1937 / 42 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zenutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 20. Februar 1937. S. 4

5. bei der Firma Karl Fischer Vieh⸗ Merairc. 67811. ; 67759] HR üstringen. ö agentur in Magdeburg unter Nr. 4266 Handelsregistereintragung bei Mer⸗ Neukirchen, Hr. Fiegenhain. In das Handelsregister Abt. A des der Abteilung A: Die Firma ist er- ziger Volkszeitung, Gesellschaft mit be⸗ In unser Handelsregister Abt. A Amtsgerichts ist heute zur Firma Georg loschen. ; schränkter Haftung in Merzig (6.-R. B Ur. 2 ist am 12. 2. 1937 bei der Firma Thaden in Rüstringen eingetragen:

Magdeburg, den 12. Februar 1937. Nr. I): Durch Generalversammlungs- Juda Wallach Neukirchen, folgendes Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

= Das Amtsgericht A. Abt. 8. beschluß vom 10. 9. 1936 ist die Satzung eingetragen: Sally Nußbaum, Kauf⸗ nuar 1937. Der Kaufmann Dr. jur. 5 . nen gefaßt. Die Firma heißt nun- mann, Neukirchen. Ofsene Handels. Otto Daniels in Rüstringen ist in das Max debrrg. 67740] mehr:. Merziger Druckerei und Ver- gesellschaft, Sally Nußbaum ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

In unser Handelsregister ist heute lagsgesellschaft mit beschränkter Haf- Geschäft als persönlich haftender Gesell- sellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ eingetragen worden: tung in Merzig. Das Stammkapital schafter eingetreten, Die Gesellschaft hat tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

J. Bei der Firma Elbe L Saale Ver⸗ ist auf 75 009 Reichsmark umgestellt am 1. Januar 19837 begonnen. schafter allein ermächtigt. Dem Kauf⸗ sicherungs Aktien⸗Gesellschaft, mit dem worden. Der Gegenstand des Unter⸗ Amtsgericht Neukirchen. mann Max Hildebrandt in Rüstringen Sitz in Mgadeburg, unter Nr. 736 der nehmens ist das Druckerei und Ver⸗— 7760 ist Prokura erteilt. Die Prokurg des Abteilung B: Durch Beschluß vom lagsgeschäft, der Handel mit Papier, guss. GJ ö J Kaufmanns Dr. jur. Otto Daniels ist 19. Tezember 193566 hat die General⸗ Büchern und anderen Artikeln, soöwi In unser Hantelsregister wurde heute erloschen. versamnilung den am 15. Dezember jede gewerbliche Tätigkeit, die damit eingetragen in Abt. A e,. Nr. 1066 Rüftringen, den 12. Februar 1937. 1936 zwischen der Elbe C Saale Ver- mittelbat oder unmittelbar zusammen⸗ die Firma Helene Krabo, Lebensmittel- Amtsgericht. sicherungs Aktien Gesellschaft und der hängt. Die Gesellschaft kann sich bei Großhandlung in Neuß, und als deren ——— 6 Herling' Konzern Allgemeine Versiche⸗ gleichen oder ähnlichen Unternehmen Inhaberin Frau Helene Krako, Kauf- Salgwedel. w rungs-Aktiengesellschaft in Köln ge- beteiligen. . . Neuß. w In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrag und Merzig, den 13. Februar 1937. Neuß, den 19. Februar 1937. lung B Nr. 37 ist heute bei der Firma die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ Das Amtsgericht. Amtsgericht. Commerz - und Privat⸗Bank, Aktien⸗ sellschaft als Ganzes an die Gerling⸗ Kd ö . gesellschaft, Filiale Salzwedel in Salz⸗ Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Merzig. . I6 T7499 Keustacdt, Orla. s6r761] wedel, eingetragen: Karl Harter Aktiengesellschaft zu Köln unter Aus⸗ Im Handelsregister Abteilung B ist In üunfer Handelsregister Abt. A Berlin ist aus dem Vorstand ausge— schluß der Liquidation gegen Gewährung beute bei der unter Nr. II eingetragenen Nr. 199 wurde heute eingetragen: schieden. 3. . bon Aktien der übernehmenden Gesell⸗ Firma Steinindustrie Gesellschaft mit Firma Alwin Koch, Neustadt (Orla). Salzwedel, den 12. Februar 1937. schaft genehmigt, Tie Gesellschaft ist beschräntter Ha lung . ö 3. Inhaber: Willy Koch, Rohprodukten⸗ Das Amtsgericht.

