· — — —
e . .
; ; J ö
ö
Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 143 vom
27. Februar 1937. S. 4
67011.
Boß C Elsner A.⸗G., Nortorf.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
Vermögen. Grundstücke J Fabrikgebäude 110 394, 12
Ordentliche Ab⸗ schreibungen 3 970, — dd TT Abschreibung a. Sanierung 22 667, 33 Maschinen .. 14 499,41 Ordentliche Ab schreibungen 3 335, — 11 164,41 Abschreibung a. Sanierung 11 163,41
Inventar 3 756, — Ordentliche Ab⸗ schreibungen 750, — . Abschreibung a. Sanierung 2 999, — Fabrikinventar (kurzlebig) . 540, — Ordentliche Ab schreibung . 540, — Debitoren ö Verlustvortrag aus 1934. . 38 365,75 Betriebsverlust 1935. 5 804, 5
I r fo 7d Abschreibung a. Sanierung 44 170,26
RM 9 70090 *
S3 756 79
250871
rbindlichkeiten.
Aktienkapital 90 000, — Herabsetzung
betrag. 81 O00, —
5 Gn. =
Erhöhung SI 000, —
,,,, Rechnungsabgrenzung .
93 267 50
90 000 — 3217 50 50 —
93 267 50
Gewinn⸗ und Verlustrech nung
per 31. Dezember 1935.
TRiuf wendungen. Ordentliche Abschreibungen Zinsen . ,, Alle übrigen Aufwendungen Außerordentl. Abschreibg.:—
a) Anlagen 36 829,74 b) Verlust . 44 170,26
RM 8 8 595 —
184 27 174115 2 28409
SI 000 —
Erträge. Pachteinnahmen ... Betriebsverlust 1935 Sanierungsgewinn
Nach dem
93 804 51
7000 — 5 804 51 SI 000 —
93 80451
abschließenden Ergebnis
meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen
und Nachweise
entsprechen führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗
die
Buch⸗
schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
gtiel, im Januar 1937.
Wensien, Wirtschaftsprüfer.
Q * n Der
versammlung vom 13. 2.
Gesellschaft von RM
außerordentlichen
1937 ist
Herabsetzung des Grundkapitals der.
90 000, — 9 !.
General⸗ die
RM 9000, — durch Herabsetzung des Nenn⸗
betrages der Aktien von RM 1000, — auf
RM 100, — und durch Zusammenlegunz der Aktien von RM 20, — im Verhältnis 10:1 sowie die Erhöhung des Grund⸗
tapit als um RM
Si 0, —
auf
RM 90000, — durch Erhöhung des Nenn⸗ betrages der Aktien von RM 190, — auf NM i009, — und der Aktien von RM 2h, — auf RM 200, — beschlossen worden.
Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, zum Zweck der Durchführung der Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung ihre Aktien nebst den Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 13. Mai 1937 der Gesellschaft einzureichen.
Insoweit Aktien im Nennbetrage von NM 20, — innerhalb der vom Vorstand festgesetzten Frist nicht eingereiht werden oder von einem Aktionär derartige Aktien in einer nicht durch zehn teilbaren Anzahl zwar eingereicht, aber seitens des Aktionärs der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gefstellt werden, werden diese Aktien nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar je eine Aktie zu Attien im Nominalbetrage von RM 20, —. Diese neuen Aktien werden für Rechnung
RM 20, —
der Beteiligten zum Börsenkürs bzw. in!
für 10 alte
öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Soweit von einzelnen Aktionären ein⸗ gereichte Aktien zur Durchführung der
Zusammenlegung nicht ausreichen, der
Gesellschaft aber zur
Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den so ein⸗ gereichten Aktien im Nominalbetrage von
RM 20, — je g vernichtet und je eine durch.
Stempelaufdruck als Aktie zum Nennwert von RM 20, — für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden nach den oben ange⸗ führten Bedingungen für Rechnung der
Beteiligten verkauft.
Nicht zusammenlegbare Spitzenbeträge werden vernichtet bzw. für Rechnung der Beteiligten nach den obigen Bestimmun⸗
gen verkauft.
Der Vorstand.
Dr. Lauritzen. Möller.
auf
8
Voß & Elsner A.⸗
G., Nortorf.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
67912]. Vermögen. Grundstücke ... Fabrikgebäude.
