1937 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

r.

r. ö

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 1937. S. 2

Bochum. 68194 Eintragungen in das Handels⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 25. Januar 1937:

a) Bei der Firma Spiritusvertriebs⸗ re haft mit beschränkter Haftung in zochum: Die bisherige Geschäftsführerin Witwe Stephanie Ostermann heißt durch Verehelichung jetzt: Stephanie Helmig. Der Kaufmann Heinrich Helmig, Bochum, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 210.

b) Bei der Firma „Derop“ Deutsche Vertriebsgesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte A.⸗G. in Bochum: Karl Albrecht, Essen, ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Bochum mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied zu vertreten. Die Prokuren des Dr. Andreas Bock, Paul Daegel und Edmund Sillem, sämtlich zu Bochum, sind erloschen. Direktor Eckhardt von Klaß, Berlin, und Direktor Carl J. H. Brandt, Bochum, sind aus dem Vorstande ausgeschie den. Oskar Warnholtz, Dortmund, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. H.R. B 774.

e) Bei der Firma Theodor Imberg K Co. in Bochum: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. .

Am 21. Januar 1937:

Bei der Firma Martha Quast, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt unter Errichtung einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Martha Quast E Co.“ mit dem Sitz in Bochum. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 688.

Am 27. Januar 1937:

Die Firma Martha Quast E Co., Bochum, und als deren Gesellschafter: Frau Martha Quast, Kaufmann Albert Schäfer, beide in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Martha Quast G. m. b. H., Bochum, errichtet und hat am 1. Januar 1937 begonnen. H.-R. A 2665.

Am 2. Februar 1937:

Bei der Firma Schlegel Scharpenseel Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum: Dem Maurice Schütza zu Bochum ist Ge⸗ samtprokura erteilt, derart, daß er be⸗ rechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbe vollmächtigten die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. H.⸗R. B 49.

Am 4. Februar 1937:

a) Bei der Firma Bochumer Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1.7. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Thiemann, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung dieses Umwandlungs⸗ beschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ frie digung verlangen können. H.⸗R. B 541.

b) Die Firma Hildebrandt E Co., Güterfernverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Ferntransporten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Temme, Olsberg, Kr. Brilon. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge sellschafts vertrag ist am 29. Januar 1937 festgestellt. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. H.R. B 783.

c) Bei der Firma Emil Peters, Bochum: Die Firma lautet: Emil Peters, Baustoff⸗ großhandlung. H.⸗R. A 2649.

d) die Firma Bochumer Kohlenhandels⸗ gesellschaft Fritz Thie mann, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Thie⸗ mann, Bochum. H.⸗R. A 2670.

Am 5. Februar 1937:

Bei der Firma Eisen⸗ und Hüttenwerke, Aktiengesellschaft in Bochum: Das Grund⸗ kapital ist um 6 000 000, RM erhöht und beträgt jetzt 10 000 090, RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1936 ist 54 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrages geändert. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110295 ausgegeben. Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000, RM. H.⸗R. B 234.

Am 9. Februar 1937:

Die Firma Heinrich Otten, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Otten, Bochum. H.⸗R. A 2671.

Am 10. Februar 1937:

Bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft, Niederlassung Bochum: Die Generalversammlung vom 11. Januar 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000, RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 25 000 600 Reichsmark. Durch Beschluß derselben

6. K w / / Ä;

Versammlung sind §S§5 5 (Grundkapitah), 12 (Bekanntmachungen) des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Das Grundkapital ist in 25 000 Aktien über je 1000, RM ein⸗ geteilt. Die neuen Aktien werden zu 200 90 ausgegeben. H.⸗R. B 668. Am 11. Februar 1937:

Bei der Firma Gewerkschaft ver. Con⸗ tantin der Große, Bochum: Hubert Freiherr Ostmann von der Leye in Bonn und Direktor Wilhelm Buschfeld in Essen sind durch Tod aus dem Grubenvorstand ausgeschie den. H.⸗R. B 55.

