1937 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 25. Februar 1937. S. 2

mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 48 568 Concordia Inkasso Gesell⸗ schaft mit veschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Februar 193! ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. 5 7 (Ver⸗ tretung) und z 8 (Prokuristen) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Berlin, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Rerlinehen. 168724 Zu H.⸗R. A Nr. 162: In das Han⸗ delsregister A ist am 16. Februar 1937 unter Nr. 162 die Firma W. Jahnke jr. Kommanditgesellschaft, Berlinchen, Nm., eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Hansbernhard Jahnke, Berlinchen, Nm. An der Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der im Handels⸗ register Abteilung B unter Firma Nr. 5 eingetragenen W. Jahnke jr. G. m. b. H. in Berlinchen, Nm., entstanden. Das Vermögen der letzteren dadurch auf— gelösten Gesellschaft ist auf die Kom⸗

manditgesellschaft übergegangen.

Zu H.⸗R. B Nr. 5: In das Handels⸗ register B ist am 16. Februar 1937 bei Firma Nr. 5 betr. die W. Jahnke jr. GmbH. in Berlinchen, Nm. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1937 Not.-Reg. 29 des Notars Hermann Ohse in Berlin umgewandelt in die im Handelsregister Abteilung A unter Firma Nr. 162 eingetragene W. Jahnke jr. Kommanditgesellschaft in Berlinchen, Nm., und zwar dadurch, daß die letztere Gesellschaft neu errichtet und ihr das Vermögen der bisherigen, damit aufge— lösten Gesellschaft übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen.

Gemäß §z 6 des Gesetzes über Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19394 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 wird darauf hingewiesen, daß die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, berechtigt sind, Sicherheitsleistung zu fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Berlinchen, Nm., 17. 2. 1937.

Rischofsburg. 68725

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 8 bei der Firma „Leichtziegel⸗ werk Gr. Parleese G. m. b. H. in Gr. Parleese“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ chafters der G. m. b. H. ist die Gesell⸗ chaft zum Zwecke der Umwandlung in ein einzelkaufmännisches Unternehmen aufgelöst worden.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Leicht⸗ ziegelwerk Parleese Walter Groß“ in Gr. Parleese und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Groß in Königsberg, Pr., eingetragen worden.

Bischofsburg, den 19. Februar 1937. Amtsgericht.

Rordesholm. 68726

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 19. Februar 1937 unter Nr. 65 nachstehend bezeichnete Firma einge⸗ tragen worden: Hans Schmidt in Ein⸗ feld. Amtsgericht Bordesholm.

Rrandenburg, Havel. [68727

In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Februar 1937 eingetragen worden: Nr. 1140 die Firma „Ernst Haselhorst, Schokoladen⸗ Zuckerwaren⸗ Leben s⸗ mittel ⸗Großhandel“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Ernst Haselhorst in Brandenburg (Haveh.

Am 18. Februar 1937 bei der Fa. Heinrich Schwarz“, Pritzerbe: Die Firma ist erloschen.

Brandenburg (Haveh. Amtsgericht.

NRremerhaven. 68728

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Stauerei⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Bernhard Bleke ist krank⸗ heitshalber abberufen.

Bremerhaven, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. 68729 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Gustav Cords, Berlin, mit einer unter der Firma „Gustav Cords“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Wendula Wagener geborene Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bremerhaven, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Rremerha ven. 687309 In das Handelsregister ist heute die Firma Walter Bengsch eingetragen.

w ///

Firmeninhaber ist der Kaufmann Wal⸗ ter Bengsch in Bremerhaven. Bremerhaven, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht. Bütom, Rr. HKüöslin. 68731 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist am 5. Februar 1937 die Firma Willi Hoffmann, Bütow, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Hoffmann in Bütow eingetragen. Amtsgericht Bütow. KBiütom, Hz. HKöslin. 68732 In unser Handelsregister Abt. A Nr. A9 ist am 5. Februar 1937 die Firma Fritz Pioch, Bütow, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pioch in Bütow eingetragen. Amtsgericht Bütow. Lurgsteinfurt. 168733 In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Februar 1937 unter Nr. 406 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Plagemann mit dem Sitz in Emsdetten eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard und Richard Plagemann, beide in Emsdetten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Dübeln. 68734

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

a) am 18. Februar d. J. auf Blatt 8538 bei der Firma Deutsche Zi⸗ garrenwerke Aktiengesellschaft in Dö⸗ beln: Der Kaufmann Erwin Leschinsky in Döbeln ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

b) am 26. Januar d. J. auf Blatt 823 das Erlöschen der Firma Ta⸗ peten. und Linoleum-Haus Kurt Gelbricht in Döbeln.

c) am 11. Februar d. J. auf Blatt 422, das Erlöschen der Firma Max Albrecht in Döbeln.

Amtsgericht Döbeln, 19. Februar 1937.

