1937 / 47 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w

2 * 1.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 26. Februar 1937. S. 2

Abt. A Nr. 169 am 17. 2. 1937 bei der Firma „Carl Schütze“ in Bernburg; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Schütze in Bernburg.

Amtsgericht Bernburg. 22. Februar 1937.

Leuthen, O. s. 169043 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2378 die Firma „Heinrich Neumann“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Neumann in Beu⸗ then. O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S.. 20. Februar 1937. NHleicherode. 69044 In das Handelsregister A Nr. 5ᷓ ist bei der Firma Albert Ammon, Inhaber Fritz Weinhold in Bleicherode heute fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ö. jetzt Albert . Ammon, Inhaber Maxtin Stiller, in Bleicherode. Inhaber ist Kaufmann Martin Stiller in Bleiche— rode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Stiller ausgeschlossen. Bleicherode, den 17. Februar 1937.

d '

Das Amtsgericht. Hleicherode. 69045 „Heute ist im Handelsregister A unter Ur 178 die Firma Fritz Weinhold in Bleicherode, Rohproduktengeschäft, ein⸗ getragen worden.

Bleicherode, den 17. Februar 1937

Das Amtsgericht.

Horlhen, West.

mann Becker in Raesfeld i. W. Prokura erteilt ist. Amtsgericht Borken i. W.

HBCandenkunr, HHLavel. 69047

In das Handelsregister Abt. B ist am 19, Februar 19837 unter Nr. 191 bei der Firma „Gersbachdruck Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Branden— burg Havel), eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. März 1936 ist Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft der Betrieb einer Buchdruckerei nebst Pa— pierverarbeitung aller Art, des Zei⸗ tungs und Zeitschriftenverlages Und des Verlages von Druckereierzeugnissen sowie der Betrieb aller damit zusammen— hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann graphische oder damit verwandte Unternehmungen aller Art gründen, er— werben oder sich an solchen mittelbar oder unmittelbar beteiligen. Bankier— geschäfte sind vom Geschäftsbetrieb der Gesellschaft ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital ift durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 17. März 1936 in erleichterter Form von 120000 RM um 100 000 Rm auf 20 000 RM herabgesetzt und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. September 1936 wieder um 80000 RM erhöht worden. Es. beträgt jetzt 100 000 RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun⸗ gen vom 17. März / lx. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach ge— ändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer ge— meinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fritz Gersbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Reinhold Seidel in Berlin— Steglitz zum Geschäftsführex bestellt worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 7, Brandenburg (Haveh.

Hreslau. 69049 . In unser Handelsregister B Nr. 1241 ist heute bei der Hageda Aktiengesell— schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Richard Koschitzky ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Das bisherige stell— vertretende Vorstands mitglied Bruno Cieslewiez ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Breslau, den 15. Februar 1937. Amtsgericht.

Hxeslau. 69050 In unser Handelsregister B Nr. 2248 ist heute bei der Gestetner Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gene— ralversammlung vom 17. Dezember 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 450 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 300 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 geändert in 84 (Grundkapital). Breslau, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

NHreslau. 69051 „In unser Handelsregister B Nr. 2679 ist heute hei der Linke⸗Hofmann⸗-Werke Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Tr. Leo Wendtland ist erloschen. Gene— raldirektor Dr. Brennecke und Oskar Gierke sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Breslau, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

Breslau. 690521 In unser Handelsregister B Nr. 2709 ist heute bei der „Berg und Hütten⸗ Aktien-Gesellschaft (Buhag)“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Dem Diplomingenieur Clemens Pfaffercth in Goldberg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken befugt und er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Breslau, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. Rreslau. 69053

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2751 die „Hansa Transport⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Breslau“

mit dem Sitz in Breslau, Nikolaistadt⸗ graben 19, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb von Speditions- und Lagergeschäften. Stammkapital: 3000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Oberregierungsrat a. D. Kaufmann Fritz Jaeger und Re⸗ gierungsrat a. D. Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, beide in Berlin. Dem Kaufmann Fritz Catholy in Bres⸗ lau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer und nur unter Beschränkung auf die Zweig— niederlassung Breslau vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok— tober 1922 errichtet und am 18. No⸗ vember 1922, 27. Februar 1925, 1. Fe⸗ bruar 1930, 6. März 1930 und 26. August 1936 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

Breslau, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Brieg. Bz. Breslau. 69054

In unserem Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma Hermann Scholz, Brieg, Bez. Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist in Julius Kasper— czyk vorm. Hermann Scholz, Brieg, Bez. Breslau, geändert Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund eines Pachtver⸗ trages auf den Kohlenkaufmann Julius Kasperczyk in Brieg, Neisser Straße 10, übergegangen. Der Pächter haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages begründet sind. Amtsgericht Brieg, 19. Februar 1937.

