1937 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 25. Februar 1937. S. 4

Zu Nr. 10764, Firma Versand⸗Ge⸗ sellschaft Schul C Cie.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moses Schul ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 10943, Firma J. W. Christian Meyer: Dem Karl Waßmann und dem Heinrich Diehl, beide in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß beide gemein— schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Unter Nr. 10 994 die Firma Adolf Sponholtz Berlag Komm andit⸗Ge⸗ sellschaft mit Sitz in Hannover, Schiller⸗ straße 30, und als persönlich haftender Ge sellschafter der Verlagsbuchhändlerveinz Sponholtz in Hannover. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 12. Februar 1937 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher einge⸗ tragen unter H.⸗R. B 2424. Frau Käte Pancke geb. Sponholtz in Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind nur in Gemeinschaft mit⸗ einander zur Vertretung befugt.

Unter Nr. 10995 die Firma Johann Rüsch Brauergildeh aus mit Nieder—⸗ lassung in Hannover, Gr. Aegidienstr. 34, und als Inhaber der Schankwirt Johann Rüsch in Hannover.

Unter Nr. 10 996 die Firma Lister Eck Richard Stamer mit Niederlassung in Hannover, Hugenbergplatz , und als In⸗ haber der Gastwirt Richard Stamer in Hannover.

Unter Nr. 10 997 die Firma Hermann Freund mit Niederlassung in Hannover, Hagenstr. 65, und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Freund in Hannover.

Inter Nr. 10998 die Firma Karl Kassebaum mit Niederlassung in Han— nover, Wunstorfer Straße 60, und als In⸗ haber der Kohlenhändler Karl Kasse baum in Hannover.

. Abteilung B:

Zu Nr. 213, Firma Maschinenfabrikt Georgswert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 811, Firma Westinghouse⸗ Bremsen⸗Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung: Zum Geschäftsführer mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft allein vertreten kann, ist der Kaufmann Wolf—⸗ gang von Witzleben in Berlin-Dahlem be stellt.

Zu Nr. 1344, Firma Braunsberg & Co. Attiengesellschaft: Dem Kauf⸗ mann Hugo Braunsberg in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2424, Firma Adolf Spon⸗ holtz Berlag Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgese ßes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Adolf Sponholtz Verlag Kommandit-Gesellschaft in Hannover eingetragen in H.R. A unter 10994 übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 2615, Firma Ala Anzeigen⸗ Attien gesellsch aft Zweignieder⸗ lasfung Hanngver: Dem Martin Fied⸗ ler in Berlin⸗Zehlendorf, dem Hans⸗-Udo Lasarzewski in Berlin-Zehlendorf, dem Fritz Reinhardt in Berlin-Treptow und dem Wolfgang Rittmeister in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem der Pro— kuristen Denzin, Fürneisen und Kreike zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Friedrich Clas ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2826, Firma Funcke C Hueck Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben. ;

Zu Nr. 3009, Firma Greiserpackung Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Gustav Hanke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Greiser in Hannover bestellt. Die Prokura des Rudolf Greiser ist erloschen.

Zu Nr. 3305, Firma Vereinigte Leichtmetallwerte Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Januar 1937 ist das Stammkapital um 3 600 000 RM auf 6 000 000 RM erhöht worden. Der stellvertretende Geschäftsführer Fritz Liese jetzt in Hannover ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. 1. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals (5 6) geändert. Die Prokura des Carl Schwichtenberg ist erloschen. Dem Diplomingenieur Jakob Haebler in Bonn, dem Kaufmann Helmut Landgrebe in Hannover und dem Oberingenieur Peter Witsch in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge meinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Hannover, 20. 2. 1937.

Heidenheim, Brenz. 68774 Handelsregistereintragungen vom 20. Februar 1937. Einzelfirmen: Bei Firma J. M. Frey, Maschinenfabrik in Gerstetten:

landw. Der

Wortlaut der Firma ist geändert in: J. M. Frey, landw. Maschinenfabrik, Säge⸗ werk und Parkettfabrik.

Gelöscht ist die Firma Süddeutsche Frottierwarenfabrik Bolheim Wörner K Söhne in Bolheim.

Die Firma Mechanische Weberei Ger— stetten Matthäus Schmid in Gersterten ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen.

Neue Gesellschaftsfirma: Mechanische Weberei Gerstetten Matthäus Schmid in Gerstetten, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Matthäus Schmid, Fabrikant in Gerstetten, Julius Zwißler, Kaufmann, daselbst.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Heilbronn, Neckar. 68775 Handelsregistereinträge vom 22. Januar 1937;

Firma Jamaica Deutsche Handelsgesell⸗ schaft Harder E Meiser, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn, Hauptniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Heilbronn. Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Alfred Eggert Friedrich Harder, Kaufmann, in Hamburg, Franz Dominikus Meiser, Kaufmann, in Bremen. Drei Kommanditisten.

