1937 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937. S. 4

glasiert, in Säcken 45.090 bis 47 00 S6, Rohkaffee, Brasil Supertor

bis Extra amerikaner Superior

Prime 322,900 bis 368,00 (, aller Art 330,00 bis 462,00 „, bis Extra Prime 412,00 bis

Rohkaffee,

436,00 16,

ke Zentral⸗ Röstkaffee, Brasil Röstkaffee,

Zentralamerikaner aller Art 432,09 bis 558,00 S, Kakao, start

138,00

64, Tee,

entölt bis —— 4, Kakao, leicht chines. 810,00 bis 880,00 „M, bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra 346,)0 M½, Pflaumen 40150 in Kisten Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten Korinthen choice Amalias 50,00 bis handgewählte 4 Kisten bis handgewählte, R Kisten bis Vackungen 70,00 bis 71,00 , bis 6“, Bratenschmalz in Kübeln Berliner Rohschmalz bis A6, Spe bis IMI, Markenbutter in Tonnen

k Mb,

122,00 52,00 M6, A6, Kunsthonig Bratenschmalz in Tierces ;

.

290,

entölt bis Tee, indisch 960,50 choice 320,00 bis bis 126,00 (, 56,00 bis 59,00 4, Mandeln, süße, Mandeln, bittere, in 4 kg-

1

Ib, ck, inl.,, ger, 00 bis 292,00

Markenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 M, feine Molkereibutt?

in Tonnen 284,00 bis 3886,00 „, 288,900 bis 290,900 Se, Molkereibutter in 278,00 ιο, Molkereibutter gepackt 280,00 bis butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 , bis 268.00 6, Allgäuer Stangen 26 0 Tilsiter Käse, vollfett bis

. Mb,

172,90 bis 184,90 Ss, echter Edamer 40 0,½ 17

bayer. Emmentaler (vollfett)

220,90 bis Romatour 20 υ 120,00 bis A.

(Vreise

3 Ab,

feine Molkereibutter gepackt Tonnen

276,00 bis 282,00 S, Land⸗

Landbutter gepackt 266,00 96, echter Gouda 40 oo

00 bis 100,00 , 2,00 bis 184,00 46, Allgãuer in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen. 9 8 23. (D NM B) 265 8G öl B

Februar.

Auszahlung London Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G.

21 8 B Auszahlung Warschau verkehrsfreih 99, 89 G., 106,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 288. 70 G. 289, 82 B.,, Zürich 120,40 G.,

120,83 B.,, New York 5,2745 G., 5,2955 B., 24,6 Brüssel 88,96 G., 89,32 B., Sto

Kopenhagen 11520 G., 115,66 B.,

1 *. Vi 2

Paris 24,55 G., ckàholm 133,10 G., Oslo 129, 76 G.

Wien, 23. Februar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗

kurse m Privatelearing. Briefl. Auszahi.! Amsterdam 295 03, Berlin

216,53, Brüssel 90, 74, Buka

Budapest —,

rest —, Kopen⸗

London, 24. Februar. (D. N. B.) New York 489, 21, Paris 105,12, Amsterdam 8935 /s, Brüssel 29,024. Italien 92,97, Berlin 12, 164, Schweiz 21, 45, Spanien 71, 50 nom., Lissabon 1105/16, Kopen⸗ hagen 22,10, Wien 26,18, Istanbul 6144900. Warschau 25, 87. Buenos Aires Import 16,12, Rio de Janeiro 412.00.

Paris, 23. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 105, 123, New York 21,484, Belgien 3621, Spanien Italien 113,00, Schweiz 490,00, Kopenhagen

Holland 1176,00, Oslo —, Sockholin 542, 25, Prag Rumänien —— Wien —, Belgrad Argentinien Warschau —.

Paris, 23. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —. Bukarest —— Prag —, Wien Amerika 21,48. England 195,13. Belgien 3621s, Holland 1176,00, Jialien Schweiz 4897/6, Spanien —, Kopen⸗ hagen . Stockholm Belgrad —, Argentinien ——, Warschau —.

Am sterdam, 23. Februar. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 3,50. London S, 94, New York 182, 5. Paris 8,50. Brüssel 30,803, Schweiz 41,673, Italien —— Madrid Sslo 44,95, Kopenhagen 39,923. Stockholm 46,io, Prag 637,50.