* alu gelbst und Die Firma erloschen. = gendes eingetragen worden: Vur h, 3. händler, Neustadt (Orla). (. K / ö

2. Bei der Firma Jamaica Deutsche sellschafterbeschluß vom 30. 12. 1936 ist Neustadt (Orla), 13. Februar 193. Salzwedel. . ö 57771 Handelsgefellschaft mit beschränkter Haf- die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ Amtsgericht. Dr. Fleischer. In hiesiges Handelsregister A Nr. 304 tung Zweigniederlassung Magdeburg, dator ist der Diplomingenieur Peter ö . ist heute als Inhaberin der Firma mit dem Sitz in Magdeburg (3weig⸗ Jager in Merzig. Pegan. . . 67762 „Herinann Burgdorf, in Salzwedel die niederlassung der in Bremen bestehenden Merzig, den 13. Februar 1937. Im hiesigen Handelsregister ist heute Witwe Hedwig Burgdorf geb. Röhr da⸗ Hauptniederlassung), unter Nr. 1129 der Das Amtsgericht. eingetragen worden: . elbst als befreite Vorerbin eingetragen. Abteilung B: Die Zweigniederlassung ww az auf Blatt 454 die Firma Emil Die ihr erteilte Prokura ist exloschen. in Magdeburg ist aufgehoben und des- Merseritæ. . 67750] Zühlte in Pegau und als deren In- Salzwedel den 13. Februar 1937.

halb gelöscht. In das Handelsregister A ist heute Faber der Molkereibesitzer Emil Zühlke Das Amtsgericht.

3. Die Firma Jamaica Deutsche San bei Nr. 149 eingetragen worden: In in Pegau (angegebener Geschäftszweig: ö delsgesellschaft Harder K Meiser Zweig⸗ haber. der Firma Paul Ruth in Mese⸗ Molkereibetrieb): . Schirgiswaldle. b772 niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz ritz ist Frau Emma Ruth geb. Beie rs⸗ b) auf Blatt 455 die Firma Paul Im Handelsregister des hiesigen in Magdeburg (Zweigniederlassung der dorf in Mesexitz. Amtsgericht Mese⸗ Zühlke in Groitzsch und als deren In⸗ Antsgerschts ist am 12. Februar 153; 3. Bremen K . ritz, den 8. Februar 1937. haber der . nean i i zu st Wlart' tz, das Erlöschen 3. . assung), unter Nr. 51 13 der elbtei⸗ k in Groitzsch (angegebener Geschäfts⸗ J. G. Richter u. Söhne in Wehrsdor lung A. ersðönlich haftende Gese lschaf⸗ Minden, West. 67751 zweig: Molkereibetrieb) eingetragen worden. ter sind die Kaufleute Alfred Eagert In das' Handelsregister Abt. A ist Aintsgericht Pegau, 9. Februar 1937. Amtsgericht Schirgiswalde, , Sr inter Nr. 49 bei der ö . am 13. Februar 1937. Dominikus. Meiler, . Höltke, Minden, am 11. 7. 1937 folgen⸗ 6. Kkommanditgesellschaft hat am 6. Januar . ; ö den: Di . J Finger, . enn 677731

2377 4 ; des eingetragen worden: Die Prokura In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ö 1937 begonnen. Es sind drei Komman- des Kaufmanns Karl Sieckma s i ist heute ,, die Schmiedeberg, RKiceengen. bite Larhanben des Kaufmanns Karl Sieckmann besteht teilung A ist heute unter Nr. 27 die w

1IIIL e] . . 3 8 M; 3 8 9 396

Maadeburg, den 15. Februar 1937. 2 z e,. j ; n e. Otto J. Karde, Pinneberg, und ist das Erlsschen der Firma R. Thie⸗

w Amtsgericht Minden i. W. als deren alleiniger Inhaber der Bau— , . . . Das Amtsgericht A. Abt. 8. reifte? Drrs' FnRarde in Pinneberg mann in Schmiedeberg i. Rsgb. einge⸗ K . = ieister Otto , in Pinneberg amen worden . öh. . . „a3 eingetragen worden. 9 chr Schmiedeberg i. Kigh arm nm, . ; an Mühlhausen, Thür. 67752) ing ; ige Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb. ng ba , , mnter A425 . In das Handelsregister B ist bei w J den 3. Februar 1937. ein tragen worden bie Firma Ernst Nr. 56, Commöerz., und Pringt Bank, . k 7774 Michel“ *in Marburg, Schwanalles 32 Attiengesellschaft, Filiale Mühlhausen Potsdam. 67764 ö 3 (Häute, Fell? und Tarmhandlung; Thür.), am 11. Februar 18 einge, S8. S. R. A 1340, Herbert Sulzbach . B bisher in Gladenbach und als deren tragen: Carl Harter ist nicht mehr Vor⸗- K Co, RNeubabelsberg: Die Firma ist Gm. , .

* —Tess h Seni M; tandsmitglied ist heute unter Nr. 48 die Firma Inhaber der Fellhändler Ernst Michel stannsmitglied, ;, . ö erloschen. Ji. Thiemann, Fuhrwesen und Brenn— in Marburg. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Potsdam, den 9. Februar 1937. ü. 2. hes nr fr nin uefa,

Marburg, 13. Februgr 1957. , Amtsgericht. Abteilung 8z. materialien, Gesellschaft mit beschtant.

