1937 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45

vom 24. Februar 1937. S.

Käsemann, Dransfeld, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Firma eingetragen, die seit 1. Januar 1936 eine offene Handelsgesellschaft ist.

Hann. Münden, 18. Februar 1937.

Das Amtsgericht. 68494 HIarhurg-Wilhelm-sburzg.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen 1. A Nr. 428 bei der Firma Har⸗ burger Oelwerke Brinckman C Mergell in Harburg-Wilhelmsburg: Der pers. haftende Gesellschafter Friedrich Mergell ist durch Tod ausgeschieden. Dem Werner A. Sostmann in Hamburg und Wilhelm Beckmann und Richard Zehe, beide in Harburg-Wilhelmsburg, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusam⸗

ien mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zu zeichnen. Dem Karl Vetter in Hamburg ist dergestalt Ge— samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem der Gesellschafter oder einem der Proku⸗ risten W. Leschke, F. Benz. Dr. H. Ver⸗ hein, W. Sostmann W. Beckmann und R. Zehe zu zeichnen. 2. B 166 bei der Firma Hobum Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg: Durch Tod ausgeschieden ist er Geschäftsführer Friedrich Mergell. Dem Werner A. Sostmann in Hamburg und Wilhelm Beckmann und Richard Zehe, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg, st dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem der Gesellschafter oder einem Prokuristen zu zeichnen.

Harburg⸗-Wilhelmsburg, 12. 2. 1937.

Amtsgericht. 1X. Heidelberg. 68495

Handelsregister Abt. B Band IV

O.⸗-Z. 43 zur Firma L. Johgnn & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg und Bd. V O. 3. 9 zur Firma Deutsche Lomazelt-Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Beide Gesellschafter sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Bd. V O⸗3. 8 zur Firma Friedrich August Grün, Färberei, chem. Reini⸗ gung und Dampfwaschanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hei⸗ delberg: Otto Höchst ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 78 zur Firma C. Fisch C Co. in Heidelberg: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden, drei neut Kommanditisten sind eingetreten.

Heidelberg, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht. Ieilsberg. 168496

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 84 bei der Firma Dampfziegelei und Verblendsteinfabrik in Heilsberg folgendes eingetragen: Tie Firma lautet jetzt „Otto Kaninski Erben“. Inhaber sind die Erben nach Otto Kaninski, und zwar seine Ehefrau Lucia geb. Klaffki sowie seine Kinder Eva, Kunibert, Max, Otto, Lothar, Horst, Christel und Rudi Kaminski aus Heilsberg. Die Erben haben sich bezüg— lich der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten be⸗ schränkte Haftung vorbehalten. Amtsgericht Heilsberg, 12. Febr. 1937.

Hildburghausen. 68497 Handelsregister.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 46 bei der Firma R. Burkardt in Veilsdorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hildburghausen. 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 68240

„Julius Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqguida⸗ tion“ in Hof: Vertretungsbefugnis des bish. Liquidators Dr. Eugen Sachs be⸗ endigt; Rechtsanwalt Dr. Rolf Kotten⸗ hahn in Hof gerichtlich bestellter Liqui⸗ dator. Amtsgericht Hof, 18. 2. 1937.

IHusum. 68498

In das Handelsregister A ist 1. bei Nr. 315, Firma Frisia, Schleswig⸗ Holsteinisches Meiereibutter⸗Versand⸗ haus Wilhelm Tüchsen-Petersen, Husum, 2. bei Nr. 298, Firma Geschwister Andersen, Husum, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Husum, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

IImenan. 68499 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 113 ist heute bei der Firma „Janus⸗ Isolierflaschen⸗Gesellschaft m. b. H. in Ilmenau“ eingetragen worden:

Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.

Ilmenau, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

, , 68500 In unser Handelsregister B ist am 16. Februar 1937 eingetragen unter Nr. 88 bei der Fa. Olff, Köpke C Co. GmbH., Zweigniederlassung Insterburg, Ostpr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 19364 und Durchführuüngsverordnungen durch e, , . ihres Vermögens in eine Kommanbitgesellschaft unter der Firma Olff, Köpke u. Co. mit dem Sitz

in Hamburg umgewandelt. Die Firma) melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Februar 1937 unter Nr. 1199 die Kommanditgesellschaft in Firma „Zweigniederlassung der Firma Olff, Köpke u Co. in Hamburg“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Hans Paul Henry Olff zu Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke zu Berlin, Walter Carl August Stockfleth zu Hamburg, Wilhelm Heinrich Max Köpke zu Berlin. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen.

Amtsgericht Insterburg.

IL empten, Allgäu. 67724 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Matthias Hafenmaier, Gemischtwarengeschäft. Sitz: Sonthofen. Inhaber: Matthias Hafenmaier, Kauf⸗ mann in Sonthofen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1937.

HRempten, Allgän. 67725 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Max Metz, Einzelfirma in Kottern. Inhaber: Max Metz, Kauf⸗ mann in Kottern. Kaufhaus und

Farbengroßhandel. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1937.

ICE empten, Allgäu. 67726 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Josef Segger, Einzel⸗ firma in Blaichach. Inhaber: Josef Segger, Kaufmann in Blaichach, Ge⸗

mischtwarengeschäft. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1987.

Kᷓnigsberg, Pr. 68793 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 13. Fe⸗ bruar 1937 Nr. 5736: Johannes Gröbll. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Johannes Gröll in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden

sich General-Litzmann⸗Str. 104.

