Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 1937. S. 6
Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Josef Bücherl, Berlin. Das Grundkapital zerfällt in 500 Namensaktien zu je 10 000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hugo Biefel, Berlin-Steglitz, 2. Ludwig Bier⸗ lein, Berlin⸗Schlachtensee, 3. Treuhand⸗ gesellschaft für wirtschaftliche Unterneh⸗ mungen mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Vermögensver⸗ waltung der Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Bank der Deut⸗ schen Arbeit Aktiengesellschaft in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Ab⸗ teilungsleiter: 1. Dr. Gerhard Fischer, Berlin, 2. Hans Scholz, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 3. Karl Sautter, ebenda. Prokuristen: Hermann Heinrich, Egon von Pein, je Gesarnntprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. August Gronauer, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung.
2. Karl Borsfum & Co., Farben⸗ und Lackfabrit. Sitz München, Müller⸗ straße 24—26. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Februar 1937. Gesellschafter: Adalbert Winter und Carl Wöhr, Kauf— leute in München.
3. Alpenländische Molkerei Christian Angele. Sitz Bad Tölz, Inhaber: Christian Angele, Kaufmann in Bad Tölz.
4. Barbara Verlag Hugo Meiler, Sitz München, Müllerstr. 221 RG. In⸗ haber: Hugo Meiler, Schriftleiter in München. Zeitschriftenverlag.
5. Sigmund Seliger, Sitz München, Türkenstr. 96 0; bisher Augsburg. In⸗ haber: Sigmund Seliger, Kaufmann in München. Handel mit Leder- und Schuhbedarfsartikeln.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Walchensee wert Aktien gesell⸗ schaft, Sitz München. Vorstandsmit⸗ glied Dr. Siegfried Kurzmann gelöscht.
2. Mittlere Isar Attiengesell⸗ schaft. Sitz München. Vorstandsmitglied Dr. Siegfried Kurzmann gelöscht.
3. Bayernwerk Attiengesellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglied Dr. Siegfried Kurzmann gelöscht.
14. Grundstücks⸗Verwaltungs-⸗ und Verwertungs Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 23. November 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Valentin Heins, Rechtsanwalt in München.
5. BVerwertungsgesellschaft für Montanindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Erwerb und die Verwaltung von solchen Anlagen, die sich mit der Her⸗ stellung von Eisen⸗, Stahl⸗ oder chemischen und sonstigen Erzeugnissen befassen, die Verwertung der damit zusammenhän⸗ genden Rechte und Vermögenswerte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Der erste Geschäftsführer ist allein, weiter bestellte Geschäftsführer sind einer mit einem anderen oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Neu⸗ bestellter stellvertretender Geschäftsführer: Fritz Bartsch, Kaufmann in Berlin⸗ Köpenick. Prokura des Fritz Bartsch gelöscht; neubestellter Prokurist: Dr. Karl Birkme yer, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.
6. Ludwig Wolf & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Prokura der Luise Schnei⸗ der gelöscht.
J. Beneditt Brunner. Sitz München. Benedikt Brunner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Michael Mündlein, Kaufmann in München.
s. Maria Kotter. Sitz München. Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Maria Ring⸗ ler, Arztensgattin in München.
9. Johann Goßner. Sitz Holzkirchen. Inhaberin Anna Goßner gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Maier, Kauf⸗ mann in Holzkirchen.
III. LSöschungen eingetragener
Firmen.
l. Karl Borsum & Co., Lack⸗ & Farbenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handels⸗ gesellschaft Karl Borsum E Co., Farben⸗ und Lackfabrik, Sitz München beschlossen. Firma erloschen.
2. Alpenländische Molterei Bad Tölz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Januar 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Christian Angele in Bad Tölz, Allein⸗ inhaber der Firma „Alpenländische Molke⸗ rei Christian Angele“, Sitz Bad Tölz, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der vorgenannten zwei Gesellschaf⸗ ten, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2 und 3.
3. Olff, Köpte & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Dezem⸗ ber 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommandit⸗Gesellschaft Olff, Köpke E Co., Sitz Hamburg, beschlossen. Firma er⸗ loschen.
4. Gesellschaft für Landwirt⸗ schafts betrieb mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz Thalhausen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Land⸗ wirt Carl Heinz Michel in Berghof be⸗ schlossen. Firma erloschen.
5. Bleichröder & Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Filiale München. Zweigniederlassung München. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Ja⸗ nuarloz37 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Bleichröder E Cie“, Sitz Hamburg, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der vorgenann⸗ ten letzten drei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
6. Georg Riehl. Sitz Tutzing.
München, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht.