Amtsgericht. Abt. Ii. Münster, Westt. 67753 ; . ,, ö In unser Handelsregister Nr. 304 Ric n, ,, , ö . 742 14 ' ö ß Ie ichenbach, Eulengebß. . eingetragen worden

. 67742] ist heute bei der Firma „Flechtheim In unser Handelsregister A Nr. 433 Fer Gesellschaftsvertrag ist n,, ,,,, ,n w i nn ist bei der Firma Wilhelm Schlesinger 1 Tepte den Ce g' er felt worden ö lek 1 Sswer We 1e . '? Di Vrokur N t Hirschfeld Hugo ; ö ö ö 1 8 . 1. E . ö ö . . ) gesellschaft Marienberg / Cberwesterwald: 6. J 16 6 in Reichenbach, Eulengebirge, am 5. Fe⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Gemäß Zeschluß Des Marndärg: Joseph⸗ tte Schwarz en. bruar 1937 eingetragen worden: förder n Gütern aller Art mit

Gemãß Beschluß des Aufsichts⸗ Münster (Westf), 11. Februar 1937 , n, , ,. . Beförderung von tern alle

rats vom 18. 18. 1936 ist Direktor . He, T sitd eri . Son , ll. 2 J ö , .

C jus Ffho * so z 7 5 2 6. 3. ö ö Sohne gegn er Un in eine o So ö eb r 1 18 Um ebun inner⸗ JJ m Vaugar d k 67754 Handel gesellschaft umgewandelt wor⸗ glg erf mne ee 3 ö sellschaft bestellt. Er ift ermächtigt, die In das Handelsregister A ist heute den. . , Otto . Das Stammkapital beträgt 20 000 Gefellschaft mit einem Vorstandsmit- unter Nr. 123 eingetragen: Firma Her⸗ . ö ö. esinger lin. ö Reichsmark. . . glied oder einem Prokuristen gemein- bert Roloff, Naugard, und als deren In⸗ das Geschäft als persönlich 14 in Geschästsführer sind der Kaufmann schaftlich zu vertreten. haber der Viehhändler Herbert Roloff in Gesellschafter eingetreten. ö Walter Thiemann und der Kaufmann

Marienberg / Westerwald, 10. 2. 1937. Naugard. schaft 3. . KJ Georg Kowalzik, beide in Schmiede⸗

Amtsgericht. (S. R. B 5.) Amtegericht Naugard, 9. Februar 1937. gonnen. Zur Vertretung der Gesen berg i. Rsgb. ü , . 5 Imtsgericht Naugard, 9. F . fie . ,. Anger ich Schmiedeberg i. Rsgb.,

Layen. 67743 . ö a1 Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. rn 3 Fehr 937. .

h ö , wn bel greg ister wurde 6 ö hee gen g, . g 6 den K 1853 Hr . 87 ö 96 9 FXivy * ; ᷣy . t M . * . . 2 77066 ?. . . . MJ b. H. in Neheim, ist gemäß dem Reichs⸗ Reutlingen. . a Schönau, ScVOZwueaueaeaoxm ald. 6 775J zeschw. . , d Han delsgesell gesetz über die Umwandlung von Kapi⸗ Handelsregistereintragungen, Gese - Handelsregistereintrag Band 1 O-. schaft in Mähen. Die Gesellschaft hat gal gesellschaften vom 5. Jull 155 in bie schastsfirmenregäster vam, 15. 2. 1937: 1835, Karl Lais, Sägewerk, und Holz— 53 . , r. e, offene Handelsgesellschaft G. Muth Zur Firma Mechanische Seidenstoff⸗ handlung in Utzenfeld: Heinrich Lais,

k ö ,, sind L Eo. in Huͤsten umgewandelt. Die Weberei Reutlingen mit beschränkter Kaufmann, und Anna Lais, beide in

a. 66 Alois e, , wen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Haftung, Sitz hier; Durch Gesell⸗ Utzenfeld, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht in Mayen. damit aufgelöst, die Firma erloschen. schafterbeschluß vom 13. 2. 1937 wurde Schönau, Schwarzwald, 9. 2. 1937.

i Menne 67744 Die offene Dandelsgesellschaft G. Muth die Gesellschast in der Weise um. Amtsgericht.

Eepbem-- . . Ni ; iz. gewandelt, daß ihr Vermögen unter w

In daz hiesige Handelsregister Ab! K Co. ist unter Ar. 400 des Handels. gnschtann“n Druid ö teil ing“ Niels santdeßrßgrcirma registers A eingetragen, Sig hat ant Aue cht ß. erich tiörtdar en, gahdels. Schrsiqdmit 67776 August Löning in Meppen folgendes 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich i ge t i offene Dane, Im hiesigen Handelsregister Abt. A Eingetragen: Die Zweigniederlassung haftende Gesellschafter sind, Kaufmann rn. haft , er . 1 ist heute bei Nr. 753 (Firma „Paul

. in Haren ist in eine Zauptniederlasffung Georg Muth in Neheim Architekt und Ie. J . 66 1 23. Goldmann K Co. Schuh⸗Goldmann“ in umgewandelt und als nelle Firma ein. Diplomingenieur Karl August Wiechen ö 33 ö. , , 35 Schweidnitz eingetragen worden: Die getragen. Der Kaufmann Reinhard in Neheim, Kaufmann Oskar Herchen⸗ 3 Te-, genrlichaf z ich Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗

Löning in Meppen ist als neuer In⸗ bach in Neheim. . der Gesellschaft, e . mann Paul Geldmann in Schweidnitz waber? der bisherigen Hauptnieder- Neheim, den 19, Februar 193. (binnen onaten nach gegenwärtiger ist alleiniger Inhaber der Firmg, die lassung in Meppen eingetragen. Seine Das Amtsgericht. Bekanntmachung zu diesem Zwecke jetzt lautet „Paul Goldmann Schuh— Proküta ist durch Uebergabe des Ge— melden, ist Sicherheit zu e , ,. Goldmann“. schäfts durch die vorherige Inhaberin Neuburg, Donau. 67756 . . Befriedigung verlangen Schweidnitz, den 11. Februar 1937. erloschen. Die offene Handelsgesellschaft Firma ö Firma: Mech. Seidenstoffweberei Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 753. Amtsgericht Meppen, 16. Febr. 1937. „Gebrüder Neumann“ mit dem Sitze in . ; ĩ tschl

J en Rördlingen ist aufgelöst. Das Handels⸗ Reutlingen Gerstenberg & Zritsch . schweinfurt 67777 e , ls diät ze enen ver ten bischerißen Ge. Sitz. hier. Kroturizt Kurt Tritschler, Ha Teste gistereintrz

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ 6. j ) Kaufmann, hier. Offene Handelsgesell⸗ andelsregistereinträge. lung A ist unter Nr. 257 heute fol⸗- , , e, nie , g,, , schaft seit' 16. 2. 1537. Gesellschéafter: L. Hirsch, Zweigniederl. Schweinfurt: gene Firma eingetragen: Auguft mann sn Nördlingen unt der isheri. Ehanrd' Gerstenberg, Alfred Trstschler, Die Zweignisderlassung wurde gauge, ning, Haren. Einzelkaufmann ift die 63 . als Einzelfirma allein beide Fabrikant, hier ; .. . . Gebhardt Witwe des Kaufmanns Heinrich Löning, e e, Amtagericht Reutlingen und Aro Die er nl wen . Wilhelmine, geborene Borg 2 ö Donau), 15. Februar 1937. wan, . Hans Drescher, Sitz Schweinfurt. im tsaericht ; Amtsgericht Registergericht. J Unter dieser Fa. betreibt der Kfm

mtsgericht Meppen, 16. Februar 1937. ee, n Rostoch, Mechihb 6776) ö w. . =

; ; . stockt, Meg . ; ans Drescher in Schweinfurt

Morxit; 2 16 746 Neuburg, Donn. 6775 In unser Handelsregister ist heute . 2, den Handel mit landw.

Die unter Nr. 49 des hiesigen Han- Firma. „Baugeschäft Josef Christa, zur Firma F. G. Krüger Nachfolger Maschinen, Motor- Fahrrädern sowie delsregisters Abteilung B eingetragen Inhaberin Fanny Christa“, Sitz: Dil⸗ eingetragen worden: Zubehör. ker dn, Firma e ner er, lingen a. d. Donau: Die Firma fũhrt Die Firma lautet jetzt: F. G. Krüger Rofa Kiesel, Sitz NüdlingLen. Unter , , , mit beschränkter Haf. nunmehr die Bezeichnung „Josef Nachfl. Das Geschäft ist, durch Ver, dieser Fa. betreibt Rosa Kiesel in Nüd=

; ung in Merzig ist heute im Register Ehrista, Baugeschäft' und Vaumaieri' pachtung, auf, den Kaufmann Carl lingen, Hs. Nr. 3, ein Gemischtwaren— gelöscht worden, alienhandlung.“ Fanny Christa wurde Adolf Rien übergegangen. Die Pro- geschäft.

Merzig, den 5. Februar 1937. als Firmenkuhaberin gelöscht; nun- kurg der, Else Rieng ist erloschen. Schweinfurt, den 16. Februgr 1937.

Das Amtsgericht. mehrigzer Firmeninhaber. Jofef Christa, Rostock, den 2. Februgr 19537J. Amtsgericht (Registergericht. Mer ai. 67747] Baumeister und Bau materialienhändler Amtsgericht. —— In das hiesige Handelsregister Abe in Dillingen, 4. d. Don gu. Seh werin, Meckeln. 67715

teilung B ist bei der unter Nr. 3 ein- 3 (Donau), 16. Februgr 1937. TE Ilιοl6tadt. 677638 Handelsregistereintrng vom 12.

