meme,
Heutiger Voriger — heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger / Gerig
Verl. Hagel⸗Assec. (6633 Einz. ) 123, 5b do. do. Lit. B (253 Einz.) 47, 5b
Halle⸗Hettstedt. ... 4 90b 9, 756 6 1256 Ham bg.⸗Am. Packet ; 47, 5b (Ham bg. ⸗Am. L.) 176 17B Verlin. Feuer (voll zu 190 RM — — Hamhurger Hoch⸗ do. do. (25 3 Einz. ] — — bahn Lit A ... M 9d, 5b B 94 5eb 6 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. 100 AÆ⸗Stücke V — — Dampffch. ...... 1 446 Dresdner Allgem. Transport Hannov. Ueberldw. (606 4 Einz.) u. Straßenbahnen 1 — — do. do. (E35 P Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ Frankona Nück⸗ u. Mitversicher. schiffahrts⸗Ges. . . 120, 26h 120, 25 Lit. O u. D Hildesheim ⸗ Peine Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Lit. A 497 Hermes Kreditversicher. (vVoll) Königsbg.⸗Cranz. M 382, 25 6 do. do. (25 Einz.) Kopenhagener Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Danipfer Lit. O M 5 . —* do. do. Ser. 2 Lausitzer Eisenb. . . 6 b do. do. Ser. 3 Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Vorz. Lit. A M . ö do. Hagelvers. (628643 Einz.) do. do. St. A. Lit. B . do. do. 3193 Einz.) Lübeck⸗Büchen .... . Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... Luxemburg Prinz . Rückversich.Ges. ..... Heinrich, 1 St. — . do. (Stücke 190, 800) 500 Fr. 0 National!“ Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb. Nordstern Allg. Versicherung . Mecklbg. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Pr.⸗Akt. t Nordstern Lebensvers. A.⸗G. do. St.⸗A. Lit. A ö Schles. Feuer⸗Vers. (200 K⸗St.) Münchener Lokalb. G . do. do. Es d Einz.) Niederlaus. Eisb. M ö Stett. Rückversich. (400 R M⸗TSt.) Norddtsch. Lloyd .. ö l do. do. (390 R M⸗St.) Nordh.⸗Werniger. . ; Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A Pennsylvania = do. do. do. 6 1ẽ8t. — 50 Dollar Transatlantische Gütervers.. . Prignitzer Eb. Pr. A. Union. Hagel⸗Versich. Weimar Rinteln⸗Stadt⸗ ö Lit. 66 . 6 o. Lit 7 Amsterd.⸗Rotterd M h Rostocker Straßenb. Kolonialwerte. Baltimore and Dhio ö . Stettiner Straßb. M Dal ud gh fer , ; do. Vorz.⸗ Att. s Deutsch· Astafttla Ges 1 1366 RM per St. Brandenbg. Städte⸗ Strausberg⸗Herzf. Kamerun Eb. Ant. SB 0 — Deutsche Ansiedlungs⸗ dannn, Südd. Eisen bahn .. Neu Guinea Comp.. 0 Vt. 6 Dtsche. An⸗ do. Lit. 6 West⸗Sizilianische Dtavi Minen u, Eb. 0 ö sießlungsge r l. G. 56h — Braunschw. Landes⸗ 1œ8t. —= 300 Lire 1 St. = 14 .RY p. St Deutsche Bank und f. 500 Lire. 90,60 11, 5ß 86 iS, 5b a * . Handels⸗ -. 9 2990 =
Disconto⸗Gefellsch. l06, 5h G6 i05, 5b 6
Lübecker Comm. Bk. * Luxemb. Intern. Bk. . RM ver St. 516 6 Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 2 Mecklen bg. ⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbanh 90b Plauener Bank . . . . 2. Pommersche Bank ... 84. 56 Reichs bant 186,5 0 Rheinische Hyp.⸗Bank 1466 6 Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbant .. J 137.250 6 Sächsische Bank 6 1076 6 Ss8eb B 988b 6
1408 Westereg. Alkali M 1.1 136 9h — 4416 Westfälische Draht⸗
industrie Hamm 1.7 139, 156 1556 Wicküler⸗Küpper⸗ — Brauerei.... V 1.11 ; — — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . ; 2b
— 1216 Wintershall .... Mt 1436
H. Wißner Metall. 95, 5h Wrede Mälzerei .. 6 119eb
138, 5b
Conr. Tack u. Cie. M . 2 Tempelhofer Feld. o 7 44zb Terrain Rudow⸗
Johannisthal ... do Südwesten i. C.