KBottrop. 68195 In unser Handelsregister A ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 78 eingetragenen Firma J. W. Storp, Bottrop, der Kaufmann Josef Storp in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 15. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Eraunschweig. 68196 In das Handelsregister ist am 17. Fe⸗ bruar 1937 eingetragen: 1. Bei der Firma Deutsche Auskunfte wormals R. G. Dun K Co.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäfts— führer. 2. Bei der Firma Pahl L Co. in Braunschweig: Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Sprenger in Braun⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. 68197

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 9. Februar 187:

Bei Nr. 13 069, Firma Dr. Kotterba C Co., Revisions⸗ und Verwaltungs⸗ gesellschaft, Komm. Ges., Breslau: Dem Georg Haida zu Breslau ist Prokura

erteilt. Am 10. Februar 1937:

Nr. 18 506. Firma Mibusa Milch, Butter, Sahnevertrieb Inh. Mihatsch C Krön, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am J1. Dezember 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Mihatsch und Hermann Krön, beide zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Nr. 13 507. Firma Helmut Szewzyk, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Hel⸗ mut Szewzyk zu Breslau.

Am 12. Februar 1937:

Bei Nr. 10 293, Firma Emil Kupper, Breslau: Die Prokura des Emil Kupper und Heinrich Püschel ist erloschen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Heinrich Püschel zu Breslau.

Nr. 13 508. Firma Josef Bienek, Breslau. Inhaber ist der Viehverteiler Josef Bienek zu Breslau.

Nr. 13 509. Firma Albert Bienek, Breslau. Inhaber ist der Viehverteiler Albert Bienek zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

NRreslan. 68198

In unser Handelsregister B Nr. 404 ist heute bei der „Melasse⸗, Futter- und Spiritusfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Erich Penzlin ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Breslau, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht.

Breslau. 68199

In unser Handelsregister B Nr. 1249 ist heute bei der C. Kipke Brauerei, Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Ernst-Günther Kausche in Breslau ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Breslau, den 9. Februar 1937.

Amtsgericht.

Breslau. 68200 In unser Handelsregister B Nr. 2188 ist heute bei der „Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft, Niederlassung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1937 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000, Reichs⸗ mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 25 000 000, Reichsmark. Die Aktien werden zu 200 8 ausge⸗ geben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1937 geändert in §§ 5 (Grundkapital). 12 (Bekanntmachungen). Breslau, den 9g. Februar 1937. Amtsgericht.

Hr eslau. 68201

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Rr. 2597, Firma Max Giesel Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Dezember 1936 ist die Umwandlung der 5 aft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R. ⸗G.-Bl. I S. 569 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Max Giesel Möbel OHG.“ erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 505: Firma „Max Giesel Möbel OHG.“, Breslau. Offene , begonnen am 10. Februar 1957. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arztfrau larta Susanna Wittmer geb. Jiran in Ham⸗ burg und Kaufmann. Max Giesel in Breslau. Den Gläubigern der bisheri⸗

gen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht friedigung fordern önnen, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Breslau, den 10. Februar 1987. Amtsgericht.

NRreslan. 68202

In unser Handelsregister B Nr. 512 ist heute bei der „Johannes Haag Zen⸗ tralheizungen Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗ getragen worden: Prokurist: Max Röver in Berlin. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen.

Breslau, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht.

Breslau. 68203

In unser Handelsregister B Nr. 2712 ist heute bei der Gockenbach⸗Ingenieur⸗ bau, Aktiengesellschaft, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist um 160 000, Reichsmark , und beträgt jetzt 210 000, Reichsmark. Der Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. August 1936 ist durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1936 dahin

ändert, daß die weitere Erhöhung des Cen rapie fs um die restlichen 90 000, Reichsmark bis zu 50 000, Reichsmark durch Ausgabe von Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 500, Reichsmark erfolgt.

Breslau, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht.

Ereslau. 68204

In unser Handelsvegister A ist heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 588, S. Staub, Breslau,

Nr. 3211, Rob. Füllborn Nachf. Breslau.

Nr. 460), Max Beck, Breslau.

Nr. 7815, Alfred Hüttner, Piano⸗ fortefabrik, Breslau.

Nr. 9876, Alfons. Wojeik K. G. Bres⸗ lau: Die Liquidation ist beendet.

Nr. 12 663, Max Naumburg, Breslau.

Nr. 13 283, Baugeschäft Langner & Co, Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Breslau, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

NRreslau. 168205]

In unser Handelsregister B Nr. 725 ist heute bei der „Deutsche Auskunftei vormals R. G. Dun & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Breslau, den 12. Februar 1937.