Xeumiünster. 68265
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma Com⸗ merz und Prxivat-Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Neumünster unter der Firma „Com⸗ merz⸗ und Privat-Bank Aktiengesell⸗
schaft, Filiale Neumünster“ folgendes eingetragen worden: Das Vorstands—
mitglied Carl Harter ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Neumünster, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. Neuruppin. 68266 Die im Handelsregister A Nr. 171 eingetragene Firma Emil Meinecke in
Neuruppin ist erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 16. Febr. 1937.
Nordenham. 68267
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma B. Schnittger, Rodenkirchen, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann und Müller Gerold Bernhard Schnittger in Hahnenknooper Mühle ist Prokura erteilt.
Nordenham, den 12. Februar 1937.
Amtsgericht. Abt. JI.
Oschatz. 68268 Auf Blatt 326 des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma Sächsische Be⸗ tonpfosten⸗ K Formbaufabrik Hugo Gehlhaar in Oschatz erloschen ist. Amtsgericht Oschatz, 16. Februar 1937.
Parchim. 68269
Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die „Parchimer Ver⸗ lags und Buchdruckereigesellschaft mit beschränkter Haftung“ durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1936 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Verlags⸗-Druckerei Beyer und Niehoff“ umgewandelt worden.
Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Hannah Beyer und Herr Gerd Niehoff, beide zu Parchim. Außerdem sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Dem Herrn Robert Rech in Parchim ist Prokura erteilt.
Parchim, den 18. Februar 1937.
Amtsgericht.
Pirna. 68270
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 628 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Hartungs Butterhaus Karl Hartung in Pirna: Der Kaufmann Karl Franz Hartung in Pirna ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Guido Ar⸗ thur Wolf in Pirna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Fan rungen auf ihn über. Die Firma lautet
künftig: Hartungs Butterhaus Inh. Guido Wolf. II. auf Blatt 204 Landbezirk, be⸗
treffend die Firma R. Gutermuth Nachf. Inh. Paul Voigt in Pirna⸗Copitz: Der Kaufmann Paul Ludwig Voigt in Pirna⸗Copitz ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Frau Johanne Agnes verw. Voigt geb. Beierlein in Pirna⸗Copitz ist Inhaberin. Die Firma lautet h ftij⸗
R. Gutermuth Nachf. Inh. Johanne Voigt.
III. auf Blatt 687 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Oel-Günther Curt Günther in Dohna: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Pirna, 12. Februar 1937. Plettenberg. 68271
Bekanntmachung. , In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
die Firma Ewald Wurth in Pletten⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Wurth zu Plettenberg. Am 13. Februar 19357 unter Nr. 318 die Firma Armaturenfabrik Bernhard Bender in Plettenberg und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Bender in Plettenberg.
Am 17. Februar 1937 bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Wilh. Eweler, Plettenberg: Die Firina ist von Amts wegen gelöscht.
Am 18. Februar 1937 bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Albert Reinländer in Plettenberg,! Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Plettenberg. Potsdam. 68272
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1446 die Firma Bruno Mangels—⸗ dorff, Potsdam, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Mangelsdorff in Potsdam eingetragen.
Potsdam, den 9. Februar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 8.
I adebeul. Berichtigung. [68273 Die auf Blatt 710 des Handels⸗ registers eingetragene Firma lautet richtig: Bierhandlung Neucoswig Karl Richter in Coswig, Bez. Dresden. Amtsgericht Radebeul, 18. Febr. 1937.
Reichenbach, Eulengeb. 68274
In unser Handelsregister A Nr. 632 ist am 16. Februar 1937 als neue Firma eingetragen worden:
Carl Riedel in Langenbielau und deren Inhaber der Kaufmann Carl Riedel in Langenbielau.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Rinteln. 168275 Im hiesigen Handelsregister A ist
heute unter Nr. 169 eingetragen die
Firma Ratskellerwirtschaft Inh. Albert
Schlötel, Rinteln.
Amtsgericht Rinteln, 16. Febr. 1937.
Rinteln. 168276 Im hiesigen Handelsregister A ist eute unter Nr. 170 eingetragen die Firma Friedrich Kölling, Hessendorf, und als deren Inhaber der Viehhändler Friedrich Kölling in Hessendorf. Amtsgericht Rinteln, 16. Febr. 1937.
