3 3 3 . e ö . z ö * os 202 8717 29 8416 77 33* 231997483836 58 816 382 z 309861 7096949 19 Girozentralen . Tris o Tai s , D i, d m, Ts ccd s S d s s, Fi ms d , n, dm, wm,. D , , , Dee ;
ee eo — 2 e e t er e = ec oe — 9 O de —
* 82 O
14 — — —
de de — de
1 21 . *
. 8 — *
23 27
— 4 — OO —
Alle veröffentlichten Kreditinstitute
; 2* 4 96 . 54 . 28 . 2 . 91 —— y 62 5 j e . 41* ; 5 7 ' 5 9 Ri. . 5. 78 98 25 S25 2902 387 ZO4 Kreditinstitute... . 2 4 122 119 is o 8 zi 62 ic 729 zor ibbtz s i ißt ß nn vg 565 2onsnoitnỹ i sz issn 913 on 189 zn 170 125 229 z) ꝛʒhhꝛꝛs 141 boi eig ꝛʒʒ is 23 47 tn ais on 166 M 381 it . 925 jo zz 160 nis 129 ꝛ ks oz ieoꝛiasii oi 332 3 198 oJ 469 ocj 70 50 it 28 16 2 5982 98024 ]
c —— — ———— — — — —
7 i z i 5 ĩ i tößte Zuverlässigkei ae , 35S s —ĩ Fon Dr. Gü— enden Wettbewerbsgrundsätze. Für den Fachmann und für Junern g 1937. 198. Seiten, Verlag. Franz, Vahlen, Düe Ausgabe zeichnet sich durch größte Zuverläsigteit aus 109 Seiten des Großformats. Wie bisher ist ein eingehendes Sach— Wettbewerbsrecht und Neues Warenzeichenrecht. Von Dr. Günter achtenden Veitbemerbs grun dae Jö . 2 il 34 Broschůre Berlin Wg, Linkstr. 16. Preis: Geb. 1,90 RM.“ und ist nicht nur für alle Rechtswahrer, sondern auch für die J ; ; Hecht. (Schaeffers Neugestaͤltung von Recht und Wirt- den Laien ist sie geschrieben. Während in ersten eil der Troschu— B ü t ĩ ö . . 9 ö, Männer der Wirtschaft als geeignetes Hilfsmittel bei der Ein— register beige igt, ist nicht im Buchhandel erhältlich. Bestellungen schaft 12. Heft 1. Teil) 1937. 64 Seiten. Kartoniert das Wesentliche über Firma, Name und Geschäfts bezeichnung mit⸗ e r . Unter den grundlegenden, Gesetzen des Dritten Reichs nimmmit ĩ in di s bei d äglichen Arbeit tbeh , , Bank⸗ 0 RMX. Bei Sa elbestellungen Preisnachlaß. Verlag geteilt ist, wird im zweiten die Werbung behandelt. Die für das neue Deutsche Beamtengesetz nicht nur seinem Umfang, son⸗ arbeitung in die Gesetze und bei der täglichen Arbeit unentbehr— sind an die Expedition der Wirtschaftsgruppe Privates Bank⸗ L50 Ri. Bei Sammelbestellungen. 4 . ö ö — 69 mr is wichtig sten w (Fortse zung.) dern auch seiner Bedeutung nach einen hervorragenden Platz ein. lich. . gewerbe — Berlin W 7, Dorotheenstr. 4, zu richten. Der Preis W. Kohlhammer, Abteilung Schaeffer, Leipzig 9631 . ö. . kö 1 d Auch die neue Reichsdienstftrafordnung ist von hoher Bedeutung, beträgt 2.50 RM für das 6 ,, . V Die , von . 1 ,. . sind . erörtert. Der dritte Abschnitt klärt ;. . s da sie das bisher in Reichs- und Ländergesetzen zersplitterte Recht Wirtschaft und Sozialpolitik“ Um Irrtümer zu vermeiden, bemerkt der Heraus daß denn je eine Vervollkommnung des Wissens und einen ö , der Preisgestaltun ) ; 8acaeße 19a 29 z ö P J . 2 1 9 ö5 Dy ; ö . ö 2 2 — ' ö w 9 vichtige rob e m der . 9 Dotumenss der dentschen, Awlttit, Heraus geßzben gendes, Rat. erlinheitlicht und neu Legelt, Der Verfasser zer vorliegenden ,, . . sch ö ee, d ö Hen f diesen Sonderdruck eine fortlaufende Zusammenstellung der Nude Ueberblick über einzelne Rechtsgebiete. Die Schageffersche Reihe . 