Dresden. 68735

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 23 402, betr. die Höntsch⸗ werke Attiengesellschaft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau in Niedersedlitz: Der Kaufmann Franz Prinz ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Direktor Otto Wolff in Halle.

2. auf Blatt 10934, betr. die Gesell⸗ schaft Knauth Weidinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Emil Albert Großmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

3. auf Blatt 12 669, betr. die offene Handelsgesellschaft Theodor Hoppe & Sohn in Dresden: Der Gesellschafter Friedrich Kurt Theodor Hoppe ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist seine Witwe Meta Katharina Hoppe geb. Butziger in Dresden als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4. auf Blatt 15 170, betr. die Richard Büttner Komm anditgesellschaft in Dresden: Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

5. auf Blatt 23 885 die Firma Alfred Dietrich in Dresden. Der Kaufmann Alfred Hermann Paul Dietrich in Dresden ist Inhaber (Großhandel mit Papier und Papierwaren; Vitzthumstr. 5.

6. auf Blatt 21 392, betr. die Firma Max Flemming Nachf. Eichel & Thieme in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, am 19. Februar 1937.

Dũsseldor̃. (68736

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 16 302. Kommanditgesellschaft in Firma Karrenberg E Co., Sitz: Düssel- dorf (früher Köln). Persönlich haftender Gesellschafter Hermann Römer, Ingenieur, in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 20. Juli 1926 begonnen. Gustav Karrenberg, Ingenieur, in Köln ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Dem Gustav Karrenberg in Köln und dem Friedrich Frevert in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 10 303. Kommanditgesellschaft in Firma Frdr. Gust. Gottschalk, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz: Hilden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Willy Loewe, Kauf⸗ mann, in Hilden. Beginn der Gesellschaft: 19. Februar 1937. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Der Frau Amande Loewe geb. Gottschalk in Hilden und dem Willy Duttmann, daselbst, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Nr. 10 304. Offene Handelsgesellschaft in Firma Möbelhaus Joheika Inh. Geschw. Heisterkamp, Sitz: Düsseldorf⸗Benrath. Gesellschafter Aenne Heisterkamp und Margarete Heisterkamp, beide Kauffräulein, in Düsseldorf⸗Benrath. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 19. Februar 1937. Dem Johann Heisterkamp senior in Düsseldorf⸗Benrath ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 10 305. Offene Handelsgesellschaft in Firma Pfahl⸗ und Grundbau Gesell⸗ schaft Schöne wolff E Co., Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Karl Schönewolff, In⸗ genieur, in Düsseldorf, Dirk Kalkman, Kaufmann, daselbst. Beginn der Gesell⸗

schaft: 1. Januar 1937. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 8723, Expreß⸗Druckerei Jean Esser, hier: Der Kaufmann Herbert Lappe in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 12. Februar 1937 begonnen und führt die bisherige Firma fort. ö

Düsseldorf, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht.

PDũusseldori. 68737

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 64, Düsseldorfer Baubank, hier, und bei Nr. 4633, Wicking Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung, hier: Gemäß Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 19. Januar 1937, durch den der Antrag auf Eröffnung des Konkurses mangels Masse . wurde, ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst.

Bei Nr. 2316, Schloemann Aktiengesell⸗ schaft, hier: Dr. Hermann Reusch hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Dr.⸗Ing. Rolf Hentschel, Diplomingenieur in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 2769, Frdr. Gust. Gottschalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 29. Dezember 1936 und 15. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Frdr. Gust. Gottschalk, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hilden, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Bei Nr. 3479, Gebr. Mentzen und Sasse Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4022, Langbein⸗Pfanhauser⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Dr. Walter Würker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Habermann ist nicht mehr stellver⸗ tretendes, sondern ordentliches Vorstands⸗ mitglied.

Bei Nr. 4143, „Ihag“ Industriebedarf⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Zum weiteren Ge⸗— schäftsführer ist Ingenieur Herbert Fischer in Düsseldorf⸗Oberkassel bestellt. Solange Benno von Gumpert Geschäftsführer ist, ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Rudolf Mann in Düssel⸗ dorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 4388, „Joheika“ Möbelhaus Heisterkamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Benrath: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. Februar 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Möbelhaus Joheika Inh. Geschw. Heister⸗ kamp mit dem Sitz in Düsseldorf⸗Benrath umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4558, Elektro⸗Stahlwerke⸗ Ugine⸗Stahlgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4675, Rheinisch Westfälische Filmzeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 24. November 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Arthur Tino Schmidt in Düsseldorf, ist Liquidator.

Bei Nr. 4704, Pfahl⸗ und Grundbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ja⸗ nuar 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Ingenieur Karl Schöne wolff in Düsseldorf, ist Liqui dator. L

Düsseldorf, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht.

Eisenach. 687391

In das Handelsregister Abt. B Nr. 82 ist bei der Firma Lamea Aktien⸗ gesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.

