1937 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937.

S. 2

lõs9ꝛs3]

Leipziger Credit⸗Bank in Liqui⸗

dation, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 20. März 1937, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Leipzig C 1, Barfußgäßchen 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— fammlung eingeladen.

Das Recht zur Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, welche von Bank instituten oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung befind⸗ liche Aktien der Leipziger Credit⸗ Bank ausgestellt worden sind, bis spätestens Dienstag, den 165. März 1937, 14 Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der General— versammlung in unserem Gewahrsam belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Effektengirobank erfolgen.

Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung und zur Stimmenabgabe berechtigen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschäftsjahre 1935 und 1936 und Bericht des Aufsichts rates.

„Antrag auf Genehmigung

a) der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1935

b) der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1936.

3. Entlastung der Verwaltungs⸗ organe für die Berichtszeiten.

Leipzig, den 22. Februar 1937.

Leipziger Credit⸗-Bank in Liquidation. Hirte.

oon *

69012

Aktienbrauerei Vilsbiburg A. G., Vilsbiburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Montag,

den 22. März 1537, vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer der Aktien— brauerei Vilsbiburg A. G. in Vils⸗ biburg stattfindenden Generalver—⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

69009 r Spinnerei und Webereien Zell⸗ Schönau Aktiengesellschaft, Zell

i. Wiesental (Baden).

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 19. März 1937, vormittags 11 Uhr, in den Amts— räumen des Notariats 1 in Freiburg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗Straße 145.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge— schäftsjahr 1936.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1936.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung gemäß § 20 Abs. 2 der Satzungen.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 15. März 1937 gemäß §5 11 der Satzungen die Hinterlegung ihrer Ak⸗ tien beim Vorstand der Gesellschaft, oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Frei⸗ burg (Breisgau), oder bei einem Notar legitimieren. Soweit die Aktien auf den Namen lauten, genügt die An⸗ gabe an den Vorstand bis spätestens 15. März 1937 seitens der Berech⸗ tigten über seine Teilnahme an der Generalversammlung.

Der Vorstand.

68929 Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung in Berlin. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung am Donners— tag, dem 18. März 1937, 11 Uhr vormittags, in das Gebäude der Deut— schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin Ws8, Mauerstr. 39 / l, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz

68924

Die Generalversammlung der Porzellanfabrik Tettau A. G. in Tettau i. Ofr. findet am Sonn⸗ abend, den 20. März 1937, nachm. 15 Uhr, in Coburg im Hotel „Excelsior“ statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn- u. Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1936. Beschlußfassung darüber und über die Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 17. März 1937 bei der Gesellschaft oder bei der Coburger Bank e. G. m. b. H. in Coburg oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Tettau, den 12 Februar 1937.

Der Aufsichtsrat.

Lorenz Bauer, Vorsitzender.

68927 Hansa⸗Brauerei Aktienge sellschaft, Stendal. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 1 der am Freitag, d. 19. März 1937, nachmittags 3 Uhr, im Restaurant „Schützenhaus“ zu Stendal, Arneburger Str. 172, statt⸗ findenden Generalversammlung ein— geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Uebertragung von Aktien. 2. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge—⸗ schäftsjahr 1935ñ36. Beschlußfassung über diese Vorlagen. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrates. Beschlußfassung über die Be⸗ stellung des Bilanzprüfers Herrn Karl Friedr. Schmidt, Magdeburg, für den verstorbenen Herrn Wil⸗ helm Janssen, Magdeburg, für das Geschäftsjahr 1935536. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

AH C A- FR HGςLJ. HH Aktiengeselischaft. Einladung zur ordentlichen Gene—

ralversammlung am Mittwoch, den

24. März 1937, vormittags 11,309 Uhr, in den Räumen der

Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Berlin W 8, Behrenstraße 46/47.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 31. Dezember 1936 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. „Neuwahlen zum Aussichtsrat. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Commerz und Privat-Bank

A.⸗G., Berlin, hinterlegen. Die

Hinterlegungsfrist endet am letzten

Hinterlegungstag, den 19. März, um

3 Uhr nachmittags.

Berlin, den 21. Februar 1937.

A Ie A- HE HCE HHR Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

oso 2)

68932 Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, Kiel⸗Pries.

Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am Sonnabend, den 13. März 1937, 13 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Wilh. Ahlmann in Kiel, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geschäftsberichte und Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Geschäftsjahre 1934, 1935 und 1936 sowie Geneh⸗ migung derselben.

Entlastung des Vorstandes und des

Stellen spätestens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung und die notarielle Bescheinigung sowie die über die erfolgte Vorlegung derselben auszu⸗ fertigende Bestätigung in der Hauptver⸗ sammlung dem amtierenden Notar vorgelegt werden.

Vollmgchten erfordern zu ihrer Gültig— keit die schriftliche Form; sie bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.

Dresden, am 24. Februar 1937. Kunstanstalten May Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Adolf May. Döring. Oehler.

69011] Spinnerei u. Weberei Schwarzenbach Aktien⸗Gesellschaft in Schwarzenbach a. d. Saale.

Geschäftsjahr 1936.

Einladung zu der am Samstag,

den 20. März 1937, nachmittags

2 Uhr, im Sitzungszimmer der Baye⸗

rischen Hypotheken- u. Wechsel⸗Bank,

Hof a. S., stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung der Spinnerei

und Weberei Schwarzenbach A.⸗G.

in Schwarzenbach a. Sd. Saale.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1936 durch den Vorstand und Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und die Gewinn— verteilung. ; .

g. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers S 262 b H.⸗G.⸗B.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstellen für die Aktien

werden gemäß 29 des Gesellschaftsver⸗

trages bestimmt:

die Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank Filiale Hof,

die Bayerische Staatsbank, Hof, und

die Direktion der Spinnerei und Weberei Schwarzenbach A.⸗G. in Schwarzenbach a. d. Saale.

Schmarzenbach a. d. Saale, den

20. Februar 1937.

Spinnerei und Weberei Schwarzenbach A.⸗G. Der Vorstand. T. v. Hofer.

gemäß

Roh⸗, Hilfs- und Betriebs- Halbfertige und fertige Er⸗

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937.

S. 3

609018 Deutsche Effeecten- und Wechsel—⸗ Bank, Frankfurt a. M.⸗Berlin. Herr Dr. Hein Martin, München, ist

aus dem Aufsichtsrat unserer Gefell—

schaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., 24. Februar 1937.

I

Stadibrauerei Wurzen A.⸗G., 68696. Wurzen. Bilanz für den 30. September 1936.

Attiva. Anlagevermögen: d Brauereigebäude 50 030, Zugang 2 871,58 DTV, ᷓd Abschreibung 1061,58 Maschinen und maschmesse Anlagen 10 330, Zugang 2 000, 12 330, Abschreibung 1 850, gage ,,,, Zugang 1009, 80 TF7 Abschreibung . 899,80 Kurzlebige Wirsschaftsgũter gemäß § 6 E.⸗St.⸗G. 1934: Wirtschaftsmobiliar 3 200, 870, 30 TTF p 921, 10 7 TTT Abschreibung . 789,20 Pferde und Wagen 1300, 600,

od. Abschreibung . 176, 525 Kraftwagen:

Zugang. Abschreibung n.

10 480

Zugang

Abgang

Abgang

5593, 45 1383,45 4200

T5 55

Umlaufsvermögen: stoffe .. 8977

zeugnisse 15 121

68692

Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Dr. h. c. Ferdinand Bausback, Berlin, Vorsitzender; Dr. J. P. van Tienhoven, Amsterdam, tellvy. Vorsitzender; Dr. H. F. J. Brunck, sGravenhage; Willi Forst, Berlin; Berlin; Bankier Paul Hamel, Berlin; Tr. jur. Hans Henkel, Paris; Dr. Cilth Huth, Berlin; Heinrich J. Küchenmeister, Berlin; Staatsschau⸗ spieler Emil Jannings, Berlin; Rechts⸗ anwalt Rolf Rienhardt, Berlin; Dipl. Ing. A. E. Struwe, s'Gravenhage.

Berlin, den 20. Februar 1937. Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

63929 Vereinigte Brauereien Nagelschmidt und Cramer A. G., Wollersheim.

Zu der am 18. März 1937,

4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Wollersheim, Hauptstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ ir , 1935/36.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Bilanz nebst Gewinn- und

erlustrechnung und über die Ge— winnverteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Ergänzungs- und Neuwahl zum Au ssichtsrate.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936 / 37.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der Generalverfamm— lung bei der Gesellschaftskasse oder der Dürener Bank in Euskirchen 6 einem deutschen Notar hinter— egen.

