1937 / 42 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 412

vom 20. Februar 1937. S. 2

Sitz in Bunzlau,

gesellschaft mit dem n 2 Persönlich haf⸗

eingetragen worden. tende Gesellschafterin ist die Dampfsäge⸗ werksbesitzerin Edith Land geb. Zinn in Bunzlau. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 16. De⸗ zember 1936 begonnen.

Amtsgericht Bunzlau, 12. Februar 1937.

67683

Handels⸗

Die

HBiuxiehude. Die unter registers A

städtische

Nr. 74 des eingetragene Firma: Gasanstalt Buxtehude in Buxtehude ist auf Antrag der Stadt⸗ gemeinde Buxtehude gemäß 5 36 H.-G. -B. als nicht eintragungspflichtig gelöscht worden.

Amtsgericht Buxtehude, 15. Febr. 1937. Huxtehude. 67684

In das Handelsregister A Nr. 80 ist bei der Firma Ehr. Fittschen, Bokel, heute eingetragen: Dem Müällermeister Fritz Krüger in Bokel ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Buxtehude, 16. Febr. 1937.

Calbe, Sale. 67685 In das Handelsregister Abt. B ist ute bei der unter Nr. 16 verzeichneten

Firma Commerz. und Privat-Bank

9 * ——

.

Aktiengesellschaft, Filiale Calbe a. eingetragen worden:

nicht mehr Vorstandsmitglied. Saale), den 8. Februar 1937.

Vas

s Amtsgericht.

,

Carl

h 8 fe

g.gendes Harter ist Calbe (

Cle. 67686 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 3. Februar 1937:

Unter B 127 zur Firma Harry Trüller Altiengesellschaft in Celle: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Lege in Celle ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell— schaft vertreten und die Firma zeichnen

kann.

Unter A 662 die Firma „Für Haus und Küche“ Fritz Ahrberg in Celle, Hehlentorstraße 14, und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Ahrberg in Celle.

Am 8. Februar 1937:

Unter B 122 zur Firma Oelwerke Wietze⸗Hornbostel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wietze: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1655 hat sich die Gesellschaft gemäß Um— wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf die allei— nige Gesellschafterin, die Deutsche Petro— leum⸗-Aktien⸗Gesellschaft in Berlin⸗ Schöneberg unter Ausschluß der Liqui— dation umgewandelt. Die Firma ist er— loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Unter B 3 zur Firma Wietzer Oel— werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Wietze: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 hat sich die Ge— sellschafst gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord— nungen durch Uebertragung ihres Ver— mögens auf die alleinige Gesellschafterin Deutsche Petroleum-Aktien⸗Gesellschaft in Berlin-Schöneberg unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hinge— wiesen, daß den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Unter B 155 zur Firma Celler Preß— werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Celle: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Mitgliederversamm— lung vom 18. Oktober 1935 um 60 000 Reichsmark auf 40 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. ;

Am g. Februar 1937:

Unter A 663 die Firma Zentral— Garagen Wilhelm Meyer in Celle, Schuhstraße 9, und als deren Inhaber der Garagenbesitzer Wilhelm Meyer in Celle. Der Geschäftszweig umfaßt Ver— mietung von Garagen, Handel mit Autotrelbstoffen, Autoreifen und Auto— zubehör. Amtsgericht Celle.

Chur. 67687

Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. D. Bamberger, Sitz Lichtenfels: Dem Kaufmann Ernst Knorr in Lichten— fels ist Prokura erteilt worden. 19.1. 1937. Bei der Fa. Striegel Wagner, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz Lichtenfels: Gegen— stand des Unternehmens ist auch seit 1525 die Fahrikation von Leder- Stoff- und Pelzbekleidung. 5 3 des Ges.-Vertrags wurde entsprechend geändert, Beschluß der Ges.⸗Verslg. vom 15. 1. 1937. Frau Marg. Striegel heißt jetzt Marg. Wagner. 8. 2. 1937. Bei der Fa. Gauverlag Bayerische Ostmark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Lichtenfels (Zweigniederlafsung): Die Firma ist erloschen. 11. 2. 1957. Coburg, 16. Februar 1937.

Registergericht.

Chun. 67688

Einträge im Handelsregister: Die Fa. J. Georg A. Kolb, Sitz Birkach a. F., am 27. 1 1937. Als Inhaber ist der Ingenieur Joh. Georg Alfred Kolb in. Birkach a. eingetragen. (Ma⸗ schinen fabrik. Die Fa. Emma Stein—⸗ bauer, Sitz Coburg, am 1. 2. 1937. , . ist Frl. Emmg Steinbauer in oburg. (Konfitürengeschäft Die