Rostock,, Meck' Ib. 68277
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Rostock, ein⸗ getragen worden:
C. A. Harter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Rostock, den 28. Januar 1937.
Amtsgericht.
R ost och, Meclelb. 68278
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Rostock ist eingetragen zur Firma Straßenbaumaterialien K Bau⸗ maschinen⸗Vertrieb Carla Moser, Rostock; Ernst Pegelow, Rostock: Die Firma ist erloschen.
Auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 sind von Amts wegen ge⸗— löscht die Firmen: Heimbau Verband, Werbe⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Rostock, Meckl. Benzolwerke Warnemünde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Warne⸗ münde. ;
Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 sollen nach Anhörung und Zustimmung der Industrie- und Handelskammer Rostock wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gelöscht werden: 1. L. M. G. Landmaschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wormals Christian Delfs), 2. Bunge, Autohandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 3. Hel⸗ muth Vorbröcker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich mit dem Sitz in Rostock.
Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Löschung haben, zur etwaigen Geltendmachung eines Wider⸗ . eine . von einem Monat eit dem Erscheinungstage dieses Blattes gesetzt.
Rostock, den 18. Februar 1937.
Amtsgericht.
It ü desheim, Rhein. 68279 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Firma Maschinenfabrik Jo⸗ hannisberg G. m. b. H. in 3 a. Rhein . eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Günther Krayer zu Winkel i. Rhg. ist erloschen. Rüdesheim am Rhein, 21. Febr. 1937.
Amtsgericht. Sa arlautern. 68280 Die nachstehend aufgeführten, im eingetragenen
hiesigen Handelsregister ⸗ . sollen gemäß S5 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B., 141 F. -G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
a) Gebr. Bickart, Saarlautern, In⸗ haber Max Bickart, Wohnort unbekannt — im Handelsregister Abt. A eingetragen unter Nr. 216 —,
b) Hugo Simon, Fraulautern, In⸗ haber Hugo Simon, Wohnort unbekannt — im Handelsregister Abt A eingetragen unter Nr. 74 —,
c) Ferdinand Kasel, Rehlingen, In⸗ haber Gustav Kahn, Wohnort unbekannt — im Handelsregister Abt. A eingetragen unter Nr. 327 —
d) Jakob Kahn, Buß, Inhaber Jakob Kahn, Wohnort unbekannt — im Han— delsregister Abt. A eingetragen unter
Am 5. Februar 1937 unter Nr. 317
e) L. Schwarz, Saarlautern, Inhaber Karl Schwarz. Wohnort unbekannt — im Handelsregister Abt. A eingetragen unter Nr. 124 —
f) Louis Levy Saarlautern, Inhaberin Ehefrau Louis Levy, Berta geb. Hanau,
Wohnort unbekannt — im Handels⸗ register Abt. A eingetragen unter Nr. 16 —
1
g) Baß K Lichtenstein, Saarlautern, Juhaber Hermann Baß und Max Lich⸗ tenstein, Wohnort unbekannt — im Han— delsregister Abt. A eingetragen unter Nx. 766 —,
h) Levy K Heiser, Saarlautern 2, In⸗ haber Max Levy und Gottlieb Heiser, Wohnort unbekannt — im Handels⸗ register Abt. A eingetragen unter Nr. 506 —,
i)h Salomon Ermann, Schwalbach, In⸗ haber Ehefrau Moritz Gottschalk, Erna geb. Ermann und Ehefrau Ferdinand Lichtenstein, Herta geb. Ermann, Wohn— ort unbekannt — im Handelsregister Abt. A eingetragen unter Nr. 399 —.
Die Inhaber der Firmen bzw. ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Saarlautern, den 15. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Schmallealden. 68281
H.-R. B 32, Fa. Kugella vormals Max Roth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mittelschmalkalden; Wilhelm Wellner ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle Heinz Ju⸗ lius Mackenthun zum Geschäftsführer
bestellt. Schmalkalden, den 15. Februar 1937. Amtsgericht. Schmalkalden. 682821
H.R. B 26. Witter KL Bohlig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schmal⸗ kalden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 2. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Fohannes Witter, Schmalkalden, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich sechs Monate nach dieser Be⸗ kanntmachung melden. Sicherheit zu leisten ist, soweit sie Befriedigung nicht erlangen können.