Deutscher Re Preußischer Staatsanzeiger.
9
. 43, 7560 s Ver. Harb. Delfa br... ..... Thür. Elektr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. 7 Triumph⸗Werke n. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen ?] Tüllfabrit Flöha V 6
—6 106. 5b 6
o 139 5b add g. iss, Io 3 zr
1660 6 .
95. 25eb 6 96b 6
6.5 6 97, 5b 116,25 6
118. 5 5 123. 5b 6
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. . 136.55
Zellstoff Waldhof M x 9. 26h
Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 ; 5 do. Rastenbuürg
123, 25h
Anion. F. chem. Pr. 5
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 444 f. K Jahr .
Sach G Gö2b
2. Banken. do. Bodencreditanst. 5 Schleswig⸗Holst. Bk... 90 Südd. Bodenrreditbk. 39
6
111111141 1111
Zinstermin der Bankaktien ist der Ausnabme: Bank für Brau⸗Industrie
* D
Ungar. Allg. Creditb. R Mp. St. zusoPengö o Vereinsbk. Hamburg. 6
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten 8 1,10 ac, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 32 mm breiten Zeile 1,85) Herd. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 658, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0,43 -M. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer . , SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser usgabe kosten 30 e, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur unterstri S
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ) . . k n, è des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 33353. ö vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ae eee eee r z O
ö
Allgemeine Deutsche 6 ö. Credit⸗Anstalt .... G2, Seb 6 124, 5b 1256 Westdeutsche Boden⸗
kreditanstalt
Badische Bank. . . . . M Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechflb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein VBraunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank ..
13276 oss Hose s Dos
jos, sh
131,56 J6b 6
l06 1b 114, 56
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.
.
31111111
166, 75b do. G 3
lanzst.⸗Fabriks 0 . 2 do. sch. : 119, 76h do. H Port z 131, 5b 6 do. er 31 33.56 do. He 4 34, 5h Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. do. P Zem. Danziger Hypotheken⸗ Schim. Si bank i. Danz. Guld. M — —
Frauendorf i. Lig. drang or e smn Jos. 3 do. Stahlwerke ... 39 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. ..
126 b 148, 5h
114. 5b 6
iy .
Berlin, Dienstag, den 23. Februar, abends Postschecktonto: Berlin 41821 1937
135, 25h
286b Eq B6b a
Deutsch⸗Asiatische Bk. 118, 75b
1166 143, 256 sieb
1666
Eisenbahn Braunschw. Straßb. 53 Czakath.⸗Agram
Pr.⸗A. i. Gold ld.
Ischipkau⸗Finster⸗
walde .... 1156 6
1.1 i 14, J5b
§ 2. (I) Die Amtsträger der Devisenstellen, der Reichszollverwal⸗
1206
Inhalt des amtlichen Teiles.
delskammern getroffene Regelung gilt entsprechend für den Haus.
Deutsche Central⸗ haltsbedarf der Handwerkskammerabteilung.
bodenkreditbank ...
is eb
Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke. . Warste in. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . . 8 / Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Brann kohlen. . . . Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G
73 t
100, 250 165, 756 S36eb o
Wechselbank
Bank
Deutsche Effecten⸗ u.
Deutsche Golddiskont⸗
bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische
Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.
87 5b.
10 6b
1266 1066
O2, b 95.775 6
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb DeutscheReichsbahn (II gar. V.⸗A. S. 1.5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bl.⸗Gr. 5, 1-4) 8. A-D 39 Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. ᷣtasseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
S7, b
l00eb 6 101 0
1296 1060
Ol, 25b O9, ph
Allianz u. S do.