Geschäftsführer oder

Fa. Emil Bräutigam Getreide, Fut⸗ ter- und Düngemittel, Sitz Rodach, am 1. 2. 1937. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Emil Bräutigam in Rodach. (Han⸗ del mit Getreide, Futter⸗ und Dünge— mitteln. Bei der Fa. Commerz—⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Co⸗ burg in Coburg, am 29. 1. 1937: C. Harter in Berlin als Vorstandsmit⸗ glied gelöscht. Bei der Fa. Olff, Köpke X Co. Ges. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Coburg in Coburg, am 13. 2. 1957: Mit Beschluß der Ges.⸗ Versammlung vom 17. 12. 1936 hat sich die Gesellschaft gem. Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation in die Kmdt.-Ges. Fa. Olff, Köpke C Co. in Hamburg umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Weiter wurde eingetragen die Fa. Olff, Köpke Co., Sitz Coburg, Hauptniederlassung in Hamburg, am 13. 2. 1937. Kommanditgesellschaft. Be⸗ ginn: 2. 1. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Hans Olff und Walter Stockfleth in Hamburg, Johann Köpke und Max Köpke in Ber⸗ lin. Drei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Einzelprokura ist erteilt an Carl Werner in Hamburg sowie Ge⸗ samtprokura an Heinrich Versmann, Ru⸗ dolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg. Je zwei der Ge— samtprokuristen sind zusammen vertre⸗ tungsberechtigt. Die Fa. Mecha⸗ nische Plüschweberei Neustadt b. C. Inh. Reinhold Bätz, Sitz Neustadt b. Coburg. Als Inhaber ist einge⸗ tragen der Fabrikant Reinhold Bätz in Neustadt b. C. (Herstellung von Spiel⸗ warenplüschen und Plüschen aller Art.) 27. 1. 1937. Coburg., 16. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Delmenhorst. 67689 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 554 die Firma H. Wehrhahn und Co., Delmen— horst, und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau des Ingenieurs Heinrich Wehr⸗ hahn, Gesine geb. Rechten, Delmen⸗ horst, eingetragen worden. Delmenhorst, den 10. Februar 1937. Amtsgericht.

Detmold. 67690

In das Handelsregister A Nr. 179 Vereinigte Möbelfabriken Neu⸗ garten u. Eichmann, Detmold ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafter: a) der Kaufmann Albert Eichmann, Detmold, b) der Kaufmann Hermann Neugarten, Düsseldorf. Je⸗ der Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokuren des Alfred Eichmann, Hans von Bargen und Siegfried Brandt sind erloschen.

Detmold, den 15. Februar 1937.

Das Amtsgericht. JI.

Deutsch Eylau. 67691 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 383 die Firma Mokka⸗ Stübchen Helene Küßner in Deutsch Eylau und als deren Inhaber Fräu⸗ lein Helene Küßner in Deutsch Eylau eingetragen.

Deutsch Eylau, den 28. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Deutsch Eylau. 67692 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma Arthur Hem⸗ pel in Deutsch Eylau und als deren In⸗ haber Kaufmann Arthur Hempel in Deutsch Eylau eingetragen.

Deutsch Eylau, den 6. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. 676931

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1; auf Blatt 16957, betr die Paul Märksch Aktiengesellschaft in Dres— den: Der Fabrikleiter Arno Märksch ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

2. auf Blatt 11501, betr. Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Der zum Mitglied des Vorstandes bestellte und am 15. Januar 1957 eingetragene Direktor Rudolf Alfred Reck heißt richtig Rek. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 22 040, betr. die G. H. Rehfeld ( Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Durch die am 13. November 1935 erfolgte Eintra— gung, daß die Gesellschaft, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei ) er einen Geschäfts— führer gemeinsam mit einem Proku— risten vertreten wird, ist die Alleinver— tretungsbefugnis der Maria Magdalena Klara verw. Rehfeld geb. Riediger nicht aufgehoben worden.

4. auf Blatt 23 862, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Emil Richter in Dresden; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Hermann Bischof in Dresden.

5. auf Blatt 11111, betr. die Firma Hans Sabielny in Dresden: Die Firma lautet künftig: Rechen⸗ maschinenfabrik Hans Sabielny.

6. auf Blatt 17476, betr. die Firma Alfred Rudolph Drogerie Zum Weidental in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 15. Februar 1937.

PREisleben.

Dres (l en. 57691

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2 488, betr. die Sans Lippold C Go. Zentrum-⸗Kraft⸗ wagen⸗Reparatur⸗ und Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränfter Haftung in Dresden: Der abhginige Gesellschafter, der Ingenieur Emil Steitz in Dresden, hat am 12. Januar 1937 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation - auf sich beschlossen. Er führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Hans Lippold C Co. Zentrum⸗Kraftwagen⸗Reparatur⸗ und Handels-Gesellschaft in Dresden fort. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ fredigung verlangen können.

2. Auf Blatt 23 881. Die Firma Sans Lippold C Co. Zentrum—⸗ Kraftwagen⸗Reparatur- und Han⸗ dels⸗Gesellschaft in Dresden. Der Ingenieur Emil Steitz in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Uebertragung des Vermögens der Hans Lippold & Co. Zentrum⸗Kraftwagen⸗Reparatur⸗ und Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, im Wege der Um⸗ wandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Witt in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 15. Februar 1937. . 67695

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 615 die Firma Helmut Naumann, Spezialgeschäft für Strümpfe und Trikotagen in Eisleben eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Helmut Naumann in Eis⸗ leben. .

Amtsgericht Eisleben, 11. Februar 1937.

