1937 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 22. Februar 1937.

S. 6

Wehen, Taunus. 680731

Gen. ⸗Reg. Nr. 33: Neues Statut vom 16. Februar 1937 der Milchabsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Steckenroth und Umgebung.

Wehen i. Ts., den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. Wetter. Ruhr. 680741 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Gemeinnützige Autover⸗ ehrs-Genossenschaft Wengern, Esborn nd Umgegend zue Wengern“ unter Nr. 21 am 16. 2. 1937 folgendes ein⸗

gerragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1935 aufgelöst worden.

Amtsgericht Wetter⸗Ruhr.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Brandenburg, Havel. 680751

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a) am 13. Februar 1937:

Nr. 358 bei „Lineol Aktiengesell⸗ schaft“, Brandenburg (Havel): Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 31 Ja⸗ nuar 1937, 9,45 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 366 bei „Linenol Aktiengesell— schaft“, Brandenburg (Havel): Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 2. Fe⸗ bruar 19357, 9,45 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 360 bei „Lineol Aktiengesell⸗ Brandenburg (Havel), offener Karton mit aufgeklebtem Inhaltsverzeichnis, 28 Muster, Artikelnummern 5/33, 5

5 / 380, 5/88 / 2, 5/174, 5/30 Engl. Kh

. 5/370, 5/21 Coldstreamer, Coldstreamer, 5/37 T Coldstreamer, 5 / 70 Coldstreamer, 5141 Coldstreamer, , w

106, 4062, 407,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fehruar 1937, 11,05 Uhr, pla⸗ stische Erzeugnisse.

b) am 18. Februar 1937:

Nr. 383. G. Bischoff, Brandenburg a. H., ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 1 Muster für Nachnahmebrief— umschläge, Geschäftsnummer G. B. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1937, 13 Uhr

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

) 94 1

ö 2

t I

Pet m old. 68076

Die Firma Wiegand & Frank, G. m. b. H., Detmold, hat die Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre für die unter Nr. 838 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nr. 4929 und 4981 am 15. Februar 1937, vorm. 11,30 Uhr, angemeldet.

Detmold, den 17. Februar 1937. s Amtsgericht. JI.

Dæt mold. 68077

Die Firma Wiegand & Frank, G. m. b. H., Detmold, hat am 15. Februar 1937, vorm. 11,30 Uhr, die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um zwei Jahre für die unter Nr. 839 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 4906 und 4871 angemeldet.

Detmold, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. JI. Singen. Musterregister. 680791 Musterxegistereintrag Bd. III O. 3. 113 für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweignieder⸗ lassung in Berlin), ein versiegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für Anklebestreifen für Maggi's Fleischbrüh⸗Würfel, Fa⸗ briknummer 1390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1937, 14,30

Uhr.

Singen a. H., den 5. Februar 1937. Amtsgericht. II. NRudolstadlt. 68078 Die Schutzfrist bei den Mustern der Firma Beyer L Bock, Porzellanfabrik Akt. ⸗-Ges., Rudolstadt⸗Volkstedt, Fabrik⸗ nummern 333, 29s, eingetragen am 25. 10. 1933 in das Musterregister Nr. 10689 und 1090, ist am 5. 2. 1937 auf weitere 3 Jahre verlängert worden. Rudolstadt, den 11. Februar 1937,

D

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und PVergleichssachen.

Berlin. 68335 Ueber den Nachlaß des am 29. 10. 1936 verstorbenen Kaufmanns Carl Goldschmidt, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Mehlitzstr. 2, Provisionsvertreter, ist heute, am 17. 2. 1937, 12,15 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet worden. 352 N. 37. 37. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin Weg, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. 4. 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 17. 3. 1937, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. 5. 1937, 10,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 3. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

——

5 30.

