1937 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 27. Februar 1937. S. 2

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. k

O.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversiche rungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Unterfuchungẽ⸗ und Strafsachen.

666311 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der SHosenträgerfabrikant Leopold Schönwalter, geb. am 11. 5. 18890 in Ellingen in Bayern, und seine Ehefrau Sally geb. Seligmann, geb. am 14. 9. 1882 in Johenhausen i. Bayern, zuletzt wohnhaft in Leipzig N 22, Gohliser Str. ? Eg. , z. 3. in der Schweiz, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 13 136,75 RM, die am 10. 12. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit angefangenen halben Monat.

Gemäß S8 9 Ziff. 2ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934 Seite 518, Reichsgesetzblatt 1931 1 Seite 699, Reichsgesetzblatt 1932 1 571, Reichsgesetzblatt 19834 1 392) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs— fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 4. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und ent⸗— stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Anfenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert. unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamte Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde— rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (68 396, 402 Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (5 413 A.⸗O.) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be— troffen werden, vorläufig festzunehmen,

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Str. Nr. 12/2910.

Leipzig, den 16. Februar 1937.

Finanzamt Leipzig⸗Richterstraße. Dr. Heidecker, Oberregierungsrat.

(

1

ö. * . 21 t e lte

. 8

3. Aufgebote.

69682 Aufgebot.

Die Eigentümer des im Grundbuch von Burg Bd. II Bl. 52, nämlich: 1. Fräulein Elsbeth Götze, 2. Fräulein Anna Götze, 3. Kaufmann Gustav Götze, sämtlich in Burg b. M, 4. die Ehefrau Frieda Treuner geb. Götze in Heinrichs bei Suhl, haben das Aufgebot der Gläubiger in dem vorbezeichneten Grundbuch unter Nr. 7 und 16 für den

zuletzt in Burg wohnhaften Partikulier Friedrich Steinbecher am 24. Januar 1928 eingetragenen, zu und 5 vom Hundert jährlich verzinslichen Aufwer⸗ tungshypotheken von je 225 GM gemäß z 1171 beantragt. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu— melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird mit der Maßgabe daß sie nach Hinterlegung des ihnen gebührenden Betrages durch die Eigentümer ihre Befriedigung statt aus dem Grundstück, nur noch aus dem

hinterlegten Betrage verlangen können

und ihr Recht auf diesem erlischt, wenn sie sich nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren nach der Erlassung des Aus⸗ schlußurteils bei der Hinterlegungsstelle melden. Burg b. M., den 23. Februar 1937. Amtsgericht.

69683 Aufgebot.

Der Metzgermeister Clemens Plier in Ratingen, Adolf-Hitler-Straße 48, wohnhaft, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gärtner Franz Plier, ge⸗ boren am 31. März 1879 in Bingen a. Rh.', Sohn des Oberpostsekretärs Clemens Plier und dessen Ehefvau Clara geborenen Immerschitt, zuletzt wohnhaft in Bingen-Büdesheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 28. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Bingen a. Rh., Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bingen a. Rh., 20. Februar 1937.

Amtsgericht.