Firma Madaform Seifenfabrik Heil⸗ bronner E Cie., Sitz Heilbronn: Der Ge⸗ sellschafter Karl Heilbronner ist auf 31. De⸗ zember 1936 ausgeschieden.

28. Januar 1937:

Firma Albert Hahn, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Filmtheater Fleinerstraße Wil⸗ helm Colm, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Emil Koppenhöfer, Sitz Heil⸗ bronn. Inhaber Emil Koppenhöfer, Kauf⸗ mann, in Heilbronn.

29. Januar 1937:

Firma Samuel Rosenberg, Sitz Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.

Firma H. Volk, lithographische Anstalt mit Druckerei, Sitz Heilbronn. Prokurist Paul Föll, Kaufmann, in Heilbronn.

Firma Bimssteinfabrik Gamburg, Her⸗ mann Volk, Sitz Heilbronn. Prokurist Paul Föll, Kaufmann, in Heilbronn.

Firma W. M. Wolf, Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Dr. Alfred Wolf, Kauf⸗ mann, in Heilbronn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Elfriede Bauß in Heil⸗ bronn ist Gesamtprokura am 28. Dezember 1936 erteilt worden.

Firma „Eigenheim“⸗Möbel Glauben E Pempelfort, Sitz Heilbronn: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Firma „Eigenheim“ Möbel Hans Glau— ben, Sitz Heilbronn. Inhaber Hans Glauben, Kaufmann, in Heilbronn.

8. Februar 1937:

Firma Ernst Bordt, Sitz Heilbronn. In⸗ haber Ernst Bordt, Kaufmann, in Heil⸗ bronn.

Firma Heilbronner Orthopädie-Werk⸗ stätten Remong E Haußmann, Sitz Stutt⸗ gart, Zweigniederlassung Heilbronn: Die Zweigniederlassung Heilbronn ist auf— gehoben.

Firma Albert Kirchner, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Karl W. Schilling, Sitz Heil⸗ bronn: Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist am 1. Januar 1937 in die Gesellschaft eingetreten: Kurt Eberhardt, Ingenieur, in Heilbronn.

Firma Johner E Hoch, Sanitasfuß⸗ bodenfabrik und Baustoffvertrieb, Sitz Heilbronn. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Erdmann Hoch, Kaufmann, in Stuttgart⸗Feuerbach, Karl Johner, Baumeister, in Heilbronn. Ein Kom⸗ manditist.

10. Februar 1937: Firma August Stotz Söhne, Sitz Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Heilbronner Faserwarenfabrik Benno Marx, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Georg Diener E Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Heilbronn: Wort⸗ laut geändert in Textilgesellschaft Georg Diener E Co., Kommanditgesellschaft. Dem Franz Benner, Kaufmann, in Heil⸗ bronn ist Einzelprokura, dem Erwin Schanzenbach, Kaufmann, in Heilbronn ist Ge samtprokura erteilt, so daß er zusammen mit Franz Benner vertretungsberechtigt ist. Firma Friz E Wahl, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Die Generalversammlung vom 14. Januar 1937 hat die Uebertragung des gesamten Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den einzigen Gesellschafter Karl Wahl, Fabrikant, in Heilbronn unter Anwendung des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. (Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.)

Firma Metallwarenfabrik Friz und Wahl, Sitz Heilbronn. Inhaber Karl Wahl, Fabrikant, in Heilbronn.

Firma A. Anschütz, Aktiengesellschaft, Tiefbauunternehmung, Schotter⸗ und Kalkwerk, Nie derlassung Heilbronn, Haupt⸗ niederlassung Neudenau, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1936 hat be⸗ schlossen, das gesamte Vermögen der Aktiengesellschaft einschlie ßlich der Schulden und aller sonstigen Verbindlichkeiten aus Anstellungs⸗, Lie ferungs⸗ und sonstigen Verträgen wird unter Ausschluß der Li⸗

quidation auf Grund des Gesetzes vom

Diese ist auf Blatt 231 in das hiesige

5. Juli 1934 auf die zum Zweck der Fort⸗ setzung des Betriebs der bisherigen Aktien⸗ gesellschaft neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft Firma A. Anschütz, Bauunter⸗ nehmung, Schotter⸗ und Kalkwerk, Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Neudenau, 3Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, übertragen. Der Vermögensübergang gilt mit dem Eintrag der Kommanditgesellschaft im Handels⸗ register als erfolgt. Die Prokura der Paula Anschütz in Heilbronn ist erloschen. (Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Firma A. Anschütz, Bauunternehmung, Schotter⸗ und Kalkwerk, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Neudenau, Zweigniederlassung Heilbronn. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Alwin An⸗ schütz, Ingenieur, in Heilbronn, Walter Frank, Ingenieur, in Heilbronn. Zwei Kommanditisten.

