. ,
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 25. Februar 1937. S. 4
6970
Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin.
Einladung zur Teilnahme an der or
dentlichen Generalversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, den 18. März 1937, vormittags 11,30 Uhr, im Börsengebäude in Stettin. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses 1935/36 nebst Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes. Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderung des § 3 der Satzung betr. Stückelung der Stammaktien.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
— Zur Ausübung des Stimmrechts in der, Generalversammlung sind aus—⸗ schließlich diejenigen Aktionäre berech tigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages spätestens am 15. März 1937 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar oder einer der nachfolgenden Stellen: in Stettin: Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Stettin,
Dresdner Bank, Filiale Stettin,
Commerz und Privat-Bank A.-G., Filiale Stettin,
Provinzialbank Pommern (Giro—⸗
zentra
Februar zes Grundkapitals von nom. ichs mark 18294000 auf nom. Reichsmark 24 392 0090 durch von 6098 ick auf den Inhaber lautenden neuen iber je RM 1000 mit Dividen— erechtigung ab 1. Januar 1937 be⸗ schlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die Uebernehmer der neuen Aktien haben sich verpflichtet, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi— talerhöhung in das Handelsregister ein— getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht zwecks Vermeidung des Ausschlusses bis zum 13. März 1937 einschließllich
bei der Deutschen Bank und Dis—
conto⸗-Gesellschaft in Berlin, bei der Allgemeinen Deut schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Dresdner Bant in Berlin, bei der Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhaus Delbrück Schick—
ler Go. in Berlin,
bei dem Bankhaus Hardy X Co. G. m. b. H. in Berlin oder bei den in Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig und Halle a. S. bestehenden Zweigniederlassungen obiger Firmen während der bei diesen ö üblichen Geschäftsstunden auszu— üben.
Auf je nom. RM 390909 alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 10090 zum Kurse von 131 95 bezogen werden.
Die Bezugsstellen sind bereit, den Zu— kauf oder die Verwertung von Bezugs⸗ rechten, soweit möglich, zu vermitteln.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4 der alten Aktien zu er⸗ folgen. Für die mit dem Bezuge der neuen Aktien verbundenen Sonder— arbeiten wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So— fern jedoch die Gewinnanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen unter Be⸗ nutzung der bei ihnen erhältlichen Vor— drucke direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift— wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Bezug der neuen Aktien kosten⸗ frei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus— reichung der neuen Aktien erfolgt mög⸗ lichst bald, spätestens aber bis 365. Apuil Hö, gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Eisleben, den 25. Februar 1937.
Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Stahl. Kling spor.
Ausgabe
Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗ 69013) Gesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zu der Freitag, den 19. März 1937, nachmittags 4 Uhr, in unse— rem Geschäftshaus in Ludwigshafen a. Rhein, Oberes Rheinufer 2s, statt⸗ findenden 35. ordentlichen General— versammlung ein.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes sowie Beschlußfassung über die Gewinn— und Verlustrechnung und die Bilanz für das Geschäftsjahr 1936.
Der Vorstand.
Bilanz am 30. Juni 1936.
RM
(68168] Attiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude 1761 908,81 Zugang: Gleiserneue⸗ rung Hohen⸗ limburg Heizungs⸗ anlage in Westig uw. 9281,50 Gebäude, die ausschl. Ver⸗ waltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen .
riebsmittel —
106 56g, 1s
J 74 11590 F ahr⸗ 542 535 59 , Werkstattmasch. Inventar . Grundstücke und
1 Kurzlebige Wirtschafts⸗
wagenverkehr
l6g 379,32 70 5465 50 öh fs ip 42351, 11 .
