1 Q
Seutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17
vom 26. Februar 1937. S. 4
4. Genosfenschafts⸗ register. loi]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Nienborg-Heek, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Heek“, eingetragen worden.
Das Statut ist am 8. festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Ahaus, den 18. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Ahaus.
Dezember 1936
Aschaffenburg. 69164 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Rodungsgenossen— schaft Wiesen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Wiesen, Ufr.: Die Satzung ist am 24. November 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Rodung von Neuland und dessen pacht⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Elsesser, Hugo, Schreinermeister. Elsesser, Heinrich, Arb,s, Mann, Engelbert, Landwirt, Elsesser, Heinrich, Arb. Hs. Nr. 85, Elsesser, Julius, Landwirt, sämtliche in Wiesen, Ufr.
Aschaffenburg, den 17. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht. Had Mergentheim. 69165
Im Genossenschaftsregister wurde am 16. 2. 1937 eingetragen:
Landeslieferungsgenossenschaft für das Seilergewerbe, e. G. m. b. H., in Bad Mergentheim. Das Statut ist vom 27. 1. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen des Seilerhandwerks und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der Betrieb aller den genannten Zwecken unmittel— bar oder mittelbar dienenden Geschäfte.
Amtsgericht Bad Mergentheim. Hralcel, Rr. MHäöxter. 69166
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 „Verbrauchergenossenschaft Erkeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht zu Erkeln“ ist am 19. Fe⸗ bruar 1937 folgende Aenderung ein⸗ getragen:
Spalte 3: Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe im kleinen. Die Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern im eigenen Betriebe. Die Annahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen. Die Her⸗ stellung und Beschaffung von Wohnun⸗ gen zum Zwecke der Vermietung und die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder.
Spalte 6: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung ist die Satzung neu ge⸗ faßt am 13. September 1936.
Amtsgericht Brakel.
Holzminden. 69168
Im hiesigen Genossenschaftsregister bei der Verbrauchergenossenschaft Derental e. G. m. b. H. in Derental ist heute folgendes eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 11. 12. 1936 ist ein neues Statut beschlossen. Es datiert vom 11. 12. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: 1. den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, 2 die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, 3. die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gem. der Sparordnung, 4. die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, 5. die Vermittlungen von Versicherungen.
Holzminden, 13. 2. 1937. Amtsgericht.
Lauban. 68064
4. Gn. R. 28. Die Firma Neubertels⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H., Neubertelsdorf, ist durch Beschluß vom 11. 12. 1936 geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Bertelsdorf, Kreis Lauban. Amtsgericht Lauban, 31. Dezember 1936. Magdeburg. 69169 In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pechau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pechau, heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1937 geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Magdeburg, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht A. Abt. 8.
Venmiünster. 69170
In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Willingrade folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 24. 10. 1936 hat der § 2 der Satzung folgenden Zusatz erhalten: „Die gemein⸗ schaftliche Benutzung eines Dreschsatzes für die Mitglieder.“
Neumünster, den 20. Februar 1937.
Das Amtsgericht. La cderkhormn. 69171
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Werk— vereinigung der Müllerzwangsinnung des Kreises Büren e. G. m. b. H., Paderborn, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Paderborn vom 5. Januar 1937 auf—⸗ gelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Paderborn, den 19. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Priebus. 69172 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 verzeichneten Stromversorgungsgenossenschaft Bogen⸗ dorf e. G. m. b. H. zu Bogendorf einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Gerichts vom 5. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst. Amtsgericht Priebus, 22. Februar 1937. Saarburg, Bz. Trier. 69173 Gn.⸗R. Nr. 9, Zerfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zerf: Das Statut ist am 17. Mai 1936 neu gefaßt. Amtsgericht
Saarburg, 20. Februar 1937.
Stargard, Pomm. 69174 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 106 eingetragene Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Goll in. e. G. m. b. H. zu Gollin, ist aufgelöst. Stargard, Pomm., 17. Februar 1937. Amtsgericht. Stolp, Pomm. 69175 In das Genossenschaftsregister ist heute ben der Fischereigenossenschaft Lebasee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klucken bei Schmolsin, eingetragen, daß gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗ tober 1936 der Sitz der Genossenschaft nach Leba verlegt ist. Stolp, den 15. Fe⸗ bruar 19837. Amtsgericht.
