1937 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43

vom z2Z. Februar 1937. S. 4

Haas, Kaufmann in Mannheim⸗Käfer⸗ tal, und Otto Ohlsen, Oberingenieur, Tiplomingenieur in Heidelberg. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen berechtigt. b) vom 17. Februar 1937:

Carl Mettler Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 über die Um wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wurde auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Carl Mettler Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Saarbrücken. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu bigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Bavaria⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Emil Reichert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Liebhold in Mann⸗ heim ist zum Geschäftsführer bestellt.

Peter Schall Eisen u. Metalle, Mann⸗ heim. Inhaber ist Peter Schall, Kauf— mann in Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Altmaterial, Eisen, Me— tallen und Rohprodukten. Geschäfts— lokal: Pumpwerkstr. 48.

N. Steiner C Cie., Mannheim: Luise C. Steiner geb. Jäger, Ehefrau Otto Steiner in Mannheim, hat Pro⸗ kura. Die Prokura von Betty Steiner ist erloschen.

Berliner Schirm-Geschäft Max Lichten⸗ stein, Mannheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Berliner Schirmgeschäft Ernst Fitzner.

Rath C Co., Mannheim: ist erloschen.

Josef Murst, Mannheim: ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim.

Meld of. 67999

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Nr. 13 Firma E. Albers & v. Drathen, Meldorf, eingetragen wor— den, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Zimmermeister Wilhelm von Drathen sen. in Meldorf sowie vier Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Meldorf, den 165. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

des

Die Firma

Die Firma

Merzix. 67995

Handelsregistereintragung bei Firma Fuchs'sche Immobilien Verwertungs—⸗ gesellschaft m. b. H. in Merzig (S.⸗R. B Nr. 13): Durch Generalversammlungs— beschluß vom 10. 12. 1936 ist das Stammkapital auf 40 000, Reichsmark umgestellt und die Satzung geändert worden. Durch einen weiteren Beschluß vom 22. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und Mathilde Langer in Saar⸗ brücken, Hohenzollernstraße 124, zum Liquidator bestellt worden.

Merzig, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Militsch, Br. Eresla u. 67996 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 bei der Firma Alfred Röhricht, Gartenarchitekt, Gartenbau⸗ betrieb, Militsch Bez. Breslau, eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Militsch, 16. 2. 1937.

Minden, Westf. 67997 In unser Handelsregister B Nr. 52 ist bei der Firma Ziegel- und Klinker⸗ werke Nordholz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Minden, heute , eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaßpohl ist ab⸗ berufen. Amtsgericht Minden, den 15. 2. 1937.

Neumünster. 67998 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 646 ist heute bei der Firma Julius Dührkop, Neumünster, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. zeumünster, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht. Neumünster. 67999 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 705 ist heute bei der Firma Otto Scharfenberg, Neumünster, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Scharfenberg in Neumünster ist ls persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Neumünster, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Niesleꝝ.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Firma Christoph C Un⸗ mack, Aktiengesellschaft in Niesky, O.⸗L heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Heinz Küster und Fritz Tittelbach sind erloschen. Amtsgericht Niesky. O. L. Nordhausen. 68001

Im Handelsregister B 202 ist heute bei der Firma Dr. Hasselbach u. Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

abrik chem. technischer Produkte, Nord⸗ ausen, eingetragen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 4. Juli 1936 ist die

68000)

Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schulze in Nordhausen be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Sodann ist im Handelsregister A 1133 die Firma Dr. Hasselbach u. Schulze Nordhausen und als deren In⸗ haber der Brennereibesitzer Heinrich Schulze in Nordhausen am 8. Februar 1937 eingetragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nordhausen. den 8. Februar 1937. Amtsgericht. Oiienbach, Main. 68002 Handelsre gistereintragungen vom 15. Februar 1937.

Zur Firma Sparversand Julius Fuld in Offenbach a. M.: Geschäft nebst Firma sind mit Aktiven und Passiven an Mina Fuld geb. Wiener, Ehefrau des Emanuel genannt Emil Fuld in Offenbach a. M. veräußert worden. Die Prokura des Emanuel genannt Emil Fuld bleibt be⸗ stehen. Die Firma lautet jetzt: Julius Fuld.

