Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 22. Februar 1937. S. 2
Dampfsägewerk und Holzhandlung in Gremsdorf und als ihr Inhaber der Zimmermeister und Sägewerksbesitzer Arthur Rothe in Gremsdorf eingetra⸗ gen worden.
Amtsgericht Bunzlau, 12. Februar 1937.
RBunzlau. 947 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 529 die Firma Herren⸗, Sport-, Berufs⸗Keidung und Uniformen Kurt Herfurth in Bunzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Herfurth in Bunzlau, Zollstraße 8, eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 12. Februar 1937.
Hunzlau. 679481 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 530 die Firma Jakob Walter, Steinsetzmeister, Straßen⸗ und Tiefbau Bunzlau in Bunzlau und als ihr Inhaber der Steinsetzmeister Jakob Walter in Bunzlau, Goldbergerstr. 2, eingetragen worden. Ferner ist ein⸗ getragen worden: dem Steinsetzmeister Ernst Walter in Bunzlau, Goldberger⸗ straße 2, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bunzlau, 12. Februar 1937.
Bunzlau. 679491 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 531 die Firma Erste Bunzlauer Kunsttöpferei und Ziegelei in Giersdorf, Kreis Löwenberg, Alfred Seiffert in Bunzlau, Löwenberger Land—⸗ straße 1, und als ihr Inhaber der Töpfermeister Alfred Seiffert in Bunz⸗ lau, Opitzstraße 1314, eingetragen wor⸗ den. Ferner ist eingetragen worden: dem Betriebsleiter Erich Herdt in Bunz⸗ lau, Löwenberger Landstraße, ist für beide Betriebe Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Bunzlau, 12. Februar 1937.
LBugsteinfurt. 67950 In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Februar 1937 bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma Gustav Schumann, Borghorst, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Donaueschingen. 67951 In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 9 ist heute zur Firma Adolf Fischer in Donaueschingen eingetragen worden: Inhaber ist jetzt: Fritz Fischer, Kaufmann in Donaueschingen. Donaueschingen, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. JI.
Dresden. 67952]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 57 des vorm. Kgl. Gerichts⸗ amts, betr. die Actien-⸗Bierbrauerei zu Reisewitz in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den S8 3, 7, 21, 23 und weiter durch Wegfall des 5 4a ge⸗ ändert und neu festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der damit verbundenen Nebengewerbe sowie der Vertrieb von Bier und der Produkte vorgenannter Gewerbe. Die Gesellschaft darf mit Genehmigung des Aufsichtsrates Geschäfte ähnlicher Art be— treiben und sich bei anderen Unterneh⸗ mungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt sechshunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweihundertfünfzig Aktien zu je sechshundert Reichsmark, in zwei⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und in zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglie der bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
2. auf Blatt 12 321, betr. die Hart⸗ wig & Vogel Attiengesellschaft in Dresden: Die Zweigniederlassung in Bodenbach ist oufgehoben worden.
3. auf Blatt 8119, betr. die Gesellschaft gtohlen⸗ Koks⸗ und Anthraecit⸗ werke Gustav Schulze Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptnie derlassung Berlin): Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Dr. Otto Niedt in Berlin-Lichter⸗ felde. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit ein m anderen Prokuristen ver⸗ treten.
4. auf Blatt 17 733, betr. die Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung 3zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Kaufmann Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
5. auf Blatt 22 339, betr. die Gesell⸗ schaft Ferntransport Dresden, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage um vier⸗ tausend Reichsmark auf vierundzwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht werden. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1931 ist in den 8s 1, 3 und 9 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: Ferntransport Christer & Ludwig Dres den Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Hastung.
H. auf Blatt 12 931, betr. die offene Handelsgesellschaft Fahrschule Langen⸗ dorf, Kosler und Rohn in Dresden: Der Gesellschafter Alois Kosler ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hellmuth Rohn führt
das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
7. auf Blatt 12 465, betr. die Firma Zosef Johann Horschit in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Jo⸗ hanna Caroline Ernestine Horschik geb. Ruhstrat ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Karl Ernst Hor⸗ schik in Dresden.
8. auf Blatt 21 021, betr. die Firma Wilhelm Enterlein vorm. Büro⸗ Bedars Marschner & Co. in Niedersed⸗ lit: Der Kaufmann Wilhelm Bruno Gott⸗ fried Enterlein ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Erich Bargou in Dresden ist Inhaber.
9. auf Blatt 23 882 die Firma Georg Herrmann in Dresden. Der Kaufmann Bernhard Georg Herrmann in Dresden ist Inhaber. (Vertretung von elektro⸗ technischen Artikeln; Ritterstr. 12.)
10. auf Blatt 23 883 die Firma Gast⸗ hof Mickten Curt Klemm in Dresden. Die Gastwirtswitwe Elisabeth Gertrud Klemm geb. Hering in Dresden ist In— haberin. Sie hat das von ihrem Ehe⸗ mann, dem Gastwirt Clemens Curt Klemm in Dresden, bisher unter nicht eingetragener Firma betriebene Handels⸗ geschäft geerbt. (Leipziger Str. 170.)