PDortmund. 683361

Ueber das Vermögen des Heinrich Hoff⸗ mann, Inhabers eines Spezialgeschäftes für Elektroanlagen in Dortmund, Silber⸗ straße 34, ist heute, am 18. Februar 1937, 10 Uhr 15 Min., Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rust in Dortmund, Westenhellweg 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1937. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1937 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 78; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1937, 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Frankiunt, Aain. 68337]

42 N 23/37 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fritz, Inhabers eines Lebensmittelgeschäfts in Frankfurt am Main, Geschäftslokal: Friedberger Landstraße 52, früher Fechenheim a. M.,

straße 83.1 (bei Natale), ist heute, am 17. Februar 1937, 13,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hans Hoffmann in Frank⸗ furt am Main, Große Eschenheimer Straße 29, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. März 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. März 1937, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1937, 91 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer 16. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 42. Frank iunt, Main. 68338 42 N 18/37 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Peuser, alleiniger Inhaber einer Eisenwarenhandlung in Frankfurt am Main-Süd, Geschäftslokal: Elisabethenstraße 49, Wohnung: Darm⸗ städter Landstraße 27, ist heute, am 17. Fe⸗

bruar 1937, 12,40 Uhr, das Konkursver⸗

fahren erösfnet worden. Die Rechts⸗ anwältin Frau Dr. Anna Saalwächter in Frankfurt am Main, Schäfergasse 50, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. März 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. März 1937, 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. April 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frank irrt, Main. 68339]

42 N 24/37 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vogel, In⸗ habers eines Lebensmittelgeschäfts in Frankfurt am Main, Geschäftslokal: Fall⸗ torstraße 4, Wohnung: Inheidnerstraße 21, ist heute, am 17. Februar 1937, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Hans Hoffmann in Frankfurt am Main, Große Eschen⸗ heimer Straße 29, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. März 1937. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1937, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. April 1937, 9 Uhr, an Gerichtsste lle, Klapperfeldstraße 3. II. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt am Main, d. 17. Februar! 937.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Freiburg, Breisgau. 68340 Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1937 in Freiburg i. Br., Haslacher Str. 10, verstorbenen Glasermeisters Willy Behr wurde heute, 12 Uhr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Edwin Heres, kaufm. Sach⸗ verständiger in Freiburg i. Br., Erb⸗ prinzenstr. 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 10. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 25. März 1937, vorm. 1014½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 213. Freiburg i. Br., den 17. Februar 1937. Amtsgericht A 1. 1 N2-/ 37.

Gena. 683417] Ueber den Nachlaß des Privatmannes Karl Hermann Voß in Gera hat das Amts⸗ gericht am 18. Februar 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Lokalrichter Conrad Harnisch in Glauchau, Horst-⸗Wessel⸗Str. 10. Anmeldepflicht und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 15. März 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin: 17. März 1937, 10 Uhr.

Gera, den 18. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Gladenbach. 68342]

NII37. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Happel, Frankfurter Konsumhaus, in Gladenbach ist am 17. Fe⸗ brugr 1937, 17 Uhr, das Konktursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Diplomkaufmann Walter Wagner in Bie⸗ denkopf. Allgemeiner Prüfungs- und Wahltermin: 16. März 1937, 101½, Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 6. März 1937.

Amtsgericht Gladenbach. Haynau, Schles. 68343] Kontur sverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1936 verstorbenen Architekten Her⸗ mann Mann in Haynau wird heute, am 15. Februar 1937, 17,25 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Mrosek in Liegnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 12. März 1237. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 19. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Lindenstraße 21, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. März 1937 einschließlich. Haynau, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.

IIe ior (dl. 68344]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Jo⸗ hanne Niehaus geb. Danielmeier in Her⸗ ringhausen 194 ist am 19. 2. 1937, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sander in Herford, Auf der Freiheit 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmeldefrist bis zum 19. 3. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 22. 3. 1937, 10½ Uhr, Zimmer 29.

Amtsgericht Herford.

Liegnitz. 683451 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Kauf⸗ mann Ruth Radeck in Liegnitz, Glogauer Straße 75, ist am 19. Februar 1937 um 1IM Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Mrosek in Liegnitz, Linden⸗ straße 8. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 12. März 1937. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des 5132 der Konkurs⸗ ordnung, e) Einstellung des Verfahrens mangels Masse und zugleich Prüfungster⸗ min am 20. März 1937 um 94 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 129 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1937 einschließlich.

Liegnitz, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht. (4. Na. 4/37.)