NM 9 71000
83 756. I)
69492 Dortmunder Ritterbrauerei A.-G. Aufsichtsrat.
In der ordentlichen Generalversamm— lung am 18. Februar 1937 sind neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: Dr. jur. Hans Hemsoth, Dortmund, Rechtsanwalt Otto Heidemann 11, Bochum. .
Dortmund, den 19. Februar 1937.
Abschreibung . 1401,82 82 351 97 Kd 1— Reine, ö. 1 — K 395293
93 30690
Berbindlichteiten. . Aktienkapital wd Hypotheken J Uebergangskonto.. ... ö 89 40
93 30690
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1936.
— ——— — —
Anfwendungen. Handlungsunkosten ...
Steuern - Hypothekenzinsen Abschreibung auf Gebäu
Ertrã ge.
Reicht n nhmmmm
Nach dem
G
RM 8. . 3426 59 1 975552
193 05 1216182
71000 —
de
71000 —
7 000 —
abschließenden Ergebnis
meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen
und Nachweise
entsprechen die Buchfüh⸗
rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Kiel, im Januar 193
0.
Wen sien, Wirtschaftsprüfer.
l60gs9] Rech uu n gs atschtuß
Vermögen. Grundstücke .. Wohngebäude.. ... Fabrikgebäude Maschinen Gleisanlage J Werkzeuge, Betriebs- ur Geschäftsinventar . Vorräte:
o sJᷣĩl
Fertige Erzeugnisse . Außenstände:
Von der Gesellschaft g
leistete Anzahlungen. Warenlie serungen und
Leistungen⸗
zum 31. Dezember 1936.
NM
182 940 — 664 999 — 2 358 os0 - . 130 000 — 18d 11920 —
Rohm Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
445 500 —
1000 —
. 221 567 35
57s 813 42
Darle hen für Siedlungs⸗ P bauten. J 17 544 —
Bankguthaben J SI2 108 38
Postscheck und Noten⸗
bankguthaben. ..
Ra nber,
Schulden. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage
Sonderrücktage für Erneue⸗
rungsbauten Niückstellun gen Wertberichtigungsposten
Rücklagen für mögliche
Verpflichtungen..
liefexungen u. Leistungen
Uebergangsverbindlich⸗ ,
Verbindlichkeiten 4. Waren⸗ /
Kundenwechselverbindlich⸗
keiten RM 8 918,30 Reingewinn
278806 264491
̃ r dos 3 00 οο . 100 000 —
100 000 — ( 193 81540 u.
667 263 92
420 461 8
7
120 67593 279 ö 5 451 96612
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
31. Dezember 1936.
Soll. Allgemeine Unkosten:
Löhne und Gehälter (Verwaltung) ..
Soziale Abgaben Ver⸗
RM 9
‚ 197 16917
nee,, 1567 50 Besitzste uern . 294 549 04 Sonstige Aufwendungen 50l 40711
ö . 4107734 Abschreibungen .... 434 11413 Sonderrücklage für Erne ue⸗ rungsbauten .... 400 000 — Reingewinn: Vortrag 1935 38 870, — Gewinn 1936 240 879, — 279 749 — Haben. 2112 633 20 Vortrag aus 1935 .... 38 870 —
Betriebsergebnis 1936. nach Abzug von:
Löhnen und Gehältern (Vetrieb) 1 759 790,73
Sozialen Abgaben (Betrieb) Sonstigen Aufwen⸗ dungen.
Einnahmen aus:
Miete und Pacht ... Sonstigen Einnahmen .
146 a2, 16
z0s 29, 8
2062 78687
10 413 75 10 562 67
2 112 63329
Papierfabrit Sebnitz, Attien⸗ gesellschaft, Sebnitz in Sachsen.
. , Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen
Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen
vom Vorstand und Nachweise
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den
geetzlichen Vorschriften.
Sebnitz, den 25. Januar 1937. J. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
Tefzet Aktiengeselsschaft, Leipzig. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be steht zufolge Generalversammlungs— beschluß vom 10. Februar 1937 aus den Herren: Erich Humpert, Berlin-Char⸗ lottenburg, Vorsitzender; Friedrich Motz, Leipzig, stellv. Vors.; Felix Zieger, Leipzig, Carl Schaeppi, Zürich.
Leipzig, den 18. Februar 1937.
Tefzet Akt. ⸗Ges. 69494 Der Vorstand. Dürrschmiodt. Fiedler. 1 / // / // / / / — Bilanz zum 30. September 1936.