11. auf Blatt 23 884 die Firma Ed⸗ mund Friedel in Dresden. Der Kauf⸗ mann Karl Edmund Friedel in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Rasier⸗ klingen; Stiftsstr. 2b.)
Weiter wurde heute von Amts wegen in das Handelsregister auf Blatt 22 255, betr. die Gesellschaft CEigarettenfabrit „Persia“ Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Dresden, und auf Blatt 15 438, betr. die Gesellschaft Gustav Fritzsche Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Dresden, eingetragen: Die Firma wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1954 — R.⸗G.⸗Bl. L/ 914 — gelöscht.
Amtsgericht Dresden, am 16. Febr. 1937.
Dülken. 67953
In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 668 wurde heute die Firma „Walter Hurtmanns in Dülken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Hurtmanns zu Dülken eingetragen. Der Ehefrau Walter Hurtmanns zu Dülken ist Prokura erteilt.
Dülken, den 13. Februar 1937.
Amtsgericht.
Dülken. 67954 Bei der unter Nr. 27 im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma „Appreturanstalt Johann Hei⸗ mes in Dülken“ wurde heute folgende Eintragung vorgenommen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Lambert Heimes zu Dülken übergegan⸗ gen. Die diesem erteilte Prokura ist hier⸗ durch erloschen.
Dülken, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
Dülken. 67955
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 57 vom 16. 2. 1937 bei der Firma „Steinzeugröhren- und Dachziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bracht: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Steinzeugröhren- und Dachziegelwerke, Peter van Eyk, mit dem Sitz in Bracht, Niederrhein, an der Peter und Adrian van Eyk als persönlich haftende Gesell— schafter beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft auf diese Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Die G. m. b. H. ist erloschen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Ferner wird bekanntgemacht: Ten Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Dülken, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 67956]
Handelsregistereintragungen:
9. 1. 1937 — 6 H.⸗R. B 22 —. Firma Pierer Brauhaus Wirtz C Co. mit be⸗ schränkter Haftung Pier b. Düren: Josef Wirtz, Pier, ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Gareis und Dr. Karl Klein, Pier, sind zu Geschäftsführern bestellt und nur zusammen vertretungsberechtigt.
29. 1. 1937 — 6 H.⸗R. A 135 —. Firma Winand PRitzler, Birkesdorf: Der bisherige Firmeninhaber Gustav Adolf Schurz, Birkesdorf, ist verstorben. Das Geschäft wird von den Erben desselben, 1. Ober⸗ ingenieur Karl Schurz, Düren, 2. Ehe frau Christian Ableitner, Walburga geb. Schurz in Schnaitheim, und 3. Ehefrau Ernst Kuch, Barbara geb. Schurz in Heiden⸗ heim, in offener Handelsgesellschaft seit 6. Mai 1935 fortgesetzt. Die Firma ist geändert in „Winand Pitzler Inh. Gustav Adolf Schurz Erben“ Birkesdorf. Karl Schurz, dessen Prokura erloschen, ist allein vertretungsberechtigt.
5. 2. 1937 — 5 H.⸗R. A715 —: Firma Klein K Homeier, Düren: Die Firma ist erloschen.
5. 2. 1937 — 6 H.⸗R. B 290 —. Firma Dürener Ziegelverkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Felix Commer ist nicht mehr Geschäfts führer. Josef Brück, Kaufmann, Rölsdorf, ist zum Geschäftsführer, Wilhelm Richrath, Kauf⸗
mann, Birkesdorf, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
5. 2. 1937 — 6 H.-R. B 259 — Firma Hch. Wuhrmann, Durchsch reibebücher⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren: Dem Kaufmann Christian Heppner, Birkesdorf, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt ist.
6. 2. 1937 — 6 H.⸗R. A 742 —. Firma Max Eichholz, Düren: Die Firma ist er⸗ loschen.
9. 2. 1937 — 6 H.⸗R. A 727 —. Firma Paul Puttarick, Düren: Die Firma ist erloschen.
9g. 2. 1937 — 6 H.-R. A 766 —. Firma „Diandria“ Nährmittelfabrik Wilhelm Wefers, Inhaber Hermann Hansen, Dü— ren: Die Firma ist erloschen.
12.2. 1937 — 5 5. R. A 106 — Firma Deutgen⸗Schoeller CG Söhne, Düren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Wilhelm Wergen, Kaufmann, Düren, übertragen, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
16. 2. 1937 — 6 H.-R. A547 — : Firma Kelzenberg E Cerny, Rölsdorf: Der Sitz . Gesellschaft ist nach Grevenbroich ver⸗ egt.
Amtsgericht, 6, Düren.