Firma Carl Weyler, Sitz Heilbronn: Die Gesellschafterin Gertrud Hoch ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Carl Weyler, Kaufmann, in Heilbronn über⸗ gegangen.

Firma Carl Weyler, Sitz Heilbronn. In⸗ haber Carl Weyler, Kaufmann, in Heil⸗ bronn.

Amtsgericht Heilbronn a. N. Hof. Handelsregister. 68776

„Friedrich Reiz“ in Selb: Kfmswe. Elise Reiz, geb. Zeidler, führt seit dem am 16. 1. 1937 erfolgten Ableben ihres Ehemannes Geschäft samt Firma im Erb—⸗ wege weiter.

Amtsgericht Hof, 20. Februar 1937.

Honenstein-Ernstthal. 68777

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 284 für die Stadt, die Firma Norddeutsche Fischhalle, Gustav Hofmann in Hohenstein-Ernstthal betr.. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 441 für die Stadt, die offene Handelsgesellschaft in Firma Asch C Co. in Hohenstein— Ernstthal betr.. Der Gesellschafter Max Bentlin ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter An⸗ ton Wenzel Asch führt das Handelsge— schäft unter Fortführung der Firma allein fort. 3. auf Blatt 30 für die Dörfer, die Firma C. G. Hillig in Gersdorf betr.: Der bisherige Inhaber Ernst Emil Wil— helm ist infolge Todes ausgeschie— den. Die Kaufmannswitwe Martha Marie Wilhelm geb. Hillig in Gersdorf ist Inhaberin. 4. auf Blatt 212 für die Dörfer, die Firma Karl Lieberknecht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberlungwitz betr.: Die Gesell—

vom 1. Februar 1937 auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation an die offene Handelsgesellschaft Karl Lieberknecht in Oberlungwitz umgewandelt worden.

Handelsregister für die Dörfer einge— tragen worden. Die Firma der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist er loschen. 5. auf Blatt 231 für die Dörfer, die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Lieberknecht in Oberlungwitz. Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom l. Februar 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Karl— Lieberknecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlungwitz. Gesellschafter sind: a) der Fabrikbesitzer Dr.Ing. h. E. Richard Lieberknecht in Dresden und b) der Fabrikbesitzer Dr.-Ing. Klaus Lieberknecht in Oberlungwitz. Prokura ist erteilt: a) dem Direktor Willi Lieber knecht in Oberlungwitz, b) dem Kauf— mann Johannes Dietzmann in Ober— lungwitz und e) dem Oberingenieur Diplomingenieur Arnold Verbeck in Wüstenbrand. Je zwei Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 17. Februar 1937. Holzminden. 68778 Im Handelsregister A ist am 11. 2. 1937 die Firma Karl Drößler, Fell-, Darm⸗ u. Schweinehgarehandlung mit. dem Sitze zu Holzminden und als deren Inhaber Fellhändler Karl Drößler, hier, eingetragen. Der Ehefrgu des Fellhändlers Karl Drößler, Sophie geb. Kullmann, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Holzminden. Idar-Oberstein. 68779 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 50, Firma Leopold ittmann zu Idar⸗Oberstein 1, einge⸗ tragen: Der bisherige Inhaber ist ge⸗ storben und das Geschäft und die Firma auf Fritz Bittmann, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1, übergegangen. Der Ehefrau Fritz Bittmann, Magdalene geb. Müller, in Idar⸗Oberstein 1 ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz und Fritz Bittmann ist erloschen. Idar⸗Oberstein, 12. Februar 1937. Amtsgericht.

I9hannisburg, Ostpr. I687831 In unser Handelsregister A unter Ur. 389 trugen wir heute bei der Firma SZortimentslager Berthold Klein, Jo⸗ hannisburg, folgendes ein: Die Firma ist erloschen.

schaft ist nach dem Gesellschafterbeschluß

Iohannishurg, Ostpr. 68784 In unser Handelsregister A Nr. 151 trugen wir heute bei der Firma Franz Walker in Kruppa⸗Mühle folgendes ein: Als Inhaber den Kaufmann Hugo Walker und Kaufmann Franz Walker, beide in Kruppa. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1936 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Franz Walker in Kruppa⸗Mühle, Inhaber Kaufmann Hugo Walker und Franz Walker in Kruppa. k den 14. Mai 1936. Amtsgericht.

Iohannishurg, Ostpr. I68785 In unser Handelsregister B unter Nr. 12 ist heute bei der Firma F. Kirch⸗ hoff, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Stuttgart, Zweignieder— lassung Johannisburg, Ostpr., folgen— des eingetragen worden: Die Zweig— niederlassung in Johannisburg ist auf⸗

gehoben. Johannisburg, 16. Dezember 1936. Amtsgericht.

HKarlsruhe, Raden. 68786 Handelsregistereinträge.