69258. Attiva. RM Y Anlagevermögen: Grundstücke in Kulmbach 373 230, —
Zugänge. . 3 840, — 377 oo - Auswärtige Grundstücke. 135 000 — Gebäude in Kulmbach für
Geschäfts⸗ u. Wohnzwecke oo 000, —
Zugänge. . 3 645,35 Fo d ;
Abschreib. 13 645,335 S0 000 — Gebäude in Kulmbach fur
Betrie bszwecke 515 000, —
Abschreib. 15 000, — 500 000 —
Auswärtige Gebäude 125 000, —
Abschreib. 10 000, — 115 000 — Maschinen. . 10 000, —
Zugänge. . 5 483,40
— 5 Bs 7d
Abschreib. . 15 482,40 1 — Lagerfüsser .. ,. —
Zugänge. . 30 360, —
R For --
Abschreib. 30 360, — 1 Versandfässer . 1. —
Zugänge .. 21 647, —
DT ö s-
Abschreib. . 21 647, — 1 — , 1— Auto⸗ und Fuhrpark — —
Zugänge. . 6 840, —
5 di- Abschreib. 6 839, — 1— Inventar und Einrichtungen
.
Zugänge. . 27 981,45 Fs,
Abschreib. 27 981,45 1 Beteiligungen. 975730, 95
Zugänge. . 35 000, —
Tomi pp dßꝰ5 Abschreib. 11 100, — 999 630 05 Umlaufvermögen: Mahn, 168 41010 Bier . 268 170 55
d,, 1000 — Aktivhypotheken u. durch Siche rungshypotheken gesicherte Darlehen .. Sonstige Darlehen An⸗ und Vorauszahlungen Vorausgezahlte Steuern.
1915695008 75 542 33 5 022 03
58 022 76
Bierforde rungen P 603 766 55 Sonstige Forderungen .. 97 66296 ,, 23 968 70 ,, 7 764 46 Kassabestand einschl. Gut⸗
haben bei Reichsbank u.
Postscheckamt .... 34 976 68 Andere Bankguthaben .. 402 236 45 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. 67 01970 Obligo aus begebenen
Wechseln und Schecks
315 206,47 Bürgschaften 363 874,66
6 618 219 40 Passiva. Grundkapital:
Stammaktien mit 17500
Stimmen.... . 3 500 000 — Vorzugsaktien mit 2000
Stimmen bzw. 4000 St. 6 000 — Gesetzlicher Reservefonds . 700 000 - Wilhelm Schroe der⸗Fds. 1 88 818 49 Wilhelm Schroe der⸗Fds. Il 52 064 14 Delkre dere rücklage .... 350 000 — Rückstellungen:
ü 116000 —
sonstige Rückstellungen . 68 885 04
Verbindlichkeiten:
Anzahlung von Kunden. 12 150 — Lieferanten.... 80 860 90 Sonstige Verpflichtungen. 94 584 32 Kautionen u. Einlagen .. 102 157 74 Unerhobene Dividende .. 10 46580 Biersteuer K 140 493 55 Verrechnungskonto:
Kulmbacher Rizzibräu
,,, 913 12411 Markgrafen⸗Bräu
ö,, 109 732 98 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen .. 1615681 Gewinn:
Gewinnvortrag. ... 3107727
Reingewinn . 225 648 25 Obligo aus begebenen
Wechseln und Schecks
315 206,4 Bürgschaften 363 874,66
6 61s 19 40
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Löhne, Gehälter und ver⸗ tragliche Vergütungen. Soziale Abgaben .... Freiwillige Unterstützunger und Pensionen 95 112,75 — aus dem Schroe der⸗Fds.
entnommen 42 710,82
Abschreibungen a. Anlagen
Andere Abschreibungen ,,, Bier⸗ und sonst. Steuern. Sonstige Aufwendungen . Abgabe an: Kulmbacher A G. Markgrafen⸗Bräu G. m. b. H. Gewinnvortrag. K Reingewinn 1935/36...
Rizzibräu
Haben. Gewinnvortrag... Erlös nach Abzug der Roh⸗
, Zinsen und sonstige Kapital⸗ ,, Außerordentliche Erträge .
3 560 63518
RM
705 2762
49101
52 401 140 955 164 763 270 402 992 4765
772 229
102 .
