1937 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

.

kHeutiger Voriger

m 21 1405 8. o2 1 46h. 6,7566. w⸗ J . 1.1 s. en i. .o DR WMy.St Thal tt 0 11 m mn Th 85 11 Th , 5 1 1.1 1416 ö n 7 rio == isl Sh o. d. v 44 1.7 95b 6 96b 6 Tuchfabrit Aachen 7 1108 Id Seb e Tüll fabrit . 6 3114 115ebß 1156 Anion, F. chem. Pr. 5 1.10 sizi. Sb 11 52756 2d 14 isb —6 11 Rab za, 6b 11 Sed 6. S2 11 1 4 1.10 157b B 156, 750 6 1.1 1.1 120,25 6 121,750 B 1113406 1340 B 1.1 583,56 6 338 1.1 34 36 34 7b 1.7 . . 1.10 11836 1946 1.1 17 1.1077 5b 78h B 1.19 168, õb 1.101216 121.756 11 ia. 5d. iz, sd 1.4 go Sb 88, T5b 1.1 169, 5b 1.7 965, 75b 95 geb G 1.1 124h 6 1246 6 Westdeutsche Kauf⸗ = of A. G.... .. 0 1.1 ie 55 6

D ö 566 , ö . . heutiger Voriger leutigor Voriger keunger Voriger 1. ——

,,,, . . . 9750 go, 266 Berl. Sagel⸗Assec. 66 Einz. 1256 1256 5 J übe gomm. -B] 4 96 60 96b 6 Halle⸗Hettstedt. .. . 398 4 1.4 889, 715 ö ec. 33 Ins.) 1 1.1 134A 15h 1340 23 er. *. 8 Hambg.⸗Am. Packet Da. do. Lit. 3 (253 Ein) 47, 5b 47, õᷣb . Luxemb. . . 6 od (Han bg. Ain. .. 0 1.1 17h n denn e wan * . * . es. ; Hamburger Hoch⸗ . 25 * Einz )] 3 , 3 ois g 9150 g bahn Lit A... M 8 1.1 966 !. Pasb a, Colonia, Feuer- n unte göln .

. dar yr u. Bechsei. s ip. fiöb d;. Samburg : Siidam. ,

. 2 11 . Mecklenbg. St relitzer Dampfsch. ...... 0 1.1 44,25 6 464 b . 655 e r,

Terrain i. Liqu., . . 2 4 see, . Hannov. Ueberldw. 322, . Bintershall .. 8 1.1 en 1 ö,, r,, n 4 u. Straßenbahnen 0 1. 122. 50 6 6. ö 3 1 gin 8 Vteininger Hype bi, ,, sfusd unh Han g. Dan pf⸗ ,,, 131 Wrede Mälzerei .. 6 . Niederlausitzer Sani. 4 92, 25b ab em, . 9 . 1209, Glabbacher Feuer ginn 363 4 6.

DO J 3 Hildesheim ⸗Pe , , Zeiß Ikon. .... 4 8 1 13106 2 3 91Ib G6 Lit. A 0 1.1 50, 715b 51,5 B 8 Kreitvers cher. woll) Be ter en gieh. n . ö. Planener Gant ..... 3 Bab gab Königsbg.⸗Cranz. V 11 6 do. Gs Lins. . . ö ö. 1565, 5b ss]b s Vom mersche Van... 3 94 . 5h Id. 5b Kopenhagener ; ö etz iger deuer erich. er. 2 366 6 fe, Gas sd Reichs ban ...... * 86 . , . sg sh, ss b . 28 K s. we d,. ö 4 5 i iche Sud B 146,250 146, 756 Tausitzer Eisenb. .. 29 1 69, . , . w . do. Rastenburgs s! 4114 8206 91. 6b , ; z Liegnitz⸗Rawitsch e n,, Feuer⸗Bers. .. A Dodencredit baut 7 137, 155 137,56 Vorz. Lit. A 3 0 2 . 36h 4 . Hagelvers. . * . J Säcsische 8 6. 5 do. do. St. A. Lit. B 0 11 2 x GI db Eins.) . Sächsische Bank.... 6 197505 ids 8 . da. St. a geen, . . 2. Banken. do. Vodeneredü an t. . 11S ß , oO II. 1 86,26 6 Fs, 5 k . Schleswig⸗Holst. Bt... 9 h 2 uz ü 6 . & il ce Io . 8 Si zodencreditbk. 3 89 5b 100 9 Heinrich, 1 St. , . . * . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr, Sn nme, . z 500 Fr. 0 1 . attanal lng. B. 1. G. Stettin = 2 Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.) Ungar. Allg. Ereditb. Magdeburger Strb. 4 11 3h ,,,, . k ard. Sr us 5ßeng6! o . Mectlbg. Fried. B. do Leben zversi h- Zank, Allgemeine Deutsche . Rey. St. zus o engö p Pr. Alt s 1.1 98,156. P98 ,5b e Nordstern Lebensvers. I.G.