Wollersheim, 20. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat.

Staatsrat Gustaf Gründgens,

68934

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. 3. 1937 um 14,39 Uhr im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Schandauer Str. 46, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge— schäftsberichts, der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1936. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstaäͤndes und Aufsichts rates. 4. Wahl eines Wirt— schaftsprüfers. 5. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von Reichs⸗ mark 125 000 auf RM 150 000 durch Einbringung von Sachwerten, Abände— rung der 55 4 und 5 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien bis 18. 3. 1937 bei der Kasse unserer Gesell— schaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Dresden, den 22. Februar 1937. Paul Märksch Aktiengesellschaft. Charlotte Wiedemann, Vorsitzende des Aufsichtsrates.

/ / / / /// // 68381].

Attienbrauerei Feldschlößchen Minden in Wetf. men

Bilanz per 30. September 1936.

Attiva. RM & Anlagevermögen: Grundstücke: Vortrag 1. 10. 1935 . 105 500, Zugang .. 42 500, Gebäude: Vortrag 1. 10. 1933 . 564 576, Zugang .. 140 158,79 T T rs) 7p Abschreibung 31 233,79 Maschinen u. maschinesse Anlagen: Vortrag 1. 10. 1935 . 183 505, Zugang .. 16116,90 Ts Tr p Abgang .. 463,68 TD Ts 77 Abschreibung 41 658,22 Betriebs⸗ u.

166 500

69014 Brauerei Cluß, Heilbronn a. Neckar. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 17. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels- u. sellschaft Filiale Mannheim, Gewerbebank A. G., Heilbronn a. N., Man nheim, stattfindenden 39. ordentlichen Haupt- ausgewiesen haben. versammlung unserer Gesellschaft ein Heilbronn a. N., 22. Februar 1937. zuladen. . Der Aufsichts rat. Die Tagesordnung bilden: Richard Spohn, Vorsitzender. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ 68930 ( 4 winn- und Verlustrechnung für Portland-Cementwerk Schwanebeck 1935/36. Aktiengesellschaft, Schwanebeck. „Genehmigung der Bilanz. Zur Auszahlung mit 102 3 zum Beschlußfassung über das Ergebnis. I. Mai 1937 durch die Internatio⸗ .Entlastung des Vorstands und des nale Handelsbank, Berlin W s, Aufsichtsrats. Jägerstr. 20, sind am 16. 2. 1937 fol⸗ 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für gende Nummern unserer G36 * das Geschäftsjahr 1936.37. (früher 9 ) Teilschuldverschrei⸗ Zur Teilnahme an der Hauptver- bungen von 1926 gezogen: sammlung sind diejenigen Aktionäre be Nr. 16, 86 - 90, 176, 177, 181 185, rechtigt, welche sich über ihren Aktien⸗ 186— 190, 301 - 305, 431 -= 4235, 476 = 480, besitz bis spätestens Freitag, den 511 —515, 551 555, 556 5650, 571 —– 575, 12. März 1937 (Meldeschluß) bei

sellschaft Filiale Heilbronn a. N., Handels⸗ u. Gewerbebank Heil⸗ broun A. G., Heilbronn a. N., Deutsche Bank u. Disconto⸗Ge⸗

Heilbronn,

606 510, 611-615, 631 —635, 636-640,

der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ 696— 700, 701 - 705, 826 - 830, 856 - 860

schen Notar unter Benachrichtigung zu je RM 200, —.

der Gesellschaft vor Ablauf der ge⸗ Nr. 10633, 1034, 1089, 1090, 1099, 1100

nannten Frist oder bei den Bank- zu je RM 500, —.

häusern: Nr, io 1ios, 1134, 11366 zu je Deutsche Bank u. Disconto-⸗-Ge⸗1 RM 1090, —.

681241.

H. Fuchs, Waggonfabrik A.-G., Heidelherg.

Bilanz am 30. Zuni 1936.