53 525 31077 225 648
87 532 46184
93 20 05 19 10 21
33
27 25
z zos 84 6
17 16
3 560 63518
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den
gesetzlichen
N; Vw
Mr⸗
schriften. Dresden, im Dezember 1936. Allgemeine Treuhand⸗Attien⸗
Gesellschaft i. 2.
Theermann, Wirtschaftsprüfer. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Auf Dividendenschein Rr.“
1. auf die Aktien zu je 10, — RM,
Z entfallen:
200, RM
2. auf die Aktien zu je 1000, — RM
56, — RM.
Die Dividendenscheine werden abzüglich Kapitalertragssteuer von heute ab bei unserer Gesellsch afts kasse in ulm⸗
bach
der Berliner Handels⸗Gesellsch aft
in Berlin,
dem Bankhause Gebr. Arnhold in
Abteilung Waisenhausstraße in Dresden, dem Bankhause Philipp Elimeyer in
Berlin,
der Dresdner Bank
Dresden und
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2A.⸗G., Filiale Breslau in Bres⸗
lau eingelöst.
Die satzungsmäßige Dividende auf
6000 RM eingezahltes
Vorzugsaktien⸗
kapital beträgt 690 abzüglich Kapital⸗
ertragssteuer.
Kulmbach, den 18. Februar 1937. Reichelbraäu Attien⸗Gesellschaft. Helbig. / / / / — — Frechener Boltsbank für Handwerk, Industrie und Landwirtschaft i. 2.
W. Roßberg.
672001. in Köln.
Bilanz zum 30. Juni 1936.
Vermögen.
Bankguthaben (Kreisspark.)
1119498 1119498
Verbindlichkeiten. Grundkapital K Reservefonds ... 4500 — Reingewinn: Gew. ⸗Vortr. zum 9. 7. ,,, Gew. 30. 6. 1936. 1356,62 169498 1119498 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 9. Juli 1935
bis 30. Juni 1936.
Aufwand. Handlungsunkosten. .... 543 64 Reingewinn:
Gew. Vortr. zum 8. 7. 1935 .. 1259, 36 Reingewinn 30. 6. 1956 ..... 435,62 169498 2 238 62
Ertrag.
Gew. ⸗Vortrag zum 9. J. 1935 125936 ,o, 40 74
Tilgung abgeschr. Aufw.⸗Hyp. und Steuererstattungen .. 938 52 2 238 62
Aufgestellt Frechen, den 3. 11. 1936.
,,, Volksbank für Handwerk,
ndustrie und Landwirtschaft i.
Der Liquidator.
Fahlbu sch, Sparkassendirektor.
*
10. Gesellschasten
m. b.
68419
2
Infolge Umwandlung der Molkerei Gr. Gievitz Gesellschaft m. b. H. in eine Genossenschaft e. G. m. b. H. ist die
Gesellschaft mit beschr.
Haftung
zu⸗
folge Generalversammlungsbeschluß vom 25. Okt. 1936 aufgelöst und in Liqui-
dation getreten. melden.
Gläubiger wollen sich
Waren (Müritz), 19. Februar 1937. Der Liquidator: W. Petersen.
676158 Durch Beschluß v. 29. 12. 1936 ist die Kletzin G. m. b. H. Sonneberg auf⸗ gelöst worden. Gläubiger werden auf- gefordert, sich zu melden. Coburg, 16. Februar 1937. Franz Heid, Liquidator.
II. Genossen⸗ schaften. 68147
Laut Beschluß unserer Genexalver⸗ sammlung vom 30. März 1936 sind die Einzahlungsraten auf den Geschäfts⸗ anteil von RM 20, — auf RM 10, — vierteljährlich herabgesetzt. Gläubiger, die der Herabsetzung widersprechen, wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich zu melden. Schleswig, den 17. Februar 1937. Friedrichsberger Sparkasse e. Ge im. b. G.
68146. Jahresabschluß per 30. Juni 1936. - Aktiva. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckguthaben .. 6 492 3 Wechselbestand ..... 1554 53 ee, 8 I00 Bankguthaben... 1422 85 Schuldner: Forderungen
362 083 84
in lfd. Rechnung 2222 75
a. Warenlieferungen .. gemäß §33 Abs. 4 d. Gen. ⸗Ges. 118 509,73 a. Mitglieder 455 125,33 a. weitergegebenen Dis⸗ kontwechseln 467 286,62
Hypotheken ö 20 820 — Warenbestände .... 85 035 97 ,,, 3 000 — Grundstück u. Gebäude: Unbebaute Grundstücke. 57 300 — Bebaute Grundstücke 20 700 - Vetriebs⸗ u. Geschäftsein⸗ ngen, 3 826 —
573 158 25
Passiv a.