4. Versicherungen. RM p. Stüc.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer... — Aachener Rückversicherung. ... — „Albingia“ V do.
ers. Lit. A
do. Lit. O
tuttg. Ver. Vers. .
do. Lebensv.⸗Bt. —
—VK—i—Ki— ᷑ᷣ Q —⏑uQ— Q —ůepeͤy xo 2
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. ! / . 6 o/ Hoesch Eifen. u. Stahl RM⸗Anleihe ..... ..... 430. Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 5on Mitteld. Stahl RM 36 6 o Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B... ..... do,, ö
41sę os 5osg Bosnische Eisenb. 14. 5 0so do. Invest. 14 5og Mexikan. Anl. 99 abg. 40sof do. do. 04 abg. 20 /o Oesterr. Staatssch. 14 mn. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 0½ο Oesterr. Silberrente 5 o Rumän. vereinh. Rte. 03 41s90iC do. do. 1913 409 do. do. 409 Türk. Bagdad Ser. L. 4069 do. d er 415οο UGndg. Staatsrent, 1913 ni, neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41M νυ ung. Staatsrent, 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do Ungar. Goldrente m. neu. Vog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 40 — rissabon Stadt S. 1u.2 4is9o / y Mexikan Bewäss. abg. 20 / Anatol. Eisb. S. Lu. 2 55o Tehuantepec abg... .. dia os. do. do.. ... Accumulatoren⸗Fabrik. . . Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 3. P. Bemberg ..... ... 25 Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. . . ö 5 Compania Hispano S. A- 2 do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich..
, r , e,,
. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... ...... Deutsche Kabelwerke ... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ... ...... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .
Elektrische Licht und Kraft
Mindest⸗ abschlüsse
boo00 3000
h000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500 engl. E 2000 *
20 000 Kr.
10000.
10000l. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 009 Lei
25 St.
25 St. 26 St. 26 St. 10 000fl.
25 St. 10 000 4 25 St. 25 St. 500engl. E 5h00 engl. E
2666 Pes. 2h00 Pes. 3000 2600 ffr.
3000 2000 2000 20090 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000
Heutiger
121, 2-121, 25-121 b
91— 100½ - 100 b
. gor. . gh, h- 965 765 - —
198, 25— —
38, 75—— 137-137,5— —
141842 — 116-116, 5-116—- -
142— 169, 75-169, 75 b
222, 5-223, 5 b 168, I5— —
123 B- 122,5 60
173 G -
1295 129, 75-1295 - 130, 25-—
— — —
1185, 115, 25-1185 — 116, 15, 5-145, 5-145, 75 h
139,5— — 170- —
5. Iss 56-— 16 63 b
— ·lI24,25- —
Engelhardt⸗Brauerei .....
3000
S6, S6 25 b
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
120, 9-121 B-I120,9 b
100, 25-100 b
gh. h- h dt G- —
— g 6 .- —
Hi. g5-= —
161 ih 25-115, 5-115 G 115.7659 143 5-—
No æ3- T70-—
20 S- 222b
155 166 5 —
1i3-—
123 B-122 75. —
129-129, 5-129, 235— — 118——
146-1457643 b 170ebG-170- - 143— —
166550 166, b
19056 1I91— 172,25 bG- 172 p
196— —
133, 25-134 -
J. G. Farbenindustrie . ... Feldmüͤhle Papier . ...... Felten u. Guilleaume .... Jes. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ... ......
Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ilse Bergbau ..... ö Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans ..... Kali Chemie
Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke .... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... ... Laurahütte ..... ... ...... Leopoldgrube .... .... .... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A. ⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. . . . . . ö. Metallgesellschaft. ...... *. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle .. ... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. . ...... ...
Salzdetfurth Kali. ...... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B. .... . Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiß⸗Patzenhofer ...
Siemens u. Halske ... .... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . . ....
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...
Westerregeln Alkali ...... Wintershall ...... ...... Zellstoff Waldhof ...... ..
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank .... . .... ....
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Neichsbahn Vz.⸗A. amburg⸗Amerika Packetf. amburg⸗Südam. Dampf.
„Hansa“ Dampfsschiff ..... Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 3000 3000
3000 3000
3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2600 31.
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 3000
3000 2000 3000
3000 3000
3000 35000 3000 2000 3000 3000 2000
bo St.
Heutiger
862
167573 167, 75-167 76-167, 756
139, 25— — 13856 139, 5——
146,54 146, 25-146, 5 b ,
151 6 151 G- -
151
115 118,5 b 143, 5 144, 25 B- 143,765 b ö
175,75. 175,15 b 14
1287 1253 G- 128, 5— — 137, 5 137,5 b
127 5. 12725— —
1146 1446— —
128,5 B- 128, 25 bB- - 165 - 6, 5- —
119, 25-119,5 B-1II9, 25-11958 b
n ,, 145,235 145, 5——
147,75 5 o. D.