Elster berg. 67696 Die im Handelsregister unter Nr. 24 eingetragene Firma F. W. Herold in Elsterberg soll gelöscht werden. Diejenigen, welche ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der be— absichtigten Löschung haben, werden hier⸗ mit aufgefordert, bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht bis spätestens

31. Mai 1937 Widerspruch zu er⸗

heben. —⸗ Amtsgericht Elsterberg, 5. Februar 1937.

Elsterberg. 67697

Auf Blatt 197 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kurt Lacher in Jocketa erloschen

m,, Amtsgericht Elsterberg, 16. Febvuar 1937.

Erfurt. 67698 In unser Handelsregister A Nr. 3000 ist heute die Firma „Arthur Himmel Chocol⸗Zuckerw. Großhandlung“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ einhaber der Kaufmann Arthur Himmel in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, 15. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Eschershausen. 67699 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen bei der Ton—⸗ industrie Niedersachsen Aktiengesellschaft, Coppengrave: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Tonindustrie Niedersachsen Georg Gott in Coppengrave“ mit Sitz in Coppengrave beschlossen. Die Firma ist erloschen. Die neue Gesellschaft ist in das Handelsregister A Nr. 129 ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind. Direktor Georg Gott in Alfeld und Direktor Christian Spies in Göttingen. Der Gesellschafter Georg Gott ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Christian Spies ist von der Vertretung ausgeschlossen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Dem Dandlungsbevollmächtigten Hermann Jördens in Coppengrave und dem Buchhalter Hugo Hallensleben in Al⸗ feld ist Gesamtprokura erteilt.

Als nicht eingetragen wird öffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Eschershausen, den 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

ver⸗

Ess en-VWerden. 67700 H.⸗R. A 851, Firma Gebrüder Tyroff, Kettwig vor der Brücke: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Eesen- Werden. 67701 H.R. A 360, Firma Hüls & Co., e i rf ch Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 11. Februar 1937. Das Amtgegericht.

Essen- W erden. 6779021 H.⸗R. A 326, Firma Häuser C Co., Werden-Ruhr: Die Firma ist erloschen.

Essen Werden, 15. Fehruar 1937.

Das Amtsgericht. Euskirchen. 677031

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 66 bei der Firma C. K H. Weber, Tuchfabrik, Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Euskirchen, folgen⸗ des eingetragen:

Zum Liquidator ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Hans Weber der Kaufmann Edmund Niggemeier sen., Köln⸗-Braunsfeld, bestellt.

Euskirchen, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht. Fürth, Eaxyern. 67482 Handelsregistereinträge.

1. Kapp C Hönning Zuckerwarengroß⸗ handlung, Sitz Fürth, Hirschenstr. 44, H.⸗R. B 1X 48. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Christof Kapp und Hans Hönning, beide in Fürth, seit 2. Mai 1927 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Zuckerwarengroßhandlung.

2. Georg Doeller, Sohn, Sitz Er⸗ langen, F. R. 1 56: Firma erloschen, auch Prokura des Ulrich Doeller.

3. Julius Seyboth, Sitz Windsheim, F.⸗R. J 32, H.⸗R. B 1 34: Der Firmen⸗ inhaber Julius Theodor Seyboth ist am 22. Januar 1920 infolge Todes ausge⸗ schieden. Seitherige Inhaberin: Marga— reta Barbara Seyboth, Kaufmanns⸗ witwe in Windsheim, mit ihren Kin⸗ dern: Lotte Irmscher, Bezirksmonteurs⸗ ehefrau in Ochenbruck, Anna Seyboth und Elise Seyboth, nun verehelichte Huttenlocher, Kaufmannsehefrau, beide in Windsheim, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft. Die bisherige Firmen— inhaberin Margareta Barbara Seyboth, Kaufmannswitwe in Windsheim, mit ihren Kindern Lotte Irmscher in Ochen⸗ bruck, Anna Seyboth und Elise Seyboth, nun verehelichte Huttenlocher, beide in Windsheim, ist ausgeschieden. Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Wilhelm Hutten⸗ locher, Kaufmann, und Anna Seyboth, Geschäftsmitinhaberin, beide in Winds— heim. Die Einzelfirma ist erloschen.

d. Karl Koch, Sitz Windsheim, H.-R. A I 52. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Koch in Windsheim den Groß- und Kleinhandel mit Rauch⸗ waren, Spiel-, Galanterie⸗, Leder⸗, Stahl⸗, Holz⸗ und Korbwaren, den Han⸗ del mit Schirmen, Stöcken, Pfeifen sowie den Handel mit Sauerkraut.

