1937 / 42 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 20. Februar 1937. S. 6

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Nienstädt heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. September 1935 ist im Wege der Statutenänderung ein neues Statut be schlossen worden. Die Genossenschaft för dert mittels gemeinschaftlichen Ge schäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit glieder. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs

glitern in eigenen Betrieben, e) die An⸗

nahme, Verwaltung und Wiederanlage

von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ 54

nung, d) die Herstellung und Beschaffung

von Wohnungen zum Zweck der Ver mietung, e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen. Stadthagen, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht. II.

St ut t ca. 67821 Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Februar 1937. Kleinwohnung bau, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter HSaftpflicht. Sitz Stuttgart: Genossen— schaft aufgelöst gem. Art. III d. Ges. z. Aenderung d. Gen.⸗Ges. vom 30. Ok⸗ tober 1934. Amtsgericht Stuttgart J. Lehberlingen. 67822 Genossenschaftsregister aud 11 O.⸗3. 10, Landw. Ein⸗ und genossenschaft Nußdorf e. G. m. b. H. in Nußdorf: Die Generalversammlung vom 28. November 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftlich

und Gefahr. Genossenschaftsregister wie angegeben und Band II O.⸗3. 70, Milch⸗ genossenschaft Nußdorf e. G. m. b. H. in Nußdorf: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. November 1936 und Vertrag vom gleichen Tage hat sich die Milchgenossenschaft Nußdorf e. G. m. b. H. mit der Landw. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Nußdorf e. G. m. b. H. verschmolzen, wobei die erstere Ge⸗ nossenschaft aufgelöst wurde. Den 12. Februar 1937.

mtsgericht Ueberlingen, Bodensee. LI. Dona. 67823

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 13. 2. 19837 bei der Firma Mol⸗ kereigenossenschaft Neenstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Neenstetten: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 5. 1835 wurde die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Neuer Firmen⸗ wortlaut: Moltereigenossen schaft Neenstetten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Um, Donan.

e 6 1

2 A

Weimar. 67826 In unser Genossenschaftsregister Vd. 1 Nr. 6 ist heute bei der Firma „Dampfmolkerei Berlstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Berlstedt“ eingetragen wor— den: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 12. 1936 sind Geschäftsanteil und Haftsumme in zwei gleiche Teile zerlegt worden; die Haft⸗ summe beträgt 250. RM, ein Ge⸗ schäftsanteil 5, RM und die Höchst— zahl der Geschäftsanteile 40. Weimar, den 10. Febrnar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Weinheim. 67827]

Zum Genossenschaftsregister Bd. ] O. 3. 27 zur Firma „Edeka Groß⸗ handel Weinheim a. d. Bergstr. e. G. m. b. H. in Weinheim“ wurde einge⸗ tragen:

Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung hat durch Beschluß vom 5. Januar 1937 den Verschmelzungs⸗ vertrag vom 5. Januar 1937 geneh⸗ migt, wonach das Vermögen der „Edeka Großhandel, Waldmichelbach / Odenwald, eingeträgene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Waldmichel— bach als Ganzes auf den Edeka Groß⸗ handel Weinheim a. d. Bergstr., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht“ in Weinheim übergeht. Amtsgericht Weinheim, 11. Febr. 1937.

Wallmerod. 67824 Die Möllinger Spar- und Darlehus⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Kaden (Wester⸗ wald) hat durch Beschluß vom 3. Ja⸗ nuar 1937 das Statut geändert und das Einheitsstatut der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. angenommen. Wallmerod, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. Walim ere. 67825 Der Hahner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Hahn hat durch Beschluß vom 17. 1. 1937 das Statut geändert und das Einheits⸗ statut der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen. Wallmerod, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht.

d

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hierdorr, Mz. I. 167325 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 1 bei dem Kaufmann Alfred Mank in Harschbach b. Raubach-Westerwald

1

am 4. Februar 1937, 18 Uhr.

Dierdorf, den 15. Februar 1937. Amtsgericht.

Pi ren, Ie heinl. 678291 Musterregistereintragungen. Am 27. November 1936 6 M.⸗R. ihg —: Firma Renker-Belipa, Gesell schaft mit heschränkter Haftung, Len⸗ dersdorf-Krauthausen, ein offener Um schlag, enthaltend 11 Muster für „Lam penschirmpapiere“, d. h.: transparent gemachte Papiere für Lampenschirme und dergleichen, die einseitig mit Git⸗ terstoffen, Gardinenstoffen, Rohseide und Bauernleinen beklebt sind, Fabrik⸗ nummern Br 85 17 .