ö getragenen. Firma. Lehensmittelver⸗ mtsgericht Registergericht. In das Handelsregister A Nr. 7 ist bruar 19357 zur Firma. Gebrüder triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗— K eüte die Firma Schäfer und Vater, Eggert, Inhaber Willi Eggert,

36 ̃ . tung in Fitten heute folgendes einge⸗ Veuer hung. 67758] Porzellanfabxik und Malerei, Fabrik Schwerin in Mecklenburg: K . tragen worden: Durch, Generalver, Bekanntmachung. keramischer Fachen. Inhaber Günther Der Inhaber, Kaufmann Willi . , . —ᷓ , vom 21. 9. 1936 ist Im hiesigen Handelsregister A ist Vater in Rudolstadt, und als Inhaber Eggert, ist verstorben. Das Handels⸗ ö ̃ a6 Stammkapital auf 20000 Reichs⸗ unter Nr. 10 bei der Firma Peter Bohn der Keramiker Günther Vater in Ru⸗ geschäft wird von den Erben 1, Witwe

19 . mark umgestellt und 5 3 der Satzung in Kruchten folgendes; eingetragen dolstadt eingetragen worden. Marie egen geb. 2 2 8

ö. geändert worden. worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 15. Februar 1937. Eggert, geb. 11. Juni 1919, 3. Elisabeth Merzig, den 5. Februar 1937. ͤ Neuerburg, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht. Eggert, geb. 20. April 1922, und 4. Das Amtsgericht. Amtsgericht. ) Rudolf Eggert, geb, am 9. Februar

1925, sämtlich in Schwerin, auf Grund der Erbengemeinschaft sortgeführt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Meck.Ih. Handelsregistereintrag vom

Schwerin i. M, ist erloschen. sgericht Schwerin (Meckl.).

St olp, Pomm.

Hand. ⸗Reg. Eintragung A Nr. 8658, 13. 2. 1937, Firma m. b. H., J Zweigniederlassung ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Olff, Köpke u. Co. Sitz der Firma Persönlich haftende Ge⸗

gewandelt.

ist Hamburg. Olff, Walter Stockfleth, beide in Ham⸗

Es sind drei vorhanden.

Köpke, beide in Kommanditisten

Werner in Hamburg.

mit der Maßgabe, daß sammen vertretungsberechtigt sind, i erteilt an Heinrich

Gesamtprokura,

zersmann, Rudo Gerhard Senger, 9. Februar 1937. Amtsgericht. St olp, Pomm. Handelsregister 680 ist am 13. Februar 1937 bei der Firma Krase C Co., Kommandit— gesellschaft in Stolp, eingetragen wor⸗ den, daß die Herabsetzung der Einlage eines Kommanditisten stattgefunden hat. Amtsgericht Stolp.

Vreden, Bz. Münster. In das Handelsregister A Nr. 16 ss n Kommanditgesellschaft Cohausz C Co. in Vreden am 10. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: Kaufmann Alfred Linke Vreden ist auch nach der Umwandlung der Gesellschaft Prokurist geblieben. Amtsgericht Vreden,

Wächtersbach. Im Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Isaak Grünebaum in Hell— stein eingetragen worden: ist erloschen. Wächtersbach, den 11. Amtsgericht. Wächtersbach. Im Handelsregister A Nr. 24 ist bei Kaufmann, eingetragen

Die Firma

Februar 19

Kaufmann

Kaufmann in worden: Die Firma ist erloschen.

Wächtersbach. den 11. Februar 1937.

Amtsgericht. Weissenfels.

In unser Händelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Firma Commerz⸗- und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Weißenfels. eingetragen Carl August Harter 31. Dezember 1936 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Weißenfels, 12. Febr. 1937. Wiesloch.

Durch Mehrheitsbeschluß schafter vom 26. 1. Roßrncker schränkter

der Gesell⸗ ist die „Jean

Wie sl och / auf Grund des Reichsgesetzes über die Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß Hauptgesell⸗ schafter Kaufmann Philipp Hambrecht in Wiesloch übertragen ist, der als Einzel⸗ kaufmann das Geschäft unter der Firma „Philipp Hambrecht“ mit dem Sitz in Wiesloch weiterbetreibt. rige Firma ist damit erloschen. Die neue Firma ist im Handelsregister A Il unter O.⸗Z. 43 eingetragen. biger der Gesellschaft können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung oder Befriedigung verlangen. Wiesloch, 12. Februar 1937. Amtsgericht.

Gesellschaft Umwandlung von

Liquidation

Die bishe⸗

Etwaige Gläu⸗

Witten.

Eintragung bei der Firma Stein⸗ bruchbetriebe schaft mit beschränkter Haftung, Witten, B 200: 5 12 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stimmrecht) Kaufmann Heinrich Wagner in Witten ist mit der Maßgabe zum Geschäfts⸗ führer bestellt, daß er nur in Gemein- einem anderen Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Bei der Chemische Fabrik Timmerbeil beschränkter S Witten, B 81: 5 13 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stimmrecht) ist ge Witten, den 5. Februar 197. Amtsgericht.

schaft mit

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Schlanga in Potsdam; für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerxei⸗ und Verlags-Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 42 (3weite Beilage)

Berlin, Sonnabend, den 20. Februar

1937

1. Handelsregister.

Wit ien. 67790

Eingetragen unter 721 der Abt. A des Handelsregisters: Die Firma Engel Apotheke Frau Marggrete Dieckhoff Wwe., Witten, und als Inhaberin Frau Wwe. Margarete Dieckhoff in Witten. Witten, den 9. Februar 1937. Amts gericht.