6963

Nachstehende Urkunden sind für kraft⸗ los erklärt worden: a) die Schuldver— schreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925. P) die Auslosungsscheine der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 243 513 über 12,9 RM, Nr. 252 205 über 25 RM, Nr. 183 394 über 50 RM, b) Gr. 9 Nr. 3513 über 12,50 Reichsmark., Gr. 9 Nr. 12205 über 25 RM, Gr. 7 Nr. 3394 über 50 RM; a) Nr. 77 499 über 12,90 RM, b) Gr. 3 Nr. 17499 über 12,50 RM; a) Nr. 2168392 und 2168 449 über je 25 RM, Nr. 1994 5538 über 100 RM, b) Gr. 26 Nr. 52 392 und Gr. 26 Nr. 52 449 über je 25 RM, Gr. 23 Nr. 44758 über 100 RM; a) Nr. 1782 58 über 12,50 Reichsmark, b) Gr. 13 Nr. 31598 über 12,50 RM; a) Nr. 551 604 über 25 RM, b) Gr. 19 Nr. 11 604 über 25 RM; a) Nr. 1205 256 über 25 RM, Nr. 1049975 über 50 RM, b) Gr. 36 Nr. 24 256 über 25 RM, Gr. 25 Nr. 10 475 über 50 RM; a) Nr. 2057 433 über 12,50 RM, b) Gr. 26 Nr. 31 433 über 12,50 RM; a) Nr. 357 120 über 12,50 Reichsmark, Nr. 358 367 über 25 RM, b) Gr. 12 Nr. 27 120 über 12,50 RM., Gr. 12 Nr. 28 367 über 25 RM; a) Nr. 1630115 über 12,590 RM, Nr. 1 802 300 und Nr. 2322 369 über je 25 RM., Nr. 1426813 über 50 RM, b) Gr. 7 Nr. 59 115 über 12,9 RM, Gr. 10 Nr. 51 300 und Gr. 31 Nr. 56 369 über je 25 RM, Gr. 7 Nr. 57 313 über 50 RM; a) Nr. 989688 über 12,50 RM, b) Gr. 23 Nr. 18 686 über 12,50 RM; a) Nr. 1001 693 über 50 RM, Nr. 283 41 0 über 100 RM, b) Gr. 23 Nr. 22 193 über 50 RM, Gr. 10 Nr. 13410 über 100 RM; a) Nr. 2690 005 über 12,50 RM, Nr. 2377 806 über 100 RM, Nr. 1222602 /⸗3 über je 200 RM; a) Nr. 2 282 350 über 25 RM, b) Gr. 36 Nr. 46 350 über 25 RM. ( 155. Gen. II. 4. 36.)

Berlin, den 17. Februgr 1937.

Das Amtsgericht Berlin.

6906666

Durch u hn , vom 23. Fe⸗ bruar 1937 ist der Hinterlegungsschein 6805 vom 20. 12. 1928 über die bei der

Kreissparkasse des Landkreises Stolp für Frau Alice Lehmann geb. Franken⸗ stein Wend. Karstnitz hinterlegten nom. 25/125 RM Anleiheablösungsschuld nebst Auslosungsschein für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stolp.

69685 Beschlus.

Der in den Akten 6 VI 1182/32 nach dem am 12. April 1932 verstorbenen Arbeiter Friedrich Hermann Kleist er⸗ teilte Erbschein wird für kraftlos erklärt.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. Fe⸗ bruar 1937. 18 VI. 27. 37.

Amtsgericht. Abteilung 18.

4. Oeffentliche ustellungen.

69687 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Haselhorst in Klein Freden (Leine), Tiebenburger Straße 38,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gibhardt in Alfeld, klagt gegen die Ehefrau Helene Hasel⸗ horst, geb. Grosch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Barcelona (Spanien), auf Ehescheidung aus S5 1568 B. G. B. Und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ in Hildesheim auf den 28. April 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als JJ vertreten zu assen. Hildesheim, den 22. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

69638

Die Frau Hilda Kleber, geb. Wirth, in Hockenheim, Hebelstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hörner in Schwetzingen, klagt gegen den Ehe⸗ mann Spengler Franz Kleber, früher zu Hockenheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 16. Februar 19835 zu Hocken⸗ heim geschlossenen Ehe der Streitteile wegen Verschuldens des Beklagten ge⸗ mäß § 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 4. Mai 1937, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Mannheim, den 23. Februar 1937. Der Urkundsbeamte des Land⸗ gerichts, 4. Zivilkammer.

69689 Ladung.

Die Frau Alma Börner geb. Peters in Schwerin i. Meckl., Bornhövedstr. 6, klagt gegen ihren Ehemann, Versiche— rungsinspekter Ernst Börner, zuletzt in Parchim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Irn che u, aus 5 1565 B. G. B. Verhandlungstermin: 16. April 1937, vorm. 104 Uhr, vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schwe⸗ rin i. M.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 69690) Oeffentliche Zustellung.

Der Johannes Christian Dirner, ge⸗ bocen am 20. Dezember 1929 zu Ulm, klagt gegen Jakob Heinkel, Schmied, im Inland zuletzt wohnhaft in Machtols⸗ heim, jetzt mit nicht näher bekanntem Aufenthalt abwesend in Nord Amerika, wegen Unterhalts und beantragt für Recht zu erkennen: Der Beklagte hat an den Kläger für die Zeit vom 20. 12. 1929 bis 0. 4. 19377 die fällig ge⸗ wesenen Unterhaltsrenten in Höhe von insgesamt 3030 RM zu bezahlen. Dem Kläger wird die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Mon⸗ tag, 5. April 1937, nachm. Uhr, vor das Amtsgericht Blaubeuren ge⸗ laden.

