— — ———— —
2
eee = e e e 2 —— — — — r — —————— ———— ö 2 ö /
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 418 vom 27. Februar 1937. S. 4
Lünen. 693201
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 die Firma „Ludwig Langenbach“, Lünen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Langen⸗ bach in Lünen eingetragen worden. Lünen, 20. Februar 1957. Amtsgericht.
69321
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma Albert Osterwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1306 der Abteilung B: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Februar 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt. Die bisherige Zweig— niederlaffung in Hamburg ist zur Hauptniederlassung erhoben und die bisherige Hauptniederlassung in Mag— deburg in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt. Durch gleichen Gesellschaf⸗ terbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
2. bei der Firma Hagemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1575 der Abteilung B: Dem Georg Poschepny in Magdeburg ist Einzelpro kura erteilt. Durch Gesellschafter beschluß vom 25. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. Danach ist Otto Hagemann alleiniger Geschäftsführer. Die Vertretungsbefug—⸗ nis des Otto Schwoche ist beendet.
Magdeburg, den 20. Februar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
693221 heute
Va g dehbhurg.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
IJ. bei der Firma Adolf Salberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1502 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Februar 1937 hat be⸗ schlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen durch Errichtung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolf Salberg offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Ge— sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die offene Handelsgesellschaft imzuwandeln. Bezüglich der neu er⸗ richteten offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 5177 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Adolf Salberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. die Firma Adolf Salberg offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5177 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind der Kaufmann Ferdinand Seelig und die Kaufmannsehefrau Margot Seelig geborene Mannheim, beide in Köln-Sülz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 22. Februar 1937 begonnen. Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungeverordnungen durch Be— schluß vom 5. Februar 19837 unter Um⸗ wandlung der Adolf Salberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1502 der Abteilung B des Han⸗ delsregisters.
3. bei der Firma W. Bode Nachf. in Magdeburg unter Nr. 636 der Abtei⸗ lung A: Eharlotte Schmidt ist mit dem Kaufmann Fritz Niederhellmann ver⸗ heiratet. Dem Fritz Niederhellmann in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 22. Februar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Ma inæz. 693231
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Milchversorgung Mainz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Erthal— straße l, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Erich Walti ist infolge Todes beendet. Karl Krämer, Kaufmann in Mainz, ist zum Liquidator bestellt.
Mainz, den 20. Februar 1937.
Amtsgericht.
2 Vie
Main x. 69324 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma E. Meyer Fels in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Markus Seligmann, Kaufmann in Ober⸗ wesel, übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Markus Seligmann aus⸗ geschlofsen. Der Erwerber hat den Ort der Niederlassung nach Oberwesel ver⸗ legt. Die Firma wurde demzufolge in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.
69325 Marienberg, Westerwald. Gewerkschaft „Alexandrig“ Wester⸗ wälder Lignitkohlenbergwerk in Höhn, Westerwald: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Januar 1937 ist Direktor Jansen in Koblenz mit Wirkung vom 1. Januar 1937 in den Grubenvorstand gewählt und übernimmt die Geschäftsführung. Marienberg, Westerwald, 16. 2. 1937.
Marleneukir chen. 69326 Auf Blatt 25 des Handelsregisters, betr. die Firma C. G. Glier & Sohn in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Karl Oskar Adler in Markneukirchen ist durch Tod ausgeschieden. Margaretha Thekla verw. Adler geb. Sohn in Mark⸗ neukirchen ist Inhaberin zufolge Erb⸗ gangs. Nacherbe ist der minderjährige Max Karl Oskar Adler in Markneu⸗ kirchen. Amtsgericht Markneukirchen, am 19. Februar 1937. Meinerzhagen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute bei der Fa. Friedr. Linden & Sohn, Kierspe⸗-Bahnhof, folgendes ein— getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Friedrich Linden C Sohn Nachfolger Wilhelm Keune.
Die Niederlassung ist nach- Wupper⸗ tal Barmen verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Keune, Kierspe⸗ Bahnhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist durch Wilhelm Keune ausgeschlossen.
Meinerzhagen, den 20. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
69327
Meiningen. 69328
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 477 bei der Firma Srthopag Verfand Gustav Horn, Mei— ningen, eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die Witwe Ida Horn geb. Löwenberg in Halberstadt als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gustav Horn in Meiningen übergegangen.