ECredit⸗Anstalt .. 0 95h 6 de ch verein sbi. Sam burß. 6 6 12h . do. ot. A l A 8 1.4 83h 6 81 den gr Verl. c,, , =

i ü r da 4478p o. (2535 Einz.) ö J . ö. Westd Boden⸗ Münchener Lokalb, 9 1.1 48.25 , . 2 Fadische Jan. g 3* 4 39 131. J5b 131.7566 ,,,. . 5 110b 110, 5h Niederlaus. Eisb. V 0 . 50h 6 145, Jõb Stett Nückversich. 9) 26 36 23 23 Jant für Bran ang, sls 6s zt 3 3 Norddtsch. Lloyd.. 0 1.1 17, 5 15ob d do. de e, , 26. Daver. Gun mn. Bech lb. . sozeh 8 ioöb Nordh. Werniger. . 0 1.1 51, Sb 5b In fon Ver Get. 6 J

do.. Ve . . ß Pennjylvanig. .... 1. . . . , . n 6 131 26d . 3. Verkehr. ben ginn g; Tranüattantif ge Güte ber. = 6. ö Hannov J 4 Aachener Kleinb. M9 1.1 839, 25b Prignitzer Eb. Pr. A. 6 1.1 117B . Union. Hagel⸗Versich. Weimar . K ze nden . 1096 108, 25eb G Akt. G. f. Verkehrsw. 6 1. 1266 125 b ö ; .

Vhpothekend —— . ö ne

. Allg. Lokalbahn u. agen Lit. A.. 2 286 ö Commerz- u. Priv. Bk. 11415bh 114.1566 ö . 3. . ö 148, J5h nas. b ö 6 ö. . wen . Kolonialwerte. Danziger Hypotheken⸗ Amsterd.⸗Rotterd⸗ . ,,,, ö. ö 2 .

, * e , , ,, Deutsch⸗Ostafrila Gef] 4] J1I1 si86 30 1386 256

bank sche Bt Bochum⸗Gelsenk. Sts o 1.1 40eb8 40 eb do. Vors.⸗ Akt. 5 ö ö 5 un Eb! Ant. blos! ti BiebB; So, d, Deutsch⸗Asigtische . hoo 5h Josh Vrandenbg. Stãdte⸗ Strausberg⸗Herzf. 6 14 . , , ,,, , . 3h g

R per St. 18,8 70, , . A4 1.1 Südd. Eisenbahn. . 3 1.1 686 6 S5eb Neu Guinea Comp.. 60 . . ( . 3 . . Dest . Sizilianische in Otavi Minen u. Eb. o * 1.4 2,55 6x Z6, õb 6 XItT. 2 . 23 ;. St RJ S 60h 50b aunschw. Can den⸗ 1ẽ8t. 2 500 Lire Lire? 1.4 . p. St ; Eisentb ahn... J Scänrung Handels Braunschw. St raßb. 8 . 33 Ischipkau⸗ . . . Deutsche Central⸗ ö . 66 3 Lu e rern wall 6 11 121, 26h 121, 25b V. -G. ...... 0 1.1 1108 110, 5 ö vd ent reditbant 110,.5b 6 110b d . 1.1 Deutsch. Eisenbahn⸗ . J 5 ö Deutsche Effecten⸗ u eo n ö. 1 1.1 83 bB 6835759 4. Versicherungen. id seltant ..... o Ib Bib Dentsche reichs bahn RM p. Stüd. Deutsche Golddiskont⸗ a gi g. e ,. Geschäftsjahr: 1. Januar, ledoch bank Gruppe B... 34 ö. in, , . ö ö. b Albingia: 1. Oktober. K Gr. 5. i- 8. A-pDI ] 1.ä 124pB 1241 8 . Dentsche n pothekenb. 49 1026 102 256b B ,,, agen u. Ninchener Feuer. .] 1ia0h. . Übe rseeische o 1260 1266 Eutin i bect git. A 0 11 64h Aachener NR ctversiche rung.. .. Vl nt... ö 8 9 1 Dre ner want: .. 106h 106 i n,, ; J . 3 2 9 . . . do. zorz.⸗Akt. . ö. . do. . 0324 37 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 248 47, 5b Hallescher Bankverein 3! 93,5 6 983 b a Halberst. Vlanken⸗ ö ö. . ö ö . burger Eisenb. . 8 1.1 8216 82. 250h e da. do. Lebensv. Bt. 190 259