1. Josef Madlehner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 15. 2. 1937.

2. Adolph Hirsch, Karlsruhe: Firma ist erloschen. 17. 2. 1937.

3. Fröhlich CK Rumpf, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 23. Januar 1937. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Heinz Fröhlich, Kaufmann, Karlsruhe, Willy Rumpf, Mechanikermeister, Karlsruhe. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die Gesell— schafter nur gemeinsam befugt. (An— und Verkauf gebrauchter Automobile, Sofienstraße 65.)

4. Kommanditgesellschaft Fehrenbach & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Otto Fehrenbach, Direktor, Freiburg i. Br. Es ist ein Kommanditist beteiligt. 18. 2 1987.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Die

ILarlsruhe, Raden. 68787 Handelsregistereinträge.

1. Fidelitas Laboratorium H. & M. Strobel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Hugo Strobel ist gestorben. Kaufmann Hugo Strobel Witwe, Mathilde geb. Klotz, in Karls⸗ ruhe ist jetzt Geschäftsführer. 8. 2. 1937.

2. Max Schellberg C Co., Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in den S8 8 und 11 (Aufsichtsrat) geändert. 17. 8. 1937. .

3. Brauereigesellschaft vormals S. Mo⸗ ninger, Karlsruhe: Die an Michael Wahl erteilte Gesamtprokura ist dahin ge— ändert, daß er berechtigt ist, die Ge— sellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen zu vertreten. 19. 2. 1937. Amts—⸗ gericht Karlsruhe (Baden).

ISE empten, Alan. Handelsregistereintrag.

J. M. Gabler Saliter, Einzelfirma in Obergünzburg: Firma auf nachfol⸗ gende offene Handelsgesellschaft überge⸗ gangen.

Handelsregisterneueintrag. M. Gabler Saliter. Sitz: Sbergünzburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Jg. November 1936. Milchwerk und Bankgeschäft. Großhandel mit land- und milchwirtschaftlichen Erzeugnissen und mit Salz. Gesellschafter sind: Hans Gabler, Kaufmann in Obergünzburg, und Otto Gabler, Kaufmann in Ober— günzburg. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 20. Februar 1937.

3.

ILE empten, Allgäu. 68789 Handelsregistereintrag. Aktiengesellschaft Carbidwerk Lech⸗ bruck. Sitz der Zweigniederlassung Kempten. Sitz der Hauptniederlassung Augsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1889 errichtet, am 12.6. 1899 neu gefaßt und neuerdings mehr⸗ fach geändert worden, letztmals am 28.6. 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung von Calciumkarbid und anderer auf elektri⸗ schem oder sonstigem Wege gewonnener verwandter Produkte sowie die Beteili⸗ gung an solchen und ähnlichen Unter— nehmungen. Das Grundkapital beträgt 30 000 RM dreihundertdreißigtau— send Reichsmark —. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen be— stehen, worüber der Aufsichtsrat zu be— schließen hat; besteht der Vorstand aus zwei Personen, so sind sie nur gemein— sam zur Zeichnung berechtigt. Der Auf— sichtsrat bestimmt, wer in Verhinde⸗ rungsfällen oder bei Erledigung als Stellvertreter für den Vorstand bziv. für ein Vorstandsmitglied zu handeln hat. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 RM. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mindestens drei Wochen vor dem Tag der Versammlung mittels Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger, in welchem die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

Johannisburg, 14. Dezember 1936. Amtsgericht. 2

erfolgen.

ler, Diplomingenieur in Kempten. Pro-

kurist ist Johann Steger in Kempten.

Amtsgericht Kempten G*egistergericht), den 20. Februar 1937.

Kk iel. 687901

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. Februar 1937 bei Nr. 173, Heinrich Möller C Sohn, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Richard Ostwald in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge sellschafter ermächtigt. Die Prokura des Richard Ostwald ist erloschen. Am 15. Fe⸗ bruagr 1937 bei Nr. 2183, Wer ner Meyer⸗ hoff, Kiel: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Gerhard Lüssenhop in Kiel ist

Ge sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist je der Gesell⸗ schafter für sich allein befugt. Am 16. Fe⸗ bruar 1937 in Abt. B unter Nr. 783: „Samenvertrieb“ Gesellschaft mit k Haftung in Kiel, Sitz

iel. 22. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Sämereien und Saaten zum Anbau und zu Futterzwecken sowie mit verwandten Artikeln einschließlich Düngemitteln und Gartengeräten. Die Förderung des deut⸗ schen Futtersaatenanbaues. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleiche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Stammkapital 20 060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinz Hans Detlef Bruhn in Kiel, Augusten⸗ burger Platz 4. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Zeichnung ge⸗ schieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zur Firma. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 755, Holsteinisches Dampfseifenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936/2. Februar 1937 ist von den einzigen beiden Gesellschaftern Her⸗ mann Langneß und Werner Rautenberg gemäß S5 14 und 9 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 570) die Er⸗ richtung der im hiesigen Handelsregister A Nr. 2849 eingetragenen offenen Handels⸗