Amtsgericht.

NRreslan. . l68206

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: .

In Abteilung B bei Nr. 1372, Firma Gebrüder Hoffmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 19355 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G. Bl. 1 S. 5569 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kauf⸗ mann Paul Tepel in Breslau, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Gebrüder Hoffmann Inhaber Paul Tepel“ fortführt, erfolgt.

In Abteilung A unter Nr. 183 510: Firma „Gebrüder Hoffmann Inhaber Paul Tepel“, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Paul Tepel zu Breslau.

Den Gläubigern der , Ge⸗ 6 steht es frei, soweit sie nicht

efriedigung fordern können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den 13. Februar 1937.

Amtsgericht.

Brühl, Bz. Köln. 68207

In unser Handelsregister wurde heute in Abt. B Nr. 10 bei der Firma Chemi⸗ sche Fabrik Brühl, Gottfried Kentenich & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung folgendes eingetragen; Durch Gesell schafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1834 in die Einzelfirma „Chemische Fabrik Brühl Gottfried Kentenich“ durch Ueber⸗ e ng ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ en Gesellschafter Gottfried Kentenich . worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht , wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der al el steht es frei, soweit sie nicht

binnen Bekannt⸗ zu ver⸗

k erlangen können

sechs onaten seit dieser machung Sicherheitsleistung langen. rühl (Bez. Köln), den 1. Febr. 1937. Amtsgericht.

KBrühl, Bz. Köln. 68208

In unser ö wurde heute in Abt. A Nr. 70 folgendes eingetragen: Chemische Fabrik Brühl Gottfried Kente⸗ nich in Brühl und als Inhaber Kauf⸗ mann , . Kentenich in Brühl. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Chemische Fabrik Brühl Gott⸗ fried Kentenich C Co. mit beschränkter

Haftung in Brühl geführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ 2. zu verlangen.

? . (Bez. Köln), den 10. Febr. 1937.

Amtsgericht.

Erühl, Bz. Köln. 682091

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 wurde heute bei der Firma Friedrich Giesler'sche Brauerei Gesell⸗ Hat mit beschränkter Haftung in zrühl (Bez. Köln) folgendes eingetra⸗ gen: Durch r ul nr ech vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Friedrich Gieslersche Brauerei durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Hung, den 10. Februar 1937.

Amtsgericht.

Celle. 68219 Ins Handelsregister A 664 ist heute eingetragen die Firma Hermann Moeck Verlag in Celle und als deren Inhaber Verleger Hermann Moeck in Celle. Der Ehefrau Charlotte Moeck in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, den 18. Febr. 1937.

Christ burg. 68211 Oeffentliche Bekanntmachung. andelsregistereintragung von heute: -R. A 129: Offene Handelsgesell⸗

schaft Herbert Schirrmacher C Co. ist

eändert in Otto Steinke C Co., Textil⸗

Zortiments-Lager. Kaufmann Herbert

Schirrmacher ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden, Kaufmann Otto Steinke

in Christburg ist als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. H.-R. A 133:

Otto Steinke C Co., Textil⸗Sortiments⸗

lager in Christburg. Offene Handels⸗

. n ft hat am 1. November 1933

egonnen. Kaufmann Otto Steinke ist

in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind . nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Christburg, 16. Febr. 1937.

PDarmstadt. 682121 Eintrag in das Handelsregister. Am 29. Januar 1937 Abt. A, hinsicht⸗

lich der Firma: Adolf Kahn C Co. in

Darmstadt: Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.

Darmstadt, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Deggendorf. 68213

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei „Elektrizitätswerk Bayer. Eisenstein G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Eisenstein in Bayern eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma führt den Zu⸗ satz „in Liquidation“. Liquidator ist der Geschäftsführer Erwin Thurn, Fürstl. Oberforstrat in Sigmaringen.

Deggendorf, den 8. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Deggendorf.

