—
28 .
——
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 25. Februar 1937. S. 2
69186 Verkündet am 17. Februar 1937. Hillers, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache der Neuer⸗ burger Volksbank, e. G. m. u. H. zu Neuerburg, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, Antragstellerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Krude⸗ wig zu Neuerburg, hat das Amtsgericht in Neuerburg durch den Gerichtsassessor Krüppel für Recht erkannt: Der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Neuerburg Artikel 991 in Abteilung III Nr. 4 und zur Mithaft in Artikel 887 in Abteilung III Nr. 7 sowie im Grund⸗ buch von Plascheid Artikel 43 in Ab⸗ teilung III Nr. 5 zugunsten der Antrag— stellerin eingetragene Grundschuld von 2000, — Goldmark wird für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Neuerburg.
67187
Durch Ausschlußurteil unterzeich⸗ neten Gerichts vom 19. Februar 1937. ist der Hypothekenbrief, der über die im Grundbuche von Braunlage Band 11 Blatt 115 in Abteilung III unter Nr. 2 für den Proviantmeister Hermann Wendt eingetragene Hypothek zu
63590, — RM, jetzt 1575, — GM, aus⸗
gestellt ist, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Walkenried.
69188,
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 19. Februar 1937 ist der Hypothekenbrief, der über die im Erbbaugrundbuch von Braunlage Band 1 Blatt 7 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Kreisgemeindeverband Blankenburg eingetragene Hypothek zu E000 RM ausgestellt ist, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Walkenried.
69184
Durch Ausschlußurteil vom 18. Fe⸗ bruar 1937 ist der a) Johann Sobottka, geb. 25. 5. 1865, b) Fritz Sobottka, geb. 1. 10. 1867, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1921 festgestellt.
Lyck, den 18. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
4. Deffentliche Zustellungen.
6aI89] Oeffentliche Zustellung.
Der Landarbeiter Helmut Schaer, Buko Nr. 19 bei Coswig i. A., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brieden⸗ hahn in Coswig, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Hedwig Schaer geb. Henne, früher in Gr. Ottersleben, Kreis Wanzleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 28. April 1937, 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dessau, den 20. Februar 1937
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
69190] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarete Hanussek, ge— borene Widera in Berlin N 65, Ruhe⸗ platzstraße 14, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudzki in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Gichter Josef Hanussek, früher in Hindenburg, O. S., zuletzt in Brooklyn (U. S. A.), Ozean Avenue Nr. 910 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S5 1567 Abs. 2, Ziffer 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 22. April 1937, vormittags 8S Uhr, Zimmer 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Gleiwitz, den 22. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
60192 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Sochor in Krascheow, Kr. Oppeln, Prozeß bevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bentzin⸗ ger in Breslau, Albrechtstr. 16, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Sochor, früher in Breslau, Niedergasse 8 / 10, Städtische Holzspalteanlagen, wegen Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 7 RM monatlich ab 29. September 1936 zu verurteilen, 2: dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 20. April 1937, vormittags 9H Uhr, Zimmer 280, geladen.
Breslau, den 22. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
ö
1 e, e. /
69194 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Klaus Dieter Scheffler in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Amtsvormund das Jugend⸗ amt der Stadt Chemnitz, Wiesenstraße 1. klagt gegen den Ingenieur Necal Bey Atif, z. 3. unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt wohnhaft in Chemnitz, Hartmann⸗ streße Nr. 31 III, bei Haneck, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater des Klägers Scheffler in Anspruch ge—⸗ nommen wird zwecks Zahlung von Un⸗ terhalt, mit dem Antrage: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers ist; 2. der Be⸗ klagte wird kostenpflichtig verurteilt, dem Kläger vom 4. April 19831 — Tag der Geburt des Klägers — bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer viertel jährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst jähr⸗ lich 351 RM zu gewähren; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckcar. Der Kläger führte früher den Familiennamen „Haneck“. Der Beklagte Atif wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 175, auf den 21. April 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. (2 C9037.)
Chemnitz, den 17. Februar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
691951 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Wieck, geb. 2. September 1934, vertr. durch das Fu⸗ gendamt Lübeck, klagt gegen den Reisen⸗ den Richard Schock, zuletzt Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater des Klägers sei;: 2. den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormundes an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 2. September 1934, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 81 RM zu zahlen, im voraus zahlbar an jedem Vierteljahrsersten, die rückständigen Be⸗ träge aber sofort. Kläger behauptet, Be⸗ klagter sei sein außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechté'streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 111, auf Dienstag, den 13. April 1937, 10 1 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 22. Februar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69200] Oeffentliche Zustellung.