103. — l - hoo b
223, 5——
153, 25-1 5356—— 13255132 b 150, 25— —
142— —
177-1775 b
, 6, . 36M
202. 75—— 137 i - 132, 15—— 7 97 2h b 200
iin L uns i ,
— ——
hö, h- —
143, 5-143, hh l bð ,h - Ib8- -
188,75 -189,5- —
126, 25-12693—— lab h 1247 6 = 124g B 1725 - 7 G- 44 75-443. B
= i205. — 1759—
7h h
Voriger
167, 75-168 - 167,5 b 140,25 -140,5-140- — 137, 5—- —
1ab - 14575 14553 b. lz 7s e ies id 75 o
151, 5-151 b 152, 2
115 5-1 18,5118, 25-1185 b 147 235-145, 5——
S7 355
178. 25-178, 25 b 146 146 b
127,5 eb - 128. — lar, = 138,5 138.5 b 127 1256
113 14357 b
127,75 - 128550 ; 1636 16475-16763 16,75 G- —
— —
119. 11856. — 15h, 75. Ibß6- — 145 25 - 145-1456. 144,765 b
— —— )
152 G— —
194, 75— — l- 91M?) 91, 25- —
222-223 — 137,75 - 137, I5-—— 15932153, 25-1652, 5—- — 132556132566 B- — 151— —
14058 141, 75—- —
178,75 - 178, I5 b
142 5-— 13829 — 164 5- — go h, = —
202, h- 202, 25b
131, 5 - 132 B- - — Pb - 96, 25- — 200-200 b
Hh gr, 9 - 1197) . il 25p
142 5 1435-143 - 14336 b 155, 5 155—
188, 25-188, 75-188, 5-188, 75 b
1265 126, 25b 1455——
124.90 125 B-1245 0 1,
14446
1205—
3 —
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Neunte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisen—⸗ bewirtschaftung vom 20. Februar 1937.
Erlaß über die Durchführung der Reform der Organisation der gewerblichen Wirtschaft (Eingliederung der Handwerks⸗ kammern in die Wirtschaftskammern).
Verordnung über die Berechnung der Beiträge zur Kranken— versicherung Arbeitsloser. Vom 22. Februar 1937.
Bekanntmachung KP 291 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Februar 1937 über Kurspreise für
unedle Metalle.
Betrieb der Zucker- Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Januar 1937.
Uebersicht über den während des Monats Januar 1937 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereiche des Gesetzes ausgeführten Zucker.
Uebersicht über die im Betriebsjahr 1935/36 mit dem Anspruch auf Zuckersteuervergütung ausgeführten oder niedergelegten Zuckerwaren und zuckerhaltigen Waren.
Anordnung Nr. 5 der Ueberwachungsstelle für Papier (Verwen⸗ dung von Zellglas) vom 20. Februar 1937.
Anordnung 22 der Ueberwachungsstelle für Eisen und Stahl (Auftragsregelung). Vom 23. Februar 1937.
Bekanntmachung über die Sprechstunden der Ueberwachungs⸗ * 26 — hung prechstunden der Ueberwachungs cchriften über die Erhebung und Beitreibung von Kosten im Rechts⸗
stelle für Holz.
Der Nichtamtliche Teil enthält: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1936 bis 31. Januar 1937 nebst Erläuterungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §z 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Februar 1937 für eine Unze Feingoldd— . — 142 3h 11 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 23. Fe— bruar 1937 mit RM 12,185 umgerechnet — RM 86,5897, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence Bb, S331, in deutsche Währung umgerechnet... — RM 2, 78392. Berlin, den 23. Februar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Neunte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung. Vom 20. Februar 1937.
Auf Grund von 555 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ schaftung (Devisengesetz vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. S. 106 in der Fassung der Verordnung über die Einführung der Gesetzgebung über die Devisenbewirtschaftung und den Zahlungsverkehr mit dem Ausland im Saarland vom 23. Fe— bruar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 278) und des Gesetzes zur Ande⸗ rung des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 1. De⸗ zember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1000) wird verordnet:
Artikel l. WVorschriften zur Durchführung der 55 37a, 37 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung:
§1.