68214 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute

neun eingetragen die Firma „Marien ⸗Apo⸗

theke Hengersberg Inh. Apotheker Alois Zauner“. Sitz ist Hengersberg. In⸗ haber ist Zauner, Alois, Apotheker in Hengersberg. Deggendorf, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Dresden. 68215

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 874, betr. die Wirt⸗ schaftsstelle des Sächsischen Einzel⸗ handels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gewerbe⸗ kammerpräsident Max Reinhard Lorenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gottfried Robert Walter Krause in Dres⸗ den. Seine Prokura ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1924 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. Februar 1937 in §z 1 geändert worden. Die Firma lautet künftig: Wirtschaftsstelle für Handel und Gewerbe ( Kreditschutzring) e, . mit beschränkter Haf⸗ ung.

2. auf Blatt 14 285, betr. Landes⸗ siedelung s gesellsch aft „Sachsen“ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Dresden: Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Hans Otto ist erloschen.

3. auf Blatt 3071, betr. die aufgelöste Kommanditgesellschaft EC. Müller in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

4. auf Blatt 16 061, betr. die Firma Gebrüder Lepinies in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 17. Febr. 1937.

Dũüsseldors. 68216 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

*

Nr. 10 297. Firma Heinrich Grande⸗ rath, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Heinrich Granderath, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 298. Firma Carl Heller, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Carl Heller, Kauf- mann in Düsseldorf.

Nr. 10 299. Kommanditgesellschaft in Firma „Kernfest“ Kommanditgesellschaft Arthur Braun E Co., Sitz: Hilden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Dr. Arthur Braun, Arzt in Solingen⸗ Ohligs. Beginn der Gesellschaft: 17. Februas 1937. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.

Nr. 10 300. Firma Fritz Gürtler, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Fritz Gürtler, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Dem Hans Gürtler in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 10 301. Kommanditgesellschaft in Firma Poetter, Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Fritz Poetter, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 17. Februar 19537. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Alfred Bytzek in Düsseldorf, dem Dr.⸗Ing. Eugen Coberger, daselbst, dem Ewald Eickelmann, daselbst, und der Jenny Meher, daselbst, ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt.

Bei Nr. 2670. Josef Berrich, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Uhr⸗ macher Bernhard Isfort in Coesfeld, demnächst in Düsseldorf, veräußert, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Außen⸗ stände und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Isfort ausgeschlossen.

Bei Nr. 5754. Ludwig Isenberg C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Ludwig Isenberg und Kaufmann Gotthold Jacob, beide in Düsseldorf. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung berechtigt.

Bei Nr. 6275. Hubert Schweitzer, Baumaterialienhandlung, hier: Der Firmeninhaber ist am 25. Mai 1936 ge⸗ storben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Wäwe Hubert Schweitzer, Auguste geb. Bolten, ohne Stand in Düsseldorf

übergegangen und von ihr mit der Firma

an den Kaufmann Hubert Schweitzer in Düsseldorf veräußert, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Bei Nr. 9635. Werbe⸗Büro „Reneta“ Habbes E Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Diüsseld or. 68217

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 711, Poetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Januar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er= richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Poetter, Kommandit⸗-Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗= machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗= friedigung verlangen können.

Bei Nr. 2790, Schiffsfrachtenkontor der Hamburg-Amerika Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Bruno Hein rich Stoeckius ist nicht mehr Geschäfts— führer.

Bei Nr. 3952, Düsseldorfer Flughafen⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dem Heinrich Schäfer in Düfseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts= führer die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4260, Fritz Gürtler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Gürtler in Düsseldorf umgewandelt. Er führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Fritz Gürtler mit dem Ort der Niederlassung Düsseldorf fort. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. .

Bei Nr. 4293, Kernfest Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Hermann Bockermann ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts— führer ist bestellt Dr. Arthur Braun, Arzt in Solingen⸗Ohligs. Gemäß Gesell— schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er= richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kernfest“ Kommanditgesellschast Arthur Braun C Co. mit dem Siß in Hilden, Rhld., umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be schränkter Haftung, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befridigung ver⸗ langen können. ö

Bei Nr. 4678, Rohrschweißmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft hat jetzt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sin

Durch

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 1937. S. 3

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Heinrich Dehnardt und Dr.⸗Ing. Emil Hammerschmid sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Trunkwalter, Diplom⸗

B 13. Deutsche Nähmaschinen⸗ Fabrik von Jos. Wertheim Attien⸗ gesellschaft: Albert Orth ist nicht mehr Liquidator. Rechtsanwalt Erich Moog, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Liqui⸗ dator bestellt.