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. “; Ablösungsschd. 60/9 Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ..... 436. Fried. Krupp RM⸗ e 8, ho /9 Mitteld. Stahl RM 36 6 o Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.. ......

5H o/GC ö, 49 o do. do. .... 44 43/30, do. do. Zuswverz. 4/9 oυO do. do. .. ...... .

ßoy Bosnische Eisenb. 14 50 / 0 do. Invest. 14 Fog Mexikan. Anl. 99 abg. 40/0 do. do. (Od abg. 4difao /o Oesterr. Staatssch. 14 mi, neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4m So Oesterr. Silberrente bog Rumän. vereinh. Rte. 93 do. 1913 ,

go do. do. dia o Ung. Staatsrent, 1913

ni., nen. Bg. d. Caisse⸗Com. di, , ο ung. Staatsrent, 1914

m. nen. Bg. d. Caisse⸗Com. do Ungar. Goldrente m.

neu. Bog. der Caisse⸗Com. do Ung. Staatsrente 1910

m. nen. Bg. d. Caisse⸗Com. 4o,9 Lissabon Stadt S. 1u. 2 4e Mexikan. Bewäss. abg. 2m o/ Anãtol. Eisb. S. 1u. 2 55 Tehnantepec abg.... di / 90/0. do. ö,,

Accumulatoren⸗Fahrik. ö Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg: .:... Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden. .... Compania Hispano S. AG

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .

Daimler⸗Benz ..... . Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . ...... , Dortmunder Union⸗Brau.

2

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000

5000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St 500 engl. * 20004

20 000 Kr.

10 000 l. 10000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.

25 St.

25 St. 25 St. 10000fl.

25 St. 10 000 1 25 St. 25 St. 500 engl. * 500 engl. E

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 25090 Pes. 2500 Pef. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft

2400 2000 3000 2000 3000 3000

Engelhardt⸗Brauerei .....

Heutiger

120, 3-120, 25. 129,3 b

97, 5—-

10055 100,75 100,56

190.

9M p

1423 14235 142. 113, X 115.

1435—

168 168 224,526 b 1759-1175 09—-— 115775 1165, 35- o. D.

127, 75-12733—- - 115 bG- 114,75 14774

·lI38- -

170, 75— 166-166, 25 b 152, 5—

172, 5—

2042

133,5 B-133,5-

149,5

Fortlaufende

Voriger

1209 1203

96, 73- 100, 5 G- 100,5 bG

. gh = . - 96,5—— 9M, 25 4h b

38 38, 15 - 38573 39

139

142-142. 25- 114-113-113, 75-

120,5 - 120 G- 121,25, 142, I5-

17776—-—

128, 5— 128,5] 123, 76 115-115 b 147-148

193 1925— 133, p- 194 115 147 54. 148.

S8 hh ==

Notierungen.