Treffurt. Bekanntmachung. 69176 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei dem Hildebrandshäuser Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H zu Hildebrandshausen, heute eingetragen: Nach dem Versammlungsbeschluß vom 19. 1. 1937 ist der 52 des Statuts wie folgt geändert: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Sparsinns und Betreibung des Warengeschäfts. Treffurt, den 11. Februar 193. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Freital. 69177 In das Musterregister ist heute unter Nr. 295 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Malky in Freital am 5. Fe⸗ bruar 1937, mittags 12 Uhr, ein ge⸗ schlossenes Paket, enthaltend 1 Sale mit eingepreßtem, reliefartigem Muster (Obst und Blumen) mit einer Schutzfrist von sechs Jahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, 19. Februar 1937.
Hildesheim. 69178 In das Musterregister ist heute, betr. das unter lfd. Nr. 145 bezeichnete Muster der Firma Voßwerke, Aktiengesellschaft, Sarstedt, folgendes eingetragen worden: Angemeldet am 17. Februar 1937 um 320 Uhr, Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert. Amtsgericht Hildesheim, 17. Febr. 1931.
Leer, Ostfriesl. 69179
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 309. Deutsche Libby Gesellschaft m. b. H., Hamburg 36, Jungfernstieg 7, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Milchdosenlocher, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 135. Februar 1937, 9 Uhr.
Amtsgericht Leer, 20. Februar 1937.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. 69374
Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1936 verstorbenen Gastwirts und Kaufmanns Gustav Neumann, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin, Stettiner Straße 6, ist heute, am 22. Februar 1937, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 363 N 24/37. — Verwalter: Kauf⸗ mann H. Zettelmeyer in Berlin Ws, Unter den Linden 39. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. April 1937. Erste Gläubigerversammlung:
22. März 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1937. Berlin, den 22. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
LFriesoxthe. 69375 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Kolonialwarenhändlers Clemens Brink⸗ mann in Hollen bei Ramsloh ist am 22. Februar 1937.17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Amtlicher Auktionator Gerhard Eilers in Strücklingen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. April 1937, vorm 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Anmeldefrist bis 31. März 1937, ofsener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 31. März 1937.
Friesoythe, den 22. Februar 1937.
Amtsgericht. Hanau. 693761 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Novem⸗ ber 1936 in Hanau verstorbenen Bücher⸗ revisors Anton Josef Pleines in Hanau, Erben: 1. Frau Anni Pleines geb. Wie⸗ gand in Fulda, Graf⸗Spee⸗Str. 7, 2. die Kinder: a) Eva Maria Pleines, geb. am II. 12. 1929, b) Elisabeth Pleines, geb. am 26. 9. 1934, wird heute, am 22. Februar 1937, vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Eiermann in Hanau. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. März 1937, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1937, 11 Uhr, vpr dem unter⸗ zeichneten Gericht, Nußallee 17, Zimmer Nr. 21. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht am 27. März 1937.
Hanau, den 22. Februar 1937.
Das Amtsgericht, Abt. IV. Magdeburg. 69377] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1937 gestorbenen Kaufmanns Wilhelm Kaufmann, Inhabers der Firma H. Wil⸗ helm Kaufmann, Tapezierbedarfsartikel, Magdeburg, Breiter Weg 257, ist heute, am 24. Februar 1937, 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Kurt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 24. März 1937, 1024 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. April 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle Halberstädter Straße 8, Zimmer 1112.
Amtsgericht A. Magdeburg, den 24. Februar 1937.
MIünchen. Bekanntmachung. 20 N40/37). Ueber das Vermögen der Gastwirtsehefrau Anna Gratzer, München, Bayerstr. 10 IJ, wurde am 23. Februar 1937), vorm. 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karlheinz Oettinger, München, Kau⸗ finger Straße 29. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 10. März 1937 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 13. März 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 15. März 1937, vorm. 11 Uhr, Zimmer 743 IV, Prinz— Ludwig⸗Str. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, 1. April 1937, vorm. 9 Uhr 15 Min., Zimmer 743 / IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neisse. 69379] Ueber das Vermögen der Firma Wolle — Seide, Inhaber C. Otte in Neisse, Zoll⸗ straße 10, ist am 23. Februar 1937 um 9m Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Martin Braun, Neisse. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 24. März 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bige rausschusses, ch die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegen⸗ stände des 5 132 der Konkursordnung am 16. März 1937 um 10 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 6. April 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Neisse, Bischofstraße, Zimmer Nr. 103 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. März 1937 einschließlich. — 2 N 1a / 37. Amtsgericht Neisse, den 23. Februar 1937.
