1937 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

, .

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 25. Februar 1937.

S. 6

berg. Hauptniederlassung in Hamburg. G. ⸗R. XLVI. 63: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1936 be⸗ schloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Olff, Köpte & Co. mit dem Sitze in Han burg, die das Ge⸗ schäft fortführt. Die seitherige Firma und die Prokuren Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. Gerhard Senger sind erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft seit 27. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Paul Henry Olff, Walter Carl August Stock⸗ fleth, beide in Hamburg, sowie Johann Otto Wilhelm Köpke und Wilhelm Heinrich Max Köpke, beide in Berlin. Jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter allein ist vertretungsberechtigt. 3 Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Werner in Hamburg. Gesamtprokura je zu zweien ist erteilt den Kaufleuten Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, alle in Ham⸗ burg.

II. Saalheimer C Strauß Inh. Philipp Niedermeier in Nürnberg. F. R. XIV. 201: Die Firma ist geändert in: Philipp Niedermeier fr. Saal⸗ heimer & Strauß .

12. Ernst Heidenheimer in Nürn⸗ erg. G.⸗R. XIV. 104: Dem Kaufmann Willy Haas in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

13. Ludwig Kohn in Nürnberg. F. R. IX. 3222: Die Firma ist erloschen.

4. Buch druckerei J. M. Boe gl Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation in Neumarkt i. D. G.⸗R. II. 2. Nkt.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

l5. Redeker C Hennis in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 104: Heinrich Hennis ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter; als solcher ist eingetreten Hanns Stadler, Kaufmann in Nürnberg.

l6. Nürnberger Spielwaren⸗Haus Fritz C. Müller vorm. Detail geschäft der Firma A. Wahnschaffe in Nürn⸗ berg. F ⸗R. IV. 255: Die Firma ist er⸗ loschen.

17. Oberpfälzisches Ziegelwerk Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Blomen hof. G. -R. II. 9. Nkt.: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 und 10. Februar 1937 beschloß eine Aenderung des 51 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls. Die Firma wurde geändert in Oberpfälzisches Ziegelwerk Limbacher C Boegl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die gleichen Generalversamm⸗ lungen beschlossen die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft in Firma Oberpfäl⸗ zisches Ziegelwerk Limbacher Boegl, die das Geschäft weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 17. Februar 1937. Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Michael Limbacher und Hubert Boegl, beide in Neumarkt i. O. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein vertretungsberechtigt.

18. Carl Thoma in Neum arkt i. D. F.⸗R. J. 47. Nkt.: Die Firma ist erloschen.

19. Auto⸗Fiegl Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roth. G.⸗R. J. 56 Roth: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Januar 193 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ gegründete offene Handelsgesellschaft in Firma Auto⸗Fiegl, die das Geschäft fortführt. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Februar 1937. Gesellschafter sind Carl Fiegl, Kaufmann; Oskar Fiegl, Auto⸗ mechanikermeister; Werner Fiegl, Kauf⸗ mann, und Elise Fiegl, ohne Beruf, alle in Roth. Gesellschafter Carl Fiegl ist allein, die Gesellschafter Oskar, Werner und Elise Fiegl sind nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

20. Arendt Attien gesellschaft Da⸗ men⸗ und Kindertleidung in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 203: Die General⸗ versammlung vom 29. Januar 1937 be⸗ schloß die Umwandlung der Aktiengesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Aktionär Paul Arendt, Kaufmann in Nürnberg, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Arendt Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dung fortführt. Die seitherige Firma und die Prokuren des Walter Stephan und Christian Hohenberger sind erloschen. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Den Kaufleuten Walter Stephan und Christian Hohenberger, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt.

a. P. F. R. J. 107 Lauf. Inhaber: Louis Winkler, Kaufmann in Röthenbach a. P. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Vertrieb von Spezialmaterial für Theater, Kulissen⸗ und Bühnenmalerei sowie Einzelhandel mit Lacken und Farben. Geschäftslokal: Schützenstr. 1.

22. Gebhardt C Kuhn in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVI. 64. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Gebhardt und Alfred Kuhn, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Herren⸗ bekleidungsgeschäft. Geschäftslokal: The⸗ resienplatz 1II.