Am 13. Februnr 1937 bei Nr. 1953 Musikalienhandlung K. Jüterbock C Co.: Friederike Katharina (Käthe) Jüterbock in Königsberg (Pr.) ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus—⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

Am 13. Februar 1937 bei Nr. 2026 Otto Schmakeit —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 13. Februar 19337 bei Nr. 2498 Paul Toschka —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 15. Februar 1937 bei Nr. 5182 Wilhelm Lange —: Jetzige Inhaberin: Kaufmannswitwe Anna Lange geb. Witt in Königsberg (Pr.). Die Kauf⸗ mannsfrau Christel Priebe geb. Neu⸗ mann in Königsberg (Pr.) ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schaftexin eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1936.

Eingetragen in Abt. B am 15. Fe⸗ bruar 1937 Nr. 1390 —: B. Lorenz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Pr.) Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 17. November 1936 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Betrieb des bisher von Frau Bertha Lorenz unter der Firma A. Lorenz betriebenen Fernver⸗ kehrunternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mannsfrau Bertha Lorenz geb. Ehleben, Fuhrhalter Otto Lorenz, beide in Königsberg (Pr.). Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Am 16. Februgr 1937 bei Nr. 997 Olff, Köpke K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung Königsberg —: Das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommandit— gesellschaft „Olff, Köpke C Co.“ in Hamburg übertragen worden (lfiehe H.⸗R. A 5737).

Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5737: Olff, Köpke C Co., Sitz Hamburg. Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr.). Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 27. Januar 1937. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in Ham— burg, Wilhelm Heinrich Max Köpke in Berlin. Dem Carl Werner in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Den Heinrich Versmann, Rudolf. Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg, ist Gesamtprokura dahin er— teilt, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen vertretungsberechtigt sind. Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Am 17. Februar 1937 bei Nr. 1069 Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die „Hoch⸗ u. Tiefbau Gesellschaft Inh. Gebr. Schmarsel“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden ssiehe SR. A 5738). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke

sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5738: Hoch- u. Tiefbaugesell⸗ schaft Inh. Gebr. Schmarsel. Sitz Königsberg (Pr.). Persönlich haftende Gesellschafter: Regierungbaumeister a. D. Paul Schmarsel, Direktor Hans Schmarsel, beide in Königsberg (Pr.. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 17. Februar 1837. Dem Arnold Leh⸗ mann in Königsberg (Pr.) und dem Heinz Lörke in Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin erteilt, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ermächtigt ist (siehe S⸗R. B 1069).

Am 15. Februar 1937 in Abt. P bei Nr. 929 Controll-Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. Dem Hans-Werner Heinrich Siepmann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

HK öõnigslutter. 68501

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 163 ist am 15. Februar 1937 die Firma „Emil Otto, Gemischtwaren⸗ handlung in Süpplingenburg“ einge⸗ tragen. Amtsgericht Königslutter.

HR oOlIberg. 67984 H. R. B 22, Ziegeleivereinigung Kol⸗ berg und Umgebung, G. m. b. H., Kol⸗ berg: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Kolberg, 13. 2. 1957. Amtsgericht.

Lauban. 68502]

4. H.⸗R. B 55. Preuß u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lau— ban: Durch Beschluß vom 10. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesell— schaft Preuß u. Co. in Lauban über⸗ tragen worden. Den Gläubigern der Gefellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. H⸗R. A 590: Preuß u. Co., Lau⸗ ban, offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Schramm und Walter Schramm, beide in Lichtenau, Kreis Lauban. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. 12. 1936 begonnen.

Lauban, den 15. Januar 1937.

Amtsgericht.

Lichtenstein-Callnberg. 68503]

Auf Blatt 483 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Arno Geithner & Söhne, Strumpffabrik in Lichtenstein-Callnberg, betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Arno Geithner in Lichtenstein⸗ Callnberg.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 18. Februar 1937.

Liegnitz. 6850 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 216 ist heute bei der Firma Alff, Köpke C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Lieg— nitz, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1936 ist das Unter⸗ nehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, berr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens mit Wirkung vom 27. Januar 1937 in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Olff, Köpke C Co., Liegnitz, umgewandelt worden. Das Unternehmen wird in Abt. A Nr. 16233 des Handelsregisters fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Carl Werner zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz, Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg, mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen vertretungsberechtigt sind. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Paul Henry Olff, Kaufmann zu Ham⸗ burg, Johann Otto Wilhelm Köpke, Kaufmann zu Berlin, Walter Carl August Stockfleth, Kaufmann zu Ham⸗ burg, Wilhelm Heinrich Max Köpke, Kaufmann zu Berlin. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gläu⸗ biger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 19341, betr. Umwandlung von Kapitalgesellschaften, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Amtsgericht Liegnitz, 18. Februar 1937.

Liegnitꝝ. 1lH sho) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist bei Firma Rudolf Mummert, Kinder— wagen⸗ und Holzwarenfabrik, Komman⸗ ditgesellschaft in Liegnitz das Aus⸗ scheiden eines Kommanditisten eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Liegnitz, 19. Februar 1937.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. l. Neueintragungen: l. Jakob Salter C Sohn in Iggel⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1935. Mühlenbetrieb mit Mehlgroßhandlung. Gesellschafter sind: . Jakob Walter, Müller, 2. Eduard

68506

Walter, Müller, beide in Iggelheim.