B 4485. B. Dondorf Spielkarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Direktor Kurt Guttzeit in

Ingenieur in Düsseldorf. Die Prokura des Haf

Fritz Hammerschmid ist erloschen. Düsseldorf, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. Eibenstock. 68218 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 410, die Firma Bretschneider K Co., Heidel- und Preißel⸗ beeren⸗Großhandlung in Stützengrün betr., eingetragen worden: Der Handels—⸗ mann Wilhelm Stark in Oberstützen⸗ grün ist ausgeschieden. Amtsgericht Eibenstock, 17. Februar 1937. Eisenach. 68219 Im Handelsregister B Nr. 132 ist bei der Firma Thüringer Hausschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 13. Februar 19317. Amtsgericht.

zxrurt. 68220

In unser Handelsregister A Nr. 582 ist heute bei der Firma „Zander & Co.“, Erfurt, eingetragen: Die dem Dr. rer. pol. Otto Siegfried erteilte Gesamtpro⸗ kura ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt.

Erfurt, 17. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. 68221]

Handelsregistereintragung vom 18. Fe⸗ bruar 1957 Abteilung A Nr. 334 „Arnold Engels, Eschweiler“. Allein⸗ inhaber Kaufmann Arnold Engels in Eschweiler Bergrath. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Unter der Firma wird ein Großhandel in Textil⸗ und Kurzwaren, Bürsten und Gewürzen betrieben. Geschäftsräume: Eschweiler,

Essen. l6 8222

In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Februar 1937 eingetragen:

Zu Nr. 226, betr. die Firma Carl Schaaf, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Edmund Schaaf, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Edmund Schaaf ausgeschlossen.

3u Nr. 2291, betr. die Firma Wilhelm Hefels, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Antonie Maria Elisabeth Höfels geb. Zeitler, Essen, mit ihren Kindern Willi Peter Johannes Höfels, Essen, und Elisabeth Antonie Maria Höfels, geb. am 4. August 1917, Essen, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Amtsgericht Essen.

Frankiunrt, Main. (682231 Berõffentlichung aus dem Handelsregister.

B 208. Hartmann & Braun At⸗ tiengesellschaft: Die Prokura Richard Wernicke ist erloschen.

B 1352. Süddeutsche Wasserwerke Aftiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 4935. Woll⸗Handelsgesellsch aft mit beschränkter Haftung Stein & Co.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Woll Handelsgesellschaft Stein E Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.

B 506tz. W. Völker & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hofheim a. Ts.: Dem Diplomingenieur Ernst Moog in Hofheim ist Gesamtprokura erteilt, er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

B 3739. Schuhinstandsetzungs⸗ fabrit „Hansa“ 21. v. Soosten Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinigen Gesell⸗ schafter: 1. die Witwe W. von Soosten, Frankfurt a. M., 2. den Kaufmann Heinz Rabbe, Frankfurt a. M., 3. den Kauf⸗ mann Hans von Soosten, Frankfurt a. M., übertragen. Diese setzen das Unternehmen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts fort. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Die Prokuren Prof. Dr. Gustav Klein und Wilhelm Ripps sind erloschen. Die nachgenannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Curt Duisberg, bisher Frankfurt a. M., jetzt Köln⸗Marienburg, Oberingenie ur Albert Jüngst, bisher Frank⸗ furt a. M., jetzt Hofheim a. Ts.

Altenburg (Thür.) ist zum Geschäftsführer be stellt.

B 5177. Nikotinfilter Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Georg Friedrich Götz in Frankfurt a. M. als den Hauptgesellschafter über⸗ tragen ist. Dieser führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Friedrich Götz“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.

B 4910. Sch nell⸗Berschluß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit den Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Georg Friedrich Götz in Frank⸗ furt a. M. als dem Hauptgesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Friedrich Götz“ mit dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriebigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 3678. Teerproduttenvertrieb⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Dem Kurt Dahlhausen, Frank⸗ furt a. M., ist Gesamtprokura erteilt, er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 5447. Rhein⸗Main Luftschiff⸗ hafen Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Unter dieser Firma wurde am 38. Februar 1937 in das hiesige Handels⸗ register eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen, deren Sitz in Frank⸗ furt a. M. ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1936 festgestellt. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Direktor Heinz Gretz in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ausbau, Ver⸗ waltung und Betrieb des Rhein-Main Luftschiffhafens und alle hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 279 000, RM. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 15. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankiurt, Main. 68224 Veröffentlich ung aus dem Handelsregister.