H.-R. A 484. Firma Witter K Boh⸗ lig, Schmalkalden. Inhaber Kaufmann Johannes Witter in Schmalkalden. Die Firma besteht seit 1. 1. 1937. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma Wit⸗ ter C Bohlig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schmalkalden, betrieben worden. Den Kaufleuten Hans Witter und Exich Witter, beide in Schmalkalden, ist Prokura derart erteilt, daß jeder alleinzeichnungsberechtigt ist.
Schmalkalden, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
Schmölln, Thür. l6 82831
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abteilung A:
Am 12. Februar 1937:
Unter Nr. 348 die Firma „Fritz Berndt“ in Gößnitz, Thür., und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Berndt, daselbst. ,
Unter Nr. 349 die Firma „Kurt Leite—⸗ ritz' in Gößnitz, Thür., und als ihr allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Kurt Leite⸗ ritz daselbst.
Unter Nr. 350 die Firma „Gustav Platz“ in Gößnitz, Thür., und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Platz, daselbst.
Unter Nr. 351 die Firma Tuchhaus Friedrich Oehler“ in Gößnitz, Thür, und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf— mann Friedvich Oehler, daselbst.
Am I3. Februar 1937 bei Nr. 346 — offene Handelsgesellschaft Schreiter K Eger in Gößnitz. Thür. —, daß dem Kaufmann Arthur Kaiser in Gößnitz Prokura erteilt ist.
Schmölln, den 16. Februgr 1937.
Das Amtsgericht.
Schwetzingen. 68284 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II zu O.⸗3. 386 — Edmund Vogel in Schwetzingen — Die Firma ist er⸗ loschen. Schwetzingen, den 17. . 1937. Amtsgericht. J.
Sch wichus. 68285 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 140, betr. die Firma August Knispel in Schwiebus, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firmg ist erloschen.
Schwiebus, den 13. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Sprottanu. . 68286 Im Handelsregister A ist ei he r Nr. 253 die offene Handelsgesellschaft in irma Rommeney K Michael mit dem Sitze in Sprottau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Rommeney und Robert Michael in Sprottau. Die Ge— sellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen, Amtsgericht Sprottau, 16. Febr. 1937.
Nr. 330 —.
Stettin. 6s029]
In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Abteilung A am 8. Februar 1937 bei Nr. 1512 (Julius Boettcher, Stettin): Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Inhaber ist Hand⸗ werker. — Am 10. Februar 1937 bei Nr. 4167 (Walter Krause Tabat⸗ waren⸗Großhandlung, Stettin): Kommanditgesellschaft. Es sind zwei Kommanditisten in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Bei Nr. 3516 (Kreuz⸗ Drogerie Helmut Aumann, Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Kreuz⸗Dro⸗ gerie Helmut Amumann Inhaber Frau Margarete Aumann“. In⸗ haberin ist Frau Margarete Aumann geb. Blienert, Stettin. — Am 12. Fe⸗ bruar 1937 unter Nr. 4503 die Firma „Funk⸗ u. Fahrradhandel Breite⸗ straße Helmut Genenz“, Sitz Stettin, und als Inhaber Kaufmann Helmut Genenz, Stettin. Bei Nr. 2905 (Paul Gliewe, Stettin): Frau Elfriede Doe⸗ ring geb. Gliewe, Stettin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Die an Max Ickel und Reinhard Dehn erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. An Günther Doering, Stettin, ist Einzelprokura erteilt. — Ab⸗ teilung B am 12. Februar 1937 bei Nr. 668 (Deutsche Austunftei, vormals R. G. Dun & Co., G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Stettin): Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1145 (Otto Jeste G. m. b. H., Stettin): Otto Jeske ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Cläre Sander geb. Guse, Stettin, ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Am 13. Februar 1937 bei Nr. 986 (Bau⸗ und Grundstücks⸗ Verwertungsgesellschaft m. b. H. Pommern, Stettin): Theodor Kelm, Emil Dibelius und Paul Giese sind nicht mehr Geschäftsführer. — Am 11. Februar 1937 bei H.-R. B Nr. 1087 (Kohl, Neels & Eisfeld G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschafter Ingenieur Friedrich Pippow in Firma Kohl, Neels E Eisfeld in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Unter H.-R. A Nr. 4501 die Firma „Kohl, Neels & Eisfeld“, Sitz Stettin, und als Inhaber Ingenieur Clemens Friedrich Wilhelm Pippow, Stettin. — Am 13. Fe⸗ bruar 1937 bei H.⸗R. B 164 (Gustav Hilbert G. m. b. H., Stettin): Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1936/6. Februar 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließ—⸗ lich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft in Firma „Gustav Hilbert Kommanditgesellschaft“ in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Unter H.⸗R. A Nr. 4504 die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Gustav Hilbert Komm andit⸗Geseltschaft“, Sitz Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Georg Krüger, Stettin, und Kaufmann Willy Beer mann, Stettin. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Amtsgericht Stettin.