Blaubeuren, 24. Februar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 69691] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Henriette Dorothea Wilma Homann, geb. 16. Okt. 1920, vertr. durch das Jugendamt Rüstrin⸗ gen, klagt zwecks Unterbrechung der Verjährung gegen den Schiffbauer Wil⸗ helm Auguftat, zuletzt Hamburg, eg unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig vollstreck bar zu verurteilen, der Klägerin auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Rüstringen vom 11. April 1924 an Unterhalt für die Zeit vom 18. 8. 1929 bis 15. 10. 1936 den Betrag von 1717.62 RM zuzüglich 475 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor das Imtsgericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 22. April 1937, 1090 Uhr, ge—⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 22. Februar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

69692

Der minderjährige Walter Mart— schewski, gesetzlich vertreten durch den Oberbürgermeister der Seestadt Wis⸗ mar, Abteilung Wohlfahrts- und Jugendamt, Amtsvormundschaft in Wismar, Amtsvormund: Stadtinspek⸗ tor W. Luckmann in Wismar, klagt egen den Melker Franz Brandt, ehh r in Lexow b. Malchow, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde— rung und Feststellung mit dem An⸗ trage: 1. Die Vaterschaft des Beklagten festzustellen. 2. Den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 21. März 1928, bis zur Vollendung seines sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 82,50 Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die ue fällig werdenden in dreimonat⸗ lichen Raten im voraus. 3. Das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Malchow, Meckl., auf den I3. April 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.

Malchow, den 17. Februar 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bergmann, Justizpraktikant.

69693) Oeffentliche Zustellung. Irmgard Johanna Kösler, geb. am 1J. 5. 1930 in Eberhardzell, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Wald⸗ see, klagt gegen Rudolf Rueß, Hilfs⸗ arbeiter, zuletzt in Friedrichshafen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: „Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger, zu Händen seines Vormunds, für die Zeit vom 17. 5. 1932 bis 16. 2. 1937 die in der notariellen Urkunde vom 12. 6. 1930 aufgenommen von Bezirksnotar Vötsch, Friedrichshafen festgesetzte Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich vorauszahlbaren 75 RM, also sofort fällige 1425 RM, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 30. April 1937, vorm. Uhr, vor das Amtsgericht Tettnang, Zim—⸗ mer Nr. 1, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß des Amts— gerichts Tettnang vom 23. 2. 1937 be⸗ willigt. Amtsgericht Tettnang.

5. Verlust⸗ und ö Ʒundfachen.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 198 vom 26. 8. 1936 unter Wp. 30/36 gesperrten Wertpapiere sind er⸗ mittelt.

Berlin, den 25. 2. 1937. (Rp. 30/36.)

Der Polizei⸗Präsident. K. J. F. 8. 69697 Iduna⸗Germania

Leben sversicherungsges. a. G.

in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsscheine: Nr. S5 3 411 (Iduna ⸗Germania) Dr. Matthias Rohr⸗ moser, früher Bialla, jetzt Königsberg, geb. 16. 4. 1895, Nr. 60M 193 (Iduna⸗ Germania) und Nr. 3756 521 (Ger⸗ mania von 1922) Carl Horsten, Strae⸗ len, geb. 380. 1. 1880, Nr. 3 612 888 (Germania von 1922) Albert Wagner auf das Leben von Johannes Wagner (geb. 5. 9. 1907), früher Leipzig, jetzt Dresden, Nr. 3 621 425 (Germania von 1922) Dr. Walter Bendix, Berlin, geb. 11. 1. 1901, Nr. 3 753 839 (Germania von 1922) und Nr. 3 823 347 (Germania von 1923) Hermann Sebastian, Dres- den, geb. 16. 6. 1870, Nr. 222 276 (Iduna, Lebens, Pensions⸗ und Leib⸗ renten Verf. Ges. a. G. zu Halle a. S.), Friedrich Keunecke, Alten -Pleen bei Stralsund, geb. 10. 9. 1892. , . Lebensversicherungs⸗Dokumente sind an⸗ geblich . gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 24. Februar 1937.