Dem Kaufmann Ewald Löwenberg in Halberstadt, Eitzstr. 10, ist Prokura
Sitz der
erteilt. Der nach Halberstadt verlegt.
Meiningen, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3. Mölln, Lauenb. 693291 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A Nr. 1135 des Registers ist heute bei der Firma Wilhelm Techentin,
Mölln i. Lbg.', eingetragen worden:
Die Firma ist auf Alma Techentin geb. Dettmann, Ehefrau des Kauf⸗ manns Wilhelm Techentin, Mölln i. Lbg., übergegangen.
Mölln i. Lbge, den 19. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. Handelsregister A. Neueintragung. Firma Carl Seßler in Mosbach. Inhaber: Carl Seßler, Kaufmann in Schwetzingen. Mosbach, 19. Februar 1957. Amtsgericht.
Firma wird
69330
Miühlhausen, hir. 69331 In das Handelsregister A ist am 15. Februar 1957 unter Nr. 264 die Firma Erich Schwarzburg, Mühlhausen Thür.), eingetragen. Inh.: Kaufmann Erich Schwarzburg in Mühlhausen Thür.). Amisgericht Mühlhausen (Thür..
Miülheim, Ruhr. 69332 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1531 wurde heute die Firma „Ewald Jung, Bauunternehmung“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Bau⸗ ingenieur Ewald Jung in Mülheim (Ruhr) ⸗Broich eingetragen. Mülheim, Ruhr, 19. Februar 1931. Amtsgericht.
—
Münster, Westt. 169333 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 1098 am 22. Februar 1937 bei der Firma „Karl Engelkemper“ zu Mün⸗ ster (Westf h; Neuer Inhaber infolge Verpachtung: Uhrmachermeister Franz Schulz in Münster. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die . Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
A Nr. 1885 am 17. Februar 1937 die Firma „Anton Paul“ zu Münster Westf) und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Paul zu Münster.
B Nr. 122 am ig. Februar 1937 bei der Firma „Deutsche Auskunftei (vor- mals R. G. Dun E Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweig— niederlassung Münfter (Westf.) “; Adolf Bischoff ist nicht mehr Geschäftsführer, B Nr. 51 am 25. Februar 1937 bei der Firma „Welling C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster Westf.): Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster (Westf.). Vaumburg, Qucis. 69334 Im Handelsregister Abt. B ist heute folgendes eingetragen worden:
a) Bei Nr. 1 — Vereinigte Tschirner Tonwerke G. m. b. H. in Siegersdorf —: Dem Generaldirektor Walter Pohl ist die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilt worden. ,
b) Bei Nr. 9 — Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann A.⸗G. in Sie⸗ gersdorf — Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 12. 2. 1937 ist dem Vor⸗ standsmitglied., Generaldirektor Walter Pohl, die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft erteilt worden. d Rother'sche Kunst⸗ ziegeleien G. m. b. H. in Siegersdorf —:
Amtsgericht.
*.
*
Walter Pohl, ist die Befugnis zur allei— nigen Vertretung der Gesellschaft erteilt worden. Amtsgericht Naumburg a. Queis, den 19. Februar 1937.
Veuburg, Donau. 69335 Im Firmenregister wurden heute nachstehend bezeichnete Firmen gelöscht: 1. P. Bretschneider G. Bretschneider's Sohn, Sitz Nördlingen; 2. Mathilde Meyr, Sitz Nördlingen; 3. Gebrüder Kohnle, Sitz Wallerstein; 4. Ludwig Schröffer, Sitz Hohenwart. Neuburg (Donau), 23. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Veum iünst er. 69336 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 706 die Firma Karl Poppenhusen Nachf. Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Wichard in Wittorf eingetragen worden. Neumünster, den 23. Februar 1937. Das Amtsgericht.
XVeumiünster. 69337
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 708 die Firma Friedrich Prawitz, Samenhandlung, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Prawitz ebenda eingetragen worden.
Neumünster, den 23. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
XNcurupnin. 69095 Die im Handelsregister A Nr, 5 des früheren Amtsgerichts Fehrbellin ein⸗ getragene Firma A. Herlt in Fehrbellin ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Neuruppin, 20. Febr. 1937.