ermögen: 81 263 95
Meteissoimgaer De tei tigungen
4250, —
Gesellschaft ge⸗ Baudarlehen 31 710 60 en auf Grund von Lie serungen u. Lei⸗ stungen Wechsel Schecks w Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben: Kasse 2283792 Reichsbank . . 3 356,70 Postsche ck 454, 69 Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ; Ruhegeldstock Lder Gefolg⸗ schaft 75 194,51 Ruhege halt⸗ stock Ider Ge⸗ folgschaft Dienstkautionen Frachtkautionen 1363,63 Funderlöskonto 317,01 113 560,35
Passiva. Grundl hig Gesetzlicher Reservefonds . Sonstige Reservefonds,
Rückstellungen u. Wert⸗ berichtigungsposten: Sonstige Reserven: Haftpflichtversicherungs⸗ rücklage . 5633,56 Spe zial⸗ reservefonds 18 814,48 Erneuerungsfonds .. Ruhegeldrückstellungen: Ruhegeldstock 86 159,79 Ruhe ge halt⸗ stock A Ruhe ge halt⸗ stock B 32 500, — ,, 2l gz as Wertberichtigungsposte 274 501 58 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 200 — Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ . Sonst. Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1934535 1743, 69 Reingewinn in 1935/36 291,82 Nur bei ausreichend. Jahres⸗ gewinn mit je 59 zins⸗ und tilgungspflichtige Verpflichtung gegenüber Sanierungsgläubigern v. 30. 5. 1951 4 461 143,765 Ruhegeldstock I der Ge folg⸗ schaft 756 194,51 Ruhe ge haltstock der Ge sfolg⸗ schaft 6 59s, 20 Dienstkautionen 1 090, — Frachtkautionen 1 363, 63 Funderlöskonto 317,01
Im psd ds
46 833 61 208365 101514
6 099 31 161 082 60 5 463 57
16 2 8.
35 595,20 1090, —
3d Ms 7 Fi djd 57 500 —
24 418 0a 1857 38429
46 595, 20 161 254 99
50 864 38
20 81461
14423
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1935 bis z09. Juni 1936.
.
Anfwendungen. Verwaltungs- und Hand— lungsunkosten: Besoldungen, Löhne und sonstige Be⸗ zige Verschie dene Handlungs⸗ unkosten. 30 653,11 Be trie bsunkostẽ ni Besoldungen, Löhne und sonstige Be⸗ züge 2ga 4056,12 Verschie dene Betriebs⸗ unkosten .. Stromkosten w Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne: für Betriebsmittel (Fahrzeuge) 148 411,44 für den Bahn⸗ körper. für die Strecken⸗ ausrüstung . 12432, 48 für Werkstätten 10 820,73 für Gebäude 13 189,06 Soziale Ausgaben: Soziale Ausgaben 14 413,B29
71 639,93
102 293
z26 636 191 sos
32 231, 19
93 gls, 46
Sonstige Aus⸗ gaben f. Wohl⸗ fahrtszwecke 18488,06 Versicherungskosten Ausgaben der Nebenbe⸗ triebe (Kraftwagenbe⸗ trieb einschl. anteilige ö,, Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf kurz⸗ rtschaftsgüter .
62 901 3 15 780 97
346 465 25 134 2
98 832 82
13 296,51 Umsatz- u. and.
Steuern. 7979, 76 Wege⸗ u. Betrie bsabgaden Sonstige Aufwendungen . Gewinnvortrag aus
1934/35 1743,69 Reingewinn in
1935136
21 276 27 6 731 91 32 000 —
203551
1619735 64
Erträge. Betriebseinnahmen: aus dem Personen⸗ und Ge päckverkehr 826 616,41 aus dem Güter⸗ verkehr 283 151,67 Sonstige Ein⸗ nahmen.. 116477,81 Einnahmen ans eben- betrieben: Einnahmen a. dem Kraft⸗ wage nbet rie; Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen . Außerordentliche Erträgen. Gewinnvortrag a. 1934/35
1226245
370 156 91 .
7 854 99 13 638 54 174369
Wurzener Bank. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 22. März 1937, nachmittags 6 Uhr, im Hotel zur Post in Wurzen statt— findenden 47. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes mit Bilanz. Gewinn- und Verlust— rechnung für 19836 und Beschluß— fassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Ge— winnverwendung.
Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. .
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Es scheiden aus dem Aufsichtsrate aus die Herren Fabrikbesitzer Adolf Busse, Wurzen, und Kommissions— rat Max Rost, Grimma, die wieder wählbar sind.
. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß Artikel 3 der Verordnung vom 20. Dezember 1932.
Nach § 12 des Gesellschaftsvertrages sind nur die Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über bei einem Notar hinterlegte Aktien bis spätestens am 18. März 1937 bei der Gesellschaft in Wurzen oder bei deren Zweigstellen in Oschatz Grimma und Mügeln bei Oschatz hinterlegt haben.