Coburg. 69055

Einträge im Handelsregister. Die Fa. Elektrotechnische Fabrik Bad Nau⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Por— zellanfabrik Coburg, Sitz Coburg, Hauptndlg. Bad Nauheim: Geschäfts⸗ führer: Dipl. -Ingen. Adolf Weniger in Bad Nauheim. Prokura gem. den Be⸗ stimmungen im Ges.-Vertrag ist erteilt an Kaufmann Wilhelm Simon und an Kaufmann Willy Schneider, beide in Bad Nauheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 12. 1926 festgestellt, am 25. 8. 1932 neu gefaßt, am 13. 10. 1934 und zuletzt am 24. 12. 1936 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch kann durch Ges. Vertrag bestimmt werden, daß einer von mehreren Geschäftsführern allein oder in Verbindung mit einem Proku— risten vertreten kann. Die Vertretung durch einen Prokuristen ist nur möglich in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen. Das Stammkapital beträgt 12500 RM. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von elektrotechnischen Gegen⸗ ständen und Porzellan sowie die Aus⸗ fuhr dieser und anderer Artikel. 165. 2. 1957. Ferner wird bekanntgegeben, daß die Vereöffentlichungen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger erscheinen. Bei der Fa. Ignaz Stern, Sitz Coburg: Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Ignaz Stern in Coburg führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. 18. 2. 1937. Coburg, 22. Februar 1937. Registergericht.

CoOobunræ. 69056

Einträge im Handelsregister. Die Fa. Baptist Schreiner, Sitz Stockheim, OFr., und als ihren Inhaber den Kauf—⸗ mann Baptist Schreiner in Stockheim, OFr. (Kolonialwaren, Landes⸗ und Wald⸗ produktengeschäft). 6. 2. 1937. Bei der Fa. Hans Schnapp Gemischtes Warengeschäft, Handel mit Lebens—⸗ mitteln, Landesproduktengroßhand⸗ lung, Sitz Kronach: Das Geschäft ist auf die Wwe. Anna Marg. Schnapp in Kronach übergegangen. Die Firma lautet jetzt; Hans Schnapp Juh. Anna Schnapp. 19. 2. 1937. Bei der Fa. Albert Menger Akt. Ges. Stoffe lsmühle, Sitz Stoffelsmühle, OFr.: § 6 des Ges. Vertrags ist durch Beschluß der G⸗V. vom 13. 1. 1937 ge⸗ ändert worden (Umänderung der In⸗ haberaktien in Namensaktien). 28. 1. i937. Bei der Fa. Josef Böhm, Sitz Oberlangenstadt: Gelöscht. 18. 2. 1937. Coburg, 22. Februar 1937. Registergericht.

Deggend or. 69057 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute

neu eingetragen die Firma „Johann

Biller“. Sitz ist Bay. Eisenstein. In—

haber ist Biller, Johann, Kaufmann in Bay. Eisenstein; Gemischtwarengeschäft. Deggendorf, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Dessau. 69058 Unter Nr. 1731 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Masovia—⸗ Drogerie Inh. Apotheker Bruno Kruppa“ in Dessau⸗-Kleinkühnau und als deren Inhaber der Apotheker Bruno Kruppa in Dessau-Kleinkühnau einge— tragen. Amtsgericht Dessau, 19. Februar 1937.

Dresden. 690601

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 23 110, betr. die Gesellschaft „Druckschriftenvoer⸗ trieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. April 1934 ist in § 4 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Jannar 1937 und in §6 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Januar 1937 laut nota⸗ riellen Niederschriften von den gleichen Tagen geändert worden. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Franz Richard Curt Schultze in Dresden. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft

allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben: Die Ge⸗ sellschafterin Rosa Ida Margarethe

verehel. Schultze geb. Braun in Dresden hat auf ihre Stammeinlage ein Mer⸗ cedes⸗Kabriolett, I 10 024, einge⸗ bracht, das von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von eintausendneunhundert Reichs⸗— mark angenommen worden ist. Amtsgericht Dresden, 20. Februar 1937. Forst, Lausitz.

Handelsregister. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A bei Nr. 716, Firma Sax⸗ lehner C Schmettau, Forst (Lausitz)h: Der bisherige Gesellschafter Philipp Sax⸗ lehner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Abteilung B bei Nr. 103, Firma Paul Ehrlich G. m. b. H., Forst (Lausitz)!: Die Firma ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umge— wandelt und gelöscht. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. 2. 1937.

69062 Frankenberg, Hess.-VYVassan.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 eingetragen:

Holzwerke Ernsthausen Chr. Balzer u. Co., Ernsthausen, Krs. Frankenberg, Eder. Offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind. Kaufmann Christian Balzer in Wallau, Lahn; Kaufmann Karl Laute in Battenfeld, Eder; Kauf— mann Fritz Blecher in Gensungen; Sägewerksbesitzer Eduard Reuter in Ernsthausen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be⸗ rechtigt: J. der Gesellschafter Christian Balzer allein, 2. der Gesellschafter Eduard Reuter zusammen mit dem Ge⸗ sellschafter Balzer oder zusammen mit einem Prokuristen.

