1937 / 45 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937. S. 4

68428) Scheben Zeller, Aktiengesellschaft zu Saarlautern. In der Generalversammlung der Ge sellschaft vom 24. September 1936 ist beschloffsen worden, das bisherige Aktienkapital von 10000090 Franken auf 200 000 RM umzufste len und dieses neue Aktienkapital zu zerlegen in 199 Aktien à2 100090 RM., 1 Aktie à 599 RM, 4 Aktien à 100 NM und 5 Aktien à 20 RM. Zvecke der Umftellung der f Reichsmark und Neuver werden unsere Aktio⸗ ihre Aktien der Gesell⸗

Zum Aktien auf teilung derselben näre hiermit . J. * bis zum 15. Juni d. J.

Diejeni is zu diesem

anz per 39. September 1936.

Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der lös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt. Saarlautern, den 19. Februar 1937. Sche ben X Zeller A. G., Saarlauterun. Der Vorstand.

A.⸗G., Memmingen.

Bil S Aðttiva ö. ermögen: ke: Anfangsstand

ig (durch Kauf von fünf Wir stsanwesen)

ig (durch Umwandlung der

Benediktinerbrauerei Ottobeuren)

igebäude: Anfangsstand. ig (durch Umwandlung der

zenediktinerbrauerei Ottobeuren)

Abschreibung . J Wirtschaftsanwesen und Niederlage taille,

Zugang

* * 1 2 * 21 1 Abgang

Abschreibung

Brauereieinrichtung und maschinelle Anlagen:

,

w 83

Abgang 2 . 9

NJIqᷓ vr d ds

fr chr oi R Abhschreihung

Fastage: Anfangsstand. ....

, Abgang JJ Abschreibung

Brauerei⸗ und Wirtschaftsinventar: Anfangsstand ...

abzüglich außerordentliche Abschrei⸗ bungen, beschlossen in der Ge⸗

neralversammlung für 1934/35

Zugang

, ,

Abgang 8 ,, Absch e niĩ Fuhrpark: Anfangsstand. .... , Abgang d ,,,, IH. Beteiligungen: Anfangsstand ... giga Abschreibung III. Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe 2 Wertpapiere J Hypotheken und Grundschulden mit Darlehen mit Zinsen (gesicherte) Darlehen mit Zinsen

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlie Leistungen

Kassenbestand und Poͤstscheckguthaben F

Bankguthaben ..

IV. Investierungen in fremden Ant en: Anfangsstand

Zugang Abschreibung... . Bürgschaften 196 995,74 Wechselobligo 5 368,

BRassiva.

Grundkapital: (3000 Stück, Inhaberstammaktien).

1 II. Reservesonds: Gejetzliche Reserve .. J Baureserve. . Delkrederereserve . III. Rückstellungen:

Ausstehende Handwerkerreparaturrechnungen u. ä.

Gebührenrückstellung. K

Arbeiterunterstützungsfonds ... IV. Wertoerichtigungsposten:

Wertberichtigungsposten für Zahlum V. Verbindlichkeiten:

Hypotheken mit Teilzinsen (auf Brauereianwesen)

Hypotheten mit Teilzinsen (auf WJ, ö Darlehen mit Zinsen Kautionen mit Zinsen .... Anzahlungen von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen. .. Neichsbier⸗ und andere Steuern Wechselverbindlichkeiten

4

.

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

VII. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 193 Reinertrag 1855/34.

Bürgschaften 106 995,74

Wechselobligo S 368

252 330, l⸗ 4 300,

10 000, ß S5.

9 S9. FJ v5? 1

260 )

94 576, 30 F 53S, * 7810,30 n. Vm fangs 1823 6016, 153 S560, Ii dos. -= . Ts 67s. k

362 718

S4 400, 19 156,02

ü 3 77 103 556, 02

580,60

15 539, 4 87 443 -

38 Sas, 16 647,49 II hg, Id 186 * Fa os . S5 9 575,49

156 539,

50 000, NVõ dss = S9 241, 15 3 375, 20 TI 5, 63 028, 95

129 476

15 492,36

55 807,36 2026, 10

53 7581,26

14 449,26

30 232 ] 2856 3022

24 500

os 406, 238 977,40 337 3583 40 Q —298— 770 989 79 270 880 75 352 935 55 489 99 ferungen und . 374 537 58