Zürich, 24 Februar. (D. N. B) fili, 40 Uhr.] Paris 20, 40f,

London 21,45. New York 4382/9. Brüssel 73, )5., Mailand 23,08, Madrid —, Berlin 176,3, Wien: Noten 78,35, Auszahlung 81,809, Istanbul 345,00. . Kopenhagen, 23. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,56, Berlin 184,66, Paris 21,45, Antwerpen 77.35, Zürich 104,709. Rom 24,35. Amsterdam 251, 15, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,15, Wien Warschau 87,15.

Stockholm, 23. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,90, Paris 18,50, Brüssel 675g. Schweiz. Plätze 9,06, Amsterdam 217,5, Kopenhagen S6, 85ᷣ, Oslo 97, 660. Washington 3éYö, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,10, Wien 74,50, Warschau 75, 56.

Os lo, 235. Februar. (D. N. B.) London 19, 90, Berlin 164,50, Paris 19,15, New York 408, 5o, Anisterdam 224,00, Zürich oz, 75, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 22, 00, Prag 14,45, Wien 77, 09), Warschau

78,00. Mos kau, 17. Februar. (D. N. B. 1 Dollar 5. 53, 1 engl. 100 Reichsmark 202,99.

5 00

*

* .

Pfund 24,74,

London, 23. Februar. (D. N. B. Silber Barren prompt Doi s, Silber fein prompt 2111/1. Silber auf Lieferung Barren 20 / is, Silber auf Lieferung fein 215 /g, Gold 142,1.

Hamburg. 23. Februar. (D. N. B.) TSchlußkurse.! Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 124,90. Lübeck-Büchen S5, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 175, Hamburg⸗Südamerika 43, 75, Nordd. Lloyd 1775, Alsen Zement 175,00 G. Dynamit Nobel 90,00 B., Guano 119,090 B., Harburger Gummi 160,900 B., Holsten⸗Brauerei 10700 G., Neu Guinea 295, 00 G., Otavi 26,00.

Wien, 23. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen. ] 5 0 Konversionsanleihe 1934s59 103,00. 3 0 Staatseisenb. Ges. Prior. 1—X 67, 25. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 77,860, Türkenlose 8, 00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 31, 90, Dynamit Nobel 539, 50, Scheide mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A = Brown-⸗Boveri-Werke 49,25. Siemens⸗Schuckert 183,00 Brüxer Kohlen Alpine Montan 64,40, Felten u. Guilleaume 180,65, Krupp A.⸗G., Berndorf 142,00, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 125,0), Skodawerke Steyr⸗-Daimler-Puch A. G. 235,50, Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 111,00.

Am sterdam, 23. Februar. (D. N. B.) 7 0, Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 53 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 21,00, 6g o Bayerische Staats Obligat. 1945 237 / , Loo Bremen 1935 60 Preuß. Obl. 1952 70 Dresden Obl. 1945 Too Deutsche Rentenbank Sbl. 1550 —, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 73 Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 1635/93 Deutsche Reichsbank —, 5 Arbed 1951 = 5400 Arbed Obl. —— 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 70o/ R. Bofch Doll. Obl. 1951 8oν Cont. Caoutsch. Obi. i gõo Too. Difch. Kalisynd. Obl. S. A 1956 57, I5, 7Toso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 6 0υη Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Spt. 1949 6oso J. G. Farben Obl. 1945 70/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 ½ Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 7 o Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 21,09, 70 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, Too Siemens⸗Halske Obi. 1935 6 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winuber. Obl. 1930 55,00 G.,. To Verein. Stahlw. Obl. 1951 65 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 5i, 00. 7 M Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 G6 é Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——. 6 υ,: Siemens u. Halske Sbl. 1959 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (K'ölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

hagen 117,69, London 26,34, Madrid —, Mailand urs , ) Paris 25, 03, Stockholm 135,80, Warschau 100,81, Zürich 122,76,

533 234 333,32.

rs), New York 538,14, Oslo 132,31,

Briefl. Zahlung oder Scheck New York Prag, 23 Februar.

Budapest, 23. Februar. Wien 80,454, Berlin 136,20,

(D. N. B.) Zürich 77,65, Belgrad 7,85.

28 15 (Mittel- Prag 18,81,

/ *

5 oo

128,00, Alles n Pengöl.

hof —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Februar. (D. N. B.) 50/0 Mexik. äußere Gold 8,5, 43 6 Irregation / , 5G Tamaul. S. 1 abg. ö Aschaffenburger Buntpapier BV,h0, Buderus Cement Heidelberg 160, 25, Dtsch. Gold u. Silber 261,00, Dtsch. Linoleum 169, 00,ů Eßlinger Masch. 108,50, Felten u. Guill. 139,00, Ph. Holzmann 144,25, Gebr. Junghans Lahmeyer 142,50, Voigt u. Häffner

Tehuantepee abg. 4,75,

Mainkraftwerke —, Westeregeln —,

Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗

aus anderen Ländern.