Lilsit. 693801 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Mann in Tilsit, Packhofstr. 8, ist nach Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, 9a Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schöne, Tilsit, Hohe Str. 46. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 167 (Neubau). Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1937. Tilsit, 22. Februar 1937. Amtsgericht.
6937s]
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Braungas“, Gesell⸗ schaft für Braunkohlenverwertung und Feuerungsanlagen mit beschränkter Haf⸗— tung, Brand bei Aachen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Aachen, den 19. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 7.
69382
oossi]
Aachen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen 1. des Minderkaufmannes Arthur Uhrmacher in Aachen, Rochusstr. Nr. 48, 2. des Minderkaufmannes Franz Ko⸗ walsti in Aachen, Hubertusstr. Nr. 60, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Aachen, den 23. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 7.
Achim. 693831 Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Helmut Monzel in Hemelingen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schluß⸗ termin und Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen wird auf den 25. März 1937, 11 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Achim, den 23. Februar 1937.
Allenstein. 693841
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Brodtka in Allenstein hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 52, niedergelegt.
Allenstein, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht.
Bad Liebenwerda. 69385 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbaumeisters Bruno Lehmann in Uebigau, jetzt in Bochow bei Jüterbog, wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Bad Liebenwerda, d. 22. Februar 1937. Amtsgericht.
Bolkenhain. Beschluß. 693861 Das Konkursverfahren über das
Vermögen der verehelichten Kaufmann
Helene Schubert geb. Wolfert in Altrei⸗
chenau, Kreis Waldenburg (Schles.), wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch auf gehoben. Bolkenhain, den 17. Februar 1937.
Amtsgericht.
Falkenstein, Vogt. 69387
Die Konkursverfahren über die Vermögen des Kaufmanns Kurt Wol⸗ demar Müller und der Frau Hermine Ernestine Henriette verw. Müller geb. Hölzel, beide in Ellefeld i. V., werden mit Zustimmung der Konkursgläubiger gemäß S5 202 ff. K. O. eingestellt.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 23. Februar 1937.
Leipzig. 69388
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Georg Schließer in Oschatz, Gartenstraße 14, alleinigen Inhabers einer Möbelklein⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Möbelhaus Georg Schließer“ in Leipzig O 1, Wind⸗ mühlenstraße 43, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 8. Dezember 1936 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 19. Februar 1937.
Neisse. 69389 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. November 1936 zu Neisse verstorbenen Elfriede Buchmann geb. Vogdt ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Amtsgerichts Neisse vom 14. Ja⸗ nuar 1937 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (2 N La / 386.) Amtsgericht Neisse, den 18 . Febr. 1937.
Norxtori. 69390]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fürsorgeemp⸗ fängers Gustav Nagel aus Nortorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nortorf, den 19. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Remscheid-Lennep. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Famosto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik moderner Seidenstoffe, in Remscheid⸗Lüttringhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 3. April 1937, vormittags 11 Uhr, Zimmer 12, vor dem Amtsgericht, hier⸗
oo z901]
selbst, bestimmt. . Amtsgericht in Nemscheid⸗Lennep.
NRibnitæ. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Motorschiffs⸗Genossenschaft Ribnitz⸗Dierhagen e. G. m. b. H. zu Ribnitz soll die Schtußverteilung er⸗ folgen. Hierzu sind 4878,91 RM ver— fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 19 359,83 RM, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Ribnitz zur Ein⸗— sicht aus. Ribnitz, den 25. Februar 1937. Der Berwalter: W. Schack.
ooo]
Schwerin, AIeckel. Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Wunderlich in Schwerin, Lübecker Straße 61, ist Termin zur Ab— stimmung über einen vom Bevollmäch—⸗ tigten des Gemeinschuldners gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 13. 3. 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin (Meckl.), Justiz- gebäude, Adolf⸗Hitler⸗Platz, Erdge schoß, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag mit der Stellungnahme der Konkursgläubiger ist auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Schwerin (Meckl., den 19. Febr. 1937.