Gläubiger: Bankschulden. .... 183 746 15 Einlagen in lfd. Rechnun 118 732 07 die rannten 8 17608 Sonstige Gläubiger .. 14 012 — Verbindlichkeiten eigener Be,, 34 274 98 Sonstige Wechselverbind⸗ lichkeiten . 467 286,62
Langfristige Anleihen und Hhohhthe ten 40 667 —
Geschäftsguthaben: Der verbleibenden Mit⸗ ,, Der ausscheidenden Mit⸗
F 8 S X .
,, 3 550 — Reserges nd 73 631 52 Rücklage für Außenstände n. 53 300 — Gewinn 1935/36 .... 171543 45
3 158 25
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
9
Aufwendungen. Ausgaben für:
Zinsen Löhne und 8 alle übrig. Aufwendung. Abschreibungen . ö Zuweisung a. Rücklagen für Außenstände ... Gewinn ..
J 49 61877 Gehälter. . S5 633 ht
10 656 77 57 190 11 21 525 15
5 710 84 17 543 45
M Is 5
Ertrã ge. Einnahmen aus: Warenverkehr ö Zinsen u. sonstigen Ka⸗ pitalerträgen. . außerordentl. Erträgen
194 698 13
51 361 47 151905
247 878165
Mitglie derbestand 1.7. 1935: 273, Zu⸗ gang 7, Abgang 10, BVestand am 30. 6. 1936: 270.
Die Haftsummen haben sich um RM 19250, — auf RM 651 875, — ver⸗ mindert. Kornhaus Wittenberg e. G. m. b. H.
Der Vorstand. v. Wuthenau. Schmidt. Dufft.
Berger.
14. Verschiedene Pekanntmachungen.
68150
Ich kaufe Reichsanzeiger 1933 u. 1934 (evtl. nur die Hauptblätter). J. Weise's Hofbuchhandlung, Stuttgart.
69703 Bekanntmachung.
Im Völkischen Beobachter Nr. 54 vom 23. Februar 1937 wurde der An⸗ trag auf Zulassung
nom. NM 39000 00090, — auf den
Inhaber lautende Aktien der , Eisenwerke Wetz⸗ ar
veröffentlicht.
München, den 24. Februar 1937.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗
papiere an der Bayerischen Börse zu München.
loschen.
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 27. Februar
Sentralhandelsregisterbeilage ( zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
1937
Mr. 48 (Erste Beilage)
1. Handelsregister.
Aachen. 169261
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 19. Februar 1937:
Bei der Firma „Josef Pütz Nachf. Elektro C Radio⸗Großhandlung“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Dr. A. Dürr Brüder Nachf.“ in Aachen: Die Gesellschafter Gertrud Götz in Aachen und Witwe Gerrit Götz, Wilhelmine geb. Duiker, in Rotterdam sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Am 20. Februar 1937:
Die Firma „Jacob Meertens“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Meertens, daselbst. Geschäftszweig: Rohproduktenhandlung. Geschäftsräume: Gasborn 41.
Am 22. Februar 1937:
Bei der Firma „Hefefabrik Rhein⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haaren: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsbestimmung vom 14. Dezember 1954 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Hefefabrik Rheinland Moor⸗ mann u. Eo., Haaren bei Aachen, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge— sellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Die offene Handelsgesellschaft „Hefe—
fabrik Rheinland Moormann u. Co.“ in Haaren b. Aachen. Gesell—
schafter: Wwe. Bernhard Moormann, Helene geborene Hövener in Werne a. Lippe und Dr. Arnold Moormann in Werne a. Lippe. Die Gesellschaft be— ginnt mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister. Jeder Gesellschaf⸗ ter ist zur Geschäftsführung und Vertre⸗— tung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Hefe, Spiritus und der damit zu⸗ sammenhängenden Produkte sowie Be⸗ trieb aller damit verbundenen Geschäfte. Amtsgericht, 5, Aachen.