9 521 67

147 790 148 2267 207 24 2 0 55

29 861 74

12 issn 7

1600337

ö

Zinsen

J

56 149

5 204 158 24

ͤ 1500 000

Gesetzlicher

J 150 000 . 10 000 J 50 9000 . 176 00 9 415 00 -= a4 006 , 25 000 J 0 CM, , 119 00 - igsaus fälle. 330 000 354 388 69 Wirtschafts⸗ sd w 617 179 44 wd 72 087 64 w 7125 64 Warenliefe⸗ w 81 8650 18 J 156 660 63 / 16 634 51 2 631 99791 6 74017 G 56 343 24 VN 145 07692 201 42016 6 204 168124

Berlust⸗ und Gewinurechnung.

Löhne und Gehälter... .. 8e Abschreibungen auf Anlagen ... Andere Abschreibungen .... w

ö 8 ö

gtufwendun gen.

. 425730 14 37 31021 . 166 663 89 3 9 91480 . 981 986 106

*. 1 1 1 2 2 ,, ö 2 2 22

,, 5 168 446 89 w S07 18010 J 847 79481 Gewinnvortrag aus os4 / 35... . 66 443, 24 k 145 9765, 92 201 42016 2766 91205 Ertrãge.

Gewinnvortrag aus 1934/35...

Erlöse aus Bier und Nebenprodukten abzüglich Aufwendungen für Roh⸗,

Hilfs- und Betriebsstoffe . Sonstige Erträge..

Außerordentliche Erträge...

56 343 24

2480 09650 212 49187, 798044

2756 912 05

In der am 11. Februar 1937 stattgefundenen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit Anträgen des Aufsichtsrats einstimmig genehmigt. Es gelangt deshalb der Dividen denschein für das Geschäftsjahr 1935/36 mit RM 489,

zur Einlösung.

In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Josef Forster,

Otto Bilgram und Robert Bil gram. 9 9

Memmingen, den 16. Februar 1937.

Der Borstand. Der Auf sichtsrat.

Hugo Bilgram. Josef Forster, Vorsitzender.

Albert Sayle.

Best äti gun gs vermerkt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Memmin gen, den 16. Februar 1937.

Josef Nertinger, Wirtschaftsprüfer.

67536

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom A. März 19836 aufgelöst.

Ich, der unterzeichnete Liquidator, fordere die Gläubiger der Gesellschaͤft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Sch les. Handwerks⸗Wirtschafts⸗

A.-G., Breslau 1, i. Liguid. Max Schlums, Breslau, Ohlau⸗Ufer 9. 683861.

Den t sch⸗RNiederländische Transport Aktie n⸗Gesellschasft, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

er 2

.

Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Geschäfts⸗ inventar: Bestand 1 ö Zugang... 798,

Abschreibung . Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund

von Leistungen

67 760,91

Sonstige For⸗

derungen.

Kassenbestand,

Reichsbank⸗

und Post⸗

scheckgut⸗ haben

Andere Bank⸗

guthaben . 206,50 112 482 57 Posten, die der Rechnnngs⸗

abgrenzung dienen .. 128415

114367 7

42 688,51

/

1 826, 66

Passiva. Grundkapital .. Reservefonds:

30 000

Reserve fonds 3 000, Freiwilliger Re⸗ servefonds. . 9451,25 Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten a. Grund von Teistun gen Posten, die der Rechnungs⸗5 abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvor⸗ vortrag aus 1934 .... 7979,42 Verlust 1935 221,81

12 451 25 4 500

54 mms 4 686 90

7757 61 114 367 72

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1935.

Aufwendungen. RM 9 Löhne und Gehälter

60 9s, 10

Soziale Abgaben 3 214,61

Besitzste uern . 6 236, 33 Abschreibung

auf Geschäfts⸗

inventar .. 198,

Alle übrigen Aufwendung. 34 143,02 Reingewinn: em n dor trag aus ioz4 7 959, 42 Verlust 1935 221,81

104 763 06

7757 61 112 520 67

Erträge. Gewinnvortrag aus 1934. Ertrag aus:

Spedition.. 103 082, 73 Zinsen. . 1458,52

7979 42

104 54125 11252067

Der Borstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 11. Februar 1937.