Frankenberg, Eder, 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

69061

69063 Frankenberg,. Hess.-Vassau.

In das Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei den Holzwerken Ernsthausen G. m. b. H. in Ernsthausen, Krs. Fran⸗ kenberg, folgendes eingetragen worden:

J. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

II. Die Gläubiger der erloschenen Firma haben innerhalb von sechs Mo⸗ naten seit der Bekanntmachung das Recht, Sicherstellung zu verlangen, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

,, Eder, 17. Februar 1937.

mtsgericht.

Frankenstein, schles. 169064] Im Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist bei der Firma Karl Steuber, Adler⸗ Apotheke und Fabrik pharmazeutischer Präparate in Wartha, eingetragen wor⸗ den, daß neuer Inhaber Apotheker Hans Karl Steuber in Wartha, Bez. Breslau, ist. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 20. Februar 1937.

Fürth, Rayern. 69065 Handelsregistereinträge:

1. Korsetthaus Henriette Rust, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 25. H.⸗R. A III 350. Unter dieser Firma betreibt die Ge⸗ schäftsinhaberin Henriette Rust in Fürth seit 16. 10. 1933 die Herstellung und den Verkauf von Korsetten und ähnlichen ö ch Sitz Fürth, F- R

Franz Wehner, Sitz Fürth, F.⸗R.

II 258: Firma erloschen.

3. Bürgerbräu Windsheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Sitz Winds⸗ heim, H.-R. B 1 25; Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1936 Urk. des Not. Windsheim Gesch.⸗Reg. Nr. 914 hat die Umwandlung der Ge⸗

sellschaft und die Uebertragung des Ge⸗ sanitvermögens und ihrer Verbindlich⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft Bügerbräu Inh. Teufel, Dei⸗ ninger, Strauß u. Oettinger“ mit dem Sitz in Windsheim beschlossen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf das Recht, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, Sicherheit zu verlangen, hingewiesen. Frist: sechs Monate.

4. Bürgerbraͤu Inh. Teufel, Deininger, Strauß u. Oettinger, Sitz Windsheim, H.⸗R. B 1 35. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Bierbrauereibesitzer Georg Teufel, Christof Deininger, Peter Strauß und August Oettinger in Winds—⸗ heim seit 1. 10. 1936 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Bierbrauerei. Der Ge⸗ sellschafter August Oettinger ist von der Vertretung ausgeschlossen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Fürth, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Gemind., Eifel. 69066

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Dohmen und Wagner, Gummiwarenfabrik, Heimbach mit dem Sitz in Heimbach, Eifel, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Dohmen und Diplomingenieur Bruno Wagner, beide in Heimbach. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Gemünd, Eifel, den 18. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. 2.

Gera. Handelsregister Abt. A. 69067] Bei Nr. 1772, betr. die Firma Kon⸗ fektionshaus Ernst Rauh, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Modenhaus Ernst Rauh. Gera, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [69068

Bei Nr. 159, betr. die Firma Gebr. Dix, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir eute eingetragen: Der Oberingenieur Wolfgang Werner Neumayer in Berlin⸗ Friedenau hat sein Amt als Vorstands— mitglied niedergelegt.

Gera, den 260. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Ces ele. 69069 In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Stefan Bolte, Geseke, als allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Josef Bolte in Geseke eingetragen. Amtsgericht Geseke, 22. Februar 1937.

Gransee. 69070 H.-R. A 89. Neueintragung: „Paul Rögnitz u. Söhne, Landwirtschaftliche Maschinen“, Gransee. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind der Maschinen⸗ bauer Paul Rögnitz, der Konstrukteur Karl Rögnitz und der Maschinenschlosser Fritz Rögnitz in Gransee. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Maschinenbauer Paul Rögnitz ermächtigt. Amtsgericht Gransee, 8. Februar 1937.

Gr oOssschänau, Sachsen. 169071]

Auf Blatt 647 des Handelsregisters, die Firma Liebscher C Sohn, Gesell⸗ he mit beschränkter Haftung in Groß⸗ chönau i. Sa. betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Reinhold Liebscher in Groß⸗ schönau als solcher ausgeschieden und der kaufmännische Angestellte Alfred Feurich in Großschönau zum zweiten Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist.

Großschönau, Sa., 22. Februar 1937. Das Amtsgericht. Itzehoe. ; 68780

Die in dem Handelsregister A unter Nr. 397 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Rehmke & Co. in Lock⸗ tedter Lager, Eisen⸗ und Metallguß⸗ abrikation, ift aufgelöst und im Han⸗ elsregister gelöscht. ö. Amtsgericht Itzehoe, 17. Februar 1937.

Jau er. . 68781

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 244, der Firma Richard Guhn in Jauer, eingetragen, worden: Firma und Handelsgeschäft sind durch Pachtung auf den Kaufmann Wilhelm Bruck in Jauer als Inhaber überge⸗ angen. Die irma lautet jetzt: ichard Guhn, Inh. Wilhelm Bruck, Jauer. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Wilhelm Bruck ausgeschlossen. Amtsgericht Jauer, den 15. Februar 1937.