AlAltlandsberæ. 69262] Im Handelsregister des Amtsgerichts Altlandsberg — 4. H.⸗R. A 145 — ist heute für die Firma Joachim Sander, Dahlwitz⸗Hoppegarten, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Altlandsberg, den 16. Februar 1937. Das Amtsgericht. Aschersleben. 69263 Im Handelsregister B 65 ist bei der Firma Paul Koch, Papierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aschersleben, am 16. 2. 1937 eingetra⸗ gen: Dem Kaufmann Herbert Barth, Aschersleben, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt, berechtigt ist. Der Kauf⸗ mann Waldemar Harold Fischer ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Aschersleben.
69264 Nad Ereienwalen'le, Oden. Bei der unter Nr. 101 des Handels—⸗ registers A eingetragenen Firma Luise Brümmer in. Bad Freienwalde (Oder) ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Freienwalde (Oder), 13. 2. 1937. Das Amtsgericht. 69265 Rad Freienwalde, Oder.
Im Handelsregister A ist heute unter ar. 192 folgendes eingetragen worden: „Franz Neubauer, Straßen“, Tief⸗ und Eisenbahnbau Bad Freienwalde (Oder)“ und als deren Inhaber „Georg Neubauer, Steinsetzmeister in Bad Freienwalde (Oder)“.
Bad Freienwalde (Oder), 13. 2. 1937.
Das Amtsgericht.
Nad Scl walbach. 69266 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 110 eingetragenen
Friedrich Wagner, Zeitungsverlag und Buchdruckerei zu Bad Schwalbach, fol— gendes eingetragen worden: . „Der Gesellschafter Wilhelm Häuser ist ausgeschieden.“ Amtsgericht Bad Schwalbach.
KRaut nen. 69267
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 822 die Firma. William Kempe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merka betr.; Der Ge— schäfts führer Tiefbauunternehmer Carsten Claussen in Hoyerswerda ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Wilhelm Domann in Hoyerswerda ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Auf Blatt 1092, die Firma Ge⸗ brüder Weigang Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell chafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1936 auf Grund der Dritten Ver— ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Aus⸗ schreitungen vom 6. Oktober 1931, 5. Teil, Kap. II S 12 und der Durchführungsver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932 auf hunderttausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1929 ist durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Dezember 1936 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und des damit verbundenen Handelsgeschäftes. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und mit anderen Firmen Arbeitsgemeinschaften abzuschließen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, diese nur gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ge⸗ meinsam berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Heinrich Mönch in Bautzen.
Amtsgericht Bautzen, 18. Februar 1937.
Hensheim. 69268 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die Kommanditgesellschaft in Firma Bekleidungswerke, Komman⸗ ditgesellschaft Marx und Co. mit dem Sitz in Bensheim a. d. B. eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Isidor Marx, Fabrikant in Bensheim, 2. Salomon Marx, Fabrikant in Bensheim, und 3. Bernhard Marx, Fabrikant ebenda. Dem Kaufmann Jean Rittersberger in Bensheim a. d. B. und dem Kaufmann Peter Dörsam in Hep⸗ penheim a. d. B. ist Prokura erteilt.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1937 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter in Gemein— schaft oder jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Prokuristen und jeder Prokurist mit einem anderen ermächtigt. Es ist eine Kommanditistin bei der Ge— sellschaft beteiligt. —
Bensheim, den 20. Februar 1937.
Amtsgericht.
Nensheim. 692691
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Bekleidungswerke Aktiengesellschaft vormals Thalheimer und J. und S. Marx in Bensheim unter Nr. 40 folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Beklei⸗ dungswerke Kommanditgesellschaft Marx und Co. erfolgt.
Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Den. Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.
Bensheim, den 20. Februar 1937.