Manchester, 23.

behaupten.

London, 23. Februar.

28 500 Ballen aus Australien,

Februar. (W. T. B.)

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs, und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

K

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 S.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

68914 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der frühere Rechtsanwalt Emil Happ, geboren am 13. 5. 1888 zu Pleschen, zuletzt wohnhaft in Oderberg (Mark), Wilhelmstr. 5, zur Zeit in Vara, Skoksbo (Schweden), schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 21 750, RM, die am 3. 12. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angesangenen hal— ben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs— fluchtstenergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. Teil 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 9113 1935 S. S850) wird hiermit das in— ländische Vermögen des Steuerpflichti⸗ gen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehen— den Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn— lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten 3 Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗

Änderungen redaktioneller

gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 53 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 396, 402 der Reichs— abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inlande betroffen wird, vor— läufig festzunehmen und ihn gem. § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Angermünde, den 19. Januar 1937. Finanzamt.

68943. Handelsuntersagung.

Gemäß § 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 Reichsgesetzbl. S. 705) habe ich dem Drogisten Gustav Eckert in Guben, Kurze Str. 3, den Handel mit Weinen und Spirituosen jeder Art mit sofor— tiger Wirkung untersagt.

Die Untersagung wirkt gemäß 8 21 a. a. O. für das Reichsgebiet.

Der Oberbürgermeister Guben,

20. Februar 1937.

3. Aufgebote.

68945 Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Gerstenberg, früher in Nijmegen (Holland), Bata— vierenweg öl, jetzt in Brüssel (Belgien), Avenue Louise 532, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Sieglar Band 33 Blatt 1319 in Abteilung III unter Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek über 50 000 Gold mark nebst 8 3 Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 190. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Siegburg, den 18. Februar 1937.

Amtsgericht.

68946 Aufgebot.

Die Frau Anng Felske geb. Fedder in Elsterwerda, Thiemingstraße 7, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Arbeiter Emil Felske, geboren am 25. August 1870 in Graudenz, Kreis Marienwerder, zuletzt im Jahre 1926 wohnhaft gewesen in Kühren, von wo er nach Brasilien auswanderte, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. September 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Preetz i. Holst., 19. Februar 1937. Das Amtsgericht.

68947

In dem Aufgebotsverfahren zur Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern des am 21. 12. 1935 in Pohrlitz, Tschechoslow. Republik, verstorbenen Tuchfabrikanten Max Schnabl hat das Amtsgericht in Spremberg, Lausitz, durch das am 16. 2. 1937 verkündete Ausschlußurteil die For⸗ derungen folgender Nachlaßgläubiger gegen den Nachlaß vorbehalten: a) Land⸗ wirt Hans Schnabl, Pohrlitz, Ke 57 435, 15 nebst Zinsen sowie 81 RM, b) Bezirks⸗ lranken⸗Versicherungsanstalt Nikolsburg (Mähren) wegen Ke 6094,45 nebst Zinsen, c) Bücherrevisor Herzog, Sprem⸗ berg, L, wegen 600 RM nebst Zinsen und wegen Anspruchs auf Löschung eines Pfandvermerks.

Spremberg, L., 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

68948 Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! . k am 13. Febr. 1937 ohne U.

Auf Antrag der Gemeindesparkasse in Großschönau, Sa., vom 11. Juli 1936 erkennt das Amtsgericht zu Groß— schönau, Sa., durch den Hilfsrichter Gerichtsassessor Dr. Kuhnhardt. für Recht: Der Hypothekenbrief über die auf Blatt 520 in Abteilung III Nr. 19, 21, 22 des Grundbuchs für Großschönau für die Gemeindesparkasse Großschönau, Sa., eingetragene Hypothek von jetzt 1745,57 Goldmark s. A. Aufwertungsbetrag wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last. pp. Dr. Kuhnhardt.

4. Oeffentliche Zustellungen.

68951] Oeffentliche Zustelsung. Die minderjährige Ilse Ursulg Ger⸗ hold, Bochum, vertreten durch das

Städt. Jugendamt, Bochum, klagt gegen

den Arbeiter Fritz Tutas, früher in Gümmer, unter der Behauptung, daß er ihr Erzeuger sei, und beantragt: a) der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, durch vorl. vollstreckbares Urteil der Klägerin z. Hd. des jeweiligen Vor— mundes an rückständigen Unterhaltsbei— trägen für die Zeit vom 24. 12. 1929 bis 31. 3. 1937 den Betrag von 2986 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf Donnerstag, den 15. April 1937, vormittags 104 Uhr, Zimmer 360, geladen. Hannover, den 19. Februar 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle.