Eisenach, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. Eisenach. 68738

Im Handelsregister Abt. A Nr. 607 ist bei der Firma Carl Appel, Eisenach, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Erltelenx. 68740 In das Handelsregister B Nr. 64 ist heute bei der Firma Ww. W. Wilms,

Tabalwarengroßhandlung mit beschränk⸗

ter Haftung in Erkelenz folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft erloschen.

In das Handelsregister A Nr. 198 ist heute die Firma Ww. W. Wilms, Tabak⸗ warengroßhandlung, eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef und Max Wilms, heide in Erke⸗ lenz. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1936 begonnen.

Erkelenz, den 19. Februar 1937. Amtsgericht. Essen. 68741]

In das Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen am 19. Februar 1937:

Zu Nr. 3263, betr. die Firma Wilhelm Imbusch E Co., Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3765, betr. die Firma Wilhelm Sträter Lebensmittelgroßhandlung, Essen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Sträter Lebensmittel⸗Vertreter.

Zu Nr. 4906, betr. die Firma Rheinische Immobiliengesellschaft Fritz Wietelmann E Co., Essen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf 1. Kaufmann Fried⸗ rich Wietelmann, 2. Hildegard Marta Wietelmann, geb. 7. 11. 1918, beide in Essen, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

Zu Nr. 4927, betr. die Firma Bruno Seide mann, Essen: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Bochum verlegt.

Zu Nr. 5224, betr. die Firma Loebell Middendorf, Essen: Die Firma lautet jetzt: Hermann A. Middendorf.

Zu Nr. 5665, betr. die Firma Anker⸗ Brotfabrik⸗Essen Inhaber Karl Wirtz, Essen: Die Firma lautet jetzt: Wirtz⸗Brot⸗ fabrik⸗Essen, Inhaber Karl Wirtz. Der Wohnort des Firmeninhabers ist jetzt Essen.

Zu Nr. 5876, betr. die Firma Geschwister Spitte, Textilien, Essen: Maria Spitte, jetzt Ehefrau Reinhold Riepe, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ehefrau Kaufmann Hermann Spitte, Maria geb. Tölle, Essen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Unter 5917 die Firma Victor Fahnenschreiber, Hütten und Bergwerks⸗ Artikel, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Victor Fahnenschreiber, Essen. Auf Grund Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 1512 eingetragenen Firma Viktor Fahnen⸗ schreiber G. m. b. H., Essen, entstanden.

Unter Nr. 5918 die Firma Robert Schmidt, Essen, und als deren Inhaber Unternehmer Robert Schmidt, Essen⸗ Borbeck.

Unter Nr. 5919 die Firma Friedrich Wetzel, Essen, und als deren Inhaber Friedrich Wetzel, Kaufmann, Essen.

Unter Nr. 5920 die Firma Artur Gerdes⸗ mann, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Artur Gerdesmann, Essen.

Unter Nr. 5921 die Firma Frau Anna Erpelding, Essen, und als deren Inhaber Witwe Anton Erpelding, Anna geb. Schick, Essen.

Unter Nr. 5922 die Firma Anton Schallenberg, Essen, und als deren In⸗ haber Kaufmann Anton Schallenberg, Essen. Amtsgericht Essen.

Nr.

Essen. 687421

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 19. Februar 1937:

Zu Nr. 1512 betr. die Firma Viktor Fahnenschreiber Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Januar 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Victor Fahnenschreiber zu Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vgl. Nr. 5917 der Abt. A des Hand.⸗Reg. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach §z 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Zu Nr. 1645, betr. die Firma Ala An⸗ zeigen Actiengesellschaft Hauptnieder⸗ lassung Berlin Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma Ala An⸗ zeigen Actiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Essen: Prokuristen Martin Fiedler in Berlin⸗Zehlendorf, Hans⸗Udo Lasa⸗ rzewski in Berlin⸗Zehlendorf, Fritz Rein⸗ hardt in Berlin⸗Treptow und Wolfgang Rittmeister in Berlin. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem der Prokuristen Denzin, Fürneisen und Kreike. Die Pro⸗ kura für Friedrich Clas ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Wssen-Steele. 68743 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist am 19. 2. 1937 bei der Firma Kaufhaus Schneider, Inhaberin Fanny Schneider zu Steele, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

ur el ch Essen⸗Steele.