Vermögen. RM 9

I. Anlagevermögen: ͤ a) Grundstücke 393 800 ) Gen,, Abschreibung ..

o) Beamtenwohnhäuser . 985 6066, Abschreibung .. 3000 Maschinen 295 066, Zugang 5 412, 57 dd 7, pf 45 042,57

ö 1 6583 400 z2 500 1 060 90

92 000

Abschreibung .. . 255 400 Gleisanlagen. .... Geräte und Werkzeuge. Kraftfahrzeuge Feuerwehrgeräte. ... Mobiliar ..

1 1 1

Fr. Josef Cramer, Vorsitzender. 7278 amn m - 2 ,. 226 087

9 184 1185

Wertpapiere. Werkzeuge, Hypothekendarlehen . Sonstige Darlehen

Sicherheiten

6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aufsichtsrats für die zu 1 bezeich- Stendal, den 22. Februar 1937. neten Geschäftsjahre. . Der Aufsichtsrat. Paul Tegtmeyer. S3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe mit Vorlage der Bilanz per 39. September 1936.

. Beschlußfassung über die Verwen—

nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

, , Modelle und Gesenke

. . J

Geschäftsinventar: Vor⸗ . trag 1. 10. 193529 106, ö

10 047, 47

Attiengesellschaft für Wirtschafts⸗

68931 . ö. l ] prüfung Deutsche Baurevision.

Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗ Zugang ..

ü ,

dung des Reingewinns. „Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 5 10 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm— lung

bei der Gesellschaftskasse in Vils—

biburg,

bei der Bayer. Vereinsbank Fi—

liale Landshut,

bei der Bayer. Hypothek und

Wechselbank München, Augs— burg, Nürnberg, Landshut,

bei der Depositenkasse Vilsbiburg oder im Sinne des § 255 Abs. 2 S.-⸗G. -B. bei einem Notar hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Gene— ralversammlung ausgefolgt wird.

Vilsbiburg, den 22. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat.

Ludwig Graf von Seyboltstorff.

901M) Gebrüder Roeder Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Gemäß § 15 Abs. 1 und 2 unserer Satzungen laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Frei— tag, den 19. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Darmstadt stattfindenden 18. ordentlichen Generalversamm— lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes.

2. Beschlußfassung über den Jahres— abschluß und die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß z 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens am 16. März 1937 bei der Gesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Darmstadt, der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. Main, einer Effektengiro⸗ bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden Hinterlegung ist spätestens bei Be— ginn der Generalversammlung bei— zubringen.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift späte— stens am 17. März 1937 bei der Gesellschaft einzureichen.

Darmstadt, den 22. Februar 1937.

Der Vorstand. Dr. Bernauer. H. Roeder.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und Auf— sichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1937.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien oder Hinter—

legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier- börsenplatzes späte ste ns am 13. März 1937 bis zum Schluß der Schalterkassenstunden bei der Deutschen Bank und Dis— conto-⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Commerz- und Privat— Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin,

bei der Deutschen Industrie-Aktien⸗

gesellschaft in Berlin oder

bei der Ge sellschaftskkasse zu

Munsdorf (Thür.)

hinterlegt haben.

Im übrigen können Hinterlegungen gemäß § 17 unseres Gesellschaftsver⸗ trages vorgenommen werden.

Berlin, am 24. Februar 1937. Aufsichtsrat der Phönix Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung.

Dr. Mosler, Vorsitzender.

68926 Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, dem 18. März 1937, nachmittags 12,30

Uhr, im Börsengebäude in Stettin.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 193536 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. Verwendung des Reingewinns. .

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind aus⸗ schließlich diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre. Aktien gemäß 5 16 der Satzungen spätestens am 15. März 1937 bei der Gesellschaft haben ab⸗ stempeln lassen oder nebst einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar oder einer der nach⸗ folgenden Stellen:

in Stettin: Dresdner Bank, Fi—

liale Stettin, Pommersche Bank Akt. Ges., Stettin, Commerz und Privat⸗Bank A. G., Filiale Stettin, in Berlin: Dresdner Bank, Bankhaus Gebr. Arnhold, in Dresden: Dresdner Bank, Dresden, Dresdner Bank, Abt. Waisen⸗ hausstr., Dresden, in Hamburg: Vereinsbank in Hamburg bis nach der Versammlung hinterlegt haben.

Stettin, den 24. Februar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Oskar Thieben.

68713

Die Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. März 1937, mittags 12 Uhr, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels-Ge⸗ sellschaft, Behrenstr. 32, Eingang B, II Treppen, ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1935.36.