Zur Firma A. Lachmann⸗Huppe Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Metall⸗ warenfabrik in Offenbach a. M.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Zur Firma Stahlwaren- u. Besteckhaus Anton Nahm in Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Wilh. Ullrich EK Co. in Offenbach a. M.: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht worden.

Zur Firma Eichhorn, Schäfer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlheim a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Georg Schäfer E Co. in Mählheim a. M.“ übertragen. Die Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsheschlusses ins Handels⸗ register Sicherheit für ihre Forderungen verlangen, soweit sie nicht Befriedigung begehren können.

Neu eingetragen wurden:

Firma Georg Schäfer E Co. in Mühl⸗ heim a. M.: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1937 (dem Tage der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Adam Josef Henkel, Feintäschner in Offenbach a. M., Georg Schäfer II., Feintäschnermeister in Mühlheim a. M.

Firma Karl Göb in Offenbach a. M. Alleininhaber: Karl Göb, Kaufmann in Offenbach a. M. Der Karl Göb Ehefrau, Paula geb. Fuhrhans in Offenbach a. M., ist Einzelvrokura erteilt worden.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oranienburg. 68003

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 310 die Firma Max Knoblau, Därme und Gewürze, mit dem Sitze in Stolpe, Post Hennigsdorf, eingetragen worden.

Amtsgericht Oranienburg, den 16. Februar 1937.

Otternddgorè. 68004 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma Ernst Baumann in Otterndorf eingetragen:

Die Prokura des Ernst Kankelfitz ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Baumann in Otterndorf ist mit dem bisherigen Prokuristen Wilhelm Harms in Otterndorf Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Firma befugt sind. Amtsgericht Otterndorf, 27. Jan. 1937.

Paderhorm. 68005

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 129 bei der Firma Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Paderborn, am 13. Februar 1937 folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Paderborn ist erloschen.

Amtsgericht Paderborn.

Pausa. 68006

Auf Blatt 66 des Handelsregisters, die Firma Fritz Bergmann in Schön⸗ berg i. V. betr., ist am 11. Februar 1937 eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Gustav Fritz Hellmuth Schultz in Plauen ist Prokura erteilt. H.⸗R. 66.

Amtsgericht Pausa.

Pot scham. 68007 Die im Handelsregister A Nr. 1237 eingetragene Firma M. Hahn, Verlags⸗ buchhandlung, Neubabelsberg, ist er⸗ loschen. Potsdam, den 12. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

Preussisch Hollam. 68008

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma „We Thimm Dampfziegelei Pr. Holland“, Pr.

Holland, und als deren Inhaber der

Zieglermeister Wilhelm Thimm in Pr. Holland eingenagen. Amtsgericht Pr. Holland, 15. 2. 1937.

1 ihnit. l do0ghl In das hiesige Handelsregister ist am 17. Februar 1957 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Kieswerk Jahnkendorf Brandes CK Co.“ in Jahnkendorf einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Exnst Alt⸗ staedt zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Ribnitz. It ud olstadt. 68010

In das Handelsregister A Nr. 728 ist heute die Firma Waldix⸗Vertrieb, Os⸗ wald Winkler, Bad Blankenburg, Thür. Wald, und als Inhaber der Kaufmann Oswald Winkler, Bad Blankenburg, Thür. Wald, eingetragen worden.

Rudolstadt, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Rudolstadt. 68011

In das Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma Ernst Meyer, Inh. Martha Meyer, Rudolstadt, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Meyer, Rudolstadt. Inhaber ist jetzt Bäckermeister Max Meyer in Rudol⸗ stadt.