2. Ferntransporte Frankenthal (Pfalz) Gesellsch aft mit deschräntter Haftung in Frankenthal. Geschäftsführer ist Johann Wedigjr. Kraftfahrzeugbesitzer in Frankenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Güterfernverkehr jeder Art. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer vertreten. In dem Gesellschaftsvertrag ist folgende Festsetzung enthalten: Zum Stamm⸗ kapital bringt Johann Wedig jr. als Sach⸗ einlage einen Lastzug Büsing NAG. Polizei⸗Nr. ID 9806 zum Anschlage von 13 060 RM in die Gesellschaft ein.

2. Veränderungen:

1. Pfälzische Großhandels gesell⸗ schaft Meinert & Eo. Mühlheim⸗ Albsheim a. d. Eis in Mühlheim a. d. Eis. Der Sitz der Firma ist nach Albsheim a. d. Eis verlegt. Fritz Jubitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist eingetreten: Hans Friedwald Stein jr. in Heidesheim. Die Gesellschaft wird fortgesetzt.

2. S. Weilheimer Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 hat die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wir⸗ kung vom J. Februar 1937 auf die alleinige Gesellschafterin Mathilde Weilheimer geb. Heß, Ehefrau des Kaufmannes Ludwig Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh., welche das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma: Gebrüder Weilheimer in Ludwigshafen a. Rh. weiterführt, ge⸗ mäß Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Einzelfirma ist einge⸗ tragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. Georg Schmitt II. Ing. Rhein & Metz in Bobenheim a. Rh. Philipp Adam Rhein JI. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht an den Kauf⸗ mann Kurt Metz in Bobenheim über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Georg Schmitt II. Inh. Kurt Metz in Bobenheim als Einzelkauf⸗ mann unverändert weiterführt. Die Ein⸗ zelfirma ist eingetragen.

4. Siedlungsverband Saarland⸗ Pfalz, gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §51 (Firmen⸗ bezeichnung und Sitz) geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Siedlungs⸗ und 2Wohnungs⸗Gesellschaft Saarpfalz, mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Neustadt a. d. Wein⸗ straße verlegt. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen.

5. Saarpfälzische Heimstätte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen in Neustadt an der Weinstraße. Die Prokura des Acchi⸗ tekten Paul Roth in Lambsheim ist er⸗ loschen.

6. Ernst Linn & Cie. in Speyer. Die Gesellschafter Ernst Linn und Oskar Linn sind aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Einzelprokura des Dr. rer. pol. Theo Wend in Speyer ist erloschen. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 auf den Kaufmann Albert Linn in Speyer übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt.

7. Jean Ringelsbacher in Watten⸗ heim. Die Prokura der Karoline Ringels⸗ bacher geb. Groß in Wattenheim ist er⸗ loschen. Die Kaufleute Karl Ringels⸗ bacher, Heinrich Ringelsbacher, Otto Rin⸗ gelsbacher und die beruflose Emma Rin⸗ gelsbacher, alle in Wattenheim, sind mit Wirkung vom 1. Januar 1937 als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Jean Ringelsbacher zum Betriebe einer Tuch⸗ und Webwaren⸗ groß⸗ und Kleinhandlung, Kolonial⸗ und Gemischtwaren weitergeführt. Der Ge⸗ sellschafter Jean Ringelsbacher ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt; von den übri⸗ gen Gesellschaftern sind je zwei in Ge⸗ meinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Karoline Ringelsbacher geb. Groß, Ehefrau von Jean Ringelsbacher in Wat⸗ tenheim, ist Einzelprokura erteilt.

8. Jakob Oster in Ludwigshafen a. Rh. . ist jetzt: Webwarenver⸗ trieb.

9. Wasser⸗ und Abwasser⸗Rheini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. Weinstraße. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1937 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens einschließlich der Verbindlich⸗ keiten der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 19. Fe⸗ bruar 1937 auf den Gesellschafter Dr. Eugen Steuer, Chemiter in Haardt, welcher das

von der Gesellschaft betriebene Geschäft

unter der Firma: Wasser⸗ und Ab⸗ wasserreinigung Dr. Engen Steuer in Neustadt a. d. Weinstraße weiterführt, gemäß Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Einzelfirma ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

10. Neustadter Bolksbad in Neu⸗ stadt a. d. Weinstraße. Friedrich Dasqusé, Michael Bayersdörfer, Konrad Hammel und Philipp Rebholz als Vorstandsmit⸗ glieder gelöscht. Weitere Vorstandsmit⸗ glieder sind: 1. Walter Engelmann, Fa⸗ brikant, zugleich Vorsitzender des Vor—⸗ stands; 2. Josef Kirschner, Geschäftsführer und 3. Karl Schlee, Bürgermeister, alle in Neustadt an der Weinstraße.

1II. Heinrich Heppes in Lambsheim. Die Prokura des Adolf Heppes ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Kurt Konrad Heppes in Lambsheim ist Einzelprokura erteilt.

12. Rheinische Schälmühle Hein⸗ rich Heppes in Ludwigshafen am Rhein. Ein weiterer Kommanditist ist einge⸗ treten. Dem Otto Prehl, Kaufmann in Mannheim, ist Prokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist.