Jauer. 68782 In unser Handelsregister Abt. A ist . bei Nr. 313 die Firma Albert homiezuy, Warenhandlung, in Hext⸗ wigswaldau, Kreis Jauer, und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Tho— miczny, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Jauer, 15. Februar 1937.

Jiüter bog. 69075

Eintragung vom 18. 2. 1937 im hie— sigen Handelsregister Abteilung A Ur, 117 bei der Firma Franz Riebisch in Jüter⸗ bog:

Die Inhaberin Frau Luise Riebisch in Jüterbog wird in allen Vermögensange— egenheiten gesetzlich vertreten durch den Pfleger, Angestellten Albert Finke in Jüterbog. Zum Gegenvormund ist der Bücherrevisor Otto Schulze in Jüterbog bestellt.

Amtsgericht Jüterbog.

HK aiserslaut ern. 169076

Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Bayerische Brauerei ⸗-Schuck⸗Jaenisch Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Das Vorstandsmitglied Kommerzienrat Wilhelm Oeffner in Kaiserslautern ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kaiserslautern, 20. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht. Kempen, Rhein. 69077 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 451 wurde heute die Firma Ed⸗ mund Wolff, Inh. Ferdinand Wolff, Spedition u. Möbeltransportgeschäft, St. Toenis, und als deren Inhaber der Spediteur Ferdinand Wolff in St. Toenis eingetragen.

Kempen, Rhein, 15. Februar 1937. Das Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. (69078 In das Handelsregister ist eingetra—

gen worden:

Am g. Februar 1937 auf Blatt 578 die Firma Walther Thierschmidt in Brunndöbra und als deren Inhaber

der Kaufmann Walther Hermann Thierschmidt in Brunndöbra. Angege⸗

bener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Wäsche.

Am 11. Februar 1937 auf Blatt 44, betr. die Firma F. C. Meinel in Klin⸗ genthal: Die Firma ist erloschen.

Am 18. Februar 1937 auf Blatt 579: Die Firma Otto Graupner in Sachsen— berg⸗Georgenthal und als deren In— haber der Akkordeonfabrikant Otto Graupner in Sachsenberg-Georgenthal. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstru— menten, insbesondere von Ziehharmo⸗

nikas. Am 20. Februar 1937:

Auf Blatt 94, betr. die Firma Ernst Heß Nachf. in Klingenthal: Dem Kauf— mann Hans Arno Schneider in Klin— genthal ist Prokura erteilt mit der Be— fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Auf Blatt 126, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft C. W. Meisel jun. Kom; Ges. in Klingenthal: Die persönlich haf— tende Gesellschafterin, Fräulein Ameline Meisel in Klingenthal, und eine Kom⸗ manditistin sind ausgeschieden. Der Kaufmann Earl Wilhelm Meisel in Klingenthal ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Anna Frida Caro⸗ line verw. Meisel geb. Surmann in Klingenthal ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Klingenthal, den 20. Februar 1937.

Labes. 69079 H.-R. A Nr. 54: Die Firma M. Kron⸗

heim⸗Labes ist erloschen.

Amtsgericht Labes, 19. Februar 1937.

Leobschiitz. 69083 Die in unserem Handelsregister A

unter Nr. 35 eingetragene Firma

J. Engel, Leobschütz, ist heute gelöscht

worden. H.⸗R. A 35.

Amtsgericht Leobschütz, 19. Febr. 1937.

L wenhberg, Schlles. 6908 il In unser Handelsregister B ist am

z. Januar 1937 unter Nummer

betr. die Mühlenzentrale Niederschlesien

Akt. Ges. in Löwenberg, Schl., folgen=

des eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 6. Januar 1937.

Liuübeche. ö 69086

Am 18. Februar 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor= den: 1. bei der Firma Heinr. Meyer, Lübeck: Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2. bei der Firma Hans Wilh. Duve Komman: ditgesellschaft, Lübeck. Es sind zwei Kommianditisten aus der Gesellschaft

ausgeschieden. 3. bei der Firma Com⸗ merz und Privat-Bank. Aktien gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck:

Carl August Harter ist nicht mehr Vor— stands mitglied. . Amtsgericht Lübeck.

Liü hecle, 69086 Am 16. Februar 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden;

F. die Firma Franz Haafe, Lübeck, Auf dem Schlachthof. Inhaber; Franz. Al— bert Haase, Schlachtermeister, Lüheck. 2. bei der Firma Olff, Köpke K Co-

Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Lübeck,

Lübeck: Mit Gesellschafterbeschluß vom II. Dezember 1954 hat sich die Gesell—⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord= nungen durch Uebertragung ihres Ver; mögens in eine Kom manditgesellschaft unter der Firma Olff, Köpke K Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gefellschaft fteht es frei, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗

Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47

vom 26. Februar 1937. S. 3

Mrs.

machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 3. die Firma Olff, Köpke Co., Lübeck. (Zweigniederlassung. Die Hauptniederlassung befindet sich in Ham— burg Kommanditgesellschaft, die am 27. Januar 1937 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Paul Henry Olff, Ham— burg, Johann Orto Wilhelm Köpke, Berlin, Walter Carl August Stockfleth, Hamburg, und Wilhelm Heinrich Max Köpke, Berlin. Es sind drei Komman— ditisten vorhanden. Dem Carl Werner

in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Heinrich Versmann, Rudolf Schwarz

und Dr. jur. Gerhard Senger, sämtlich in Hamburg, ist dergestalt Gesamtpro— kura erteilt, daß je zwei von ihnen ver— tretungsberechtigt sind. Amtsgericht Lübeck.

