Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 1937. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 1937. S. 3
—
Uebersicht über die im Betriebsjahr 1935/86 (. Ntober 1935 bis 30. September 1936) mit dem Anspruch auf Zuckersteuervergůtung ausgeführten oder niedergelegten Zuckerwaren und zuckerhaltigen Waren. Nichtamtliches.
Betrag Deutsches Reich.
der Vergütung
W
Petrieb der Zucker“, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Januar 1937. Zuckerfabriken.
II. Es sind gewonnen worden:
JI. Es sind verarbeitet worden: Rübenzuckerabläufe
igen⸗ gewicht
Vergütungsfähige Menge
an Der Königlich niederländische Geschäftsträger Baron van Boetzelaer van Oosterhout ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. .
NRübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗ grade von
Verbrauchs zucker
Rübenzucker 8
Stärkezucker
hiervon wurden entzuckert mittels
der des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Rohzucker aller Art
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
9 2
8
Roh⸗
zucker
rohe Nüben!)
im ganzen
Zelitabschnitt
Der österreichische Gesandte Stephan Tau schitz ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
19754 388 380
2175 9 928
1571
160 345 394909
22 454 95 O45
27 552
Warten der Nr. 202 des Zolltarifs ... ö Schokolade und Schokoladewaren aus Nr. = Mit Zucker zubereitete Früchte, und zwar:
1. Früchte aus Nr. 216 des Zolltarifs . J
2. Marmelade aus Nr. 213 des Zolltarifs .....
Zuckerhaltige Flüssigkeiten, und zwar:
1. Branntwein aus Nr. 178 und 179 des Zolltarif... 2. Ohne Zusatz von Branntwein oder Wein künstlich bereitete aus Nr. 185 des Zolltaris⸗ . .
3. Säfte von Früchten aus Nr. 213 des Zolltarifs. 4. Konzentrierte Kunstlimonaden aus Nr. 212 des Zolltarifs
Künstlicher Honig aus Nr. 140 des Zolltarif... . . Backwerk aus Nr. 199 des Zolltarif... . z. Eisen zucker, Arzneisirupe, Pepsin⸗Rübenzucker-Gemische, Koffein⸗
Gemisch und Brustpulver aus Nr. 388 des Zolltarif...
J. Eingedickte Milch (Sirupmilch) aus Nr. 208 des Zolltarif ... J. Stärkezuckerhaltige Zurichtestoffe aus Nr. 177 des Zolltarifs ..
. Mit Zucker zubereitetes Eigelb und Eiweiß aus Nr. 209 des Zolltarifs . . Gemische von Zucker und Eiweiß, Eigelb, Sahne oder Gelatine, auch mit 297797 Zusätzen von Fruchtmark, Früchten und Gewürzen, natürlichen und künstlichen
Aromastoffen, Säuren und Farbstoffen aus Nr. 218 oder 347 des Zolltarifs J. Tindermehl aus Nr. 212 des .
Vanillinzucker (Vanillin mit Jucker verrieben) aus Nr. 364 des Zolltarifs Zuckerhaltige Lakritzwaren (Salmiakpastillen, Pektoralpastillen, Cachou und
andere Zubereitungen, auch in Pulverform) aus Nr. 385 des Zolltarif ...
Gesamtfumme für das deutsche Zollgebiet: Betriebsjahr 1935136. Im Betriebe jahr 193435 (1. September 1934 bis 31. August 1935) ...... Im eßbtenmmnn 87 826 44 272 2935
Berlin, den 22. Februar 1937. Statistisches Reichsamt. ü , , ääääää„ /
91 hhl 64090 182 695 263
16 354 7 47 166
7483
Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker Melis flüssige Raffinade, Invertzucker und sonstiger Verbrauchszucker I0 vH
nade
gemahlene Raffi⸗
Kristallzucker Brotzucker Stücken⸗ und gemahlener zusammen weniger als
Platten⸗
d 2
19894 m Rüben verarbeitung.