500 . . Grenzen der Preisfreihe?i Pang hen begegnet eislet ldent Ter Peztg:isgabe ist als Vearbelter des Gesezez znr Wigderherfteüung n, . WUnsse der Reichs telle für Depisendewirtschafiung richt enthält, Meugestaltung von Diecht und Wirtshaft, zkägt diek'nt Gedanken ümmshbh ein d gres id ne g Ghg'ss?? ‘umd behandeln die kJ Beru ssbeamtentums und durch jahlreiche Vexöffentlichungen Ffercntel,. Rs nin, ,,, . . Das verbiete sich schon wegen ihres erheblichen Umfanges. Die Rechnung und verbindet in glücklicher Weise die Form der be. uU npd, 864 6 ö der Zugabe. Der vierte a, ,,, 6 83 . . 2 ö. auf den Gebiete dee Beamten rechts n weite sten Kreisen helaiint fh ce lehr, ,,, 5 . ir hen, . . seit Einrichtung der Devisenbewirtschaftung ergangenen und noch kannten und tausendfach erprobten Schaefferschen Grundrisse mit ginnt harder . er galten gegenüber dem Mitbewerber Hochschule für Politik. Bisher erschienen: Band 1: Die . 36 3 ; , ß s schaft 1937 enschienen. s wird eingeleitet durch ein Geleitwor ,, „findlichen Ruhderlasse werden' in' einem besonderen einer zuverlässigen Uebersicht über das jeweils behandelte Gebiet. Ab zild das V geg . im eme re, ionalsozialistis ̃ — 3: Der Auf und daher zur Bearbeitung des neuen Rechtsgebietes hesonders Sr iatssefnetũ , ihr: * f in Kraft befindlichen Runderlasse werde r einer zuverlässigen Uebersicht über das j 3 bey . bat die Probleme des Vergleichs mit dem Mitbewerber nationalsozialistische Revolution 1933, Band 11: Der Auf⸗ en , , ; 5. des Staatssekretärs Dr. Posse. In seinem übrigen Inhalt gibt . . . ifassenden Band zusammengestellt, der dem— ö legende Heft, Wettbewerbsrecht und Neues Waren- wobei u. a. die oble es Vert s mit dem derb . Xin hre rf 36 Yes ahr 196 a ; berufen. Die Textausgabe ermöglicht einen raschen und doch um— 3 . , ,, ; eiwa 80h Seiten umfassenden Be zus gestellt, Das vorliegende Heft „W zerbẽ ud dare ö,, , bau des deütschen Führerstagts Das Jahr nt, Band lil; faffende: lick ül 8 ne ö ie Les einen ausgezeichneten Ueberblick über den Aufbau und die , zcichenecht“ bebandelt? Probseme, die dem praktischen Kaufmann und der Angestelltenf gest Im fünfte 3 . K . 6 . . J ern bl ) m nen eamten echt und die . 865 ; ö 5 2 hst als 3. Ausgabe er cheint. zeichenrecht“ behandelt Probleme, die de pre 1. ĩ ö. 6 . , . 3b , , n, n,, ih k e, J ö . ö Sie ist K ö . sseref ten des 3 . I K nd all denen, die mit ihm in Berührung kommen, außerordentlich kö . ,,, Seiten, Preis in Leinen je 12 RM, bei Abonnement auf , . 5 r ö Im gleichen Verlage ist das von dem Pressereferenten de ᷣ hestehe Die Darstell JJ den gn et, e, nen nn ng, 6 6. 8 13 8. ) . Yz * m = h tlich h igen Berwei⸗ 2 . . e, sz, 26. nahestehen. Die TDarstellung des Stosses. d 1 ö. z ö en eines andere neariffe dargestell Auch 5 Bände 15, Nachlaß. Verlag Junker und ! it einer Einführung. den . hen ,, ö. t Reichs und Preußischen Arbeitsministeriums, Oberregierungsrat . . ö in Leitfaden durch die deutsche . des Rechtsstubierenden Rechnung trägt, ist, da sie aus das Verhalten eines auderen angegriffen fühlt, darßestel t. ö . Dünnhaupt in Bertin Steglit . an i l . e . a en ti 3. ö ö Dr. Münz, herausgegebene Jahrbuch für Sozialpolitzt 153 er; n nn, i , . . 