Li hel. 69087

Am 19. Februar 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma Blunck C Sohn, Lübeck: Dem Ingenieur Erich Meyer in Lübeck ist Einzelprokura erteilt worden. 2. bei der Firma Holzkontor Franz VBonse, Lübeck! Die Firma ist geändert in Frauz H. Bonse. 3. bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die an Jean Kraus erteilte Prokura ist erloschen. Der Prokurist Wilhelm Elisabeth Vaal vertritt auch mit einem anderen Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S4 (Geschäftsjahr) abgeändert worden. 4. bei der Firma Friedrich Sager, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Li h. 69088

Handelsregistereintrag zur Firma Wilhelm Tiedt in Lübz: Tie Firma ist

erloschen. ö. Amtsgericht Lübz, 18. Februar 1937. Meissen. 69089

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 724, betr. die Firma Bruno Göhler in Meißen, eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: a) der Kaufmann Georg Göhler in Meißen, b) Frau Isolde vhl. Philipp geb. Göhler in Meißen.

Die Gesellschaft ist am 17. Februar 1937 errichtet worden. Jeder Gesell— chafter darf die Gesellschaft nur gemein— chaftlich mit einem anderen vertreten.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Philipp in Meißen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten. Amtsgericht Meißen, 22. Februar 1937.

Menden, r. ISerlolin. 169090 In das Handelsregister A ist am 16. 2. 1937 unter Nr. 226 die Firma Franz Josef Höppe, Menden, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Josef Höppe, Menden, eingetragen. Amtsgericht Menden.

69091

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 643 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Rauh Nachf.“ in Homberg-Hochheide folgen— des eingetragen:

Die Firma ist erloschen infolge ihrer Vereinigung mit der Firma Jo⸗— sef Fröchte.

Mörs, den 19. Februar 1937.

Das Amtsgericht. Namslaau. 69092

Im Handelsregister wurde heute in Abt. A Nr. 111 das Erlöschen der Firma Oskar Winkler vorm. Gebr. Schmierek, Namslau, eingetragen. Amtsgericht Namslau, 17. Febr. 1937.

Vamslan. . 69095 Im Handelsregister wurde heute in

Abt. A Nr. 164 das Erlöschen der

Firma Otto Müller, Namslau, einge⸗

tragen.

Anitsgericht Namslau, 17. Febr. 1937.

Reuburg, Homann,. 69094 Im Geseilschaftsregister des Amts⸗ erichts Oettingen wurde heute die

Firma „Schneider CK Co.,, Kommandit—

gesellschaft“ mit dem Sitze in Oettingen,

Bayern, eingetragen. Beginn: 23. De⸗ ember 1936. Persönlich haftender Ge⸗

fel srftr ist der Gastwirt Georg

Schneider in Wemding. Zahl der Kom⸗

manditisten fünf.

Neuburg (Donau), 22. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Neuss. 69096

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen in Abt. B Nr. 8 bei der Firma Neußer Papier- und Per⸗ gamentpgpier Fabrik Aktiengesellschaft in Neuß: Der Direktor Dr. Edgar Roose, Düsseldorf, ist zum weiteren 24 tandsmitglied der Gesellschaft be⸗ tellt.

Neuß, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Nordhausen. 69097

Im Handelsregister A 52 ist bei der Firma W. Arnold Nachfolger, Nord⸗ hausen, am 13. Februar 1937 als deren Inhaber eingetragen die Witwe Gerx— trud Kauffeld geb. Hanewacker in Nordhausen als befreite Vorerbin des Kaufmanns Richard Kauffeld in Nord⸗ hausen. Nacherben sind für den Fall des

Todes oder der Wiederverheiratung: der Kaufmann Heinz⸗Eberhard Kauf⸗ feld, die Ehefrau des Kaufmanns Carl Barth, Ruth geb. Kauffeld, der Kauf⸗ mann Hans-Joachim Kauffeld, sämtlich in Nordhausen. Den Kaufleuten Heinz⸗ Eberhard Kauffeld und Hans-Joachim Kauffeld ist erneut Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen. 69098 Im Handelsregister A 1135 ist am 16. Februar 1937 die Firma Willi Well—⸗ mann, Autofernverkehr, Nordhausen, und als deren Inhaber der Autofern—⸗ transportunternehmer Willi Wellmann in Nordhausen eingetragen. Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. 69099

Eingetragen am 15. Februar 1937 in H.⸗R. B bei Nr. 33, Firma Sterkrader Brauhaus, Gesellsch. m. beschr. Haf⸗ tung, O.„-Sterkrade: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1937 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Brauerei Meininghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober— hausen⸗Sterkrade. Die Prokura des Julius Bruns in Oberhausen-Sterk— rade ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 69109

