—
,
wm
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1937. S. 6
—
—
Salomon Erlanger in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Von Amts wegen soll die Firma Ernst Ricker in Ulm gelöscht werden. Die Beteiligten werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch hiergegen binnen drei Monaten geltend zu machen.
Amtsgericht Um, Donau.
Uslar. 68539 Eintragung im Handelsregister A Nr. 159 vom 15. Februar 1937: Firma Karl Grube, Uslar, und als deren In— haber Kaufmann Karl Grube in Uslar. Amtsgericht Uslar.
Viersen. 68540 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 27 bei der Firma Hugo Dahl⸗ hausen in Viersen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Hugo Dahl⸗
hausen, Gertrud geb. Rißdorf, Ge— schästsfrau in Viersen. Nr. 324 bei der Firma Nieder⸗
rheinische Seilindustrie Peter Wahle in Viersen:
*r. 506 bei der Firma Peter Hahnen in Viersen:
Nr. 2tz bei der Firma Hotel Lennartz . Karl Busch in Viersen: e Firma ist erloschen. Viersen, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
ß
Villingen, Baden. 68541 Handelsregister. Eintrag B Band II O.⸗3. 17: Firma Villinger Kur und Bad -⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Villingen i. Schw. Gegenstand des Unternehmens ist der Kur⸗—, Bad⸗ u. Wirtschaftsbetrieb in dem Kneippsana—
torium Waldeck, in dem Restaurant Waldblick und den Kuranlagen sowie der Erwerb und Betrieb des Wald⸗
hotels und die Erstellung weiterer ge⸗ eigneter Wirtschaftsräume auf den ein— gebrachten Grundstücken, welche in 5 4 Ziff. La bis 1e des Gesellschaftsver⸗ trags beschrieben sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 381 000 RM. Geschäfts— führer ist Kaspar Specker, Gastwirt in Villingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1937 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma entweder die
Unterschrift zweier Geschäftsführer oder
eines Geschäftsführers zusammen mit einem Prokuristen erforderlich. Auf die Stammeinlagen bringen ein: 1. Stadt⸗ gemeinde Villingen: a) Lgb.⸗Nr. 1153/2 Hofraite mit Gebäuden und Lgb.⸗Nr. 115314 Anlagen mit zu⸗ sammen 2 ha 10 a 95 am, ferner Lgh⸗Nr. 1153/1 mit 62 a 60 am An⸗ lagen, Kneippsanatorium Waldeck mit Gelände im Werte von 147 458,55 RM, Hypothekenschuld gegenüber der Allge⸗ meinen Ortskrankenkasse Pforzheim in
Höhe von 43 967,11 RM, Rest 103 491,44 RM, b Sgb.⸗Nr. 1199,
1198 und 1197 Kurparkkaffee mit Ge⸗ lände im Werte von 44 547,990 RM., ec) Lgb. Nr. 1198 Gelände mit Hof⸗—⸗ raite und Gebäulichkeiten des Wald⸗ blick im Werte von 47 000, — RM, d) aus Grunderwerbsteuer 11 000, — Reichsmark, zus. 206 039,4 RM; 2. Kaspar Specker in Villingen: a) For⸗ derungsabtretung (Tonhalle⸗Stadt) im Betrage von 25 625 — RM, b) For⸗ derungsabtretung (Stadt) 2625, — RM, e) Einrichtungsgegenstände im Wald⸗ blick und Wert der baulichen Ver⸗ änderungen 23 750, — RM, zus. 50 000, — Reichsmark; 3. Adalbert Briegel in Villingen durch Arbeitsleistung beim Umbau des Waldhotels und beim Neu⸗ bau des Kaffeeanbaus an den Waldblick S 006. — RM.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem örtlichen amtlichen Verkündigungsorgan. Die Geschäfts⸗
1 der Gesellschaft befinden sich im zaldhotel Villingen. Villingen, den 15. Februar 1937.
Amtsgericht. JI.
Waldenburg, Scnles. ö. In unser Handelsregister A Nr. 985 ist am 17. Februar 1937 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Schmidt, Wal⸗ denburg, Schles., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ (,. sind die Kaufleute Albert und einhold Schmidt in Waldenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
—
Wal ddl heim. . 68542 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 548, die Firma Altmann K Co. in Liqu. in Waldheim betr, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, 16. Febr. 1937.
jeder
Waldheim. 68543 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 5st, die Firma Harthaer Knopf— fabrik Schrimpf K Co., Kommandit— gesellschaft in Hartha betr., eingetragen worden:; Die Gesellschaft ist aufgelöost. Zum Liquidator ist der Steuer- und Wirtschaftsberater Arthur Prinz in Hartha gerichtlich bestellt worden. Amtsgericht Waldheim, 16. Febr. 1937.
. e, , Dre , mem, ö . /
Wald kireh, Breisgau. 168041] Handelsregister A Bd. 1 O.⸗3. 213 — Firma Fritz Schultis, Altsimons⸗ wald —: Die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 5. Februar 1937. Amtsgericht.