13. Nu gust Heller, Malereibetrieb, Pfälzische Kirchenmalerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wir- kung vom 11. Februar 1937 übertragen wurde, auf die zwischen den beiden Ge⸗ sellschaftern Franz Heller und Eugen Heller, beide Malermeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: August Heller, Malereibetrieb, Pfälzische Kirchenmalerei in Ludwigshafen a. Rh. Die offene Handelsgesellschaft ist einge⸗ tragen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung

der Eintragung des Umwandlungsbe⸗

schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3. Gelöschte Firmen:

1. Gustav Thierry, Tabakgroß⸗ handlung, Neuleiningen Pfalz in Neuleiningen.

2. Eugen Berner in Neustadt an der Weinstraße.

3. J. Louis in Neustadt an der Wein⸗ straße. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. Hans Bayer Zweigniederlassung

Ludwigshafen a. Rh. Hauptsitz Mann⸗— heim. Die Zweigniederlassung Ludwigs⸗— hafen am Rhein ist aufgehoben. Die Prokura des Willi Schreiber ist erloschen. 5. Hermann Schlosser in Lambrecht. Ludwigshafen am Rhein, den 15. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht Registergericht.

LycC lz. 68509

In unser Handelsregister A ist am 16. Februar 1937 unter Nr. 619 die Firma „Franz Willutzki“ in Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Willutzki in Lyck eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.

Locle. 68510

In unser Handelsregister B Nr. 63 ist am 16. Februar 1937 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma F. Kirchhoff Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung Lyck, Ostpr,̃, mit dem Sitz in Lyck, eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. August 1935 festgestellt und durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 14. 10. 1925, 4. 3. 1926, 30. 3. und 2. 5. 1927 und 8. 3. 1934 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Projektierung und Aus—= führung von Ingenieurbauten jeglicher Art und ähnlichen mit dem Bauwesen zusammenhängenden Arbeiten, auch auf dem Gebiet der industriellen Klär⸗ anlagen und des modernen Straßen baus.

Das Stammkapital beträgt 34000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Diplomingenieure Franz Kirchhoff in Stuttgart und Adolf Schittenhelm in Friedvichshafen. Jeder Geschäftsführer ift zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Amtsgericht Lyck.

Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlanga

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengefellschaft. Berlin— Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentral handelsregifterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 45 Gweite Beilage) Verlin, Mittwoch, den 24. Jebruar

w

st 9 ie t * 2 9 IJ. Han 9 Mölln 1. Lbg., den 1 * Februar 193 8 ö ö .

en. sosson Di Tens nerigt Amtsgericht M. Gladbach. getragen worden; . . sirma umgewandelt. Gesellschafterver⸗ In ünser Handelsregister A Nr 106 k mar e e n,, ; JL. auf Blatt 403 Landbezirk, betreffend sammlung zu Urkunde Notarfäts Strau—-

(A. Ezarninsti, Proftken) ist am 12. Fe⸗ k j A6össl?! die Firma Dr. Walther Miersch Che bing J vom 36. Dezember 1955, Jesch? bruar 1937 eingetrage ur n , ,- la d hach sösöls] Rn gunser Handels register ilt unter mische Fabrst Gefellschaft init beschränk. Reg. Nr. 2505. Junmitht.? b Cr che ruar 1937 eingetragen worden: Die Sandele regisereint ragungèn Nr. 208 heute die Firma Walter Traut ter Haftung in Lohmen: Durch Be⸗ Schwed“ Sitz: k er de n 1 * 9 5 6 ö aber:

irma ist erloschen. Amtsgericht Lyck ; ö e k ̃ , ,, Kw . 85 . . ren m. Am 23. 1. 195J. H.-R. B 131. Firma . er. . chluß der Gesellschafterpersammilung Franz Leichtle, Spediteur' in Straubing. Lxele. 168508] J. H. Hützen G. m. b. H. in Rheydt: eee =, hee, in k alter J. 23. Juni 1936 ist die Fortsetzung Einzelprokura: Zisterer Josef, Kauf⸗

In unser Handelsregister A Nr. 618 Die Gesellschafterversammlung vom FJertrud Nrauttimo*mn“ . er, Gru der Gesellschaft beschlossen worden. mann in Straubing. Den Gläubiger . ö K, 29 Dezent n. . in Gertrud Trautmann, geb. Bleske, in II. auf Blatt 7i7 Stadtbenrt betref- bia . ! igern, ist am 12. Februar ids? die Firma Y. Dezember 1836 hat beschlossen, die Neudamm ist Prokura erteilt = ö 2 (4 Stadtbez rt, betref, die sich binnen sechs Monaten nach der Erich Kirsch, Lyck, und als deren In⸗ Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, Neudamm, I5. Februar 1957 . 2 an,. irn sche Trommel., Eintragung des Umwandlungsbeschlusses haber der Kaufniann Erich Kirsch in daß ihr Bermögen unter Ausschluß der mk ericht Erste Pirnaer Damp-Waschanstalt für in das Handelsregister zu die sem Zwecke Lyck eingetragen worden. Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ 59 ͤ Jedermann Eberle C Co. in Pirna: melden, ist Sicherheit zu leiften Joweit

8

Amtsgericht Ly schafter Kaufme 8 9 ; ; ö ö. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Li⸗ sie nicht Befriedigung verlan * unte ern, , . 1e . reer, , ,. , 2 , Saar. ; 266 quidation ist . 3 beendet. , k

; ö gem f gr ö 66 ö Dandelsregistereintragung vom 17. 2. Die Firma is f ö,, D

Mas denurx. ö löst! Feelshast, berriebe ke. Srndelc ge haft 63, Tit, ge grrsbblg Kennt g im Dünne fibe orbeznrt, Cettß.⸗ mts iich Rica stergeriche