Wurzen, den 22. Februar 1937.
Der Aufsichtsrat der Wurzener Bank. Adolf Busse, Vorsitzender.
69221
Die
60006
Po mmersches Lederwerk, Aktien⸗ gesellschaft i. Ligu., Belgard a. Pers.
Einladung zu einer ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, dem 17. März 1937, um 4 Uhr nachmittags in Belgard in Falk's Ge⸗ sellschaftshaus. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes.
2. Genehmigung der Bilanz 23. Mai 1936.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Beendi⸗ gung der Liquidation, Genehmigung der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren u. des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1937 bei der Ge⸗ sellschaft, einer Bank, einer Spar— kasse oder einem deutschen Notar hinterlegen und die Hinterlegungs— bescheinigung vorlegen.
Belgard, den 20. Februar 1937.
vom
Die Liquidatoren.
68375.
w. 69212 Zittauer Maschinenfabrik A.-G. Einladung zur Generalversamm— lung auf Dienstag, den 16. März, 124 Uhr mittags, in Zittau, Gabler⸗ straße 15. Tagesordnung:
1. Aenderungen der Satzung hinsicht— lich 5 4 (Ausgabe neuer Aktien), s 6 (Bestellung und Abberufung des Vorstands), 5 7 (Zahl und Amtszeit der Aufsichtsratsmitglie⸗ der), 5.8 (Abstimmung und Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats), z 9 (Erhöhung der Aufsichtsrats⸗ bezüge), 8 19 (Einladung zur Gene⸗ ralversammlung), § 11 (Vorsitz in der Generalversammlung), 5 12 (Hin⸗ terlegung der Aktien, 8 14 (Ver⸗ wendung des Reingewinns), der Numerierung und der Ueber⸗—⸗ schriften der Paragraphen.
2. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahresabschluß für 1936.
. Verwendung des Reingewinns.
„Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Wahl des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zittau, den 24. Februar 1937.
Der Vorstand.
69214 Wm. Klöpper Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die Aktionäre werden zu der am dem 16. März 1937,
Ihr mittags, im Geschäftsgebäude, ange Mühren 7, stattfindenden
rdentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vor⸗ stands.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
. Wahl des Wirtschaftsprtifers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für das Bilanzjahr 1937.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 12. März 1937 bei einem öffentlichen Notar oder bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Diseonto-Ge⸗ sellschaft, Hamburg, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zu hinterlegen und sich durch den Depotschein auszu⸗ weisen.
Hamburg, den 20. Februar 1937.
Wm. Klöpper Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Industriesinanzierungs⸗Aktiengesellschaft Ost.
Bilanz am 31. Dezember 1936.
To ) Js35 s]
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. .
Siegen, 3. Januar 1937.
Saakel, Wirtschaftsprüfer.
Gleichzeitig wird bekanntgemacht: Herr Fabrikbesitzer Heinrich vom Braucke ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschie den.
Letmathe, im Januar 1937.
Westfälische Kleinbahnen A.⸗G.
Jordan. Seideneck.
r . 69208
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur abschließenden Generalversammlung der in Umwand— lung in eine Kommanditgesellschaft be⸗ griffenen Paul Schreck A.⸗G. auf Mittwoch, den 3. März 1937, nachm. 5 Uhr, nach Halle a. S., Kur⸗ allee 8, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Juli 1936.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für diese Zeit.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Zeit seit dem 1. Januar 1936 bis zur Eintragung der be— schlossenen Umwandlung in das Handelsregister.
Vorlegung und Genehmigung der mit Stichtag vom 1. August 1936 aufgestellten Umwandlungsbilanz.
Zur Teilnahme an der abschließenden
Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. In⸗ terimsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm— lung bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Halle, Saale, Adolf⸗Hitler⸗RRing 5, . der Geschäftsstunden hinter⸗ egen.
Halle, Saale, den B. Februar 1937. Paul Schreck Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Fr. Köhling, Vorsitzender.
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Kassenbestand und Guthaben bei der Reichs bant , /, i
. Inventar
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Finanzierungsvermittlungen: Schuldner aus unserem Akzept Bankenkonsortium für Termingelder
Passiva. e,, Gesetzlicher Reservefonds .