5. Karl Schneider, Sitz Neustadt a. A., F-⸗R. 1 28: Firma erloschen.

Fürth, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Gaildorf. 67484

Am 5. Februar 1937 wurde im Ge⸗ sellschaftsfirmenregister eingetragen bei der Firma Saͤgewerk Hohenreusch⸗ Gschwend Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenreusch, Sitz Gschwend: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 in die Firma Kunz u. Co. offene Handelsgesellschaft Säge⸗ werk Hohenreusch-⸗Gschwend in Gschwend unter Uebertragung des Vermögens auf die neue Firma umgewandelt und er⸗ loschen. Neu die Firma Kunz & Co. offene Handelsgesellschaft Sägewerk Hohenreusch-Gschwend in Gschwend. Er⸗ richtet durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1936/30. 1. 1937 über Umwand⸗ lung der Firma Sägewerk Hohenreusch⸗ Gschwend mit Uebertragung des Ver⸗ mögens dieser auf die offene Handelsge⸗ sellschaft und dem Zweck der Fortführung des Unternehmens derselben. Beginn der Gesellschaft 1. Januar 1937. Dauer bis 31. Dezember 1945. Kündigt kein Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft als auf ein weiteres Jahr verlängert. Die Ge⸗ sellschafter sind Christian Kunz, Bau⸗ unternehmer in Hohenreusch, Gde. Frickenhofen, Georg Wahl, Bauer in Josenhof, Gde. Frickenhofen, Karl Wahl, Kaufmann in Gschwend. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind je gemeinsam ermächtigt: Christian Kunz und Karl Wahl und Georg Wahl und Karl Wahl. Amtsgericht Gaildorf, 15. Februar 1937.

ö 677056

Geilenkirchen. Bekanntmachung.

Betr. Firma Gerhard Mingers in Scherpenseel sind im hiesigen Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 180 am 11. 1. 1957 folgende Eintragungen erfolgt:

Das Geschäft wird unter Beibehaltung der Firma von einer offenen Handels gesellschaft fortgeführt, die am 3. No⸗ vember 1936 begonnen hat. Persönlich he h Gesellschafter sind Josef und Jakob Mingers, Kaufleute in Scherpen— eel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Mingers ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef und Jakob Min⸗ gers ausgeschlossen.

Die dem Kaufmann Josef Mingers in Scherpenseel erteilte Einzelprokura ist er⸗ oschen.

Geilenkirchen, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 1677961

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1. in Abteilung A. Am 4. Februar 1937 bei der Firma Emil Lotz, Gießen:

Dem Diplomvolkswirt Dr. Georg Lotz in Gießen ist Prokura erteilt. Am 8. Februar 19377 Firma Gustav A. Sturm, Gießen. Inhaber ist Gustav A. Sturm, Kaufmann, in Gießen. Der Ehefrau Ursula Sturm geb. Lauenroth in Gießen ist Prokura erteilt. Am 9. Februar 1937 bei der Firma Christian Inderthal, Gießen: Die Prokura der Christian Inderthal Ehefrau, Johanna geb. Petri in Gießen, ist erloschen. Der Gesellschafter Christian Inderthal ist ver⸗ storhen. Die durch Erbfolge an seine Stelle getretene Gesellschafterin Christian Inderthal Witwe, Johanna geb. Petri, ist aus dem Gesellschaftsverhältnis aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist als solche erloschen. Willi Inderthal in Gießen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

2. in Abteilung B: Am 8. Mai 1936 bei der Firma Wilhelm Gail'sche Ton— werke, Aktiengesellschaft, Gießen: Dem Kaufmann Albert Jung in Gießen ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma usammen mit einem Mitglied des Vor⸗ feen. zu zeichnen berechtigt ist.

Gießen, 15. Februar 1937.

Amtsgericht. Göttingen. 67707

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 806 ist am 15. Februar 1937 zu der Firma Friedrich W. Braunschweig in Göttingen eingetragen:

Der Kaufmann Bruno Fleischmann in

Göttingen ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Göttingen.

Gätt inen. 67708 In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Februar 1937 unter Nr. 1102 eingetragen: die Firma Damenbekleidung Erna Drescher, Göttingen. Als deren Inhaber Fräulein Erna Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. 677091

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 671 eingetragen die Firma Hermann Heine „Neues Schützen⸗

haus“, Goslar, und als deren Inhaber.

der Gastwirt Hermann Heine, Goslar. Amtsgericht Goslar, 5. Februar 1937.

Guben. 67710

Im Handelsregister A Nr. 575 ist heute bei der Firma Offene Handels⸗ gesellschaft Knappe und Noack, Guben, eingetragen worden:

Willy Knappe ist Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Klara Knappe geborene Schildknecht in Guben

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗— ö

tende Gesellschafterin eingetreten. Gesellschaft wird mit ihr nach dem Tode

ihres Ehemannes, des bisherigen Gesell⸗

schafters Willy Knappe, fortgesetzt. Guben, den 8. Februar 1937. Das Amtsgericht. Hagen, Bz. Bremen. 67711 In das Handelsregister A Nr. 47 (Baubedarfsgesellschaft Sandstedt offene Handelsgesellschaft in Sandstedt, Weser) ist am 11. Februar 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: h Spalte 5: Die Firma ist erloschen. ; Spalte 7: H.⸗R. A 46. 10. Februar 937. J Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen).

Hall, ScnirlB bisch. 67712 Handel sregistereintragungen. J. Einzelfirmenregister:

Am 27. Januar 1937: Johann En⸗— singer, Autohaus, Sitz Schwäb. Hall. Inhaber ist Johann David Ensinger, Raufmann in Schwäb. Hall.