In unser Handelsregister ist heute aher er Firma „J. H. Hützen“ fort⸗ Neunkircher Spritwerke 1. Clin Ren fend! , n n K 3 k

eingetragen worden: e. kirchen Szaar: Gemäß 5 2 des Ges ba g . IJ = Strehlen sSchles 1682335 . n , den,, ; . 5.3 33 Fir R F ö . 8 2 des Gesetzes mann Marmorwerke Pirna ⸗Copitz S* Ha, de, n, n,, 635851 1. bei der Firma F. O. Licht, Gesell— Deä-R. A 33857. Firma J. H. Hützen über die Auflösung und Löschung von Inh. Karpathia 1 . In unser Handelsregister A ist heute

ga. . *. . hond 2 C . 1 schaft mit beschräukte? Haftung, mit dem in Rheydt und als Inhaber Carl Coenen, Gesellschaften und Genossenschafte gr,. 3. ; . G., bei der , , , . aft. g. in in R 1d al zer ͤ ; n und Geno, ften vom Dresden: Bon n n, , , bei der unter Nr. 29 eingetragenen ö. ö. mere unter, . 120 der e , n . * , , 3. 10. 1934 ist die vorstehende Firma ge sst erloschen Amts wegen: Die Firma Firmn Bete uwérf. Rar! Kiehlniann, teilung B: Friedrich Licht ist nicht itz, Putzen ; hot ill Einzelprotura löscht. Amtsgericht Neunkirchen Amtsgericht Pi 37 Strehlen i. Schles. folgendes eingetrager , , 2 514 Do d a 6 1 2* 1 5 * j 1 To 8 , ö 98. ßen des geld gk 1 mehr Geschäfts führer. ,, , Johannes Otten V (mtsgericht Pirna. 9. Februar 1957. worden: Die Firma ist in eine offene 2. bei der, Flrnta M. Lehnhardt mit 4. ö. 3 Abel, beide in Rheydt, ist XVæustettim. lõSõ lg] Prenzlau 68527 Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Ok— dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1669 der ar Pro ura erteilt, daß jeder in Ge⸗ In unser Handelsregister A ist heute ; Via J 52 tober 1936, umgewandelt worden 3u Abtesllung X: Die Prok des Gust meinschaft mit einem anderen Proku⸗ unter Nr Ig die Firn Fritz Ri ö . de zisherigen Allein inhaber Ka J , e. unter Rr. 360 die Firmg Fritz Riewe, Die im Handelsregister' des unter⸗ m bisherigen. Allein inhaber Karl Fritsche bleibt bestehen. . . retung der Firma berech- Neustettin“ und als deren Inhaber zeichneten Gerichts unter? Rr. Ss einge. Kiehlmann sind als persönlich haftend 5. bei der Firma, Eremer's Tapeten ligt 3 . Kaufmann Fritz Riewe. Neustettin, ein⸗ kragene Firma M. J Kirstein In JGesellschafter der Kaufmann Herbert haus, Juhaber Bützor & Erdmann, . ö 1 . amn, Martin Mühlen getragen worden. Neustettin, den 16. Fe⸗ Prenzlau, Inhaber May Kirstein, Kiehlmann und die verw, Kaufmann S8 . . * . * D 9 8 x P . 3 4 agar 9 6 j s 3 2 . 6 ö , , Nie Ge⸗ bruar 1937. Das Amtsgericht. gen,, , een ae ncht Margarete Rieger geb. Kiehlmann einge— r. 2968 der Abteilung A: Die Gesell— terve g vom 31. Dezem⸗ noa, ol dan we ien treten. Strehlen, den 19. Februar 1957 2291 3 9 936 e , , n, , ,, den. . ö werden, da sie ihren Gewerbebetrie eten. Strehlen, den 19. Februar 1937, schaft ist aufgelöft. Tie Firma sst' ge= ber 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft Teustettin. 68520] eingestellt 4 a m k An leert r arr. Ee Tapètenhaus Er— 2 Weise . daß ihr Ver⸗ In unser Handelsregister A ist heute 14 F- 6G . Der Inh a er! 2 ) ard Böwe. Inhaber ist je Kauf- mögen unter Ausschluß der Liquidation unter Nr. 351 die Fi s Fi , en, e nn,, rxiisi l 8536 mann Erhard e. . auf die geren, n, . ö. Firma . en nen. rr ri n fre. ö ö . 3 , . ; . 9 1 in MM üßs? 8 . . , 2 den hiermit aufgefordert, eir etwaige In da Handelsregiste Al Der Uebergang der in dem Betriebe des Martin Mühlen K Co.“ mit dem Sitz deren Inhaber Kaufmann Karl Mann, Ke e t, ö, 9 ,, . Ni 1489* bei . . , . Feschäfts begründeten Forderungen und in . Gladbach errichtete Kommanditge⸗ Nenstettin, eingetragen worden, Nen Srei? Monaten ber dem 1 ö Lepfin, in Tissit ist a, eingerruee. K ist bei dem Erwerbe len ge K wird. ; 1. den 16. Februar 1935. Das Gericht geltend zu machen K Die Firma is n he . es Geschäfts ch Er 3 H.⸗R. 3389. sir in Amtsgericht. , . ,, k ö jäfts durch Erhard Böwe aus Firma Martin gericht die Löschung erfolgen wird. Tilsit, den 19. Februar 1937.