Neustadt, Sachsen. 68346 Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Willy Große in Neustadt in Sachsen, Dresdner Str. 23, wird heute, am 19. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bassenge in Neustadt in Sachsen. Anmeldefrist bis zum 10. 3. 1937. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 19. 3. 1937, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. 3. 1937. Amtsgericht Neustadt i. Sa., d. 19. 2. 1937.

Ragnit. 68347]

leber den Nachlaß des am 8. 2. 1937 verstorbenen Kaufmanns Leo Bremsteller in Ragnit ist am 17. 2. 1937, 13,28 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Moehrke in Ragnit. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. 3. 1937. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im §5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Sonnabend, den 6. 3. 1937, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 3. 4. 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. 3. 1937.

Amtsgericht Ragnit.

Rastenburg, Ostpr. 68348 Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Versicherungs⸗ kommissars Karl Zeihe in Rastenburg ist am 17. Februar 1937, 18,05 Uhr, Ko n kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Off in Rastenburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1937 bei Gericht anzumelden. Termin für die erste Gläubigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters usw.) am Sonnabend, den 20. März 1937, 9M Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Sonnabend, den 19. April 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1937.

Amtsgericht Rastenburg,

den 17. Februar 1937. Stollberg, Erzgeb. 683491 Ueber das Vermögen der Frau Minna Elisabeth verw. Knorr geb. Granz, alleinige Inhaberin der Firma Walter Knorr in Jahnsdorf, Erzg., Leo⸗Schlageter⸗Straße, wird heute, am 18. Februar 1937, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt König, hier. Anmeldefrist bis zum 6. März 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. 3. 1937), 9 Uhr 30 Min. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1937.

Amtsgericht Stollberg, Erzgeb., den 18. Februar 1937.

1

Berlin. 68350]

Zur Nr. 47 670 Konkurs Ww. Harder. Die Gemeinschuldnerin ist eine geborene Scherbarth.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Disseldlori- Gerresheim. . I 68351]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Bahn, zuletzt wohnhaft gewesen in Dlüsseldorf⸗Reisholz, Halbuschstr. 21, wird der Rechtsbeistand Peter Dresen auf seinen Wunsch als Konkursverwalter abgelöst und

der Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Parkstr. 84, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. (3 N 2/37.) Düsseldorf⸗ Gerresheim, 17. Febr. 1937. Amtsgericht.

Eibenstock. 683521 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hans Lindner, Bürstenfabrik, in Schönheide, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Eibenstock, den 16. Februar 1937. Hagenow, Mecklb. 68353 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Max Beck⸗ mann in Hagenow soll eine Masse— verteilung stattfinden. Verfügbarer Masse⸗ bestand: 131,19 RM. Gesamtsumme der Forderungen: 9947,55 RM. Hagenow, den 19. Februar 1937. Der Konkursverwalter.

Hannover. 68354 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdrückers Otto Kämpfe in Hannover, Freytagstraße 14, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. Februar 1937.

Heidenheim, Mitteliranken. 68355

Das Amtsgericht Heidenheim, Mfr., Bayern, hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Altsitzers und Kolonialwarengeschäftsinhabers Johann Georg Hensolt in Hechlingen, Hs. Nr. 18, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters Ter⸗ min bestimmt auf Dienstag, den 16. März 1937, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.

Heidenheim, Mfr., den 17. Febr. 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In obiger Konkurssache wurden die be⸗ vorrechtigten Forderungen voll befriedigt. Den nichtbevorrechtigten Forderungen zu 8112,05 RM stehen 3846,57 RM zur Ver⸗ teilung gegenüber, also etwa 479.

Der Konkursverwalter. Blaumeier, Rechtsanwalt.

Leipzig. 68356

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Transportgeschäftsinhabers Hans Meseck in Leipzig O5, Holsteinstr. 37, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Dübener Holzwolle Großhandel“ in Leipzig O 5, Dauthestraße 112 é, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 17. November 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. November 1936 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 12. Februar 1937.

Lübben, Schles. 68357

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Hermann Schuster aus Lüben, alleinigen Inhabers der Firma Elektro-Industrie Schuster E Co., Lüben, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Lüben, 16. Februar 1937

Neuss. Beschlusß. 68358 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schloßmacher EC Borkopp in Kaarst wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. Oktober 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Neuß, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht. (5 N 12! 35.)