Rudolstadt., den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Saalfeld, Saale. Handelsregistereintragung vom 16. Februar 1937:

a) Abt. A unter Nr. 541 die offene Handelsgesellschaft in Firma Seiler E Co. mit dem Sitze in Saalfeld, Saale. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter sind Frau ver⸗ witwete Fabrikbesitzer Elisabeth Seiler geb. Achtelik in Liegnitz und Filmkauf⸗ mann Reinhold Ernst Stolzenberg, NSRDW. in Berlin⸗Börnicke und Saalfeld, Saale. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Filmkaufmann Rein⸗ hold Ernst Stolzenberg allein ermäch— tigt.

b) Abt. A Nr. 230 bei der Firma Löffler C Co. in Saalfeld: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Ziese in Saalfeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fritz Rudert in Saalseld ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Das Amtsgericht Saalfeld, Saale.

Abt. 2.

680121

Sagan. 680131 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Georg Bick Nachf.“ in Sagan eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters Heinrich Posener aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Moritz Falk ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Sagan, 6. Februar 1937.

Salzwedel. 68014

In hiesiges Handelsregister A Nr. 217 ist heute bei der Firma „Wein⸗ kellerei Salzwedel Gebrüder Schulze“ in Salzwedel eingetragen: Kaufmann Wilhelm Marheine ist in das Handels— geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehr aus

den Kauflenten Karl Schulze und Wil⸗

helm Marheine, beide in Salzwedel, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 20. August 1936 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Salzwedel, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.

St. Goar. 68015 Im hiesigen Handelsregister A

Nr. 162 ist heute eingetragen worden:

Firma Hermann Hammes, Inhaber

Otto Schulte, Oberwesel. Inhaber ist:

Kaufmann Otto Schulte in Oberwesel. St. Goar, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht.

Schivelbein. 68016 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Hans Krause in Schivelbein und als ihr Inhaber der Viehhändler Hans Krause in Schivel⸗ bein eingetragen worden. Schivelbein, den 13. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Schirꝑꝝiswalde. 68017

Auf Blatt 362 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 16. Februar 1937 die Firma Paul Rudolph, Granit⸗ und Syenitwerke ilhn Steinigtwolmsdorf, und als deren Inhaber der Stein⸗—⸗ schleifereibesitzer Paul Friedrich Ru⸗ dolph in Steinigtwolmsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Steinschleiferei, Bildhauerei und Stein⸗ metzwerkstätte.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 16. Februar 1937.

Schlitz. 68018

In unser Handelsregister H.R. A J. 10 wurde heute bei der Firma Wil⸗ helm Gierhardt in Schlitz eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schlitz, den 15. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Schiningen. 68019

Im Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Zenkel, Schöningen, einge⸗

tragen, daß die Firma jetzt lautet: Friedrich Zenkel, Inhaber Ewald Ebel, und der Inhaber der Firma der Goldschmiedemeister Ewald Ebel in Schöningen ist.

Amtsgericht Schöningen.

Schwelm. 68020

In unser Handelsregister A ist am 9. Januar 1937 unter Nr. 1061 die Firma Walter Schweinsberg in Gevelsberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Schweinsberg in Gevelsberg einge— tragen worden.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 68021 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1069 die „Glückauf“ Apotheke Georg von der Burchard in Haßlinghausen eingetragen worden. Die bisher von der Wwe. Georg von der Burchard, Clara geb. Strohm, be⸗ triebene Apotheke ist durch Pachtvertrag vom 1. 10. 1936 auf den Apotheker Emil Querfurt in Haßlinghausen über⸗ gegangen. Amtsgericht Schwelm, 11. Febr. 1937.

Schwerin, MHNecklIb. 680221 Handelsregistereintrag vom 15. Fe⸗ bruar 19837: Firma Georg Gläser, Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.. Schwerin, MeclelIb. 68023 Handelsregistereintrag vom 15. Fe⸗— bruar 1937 zur Firma Gebr. Perzing, Schwerin i. M.: Das Handelsgeschäft mit Firma ist auf die „Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebrüder Perzina“, eingetragen 2 H⸗R. 1610, übergegangen. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Schwerin. WecklIh. 68024

Handelsregistereintrag vom 15. Fe⸗ bruar 1937: Firma Gebrüder Perzina Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin in Mecklenburg: Die Firma lautet jetzt: „Gebr. Perzina“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat das unter der Firma „Gebr. Perzina“ geführte Geschäft nebst Firma erworben. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1937 ist daher die Firma ent⸗ sprechend geändert.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb. .