Br. 25/14, Br. 25/15, Br. Br. 25/17. Br. 2/18, pr.

3r. 5669, Br. B [291, 6. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1936, 12,13 Uhr.

Am 22. Dezember 19565 6 M.-⸗R. 111 —: Firma Renker⸗Belipa, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Len⸗ dersdorf⸗Krauthausen, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster „Lampen⸗ schirmpapiere“, das sind transparent gemachte Papiere für Lampenschirme und dergleichen, die einseitig mit Git⸗ terstoffen beklebt sind, Fabriknummern 6 533, Br. 2524, Br. 2525, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, 11,40 Uhr.

Am 22. Dezember 1935 6 M. R. 110 —: Rudolf van Ditzhuyzen, Düren, Wirteltorplatz Nr. 11, Blumen, Bieder⸗ meier-Sträußchen und Körbchen usw., hergestellt aus in Zellophan oder Glas⸗ haut eingewicktelten Dragees, Mandeln, Nüssen und Linsen, Geschäftsnummer 1835, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, 10,31 Uhr.

Am 25. Januar 1997 6 M.⸗R. 412 —: Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit 5 Geschäftssiegeln ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 8 Muster für Teppiche, Fabriknummern: 182, 183, 184, 793, 793, 5056, 5057, g554, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemeldet am 11. Januar 1937, 11,140 Uhr.

Am 29. Januar 18997 6 M.⸗R. 113 —: Firma Peill K Sohn, Düren, ein zweimal versiegelter Umschlag, ent— haltend 11 Zeichnungen von Formen und Dekoren von Trink⸗ und Zier⸗ gläsern, Fabriknummern 628/346, 60t, 614, 608, 538 / 310, 620/342, 618/341, 5izz9g, 6ig 341, 666, 6155310, 6tz Ml, 64 M, 63 M, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1857, 114,40 uhr.

Amtsgericht, 6, Düren. ILainichen. 67830

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 202. Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 2 Mustern für Mohair⸗Krimmer⸗Stückware und ge⸗ preßter Plüsch⸗Stückware, Geschäfts⸗ nunmmern: Astoria⸗Dess. 1600, Preß⸗ Dess. 1600, Schutzfrist 3 Jahre, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 12. Februar 1937, vorm. 11 Uhr 55 Min. Amtsgericht Hainichen, 15. Febr. 1937.

Sch eie nberꝶ. 67831 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 117. Firma C. A. Schrei⸗ ber, Schlettau i. E., Dekorationsbesatz aus kunstseidenem Band und aus dem auf der Galonmaschine hergestellten Börtchen, einfarbig und in allen Farbenzusammenstellungen. Fabrik-Nr. 2 901, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 1. 1937, nachm. 14 Uhr 30 Min. Amtsgericht Scheibenberg, 25. 1. 1937.

L- Ir. 167832 Eintragung vom 11. Februar 1937 in das Musterregister Nr. 54, Firma „Herlag“ Holjwarenfabrik A. G. in Lauenförde, zwei Musterstücke über Kinderwagenlackierung in Farbenzu⸗ sammenstellung von Wagenlackierung neugrau und Verdeckbezugfarbe auto⸗ grau zu den Fabriknummern 3849, zs52, 351 bis 3353, 3360, 3861, 3836 t, 3366, 3863, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1937, 12 Uhr. Amtsgericht Uslar.

Wiesloch. 67833

Musterregister. Für Kaweco Ba⸗ dische Füllfederfabrik Woringen (Grube in Wiesloch b. Heidelberg, Modell der Schreibgarnitur Geschäfts nummer 713 / 15/343, versjiegelt, plasti sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1937, nach mittags 1 .

Wiesloch, 13. Februgr 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

ICOM, Ile. 68081

Ueber den Nachlaß des am 6. No⸗ vember 1936 verstorbenen Kaufmannes Bruno Schütz in Altong wird heute, am 16. Februar 1957, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Beeidigter Bücherrevisor Ehr. Franz Schulze, Altona, Behnstraße 41. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1937. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 25. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. April 1937, 9 e

Altona, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Konkursgericht.