Hssen-Werd en. 68744 H.-R. A JM0, 36 Bürger & Co., Kupferdreh: Die Firma ist erloschen. ssen Werden, 18. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Flensburg. 68745 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 185 am 18. Februar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft „Thomas Thomsen“ in Flensburg: ie Witwe Dora Louise Thomsen, geb. Klinkmann, in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Ge— sellschafters Thomas Thor Peter Thomsen, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell— schafter Bring ermächtigt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 68746

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 439 am 18. Februar 1937 bei der Firma „Christian Böhm“ in

Flensburg:

Inhaberin ist die Witwe Eline Nicoline Henriette Böhm, geb. As— mussen, in Flensburg. Den Kaufleuten Peter Lützen, Christian Magnussen und Julius Hansen, sämtlich in Flensburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Den r griffe Lützen und Magnussen ist die Befugnis zur Ver— äußerung und Belastung von Grund stücken erteilt. Die Einzelprokura des Julius Hansen ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 68747

Eintragung in das Handelsregister am 18. Februar 1937:

J. In Abteilung B bei Nr. 350, der Firma „Olff, Köpke C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder— lassung Flensburg (Sitz der Haupt— nieder ung Hamburg)“: Die Gesell⸗ het ist durch Beschluß der Gesell— chafterversammlung vom 17. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) und seiner Durchführungsverordnungen unter Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditge— sellschaft in eine solche umgewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2281 die Kommanditgesellschaft in Firma „Olff, Köpke Ck Co., Zweignieder— laffung Flensburg“ mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: Kaufmann Hans Olff in Hamburg, Kaufmann Johann Köpke in Berlin, Kaufmann Walter Stockfleth in Hamburg und Kaufmann Max Köpke in Berlin. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1937 begonnen. Einzelpro⸗ kura für die Kommanditgesellschaft ist Carl Werner in Hamburg erteilt. Ge⸗ samtprokura für die Kommanditgesell⸗ schaft mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen ver⸗ tretungsberechtigt sind, ist Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Ham— burg, erteilt.

Die Gläubiger der aufgelösten Olff, Köpke & Co. G. m. b. H., Zweignieder⸗ 2 Flensburg, werden nach den Fß§ 14, 12, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Flensburg.

FIensburg. 68748

Eintragung in das Handelsregister am 18. Februar 1937:

J. In Abteilung B bei Nr. 423, der Firma „Edmund Höft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 * (R.⸗G.-Bl. ] S. 569) in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell— schafter übertragen worden ist.

II. In Abteilung A unter Nr. 2280 die Firma „Edmund Höft Nachf. Inh. öl. tian Thonesen“ mit dem Sitz in Flensburg. Inhaber: Kaufmann CEhri— stian Thonesen in Flensburg.

Die Gläubiger der aufgelösten Ed⸗ mund Höft G. m. b. H. in Flensburg werden nach den §§5 14, 8, 6 des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 darauf . wiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten ist, falls sie sich binnen che Monaten zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Flensburg.

FIenshurꝶ. 68749 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 35 am 19. Februar 1937 bei

der Firma „Lorenz Goldt“ in Flensburg;

Dle Firma lautet jetzt: „Lorenz Goldt Inh. Heinrich Kaack“. Inhaber ist der Gastwirt Heinrich Kagack in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

FIensburę. 68750

Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 616 am 19. Februar 193 bei der Firma „Hansen C Eckeberg“ in Flensburg:

n,. ist die Witwe Ida Hansen geb. Jörn in Flensburg. Dem Kauf⸗ mann. Albert Wilhelm Hansen in Flensburg ist Prokura erteilt.

zan ger ich Flensburg.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46

vom 25. Februar 1937. S. 3

FIiensbur. 687511

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2219 am 19. Februar 1937 bei der Firma „Flensburger Sahne⸗Eis⸗ Fabrik Inh. Otto Ehlert“ in Flensburg:

ie Firma ist geändert in: „Flens— burger Sahneeis⸗ und Eiskremefabrik Inh. Otto Ehlert“.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 68752

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 269 am 19. Fe⸗ bruar 1937 bei der „Wohnungsbau Flensburg,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: .

Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 15. Dezember 1936 ist das 50 000 Reichsmark betragende Stammkapital um 167 500 RM auf 217500 RM erhöht.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Stadt Flensburg als alleinige Gesell⸗ schafterin hat auf die neue Stammein⸗ lage von 167 500 RM außer einer Geld— leistung von 54 684,96 RM eingebracht: J. folgende im Grundbuch von Flens⸗ burg auf ihren Namen eingetragene Grundstücke:

Band 159 Blatt 4800 im RM

Werte von. 27 500,

Band 160 Blatt

Werte von. O0 000, Band 160 Blatt

4 500,

9 600,

41 215.0.

Werte von. Band 8 Blatt Werte von . II. vier Hypotheken im Werte von . 16401 Gesamtwert 112 815,04 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift für Wohnungswesen; notfalls so lange bis ein anderes Blatt bestimmt ist, im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Flensburg.

41850 im

1828 im

240 im

LIenshurg. 68753

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 368 am 19. Fe⸗ bruar 1937 bei der Firma „Flensburger Steingut Großhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Der Geschäftsführer Kaufmann Chri— stian Böhm in Flensburg ist gestorben; an seiner Stelle ist Kaufmann Christian Magnussen in Flensburg bestellt.

Ferner wird bekanntgemacht: Neben ihn ist Geschäftsführer Kaufmann Peter Lätzen in Flensburg. Dem Kaufmann Qulius Hansen in Flensburg ist Pro⸗ kura erteilt, derart, daß er gemeinschaft— lich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist.