Der Vorstand.

69463 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 6292 über RM 1000, ausgestellt von der VoHk Versicherungsanstalt ostdeut— scher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Manfred Max Froschauer, Friedrichshagen, Friedrich⸗ straße 61, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der VohHlk nicht innerhalb zweier Mo⸗— nate vorgelegt worden ist.

Berlin, den 24. Februar 1937.

VO HII Lebensversicherungsanstalt ostdent⸗ scher Handwerkskammern V. a. G.

zu Berlin.

69695 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen.

Die von uns ausgestellten Lebensver⸗ sicherungsscheine Nr. 246 739, 623 931 und 624018 werden bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, inner⸗ halb zweier Monate von der Ver⸗ öffentlichung dieses Aufrufs ab, ihre Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungsscheine vorzulegen, widri⸗ genfalls letztere hierdurch für ungültig erklärt werden.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 25. Februar 1937.

Die Direktion.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

696981. Belgarder 4 (6) 49 ige Kreis goldmartanleihe.

Von dem ursprünglichen Emissions— betrage von 1 250 000, GM sind nur noch die nachgenannten Stücke im Um⸗ lauf, und zwar:

Buchstabe A Nr. 1, 41 und RM 2 , 60, =

Buchstabe C Nr. 119 ,,

Buchstabe D Nr. 130, 153 - 157, 177-181 11200 ..

Buchstabe E Nr. 47, 48, 167 172, 175, 1765, 207 - 210, 253-256, 498, 498, 566, 567 22/500 . 11 000,‚—

Sa. I3 360,

Die vorgenannten Stücke werden hier- mit zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. Juni 1937 gekündigt.

Die vorzeitige Einlösung ist erwünscht.

Belgard, den 25. Februar 1937.

Der Kreis ausschuß des Kreises Belgard. 692044 Bekanntmachung, betr. die 4 (7) * Goldanleihe der Stadt Frankfurt a. Main vom Jahre 1926.

Die planmäßige Tilgung für 1937 im Betrage von nom. RM 478 100, ist durch Ankauf erfolgt. Eine Verlosung . daher nicht statt. Einlösungsrück—

100, 2 200,

tände aus früheren Verlosungen be⸗

6 nicht.

rankfurt a. M., 20. Febr. 1937. Der Oberbürgermeister.

Kr——

J. Aktien⸗ gesellschaften.

69508) Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Reichsbankanteils⸗ eigner (5 13 der Satzung der Reichs⸗ bank) wird hierdurch auf Dienstag, den 16. März 1937, vormittags 10 Uhr, berufen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung für 1936.

2. Ergänzungswahlen

ausschuß.

3. Sonstiges.

Die Versammlung findet im Reichs⸗

J Berlin, Jägerstr. 34 / Z, tatt. . Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner berechtigt, welcher durch eine spätestens am 15. März 1937 im Archiv der Reichsbank, Berlin, Niederwallstr. 1 (Postanschrift: Berlin SW 1lt), während der Geschäftsstunden abzuhebende Be⸗ scheinigung nachweist, daß und mit welchem Nennbetrage von Anteilen er in den Stammbüchern der Reichsbank als Eigner eingetragen ist.

Berlin, den 25. Februar 1937.

Neichsbankdirektorium. Dr. Hsalmar Schacht. Dreyse—

zum Zentyral⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 27. Februar 1937. S. 3

raumten

69710] Riebeck⸗Stadtbrauerei Akttiengesellschaft in Großenhain. Unsere Aktionäre werden hiermit zu

der am 22. März 1937, 16 Uhr,

im Geschäftszimmer der Brauerei in

Großenhain stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses über die Zeit vom 1. Oktober 1935 bis 30. September 1936.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.

g. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1936 1937.

Die Aktionäre, welche in der Gene— ralversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungs⸗ schein bis spätestens 17. März 1937 bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Leipzig oder deren Fi— lialen innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Großenhain, den 25. Februar 1937.

Der Vorstand. O. Wilde.