Amtsgericht
Berlin. 69270
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 84 300 Hans Ferfers Uniform⸗ und Her⸗ renkleiderfabrik, Berlin. Inhaber: Hans Ferfers, Kaufmann, Berlin. Das
kleidung für Stadt und Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betrieben und nach Umwandlung auf Hans Ferfers als Alleininhaber über— tragen worden (vgl. 563 H.⸗R. B Nr. 19 439). — Nr. 84 301. Rudolf Hage⸗ mann, Berlin. Inhaber: Rudolf Hage⸗ mann, Ingenieur, Berlin. — Nr. 84 302. Krebsvertrieb Richard Beer, Ber⸗ lin. Inhaber: Richard Beer, Kaufmann, Berlin. Nr. 84 303. Berger Stewen, Berlin. Inhaber: Rolf Berger, Kaufmann, Berlin. Das unter der bis⸗ herigen Firma: Berger C Stewen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Rolf Berger als Allein⸗ inhaber übertragen worden (zu ygl. 563 H.⸗R. B. 36 181). Sodann ist ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 4. Februar 1937. Der Kauf⸗ mann Willy Berger, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 73 474 Albrecht Dürer⸗Apothete und Dro⸗ genhandlung Adolf Mockrauer: In⸗ haber jetzt: Johannes Büker, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet fortan: Al⸗ brecht dürer⸗Apothete und Drogen⸗ handlung Adolf Mockrauer, Päch⸗ ter Johannes Büter. Johannes Büker ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Verpachtung an Johannes Büker ausgeschlossen. — Nr. 84 072. Hil⸗ gers & Frieser: Die Firma lautet jetzt: Hilgers C Frieser Kommanditge⸗ sellschaft. — Nr. 87. M. Krayn: In⸗ haber jetzt Herbert Cram, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herbert Cram ausgeschlossen. — Nr. 49 471. Furnier⸗ wert Karlshorst Alfred C. Prächtel: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Heinrich Brams, Berlin. — Nr. 70 959. Carl Geyer, Glasbläserei: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Geyer ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 78 057. Haase & Sohn. Die Prokura des Dr. Joachim Haase ist er⸗ loschen. — Nr. 79 021. Rudolf Beckert Graphische Anstalt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1937. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Franz Beckert und Rudolf Beckert (Sohn), beide in Berlin. — Nr. 70 917. Ganz, Schubert & Gonser. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Er⸗ loschen: Nr. 2980 Gustav Hinzelmann, Nr. 11496 W. Buhlm ann, Nr. 15 887 Th. Heun, Nr. 21 99g Gustav Künkel Nchfl., Nr. 31 405 American-⸗-House Heinrich Heym ann Inh. Martin Gliem, Nr. 32 240 Anna Koehn, Nr. 41 363 Ernst W. Krüger, Nr. 47 256
riedrich Hintz, Nr. 53 457 Richard Hroß, Nr. 54 536 Josef Kleinschmidt, Nr. 56 666 Fritz Engel, Nr. 66 104 Paul Freihoff Maschinen und Eisen⸗ bahnoberbaumaterialien, Nr. 68 134 Emil A. Eisold Metallwaren, Nr. 69 192 Otto Franz Graband und Nr. 73 g66 Alfred Beitze.
Berlin, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 69271]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 84 304. Ernst Pompert, Berlin. Inhaber: Ernst Pom⸗ pert, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84 305. J. Margoninsty, Berlin, wohin die Niederlassung von Schneide mühl verlegt ist. Inhaber: Max Margoninsky, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 84 306. Nitschke & Horn Eier⸗ u. Geflügel⸗Groß⸗ handel, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Nitschke und Paul Horn, beide in Berlin. — Nr. S4 30. Wulf C Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschast seit 29. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Kühne, Berlin. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Wulf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 564. H.-R. B 37 840). — Nr. 34 308. Mühlenwerke Niesty Philipp Nie⸗ denthal, Berlin. Inhaber: Philipp Niedenthal, Kaufmann und Mühlen⸗ besitzer, Berlin. Dem Arthur Lachmann in Niesky (Oberlausitz und dem Alphons
Mayer in Berlin ist je Einzelprokura erteilt. Das unter der Firma Mühle Niesky
wandlung auf Philipp Niedenthal über⸗ tragen worden (vgl. 564. H.-R. B 45 458). — Bei Nr. 20 365 Maximilian Meyer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Lehrhaupt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 79 789
„Schin ken⸗W ahl“ Schinten⸗Spezial⸗
Betrieb Wilhelm Wahl & Co.: Der Kaufmann Heinz David ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fleischermeister Richard Bauer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 65 931 Martwald & Co. in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 61 438 L. Dehring C Co. und Nr. 74 168 Neimann & Horn Ziegeleibetriebsgesellsch aft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 17760 Hermann Seidel vorm. Seidel & Brandenburger, Nr. 60 700 Max Stein Landesprodutte und Nr. 81 118 Norddeutsche Tel⸗ u. Fettf abritate Wilhelm Krause. Berlin, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 69272