Radebeul. 68359 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Paul Cle⸗ mens Just in Radebeul 2, Alt-Kötzschen⸗ broda 51, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Radebeul, den 17. Febr. 1937.

Waldheim. 68360

(N 18/35.) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Knopffabrikanten August Werner Möbius, alleinigen In⸗ habers der eingetragenen Firma J. A. Möbius in Hartha, Leipziger Straße 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs⸗ vergleiche Bergleichstermin auf den 17. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldheim anbe⸗ raumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Waldheim, den 17. Febr. 1937.

Wesel. 683611

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fisch⸗ und Fleischmehl⸗ Vertrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Wesel ist zur Bekanntgabe und Prüfung des Rechenschaftsberichts des Konkursverwalters, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Vergütung und der Aus— lagen des Konkursverwalters der Schluß⸗

termin auf den 13. März 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Vesel, den 13. Februar 1937. Amtsgericht.

IIamburg. 683621 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurate urs August Johann Georg Alfred Möller, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung Park-Hotel Manhagen, Schmalenbeck bei Hamburg, ist am 17. Februar 1937, 12 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Beeidigter Bücher- revisor Hans Pohlmann, Hamburg, Ram⸗ bachstraße 2. Vergleichstermin am 18. März 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sie veking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 132. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Der An—⸗— trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamburg, den 17. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 45.

Berlin. 68363

Der Antrag des Fabrikanten Georg Schulz in Berlin-Neukölln, We serstr. 191, Inhaber der Firma Rachmann E Schulz, Eisenmöbel⸗Fabrik, in Berlin-Neukölln, Prinz⸗Handjery⸗Straße 78 80, auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist heute, 11,A35 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht eingegangen. (354 VN. 6. 37.) Der Diplomkaufmann Georg Wunderlich in Berlin-Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richt⸗ hofen⸗Straße 6, ist zum vorläufigen Ver— walter bestellt worden.

Berlin, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Breslau. 683641 Die Einkaufsgenossenschaft des deutschen Einzelhandels mit Tabakwaren für Bres⸗ lau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breslau 1, Nikolaistraße 10,211, hat durch einen am 15. Februar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palm⸗ straße 35, zum vorläufigen Verwalter be— stellt. (42 V. N. 1/37.) Breslau, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. Dresden. 683651 Vergleichs verfahren.

(77 VN 157.) Der Rechtsanwalt Dr. Wienskowitz in Dresden-⸗A., Eliasplatz Nr. 11II, hat als Verwalter des Nach- lasses des am 8. Januar 1937 gestorbenen Kaufmanns Max Pinkus in Dresden-⸗A., Liebigstraße 26, der Trompeterstraße 13,15 unter der Firma „Bindte⸗Versand“ Bind⸗ faden- und Textilwaren-Fabrikate Max Pinkus den Handel mit Bindfaden⸗— Fabrikaten betrieben hat, durch einen am 17. Februar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß beantragt. Nach 511 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Wirtschaftsprüfer Dr. Rudolf Hoyer in Dresden-A., Ostra⸗ allee 11, zum vorläufigen Verwalter be⸗ stellt.

Amtsgericht Dresden, den 18. Febr. 1937.

Kolberg. 683661 Heute ist der Antrag der Ilse Haber⸗ land, Schokoladengroßhandlung, Kolberg, Wörnerstraße 3a, auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses hier eingegangen. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter wird der Bücherrevisor Gustav Schumacher, Kol⸗ berg, Domstraße Ha, bestimmt. Kolberg, den 18. Februar 1937. Amtsgericht.

Meseritæx. 683671

Der Inhaber des Hotels „Schwarzer Adler“ in Meseritz, Ernst Thomas hat heute die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses beantragt. Zum vorläufigen Ver— gleichsverwalter ist der Bücherre visor Ernst Nimschefsky bestellt worden.

Amtsgericht Meseritz, den 18. Febr. 1937. München. 683681 Bekanntmachung.