Oldenburg, Holstein. 69338 Der Eintragungsvermerk vom 16. Ja⸗ nuar 19357, betr. die Vertretungbefugnis der Firma R. Schimanski K Co. in Liqui, Handelsregister A Nr. 89 ist dahin berichtigt, daß die beiden Liqui datoren nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Oldenburg i. Holst., 9. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Ost erholz-Scharmbeck. 69339]
In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A Nr. 5 bei der Firma „M. Cohen, Osterholz⸗Scharmbeck“, heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Ehefrau des Kaufmanns Alfred Cohen, Flora geb. Assenheimer, Osterholz⸗Scharmbeck.
Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ausgeschlossen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 18. Februar 1937.
Osterholz-Scharmbeck. 169340]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Ur. 8, Firma „H. Riechers & Co. in Osterholz-Scharmbeck“, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 22. Februar 1937.
Ost erholz- Scharmbeck. 69341]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei Ur. 177, Firma „Joh, Dreyer & Co, in Osterholz-Scharmbeck“, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 22. Februar 1937.
Ost erholz-Scharmbeck. 69342
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Hermann Meyer & Go. in Osterholz-Scharmbeck“ heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 2. Februar 1937.
Penig. 69343 Auf Blatt. 344 des Handelsregisters, die Altlengesellschaft unter der Firma Carl Meister Schuhfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Lunzenau, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Penig, den 13. Februar 1937. Das Amtsgericht.
HR ad eberg. 69344 Auf Blatt 389 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Paul Kunze & Co. in Radeberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Paul Kunze & Co. mit dem Sitz in Radeberg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1936 ist lt. Notariatsniederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Vesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft beschlossen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Paul Kunze in Radeberg. Der Gesellschaft gehört eine Kommandi—⸗ tistin an.
Amtsgericht Radeberg, 3. Februar 1937.
It athenow. 69345 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. D3, Walter Marquardt, Rathenow. Inh.: Kauf— mann Walter Marquardt, Rathenow. Nr. 924, Kennzeichnungsstelle West⸗ havelland Reinhard Kühnemann, Rathenow, Inh.: Kaufmann Reinhard Kühnemann, Berlin-Friedrichshagen.
Rathenow, den 23. Februar 1937.
schränkter Haftung in Radiumbad Ober⸗
R Cgensburg. 69316
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
L. Bei der Firma „Farbwerke von J. M. Finck's Eidam Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Heinrich Friedrich ist in⸗ folge Ablebens als Geschäftsführer aus— geschieden.
II. Bei der offenen Handelsgesell— schaft „Max Hellmann“ in Regens⸗ burg: Durch Beschluß des Amtsgerichts Regensburg vom 22. Januar 1937 wurde Max Hellmann als Mitliquida— tor abberufen.
III. Bei der Firma „Neuner Rall“ in Regensburg: Inhaberin ist nun auf Grund Erbgangs Frl. Dora Neuner, Geschäftsinhaberin in Regens⸗ hurg; die Prokura der Charlotte Neuner bleibt bestehen.
IV. Bei der Firma „Max Krempel“ in Regensburg: Die Firma wurde ge— ändert in „Josef Hofweber Max Krem⸗ pel's Nachf.; Inhaber ist nun Josef Hofweber, Kaufmann in Regensburg.
V. Die Firma „Max Teufel“ in Regensburg; Inhaber ist Max Teufel, Kaufmann in Regensburg.
Regensburg, den 23. Februar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
It Oonneburg. 69348 In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 (Paul Peißert & Eo. Ges. mit be⸗ schränkter Haftung in Ronneburg) ist heute eingetragen worden; Der Kürsch⸗ ner und Bastwirt Paul Peißert sen. ist Liquidator. Ronneburg, den 20. Februar 1937. Das Amtsgericht. Geisenheyner.