68952 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Artihus et literis, Gesell⸗ schaft für Geistes⸗ und Naturwissen= schaften m. b. H. in Nowawes, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Zimmer⸗ mann und Knoefel in Potsdam, klagt gegen Cornelius von d. Horst jr., früher in Altona, Elbe, Siedlung Steen⸗ kamp, Stutsmorr R, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 53,84 RM nebst 4 55 Zin— sen seit Klagezustellung für Lieferung eines Handbuchs für Kunst und Wissen⸗ schaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 27. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. 4. C. 150 / 37.

Potsdam, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , , Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

(D. N. B.) Die zweite Londoner Kolonialwollversteigerung des Jahres 1937 beginnt am 2. März 1937 und schließt voraussichtlich am 12. März. gebot von insgesamt 75 750 Ballen zur Verfügung. Hiervon stammen: 35 4590 Ballen aus Neuseeland, 400 Ballen vom Cap, 11 000 Ballen aus Südamerika, 400 Ballen

Es steht ein An—

. Der Markt liegt bei lebhafter Nachfrage weiterhin fest, jedoch entspiechen die Ab— schlüsse nicht der Nachfrage. Garne konnten ihren festen Grundton

Er ste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 24. Februar

1937

Ane Druckauftrãge müussen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

4. Oeffentliche Zustellungen.

68953] Oeffentliche Zustellung.

Die am 10. Mai 1931 zu Kreckow, Kreis Randow, geborene minderjährige Sabine Meyer, vertreten durch das Kreisjugendamt Weißensee (Thür.), er⸗ hebt Klage gegen den Melker Erich Schmidt, zuletzt in Henschleben, Kreis Weißensee (Thür.), wohnhaft gewesen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für die Zeit vom 10. Mai 1931 bis 9g. Februar 1937 2070 Reichsmark abzüglich bereits gezahlter 15 RM noch insgesamt 2055 RM schuldet, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, 3. das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären; dies auf Grund der Behaup⸗— tung, der Beklagte, der durch Urkunde des Amtsgerichts Brüssoow E. R. 1301312 B.⸗Reg. 3631 vom 3. September 1931 zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 90 RM verpflichtet ist, habe bisher nur 15 RM auf die Unterhaltsschuld am 7. September 1931 gezahlt. Ter Be⸗ klagte wird hiermit öffentlich zu dem am 27. April 1937, vormittags 9 Uhr Schöffensaal —, vor dem Amtsgericht Weißensee (Thür.) stattfin⸗ denden Termine geladen.

Weißensee (Thür.), 15. Dez. 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

vierteljährlich

68919 Oeffenttiche Zustellung.

Der Hauseigentümer G. Neumann in Berlin, Passauer Str. 29/30, Pro⸗ . Rechtsanwalt Dr. zrün, Berlin, Kurfürstendamm 195, klagt gegen Fran Magdalene Mats geb. Hoppe, früher in Berlin, Passauer Straße 29/30, wegen rückständiger Miete auf Zahlung von 3730,87 RM nebst 4 X Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Gruner⸗ straße, Zimmer 210, II. Stock, Quer⸗ gang 1, auf den 31. März 1937, vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt.

Berlin, den 22. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

68950] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bruno Willi Oliefka, Bln.Spandau, Wilhelmstr. 23, klagt gegen die Wwe. Gertrud Poenitz geb. Lippold, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Erbin ihres verstorbenen Ehemannes wegen 30 RM aus einer Geschäftsver⸗ bindung mit dem Antrage auf Zahlung bon 300 RM. Zur mündlichen. Ver⸗ handlung des Rechksstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg auf den 14. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 133, geladen. (58. C. 1286. 36.)

Bln.⸗Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, den 17. Februar 1937. Die Geschäftssielle des Amtsgerichts.

. Bürgerl. Rechtspflege: a) streitige Gerichtsbarkeit. Oeffentliche Klage⸗ zustellung in Sachen Paul Küchler, Landesproduktenhandlung in Chin⸗ gen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kopp in Singen a. H., gegen Josef Ries, Obsthändler rüher in Tuttlingen, Honberg— straße sa jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung. Der Kläger klagt gegen den Beklagten aus Warenkauf mit dem Antrag: 1. den Beklagten zur Zahlung von 253,833 RM nebst 5 * Zins daraus seit 23. 9. 1936 zu ver⸗ urteilen, 2. ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Engen ist bestimmt auf Dienstag, den 6. April 1837, vormittags 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Die Zuständig⸗ leit des Amtsgerichts Engen ist ver⸗ einbart.