23. Regensburger C Sohn in Liquidation in Nürnberg. G.-⸗R. V. 16. a.:. Rosa Regensburger und Moritz Regensburger sind nicht mehr Liquida—⸗ toren. Als alleiniger Liquidator wurde bestellt der Kaufmann Justin Regens⸗ burger in Nürnberg.

24. Alois Eberwein in Neum arkt i. D. F.⸗R. J. 136. Nkt.: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Ober Ingelheim. 68808 In unser Handelsregister Abt. A wurde am 16. Februar 1937 unter Nr. 224 bei der Firma Gustav Wein⸗ mann in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ober Ingelheim.

Ohrdruf. 68809

Die Firma Carl Grapenthin in Ohr⸗ druf ist heute im Handelsregister A gelöscht worden.

Ohrdruf, den 19. Februar 1937. Das . ö. 16 Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.

Oppeln. 68810

Im Handelsregister B ist am 16. 2. 1937 unter Nr. 148 bei der Firma Olff, Köpke C Co., Ges. m. b. H., Zweig—⸗ niederlassung Oppeln, eingetragen wor— den: Mit Geseilschaftsbeschluß vom 17. Dezember 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Olff, Köpke und Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Die mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses entstandene Kommanditgesellschaft ist am 16. 2. 1937 mit der Firma Olff, Köpke C Co., Zweigniederlassung Oppeln, in das Handelsregister A unter Nr. 786 neu eingetragen worden. Ferner ist dort eingetragen: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hans Paul Henry Olff in Hamburg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in Hamburg und Wil⸗ helm Heinrich Max Köpke in Berlin. In der Gesellschaft sind drei Komman— ditisten. Dem Carl Werner in Ham⸗ burg ist Einzelprokurg erteilt. Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen ver⸗ tretungsberechtigt sind, ist erteilt an Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz und Dr. jur. Gerhard Senger, alle in Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der bisherigen Ges. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Oppeln, 16.2. 1937.

Oranienburæ. 68811 In unserem Handelsregister Abt. A ist

heute die unter Nr. 245 eingetragene

Firma „Friedrich Lutz Möbelfabrik“ in

Klosterfelde gelöscht worden.

Amtsgericht Oranienburg, 19. 2. 1937.

Ost erholz-Scharmbegcls. 68812

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute bei der Firma Heinrich Saade in Osterholz⸗Scharmbeck folgen⸗ des eingetragen:

Spalte 3: Witwe des Buchdruckerei⸗ besitzers Heinrich Saade, Hedwig geb. Folkerts; Hermann Saade, Buch⸗ druckerei⸗ und Schriftleiter, beide in Osterholz⸗Scharmbeck.

Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Buchdruckerei⸗- und Schriftleiter Her⸗ mann Saade ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Spalte 4: Die Prokura des Heinrich Saade senr. ist erloschen.

Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 15. Februar 1937.

Papenburg. 68813 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 191 ist heute folgendes eingetragen worden: Papenburger Fahrzeughaus Ludwig Kraft, Inhaber Hans Hövel⸗ mann in Papenburg. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf Grund Pachtvertrages vom 16. Januar 1937 auf den Auto⸗ schlosser Hans Hövelmann übergegangen. Amtsgericht Papenburg, 17. Febr. 1937. Pforzheim. l68814 Sandelsregistereinträge. Vom 6. 2. 1957. Firma Hermann

21. Louis Winkler in Röthenbach

Melter, Pforzheim. Inhaber ist Her⸗

mann Melter, Kaufmann in Pforzheim. Firma Emil Baral, Pforzkeim. In⸗ haber ist Emil Baral, Fabrikant in Pforzheim. Vom 9. 2. 1957. Firma Adolf Neuhäuser, Pforzheim: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Ernst Mürrle in Pforzheim ist erloschen. Vem 15. 2. 1937. Die Firma Albert Frankenbach, Pforzheim, ist erloschen. Firma Karl Ehrmann, Uhrenfabrik, Pforzheim: Die Firma ist geändert in: Kärl Ehrmann Spezialfabrik für Armbanduhren. Firma Erwin Mohr, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Erich Mohr, Kaufmann in Pforzheim. Firma Heinrich Mohr, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Mohr in Pforzheim ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Amtsgericht Pforzheim.