8 ihe „Wissens ö m Leben und für das Leben geschrieben ist, packend, lebenswahr ind die geltenden gesetzlichen Vorschriften in einer kurzen 13 . ö ; , wird die für ihn so wichtigen Gesetze entbehren können, und alle enen. Es inn it ei Geleitwort des Reichs- und Devisengesetzgebung. (Heft 2 der Schriftenreihe „Wissens? dem Leben 9. . . ⸗ . icht gut zusammengestellt. Die Schrift ist deshalb für den Mann Dieses Werk wird bleibenden Wert haben. In den bedeutend⸗ Behörden und Tienstftellen' im Reich, in Landern und Gemeinden schienen. Es beginnt mit einem Geleitwort. des Reichs-, l , , , n, „er S ren sh ber. Kälhrtt and für ederen!un leicht verstähdlich. Man merkt es dem Buch gut zusar 6 ꝛ ej ẽ ie im W i 5 . . Preußischen Arbeits ts Fr einzelne = wertes aus Wirtschaft und Recht!. Vergusgeber: dn far mm Betr. ,, , nn, ,. zertvoller Ratgeber. sten Gesetzen Kundgebungen und, Neden, die im Wortlaut wieger- sohnstige Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen . a enn ge n enn K 6. iche edẽ, Von ,, Rudolf Kühne in der an, daß es nicht aus einer förmlichen Betrachtung des Nechts— der rar n eren er , ain Legeben werden, zieht das gewaltige Geschehen der letzten. Jahre, Rechts werden fich alsbald mit den neuen Vorschriften, die bereits säße behandeln , 26. . . . ., 3j . ten Jieichsstelle für Devisenbewirtschaftung im Reichs- lebens entstanden ist, sondern in Verbindung mit der täglichen J angefangen von der Machtergreifung durch den Nationalsozialis⸗ am 1. Juli in Kraft treten, vertraut machen müssen. Darüber eben . . ; . , g. ,, uü⸗ wär schaftsministerium. 19357. Verlag Langewort in Praxis des wirtschaftlichen. Voltsgenosien. Das, Buch, dessen . . . mus an uns vorüber, und die manumentgle Leistung des Führers, hinaus wird die Allgemeinheit den Gefetzen besonderes Interesse J , , . HJ Berlin Cichterfülde, Weddigenweg Gi. J24 Seiten. Preis Anschaffungspreis sehr gering ist, wird jedem ein wertvolles Nachtragsband zu dem Erläuterungswerh Krekeler, Neich=⸗ Werne d deredlaäbdrs Riten ernie diet die, Fgegend rigen, intl es di. Einlage rtl enaifeg alien, men n ,,,, fart. 250 Niqhi. . Hilszmnittel fin. s ghört an zen iebeil lat deff af haltend. bewertunßegesez von löse iber, n ghebstzöen es ure: Dokumenten vor uns lebendig. Daß in inserer schnellekigen eit Staates zu feinen Beamte sten widerspi ihr Ver⸗ ö . ist für Volksgenossen ebenso' wie in die Lehrmittelsammlung des führungsbestimmungen. Von Otto Krekeler, Regierungs— , . . ,. , ,, . Staates zu seinen Beamten am besten widerspiegelt und ihr Ver . - . . . ö d für Volktsgenossen ebenso e fuͤhrun ne ̃ ler giernmng , . und. gtaat ee gel e n and aufer, Dienst Die Devisengeletz . Stand. am er Hänugz, he, Pander, w JJ ö ,, ia, ö Studierenden. rat am Zentralfi!nsanzamt Berlin. 1837. 