II. Gesellschaftsfirmenregister:

Am 25. Januar 1937 bei der Firma Vereinigte Bühler⸗ und Kocher-Elek— trizitätswerke, G. m. b. H. in Ilshofen: Die Gesellschaft hat nach 5 1 des Ges. über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 ihr Ver- mögen unter Ausschluß der Liquidation

auf den einzigen Gesellschafter, den Ge⸗

meindeverband Elektrizitätswerk Kocher⸗ stetten, übertragen und ist damit auf— elöst worden; die Firma ist erloschen. Ihre Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung verlangen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Hamburg. 67713 Handelsregistereintragungen. 13. Februar 1937.

Karl Hecker X Sohn. Die offene 3 esellschaft ist aufgelöst. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter Otto Reinhold Hermann Hecker.

J. C. Gotthier C Co. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Dederichs C Dressler. Die offene dandelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗— aber ist der bisherige Gesellschafter

ohann Wilhelm Dederichs. Die irma ist geändert in Wilhelm ederichs.

Allgemeine Propaganda⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 4. No⸗ vember 19366 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 25 000 RM e er⸗ höht und hat der 52 des Gesell—

Drescher in

durch Tod aus der

Heinrich Klingenberg.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 42

vom 20. Febrüar 1937. S. 3

schaftsvertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) einen Zusatz er⸗ halten.

Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Auf die Kapitalerhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage (Darlehnsforderung gegen die Ge— sellschaft) geleistet.

„Fortungta“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ottokar Urban, Kaufmann, zu Ham— burg.

Holzapfel Farbenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer E. F. W. A. Heinecke ist gestorben. Gustav Hinrich Peter— sen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kohlen- Koks und Anthraeitwerke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweignie⸗ derlassung.) Prokura ist erteilt an Dr. Otto Niedt; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Pro— kuristen vertretungsberechtigt.

Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Hamburg. A. Bi⸗ schoff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Horst Kurth, Spedition. Inhaber: Horst Hugo Kurth, Kaufmann, zu Hamburg.

W. A. C. Keim. Prokura ist erteilt an Karl Ludwig Wilhelm Schuster. Otto Hoffmann. Inhaber: Otto Karl

Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg.

A. Gleichman. Prokura ist erteilt an Bernd⸗Fritz Weimar.

Gebrüder Michahelles. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Erwin Micha—⸗ helles durch Tod ausgeschieden.

J. C. Wolters. Prokura ist erteilt an August Richard Urban.

Fritz Windesheim. Die an M. Franck erteilte Prokura ist erloschen.

Grundstücksgesellschaft Oldachstrasße mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezem⸗ ber 1936 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Ver— mögens in eine Gesellschaft des bür⸗ gerlichen Rechts, bestehend aus Wil— helm Friedrich Heinrich Rieckemann, Bauarbeiter, Fräulein Alma Anna Lindemer, Otto Hermann Karl Dancker, Offizier der Hapag, Willy August Heinrich Präfke. Buchhalter, Emil Paul Ferdinand Sohst, Pensio—⸗ när, Witwe Katharing Adolfine Bohn, geb. Hinrichs, Erich Willy Weiß, Krankenpfleger, Enno Carl Theodor Knaack, Buchhalter, Witwe Martha Hermiene Julie Kloske, geb. Stahmer, Ernst Richard Goepfert, Monteur, Witwe Auguste Sophie Emilie Wendt, geb. Meyer, Franz August Karl Curth, Ingenieur,

Fräulein Margarethe Martha Bertha Hußmann, Heinrich August Adolf Spiegelhauer, Lederhändler, Willy Johann Heinrich Winkelmann, Hoch⸗ bahnangestellter, Gustav Heinrich Göttsch, Bootsbauer, Friedrich Carl Albert Krasemann, nautischer Schiffs⸗ offizier, August Bernhard Wilhelm Lütgens, Rentner, Hans Hermann Büll, Handlungsgehilfe, Wilhelm Alfred Kroll, Lagermeister, Dr. Carl Heinrich Adolph Nöthling, Richter, Nikolaus Karl Traulsen, Maler, Walter Adolf Brockmöller, Studienrat, Wilhelm Johann Karl Ehlers, Zollsekretär, Prof. Dr. med. Otto Heinrich August Louis Demwp⸗ wolff, Frau Auguste Bertha Jo⸗ hanna Neumann, geb. Pickel, Fräu⸗ lein Elfriede Anna Hermine Borck, Frau Agnes Marxia Elisabeth Klün⸗ der, geb. Pflughoeft, Frau Phöbe Varges, geb. Schmidt, Witwe Louise Selma Ottilie Steffen, geb. Menzel, und Wilhelm Karl Heinrich Külper, Rentner, alle zu Hamburg, umge— wandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die— ser Bekanntmachung bei der genann— ten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

15. Februar.

Max Schüler C Co. Die an T. W. Haaker erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Die Vermö⸗

genseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.

Hamburger Werbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Götze ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wilhelm C. F. Siegmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom A. Januar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Dittchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Richard Carl Wilhelm Emil Helmut Siegmann, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Wilhelm C. F. Siegmann fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die 65 binnen sechs Monaten nach die⸗ er Bekanntmachung bei der Firma

Wilhelm

Wilhelm C. F. Siegmann melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wilhelm C. F. Siegmann. In⸗ haber: Richard Carl Wilhelm Emil Helmut Siegmann, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Frau Anna Maria Martha Bobzien, geb. Hüttmann.