Die minderj. Else Mesche in Rem⸗ scheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Wohlfahrts- und Jugendamt Radeberg, Klägerin, klagt gegen den Wilhelm Baumert, zuletzt wohnhaft gewesen in Radeberg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1936 an Unterhalt den Be⸗ trag von 3794,15 RM zuzüglich 6 X Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ strecksar. Der Beklagte wird zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Radeberg auf, den 2. April 1937, vorm. 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Radeberg, 22. Febr. 1937.
69191] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lucie Sziller geborene Wedel in Berlin O 27, Schillingstraße 25 v. IV, klagt gegen den Dr. Moischi (Max) Mareuse, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 14, wegen Zustimmung zur Auszahlung hinter⸗ legter 484,33 RM, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Auszahlung der von den Eheleuten Noack zu den Akten 12ñ8 b. J. 4/31 des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof hinter— legten 484,33 RM an die Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlotten⸗ burg auf den 12. April 1937, 12 Uhr, Zimmer 127, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 17. 2. 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
69193) Oeffentliche Zustellung.
Die Aerztliche Privatverrechnungs⸗ stelle Hannober e. V., Abt. Einziehungs⸗ stelle ärztlicher Forderungen, vertreten durch den Vorstand in Hannover, Hil⸗ desheimer Str. 23 / 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Heesen in Hannover, Adolf ⸗Hitler⸗ Straße 6 7, klagt gegen den Sattler Albert Mallon, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. früher in Bückeburg, Trompeterstr. 32, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich im Jahre 1929 bei Herrn Dr. Mützelfeldt in Bückeburg in ärzlicher Behandlung befunden habe, und die aus der Be⸗ handlung des Beklagten erwachsene Honorar⸗ und Unkostenforderung in voller Höhe mit den Zinsen an die Klä⸗ gerin abgetreten sei, und Beklagter trotz mehrfacher Aufforderung bisher nicht geleistet habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 291,30 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 1. 9. 1929 zu zahlen sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar, eventl. gegen Sicherheitsleistung, zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor! das Amtsgericht in Bückeburg, Zim⸗ mer 1, auf Montag, den 12. April 1937, vormittags 10 Uhr, geladen. Bückeburg, den 23. Februar 1937. Das Amtsgericht. I. (Unterschrift), Ger. Ass. als U. d. G.
69201 Arbeitsgericht Samburg.
Kammer 11. (Gesch.⸗ Nr. 11 Ca 32/37.) Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Hamburgische Eleetriei⸗ täts Werke A.⸗G., Hamburg 1, klagt egen den Fahrer Karl Gustav Otto Wessel, Berlin, Köpenicker Straße 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung eines Betrages von 87,53 RM unter der Begründung, daß der Beklagte tropz Mahnung die ihm ge⸗ währten Lohnvorschüsse in Höhe der Klagsumme nicht zurückgezahlt hat. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Arbeits⸗ gericht Hamburg, Dammthorwall 41, J. Stock, Zimmer 407, auf Freitag, den 2. April 1937, 104 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht.
Hamburg, den 23. Februgr 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Hamburg.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
684151. Auf kündigung
499 Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗ schaftlicher Reichsmark⸗Schuldver⸗ schreibungen (vormaliger 5990 Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaft⸗ licher Roggen⸗Schuldverschreibun⸗ gen) zur Barzahlung ihres Nenn⸗
wertes.
Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verord⸗ nung zur Durchführung des Roggen⸗ schuldengesetzes vom 5. September 1934 — R.⸗G.⸗Bl. L S. 824 — sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis auf⸗ geführten 499 Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Reichsmark⸗Schuldver⸗ schreibungen (vormaligen 599 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Roggen⸗ Schuld verschreibungen) über 74250, - RM (9 900 Ztr. am 1. April 1937 von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zur Barzahlung ihres Nennwerts eingelöst werden.