It Ostoclet, Meckelb. 69349 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Schumacher K Sohn, Spedition, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 12. Januar 1937 ist 82 des Gesellschaftsvertrages geändert, wie sich aus Bl. 15 und 16 der Register— akten ergibt. Als Gegenstand des Un⸗ ternehmens scheidet der Güterfernver⸗ kehr aus. Rostock, den 5. Februar 1937. Amtsgericht. R oOstoch, Meclelb. 169350 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Wohn- und Sied⸗ lungs-Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Stadt⸗ revisors Bernhard Elaus zu Rostock ist der Stadtbaurat Georg Berner zu Rostock vom Aufsichtsrat als Haupt— geschäftsführer bestellt. Rostock, den 16. Februar 1937. Amtsgericht. 69351 heute Rostock,
Schne eberg-Veusti dt el. 69352
Auf Blatt 535 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Walter Schwieger, Faͤchgeschäft feiner Delika⸗ tessen — Lebensmittel, Schneeberg und Radiumbad Oberschlema, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schwie⸗ ger in Schneeberg eingetragen worden.
ö.
Amtsgericht Schneeberg, 18. Febr. 1967.
Schneeberg-Veustä dt el. 69353
Auf Blatt 451 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Radiumbad Ober⸗ schlema⸗Schneeberg, Gesellschaft mit be⸗
schlemg betr., ist heute eingetragen wor⸗ edn: Der Hoteldirektor Häns Quast in Radiumbad Oberschlema ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kur—⸗ irektor Max van de Kamp in Radium bad Oberschlema ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden, Amtsgericht Schneeberg, 23. Febr. 1937. Schänau, Schwarnmmald. (os5 dl Handelsregister B Band 1 O3. 3, Gewerkschaft' „Finstergrund“ mit dem Sitz in Wieden im Schwarzwald. Berg⸗ bau auf silberhaltigen Bleiglanz und an— fallende Nebenmineralien in den Gru⸗ benfeldern Werner 1 1V und Glückauf, eingetragen im Bergwerksgrundbuch Schönau⸗Schwarzwald Bard 1 Heft 11, 12, 14, 15 und 16: Die Gewerkschaft ist berechtigt, auch andere Bergwerke zu er⸗ werben, auszubeuten und zu verwerten. Juristische Person — Gewerkschaft. Der Gewerkschaftsvertrag ist vom 14. Januar 1930, geändert am 2. Mai 1930 Gel, Sitz der Gewerkschaft, 8 2, Lage der Grubenfelder, 5 6, Gewerkenversamm⸗ lungen, 5 10, Repräsentant — ge⸗ strichen — 14. Januar 1936 (Gruben⸗ borstand) und 19. November 1936 6 1, Sitz der Gewerkschaft). Direktor Hans Smidt und Rittmeister Carl Wölfel sind zum Grubenvorstand bestellt, jeder diefer beiden ist allein vertretungs- und zeichnungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gewerkschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Schönau, Schwarzwald, 19. 2. 1957. Amtsgericht.
Schäinlanlkee. ; ; 69355 In unser Handelsregister A ist heute
Dt. Filehne, eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Kurt Wilde in Dt. Filehne. Schönlanke, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Schönlanke. 69356 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 305 die Firma Artur Birr, Schönlanke, eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Schuhmacher⸗ meister und Kaufmann Artur Birr in Schönlanke. Schönlanke, den 17. Februar 1937. Das Amtsgericht. Siegen. 693721
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 399 am 15. Februar 19337 bei der Firma Hermann Kiehl in Weidenau: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 555 am 8. Februar 1937 bei der Firma Glückauf⸗Apotheke von Wilhelm Caesar in Niederschelden: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Wil⸗ helm Caesar, Maria geb. Franz in Niederschelden als Alleinerbin überge⸗ gangen. Sodann ist das Handelsgeschäft nebst der Firma auf Grund eines Pacht- vertrages auf den, Apotheker Gerhard Gillischewsti in Niederschelden überge⸗ gangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Der Uebergaug der in dem Betröebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gerhard Gillischewski ausgeschlossen.
Unter A Nr. 934 am 8. Februar 1937 die Kommanditgesellschaft Gerlinger Walz⸗ werk Siebel, Schürmann und Keller⸗ mann in Krombach (Kr. Siegen). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Otto Schürmann in Eiringhausen, b) der Kaufmann Her⸗ bert Siebel in Krombach. Beide sind zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft befugt, und zwar jeder für sich allein. Es sind 10 Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1937 begonnen.