Ueberweisung aus der Sonderrücklagẽ
Sonderrücklage ..
Rückstellungen ... Verschiedene Gläubiger .... Unerhobene Dividende. ...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Finanzierungsvermittlungen:
Akzepte gegen hinterlegte Russenwechsel in Höhe von
RM 93 o60 250,18 . ...
Den Lieferfirmen für Prolongationslosten einbehaltene und dem Bankenkonsortium als Termingeld über⸗
lassene Beträge
Gewinn: Vorgetragen aus 19365... .. JI
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
RM R 1126 000 — 101 377 69 172 454 02 509 748 — 1—
8 697 22
ge 670 410, 56 ö w
Ds Riss 191727793
9 30, ö n n, 1,
150 000 —
37 500 — ; ; 35 506 95 k 101 95531
J . 540 —
JJ 4600
g2 670 410,56
125 511, 27 Ts Tr ss Idõ T mp
19 242,27
87 17567 191727793
Aufwendungen. RM w,
Goztale Leistungen..
Gewinn: Vorgetragen a. 1935 106417, 94 Verlust in 1936 . 19 242,27
8 980 36 262110 7 356519 3 320 —
39 735 15
87 175 67
RM Q
106 41794 74 200 54 31 377
8, Erträge. Gewinnvortrag aus ,, Gebühren... . Außerordentliche Erträge . 7192 64
v iss fi
IJ Gs J
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im Januar 1937.
Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.
Horschig, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Wenz.
Zum Bilanzprüfer ist bestellt: Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin W 8,
Taubenstraße 44/45.
Der Vorstand der . nnn , ment gesern f an Ost.
chubert.
Tschunke.
3 weite Beilage
= n n, RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r.
Verlin, Donnerstag, den 25. Februar
1537
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
7. Akbtien⸗ gesellschaften.
Bremer Rolandmühle A.⸗G.
[68699]. in Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
An Aktiva. Anlagewerte: Grundstücke: Buchwert am l. 1. 1936 .. 180 000, —
Zugang 41 175, — Wohn⸗ u. Geschaͤftshäuser: Buchwert am 1. 1. 1936 bo 000, — Zugang . 110 No- Abschreibung 54 709, — Fabrikgebäude: Buchwert am 1. 1. 1936 750 00, — Zugang 8 350, — Abschreibung 198 350, — Mühleneinrichtung: Buch⸗ wert am 1. 1. 1936 400 000, — Abschreibung 100 000, — Dampfmaschine u. Kessel: Buchwert wie am 1. 1. 1936 JJ Elektrische Kraftanlage: Buchwert am 1. 1. 1936 1 14 600. — Todi. Abschreibung 14 600—— Licht⸗ u. Telephonanlage: Buchwert wie am 1. 1. 1936 K Inventar und Reserveteile: Buchwert am 1. 1. 1936
Zugang
0
17 211,10 NI T Abschreibung 17 211,10 Laboratoriumseinrichtung: Buchwert am 1. 1. 1936 04. o 805,90 Abschreibung 804,90 Wagenkonto: Buchwert wie am 1. 1. 1936 . . Sprinkleranlage: Buchwert wie am 1. 1. 1936 .. Werkstatteinrichtung: Buch⸗ wert wie am 1. 1. 1936 Wege, Gleise und Kanal: Buchwert wie am 1. 1. 1936 .
Zugang
Zugang
Kontorutensilien: Buchwert am l. 1. 1936 l, — Zugang.. 5931,95 n Abg. 150, — Abschr. 5 781,95! 5931,96 Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung be⸗ stimmten Wertpapiere: Bestand am 1. 1. 1936 1097 276,85 Abgang 47 017, 64
Getreide, Mühlenfabrikate, Kohlen und Säcke Effektenkonto: Bestand Hypotheken Forderungen für Liefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an unsere Tochtergesellschaft . .. Wechselbestand . Kasse sowie Guthaben bei Notenbanken und Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben. .... Rechnungsabgrenzungs⸗ ö,, Avale RM 2020 000, —
Per Passiva. Aktienkapital. (10000 Aktien à RM 500, jede Aktie eine Stimme) Vorzugsaktienkapital .. (30 Vorzugsaktienà Reichs⸗ mark Hog, jede Vorzugs⸗ aktie 200 Stimmen) Reservefonds . ö
Delkrederekonto... ...