VW ist egierscderf. 67791 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Traugott Wuttke in Blumenau erloschen ist.

Wüstegiersdorf, den 13. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Wurnmen. 677921 Auf Blatt 543 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden die Firma Richard Doerfel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Kirchberg (Sa.) bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 6. Dezember 1920 ab⸗ geichlossen und am 3. Dezember 192t, 13. Februar 1929 und 19. Mai 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und der Vertrieb von wärmetechnischen und sa— nitären Anlagen sowie Gewächshäusern nebst Zubehör und Unternehmungen anderer Art. Das Stammkapital be— trägt einhunderttausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Ingenieur Heinrich Wähmann in Leip⸗ zig b) der Ingenieur Richard Doerfel in Kirchberg. e) der Kaufmann Walter Doerfel in Kirchberg. Jeder von ihnen ist selbständig zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Amtsgericht Wurzen, 15. Februar 1937.

Fitta. 677931 Auf Blatt 1919 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Böning L Rossig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zittau, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Max Böning und Alfred Rossig ist beendet. Der Rechtsanwalt Ralph Liebler in Zittau ist zum Liqui— dator bestellt. Amtsgericht Zittau, 15. Februar 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aurich. 67795

In dem Genossenschaftsregister Nr. 41, betr. die Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft für das Baugewerbe, e. G. m. bh. H. in Aurich, ist mit dem heutigen Tage unter gleichzeitiger Löschung der Firma folgendes in Spalte 6f einge⸗ tragen: Tie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Aurich, den 29. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Hal 1dr οQνn3 II. 67796

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Pfropfrebengenossenschaft Weinbaugebiet Nahe eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Kreuznach“ heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossen⸗— schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober bzw. 15. November 1936 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder August Ju⸗ lius Mack und Jakob Dippel sind zu Liquidatoren bestellt.

Bad Kreuznach, den 13. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Ham khenrꝶ. 67797 Genossenschaftsregistereintrag.

1. Darlehenskassenverein Unterschlei chach, Sitz Unterschleichach: Nun: Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Ober- u. Unter⸗ schleichach (27. 12. 36). Gegenstand des Unternehmens nun: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Lan⸗ gensendelbach, Sitz Langensendelbach (10. 1. 37): Gegenstand des Unter⸗ nehmens nun: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gesahr.

ist mit Bäcker“, des Konditorgewerbes und ver wan erforderlichen stoffe, halb- und ganzfertiger Waren so⸗ wie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Amtsgericht Grünberg, Schles., 0 Tor 1 9.37 9g. Februar 1937.

Die Genossenschaft unter 1. unbeschränkter, die schränkter Haftpflicht. Die in Klammern angegebenen Daten sind die Tage der Mitgliederversammlung, die die Aende— rung bzw. Neusassung des Statuts be⸗ Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Bamberg, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

be⸗ wandter

schlossen hat.

Hall, Schwei bi-ch. Genossenschaftsregister. Februar 1937 bei der Molke reigenossenschaft Tüngental, e.

u. H. in Tüngental:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. April 1935 wurde die Ge— nossenschaft in eine „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt. durchgreifend geändert und neu gefaßt; sie ist vom 16. April 1935. des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mitglie— angelieferten Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Schwäb. Hall.

HR raunschweig. In das Genossenschaftsregister ist am

Februar 1937 bei der Spar- und Darlehnskasse eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sauingen die Umwandlung in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Aenderung der Firma in Spar— u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Sau— ingen eingetragen.

Amtsgericht Braunschweig.

Hit ow, HBr. H öslin. In unser Genossenschaftsregister Nr. 73 ist am 16. Januar 1937 bei der länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Budow folgende Satzungsände⸗ rung eingetragen: Tie Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht Die Haftsumme beträgt 100, RM für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der bauernschaft Pommern. Amtsgericht Bütow.

Gegenstand

HoOhenlimburz. Genossenschaftsregister bei der daselbst unter Nr. 12 eingetra— imstättensiedlungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Berchum“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Buchhalter Werner Mitze und der Friseur Ewald Pieron, beide in Ber⸗ chum, sind zu Liquidatoren bestellt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung am 19. De zember 1936 aufgelöst.

Hohenlimburg, den 13. Februar 1937.

Amtsgericht.

umgewandelt.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7] ist am 21. Januar 1937 bei dem Franz⸗ dorfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. Satzungsänderung eingetragen: Ter Ge⸗ schäftsanteil von 30, RM ist in drei Geschäftsanteile von je 19, RM zer⸗ Die Haftsumme von 300, RM ist entsprechend auf 100, RM für den 10, RM e betragenden Ge— schäftsanteil festgesetzt.