Amtsgericht Flensburg.

rank furt, CGdMderx. 68754

In unser Handelsregister ist folgendes ein getragen:

In Aht., A unter Nr. 1450 am 1. 2. 1637 die Firma Hans -Gerhard Fritsche in Frankfurt, Oder, mit dem Kaufmann Hans-Gerhard Fritsche in Frankfurt, Oder, als Inhaber.

In Abt. B bei der unter Nr. 46 ein⸗ ge ragenen Landgesellschaft „Eigene Scholle“ GmbH. am 6. 2. 1937: Ge⸗ schäftsührer Hans Uhlemann ist aus— geschieden. Regierungs- und Kulturrat Dr. Heinrich Blum ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

In Abt. A bei der unter Nr. 1282 ein⸗ garagenen Kommanditgesellschaft Mär⸗ küche Bauunternehmung Köhn Co. am 8. 2. 1937: Die Prokura des O kar Köhn ist erloschen.

In Abt. A unter Nr. 1451 am 9. 2. 1957 die Firma Hans Rüdiger in Frankfurt, Oder, mit dem Kaufmann Hans Rüdiger in Frankfurt, Oder, als Inhaber.

In Abt. A unter Nr. 1452 am 11. 2. 1937 die Firma Emil Treichel in Frankfurt, Oder, mit dem Kaufmann Emil Treichel in Frankfurt. Oder, als Inhaber.

In Abt. B bei der unter Nr. 6 ein—⸗ getragenen Firma Stärke⸗Zuckerfabrik 2I. G., vorm. C. A. Köhlmann Comp., hierselbst, am 13. 2. 1937: Generaldirektor Karl Rohr ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrikdirektor Gerhard Schmidt ist zum Vorstandsmit— glied bestellt. Seine Prokura und die des Verkaufsleiters Walter Schwartz ist erloschen.

In Abt. A bei der unter Nr. 419 ein⸗ getragenen Firma K. Schulze Wiener Bäckerei Gerhard Rücker am 13. 2. 1937: Die Firma ist erloschen. Das

Geschäft wird als Bäckereibetrieb fort⸗

gesetzt.

Am 16. 2. 1937 bei der unter Nr. 1101 eingetragenen Firma Frankfurter Waagenfabrik Maschinenbau und Eisenkonftruktion Otto Schrabback, hierselbst: Die Firma ist erloschen.

Am 16. 2. 1937 bei der in Abt. A unter Nr S834 eingetragenen Firma Franz Schulz in Frankfurt, Oder: Die Prokura des Richard Fritsch ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ger⸗ hard Rind ist in eine Einzelprokura um— gewandelt.

Frankfurt, Oder, 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

HEranzburæꝶ. 68755 In unser Handelsregister Abtei⸗ . A ist heute unter Nr. 62 der Molkereibesitzer Gustav Vick in Kavels⸗ dorf als . der Firma „Molkerei za delsdorf Inhaber Gustav Vick“ in Kavelsdorf eingetragen worden.

Amtsgericht Franzburg, 19. Febr. 1937.

schaft

ist zum

Fürstenau, Hann. 68756 In das hiesige Handelsregister A zu

Nr. 73 „Artländer Wurstversand“,

Berge, ist heute eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Dr. Gerhard Meyding und Wilhelm Meyding, beide in Berlin, in die Firma einer offenen Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. Die Gesellschaft . am 2. Dezember 1936 begonnen.

eide Gesellschafter sind nur gemein— sam vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Fürstenau, 21. Jan. 1937 Fulda. 68757 Handelsregistereintragungen. S.⸗R. A 530. 12. 2. 937, Firma Gottfried Bamberger in Fulda: An Stelle des Bäckermeisters und Kolonial— warenhändlers Gottfried Bamberger in Fulda ist der Bäckermeister Franz Bamberger als Inhaber der Firma eingetragen worden. Die Prokura der

Anna Bamberger ist erloschen.

Neu eingetragen wurden:

S.⸗R. A 665, 13. 2. 1937: Firma Christine Gärtner in Fulda. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Ernst Damian Gärtner, Chri⸗ stine geb. Ringel, in Fulda.

H.R. A 666, 18. 3. 1937: Firma Heinrich Kraft jun. in Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich Kraft in Fulda.

Amtsgericht, Abt. 5,

Fulda.

C CISenleirchen. 687581

In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Zu Nr. 636, Fa. Philipp Heinrich in Gelsenkirchen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Philipp Heinrich, Nachf. Gottlieb Rhiemeier in Gelsen⸗ kirchen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Gottlieb Rhiemeier ausgeschlossen.

Zu Nr. 1725, Fa. Einko Willms & Co in Gelsenkirchen: Der Kaufmann Wilhelm Borchers ist aus der Gesell— ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Kaschke berechtigt.