(20 N 3/37.) Der Mechaniker Johann Meier, Pafing b. München, Kolonie 1 bei Ruising, Klarastr. 13, hat durch einen am 1I. Februar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß z 11 d. Vengl.⸗»Ordg. wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens Rechtsanwalt Rudolf Hanauer, München, Sofienstr. 3/ II, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

64

Oppeln. 683691

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kulturingenie urs Viktor Widera in Oppeln wird aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, ben 16. Februar 193.

zum Deutschen Neichs

Nr. 43

Börsen beilage

Berline

Amtlich festgestellte Kurse.

nmrechnungssätze.

1èñ Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta 0, 89 RM. 1österr. Gulden (Gold) L, 0 RM. 1 Gulden österr. W. 1,0 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 sland. Krone 1,B 125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,860 NM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3.20 RM. 1 Peso (Gold) —=— 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar „20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Dinar 3,40 RM. 1 Hven 2,10 RM. 91oty 0.80 RM. 1 Danziger Gulden 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. O76 RM. estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Dhne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.

pe Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schtuß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 45. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Dslo 4. Paris 4. Polen 8. Prag 8. Schweiz 17. Stockholm 28. Wien 8.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

tieutiger Voriger

20. 2. 19. 2.

53 Dtsch. Reichsanl. 27,

nnn ,, 6 lot,25B siot, 26 B

100d .

98, 5b 0 96, 2b a

rz. 100 ; Dt. Reichs auleihe 193 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 1

56, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Hdoung⸗Anl.), uk. 1.6. 88 10816

48H Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. 9 110

49 Preuß. Staatssch. 86, tz. 100, 20. 1. 41 ..... 20. 1006

48g Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82

1086 a

4e Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 I do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 ... .....

4M Braunschw. Staat GM-Anl. 28, uk. 1.3. 83 4 P do. do. 29, uk. 1. 4. 84

4a Hessen Staat RM⸗ ÄUnl. 1929, unk. 1.1. 36

4B Lübeck Staat RM⸗ Unl. 1928, uk. 1. 10. 393

48 Mecklbg. Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 4 do. do. 28, uk. 1. 8. 83 1.83.9 4 I do. do. 29, uk. 1.1. 40 1.1.7 4 do. do. Ausg. 1, XL. Au. Ausg. 3 L. A- D (fr. S H Roggenw.⸗Anl.) versch. h do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 5 Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. K. e 833 4, h Mecklbg.⸗Strelitz. NM A. 30, rz. 108, ausl. 1.4. 10

q I Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 89 1.4.10 6g do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 1.4. 10 do. NMeihe 9,

0 L. 6. 12

do. Reihe 12,

rz. 100, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10

4 Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1.8. 36 1.3.5 9, 9 6 4g do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 19821 1.1.7 96, ib 4 g Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100 fällig 1. 9. 21 1.6.9 99,4 0 4 do. do. 1956 R. 1 „org: 109, fällig 2. 1. 44 1.1.7 96, 5b 0 46 Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge i il ctz. 100, rz. 1. 4. 89 1.4. 10 100, 5h Mi Deutsche HGieichpost , Schatz 1935, Folge i, rickz. 100, fallig 1.10. 16 1.4. 10h00, 2R

Heutiger Voriger

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r Börse vom 20. Februar

Heutiger Voriger

4E Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,ů2, unk. 1. 4. 34 versch. 6

44 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 98, J5 6 48 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 15 6 484 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10985756 59 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1070 6

6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10106, 265b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sig3, 56 103, 15 6 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,75 6 sio7, 750 do. rückz. mit 1123, fäll. 14.36 111,758 111,750 do. rückz. mit 11643, fäll. 1.4.37 115, lb 6r 115,16 do. rilckz. mit 120 33, fäll. 1.4.38 1 14, õb 6x 114,4 dr

rückz. mit 10434, fäll. 1. 4. 84.

88 75b a S5 J56b g 86 J5h o Es. J5b 6

106, 15h 6 106, õh

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ 21h 9 120, 9b

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 119, 5b 6 11973b Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22,5 6 22, 45b e Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . 119, 2b 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 119, 25h 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... . .. *

einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

46IIDtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , 11,35 6 ö b od . 3 do. 1910 * ... ..... 1.1. 0 wn, Y do. 1918 * .... .... 11,8 0 ö 6 8,

) 1. K. 1.7. 1932.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 46. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 45 do. do. do. 1909 45 do. . do. 1910 43 do. ( do. 1911 11,356 4 do. h do. 1913 11,36 1H do. . do. 1914 11,3 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., biw. verst. tilzbar ab ...