stolp, Pomm. ö 68287
In das Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist bei der Firmg Lewin Lewy am 16. Februar 1937 folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Ge— sellfchafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. l6das6l H.-R. A 686. Es 9 eingetragen wor⸗ den: Firma Wulflamstuben. Albert Mondshofer, Stralsund, Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Albert Monds— Jĩᷓ. Stralsund. . mtsgericht Stralsund, 15. Febr. 1957.
Strausberg. 68289
Hier ist in das Handelsregister A unker Nr. 129 heute eingetragen die Firma Flugzeugreparaturwerk Alfred Iriedrich P Firma hat ihren Sitz in Strausberg. Einzelkaufmann ist der Ingenieur Alfred Friedrich aus Berlin.
trausberg, den 18. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44
vom 23. Februar 1937. S. 7
Stuttgart. õ8031] Handelsregistereintragungen vom 13. Februar 1937. Neue Einzelfirma:
Astron Elettro⸗Industrie August Hoefsle, Stuttgart. Inhaber:; August Hoessle, Kaufmann in Stuttgart (s. G.-F.). Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Friedrich Offenhäuser, Stuttgart (Obertürkheim): Niederlassungsort nach Waldhausen bei Schorndorf verlegt.
Dtto Schultheiß, Stuttgart: In das Geschäft sind die Kaufleute Eugen Bieden⸗ bach und Erich Hofmann in Stuttgart als Gesellschafter eingetreten (. G. -F.)
Wilhelm Hoerr, Stuttgart: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Otto Schultheiß, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1937. Gesellschafter: Otto Schultheiß, Eugen Biedenbach und Erich Hofmann, Kaufleute in Stuttgart (s. E.⸗F.).
Auskunftei Kasenzer Komm. Ges., Sitz Stuttgart (Königstr. 36). Kommandit⸗ gesellschaft seit 13. Februar 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Walter
Kasenzer, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist. Internationale Handels— auskunftei.
G. C 286. Schneider, Sitz Stuttgart (Silberburgstr. 170). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 13. Februar 1937 errichtet durch Umwandlung der G. E W. Schneider G. m. b. H. Gesellschafter: Wilhelm Schnei⸗ der, Vulkanisiermeister, Heinrich Fischer, Kaufmann, beide in Stuttgart.
Diterberg C Sternheim Israeli⸗ tiscze Berlagsanstalt, Sitz Stuttgart (Kasernenstr. 13). Offene Handelsgesell⸗ schast seit 13. Februar 1937 errichtet durch Umwandlung der Israelitische Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gesellschafter: Max Osterberg, Kaufmann, Stuttgart, Hans Sternheim, Schriftleiter, Stuttgart.
Dhberdorff Straub, Sitz Stuttgart (Reinsburgstr. 38). Kommanditgesellschaft seit 13. Februar 1937 errichtet durch Um⸗ wandlung der Oberdorff E Straub G. m. b. H. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Adolf Straub, Kaufmann in Stuttgart. Ein Kommanditist.
Gebrüder Gaiser, Bauunterneh⸗ mung, Sitz Stuttgart (Goethestr. 10. Kommanditgesellschaft seit 13. Februar 1937, errichtet durch Umwandlung der Gebrüder Gaiser, Bauunternehmung G. m. b. H. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaspar Gaiser, Bauunternehmer, Stutt⸗ gart. Vier Kommanditisten. Gotthilf Gaiser sr., Bauunternehmer, Gotthilf Gaiser jr., Diplomingenieur, Otto Gaiser, Architekt, sämtliche in Stuttgart, haben Einzelprokura.
Drion ODel⸗Gesellschaft Henninger X Co., Sitz Stuttgart (Kriegsbergstr. 26). Kommanditgesellschaft seit 13. Februar 1937, errichtet durch Umwandlung der Orion Oel⸗Gesellschaft m. b. H. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Henninger, Kaufmann, Stuttgart-Bad Cannstatt. Ein Kommanditist. Einzelprokura hat Karl Stricker, Vaihingen a. F.⸗Rohr.