Pinneberꝶ. 68815

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 228 die Firma Fleisch⸗Konserven⸗Fabrik Fried⸗ rich Kruse, Ellerbek bei Rellingen, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Kruse jun. in Ellerbek bei Rellingen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Johannes Spieker⸗ mann in Ellerbek bei Rellingen ist Pro⸗ kura erteilt.

Pinneberg, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. Pinneberg. 68816

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Fleisch⸗Konservenfabrik Friedrich Kruse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ellerbek bei Rellingen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 5. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R. ⸗G.-Bl. 1 S. 509 durch Uebertra⸗ gung des Vermögens auf den Gesell— schafter Kaufmann Friedrich Kruse jun. in Ellerbek erfolgt. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Fleisch⸗Kon⸗ serven⸗Fabrik Friedrich Kruse“ fort. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Gesellschaft mel⸗— den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Pinneberg, den 16. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 68817

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma „Saxo⸗ nia“ Industrie⸗ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 14037: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Februar 1937 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Friedrich Wilhelm Hertel in Plauen, beschlossen. (Umwand⸗ lung); die Firma lautet künftig: F. Wil⸗ helm Hertel vorm. Saxonia In⸗ dustrie⸗ u. Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt der Martha verehel. Hertel geb. Ficker und dem Kaufmann Johannes Wettengel, beide in Plauen.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung vor⸗ stehender Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokäcl: Großhandel mit Rohstoffen aller Art und die Einfuhr von Rohstoffen aller Art, Antonstr. 45.

b) auf dem Blatte der Firma Textil⸗ Ausrüstungswert Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Witt in Plauen, Nr. N31: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1936 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft Josef Witt in Weiden beschlossen (Um⸗ wandlung); die Firma ist erloschen.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung vor⸗ stehender Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsre gister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

c) auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sische Zellwolle Attiengesellsch aft in Plauen, Nr. 4975: Dem Dr. phil. Hermann Konrad Hoffmann in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. ;

d) auf Blatt 5005 die Firma Emil Giegold in Plauen und als Inhaber

der Kaufmann Emil Giegold, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗

schäftslokal: Großhandel mit Kurzwaren

und Seifen, Karolastr. 15.

Amtsgericht Plauen, 19. Februar 1937. H.⸗R. 4037.

Potsdam. l6868189 I. 8. H⸗R. A 1312 Missionshand⸗ lung K Verlag vormals Lepsius, Fleisch⸗

mann & Grauer, Inhaber Richard

Schäfer, Potsssam —: Der Name der Firma ist unter Uebergang auf Buch⸗ händler Johannes Rutzen. Nowawes, ge⸗ ändert in Missionshandlung und Verlag Inh. Johannes Rutzen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. II. 8. H.-R. A 1144 Otto Binder, Potsdam —: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Potsdam, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.

P xritæ. 688191

In das Handelsregister A ist unter Nr. 101 bei der Firma Albrecht Lenz, Pyritz, heute eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschuft Albrecht Lenz Sohn, Optikermeister und Uhrmacher in Pyritz, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Pyritz.

Pxyritæ. l68820 In das Handelsregister A ist unter Nr. 52 bei der Firma Hermann Pieck, Pyritz, heute eingetragen: Die Prokura des Hermann Cohn ist erloschen. Pyritz, den 14. Januar 1951. Amtsgericht.

Radolfzell. 68821 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 13, Firma Greim's Leibchenfabrik G. m. b. H. in Radolfzell; Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Radolfzeller Leibchenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radolfzell a. B.“. Allein vertretungs— berechtigter Geschäftsführer ist Direk⸗— tor Walter Schellenberg in Radolfzell; den Kaufleuten Karl Mattern, Hans Greim und Ludwig Helfenberger in Radolfzell ist Prokura erteilt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hans Greim sen. und Lud⸗ wig Helfenberger und die Prokura des Hans Greim jung ist erloschen. Radolfzell, 12. Februar 1937. Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. l6S822 Auf Blatt 81 des hiesigen Handels— registers, die Firma E. W. Breuer in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Ernestine Auguste verw. Breuer geb. Seifert in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und daß die Prokura des Kaufmanns Hermann Ru⸗ dolf Breuer erloschen ist. Amtsgericht Reichenau, Sa., 20. 2. 1937.