Mo hr, Wirtschaftsprüfer.

r 5

Bilanz zum 31. Dezember 1936.

68379]. Aktiva. RM Anlage vermögen: Inventarkonto . . 190,43 Abschreibung . . 189,43 414 Umlaufvermögen: , 187 976 Postscheckkonto.. .. 1029 55 ,, 825 39 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Le istun n,, 39 24210 Waren: Lagerbestand (Rohstoffe) . 12455, 30 Spitzen 235,90 12 21940 241 284 94 Passiva. Grundkapitalkonto ... 200 000 Gmbh. ⸗Geschäftsanteil . 4 500

Gesetzliche Rücklage: Reserve fonds... 475 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: Behrens E Co., Haag. Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen: Rückstellung f. Gewerbe⸗ ,, Gewinn: Gewinn per 31. 12. 1938... 32 636,97 Verlustvortrag 23 644,34

4 000

8 992 62 241 28491 Gewinn⸗ und Berlustrech nung

zum 31. Dezember 1836.

Aufwendungen. RM 8 Gehaltkonto.⸗.... .... 16581 55 Soziale Lastenkonto. ... 533 23 Abschreibung, Inventar ... 189 43 Zinsen⸗ und Diskontkonto.. 522273 Steuerkonto... . . 14 890 95 Handlungsunkosten .. 408277 Beiträge zu Berufsorganisat. 248 Sonstige Aufwendungen 13 887 45 Rückstellung, Steuern.. 4000 Reservesonds ..... 475 Gewinn per 31. 12. 1935 .. 32 63697

92 748 08 Ertrãge. Warenkonto: Kreditsaldo ...... . . 78 22868 Lagerbestand .. 12455, 30 Spitzen... 235,90 1221940 Erlaßkontoo .. . . 2300 92 74808

Berlin W 35, den 1. Februgr 1937. Behrens & Go. Metall A. ⸗G. H. J. Kegler.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 1. Februar 1937.

Der Wirtschaftsprüfer. C. Nie derme yer. 1 /// 68939

Der Anufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Herr Georg Engelhardt, Kon— hi Kassel, Vorsitzender; Hugo Heusch,

abrikbesitzer, Aachen; Wilhelm Baltha⸗ ar. Wolsradt, Wirkl. Geh. Kriegsrat, Potsdam.

Am 31. 12. 1936 1 Herr Karl Lud⸗ wig Ir ihfen Dr. phil. h. c., Kassel, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Kassel, den 31. Dezember 1936.

G. Engelhardt C Co.

Ehaoctfa-

Schuhfabrik Akttiengesellschaft.

es g36

V. H. I. Vereinigte Holzindustrie

Aktiengese lschaft für Solzhandel, Breslau.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Konsul Ernst Körner, Wien, auf seinen Wunsch ausgeschieden.

Breslan, im Februar 1837.

lo. Gesellschaften m. b. H. 65705

Transkutan-Ges. m. b. S., Berlin. Die Ges. ist aufgelöst. Die Gläun⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator: Kurt Heyl, Berlin⸗ Charlottenburg. Philippistr. 9.

67438 Die Firma S. Hirsch u. Co. m. b. H. in Heitigenstadt, Handelsregister B 13, ist durch Beschluß vom 2. 3. 1966 aufgelöst. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu, melden. Liquidator: Julius Haase, Heiligenstadt, E.

67439

Die Firma „Zemo“ Faser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufge⸗ sordert, etwaige Ausprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Ulm, Donan, den 20. Januar 1937. „Jemo“ Faser⸗Gesellschaft m. b. S.

Der Liguidator: E. Seidel.

85 Die J. M. V. Valk Söhne G. m. b. H.

bei ihr zu melden. Emden, den 13. Februar 1937. J. M. V. Valk Söhne G. m. b. H. in Liquidation. Der Liguidator: Simon Valk.

67184 Deutscher Kalender- und Schriften⸗ Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin. ( Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich zu

melden. Der Liquidator. 67186 Auffösungsbeschluß.

In der Generalversammlung vom 2. November 1955 wurde die Auf⸗ lösung der Gartenstadt Pullach GmbH., München, beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen anzumelden.

Ludwigsburg, 11. Februar 1937. Gartenstadt Pullach G. m. b. H. i. L.