Wir fordern die Inhaber auf, die auf⸗ gekündigten vormaligen 599 Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Roggen⸗ Schuldverschreibungen mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 9 bis 20 und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustande zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Mai 1937, für Rechnung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin Ws, Wilhelmplatz 6, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis gegen Empfangnahme ihres Barbetrages einzuliefern, widrigen⸗ falls die säumigen Inhaber mit den in den Schuld verschreibungen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Bar⸗ betrag verwiesen werden.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Bar⸗ betrag in Abzug gebracht. ;
Wenn die aufgekündigten Schuldver⸗ schreibungen nicht spätestens am 1. Mai 1937 eingeliefert sind, wird der auf sie entfallende Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bei der Ver⸗ wahrungsstelle der Kur⸗ und Neumär⸗ kischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 16. Februar 1937. Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗
schaftliche Darlehn s⸗Kasse.
Nummernverzeichnis
der zur Barzahlung ihres Nenn⸗ werts zum 1. April 1937 auf⸗ gekündigten 49, Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Reich s⸗ mark⸗Schuldverschreibungen (vor⸗ maligen 599 Kur⸗ und Neumär⸗ kischen Ritterschaftlichen Roggen⸗
Schuld verschreibungen).
75, — RM (10 3tr.) Nr. 18889 18899 183909 19019 19049 19059 19069 19079 19119 19139 19149 19159 19169 19179 19189 19269 19339 19359 19379 19389 19399 19469 19479 19509 19519 19629 196539 19549 19559 19569 19579 196589 19599 19609 19639 19649 19689 19699 19739 19749 19759 19789 19799 19909 19919 22169 22179 22199 22259 22299 22309 22319 22329 22339 22349 22359 22369 22389 22399 22449 22459 22499 22539 22559 22569 22579 22599 22609 22629 22659 22679 22689 22779 22809 22859 22869 22959 22989 23029 23039 23049 23059 23069 23079 23109 23149 23159 23169 23199 23219 23229 23239 23249 23259 23269 23279 23289 23299 23409 23419 23569 23589 23599 23609 23639 23649 23659 23669 23679 23699 23789 23799 23879 23889 23999 24009 24019 24029 24039 24049 24069 24139 24149 24159 24169 24199 24229 24279 24289 24299 24309 24319 24329 24339 24349 24379 24419 24449 24499 24659 24669 24679 24759 24769 24779 28309 28319 28349 28359 28419 28429
28449 28619 28869 30059 30629 30739 30909 38589 39239 39299 41819 43959 52349 52409
52469
52529 52589 52649 52839 52899 52959 54019 54079 54139 54199 54259 54319 54379 54439 54499 54559 54619 54679 54739 54799 54859 54919 54979 56039 56099 56159 56219 56279 56339 56399 56559 56619 56689 57149 57209 57269 57329 57389 57449 57509 57569 57629 57689
28459 28629 28879 30089 30639 30749 30929 38599 39249 39349 41829 43969 52359 52419 52479 52539 52599 52659 52849 52909 52969 54029 54089 54149 54209 54269 54329 54389 54449 54509 54569 54629 54689 54749 54809 54869 54929 54989 56049 56109 56169 56229 56289 56349 56509 56569 56629 56699 57159 57219 57279 57339 57399 57459 57519 57579 57639
57699.