95 Seiten. gegliederten Quellen- und Nachschlagewerkes, das aus der Fülle und ihre rechtliche Stellung ordnet und vielfach auf eine ganz gegeben von der Wirtschaftsgruppe Privates Baukgewerbe Inländer, und, für . ö ö. w Ein wertvolles Verlag Franz Vahlen, Berlin Wg, Linkstr. 16. Preis: e n, ,, ke e lf n , J k k . ö. . iel h . ö ö Gesetzen und Verord- Der Wettbewerb des Kaufmanns. Ein Wegweiser durch das Gebunden 3 RM. ; und die großen Linien der Entwicklung aufzeigt, eine Notwendig⸗ ; bes), Sonderdruck, 9. Ausgabe, 243 Seiten. . Hilssmitsel, sich mit dem zahlreie ö . 33 ᷣ — — . Soß er Der weitverbreitete Kommentar zum Reichsbewertungsgesetz ,, k 5 6. , , . ö . 26 * — ; ; „rstrelten Depisenrechte ertr z che die (bs⸗. R ' j t Heft 1 der Der weitverbreitete Kommentar z Re göge led W Die g. Ausgabe hringt in der bekannten zAusstattung, (Halb. nungen perstreuten 8 , ö. , ,. 36 . n,, . u 1d aus der Feder des seit langem in der Praxis stehenden Kommen— wegung, die Dienststellen der Partei, Behörden, Presse und Forscher . leinenband, teilweise einseitig bedruckt) vor allem das Dev isengesetz vorliegende Schrift, , . . ald ö Schriftenreihe „Wissenswertes aus Virtschaf ö nd roses Cern Hescht wirkeburd die sen'Rächtzraägsband, auf den werden sich gern in der täglichen Arbeit dieses Materials bedienen, Altiengesetz vom 30. Januar 19537. Textausgabe mit dem in der Fassung des Aendernngsgesetzes dom 1 Deze nher 1936 und a nnen fen, und i n ,, , a , Recht, Herausgeber. Helmut Richardi Von Werner Hon Fum k , Einführungsgefetz, den Nebenbestimmungen, Verweisun- die Richtlinien in ihrer Fassung vom 13. Dezember 16 sowie die schriften dar, c, für . 8 n t fie aber auch deshalb Wendlandt, Syndikus der Industrie⸗ und Handels- des Reichsfinanzhofs, sondern auch die in Erlassen des Reichs. discher Beobachter als Mittel zu zuverlässiger Auskunft und als gen, der amtlichen Begründung, einer Gegenüberstellung dazu ergangenen erläuternden Runderlasse. Sie enthälltã weiter das praktischer Bedeutung sind. Zu —⸗ af 1 . ö . . 9. Verlin, und Dr. Erich Eule, Referent der ministers der Flnguzen behandelten Auslegungsfragen zum Gefetz Brücke des Verständnisses für das neue Teutschlaud, das in Freiheit der, Vorschriften des Ättiengesetzes und des bisherigen Gesetz gegen Wirtschaftssabotage das, Gesetz über Gewährung van weil sie den nern gst n 6 n m, , n , , . Perlin Verlag und zu den Durchführungsbestimmungen sind vexarbeitet worden. und Gleichberechtigung dem Frieden dienen will, . Attienrechts und. Sachregister, Herausgegeben von Straffreiheit bei Devisenzuwiderhaudlungen mit seinen drei urch. I gebung berücksichtigt und mei , ,, Industrie— und Handelskammer zu Berlin. Verlag Vie dazcherfaüng der Fabrltgrundstlücke, Hotelgrundftücke und Die bis jetzt vorliegenden, in Druck und Ausstattung gleicher⸗ L. Quassowski, Ministerialdirigent im Reichsjustiz⸗ führungsverordnungen nebst dem erläuternden Runderlaß letzten Monaten erschienenen . . . getretene Langewort in Berlin-Lichterfelde, Weddigenweg 64. Warenha nsgrundstülcke, die Abgrenzung der Betriebsvorrichtungen J Vr . gin er n, ,, Gerten n, ,,. . Nr, 16 6, das Gesezz über , nnn, m. ö. . . . 