geschlossen. Mühlen & Co. in M.Gladbach. Per⸗ ö. . ; . 4. bei der Firma Siemens-Bauunion sönlich haftender Gesellschafter ist Martin grden. 685211 J it ö ö ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlen, Kaufmann in M.Gladbach, Die In unser Handelsregister A ist heute ö . . ö. ; rebnitz, Schlkes. 68537

Kommanditgesellschaft, Zweignieder⸗ Firma ist eine Kommanditgesellschaft unter Nr. 349 die offene Handelsgesell⸗ . 866 4 3 .

lassung Magdeburg mit ee. Sitz in und hat am 23. Januar 1937 , schaft in Firma ter chu und gönn , dels rea fie ö. 68525 n unser Sandelsregister B Nr. 2 Magier, (Girl nich ele ang Tee mn Es ijt eine Köngen gitisttn vothanden. mit dem Sitz in Marienhafe eingeftagen ö ö 6 4 sregister it bei der ist heute bei der Firma Mühle Pawel⸗ Berlin bestehenden Hauptniederlassung) Am 29. 1. 1937. H.-R. B 66. Firma worden. Die Gesellschafter sind Kauf— er ginn? 8 ,,, Firma witz, G. m. b. H., Pawelwitz, einge⸗ unter Nr. 4599 der Abteilung A: Die Laubach C Brungsberg G. m. b. H in mann Lüppo ter Behn und Peterdine ger e, *. h. . . 2 m heute fol⸗ tragen worden: Das Vermögen der Ge⸗ Gesellschaft ist aufgelöͤst. Tie Firma ist Sdenkirchen: Dig Gesellschafterversamme, Focken, belde in Marienhafe. Die Ge- Jenes inge K

erloschen. lung vom 31. Dezember 1936 hat be⸗ sellschaft hat am 2. Februar 19837 be— Rn . , . 93 j . n 5. die Firma Robert Luther sen. in schlossen, die Gesellschaft in der Weise gonnen.. J den. , 197. schaft'versammlung vom 5. Oktober 1936 . unter Nr. 5176 der Abtei⸗ umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Amtsgericht Norden, 10. Februar 1937. Amtsgericht. auf 2 k . Land⸗ ung A. Inhaber ist der Schausteller Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ = ö ö . wirt Ernst von Schweinichen, übertragen Ernst Haase in , ö zeitig unter . Firma Ir an, . Xordenham. 68522 J 5 . 6859! worden, der das Unternehmen unter der Magdeburg, den 18. Februar 1937. Brungsberg mit dem Sitz in Odenkirchen In das Handelsregister Abteilung A . N . Hregister ist bei der Einzelfirma „Mühle Pawelwitz, Ernst Das Amtsgericht A. Abteilung 8. errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ ist heute unter Nr. 379 eingetragen: m re i hal 9 , Komman⸗ von Schweinichen“, fortführt. Damit sst

tragen wird. Die , . Gale aft Firma Mumm K Rucki, gRtordenham. o,. re, ö die Gesellschaftsfirma erloschen. Marhburx, Lahn söss i] mit beschräntter Haftung ist erloschen. ,, Rother N J Im 3 , ffier A Nr 354 n ,. H—⸗R. A 3399. Firma Laubach & mann Emil August Lorenz Kuchej. Nor⸗ persönlich ha tend 86 hafte . 1st heute die Firma „Mühle Pawelwitz, zid 9a k 2 e . Brungsberg in Odenkirchen. Persönlich denhamm, Drogist Karl Christian erh . astende Gesellschafterin ist Ernst von Schweinichen, Pawelwitz?, 3 3 Bange chäft“ in Mar⸗ haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf- Wumm. Nordenham. Rechtsverhältnis: , . . . Gesellschaft aus- und als alleiniger Inhaber der Lanz⸗ burg heute gelöscht worden. mann Wilhelm Laubach in Odenkirch ; Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ geschieden. Nach dem Erbschein vom wirt Ernst von Schweinichen in Pawel— Narburg, den . Februgr, 1937. und 2 Raufmannũ ohr . ö. schaft hat am 11. März 1933 begonnen. . Oktober 1936 find, der Kaufmann witz eingetragen worden. Er hat das Amtsgericht. Abt. III. im Shen hen. Re . . Geschäftszweig: Handelsgeschäft in Dro⸗ 2 . drei minder⸗ Vermögen der erloschenen Mühle Pawel⸗ Melle. V lös513) offene Handelsgesellschaft und hat am k— k en,, m regt; 6 k , n, ö. ,. In bas hiesige Sande lzrenzste I 26. 1. 1537 begonnen. S- R. A Nr. 379. fenen, ther geletzh che erben zu den übernommen und führt das Unter— u Nr. a e mn , n, . H.-R. B 6. 6 Mülforter Zeug⸗ Norden am den 1*. Februar 1937. 565 1 ,, we, d en, Einzelfirma weiter Ronne in Gesmold, Inhaber Mathias druckerei und Färberei G. m. b. B. in Amtsgericht. Abt. JI. e e . , . . Den Gläubigern der bisherigen Gesell⸗ Ronne, Pferdehändler, in Gesmold, ein. Mülfort: Die Gesellschafterversammlung 9er r i. . ass eingetreten * 5 Enn . 86 schafter schaft steht es frei, binnen sechs Monaten getragen worden. ; vom 28. Dezember 1936 hat beschlossen, k 3 6 Fee Amtsgericht Rofenberg. S. S nach dieser Bekanntmachung Sicherheit Amtsgericht Melle, 13. Februar 1937. ö Gesellschaft in der Weise umzuwan⸗ ö k den 13 Februar . . , , , sie nicht Befriedi⸗

kJ e d ihr Vermöge er Auss 3 9 gener * ar . . gung sordern konnen.

n. daß ihr. Vermögen unter Ausschluß Cronemeher Gem be H', Zucht Und Bern k Amtsgericht Trebnitz, 12. Februar 1937.