seifenwerk Langneß C Co.“ in Kiel und gleichzeitig die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Holsteinischen Dampfseifen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

ohne Liquidation beschlossen. Die Firma der damit aufgelösten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Mongten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 2849: Holsteinsches Dampf⸗ seifenwerk Langneß & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Februar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute a) Hermann Langneß und b) Werner Rautenberg, beide in Kiel. Dem Fräulein Anni Rempt in Kiel ist Prokura erteilt. Am 17. Februar 1937 bei Nr. 2742, Heinrich A. W. Naeve, Kiel: Die Firma ist erloschen. In Abt, B bei Nr. 62, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Kiel, Kiel: Karl Harter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 601, Woh⸗ n e f, che, für Heimspa⸗ rer, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Kiel: Das Stammkapital soll

1. Dezember 1936 bis zu zweihundert⸗ tausend Reichsmark erhöht werden. Es ist jetzt von 50 000 RM erhöht um 100000 Reichsmark auf die Summe von 150 000 Reichsmark. Bei Nr. 666, Deutsche Au s⸗ kunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin, Zweigniederlassung Kiel: Adolf Bischoff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 725, Brunnen⸗ vertriebs⸗Attiengesellschaft vor⸗ mals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl & Co. Zweigniederlassung Johs. D. Gefscken, Kiel: Dem Kurt Wilke in Altona und der Elly Höpner in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt. Sie vertreten nur gemeinschaftlich. Am 20. Ja⸗ nuar 1937 in Abt. A bei Nr. 519, Wilh. Ahlmann, Kiel: Dem Johannes Rathije in Kiel ist Prokura erteilt. Er ist ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Kiel.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil, Anzeigenteil und für

den Verlag: Präsident Dr. Schlanga

in Potsdam;

für den Handelsteil und den t fe

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch

in Berlin-Schöneberg.

Druck der re en Drucke rei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,. Wilhelmstraße 32. 4

Vorstand ist: Christoph Rott⸗

Hierzu eine Beilage.

in das Geschäft als persönlich haftender

Der Gesellschaftsvertrag ist am

bei der

gesellschaft in Firma, Holsteinisches Dampf⸗

Kiel, auf jene im Wege der Umwandlung

gemäß Beschlusses der Gesellschafter vom

Nr. 46 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 25. Februar

w

1. Handelsregister.

Kleve. 68791 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 500 die Firma Frans Maas, Zweigstelle Kranenburg in Kranenburg und als deren Inhaber der Spediteur Johann Ebus in Venlo eingetragen worden. Dem Willem H. H. Janssen, Spediteur in Kranenburg, ist Prokura erteilt.

Kleve, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht.

Köln. 68792] In das Handelsregister wurde am 19. Februar 1937 eingetragen: H. R. A 3315, „Baur, Gaebel & Cie.“, Köln: Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. Drei Komman⸗ ditisten haben ihre Einlagen auf Reichs⸗ mark umgestellt und alsdann erhöht. H.R. A 12 763, „W. & B. Jülich“, Köln: Peter Jülich ist ausgeschieden und imit die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ serige Gesellschafter Wilhelm Jülich führt 1s Geschäst unter der bisherigen Firma

R. A 12 926, „Adler-Apotheke lene Hisserich“, Köln⸗Nippes: Neuer Inhaber der Firma ist: Fritz Hisserich, Apotheker, Köln⸗Nippes, als Pächter. Der lebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ begründeten Verhbindlichkeiten ist Uebernahme des Geschäfts durch den Fritz Hisserich ausgeschlossen. H.R. A 12929, „Benninger Streit“, Köln: Persönlich haftende Ge sellschafter: Hermann Benninger, Kauf

schüsts

Köln.

Februar 1937 begonnen hat. eschäft wurde bisher unter der Firma Benninger E Streit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Spichern⸗ straße 16.

H.⸗R. 12930. „Verlag Kösel⸗ Pustet, Kommanditgeselschaft“, München mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma: „Verlag Kösel⸗Pustet Komm anditgesellsch aft Zzweigniederlassung Köln“. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ottilie Huber, Verlegerswitwe, Kempten, Lud⸗ wig Huber, Verlagsbuchhändler, München, Paul Huber, Kempten, Josefine Huber, Witwe, Rhöndorf a. Rh., Pia Huber, Rhön⸗ dorf a. Rh. Josef Muth, Köln, hat Pro⸗ kura unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Köln. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 19. Januar 1937 begönnen hat. Es sind 10 Kommanditisten vor⸗ handen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ottilie, Paul, Josefine und Pia Huber sind von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Köln, geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Kommanditgesellschaft auf Aktien ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.R. A 12931. „Accumulatoren⸗ werk Hoppecke Zoellner C Co“, Köln, wohin der Sitz der Gesellschaft von Hop⸗ pecke i. W. verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Zoellner, Kaufmann, Köln, und Ernst Zoellner, Diplomingenieur, Köln. Dem Peter Helligrath, Köln, Karl Zündorf, Köln, Josef Pohl, Hoppecke, August Bange, Brilon, Dr.-Ing. Erich Otto Höhne, Messinghausen, Hans Hecker, Köln, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Kommanditgesellschaft, die am 30. De⸗ zember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ sindet sich Kamekestr. 27.