Die Liguidatoren: Haas, Junginger, Ostertag, Schöck.

67440 Deutsche Sinelair Petroleum G. m. b. H. Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 11. Februar 1937 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger werden aufgesordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Köln, den 15. Februar 1937.

Die Liquidatoren. 65157 Dobverlag, Verlags- und Versand⸗

buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. Februar 1937. Der Lignidator: Otto von Rodenberg.

61435 Wasserwerk Concordia G. m. b. S., Kreuzau, Kreis Düren, Rhld.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 34. August 1935 ist be⸗ h t, das Stammkapital der Ge— sellschaft von 200 000 RM zweihun⸗ derktausend Reichsmark auf 135 000 Reichsmark einhundertfünfunddreißig⸗ tausend Reichsmark herunterzusetzen.

Alle Gläubiger der er g wer⸗ den daher aufgefordert, sich bei der Ge—⸗ sellschaft zu melden und event. Ein— sprüche gegen die Herabsetzung zur Be⸗ friedigung ihrer Ansprüche geltend zu machen.

Kreuzau, den 18. Januar 1937.

Der Geschäftsführer: Clause. 67921 Bekanntmachung.

Die Kyffhäuser⸗Steintreppe, Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in 3 ist durch das rechtskräftige Ur⸗ teil des Oberlandesgerichts Dresden vom 17. Juni 1936 aufgelöst. Die Auf⸗ lösung ist am 6. Februar 1937 in das Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Artur Schildt in Artern bestellt. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Artern, den 15. Februar 1937. Kysshäuser⸗Steintreßpe, Bergwerks⸗ gesellschaft mit beschränkter Hastung

in Liquidation. Artur Schildt.

t—

Nr. 45 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 24. Februar

1937

O

Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 R- einschließlich 0, 0 nz aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 Re- monatlich. en nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

7 Anzei is für den R ĩ i f nzeigenpreis für den aum einer J fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55H mm wn, n m, ? breiten Zeile 1.10 Qν., Anjeigen 8 Dandelsregister. 2. Güũterrechtsregister. nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete 38. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ Sd. Musterregister. = 6. Urheberrechte in: rag · rückungstermin bei der Anzeigenstelle rolle. = J. Kenkurse und Vergleichs sachen. eingegangen fein. 8. Verschiedenes. O O O O

J. Handelsregister.

Aachen. 68439

In das Handelsregister wurde am 19. Februar 1937 eingetragen:

Bei der Firma „Alexander Schenck“ in Aachen: Die Witwe Alexander Schenck, Magdalena genannt Leni geborene Breuer, Kauffrau zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.

Bei der Firma „Houbenwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen: Dem Arthur Heuser in Aachen und dem Karl Pütz in Vaalserquartier ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Amtsgericht, 5, Aachen.

A Hr enshru rg. 68440 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung Asist heute bei der Firma Nonne C Hoepker in Ahrensburg (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden: Der. Gärtnereibesitzer Adolf Albrecht Edwin Nonne in Ahrensburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ahrensburg, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht.

ARHrenshbnræꝶ. 68441

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma M. Langefeld, C. Stoltenberg Nchf. in Ahrensburg (Nr. 41 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen, worden:

Die Firma ist geändert in M. Langer— feld, Ahrensburg, und in eine offene Haudelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1937 begonnen. Als Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Langerfeld in Ahrensburg ein— getreten.

Ahrensburg, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Arnstadt. 684421 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 817 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kofferfabrik Arnstadt Förster und Opitz in Arnstadt und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Willi Förster in Kindelbrück und der Kaufmann Karl Opitz in Exfurt eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Arnstadt, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Ars wal de. 68443

In unser Handelsregister ist heute unter Ja. 232 die Firma Stanislaus Hielinski“ und als deren Fnhaber der Kaufmann Stanislaus Zielinski einge—

tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Manufaktur⸗,

Kurz-, Weiß⸗ und Wollwaren. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Arns⸗ walde, Steintorstraße 8. Arnswalde, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

Aschersleben. 68444 Im Handelsregister A 299 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Diederichs, Königsaue bei Aschersleben, am 13. 2. 1937 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Aschersleben.