5. Juli 1834 durch Beschluß der Gesell⸗

. ö der Liauidati 1 m 4 . ü . Militsch, Hz; KEreglau. 63614 c eden aus den alleinigen Gee trieb, von Original 2 Tännentruͤger Seh malkalden. 168580 ; In ö. Handels egiste A ist heute k 36 Runkelsamen in Tannenkrug heute sol— . k Firma Sonieder e mim. Donn 68538 unter Nr. 152 die offene Handelsgesell⸗ ier c, age er das gendes eingetragen: Die Fir ft ge Schmidt, Schmalkalden i. Thür. Per⸗ 3 . ö . ff c 3ges . 9 s eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ö. h ö: Handelsregiftereinträge.

chaft Richard Schmeckthal und Sohn, von der Gesellschaft betriebene Handels- an mn. l a . sönlich haftende Gesellschafter: Schuh— y, ö. e e. jeschäft mit dem Sitz in Rheydt Mülfort b J / machermeister e der . Schwã bij ir be cha ff schäft, in Höilitich und Als deren Fu nter der Firma. „Multerter Zeug, Fans Wilter, früher in Scha? lh gt Schmgitalden, Handelsvertreter Erwiri ( Schmübische Kredrttz cha sffungg= haber der Klenipnermeister Richard druckerei und Färberei Heinrich Bresges“ in Wunstorf, ist als Geschäfts führer ett Schniidt, Schmaltalden, Sffene Han. Gesellschaftz mit bejchrä utter Haf— Schmeckthal und der Klempner. und weiterführt. berufen worden. Der Gutsbesitzer Carl delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am tung in Ulm; Durch Gesellschafter⸗ Installationsmeister Walter! Schmeck. Hat. A 33591. Firma Mülforter Cronemeyer aus Tannenkrug! bei Seo 29. Ig. 1635. begonnen. Zur Vertretung beschluß vom 30. 12. 1936 hat die Ge- thal in Militsch eingetragen worden. gend rucher und Färberei Heinrich poldöhöhe ist durch Tod am fs. I. gz der Gesellschaft ist jeder Geselschafte? Klschaft ihr Vermögen unter Ausschlß Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1957 resges in Rheydt-Mülfort und als In- als Geschäfts ihrer ausgeschleden. Die ermächtigt. den Liquidatzen au den alleinigen Ge= hegonnen. . haber Kaufmann Heinrich Bresges in Proktra des Landwirts Fritz Middeldorf Schmalkalden, den 17. Februar 1937. sellschafter Paul Steiner. Tiplomtauf- Anitsgericht Militsch, 19. Februar 1937 Godesberg. a) Dem Kaufmann August in Tannenkrug bei Leopoldshöhe ist Amtsgericht. mann in Ulm, nach Maßgabe des Ge—= Bresges in Rheydt ist Einzelprokura durch Tod erloschen. Der? Gefellschafts— tes ber die Umwandlung van Kapi- nz lin, Lan enn. 686i zteilt; b) dem Kaufmann Ernst H. vertrag ist in den 88 1. 6.7 und 8 durch Schwelm. ö. 68531] talgesellschaften vom 5. . 134 über- In das Fandelsregister Abteilung h Drrsges in, Rheydt-Odenkirchen (Sohn Beschlüß der Gesellschafter vom 25. Ok- . In unser Handelsregister B ist unter 3 , jst ei der Kehlen. n m e en em äs von Ernst Bresges in Leichlingen) und tober 1935 geändert worden. Rr. 20ß bei der Firma Erbslöh C Meyer ,, der Gesellschaft, die noch selschast:, mit beschräntleriHastung, Rm Fähbereitechniter Ernst Biesges in Derlinghanfen. den 18. Februar 1977. G; m, b. H. in. Milspe folgendes am keine Befriedigung verlangen können, ist Mölln (Ni! 2 des Registers) ami Rheydt Geneicken (Sohn von Fritz Bres⸗ L,. Februar 1837 eingetragen worden: . , , ,, n. II. Februar 1937 folgendes eingetragen ges) ist, derart Prokura erteilt, daß jeder Die Einzelprokurg. des. Kaufmanns 1 , worden: Die Gesellschaft ist dich Wel von ihuen in Gemeinschaft mit einem Osterode, Haræ. 68524) August Meyer in Milspe ist erloschen. Neueintrag: Paul Steiner, Sitz in schluß der Gesellschafterversammlung anderen Prokuristen zur Vertretung der In das Handelsregister B ist einge⸗ Das Amtsgericht Schwelm. Ulm. Inhaber; Paul Steiner, Diplom- bom zs. Septen ber 360 alfred Firma berechtigt ist. kragen unter Nr. 83 die Firma Mittel ⸗- JJ kaufmann in Ulm. 33 des Gefetzes vom 5. Juli 1936 umgen lm 10532. 