A 7003. Schwarz & Co. (vormals Union Bilder C Rahmenfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung): Die Firma lautet jetzt: Schwarz E Co. Die Prokuren Emil Heer, Julius Rehbock und Amalie Schwarz geb. Gerthen⸗ richsen sind erloschen.

A II453. Seyd & Sautter: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 13790. Henriette Rack: Inhaberin Ehefrau Henriette Rack geb. Detemple, Frankfurt a. M.

A 408. R. C W. Nathan: Die Pro⸗ kuren Fritz Nathan, Julius Heyum und Karl Auth sind erloschen.

A 11735. Karl Löb: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma an: 1. Kaufmann Heinrich Tauber, Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Valentin Einsiedel, Frankfurt a. M., 3. Frau Katharina Zabel geb. Franck, Darmstadt, veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Februar 1937 unter der abgeänderten Firma „Tauber, Einsiedel E Zabel vor⸗ mals Karl Löb“ fortführen. Die Prokuren Henny Löb geb. Cohn, Heinrich Tauber und Katharina Zabel geb. Franck sind er⸗ loschen.

A 13791. Johann Steinmetz. In⸗ haber Kaufmann Johann Steinmetz, Frankfurt a. M.

A 13792. Jacobs & Dürr. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Ingenieur Eugen Jacobs, 2. Kaufmann Dr. Ferdinand Dürr, beide Frankfurt a. M.

A 7388. M. C L. Hirschmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 13793. Weber C Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 11. Februar 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Schneidermeister Emil Weber, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 13794. Karl Möhring. Inhaber Kaufmann Karl Möhring, Frankfurt a. M.

A 4765. Süddeutsche Caoutchone Guttapercha Companie August Ja⸗

cobs & Clara Jacobs: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A l407. S. Sichel: Dem Walter Sichel in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die bisherige Gesamtprokura Frieda Sichel geh. Oppenheimer ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Die Ge⸗ samtprokura Lilli Sichel ist erloschen.

A 5733. Adolf Wellach Lindau Apotheke. Inhaberin ist die Witwe Elisabeth Wellach geb. Dietrich in Frank⸗ furt a. M.

A 5733. Adolf Wellach Lindan Apothete: Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M. wohnenden Apotheker Werner Spamer verpachtet. Die Firma lautet jetzt: Adolf Wellach Lindau Apotheke Pächter Werner Spamer.

A S026. Mossel & Co.: Die Firma ist erloschen.

A 9218. Ernst Fischel Inh. Walter Sauerbrey: Die Firma lautet jetzt: Walter Sauerbrey.

A I3 795. Devag, Du & Co. Elek⸗ trizitãt s gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger Dr. Krienitz & Co. Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 30. De⸗ zember 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Diplomkaufmann Dr. Albrecht Krienitz, Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der „De vag, Dus Co. Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier⸗ selbst, entstanden. (vgl. 41 H.⸗R. B 5268.)

A 13795. Devag, Dus & Co. Elet⸗ trizitäts gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger Dr. Krienitz & Co. Kommanditgesellschaft: Der Kaufmann Wolfgang Herzog in Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ferner ist eine weitere Kommanditistin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft oder ein persönlich haftender Gesellschafter zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ermäch⸗ tigt. Dem Heinz Anthes und Hugo Or— lowsky, beide in Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Devag, Dus E Co. Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nachfolger Dr. Krienitz und Herzog Kommanditgesellschaft.

A3 796. Gebr. Buchsbaum & Co.: Der Sitz der Firma ist von Mainz nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Abraham Buchsbaum, Frank⸗ furt a. M.

A 13797. J. Wormser & Co.: In⸗ haber ist der Kaufmann Isidor Wormser, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „J. Wormser E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier⸗ selbst, betrieben und auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (vgl. 41 H.⸗R. B 4482.

A 13798. Reichard & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. Fe⸗ bruar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Ehefrau des Kaufmanns Fritz Reichard Marie geb. Scherer, 2. Fräu⸗ lein Sofie Reichard, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der „Reichard Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hierselbst, ent⸗ standen (vgl. 41 H.-R. B 4952).