Auerhach, Vogt. 68445

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

Auf dem Blatte der Firma Olff, Köpte C Co., Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Zweigniederlassung Auer— bach i. V., in Auerbach i. V., Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung Nr. 996: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1936 hat die Umwandlung in die Kommandit— gesellschaft Olff, Köpke E Co. in Hamburg und zugleich die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft auf die genannte Kommanditgesellschaft, deren Gesellschaf⸗ ter die Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in, Hamburg, Wilhelm Heinrich Max Köpke in Berlin und drei Kommanditisten sind, beschlossen. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Die Firma lautet künftig: Olff, Köpke & Co. Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und des

Hamburg, bleibt für die Kommandit⸗ gesellschaft bestehen.

Je zwei der Gesamtprokuristen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 18. Februar 1937.

Bad Homburg v. d. HHähe. J. 68446

H.⸗R. A 5093. Oberurseler Kühlerwerk⸗ stätte Gebrüder Zimmermann, Oberursel (Ts.), offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. Januar 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Ferdinand und Franz Zimmer⸗ mann, Oberursel (Ts.). Eingetragen am 20. Januar 1937.

H.⸗R. A 466. Franz Dinter u. Schmidt, Bad Homburg v. d. H.: Die Firma ist in: Franz Dinter geändert. Inhaber: Kaufmann Franz Dinter, Bad Homburg v. d. H. Eingetragen am 20. Januar 1937.

H.⸗R. A 504. Mayer u. Schaller, Oberursel (Ts.), offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Theo Mayer und Wilhelm Schaller, beide Oberursel (Ts.), Lange Straße 5. Eingetragen am 27. Januar 1937.

H.⸗R. A 485. Heinrich Mann, Textilien, Oberursel (Ts.): Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 27. Januar 1937.

H.⸗R. A 486, Wilhelm Nie. Mann, Tex⸗ tilien, Oberursel (Ts.): Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 27. Januar 1937.

H.⸗R. A 502, P. J. V. Werner Reimers, Kommanditgesellschaft, Bad Homburg v. d. H.: Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragung vom 18. Dezember 1936 wird dahin ergänzt: Die Gläubiger der P. J. V. Antrieb Werner Reimers G. m. b. H. in Bad Homburg v. d. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Eingetragen am 29. Januar 1937.

H.⸗R. B 134, H.⸗R. A 505, Hore ⸗Fahr⸗ zeugbau A.⸗G. zu Bad Homburg v. d. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Horex⸗Columbus⸗Werk K. G. Fritz Kleemann“ mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fritz Kleemann, Bad Homburg v. d. H. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Der Ehefrau Käte Kleemann geborene Schüler und dem Angestellten Hans Hett, beide Bad Hom⸗ burg v. d. H., ist Gesamtprokura erteilt. Eingetragen am 1. Februar 1937.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

H.-R. B 192, Wärmetechnische Gesell⸗ schaft Frankfurt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberursel (Ts.): Durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 8. Januar 1937 ist 51 der Satzung (Sitz und Firma) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Oberursel (Ts.) nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Firma lautet jetzt: W. G. F. Wärmetechnische Gesellschaft Frankfurt (M.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eingetragen am 5. Februar 1937.

H. R. A 506, Kaushaus Mann, Heinrich und Martin Mann, Oberursel (Ts.), offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich und Martin Mann, Oberursel (Ts.), Vorstadt Nr. 22. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berufen. Bei Geschäften, deren Ver⸗ mögenswert den Betrag von RM 1000, im Einzelfall nicht übersteigt, ist jedoch jeder Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Eingetragen am 5. Februar 1937.

burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bad Homburg v. d. H.: Der Kauf⸗ mann Hans Ludwig ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. An seiner Stelle ist Dr. Alexander Krebs zum Geschäftsführer bestellt. Eingetragen am 6. Februar 1937.

H.⸗R. A 267, Haushaltungs⸗Magazin „Taunus“ Mainzer u. Hirsch, Bad Hom⸗ burg v. d. H.: Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 13. Februar 1937.