58 96641 96 354 211 2061 87 57564 1796 114095 11 184 6063414 242 968 420 92 4485 380 192769 6296 561 327
1 242 9984 339 322 420 945 6546 467 250 323 8 092 676 422
Nummer 7 des Ministerial⸗Blatts des Reichs und Preußischen Ministeriums des Innern vom 17. Februar 1937 hat folgenden Inhalt: Allgem. Ver walt. RdErl. 8. 2. 37, Dampfkessel⸗ Neberwach. — RdErl. 10. 2. 37, Personalkartei f. d. Beamten d. landrätl. Verw. — RdErl. 13. 2. 37, Orden u. Ehrenzeichen. — Staatshaushalt, Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 12. 2. 37, Einteil. d. Haushalts d. preuß. inn. Verw. f. d. RJ. 1937. — Kom munalverbände. RdErl. 1. 2. 37, Jagd⸗ steuerordn. — RdErl. 6. 2. 37, Vollzug d. Gef. üb. Abwertungs⸗ gewinne. — RdErl. 8. 2. 37, Reichsstraßennummern. — RdErl. 8. 2. 37, Steuerverteil. — RdErl. 9. 2. 37, Schriftverkehr mit d. Stadtpräs. u. Oberbürgerm. d. Reichshauptstadt Berlin. — Ro Erl. 11. 2. 37, Reichshaushalts⸗ u. Besoldungsb att. — RdErl. 11. 2. 37 Uebernahme v. Gemeindebeamten i. d. Reichsdienst aus Anlaß d. Uebergangs d. Gewerbesteuerveranlag. auf d. RFVerw. — RdErl. 12. 2. 37, Wiederverwend. v. ausgeschied. Beamten, Angestellten u. Arbeitern. — Beschl. 25. 1. 37, Aend. d. Grenze zwischen d. Landkr. Lüben u. Goldberg. — Beschl. 27. 1. 37, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Königsberg (Pr.) u. Wehlau. — Gemeindebestand. u. Ortsnamen⸗Aenderungen. — Wohlfahrtspfleg ö gandwohlfg hrt. RdErl. 9. 2. 37, Frontkämpferheim Ilse⸗ stein. — Polizei verwaltung. RdErl. 9. 2. 37, Klein⸗ handelserlaubnis nach § 1 d. Gaststättenges. bei .
182 141 176 4 362 2947 439
176 3 129 580
271 98923
10194
460 980 7167 982
7628 962
610 70 706
71316
7M] jo 3. 1156
3 352 1024
8148 3359
114 b b88
15 979
188 131 1658 204
1846 335
14 434 b 525 200 17368
22 413 1 274
901 23 449
481225
) 65 926 1 636740
106 285 125
f 2. 22 108
Im Januar 1937. In d. Vormonaten Vom 1. Okt. 1936
bis 31. Jan. 1937
ö 1362
106 351 0512 117 9651 24 350 22108 —
861 6zo 483 1 571 379) 52 60z iz 3621 6891933 260 19 536] 2887 465
e n.
224 514 524 243
223 4611 535353
g san st alt
50 471] 221 329 136 053 551 948
186 524 773 277
4037 911] 350 50 5817 Mel sfernttin der nun
316 907 13 6125 6956 121132 748 866 27 226 10 971 214 847
O65 773 40 838 17927 335979
15 942 15 942 — to 516 250
Raffin
226 7o 512 1 6s 2604 215
98 570 240 33 814 und
243 944 hh 7 995
e rien
59 6 850
6909
106 801 J 190996 3
3266 35
1517 3 17 542 1283
4710 6 227
1204500 279100
3 995 501
4118 14 142
18 260
3716 47968
Im Januar 1937. In d. Vormonaten Vom 1. Okt. 1936 bis 31. Jan. 1957 Vom 1. Okt. 1935 bis 31. Jan. 1936
20 808 1536 921
82
5 587 1497
—
51 684 1777 274727 801 939 748 757
4627 3 898 tozlzi 8SV8 1915 283 210
20 855
15 872 297 6791 183 9551 760 zi4d]! 772734
pt (I. und 2).
178 686 52 2671 335 424 412 645 40? 616 142 3491 113 2752 182 447
86 302 194 6161 448 699 2 595 092
714 985 1 ogo 1411 36 941
.