Mindest⸗ Heutiger abschlüsse

J. G. Farbenindustrie. . .. 3000 1681 1687 b Feldmühle Papier . ...... 3000 140,23 140, 25—— Felten u. Guilleaume .... 5000 137,75— Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... 3000 145 145,5 b Th. Goldschmidt ... ...... 3000 127, 75— Hamburger Elektrizität ... 3000 149, 75— Harburger Gummi. ...... 2000 —— Harpener Bergbau .. ...... 3000 ö Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000 117.75. 117,265 Philipp Holzmann ...... 3000 145-145, 25— Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . 3000 86 B- - Ilse Bergban == . 3000 176, 25-176, 25 b Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 145,25 ba- 145 bG- Gebrüder Junghans ..... 2000 127 -126½ b Kali Chemie ..... ...... 3000 Kaliwerke Aschersleben.. 3000 1343 Klöckner⸗Werke ...... .... 3000 124 75 125— Kokswerke u. Chem. Fbken. 2000 143, 75-1441 144- Lahmeyer u. Co. .... ..... 2000 127— . . 2000 20,5 ob G- 21, 75-21, 25-21. 5 Leopoldgrube .... ...... 2000 ——— 121 G- 21, 25-21 b Mannesmannröhrenwerke. 30090 11873 118,25 b Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 155 - 154,5 b Maschinenbau-Unternehm. 3000 1442 143,5 b Maximilianshütte. .. ..... 3000 Metallgesellschaft. ..... ... 30900 149,5 - 149, 75— „Montecatini“ (zu 100 Lire) 590 St. Niederlausitzer Kohle . . . .. 2400 190,5—— Orenstein u. Koppel ...... 3000 90-90, 75- Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 136,5 Nheinische Stahlwerke. ... 3000 153, 75-153 76—-— Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz 2000 130, 75-130, 5-13058— Rheinmetall Borsig .... 3000 150—- Rütgerswerke. . ... . .... 3000 143, 25— Salzdetfurth Kali. . ...... 3000 178,5 Schlesische Bergb. u. Zink 2500 31. Schlesische Elektrizität und

Haß git... 3000 140,5— Schubert u. Salzer ...... 3000 40, 25— Schuckert u. Co. Elektr. ... 3500 164,5— Schultheiß⸗Patzenhofer ... 3000 gb, 7h G- 96- - Siemens u. Halske . ...... ö. r Stöhr u. Co., Kammgarn. ? 32, 5— Stolberger Zinkhütte ..... 2000 8s, 25 bd - 98, 25-98, - Süddeutsche Zucker. . ..... 2000 Thüringer Gasgesellsch. .. 3000 141— Vereinigte Stahlwerke... 3000 118.75 - 11850118, 75-1185 b C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel 2000 —— Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 169, 5—— Westdeutsche Kaufhof. .... 3000 Hh z - hh - Westerregeln Alkali ...... 3000 Wintershall ...... .. ..... 2000 141736 141 ½— ZHellstoff Waldhof .. ...... 3000 157,25 - 156,5 b Bank für Brau⸗Industrie . 3000 130— gen rn, . w ; 3000 1392 188,25 b A—⸗G. für Verkehrswesen . 3000 126, 2— Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 149,5 —— ö Deutsche Reichsbahn Vz.⸗́. 3000 124.75 G- 124, 7b- 12476 B J Packetf. 2000 17,25 - 171½ - Hamburg⸗Südam. Dampf. 3000 K „Hansa“ Dampsschiff ..... 3000 199/26 lab Rorddeutscher Loyd ...... 2000 175 17,5 d- Otavi Minen u. Eisenbahn! bo St. .

Voriger

1675. 157,5 - 1677ↄ b 140, 35 - 146,5

14456 144,5. 1445404 144,5 G

149 265 —— 151,5.

117 84-1 18-—— 144. 75-144, - Sb hr 8h

176, 25 - 176, 25 b 146. 35—

12553 126, 5— 134, 76-— 124.75. 125, 26. 113, 9 145, 15——

18,5 bh. 1853 19,25 19x39

118, 75-1858 119 ½ b 155— 143 53 144,5—

148

igt. Sh 7h - S9 hh G-

225—— 139 139, 235 153,75. 1694336

Ih b - 13 - 130 75h 150—

144 143, 5—

175,5 bo- 176, 25 b

139 -140b 164, 20-164, 75—

ob G6 - 200, 5-200, 25-201 131, 25—

r, rz5 - 98

140—— 118954 119, 25p

168——

hy G- 4, 7b-bb s- 154.75 ——

141, 5-142, 25—— 153, 5——

1682. 189 189,765

126 16

124, 75 G- 1245 B-12943,'7569 , 14, 75-16 b

1, b-—

Deutscher

Sanzeiger

2

Preußischer Etaatsanzeiger.

die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0, 8 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 Rt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 u.. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗-Sammel-Nr.: A9 (Blücher) 3333.