Amtsgericht.
69393
Vlotho. 693941
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Hoberg in Exter, alleiniger Inhaber Wilhelm Hoberg in Exter, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Vlotho, den 16. Februar 1937.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 693951
Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Buschendorf in Naumburg (S.), Overweg⸗ straße 10, alleinigen Inhabers der Firma Schramm und Buschendorf in Naumburg (S.) ist am 23. Februar 1937, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jentsch in Naumburg (S.), Herrenstr. 18. Fern⸗ ruf 2438. Vergleichstermin am 24. März 1937, 101, Uhr, vor dem Amtsgericht in Naumburg (Saale), Markt Nr. 7, II. Stock- werk, Zimmer Nr. 52. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Naumburg a. S., den 23. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Anklam. Beschluß. 69396
Der Verwalter des Nachlasses des am 15. Januar 1937 zu Anklam gestorbenen Kaufmanns Ernst Awe hat am 20. Februar 1937 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Nachlaßkonkurses be⸗ antragt. Er wird zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter bestellt.
Anklam, den 22. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Bonndori, Schwarz. 69397 Bei dem Amtsgericht Bonndorf ist am 22. Februar 1937 ein Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Adolf Würth in Bonndorf, Inhaber Erich Würth, Kaufmann, in Bonndorf, eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter wird gemäß 5 11 Vergl. O. Rechtsbeistand Hugo Schwarz in Bonndorf bestellt. Bonndorf, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.
Lrier. 69398 Vergleichs verfahren.
Der Bauunternehmer Hans Zimmer- mann jr. in Trier, Kronprinzenstraße 5, hat am 22. Februar 1937 den Antrag auf Eröffnung des Bergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Vergleichs ve rwalter ist der Treuhänder W. Köhler in Trier, Kochstr. 2, ernannt. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts Trier.
Duisburg. 693991 Die Firma Anton Linzenbach, Inh. Anton Linzenbach, Landesprodukten⸗ Großhandlung, in Duisburg, Krummen hakstr. 54, hat den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Ber gleich s verfahrens zurückgenommen. Das Amt des Bücher⸗ revisors W. Budde in Duisburg, Prinzen straße 104, als vorläufiger Vergleichs verwalter ist hierdurch erloschen. Duisburg, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.
Stallupöönen. 69400 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Franz Witt in Stallupönen ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 5. 11. 1936/14. 1. 1937 aufgehoben. Stallupönen, den 18. Februar 1937. Amtsgericht.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht— amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; andelsteil und den ,
ch
für den redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengefellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
ejtgestellte Kurse.
zum Deut sechen N
GBörsenbeilage
Berliner V
rse vom 25. Jebrtuar
eichs anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
1937
Nr. 47 Amtlich
umrechnungssätze.
1èẽ Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta — O, 89 RM. 1österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden zsierr. V. — 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,ss RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone — 1,B 125 RM. 1 Schill ing österr. W. — O60 RM. 1 Lat — O. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling S 20,40 RM. 1è Dinar — 8,0 NM. 1 Yden S 2, 19 RM. 1è 31loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = , RM. 1 Pengö ungar. W. — O. 75 RM. 1estnische Krone — 1,125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein „ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die jn der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. bear Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Bantnoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Rotierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Zombard 5). Danzig 4 (Lombard 68). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. gopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 18. Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 38. Schweiz 1. Stockholm 248. Wien 3.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsanleihe n. NReutenbriefe. Die in () stehenden Ziffern lind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
25. 2. 24. 2.
5 Dtsch. Neichsanl. 27, unk. 1937
Y R do. Neichsschatz 198 Folge V, säll. 1. 4. 41, .
a do. do. 1935, auslosb., se 1, 1941 — 45, rz. 100
4 g do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je i 1943-48, rz. 1.7 986, 15b 6
Dt. Reichs anleihe 193 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 98, 25h
101,26 101, 25h
— 1006 gor 8 Posh
g6, 75b 6 9B, 265b
5g Intern. Aul. d. Dt.