Unter A Nr. 935 am 22. Februar 1937 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Henrich mit dem Sitze in Freudenberg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann und Schuhmachermeister Gustav Henrich und der Kaufmann und Schuhmachermeister Wilhelm Henrich, beide in Freudenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
Unter A Nr. 936 am 23. Februar 1937 die Firma Karl Ludwig Schnei⸗ der mit dem Sitze in Fellinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig Schneider daselbst. An Ehefrau Anna Schneider in Fellinghausen ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 937 am 23. Februar 1937 die Firma Witwe Paul Brock mit dem Sitze in Geisweid und als deren Inhaberin die Witwe Paul Brock, Auguste geb. Dilling, daselbst.
Unter A Nr. 938 am 25. Februar 1937 die Firma Heinrich Völkel mit dem Sitz in Eichen bei Kreuztal, und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Völkel daselbst.
Unter A Nr. 939 am 23. Februar 1937 die Firma Karl Winkel Kraftfahr⸗ zeuge mit dem Sitz in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Winkel daselbst.
Unter B Nr. 249 am 8. Februar 1937 bei der Firma Gerlinger Walzwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krombach (Kr. Siegen): Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom: manditgesellschaft Gerlinger Walzwerk Siebel, Schürmann und Kellermann in Krombach (Kreis Siegen) übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister u oͤiesem Zwecke melden, ist gemäß 5 6 es obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 248 am 4. Februar 1937 bei der Firma Saubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 155 am 28. Januar 1937 bei der Firma Siegener Eisenbahn⸗ bedarf Aktiengesellschaft in Siegen: An Bruno Raumschüssel in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder mit einem anderen zrokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt ist.
Das Amtsgericht Siegen.
Verantwortlich
für Schriftleitung Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil, Anzeigenteil und für
den Verlag: Fräsident Dr. Schlangg
in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lan ch in Berlin-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Dem Geschäftsführer. Generaldirektor
Amtsgericht.
unter Nr. 304 die Firnia Kurt Wilde,
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Reichsanzeige zugleich Zentral handelsre Nr. 18 weite Sellage)
Zentraihandels registerbeilage
Berlin, Sonnabend, den 27.
x und Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
Jebruar
1937
l. Handelsregister.
Sädmime ndl. 69357 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 die Jima Karl Köhler, Kartoffelhandlung, Sömmerda, einge— tragen. Firmeninhaber ist der Kar⸗ toffelhändler Karl Köhler in Sömmerda. Das Geschäft ist eine Kartoffelhandlung.
Sömmerda, den 17. Februar 18937.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 67333
In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Februar 1937 unter Nr. 861 die Firma Wilhelm Berkhahn in Stolp und als deren Inhaber die Kauffrau Friederike Berkhahn geb. Matzke in Stolp sowie weiterhin eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Berkhahn in Stolp Prokura erteilt ist. Amtsgericht Stolp.
PFrehbnitz. Schles. 693581
In unser Handelsregister B Nr. 27 ist heute bei der Konservenfabrik Schetter C Wiesner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Obernigk, Kr. Trebnitz, ein— getragen worden: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 19396 auf die gleichzeitig von den beiden Gesellschaftern errichtete offene Handelsgesellschaft „Konserven⸗ fabrik Schetter C Wiesner“ übertragen worden. Damit ist die Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 236 die offene Handelsgesell— schaft Schetter C. Wiesner, Obernigk, und als Gesellschafter die Kaufleute Paul Schetter und Konrad Wiesner in Obernigk eingetragen worden. Die Ge— sellschaft hat das Vermögen der er— loschenen Konservenfabrik Schetter GC Wiesner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Obernigk, einschließlich deren Schulden übernommen und führt das Unternehmen unter der Firma „Kon— servenfabrik Schetter C Wiesne«“ fort. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.
Amtsgericht Trebnitz, 12. Februar 1937. Trerrurt. 693591
. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Werrg-Sand⸗ und Kieswerke, G. m. b. H. zu Treffurt, heute folgendes eingetragen:
Dr. Richard Huppertsberg, Hardegsen, ist aus der Gesellschaft durch Tod aus—⸗ geschieden. Oberamtmann Otto Ohlmer, Hardegsen, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt.