Feststellung des! Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlust— rechnung für 1935.36.

Entlastung der Mitglieder des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;

Aufsichtsratswahl.

. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1936.37.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 24 der Satzung spätestens am Sonnabend, dem 13. März 1937, bis 3 Uhr nach⸗ mittags, bei der Gesellschaftskasse in Tanger mmünde oder bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin ihre Aktien mit einem doppelt ausgefertig⸗ ten zahlenmäßig geordneten Nummern— verzeichnis hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen.

Tangermünde, 24. Februar 1937. Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Aktiengesellschaft.

C. Happach. Fr. Meyer. Paul Meyer.

68933 Rügensche Kleinbahnen.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Rügenschen Kleinbahnen Aktiengesellschaft am 10. März 1937 um 10 Uhr im Landratsamt in Bergen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935/36.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung. „Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat. G6 1 Absatz 1

4. Satzungsänderung und 5 11 Absatz D.

5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Wegen Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung wird auf §5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages verwiesen.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom 24. Februar bis zum 9g. März 1937 in den Geschäfts⸗ räumen der Direktion in Stettin, Mönchenstr. 20/21, aus.

Stettin, den 20. Februar 1937. Direktion der Nügenschen Kleinbahnen Artiengesellschaft. Rühs.

Diejenigen Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teil— nehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars oder der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in Kiel zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen.

Kiel, den 20. Februar 1937.

Der Vorstand. Freytag. Heyn.

68676 Kunstanstalten May Aktiengesellschaft, Dresden. Tagesordnung für die am Montag, dem 15. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der All⸗ gemeinen Deutschen Credit-Anstalt Ab⸗ teilung Dresden, Dresden⸗A., Alt⸗ markt 16 l, stattfindende ordentliche

Hauptversammlung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, ihre⸗Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, den Tag der letz⸗ teren nicht mitgerechnet,

in Dresden: bei der Gesellschafts⸗

kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dres den oder beim Dresdner Kassen⸗-Verein A.⸗G. (nur für Mitglieder des Effektengirodepots), in Frankfurt a. M.: bei der Frank⸗ furter Bank bis nach Abhaltung der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen, worüber den Aktio⸗ nären von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Ausweis für die Teilnahme an der Hauptversammlung dient. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Es ist auch die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, doch muß die darüber ausgestellte Bescheinigung die Ver⸗ pflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Hauptversammlung aufzubewahren. Die Ausübung des Stimmrechtes ist in diesem Falle davon abhängig, daß die notgrielle Bescheinigung einer der im vorhergehenden Absatz bezeichneten

Werke A.⸗G., Hamburg.

Wir laden unsere Aktionäre zur dies- jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, dem 20. März 1937, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Hamburg, Chilehaus Bil, ein.

Tage sordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— chäftsahr 19335 sowie Beschluß— . über dieselben.

Entlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.

Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Aenderung des § 2 der Satzungen im Sinne einer Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der, Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die

bei der Gesellschaft, Hamburg 1. Chilehaus B, oder

bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg, Jungfernstieg 22, oder

bei der Vereinsbank in Hamburg, Alter Wall 20— 30, oder

bei einem Notar spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien hinterlegt haben und diese Hinterlegung durch einen Hinterlegungsschein nachweisen.

Hamburg, den 22. Februar 1937. Norddeutsche Kohlen- und Cokes⸗ Werke A. G.

Der Vorstand.

68921 Dresdner Bank. Vierundsechzigste ordentliche Generalversammlung.

Hiermit werden die Aktionäre zur vierundsechzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die Freitag, den 19. März 1937, vormittags 11. Uhr, im Bankgebäude Dresden, König⸗ Johann-Straße 3, stattfinden wird, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie Jahresabschlusses für 1936; Be⸗ richt des Aufsichtsrates hierzu.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen, über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. .

g. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank gemäß 5 21 der Satzung spä⸗ testens bis zum 16. März 1937 einschließlich bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei einer ihrer übrigen Niederlassungen bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Dresden, den 24. Februar 1937.

Der Vorstand. Sch ippel. Bu ch.