Engen, den 18. Februar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lõ8660 „Cenig Belz in Ludwigsburg, Kur⸗ fürstenstr. 16, klagt gegen Will! Hohl,

Unterfeldwebel, z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Lud⸗ wigsburg, wegen Forderung aus Dar⸗ lehen, beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 1009 Reichsmark nebst 5 3. Zinsen hieraus vom Tag der Klagzustellung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Freitag, den 23. April 15937, vormittags 19 Uhr.

Jundfachen.

60202

Abhanden geksmmen: I. nom. RM 100, Deutsche Kommunal⸗Sam⸗ mel⸗Ablösungsanleihe Buchstabe D Nr. 64 671 einschließlich Auslosungsschein Serie 1 Buchstabe D Gruppe 2 Nr. 1671 verlost per 31. 12. 1936.

II. nom. RM 25, Deutsche Kommu⸗ nal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Buch⸗ stabe B Nr. A ggg einschließlich Aus⸗ losungsschein Serie 1 Buchstabe B Gruppe 8 Nr. 999.

Haunover, den 2. Februar 1937.

Der Polizeipräsident.

68954

Verlustanz. : Kraftf.⸗Br. IJ Nr. 143 997, Opel, P. K. W., ILA 98594, Fahrgest. Nr. 103 6653, Motor⸗Nr. 6816, zugel. f. Dr. Wolfhert Schlich⸗ ting, Berl.Wilmersdorf, Mannsfelder Straße 28.

Berlin, den 8. Februar 1937.

Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt.

68955 Ver instanz.:: Kraftf . Br. II Nr. 441 893, B. M. W., Kraftrad, IX 138 331, Fahrgest. Nr. 8976, Mo⸗ tor⸗Nr. 8943, zugel. f. Rudolf Oetker. Bielefeld, den 11. Februar 1937. Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

63956

Verlnstanz.. Kraftf⸗Br. 1 Nr. 1116131, Wanderer⸗P.⸗K.⸗W., HB 25 310, Fahrgest,. u. Mot.⸗Nr. 82649, zugel. f. Hemmo Rugo, An⸗ gestellter, Bremen, Georg⸗Gröning⸗ Straße 64.

Bremen, den 12. Februar 1937.

Polizeidirektion Bremen.

68959

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 51 696, D. K. W, P. K.-Ww., 1k 3290, Fahrgest.⸗Nr. 142 273, Motor⸗ Nr. 381 766, zugel. f. Wilhelm Kleis, Breslau, Hildebrandtstr. 22.

Breslau, den 18. Februar 1937.

Polizeipräsident.

68958

Berlustanz.: 274 362, Opel, 47 873. Fahrgest. Nr. 103 20 751, Motor⸗Nr. 2D 479, zugel. f. Brauerei⸗ besitzer Ludwig Dörzbacher in Schillingstadt.

Buchen i. O., den 10. Febr. 1937.

Bad. Bezirksamt.

Kraftf⸗Br. J Nr. P.⸗K.⸗W., IVB

68959

Verlustanz.. Kraftf. Br. 1 Nr. 176 197 des L.⸗K.⸗W. 1X 50 594, Opel, Fahrgest. Nr. 2 V 4569, Motor⸗ Nr. 4667, zugel. am 29. 3. 1935 f. Hugo Gehse, Dortmund.

Dortmund, den 12. Februar 1937.

Der Polizeipräsident.

68960 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 4361, Hanomag e, nz ohne Kennzeichen⸗-Nr., Fahrgest.Nr. 286 270, Motor⸗-Nr. 10270, zugel. f. August Mülter, Dortmund, am 6. 6. 1934. Dortmund, den 17. Februar 1937. Der Polizeipräsident.

68961

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 194 742, B. M. W., P.⸗K.⸗W., 11 8375, Fahrgest⸗ u. Mot⸗Nr. 50 10, zugel. ö Fa. Max Heiland, Pfoten⸗ hauerstr. 78 - 80.

Dresden, den 6. Februar 1937.

Der Polizeipräsident.

68962

Verlustanz.: Kraftf. Br. Io 107 919 für den Ford P- KW. I —6t Siß, Fahrgest. Nr. 74 572, Motor⸗Nr. 74 572, zugel. f. Otto Kuwertz, Landwirt,

Neviges, Rhld., Elberfelder Str. 213, am 17. 6. 1935. Düsseldorf, den 13. Februar 1937. Der Landrat des Landkreises Düsseldorf⸗Mettmann.

[68963 Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr.