Unter Nr. 2074 die Firma Ernst August Diehl Schnell- und Lasttrans⸗— porte, Kohlen⸗ und Baustoffhandlung in Gelsenkirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst August Diehl in Gelsenkirchen.

Ferner in Abteilung B:

Zu Nr. 515, Fa. Hanfbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gel⸗ senkirchen: Die Firma ist geändert in: Rhenania Geräte und Werkzeug-Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner der Handel mit Drahtseilen, Drahtwaren, Geräten aller Art sowie Eisenwaren und Werkzeugen. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 9. Juni 1936 und 2. Januar 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 85 1 (Name der Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Steffen in Essen ist abberufen. Kaufmann Georg Härke in Düsseldorf alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 528, Fa. Gelsenkirchener Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Kaufmann Heinrich Josephs in Gelsenkirchen ist zum Geschäftsführer bestellt. Wilhelm Zopf ist als Geschäftsführer abberufen.

Zu Nr. 569, Fa. Kaffee⸗Einfuhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Heinrich Commer ist als Geschäftsführer abberufen. Gerichts⸗ assessor a. D. Paul Jörgens, Kaufmann in Krefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gelsenkirchen, den 15. Februar 1937.

Amtsgericht. Era. Handelsregister Abt. A 68759

Unter Nr. 2016 haben wir heute die Firma Albert Sachse, Dampfsägewerk, mit dem Sitz in Oberndorf, und als ihren Inhaber den Dampfsägewerks⸗ besitzer Albert Sachse in Oberndorf eingetragen.

Gera, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 168769

Unter Nr. 2017 haben wir heute die Firma Johann Schmachtel Zuchtvieh⸗ geschäft mit dem Sitz in Gera (Neue Straße 15) und als ihren Inhaber den Kaufmann Johann Schmachtel in Gera eingetragen. Geschäftszweig: Ver⸗ tretung des Vereins Sstfriesischer Stammviehzüchter E. V., Norden in Ostfriesland, und des Jeverländischen Herdbuchvereins, Jever in Oldenburg.

Gera, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Gera. Sandelsregister Abt. B. 68761]

Bei Nr. 337, betr. die Firma Union Vereinigte Kaufstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Gera in Gera, haben wir eute eingetragen: Der Kaufmann Max Friedland in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ ef, rer; der Kaufmann artin Carl Kehl in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Gera, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

GlIoganm. 165762

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 152 eingetragene Firma Georg Steulmann in Glogau, deren Inhaber Kaufmann Siegbert Kornblum war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H-⸗G.⸗B. und z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen , . gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ö wird. Amtsgericht Glogau, 8. Februar 1957.

Gqrlitꝝ. 1lõ8 6?

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: .

Am 13. 10. 1935 unter Nr. 2672 die Firma „Georg Hauck, Rothwasser (Oberlausitz) Tongrube“ in Rothwasser, O. L., und als ihr Inhaber der Ton⸗ grubenbesitzer Georg Hauck in Roth⸗ wasser, O. L.

Am 15. 1. 1937 bei Nr. 1504, betr. die Firma „Louis Schäfer“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 21. 1. 1937: Bei Nr. 72, betr. die Firma „Eduard Mielsch“ in Görlitz: Das Geschäft wird seit dem Tode des bisherigen Inhabers Eduard Mielsch gemeinschaftlich von seinen Erben: a) verw. Helene Mielsch geb. Sommer, b) Kaufmann Erwin Mielsch, e) Kauf— mann Alexander Mielsch, samtlich in Görlitz, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung ist Frau Helene Mielsch geb. Sommer allein, Erwin und Alexander Mielsch nur zu— sammen mit Frau Helene Mielsch be⸗ rechtigt. Dem Frl. Helene Neumann in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 248, betr. die Firma „Gör⸗ litzer landw. Maschinenfabrik R. Anders⸗ sohn“ in Görlitz: Dem Frl. Käthe Ihle und dem Kaufmann Otto Schwarz, beide in Görlitz, ist Gesamtprokura er— teilt; jeder von ihnen ist auch zu— sammen mit einem andern Gesamtpro— kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt.

Am 22. 1. 1937: Bei Nr. 938, betr. die Firma „J. Bargou Söhne“ in Görlitz Dem Kaufmann Richard Steudtner in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1710, betr. die Firma „Ehr. Huschmann C Co.“ (Schuhgroßhand⸗ lung) in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 26. 1. 1937: Bei Nr. 2457, betr. die Firma H. K. Hofbauer Com.⸗Ges.“ in Görlitz: Die Niederlassung ist nach Dresden verlegt.

Unter Nr. 2682 die offene Handels— gesellschaft unter der Firma „Weise C Co.“ in Görlitz. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Weise und Kurt Luge, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1937 begonnen.