Treffurt, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht.
Walilh eim. 69111 Auf Blatt 310 des Handelsregisters, die Firma Georg Max Bier in Wald⸗ . betr., ist heute eingetragen worden: er bisherige Inhaber Georg Max Bier ist ausgeschieden (erstorben am 24. No⸗ vember! 1935). Johanne Christiane Fanny verw. Bier geb. Schellenberg in Waldheim ist Inhaberin. Amtsgericht Waldheim (Sa), 20.2. 1937.
Waltershausen. 69360 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 79 ist bei der Firma Carl August Fischer, Inhaber Fritz Jähne in Fried⸗ richroda, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Carl August Fischer, Inhaber Oskar Fischer. Der Pachtvertrag mit Fritz Jähne ist vor— zeitig erloschen. Oskar Fischer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ ang der in dem Betxiebe des Geschäfts 6 Fritz Jähne begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Wiedererwerb des Geschäfts durch den Holz und Kohlenhändler Oskar Fischer in Friedrichroda ausgeschlossen worden. Waltershausen, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.
Wann e- Fick el. 16361 In das Handelsregister A Nr. 45 ist heute eingetragen: In die neu errichtete offene Handelsgesellschaft „Markus u. Hesse in Wanne Eickel“ ist der Baumeister Hans Markus in Wanne als Gesellschaf⸗ ter am 1. Januar 1837 aufgenommen. Wanne Eickel, am 23. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Waren dort. . 69362
In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Februar 1937 unter Nr. 144 die Firma „Gebrüder Frede, Maschinen⸗ fabrik“, Westkirchen, eingetragen. Die
mann Wilhelm Frede, beide in West⸗ kirchen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen.
Das Amtsgericht Warendorf.
Weimar. 691121
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 75 ist heute eingetragen worden die Firma Thüringer Rohstoff Aktiengesellschast in Weimar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ forschung, Gewinnung und Verwertung von Bodenschätzen und die Erfüllung wirtschaftlicher Aufgaben, insbesondere im Rahmen des zweiten Vierjahresplans. Tas Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1000 000 RM. Vorstand ist Berg⸗ werksdirektor Conrad Strauß aus Calbe a. d. Saale. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1936 festgestellt. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem bestellten Vorstand oder, falls dieser aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vöorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Ter Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat, die Zahl der Mitglieder des ersten Vorstands die Gründungs⸗ versammlung fest. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen ge⸗ nügt deren einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz oder der Gesell⸗ schaftsvertrag mehrere Bekanntmachun⸗ gen vorschreiben. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand unter Angabe von Zeit, Ort und Tages⸗ ordnung der Versammlung. Die Be⸗ kanntmachung muß wenigstens 17 Tage vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. das Land Thüringen, 2. die Thür. Staatsbank, 3. Gebrüder Thiel Seebach Gmb§y., Ruhla, 4. Weidaer FJutespinnerei und. Weberei AG., Weida, 5. Eduard Brösel, Kommandit— gesellschaft, Greiz, 6. Schokoladenfabrik Mauxion! mbH.. Saalfeld, Sagle, 7. Wintershall Aktiengesellschaft, Kassel, 8. Gera-Greizer Kammgarnspinnerei AG., Gera, 9. Vereinigte Thüringische Sallnen Gebrüder Eberhardt o. H.-G., Stotternheim, 10. Aktiengesellschaft Sa⸗ fine und Solbad Salzungen, Bad Sal⸗ zungen. Zu Mitgliedern des ersten Auffichtsrats sind gewählt; Minister⸗ präsident Willy Marschler in Weimar, Staatsrat Otto Eberhardt in Berlin, Staatsbankpräsident Stto Demme in Weimar, Generaldirektor August Rosterg in Kassel, Präsident Dr. Reinhold Thiel in Ruhla. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, besonders der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gerichte, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Mittelthüringischen Industrie⸗ und Handelskammer in Weimar eingesehen werden.
Weimar, den 16. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. 69365
In unserm Handelsregister A Nr. 335 eingetragene Firma Hugo Voigt, Weißensels, deren Inhaber der Kauf— mann Hugo Voigt war, soll gem. 5 31 Abs. 2 H.-G. B. und. 5 141 F.-G. -G. von' Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der ö , der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruͤch gegen die Löschung binnen drei Mongten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Amtsgericht Weißenfels, 12. Febr. 1937.