Duisburg. 67957 In das Handelsregister ist eingetragen am 29. Januar 1937 bei folgenden Firmen unter B: Nr. 77, Kober, Bachem CE Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg; Nr. 1655, Frie se winkel⸗Feldhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg; Nr. 399, Allgemeine Com⸗ missionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg; Nr. 853, W. L. Schwarz & CEo., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort; Nr. 964, Ge⸗ brüder Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich; Nr. 1020, Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg; Nr. 1063, Kurt Brockhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenhandlung, in Duisburg; Nr. 1089, Rheinische Aufbereitungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg; Nr. 1721, Rheinisch⸗Westfälische Installationsgesellschaft mit beschränkter Haftung Essen mit Zweigniederlassung in Hamborn; Nr. 1738, Schuhnagelwerk Hoffmann E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn; Nr. 1851, L. Böhme E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn; Nr. 1852, Hermann Kösters Eo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn; Nr. 1855 Metallgesellschaft Fuchs E Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ born; Nr. 1872, Rheinischer Automobil- verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamborn; Nr. 1881, Hamborner⸗ Theater⸗Restaurationsbetriebe Ritzenhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, und Nr. 1911, Film⸗Varists⸗ Bühne Lichtburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Hamborn: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Duisburg, 29. 1. 1937.
67958
Duisburg. . einge⸗
In das Handelsregister ist
tragen: Am 11. Februar 1937:
Unter A Nr. 4535 bei der Firma Glückauf-Restaurant Gustav Eckardt in Bruckhausen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 4827 bei der Firma Ignatz Meintrup, Kampdrogerie und Spirituosengroßhandlung in Hamborn: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 5355 die Firma Frau Emma Becker in Tuisburg⸗Meiderich: Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Johann Becker, Emma geb. Peter in Duisburg⸗-Meiderich. Dem Hermann Becker in Duisburg-Meiderich ist Pro⸗ kurg erteilt.
Unter A Nr. 5356 die Firma Mein⸗ trup C Kremer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Dbg-⸗Hamborn. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Drogisten Ferdinand Meintrup und Hans Kremer, beide in Dbg⸗Hamborn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
Am 12. Februar 1937:
Unter A Nr. 522 bei der Firma Wil⸗ helm Müller in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Günther Müller⸗Auffermann in Duisburg; seine Prokura ist erloschen.
Unter A Nr. 5357 die Kommandit⸗ gesellschaft Oertgen & Schulte, Zweig⸗ niederlassung Duisburg in Duisburg. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Richard Oertgen in Magdeburg. Dem Carl Buchholz in Duisburg ist Einzelprokura mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Duisburg erteilt. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 13. 1. 1937 be⸗ gonnen.
Unter A Nr. 5358 die Firma Johann Köppen in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haber ist der Fuhrunternehmer Johann Köppen in Duisburg-Meiderich.
Unter A Nr. 5350 die Firma Ban⸗ unternehmung Josef Paulus in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Bauingenieur Josef Paulus in Duisburg.
Unter B Nr. 1968 bei der Firma Oertgen & Schulte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Duisburg: Die Gesellschafterver⸗ , , vom 21. Dezember 1936 hat ie Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens
unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Oertgen & Schulte mit dem Sitz in Magdeburg er⸗ richtete Kommanditgesellschaft beschlossen.
Unter B Nr. 1981 bei der Firma Me⸗ tropol⸗Schuh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Robert Matheis ist als Geschäftsführer ausge— schieden.
Am 13. Februar 1937:
Unter B Nr. 1990 die Firma Cito Gesellschaft für Versicherungsvermitt⸗ lung mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1937 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung und Verwaltung von Versiche—⸗ rungen jeder Art sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt 20 060 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Spicker in Duis⸗ burg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 15. Februar 1937:
Unter B Nr. 877 bei der Firma Ver⸗ einigte Spediteure und Schiffer, Rhein⸗ schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg— Ruhrort: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 6600 RM auf 88 087,0 RM herabgesetzt.
Unter B Nr. 933 bei der Firma Hein⸗ rich Buchloh, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort;: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Gustav Herkendell ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Duisburg.
Eherbach, Raden. 67959 Hand.⸗-Reg. Eintrag A Band II O.-3. 113. Richard Wieprecht, Eberbach. In⸗ haber: Richard Wieprecht, Holzhändler in Eberbach. Eberbach, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.
Eberswalde. 679601
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Februar i937 bei der unter Nr. 523 eingetra⸗ genen Firmg Gebrüder Ardelt Säge⸗ werk und Holzhandlung Kommandit— gesellschaft, Eberswalde, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Es findet keine Liqui⸗ dation statt.
Amtsgericht Eberswalde.
EIze, Hann. 67961 In das Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma M. Schönfeld in Nordstemmen folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Glei⸗ dingen verlegt. Amtsgericht Elze (Hann.), 22. 10. 1936.