Sc hv erin. MNeckhlb. 68025

Handelsregistereintrag vom 15. Fe⸗ bruar 1937: Firma Mecklenburgische Landes,, Wohn- und Siedlungsbau— gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin (Mecklb.). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. November 193656 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Im letzteren Fall wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Prokuristen in Verbindung mit einem Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer sind bestellt: 1 der Kaufmann Karl Linden, 2. der Kauf— mann Wilhelm Röper, beide zu Schwerin.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Stassfurt. 68026 In unser Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Gebr. Niemann Aktiengesellschaft in Staßurt heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 16. Januar 1937 ist 5 12 (Dauer der Wahl der Aussichts⸗ ratsmitgliedery und 5 T Goraus⸗ setzungen für die Teilnahme der Aktio— näre an der Generalversammlung) der Satzungen geändert worden. Amtsgericht Staßfurt, 30. Januar 1977.

Stassfurt. ö 68027 In unser Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma Staßfurter Rundfunk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Staßfurt, heute eingetragen: Die Di— rektoren Adolf Steindorff und Friedrich Störig, beide zu Staßfurt, haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Ge⸗ richtsassessor Dr. Menno Siemens 6 Dessau bestellt, und zwar mit der Ma gabe, daß er berechtigt ist. die Gesell⸗ schaft zufammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Amtsgericht Staßfurt, 12. Februar 1937.

Stendal. . ö 68028

Im Handelsregister A ist am 30. Ja⸗ nuar 1937 unter Nr. 593 eingetragen: Radio⸗Haus Franz Koslowsky in Stendal und als Inhaber der Radiohändler Franz Koslowsky in Stendal. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß sich die Geschäftsräume Frommhagen— straße 52, befinden.

Amtsgericht Stendal.

Stettin. 67750

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A Am 10. Februar 1937 bei Nr. 1255 (Franz Mandt, Stettin): Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Franz Mandt ist das Geschäft nebst Firma auf die Kauf⸗ leute Heinz und Werner Mandt in Stettin übergegangen. Die hierdurch entstandene , Handelsgesellschaft hat am 23. Dezember 1936 begonnen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Alfred Prohn in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt. An Herbert Tiegs in

Stettin und Arthur Steinhöfel in Stettin ist Gesamtprokura derart er—⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Die Prokura des Heinz Mandt und Werner Mandt ist erloschen. Am 11. Februar 187 unter Nr. 4502 die Firma „August Schlewitt“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann August Schlewitt in Stettin. Bei Nr. 3992 Stettiner Revisionsgesellschaft Ernst Rathke u. Martin Rabe, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 206651 (William Sprenger, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Abteilung B: Am 10. Februar 1937 bei Nr. 339 (Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stettin): An Paul Pommer in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Amtsgericht Stettin.

Stolberg, Rheinl. 67781

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: .

Am 39. Janugr 1937 in Abt. B unter Nr. 68 bei der Firma von Asten C Co., Aktiengesellschaft in Stolberg, Nhld.:: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „von Asten C Co.“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicher- heitsleistung zu verlangen.

Am 29. Januar 1937 in Abt. A unter Nr. 287 die Kommanditgesell— schaft „von Asten C Co.“ zu Stolberg, Rhld. Persönlich haftender Gesell— schafter ist Gustav Gillhausen, Fabri— kant in Aachen. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1937 begonnen. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden.

Am 4. Februar 1937 in Abt. A unter Nr. 27 bei der Firma A. Schulte in Stolberg, Rhld.:. Die Prokura des Kaufmanns Willi Schulte in Stolberg, Rhld.i, ist erloschen. Das Handels— geschäft wird ab 1. Januar 1937 unter gleicher Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Frau Witwe Anton Schulte, Franziska geb. Busch, und Willi Schulte, beide zu Stolberg, Rhld.