Reichenstein. 168823 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 die Firma J. Baudis, Inhaber Erich und Johannes Baudis, Reichenstein i. Schl., eingetra⸗ gen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1933. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich und Johannes Baudis, beide in Reichenstein. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder ermächtigt. Die Ge⸗ sellschaft betreibt Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kolonialwaren, Feinkost, Fischen, Spirituosen, Wein, Tabak⸗ waren, Sämereien, Futtermitteln. Reichenstein, Schl., 11. Februar 1937. Amtsgericht. Reutlingen. 688241 Amtsgericht Reutlingen. Handelsregistereintragungen vom 20. Februar 1935: Einzelfirmenregistert Zur Firmg Albhotel Traifelberg Inhaber Ernst Glück, Hauptniederlassung Honau: Fir⸗ maänderung: Alb⸗Hotel Traifelberg Ernst Glück. Geschäft und Firma gingen auf Grund eines Pachtvertrags über auf Walter und Elise Glück in Traifelberg, Gemeinde Honau. Jetzt besteht offene Handelsgesellschaft. ö Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Alb⸗Hotel Traifelberg Ernst Glück. Sitz Traifelberg, Gemeinde Honau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 12. 1936. Ge— sellschafter: Walter Glück, Elise Glück, beide in Traifelberg.

Riesa. ö 688251 In das hiesige Handelsregister ist am 18. Februar 1937 eingetragen worden auf Blatt 780 die Firma Sskar Kieß⸗ ling und Söhne, Rohproduktenhandlung in Riesa. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Oskar Elemens Kießling in Riesa. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen. Amtsgericht Riesa, 19. Februar 1937.

Ie onnehburxꝶ. ö 68826

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist heute die Firma Willy Dames Möbel- und Polsterwaren⸗ Fabrik in Ronneburg (die Niederlassung ist von Gera nach Ronneburg verlegt) und der Fabrikant Willy Dames in Ronneburg als Inhaber eingetragen worden.

Ronneburg, den 18. Februar 1937. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.

Sa arhriücken. 2. 68827

Es ist beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1483 der Abt. B eingetragene Gesellschaft unter der Firma er r to! Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts

wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom J9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von 1 Monat gesetzt.

Saarbrücken, den 5. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa ar hriücken. 68828

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 28563 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Feinkostgroßhandlung Rei— nert CK Co. Kommanditgesellschaft in Saarbrücken:

Ein Kommanditist ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. In diese ist ein neuer Kommanditist eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Komman— ditisten ist in Reichsmark festgesetzt. Dem Alwin Reinert in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa nrhriichen. 68829

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 290 vom 19. Februar 1937 bei der Firma Karl Papenberg, Bankkom— manditgesellschaft, Niederlassung Saar— brücken in Saarbrücken:

Unter Beschränkung auf den Ge— schäftsbetrieb der Zweigniederlassung Saarbrücken ist dem Franz Becker in Saarbrücken Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken. Saar hriicih en. 68830

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3127 vom 10. Februar 1937: Firma Wessela K Reinert in Dud⸗ weiler. Offene Handelsgesellschaft, die am 10. Februar 1937 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Wessela, 2. Heinrich Reinert, beide Bauunternehmer in Dudweiler.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arbriücleten. 68831

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3128 vom 10. Februar 1937: Firma Ambrosius K Seibert Automobilbau und Karosseriewerk in Saarbrücken.

Offene Handelsgesellschaft, die am 10. Februar 1937 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Eduard Ambrosius, 2. In⸗ genieur Hermann Seibert, beide in Saarbrücken.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhbriicleen. 68832

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3129 vom 10. Februar 1937: Firma Autodienst Widenmeyer Kommandit— gesellschaft in Saarbrücken.

Kommanditgesellschaft, die am 19. Fe⸗ bruar 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Dr. Georg Krämer in Sgar— brücken. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhriicihãen. 6883

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 405 vom 10. Februar 1937 bei der Firma. Sagrbrücker Kunstgewerbliche Werkstätte Ferdinand Reuther Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: .