340 298 316928 4800 9631 169 7960
5 141 261 1 486718
1863 1598 8. 8 6 4
70 512 59 023 204 21511 190 884
274 72711 249 907
1273 7061 37 240 261 gos 2170 2 820 773 3578 028 19159
960 872 450 309 25 292
h a u
7043 11 351
18 394
ü ber
15 573 31711
47 384
288 942 3 138 435
3 427 377
253 5645
3266 17718
20 984
1665480 9 958 983
11 624 463
1788 14 6335
16421
4728 84 848
S9 76
Im Januar 1937. ) 65 92611 803 865 46171 70 737 23 In d. Vormonaten 1606 285 12514 675 121 714171 227 875 23 660 Vom 1. Okt. 1936 ö ö bis 31. Fan. 1937 106 351 0516 478 986 76 034 298 612 23 885 Vom 1. Okt. 1935 ö. 31. Jan. 1336 279710 17 805 1440 644 42758 16733 189 50s 1 3900797 2 44 113 73 458] 17989 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet ini Januar 1937: 100 561 da, vom 1. Oktober 1936 bis 31. Januar 1937; 17 602 od da, dagegen vom 1. Oktober 1935 bis 31. Januar 1936:
16 307 600 4. Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
5 898
and ! Umwandl. v. Kapitalgesellsch. — RdErl. 9. 2. 37, Mechan. betrieb. Spielgeräte. — RdErl. 10. 2. 37, Oertl. Stellen d. Reichstheaterkammer. — RdErl. 10. 2. 37, Staatl. Verwaltungsgebühren. — RdErl. 6. 2, 37, Reise⸗ u. Umzugskostenvergütung usw. f. SchP.⸗Beamte bei Ueber⸗
to 790 ozbsaz 138 21 451 3 170675
98 570 24016 120228 71054 261 905 to 517 8484752 896 521 140
Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken.
—
Zeitabschnitt
In den Stärkezuckerfabriken sind
In den Rübensaftfabriken !) sind
verarbeitet worden
gewonnen worden
verarbeitet worden
gewonnen worden
in
Kartoffelstärke
den Betrieben erzeugte
fenchte trockene
angekaufte
feuchte trockene
Maisstärke
feuchte
trockene
Andere zucker⸗ haltige Stoffe
Stãärke⸗ zucker
in fester
Form
Stärke⸗ zucker⸗ sirup
Zucker⸗ farbe
Stärke⸗ zucker⸗ ablãufe
getrocknete
Zuckerrüben⸗ schnitzel
und andere Stoffe
rohe Rüben
Rübensäfte mit einem Reinheits⸗ grade von 76 bis 95 vh
42
¶ 2
Im Januar 19537 In den Vormonaten Vom 1.
Oktober 1936 bis 31. Januar 1937 ..
Vom 1. Oktober 1935 bis 31. Januar 1936.
Mer
Rübenverarbeitung auf Zucker beendet. Berlin, den 22. Februar 1937.
1
. 16 . 68 1 2 78 = 107
3308 13 342 16 650
1321
36 417 932 889
69 S4 274 102 271 1 27
17625 74 582 92 207 oq4 610
3368 h 572 8940 25 123
2273 6 855 9128 8 803
6 504 31427 37 931 45 525
35 107 162 837 197 944
233 593
) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen.
1049 3222 4271 3784
Statistisches Reichsamt.
1864 6813 8677 12928
204 227 1061768 1255995 1è9107 326
42 950 234 135 277 085 248 55
— Y Am 3. Januar hat die letzte Fabrik die
Uebersicht über den während des Monats Januar 193 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker. c—r— — — —
In den freien Verkehr übergeführter versteuerter Zuckern)
Unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführter Zucker?)
Rr.
Landes⸗
finanzamts⸗
Laufende
be zirke
Anderer kristallisierter Zucker (Verhrauchs⸗ zucker)
Im Preßver⸗ fahren hergestellte Rüben⸗ säste
89 Abs. 2
Aus. Best.