Brandenhurg. Prov.

RMA. 26, 81.12.31 4. 10 986 6 do. do. 28, 1. 3. 338 1.8.9 6b 8 do. do. 30, 1.5. 35 5.11 96 6

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 255 48 1.1. do. RM⸗Anl. R. 2 h, 1B u. 5, 1. 4. 1927 97b 6 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 I97b G 8976 6 97h 6

96h 6 96b 6 886 6

86h 6

do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Ri 0-12, 1.10.34 do. do. 18 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 . do, do. 28, 1. J. 38 MN b 6 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 162.2 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 18

Schletzw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 16, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A165, 1.1.32 do. N M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.35 do. Verb.⸗RM Ag. 2s

u. 29 (Feing. ), 1. 10.83

bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RM⸗A. 30

(Feingold), 1. 10. 35,

w . —2 2 2 2 22

1.4. 10

1.4. 10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.331 4 JI. 4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine *.. ...... 124. 76h 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch.

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ..... . ... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine ! Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losun gsscheinen ...... .. 1256 60

1256 0

8 einschl. . Ablösungsschuld in z des Auslosungsw.. einschl. s Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zins berechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 4 1.1.7 do. do. 241. 1.2. 1924 49 1.1.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16 Ab⸗ lösungssch. (in d. Auslosw. s(fizleb G liz7

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 49

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 191] 4

1.4. 10 9865, 6b G 1.4. 190 60 04

1.2.9 . 25

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 49

do. Gold Anl. 65 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b.

1. 4. 38 zu 108 5..

Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934

Vonn RMA. 26 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 231, 33

19 s do. 1928 II, 1.7. 34 4

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 49

do. Gold⸗Anl. 1928 12. 833

1 Duisburg RM -A.

1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. . 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗AUnl.

1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7M), 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A2s M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1951

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81

do. do. 28, 1. 10. 33 14

Kolberg / Ostseebad

RM⸗Anl. 27, 1.1.32

9 95,25 06 896,

Königsbg. i. Pr. Gld.

Anl. 1527, 1.1. 28 4

do. do. 28 Ausg. 1,

1. 7. i985 4 do. do. 192819. zu. 3,

1. 10. 35 4 do. do. 1929, 1.4.30 149

Leipzig RM⸗Anl. 28

1.6. 1934 1.

do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931

DOberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A2z7T, 1.11.32

Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 19258, 1. 10. 19335

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 19381

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 19265, 1.11. 1934

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)

os 2sb a rb

107, 5h 9 95,5 0

95,75 6 95,756 6

5, 75b 95.7560 9 966 6 95 6

5. 25h 6

95, 250 0

96b a

95, Seb 6

965, Sb o

95, 2b 6

123 pb a

128, 5b a

d) Zweckverbände usw.

Mit Siusberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. h R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. , do. 19386, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. z Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4.3183 do. do. Ag. 8, 1930 3

5 sichergeste llt.

eutlger Voriger

leutlger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17,

. 1. 1. 32 49 636. k P 2 3 49 N. 28, 1. . . R. 26, 1. 16. 35

. Komm. R. 15,

3

. 1. 4. 4. 4. 0.

do

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4

He P ü.

ss. Lobk. Gold Hyp. fandbr. R. 1, 2, 749, 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6. / 31.12.32 1

do. NR. 3, 4,5, 31. 12.31 49

do. R. 5, 30. 6. 32 49

do. R. 10u. 11,31. 12.

do. N. 12, 31.12. do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗

versch. N. 1.31. 3.32 do. do. R. 2. 31.3. 27 do. do. R. 3, 31.3. 335 Lipp. Landbt. Gold⸗

1933 bzw. 1.1.

9

8 = 67 dn w =

*

Pf. R. 1, 1.7. 1934 49

Old b. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25, (G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuldv. S. 1u. 3

(G M⸗f. 1.3. 30 45

do. 27 S. 2, 1.8. 30 4

do. 28 S. 4, 1.8.31 49

do. Pfdb. S. 5, 1. 8 33 4

do do do.

l

do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 13 do. do. do. S Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Rz, 30.6. 30 5 do. do. do. do.