(1) Die auf Grund der 585 37a, 376 des Devisengesetzes ge⸗ troffenen Anordnungen Sicherungsanordnungen), die einer Voll— ziehung bedürfen, werden von der Stelle, die sie erlassen hat, voll⸗ zogen. Tie Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung kann die Voll— ziehung der von ihr getroffenen Sicherungsanordnungen einer Devisenstelle übertragen. ̃
EG). Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung und die De⸗ visenstellen können bei der Vollziehung der Sicherungsanord⸗ nungen die Zoll- und Steuerfahndungsstellen, die Hauptzollämter und die Ortspolizeibehörden um Amtshilfe ersuchen. Auf die Durchführung der Amtshilfe finden die für diese Stellen und Behörden allgemein geltenden Verfahrensvorschriften Anwendung.
tung und des Steuerfahndungsdienstes können unter den im 5s 37a des Devisengesetzes genannten Voraussetzungen bei Gefahr im Verzuge vorläufige Sicherungsanordnungen treffen, die zuͤr Verhinderung der beabsichtigten Vermögensverschiebung erforder— lich sind. S 57 a Absatz 2 des Devisengesetzes und 5 1 dieser Ver— ordnung finden entsprechende Anwendung.
E) In den Fällen des Absatzes 1 ist unverzüglich die Ent— scheidung der zuständigen Devisenstelle einzuholen! Soweit die Devisenstelle die vorläufige Sicherungsanordnung aufhebt, hat sie dies dem Betroffenen mitzuteilen.
4 ) Der Betroffene hat die Kosten der Maßnahmen zu tragen, die auf Grund der 55 5Ja, 37 des Devisengesetzes und der zu ihrer Durchführung erlassenen Vorschriften getroffen werden, so— weit nicht die Maßnahmen als von vornherein unbegründet auf— gehoben werden. Mehrere Betroffene haften als Gesamtschuldner. Die Erstattung von Kosten, die dem Betroffenen entstehen, ist ausgeschlossen.
(2) Die Kosten setzt die Geschäftsstelle der Devisenstelle fest. Gegen den Kostenfestsetzungsbescheid kann binnen zwei Wochen die Erinnerung bei der Devisenstelle eingelegt werden. Die s§ 346 Absatz 1 und 2, 249 der Reichsabgabenordnung finden ent— sprechende Anwendung.
G) Die Einziehung der Kosten obliegt nach näherer An— weisung durch den Reichsminister der Finanzen dem Finanzamt, das nach den Vorschriften der Reichsabgabenordnung für die Be—
stenerung des Betroffenen nach dem Einkommen zuständig ist gl. der Reichsabgabenordnung). Die reichsrechtlichen Vor—
'3 65 2
äelverfahren finden entsprechende Anwendung. i § 4.
. Absatz 2 der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung voni 24. Juli 1935 (Reichs— gesetzbl. J S. 1046) in der Fassung der Sechsten Durchführungs⸗ verordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 28. Oltober 1936 (Reichsgesetzbl. ILS. 930) erhält folgende Fassung:
„(2) Ohne Vorlage der im Abs. 1 dieses Paragraphen und im 5 1 aufgeführten Papiere kann die zollamtliche Abfertigung er⸗ folgen, wenn die Ware nach den Bestimmungen des Reichsininisters der Finanzen über die Devisenüberwachung bei der Einfuhr von Waren devisenmäßig nicht behandelt wird.“
ö 3 O. Die Vorschrift des 5 4 dieser Verordnung tritt rückwirkend am 15. Januar 1937, die übrigen Vorschriften treten am Tage nach der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 20. Februar 1937. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: „Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums.
Der Reichsminister der Finanzen. Krosigt.
Der Reichsminister des Innern. Frick.
*. o e ,
Gr aß ber die Durchführung der Reform der Organisation der
jewerblichen Wirtschaft (Eingliederung der Handwerls⸗ . kammern in die Wirtschaftskammern).
— In Ausführung meines Erlasses über die Reform der Organisqtion der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Juli 1936 — 1IV 18631136 — ordne ich an:
1. Bei den Wirtschaftskammern wird eine Handwerkskammer— . nicht,
2. Die Handwerkskammerabteilung erhält einen Leiter, ei Beirat und einen Geschäftsführer. ö ö
Leiter der Abteilung ist der Landeshandwerksmeister. Er behält seine bisherige Amtsbezeichnung bei.