27 199, Kraftrad, D. K. W. IP 36 085,

Fahrgest. Nr. 275 306, Motor⸗Nr.

174 8233, zugel. f. Fähnrich z. See Max

Teichert in Flensburg⸗Mürwik. Flensburg, den 12. Februar 1937.

Der Polizeipräsident.

68964

Verlustanz. Kraftf⸗Brt. 1 Nr. 915 049, D. K. W., P. K. W., 19 71194, Fahrgest. Nr. 375 415, Motor⸗ Nr. 580 550, zugel. f. Konzentrations⸗ lager Sachsenburg.

Flöha, am 15. Februar 1937.

Der Amtshauptmann.

68965 Verlustanz.: 655 054, Adler, P.⸗K.—-⸗W., 8828, Fahrgest. Nr. 29 490 B, Motor⸗ Nr. 16648, zugel. f. den Fleischermeister Gustav Laske, Frankfurt (Oder), Neuer Markt 3. Frankfurt (Oder), 2. März 1936. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

68966 Verlustanz.: Kraftf.Br. II Nr. 5089, Zündapp, Kraftrad, 1E 8489, Fahrgest.ä Nr. 162 589, Motor⸗Nr. 162 539, zugel. f. die Hitler⸗Jugend (Gebiet Kurmark), Frankfurt (Oder), Buschmühlenweg 10 a. Frankfurt (Oder), 8. Mai 1934. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

68967

VBerlustanz.: Kraftf. Br. IJ Nr. 139 788, Fiat⸗P.⸗W., II 14489, Fahrgest. Nr. O69 245, Motor⸗Nr. M90 769, zugel. f. Richard Eisenbarth, Frankfurt a. M., Zeil 5.

Frankfurt a. M., 12. Febr. 1387.

Der Polizeipräsident.

Kraftf.⸗ Br.

68968

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 159 882, Ardie, Kraftrad, HIN 43 624, Fahrgest. Nr. 43 895, Motor⸗Nr. 50 153, zugel. f. Franz Schießl, Fürth, Balbiererstr. .

Fürth, 19. Februar 1937.

Polizeiamt Fürth.

68969

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 440 510, Ford, Personen⸗Omnibus, Ih 41384, Fahrgest. Nr. 4 8090 814, Motor⸗Nr. AA S864 G51, zugel. f. Bern⸗ hard Siepp, Autovermietung in Gera, Leipziger Str. 28.

Gera, den 12. Februar 187.

Der Polizeipräsident.

68970

Verlustanz.:: Kraftf. Br. J Nr. 54 450, Hanomag, P⸗K-W., 1 K 141 245, Fahrgest. Nr. 101 085, Motor⸗ Nr. 101 94, zugel. f. Maschinenbau⸗ meister Erich Mempel, Gleiwitz, Eichendorff⸗Allee 3.

Gleiwitz, den 16. Februar 1937.

Der Polizeipräsident des oberschles. Industriegebietes in Gleiwitz.

68971] Verlustanz.:: Kraftf⸗Br. 1 Nr. S5 S68, Daimler⸗Benz A⸗G., L. K.⸗W., 1 M 26112, Fahrgest.⸗Nr. 3 064 04642, Motor⸗Nr. 306 7094 524, zugel. f. Hans Elbe, Halberstadt, Schuh⸗ straße 40. Halberstadt, den 11. Februar 1937. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

68921 Ver lustanz.. Kraftf.⸗Br. J Nr. 6334, i 8 48951, Spel, Pe .- W. Fahrgest. Nr. 10—13181, Motor⸗Nr. R 12064, zugel. f. Anna Rump, Ehe⸗ frau, Jesteburg, Kr. Harburg Harburg⸗Wbg., den 17. Mai 1935. Der Landrat.

68973 Ver lustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 594 2490, Austro⸗Daimler, P.⸗K.⸗W., IX 62 525, Fahrgest. u. Motor⸗Nr. 301 222, zugel. f. die Fa. Althoff und Rink, Hamm i. Westf., Hafenstr. 36. Hamm i. Westf., den 11. Febr. 1937. Der Polizeidirektor Hamm i. Westf.

68974 Verlustanz.:: Kraftf. Br. 1 S6 410, Daimler⸗Benz, L.⸗K.W., 18 100 098, Fahrgest. Nr. I06 012 024, Motor⸗Nr. 305 911 565, zugel. f. Hein⸗ rich Behrens, Landwirt, Woxdorf 10, Kr. Harburg. Sarburg⸗Wbg., 12. Dezember 1935. Der Landrat.