Amtsgericht

Holamind en. 678068 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

kassenverein e. G. m. u. H. heute einge⸗

„Spar u. Darlehnskasse Boffzen e. G. m. u. H. in Boffzen“. tut datiert vom 29. 11. 1936. stand des Unternehmens ist der Betrieb 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ Förderung des zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landw. Erzeug⸗ zur Beschaffung und Unterhal⸗ Saatreinigungsanlage sonstiger landw. Maschinen. Holzminden, den 19. Februar 1937. Amtsgericht.

Ein neues Sta⸗

In unser Genossenschaftsregister Ur. 18 Februar 1937 bei der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Bütow folgende Satzungsänderung ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist auf 109, Reichsmark festgesetzt. nossenschaft

tung einer

Die von der Ge⸗ ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochen— blatt der Landesbauernschaft Pommern.

Amtsgericht Bütow.

Homburg, Saar.

In dem Genossenschaftsreqister Band Nummer 15 für Homburg / Saar wurde heute bei dem Jägersburger Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. eingetragen:

iu X Ha Yen H. folgendes Eintragung in das Genossenschaftsregister. Bauverein Genossenschaft pflicht Cuxhaven:

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist: Johann Herz II. neugewählt Schreiner in Jägersburg.

3

eingetragene beschränkter Das Vorstandsmit⸗ glied Julius Kraetzschmer, Cuxhaven, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Cuxhaven, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.

den Vorstand Metzinger,

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 24. Mai 1936 Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen— schaften Raiffeisen e. Gegenstand nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse; 1. Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Förderung Genossenschaft Geschäftsbetrieb Mitglieder. Honiburg / Saar, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

PDorimiund. In das Genossenschaftsregister ist am 12. Februar 1937 unter Nr. 235 die Ge⸗ „Dortmunder dienst („Dodi“ Wirtschaftsgenossenschaft Groß-Dortmunder Omnibusbesitzer, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Dortmund, Hansastraße Nr. 90, eingetragen. Januar 1937 errichtet. des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Belange der Mitglieder durch gemeinsame Werbung und Fahrt— gemeinsamen kauf und durch sonstige geschäftsmäßige Amtsgericht Tortmund.

nossenschaf Omnibus⸗ ; ossenschaft mnibu zur Pflege des

Erzeugnisse):

Das Statut ist am 7 ö . Maͤschinenbenutzung.

Gegenstand auf den Kreis

vermittlung,

HR äönigs winter. Genossenschaftsregister 16. Februar 1937 Obstgemeinschaftsbrennerei Oberdollen—⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Oberdollendorf, folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschie⸗ Kaufmann, Kellermeister,

unser Genossenschaftsregister am 15. Februar 1937 eingetragen wor⸗ den zu Nr. A0, betr., die Genossenschaft Landwirtschaftlicher Meisenburg eingetragene Genossenschaft beschränkter Bredeney: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Konsum-⸗-Verein—⸗

, . h, . Ferdinand Daftpflicht, ; Toßyr 937 1 . Kaufmann, Oberdollendorf, Josef Fle— rus, Kaufmann, Oberdollendorf, Wal Bürgermeister,

Tersteegen * 1 Bürgermeister,

Heinz Lorenz, Königswinter, Karl Gratzfeld, Gastwirt, Oberdollendorf.

Durch Beschluß der Generalversamm— 13. Dezember 1936 ist die

Iii nh org., Sc hles.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Ein— und Verkaufsgenossenschaft selbständiger Konditoren i. Schl. e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Grünberg, Schles., heute vermerkt wor— den: Gegenstand des Unternehmens ist

Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder sowie aller selb⸗ ständigen Bäcker, Konditoren und selb⸗ ständigen Geschäftsfrauen dieser Gewerbe in Grünberg (Schles.) oder dessen Um— gegend, insbesondere durch den gemein⸗ haftlichen Einkauf, die Herstellung und Verkauf der

lung vom

Früchteverwertung Siebengebirge, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberdollen— dorf. Gegenstand des Unternehmens ist ietzt der Betrieb einer Süßmosterei zur Herstellung von most sowie die Herstellung von Brannt- wein für die Genossen zu Trinkzwecken Bestimmungen

und Obst

w

Branntweinmonopolgesetzes. Die Haft summe beträgt 100 RM für jeden er worbenen Geschäftsanteil. Die höäöchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Das Statut ist bezüglich Vorstand und Aufsichtsrat geändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan im Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland. Amtsgericht Königswinter.

Mann eim. 67816]

Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Februar 1937: . Firma „Kantinengenossenschaft für Reichseisenbahner Mannheim --Heidel berg eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht?!“ in Mannheim: Neues Statut vom 12. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verpflegung des Eisenbahnperso— nals, Herstellung von künstlichem Selter wasser und Limonaden zur Versorgung des im Dienst befindlichen Personals.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Marhurx, Lahn. 67810 Genossenschaftsregistereintrag bei Nr. 51, Landpachtgenossenschaft Bracht e. G. m. b. H. in Bracht: Tie Genossen schaft ist auf Grund des Gesetzes vom

36. 10. 1934 Art. III aufgelöst.

Amtsgericht Marburg (Lahn),

den 15. Februar 1937.