Handelsregistereintragung bei der Firma Heinrich Theilemeier C Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen (Rhld.), H.⸗R. B Nr. 45: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗— schluß der Liquidation auf den Haupt—

gesellschafter Kaufmann Leo Bon⸗ mann in Oberhausen (Rhld.) be⸗ schlossen. Zugleich wird darauf hinge⸗

wiesen, daß den Gläubigern der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forde⸗ rungen zu verlangen. Die Firma Hein— rich Theilemeier CG Co. Inhaber Leo Bonmann in Oberhausen (Rhld.) wurde unter Nr. 1411 in das Handelsregister A eingetragen. Dem Kaufmann Anton Becker in Oberhausen (Rhld.) ist Pro⸗ kura erteilt.

Oberhausen (Rhld.), 17. Febr. 1937.

Das Amtsgericht.

Oberhausen, IR heinl. 69101

Eingetragen am 17. Februar 1937 in H.R. B bei Nr. 247, Gutehoffnungs⸗ hütte Oberhausen, Aktiengesellschaft, in Oberhausen. Dem Betriebsdirektor Georg Klapdor aus Oberhausen-Sterk— rade ist derart Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitgliede, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oldenburg. Oldenburg. 169102]

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. 2. 1937 folgendes eingetragen:

1. Zu Nr. 410 zur Firma Theodor Schütte, Oldenburg:. Dem Peter Schütte in Oldenburg i. O. ist Prokura erteilt.

2. Zu Nr. 1564 die Firma Peter Schütte, Oldenburg i. O. Inhaber ist der Kaufmann Peter Schütte in Olden⸗ burg i. O. Geschäftszweig; Fachgeschäft für Damen- und Kinderfertigkleidung. Dem Theodor Schütte in Oldenburg i. O. ist Prokura erteilt.

3. Zu Nr. 350 zur Firma Otto Wiech⸗ mann, Oldenburg: Die Firma ist er⸗ loschen. .

4. Zu Nr. 1070 zur Firma Hermann Heeren, Metjendorf: Jetzige Inhaber sind: a) die Witwe des Kaufmanns Her⸗ mann Heeren, Marie geb. Oltmanns, in Metjendorf, b) Ilse Wilma Anneliese Heeren, daselbst, geboren am 30. August 1926, in Erbengemeinschaft.

5. In Abt. B zu Nr. 86 zur Firma Commerz- und Privat⸗-Bank Aktienge⸗ sellschaft, Filiale Oldenburg, Oldenburg: Carl Harter ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Oldenburg i. O., 4. Februar 1937.

; Amtsgericht.

Ost erodęeę, Huræ. 6903]

In das Handelsregister A Nr. 287 ist zur Firma F. L. Scheele, Osterode a. H., eingetragen: Die Prokura des In⸗ genieurs Karl Scheele ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: F. L. Scheele, In⸗ haber Chr. Hollmann in Osterode (Harz). Inhaber: Bauunternehmer Christian Hollmann in Bremen, Muggenburger Straße 56. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Bauunter⸗ nehmer Hollmann ausgeschlossen. Amtsgericht Osterode (Harz), 22. 2. 1937.

T eichenstein, Schles. 169104

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma W. Güttler A. G. in Hamburg, Zweigniederlassung Rei⸗ chenstein, eingetragen worden: Mit Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli

Gläubigern der

durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Dr. Wilhelm Güttler, Kaufmann zu Altona-Blanke⸗ nese, der das Geschäft unter der Firma W. Güttler in Hamburg fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Aktiengesell— schaft ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma W. Güttler melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Reichenstein, Schl., 17. Februar 1937.

Amtsgericht. IR Ost octke, MHeclkelIb. 69105

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Olff, Köpke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Rostock i. M., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dez. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 31. Okt. 1936 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses zum Handelsregister auf die neueröffnete Kommamditgesellschaft Olff, Köpke & Co. mit dem Sitz in Hamburg übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Rostock, den 2. Februar 1937.

Amtsgericht. Kostochke, Meckelb. 169106

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3149 die Firma Olff, Köpke K Co. mit dem Sitz in Hamburg und weiter eingetragen worden:

In Rostock ist eine Zweigniesder⸗ lasfung begründet, welche firmiert: Olff, Köpke K Eo. Inhaber sind: Kaufmann Hans Olff, Hamburg; Kaufmann Jo— hann Köpke, Berlin; Kaufmann Walter Stockfleth, Hamburg; Kaufmann Max Köpke, Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 2. Februar 1937. Drei Kom⸗ manditisten.

Dem Carl Werner in Hamburg ist Einzelprokura, dem Heinrich Versmann in Hamburg, dem Rudolf Schwarz in Hamburg und dem Dr. jur. Gerhard Senger in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen zusammen vertretungs⸗ berechtigt sind.

Rostock, den 5. Februar 1937. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 69107 Zu H⸗R. A 128 Firma Auguste Köstner, Rotenburg (Fulda) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Rotenburg (Fulda), 19. Februar 1937.