Den Beirat bilden die Präsidenten der Handwerkskammern des Wirtschaftsbezirks; der Leiter kann mit Zustimmung des Leiters der Wirtschaftskammer weitere Mitglieder berufen.
Der ag hf hre. wird auf Vorschlag des Leiters vom Leiter der Wirtschaftskammer bestellt. Als solcher soll der Ge— schäftsführer des Landeshandwerksmeisters bestellt werden; Ab— weichungen bedürfen meiner Zustimmung.
3. Der Handwerkskammerabteilung gehören die Handwerks— kammern des Wirtschaftsbezirks an. Handwerkskammern, deren Bezirke zu mehreren Wirtschaftskammern gehören, sind Mitglieder der Handwerkskammerabteilungen aller dieser Wirtschaftskammern. . 4. Für die Geschäftsstellen der Handwerkskammerabteilungen sind in. den Wirtschaftskammern die erforderlichen Räume und Hilfs krfte bereitzustellen. Die näheren Anordnungen trifft der Leiter der Wirtschaftskammer im Einvernehmen mit dem Leiter der Handwerkskammierabteilung.
„Die in meinem Erlaß über die Reform der Organisation der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Juli 19365 Abschnitt B Ziffer 6
für den Haushaltsbedarf der Abteilung für Induftrie- und Han⸗
6. Die durch meinen Erlaß über die Reform der Organisation der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Juli 1936 bei den Wirtschafts⸗ kammern errichtete und „Kammerabteilung“ genannte Abteilung für Industrie⸗ und Handelskammern führt in Zukunft die Be— zeichnung „Industrie⸗ und Handelskammerabteilung“.
Berlin W 8, den 20. Februar 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Hjalmar Schacht,
Präsident des Reichsbankdirektoriums.
Verordnung über die Berechnung der Beiträge zur Krankenversicherung Arbeitsloser. Vom 22. Februar 1937.
. Auf Grund des § 119 Abs. 1 und des § 212 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung wird hiermit verordnet:
ei,,
. Abweichend von § 119 Abs. 1 Halbsatz 1 und § 128 Abs. 2 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung treten für die Berechnung des Grundlohns in der Krankenyer— sicherung Arbeitsloser (868 117 bis 128 des Gesetzes) an die Scc=— des auf den Kalendertag entfallenden Arbeitsentgelts zwei Siebentel des wöchentlichen Unterstützungsbetrages.
Artikel
. Diese Verordnung tritt am 1. März 1937 in Kraft. Gleich⸗ „zeitig treten die Erlasse über die Berechnung der Beiträge zur Krankenversicherung der Arbeitslosen vom 20. Juni 1932 (Reichs⸗ arbeitsblatt S. 1 115), vom 29. Oktober 1932 (Reichsarbeitsbl. S. 1 225) und vom 30. Dezember 1932 (Reichsarbeitsbl. 1933 S. 12) außer Kraft.
Berlin, den 22. Februar 1937. Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.
Bekanntmachung KP 291 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. Februar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Aluminium (Klassengruppe 1): Aluminium, nicht legiert (Klasse IA) . ... RM 144, — bis 148, — Aluminiumlegierungen (Klasse IB) .... „68, — 70, —
Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse IA). . . . . . RM 37, — bis 38, — Hartblei (Antimonblei) (Klasse UI B). .... , 39,50 , 40, 50
Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A) ..... RM g4, — bis 96, —
Kupferlegierungen (Klassengruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A) RM 70,75 bis 72, 75 Rotgußlegierungen (Klasse X B) 93, — Bronzelegierungen (Klasse XC).
Neusilberlegierungen (Klasse IX D)
Nickel (Klassengruppe XIII): Nickel, nicht legiert (Klasse TIIIA) .... RM 226, — bis 246, —
Zink (Klassengruppe XIX): Venngint le kiel, RM go, ns biz ig z , ,
Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse WX A) ..... RM 293, — bis 313, — mann ginn in Gißcken 316 32365 — mi wiel Re, , je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 37, — bis 38, — je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 293, — bis iz, — je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 37, — bis 38, — je 100 kg Rest⸗Inhalt. 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ zeitig tritt die Bekanntmachung KP 290 außer Kraft. Berlin, den 22. Februar 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
*
e,, ,
Stinner.