68975

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 10901 312, Steyr, P.-⸗K. W., 1X 68 538, Fahrgest. Nr. C S68, Motor⸗Nr. C 868,

zugel. f. Sperrholz,; u. Furnier GmbH., Herford. Herford, den 12. Februar 1937. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.

68976

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 536 671, 17 173 17, Overland Whippet, P.⸗K.⸗W., Fahrgest. Nr. ß5 88s, Motor⸗Nr. 65 077, zugel. f. Frl. Agnes Moers, Bonner Straße Nr. 5, am 30. 3. 1936.

Köln, den 10. Februar 1937.

Der Polizeipräsident Köln.

68977

Verlustanz.! Kraftf.⸗Br. J Nr. 73 568, 17 55 2856, Ford, P. K.⸗W., Fahrgest.⸗Nr. 68 745, Motor⸗ Nr. 68 745, zugel. f. Fa. Georg Gaa, Hohe Straße 108, am 27. J. 1934.

Köln, den 11. Februar 1937.

Der Polizeipräsident Köln.

68978 Berlustanz.. Kraftf⸗Br. 1 Rr. 112532, Goliath, L.⸗K.⸗W., 10 17 352, Fahrgest⸗Nr. 75 866, Motor⸗ Nr. 6076, zugel. f. Otto Molles, Wurstfabrik, hier, Königstraße Nr. 60. Der Polizeipräsident in Königsberg (Pr.).

68979

Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. J Nr. 275 640, Opel, P-⸗K⸗W., IC 56 048, Fahrgest. Nr. 103 2 554, Motor⸗Nr. 24 WS, zugel. f. Otto v. Brandenstein, hier, Am Stadtwald Nr. 22.

Der Polizeipräsident in Königsberg (Pr.).

68980

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. IJ Nr. 939 391, Adler. P. K- W., IVB 70 944, Fahrgest.⸗ Nr. 96 X86, Motor⸗Nr. 216 530, zugel. f. Chr. Hüttinger in Worblingen.

Konstanz, den 16. Februar 1937.

Bad. Bezirksamt. IILa.

89861

Verluftanz.: Kraftf⸗Br. J1 Nr. 233 553, Opel, P.⸗K.W., III V 10 407, Fahrgest.⸗ Nr. 10 27 98, Mo⸗ tor⸗Nr. R N 268, zugel. f. Franz Notz, Viehhändler, Wolferazhofen, Oberamt Leutkirch.

Leutkirch, den 15. Februar 1937.

Der Landrat in Leutkirch.

689082] Verlustanz.: Kraftf. Br. J Nr. 251 860, Opel, P. -K. W., 1M 52 337, Fahrgest. Nr. 977 2216, Mo⸗ tor⸗Nr. T2 311, zugel. f. Paul Hadrys, Magdeburg, St. Michaelstr. 30. Magdeburg, den 8. Februar 1937. Der Polizeipräsident.

8983

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 308 577, N. A. G. Leipzig N 26, Om⸗ nibus, IZ 74 563, Fahrgest.⸗Nr. 34 561, Motor⸗Nr. 54 G69, zugel. f. Jo⸗ hann August Breuer, Strauch Nr. 36, Omnibusbetrieb, 31. 3. 1934 in Mon⸗ scha u.

Der Landrat des Kreises Monschau.

68984

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. La Nr. 654 1485, Steyr⸗Werke, P. K.⸗W., IV 40 844, Fahrgest. Nr. 20 368, Motor⸗ Nr. 20 368, zugel. f. Carl Rndolvhi u. Co., G. m. b. H. Bauunternehmung, Mülheim a. d. Ruhr, Düsseldorfer Straße 128.

Mülheim a. d. Ruhr, 18. Febr. 1937. Der Polizeipräsident. Oberhansen (Rhld.).

Polizeiamt Mülheim a. d. Ruhr.

68986 Verlustanz.: Kraftf. Br. IJ Nr.

LY g96 561, Fahrgest. Nr. 62 al, Motor⸗ Nr. 64 692, zugel. f. Firma Wwe. Josef Leuchtenberg Erben. Neuß, den 12. Februar 1937. Kreispolizeibehörde.

68986

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 178 629, Adam Opel, L. K.⸗W., 1M 70 088, Fahrgest. Nr. 7 V 3360, Motor⸗Nr. R. 1237, zugel. f. Apparate⸗ bau G. m. b. H., Oschersleben (Bode), Anderslebener Straße.

Oscher sleben (Bode), 19. Febr. 1937.