8 vi se ; h R . ten ver⸗ 60 Seiten. Preis kart. 1.40 RM. von den Fabrikgrundstücen, die Bewertung der Gewerbeberechti⸗ For ö ir j i i ibs i ö g ; g 7 j h reis: — ? R? n. 1j io r i s J J 5 ' 22 * — . 8 . . 26 ö. . . 9 jn o R jo vfe . e w d, el deh lh Ierfahern J m . , . J . 9, , aht . . ö. 1. ig d dJ he syst K. Aufbau ermöglicht nicht Die Gegenwart verlangt von jedem Kaufmann und Gewerbe— gungen und die Ermittelung des gemeinen Werts von unnotierten menten des vorhergehenden Jahres erscheinen. . Die lange erwartete Attienrechtsreform ist abgeschlossen, und kJ . . . * . ö . n, n dem Laien, sich über die treibenden den Wettbewerb, den „friedlichen Kampf. um den Äktien, Anteilen und dergl, sind besanders a erörtert. Ter 4 , , , itinsti Kapi J , klarheit zu ver⸗ ö *. Dienst der Allgemeinheit zwingt jeden Nachtragsband ist in Verbindung mit dem Kommentar ein zuver— . ; ö h e,, . . ist ĩ : ; en Kapital⸗ Devisenfragen, die an ihn herantreten, volle Klarheit zu ve Kunden“; denn der Dienst an der Allgemeinheit zwingt; gchtrag sb ĩ ; , . Ausle es Ausgabe, in welcher das nene Attiengesetz niedergelegt ist, aus erlasse abzüdructen, die füt, die Krfditinstitute h, n , Tevisenfragen, n n,, , ,, ,, h seiner Krä erade auch im ässiges Hilfsmittel bei der Anwendung und. Auslegung des , öl , ß leichsdienststr it Einfüh⸗ wertvollen Verweisungen versehen und daher besonders geeignet nur eine Gegenüberste ö ö D heigesüg h ö das n 8. ͤ 9 * 228 ⸗ . , ; 6 zverwaltung des Reichs, der Länder und Gemeinden, gesetzes und der Reichsdienststrasordnung mit Ei . an. a, f ̃ jeni iti t dern ; it dem Ausland d mit Ausländern zu tun hat, nicht erlaubt ist. Die vorliegende einzigartige Schrift zeigt daher die Finanzverwaltung 96 ; rung ͤ zegrü z ĩ ie Einar e Hesetz zu erleichtern. Eine beige vorbehalten sind, mit denjenigen anderer Kreditinstitute, sonde jeden, der mit dem Auslande und mit Ausla! z . icht erle ö gende gartig ift zeigt 1 ĩ 3. Tinnler' ter ak? unden Werbänden und rung, den amtlichen Begründungen, Verweisungen und die Einarbeitung in das neue Gesetz zi h ; h 9g . ,, , w, zldndischer Wert⸗ ] . , . 5 bbeitete Schrift' ein unentbehrlicher die Schranken, die dem grundfätzlich füeien Wetlbewerb' des Kauf- für Anwälte, Steuerberater so ) V S ichnis. Her 8 s S . Gegenüberstellung der Vorschriften des Attiengesetzes und auch alle Runderlasse über den Depotzwang ausländischer. ist diefe sorgfältig, durchgearbeitete Schr ; 8 ö. . ö ̃ sbt eine Hes e kö . ,, ile lhre een g fh jedem ö . papiere, die Wertpapiernummernkontrolle, Wertpapieraltbesitz a. . der sich überall Freunde erwerben wird. n,, . , . . 3. 66 Gesellschaften. , d ss in iter; , nn, n,, g. wie, r al j art si . hr de . 8 z eberblick über die wichtigsten, in der axis ö en e mn tum im Reichs⸗ und Preußischen Ministerium des ! über die i ee, Neuerungen auf diesem Rechtsgebiet. Daraus erklärt sich die Vermehrung des Umfangs um sas guten Ue htig
ö ,