9

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten 3e 1,19 Mac, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten

Berlin 8W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

eile 1,85 R-. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

90

Mr. 48 Reichs bankgirokonto

Berlin, Sonnabend, den 27. Februar, abends Postichecktonto: Berlin 1821 18937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über den Handel mit ausländischen Wert⸗ papieren. Vom 27. Februar 1937.

Bekanntmachungen des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.

Bekanntmachung des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei über die Aufhebung des Verbreitungsverbotes einer ausländischen Druckschrift.

Bekanntmachungen über die Ausgabe hes Reichsgesetzblatts, Teil l, Nr. 26 und V.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Februar 1937 für eine Unze Feingallld... ... 142 6h 4 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 27. Fe⸗ bruar 1937 mit RM 12,17 umgerechnet RM 86,6098, für ein Gramm Feingold demnach ... pence 54,9134, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78457. Berlin, den 27. Februar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung über den Handel mit ausländischen Wertpapieren. Vom 27. Februar 1937. Auf Grund der Achten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 17. Februar 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 242) ohne ich folgendes an:

Der entgeltliche Erwerb ausländischer Wertpapiere, die an einer deutschen Börse zum Handel zugelassen oder in den geregelten Freiverkehr einbezogen sind G6 21 Abs. 2 und 3 des Devisengesetzes),, bedarf der Genehmigung. Die Verfügung über solche Wertpapiere bedarf der Genehmigung, es sei denn, daß sie an die Reichsbank oder an eine Devisenbank veräußert werden.

Berlin, den 27. Februar 1937.

Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. 8 warten stetrn.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf— klärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Bielitz-Kattowitz (Polen) erscheinenden Monatsschrift „Der Christliche Gewerkschaftler“ verboten.

Berlin, den 25. Februar 1937.

Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. FJ. A. Müllx ser.

Bekanntmachung.

Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis f weiteres im Inlande die Ver⸗ breitung der in Wgedenswil Schweiz) , . Zeit⸗ schrift „Riechstoffindustrie und Kosmetik“ verboten.

Berlin, den 25. Februar 1937.

Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. R Nn Mil r.

Bekanntmachung. Betrifft: Aufhebung des ve einer ausländischen Druck⸗ rift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird das am 30. Dezember 1933 bis auf weiteres ausgesprochene Inlandsverbot der in Roer— mond (Holland) erscheinenden Zeitung „De Nieuwe Koerier“ mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Berlin, den 25. Februar 1937.

Der Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizet

im Reichsministerium des Innern. 8 nen

Bekanntmachung.

Die am 26. Februar 1937 ausgegebene Nummer 26 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Gesetz über die Besteuerung des älteren Neuhausbesitzes im Rechnungsjahr 1937. Vom 22. Februar 1937.

Zweite Verordnung zur Durchführung und Ergãnzu g des Ge⸗ setzes über die Landbeschaffung für Zwecke der 6 Vom 13. Februar 1937.

Neunte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die De⸗ visenbewirtschaftung. Vom 20. Februar 1937.

Verordnung über die Berechnung der Beiträge zur Kranken versicherung Arbeitsloser. Vom 22. Februar 1937.

Umfang: „. Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗

h

dungsgebühren: 0, 3 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf ner Postscheckkonto: Berlin 6 200.

Rerlin NW 40, den 27. Februar 1937. Reichsverlagsamt. J. V.: Alle ckm a.

Bekanntmachung.

Die am 26. Februar 1937 ausgegebene Nummer A des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Erste Verordnung zur Durchführung des Gewerbesteuergesetzes (Erste GewStdVO.). Vom 26. Februar 1937. Verordnung über die Einführung preußischer Pachtschutzvor⸗ schriften und über die Bildung gemeinschaftlicher Pachteinigungs— ämter im Saarland. Vom 26. Februar 11937.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postversendungs⸗ gebühren; „04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 27. Februar 1937. Reichsverlagsamt. J. V.:: Alleckn a.

Nichtamtliches.