H.-R. A 12932, „Ganjae“ Obst⸗ Gemüse⸗ Import Peter Hubert Schupp“, Köln, und als Inhaber: Peter Hubert Schupp, Kaufmann, Köln. Eu⸗ genie Schupp geb. Klöter, Köln, und Peter Hoeck, Köln-Ehrenfeld, haben Gesamt⸗ prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Banjae“ Bananen-Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit

ie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich

Auf dem Himmelreich 5.

H.R. A 12 933. „Pistel Ferntrans⸗ port Aommandis⸗ Geeiijch aft“

d. Das

A

Immerath. Dem Arnold Beckers, Köln, ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft, die am 2. November 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Mechtildisstr. 4.

S. R. B 2565, „Deutsche Austunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

H.-R. B 2656, „BPluto, Metallgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Heinrich Kürten ist erloschen.

H.R. B 6786, „Josef Kortlang Söhne Gesellschaft mit beschränkter

lang, Ingenieur, Köln, hat derart Pro⸗

Haftung“, Köln-Mülheim: Walter Kort⸗

kura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗

Mannheim. 68798 Handelsregistereinträge vom 20. Februar 1937:

Ala Anzeigen⸗-Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Berlin: Die Prokura des Friedrich Clas ist erloschen. 3u Pro⸗ kuristen sind bestellt: Martin Fiedler, Berlin⸗Zehlendorf. Hans-Udo Lasar— zewski, Berlin⸗-Zehlendorf, Fritz Rein⸗ hardt, Berlin-Treptow, Wolfgang Ritt⸗ meister, Berlin. Je zwei von ihnen ver⸗ treten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem der Pro— kuristen Tenzin, Fürneisen und Kreike.

Südwestdeutsche Oelregeneration Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: August Roßkopf ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert Friese, Kauf⸗ mann in Mannheim-Rheinau, ist zum

oder je mit einem der Prokuristen Denzin, Fürneisen und Kreike.

3. Professor von Dapper Sana⸗ torium, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich des Sitzes, beschlossen: dieser verlegt nach Bad Kissingen. Geschäfts⸗ führer Sebastian Fackler gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Karl Winkler in München.

4. B. Alfred Lautenschläger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Josef Berleb gelöscht; neubestellte Geschäfts⸗ führerin: Franziska Reithmeier, Sekre— tärin in München.

5. Industria Baugesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München:

schäftsführer vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Josef Meckel ist erloschen. H.R. B 7865. „August Goebel Feinpapiergroßhandlung Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Feinpapier. Stamm⸗ kapital: 35 000, Reichsmark. Geschäfts— führer: Heinz Barz, Kaufmann, Köln Merheim (Irh.). Gesellschaftsvertrag vom 29. Januar 1937. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma August Goebel geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm einlage bringt die Gesellschafterin Frau Witwe August Goebel, Paula geb. Gie beler, Köln⸗Nippes, in die Gesellschaft ein, von ihrem verstorbenen Ehemann, dessen Alleinerbin sie auf Grund Erb vertrages vor Notar Quincke, Köln, vom 8. April 1932 ist, unter der Firma August Goebel betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 12. November 1936 und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzu führen, so daß das Geschäft vom 13. No vember 1936 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Wert dieser Einlage wird auf 34 000, Reichsmark festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Yorkstr. 10.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

das

Lahr, Haden. 68794 Handelsregister Lahr A II O.⸗3. 321. Firma Josef Gantert in Lahr. Inhaber ist Josef Gantert, Kaufmann in Lahr. , n , n,. Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 68795 In, das Handelsregister B ist am 19. Februar 1937 zu der Firma Kalk— und Ziegelwerk Salzhemmendorf G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1936 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. In das Handelsregister A Nr. 75 ist am 19. Februar 1957 eingetragen: Kalk⸗ und Ziegelwerk Salzhemmendorf Bier⸗ mann und Pieper. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 22. De⸗ zember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Biermann und Dr. Kurt Pieper berechtigt. Persönlich haftende Gesell— schafter: Witwe Sofie Biermann geb. Rabke in Salzhemmendorf, Kaufmann Ernst Biermann in Salzhemmendorf, Kaufmann Dr. Kurt Pieper in Salz⸗ hemmendorf. Amtsgericht Lauenstein (Hann..