. do. S. 6, 1.8.37 4 . GM CEigu.) 5 RM⸗Schuldv. fr. 55 Roggw. A.) 4

1. 7. 29 4

3. 1.7.34 **

R. 4, 30.65. 30 43 R. 5, 1. 4. 32 4 R. 7, 1.7.32 1 R. 10, 1.4.33 4

do. do. R. 11, 1.1.33 45 do. do. Reihe 13,15,

do

1. L bzw. I. J. 34 4 do. Nl], 18,1. 1.35 4

do. do. NR. 19, 1. 1. 35 49 do. do. ). 21,1. 10.35 46

8 7 . 2. 2

1

1

C C CCC ER E- L =

do. do. N. 22,1. 19. 36 42

do. NM. ifdor.

R. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 5,

1.4. 1936 1

do. do. do. R. 3, 1.7. 32 do. do. do. At. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt.

konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 12.41 1 Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.Anst.

G Hyp f. N2,. 1.7.32 445 do. do. N. 3, 1.5. 34 48 do. do. R. 4, 1. 12.36 43

do. do. N. 5 u. Erw.

1. 9. 10937 45

do. Schu ldv. Ag. 26,

1. 10. 19321 1

O 866 6

sb g 6 9866 5

10 1.7 1.7 966 6

o 97, 5d 6

6, 25b 6 96 256 6 98, 25h 6

7296, 250 6 98.255 6 98, 25b 6

4.10 965 6 4.10 936 6 10 966 6

7

2 ö

5.11 958,750 6 5. 11 36, 756 6 75. 11 . 11 . 5.11

l0seb

966 Gr

1.7 6886 6 4.10 8506 4. 109 966 6

10 38,õb 6r

sii gg 6h er os, Jõb gr 10 4

6 966 6 6 —6

—6 98, 5b Gr 24 38.250 Gr

MN, õh da

6 6 —6 98, 75b G6 r 6 0 —6 —6 986 G6 6 ö

b) Landesbanken, Provinzial⸗ bauten, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Lomm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 49 do. do. R. 2, 1. 5. 35 49 do. do. R. 3, 1.3. 35 47 do. do. R. 4, 1. 5. 36 4

do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 194149 Dt. Landesbk. Zentrale

RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A. Tz. 100, 1.8. 374! do. Ser. B. xz. 100, z. led.

Binst.

Hann. Laudeskrd. Gd. Pfdbr. S. l, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 31

S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Ser. 5 u. Eri.

1. J. 19354

Kassel Ldkr. G. Pfd. . 1 u. 2, 1.9. 1930 G3. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1.9. 324

do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1.3. 36

do. do. Kom. N. I, 1.9.3149

do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. N. 4. 1.9. 35 Mitteld. Z8om.⸗ Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 326, j. Mitteld. Landesbt.

von 1927, 1. 1. 1936 Mitteld. Vandesbtb.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2,

do. do. 1926 Ausg. 2 8

1. 9. bzw. 1. 11. 38

Nassau. Landesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81.12.33

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 61. 12. 1934

L. 1.7

do. do. Gold⸗ Kom.

S. 5, 30. 9. 1933 4

do. do. do. S. 6-8, T3. 100,

30. 9. 19349

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Bf.

R. 1, 1. 1. 1936 9)

Oberschles. Provinz. . G. Pf. R. 1, T3. 100,

1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. Anl.

L. 4.10

1.4. 10

Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 1960, 1. 10. 103114]

4.109856

9760

1.8.9 97, 5 6 versch o ]

1.1.7 —*

* s 98, 5h 6

Ostpren z. Prov. 2dbkt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33 49 1.4. 10 95,750 8 do. do. Ag. 2 N., 1.4. 37 4 1.4. 19 95, 56 6

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1925, Ag. 1. 1. 7. 31 4

A. 8, 1. 7. 39 do. Komm. A. 12, 1b. 2. 1. 3

An 3. 1

do. 3, r5. 192, 1. 4.39 4

A. 4. rz. 100,

1. 3. 36 4 1.8.9 86

i. 1. 31 bziv. 35 13 3.1. me

do. do. Kom. R

Westf. Lan desbai 8 Gold⸗Anl. R. 2 1931, abz. .