28579 28639 30009 30179 30679 30759 38159 38999 39259 39599 41839 43979 52369 52429 52489 52549 52609 52669 52859 52919 52979 54039 54099 54159 54219 54279 54339 54399 54459 54519 54579 54639 54699 54759 54819 54879 54939 54999 56059 56119 56179 56239 56299 56359 56519 56579 56639 57109 57169 57229 57289 57349 57409 57469 57529 57589 57649
37,õ90 RM (5
58070 58110 58140 58210 58329 58359 8450 58480 58570 58760 58790 58859 59100 59240 59420 59600 59740 59940 60120 60300 60640 60760 60910 61370 61460 61540 61640 61860 61960 62100 62300 62690 62880 63020 63110 63270 63570 63780 63870 63940 64200 64250 64280 64320 64350 64450 64489 64550 64590 64629 64789 64989 66029 66059 66099 66169 66199 66229 66269 66299 66449 66509 66600 67010 67040 67230 67290 67320 67350 67380 67419 67459 67489 67539 67599 67629
58089 58119 58149 58299 58330 58360 58459 58489 58659 58769 58799 58860 59120 59310 59440 59620 59750 60000 60160 60420 60690 60770 60940 61380 61470 61560 61810 61870 61970 62120 62390 62760 62910 63030 63160 63320 63580 63790 63880 63950 64229 64259 64289 64329 64359 64460 64529 64569 64599 64630 64790 64990 66030 66060 66100 66170 66200 66230 66270 66300 66450 66510 66609 67019 67209 67249 67299 67329 67359 67390 67420 67460 67490 676540 67600 67630
58090 58120 58150 58309 58339 58369 58460 58490 58689 58770 58800 58869 59150 59320 59450 59630 59780 60010 60170 60480 60700 60790 60960 61400 61480 61590 61820 61880 61980 62150 62620 62770 62930 63040 63220 63330 63590 63800 63890 63960 64230 64260 64290 64330 64360 64469 64530 64570 64609 64639 64929 66009 66039 66069 66109 66179 66209 66239 66279 66309 66489 66519 66809 67020 67210 67250 67300 67330
28589 28649 30019 30189 30689 30769 38559 39209 39269 41529 43929 43989 52379 52439 52499 52559 52619 52679 52869 52929 52989 54049 54109 54169 54229 54289 54349 54409 54469 54529 64589 54649 54709 54769 54829 54889 54949 56009 56069 56129 56189 56249 56309 56369 56529 56589 56649 57119 57179 57239 57299 57359 57419 57479 57539 57599 57659
28599 28659 30039 30199 30699 30799 38569 39219 39279 41559 43939 52319 52389 52449 52509 52569 52629 52689 52879 52939 52999 54059 54119 54179 54239 54299 54359 54419 54479 54539 54599 54659 54719 54779 54839 54899 54959 56019 56079 56139 56199 56259 56319 56379 56539 56599 56659 57129 57189 57249 57309 57369 57429 57489 57549 57609 57669
Ztr.) Nr.
58099 58129 58179 58310 58340 58370 58469 58499 58749 58779 58820 58870 59170 59330 59480 59690 59810 60020 60220 60490 60710 60800 60990 61410 61490 61600 61830 61890 62010 62180 62630 62780 62970 63060 63230 63350 63600 63820 63900 63970 64239 64269 64309 64339 64369 64470 64539 64579 64610 64640 64930 66010 66040 66070 66110 66180 66210 66240 66280 66310 66490 66520 66810 67029 67219 67279 67309
58100 58130 58189 58319 58349 58390 58470 58500 58750 58780 58829 59010 59200 59340 59540 59710 59880 60050 60230 60580 60730 60850 61230 61420 61500 61610 61840 61900 62020 62220 62660 62790 63000 63080 63250 63420 63610 63830 63920 64050 64240 64270 64310 64340 64370 64479 64540 64580 64619 64779 64939 66019 66049 66079 66119 66189 66219 66249 66289 66319 66499 66590 66860 67030 67220 67280 67310 67340 67370 67409 67449 67479 67519 67689 67619 67649
28609 28859 30049 30559 30709 30849 38579 39229 39289 41809 43949 52339 52399 52459 52519 52579 52639 52829 52889 52949 54009 54069 54129 54189 54249 54309 54369 54429 54489 54549 54609 54669 54729 54789 54849 54909 54969 56029 56089 56149 56209 56269 56329 56389 56549 56609 56669 57139 57199 57259 57319 57379 57439 57499 57559 57619 57679
58069 58109 58139 58209 58320 58350 58449 58479 58569 58759 58789 58849 59020 59220 59380 59580 59730 59930 60100 60280 60590 60740 60880
67670
67720
67750
67989
68449
68490
70620
71230
71290
71440
71479
71679
71910
72020
72360
72530
72730
72760
72790
73880
74140
74480
75670
76249
76390
76470
76679
79020
79080
79200
79280
79920
S070
80310
81210
81380
81780
81950
82050
82110
82170
82230
82520
82660
82760
82840
82940
83070
83200
83530
D 83590
83980
84309
84380
S4 710
85320
S5 400
S550
S5 600
S5 680
85740
S5 800
S5890
S5 960
86040
86230
86540
86600
S6990
D. 87149
87199
95280
95360
97340
97400
97460
97520
97580
97640
97700
97760
97820
97880
97940
98000
98730
98790
98850
98900 98910
Verzeichnis ⸗
der bisher aufgetkündigten, bis
zum 15. Februar 1937 nicht ein⸗
gereichten 49 Kur⸗ und Neu⸗
märkischen Ritterschaftlichen Reich s⸗
mark⸗Schuldverschreibungen (vor⸗
maligen 504 Kur⸗ und Neumärki⸗
schen Ritterschaftlichen Roggen⸗ Schuld verschreibun gen).