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 31. Tezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschafter, den Kaufmann und Kunstschlosser Ferdinand Reuther in Saarbrücken, übertragen. Die Firma ist erloschen. ö

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhriicihren. 6883

Handelsregistereintragung Abt, B Nr. 427 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Metallurgische Gesellschaft Saar Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Société metallurgique Sarre à Te- sponsahilitée limitèée, in Saarhrücken: Der Geschäftsführer Orschel ist ab⸗ berufen.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa arhr ichen. 685835

Handelsregifstereintragung Abt. Bz Nr. 46 vom 19. Februar 1537 bei, der Firma Papierwerk Saarbrücken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken: ;

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 27. November 1936 ist bas Stanimkapital umgestellt in 90 (on Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 (Stammkapital) und in anderen Be— stimmungen geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhrücken. ss Handelsregistereintragung Abt, B Ur, UI vom 15. Februar 1537 bei der Firma Saar⸗Brennerei und Likör⸗Fabri Fritz Thoenes Gesellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung in Saarbrücken; Durch Beschluß der Gesellschasterven sammlung vom 31. Dezember 1955 1 bas Vermögen der Gesellschaft unter

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 46

vom 25. Februar 1937. S. 7

Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Rudolf Thoenes in Saarbrücken als Alleingesellschafter übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhriichten. 68837 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 717 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Kardex Aktiengesellschaft für Büroartikel in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. September 1936 wurde das Grundkapital umgestellt in 450 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Grundkapital) und in anderen Be⸗ ö geändert. Dem Heinrich Franz Lambrecht in Saarbrücken ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 405 Inhaberaktien von je 1000 Reichsmark und in 450 Inhaber⸗ aktien von je 100 Reichsmark. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbricken. 68838

Es ist beabsichtigt, die in Liquidation befindliche, unter Nr. 752 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetra⸗ gene Gesellschaft unter der Firma Gebr. Levy Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saar hbriüi chen. 688391

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1069 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Wessela K Reinert Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton⸗Bau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dudweiler: Die Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 hat die Errichtung einer offenen Handelsgesellschafi unter der Firma Wessela C Reinert mit dem Sitz in Dudweiler, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und zugleich die Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesellschaft auf die offene Handelsgesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhriücken. 68840

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1174 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Saarbrücker Karosseriefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. November 1936 wurde das Stammkapital umgestellt in 60 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) und in einer anderen Bestimmung geändert.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa a ri c;ken. 68841 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1187

der Abt. B des hiesigen Handelsregisters

eingetragene Gesellschaft unter der Firma L. Lehmann C Franck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saar— brücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar hr ichen. 688421

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1221 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Brill C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ sprüchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sanrhriichk en. 68843

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1348 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken

wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom J. Oktober 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat gesetzt. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 68844

Handels registereintragung Abt. B Nr. 1369 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Niederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1937 ist das Grundkapital um 5 000000 Reichsmark auf 25 000 000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt.

Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in S 5 (Grundkapi⸗ tal) und in einer anderen Bestimmung geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Die Aktien sind zum Kurse von 200 9 ausgegeben.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichsan— zeiger und in dem Völkischen Beobachter.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. 68845 Handelsregistereintragung Abt. B r. 1380 vom 10. Februar 1937 bei der

Firma Eduard Ambrosius Automobilbau

und Karosseriewerk Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Saarbrücken: Die Gesellschafterversammlung vom

31. Dezember 1936 hat die Errichtung

einer offenen Handelsgesellschaft unter

der Firma Ambrosius & Seibert Auto⸗— mobilbau und Karosseriewerk mit dem

Sitz in Saarbrücken und zugleich die

Uebertragung des Vermögens der Ge⸗

sellschaft auf diese offene Handelsgesell⸗

schaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der

Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten

nach der Bekanntmachung der Eintra—

gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Sa arhbriichren. 68846

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1452 vom 10. Februar 1937 bei der Firma Autodienst Widenmeyer Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1936 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Autodienst Widenmeyer, Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Saarbrücken, an der alle Gesellschafter als persönlich haftende Gesellschafter bzw. Kommanditisten beteiligt sind, und zugleich die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft auf diese Kom⸗ manditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarhbriicken. 68847

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 661 vom 15. Februar 1937 bei der Firma Bachelier C Krämer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken in Liquidation:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Saarbrücken. Sa ar hbrii chen. 68848

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1195 vom 16. Februar 1937 bei der Firma Saar⸗Benzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Société Sarroise des Carburants Société à respon— sabilits limité) in Gersweiler i. Liqu.:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗- dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sa ar briicleen. 688491

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 867 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Palastschuhhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ sprüchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von 1 Monat gesetzt.