C. E. Schwarz C Co. Einzelpro⸗ kura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Karl August Fried⸗ rich Ehlers.

Barmbecker Möbel⸗-Haus Karl-Heinz Gerke. Inhaber ist jetzt Albert Friedrich Franz Gerke, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist er— loschen. Die Firma ist geändert in Barmbecker Möbel-Haus Albert Gerke. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.

Carl Dickhaut C Co. Das Geschäft ist von Witwe Stephanie Wilhelmine Dickhaut, geb. Ade, und Georg Fried⸗ rich Hermann Dickhaut, Kaufmann, beide zu Hamburg, übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Dezember 1936 begonnen.

Gierner X Sohn. Inhaber ist jetzt Karl Böhlhoff, Kaufmann, zu Dort— mund. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die an Frau M. H. C. Gierner, geb. Böttcher, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Robert Winckler.

Anton Heim C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an W. J. R. O. Obermeier erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Gustav Schweitzer C Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. F. F. Schweitzer durch Tod ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist Ehefrau Constanze Schweitzer, geb. Dürr, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Gustav Alois Schweitzer.

Ernst Rickertsen. Die Gesamtprokura des G. G. K. Langner ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Heinrich Carl Hiller und Heinrich Joachim Julius Brüning.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

67714

Har hburgg-Wilhelmshurg.

Im Handelsregister A 862 ist heute bei der Firma Föhrtmann u. Behne, Harburg, eingetragen: Dem Alfred Brinckman in Hamburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt, er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. 2. 193.

Amtsgericht. IX.

Helmstedt. 67715 Im Handelsregister A ist die Firma

Kaufhaus Sally Stern in Helmstedt

gelöscht. Amtsgericht Helmstedt.

IHildesheini. 67716 In das Handelsregister ist am 15. Fe⸗

bruar 1937 folgendes eingetragen:

In Abteilung A zu den Firmen:

Nr. 1063, Ludwig Guggemos, Ingeln; Nr. 1444, Tuchhaus Schür⸗ mann C Co., Hildesheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 256, Hildesheimer Corsett⸗ fabrik E. u. M. Gusdorf, Hildes⸗ eim: Die Firma ist geändert in: E. u. M. Gusdorf.

Nr. 494, Abraham S. Neuberg in Sarstedt: Der Kaufmann Fritz Lieb⸗ mann in Sarstedt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die im März 1930 begonnen hat.

Nr. 1083, Sporthaus Otto Eis⸗ holz, Hildesheim: Dem Kaufmann Robert Oelschläger in Hildesheim ist Prokura erteilt.

Nr. 1710 die Firma Robert Nebel, Hildesheim, und als Inhaber der Fa⸗ brikant Robert Nebel in Hildesheim.

In Abteilung B zu den Firmen:

Nr. 84, Hildesheimer Maschinen⸗ fabrik und Mühlenbauanstalt Beh⸗ rens . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1936 sind die Satzungen geändert. Es haben eine andere Fassung erhalten die 85 5 (Ver⸗ tretung), 6 Abs. 1 (Veräußerung und Belastung), die Absätze 3, 4 und 5 sind gestrichen, dafür ist ein neuer Absatz 3 eingestellt; 7 (Gehälter), 8 (Vertrags⸗ klausel) und 10 (Stimmrecht). Der In⸗ genieur Friedrich Tatge in Hildesheim ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 126, Annahütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den 6 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen), 7 (Ge⸗ schäftsführer), 8 (Gesellschaftsvertrag), 5 Stimmrecht) geändert. Außerdem hat der ,, fünf Zusätze erhalten. Die Fabrikanten Wilhelm Lauenstein und Georg Kämpf in Hildes⸗ heim sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 289, Warnecke's Edelkaffee⸗ Großrösterei „Hildesia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 19387 sind

die 585 6 (Geschäftsführer), 7 (Willens⸗ erklärungen), 8 (Dauer der Gesellschaft) geändert. Willenserklärungen und Zeich—⸗ nungen für die Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Bernhard Voß in Hildesheim ist von seinem Amt als Geschäftsführer zurückgetreten.

Nr. 312, Vereinigte Deutsche Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hildesheim in Hildes— heim: Der bisherige stellvertretende Direktor Karl Krauskopf in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstands—⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Hildesheim, 15. Febr. 1937.

Höxter. . 67717 In unserem Handelsregister Abt. A

ist bei der unter Nr. 211 eingetragenen

„Firma Paul Kaup, Albaxen“ am

359. Januar 1937 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Höxter.

Hof. Handelsregister 67718

„Thomas & Co. Porzellanfabrik“ in Selb: Offene Handelsges. aufgelöst; Firma erloschen.

„Hans Ludwig“ in Selb: Inhaber: Fabrikant Hans Ludwig; Kisten⸗ fabrikation u. Tabakwarengroßhand⸗ lung.