Fünkfurt am Main, den 16. Febr. 1937.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Frankiurt, Main. 68225 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3895. Frankfurter Metall⸗Druck⸗ und Stanz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den bisherigen Geschäfts⸗ führer Otto Paul in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Geschäft als nicht ein⸗ getragenes Unternehmen weiter. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗

machung Sicherheit verlangen.

B 828a. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft vorm. Po⸗ korny & Wittekind: Direktor Peter Vranken und Direktor Ernst Rehfeld sind nicht mehr stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder.

B 965. New Castle Leather Co. Frankfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 1886. Norddeutsche Gummi⸗ schuh⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 126. Bereinigte Chininfabriten Zimmer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vomzg9. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 52 (Sitz). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

B 5314. J. S. Meyer & Bouman Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 5287. Nationalsozialistische Ver⸗ lagsgesellschafßt mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 52

Grevenbriickhe.

(Gegenstand des Unternehmens). Der Gegenstand des Unternehmens ist er—⸗ weitert: Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten.

B is45. J. Earl Junior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf neue Gesellschaft bürgerlichen Rechts übertragen, an der zu je , beteiligt sind: 1. der Privatmann Jacob Carl Junior, 2. seine Ehe frau Marie Wilhelmine Junior geb. Hartmann, 3. die Ehefrau des Majors a. D. Eduard Ludwig Baumbauer, Marie Elisabeth Baumbauer geb. Junior, wohnhaft in München⸗Bogen⸗ hausen, 4. der Privatmann Kurt Junior, Frankfurt a. M., 5. der Kaufmann Hans Walter Junior, Brooklyn⸗Flatbush New York U. S. A., 6. der Kaufmann Erich Junior, Frankfurt a. M. Diese Gesell⸗ schafter setzen das Unternehmen als Ge⸗— sellschaft bürgerlichen Rechts fort. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt—⸗ machung Sicherheit verlangen.

B 50973. „Ada⸗Ada Schuhfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Höchst a. M.: Die Prokura Julius He yum ist erloschen.

B 4764. Stadt⸗Organisation der Dreiturm⸗Seifenfabrit Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Erich Gönner, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 1247. Süddeutsche Immobilien⸗ Geselisch aft Aktien gesellschaft: Kauf⸗ mann Carl Thomas ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Rechtsanwalt Kurt Schemmel in Luckenwalde ist zum Liquidator bestellt.

B 4579. Dartex Aktiengesellsch aft für Kautschut⸗Verarbeitung: Die Prokura Dr. Karl Siedentopf ist erloschen.

Frankfurt am Main, den 16. Febr. 1937.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freudenstadt. 68226 Sandelsregistereinträge. Vom 2. Februar 1937:

1. Die seitherige Einzelfirma Adolf Nestlen in Freudenstadt wurde nach Aufnahme eines Gesellschafters als offene Handelsgesellschaft ins Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. Ge— sellschafter: Adolf Nestlen, Kaufmann in Freudenstadt, und Exich Nestlen, Kauf— mann in Stuttgart-Degerloch, je allein vertretungsberechtigt.

Von 17. Februar 1937:

2. Bei der Firma Schwarzwaldhotel Waldlust Ernst Luz (Golfhotel) in Freu⸗ denstadt: Neue Inhaberin nach dem Tode des Ernst Luz ist seine Witwe Emilie Luz geb. Dilg in Freudenstadt, die die bisherige Firma mit dem Zusatz „Inhaberin Frau Emilie Luz, Freuden stadt“, fortführt. Dem Hermann Luz, Hotelier in Freudenstadt, ist Prokura erteilt.

3. Bei der Firma Robert Bürkle K Cie. in Freudenstadt: Die Prokura des K. Schumann ist erloschen. Dem Otto Braun, Kaufmann in Freudenstadt, ist Prokura erteilt.

4. Die Firma Friedrich Stoll jr. in Obertal wurde gelöscht (Kleingewerbe. Amtsgericht Freudenstadt. Fürstenberg, Meckhlh. 168227 Handelsregistereintrag vom 18. Fe= bruar 1937: Firma „Victor Finck“ mit dem Sitz in Fürstenberg (Meckl.). In⸗ haber: Victor Finck, Kaufmann, Für⸗—

stenberg (Meckl.).

Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.).

Glogau. 68228] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. A9 eingetragene Firma August Strauß, Glogau, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 8. Februar 1937.

Glogau. 68229 Die im hiesigen Handelsregister in Abt. A unter Nr. 529 eingetragene Firma Julie Jaekel, Glogau, ist gelöscht worden. Amtsgericht Glogau, 8. Februar 1937. Grevenbroich. lb 230 In unser Handelsregister A wurde eute bei der Firma Lilly Simons, Jüchen, unter Nr. 267 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Greven⸗ broich, den 15. 2. 1937. Amtsgericht.

68231 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 160 verzeichneten Firma Apotheke Finnentrop, Viktor Stomps in Finnentrop, folgendes einge⸗ tragen worden:

Inhaber der Firma ist Lorenz Zeppen⸗ feld, Apotheker in Finnentrop i. W.

Grevenbrück, den 2. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Halle, Saale. 679721

In das Handelsregister B ist eingetragen worden unter:

Nr. 1116. Gesellschaft zur Förderung der Auto⸗Misch⸗Vaceine⸗Thergpie mit be⸗ schränkter Haftung, Halle a. S. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die materielle und ideelle Förderung der Auto⸗Misch⸗Vaecine⸗Therapie nach Dr. med. Arthur Becker. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Dr.Ing.

Gesellschaft auf Grund des Gesetzes

chem. Johann Heinrich Schaeppi, Mitlödi b. Glarus (Schweiz). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1117. Hansa Transport⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Halle a. S., Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1922 festgestellt und durch die notariellen Urkunden vom 1. Februar und 6. März 1930 und 26. August 1936 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Speditions- und Lagergeschäften. Stammkapital: 3000, RM. Geschäfts⸗ führer: Oberregierungsrat a. D. Fritz Jaeger und Regierungsrat a. D. Dr. Wolfgang Richter, beide in Berlin. Die Gesellschaft wirh durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder einem Ge— schäftsführer mit einem Prokuristen er⸗ forderlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1118. Hallesche Biervertrie bsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Bieren unter⸗ und obergäriger Brauart sowie anderer Getränke. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Felix Frauendorf in Halle. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 14. Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik, Halle a. S.: Georg Friedrich Krauß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Fritz Quednau in Halle bestellt.

Nr. 25. Ammendorfer Papierfabrik, Ammendorf: Die Prokura des Hansjürgen Holz ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Kurt Bernstein in Ammendorf ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft meinschaftlich mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen oder mit einem Bevollmächtigten.

Nr. 447. Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S.: Carl August Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. 476. Wollmann E Ehlert, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftg.ͥ, Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungs⸗ Verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Ernst Ehlert in Halle als alleinigen Gesellschafter unter der Firma Wollmann Ehlert beschlossen worden. Die Einzel⸗ handelsfirma ist unter Nr. 4600 in das Handelsregister A eingetragen worden. Dem kaufmännischen Angestellten Fritz Gruner in Halle ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 515. Mitteldeutsche Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. Johannes Levin ist gestorben. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Rechtsanwalt Dr. Friedrich⸗ Karl Fuelwell in Leipzig bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer.

Nr. 666. Land⸗ und Forstwirtschaftliche Betriebsgesellschaft Sachsen⸗Thüringen m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. November 19236 ist 5 15 der Satzungen entsprechend der Niederschrift geändert worden und die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Karl Roderich von Helldorff, St. Ulrich, und Major a. D. Rudolf Barth, Halle, sind zu Liquidatoren bestellt.

Nr. 649. „Chemo⸗Technik“ gesellschaft für Handel und technische Unternehmungen, Halle a. S.: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst den dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Architekten Bruno Föhre in Halle als Hauptaktionär beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 798. Mitteldeutsche Obst⸗ und Ge müse verwertungs⸗Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Direktor Erich Reinicke in Halle ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Januar 1937 ist die Firma geändert in: Mitteldeutsche Nähr⸗ standshof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: Die Erfassung und Verteilung sämtlicher vom Reichsnährstand der Markt⸗ ordnung unterworfener landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie der Betrieb von Unter⸗ nehmungen zum Zwecke der Verarbeitung

ge⸗

Grundstücks⸗

Aktien⸗