Bekanntmachung. 68796

Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 8 eingetragenen Firma Dubs-Handel G. m. b. H., Loitz, ist am 19. Februar 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Loitz, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

l. bei der Firma Deutsche Kohlen— staubfeuerung Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 1293 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma Walter Bormann K Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5100 der Abteilung A: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Dickow in Magdeburg.

3. bei der Firma Gottfried Engelbrecht in Gutenswegen unter Nr. 4525 der Abteilung A: Der Kaufmann Gottfried Engelbrecht der Jüngere in Gutens—⸗ wegen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nnar 1936 begonnen.

Loitꝶ.

68797

ist heute

Geschäftsführer bestellt.

heim. er. theker, Mannheim.

j niederlassung, Hauptsitz: Mainz. Handelsgesellschaft seit 10. Jar Persönlich haftende Gesellscha Kaufleute

der, beide

a, Mann⸗ it

1 J n z tta Apo⸗ ]

Keppler⸗Apotheke Friedrich Itt Inhaber ist Friedrich J

4

Gebr. Mannheim, Zweig⸗ O ene anuar 1935.

er sind die

Schneider, -

.

Hans in Mai einrich⸗Lanz⸗Straß

zel

Fraab und Heinz Schnei

Geschäftslokal:

Lo., Fernverkehr Gese ikter Haftung haftsvertrag ist am 36 errichtet. Gegenstand ist der

Die Ge sells s

*

M nn 21m Ver 3e 7. November 1 Unternehmens erfernverkehr. jt, sich an

andern gleichen

kapital beträgt 20 000 RM ifmann, Mannheim,

eingetragen wird 6. litgründer Josef Münch, Winzer in Königsbach (Pfalz) bringt seine Konzession für Güterfernver kehr, geführt beim VPolizeipräsidium Mannheim, in die Gesellschaft ein, wo durch seine Stammeinlage von 1000 RM als voll geleistet gilt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Prinz⸗Wilhelm-Straße 10. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b,

.

t

Mannheim. 68799 Marienberg, Westerwald. Elektrizitätswerk Westerwald Aktien— gesellschaft, Marienberg, Oberwester⸗ wald: Gemäß Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 9. Mai 1936 ist Direktor Willy Schoder in Frankfurt a. Main weiterhin als Vorstandsmitglied berufen. Marienberg, Westerwald, 16, Febr. 1937. Amtsgericht.

Miitcheln, Bz. Halle. 68800 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 64 die Firma Artur Knob— loch, Haus- und Küchengeräte, Glas, Porzellan, Steingut, Spielwaren, Korb⸗ waren, Beleuchtungs⸗ und Elektro⸗ geräte, Rundfunkgeräte, Eisenwaren, Oefen, Herde in Mücheln (Geiseltal) und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister und Kaufmann Artur Knobloch in Mücheln (Geiseltal) eingetragen. Der Ehefrau Else Knobloch geb. Krebs in Mücheln (Geiseltal) ist Prokura erteilt. Mücheln (Geiseltal), 16. Februar 1937. Amtsgericht.

München. 68801] J. Neu eingetragene Firmen.

l. August M. Krause, Sitz München, Frauenplatz 5 III. Inhaber: August Martin Krause, Kaufmann, in München. Handel mit Tuchen. 2. Drogerie am Harras Alfred Raffler, Sitz München, Plinganserstraße Nr. 380. Inhaber: Alfred Raffler, Fach⸗ drogist in München. Fachdrogerie und Photohandlung. 3. Carl Angele, Sitz München, Reit⸗ morstr. 26/1III. Inhaber: Karl Angele, Kaufmann in München. Generalagen⸗ turen. 4. Maxz⸗Stulberger, Sitz München, Kirchenstr. 64/0. Inhaber: Max Stul⸗ berger, Viehhändler, in München. Handel mit Nutz⸗, Zucht⸗ und Schlachtvieh. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Süddeutsche Leder⸗ und Rie⸗ menfabrik Aktiengesellschaft, Sitz München: Prokura des Heribert Grimm und Richard Nägele gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Dr. Heinrich Vogl und Hein⸗ rich Posatti, je Einzelprokura. 2. Ala Anzeigen⸗Akttiengesellschaft Zweigniederlassung München: Pro⸗ kura des Friedrich Clas gelöscht; neu⸗ bestellte Prokuristen: Martin Fiedler, Hans⸗Udo Lasarzewski, Fritz Reinhardt und Wolfgang Rittmeister, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder

Köln. Persönlich haftender Geselischafter: Nichael Pistel, Ferntransportunternehmer,

Magdeburg, den 19. Februar 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

D 2

65 ;

Die Gesellschafterversammlung vom 27. 8k⸗ ober 1936 hat die Auflösung der Gesell⸗ chaft beschlossen. Liquidator: Karl Bach, Fabrikant in München.

t i sch aft

—11

urg

7 8 MSM Frtedri⸗

[ Sit Munchen: Vie

te mmlung vom 11. Fe 1957 zur Uebertragung Professorsgattin Maria Raucheisen⸗Ivo⸗ gün in Berlin⸗Charlottenburg beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Ge sellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver langen können.