„J. Kunstmann & Sohn“, Zweig⸗ niederlassung Hof: Aus dieser offenen Handelsges. sind die Gesellschafter Jo⸗ ann u. Christian Kunstmann ausge⸗ g den und führt Kaufmann Hans Fiedler in Hof das Geschäft dieser bis⸗ herigen Zweigniederlassung samt Firma als Einzelkaufmann mit dem Sitze in Hof weiter.

Amtsgericht Hof, 16. Februar 1937.

Homburg, Saar. 67719

Im Gesellschaftsregister Band 1 Nummer 43 für Homburg, Saar, betr. Firma Karl Kuntz, G. m. b. H. in Domburg, Saar, wurde heute folgen— des eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Homburg, Saar, 15. Februar 1937.

Amtsgericht. Registergericht.

Jever. (67720

In das Handelsregister Abt. A des 39. igen Amtsgerichts ist heute zu r. 340, Firma Heitzhusen und Brä⸗ mer, Jever, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Heitzhusen, Jever. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heitzhusen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Jever, den 9. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. J. Kaltennordheim. 67721 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden: Firma „Gebrüder Firnhaber“, Sitz: Kaltensundheim⸗Erbsmühle, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Fe⸗ bruar 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Sägewerksbesitzer Armin Firnhaber, 2. Witwe Margarete Firn⸗ haber geb. Büchner, 3. Zimmermann Hans Firnhaber, sämtlich in Kalten⸗ sundheim-Erbsmühle. Zur Vertretung ist nur der Mitgesellschafter Armin

Firnhaber ermächtigt. Kaltennordheim, 8. Februar 1937. Das Amtsgericht. HKmompten, Allgäu. 67722 Handelsregistereintrag. Georg Ney, Einzelfirma in Sigis⸗ hosen: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Februar 1937. Kempten, Allgiu. 67723 Handelsregistereintrag. Kaiserbrauerei Immenstadt Augustin Kaiser, Einzelfirma in Immenstadt: Anna Kaiser, nun verehelichte Glas, u. Michael Kaiser sind aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Februar 1937.

) 67727

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. Februar 1937 bei Nr. 519, Wilh. Ahlmann, Kiel: Der Bankier Julius Meine in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bankier Dr. Walter von Karger in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er . zur alleinigen Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. In Abt. B bei Nr. 595, Kohlen Kontor Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Konsul Paul Entz ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Dem Fritz Beck in Kiel und der Betty Niemann in Kiel ist Prokurg erteilt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind zwei Proku⸗ risten . berechtigt, so daß die bisherige Einzelprokura des Victor a dementsprechend abgeändert wird. Am 11. Februar 1937 bei Nr. 189, Karl Brammer Bauausführung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidation: Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist gemäß § 8 und § 2 der Durch⸗ führungsverorbnung vom 14. Dezember 1954 Reichsgesetzbl. JI Seite 126253) unter den drei einzigen Gesellschaftern:

Kiel.

a) Architekt Hermann Reimer in Kiel, Hamburger Chaussee 142, b) Maurer⸗ meister Hermann Schmidt in Kiel, Habs⸗ burger Ring 2, ce) Witwe Johanna Brammer, geb. Schmidt, in Kiel, Annen⸗ straße 86, eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechtes und zugleich die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Karl Brammer Bauausführung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liqui⸗ dation auf jene im Wege der Umwand⸗ lung ohne Liquidation beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubi⸗ gern, die sich binnen sechs Monaten seit Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 12. Februar 1937 bei Nr. 694, Schuhhaus Gnutzmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1937 ist gemäß 5 14 und § 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 569 / 1) die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Julius Gnutzmann in Kiel, mit der im Handelsregister A Nr. 2847 eingetragenen Firma Schuhhaus Gnutz⸗ mann in Kiel übergegangen ist. Die Firma der Schuhhaus Gnutz⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist erloschen. Ihren Gläubigern, welche sich binnen sechs Monaten nach der . des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. In Abt. A: Unter Nr. 2847: Schuhhaus Gnutzmann, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Julius Gnutzmann in Kiel. Unter Nr. 2846: Dr. jur. Heinrich Grot, Kiel. In⸗ haber ist der Volkswirt Tr. jur. Hein⸗ rich Grot in Kiel. Am 13. Februar 19357: Unter Nr. 2848: Adolph Riek⸗ mann, Kiel, Kunsthonigfabrikation und Honiggroßhandlung. Inhaber ist der Kaufmann Adolph Carl Wilhelm Riekmann in Kiel. Bei Nr. 278, Zerssen C Co., Rendsburg, Zweig— niederlassung Holtenau und Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann und Konsul Thomas Entz in Rendsburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Max Johannes Christian Lucks in Kiel⸗ Holtenau für die Zweigniederlassungen in Holtenau und Kiel erteilte Prokura ist auch für den Geschäftsbetrieb der Einzelfirma erteilt worden. In Abt, B: Bei Nr. 398, Waldwiese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Das Stammkapital ist in erleichterter Form gemäß Verordnung vom 18. Februar 1932 Artikel 2 (Reichsgesetzbl. JI S. 77) durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ja⸗ nuar 1937 von 172 000 RM. herabgesetzt um 152 000 RM und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Entsprechend ist auch der Gesellschaftsvertrag geändert. Amtsgericht Kiel.