29 z Reichs 1930, Dt. Ausg.
(houng⸗Anl.), uk. 1. 6. 38 103,59 10336
1E Preuß. Staatsanl. 1h28, auslosb. zu 119 49 Preuß. Staatssch. 36,
rz. 100, 20. 1. 41
10696 99, Sb
10816 6 99, 9h
4g Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32
4m Bayern Staat RM⸗ Unl. 27, fdb. ab 1.9. 34 4m do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1948 ...... ..
44 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 25, uk. 1.3.38 468 do. vo. 29, uk. 1.4. 34
4 Hessen Staat RM⸗ ÄUnl. 1929, unk. 1.1. 36
4 Lübeck Staat NM Äünl. 1928, uk. 1. 10. 33
44 Mecklbg. Schwerin RMe⸗Anl. 26, 19g. ab 27 4M do. do. 26, uk. 1. 3.3 4 3 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 6 do. do. Ansg. 1, 2 8. A u. Ausg. 3 . A- fr. H J Roggenw.⸗Anl.) versch. 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5 5. Rog⸗ genwert-Anl.), i. K. Nr. 24 ff 48 Mecklbg.⸗Strelitz. FiM⸗A. 30, rz. 106, ausl.
fr. G. 1.4. 10
4E Sachsen Staat RM⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 35 6 3 do. Staatssch. N. 8, il, r oo .. (96 Hh do. do. Reihe g, altg 1. 4 66. . (ih do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40..
1.4. 10 1.4.10 1.5.12 1.4. 10 4g Thüring. Staats⸗
Änl. 1926, unk. 1. 3. 36
4p do. RM⸗Anl. 1927 ü. Lit. B, unt. 1.1. 1932
1.83.5 — — orb, meh 6
1.1.7
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
leutiger Voriger
Heutiger
494 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 24 versch. M6 7156 14 3 do. R.3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 98, 15 6 14 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 8, 15b 6 144 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10896, 5b 59 J do. Liq.⸗Goldrent⸗
briefe 1.4. 10 106 J5b 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1066
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ 103, 75 6 do. rückz. mit 1083, fäl. 1.4. 35s107,75 6 do. rückz. mit 1124, fäll. 1.4. 36 111, 156 do. rückz. mit 163, fäll. 146 is n r do. rilckz. mit 120 , fäll. 1.4. 38st 14zIb Gr rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
6, Jeb n 95, 15 6 96, 756 6 988 J7J5b 6
106 b 1066
107 15 9 11 75 6 15. jb g 1144 a
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 120, 21 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine . . Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ =. Auslofungsscheine 1195 0 195 0 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 2245 6 . Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . 119, 26b 6 119, 25b o Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ — — Auslosungsscheine“ . — 6 einschl. , Ablösungsschuld (in dwdes Auslosungsw.).
120146
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 18908) . 1. 1 . 1, . 14 do. 19107) .... .... 1. Y do. 1911 *) ........ 1. 4d do. 19157) .... .... 1. 48 do. 1914 *) . ) i, &. 1. 7. 1932.
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 11, 3b — do. do. 1909 — — 1910 11, 3b 11,25 0
191111, 3b — 1913 11,36 1914 —
1
2
11, 3b
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab. . Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31
do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 85
Mb 6 98h 6 88h 6
M. 256 96b 6 98 6
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R 9-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
886
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28 do. do. 30, 1. 5. do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 38 89 Ausg. 141 . do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2 do. Ausg. 17 . Do. Ausg. 18
L d 383d d
— r D = = S
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16,1. 1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32. do. Gold, A. 20, 1.1.32 4 do. RM, A. 21, 1.1.33 do. Verb. RM Ag. 28
u. 29 (Feing. ), 1.10.33
bzw. 1.4. 19034 do. do. N M⸗A. 30
(Feingold), 1. 10. 36
— — — — — — — — —— W — 8
1.4. 10
1.4.10
Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 26 do. Gold⸗Schatz⸗
Vochum Gold⸗A. 29,
Bonn RMA. 26 M, do. do. 26, 1. 10.3
Braun schweig. X M⸗
Breslau RM⸗A. 26, do. RM⸗Anl. 28 1, do. 1928 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1.2, 1.9. 31
do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg RM ⸗A. Düsseldorf RM⸗Il. Eisenach
Elberfeld RM⸗Anl. do. 1928, 1. 10.33 4 Emden Gold⸗A. 265,
Essen RM⸗Anl. 26,
Frankfurt am Main
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl. Hagen i. WV. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26
Koblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad
Königsbg. i. Pr. Gld.