Rübensäfte,
Rübenzuckerabläufe, nicht im Preßverfahren hergestellte
andere Rüben⸗
zuckerlösungen u. Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
Stärke⸗ zucker⸗ sirup
) von 70 = 95 vH
von mehr als 95 vy
Fester Stärke⸗ zucker
Auf die Erzeugnisse der Spalten
3 vis z
entfallen
an Zuckersteuer
Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗ zucker)
Preßver⸗ hergestellte
G69 Abs. ? Ausf. Best.)
Im fahren
Rüben⸗ säfte
Rübenzuckerabläufe, nicht im Preßverfahren hergestellte Rübensäfte, andere Rüben⸗
zuckerlösungen u. Mischungen
dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad
von mehr als 95 v́h
Stärke⸗ zucker⸗ sirup
Stär ke⸗ zucker
Fester
d 2
RM
16
* 8
— 2
Brandenburg. .. a n stade- Dresden Düsseldorf .. Damburg ; K Karlsruhe. . Kassel , Föln Königsberg eipzig Magdeburg München ,, J kürnberg .. Schlesien
Stettin .. Stuttgart. Thüringen. Weser⸗Emg
Wür; burg.
O OO — — O , dd = 1
19 20 21 27 2
1 12509 5 203 8120 53 058 1024 88 002
284 3. 10480 14 601 17857
109186 33 259 30780 39011
1355 52 455
D D 862 —
ö
187
K 65
1
338 109 205 1171 34 1873 281
744 155 26
6 124 257
222 712 319049 374987 2 309 340 717 752 646 446 S9 227 365 708 1102862
320 609 462 049 857 312 644 373 262 010 469 942
714
1111111
8 S
.
I
1
— —
113
—
ö
Im Januar 1937
Vom 1. Oktober 1936 bis 31. Januar 1937
Dagegen: Im Januar 1936
Vom 1. Oktober 1935 bis 31. Januar 1936
5280 679
1330 153
5991 915
SI 5 347
2111
5 419 652
9773 S15 383
1820
h 279 626 23 676
de 18 D 8 S
114794
121 112
1270 631
9523 2555
1545 652
8 801 2 492
) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker
stimmen mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein, wei 3 Einschließlich der auf Zollager, in die Zollausschlüsse der deut
Berlin, den 22. Februar 1937.
38 574
11
4468
45 699 34
ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Umfange versteuert auf auswärtige Lager abfertigen,
176 089
42 803
218 128
l die Fabriken Verbrauchszucker in großem schen Seehäfen und in Freibezirke gebrachten Mengen.
46 624
17 615 353 117 217 853 17 842 231
114 841 728
185 574
2395
Statistisches Reichsamt.
5
17 5
205
238
347
Zahlen mitenthalten. — Die Veistenerungezahlen der in den meisten Fällen noch nicht verkauft i
st. —
Die Anträge sind der Ueberwachungsstelle über die zuständige
Anordnung Nr. 5 9 Wirtschafts⸗ bzw. Fachgruppe einzureichen.
der Ueberwachungssftelle für Papier. (Verwendung von Zellglas). Vom 20. Februar 1937. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗ ordnet: 8 1.
Umhüllungsmittel
§ 4.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sowie gegen die an die Wirtschafts und n . ergangene Anweisung zu dieser Anordnung fallen unter die Strgfvorschriften der 85 1945 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. Sep⸗ tember 1934.
8 5. Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung . ö Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in rraft. Berlin, den 23. Februar 1937. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Scheer⸗Hennings.
—
Bekanntmachung.
Die Sprechstunden der Ueberwachungsstelle für Holz (Y), Berlin W, Köthener Str. 42 44, finden im Interesse des Dienstes künftig nur noch am Dienstag jeder Woche von 108 —14 Uhr statt.
Berlin, den 22. Februar 1937.
Ueberwachungsstelle für Holz (V.