Eschwege. 67962
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. Filiale Eschwege am 12. 2. 1937 eingetragen worden: Karl Harter, Berlin, ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Essen. 67963]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 10. Februar 1937:
Zu Nr. 999, betr. die Firma Alligator Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Essen, unter der Sonderfirma Alligator Lederwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen: Durch Ge sellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Alligator Lederwaren Kommanditgesell⸗ schaft Adolf Schmidt E Co., Berlin, über— tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Zu Nr. 1132, betr. die Firma National⸗ bank Aktiengesellschaft, Essen: Wolfgang Müller⸗Clemm ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Zu Nr. 1576, betr. die Firma Familie Spindler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Januar 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Generaldirektor Walter Spindler in Essen bestellt.
Am 11. Februar 1937:
Zu Nr. 1931, betr. die Firma Deutsche Wirtschaftsprüfung Aktienge sellschaft, Essen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt und Notar Dr. Freytag in Essen ist Liquidator. .
Zu Nr. 2295, betr. die Firma Essener Verlagsanstalt, Essen: Auf Grund des
—ᷣ
Ge sellschafterbeschlusses vom 17. De zember 1936 ist das Stammkapital um 50 000, — Reichsmark erhöht, es beträgt nunmehr 199 000, — Reichsmark. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Zur Deckung des erhöhten Stammkapitals bringt die Gesellschafterin, die Firma Nationalzeitung, Verlag und Druckerei G. m. b. H. in Essen, eine Darlehns⸗ forderung von 50 000, — RM gegen die Gesellschaft in dieselbe ein. Durch diese Sacheinlage, die von der Gesellschaft zum Werte von 50 000 — RM angenommen ist, ist die von der Firma Nationalzeitung Verlag und Druckerei G. m. b. H. über⸗ nommene neue Stammeinlage von 50 000 Reichsmark als in voller Höhe gedeckt be zeichnet. Am 12. Februar 1937:
Zu Nr. 2658, betr. die Firma Deutsche Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.
Am 13. Februar 1937:
Zu Nr. 168, betr. die Firma Essener Eisenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Coutelle ist Direktor Fredo Müller, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1860, betr. die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun E Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun E Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 16. Februar 1937:
Zu Nr. 1165, betr. die Firma Oppen⸗ heimer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen.
Zu Nr. 2335, betr. die Firma Krupp Treibstoffwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Oberingenieur Erich Eombles in Wanne⸗Eickel und dem Heinrich Siepe in Essen ist Prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
tigt sind. Amtsgericht Essen.
Essen. 67964
In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen am 11. Februar 1937:
Zu Nr. 1100, betr. die Firma Christian Longert, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter.
Zu Nr. 2517, betr. die Firma Gregor Vatterroth, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 4815, betr. die Firma Sie mens⸗ Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft Berlin Hweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Siemens⸗Bauunion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Komman—⸗— ditgesellschaft Zweigniederlassung Essen: Die Firma der Zweigniederlassung Essen ist erloschen.
Am 12. Februar 1937:
Zu Nr. 1486, betr. die Firma Schiller⸗ Apotheke Robert Schulte, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Apotheker Friedrich Paul Schulte, Essen.
Zu Nr. 1868, betr. die Firma Jacob Fischer, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe Apotheker Jacob Fischer, Maria geb. Amlinger, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt: Apotheker Max Surs,
Essen. Am 13. Februar 1937:
Zu Nr. 1710, betr. die Firma Gruhn & Comp., Essen: Die Firma ist erloschen. Am 15. Februar 1937:
Zu Nr. 1859, betr. die Firma Otto Schmemann, Buch⸗ und Musikalienhand⸗ lung, Essen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Verlags⸗ buchhändler Otto Schme mann, Dorothea geb. Hoffmann, Essen. Weiter ist am selben Tage eingetragen: Das Geschäst nebst Firma ist durch Kauf auf den Kauf⸗= mann Erich Haake, Essen, mit Aktiven und Passiven übergegangen. Die Firma lautet jetz; Otto Schniemann, Buch⸗ und Musikalienhandlung, Inhaber Erich Haake. Die Prokura Erich Haake ist erloschen. Am 16. Februar 1937:
Zu Nr. 566, betr. die Firma Max Grundmann, Essen: Die Firma ist er=
loschen.
Zu Nr. 1958, betr. die Firma Handels⸗ Institut Merkur Emil Keussen, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1966, betr. die Firma Stephan, Frölich u. Klüpfel, Essen: Der Ge sell⸗ schafter Ernst Book ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diplom⸗In⸗ genieur Wolfgang Stephan, Beuthen D.⸗S., ist als persönlich haftender Ge sell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, Zur Vertretung der Ge sellschaft ist er nicht berechtigt. Ein Kommanditist ist aus= geschieden.
Zu Nr. 4664, betr. die Firma F. H. Grote C Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Essen.
Flensburg. o dbl
Eintragung in das Handelsregister A* unter Nr. 1076 am 16. Februar 19 bei der Firma „Uldall K Co.“ in Flensburg: ( .
Der Fuchhalterin Marie Sophie Christensen in Flensburg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg.