Kasseler Vezirksverbd. P Goldschuldv 26,1. 10.331 4 J1.4. 101951 Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . — Ostpresißen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine? 124, 75b 6 do. Abloͤs.⸗ Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M — do. Do. Gruppe 2*M — Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ long gs sehe nnn 124, 150 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine — — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 124,5 124, 75b
124, 15b 6
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 49 1.1.7 — do. do. 241. 1.2. 1924 4 1.1. — Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 118 Ab⸗ lösungs sch. Gn ꝙ d. Auslosw. i276 121
4H. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, sällig 1. 9. 41
49 do. do. 1936 R. 1, rz. 100, fällig z. 1. 44
4, Deutsche Meichspost Schatz 1954, Folge 1, riickz. 100, rz. J. 4. 39 46g Teutsche Hieichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 1690, fa L ig J. 19. 40
1.3.9 90, b L167 '8, Sb G
. os, gb a
1.4. 10 100, 4h 1001
1 E idlioo ij 100, 2b
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 49
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 48
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931] 4
96, 6b G 1.4. 10 — 6 — 6
,
1.4.10 *
1.2.8
3 einschl. “/, Ablösungsschuld Cin g des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablösungsschuld in F des Anslosungsw..
2. 1. 85 1. u. 2. Ag., 1. 6.31] anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 ..
L. 1. 1934
1. 3. 1931
Anl. 26 M, 1. 6. 31
1931
1933
bzw. 1. 2. 1932 4 1. 12. 33 4. 1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 33 4
1926, 1. 1. 82 * NM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931 45
1926, 81. 12.31 4
6 issi Ausg. 19, 6
Gold⸗A. 26 (fr. 7H, 1. 7. 32 4
NM⸗Azs y, 1. 11.33 v. 1926, 31. 5. 32 4 v. 1928, 1. 10. 83 4 Anl. 28, 1. 7. 38
1. 4. 1934 4
1. 7. 1931
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Anl. 1927, 1. 1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 16985 4
do. do. 1928219. 2u. 3, 1. 10. 35 4
do. do. 1929, 1.4.30 4
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 47 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. H31 do. do. 28, 1. 6. 33 49
Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 bo. do. 27, 1. 8. 82
Millheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931 47
München RM⸗Anl.
9, 1. 4. 381 do. 1928, 1. 4. 335 4 do. 1929, 1. 3. 34 49
Nürnberger Gold⸗ Ahl. 1Fa3 .. do. do. 26, 1.2. 1931
Dberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NM⸗A27, 1. 11.32
Plauen i. V. R B⸗IA. 1927, 1. 1. 1932 4
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.384
Zwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 49
do. 1928, 1.11. 19341419
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 4 R. B
Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. 3 ,,,
do. 1936, Reihe D,
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Neichsm.⸗A. A. z
Jeing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 318 do. do. Ag. 8, 1930 3
5 sichergeste llt.
1927; 1932 19
rz. 1. 4. 1942 44
6 ch
1.4.10 1.4.10
1.4.10
1.4.10 85, 5h
1.2.8
966
1.5.11 195, 5h
1.4.10
1.2.8
1.6.12
1.4.10 98,255 6
1.5. 11 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10
Web
ü g5 . 25b o
gõb o
e.
Dhne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungs w.
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)
123 3b 8
1236 6
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriese
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.2.0 6
Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.)
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31
bzw. 30. 5. 31. 12.32 49 do. R. 3, 4,6, 31. 12.31 49 do. R. 5, do. R. 10u. 11,31. 12.
do. R. 12, 31.12. do. R. 13, 81. 12. do. Gold ⸗Schuld do. do. do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗
Old h. staatl. Kred. A.
do. GMKomm. S. 1 do. do. do. S. 2.
do. do. do. 7.34 Preußische Landes⸗
do. do. do. R 20, 1.7.35
do. R. 1.7.32 49 do. R. 19, 1.1. 33 47 do. R. .1. 33 47 do. R. 4433 49 do. R. 26, 1.4. 3. 4) do. R. 24, 1.4. 35 49 do. R. 265, 1. 10.36 47 do. Komm. R. 15.