Herlin. 68082

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Rudolf Knabe, bisher Berlin NO 18, jetzt Berlin 0 27. Blumenstr. 4, ist am 15. 2. 1937, 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 352 N. 31. 537. Verwalter: Belter, Berlin W390, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. 4. 1537. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. 3. 1937, 10,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. 4. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis K

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Izielef eld. 680831 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Dönhardt, Bielefeld, Herforder Straße 12, Alleininhabers der Firma Georg Dönhardt, Bielefeld, Düppel— straße Nr. 14, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hermann Koppe in Bielefeld, Werther Straße 53. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 165. April 1937. Erste Gläubigerversammlung zwecks Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 13. März 1937, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 17. April 1937, vormittags Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 17. Februar 1937. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Presdenn. 62081 77 N. 21137. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Alfred Klotzsche in Radebeul, Nizzastraße ß5 1, der in Dres⸗ den-A., Weiße Gasse 1, unter der ein⸗ getragenen Firma E. Busse einen Handel mit Tabakwaren betreibt, wird heute, am 17. Februar 1937, vormittags 1i,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmaun Otto Kleemann in Dresden⸗A. 1, Ge⸗ richtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 13. März 1937. Wahltermin: 17. März 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 31. März 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 13. März 1937.

Amtsgericht Dresden. Abteilung 1V.

C CQIlsenksirchen. 68085

eber das Vermögen des Bauunter— nehmers Heinrich Lindemann, Gelsen⸗ kirchen, Friedensstraße 21, ist heute, 1220 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Wirtschaftstreu⸗— händer Dr. Tenholt, Gelsenkirchen, Ahstraße 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. April 1337. An⸗ meldefrist bis zum 10. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgexicht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr. 9. Prü—⸗ fungstermin am 20. April 1937, 10 Ühr, daselbst.

Gelsentirchen, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

EPIauen, Vogt. les Ueber den Nachlaß des Biergroß⸗ händlers Karl Alfred Hertel, alleinigen Juhabers der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma K. Alfred Hertel in Plauen, Gellertstr. 32, wird heute, am 17. Februar 1937, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. H. O. Müller in Plauen. Anmeldefrist bis zum 20. März 1937. Wahltermin am 18. März 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1937, vormittags 94, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1933. 16 N S37. Das Amts⸗ gericht zu Plauen i. V., den 17. Fe⸗ bruar 1937. Schleim. 68087 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Schwender G Sohn i. L. in Schleiz und deren Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Gentzsch in Schleiz und Braumeister Otto Schwen⸗ der in Schleiz wurde heute um 17 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Joch in Schleiz. Aumeldefrist bis zum 27. März 1937. Wahltermin am I3. 3. 1937, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am J. 4. 1937, vorm. 10½ Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. 3. 193J. (N 1. 2, 3s37.) Anttsgericht Schleiz, 15. Februar 1937.

Scl v eri6m, Mela ly. (68088 Konkursverfahren. Konkurseröffnung: am 17. Februar 1937, nachmittags 13 Uhr 38 Min. Ge⸗ meinschuldner? Tischlermeister Kurt Reinholdt in Schwerin, Johaunesstr. 17. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eggers in Schwerin. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 9. März 1937. Erste Gläubigerversammlung: am 17. März 1937, vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. Allge⸗ meiner Prüfungstermin? 14. April 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 5 118 K.⸗O. bis

zum 1. März 1937. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Stuttgamt. 68089

Ueber das Vermögen des Rolf El⸗ sässer, Architekten, Inh. eines Bauge⸗ schäfts in Stuttgart⸗W., Ludwigstr. 73, ist seit 17. Februar 1937, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Erwin Schmidt, Stuttgart-N., Calwerstr. 54. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1937, Ablauf der Anmeldefrist: 5. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ versammlung am Freitag, 19. März 1937. 9, , Prüfungstermin am Freitag, 16. April 1937, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15, 1, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart J.