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Saenger C Harburger, Sitz Stutt⸗ gart: An Stelle des durch Tod ausge— schiedenen Gesellschafters Louis Harburger ist seine Witwe Frieda genannt Elsa Harburger in Stuttgart als Gesellschafter eingetreten. Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 an ist als weiterer Gesellschafter ein⸗ getreten: Theodor Heimann, Kaufmann in Stuttgart. Gleichzeitig ist der Gesell⸗ schafter Abraham genannt Arthur Saenger aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pro⸗ kura Theodor Heimann erloschen.
Karl Daser, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen.
Schwã bische Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Friedrich Braun ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Johannes Herzog, Malermeister, Stuttgart.
Württ. Bau⸗ und Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Richard Schu— macher ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Hermann Schütze, Dipl.-Ingenieur, Stuttgart.
Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Dem Dipl.⸗Ing. Kurt Schif in Stuttgart ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer
oder einem anderen Gesamtprokuristen
vertretungsberechtigt ist.
Stuttgarter Film gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1935 wurde das Stammkapital um 50 000 RM auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt und 5 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Astron Elektro Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1937 wurde die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter August Hoessle, Kaufmann in Stuttgart, Rote⸗ bühlstraße 93 A, übertragen wurde. Firma erloschen s. E. F. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
G. C W. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß
ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma G. C W. Schneider er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Stutt⸗ gart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Israelitische Berlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschräntkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch die Beschlüsse der Ge sellschafterversammlungen vom 30. De⸗ zember 1936 und 9. Februar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Osterberg & Sternheim Israelitische Berlagsanstalt errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft in Stutt⸗ gart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Dberdorff & Straub Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Januar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma DOberdorff Straub er⸗ richtete Kommanditgesellschaft in Stutt⸗ gart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Gebrüder Gaiser Bauunterneh⸗ mung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Gebrüder Gaiser, Bauunternehmung errichtete Kommanditgesellschaft in Stuttgart über⸗ tragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Drion Del⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 11. Januar 1937 und vom 8. Februar 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Drion Del⸗Gesellschaft Hen⸗ ninger & Co. errichtete Kommandit⸗ gesellschaft in Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. (Auff. an Gläubiger s. unten.)
Zu den obengenannten Firmen: Astron Elektro Industrie, G. E W. Schneider, Israelitische Verlagsanstalt, Oberdorff G Straub, Gebrüder Gaiser Bauunterneh⸗ mung, Orion Oel⸗Gesellschaft, je Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
(Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)
Gestetner Attiengesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Die Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 450 000 RM und die Aenderung des 54 Ge.⸗Vertrag beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt, Grund⸗ kapital jetzt —: 300 000 RM. (Grund⸗ kapital eingeteilt in 750 Aktien zu je 400 RM.)
Württ. Gemeinde⸗Bersicherungs⸗ verein a. G. in Stuttgart, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ versammlung vom 10. Juni 1936 ist 5 21 Abs. 1 Satz 2 der Satzung geändert. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 1936 wurde 5 2 der Satzung geändert.
Friedrich Andreas Perthes Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Pro— kuren Otto Langenhan, Ludwig Haid, Wilhelm Groß und Otto Kahle erloschen. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Richard Neerforth, Direktor, Stuttgart. Schwäbische Bersicherungs⸗Art⸗ tien gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch den von der Generalversammlung der Gesellschaft am 19. Dezember 1936 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage wurde das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf den Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Köln übertragen. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
LTriherg. 68290 Im Handelsregister A wurde bei der Fa. Jakob Baumann K. G. in Horn— berg das Ausscheiden eines Kommandi⸗ tisten und der Eintritt einer Komman⸗ ditistin eingetragen. Ferner wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist infolge Ver⸗ legung des Geschäfts nach Appenweier hier erloschen. Triberg, 16. Febr. 1937. Amtsgericht.
Waiblingen. 680410
Handelsregistereintragung vom 16. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma Karl Sikler und Sohn, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Waiblingen: Der Gefsellschafter Karl Sikler sen., Dachdeckermeister in Waiblingen, ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 aus der Gefellschaft ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 an eingetreten: Erwin Sikler, Dach⸗ deckermeister in Stuttg. Bad Cannstatt, Waiblinger Str. 59. Die offene Han⸗ delsgesellschaft Karl Sikler und Sohn ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ bildet.