1. 10. 1829 47 do. do. R. 19.1. 1.32 49 do. do. R. 21,1. 1.33 49
S. A 4
30. 5. 32 45
1
1933 bzw. 1.1.34
— — — 3
de n w
versch. R. 1,31 3. R. 2. 31.3. 3
ase, = me-.
8 — —
d
V.
3 *
Pf. R. 1, 1.7.1934 4
G. M ⸗Schuldv. 233 (& M- Pf 3 112.298 . do. Schuld v. S. 11.3
do. 28 S. 4, 1.8.31 42 do. Pfdb. S. 5, 1.533 15 do. do. S. 6, 1.8.37 49 do. GM (Liqu.) 54 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.)
29 4 3
32 *
pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Rs3, 30.65.30 do. do. R. , 30.56.30 43 do. do. R. 5, 1. 4. 32 43 do. do. R. 7, 1. 7.32 4 do. do. R. 190, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.1.33 4 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 45 do. do. Ri , 18,1. 1.39 45 do. do. N. 19, L.. 36 45 do. do. R. 21,1. 10.35 45 36 453
do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 19836 45 do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 do. do. do. R. 12,2. 7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 4. do. do. do. R 16, 1.7.34 4
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 4x Württ. Wohngskrd. (Sand. Kred.⸗Unst.) G HypPf. N2, 1.7.32 4 0
do. do. R. 4, 1. 12. 36 45 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 47
do. do. NR. 3, 1.5. 34 48
do. Schuldv. Ag. 2 ; 1. 10. 193821 1
Bad. Komm. Landesbkt.
do. do. do. do.
do. RM R. 5, rz. 100,
Dt. Landesbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser.
do. Ser. B, rz. 100, z. jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2, 1. 1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927,
do. do. S. 8 Ag. 1927,
S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. Su. Erw., 1.7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
do. do. 1926 Ausg. 2 Mitteld. Landesbt.⸗A. do. do. 1930 A. 11.2,
1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gold⸗Kom.
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. NR. 1, rz. 100,
1. 9. 1931
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100,
1. 8. 194149 rz. 100, . jed. Zinst. do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 47
Hrn nr
1.1.1932 4
1. 1.314
Mitteld. Landesbt. von 1927, 1. 1. 1933 4
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 4
Pf. Ag. 6-10, 31.12. 35 4 100, 31. 12. 19344 S. 5, 30. 9. 1933 4
30. 9. 19341
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 1
1. 10. 193114
und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
11.7 3871506
1
1 5.11
1
1
7
G. Hp. Pf. R 1,1. 10.34 4 1.4. R. 2, 1. 5. 35 47 R. 3, 1.8. 35 47 do. do. It. 1. 1. 5. 36 4
g8. I5b o
g 6b
— 6
98,750 Gr 98, 7J5b 6
23 —
— 6 .
IH os 26 r 0 — Q
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Girov
Mit Zinsberechnung.
— 4 gs, Sb
O7 25 6
S] 56h ö
366
8, 25d 6 98. 25h G6
6h 6 96h a 886 9
3, I5b 6 96, 15b 9 98, JI5b 6 1016
. s 26d 8 oSß 25h 6
— —6 8 25 8r 98, 25D 6
— 6 98, 5b 6
— 4
— 6
— 6
—6
—6
— 4
6, Jõb r
— *
erbände.
98, 15b as, J75b o
ss ssb a os, I5b a
88h94 sb a sb 6 6h 6 6h ꝗ
6b a 6d G
SR Diehl
euß. Prov. Ldbk.
1 1 . 281 Gold⸗Pfdbr. Ag. 1.
Pomm. Prov⸗B
1926. Ag. 1, 1.
do. 298. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk
Gold⸗Pf. A. 1.
do. do. Ag. 2. 1. 10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4 do. do. A. 4.
e si 2 3 w. -V
kom. R. 2 u. 4 1 bzw. 35 ank Pr 82 1931, abz. Z. b. 1.
do. do. Fein
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27I. . 1.2.32 do. do. Gd. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. do. do. Komm. 238u. 29 R 3 u.
do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 10. 3 J
Westf. Pfbr.⸗A. f. Ha
grundst. G.) do. do. 26, R. 1,
Dtsch. Komm. Gold.