Amtsgericht. Abt. II. R iüstringen. 69108

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma Wohnungsbaugesellschaft Jade mit beschränkter Haftung, Sitz Rüstringen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im §S 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Stammkapital: 300 000 RM. Das Land Oldenburg bringt in die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Grundstücke zur Gesamt⸗ größe von 22,8572 ha ein, belegen in Flur 1 der Gemeinde Kniphausen, Ka⸗ tasterbezirk Fedderwarden. Der Wert dieser Einlage ist mit 160 000 RM fest⸗ gesetzt. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Bürgermeister Gerd Kuck in Westerstede. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1937 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht unter der Firma unter Hinzu⸗—

Zeichnung Berechtigten. Von der Ge⸗ sellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen in der Oldenburgischen Staats⸗ zeitung und im Wilhelmshavener Kurier.

Rüstringen, den 17. Februar 1937.

Amtsgericht.

Salmiinster. 69109

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Möbelfabrik Soden⸗ Salmünster, Schaefer CK Roth (Nr. 46 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Möbelhand⸗ lung Soden-Salmünster, Schaefer C Roth.“

Salmünster, den 17. Februar 1937. Amtsgericht. Swinemünde. 169110 In das Handelsregister A unter Nr. 510 ist bei der Firma Martha Klotz Werft in Swinemünde und als In⸗ haberin Frau Martha Klotz geb. Pirwitz in Swinemünde folgendes eingetragen

fügung der Namensunterschrift der zur'

kura des Kaufmanns Willi Klotz in Swinemünde sind erloschen. Swinemünde, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. Weinheim. Handelsregistereinträge vom 19. Februar 1937: 1. Die Firma „Christian Mehrer“, Weinheim. Inhaber ist Ohbsthändler Christian Mehrer in Weinheim. Der Christian Mehrer, Obsthändler, Ehefrau, Maria geb. Kuhn, in Weinheim ist Prokura erteilt. 2. Zur Firma „Heinrich Grimm“, Weinheim: Die Firma ist auf Elisa— beth Grimm, ledig, in Weinheim über— gegangen. Dem Hermann Gutjahr, Kaufmann in Weinheim, ist Prokura

69113

erteilt. Amtsgericht Weinheim. Werne, Bz. Münster. 69114 Nachstehende in unserem Handels—

register eingetragene, nicht mehr be— stehende Handelsfirmen: a) Nr. 22: A. Zengeler in Werne (Inhaber: Kaufmann August Zengeler, daselbst), 3 b) Nr. 45: Warenhaus Max Cassel zu Werne (Inhaber: Kaufmann Max Cassel zu Lütgendortmund), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Juni 1937 geltend zu machen. Werne a. d. L., den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 6 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde am 15. Februar 19537 bei der Firma Jamaica Deutsche Handelsge⸗ sellschaft m. b. H., Bremen, Zweig— niederlassung Wilhelmshaven, einge⸗ tragen: Die Zweigniederlassung in Wilhelmshaven ist erloschen.

In derselben Abteilung wurde am gleichen Tage folgende Firma unter Rr. 133 eingetragen; Jamaica Deut⸗ sche Handelsgesellschaft Harder u. Meiser Zweigniederlassung Wilhelmshaven. Der Betrieb des Fruchthandels und von Handelsgeschäften aller Art, insbe⸗ sondere der Erwerb und die Fortfüh⸗ rung des früher von der Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft m. b. H. in Bremen betriebenen Fruchthandelsge— schäftes sowie die Beteiligung an Han— delsunternehmungen aller Art im In— und Auslande. Der Kaufmann Gustav Oscar Wolrad Seipio in Bremen mit 386 000 RM, der Kaufmann Charles Friedrich Johannes Fischer in Bremen mit 172 000 RM und der Kaufmann Gottfried Benedikt in Bremen mit 413 060 RM, sämtlich Kommanditisten der Firma Jamaiea Deutsche Handels gesellschaft Harder u. Meiser in Bremen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Kaufmann Alfred Eggert Friedrich Harder in Hamburg und der Kaufmann Franz Dominikus Meiser in Bremen. Kommanditgesellschaft. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 6. 1. 1937 fest gestellt.

Wilhelmshaven, den 4. Februar 1937.

Das Amtsgericht.

Witten. 69116

Eintragung bei der Firma Lohmann K Stolterfoht Aktiengesellschaft in Witten B 99: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert. Witten, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

Wittenberg, Br. Halle. 167117]

Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 780 die Firma Ida Grille C Co. Lebensmittel-Klein- und Großhandel eingetragen worden. Die Firma Ida Grille Lebensmittel Klein⸗ und Großhandel war unter Nr. 711 im Handelsregister eingetragen. Der Kauf⸗ mann Walter Koch in Wittenberg, der Prokurist dieser Firma war, ist als persönlich haftender Gesellschafter in diese Firma eingetreten. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen und führt die Firma Ida Grille L Co. Lebensmittel-Klein⸗— und Großhandel. Der Sitz der Gesell schaft befindet sich in Wittenberg. Die Geschäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Collegienstraße 37. Die Firma Ida Grille Lebensmittel-Klein⸗ und Großhandel ist dadurch erloschen. ö. Amtsgericht Wittenberg, 13. Febr. 1937.