Am 5. Februar 1937 in Abt. A unter Nr. 36 bei der Firma W. J. Hölter in Stolberg, Rhld.! Der Kaufmann Johann Wilhelm Josef Hölter in Stolberg, Rhld., ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden.

Am 11. Februar 1937 in Abt. B unter Nr. 70 bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, 91 Hamburg, Filiale Stolberg. Rhld.: Car Harter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stolp, Pom m. 67515

In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1937 unter Nr. 862 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kösterke mit dem Sitz in Dammen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Viehkaufleute Konrad und Alwin Kösterke in Dammen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Stolp.

Storleow, Mark. lõ8o zol

Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 81 eingetra= genen offenen Handelsgesellschaft „Gebr, Gutsche, Storkow (Mark), Schuhfabrik“ ist heute eingetragen.

Die Witwe Anna Gutsche, geb, Leh⸗ mann, in Storkow (Marth) ist alleinige Inhaberin der Firma. Die offene Han- delsgesellschaft ist durch den Tod beider Gesellschafter aufgelöst.

Storkow (Mark), 15. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Suhl. 68032 In das Hand⸗Reg. A 418, Albert Büttner, Gewehrfabrik. Suhl, ist ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, 13. Februar 1937. Swinemünde. . 68033 In das Handelsregister A unter Nr. 564 ist heute die Firma „Beyer Sohn Inh. Willy Beyer“ in Swinemünde und als Inhaber der Kaufmann Willy Beyer in Swine— münde eingetragen worden. Swinemünde. den 13. Februar 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Prästdent Dr. Schlang a in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Druck der Di gen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Veilage.

Amtsgericht Traunstein, 15. 2. . 9

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 22. Februar

Nr. 43 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

Swinemünde. . 1680341 In das Handelsregister A unter

Nr. 565 ist heute die Firma „Heinrich

Winterstein Cafe Asgard“, Seeb.

Bansin, und als Inhaber der Villen⸗

besitzer Heinrich Winterstein in Seeb.

Bansin eingetragen worden. Swinemünde, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht.

PTauherhischofsheim. 68035

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. 3. 118, „Warenhaus Jakob Sauer in Tauberbischofsheim“. Die Firma ist erloschen.

Tauberbischofsheim, 11 Februar 1937. Amtsgericht. Tharandt. = 68036 In das Handelsregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1937 auf Blatt 330, die Firma Pastritzmühle Hainsberg, Juh. Alban Seidel in Hainsberg, betr.:; Die Firma lautet künftig: Pastritzmühle Hainsberg, Post Tharandt, Inhaber Willy Heinzig. Der Inhaber Alban Seidel ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Mühlen⸗ besitzer Hermann Willy Heinzig in

Döbeln. Amtsgericht Tharandt.

Tannin. 168037

In das Handelsregister A Nr. 40 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Koch, Tönning, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura von Frl. Christine Karstens ist erloschen. Dem kaufm. An⸗ gestellten August Unruh in Tönning ist Prokura erteilt worden. Die beiden jetzigen Prokuristen Riepen und Unruh können die Firma jeder für sich allein vertreten.

Tönning, den 15. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Traunstein. Handelsregister.

Firma „Franz Gschwendtner“, Sitz Obertaufkirchen: Alleininhaber nun⸗ ö. Gschwendtner, Anton, Kaufmann, ort.

Firma „Johann Gillitzer“, Sitz Krai— burg, erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 15. 2. 1937.

68038

Traunstein. 680391 Sandelsregisterneueintrag. Firma „Elektrizitätswerk Reit im Winkl Meier & Co. Kommanditgesell⸗ schaft“, Sitz: Reit im Winkl. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Meier, Karl, Kaufmann, Teisendorf. Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1937. Zwei Kommanditisten. (Betrieb eines Elektrizitätswerkes mit Leitungsnetz.) 1937 Waltershausen. 68042 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 252 ist heute bei der Firma Ettwein & Heidsiek in Waltershausen eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Ettwein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Waltershausen, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

Waltershausen. 680453 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 281 ist heute bei der Firma Ale Wagner Puppenfabrik, Walters⸗ hausen, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Alex Wagner, Textil⸗ Vertrieb, Waltershausen. Waltershausen, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 68044] In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Triebendorfer Basaltgewerk⸗ chaft Maurer und Co.“, Sitz Wiesau— Die Prokura der Nanette Maurer ist erloschen. Weiden i. d. Opf., den 16. Febr. 1937. Amtsgericht Registergericht.