Am X. 1. 1937: Bei Nr. 542, betr. die Firma „Dr. Paul Drawe, Chemi— sche Untersuchungsstätte“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 562, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Paul Donath“ in Görlitz: Dem Kaufmann Fritz Donath in Görlitz ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertre— tung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 1665, betr. die Firma „August Antosch C Sohn“ in Görlitz: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2683 die Firma „Alfred Mäder, Bleicherei und Verbandwatte— fabrik Köslitz“ in Köslitz, Krs. Görlitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Mäder in . Dem Kauf⸗ mann Rudolf Mäder in Köslitz ist Pro— kura erteilt.

Am 2. 2. 1937: Bei Nr. 821, betr. die Firma „Eduard Maetzke Görlitzer Pianoforte⸗Fabrik u. Handlung“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Eduard Maetzke Görlitzer Pianoforte⸗Fabrik u. Handlung, Inh. F. Beier. Jetziger In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Beier in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eywerbe des Geschäfts durch Friedrich Beier ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Felicitas Maetzke ist erloschen.

Bei Nr. 1370, betr. die Firma „Hirsch⸗ Apotheke und Drogenhandlung Felix Kassel“ in Penzig: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Hirsch⸗Apotheke und Drogen⸗ handlung Kurt Dietze. Inhaber ist jetzt der Apotheker Kurt Dietze in Penzig. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt Dietze aus⸗ geschlossen.

Am 4. 2. 1937 unter Nr. 2684 die Firma „Walter Liers C Co. Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem Sitze in Kohl⸗ furt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Liers in Kitt— litztreben. Tie Kommanditgesellschaft hat am 28. Oktober 1936 begonnen; 18 Kommanditisten sind vorhanden.

Am 10. 2. 1957 bei Nr. 144, betr. die 5 „Paul Blasig“ in Görlitz: Die Firma lautet jetzt: Paul Blasig Inh. Max Matthes. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Matthes in Görlitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Matthes ausgeschlossen.

Am 13. 2. 1937: Unter Nr. 26865 die Firma „S. Elster, Zweigniederlassung Görlitz“ in und als ihr Inhaber der Kaufmann Siegmar Oskar Peter Johannes Elster in Berlin⸗Grunewald. Dem Hermann Bröseke in Berlin-Lank⸗ witz und dem Philipp Seibert in Ber⸗ lin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung berech⸗ tigt ist. Sitz der Hauptniederlassung: Berlin N0 43. 4

Unter Nr. 2685 die Firma „Fisch⸗ waren Südfrüchte⸗ und Landesproduk⸗ ten⸗Großhandel Hildegard Küchler“ in Görlitz und als ihre Inhaberin die verw. Hildegard Küchler geb. Zachmann in Görlitz.

Am 15. 2. 1937: Bei Nr. 2150, betr. die Firma „Mineralquellenversand Görlitz Heinrich Heyde“ in Görlitz: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Herbert Herzberg in Görlitz. Die Prokura des Alexander Wedel ist erloschen; dem Ar⸗ thur Trodler in Görlitz ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2687 die Firma „Paul Menzel“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Diplomkaufmann Paul Ernst Wer⸗ ner Menzel in Lauban.

Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 68764 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 129 ist am 20. Februar 1937 zu der Firma Elektrometall Göttingen, Aktien⸗ gesellschaft in Göttingen, folgendes ein⸗ getragen: Der bisherige Liquidator Dr. Richard Huppertsberg ist durch Tod ausgeschieden. Assessor Dr. jur. Gerhard Ohlmer in Hardegsen ist zum Liquida tor bestellt. Amtsgericht Göttingen.

Goslar. 68765 In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 42l, betr. die Firma

F. C. Banse, Inhaber Fritz Banse, in

Goslar, folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 10. Februar 1937.

O9 sSIar. 68766

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 672 eingetragen worden die Firma Hans Schroedter, Goslar, und als Inhaber der Kaufmann Hans Schroedter.

Amtsgericht Goslar, 11. Februar 1937.

Goslar. 68767 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 673 eingetragen die Firma Vereinigte Lichtspiele Inh. Friedrich Funk, Goslar a. H., und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Funk, Goslar. Amtsgericht Goslar, 12. Februar 1937.

Grimma. 68768

In das Handelsregister ist am 19. Fe bruar 1937 eingetragen worden:

a) auf Blatt 561 (Firma Grimmaer Molkerei und Feinkosthandlung Georg Thomas in Grimma): Die Firma ist er loschen.

b auf Blatt 653 (Strauß⸗-Fahrkarten Reform -⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borsdorf): Die Firma hat ihren Sitz nach Borsdorf verlegt. Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt. Der Gesell schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. November 1936 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der unter Nr. 1 eingetragene Karl Strauß ist ausgeschie⸗ den. Die Geschäftsinhaberin Lina Marie Erna Freund in Borsdorf ist Geschäftsführerin.

c) auf Blatt 696: Firma Albert Koitzsch in Grimma und als Inhaberin Adelheid Minna Ida verw. Koitzsch geb. Piltz in Grimma. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Uhrmachergeschäft und Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silber— waren und optischen Artikeln.) Amtsgericht Grimma, 20. Februar 1937.