69709

Wir beehren uns. die Herren Aktio— näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 19. März 1937, 16 Uhr, im Saale des Reichspräsi—⸗ denten, Glogauer Promenade 1, statt⸗ findenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— zuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Abschlußbilanz nebst Ge— winn- und Verlustrechnung für den 30. September 1936.

Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anbe— Generalversammlung (der Tag der Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerech⸗ net) während der üblichen Geschäfts— stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.

Liegnitz, den 26. Februar 1937. Liegnitzer Aktien⸗Brauerei A. G.

Der Vorstand. Heß.

69219 Deutsche Telephonwerke und Kabel—⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre werden zu der am Freitag, dem 19. März 1937, 111Ihr vormittags, im Geschäftshaus der Deutschen Bank und Disconto-Ge⸗ sellschaft, Berlin, Eingang Mauerstr. 39 (Zedernsaal) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein— geladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 16. März 1937 während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachbezeichneten Stellen gegen Empfangsbescheinigung zu hinter— legen und bis nach der Generalver— sammlung daselbst zu belassen. Hinter— legungsstellen sind; der Vorstaud, ein otar, die Deutsche Bank und Dis⸗ ronto⸗Gesellschaft in Berlin und ihre Filialen in Frankfurt (Main), Köln und Mannheim, die Commerz- und Privat-Bank Aftiengesellschaft in Berlin und ihre Filialen in Frank— furt (Main), Köln und Mannheim, das Bankhaus J. Dreyfus C Co. in Berlin und Frankfurt (Main), das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie. in Köln, das Bankhaus Jacob S. H. Stern in Frankfurt (Main) und die Schweizerische Kreditanstalt in Zürich.

Die dem Gffektengiroverkehr an— geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro— bank vornehmen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 17. März 1937 bei der Gesellschaft einzureichen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des mit den Bemerkungen des ÄAussichtsrats versehenen Be⸗ richts des Vorstands über das Ge— schäftsjahr 1935/36 sowie des Jahres⸗ abschlusses zum 30. September 1936.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses 30. September 1936 sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. rlin, den 265. Februar 1937

deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Wolf, Vorsitzender.

zum

69736 Hypothekenbank Saarbrücken A. G., Saarbrücken.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 23. März 1937, 16 Uhr, im Sitzungssaale der Teutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Saar⸗ brücken 3, Kaiserstraße 29, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Bilanzprüfer über das 18. Geschätsjahr 1936.

, über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

Gewinnverteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat, zum Vor— . sowie Wahl der Bilanzprüfer.

„Beschlußfassung über etwaige son⸗ stige Verhandlungsgegenstände.

Zur Teilnahme sind diejenigen Al⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spä⸗ testens am 20. März 1937 bis 18 Uhr bei der Gesellschaftskasse in Saarbrücken, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Saarbrücken oder einem deutschen Notar hinterlegen. In den letzteren Fällen sind die Hinterlegungsscheine hei der Gesellschaftskasse rechtzeitig einzureichen.

Saarbrücken, den 25. Februar 1937. Der Aufsicht s rat. Der Vorstand.

Deutsche Wollwaren Manufaktur 69706 Aktiengesellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 23. März 1937, 12M Uhr mittags, in den Räumen der Deutschen Wollenwaren Manufaktur A. G., Grün⸗ berg i. Schl., Breslauer Straße, statt— findenden ordentlichen Generalver— sammlung ein.

Ta gesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes sowie der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Jahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sowie zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder den von einem Notar oder von einer Effekten⸗ girobank über die Aktien ausgestellten Hinterlegungsschein bis spätestens Donnerstag, den 18. März, bei einer der nachbezeichneten Stellen de⸗ ponieren, und zwar:

bei unserer Gesellschaftskasse in Grünberg i. Schl.,

bei der Dresdner Bank in Berlin und den Filialen Grünberg in Schl. und Breslau,

bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin und den Filialen Görlitz und Breslau,

bei der Teutschen Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft in Berlin, der Zweigstelle Grünberg i. Schl. und den Filialen Görlitz und Breslau,

bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin.

Grünberg in Schlesien, 25. 2. 1937. Der Aufsichtsrat. Günther Quandt.