Walkenrieel. 68292 In das Handelsregister A Nr. 94 ist am 12. Februar 1937 bei der Firma Gebr. Buchholz, Braunlage, eingetra⸗ gen: Der Gesellschafter Karl Buchholz ist mit dem 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Ge— sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Her— mann Buchholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Walkenried.
Waren. 68544
In dem hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 417 folgende Firma eingetragen worden:
Warener Lagerhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Waren (Müritz). Inhaber sind der Kaufmann Rudolf Arndt, Altona⸗Oth⸗ marschen, und Kaufmann Walter Gräu⸗
big, Waren. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Beförderung, Bear⸗
beitung und Lagerung von Waren aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Erwerb und die Pachtung der erforderlichen Grundstücke. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind beide Gesellschafter. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1936 geschlossen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Waren (Müritz), 5. Dezember 1936.
Amtsgericht. Weicken. Bekanntmachung. 68294 In das Handelsregister wurde ein— getragen:
„Josef Witt“, Kommanditgesellschaft, Sitz Weiden i. d. Opf.: Das zwischen der Kom manditgesellschaft Josef Witt in Weiden als Verpächterin einerseits und der Firma Josef Witt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, als Pächterin andererseits über das Handelsgeschäft der ersteren bestehende Pachtverhältnis hat sein Ende gefunden. Den Direktoren Ludwig Desing, Josef Zametzer, Wil⸗
helm Tröger und Albin Burkel in Weiden ist für die Kommanditgesell—
schaft unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
„Josef Witt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Weiden i. d. Opf. Die Gesellschafterversammlung der Firma Josef Witt in Weiden hat am 31. Dezember 19836 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H. auf die Kommanditgesellschaft in Firma Josef Witt in Weiden, in deren Hand sich sämtliche Anteile der G. m. b. H. befinden, beschlossen. Den Gläu⸗ bigern, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht eine Befriedi⸗ gung verlangen können.
Weiden i. d. Opf., 17. Februar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Werl, Rz. Arnsherg. 68545 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 die Firma Fritz Trees, Mühlensteinfabrik, Inhaber Franz Werrn in Werrl eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Werrn in Werl. Dieser hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Drees in Werl betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Fritz Drees in Werl erworben.
Amtsgericht Werl, 17. Februar 1937.
Wismar. 68295 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 525 bei der Firma Actien⸗Zucker⸗ fabrik Wismar folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
In der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in eine gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma Zuckerfabrik Wismar, Bock G Co., Kommandit⸗Gesellschaft in Wismar, durch Uebertragung ihres Vermögens auf die neue Kommanditgesellschaft beschlossen worden.
Zugleich ist in das hie sige Handelsregister unter Nr. 888 folgendes eingetragen worden: Zuckerfabrik Wismar, Bock K Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Wismar.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Bock, Ernst, Landwirt, Rosenthal; Thormann, Christian, Landwirt, Gr. Stieten; Keding, Fritz, Landwirt, Schma⸗ kentin; Lembke, Dr. h. c. Hans, Landwirt, Malchow; Nölting, Hans, Landwirt, Sprie⸗ husen; von Restorf, Eberhard, Landwirt, Rakow; Schmidt, Wilhelm, Landwirt, St. Jacobshof; von Stralendorff, Joachim, Landwirt, Gamehl; von Viereck, Har⸗ denack, Landwirt, Dreveskirchen; Keding, Fritz, Landwirt, Gramkow; Bachmann, Carl⸗Adolf, Landwirt, Kahlenberg; Acker⸗ mann, Heinrich, Landwirt, Warnow; Asche jun., Fritz, Bauer, Dorf Mecklen⸗
burg; Asche, Robert, Bauer, Dorf Mecklen⸗ burg; Auf dem Thie, Adolf, Bauer, Neu⸗ burg; Bartels, Friedrich, Bauer, Mecklen⸗ burg; Behr, Ernst, Landwirt, Kritzow⸗ burg; Blanck, Franz, Landwirt, Malpen⸗ dorf; Boehner, Heinrich, Landwirt, Mar⸗ tensdorf; Duwe, August, Landwirt, Meck⸗ lenburg; Eberhard, Hermann, Bauer, Zahrensdorf; Flothmann, Hermann, Land⸗ wirt, Vorder⸗Bollhagen; Hahn, Friedrich, Bauer, Neuburg; Hildebrandt, Karl, Land⸗ wirt, Petersdorf; Japp, Paul, Bauer, Mecklenburg; Jürgens, Gottfried, Bauer, Kartlow; Kassel, Gustav, Landwirt, Lüb⸗ storf; Kirchner, Friedrich, Landwirt, Tüzen; Knoop, Carl, Bauer, Mecklenburg; Maer⸗ tens, Paul, Landwirt, Neuhof; Mager⸗ fleisch, Paul, Bauer, Martensdorf; Meck⸗ lenburg, Friedrich, Bauer, Martensdorf; Möllersmann, August, Bauer, Brüel; Roeper, Fritz, Landwirt und Bauer, Moidentin; Schulz, Heinrich, Landwirt, Fährdorf; Heraucoöourt, geb. Ziemsen, Carita, Kaufmannsehefrau, Wismar.
Zahl der Kommanditisten 125.
Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1937 begonnen.
Zur Vertretung sind nur die fünf ge⸗ schäftsführenden Gesellschafter berechtigt, und zwar in der Weise, daß jeweils zwei der geschäftsführenden Gesellschafter, von denen einer der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß, die Gesellschaft vertreten. Geschäftsführende Gesellschafter sind: Landwirt Ernst Bock zu Rosenthal, Vorsitzender; Landwirt Christian Thor⸗ mann zu Groß Stieten, Stellvertreter des Vorsitzenden; Landwirt Fritz Keding zu Schmakentin; Landwirt Hans Nölting zu Spriehusen; Landwirt Dr. h. C. Hans Lembke zu Malchow.
Alle anderen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Denjenigen Gläubigern der umgewan⸗ delten Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten.
Seestadt Wismar, den 11. Febr. 1937.
Amtsgericht. 68546 Wittenberge, Ez. Potsdam.
H.⸗R. A 145, Johannes Klingner in Wittenberge: Das Geschäft nebst Firma ist auf das Fräulein Annita Klingner in Wittenberge übergegangen.
Wittenberge, den 18. Februar 1937.
Amtsgericht.
Woh lau. 68872
Handelsregister Abt. A Nr. 63, Firma Reinhold Vogel, Wohlau: Inhaber ist jetzt Laufmann Helmut Vogel, Wohlau. Amtsgericht Wohlau, 8. Februar 1937.
Wolfach. lbs 7d]
Handelsregister B O.-⸗3. 40, „Wolf Netter und Jacobi Werke, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, Ab⸗ teilung Walzwerk Hausach“: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1936 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1936 geändert in 5 4 sper⸗ sönlich haftende Gesellschafter, 8 5 (Grundkapital, 5 17 Vergütung des Aufsichtsrates). Emil W. Netter t nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter.
Wolfach, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht.
Worms. 68874
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Wormser Volksbank, Ersparungsanstalt von 1895, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Die Liguidation ist wiedereröffnet. Zum Liquidator ij Kaufmann Johann Georg Mut Heppenheim a. d. B., bestellt.
Worms, den 16. Februar 1937.
1
Amtsgericht. Wiistegiersd orf. 68547 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A ist heute unter Nr. 193 die
Firma August Branse in Wüstegiers⸗
dorf⸗Blumenau und als deren .
der Fabrikant August Branse in Wüste⸗
giersdorf⸗ Blumenau eingetragen
worden. Wüstegiersdorf, 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
—
Wuppertal. 68548 1. Stadtteil Elberfeld. Am 16. Februar 1937.
Abt. A Nr. 156 bei Firma W. Ewald Haas: 1 Kommanditistin ist ausge⸗ chieden.
Nr. 1810 bei Firma Carl Schmalen⸗ bach & Co.: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Das Handelsgeschäft ist an die Witwe Laura Schmalenbach geb. Draudt, Wwe. des Carl Schmalenbach sen in W.⸗ Elberfeld, mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung veräußert. Der Uebergang der früheren Verbindlichkeiten und Außenstände der bisherigen offenen Handelsgesellschaft auf die Erwerberin ist , , Die Prokura des Max Vogel ist erloschen. Dem Carl Schmalen⸗ , jr. in W⸗Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr, 3515 bei Firma Gebr. Zander: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fritz Zander ist
Nr. 3586 bei Firma Molkerei Elber⸗ feld Karl Engelmann: Jetzige Inhaberin ist Wwe. Friederike 1 geb. Büchsenschütz in W.-Elberfeld.
Nr. 4660 bei Firma „Phoenix“ ver⸗ einigte Dampfwaschanstalten und Putz⸗ tuchindustrie Karl Volke: Jetzige In⸗ haberin Wwe. Emmi Volke geb. Floehr in W.⸗Elberfeld. Die Prokura der Wwe. Emmi Volke ist erloschen.
Nr. 4773 bei Firma August Breen⸗ kötter: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Breen— kötter ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5125 bei Firma Richard Möller Nachfl.: Jetziger Inhaber ist Kaufmann Willi Kämper in W. Elberfeld. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten des früheren Inhabers ist aus— geschlossen.
Nr. 5456 die Firma Sahne-Schmitz Susanne Schmitz ist erloschen.
Nr. 6552 die Firma Frau Mathilde Kreisköther und als deren Inhaberin Frau Josef Kreisköther, Mathilde geb. Wülfrath, Kauffrau in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6554 die Firma Hermann Etgen und als deren Inhaber Handelsvertreter Hermann Etgen.
Nr. 6555 die Firma Carl Gumpert und als deren Inhaber Kfm. Carl Gumpert, W. Elberfeld.
Nr. 6557 die Firma Werner Muhr und Compagnie Kommanditgesellschaft vormals Zeitschriftenvertrieb West. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936. Pers. haft. Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Muhr in W.⸗Elberfeld. Ein Kommanditist. Der Sitz der Firma ist von Bochum hierher verlegt.
Abt. B Nr. 369 bei Firma Kupfer⸗ und Messing-Werke Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Nr. 389 bei Firma Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung W.Elberfeld: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 629 bei Firma Dr. August Vief⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Gerd Viefhaus ist erloschen.