Kirchhain, Bz. IL assel. 67725 H.⸗R. A gö5: Hermann Theis, Kirch⸗ hain, Bez. Kassel. Inhaber: Hermann Theis. Die Firma betreibt ein Handels— geschäft im Großhandel mit Getreide, Mehl, Futter⸗ und Düngemitteln. Kirchhain, Bez. Kassel, 16. Febr. 1937. Amtsgericht. .

HRleve. 7727

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Klever Straßenbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve“ (Nr. 29 des Registers) am 12. Fe⸗ bruar 1937 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1937 ist der s 4 des Gesellschaftsvertrages geändert und das Stammkapital von 1300 000 Reichsmark auf 1178000 RM in er— leichterter Form herabgesetzt worden.

Kleve, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

Kleve. 67730

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma en Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kranenburg“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewan⸗ delt worden. Die alte Gesellschaft ist er⸗ loschen.

Die offene Handelsgesellschaft ist in das Handelsregister A unter Nr. 49 eingetragen unter der Firma „Nieder⸗ rheinische Transportgesellschaft, Mül⸗ stegen C Janssen“ mit dem Sitz in Kranenburg und Bentheim.

Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Franz Jan! in Kranenburg, 2. Kaufmann Heinrich Mülstegen in Hillegom (Holland), 3. Kaufmann Johann Mül⸗ stegen in Bentheim.

Die Gesellschaft ö. am 1. Januar 1937 begonnen. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich innerhalb sechs Monaten nach der Ein—⸗ tragung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Kleve, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

HK orhbach. 67731 In das Handelsregister A ist unter Nr. 138 am 15. Februar 1937 einge⸗ tragen: Wilhelm Wenzel, Korbach. Amtsgericht Korbach.

Landsberg, Wart he. 67732

Handelsregistereintragung. L. 2. 1937 bei H.-R. B 81, Betriebs- stoff und Mineralöl⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗ zember 1936 ist das Stammkapital um 30000 RM erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark (6 4 des Gefell⸗ schaftsvertrages).

Landsberg (Warxthe), 8. Febr. 1937. Das Amtsgericht. Lebach. Bekanntmachung. 1677331 Im hiesigen Handelsregister B wurde r unter Nr. 14 bei der Firma Ma— chinen⸗ und Nietenfabrik, Gesellschaf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

in Lebach, folgendes eingetragen:

Auf Antrag der Industrie- und Han— delskammer Saarbrücken gemäß S 2 des Gesetzes vom g. 10. 193 gelöscht.

Lebach, den 9. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Leer, Ostrriesl. 677341 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 zu der Firma Kool— man & Brousr, G. m. b. H., Leer, ein⸗ etragen: Hermann Brouer ist aus dem zorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Boelsen zum Geschäfts— führer bestellt. Amtsgericht Leer, 11. Februar 1937. Luckenwalde. 677361 H. ⸗R. A 256. Hugo Wurll & Co., Luckenwalde: Der Gesellschafter, Kauf— mann Heinrich Posener, ist durch Tod ausgeschieden. Die übrigen Gesell— schafter Moritz Falk und Paul Mo— tulsti führen die offene Handelsgesell— schaft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Luckenwalde, 3. Febr. 1937. Luckenwalde. 67737 H.⸗R. A 228. Boehme K Hanack, Luckenwalde. Die Prokura des Kauf— manns Emil Hanack jun. ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 11. Febr. 1937.

Lützen. 67739

In das Handelsregister A Nr. 1 ist am 12. Februar 1937 bei der Firma Joseph Weidemann, Lützen, folgendes eingetragen worden:

Durch Eintritt des Kaufmanns Wil— helm Weidemann in Lützen ist die Firma am 1. Januar 1937 eine offene Han⸗ delsgesellschaft geworden. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Lützen, den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

67497

Magd ehurg. heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. die Firma Olff, Köpke K Co. mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichen Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung unter Nr. 5172 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in Hamburg und Wil helü Heinrich Max Köpke in Berlin. Einzelprokura ist erteilt an Carl Wer— ner in Hamburg. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg. Je zwei der Ge— samtprokuristen sind zusammen vertre— tungsberechtigt. Es sind drei Komman— ditisten vorhanden. Die Kommandit— gesellschaft hat am 27. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen durch Beschluß vom 17. Dezember 1936 unter Umwand⸗ lung der Olff, Köpke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet. Vgl. 8 H.-R. B Nr. 1168.

2. bei der Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Zweignieder⸗ lassung Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 837 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Adolf Bischoff ist beendet.

3. bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignieder— lassung der in Leipzig bestehenden

9 Hauptniederlassung), unter Nr. 725 der

Abteilung B: Die Prokura des Fritz Vehlow ist erloschen. Dem Exich Karl Kunze in Magdeburg ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder— lassüng in Magdeburg derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem anderen für die vorgenannte Zweig niederlassung zeichnungsberechtigten Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

4. bei der Firma Wilhelm Frisch jun. in Magdeburg unter Nr. 1059 der Ab- teilung A: Der Kaufmann Wilhelm Frisch in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Frisch ist er⸗ loschen.