Saarbrücken, den 18. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa ar hriicihe en. 68850

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1097 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters i. Gesellschaft unter der Firma Domus Gesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz mit beschränkter Haf⸗

tung in Saarbrücken wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider— spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Mo⸗ nat gesetzt.

Saarbrücken, den 18. Februar 1937. Abt. 17

Das Amtsgericht. Saarbrücken. 68851

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1162 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Lebensmittel⸗ und Rabattver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Saarbrücken wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Mo⸗ nat gesetzt.

Saarbrücken, den 18. Februar 1937. Abt. 17.

Das Amtsgericht. Sa arhriücken. 68852 Es ist beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1390 der Abt. B eingetragene Gesellschaft unter der Firma Dr. Schönhofen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom g. Oktober 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Mo⸗ nat gesetzt. Saarbrücken, den 18. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17. Sa narhriücken. 68853 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1492 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen gemäß z 3z des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 31 löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabscchtigte Löschung wird hiermit eine Frist von 1 Monat gesetzt. Saarbrücken, den 18. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Schönlanlee. 68854 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma Erich Otto, Schönlanke, eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Spediteur und Kaufmann Erich Otto. Schönlanke, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Schönlanke. 68855 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 307 die Firma Walter Witt⸗

stock, Bauunternehmung, Schönlanke,

eingetragen worden. Inhaber der

Firma ist der Maurer- und Zimmer—⸗

meister Walter Wittstock in Schönlanke. Schönlanke, den 18. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Schotten. 68856 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Ludwig Gottwals, Ulfa, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schotten, den 18. Februar 1937. Amtsgericht.

68857 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 6. Februar 1937, auf dem Blatt 870, die Firma Eisenwerk Pfeil⸗ hammer Breitfeld C Co. in Pöhla i. E. betr, daß die Gesellschaft nur durch 2 Gesellschafter oder einen Gesell— schafter gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich vertreten werden kann sowie daß dem Buchhalter Guido Albin Zeeh in Pöhlg Prokura in der Weise erteilt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter vertreten zu können.

Am 8. Februar 1937, auf dem Blatt 896, die Firma Walter Enderlein in Mittweida i. E. betr., daß die Firma erloschen ist.

Am 12. Februar 1937, auf dem Blatt 471, die Firma Erzgebirgische Schnittwerkzeug. C Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg, betr., daß durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. Februar 1937 der Gesellschaftsvertrag zu 5 5 dahin abgeändert worden ist, daß die Gesell⸗ schaft durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten wird und daß der Kaufmann Hermann Klein als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Am 15. Februar 1937, auf dem Blatt 400, die Firma Ludwig Hutzler in Beierfeld betr., daß dem Kaufmann Otto Paul Kirchhof in Beierfeld Pro⸗ kura erteilt ist.

Amtsgericht Schwarzenberg, 17. 2. 1937.

Schwei ddlnitꝝ. 68858 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 589 eingetragene Firma „Bruno Moses“ in Schweidnitz ist heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 13. Februar 1937. Amtsgericht. 5 H.-R. A 589

Schweintrurt. 68859 Handelsregistereinträge.

Adolf Wurm, Sitz Werneck: Witwe Dorothea Wurm ist infolge Ablebens am 27. 1. 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Brauhaus Neufstadt Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Neustadt a. S.: Dem Kaufmann Leopold Fleckenstein in Bad Neustadt a. S. wurde Prokura erteilt.

Schweinfurter Transport- und Lagerhaus ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dellinger Brändlein, Sitz Schweinfurt: Dem Kaufmann Wilhelm Wirth in Schwein⸗ furt wurde Prokura erteilt.