Nr. 8 des Reichsministerialblatts vom 26. Februar 1937 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 46, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Heer⸗ und Marine⸗ wesen: Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht (Rügenwalde). Landbeschaffung für Zwecke der Wehrmacht (Paderborn). Finanzwesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1936 bis 31. Januar 1937. Konsulatwesen: Exequaturerteilung und Erlöschen einer Exequaturerteilung. Justizwesen: Verord⸗ nung über die Wiederherstellung der im Grundbuch der Bergwerke des Amtsgerichtsbezirks Waldbröl abhanden gekommenen Grund⸗ buchblätter Band 13 Blatt 482 und 483. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Bekanntmachung über den Beitritt von Syrien und Libanon zu dem Abkommen wegen Errichtung eines Inter⸗ nationalen Gesundheitsamts in Paris. Statistik: Bekannt— machung über das Statistische Warenverzeichnis. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Aufhebung der Freizone Altona. Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit der Fi⸗ nanzämter im Bezirk des Landesfinanzamts Berlin. Verkehrs⸗ wesen: Erlaß über die Geschäftsordnung der Deutschen Reichs⸗ bahn. Versorgungswesen: Verzeichnis der den Versorgungs⸗ anwärtern vorbehaltenen Beamtenstellen: Für das Land Lippe Landesdienst —. Neuerscheinungen: 4. Ergänzung zur Be⸗ triebsordnung für den Kaiser-Wilhelm-Kanal.

Nummer 6 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Februar 1937 hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. II. Arbeits- vermittlung, ,, . Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Berechnung der Beiträge zur Krankenversicherung Arbeitsloser. Vom 23. Fe⸗= brugr 1936. Arbeitseinsatz von Metallarbeitern. III. Sozial⸗ verfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse: Verlautbarung über Entgeltüberwachung in der Heimarbeit für die Glaswarenherstellung und -bearbeitung. V. Siedlungs— wesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Reichsbürgschaften für den Kleinwohnungsbau (Be— schwerden gegen Entscheidungen der Landesbürgschaftsausschüsse). Bauwesen bei den Gemeinden. Bexeitstellung von Kirchen— land für die Kleinsiedlung. Baugestaltung für Mauerwerk. Rückflüsse aus sogenannten Hauszinssteuerhhpotheken.

Nummer 8 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern vom 24. Februar 1937 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 16.2. 37, Dienstreisen d. Ober⸗ u. Reg. Präs. RoöErl. 15.2. 37, Fachbuch⸗ werbung. RdErl. 16.2. 37, Wehrmachtbeamte d. Beurlaubten— standes. RdErl. 16. 2. 37, Verwend. v. Ahnenpässen z. Nachweis d. Abstammung. RdErl. 17.2. 37, Wasserbucheintrag. RdErl. 18. 2. 37, Kirchenaustritte. RdErl. 19. 2. 37, Beil. z. Reg. Amts⸗ blatt. Kommunalverbände. RdErl. 15.2. 37, Beihilf f. Hebammen. RdErl. 15. 2. 37, Anwend. d. versorgungsrechtl. Ruhensvorschr. bei Notaren. Beschl. 26. 1. 37, Aend. d. Grenzen d. Landkr. Siegen. Gemeindebestand- u. Ortsnamenänderungen. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 2. 2. 37, Auskunftsersuchen d. Fürsorgebehörden. RdErl. 16.2. 37. Vollzug d. Sammlungsges. Richtl. f. d. Genehmig. v. Blinden—⸗ konzerten. RdErl. 19. 2. 37, Familienunterstütz Polizei- verwaltung. RdErl. 15. 2. 37, Uebereinanderaufstellen v. Bildwerfern in Lichtspieltheatern. RdErl. 17.2. 37, Lichtspiel⸗ wesen. RdErl. 19. 2. 37, Kriminalpolizeil. Presse⸗ u. Rundfunk— veröffentl. Herstell. u. Begutacht. v. Filmen. RdErl. 15. 2. 37 Einheitl. Pol. Vordrucke. RdErl. 17.2. 37, Samml. geschichtl. Unterlag. aus d. Kampfzeit d. nat. soz. Beweg. RdErl. 16. 2. 37, Stärkenachw. üb. d. Offz. d. SchP. Zu besetz. Gend⸗Oberm. Stellen. RdErl. 16.2. 37, Ausfond. v. veralt. Ges. Büchern usw. i. d. Pol.⸗Dienststellen. RdErl. 18. 2. 37, Abänd. d. Lehr⸗ u. Prüfungsordn. f. d. Ausbild.⸗Hundertsch. d. SchB. RdErl. 18.2. 37, Beschul. in d. AcKlassen d. PBS. RdErl. 18.2. 37, Deckbl. z. VfdP. Nr. 5a „Schwimmen u. Retten f. Pol. Schulen u. Pol. Vollzugsdienst“. RdErl. 19.2. 37, Anwend. d. Mindest—⸗ überlassungsdauer gem. 5 A d. Fernsprechordn. f. Anl. d. Pol.