183: Se- R. B 189, Firma deutsche Transportgesellichaft mit be Scfanäeckin, Mech. J äöäääö wandell in eine offene Handelsgesäll. Borax-Hesellschaft Bresges . Co. m. schrärnkter Haftung in Osterode Harz. Handels zegistereintrag vom 18 Fe- 32 n , ö b. S. in Rhehdt: Die Hesellschafterver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die bruar 1937 zur Firma Carl Pomme⸗ (mn. Ulm: Durch Generalversammlungs- Eisenhanbelt Scholten Ea'ehOebn sammhlung voöm 2. Februar 193 hat be. Ausführung, von Ferntransporten, Er. vencke, Schwerin in Mecklenburg: Die deschluß bom 1. „3 l hat sich die ̃ . schlossen, die Gefellschaft in der Weise werb, Beteiligung und Vertretung gleich- Firma ist mit Handelsgeschäft in die Gesellschaft nach Maßgabe des Gesetzes ; ö , , . Stammkapi⸗ k KG. eingebracht worden. . 6 1951 derart umgewandelt, daß dels register Abieilun „Mr 123 Ausschluß der Liquidation auf die tal: 20 C00. RM. JGeschäftsführer ist Sie ist daher erloschen. sie ihr Vermögen unter Ausschluß der die 6 er ge sen erf In gleichzeitig unter 9 Firma . der (asttraftwagenbestzé. Aignst List Amtsgericht Schwerin (Mecklb)h,. ücuidatisn mul die gleichzeitig errichtet und Eifenhandel Scholz C Eo. Mölln Gesellschaft Bresges &. Co.“ mit dem in Osterode a. S.. Der Gesellschaftsver⸗ een, 3 J ü Lbg eingetragen. Persöͤnlich haftende Sitz, in Rheydt errichtete Kommandit- hrag ist am 2. August 1936 festgestellt. Sch aerim, Meek Ah. 168533] Hilsenbec E Co, übertragen hat, Tie Gefellschaster sind;: Ernst Poeh Landrat gesellschaft äbertragen wird, die das von Amtsgericht Osterode (Harz), 18. 2 1935. Handelsregistereintę!ng vom is. Fe- Firma ist, erloschen. Den. Glzubigern a. D., Ratzeburg, Robert Scholz Kauf⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö, 33 bruar 1937: Firma Pommerencke K. G. der Gesellschaft, die noch keine Befriedi⸗ mann, Mölln i. Lbg. Die Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft weiterführt. Ender horm. lösöeß] Schwerin (Meckl. Inhaber der Kauf- gung sordern können, steht es frei, bin= hat mit der Eintragung im Handel! H. R. A 3395. Firma Voran Gesell EIn unser FHandelsregister Abt. A ist mann Dr. Crich Pomnrterenge in Alteng nen sechs Tänaten von der Firma register begonnen. Auf Grund bes Um- schaft. Bresges & Es. ihn Rheydt. Per- heute unter Nr. Il die offene Handels- a. Es Präsidentenweg 8 ist persönlich Sicherheitsleistung zu verlangen) wandlungsgesetzes vom z' Juli 1536 1e sönlich haftender Gesellschafter ist der gRellschaft, Jirma, Seeger und Ruge, haftender Gesellschafter. Der Kaufmann Neueintrag: Hilsenbeck * Co, Sitz; RG. I Weite F6g nit. Jeingeträgen. Kaufmann DSttöo Bresges in glheydt. Möbel wer. Bad Lippfpringe, mit deni arl Pemmerenkke in Schwerin, L- Fhrenstein. Kommqnditgesflischaft. eit Gemäß 8 5 des Gesetzes über wie uͤm Tie. Firnig ist eine Nommianditgesell, Sit (in, had, Fippipringe, emgetragen. cteß Stk; be; ist Kowmmanditist; Die iz. Febrlgar. 13 3, e sönlich haftende wandlung von Kapitalgesellschaften vom schaft und hat am 10. Februar 193 be Die Sele gar , mm n. D , n , ,, Juli i931 werden die Gläubiger der goönnen. Es ist ein Kommanditist vor- gönnen. Gesellschafter sind Schreiner- schaft und hat am 1. Januar 19356 be⸗ lant in Ulm, 2. Aung Hilsenbeck, Ehe= Firnta Koßlen und a handen. meister Peter Seeger und Diplomkauf⸗ gonuen. . ( frau des Dr. Wilhelm Hilsenbeck, Bank- Illschaft mit beschränkter Haftung m niann Hildegard Ruge, beide in Had Amtsgericht Schwerin (Mecklb). direktors in Um. Letztere ist von der

Vom 15. 2. 1957 bei der Firma:

Das Amtsgericht.

Welter am gleichen Tage ist im Han— umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter

J Den Gläubigern vorstehender Gesell⸗ 2 inge V zertr Hesells

. . z , ; Lippspringe. Zur Vertretung der Ge⸗ Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ö n, i. ee e e e , , eee , 2 .. nr, Gesellschafter nur ge⸗ Straubimæ. . ä 68534 91 , ,. 1 32 ee e, l =. a,, ü,. vbor⸗ insam befugt. Sandelsregister. Hilsenbeck, Diplomi i in Ulm. erlangen können Sicherheit zu stehenden Bekanntmachung. zu diesem Paderborn, ben 15. Februar 1937. Umwandlung. „Eigl & Schwed, Ge⸗ dich re ie Die

leistenist, sofern sie sich binnen sechs Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, Das Amisgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Firma ist erloschen.

sellschaft ist auf Grund des Gefetzes vom