Neue Firma: Karl Sikler und Sohn, Kommanditgesellschaft, Sitz in Waib⸗ lingen. Kommanditgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Bau⸗ und Bedachungs⸗
geschäfts. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Karl Sikler jg., Dachdecker⸗ meister in Stuttgart, Augustenstr. 40, 2. Erwin Sikler, Dachdeckermeister in Stuttg. Bad Cannstatt, Straße 59. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Waiblingen.
Waltershausen. 68293
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist heute bei der Firma Herzog⸗ liches Hotel Gotha Großer Inselsberg als Inhaber eingetragen worden: Anna . Braun, Tabarz, Großer Insels⸗ berg.
Waltershausen, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Horn, Lippe. 68299
In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Deppe, Kem— per und Meier sind ausgeschieden. Vor⸗ standsmitglieder sind nunmehr: 1. Land⸗ wirt Wilhelm Plate, 2. Bruchmeister Fritz Eichmann, 3. Tischler Fritz Albert, sämtlich wohnhaft in Bellenberg.
Horn i. L., den 4. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenburg. Genossenschaftsregister: In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Rodungsgenossen⸗ schaft Wiesen, e. G. m. b. H.“ in Wiesen, Ufr. Die Satzung ist am 24. 11. 1936 errichtet. Vorstandsmit⸗ glieder: Elsesser, Hugo, Elsesser, Heinrich, Mann, Engelbert, Elsesser Heinrich I und Julius, sämtlich in Wiesen. Aschaffenburg, den 17. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Ead Segeberg. 68591 In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Fehrenbötel eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1936 aufgelöst worden. Bad Segeberg, den 13. Februar 1937. Amtsgericht.
68300]
Kahn. 683021 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Bahn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bahn, Kreis Greifen⸗ hagen, eingetragen worden. Die Satzung ist vom 16. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Schlacht-, Rutz— und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Amtsgericht Bahn i. Pom., den 17. Februar 1937. Riding en. (68303 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kredit-, Bezug⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Rohrbach (Nr. 31), eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung wurde das neue Statut vom 8. Juni 1935 angenommen.
Büdingen (Hessen), 19. Septbr. 1936.
Amtsgericht. NRiüdingen. 68304 . Bekanntmachung.
Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 66 eingetragene Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düdelsheim, hat heute ein neues, am 17. März 1936 festgestelltes Statut ein⸗ tragen lassen. Der Gegenstand des Un— ternehmens ist nunmehr die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr.
Büdingen, den 8. Februar 1937.
Amtsgericht.
EIIlwangen. 68305 Eintragung im Genossenschaftsregister bei der Milchverwertungsgenossenschaft Jagstzell, e. G. m. b. H. in Jagstzell, vom 12. Februar 1937: Neues Statut vom 10. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Ellwangen. EIIwangen. 68306 Neueintragung im Genossenschafts⸗
register am 12. , 1937: Bezirksmilchverwertung Ellwangen⸗ Jagst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ellwan⸗ gen (Jagst). Statut vom 14. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Ellwangen.
Essen. 68307 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1937: 1. zu Nr. 211,
Waiblinger.
betr. die Genossenschaft „Gedeko“ Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler in Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen; 2. zu Nr. As, betr. die Genossenschaft Einkaufsvereinigung der Lebensmittelhändler „Rhenus“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Auf Grund des durch Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom g. November 19366 genehmigten Verschmelzungsver⸗ trages vom g. November 1936 ist die Genossenschaft Einkaufsvereinigung der Lebensmittelhändler „Rhenus“, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen mit der Genossen⸗ schaft „Gedeko“ Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler in Essen ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen als übernehmende Genossenschaft verschmolzen. Die Firma Einkaufsvereinigung der Lebensmittel— händler „Rhenus“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Freiburg, Elbe. 68308 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22, Stierhaltungsgenossenschaft Südkehdingen e. G. m. b. H. in Droch⸗ tersen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der am 16. und 28. August 1936 statt⸗
gefundenen Generalversammlung auf— gelöst. Amtsgericht Freiburg, E.,
4. Februar 1937.
Gx Onau. 683091
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Molkerei genossenschaft Gronau⸗Epe e. G. m. b. H. in Gronau folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Hermann Lewing in Gronau i. W. und der Bauer Gerhard Böhmer in Epe i. W. sind Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Aug. 193621. August 1936 aufgelöst.