Der Landrat.

oss) . Verlustanz.: Kraftf. Br. IJ Nr. 942 093, D. K. W.,. P- K. W., 1 E - 8 965, Fahrgest. Nr. 26 651, Motor⸗ Nr. 547 454, zugel. f. Michael Busch, Reisender, Polsdam, Zimmerstr. . Potsdam, den 6. Februar 1936. Der Polizeipräsident.

638988

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. S275 132, Wanderer, P- K.- W., 1X 245 571, Fahrgest. Nr. 92 269, Motor⸗ Nr. M 657, zugel. für Ernst Heese in Recklinghausen, Königswa 40, am 25. 7. 1935.

Der Polizeipräsident in Recklinghausen.

los gbd)

Verlustanz.:: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 694 324, Merkur, LW. (Dreirad), IP 66 9635, Fahrgest⸗Nr. 452, Motor⸗Nr. 237 197, zugel. f. Hermann Peters, Kohlenhändler in Rendsburg, Fockbeker Chaussee 50.

Rendsburg, den 25. Januar 1937.

Der Landrat.

689980

Verlustanz.: Kraftf. Br. 166 318, R. S. U, 6330, Fahrgest.⸗

Ha Nr. Kraftrad, III M Nr. 857 890, Motor⸗ Nr. 857 890, zugel. f. Kiedaisch, Albert, Konditor, verzogen nach Wilhelmshaven.

Rottweil, den 13. Februar 1937.

Der Landrat.

68991

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. S4 965, Kraftrad ohne Beiwagen, Saar Nr. 24 658, Fahrgest. Nr. 310 574. Motor⸗Nr. 550 5) 5, zugel. f. Friedrich Konrad in Bettingen, Saar, Tierarzt. Polizei⸗Präs. Saarbrücken, 12. 2. 1957.

68992 Verlustanz.: Traftf. Br. Nr. 25 537, D. K. W., Kraftrad, IR S5 515, Fahrgest.Nr. 273 146, Motor⸗ Nr. 472 656, zugel. f. Alfred Wittner in Neu Jauernick. Schweidnitz, den 10. Februar 1937. Der Landrat.

68993

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 154954, Heinrich Lanz, Zugmaschine, III

l .

Georg Haußmann, Maurermeister, Neenstetten.

Ulm, den 18. Februar 1937.

Württ. Oberamt. Der Landrat.

8 w

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

68994 ;

Ausschließung der Aufwertung von

landwirtschaftlichen Pfandbriefen

Serie 1 A—29 und Kreditbriefen

Serie 3 A—47 alter Währung (( Papiermark).

Die Inhaber unserer auf alte Wäh⸗ rung (Papiermark) lautenden Pfand⸗ und Kreditbriefe der obenbezeichneten Serien werden aufgefordert, ihre noch nicht aufgewerteten Pfand⸗ und Kredit⸗ briefe unverzüglich spätestens bis zum 1. Januar 1938 bei uns in Dresden-A. 1, Prager Straße 43, vor⸗ zulegen. Bei nicht fristgemäßer Vor⸗ legung wird ihr Recht der Aufwertung ausgeschlossen. Auf alte Währung Papiermark) lautende Pfand⸗ und Kreditbriefe, die uns trotz dieser Auf⸗ forderung bis zum 1. Januar 1938 nicht vorgelegt werden, nehmen an der Aufwertung nicht teil.

Diese Aufforderung ergeht auf Grund von 85 30a und 32 der Sächs. Verord⸗ nung über die Aufwertung von Pfand⸗ briefen usw. vom 10. Februar 1926 (GBl. S. 29) in der Fassung der 4. Ver⸗ ordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen usw. vom 26. Februar 1931 (GBl. S. 21).

Dresden, den 16. Februar 1937.

Der Landwirtschaftliche Kredit⸗

verein Sachsen.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

69020 Allgemeine Boden ⸗Aktiengesellschaft in Liguidation.

Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 19. März 1937, 12 Uhr, im Eichensaal der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin W S8, Mauerstr. 39, 1, stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Allgemeinen Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation hierdurch eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, belieben ihre Aktien gemäß §z 25 der Satzung mit einem doppelt arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis späteftens am 16. März 1937 bei der Dresdner Bank, Ser⸗ lin, der Dentschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, der Bank des Berliner Kassen⸗Bereins, Ber⸗ lin, oder einem Notar gegen Emp⸗ fangshestätigung zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Borlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Liquidationskonto für das Her hals e. 19366 und Be⸗

schlußfassung über diese Vorlage.

„Erteilung der Entlastung an Auf⸗—

1 und Liquidator. 3. 19 zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Berlin, den B. er e 1937.

Der Liquidator: Klaunig.