Maulbronn. 67811 Im Genossenschaftsregister wurde am 12. Februar 1937 bei der Milchver wertungsgenossenschaft Schützingen und Unigebung, e. G. m. b. H. in Schützingen, eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 10. Juni 1935 wurde das bisherige Statut ersetzt durch das Statut vom 10. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist nun die gemein— schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in

deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Maulbronn.

Memmingen. 67812 Ge nossenschaftsregistereinträge.

1. Sennereigenossenschaft Frechen

rieden, e. G. m. u. H. in Frechenrieden:

In der Generalversammlung vom

16. Dezember 1935 wurde an Stelle des Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

bisherigen Statuts das Einheitsstatut

des Reichsverbandes der deutschen

landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen. Gegenstand des Unternehniens ist 1. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. die Versorgung der Mit glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei.

2. Molkereigenossenschaft Altisried,

e G. m. b. S. in Altisried: In der Generalversammlung vom 17. Dezem ber 1935 wurde die Genossenschaft in eine solche mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma ist ge ändert in: Molkereigenossenschaft Altis ried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3. In den Generalversammlungen vom 17. Dezember 1936 wurde die Ver— schmelzung der unter Ziff. 2 genannten Genossenschaft mit der unter Ziff. 1 genannten Genossenschaft beschlossen.

4. Waldgenossenschaft Niederraunau u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Nieder raunau: In der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange

nommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Wald besitzes.

5. Genossenschaftliches Elektrizitäts⸗ werk Asch Leeder, e. G. m. b. H. in Asch: In der Generalversammlung vom 16. März 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange nommen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein

schaftliche Anlage, Unterhaltung und

Betrieb von laͤndwirtschaftlichen Ma schinen und Geräten. . 6. Elektrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Witzighausen, e. G. m. b. H. in Witzighausen: In der Generalver sammlung vom 30. September 1936 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Witzighausen, e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gleiche wie unter Ziff. 5.

7. Viehverwertungsgenossenschaft Kauf— beuren⸗ Buchloe, e. G. m. b. H. in Buchloe: In der Generalversammlung vom 9. Mai 1935 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange nommen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb der genossen schaftlichen Verwertung von Schlacht— vieh.

8. Folgende Genossenschaften, nämlich 1. Milchpverwertungsgenossenschaft Fil⸗ zingen, e. G. m. b. H., 2. Molkerei⸗ genossenschaft Großkötz, e G. m. u. H. wurden auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R GBl. 1934 1 S. 914) gelöscht, da sie kein Vermögen besitzen.

Memmingen, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht. Minsin gen. 67813 Eintragung im Genossenschaftsregister:

Am 15. Febryar 1937 zur Firma Mol— kereigenossenschaft Feldstetten, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Neues Statut vom 21. g. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗— liche Rechnung und Gefahr. Die Firma ist geändert in: Molkereigenossenschft Feldstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Münsingen. Oldenburg, OIdenburg. 678141]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 5. Februgr 1957 zu Nr. 1. Eier⸗Verkaufs-Genossenschaft Rastede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht, Rastede: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 30. Juli 19365 aufgelöst.

2. am 13. Februar 1937 zu Nr. 123, Lichtgenossenschaft Delfshausen, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Delfshausen: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalver— sammlungen vom 2. März und 31. Mai 1936 aufgelöst.

Oldenburg, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. V. Ottweiler, Saar. 678151 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 63 wurde heute bei dem Welschbacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Welschbach folgendes ein—

getragen:

Das bisherige Statut ist aufgehoben und an dessen Stelle die neue Satzung vom 1. 12. 1935 getveten.

Gegenstand des Unternehmens: Be— trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer

Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen

die wirtschaftlich Schwachen stärken und

das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge—

meinnutz geht vor Eigennutz”. Ottweiler, den 10. Februar 1937. Das Amtsgericht.

t OSt0oOcke, Meclelb. 67517

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 138 eingetragen die Lieferungsgenossenschaft des mecklen— burgischen Bötticherhandwerks als Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rostock und dem Statut vom 8. November 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Böttcher- und Küfergewer— bes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Rostock, den 25. Januar 1937.

Amtsgericht.

Salder. 67818

In das Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1937 bei der Molkerei Lesse, eingetragene Genossenschasft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lesse, eingetra⸗ gen: Der Gegeustand des Unternehmens sst jetzt: 1. die Milchverwertung auf ge⸗— meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeug⸗— nisse erforderlichen Bedarßfsgegenständen, 3. die Betreibung einer Schroterei und Kartoffeldämpfanlage.

Amtsgericht Salder.

Sigel. 67819

Die Molkerei Spahn-Harrenstätte, e. G. m. u. H. zu Spahn, hat unter Auf⸗ hebung des bisherigen Statutes am 6. Dezember 1936 ein neues Statut be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinfchaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung von Milch und Milch— erzeugnissen ersorderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Amtsgericht Sögel, 11. Februar 1937. Stadt hazaxen. 678201

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der unter lfd. Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Verbrauchergenossenschaft Nienstädt,