Weilburg. 68045

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Februar 1937 unter Nr. 172 die Firma Wilhelm Stroh zu Weilburg und als deren Inhaher der Kaufmann Wilhelm Stroh daselbst eingetragen worden.

Weilburg, den 12. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Weimar. 68046

In unser Handelsregister A Band 1 Bl. 105 ist heute bei der Firma Carl Weißhaar in Weimar eingetragen wor⸗ den: Die Einzelfirma Earl Weißhaar in Weimar ist durch den Eintritt des Kaufmanns Rudolf Weißhaar in Wei— mar offene Handelsgesellschaft geworden. Sie hat am 1. Februar 1937 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Weimar, den 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Wer d an. 68047] Auf Blatt 990 des Handelsregisters, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft Filiale Werdau in Werdau, ist eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Carl Harter in Berlin ist ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, 18. Febr. 1937.

Wieden kriÿcle. 68048 In dem Handelsregister B des frühe⸗ ren Amtsgerichts Rheda ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Simonswerk, G. m. b. H., in Rheda vermerkt, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Renard in Rheda er⸗ loschen ist. Amtsgericht Wiedenbrück, 13. 2. 1937.

Wies ha nen. 67788 Handelsregistereintragungen. Vom 11. Februar 1937:

H.R. A 3109, Firma Hotel Quisisana Hans Roser, Kommanditgesellschaft in Wiesbaden: Es sind noch sechs Kom⸗

manditisten vorhanden.

H.⸗R. B 9357, Firma Glas⸗Magazin Wiesbaden, G. m. b. H. in Wiesbaden: Dem Karl Schuck in Wiesbaden⸗Igstadt ist Einzelprokura erteilt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1937 ift 5 8. des Gesellschaftsvertrages betr. Vertretung geändert. Die Gesellschaft wird durch Adolf und Karl Dorn ein⸗ zeln sowie auch durch Prokuristen ver⸗ treten, denen Einzel- oder Gesamt⸗ prokura erteilt wird.

H⸗R. A 3187. Firma Bindfaden⸗ Großhandlung Josef Niederländer in Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Josef Niederländer in Wiesbaden.

H.-R. A 1397, Firma Emil Bölling⸗ ö. in Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ oschen.

H.⸗R. A 1533, Firma Georg Cam⸗ merer in Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

H.-R. A 1545, Firma Bruno Kurre C Co., Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

Vom 13. Februar 1937:

H.⸗R. A 2624, Firma Reklame⸗Verlag

Th. Koch C Co., Wiesbaden: Von Amts

wegen gelöscht.

H.-R. A 3188. Firma Adolf Roth, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Adolf Roth in Wiesbaden.

H.R. A 3189. Firma Neu & Weimer, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Kaufleute August Neu und Albert Weimer, beide in Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt.

H.-R. A 3190. Firma Gebr. Ebeling, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Karl Ebe⸗ ling in Wiesbaden und Wilhelm Ebe⸗ ling in Wiesbaden-Sonnenberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wilhelmshaven. 67519

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde unter Nr. 37 am 11. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wilhelmshaven, folgendes einge⸗ tragen:

Tie Prokura Jean Kraus ist er⸗ loschen. Der Prokurist Wilhelm Elisa⸗ beth Vaal vertritt auch mit einem ande⸗ ren Prokuristen.

§z 4 des Gesellschaftsvertrages, betr. das Geschäftsjahr, ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. Dezember 1936 geändert.

Wilhelmshaven, den 11. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Wim elmshaven. 68049

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde am 15. Februar 1937 bei der Firma Bartsch u. von der Brelie G. m. b. H., Wilhelmshaven, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Willy Carstensen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Wegener in Wil⸗ helmshaven ist zum Geschäftsführer bestellt.