Nr. 1090 bei Firma Deutsche Besteck Aktiengesellschaft. Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1227 bei Firma Schlieper C Baum Aktiengesellschaft Dem Kfm. Robert Knorr in W.⸗Elberfeld ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er u Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen bexechtigt ist.
Nr. 1395 bei Firma Fernverkehr Wil⸗ helm Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. November 1936 sind die 88 4 (Sacheinlagen), 5 (Dauer der Gesellschaft)R, G (Veräußerung von Geschäftsanteilenz, 8 (Vertretung der Gesellschaft) und 12 geändert. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Zeit bis zum Ablauf des 31. Dezember 1940 abgeschlossen mit der Maßgabe, daß sie jedesmal auf zwei Jahre weiter läuft, wenn sie nicht von einem Gesellschafter mindestens sechs Monate vor dem jeweiligen Ablaufs⸗ tage durch Einschreibebrief gekündigt wird. Der Geschäftsführer Max Schie—⸗ ferdecker darf, solange er Gesellschafter ist, nur aus wichtigen Gründen abbe⸗ rufen werden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer übernommenen Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Max Schiefer⸗ decker, Wwe. Max Schieferdecker Frau Martha Paul und Frau Lucie Stock in die Gesellschaft ein 6 ihnen gemeinsam gehörige gebrauchte Lastkraftwagen und 4 gebrauchte Lastkraftwagen-Anhänger, nämlich 5 Lastkraftwagen Marke Vomag Nr. IV 123008, 1X 118606, 1X 1260399, 1 116865 und 1X 17611 sowie Lastkraftwagen Marke Hansa⸗ Lloyd 1X 18 573 im Gesamtwerte von 45 0090 RM. Durch diese Sacheinlage sind die vorerwähnten Stammeinlagen von 6000, 5000, 2000, und 2000 RM, zusammen 15 000 Reichsmark, voll ge— deckt. Den übernommenen Stammein⸗ lagen von zusammen 15 000 Reichsmark übersteigenden Wert der Sacheinlage in Höhe von 30 000 RM ist an die einzu⸗ bringenden Gesellschafter hexauszuzahlen, und zwar: a) an Max Schieferdecker in Höhe von 12 000 RM, b) an Wwe. Max Schieferdecker in Höhe von 10 909 RM, c) an Frau Marthg Paul in Höhe von 000 RM, d) an Frau Lucie Stock in Höhe von 4000 RM. Die Hexauszah⸗ lungen sind vom 14. Juli 1936 an zu 5 vom Hundert jährlich am 31. De⸗ zember jeden Jahres zu verzinsen und sind binnen fünf Jahren in bar zu leisten.
2. Stadtteil Barmen. Am 10. Februar 1937.
Abt. A Nr. e608 bei Firma Witte & K Co.: Dem Fritz Glietenberg in W. Barmen ist Einzelprokura erteilt.
Am 16. Februar 1937.
Nr. 116 (Ba). fn, K Klüpfel: Der per. haft. Gesellschafter Ernst Book ist berstorben. Seine Beteiligung ist auf den bereits Beteiligten pers. haft. Ge⸗ sellschafter Hans Book übergegangen. Ein Kommanditist ausgeschieden. Dipl.-Ing. Wolfgang Stephan in Beuthen, Ober⸗ ., ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist er nicht ermächtigt.
Nr. 2140 (Ba) ar imma Engelhard Co.: Jetzt offene Hande lege selsschsft be⸗ gonnen am 4. Januar 1937. Pers. haft.
Werner Engelhard, beide Gerüstbauer in W.⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro— kura Wilhelm Engelhard ist erloschen. Nr. 2290 (Ba) bei Firma Paul Bone⸗ kämper: Jetzige Inhaberin Wwe Jo— hanna Bonekämper, Kauffrau in W. Barmen.
Nr. 2391 (Ba) bei Firma Albert Walkewitz: Jetzige Inhaberin Wwe.
Albert Walkewitz, Klara geb. Förster, in W.⸗Barmen, ihre Prokura ist erloschen. Nr. 2580 (Ba) bei Firma Ernst Neusel: Jetzige Inhaberin Wwe. Ernst Neusel, Hedwig geb. Barth, in W.Barmen, deren Prokura erloschen ist. Tem Innen⸗ architekten Ernst Neusel in W⸗Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 2835 (Ba) bei Firma Wilhelm Poscher: Jetziger Inhaber ist Kohlen—⸗ e, Wilhelm Poscher jr. in W. zarmen.
Nr. 3024 (Ba) bei Firma H. W. Kemna: Die Prokura des Fritz König ist erloschen. . Nr. 3655 (Ba) bei Firma Gebr. Frie⸗ linghaus: Unter gleichzeitiger Auf— hebung der Liquidation ist die offene Handelsgesellschaft in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts umgewandelt, deren Teilnehmer die bisherigen Gesellschafter Alex und Adolf Frielinghaus sind. Die Firma ist erloschen.
Nr. 6G 20 bei Firma Dr. Ernst Haber⸗ kamp: Der Ort der Niederlassung ist nach Torgau verlegt.