RdErl. 16.2. 37, Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr u. Reichs—⸗ luftschutzbund. RdErl. 16. 2. 37, Feuerwehrerinnerungszeichen. RdErl. 18. 2. 37, Normen f. d. Feuerlöschwesen. RdErl.

18. 2. 37, Feuerlöschwesen. Voltsgesundheit. RdErl. 16. 2.37, Aerztl. Gutachtenvordr. f. Tuberkulose- Heilverfahren. RdErl. 15. 2. 37. Beihilfen f. Hebammen. Uebertragbare Krank—

heiten d. 2. Woche. Veterinärangelegenheiten.

dErl. 16. 3 537. Schlachtviehbeschau auf Schlacht- u. Viehhöfen. RdErl. 16. 2. 37, Dt.⸗poln. Wirtschaftsvertrag. Verschie⸗

denes. Handschriftl. Berichtig Neuerschein ungen. Stellenausschreibungen u. Gemeindebeamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag

8 6 72 2 5 5 33 * ö 565 9 Berlin W 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,55 RM für Aus— gabe A Gzweiseitig bedruckt und 2,20 RM efür Ausgabe B (ein— seitig bedruckt).

Verkehrswesen.

Die Vauziele der Reichs autobahn für 1937.

Erfte zusammenhängende Autobahn über 300 lem nach Nürnberg.

Nachdem der Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen auf dem Empfang des Reichsverbandes der Automobilindustrie wiederum erklärt hat, daß wir 1937 mit der Erreichung des 2000. fertigen Kilometers der Straßen Adolf Hitlers rechnen können, werden jetzt die einzelnen Bauziele für 1937 der Reichsautobahn bekannt. Die bemerkenswertesten Strecken sind u. a. folgende: Im April werden die Reststrecken der ostpreußischen Autobahn Königs— berg Elbing in 52 km Länge eröffnet; Anfang Mai folgt un a. die Reichsautobahn Hamburg Lübeck in einer Länge von 58 km. Damit sind die drei Hansestädte verbunden. Im Mai werden 30 kin an der Osttangente des Berliner Ringes freigegeben. Im Juni folgen die Strecken Göttingen Kassel mit 38 und Stettin Hornskrug mit 28 km, Teile der sächsischen Reichsautobahn Dres— den Chemnitz und die ersten 14 km der großen Westostlinie Chem⸗ nitz-Gera = Jena -= Eisenach. Die vorläufig als Stichbahn er⸗ scheinende Strecke Berlin —Frankfurt (Oder) wird im August mit 30 km freigegeben. Im September folgen in Süddeutschland kleinere Abschnitte zwischen München und Ulm und Nürnberg in Richtung Stuttgart, vor allem aber die Strecke Lanzendorf— Feucht in einer Länge von 91 km. Damit wird die große Durchgangs⸗ verbindung Halle —Bayreuth bis Nürnberg sortgesetzt und eine usammenhängende Reichsautobahnstrecke von über zh0 km ge⸗ nn Im September wird die westliche Nordsüdlinie nördlich Frankfurts mit 25 kim bis Gießen verlängert. Weitere Teile sind zu erwarten auf der Strecke Saarbrücken Mannheim, in Schlesien, im Rheinland und in Süddeutschland.

Aus der Verwaltung.

Kirchenland für die Kleinsiedlung. Ein Erlaß des Kirchenministers.

Die seit längerer Zeit mit den kirchlichen Behörden über Bereitstellung von Kirchenland für die Kleinsiedlung geführten Verhandlungen sind zum Abschluß gekommen. Die kirchlichen Be— hörden haben sich in Anerkennung der überragenden Bedeutung der Kleinsiedlung grundsätzlich bereiterklärt, auch ihrerseits die Errichtung von Kleinsiedlerstellen durch Bereitstellung von Land zu angemessenen Bedingungen zu fördern. Der Reichs- und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten hat in einem Rundschreiben an die deutschen evangelischen Kirchen und

die deutschen Bischöfe die Erwartung ausgesprochen, daß die kirch⸗