Wilhelmshaven, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

zeit x. 68050

A 584. Offene Handelsgesellschaft Jacob Lewy, Gloria⸗Werke, Zeitz: Von Amts wegen gelöscht.

Zeitz, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht.

Terbst. 68051

Die im Handelsregister Abt. A Nr. 576 eingetragene Firma Ewald Schmidt, Kolonialwarenhandlung in Zerbst, ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, den 15. Februar 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Langen⸗ bergheim eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 14. April 1936 ist an Stelle des Statuts vom 30. Oktober 1890 ein neues Statut vom 14. April 1936 getreten. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar- und Darlehnskasse l. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Altenstadt / Hessen, 12. Februar 1937. Amtsgericht.

60s?

Andernach. 168053

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Andernach (Nr. 19 des Re⸗ gisters) am 2. Februar 1937 folgendes eingetragen worden:

a) Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 9g. Juni 1936 ist das neue Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. einge⸗ führt worden.

b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der für die Willenserklärung und Zeichnung vorge⸗ schriebenen Weise.

c) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß“

die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

f) Die Genossensschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. ;

Amtsgericht Andernach.

Bad HR reuznach. 68054

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 79 einge⸗ tragenen Genossenschaft Rebenaufbau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft—⸗ pflicht in Heddesheim folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1935 ist die Firma geändert in Pfropfrebengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Heddesheim⸗-Wald⸗ hilbersheim zu Heddesheim.

Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin: Die Beschaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnitt⸗ holz, Edelreisschnitthol3z und r r. reben. Edelreisschnittholz darf auch an Nichtmitglieder veräußert werden.

Bad Kreuznach, den 10. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

NRreslan. 68055 In unser Genossenschaftsregister Nr. 159 ist heute bei der „Erholungs⸗ heim Deutscher Militäranwärter im Provinzialverbande Schlesien, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslau, den 13. Februar 1937. Amtsgericht.

Ni che burg. e

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 zu der Ver⸗ ran gde ene . Kirchhorsten e. G. m. b. H. in Kirchhorsten eingetragen, daß das blsherige Statut durch ein neues vom 30. August 1936 ersetzt ist. Als, Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann . Tätigkeit . auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Ännahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Ver⸗ mietung, e) die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen.

Bückeburg, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht. II.

Celle. 68080 Ins Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute zur Firma Consum-Verein für Bargfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Bargfeld eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 20. De⸗ zember 1936 und 5. Januar 1937 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Celle, den 18. Februar 1937.

Claustha l- Keller fell. I68957]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 12 ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Lauten⸗ thal eingetragen: Das Statut ist ge⸗ ändert und unter dem 9. Juni 1936 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,

4. Februar 1937.

Fisenach. 68058

Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Firma Verbraucher— genossenschaft Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Eisenach, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1936 ist die Satzung neu gefaßt worden.

J. Tie Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne daber abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be—⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs gütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wieder anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Ver— mittlung von Versicherungen.

II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mit glieder.

III. Die Genossenschaft hat als Ge— sellschafter der Deutschen Großeinkaufs— Gesellschaft mit beschränkter Haftung deren Einrichtungen, insbesondere für den Warenbezug und den Geldverkehr, in Anspruch zu nehmen. Die Genossen schaft ist außerdem Mitglied des Reichs bundes der deutschen Verbraucher genossenschaft e. V.

IV. Die Genossenschaft hat für sich und für alle bei ihr beschäftigten Per sonen die Mitgliedschaft bei der Pen⸗ sionskasse der deutschen Verbraucher⸗ genossenschaften nach den Satzungen dieser Kasse zu erwerben.

Eisenach, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 68059 Genossenschaftsregistereintragung bei der Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Braunsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Braunsdorf Gn.⸗R. 46 —: Die Genossenschaft hat sich am 27. De⸗ zember 1936 ein neues Statut gegeben. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug, Benutzung und Verteilung elel⸗ ku cher Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Fürstenwalde (Spree), 16. 2. 1937. Amtsgericht.