Nr. 6092 bei Firma Gebr. Zinn: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Helmut Zinn ist Allein— inhaber. .
Nr. 6281 bei Firma Haus westfälischer Backwaren Willi Pelizäus: Der Ort der Niederlassung ist nach Bochum⸗ Langendreer verlegt. .
Nr. 6446 bei Firma Emil Fichthorn, Metallwarenfabrik: Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937. Eine Kommanditistin. Nr. 6553 die Firma August Pixberg und als deren Inhaber Kfm. und Fa⸗ brikant August Pixberg in W-Barmen.
Am 2. Februar 1937.
Abt. B Vr. 1152 bei Firma Kupfer— kunstseide⸗Syndikat Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Dem Kfm. Heinrich Peuckert in WLangerfeld ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
Am 16. Februar 1937.
Nr. 47 Ba) Bei. Firma Deutsch⸗
Spanische Immobilien ⸗Gesellschaft (sociedad alemana es anola im. muebles): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Generaglversammlung vom 39. Dezember 1936 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrages Sitz der Gesellschaft) und 8 12 Ab. S. 1 des Gesellschaftsvertrages (Ort der Generalversammlung) geändert. Das Vorstandsamt des Karl Heinrich Klein ist erloschen. Der Buchhändler Johannes Warneck in Berlin ist zum Vorstand be— tellt. . Nr. 106 (Ba) bei Firma Fingscheider Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung: Tas Stammkapital ist. durch Gefellschafterbeschluß vont 17. Januar 1957 auf Grund der Goldbilanzen⸗Ver⸗ ordnung vom 28. Dezember 1923 von 235 000 Mark (Bapiermark) auf Reichs; mark umgestellt und beträgt jetzt 20 400 Reichsmark. J
Nr. 551 (Ba) die Firma Rüssing & Co. Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.
3. Stadtteil Vohwinkel. Am 16. Februar 1937.
Abt. A Nr. 6438 die Firma Weinberg K Vollmann ist erloschen nach Auflösung der Gesellschaft. .
Nr. 6558 die Firma Lohmar & Sohn und als deren Inhaber Kfm. Wilhelm
Lohmar in W-Vohwinkel. Die Firma ist durch Umwandlung der Gesellschaft
unter der Firma Lohmar & Sohn G. m. b. H. in W- Vohwinkel (H.-R. B 560) entstanden.
Abt. B Nr. 550 bei Firma Lohmar & Sohn 8 mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschgjten verfammlung vom 26. Janugr 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetßzes vom 5. Juli 198 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kfm. Wilhelm Lohmar zu W⸗Vohwinkel beschlossen worden. s Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Lohmar K . mit dem Ort der Niederlassung Vohwinkel fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft mit 6 schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es . soweit sie nicht Befriedigung ver— angen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen.
4. Stadtteil Cronenberg. Am 16. Februar 1937. .
Abt. A Rr. 314 bei Firma. Gustab . Jeht offene Handelsgesellschaft, jegonnen' am 893. Januar 1937. Perf haft. Gesellschafter sind: 1. Emil Fan 2. Paul Guftav Haas, 3. Willi Haas)
Alleininhaber. Die Prokura Dallmeier bleibt bestehen.
Gesellschafter sind Willi Engelhard und
alle Bohrschmiede in W. Cronenberg⸗
ü
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februnr 1937. S. 7
Die Gesellschafter setzen nach dem Tode des bisherigen Inhabers das Handels⸗ . als offene Handelsgesellschaft ort.
Nr. 4108 die Firma Wiesdorff K Co. ist erloschen.
Nr. 442909 bei Firma Hermann Frie—
derichs: Jetziger Inhaber Hermann Friederichs jr. Fabrikant in W-Cronen⸗ berg, dessen Prokura erloschen ist. Es ist beabsichtigt, die Firma Dampf— ziegelei Uellendahl Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in W.Elberfeld (8. R. B 485) gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 19. 1934 wegen Vermögenslosigkeit im Handelsregister zu löschen. Frist zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs: 4 Wochen.
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
ES C HGopan. 68549
Auf Blatt 294 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Wochenblatt für Zschopau und Umgegend Richard Voigtländer in Ischopau ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Marie Pauline Emma Elise Voigtländer geb. Schmidt ist ausgeschieden (verstorben). Amts gericht Zschopau, den 18. Februar 1937.
4. Genossenschafts⸗ register.
Had OGcynHfkansen. 68586 In unser Genossenschaftsregister Nr. 43 ist heute bei der Maler- und Glaser⸗Ge⸗ nossenschaft Bad Oeynhausen und Amt Rehme, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Oeyn— hausen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Januar 1937 . Zu Liquidatoren sind bestellt die Maler— meister Friedrich Witte und Wilhelm Warmann, beide in Bad Oeynhausen. Bad Oeynhausen, 11. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Eærkin. 68587
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1555, Allemannheim ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Aufge— löst durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. Dezember 1936. Amts— gericht Berlin, Abt. 571, den 20. Fe—⸗ bruar 1937.