(16) Zellglas nur verwendet
werden:
a) für Lebensmittel und Genußmittel, soweit diese nicht anderweitig umhüllt sind;
Kaffee, Tee, Tabak und Tabakwaren sind im Sinne dieser Anordnung keine Lebens- oder Genußmittel;
b) für Verbgndsstoffe, soweit diese nicht anderweitig umhüllt find und ihre Sterilerhaltung die Umhüllung mit Zellglas erfordert. ö
(2) Die Herstellung von, Zellglas für andere Umhüllungs⸗ zwecke wie die nach Abs. 1 zulässigen ist verboten. ;
darf als
32 Dr. Strohmeyer. Die Beschränkungen des 5 1 finden auf Exportwaren keine Anwendung. 8 3.
Die Ueberwachungsstelle für Papier kann in besonderen Fällen Ausnahmen von den Vorschriften des § 1 zulassen.
8 4. . Zuwiderhandlungen gegen, diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der 58 10, 19 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
nahme in and. Dienstzweige d. staatl. Pol. u. i. d. Pol. Dienst d. Gemeinden. — RdErl. 9. Z. 37, Abfind. d. Gemeindepol.⸗Vollzugs⸗ beamten bei Teilnahme an Dienstversamml. d. Gend. — Zu be— setzende Gend.⸗Oberm.⸗Stellen. Rmerl 6 3 Teh rg an SchP. Schulen. — RdErl. 10. 2. 37, Neue Uniform d. Gemeinde- vollzugspol. — RdErl. 11. 2. 37, Instandhalt. d. Waffen d. Pol. — RdErl. 11. 2. 37, Lehrbücher f. Pol.⸗Schulen. — RdErl.
. Ueberprüf.⸗Lehrg. f. Maj⸗Anwärter d. Sch. — RdErl. 10. 2. 37 Richtl. f. d. Sicherstell. d. Löschwasserversorg. f. d. Luftschutz. — RdErl. 10. 2. 37, Normen f. Hinweisschilder. — Verkehrs⸗ wesen RdErl. 11. 2. 37, Ausübung d. Schiffahrtpol. — Per⸗ sonenstandsangelegenheiten. RdErl. 8. 2. 37, Ehe⸗ gesundheitsges. RdErl. 11. 2. 37, Geburtsbescheinig.
Staatsangehörigkeit, Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 12. 2. 37, Unmittelb. Schriftverkehr mit Belgien in fremdenpolizeil. Angeleg. Volksgesundheit. Aend. d. Verzeichn. üb. Verwend. hochgiftiger Stoffe. — Uebertragbare Krankheiten d. 1. Woche. — Veterinärangelegenhe it en. RdErl. 5. 2. 37, Herstell. u. Vertrieb v. Impfstoffen u. Sera. — RdErl. 9. 2. 37, Ausbau u. Vermehr. d. bakteriolog. Untersuchungs⸗ ämter in d. Schlachthöfen. — RdErl. 10. 2. 37, Belief. d. beamt. Tierärzte mit verbilligt. Bereif., Kraftstoff u. Motorenöl f. ihre beamteneig. Kraftfahrz. — RdErl. 12. 2. 37, Milcherhitzungs⸗ einricht S Reuerschein ungen. — Stellenausschrei⸗ bungen v. Gemeindebeam ten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,55 RM für Ausgabe A 6zweiseitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). .
Uebersicht über die Einnahmen ) des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1936 bis 31. Januar 1937.
5§ 5.
(I) Die Anordnung tritt am 1. März 19837 in Kraft,
(2 Tie zur Zeit des Inkrafttretens der Anordnung bei Händ⸗ lern und Verbrauchern nachweislich vorhandenen Mengen von Zell⸗ glas unterliegen nicht den Beschränkungen dieser Anordnung.
Berlin, den 20. Februar 1937.
Der Reichsbeauftragte für Papier.
Bezeichnung der Einnahmen
Aufgekommen sind
—
im Monat 1. Apri 36 Januar 1936 n . ö.
Januar 1957 Millionen 31. Januar 1937 RM RM RM
im Monat
Dr. Loos. 2
3 1 5
A. Besitz⸗ und Verkehrstenern Anordnung 22 Einkommensteuer:
der Ueberwachungsstelle für Eisen un a) Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) ... ̃ ö. , , sen und Stahl 3 Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer)
c) veranlagte Einkommensteuer Vom 23. Februar 1937.
usammen Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom . 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr; 209 vom J. September 1934 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Beauftragten für den , Geschäftsgruppe Rohstoffverteilung, ange⸗
rdnet:
lfde. Nr. 1..