Gronau i. W., den 12. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Horn, Lippe. 168310
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Spar⸗ und Darlehnskasse Horn i. L., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Horn in Lippe heute eingetragen worden:
Das Statut vom 20. Dezember 1924 ist durch das Statut vom 21. November 1936 ersetzt worden. Der Vorstand be⸗ steht weiter aus fünf Personen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Organ „Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Westfalen“. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Horn i. Lippe, den 27. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. 68311]
In dem Genossenschaftsregister Jülich Nr. 3 ist bei dem Rödinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Rödingen, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Januar 1937 ist die Auflösung der Genossenschaft einstimmig beschlossen worden.
Jülich, den 18. Februar 1937.
Amtsgericht.
68312 Marienberg, Westerwaléd. Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H., Marienberg, Westerwald: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. November 1936 ist das Statut neu gefaßt.
Marienberg, Westerwald. 5. 2. 1937. Amtsgericht. Medingen. 68313 Gen. ⸗R. Nr. 4, betr. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Bevensen: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Einheitsstatut vom 27. Mai 1936 ge⸗ treten. Amtsgericht Medingen, 2. 2. 1937.
Ost erhurg. 68314
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 folgendes einge⸗ tragen:
Pferdezuchtgenossenschaft Wolterslage und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wol⸗ terslage. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Pferdezucht durch Hal⸗ tung von Hengsten des Deutschen Kalt⸗ bluts. Haftsumme: 100 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 20.
Vorstandsmitglieder: Landwirt Leo Braschoß in Wolterslage, Privatmann Hans Hüttmann in Wasmerslage und Bauer Arno Hobohm in Wolterslage.
Das Statut ist am 19. Januar 1937 errichtet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der im 5 18 des Statuts vorgeschlagenen Weise durch das „Wochenblatt der Landesbauern⸗ schaft Sachsen Anhalt“ und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftssahr läuft vom 1. RNo—⸗ vember bis 31. Oktober. Der Vorstand eichnet für die Genossenschaft in der ch daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft 3. Namens⸗ unterschriften beifügen. Willenserklä—⸗
rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft werden rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, abgegeben. Osterburg, den 10. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Paderborn. 68315 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 78 ist bei der Firma „Selbsthilfe“ in Paderborn folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Paderborn,
den 17. Februar 1937. Perleberg. 683161
Gn.⸗R. 6. Molkereigenossenschaft e. G.
m. u. H., Perleberg: Das Statut ist am 28. April 1934 neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Amtsgericht Perleberg, 11. Febr. 1937.
Pritz wa lle, 68317 Gn.⸗R. 6: Verbrauchergenossenschaft, e. G. m. b. H., Pritzwalk: Die Ge⸗ nossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an Genossen im kleinen gegen günstige Barzahlung, b) Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen, d) Herstel⸗ lung und Beschaffung von Wohnungen zwecks Vermietung, e) Vermittlung von Versicherungen. Haftsumme — Ge⸗ schäftsunteil — 30 RM. Neues Statut vom 1. November 1936. Amtsgericht Pritzwalk: 11. Febr. 1937.
Reutlingen. 68318
Genossenschaftsregistereintragung vom 1J. 2. 1937 beim Darlehenskassen⸗Verein Honau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Firma jetzt: Spar- und Darlehenskasse Honau ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so⸗ wie Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Reutlingen.
Rhaunen. 683191 Bekanntmachung. .
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Rhauneler Mühlen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Rhaunen heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 19. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Ligui⸗ datoren.
Rhaunen, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht.
Schleswig. 68320 In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft „Taarstedter Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. in Taarstedt“ heute folgendes einge— tragen: . Vas Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung völlig neugefaßt und datiert vom 22. April 1936 mit Ab⸗ änderungen vom 3. Februar 1937. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Wochenschrift der Landes⸗ bauernschaft Schleswig-Holstein. Schleswig, den 15. Februar 1937. Amtsgericht. III.
Schmalkalden. (1683211 Gen⸗Reg. 39. Sattler⸗Lieferungsge⸗ nossenschaft „Südthüringen“ eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Schmalkalden: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen. Schmalkalden, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. 683221 Schmiedeberg, RKiesengẽehb. Die Genossenschaft Spar- Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erdmanns⸗ dorf, hat durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. November 1936 den F 2 der Satzung dahingehend geändert, daß zukünftig die Gewährung von Kre⸗ diten aller Art sowie die Abgabe von Waren nicht rein landwirtschaftlichen
Schwerin, Meckelb. (68323
Genossenschaftsregistereintrag vom 18. Februar 1937 zur Firma Elektrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft Banz⸗ kow, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Banzkow i. M.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1936 ist die
Sonnenburg, X. M. 168324 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 die Genossenschaft