HRersenhbrii ch. 68588
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 (Landwirtschaftl. Be⸗ zugs- u. Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Ankum) folgendes eingetragen worden:
„Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Ankum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ in Ankum. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen; 2. ge— meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. Anschaffung und Unterhaltung einer Kartoffeldämpfan⸗ lage sowie die Beschaffung und Unter— haltung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.
Amtsgericht Bersenbrück, 18. 2. 1937. Itiberach a. (.. H iss. 68589
Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Februar 1937 eingetragen:
1. Bei dem Spar⸗E Darlehenskassen—⸗ verein Füramoos e. G. m. u. H.: Die Firma lautet jetzt Spar- Darlehens— kasse Füramoos e. G. m. u. H. Zur bisherigen Pflege des Geld- und Kredit— verkehrs und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenützung.
2. Bei der Molkereigenossenschaft Alberweiler e. G. m. u. H.: die Um⸗ wandlung der seitherigen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine olche mit beschränkter Haftpflicht. Haft⸗ umme 100 RM.
Amtsgericht Biberach an der Riß. Crailsheim. 68590
Neu eingetragen am 19. 2. 1937: Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Bäcker—⸗ gewerbe, e. G. m. b. H., in Crailsheim. Satzg. v. 26. 9. 1934. Gegenstand ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen und Geräten, die das Bäckergewerbe er⸗ fordert, und deren Abgabe an die Mit— glieder.
Crailsheim, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Crailsheim. Crimmitschau. 68591
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen wor— den: Molkereigenossenschaft Crimmit⸗ schau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Crim⸗ mitschau. Das Statut vom 28. Dezem⸗ ber 1936 befindet sich in Urschrift Bl. 3 ff. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchversor⸗ gung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be— handlung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenftänden. Amtsgericht Crimmitschau, 19. 2. 1937. HEngen, Baden. 68592
Gen.⸗Reg. Band 11 O.⸗3. 1 — Landw.
faßt in den 8S§ 1 bis einschließlich 58 der
brunn, Amt Engen, eingetr. Genossen— schaft mit beschr. Haftpflicht — Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 15. November 1936 aufgelöst. Engen, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
Linster wald e, N. L. 68593
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 57a ist bei der Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Göllnitz e. G. m. b. H. in Göllnitz am 16. Februar 1937 einge⸗ tragen worden: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen.
Finsterwalde (Niederlausitz), den 16. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht. ¶ uulir a6, Lz. Hreslau. I68594 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schlabitz, Kreis Guhrau, am 11. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Gleinig, Kreis Guhrau. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld— und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns,. 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Das Statut ist geändert durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1935. Amtsgericht Guhrau, den 11. Fe— bruar 1937.
Hagen, Lz. Bremen. 68595 Genossenschaftsregister Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wersabe: An die Stelle des Statuts vom 21. Funi 19600 ist das vom 206. Juni 1936 getreten. Hagen (Bez. Bremen). 31. Jan. 1937. Amtsgericht.
IIagen, Hz. Bremen. 68596 Genossenschaftsregister Nr. 1: Der Landwirtschaftliche Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Hagen ist um— gewandelt in eine solche mit beschränk— ter Haftpflicht und die Firma geändert in Landwirtschaftliche Bezugs- und Ab⸗
satzgenossenschaft Hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Hagen (Bez. Bremen). Die
Haftsumme beträgt 300 RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Hagen (Bez. Bremen), 19. Jan. 1937. Amtsgericht.
Hameln. 68598
In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:
Am 23. Januar 1937 unter Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Berkel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Berkel. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld- und Kredit— verkehrs und zur Förderung des Spar— sinnes. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 19. Dezember 1936 sind die S§ 1 bis einschließlich 37 der bis⸗ herigen Statuten geändert und neu ge⸗
Statuten vom gleichen Tage.
Am 30. Januar 1937 unter Nr. GX, Haushaltsverein Hemeringen, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hemeringen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind: 1. der Rendant Heinrich Hillebrecht in Heme⸗
ringen. 2. der Landwirt Heinrich Sundermeyer, daselbst, bestellt. Amtsgericht Hameln.
IHEermeskeeil, r. Trier. 168599 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. 2. 1937 unter Nr. 73 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Weidege⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Reins— feld eingetragen worden.
Das Statut ist am 1. 4. 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der Viehzucht durch An— lage und Bewirtschaftung von Weide— flächen.
Hermeskeil, den 6. Februar 1937. Amtsgericht. Juris, Amtsgerichtsrat. IE Cνmhten, Aix. 68600
Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Kraftisried II, Sitz Kraftisried: Die Generalversamm— lung vom 3. Dezember 1936 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Sennereigenossenschaft II Kraftisried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sennerei⸗Genossenschaft Hergens— weiler⸗Dorf, Sitz: Hergensweiler: Die Generalversammlung vom 4. Februar 1937 hat ein neues Statut beschlossen. Sennerei⸗ Genossenschaft Rieder—= Gschwend, Sitz: Rieder, Gde. Bühl: Die Generalversammlung vom 24. Fanuar 19377 hat ein neues Statut beschlossen. Die, Genossenschaften sind eingektra⸗ gene Genossenschaften mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht.
,, des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Eckarts—
die Gewinnung, Behandlung und Be—⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirischaftlich Schwa— chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. Februar 1937. Landshut. 68601 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Oberaich⸗ bach, eGmuhH., Sitz Oberaichbach:
Einh.-Statut eingetragen.
Landshut, 5. Jan. 1937. Amtsgericht.
Landshut. ö 68602
Eintrag im Genossenschaftsregister. Elektricitätsgenossenschaft Gangkofen,
eGmbH., Sitz Gangkofen, Nby.: Statut
für Elektricitätsgen. m. b. H. ein—
getragen.
Landshut, 11. Febr. 1937. Amtsgericht.
Leutleirch. 686031
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 28. Dezember 1936 bei der Molkereigenossenschaft Gebrazhofen, e. G. m. b. H., in Gebrazhofen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1935 Auflösung der Ge— nossenschaft. Liquidatoren: Martin Hägele, Bauer in Gebrazhofen, und Franz aver Spieß, Bauer in Enzles— mühle; am 18. Februar 1937 bei der Sennereigenossenschaft Starkenhofen, e. G. m. b. H., in Starkenhofen: Neue Firma: Milchverwertung Starkenhofen, e. G. m. b. H. in Starkenhofen; bei dem Unterzeiler Spar- und Darlehns— kassenverein, e. G. m. u. H. in Unter— zeil;: Neue Firma: Spar- und Dalehns— kasse Unterzeil, e. G. m. u. H., in Un— terzeil. Zur bisherigen Pflege des Geld-, Kredit- und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Leutkirch.
LxycCle. 68604
In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 (Raiffeisenverein Wischniewen, e. G. m. u. H., in Wischniewen) ist am 15. Februar 1937 eingetragen worden: Das bisherige Statut ist geändert und neu gefaßt und durch das Statut vom 12. Mai 1935 ersetzt.
Amtsgericht Lyck.
Minchen. 68067 Münchener Milchversorgungsge— nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 10. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung und Re— gelung der Trinkmilchanlieferung nach München, Preisangleichung der ver⸗— arbeiteten Trinkmilch durch Stützung auf zentralem Verrechnungsweg, Er⸗ hebung und Abführung der festgesetzten Ausgleichsbeträge und Durchführung der damit zusammenhängenden organi—⸗ satorischen Maßnahmen nach den vom Milchwirtschaftsverband Bayern erteil— ten Aufträgen und Weisungen. München, den 17 Februar 1937. Amtsgericht.
München. 68605
1. Creditverein Tegernsee einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Tegernsee: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
2. Siedlungsverband „Eigener Herd“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz K Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst.
München, den 20. Februar 1937.
Amtsgericht. Vęresheim. 68606
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts wurde am 19. 2. 1937 bei dem Darlehenskassenverein Trugenhofen, e. G. m. u. H. in Trugenhofen, das neue Statut vom 15. 9. 1935 eingetragen. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ und Dar⸗ kehen gta se Trugenhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Neresheim.
Neresheim. 68607
Im Genossenschaftsregister wurde am 19. 2. 1937 bei der Müllereigenossen⸗ schaft Kerkingen und Umgebung, e. G. m. b. H; in Kerkingen, eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Getreidemühle Kerkingen, e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle, der An⸗ und Verkauf von Getreide und dessen Erzeugnissen.
Amtsgericht Neresheim. Viürnberꝶ. 68608 n n nnn
1. Spar⸗ und Darlehenskasse Mittel⸗ franken e. G. m. b. H. in Nürnberg, . V. 31: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. 2. Acker⸗ u. Wiesenbaugenossenschaft Renzenhof e. G. m. b. H. in Renzenhof, G.⸗R. II. 59 Schwb.: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Versorgung der Mitglieder mit den für
3. Milchlieferungsgenossenschast Jahrs⸗
dorf e. G. m. b. SH. in Jahrsdorf, G.⸗R. J. 47 Hi.: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Nürnberg, den 19. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Reutlingen. lõd6 0g Genossenschaftsregistereintragung vom 20. 2. 1937 zum Darlehens kassen⸗Verein Oberhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Firma jetzt: Spar- und Darlehenskasse Ober⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Es tritt zur bisherigen Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs sowie Warenverkehrs die För— derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Reutlingen.
Ie 9stochk, Meckelh. 68068
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Rostock ist zu der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Elektrizi⸗ tätsGenossenschaft Thulendorf, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen;
Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1954 von Amts wegen gelöscht.
Rostock, den 17. Dezember 1935.
Amtsgericht.
Ruhland. 68612
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Elek— trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frauendorf Kreis Hoyerswerda, am 7. Januar 1937 eingetragen worden, daß das Statut durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. November 1936 vollständig neu gefaßt und insoweit das alte Statut abgeändert ist.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, 2. die Be— schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes und elektrischer Hausanlagen, 3. der Vertrieb und die Instandhaltung von elektrischen Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Ruhland, 16. Februar 1937. Sa arlautern. 68613
In unser Genossenschaftsregister sind 36 unter Nr. 98 bis 117 folgende
dilchlieferungsgenossenschaften, einge— tragene Genossenschaften mit beschränk— ter Haftpflicht, eingetragen worden: Büren, Gisingen, Leidingen, Picard, Rehlingen, Sprengen, Altforweiler, k Neuforweiler, Kerlingen, Düren, Schönbruch, Großhemmersdorf— Kerprichhemmersdorf, Niedaltdorf, Bi⸗ ringen, Friedrichweiler⸗Differten, Gerl⸗ fangen, Eimersdorf, Bedersdorf und Felsberg.
Sitz der Genossenschaften sind die an— an . Orte mit Ausnahme von
roßhemmersdorf⸗Kerprichhemmersdorf und Friedrichweiler⸗Differten. Diese Ge⸗ nossenschaften haben ihren Sitz in Groß— hemmersdorf bzw. in Friedrichweiler.
Das Statut ist festgestellt am 23. 11. 1936 für die Genossenschaften Picard und Felsberg, am 24. 11. 1936 für Gi—⸗ singen, Leidingen, Kerlingen, Großhem— mersdorf, Niedaltdorf, Bedersdorf, am 25. 11. 1936 für Büren, Düren, Birin⸗ gen und Gerlfangen, am 27. 11. 1936 für Sprengen und am 26. 11. 1936 für die übrigen.
Gegenstand der Unternehmen ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Saarlautern, den 25. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Schleswig. 68614 In unser Genossenschaftsregister Nr. 119 ist bei der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Bro⸗ dersby“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederver— sammlung ist das Statut völlig neuge— faßt und datiert vom 27. November 1936. ekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Wochenschrift der Landes— bauernschaft Schleswig⸗Holstein. Schleswig, den 18. Februar 1937. Amtsgericht. III.
Schloppe. 68615 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 2. Dezember 1936 begründete Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schloppe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Schloppe, den 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Sprottau. 68616
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Elektrizitäts⸗ genossenschaft Klein Heinzendorf e. G. m. b. H. in Klein Heinzendorf heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma in Elek⸗ trizitäts Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht geändert ist und das Statut laut Be— schluß der Generalversammlung die neue Fassung vom 30. 1. 1937 bekommen hat. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer
eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma—⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht Sprottau, 15. Februar 1937.
Stargard, Pomm. 68617 Tie im Genossenschaftsregister unter Vr. 20 eingetragene Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse Schwendt-Zartzig, e. G. m. b. H. in Zartzig, ist aufgelöst. Stargard i. Pomm., 15. Febr. 1937. Amtsgericht. Triebel. 66844
In das Genossenschaftsregister ist am S Februar 1937 bei Nr. 22, „Pockusche⸗ ler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Pockuschel“, eingetragen worden: Neues Statut vom 14. Juli 1935. Die Firma lautet jetzt: Pockusche⸗ ler Spar- und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Pockuschel, Kreis Sorau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse.
Amtsgericht Triebel. Ulrichstein. 68618
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Köddinger Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Köddingen, eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1935 wurde die Genossen⸗ schaft in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Die Firma lautet nunmehr „Köddin— ger Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Köddingen“.
Alle Paragraphen des alten Statuts sind durch Annahme des neuen Statuts vom 17. April 1935 geändert. Unver⸗ ändert ist der Sitz der Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar- und Dar⸗— lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Pflege des Warenverkehrs (aller Artikel des täg⸗ lichen Bedarfs).
Die Haftsumme beträgt 400 Reichs- mark, die höchste Zahl der Geschäftsan— teile 16.
Ulrichstein, den 27. November 1936. Amtsgericht. Waiblingen. 686191
Genossenschaftsregistereintragung vom 17. Februar 1937.
Nachbezeichnete Genossenschaft hat an
Stelle des bisherigen Statuts das Ein⸗
heitsstatut des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — E. V. ange⸗— nommen:
Milchverwertungsgenossenschaft Stein- ach e. G. m. b. H., Sitz Steinach, am 10. September 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Waiblingen.
Wes e]. 68620] Genossenschaftsregistereintragung bei der „Rewe“ Lebensmittelgroßhandel „Greiv“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wesel — Gn. ⸗R. 36 —: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 28. 9. 1936 sowie vom 28. 1. 1937 ist ein neues Statut be⸗ schlossen worden. Das Statut ist ge—⸗ ändert worden in den 85 2, 3, 4, 8, 10, 1h. 18, 06, , e, D , , , 36, 38, 39, 40, 42, 43 und 44. Wesel, den 16. 2. 1937. Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. 686211 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Volxheim folgendes eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1936 wurde das alte Statut aufgehoben und durch das neue Einheitsstatut ersetzt. Wöllstein, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Fürfeld in Liquidation folgen⸗ des eingetragen: Die Liquidation ist
lo 8622
beendet. . Wöllstein, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. wei briückhken. 68623
Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Zweibrücken wurde ein⸗ getragen:
J. Milchlieferungsgenossenschaft Bruch⸗ hof⸗Sanddorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bruchhof⸗Sanddorf. Statut vom 16. No⸗ vember 1936.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Dunz⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Dunz— weiler. Statut vom 25. November 1236. 3. Milchlieferungsgenossenschaft Brücken,
Energie, Beschaffung und Unterhaltung
eingetragene Genossenschaft mit be-