2. „Mereantil⸗Gesellsch aft⸗Filo⸗ canapa mit beschräntter Haftung“ in Liguidation, Sitz München.

3. Wilhelm Neuburger & Söhne in Liquidation, Sitz München.

München, den 20. Februar 1937.

Amtsgericht. Veuburg, Donau. 68802

Im Firmenregister des Amtsgerichts Neuburg (Donau) wurde heute die Firma „Max Scherer“ mit dem Sitze in Burgheim eingetragen. Inhaber: Max Scherer, Bäckermeister, und Mehlhändler in Burgheim.

Neuburg (Donau), 20. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht. NCuruppin. 68804

Im Handelsregister A Nr. 147 ist bei der Firma Albert Weichsel in Neu⸗ ruppin eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Otto Her⸗ gert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist nur der Gesellschafter Kauf⸗ mann Albert Weichsel aus Neuruppin ermächtigt. . . Amtsgericht Neuruppin, 18. Febr. 1937.

Nienburg, Weser. 68805

In das heiß Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma Adolf Häsemeyer, Pennigsehl (Nr. 177 des Registers, folgendes eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Häsemeyer, Pen⸗ nigsehl Nr. 60.

Nienburg, Weser, 18. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Nordenham. l68806 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma David Jacobsohn, Einswarden, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A Nr. 287. Nordenham, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. J.

Nürnberg. 68807] Handelsregistereinträge.

1. Fisch⸗Korff Benno Korff in Nürnberg. F. R. XIV. 196. Inhaber: Benno Korff, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Fischräucherei, Marinieranstalt, Kocherei und Braterei. Geschäftslokal: Kirchenweg 2. 2. Möbel⸗Wagner Margarete Wagner in Nürnberg. F. R. XIV. 19. Inhaberin: Margarete Wagner, Geschäfts⸗

je einem der vorgenannten Prokuristen

getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts- zweig: Handel mit Möbeln und Polster— möbelwerkstätte. Geschäftslokal: Fürther Straße 74a.

3. Johann Gg. Ritter Noris Ge⸗ würzmühle in Nürnberg. F. R. XIV. 198: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Johann Georg Ritter, Kauf— mann in Postbauer, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura her Frieda Bärwald bleibt bestehen.

4. Bavaria⸗Bodega Jakob Gut⸗ mann in Nürnberg. F. R. XIV. 200. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit und ohne Nachfolgezusatz auf den Oberkellner Hans Höcl in Nürnberg über⸗

gegangen, der es unter der Firma Ba⸗ varia⸗Bodega Hans Hörl weiter⸗ führt.

5. Konrad & g 9

Groß sel ei handel in?

d Po

L Der Fi 1 den Kaufmann n ngen, der iber 1936 mit dem Kauf⸗ rg in offener ndert weiter⸗ Fesellschafter ist allein ver⸗

stigt.

reß Gesellschaft mit be⸗

iberg übergega

schränkter Haftung in Lauf am holz.

F. ⸗R. XIV. 199: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Januar 1937 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den

alleinigen Gesellschafter Max Kreß, Fa—

brikant in Nürnberg, der das Geschäft unter der Einzelfirma MaxüKreß in Laufamholz weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8. „Dahmit“ Brenn⸗ und Baustoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 3weigniederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg. Hauptniederlassung in München. G.⸗R. XVI. 61: Die Ge⸗ sellschafterversamm kung vom 31. Dezember 1936 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Dahmit“ Brenn⸗ und Baustoff⸗Gesellschaft Paul Dahm in München, die das Ge—⸗ schäft weiterführt. Die seitherige Firma und die Prokura des Siegfried Koch sind erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Kommanditgesellschaft seit 30. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Paul Dahm in München. 3 Kommanditisten. Dem Kaufmann Siegfried Koch in Schwaig ist Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürn⸗ berg erteilt.

9. Grünstein, Klein C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Met all⸗ und Kunsthornwarenfabrik in Nürnberg. G.⸗R. XLVI. 62: Die Gesellschafterversammlung vom 4. Januar 1937 beschloß die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft in Firma Grünstein, Klein C Co., die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma und die Prokura der Else Grünstein ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Grünstein und Julius Klein, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Else Grünstein in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

10. Olff, Köpte & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung Zweig⸗

inhaberin in Nürnberg. Als nicht ein

niederlassung Nürnberg in Rürn⸗