— —
Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom L2. Februar 1937. S. 3
r
Git horn. 67966
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. X der Firma W. Limberg K Co. in Gifhorn ist heute folgendes einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Helmut Grabau in Gifhorn ist Prokura erteilt. Jeder der beiden Prokuristen Bösenberg und Grabau ist zur Vertretung der Firma allein befugt.
Amtsgericht Gifhorn, 11. Februar 1937.
¶ IL ei witz. 67968
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 bei der Firma „Paul Foit“ in Kieferstädtel einge— tragen worden: Die Inhaber der Firma sind die unverehelichten Margarete, Magdalene und Hildegard Foit, sämt⸗ lich in Kieferstädtel. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Jede Gesellschafterin vertritt und zeichnet allein die Firma. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 15. Februar 1937.
¶ IC a bow, MeckeI1B. 67969
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma August Sauer in Eldena eingetragen: Durch, Ueberlassungsver⸗ trag ist das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Richard Sauer in Eldena übergegangen. Amtsgericht Grabow, 12. Februar 1937.
¶ Vit erslohi. 67970 In unser Handelsregister A Nr. 277 ist am 15. Februar 19357 bei der Firma Heinrich Brüning in Gütersloh ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh.
HR dam an. 67971 Hubert Stippler, Hadamar. Diese Firma wurde heute unter Nr. 112 in das Handelsregister A und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Stipp⸗ ler in Hadamar eingetragen. Hadamar, den 2. Februar 1957. Amtsgericht.
67973 Harburg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 1245 ist heute zu der Firma Hermann Schröder, Har— burg⸗Wilhelmsburg, eingetragen als . Inhaber der Kaufmann Jo— aunes Plön, Altona.
Harburg⸗W'bg., den 11. 2. 1937. Amtsgericht X. Hirschberg, Ri esengehr. 67974 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) in Abt. A wei der Firma Modehaus Exich Geyer in Hirschberg i. Rsgb. — 2 H.⸗R. A 859 —: als Inhaberin dieser Firma Frau Kauf⸗ mann Elisabeth Geyer, geb. Wolf, in Hirschberg i. Rsgb. b) in Abt. A bei der Firma Franz Bendel Inh. Agnes Bendel in Hirschberg i. Rsgb. — 2 H.-R. A 321 —: Die Firma ist erloschen. c) in Abt. A bei der Firma C. M. Schlemmer und Co., in Hirschberg 1. Rsgb. — 2 H.R. A 285 — : Der Kaufmann Wilhelm Kroß in Hirschberg i. Rsgb. ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr aus dem Kauf— mann Heinrich Kroß und dem Kauf— mann Wilhelm Kroß, beide in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., bestehende offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ jonnen und wird unter unveränderter
Firma fortgeführt. Hirschberg im Riesengebirge, 9. 2. 1937. Amtsgericht. 110i. Handels register. 67975
„E. Schoepf“ in Stammbach: Witwe Berta Müller, geb. Schmidt, 4 Allein⸗ inhaberin.
„Textilwerk Frankenwald, Aktien⸗ gesellschaft“ in Schwarzenbach a. W. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 31. 12. 1936 wurde die Umwandlung dieser A.⸗G. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen auf Grund des Ges. v. 5. J. 1934 auf der Grundlage die eine Anlage bildende Bilanz per 1. 10. 1936 auf die Komman— ditgesellschaft „Josef Witt“ in Wei⸗ den übertragen wurde. Die Gläubiger der A.-G. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Gesellschaften auf das Recht bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit oder Befriedi⸗ gung verlangen zu können, hingewiesen.
Amtsgericht Hof, 17. 2. 1937.
IIOhenhausen, Lippe. 679761 In dem Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Kaufmann Friedrich
Böke in Varenholz Sp. 3 (Inhaber) ein⸗
ßetragen: Ehefrau Minna Böke, geb. Büscher, in Varenholz. Hohenhausen, den 12. Februar 1937. Das Amtsgericht.
IIusum. 67977
In das Handelsregister A ist unter Nr. 343 heute die Firma Johann Schmidt, Inhaber Müller Johann Schmidt, Viöl, eingetragen. Die Firma H. Schmidt Wwe., Viöl, H.⸗R. A Nr. 226, ist gelöscht.
Husum, den 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
ICE hl. 67978
Handelsregister. Firma J. Nückles in Kehl. Von Amts wegen gelöscht. Kehl, den 10. Februar 1937. Amtsgericht. HKempten, AIIlgiin. 67979
Handelsregistereintrag.
Heinrich Karg, Einzelfirma in Kemp⸗
eintragung
ten. Prokurist ist Albert
Kaufmann in Kempten.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1937.
Schuster,
HKKempten, Allgäu. 67980 Handelsregistereintrag. Kaufhaus Merkur May C Co., Kommanditgesellschaft in Kempten: Persönlich haftender Gesellschafter ist Richard Hornung, Kaufmann in Heil⸗ bronn. Ein Kommanditist und Pro— kurist Oskar Hornung ist ausge⸗ schieden. Prokura hat Robert Schilling,
Kaufmann in Stuttgart. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1937.