Forderungen aus Bierliefe⸗

Schecks. Kassenbestand 5 Bankguthaben ..... 621

Grundkapital. Gesetzlicher Reservefonds . Andere Reservefonds, ver⸗

Verbindlichkeiten:

Rechnungsabgrenzung . Gewinnvortrag aus

Reingewinn

.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... 6 44279 Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . gien Besitzsteuern Biersteuern

Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus

Reingewinn

Erlöse nach Abzug der Auf⸗

Außerordentliche Erträgen.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

rungen und sonstigen Lei⸗ stungen 33 946 1680

1700

431 437

Passiva. 80 000 8000

wendbar auch für Wert⸗ minderungen 70 000 Hyhhth teen 39 250 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renbezügen und Lei⸗ , Verbindlichkeiten gegen—⸗ über befreundeten Ge⸗ sellschaften Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken (Tratten) 148 793 Sicherheiten... 253 Noch nicht erhobene Divi⸗ dende. 136 5 441

16293

60 279,

1934/35 1215,96

1935/36 1773,79 298973 431 437 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1936.

60 364 33

Aufwendungen.

6 169 03 18 05958 2 88 9l 7 235 55 und andere 56 649 01 66 877 76

Steuern.

1934/35. . 1 216,96

1935/36 ... 1773,79 2 98975

227 77671

Erträge.

wendungen für Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Einnahmen

211 141 27 3776 82 11 642 66 121596

227 776 71 Wurzen i. Sa., im Januar 1937. Der Borstand. Oswin Müller. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Gewinnvortrag aus 1934 / 35

Buchführung, der Jahresabschlaz und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.

Leipzig, den 29. Januar 1937. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G.

Muh, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Schneider.

Darlehen an

68378]. Attiva. RM 9 Inventar: Bestand 1. Ja⸗ nuar 1936 .. 1. Zugang 19366 . 2177,30 Abschr. 193. 2177,30 Wertpapiere: vẽflãn d ĩ dex nuar 1936 . 185 709,25 Zugang 1936 14 812,50

Forderungen auf Grund ,,,, Vorstands⸗ J Sonstige Forderungen .. Kassenbestand u. Postscheck⸗ ,,, Bankguthaben, davon Deutsche Bau⸗ u. Boden⸗ bank RM 63 947,73 .. Rechnungsabgrenzung .. Treuhandschuldner Reichs⸗ mark 458 927, 27

69 3466 33 6327

325 828 5

Passiva. Aktienkapital .. Reservefondsn. K Fonds für Altersversorgung

der Angestellten ... Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden 7150 Sonst. Verbindlichkeiten . 482 Rechnungsabgrenzung .. 2062 Treuhandgläubiger Reichs⸗

mark 468 927,27 Gewinnvortrag

1935 Gewinn 1936

250 000 20 000

4000 14 000

1236,62

26 896,27 28 132 89

373 833 p Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwand. RM S9 Gehälter und Löhne .. 189 979 55 Soziale Abgaben .... 6 606 29 Abschreibung auf Inventar 2177 30 Sonstige Abschreibung und

Wertberichtigung ... 829 20 d 18 94593 m . 103 349 56 Gewinn: Vortrag aus

19565 Gewinn 1936

236, 62

26 96 27 28 132

350 020

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1935. Gebühren Zinsen 53 Außerordentliche Erträgen.

1236 331977 10713 6 092

360 020 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 27. Januar 1937. Dr. Zeigermann, Wirtschaftsprüfer. Verlin SW 6, im März 1937. Der Vorstand.

D TNF Abgang. . 2 8265,99 dd Ir vᷓ Abschreibung 28 321,48 Umlaufsvermoögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 22 491,25 Halbfertige und fertige Erzeug⸗ nisse lI30 656,70 Darlehensforde⸗ rungen. .. 805 032,37 Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen 210 906,69 Geldbestände 5 169,29 Bankguthaben 333,88 Posten der Rechnungsab⸗ , 963

2131553

1174590

Passiva.

Grundkapital:

Vorzugsaktiens (0 000,

Stammaktien 400 000, Wertberichtigungsposten .

Verbindlichkeiten:

Hypotheken . 163 398,41 Hypothekarisch ge⸗

sichertes Til⸗

gungsdarlehn 685 410, 75 Darlehen.. 300 000, Kundenguthaben 2073,50 Aus Lieferungen

u. Leistungen 17 297,67 Aus noch nicht

fällig. Steuern 36 675,78 Gegenüb. Banken 13 413,18

Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung

Gewinn 1935/36 .... Bürgschaften 100 555,75 Wechselobligo 26 359,90

1218 209

12 126 1218

2131553

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.