Gn debusch. lb 80960 Zum hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Gadebuscher Weide⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Gade—⸗ busch heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1936 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich, nämlich durch die Bauern Karl Nölting, Ludwig Gerds und Willi

Jenß, sämtlich aus Gadebusch.

Gadebusch, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Gummersbach. 68061

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. B, „Winterbecker Wasserleitung eingetragene Genossenschaft mit be schraͤnkter Haftpflicht in Gummersbach“, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß Art. III Abs. III des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 von Amts wegen aufgelöst. Gummersbach, den 5. Februar 1537. Amtsgericht.

Kempten, Allginm. 680631 Genossenschaftsregistereintrag.

Dampfmolkereigenossenschaft Reicholz⸗

ried eingetragene Genossenschaft mit un⸗

1937 Sitz Reicholz⸗

beschränkter Haftpflicht, ried: Die Generalversammlung vom 24. Januar 1937 hat eine Aenderung der Firma beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Milchwer? Reicholzried eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 16. Februar 1937.

Lörrach. 68065 Genossenschaftsregistereintrag. Vom 25. Januar 1937: „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein und Absatz— verein Fischingen, e. G. m. u. H.“, Fischingen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Juni 1936 wurde das Statut geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Fischingen Amt Lörrach e. G. m. u. H.“, Sitz Fischingen, Amt Lörrach. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens wurde auf die Milchwerwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr erweitert.

Amtsgericht, I, Lörrach.

Lörrach. 68066 Genossenschaftsregistereintrag. Vom 11. Februar 1937: „Kantinen⸗

genossenschaft für Reichsbahner Weil

a. Rhein⸗ Haltingen e. G. m. b. H.“,

Weil am Rhein: Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 13. Dezember

1986 wurde das Statut geändert und

neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Verpflegung des Eisen⸗ bahnpersonals. Amtsgericht, I, Lörrach.

Traunstein. 68069 Genossenschaftsregifter. „Milchverwertungsgenossenschaft dorf u. Umgebung eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht“, Sitz Endorf: Aufgelöst am 6 Amtsgericht Traunstein, 16. Febr. 1937.

Urach. 68070 Genossenschaftsregistereintragungen. J. Bei den Molkereigenossenschaften,

je e. G. m. u. H., Donnstetten, Lonsin⸗ gen und Zainingen:

En⸗ Ge⸗

4* Haft⸗

Die Umwandlung der Genossenschaft in je eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

II. Die Satzung wurde neu errichtet: 1. bei den Molkereigenossenschaften Zainingen, e. G. m. b. H., am 4. 6. 1935, und Würtingen, e. G. m. u. H. am 14. 9. 1935114. 9. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist je die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung; 2. bei der Milchgenossenschaft Seeburg, e. G. m. b. S., am 7. 18. 1934s25. J. 1936; 3. bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Urach, e. G. m. b. H., am 3. 10. 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen; 4. bei den Darlehenskassenvereinen, je e. G. m. u. H., Neuhausen am 19. 7. 1936, Hülben am 16. 11. 1936.

Firma lautet jetzt je Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Neuhausen und Hülben, e. G. m. u. H.

Bei beiden tritt zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Amtsgericht Urach.

Vilbel. Bekanntmachung. (68071

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 20 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Büdesheim ein⸗ getragen:

Das Statut ist geändert und neu ge⸗ faßt laut Generalversammlungsbeschluß vom 19. April 1936.

Vilbel, den 3. Februar 1937.

Amtsgericht.

Villingen, Raden. Genossenschaftsregister. Eintrag Band 11 O.⸗3. 33, Eisen⸗ bahn⸗Kantine Villingen e. G. m. b. H. in Villingen: Die Ennꝰꝛ ist geändert in: Reichsbahn-Kantine beim Bahnhof Villingen, e. G. m. b. H. in Villingen i. Schiv. Gegenstand des Unternehmen 1 lt. Statut 7 9 4. . . Ver⸗ pflegung des Eisenbahnpersonals. Minges i. Schw., 17. Febr. 1937. Amtsgericht. JI.