(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1, Er. 8h
1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),
0. do. Gold 27A. 1M
. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 3
. do. 28 A. 1 (r. 75),
Anl.⸗Auslosungssch.
unn di;
Kur⸗ u. Kred⸗Inst. G
: Märk. (Absind.⸗ Ner
do. do. do. do. do. R M⸗Schuld
dy. fr. S3 Rogg. Sch. 1
2 & gi grn*
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf (fr. 389) 44 do. do. Reihe A 43 do. do. Reihe B 42 do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 54 Anteilsch. z. 5 j Lig.
haftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 10 784 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... J Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 42 Mecklenb. Nit ch.
do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Dsipr. Idsch. Gd.⸗ f. (fr. 109)
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Rl (Liq.⸗Pf. Anteilschein zu 58 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. j. Westpr. rittsch. Papier⸗„M⸗Pfdbr. Anteilschein zu 59h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm . ldsch. G. Pfb.
(fr. 89) do. do. Ag. 11.2675 do. do. Ag. 1 (fr. 56)
Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31. 12.29 (fr. Sp) do. Ag. 1-2 (fr. 7) do. Ag. 1-2 ffr. 6 6) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 5 do. do. RM⸗Pfdbr. fr. Sbm ogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. Ardbr. R. 2 M, 1.10. 1931
do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930
Schles. Landsch. GᷓPf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 8 *)
do. do. Em. 2, 1.4.31
do. do. Liqu.⸗Pfobr.
do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S I Rogg.⸗Pfd.)
rz. 100. 1. 10. 33 49 11. 1.4.1096, 256 6
do. do. do. R. 4, 1.19.34 42
1.4. 31 497 L. 1. 32 44 H, 2. 1. 83 4
33 44
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3
3 do. (fr. 83) 4
J do. (f. Ju. 6 9) 48 do. Y(Abfind. Pfb.) 6
36. 1. 1. 34 bzw. 35 14 1.17 S7b6 tz 1.1.7 95,256 6 95, 25h 0
dsch. Pav. AM ⸗Pfb. f.
do. (Ab sind.⸗Pfbr.) 39
fr. 8b) M* do. do. Em. (fr. ] 1 do. do. Em. a sfr. Y) 49 do. do. Em. fr. 6 Y) 44
ohne Anteilsch. . 59
RM
4.19 95,255 6
11. 9154 I1. 1.7 9863 6
— 9 ; 55 88
3,1. 10. 33 44 Ji. 4.10
4.
1.5. 1006 6
1.4. 10986
410 98, 26h 1.1. 88.15 117 98 h
1.17 S683
vrsch. 7 Ib
5 11.1.7 97Ib I. 1.7 98h
1.4.10 88460 1.4. 10 100
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dzomm.⸗Sammelablös.⸗
c. 1 * 128 1B
. er. * 14390
ohne Auslosungssch. 29, So 6 chl. “3 Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw).
ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.
12 0 io
R;, vp. St. 886 a
59h 9
O97 5b 6 0 6h 6 )
jo Jod
p. St.
11
4.1 4.1 4.11 1,7
1.1.7 100, 75b h
gs Id e gs Sb 36 b 6 10 pb e
936 9
1.4. 10
1.5.1
1.4.10 97h 6
1.1.7 1006 6 1.1.7 19190 6
Voriger
96 250 9 96 250 6
9*66
95, 15 6 97,56 97,5 6 97,5 6 37,5 6
rp a
—
10056
gs 26d 8 86 5b a gs. 15 a os gs s P k g
8 96 go
j00b
12860 ils 6 28, ᷣb 6
bzw. verst. tilgbar ab. ...
ioo, õb 2 91b 6
95, 5h G 95, 25h G 26h 6 10196
10g
g] 5b g y 569 g
job 5b a
loo, 5b 8
6. 6b 9 6. 5b q 6, 5h G Is. 5p G
97.5b 6
ö 97, 4b 6 . 6
10076 6 91 b G