Unterstützungskonto f. kauf⸗ männische Angestellte u. Arbeiterunterstützungs⸗ konto ..
Rückstellungen
2 2 * 1 * 2
1 * 1 * 1
1171 185
7450 526
5 dd dddj =
RM
221 175
1060259
1317 397 10 400 143 797 11651 392 219 580 265 125 95 442 1991945
34 000
16 000
501 d00
200 000
8
ö
— Anlagevermögen:
5 did dddj ·
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ö
Nicht eingelöste Dividenden⸗ ö ,
Avale RM 2020 000, —
687 886 41329
d d d Reingewinn aus 1936
zuzügl. Vor⸗
trag aus 1935 107 921,67
394 193,07
5Soꝛ 11474 7 450 526 46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.
An Berluste. Rom 9 Löhne und Gehälter . 113116205 Soziale Abgaben u. Unter⸗
nnn, Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Ve sitzste ten Betriebsunkosten, Repara⸗
turen, Handlungsunkosten
Sd bos zs 301 45696 26 923 96 170791 48
1270 653 28 IS di if
Vortrag aus 1935 107 921,67
394 193,07
Gewinn 1936 502 114 74
3787 76081
Passiva. w Reservefonds . Zuweisung aus Reinge⸗
winn 1834135... Rückstellungen ..... Ruhegeld⸗ und Wohlfahrts⸗
rücklage .. 35 000, —
Zuweisung
1935/36. 4 21 245,48
Entnahme
1935/36. — 11 245,48 Abschreibungen
6 545 000, —
Entnahme — 31 629,97
Baukosten⸗
zuschüsse
Zuweisung
f. 1935/36 4350 225,39 Verbindlichkeiten: Gläubiger:
Anzahlungen von
Kunden.. 294,24
Verbindlich⸗
keiten aus
Lieferungen
und Lei⸗ stungen ..
Barsicher⸗
heiten
Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 17 207,57 Noch nicht erhobene Didi⸗
dende . Reingewinn: Gewinnvortrag 43 931,15 Gewinn
1935/36 . 232 721,16 Erhaltene Sicherheiten
19 227,42
* 21404,58
3 obb, a6 1473,80
276 6652 31
n
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1936.
Per Gewinne. 107 921 67
Vortrag aus 1935 .... Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe k
3 639 91398 39 925 16 3787 760 81 Der Vorstand. Hans Erling. Der Aussichtsrat. Fr. Möller, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Bremen, den 20. Januar 1937.
Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Fritz Möller, Bremen, Vorsitzer; Dr. jur. Max Gildemeister, Bremen, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Johannes Be⸗ rentzen, Haselünne; Heinz Bömers, Bre⸗ men, Fr. Fischer, Bremen.
Gasversorgung Ostsachsen Attiengesellschast, Dresden. Bilanz am 30. September 1936.
RM H
686965. Attiva.
Grundstücken. Zugang.. 750, — Abgang .. 350, — Verwaltungs- und Wohn⸗ gebäude . 360 700, — Zugang 8 200, — Betriebsgebäude 375 300, — 1300, —
199 400, — 199 800
368 900
Zugang 376 600
Betriebsanlagen 2 841 029, 74 Zugang. 27 912,63 Abgang 10 501, — Verteilungsanlagen 8 435 464,66 229 160,61 15 248,89 8 649 376: ; 112 453 117 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter .. 5200, — Zugang.. 10614, 94 Abschreibung 11914, 94 Beteiligungen. 79 577, — Zugang .. 28,80 Umlaufsvermögen: Vorräte: 56 Bau⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, In⸗ stallationswaren .. Wertpapiere Schuldner: Anzahlungen an Lieferer Darlehen ö Forderungen aus Lie fe⸗ rungen und Leistungen Forderungen an eine ab⸗ hängige Gesellschaft . Bankguthaben Genn, Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben .... Posten der Rechnungsab⸗ , Erhaltene Sicherheiten ᷣ
. n zz2 hol
2 858 441
Zugang . Abgang .