Isidor Schloß, Sitz Oberwaldbeh⸗ rungen: Isidor Schloß als Inhaber elöscht. Inhaberin ist jetzt seine Witwe Emilie Schloß in O. Firma wegen Rückgangs des Geschäfts auf das Klein— gewerbe erloschen.

Schweinfurt, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht geiler ee h

Sögel. 68860 In das hiesige Handelsregister A ist 564 unter Nr. 105 eingetragen die Firma Molkereipächter Heinrich Mer⸗ tens in Holte, Kreis Meppen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei. Amtsgericht Sögel, 17. Februar 1937.

Stolp, POomm. 68861

In das Handelsregister Abt. A ist am 18. Februar 1937 unter Nr. 864 die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Dumke C Sohn mit dem Sitz in Stolp eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Viehkaufleute Robert Dumke und Fritz Dumke in Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Amtsgericht Stolp.

Swinemiinde. 68862

In das Handelsregister A unter Nr. 56 ist bei der Firma „Louis Meyer in Swinemünde“ und als, Inhaber der Kaufmann Louis Meyer folgendes ein— getragen worden:

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erwin Bartelt in Swinemünde.

Swinemünde, den 18. Februar 1937. Amtsgericht. Tettnang. 688631 Handelsregistereintragungen:

A. Neue Einzelfirmen:

Am 2. 2.: Hermann Arnegger, Fried⸗ richshafen; Inhaber Hermann Arnegger, Metzgermeister in Friedrichshafen. (Metz⸗

gerei.)

Stoffhaus Hellmuth Wipper, Fried richshafen; Inhaber Hellmuth Wipper, Kaufmann in Friedrichshafen. (Handel mit Mode⸗Damenstoffen.)

Am 15. 2.: Fvitz Kiedaisch, Friedrichs⸗ hafen; Inhaber Fritz Kiedaisch, Hotelier in Friedrichshafen. (Hotel, Kaffee⸗ u. Speiserestaurant.)

Franz Wiest, Friedrichshafen; Inhaber Franz Wiest, Gastwirt und Metzger⸗ meister in Friedrichshafen. (Gasthof⸗ und Metzgereibetrieb.)

Carl Müller, Manzel, Gde. Schnetzen hausen; Inhaber Carl Müller, Kauf⸗ mann in Manzell. (Kolonial-, Obst- und Landesproduktenhandlung.)

Heribert Amann; Inhaber Bernhard Kneißler, Friedrichshafen; Inhaber Bernhard Kneißler, Kaufmann in Fried⸗ richshafen. (Hut-, Mützen- und Pelz⸗ warengeschäft.)

B. Veränderungen bei Ges.-Firmen:

Am 28. 1. bei Zahnradfabrik Fried⸗ richshafen Aktiengesellschaft in Fried⸗ richshafen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1935 geändert.

Am 15. 2. bei Deutsche Luftschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft in Friedrichshafen: Die Firma ist erloschen.

Am 17. 2. bei Balluff und Springer, Aluminiumwerk und Apparatebau, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Tas Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafter versammlung vom 30. Dezember 1936 um 15 000 RM auf 75000 RM erhöht.

Amtsgericht Tettnang.

Velbert, Rheinl. 68864

In unfer Handelsregister Abteilung B Nr. 80 ist heute bei der Firma Ernst Maurmann Aktiengesellschaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Benjamin Weise der Jün— gere ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied abberufen worden.

Velbert, den 17. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Villingen, Baden. 688651 . Handelsregister.

1. Eintrag B Bd. IIO.-3. 13, Firma Adalbert Briegel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftüng in Villingen i. Schw.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 30. 12. 1936 ist die Ge⸗ sellschaft gemäß Gesetz vom 5. J. 1934 ohne Liquidation in die Firma Adalbert Briegel, Kommanditgesellschaft in Vil— lingen i. Schw., mit Wirkung vom 31. 12, 1936 umgewandelt.