IHR empten, Allgäu. 67981 Handelsregistereintrag. Verlag Josef Kösel C Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft auf Ak⸗— tien, Zweigniederlassung Kempten, Hauptniederlassung München: Die Ge— neralversammlung vom 19. Dezember 1936 hat mit Zustimmung der persön— lich haftenden Gesellschafter die Um⸗ wandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien durch Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig neu ge⸗ gründete Verlag Kösel⸗Pustet Kom— manditgesellschaft, Sitz München, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Firma der Zweigniederlassung und Prokura Franz Taver Kaemmerle er— loschen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der Kommandit⸗Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können. Handelsregisterneueintrag. Verlag Kösel⸗Pustet Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz: Kempten. Beginn: 19. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell—⸗ schafter: 1. Ottilie Huber, Verlegers— witwe in Kempten, 2. Ludwig Huber, Verlagsbuchhändler in München, 3. Paul Huber, Verlegerssohn Kempten, 4. Jo⸗ sefine Huber, Verlegerswitwe in Rhön⸗ dorf a. Rh., 5. Pia Huber in Rhöndorf a. Rh. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ottilie, Paul, Josefine und Pia Huber sind von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen. 10 Komman— ditisten. Einzelprokura für die Zweig— niederlassung Kempten hat Franz aver Kaemmerle, Kaufmann in
Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1937.
H irchhundem. 67982 In das Handelsregister A des unter— zeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 58, Carl Tobüren, offene Handelsgesell⸗ schaft, folgendes eingetragen worden: Kommanditgesellschaft. Der Kauf— mann Karl Tobüren ist verstorben. Die Gesellschaft ist mit dessen Erben in der Weise fortgesetzt worden, daß der Kauf— mann Paul Tobüren als persönlich haf— tender Gesellschafter und ein weiterer Miterbe als Kommanditist in der Ge— sellschaft verblieben sind. Die Firmen— ist in Karl Tobüren be— richtigt. Kirchhundem, den 12. Februar 1937. Das Amtsgericht. Lahr, Baden. 67985 Handelsregister Lahr A II O.-3. 319: Firma Otto Vogel, Pflaster⸗C Straßen⸗ bau in Lahr. Inhaber ist: Otto Vogel, Straßenbauunternehmer in Lahr. Lahr, 11. 2. 1937. Amtsgericht.
Langen, Rz. Darmsiadt. 167 B66] Bekanntmachung.
In unserem Handels register A Band II Nr. 133 wurde heute bei der Firma Berufskleiderfabrik Philipp Steinmeyer, Sprendlingen, Kr. O., folgender Ein— trag vollzogen:
Dem Kaufmann Jean Sprendlingen, Kr. O., ist erteilt.
Langen, den 3. Februar 1937.
Amtsgericht.
Vetter zu Prokura
Leer, Ostfriesl. 67987 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute zu der Firma J. H. Garrels, Lud. Sohn, Leer, folgendes eingetragen: In Stickhausen ist unter der Firma Stickhauser Holz- und Bau— stoffandlung Stickhausen, Inhaber: J. H. Garrels Lud. Sohn, in Leer und in Weener unter der Firma Holz⸗ und Baumaterialien⸗Handelsgesellschaft Wee⸗ ner, Inhaber: J. H. Gaxrels Lud. Sohn in Leer eine Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Leer, 11. Februar 1937.
Leipziꝶ. 67735
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 238, betr. die Firma G. A. Jaenisch in Leipzig: In die Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Bunge jun. und Dr. Hans Krey, beide in Leipzig, eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Friedrich Hermann Bunge (ssen) und Gustav Adolf Wilhelm Paschen sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
2. Auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leip⸗ zig: Earl August Harter ist als Vor⸗
standsmitglied ausgeschieden. Die Pro— kura des Hans Zeitlin ist erloschen. 3. Auf Blatt 17177, betr. die Firma
schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in, Leipzig: Adolf Bischoff st als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
4. Auf Blatt 19549, betr. die Firma Apffelstaedt C Voigt in Leipzig: In die Gesellschaft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden.
5 Auf Blatt 19918, betr. die Firma Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig zu Leipzig: Prokura ist dem Diplom⸗Kauf⸗ mann Paul Haberland in Leipzig erteilt.
6. Auf Blatt 22375, betr. die Firma Hagei, Handel sgesellschaft für Eisen, Hüttenbedarf und Stahl, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Otto Schulze ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts— führer ist der Direktor Hermann Prenz⸗ ler in Thale (Harz) bestellt.
7. Auf Blatt 25125, betr. die Firma Paul Illgen in Taucha: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Taucha verlegt worden.
8. Auf Blatt 23 183, betr. die Firma Heinrich Killinger, Verlagsgesell— schaft mit beschränkter Haftung, Abt. Reisebuchhandel Leipzig in Leipzig; Zweigniederlassung: Albin Möbius ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Ernst Krause in Nordhausen bestellt. Die Prokura des Erwin Tönges ist erloschen. Prokura ist dem Buchhändler Werner Krause in Nordhausen erteilt. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
9. Auf Blatt 24086, betr. die Firma Glasvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Januar 1937 im § 9 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Max Dörffel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hans Schubert in Kötzschen— broda und Arno Preuße in Dresden.