3900
79 569
126 926
56 878 28 060
d 0
308 110678
276 061
Aufwendungen. RM Löhne und Gehälter 150 893, 5 davon auf Bi⸗ lanzkonten verrechnet — 38 189,25 Soziale Abgaben 33 238,67 davon auf Bi⸗ lanzkonten verrechnet — 2 883,44 Vertragliche Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen Zuweisüng zur Ruhegeld⸗ und Wohlfahrtsrücklage Steuern: Be sitzste ue n Sonstige Steuern Sonstige Betriebskosten u. . Aufwendungen .... 851 179 50 Reingewinn: Gewinnvortrag... 43 931 15 Gewinn 1935/36. ... 232 721 16 2 285 343 5 Erträge. Gewinnvortrag. ö 43 931 15 Einnahmen aus Gas und Nebenerzeugnisseverkauf, Installationen .... 2173 040 56 Erträge aus Beteiligungen 8 497 80 , 15 861 59 Sonstige Erträge.... 37 346 23 Außerordentliche Erträge . 6 666 24
2
Nach dem anbschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, am 19. Dezember 1936.
Walter Otto, Wirtschaftsprüfer.
Der für das Geschäftsjahr 1935 / 36 fest⸗ gesetzte Gewinnanteil von 4 v. H. gelangt gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 14, abzüglich Kapftalertrags⸗ steuer, zur Auszahlung: .
bei der Sächsischen Bank in Dresden
und deren Filialen, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassungen,
bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer, Dres den, .
bei der er rass⸗= der Thüringer Gasgesellschaft, Leipzig,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Zweigstelle Hei⸗ denau, Heidenau,
bei der Stadtbank in Heidenau.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ober⸗ bürgermeister Dr. jur. Erhard Schroeter, Freital, und der Ratsherr, Herr Dr. Erich Ischunke, Pirna, ausgeschieden. Neu ge⸗ wählt wurde Herr Oberbürgermeister Dr. Wilhelm Brunner, Pirna.
Die Ausgabe der noch nicht abge⸗ hobenen neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen erfolgt nur durch die Sächsische Bank in Dresden.
Dresden, den 19. Februar 1937.
Gasversorgung Ostsachsen
Attiengesellschaft.
Der Aufsichtsrats vorfitzende: Kühn.
412 704
30 3654 63
S0 931 98 362 140 33 5 jens
21 245 48
196 36 66 18 57 5
68380.
Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz.
Bilanz am 30. September 1936.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Stand am 1. 16. , Zugang 66 009, 75 J vr dsꝰ 7 Abgang. 1952, — Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Stand am 1. 10. 166, , san, Zugang 4186,33
D os v
2 600, —
D dss ; Abschreibung 18 178, — Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 10. 1935. 369 826, — Zugang 12 906,35 387 f. ss 100,
DT dss 75 Abschreibung 17 632,35
Abgang.
Abgang
RM 9
5lõ 731
261 908
365 000
Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 10. 1935. 20 005, — Zugang 710 797,90 dd dd; J 600, — i 207 7 Abschreibung 70 197,90 Betriebsgeschäftsinventar: Stand am 1. 10. 19835. 50 006, — Zugang.. 96 175,50
Abgang
TVo sv pd ]
5 331,50 140 850, — Abschreibung 85 844, — Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 318 543, Fertige Erzeug⸗ nisse ... 235 784, — Wertpapiere 37 469,80 Hypotheken 1981919, 19 Darl. 308 goz, 52 Zins. 41 943,54 2332 766,25 Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften 499 270,56 Wechsel. .. 15 836,21 Schecks 11 318, so Kassebestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben 298 126,61 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ; Bürgschaft. RM 443 000, —
Abgang
oꝛ 663,71
2s o 8 / 66
Passiva. Grundkapital . ... Reserven: .
Gesetzl. Re serve 440 000, — Sonderreserve 427 436, — Rückstellungen:
Delkredere, Rück⸗
stellung .. 600 000, — Sonstige Rück⸗ stellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. d
Sonst. Verbindlichkeiten .
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionskasse e. V. u. Pen⸗ sionswohlfahrtsfonds:
Unterstützungs⸗ und Pen⸗
sionskasse e. V.
/ Pensions⸗ und Wohlfahrts⸗ fonds... 75 000 Gewinn: Vortrag aus 1934/35i.. 34 356, 34
Gewinn in 1935/36 129 113,32
Bürgschaft. RM 113 Soo.