*
Abgabe der Aufsichtsratsmitglieder Törperschaftsteuer ö Krisensteuer . . .. Vermögensteuer .. Aufbringungsumlage?) Erbschaftsteuer ... Umsatzsteuer ... Grunderwerbhsteuer d) 81 gart e,, ; . a) Gesellschaftsteuer. Aufträge guf Lieferung von Eisenhalbzeug, Walzwerkserzeug⸗ 9 Wertpapiersteuer. nissen und Rohguß für den Inlandsbedarf sind, sofern die Her⸗ ) Börsenumsatzsteuer stellung der genannten Erzeugnisse im Rahmen der festgelegten Urkundensteuer 9 ..... Rohstahl⸗- und Graugußerzeugung bis zum 30. April 1937 nicht Kraftfahrzeugsteuer. .. gewährleistet ist, den Auftraggebern unter Hinweis auf diese An⸗ Versicherungsteuer ordnung bis zum 1. April 1937 zurückzugeben. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:
k 3 Totalisatorsteuer . 2
88 * . an
Für die Behandlung der zurückgegebenen Aufträge ist die an ,, die zuständigen Wirtschafts- und Fachgruppen ergangene An— zusammen lfde. Nr. 13 und b weisung zu, dieser Anordnung maßgebend. c) Lotteriesteuer
Dle Wirtschafts⸗ und Fachgruppen haben ihren Mitgliedern die Wechselsteuer JJ Anweisung bekanntzugeben. Sie sind berechtigt, von ihren Mit⸗ BVeförderungsteuer J Liedern die Auskünfte zu verlangen, die im Rahmen und zur a) ge en en hef zrderun
Durchführung dieser Anweisung erforderlich sind. JI
§ 3.
In besonders begründeten y kann die Ueber⸗ wachungsstelle auf schriftlichen Antrag Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung und von der an die Wirtschafts⸗ und Fachgruppen ergangenen Anweisung zulassen.
ec O 2 O , e d =
o 0 9 292
e o o o o 98 8 9 9 99 d o o oo o o 9 9 9 G o O 9 o a g o n G e o o 9 9 9 9 0 9 9 0 12 16 12 o oo o o o o og 1 27121222
9 09 0 8 9 9 90 o 9 9 9 98 9 2 9 727222 d 9 0 0 o 9 9 9 9 9 0 9 0 0 8 o o o o 9 9 9 0 oo 9
b) Güterbeförderung .
(Obligationensteuer)! ... . mn nnen,
Steuer zum Geldentwertungsausgleiche bei Dchuldberschreib m gen
Summe A...
ö 2 8 — 8G C 2
—
140 722 226,21 5 481 615,50 47572 08742
183 7765 929, 13
79 go 10
42 168 746 37 208 zog, Gz
4 Ih? S5 d 38 za zd ß 764 06 5 274 5] S9 h gh 486 93
4538 002. ο2 1 376 S6 2] 1 dos boo dh 3 776 929 50 11 i175 255. 5 d 15 58 16
1288 906 840,6 2 drs oo. I 1255 701 634.37 2 62 487 465, 13 o Sg 31824
S3 5g 2d 9j 1565 157.07 272 667 2935.17 I S6) ohh zz
65 220 893,31 2053 825 9836.33 24 S587 418,59
—
—
— —
S & O, S
2
— —
de 82
—
25 556 781,36 4228 811,04 14 224 185,10 23 299 593,19 115 782 985,29 50 42 659, 00
— t — 0 D m , o = d, o.
* * ö. 0 F
470 038, 94
Sas 193. 10 ; 1318 232357 ; d 742 016,66 ; 1 6 9õ 723. 16
. 8 806 888,57 12 338 895,24
9 827 867, 82 16 15 568 2 25 32 436, 10 29 oö86 750 70 ʒh bor Gig. 15
92 2651 773.03 115 131 082.36
88 OO O
—
OC — —— — O de C D C
5 953 360, 14 b92 610 989,58
ö
55 926
145.79 16? 316 Q 7,