10. Auf Blatt 25 215, betr. die Firma Gemeinnützige Mittelstands-Wohnungs— bau⸗ u. Siedlungs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1937 in den S5 1,2 und 15 abgeändert worden; Fz 2 ist weggefallen. August Tribu⸗ lowski ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Firma lautet künf⸗ tig: Mittelstands⸗Wohnungsbau⸗ u. Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
11. Auf Blatt 26 582, betr. die Firma Grundkredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1937 im 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der An— und Verkauf von Grundbesitz und Ver⸗ mittlung von Hypotheken.
12. Auf Blatt 27677, betr. die Firma „Der nationale Aufbau“ Verlag Günther Heinig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Januar 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Verlagsbuchhändler Günther Heinig in Leipzig, übertragen worden. (R. -Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Der nationale Aufbau Verlag Gunther Hei⸗ nig in Leipzig fort (. Blatt 28 716 des Handelsregisters). Die Firma der über⸗ tragenen Gesellschaft ist erloschen. (Hier⸗ zu wird noch bekanntgegeben: Ten Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses ist das Handelsregisters zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)
15. Auf Blatt 28718 die Firma Der nationle Aufbau Verlag Gün⸗ ther Heinig in Leipzig (C 1, König⸗ straße 26 B). Der Verlagsbuchhändler Günther Heinig in Leipzig ist Inhaber.
14. Auf Blatt A 816, betr. die Firma Curt Junghans Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Ligunidator ist der Rechtsanwalt Exich Lübeck in Leipzig bestellt.
15. Auf Blatt 28717 die Firma Kurt Häse in Leipzig (O0 1, Nikolai⸗ straße 10). Der Rauchwarenhändler Kurt Gustav Häse in Leipzig ist In⸗ 5. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäftes.)
16. Auf Blatt 28718 die Firma Richard Jolig in Leipzig (8 3, Roß⸗ mäßlerstr. 13). Der Kaufmann Otto Paul Richard Jolig in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln).
17. Auf den Blättern 16780, 25 749 und 26 680, betr. die Firmen Heinrich Kellermann, Ernst C. Baumhäckel
und „Famulus“ Auguste Freiberg,
Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun C Co.) Gesellschaft mit be⸗
sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
18. Auf Blatt 16 231, betr. die Firma Ißleib C Bebel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R. ⸗Ges. v. 9. 10. 1934).
Amtsgericht Leipzig, 16. Februar 1937.
Ludl vwigshuręg. 67738 Handelsregister⸗Eintragungen vom 12. Februar 1937. Veränderungen bei Gesellschafts— firmen:
J. Aigner, Hofbuchhandlung, Sitz Ludwigsburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Hermann Aigner auf— gelöst. Das Geschäft wird unter unver— änderter Firma durch den bisherigen Gesellschafter Kurt Aigner als Einzel⸗
firma fortgeführt (s. u.).
Gebr. Oberpaur, Filiale Lud⸗ wigsburg, vorm. Carl Mayer, Zweigniederlassung Ludwigsburg. Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma ist geändert in Gebr. Oberpaur, Sitz Lud⸗ wigsburg. Die Prokura der Helene Oberpaur ist erloschen. Die Prokura des Willi Mann gilt jetzt für den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung.
Gebrüder Layher, Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Markgröningen. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Jan. 1937 hat gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft durch Exrichtung einer Kommanditgesellschaft und gleich⸗ zeitige Uebertragung des Vermögens auf diese in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft ist er⸗ loschen. (Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ friedigung erlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintra— gung melden.) (s. u.)
Bremer C Brückmann, Blech⸗ warenfabrik, Süddeutsche Abteilung, Aktiengesellschaft, Sitz Ludwigs⸗ burg. Durch Generalversammlungs— beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Aktiengesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 dadurch umgewandelt wor— den, daß das Vermögen auf die alleinige Gesellschafterin, Firma Bremer & Brück— mann, Aktiengesellschaft in Braun— schweig, übertragen und diese mit Wir— kung vom 1. Februar 1937 in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt wurde und das Geschäft als Zweigniederlassung weiterführt (s. u.). (Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung erlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)
Neue Einzelfirmen:
J. Aigner, Hofbuchhandlung, Sitz Ludwigsburg. Inhaber: Kurt Aigner, Buchhändler in Ludwigsburg (ls. o.).
Neue Gesellschaftsfirmen:
Gebrüder Layher, Ziegelwerk, Sitz Markgröningen. Kommanvdit— gesellschaft seit 13. Februar 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Layher, Ziegeltechniker in Markgrönin⸗ gen, Berta Gloß, geb. Layher, daselbst, Eugenie Hahn, geb. Layher, daselbst. Ein Kommanditist. Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Ziegel⸗ waren aller Art, von Kunststeinen aus Schotter, Brennen und Verkauf von Kalk (s. o.)