Sihl. 68090

Der Antrag der Ehefrau Anna Bütt— ner geb. Ehmann, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Schuhhaus Bütt⸗ ner Suhl, Mühltorstraße 16, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß z5§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 16. Februar 1937, 17,35 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Bücherrevisor Paul Wolf in Mei— ningen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. März 19837 um 19 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1937, um 11 Uhr, im Zim⸗ mer 7, des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 . Suhl, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 68091 Ueber das Vermögen der Frau Anna Liebich geb. Wiedemann, Kolonial— warengeschäftsinhaberin in Walden⸗ burg⸗Altwasser, Charlottenbrunner Straße 122, wird heute, am 17. Februar 1937, mittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Neumann in Waldenburg, Schles., Adolf⸗Hitler—⸗ Aue 37. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1937 bei dem unterzeich—⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Zimmer Nr. 40 —. Arrest⸗ und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1937. (6 N Za / 37) Waldenburg, Schles., 17. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Rittau. 68092 Ueber den Nachlaß des am 10. No— vember 1936 in Zittau verstorbenen Gastwärts Max Edwin Wünsche, daselbst, Markt 18 wohnhaft gewesen, wird heute, am 15. Februar 1937, nach⸗ mittags 17,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mitter, hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 193537. Wahltermin am 5. 3. 19897, 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. 3. 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1937. (17 N 8/37) Amtsgericht Zittau, 15 Februar 1937.

Ehrenbreitstein. 68093 Beschluß. .

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. 6. 1935 in Bendorf verstorbenen Gertrud Henrichen, Schuh⸗ händlerin, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Ehrenbreitstein, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Freiherr, Sa ehscmn. 6800904] Das Konkursverfahren über das Vermöbgen der Firma „Freiberger Mörtelwerk u. Zementwarenfabrik Vydrel Komm.⸗Ges. in Freiberg“, Ein— zelne Gebäude C 6 (Abrahamschacht)z, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N6/ 66. Amtsgericht Freiberg, am 17. 2. 1937.

Lꝛa m pheim. 68096 Beschluß vom 16. Februar 1937. Nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ober— schwäbische Konservenkäsefabrik G. m. b. H. in Schwendi aufgehoben.

Amtsgericht Laupheim.

Ohr rut. 68097 Konkurs Cramer, Ohrdruf. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhändlers Paul

Arthur Cramer in Ohrdruf wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Ohrdruf, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Reichardt. Li mus ems. 680986 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 10. Februar 1937 das Konkursverfahren über das Ver- mögen: 1. der Firma Hirsch u. Schmitt, offene Handels , Schuhfabrik in Pirmasens, Fahrstr. 1, 2. deren per sönlich haftende Gesellschafter: a) Adolf Hirsch, b) Friedrich Schmitt, beide Schuhfabrikanten allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

68099 über den

ehdenick. 68100

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentners Carl Neuendorff in Zehdenick wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben. Zehdenick, den 11. Ja⸗ nuar 1937. Das Amtsgericht.

Anger mind e. 68101 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Dittmann, alleiniger Inhaber der Firma Max Dittmann in Anger münde, Rosenstr. 9, ist am 16. 2. 1937, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichstermin wird auf den 16. 3. 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Angermünde, Zim— mer 23, anberaumt. Zum Vergleichs verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Casimir in Angermünde bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim. 31, zur Einsicht vorgelegt. 2. V. N. 2636. Angermünde, den 17. Februar 1851. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Li be cle. 681021

Ueber das Vermögen: 1. des Bau— unternehmers, jetzt Bauaufsehers Otto Adolf Carl Jäger in Lübeck, Marquard⸗ straße 9, Erdg., 2. des Bauunternehmers Heinrich Franz Christoph Johann Mar— tin Jäger in Lübeck, Engelsgrube 22, Inhaber des bisher unter der Bezeich- nung Carl und Heinrich Jäger ge⸗ führten Baugeschäfts, wird heute um 11 Uhr 50 Minuten das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsan⸗ anwalt Hans Wittmack in Lübeck, Fünf⸗ hausen 30, wird zum Vergleichsver⸗— walter ernannt. Termin zur Verhand— lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 12. März 1837, 10 Uhr, in Zimmer 9 des Gexichtshauses, Große Burgstraße 4, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Exöffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei dem Gericht, Zimmer 19 des Gerichts- hauses, eingesehen werden.