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 22 055 Grundstücks⸗ gesellschaft Schöneberg Kußssteiner⸗ straße 15 mit beschräntter Haftung und bei Nr. 22 078 Grundstücksgesell⸗ schaft Charlottenburg Kaiser⸗ damm 27 mit beschräntter Haftung: Otto Baader ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Curt Walter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 149 Bräutigam & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Carl Braeutigam ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 33 625 An⸗ tiguariat Agnes Straub Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Agnes Graf geborene Straub ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 37 246 VTDW⸗Ausfuhr⸗Gemeinschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Vaudewag): Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 1. Dezember 1936 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Dr. Fritz Kappel, Berlin. — Bei Nr. 44 233 Bayernhof Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Vereinigte Lichtspiele Walter Feindt und Eo. Komm anditgesellschaft und dem Sitz in Berlin⸗Köpenick durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 44 860 Deutsche Reitschule, Major a. D. Büůrkner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Deutsche Reitschule Major a. D. Bürkner Komm andit⸗Gesellsch aft und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 254 Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschränktter Haftung Bau und Nutzholzhand⸗ lung: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 30. Dezember 1936 und 13. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Albrecht C Co. Komm andit⸗ gesellschaft, Bau⸗ und Nutzholz⸗ handlung und dem Sitz in Berlin⸗ Britz durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
2 — — 90 w 90 9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs, Anzeigenpreis für den Raum einer nhaltsũbersicht preis monatlich 1, 15 Mech einjchließlich 6, 30 Mn sunfgespaltenen 3 wm hohen und ob mm 3 h f ch Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgelz; für Selhhst⸗ breit 3 ile 1, 10 Anzeigen 3 Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — abholer bei der Anzeigenstelle O 85 Me monatlich. reiten Jeile 1, 2 zeig g. Vereins register . — ¶ Genossenschaftzregister. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete . 2 . n mn. Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M z, Anzeigen müässen 3 Tage vor dem Ein⸗ 1 . . * . . ö Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „Hy. rückunggtermin bei der Anzeigenstelle rolle. — J. Konkurse und Verg eichssachen. — Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- en n, , e 8. Verschiedenes. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. gegang ; . O O O O O offenen Handelsgesellschaft in Firma Geschäft ist bisher unter der Firma Be⸗ ] Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Ze Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei
Nr. 49 428 L. Hecht & Co. Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Dem Georg Rahn in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. — Bei Nr. 49 7181 Bruno Don⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Ja⸗ nuar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (51) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Berliner Ge⸗ treide⸗ und Futtermittel Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 49 267 Berliner Finanzierungs und Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 692731
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 668 Deutsche Holle⸗ rith Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränktter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Januar 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 53 (Stammkapital und Stamm⸗ anteile) abgeändert. Das Stammkapital ist um 700 000, — RM auf 7700 000, — Reichsmark erhöht. — Bei Nr. 40 337 Böhm & Bormann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗— schluß der Liquidation auf den alleinigen
Gesellschafter, den Kaufmann Franz Böhm, Berlin-Schöneberg, beschlossen
worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 41 878 Dürkopp⸗ Nähmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Johannes Schön⸗ müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Hugo Rieke, Kaufmann, Bielefeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 145 Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschräntter Haftung: In Ergän⸗ zung der Eintragung vom 16. September ig36 wird noch eingetragen, daß die Prokuristen Kirchheim, Schwabe und Maisenbacher die Gesellschaft fortan mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 44 621 Delta Film kopieranstalt Gesellsch aft mit beschräntter Haftung: Johannes gen. Hans Berneking ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 49 288 Deutsche Sprengchemie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: BProkuristen: Heinrich Gericke in Berlin, Albrecht Pust— kuchen in Berlin, Gustav Sprung in Berlin. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Ernst Ohlerich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Karl Hadorff, Chemiker, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32 839 Bry, Herzberg & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 69274
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5258 Gebr. Wolff⸗ sohn Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Wolfssohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Mock in Berlin-Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 19032 „Theta“ Verwaltungsgesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1936 ist das Stammkapital erhöht. Das Stamm⸗ kapital ist um 180 000, - RM auf 200 000. — RM erhöht. — Bei Nr. 16272 Start⸗ strom⸗ Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. März 1927 ist dem Geschäftsführer Max Röhr, Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, das Alleinvertretungsrecht eingeräumt worden. Der Geschäftsführer Wilhelm Henkels ist verstorben. — Bei Nr. 148 777 „Motü“ Modische Kleider und Blusen Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter J Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf