1937 / 44 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom L3. Februar 1937.

S. 8

Firma „Weidegenossenschaft Sonnenburg und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sonnenburg eingetragen worden. Das Statut ist am 21. November 1936 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist die För derung der Rindviehzucht durch Bewirt⸗ schaftung der vom Domänenfiskus ge— pachteten Weideflächen.

Sonnenburg. Nm., 21. Januar 1937. Amtsgericht.

unter der

Stadt olelendork. 68325

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Ländliche Handelsgenossen⸗ schaft (Raiffeisensche Organisation) e. G. m. b. H. in Stadtoldendorf“ eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 2. April 1931 ein neues Statut vom 17. Januar 1937 getreten ist. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Ländliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Stadtoldendorf“. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen landwirtschafilichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft— licher Erzeugnisse; 3.

die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung und

Benutzung land— wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Stadtoldendorf, den 10. Februar 1937.

Amtsgericht.

des

Lslak.

68326 Eintragung in ;

das Genossenschafts⸗ register Nr. 7 vom 15. Februar 1937. Molkerei Lödingsen e. G. m. u. H. in Lödingsen: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist erstreckt auf die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung. Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Uslar.

Wallmerod. 68327

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. 9. 1935 ist die Genossenschaft von einer solchen mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränk— ter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma führt die Bezeichnung: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Eppenrod mit dem Sitz in Görgeshausen. Der Geschäftsanteil der Genossen beträgt einhundert Reichs⸗ mark. Die Haftsumme beträgt vier⸗ hundert Reichsmark.

Wallmerod, den 18. Februar 1937. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lunzlnn. 68328

In unser Musterregister ist unter Nr. 182 bei der Firma J. Paul & Sohn, Feinsteinzeugfabrik, Bunzlau, ingetragen: Dekor Muster für Ar⸗ tikel Haus und Küche, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1937, 10 Uhr 30 Minuten.

Bunzlau, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht.

365.

IIeImetedt. 68329 In das Musterregister ist eingetra⸗ en, daß die Schutzfrist für die Firma zernhard Linke, Pflanzen- und Blumen—

kulturen in Emmerstedt, für 32 Stück

präparierte und gefärbte Schafgarben⸗ blumen und 50 Stück haltbar gemachte, einfarbig und zweifarbig gefärbte, ge⸗ füllte Schafgarbenblumen, um 5 Jah? bis 16. Februar 1942, nachmittags

16 Uhr, verlängert ist.

Amtsgericht Helmstedt.

Hildesheim. 68330 In das Musterregister ist heute, betr.

das unter lid. Nr. 184 bezeichnete

Muster der Firma Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, folgendes einge⸗

tragen worden: Angemeldet am 16. Fe⸗

bruar 1937 um 8,15 Uhr. Schutzxfrist um weitere 3 Jahre verlängert.

Amtsgericht Hildesheim, 16. Febr. 1937.

Hildesheim. 68331 In das Musterregister ist heute, betr. das unter lid. Nr. 185 bezeichnete Muster der Firma Voßwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sarstedt, folgendes einge⸗ tragen worden: Angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1937 um 8,15 Uhr. Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert. Amtsgericht Hildesheim, 16. Febr. 1937.

IIilidesheim. 168332 In das Musterregister ist heute, betr. das unter lfd. Nr. 187 bezeichnete Muster der Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, folgendes eingetragen worden: Angemeldet am 16. Februar 1937 um 8,15 Uhr. Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert. Amtsgericht Hildesheim, 16. Febr. 1937. Mannheim.

nheim. 68333

Musterregistereintrag vom 17. Fe⸗ bruar 1937: Firma Leopold n. Mannheim, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 4 Wachstuch⸗ bzw. Lackleder⸗ muster für Taschen und lig Behäl⸗ ter mit den Gesch⸗Nrn. WT. 5664, 5065, 506 und 5067, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am

11. Februar 1937, 1 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre. . Amlsgericht, F-⸗G. 3b, Mannheim.

Mannheim. 68334 Musterregistereintrag vom 17. Fe⸗ bruar 1937: Ernst Lichtner, Versor⸗ gungsanwärter, Mannheim, ein Photo— Album mit einem aufgelegten Hoheits⸗ zeichen aus Metall, Gesch.Nr. 5575, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 1. Februar 1937, 15 Uhr 30 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 36, Mannheim.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augustusburg, Erzgeb. 168552]

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Elektroinstallaͤtionsgeschäftes Erich Heuer in Plaue⸗Bernsdorf, Wohnung: Plauberg 1, Geschäftsraum: Augustus⸗ burger Str. 35, Ortsl. Nr. 1 Ei, wird heute, am 19. Februar 1937, nachm. 51 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Bücher⸗ revisor Ww. Schmidt, hier. Anmeldefrist bis zum 10. März 1937. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 18. März 1937, vorm. 10 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1937.

Amtsgericht Augustusburg, den 19. Februar 1937.

Berlin. 68553 Ueber den Nachlaß des am 6. 11. 1936 verstorbenen Kleinrentners Siegfried Hirsch, zuletzt wohnhaft Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, Kantstr. 141, ist am 19. 2. 1937, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (352 X. 32. 37.) Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. 4. 1937. Erste Gläubigerversammlung: I9. 3. 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 7. 5. 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. 3. 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Bremen. 68554

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Klane, all. Inhaber der Firma Wiener Mode Bazar Oskar Klane, Bre⸗ men, Faulenstr. 63 (Herrenartikel), ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hans Seyde in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. April 1937 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. April 1937 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 16. März 1937, vormittags 91½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1937, vormittags 9, Uhr, im Gerichts⸗ hause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, im Februar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 68555]

(78 N24/37.) Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Julius Gustav Seifert in Dresden⸗A., Ste phanienstraße 48 Eg. , wird heute, am 19. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 12. März 1937. Wahltermin: 19. März 1937, vor⸗ mittags 8,45 Uhr. Prüfungstermin: 2. April 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1937.

Amtsgericht Dresden. Abt. IV.

Freihunng, Schles. 68556 Konkursverfahren.

(3a N2/37.) Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Wally Schartmann in Nieder Salzbrunn, Adolf⸗Hitler⸗Str. 32, Kolonialwarengeschäft, wird heute, am 19. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Zivilingenieur Oskar Hunger in Schweidnitz, Steubenstr. 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. März 1937, mittags 1I1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. März 1937 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Freiburg (Schl.), 19. Februar 1937.

Laufen, O. Bayern. 68558]

Das Amtsgericht Laufen hat über den Nachlaß des am 14. Januar 1937 ver⸗ storbenen Rechtskonsulenten Ernst Schnei-

denbach von Laufen am 18. Februar 1937 nachmittags 6 Uhr 20 Min., den Konkurs erõff net. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor a. D. Winkler in Laufen. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 6. März 1937 einschließlich festgesetzt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1937 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. März 1937, vormittags 9 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Laufen.

Mainz. Konkursverfahren. 63559

(13. N. 6/37.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Gutfreund, ein Kurz⸗ warengeschäft betreibend in Mainz, Augu⸗ stinerstraße Nr. 11, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Westenberger in Mainz, Gr. Bleiche 12. Anmeldefrist, of⸗ fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 13. März 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Justizgebäude an der Ernst-Ludwig⸗ Straße, Zimmer Nr. 349.

Amtsgericht Mainz.

München. 68560 Bekanntmachung.

(20 XN 36/37.) Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Gratzer, Inhabers des Speisehauses „Weißes Rößl“ in München, Wohnung Bayerstr. 557111, Geschäßfts⸗ räume Bayerstr. 55/0, wurde am 19. Fe⸗ bruar 1937, um 18 Uhr, der Kkonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karlheinz Oettinger, Mün⸗ chen, Kaufingerstr. 29. Offener Arrest iach Konk.-Ordng. 5 118 mit Anzeigefrist bis 6. März 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 13. März 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordng. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 8. März 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 743/ IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 1. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 743/ IV, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nossen. 68561] (N2./3J.) Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1937 in Rüsseina verstorbenen, daselbst Nr. I wohnhaft gewesenen Schuh⸗ machermeisters Moritz Otto Lantzsch wird heute, am 19. Februar 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Tamme, Nossen. Anmeldefrist bis zum 26. März 1937. Wahltermin am 13. April 1937, vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1937, vor⸗ mittags 9iz Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 26. März 1937. Amtsgericht Nossen, den 19. Februar 1937.

Ohberglogau. 685621] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Burosch in Oberglogau wird heute, am 17. Februar 1937, mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Fabrikbesitzer Max Stannek in Oberglogau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. März 1937, vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Amtsgericht Oberglogau, den 17. Februar 1937.

Rudolstadt. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Johanna Tütscher geb. Faßmann, hier, hat das Amtsgericht am 12. Februar 1937, nachmittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Hermann Alex, hier. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. März 1937 beim Amtsgericht anzumelden. Am II. März 1937 werden die angemeldeten Forderungen im Zimmer Nr. 6 des Amts⸗ gerichts geprüft. Niemand darf an den Ge meinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was zur Konkursmasse gehört. Rudolstadt, den 13. Februar 1937. Das Amtsgericht.

6863)

Backnang. 68564 Das Ktonkurs verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Häberle und Co., offene Handelsgesellschaft in Sulzbach (Murr), wurde am 20. Februar 1937 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Backnang (Württ.).

Bengedorf. 68095

Im Konkurs über den Nachlaß des Architekten Hans Lohse in Bergedorf soll die Schlußverteilung stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt nach Abzug der schon stattgefundenen Abschlagsverteilung und nach Abzug der Gerichtskosten sowie der Auslagen und Honorare des Ver⸗ walters und des Gläubigerausschusses etwa RM sl7 5, —=— Zu berücksichtigen sind RM 3003,43 bevorrechtigte und RM 89 244,84 nicht bevorrechtigte Kon⸗ kursforderungen.

Der Konkursverwalter. W. Kellinghusen,

Nechtsanwalt und Notar.

Dämitzꝭj Beschluß. 68565 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse

e. G. m. b. H. in Woosmer wird auf An⸗

trag der Liquidatoren eingestellt, da alle

Konkursgläubiger befriedigt worden sind

z 202 K. S., 5 116 Gen. Ges. Dömitz, den 20. Februar 1937.

Amtsgericht.

Duisburg. 68566

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Metropol-⸗Garage, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg, wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Duisburg, den 20. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 68568

Das Konkursverfahren über das Vermögen der die Lohnstickerei und Stickereifabrikation betreibenden nicht ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Müller in Ellefeld i. V. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Januar 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Januar 1937 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 19. Februar 1937.

Freiurg, Breisgau. 68569] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ziegelwerke Gundel⸗ fingen G. m. b. H. mit dem Sitz in Merz⸗ hausen bei Freiburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg i. Br., den 18. Februar 1937. Amtsgericht. A 3. 3 N7 / 85.

Göttingen. 68570

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Hesse in Göttingen wird Termin angesetzt auf Mittwoch, den 24. März 1937, vorm. 19 Uhr, auf dem Amtsgericht Göttingen, Wilhelmsplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 165, zur Prüfung der Schlußrechnung sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Göttingen, den 20. Februar 1937.

Amtsgericht. 5.

IAalle, Saale. as8571] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Klingenstein, Inhabers der Firma Gebr. Zorn in Halle (Saale), ist der Schlußtermin und nach⸗ träglicher Prüfungstermin auf den 25. März 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Adolf⸗Hitler-⸗Ring 13, Erd⸗ geschoß, Zimmer 42, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubige rausschusses. Das Amtsgericht Halle (Saale). Abt. 7.

Herrnhut. 685721 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelzüchters Kuno Uttendörfer in Herrnhut, Löbauer Str. 101, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. N 2 / 35. Amtsgericht Herrnhut, d. 18. Februar 1937.

Kirchen. 685731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siegblätter G. m. b. H. i. L. in Betzdorf ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den Io März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kirchen, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumt worden.

Kirchen, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht.

Köln-Mülheim. Konkursverfahren. Das gtontkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mai 1929 verstorbenen Fabrikarbeiters Heinrich Link aus Köln⸗ Dellbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Köln⸗Mülheim, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

6s6 4]

Stuttgart. 68575 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matthäus Hunker, Mecha⸗ nikers, Inhabers der nicht eingetragenen Firma M. Hunker, Apparatebau in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, ist am 15. Februar 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart II.

Stuttgart. ( osõ/6]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. 6. 1935 verstorbenen Franz Tippmann, Handelsvertreters in Bad Cannstatt, ist am 17. Februar 1937 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Stuttgart II.

Stuttgart. Sgs8577] Das Ftonkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wieland, Maurer-

meisters in Bad Cannstatt, Nürnberger Straße 251, ist durch Beschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1937 wegen Massemangel einge⸗ stellt worden.

Amtsgericht Stuttgart II.

Tholey. Bekanntmachung. . 685781

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Woll in Wiesbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. März 1937, vormittags g, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tholey, Zimmer 2, anberaumt.

Tholey, den 18. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Worms. Kontursverfahren. 685791 Das Kontursverfahren über das Vermögen der Wormser Volksbank G. m. b. H. in Worms wird aufgehoben. Worms, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. Wuppertal-Barmen. 68580] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gerben Simonides, Martha geb. Risse, aus Wuppertal⸗Bar⸗ men, Rödigerstraße 29, Alleininhaberin der Firma Horn E Co. Nachf. in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Schuchardstraße 20, Laden⸗ geschäft in Haus- und Küchengeräten, ist in der Gläubigerversammlung vom 30. 1. 1937 durch Beschluß mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt wor⸗ den. Der diesbezügliche Beschluß ist rechtskräftig. Anitsgericht, Abtlg. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Attendorn. SG8S581 Bekanntmachung. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schür⸗ mann E Rickert in Attendorn, alleiniger Inhaber: Kaufmann Hermann Rickert in Attendorn, wird heute, am 19. Februar 1937, 16,45 Uhr, das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Mackenberg in Attendorn wird zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amts-⸗ gerichts anzumelden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 18. März 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Attendorn, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Küstrin. SG85821 Bergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Wendler in Küstrin, Landsberger Straße 99, in Firma Chemnitzer Strumpf⸗ lager Inh. Erich Wendler wird heute am 18. Februar 1937, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des RKonkurses eröffnet. Der Kaufmann Julius Reinhardt in Küstrin, Adolf-Hitler= Straße 1, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 15. März 1937, 10 Uhr, anberaumt. Der Antrag nebst Anlagen kann bei uns, Zimmer 11, eingesehen werden.

Amtsgericht Küstrin. Osterode, Ostpr. sG8583] Beschluß. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Stascheit in Oste rode, Ostpr., Markt, wird heute, am 19. Februar 1937, um 18 Uhr das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Koöͤnkurses eröffnet. Zum Vergleichsverwalter wird der Kauf- mann Wilhelm Kühn in Osterode, Ostpr., Baderstr. 5, ernannt. Vergleichs termin wird bestimmt auf Mittwoch, den 17. März 1937, 10 Uhr. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bis zum 5. März 19537 anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle, Zimmer 78, eingese hen werden.

Osterode, Ostpr., den 19. Februar 1937.

Amtsgericht.

Breslau. 685684

Die Paul Gockenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau 13, er ren sgeunr Tn fe 64, hat durch einen am 16. Februar 1937 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichs ver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Ge mäß z II der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau, Jahnstraße 24, zum vorläufigen Verwalter bestellt. (41. V. X. 2/37.)

Breslau, den 18. Februar 1937.

Amtsgericht.

Ravensburg. 6865856

Die Verlags- und Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart⸗Ra⸗ vensburg, Sitz in Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung in Ravensburg, hat am 26. Januar 1937 ihren Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses zurückgenom=— men. Die Bestellung des ezirksnotars Welte zum vorläufigen Verwalter ist auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Ravensburg.

zun Deut schen Neichsanzeiger und Pren

Nr. 44

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta 0, 80 RM. L österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

O, 85 RM.

Börsen beilage

Berliner Vörse vom 22. Februar

sßischen Staatsanzeiger 1937

1 Gulden holl. W. 1,70 RM.

1 sland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr.

W.

0,60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel

(alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Gold⸗ rubkl 3.20 RM. 1 Peso (Gold) —=— 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar

d. 20 RM. 1 Dinar

0, 7 RM.

3,40 RM. 1 Zloty O, 89 RM. 1Pengö ungar. W. O, 75 RM.

1Pfund Sterling 20,40 RM. 19en —⸗ 2, 10 RM.

1 Danziger Gulden

1estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

deutet: Nur teilweise

ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der gweiten Spalte bei-

gefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die

in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-

schüttung gekommenen Gewinnanteil.

Ist nur

ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

He Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden.

Irrtümliche,

später

amtlich

richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5.

Danzig 4 (Lombard 6).

Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.

Kopenhagen 4. London 2. Dslo 4. Paris 4. Polen s.

Stockholm 293. Wien 3.

Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Neichs, der Länder,

der

Reichsbahn,

Madrid 5. New Hork 1. Prag 8. Schweiz 1.

der Neichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zins

berechnung.

. Heutiger Voriger

5. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4E do. Reichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 oh do. do. 1935, auslosb., je 166 1941 45, rz. 100 14 I do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i 1943.48,

5, P Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1950, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), ut. 1.5. 35

4 I Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4Y G Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41

4E I Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82

4E Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4g do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 ........

4 Braunschw. Staat GMAnl. 28, uk. 1.3. 39 4 B do. do. 29, uk. 1.4. 84

46 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

4g Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 38

4 Mecklbg.⸗ Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 48 do. do. 28, uf. 1. 3. 88 48 5 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 X. A u. Ausg. 3 8. A-) lffr. 5 h Roggenw.⸗Anl.) 4B do. do. Ausgabe ? Lit. B-D (fr. 5 S. Rog⸗ genwert⸗Anl.), t. 6. , ui, 4 Mecklbg.⸗Strelitz . RMA. 30, rz. 108, ausl.

4 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 36 68 do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 4 do. do. Reihe , allig 1. 65. 88 ...... .. (Sh doö. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40...

4 I Thüring. Staats Anl. 1926, unk. 1. 8. 36 Mh do. RM⸗A nl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 1982

23. 2.

101, 26 B

8b 0 96, 15b G 98, 26h 10336

10896 9 s9, 9b

1.8.9 96, Sb

99, db

1.3. ) 7 1.4. 10 96, ph

1.8.9

versch.

fr. 8. 1.4.1097, 1b

1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12 1.4. 10

1.8.5 96 Eh 1.1. 66, ih

20. Z.

101, 26 B

1006 o6 Ib a

oB, 15õb 9 98, 25b 6

10316

10896 0 1006

4M. h Deutsche Reichsbahn Schatz 5, rückz. 100 fällig 1. 9. 41

I do. . 1966 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 MJ Deuische NMeichsposi Schatz 19854, Folge 1, rilckz. 100, rz. 1. 4. 969 r Deutsche Reich posl⸗y chat 1938, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 10. 460