Lübeck, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11. Stallu pũnem. 681031 zergleichsve rfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Neiß, Inhaberin Hulda Reuser in Stallupönen, ist am 16. Februar 1537, 16 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abiwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallu⸗ pönen. Vergleichstermin am 18. März 1937, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stallupönen, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 24. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald au- zumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt. lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stallupönen, den 16. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lune. Iss io

Der Kaufmann Alphons Mieder in Lübeck, Geniner Straße 13, all. Inh. der Bau materialien⸗Handlung in Firma H. L. Behn in Lübect, Hüxstraße 39, hat am 1. Februar 1937 beautragt- über jein Vermögen das Vergleichs ,,, zu eröffnen. Der Bücher⸗ revisor Hermann Martens in Lübeck, Breite Straße 13, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Lübeck, den 1s. Februar 193).

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Ta un er b ο-π R πάe. sl]

Der Bäckermeister Wilhelm Mohr in Tauberbischofsheim, Juhaber einer Bäckerei mit , , , ,, hat den Autrag auf Eröffnung eines gericht— lichen Vergleichsverfahrens gessellt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Pfeil hier bessellt.

Tauberbischofsheim, 17. Febr. 193.

Amtsgericht.

GSörsenbeilage zun Deutschen Meichsanzeiger und PHreußischen Sta Berliner Börse vom 19. Februar

anzeiger 1937

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1”Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta S 0,80 RM. 1”österr. Gulden (Gold) 2,90 RM. 1 Gulden österr. V. 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 RM. 1 Gulden holl. W. 1,B70 RM. 1ésland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. O. 60 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit-Rbl. 2,16 RM. 1 alter Gold rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1.75 RM. 1 Dollar = 42) RM. 1 Pfund Sterling 20,10 RM. 1 Dinar 38,40 RM. 1 Yen - 2, 10 RM. 13109 0,30 RM. 1 Danziger Gulden —=— (M7 RM. 1 Pengö ungar. W. O75 NM. lwestnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen t hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein win der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ben Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslündische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

e- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich riehtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst kKald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 18. Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 8. Schweiz 14.

Stockholm 25. Wien 35.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe. Die in C) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

19. 3. 18. 38. z! Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1.2.5 101,256 ol, 25 Y do. Reichsschatz 1935 Folge V, säll. 1. 4. 41, r5. 1.4.10 4 do. do. 1935, auslosb., en 1941— 45, rz. 100 1.4. 10 983b G 98 3b 6G ö do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je . 1943448, rz. 1.1.7 986, 15h 6 98, 756 6 Tt. Meichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 1.1.7 98, 256 98 9b

5e Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg.

(Moung⸗ Anl.), ut. 1.65. 35 10316 10336

46 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 1.2.5 tiosscbpG 106, 1b 6 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41 1006 91h

4 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2. 96, 3b

Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.8. 98, 8b G 13 do. Serien⸗Anl. 1933, gil n ,,, 989, b

4 Braunschw. Staatf M⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 E6, 3h 4a do. do. 29, uk. 1.4. 34 96, 3b

4 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 1.1. 989, 55 G

4e Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 3 Mecihbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. . 6 do. do. 28, uk. 1. 3. 83 1.3. ö E do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1. . 986, geb B 69 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-) (fr. S H Roggeuw.⸗Anl.) (do. do. Ausgabe 2 Lit. B- (fr. 5 Nog⸗ genwert⸗Anl.), i. Nr. 24 ff. 4563 Meclbg.⸗Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 108, ausl.

4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 365

6 do. Staatssch. N. 6, fäll. 1. 4. 87, rz. 100 . d do. do. Reihe 9. sallig 1. 6. 86

i do. do. Neihe 12, 15. 100, fähig 1.4. 40..

ä Thüring. Staats- n. 1926, unk. 1. 6. 96 415 do. RM⸗Anl. 1927 i. Lit. EB, unk. 1.1. 1932

ä Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, . sällig 1. 9. 4 99, 4b 6 n do. do. 1968 R. 1,

ö rz. 100, fällig 2. 1. 11 1.1. Ps, 5b 6 36 Veutsche NMeichspost Schatz 1984, Folge l, iictz. 100, rz. 1. 4. 39 1.4. 10 100, 4b 6

K Veutsche Hieichspost Schatz 19985, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10.401 1.4. 101100, 2B

keutiger Voriger

Heutiger Voriger

4E Preuß. Landesrentbk. Berlin Gold⸗A. 24,ů

Goldrentbr. Reihe 1,2, / 14 lea am a versch. 98. JI5b 6

versch. 98, 756 6 36 versch. 98, 75b 6 1.4.10 968, 15 6 S8, I5 6

1.4. 10 106. 756 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106, 5h

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches; und der Länder. ;