H.R. A 296, Neue Industrie werke Hermann Berninghaus. Berlin, Zweig⸗ nie derlassung, Oberursel (Ts.): Die Firma k Eingetragen am 17. Februar

H.⸗R. A477: Die Firma Louis Berthold, Bad Homburg v. d. H., ist mit Wirkung vom 26. Januar 1937 auf den Kohlen⸗ händler Heinrich Stamm in Bad Homburg v. d. H. übergegangen. Die Haftung des Kohlenhändlers Heinrich Stamm in Bad Homburg v. d. H. für im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründete Verbindlichkeiten der früheren Inhaber erstreckt sich nur auf die in dem bei den Registerakten befindlichen Verzeichnis aufgeführten Verbindlichkeiten. Im übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Eingetragen am 18. Februar 1937.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 19. Fe⸗ bruar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Rallenstedt. 68447 Im Handelsregister A unter Nr. 455 ist bei der Firma Schuhhaus Hermann Fügner in Ballenstedt eingetragen, daß der Schuhmachermeister Robert Gaus in Ballenstedt als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1937 begonnen hat. Ballenstedt, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. Hamherg. 68448 Handelsregistereintrag. Andreas Thoma, Sitz Bamberg: Ab 1. Januar 1937 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Andreas und Georg Thoma, Kaufleute in Bamberg. (Großhandel mit Kurz- und Wollwaren.) Bamberg, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Hassum. 68449 In das hiesige Handelsregister B Nr. 10 (Höhere Schulen in Twistringen G. m. b. H. in Twistringen) ist am 11. Januar folgendes eingetragen: „Der Geschäftsführer Kaplan Böckmann ist verzogen, an seine Stelle ist der Vikar Müller in Twistringen zum Ge— schäftsführer bestellt.“ Amtsgericht Bassum, 19. Februar 1937.

NRelzig. 68450 H.-R. A 159 (Clara Bachmann, Bel⸗ zig): Firma erloschen. Amtsgericht Belzig, 25. Juli 1936.

Rerlin. 68451 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. S4 277. Kammerjägerei Bruno Dunskus, Berlin. Inhaber: Bruno Dunskus, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 84 278. Johann Keller, Berlin. Inhaber: Johann Kel⸗ ler, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 279. Dentistischer Verlag Gertrud Neu⸗ mann, Berlin. Inhaberin: Gertrud Neumann, unverehel. Kauffrau, Berlin. Das bisher unter der Firma: Dentistischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Gertrud Neumann als Alleininhaberin übertragen worden (zu vgl. 563 H. It. B 12562). Bei Nr. 20 134 Hermann Joseph: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Joseph ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 82 575 Arnold Holzer früher D. Funk Deutsche Funktele⸗ fon⸗Vermietungs⸗Gesellschaft m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Arnold Holzer. Dem Herbert Holzer, Berlin, und dem Hans Habl, Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 59 224 Dudek C Kamphoff und Nr. 77 065 Adolf Bräuer u. Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Er⸗ loschen: Nr. 34981 Hugo Kornfeld Ingenieur Speeialbaugeschäft, Nr. 61678 Gronowsti & Ruschin, Nr. 69 96g Anna Hamann, Nr. 74 099 „Em a⸗Versand“ Erich Malskies und Nr. 74 141 Bick C Kitzel. Berlin, den 16. Februar 1937.

Dr. jur. Gerhard Senger, fämtlich in

H.-R. B 186, Zeitungsverlag Bad Hom⸗

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. 68452

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84 280, Reinhold Losch. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1937 Gesellschafter sind die Kaufleute Ewald Losch, Willy Losch und Kurt Losch, sämtlich in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Reinhold Losch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (vergl. 564. H.R. B Nr. 43 763). Nr. S4 281. Rudolf Maurer Moden⸗Kunstverlag. Ber⸗ lin. Inhaber: Alfred Rudolf Maurer. Kaufmann, Berlin. Das bisher unter der Firma Rudolf Maurer Moden⸗Kunstverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Alfred Rudolf Maurer über⸗ tragen worden (vgl. 564. H.⸗R. B 45725). Nr. 84 282. Striegler u. Schor l opf. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Februar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Striegler und Friedrich Schorkopf, beide in Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Striegler u. Schorkopf Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 564 H.⸗R. B 37 614). Nr. 84 283. Dr. Carl Wurm Verlag. Berlin. Inhaber: Dr. Carl Wurm, Verlagsinhaber, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Gewerka“ Verlag und Institut für gewerb⸗ liche und kaufmännische Steuer- und Wirt⸗ schaftsberatung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betrieben worden (efr. 563 H.R. B 47 429). Nr. 84 284. Schuster s Casino Elise Schuster. Berlin. In⸗ haberin: Elise Schuster geb. Lüdecke, Witwe, Berlin. Nr. S4 285. Thümim⸗