Ludwigsburger Zeitung, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ludwigsburg. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung auf Grund Gesell— schaftsvertrags vom 14. Mai 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausübung des bisher der Firma Ungeheuer L Ulmer in Lud⸗— wigsburg gehörenden Verlagsrechts der Ludwigsburger Zeitung, überhaupt der Erwerb und die Ausübung von Ver⸗ lags- und Urheberrechten an Tages— zeitungen und Heimatblättern. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Nie⸗ derlassungen gründen und sich an aleich⸗ artigen Unternehmungen beteiligen. Das Unternehmen muß in ständiger Verbindung mit der Firma Ungeheuer K Ulmer stehen. Die Verbindung wird hergestellt entweder durch Abschluß eines Pachtvertrags oder eines Druck- und Mietvertrages.
Das Stammkapital beträgt 20 900, — Reichsmark. Geschäftsführer ist Moriz Ulmer, Buchdruckereibesitzer in Ludwigs⸗ burg.
Nicht eingetragen: In Anrechnung auf die Stammeinlage bringen ein: Die Gesellschafterin Firma Phönix G. m. b. H. in Berlin das Verlagsrecht der Aus— gabe Ludwigsburg der Württ. Landes⸗ zeitung für 2000. — RM, die Gesell— schafterin Firma Ungeheuer C Ulmer O. H. G. in Ludwigsburg das Verlags⸗ recht der Ludwigsburger Zeitung für 9800. — RM. Bekanntmachungsblattt ist der Deutsche Reichsanzeiger.
Bremer X Brückmann, Blech⸗ warenfabrik Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Ludwigsburg. Kom⸗ manditaesellschaft seit 13. Februar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werner Brückmann, Fabrikdirektor, Dr. Julius von Hartmann, Fahrikdirektor, beide in Braunschweig. 3 Kommandi⸗ tisten. Prokura ist erteilt an: Hermann Rohmann, Kaufmann in Ludwigsburg, Robert Ziepert, Kaufmann in Ludwigs⸗ burg, Frl. Else Heise, Kassiererin in
—
Braunschweig. Sie sind in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen oder einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Hermann Rohmann und des Robert Ziepert beschränkt sich auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lud⸗ wigsburg l(s. o.). Amtsgericht Ludwigsburg.
Lid enscheid. 679881
In unser Handelsregister B 191 ist heute bei der Firma Deunichrom Deutsche Chromnickel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Carthausen i. Westfalen folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Lüdenscheid, den 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht. Magdeburg. 67989
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Wabra-⸗Handels⸗ gesellschaft für chemische und pharma—⸗ zeutische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 819 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis Berthold Künne ist durch seinen Tod beendet. Tie Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 19834 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschefter, den Kaufmann Waldemar Ohagen in Magdeburg. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Waldemar Ohage führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Wal⸗ demar Ohagen fort. Vgl. Nr. 5175 der Abteilung des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Den Gläubigern der Wabra-Han⸗ delsgesellschaft für chemische und phar— mazeutische Erzeugnisse mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Die Firma Waldemar Ohagen in unter Nr. 5175 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Waldemar Ohagen in Magdeburg. Waldemar Ohagen führt das Handels⸗ geschäft der auf ihn umgewandelten Wabra-⸗Handelsgesellschaft für chemische und pharmazeutische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung fort. Vgl. Nr. 819 der Abteilung B des Handelsregisters. der Firma Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 216 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Louis Hermann Erich Irmer ist beendet. Die Di⸗ rektoren Rudolf Alfred Rek in Ham⸗ burg und Max Thomas in Berlin sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.
4. Tie Firma Otto Rauchmann in Magdeburg unter Nr. 5174 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Rauchmann in Magdeburg.
5. Bei der Firma Magdeburger Kalk⸗ ' ieb A. M. Rau K Co. in Magde⸗ burg unter Nr. 4416 der Abteilung A: Die Prokura des Andrs Rau ist er— loschen. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Main*. 67990
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Bei der Mainzer Wach- und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesellschafterentschluß vom 31. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Josef Felix Riva, Geschäftsführer in Mainz, beschlossen worden, der das Ge⸗ schäft unter der Firma „Josef Riva, vorm. Mainzer Wach- und Schließgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ fort⸗ führt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B. Die Firma Josef Riva, vorm. Mainzer Wach- und Schließgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mainz und als deren. Inhaber Josef Felix Riva, Geschästsführer in Mainz.
Mainz, den 15. Februar 1937.
Amtsgericht.
Malchin. 67992 Handelsregistereintrag vom 16. Fe—⸗ bruar 1937 zur Firma Bernhard Funck in Malchin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malchin.
des
Magdeburg
3. Bei
Mannheim. 67993 Handelsregistereinträge. a) vom 16. Februar 1937: Brown, Boveri C Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura von Guillermo Elaussen ist erloschen. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Bruno