2. Eintrag A Bd. II O-8. Al: Firma Adalbert Briegel, Kommandit⸗ gesellschaft in Villingen i. Schw., be—⸗ gonnen am 31. 12. 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Adalbert Briegel, Bauunternehmer in Villingen i. Schw. Dem Hans Adalbert Briegel, Bautechniker in Villingen i. Schw. ist Prokura erteilt. Zwei Kommanditisten.

g. Eintrag A Bd. 1 O.⸗3. 166, Firma

Albert Neukum in Villingen i. Schw.: Die Firma ist geändert in: Albert Veukum, Bahnamtliche Güterbestätterei, Spedition und Möbeltransport. Kom⸗ manditgesellschaft in Villingen i. Schw., begonnen am 1. 1. 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Albert Neukum, Spediteur in Villingen i. Schw., und Wilhelm Neukum, Kauf— mann, daselbst. Die Prokura des Wil⸗ helm Neukum ist erloschen. Zwei Kom⸗ manditisten.

4. Eintrag A Bd. II O.-⸗3. 40, Firma Walter Hönninger, Mehl- C Futter⸗ mittelgroßhandlung in Villingen i. Schw.: Inhaberin ist jetzt: Walter Hönninger Witwe, Emma geb. Haas in Villingen i. Schw. Dem Ernst Hön⸗ ninger, Kaufmann in Villingen i. Schw., ist Prokura erteilt.

Villingen, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht. JI.

Völklingen, Saar. 68866 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 388 vom 11. Februar 1937: Firma Fexmer C Co., Püttlingen / Saar. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 18. Januar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Frau Kaufmann Leo Fexmer, Rosa geb. Rupp, Pütt⸗ lingen, 2. Kaufmann Eduard Fexmer, Püttlingen. Dem Kaufmann Leo Fexmer, Püttlingen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Völklingen / Saar. Abt. 2.

Völklingen, Sanur. 68867 Bekanntmachung.

Es ist beabsichtigt, die Gesellschaft unter der Firma Baugesellschaft Kallen⸗ brunnen G. m. b. H., Völklingen, auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9g. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit zu löschen. Zur Erhebung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von einem Monat bestimmt.

Völklingen, den 16. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 2.

Weimar. 68868 In unser Handelsregister Abtlg. B Bd. III Nr. 58 ist heute bei der Firma Hans Kröger am Markt in Weimar G. m. b. H. eingetragen worden: Dem Paul Dyckerhoff, Carl Reuter und Hans Heilemann in Berlin ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Erich Laupen— mühlen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Friedland in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 18. Februar 1937. Amtsgericht. 14.

Wesel. 68869 Handelsregistereintragung bei der

Firma „Gerhard Adam“, Wesel, H.-R.

A 661: Dem Franz Darmstädter, Duis⸗

burg, ist Prokura erteilt.

Wesel, 15. Februar 1937. Amtsgericht.

Wesel. 688701 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 668 die Firma „Paul Ziegler“ in Wesel und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Ziegler, Wesel, eingetragen worden. Des weiteren wird bekanntgegeben: Büro und Lager befinden sich in Wesel, Reeser Land- straße 912. Wesel, 16. Februar 1937. Amtsgericht.

H D T

Wesel. In das Handelsregister A ist unter Nr. 669 die Firma Schuhhaus Emil Köller mit dem Sitz in Wesel eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Emil Köller, Wesel. Der Ehefrau Emil Köller, Erna geb. Bolte, Wesel, ist Prokura erteilt. Wesel, 16. Februar 1937.

68871

Amtsgericht.

Dehdenickhk.. 68875

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Zuckerwarenwerk „Zwilling“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zehdenick, Dammhaststraße 48, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht am 19. Februar 1937. Amtsgericht Zehdenick.

zobten, Bz. ERreslau. 68876 Im Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma „E. Schroweg's Autozentrale Zobten“ eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Zobten, 28.

Novbr. 1936.

HwiCcltan, Sachsen. 68877,

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 2803, betr. die Firma Olff, Köpke C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Zwickau i. S. in Zwickau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Firma lautet künftig: Olff, Köpke K Co. Der Sitz der Zweig⸗ niederlassung ist Zwickau. Persönlich . Gesellschafter sind die Kauf- eute Hans Paul Henry Olff in Ham⸗ burg, Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin, Walter Carl August Stockfleth in Hamburg und Wilhelm Heinrich