Inhaber: Alfred Kesselhut, Architekt, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Thümmler C Kesselhut Tischlerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ trieben worden (efr. 564 H.-R. B 47787). Bei Nr. 53 018 Treitel C Meyer: Der Kaufmann Erich Meyer ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Prokura: Georg Schwarz, Berlin. Nr. 80 267 Hart⸗ wig & Sochaezewer: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Sochaczewer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gustav Sochaezewer. Nr. 336 R. Wigankow und Nr. 65134 Stein⸗ hardt C Co,: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen Nr. 3606 Carl Reinicke C Co., Nr. 42 624 Paul Weihrauch, Nr. 43 726 Ernst Lauer, Nr. 57 142 Friedrich Theis und Nr. 69088 Fritz Witte. Berlin, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 552.

Berlin. 684531

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 15 492 Aktiengesellsch aft für Handel und Berkehr: Max Roehl ist nicht mehr Vorstand. Max Schinsky, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 29 155 Ceres Aktiengesellschaft für Land⸗ und Forstwirtschaft: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Frau Renata Frei⸗ frau von der Lancken⸗Wakenitz in Günthers⸗ dorf Kr. Grünberg i. Schles., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als

nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 49 014 Chemnitzer Eintaufs⸗ und Kontorhaus Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Wilmersdorf, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 49 506 „Derop“ Deutsche Vertrieb s⸗ gesellschaft für russische Delpro⸗ dukte Attiengesellschaft Zweig⸗

niederlassung Berlin: Carl J. H. Brandt und Eckhardt von Klaß sind nicht

mehr Vorstandsmitglieder. Oskar Warn⸗ holtz, Kaufmann, Dortmund, ist zum Vor standsmitglied bestellt.

Berlin, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 561. Berlin. 68454]

In das Handelsregister B ist heute ein- getragen: Nr. 3572 Verlag für Rechts⸗ und Wirtschaftsliteratur Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Dr. Merten und Hoppenstedt, vormals Verlag für Rechts- und Wirtschaftslite⸗ ratur, Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Nr. 11 543 Rotophot Attiengesellschaft für graphische Indunstrie: Kaufmann Ru⸗ dolf Wendt in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, das bisherige stellvem⸗ tretende Vorstandsmitglied Alfred Peglow ist ebenfalls zum ordentlichen Vorstande— mitglied bestellt. Die Prokura Rudolf Wendt ist erloschen. Nr. 12 211 Schle⸗ sische Malzfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Richard Köster ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Max Eggert in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 17117 Reich s⸗Kredit⸗Gesell⸗

. 3 ; i⸗ schaft Aktien gesellschaft: Prokuristen: ler & Kesselhut Tischlerei. Berlin. . k

Ernst Friedrich Walther in Berlin. Arthitr von Zelewsti in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen. Nr. 23 724 Minimax Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Heinrich Freiherr von Reitzenstein ist erloschen. Nr. 29175 Medusa Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Curt Flander ist nicht mehr Vorstand. Fräulein Margarete Wienke in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Nr. 34 496 Kreditanstalt für Ber⸗ kehrsmittel Aktiengesellschaft: Bank⸗ direktor Bedo Panner in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 16. Februar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 562.

Berlin. 68455

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 23 694 Maschinen⸗ Werkstätten und Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschlͤuß vom 22. Januar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Frau Gertrud Hahn, geb. Schaal, in Berlin-Mahlsdorf, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 28 468 Qbeli-t Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kurt Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinz⸗Jürgen Wilmsdorf in Berlin ist zum Geschäfts-— führer bestellt. Bei Nr. 48 42 Land s⸗ mann⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell- schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei- nigen Gesellschafter, den Verlagsbuch⸗ händler Gustav Langenscheidt in Berlin⸗ Schöneberg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49 353 Moritz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Papierverarbeitung: Hermann Haak ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Ristow in Berlin ist zum Geschäfts- führer bestellt. Die Prokura des Carl Ristow ist erloschen.

Berlin, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht Berlin, Abt. 664.