Weissenfels. 693661 Die unserm Handelsregister A 378 eingetragene Firma Thüringer Glas— manufaktur Pützschel, Starcke u. Co., Weißenfels, deren Inhaber der Scha— blonenschneider Otto Pützschel, Zeichner Philipp Starcke und Gärtnereibesitzer Richard Engberg, sämtlich in Weißen⸗ fels, waren, soll gem. 5 31 Abs. 2 H. G. B. und g 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden . aufgefordert, einen etwaigen? ö gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgt.
Wor mis. In unser
Gebhard in Worms persönlich haftenden Jakob Gebhard, Kauf Franz Braunwarth, Worms, und Braunwarth in risten sind bestellt Dr.
und Katharina Heeg,
zur Zeichnung und Firma berechtigt sind. delsgesellschaft hat ar begonnen. Die Ges
der Geschäftsführung Worms, den 16. Fe
Worms. In unser
& Gebhard, Gesellscha Haftung, in Worms e
vom 15. Dezember 1 mögen über
schluß der gründete offene Braunwarth
übertragen worden. G. m. b. H.
binnen 6 Monaten r
zu diesem Zwecke n zu leisten, suoweit sie verlangen können.
Worms. . In unser Handel wurde heute bei d
kura des Heinrich Vo Amtsge Ter hst.
lung A Nr. 589 ei Ernst Specht L Co., ist geändert und Specht Lederwaren Zerbst. Amtsgericht
Handels wurde heute die Firma Braunwarth K
Marianne Worms.
rich Gebhard, Paul Knöbel, Karl Wetzel
dergestalt, daß nur je
rianne Horn geb. Braunwarth ist von
Amtsgericht.
— —
Handelsregister wurde heute bei der Firma Braunwarth
Beschluß der Gesellschafterversammlung
der Gesellschaft die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. J. 1934 unter Aus⸗ Liquidation auf die neu ge⸗
Gebhard in
ist erloschen. bigern der Firma Braunwarth Ge hard G. m. b. H. in Worms, die sich
machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handels :register Zwecke melden, ist Sicherheit
Worms, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.
— ——
Volk in Horchheim eingetragen: Hein⸗ rich Volk ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene delsgesellschaft beginnt mit der Eintra⸗ gung in das Handelsregister. Die Pro
Worms, den 19. Februar 1937. k
Betr. die im Handelsregister Abtei—
lautet
69368
zregister Abt. A eingetragen. Die Gesellschafter sind mann in Worms, Kaufmann in Horn geb. Zu Proku⸗ Karl Horn, Hein⸗
alle in Worms, zwei gemeinsam Vertretung der Die offene Han⸗ n l. Jul 19537 ellschafterin Ma⸗
ausgeschlossen. bruar 1937.
69369 Abt. B
ft mit beschränkter ingetragen: Durch
236 ist das Ver— gemäß Gesetz
Handelsgesellschaft Worms Die Firma der Den Gläu⸗ & Geb⸗
iach der Bekannt—
nicht Befriedigung
693701 Abt. A
zSregister . Joseph
er Firma
offene Han⸗
lk ist erloschen. richt. 69371
ngetragene Firma Zerbst: Die Firmg jetzt: Ernst
und Sporthaus, Zerbst, 22. 2. 1937.
Ni ebiill.
bei Nr. 57, Die Kulturgemeinde,
getragen worden; Studienrat Wilhelt
Niebüll, den 22. F
3. Vereinsregister.
In das hiesige Vereinsregister ist heute
Nationalsozialistische Ortsverband e. V., folgende Vorstandsänderung ein⸗
geschieden; statt seiner ist Studienrat Dr. Schroͤtter, Niebüll, bestellt.
Amtsgericht.
69101 Niebüll n Schilken ist aus⸗
ebruar 1937.
Aachen.
schaft „Allgemeiner
Amtsgericht, Ahrensburꝶ.
Genossenschaft Sasel folgendes eing toren ist beendet. Ahrensburg, den 1 Das Am Ansbach.