Mit Zinsberechnung.

do. R. 3, 4, ul. 2 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 14 5 do. R. 5, 6, ut. 2

EP do. R. 7, uk. 1. 10. 57 Y do. Liq.⸗Goldrent⸗

1. 4. 38 zu 10843.. I. 4. 10 107, õb o

Vochum Gold⸗A. 29, Ohne Zinsberechnung. unl. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Steuergutscheine Gruppe 11 103,156 do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.35 107, 75 6 fäll. 1.4.36 111, 75 6 rückz. mit 1164, fäl. 1.4.37 115, 1 6

do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 114,4 6r

rückz. mir 1043, fäll. 1. 4. 34.

Vonn RMA. 25 X, BraunschwStaatsbk

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.

1.3.5 895, 5 6

do. do. 26, 1.10.34 1.4. 10 95, J5b 6

rückz. mit 1124,

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

cd o M

Breslau RM⸗A. 265,

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anl. ⸗Auslosungssch.“

Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22,456 60

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ......

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ...

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... ..

einschl. “/, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. ).

16

do. NMAnl. es 1,

do. 1928 11, 1.3 ] . Komm. R. 15, do. R. 19.1. 1.32 ) do. R. 21,1. 1.33 49 Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12. 3 do. R. 3, 4,6, 3 1.12.3

Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2.1.8. 31 bzw. 1. 2. 1932 ver sch. 95, 15b 6

do. Gold⸗Anl. 1925 1. 12 os 16 6

Duisburg RM ⸗A.

Düsseldorf RM.

11. 6. 266 6 do. R. 10n. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1.31.3 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

4IDtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ,,,, ö . , , ,

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 1928, 1. 10.35

Emden Gold⸗A. 28, do. do. R 3, 31. 3.35 47

Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1934 49

Oldb. staatl. Kred. A.

ö Essen RM⸗Anl. 265,

re .

223 5. 52

3f., R. In. 3. 1. 1. 383 bzw. 35 17 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1 3. 35 49 Westf. Lande Pr.

1925, 1.

do. do. do. 25, 1. 1 do. do. do. 27R. 1. 1.2 9 do. do. Gd. Pf. R. In., 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Komm. 28u. R n 0.

do. do. do. 1930 R. u. Erw.. . Westf. Pfbr.⸗A. f. c

grundst. G.)

do.

do. do. 27 R.

193 19 193

GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3

verloste und unverl Ausg. 19, 163,

Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 ' d

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr.

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ALes M, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl.

Anleihen der Kommunalverbände. 1928, 1. 10. 898

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab ..

Kassel RM-⸗Anl. 29, ant bis;

Brandenburg. Prov. ] NRM⸗A. 26, 31. 12.31 45

Kiel RM⸗Anl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 47

do. R17, 18, 1.1. 35

Hann. Prov. k.

do. RM⸗Anl. R. 2 B,

B u. 5, 1. 4. 1927 4 1. do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do N. 7, 1.10 32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 1, do. Ro- 12. 10.34 / , do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. 1928Ag. 2u. 3,

Niederschles. Provinz do. do. 1929, 1.4.30 49

Leipzig NRMi⸗Anleas

OstpreußenProv. R M⸗ do. do. 1929, 1.3. 35 47

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Magdeburg Gold A. Pomm. Pr. G.⸗ do. do. 28, 1. 6. 83 49 vo. RM, 1g 3

do. R. 5 u. Erw, Anleihezs, 1. 10.31

Sächs. Provinz⸗-Verb. do. do. 27, 1. 8. 82

RM. Ag. 13, 1.2. 38

Schuldv. Ag 26, 1. 10. 19321 19 1 1.4.10 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

. do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16A. 2

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale iroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Lomm. Landesbk.

D 22 28

München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 1928, 1. 4. 83 1929, 1. 8. 84

S = D

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 13,1. do. NRM⸗A. Al4, 1.1. do. A. 15Feing. 1.1. do. Gld⸗A. Al, 111. do. NRM⸗A. Al17, 1.1. do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM, A. 21, 1.1. do. Verb. RM Ag. 28

u.? ν(Feing.), 1.10.33

Nürnberger Gold⸗

do. do. 26, 1.2. 1931

Dberhausen⸗Rhld.