S 000, —
TT do is
55 006 150 009
4277 3.
5 7265 —
5 650 814 98
2 200 000 —
S667 436
687 000 —
I50 848 33
ho 682 so S4 847 03
9531 16
163 469 66
Dod sii ss
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. September 1936.
RM. 935 765 13 69 678 03
*
Aufwand.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Freiwillige soziale Tei⸗
stungen. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern . 146 378,51 Sonstige
Steuern.. 863 564,60 Alle übrig. Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus
1934135... Gewinn in
1935/36.
52 335 70 191 852 25 142 748 96
1'009 943 11 676 o33 81 4 356, 34
163 4696 3 211 326
lIr9 113,32
Ertrag. Erträge aus Bier⸗ und Nebenprodukten, abzügl. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . .
Pacht und Mieten Zinsen und Dividenden. Außerordentliche Erträgen. Gewinnvortrag a. 1934/35
2 9g59 068 12 42 279 96
126 084 67 79 537 56 34 356 34
3 241 32665
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗— schriften.
Dres den⸗21., Prager Straße 56, im Dezember 1936.
Treuhand⸗Vereini gung Akt ien⸗Gesellsch aft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. J. V: Pfeiffer.
Aus dem Aussichtsrat sind ausge⸗ schieden: Herr Bankdirektor Kurt Krahmer, Dresden (verstorben);; Herr Dr. Conrad Woelker, Dresden (freiwillig).
In den Aufsichtsrat wurde hinzu⸗ gewählt: Herr Bankdirektor Freiherr von Lüdinghausen, Dresden.
In unserer heute abgehaltenen 79. ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Gewinnverteilung ge⸗ nehmigt. Es gelangt somit die Divi⸗ dende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 18. Februar 1937 ab mit RM 10, — abzüglich 10699 Kapital⸗ ertragssteuer für die Aktien Nr. 1—2500 sowie Nr. 4376— 5375 über RM 200, — und mit RM 40, — abzüglich 1099 Kapitalertragssteuer für die Aktien Nr. 2501 bis 4375 über RM 809, — lautend, gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 8 für 1935/36 an den Kassen der
Dresdner Bank in Dresden deren Filiale in Chemnitz,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Leipzig und deren Filialen in Dresden und Chemnitz
zur Auszahlung. Chemnitz, den 17. Februar 1937. Der Vorstand. V. Meyer. Reinhardt.
ö / /// /// / 69253 Einladung zur 14. außerordentlichen Generalversammlung der Schlesi⸗ schen Saatgut A.⸗G. Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter und Saat⸗ bauer, Breslau 2, Claaßenstr. 7 II, für Freitag, den 19. März 1937, 16 Uhr, nach Breslau 10, Matthias⸗ platz 5, Sitzungssaal der Landesbauern— schaft Schlesien.
Tagesordnung: Aenderungen der Gesellschaftssatzungen:
1. Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 32 000, — RM auf 110 000, — Reichsmark.
2. Neustückelung der Aktien unter Wegfall der Vorzugs- und Mehr⸗ stimmrechte für die Serie A und B.
Rückkauf bzw. Umtausch der Serie C
in neue Aktien.
„Schaffung von Namensaktien
Entsendungsrecht.
Anpassung der Gesellschafts⸗ satzungen an das ab 1. Oktober 1937 in Kraft tretende Aktiengesetz (kleine Satzungsänderungen).
6. Verschiedenes.
Ueber die Punkte 1, 2, 3 und 4 findet gesonderte Abstimmung der dadurch be⸗ nachteiligten Aktionäre jeder einzelnen Aktienserie gemäß §S§ 275, 278, 288 S.⸗G. B. statt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens bis Montag, den 15. März 1937, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien
Schlesische Saatgut A.⸗G. — Ver⸗ triebsgesellschaft für anerkannte Saaten —
(evtl, auch Bankdepotsche ine) bei der unterzeichneten Gesellschaft hinter⸗ legt und Stimmkarte abgefordert haben.
Breslau, den 3. Februar 1937. Schlesische Saatgut A.⸗G. Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter und Saatbauer.
Der Aufsichtsrat.
Herbert Hanke, Landeshaupt⸗ abteilungsleiter Il, Vorsitzender.
und
mit