Zum 1. Sttober 1935 aufgetündigt:
75, — RM (10 Ztr.) Nr. 23615. Zum 1. April 1956 aufgetündigt:
37,16 0 RM (5 3Ztr.) Nr. 590635 59048 59058 59078 59378 59458 59498 59538 59658 59998 61978 62018 62658 63828 63838 64248 67008 676518 68438 71278 71298 71378 74128 74138 76068 76468 79938 80058 solz2s Ssol9s sS03588 S1418 82548 82768 s3028 83148 83608 84428 85088 87118 gö25s.
7,50 RM (1 3tr.) 100162 100163 100164 100167 100173 100185 100614 100707 100708 100774 100775 100790 100808 1090809 100814 100845 1900846 100847 100860 100861 100862 100872 100881 100882 100900 100901 100902 100916 100922 100928 100936 100940 100955 101122 101123 101124 101137 101138 101139 101142 101143 101144 101147 101148 101149 101617 102030 102055 102060 104010 104084 104154 1094157 104833 108744 108745 108746 1107655 110756 110757 110760 110761 110762 111030 115491 115492 115495 115496 115497 115500 115860 115861 127083.
67680 67730 67769 67999 68459 68509 70856 71250 71390 71459 71489 71689 71920 72030 72510 72710 72740 72770 72800 74010 74160 74500 757009 76259 76490 76600 76689 79040 791090 79240 79309 80099 80190 80410 81230 81710 81800 82010 82070 82130 82190 82300 82570 82690 82800 82860 83010 83130 83370 83550 83610 84040 84360 84510 85180 85350 85430 85530 85640 85700 85760 85850 85910 85980 86100 86320 86560 86950 87059 87179 95230 95339 95370 97360 97420 97480 97540 97600 97660 97720 97780 978490 97900 97960 98690 98750 98810 98870
76250 76399 76599 76680 79030 79090 79230 79290 80060 S0l 80 80330 81220 81390 81790 81990 82060 82120 82180 82240 82560 82680 82770 82850 82950 83100 83360 83540 83600 83990 84310 S4 509 S5 170 S5õ 340 85410 Sh 20 S5 630 85690 dh 750 Sh 840 85900 S5970 6090 86310 S6550 6910 S 7000 87150 87200 95299 95369 79350 97410 97470 97530 97590 97650 97710 97770 97830 97890 97950 98680 98740 98800 98860 98920
100082 100166 100531 100773 100807 100836 100853 100867 100899 100910 100935 101121 101136 101141 101146 101151 102057 104133 107011 108862 110759 110764 115194 115499 127082
Nr. 100165 100238 100719 100791 100817 100852 100866 100890 100909 100931 100991 101125 101140 101145 101150 102056 104114 104953 108747 110758 110763 115493 115498 127081
— —
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 25. Februar 1937. S. 3
69244 Art der landschaftlichen Pfandbriefe
früherer Währung von
Am 31. Dezbr. 1936 waren im Umlauf Anteil⸗ und Ratenscheine zu Liquidations⸗ Goldpfandbriefen im Nennbetrage
GM
— ——
Anleihe⸗ Ablösungke⸗
ichere forderungen 2 (1000/0 des
Hypotheken Ein⸗ lösungs⸗ nennbetrages)
RM
GM
1 2
Im Range unsichere Hypotheken sowie hypothekarisch
nicht gesicherte
Aufwertungs⸗
forderungen
und sonstige
Forderungen
GM bzw. RM
Noch nicht ausgeschüttete Teilungsmasse nach dem Stande vom 31. Dezember 1936
— —
Wertpapiere
zum Kurswert vom 31. Dezember 1936
RM RM
Barbetrãge
zum Nennwert (Liqui—⸗ dations⸗Goldpfandbriefe, die gemäß § 9 der VO. vom 22. März 1928 (Ge. Samml. S. 40] zur Räck⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)
6M GM biw. RM
Summe der Spalten 3 a- 3f
—
Gesamthãõchst⸗ quote vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung leinschl. der bereits aus⸗ geschütteten Quoten)
Die Restteilungsmasse ergibt hiernach eine Resthöchstquote a) vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung,
b) von dem auf den Anteilscheinen ver⸗ merkten Nennbetrage
von
ö. 3h
30 34 36
3f 39
n 5
Landschaftliche Central-Pfand⸗ m
er den Landschaften zustehende B
46 667 200 —
2081,74
schüttung aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen erhöhen. Berlin, den 23. Februar 1937.