1.8.9 99, õb

1.1.7 96, ᷣb 1.4. 10

1.4. 10 100, 2⸗

Heutiger Voriger

/ Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

4E Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1ů2, unk. 1. 4. 34

EI do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36

h do. R. 5, 9, uk. 2. 1. 35

6 98, 15 6 96, 15 6 86, 15 6

1070 6 106,256

versch. 96, 15b 6 dersch. M6. 75 6 versch. 98, 15 6 1.4.10 96,75 6

fe 1.4. 10 1063b is. 4. 10 106.25 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II

do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107, 15 a do. riickz. mit 1195, fail. a 36 i ii s do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115, b 0 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 38 114. b Gr

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

120, 7h Anhalt. 26

. 119. 16h 225 a

118 26b e ig 26b a

An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1206 Thüringische Staats⸗ Anleihe.

Auslosungsscheinen .. ..... Ing 9

einschl. , Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw..

43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

,, . 43 do. 196097) ........ 13 do. 1910 *) .... .... 6 9 do. 1918 5 ..... d do o,,

) i. R. 1. 7. 1932.

verloste und unverloste Stilcke

Zertifikate über hinterlegte 6 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19608 45 do. do. do. 4H do. do.

45 do. do. 45 do. do. 46 do. do.

11, 36b 11,3 6 1133 0

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgzbar ab . ..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 81. 12.31 bo. do. 28, 1. 3. 35 do. do. 980, 1.5. 85

Hann. Prov. GM⸗A.

Neihe 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R10-12, 1.10.34 do. do. 15 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 bh do 8 65

98h 9 96h 6 96b

Mb i

9b G 97h G

97h 6

M7 gb o

DstpreußenProv.RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. ⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 8. 86 do. do. 685, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 138, 1.2. 33 o. do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 4 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1.16.85 bzw. 1.4. 1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 85

1.4. 10

1.4. 10

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.38 4

Ohne Sinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ do. Abloͤs.⸗Sch. o. Auslos.-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*N do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... . . .... .. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 12476 G6 s126b 0

5 einschl. 1, Ablösungsschuld En des Auslosungsw.. einschl. is Ablösungsschuld (in F des Aulosungsw..

ö

124, 5b 6

124, 15b

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 48 1.1.7 do. do. 2461., 1.2. 1924 14] 1.1.

Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ , einschl. 18 Ab⸗ lösungtz sch. (in 4 d. Aus losw. i270

127eh

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab ... Aachen NMA. 29, 1. 10. 1934 489 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49 Augtzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 19311 49

1.4.10 95, 5b 6 696, 6b 94 6 1.2.8

1.4.10

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. s. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 3..

Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931, do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NRM⸗Anl. 28 1, 19335 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

bo. Gold⸗Anl. 1928

1 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 bo. 19268, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach NM A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A A. 26, 1. 6. 19381

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 10, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M, 1.7. 55

Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗ALs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 265 1 . 6

Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1935

do. do. 19289. 2u. 3, 1. 10. 35

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 2s 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83

Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mannheim

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1935

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do.

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931

3 Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az7, 1. 11.832

Plauen 1. V. RM⸗AU. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 10. 19383

Stettin Gold- Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.35

Zwickau RM⸗Anl.

12. 33 4

do. 1925, 1. 10. 33 1

do. do. 286, 1. 10. 33 4

1929, 1. 8. 84 4

1926, 1. 8. 1929 4

, n, . 6 do. do. Ausg. 6 R. B

Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.

do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1930 3

5 sichergeste llt.

do. 1928, 1.11. 19344.

NR. A 26; 1931 4

1927; 1932 4

Hint. 4

6h ]. 5b

107, 6b

96, sh

5, 26h 6

96 b 6

96, õb a

as geb a

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös. Sch. (in 5 d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungtzw.)

c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 94 7b G 1.2.8 1.6. 12 969 0 1.4. 10 98, 265b 1.5.11 1.5.11

95h

gb. 26d oib

107, 5b a 96, bb 6

=.