69714 Ostpreusenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr.).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. März 1937, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Ver⸗ waltungsgebäudes, Königsberg (Pr.), General-Litzmann-Straße Nr. 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

und des Geschäftsberichts für das 17. Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über den Jahres⸗

abschluß und die Gewinnverteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rats.

4. Wahl von Wirtschaftsprüfern für

das Geschäftsjahr 1937.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Um in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 18. März 1937 innerhalb. der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor— stand, einem Notar, der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.-G. in Berlin oder der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer der oben bezeichneten Banken ist deren Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spä—⸗ testens am 20. März 1937 inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Königsberg (Pr.), 26. Febr. 1937. Ostpreusenivert Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

Axt. Dr. Filch er.

69705 Waggon-Fabrik AG., Uerdingen, Niederrhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 22. März 1937, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Casino⸗ Gesellschaft in Uerdingen, Casinogasse, stattfindenden 38. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.36.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1936.37.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur diejeni⸗ gen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depotscheine eines Notars gemäß 89 der Satzungen spätestens am 17. März 1937 bei

der Kasse der Gesellschaft,

der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Essen, Berlin, Uerdingen, Krefeld, Düsseldorf, Köln,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Krefeld und Dässeldorf oder

einer deutschen Effekten-Girobank interlegt und gegen den Nachweis

ö eine Eintrittskarte erhalten aben.

Uerdingen, den 24. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat. Kipper, Vorsitzender.

69707] Vereinsbank Cottbus Aktie ngesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 24. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Weißes Roß“ in Cottbus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1936.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.

5. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

6. Wahl des Bilanzprüfers.

Stimmberechtigt sind diejenigen Be⸗ sitzer von Aktien, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 20. März 1937 bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen. Soweit die Aktien bei der Bank deponiert sind, genügt die rechtzeitige Anmeldung.

Cotthus, den 25. Februar 1937. Der Aufsichtsrat der Vereinsbank Cottbus Aktiengesellschaft. Max Schmolke, Vorsitzender.

69715 Dortmunder Union⸗Brauerei

Actien⸗Gesellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 24. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Westfälischen Industrie⸗Klubs in Dortmund, Markt 6j8 (Eingang Union⸗ bräu⸗Nordstern), eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflossenen Geschäfts⸗ jahres. „Bericht des Aufsichtsrates über den Jahresabschluß und Vorschläge zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jaͤhresabschlusses, die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. . Wahl eines Bllanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. „Beschlußfassung über die Einziehung der eigenen Vorzugsaktien im Ge⸗ samtbetrage von RM 15000, zwecks entsprechender Ermäßigung des Grundkapitals und Beschluß⸗ fassung über die sich daraus er⸗ gebende Abänderung des Statuts im § 5, 8 6 und § 10 Abs. 2. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanimlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens zum 19. März 1937 ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftkasse oder: der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Dortmund, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannvver und Köln, den Filialen der Dresdner Bank in Dortmund und Hannover, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Dortmund und Berlin, der Westfalenbank in Bochum oder bei einem dentschen Notar hinterlegt haben. ö

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Vn fa n ren des Notars über die erfolgte Hinter⸗

legung in Urschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken können Hinterlegun⸗ gen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Dortmund, den 25. Februar 1937.

Der Aufsichtsrat. Dr. Brügman, Vorsitzender.

69704

Hannover-Braunschweigische Strom⸗—⸗ versorgungs⸗Aktienge sellschaft. Die Aktionäre der Han nover⸗Braun⸗

schweigische Stromversorgungs⸗Ak⸗

tiengesellschaft zu Hannover laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 22. März

1937, mittags 12M Uhr, in die Ge—

schäftsräume der Hannover-Braun⸗

schweigische Stromversorgungs Aktien— esellschaft zu Hannover, Marien⸗

a. 20 1, hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) für das Geschäftsjahr 1936.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung) des Geschäftsjahres 1936 sowie über die Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl der Bilanzprüfer für das Ge— schäftsjahr 1937.

Hannover, den 23. Februar 1937.

Der Vorstand.

69708] Nähmaschinen⸗Teile⸗ Aktiengesellschaft in Dresden⸗N. 23. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 20. März d. J., mittags 12 Uhr, im Hotel Bellevue in Dresden statt⸗ findenden 25. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für 1936.

Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und die Verteilung des Reingewinnes.

Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl der Bilanzprüfer Jahr 1937

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionére, die in der Gene⸗ ralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien späte— stens am dritten Tage vor der Generalversammlung entsprechend s 22 Absatz 2 unserer Statuten bei einem Notar, oder bei der Dresdner Bank in Dresden, oder bei einer deutschen Effektengirobank, oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die erfolgte Hinterlegung ist späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Generalversammlung unter Angabe des Ortes der Hinterlegung bei der Gesellschaft anzumelden. Die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Beschei⸗ nigung dient als Legitimation für die Teilnahme an der Generalver— sammlung.

Dresden, den 26. Februar 1937. Nähmaschinen⸗Teile⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

für das

Dietz. Frank.

Der Vorstand. Schädler.

ü

MWG Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft.

68123.

Bilanz für den

30. Juni 1936.

Vortrag am

Aktiva. 1.7. I635

Zugang

; Stand am Abschr. 39. 5. 1936

Abgang

I. Anlagevermögen:

2. Gebäude: a) Wohnge⸗ bäude... b) Fabrikge⸗ hände 8. Maschinen und maschinelle An⸗ 1 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge⸗ schäftsinventar 51 Bd. Patente u. Fa⸗

92

brikationsrechte / * . 1

N RM 1. Grundstücke .. 2

RM J RM J RM & 186 800

365 50 = 1800 20 20 19400 471 o = des So 1s zz z] liz 161 80

24 002

790 91

37 300 so ooo

27 792 91

ö

1205795 144

169 959 14

II. Beteiligungen..

991 554 80

8

67 21623 50 743 14

291 738 77

714 80 119232

18

III. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse. ... Wertpapiere .. Hypothekenforderungen Forderungen auf Grund von und Leistungen. ;

Sonstige Forderungen.... Wechsel Schecks

Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenb

und Postscheckguthaben 12. Andere Bankguthaben...

LH. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

V. Verlust . R I ö 33532 Bürgschaften RM 139 082,40 Passiv a. 16. Grundkapital 89 9 0 0 9 9 2 49 II. Rückstellungen ... III. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken

9 9 5 0 0 9

2. Anzahlungen von Kunden.. 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen. ... 4. Akzepte

5. BVerbindlichleiten egenüber Banken, teilweise durch

Grundschuld gesichert .... 6. Sonstige Verbindlichkeiten ...

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

V. Bürgschaften RM 139 082,40

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1935 36.

1 2 3 4 5 6 ö Forderung an abhängige Gesellschaft 9 16 11

42 094,50 S2 485,50 403 144,68 200,

13 500,

w 0 88

200 728,65 34 650,22 15 563, 11 18 855.76

8 9 , w ö

8. 4 1 2 . 1 9

S 9 2

1 2 24

K 2 .

1848088165

750 000 10 235 53

d 9 2 0 6 d o 9

53 ooo, 24 3956.

76 zoz/ al S7 279 6

8 0

. d 9 207 358,78

1848088

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen .. Andere Abschreibungen u. außer⸗

ordentliche Aufwendungen .

w 544 Besitzsteuern. Sonstige Aufwendungen ...

14

.

8 2 2 8 0 2 1

RM

5678 354 90 41 510 82 67 216 23

104 ga e. 40 204 68 õ9 543 od

319 266

121108383

RM

Ertrag. Rohertrag gemäß z 2616 III S. G.⸗B. d ö vtrüge Verlust in 1935/36

P 1082041535

103 67224 25 366 24

P

52

Tos 83

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der

Gesellschaft sowie der vom

Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 11. Dezember 1936. Treu hand⸗Attien⸗Gesellschaft,

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kuhl. Berlin⸗Weißensee, im Dezember 1936. AW Allgemeine Wertzeugmaschinen⸗Akttien gesellsch aft.

Meurer. Simon.

Schachtner.

Beckmann.

Herr Dr. Paul Thelen, Berlin-Grune wald, ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden. Herr Rechtsanwalt Heinz Hennig, Berlin,

gemäßen Zeit wiedergewählt worden.

ist für die Dauer der satzungse

Aw Linlgemeine Wertzeugmaschinen⸗QNMlttien gesellsch aft. Der Vorstand.