NM⸗A. 27, 1.4.32 Dt. Landesbk. Zentrale

RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 49 Ser. B, rz. 100, z. jed.

8 re b

8 d de & de dẽ

3

D

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Aꝛ2 7, 1. 11.32

Hann. Landeskrdb. Gd.

Plauen i. . RM⸗A. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

(Feingold), 1. 10. 35

Solingen RM⸗Anl.

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1928, 1. 10. 19383 3

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.33 44 ]I1.4. 1095, 1 0 Stettin Gold⸗2 Ohne Zinsberechnung. K S. 4Ag. 15.2.9, 1. J. 30 Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ do. do. Ser. S u. Erw., Auslosungsscheine s Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös.⸗Sch. v. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ luslosungssch. do.

Weimar Gold⸗-An

; Rassel dtr. C. Kd. zi. u. 2, 1.9. 1930 b5. 1931549

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

. 1. 9. 31 bzi. 1. 9. 324 ö do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 3241 1.8.9 do. R. 7-9, 1.3.33 49 do. NR. 10, 1.3.34 479 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 49 do. do. Kom. R. 1, L. 5.314 1.3.9 do. do. do. R. 3, 1. do. do. do. t. 4, 1.9. 354 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. , 1 1. B82, J.:

Zwickau RM⸗Anl.

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

do. 1928, 1. 11. 1934

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ij. Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 1233 6

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in Hd. Auslosungsw.

s einschl. 1. Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.). einschl. 13 Ablösungsschuld (ein des Auslosjungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

zelgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1.1. 1924 do. do. 24k6I., l. 2. 1924

von 1927, 1. 1. 1933 4 Mitteld. andes bt-⸗ A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 4 do. do. 1930 A. 11. 2, bzw. 1. 11. 35 44 B Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 44 do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19.4 44

weckverbände usw.

Mit Sinsberechnung.

ins berechnung. Emschergenossensch. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. IS Ab⸗ lösungssch. Gn d d. Muslosw.

do. do. Ausg. R. Ruhrverband 16955, 5, 30. 9. 1933 1 1.4. 10 do. do. do. S. 6-86, T5. 100,

Stadtanleihen.

ö Niederschles. Provinz. Mit Zinsberechnung. f

Hilsstasse Gols⸗f.

N. 1, 1. 1. 1936 44 1.157 Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. Jt. 1, rz. 100,

1. 9. 19314 z 1.8.9 8

do. do. Neihe 2, 1. 1. 35 49 1.4.10 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, vuchst. X,

rz. 160, 1. 10. 1981143 1.4. 1005

ö. r. 1. 1.191 *, do. Em. 2, 1. 4.3 Sch lw.⸗wolst. Eitrr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. A. A. s

wFeing., 1929 8 do. Gld. A. ⁊, 1.4.3153 do. do. Ag. 8, 19350 5

5 sichergeste llt.

tilgbar ab ... Aachen NM⸗A. 29, Altenburg (Thür.)

Gold⸗ Ji. 26, 1931 41 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 4. 10 6

Ohne

ch Landschaften. Mit Ziunusberechnung. nnn ,, st. ti

u. Ne ⸗Inst. G

Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. Su. 66)

do. (Absind.⸗Pfbr.) 5! do. dv. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 z Noggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

(fr. 105

do. (fr. 893) 4 do. (f. Ju. 6 5) 4

18.

Pfdbr. Rr (Ciq.⸗Pf. 54 schein zu 585

Ang )

1 J. 111. 0 do. Ag. L (fr. 6

do. (Absind.⸗Pfbr.

Pomm. neulandsch.

n ird. Gold.

db. (Abfindpfbr.

sen ldsch.

b. (fr. 104

do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 19360 1

dsch. Gf.

Em. 1, 1. 4. 1930

fr 89 1 8 o

(fr. 8h

. do. Em. 1 (fr. 7b I . do. Em. 2é(fr. 1 9 . do. Em. (fr. 6 b. 49 do. do. Liqu.⸗ Pfd or. ohne Anteilsch. . . 59 do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S bB Rogg. Pfd.

Heutiger Voriger

1.1. g5, h a

61.1.7 4 1.1.7 97, 25h 6

Auslosungsw..