.

6h gbrh 956 0

95, 26b e

123. 26b a

96h 9

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) k 16, 30.9. 29

396. 335 . R. 26, 1. 10. 36 . Komm. R. 15, 1. 10. 1929 bo. R. 18.1.1. 32 do. do. N. 21, 1.1.33 4 Dt. Rentbk. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyyp. Pfandbr. R. 1, 2, 79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. J. / 1. 12.32 do. N. 3, 45, 31.12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 18, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. R. 2, 31.8. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u.3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 48 do. 27 S. 2, 1.8.30 49 do. 28 S. 4, 1.8.31 45 do. Pfdb. S. 5. 1. 331 do. Do. S. d. 16 3 46 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. GM ᷓom m. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S., 1.7. 32 do. do. do. S. 3. 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Rs, 30.5. 300 do. do. R. 4, 30.5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. L. bzw. I. 7. 34 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 49 do. do. R. 19, 1.1. 35 15 do. do. N. 21,1. 10.35 47 do. do. NR. 22,1. 10.36 48 do. RM =- Pfdbr. R. 24, 1.5. 2 4 do. GM Kom. R. s, 1. 4. 1536 4. do. do. do. R. 8, 1.7. 32 do. do. do. R. 12,2. 7.3 do. do. do. NR 14, 1.1. do. do. do. R 16, 1.7.3

Thüring. Staatsbk.

konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 45

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2, 1.1.32 4 do. do. N. 3, 1. 5. 34 49 do. do. N. 4, 1. 12.36 489

do. do. N. 5 u. Erw, 1.9. 1937 49

do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 193211

Bad. Com m. Landes bt G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.34 47 do. do. R. 2, 1.5. 3549 do. do. N. 3, 1.8. 38 47 do. do. Ii. 4. 1. 5. 6 4

do. RM Ji. S. rz. 100 1. 8. 1941 49 Dt. Laudesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A xz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 18927, 1.1.1932 41 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31 S. 4Ag. 15. 2.29, .J. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 Nassel Ldkr. G. Pfd. M. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. N. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6 1. 9. 1 bzio. 1.9. 36 do. do. R. J- 9, 1.3.35 do. do. R. 10, 1.8. 84 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 86 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sparkt.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938 4 Mitteld. Lan detz bt. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 Nassau. Lan desbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.383 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 13. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 6, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-6, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. Y. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35, do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1090, 1. 10. 1931

DTI DJSEPEEÃnEE

1.4. 1.1 1.1

147 .. 1 1 1

22 22— 2

2 *

C2

E

6 46 g86b 6 * 966 G6

6 96D G r

99b 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

986 8

sh a gsb a

98, J5b n

98, 15b 9 96, 5b 9

101eh a

98, 7Jõb a r —6 38, 25b r

96b 6 * 988 6 966 6 988 6 98, 5 G6 r

96, 75 G r

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Ostpreuß. Prov. gobk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold do. 29 35.1 Nheinprcov. Landes Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3. 1.7. 39 do. do. Kom m. II. 12,

. do. Ag. 2. 1. 0.3 . do. 3, rz. 102, 1.4.3 . do. A. 4.

1. 1. 34 bzw. 351

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bziv. 35 4

Westf. Landes baut Pr.

5 Gold⸗Anl. R 2 M, 1931, abz. 3. b. 1. 1.4

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 4

do. do. do. 26

1. 35 4

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 3 do. do. do. dꝛ. i . do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 15 4 Westf. Pfbr.⸗A. f. Dautz⸗

do. do. 26, N. 1, 2.5 do. do. N. 3, 1.7. 354 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 4 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 do.

do. R. 2, 1935 4

rʒ. 100, 1. 10. 353 4

*

1

148

16, 2. 1. 31 a9

9 I1.3.5 86

81.1. .

9 2 1.1.

1. 2

9 JI1. 1.7 7, 5b a 1.4. 10 9556

I. 4. 10 95, Jõb

I1.4. 1095, Jõ5b

3 99 21.2.

(Bodenkulturtrdbr. ). 49

5 11.1.

95, 75h 9 95,750 6

1 Ps, 265b . 35.506 sösn gs. It 7 256 0 37 2556 r 50 e 97, 250 6

Dtsch. Komm. Gold. 23

(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24

do. do. 1925 Ag. 1 u.

1926 Ag. 1 (fr. 8H), L. 4. bzw. 1. 10. 31 4

do. do. 26 A. 1 (fr. HY), 1. 4. 31 4

do. do. Gold 27 A. 17. 1.1. 32 4

do. do. 2s Ausg. 11.2 (fr. SS), 2. 1. 33 4

do. do. 28 A. 1 (fr. M,

do. do. 28 A. 3, u. 29

do. do. 30 Ausg. u. er , .

; 386 4 do. do. 30 A. 1 (fr. 7,

do. do. Schatzanweis.

. 1935, rz. 1. 4. 19464

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

6 C6! G6

do. do. R M⸗Schuldv. (fi. Oz Rogg. Schv. ) 4 Landsch. Etr. Sd. Bj. (fr. 85 44 do. do. Reihe A 48 do. do. Reihe B 4h do. do. (Lig. ⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein s Anteilsch. z. 5 z Lig. G. Pz. d. Ctr. Edsch. f. 8 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106743 Rogg⸗ᷣPf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 9 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. S u. gh) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. NRM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 109) do. do. (fr. 8h) do. do. (f. Ju. 6 Y) do. M(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq. Pf. ) 6) Anteilschein zu 59 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„M⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 58 Ostpr. I8dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bay.⸗ Kz⸗Pfb. f. Pomm . ldsch. G. Pfb. (fr. S)) do. do. Ag. 1u. 20575) do. do. Ag. 1 (fr. 6b) do. (Abfind.⸗Pfbr. ) 5 Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 1095) do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1-2 (fr. Ib) g) do. Ag. 1— 2 (fr. 6 b) 4 do. Liquid. ⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RN M⸗Pfdbr. fr. s bnogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 M, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1939 lfr. 8 Y) do. do. Em. 2, 1.4.31 (fr. 8) do. do. Em. (fr. 1h) do. do. Em. (fr. Y) do. do. Em. (fr. 6) do. do. Liu. ⸗Pfobr. ohne Anteilsch. . .

1. 1. 33 49

A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 49

5 1.9. 1005 8

1.4. 109896

§ I1.4. 109 88 b 5 1.1.7 88,75 6 5 1.1.7 8880

1.1.7 93, 25h vrsch. 98d

8 1.1.7 68 c

2. 1. 36 48 1.1.7 96, 25h

do. do. 1931 Ausg. 1 47

1.4. 10 9398

5 I1.4. 10. 10950

Ohne 3Zinsberechnung.

Deutschetomm. Sam melablös.⸗

Ser. 1* 1230 0 Ser. 2* 143, 750

ohne Auslosungssch. 28, 5b einschl.“ / Ab lösungsschuld (in z des Auslosungsw..

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...

cid ioia 6

RM p. St. 6], gh

69 97, Sb 9

7 lo g], 5d e 685 5d d 10

1.1.7 10Ibo

do. do. RM. fdor. (fr. 5 J Rogg. Pfd.)

1.1.7 91 ged

128 16 6 143, 1560 29,250

os. Jõh ol, 5b

95.375 95,759 985, 7155) 95, 755

Ziehg Ziehg.

96 Ib 0 10s, Seb n

95,5b 6 95, 256 a 950 6 101, 2d 0

jo, 260 (

59h 6

oy 6 9b 6 30 6 oi gd o

10260 6

gs Job a do ißt o ib q 10ꝛo