Gr ona. 687691 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die Firma Hermann Hemink, Gronau i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann He— mink in Gronau i. W., Gildehauser Straße 68, eingetragen worden. Gronau i. Westf., 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. Gross Umstadt. 68770 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 94: Die Firma Siegfried Leh⸗ mann in Schaafheim ist erloschen.

Nr. 127: Die Firma Lederfabrik Karl Emmerich in Groß Umstadt ist ab 1. Januar 1937 eine Kommanditgesell⸗ schaft. Anzahl der Kommanditisten: wei.

. Groß Umstadt, den 15. Februar 1937. Amtsgericht.

Guben. lõ87 71]

In unser e,, Abt. A ist heute unter Nr. 646 eingetragen;

Firma Emil Cyrus, Guben, Inha⸗ ber: a n Emil Cyrus in Guben. Der verehel. Kaufmann Marta Cyrus, geb. Fiebig, in Guben ist erteilt.

Guben, den 16. Februar 1937.

Prokura

Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 69072

In unser Handelsregister Abtl. B ist ein⸗ getragen:

Am 29. 1. 1937 bei Nr. 707 Westfälische Metalloche rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Voerde: Der Geschäftsführer Wilhelm Brackenwagen ist gestorben. Witwe Fabrikant Wilhelm Brackenwagen, Emilie geb. Kramer, und Kaufmann Franz Fahl, beide in Voerde, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten.

Am 29. 1. 1937 unter Nr. 830 die Firma Lichtspiel⸗Theater⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hagen, Adolf⸗Hitler⸗Straße: Ge sell⸗ schaftsvertrag vom 12. 10. 1932 und abge⸗ ändert am 28. 12. 1932, 16. 1. 1935 und 2. 12. 1936. Ge genstand: An⸗ und Verkauf von Kinos und Theatern und aller ein⸗ schlägigen Uten ilien sowie der Betrieb von Kinos und Theatern, namentlich folgender Lichtspieltheater: 1. Viktoria⸗Lichtspiel, Hagen, 2. Gloria⸗Palast, Duisburg, 3. Union⸗Theater, Wuppertal⸗Elberfeld, 4. Stammhaus⸗eLichtspiele, Essen⸗West, 5. Frankischer Hof, Köln, 6. Kammerspiele, Köln. Stammkapital: 20 000, RM. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 12. 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Lony Ronval zu Hagen ist zum Liquidator bestellt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. 2. 1937 bei Nr. 314, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Carl Harter zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Am 3. 2. 1937 bei Nr. 770, Versand⸗ haus Springer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft gemäß den Bestimmungen des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die Einzelfirma Stoffhaus Fritz Springer zu Hagen übergegangen. Die Gesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 8. 2. 193 bei Nr. 682, Holzindu⸗ strie Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbe⸗ fugnis des Oberingenieurs Otto Seibold zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.

Am 8. 2. 1937 bei Nr. 569, Krupp Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Emil Roesner zu Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts— führer bzw. stellvertretenden Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Am 16. 2. 1937 bei Nr. 684, Romberg E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung zu Hagen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. 1. 1937 ist das Vermögen ab 1. 1. 1937 auf den Kaufmann Max Romberg in Hagen übertragen worden. Die ser führt das Geschäft unter der Firma Romberg CE Co. weiter. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Am 17. 2. 1937 bei Nr. 445, Köln⸗ Hagener Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Gerling-Konzern Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft zu Köln unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Am 20. 2. 1937 bei Nr. 278, Katholisches Vereinshaus der St. Josefspfarrge meinde Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Wirts Robert Föllenbach zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Willy Schmies zu Hagen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Hagen.

Hammerstein. 68772 Bekanntmachung. 3

In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 115 die Firma Erich Fischöder in Hammerstein und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Fischöder in Hammerstein eingetragen. Amts— gericht Hammerstein, 16. Februar 193.

Hmannover. 687731

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 131, Firma Mog ge & Wallis Adolph Domino Nachf.: Die Prokura des Fritz Römer ist erloschen.

Zu Nr. 300, Firma Rathsapotheke zu Hannover: Die Firma ist, da städ⸗ lischer Betrieb, gelöscht.

Zu Nr. 301, Firma Städtische Kran⸗ kenhaus⸗ Apotheke zu Linden: Die Firma ist, da städtischer Betrieb, gelöscht.

Zu Nr. 800, Firma C. Behnsen: Bauer Wilhelm Behnsen in Gr. Munzel führt das im Erbgange erworbene Ge⸗ schäft nebst Firma unverändert fort.

Zu Nr. 1412, Firma W. Fiene Nachf.: Kaufmann Arnold Wield (Wildt) in Han= nover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort. Die Prokura des Arnold Wield (Wildt)

ist erloschen.