Re 90 isz zo o e ges do 101 213 4 22 36 23 31 969 140 11 81192 z66 gõ6 121825

or S3 83

Aufwände.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen , Besitzsteuern .

Uebrige Aufwendungen Reingewinn 1935/36. ..

Erträge.

Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe n.

Außerordentliche Erträge.

693 847 53 7 690

or S3 33

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Herford, den 24. Dezember 1936.

Dr. Woelke, Wirtschasftsprüfer.

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ..... Halbfabrikate w Forderungen auf Grund von Warenlieferunger I Gonstige Forderungen . Forderungen an Konzernwerke, .... Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ J Andere Bankguthaben... Wertpapiere Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 587262 Verlustvortrag aus 1934 / 35 9 2 9 abzüglich Gewinn 1935 363 .

41675291 KJ 95 91516 536 585 05

22 713 25 765 174 75

118247 61 829 31 3 426 40 1903 579 30

ö 5 467 31

1 1 6 6 6 1 8 0 2 8 2 1

34 640 41 157 079 38 14 846 92 142 232 46

3 843 388 07

Schulden. Art n,, . = 2000 000 Gee gliche Heserre ö . S0 000 Rückstellungen:

a) Delkrederefonds. ... . '. 164139

b) Sonstige Rückstellungen . . 120 896 82 122 538 21 Verbindlichkeiten: . 2111151861 Rückzahlung 58 803,71

b) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen

e) Sonstige Verbindlichkeiten

d) Verbindlichkeiten gegenüber Banken .....

T. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VI. Bürgschaften 2

1 1 1 1 121 1 1 12 1 1 228 619 38 1 11 1 1 1 1 2 14 1 58 024 59 218 791 30 1564 795 69

16 054 1

1059 360 42

34 640 41 . I 3 843 388 07

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.36.

Soll. RM 89 Haben. RM 9 Verlustvortrag vom 1. Juli 1935 167 079 38 Erträgnisse nach Ab⸗ Löhne und Gehälter .... 1176 33041 zug der Aufwendg. Soziale Aufwendungen .. 98 372 54 für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Abschreibungen auf Anlagen S0 542 57 Betriebsstoffe . Andere Abschreibungen .. 4 903 22 Außerordentliche Er⸗ Zinsen 47 389 50 trägnisse ö k 45 703 22 Verlustvortrag aus Alle übrigen Aufwendungen mit 1934/35

Ausnahme der Aufwendungen 157 079,38 für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

1ä⸗783 92486 423566

2 1 2 8 2 2 2 21 1

320 072 14 Gewinn

1935/36 14 846,92 142 232 45

193039298 193039298 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, im Januar 1937. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien gesellsch aft. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß.

Heidelberg, den 16. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat. Paul Charlier, Vorsitzender. Der Vorstand. Schatz. Dr. H. Fuchs.

Turnusgemäß schied das Aufsichtsratsmitglied Herr Geh. Regierungsrat Dr. Wil⸗ helm Sartorius, Wiesbaden, aus. Er wurde wiedergewählt.

Neu hinzugewählt wurden die Herren: Dr. Ferdinand Rothe, Köln, Dr. Gustav Cramer, Düsseldorf, Cornel Berk, Rittergut Neuhemmerich bei Frechen.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgenden Herren zusammen:

Dr. Ferdinand Rothe, Köln, Vorsitzender; Dr. Gustav Cramer, Düsseldorf, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Cornel Berk, Rittergut Neuhemmerich bei Frechen; Paul Charlier, Kommerzienrat, Köln⸗Mütheim; Heinrich Klöckers, Direktor der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, Dr. Werner Köttgen, Köln-Deutz; Dr. Neinhaus, Oberbürgermeister, Heidelberg; Dr. Wilhelm Sartorius, Geh. Regie⸗ rungsrat, Wiesbaden.

Die Satzungen haben folgende Aenderung erfahren: Der F 11, erster Satz, heißt nunmehr: Der Aussichtsrat ist beschlußfähig, wenn die Hälfte, mindestens aber drei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, anwesend sind.

Abzügl.