Worbis. 69118 Im Handelsregister A Nr. 218 ist am 17. Februar 1937 die Firma Franz Schneider, Leinefelde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Schnei⸗ der in Leinefelde eingetragen. Amtsgericht Worbis.

Wirz huürg. 169119

Handelsdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Die Ges.⸗Vers. v. 15. Januar 1937 hat die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, Firma Handelsdruckerei Lediger Co. mit dem Sitze in Würzburg, nach Maßgabe des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 15. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung der Um⸗— wandlung in das Handelsregister be⸗

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kannimachung der Eintragung melden, ist gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesell— schafter der offenen Handelsgesellschaft, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, sind:; Hans Lediger, Kaufmann, Paul Rosenbaum, Johanna Beyer, Buchdruckereiteilhaber, alle in Würz⸗ burg. Geschäftsräume: Peterplatz 3 R.

Würzburg, den 11. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 69120 Portland Cement ⸗Fabrik Karl⸗

stadt am Main Aktiengesellschaft,

Sitz Karlstadt: Die Vertretungsbefug⸗

nis des Vorstandsmitgliedes Dr. Georg

Foucar ist beendigt.

Würzburg, den 11. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würm hurꝶ. 69121

Gutsbedarf Waldemar Nandel⸗ staedt, Sitz Würzburg: Die Firma ist erloschen. Ds von Waldemar Nandel⸗ staedt, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft Großhandel mit Getreide, Dünger, Futtermitteln, Landesprodukten, ande—⸗ ren landw. Erzeugnissen und Bedarfs artikeln und Kohlen wird von diesem sowie von Kar! Weimann, Kaufmann in Würzburg, seit 10. August 1936 unter der Firma Nandelstaedt C Weimann mit dem Sitze in Würzburg, Klinik- straße 16, weitergeführt.

Würzburg, den 11. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht. Wir zhurꝶ. 69122 Alfons Kleber, Sitz Würzburg. Inhaber: Alfons Kleber, Farbenhänd⸗ ler in Würzburg. Geschäftszweig: Han⸗ del mit Lacken, Farben, Oelen, Pinseln und ähnl. Artikeln. Geschäftsräume:

Juliuspromenade 38. Würzburg, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wirzhbhurg. 691231 Friedr. Buchner, Sitz Würzburg: Prokura des Alois Buchner erloschen. Würzburg, den 17. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wiürzhur. 69124 Kalweit C Beutel, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Wiir z burg. Ant. E F. Klein, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1934. Gesellschafter: Antonie Klein und Fanny Klein, beide in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kurz⸗, Weiß-⸗ Wollwaren, Stoffen, Betten und Spiel⸗ sachen. Geschäftsräume: Eppstr. 16. Würzburg, den 18. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

69125

Wirz burg. 69126 Fritz Steinerstauch, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Fritz Steinerstauch, Büchsenmacher und Waffenhändler in Würzburg. Geschäftszweig: Waffen⸗ geschäft mit Büchsenmacherei. Geschäfts⸗ räume: Domerschulstr. 13. Würzburg, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 69127

Weisensel C Adelmann, Sitz Retz⸗ stadt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter: Ludwig Weisensel und Richard Adelmann, beide Landesproduktenhändler in Retzstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Ludwig Weisensel berechtigt. Geschäfts⸗ zweig: Handel, mit Landesprodukten, Kunstdünger, landw. Bedarfsartikeln und Zement.

Würzburg, den 19. Februar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Veit. 69128 A 376, Gebrüder Maier, Reuden: Die

Firma ist erloschen. Zeitz, 3. Februar 1937. Amtsgericht.

691291

Tella-Mehlis. Handelsregister X. Heute ist bei der Firma Reinhold Manteuffel K Co., eingetragen worden: Reinhold Manteuffel und Albin gen. Hermann Schmidt sind ausgeschieden. An ihre Stelle ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter der Büchsenmacher Reinhard Manteuffel aus Suhl in die

Gesellschaft eingetreten. . Zella-Mehlis, den 20. Februar 1937.

Amtsgericht.

Tella- Mehl is. Handelsregister A. Am 20. Februar 1937 sind die Fir⸗ men Otto Schulz und August König Nachflg, Werkzeug⸗ u. Fahrradteile⸗ fabrik in Zella-Mehlis gelöscht worden. Amtsgericht Zella-Mehlis.

Ferhbst. 69131 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 755 die Firma. Gerhard Lüdicke, Handelsvertreter, in Zerbst und als deren Inhaber der Handelsvertreter Gerhard Lüdicke in Zerbst eingetragen. Gegenstand ist ein Agenturgeschäft.

69120

1934 und Durchführungsverordnungen

worden: Die Firma und die Gesamtpro⸗

schlossen.

Ümtsgericht Zerbst, 2J. Februar 1937.