z8 06d, 380 772,22 inn, Ausfälle
262 054, 07
— vom n ,,, auf 3 hen s Cr ,, sonstige Ausfälle der Teilungsmasse eitrag zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens, soweit er bereits erhoben werd
S. 169 — § 7 der Verordnung vom 23. März 1923 — Ges-Samml. S. 40 —, hoben werden
In welchem Umfange sich die restliche Teilungsmasse endgültig durch
334 684, 37 546 820,78
26 490, — 1'552 903,18
Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
J. A.: Heuer.
a) O, 24,27 b) 3.3?
ö. . . 1 1847 428,49 ö 4 ges. S r ᷣ onnte der Verordnung vom 10. Dezember — Ges. Samml. und die angegebenen feststehenden Ausfälle sind von obigen Beträgen abgezogen. ?
Ausfälle verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen. Andererfeitg wird sich die Restmasse durch die bis zu ihrer Aus—⸗
löhe 036] Bekanntmachung.
Eine Auslosung der 455 ,. Gold⸗ schatzanweisung der Stadt Berlin von 1933 findet in diesem Jahre nicht statt, da der Tilgungsbetrag durch Ankauf gedeckt ist.
Berlin, den 22. Februar 1937.
Der Oberbürgermeister.
16719314 Bekanntmachung.
Für die Berechnung der Zinsbeträge der 4½ 95, früher 6 igen, Holzwert⸗ anleihe der Stadt Löwenberg i. Schl. wird für 1 Festmeter Nadelstammholz Klasse 1 bis 3 ein Preis von 19,.— RM zugrunde gelegt.
Es werden daher für die am 1. April 1937 fälligen Zinsscheine an Zinsen ge—
zahlt: für t Festmeter 0,38 RM, für 1 Festmeter 0,86 RM, für 2 Festmeter 1,71 RM, für 5 Festmeter 428 RM. Einlösung erfolgt beim Bankhaus Eichborn C Co. in Breslau und Löwen— berg und bei der Städtischen Sparkasse zu Löwenberg i. Schl. Die für 1. April 1937 fällige Tilgung ist durch freihändigen Ankauf getätigt. Löwenberg, Schl., 16. Febr. 1937. Der Bürgermeister: Dr. Lohmann.
69217
Brauerei Bodenstein Akt.-Ges.
zu Magdeburg.
Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ k auf Donnerstag, den 18. März 1937, 16 Uhr, nach dem Hause Sieverstorstr. 51 in Magdeburg eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes für 1936.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl der Wirtschaftsprüfer.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm— recht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien in den letzten drei Tagen vor der Gene— ralversammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder mit unserer Zu— stimmung bei einer Bankfirma inner— halb Deutschlands erfolgen; es ist dann der erteilte Hinterlegungsschein vor⸗ zuzeigen.
Magdeburg, den 22. Februar 1937. Der Aufsichtsrat. Carl Untucht.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
b7õs6
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1936 aufgelöst.
Ich, der unterzeichnete Liguidator, fordere die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Schles. Handwerks⸗-Wirtschafts⸗
A.-G., Breslau l, i. Liquid. Max Schlums, Breslau, Ohlau-Ufer 9. I
69250 Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft, Kiel⸗Pries. . Bekanntmachung.
Die auf Sonnabend, den 27. Fe— bruar 1937 anberaumte auszerordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht statt.
Die Tagesordnung für die Gene— ralversammlung am 13. März ty 7 lautet wie folgt:
1. Wahl eines Bilanzprüfers für den
Jahresschluß 1935 sowie eines k für das Geschäftsjahr „5656.
Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 227 500, — RM durch Ausgabe von 2215 neuen Stammaktien à 100, — RM zum nominalen Wert.
Beschlußfassung, betreffend wandlung der 25 Stück 23500, — RM Vorzugsaktien in Stammaktien unter Beseitigung ihrer Vorzugs⸗ rechte, und über den Antrag des Vorstandes:
Denjenigen Aktionären, welche freiwillig 10 Aktien zu je 190. — RM einreichen, ist auf ihren Antrag an deren Stelle eine Aktie zu 1000, — Reichsmark auszuhändigen. Die Aufforderung zu solcher Einreichung wird bis 30. April 1937 befristet.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, nach erfolgter Einreichung die Satzung über Einteilung des Ak— tienkapitals entsprechend zu ändern.
Beschlußfassung über Aenderung der S§ 4, 21, 25 der Satzung gemäß den uU 2 und z gefaßten Beschlüssen.
Vorlegung der Geschäftsberichte und Bilanzen nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für die Geschäftsjahre 1934, 1935 und 1936 sowie Genehmi⸗ gung derselben.
Entlgstung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für die zu 5. bezeich⸗ neten Geschäftsjahre.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Kiel, den 23. Februar 1937.
Der Vorstand. Freytag. Heyn.
Um⸗
69254 Rosenaubrauerei A. G., Heilbronn a. R.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. März 1937, vorm. 11 Uhr, im Hotel Schön, Weststraße 44 zu Heilbronn a. N. stattfindenden 14. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Die Stammaktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle mit Num⸗ mernverzeichnis versehene Bescheini— gung über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis 22. März 1937, abends 18 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Han⸗ dels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn a. N., oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Heil⸗ bronn a. N. zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung dieses Abschlusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
14. Wahl des Wirtschaftsprüfers das Geschäftsjahr 1936/37.
Heilbronn a. N., 23. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat. Fr. Schick, Vorsitzender.
569210 Westbank Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. März 1937, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Westbank Aktiengesellschaft zu Frank— furt am Main, Bockenheimer Land⸗ straße Nr. 2, stattfindenden ordent— lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 Beschlußfassung über deren Genehmigung und die Gewinnver— teilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach 8 24 unserer Satzun⸗ gen ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter— legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 17. März 1937 während der üblichen Geschäftsstunden bei der West⸗ bank Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, zu hinterlegen.
Frankfurt am Main, im Febr. 1937. Westbank Attienge sellschast.
Der Vorstand. Fritz Dickhaut.
für
224.
Zeiß Iton A.⸗G., Dresden.
. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. März 1937, 11,15 Uhr, in Dresden, Schandauer Straße 76, im Zentralverwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes.
Entlastung des Aufssichtsrates.
Wahlen zum Aussichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche in der Generalvers zum Beginne des dritten Werttages vo
1937, nach ihrer Wahl entweder
in Dresden:; bei der Gesellschaftsktasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Dresden, bei der Dresdner Bant oder bei dem Dresdner Kassen⸗Verein A.⸗G (nur für Mitglieder des Effektengirodepots); in Berlin: bei der Deutschen Bant und Dis conto-Gesellschaft, bei der Dresdner Bank oder bei der Bant des Berliner Kassen⸗Bereins (nur für Mitglieder des Effektengirodepots); in Stuttgart bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart; ö in Jena bei der Firma Carl Zeiß während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht liegt bei den obengenannten Stellen zur Einsicht aus. ⸗ . ; ; Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. ; Außerdem ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig. In letzterem Falle ist der Nachweis über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens bis zum Ablauf des zweiten Werttages vor dem anberaumten Ver⸗ K also spätestens am 16. März 1937, bei den obenerwähnten Hinterlegungsstellen zu erbringen. resden, den 12. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat.
Zeiß Fton Attiengesellschaft. Dipl.-Ing. August Kotthaus,
ammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis r dem anberaumten Bersammlungstage, also spätestens am 13. März
Vorsitzender.
69209
Hauptversammlung der Export— und Lagerhaus-⸗Gefellschaft, Ham— burg, am Myntag, den 15. März 19357, vormittags 11 Uhr, im Büro der Herren Schröder Gebrüder C Co., Hamburg, Brodschrangen 35.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustvechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts rats,
Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Erteilung der Entlastung an Auf—
sichtsrat und Vorstand.
4. Statutenmäßige Wahlen.
5. Diverses.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 13. März 1937, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Hamburg-⸗Steinwärder, Nordersand, vorzulegen und dagegen die Eintritts⸗ und Stimmkarten entgegenzunehmen.
(Gewinn- und Verlustrechnung nebst Bilanz liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäftslokal der Gesell— schaft, Hamburg⸗Steinwärder, Norder⸗ sand, aus.)
Hamburg, den 23. Februar 1937. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Compagnie Laferme Tabak- und Cigaretten⸗Fabriken, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 62. ordentlichen Generalversammlung für Mittwoch, den 17. März 1937, 11,30 uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann-Str. 3, eingeladen. 69228 Tagesordnung:
1J. Jahresbericht des Vorstandes.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3. ö über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Sonnabend, den 13. März 1937, 13 Uhr, bei der Dresdner Bank und der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesellschaft in Dresden oder Berlin oder bis spä⸗ testens 13 Uhr desselben Tages bei dem Vorstand der Gesellschaft in e, Weißeritzstraße 3, 1, zu hinter⸗ egen.
Dresden, den 22. Februar 1937.
Der Vorstand. Schuster. Schochert.
69223
Vereinsbrauerei zu Zwickau (Sa.). Die 77. ordentliche Generalver— sammlung der Aktiengesellschaft Ver⸗ einsbrauerei zu Zwickau findet am Donnerstag, den 18. März 1937, 11 Uhr, im Gasthof „Deutscher Kaiser“ in Zwickau statt.
Die Anmeldung beginnt um 11 Uhr und wird 111 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für die Zeit vom J. Oktober 1935 bis 30. September 1936.
. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung. Be⸗ höluhss sung über die Verwendung es Reingewinns und Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936.37.
Die Teilnehmer haben sich durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaft, bei einem Notar, bei einer Bank oder bei einer öffentlichen Be⸗ hörde mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Hinterlegungsscheine auszuweisen.
Zwickau (Sa.), 23. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat.
Vorstandes und
69225 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Genthin.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, den 19. März 1937, 12 Uhr, in Genthin im Hotel „Mansfeld“ stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rechnung für das Geschäftsjahr 193536 und Genehmigung des Ab⸗ schlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung vom 381. März 1936.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1935/36.
Abänderung des § 33, Absatz 1, des Gesellschaftsvertrages Er⸗ höhung der Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder von 3 auf h. .
d. Bestellung von Vorstandsmitglie⸗ dern.
5. . von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Verschiedenes, ;
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptverhandlung die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien bis spätestens am 18. März
1937 bei der Mitteldeutschen Lan⸗
desbank, Filiale Halle (S.), einer
öffentlichen Kasse oder bei einem
Notar hinterlegt haben.
Genthin, den 16. Februar 1937.
Der stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrats:
nut.
69216 Die Elmshorner Dampfschlepp⸗ schiffahrt A.⸗G. ladet ihre Aktionäre zu der am 20. März 1937 um 18 Uhr im „Holsteinischen Hof“ zu Elmshorn stattfindenden 47. ordent⸗ lichen Hauptversammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. - . 2. Vorlegung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Antrag auf Entlastung. . Neuwahl für das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Hans Kruse. ö Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Der Vorstand.
Bayerische Aktien⸗Bierbrauerei,
69229 Aschaffenburg.
Auslosung unserer 6 * Anleihe von 1926.
Bei der am 9g. d. M. durch einen Notar vorgenommenen Auslosung der für das Jahr 1937 zu tilgenden Teil⸗ schuldverschreibungen unserer vor⸗ k Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Reihe A über nom. RM 500. —:
Nr. 15 30 42 49 181 19 396 408 182 483 4938 540 573 584 645 654 657 679 693 705 706 710 739 746.
Reihe B über nom. RM 1000, —:
Nr. 752 755 756 758 S852 910 943 1008 1051 10566 1059 1125. ᷣ
Die Auszahlung der gezogenen Teil— schuldverschreibungen erfolgt ab 1. Juli 1937 zu 1092 3 gegen Einlieferung der Stücke mit Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1938 und Erneuerungsscheinen. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 306. Juni 1937 auf.
Zahlstellen sind: e
die Gesellschaftskasse in Alschaf⸗—
fenburg;
in Berlin: Gebr.
Arnhold, das Bankhaus S. Bleichröder, die Dresdner Bank;
in Dresden: die Dresdner Bank
Abteilung Waisenhausstraße.
Aschaffenburg, im Februar 1937.
Der Vorstand.
das Bankhaus