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 30 4

do. do. do. 26. 1. 12. 31 49 do. do. do. 27NR. 1. 1.2. 32 49 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 84 bz. 3. 1. 85 49 do. do. R6tomm 28u. 20 R. 2 Uu. 3, 1. 10. 33 1 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 47 do. do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 4 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗

doe do R, 7.

do. do. 27 R. 1, 31.1.3 Zeutr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1.1.7. 35, (Bodenkulturkrdbr.) . 44

do. do. R. 2, 1935 49

3. b. 1. 1. 1

v. s3 n, I. 1.7 BS, õb 6

1995.56 6 6 95 p e

14. 10 36 5b

95, 5b 6

383 6 96, 25 6

96896

—6 97,25 6

96 6

orb 6

97 2566 59h 95860 gõ, õb Ih

9765 97. 25h ssm

O7, 25b 6

Dtsch. Komm. Gold. 35

(Giroztr.) A. 1, 1.8.21 5

do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8),

Iloob a

1. 4. bziv. I. 10. 31 1 1.4. 1098, 25 6

do. do. 26 A. 1 (fr. 15),

1. 4. 31 49 ö

do. do. Gold 27A. 1X.

L 1. 82 1

do. do. 28 Ausg. JIu.7

1.1. 98.15

fr. ), 2. 1. 33 1 1.1. ps

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 Y),

1. 1. 33 44 1.1.7 86, 256

do. do. 28 A. 3, u. 25 A. 1-4, 1.1. bz. 1. . 34 19 do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. 89), 2. 1. 36 99 1.1.

do. do. 30 A. 1 (fr. 7), 2. 1. 365 19

do. do. 1931 Ausg. 1 45

do. do. Schatzan weis.

vrsch. g rib

78986

1. 88, 25b 1057

1935, rz. 1. 4. 1945 1 1.4. 10 1000

Dhne Ziusberechnung.

Deutsche dom m.⸗Sam melablös.⸗ Anl. ⸗Auslofungssch. Ser. 1 * 12863606

do. do. do. do.

einschl.“ /S Ablösungsschuld in

c) Landschaften.

Ser. 2. 1355s ohne Auslosungssch 29, 250 des Auslosungsw.).

Mit Zinsberechnung.

n

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. M! j. Märk. Landsch. 49 do. (Absind.⸗ Kur⸗ u. N rittsch. Da K. Schuldv. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 z Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗ Pf. (5. Sh) 4 do. do. Reihe X 46 do. D Neihe D 1 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant- Schein 3 Anteissch ʒ cg Lig G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. fr. 10/79 3 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecktenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. d) 1 do. (Abfind.⸗Pfb r. 55 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. fd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pj. ; fr. 105) do. do. (fr. 83) do. do. (f. Ju. 6 p) do. MAbfind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr Ri Giq.⸗Pf. 5) Anteil schein zu 885 Dstpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. J. Wesipr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 585 Ostpr. Idsch. iqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ . A⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. S Y) do. do. Ag. 11. 2(f73) do. do. Ag. 1 (fr. 6h) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 104) do. 31.12.29 (fr. 89) do. Ag. 12 (fr. 75) do. Ag. 1 2 (fr. 66) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne AUnteilsch. . do. do. R M- Pfõbr. fr. S Mogg. ⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kredit v. Gd. ⸗Krdbr. R.? NV, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1. 1.4. 1930 (fr. 8 y) do. do. Em. 2, 1.4.34 fr. 8) do. do. re do. do. Em. (fr. 73) 1 do. do. Em. (fr. 6b) do. do. Liu. Pfddr. ohne Anteilsch. .. do. do. RM⸗Pfdbr. (Fr. S d Rogg. Pfd.)

g6 . 750 n .

g5, 5b 5. 5b 35. 559 895. 50

96 b 6

101, 2d 6

St. 596 8

9b G 91D G Id 6 l0olzd 6

1028 6

g56, 15 6 95, 5b Ge

Ziehg. Ziehg.

or ed 6

101, 25h 6

12398 6 143, 5h 29, 25b G

bzw. verst. tilgbar ab. ...

os y

101,

95, 5h 95,50

gh 95,559

101896 101g 6