Neue Firma „Mil schaft Oberasbach,
Sitz Oberasbach“:
persönlich haftenden Gesellschafter sind Kaufmann Gerhard Frede und Kauf⸗
Amtsgericht Weißenfels, 12. Febr. 1937.
des Unternehmens
9 4. Genossenschafts⸗ 9 register.
In das Genossenschaftsregister am 10. Februar 1937 bei der Genossen⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
in Aachen eingetragen: Die Genossen⸗ schaft wurde von Amts wegen gelöscht.
In das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 26 des Registers) ist heute bei der Raiffeisen Darlehnskassenverein e. G.
Die Vertretungsbefugnis der Liquida—
Genossenschaftsregistereintrag.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
22. November 1936 errichtet. Gegenstand
69402 wurde
Spar- und Dar⸗
5, Aachen.
69163
Spar⸗ und m. u. H. in etragen worden:
9. Februar 1937. tsgericht. 694031
chlieferungsgenossen⸗ eingetragene Ge⸗
Das Statut ist am
der von den Mitgliedern in ihrer Wirt schaft gewonnenen schaf iche
getragen: S 2 des Statuts ist erweitert.
Milch auf gemein⸗ Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 20. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Boppard. 69404 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 ist heute bei der Landwirt— schaftlichen Bezugs- und Absatz-Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Niederspay ein⸗
Daselbe bei lsde. Nr. 3: Gemeinsame
Haltung eines Zuchtstieres.
Boppard, den 22. Februar 1937. Amtsgericht.
Hrieg, Bz. Breslan. 69405 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr 73 der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Karlsmarkt, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1936 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver— teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirischaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Brieg, 22. Februar 1937.
Daun. 69406 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Darscheider Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. in Darscheid, Eifel, folgendes ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß in den Generalversammlungen vom 27. Tejember 1936 und 7. Februar 1937 aufgelöst. Daun, den 22. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Freyburg. Unstrut, 694071 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Pödelist-⸗Dobichau folgendes eingetragen worden: Die Bekannt— machungen sind in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Sachsen-Anhalt auf— zunehmen.
Freyburg (Unstrut), 22. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. 69108 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute das Statut der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Linnenbach i. Odw. vom 25. Februar 1936 an Stelle des alten Statuts vom 19. Juli 1933 eingetragen.
Fürth i. Odw., den 19. Februar 1937.
Amtsgericht. na denteld. 694091
In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist eingetragen:
Das Statut der Elektrizttätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Militsch, Kreis Cosel, datiert jetzt vom 8. De— zember 1936.
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Gnadenfeld, den 20. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 69410
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 204 bei der „Gagfah“ Hausverwaltung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halle a. S., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar i937 aufgelöst.
Halle 4. S., den 13. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Heidenheim, Rrenr. 69411
Genossenschaftsregistereintrngung vom 23. Februar 1937. Bei Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Söhnstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Söhnstetten: jetzt: Molkerei⸗ Genossenschaft Söhnstetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— pflicht.
Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Her zberx, Har. 69412
Im Genofsenschaftsregister Nr. 57 ist heute zu der Schäfereigenossenschaft Pöhlde a. H., eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pöhlde a. H. eingetragen worden; Die bisherigen Vorstandsmitglieder August Heise und Wilhelm Ohnesorge sind Liqui⸗ datoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1936 aufgelöst.
ist die Verwertung
H ais erslautern.
Karlshafen.
kasse: 1. ditwesens und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. Bezug artikel Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. eines Stiftungsfonds.
vom 8. Statut angenommen worden.
Kempten, AIIäu.
eingetragene schränkter Durch vom 10. Statuts Unternehmens ist nun auch die Haltung eines Stiers.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
rise . 69414 Betrifft: „Lichtgenossenschaft Ramsen,
e. G. m. b. H.“, Sitz Ramsen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 27. 1936 und 7. in Liquidation getreten.
1 Dezember
Februar 1937 aufgelöst und Kaiserslautern, 23. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
69415
Gn. -R. 15. Heisebeck Arenborner Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Heise⸗ beck.
— —
Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗
zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ und Absatz landwirtschaftlicher
zur Ansammlung
Durch Generaloersammlungsbeschluß September 1935 ist ein neues
Karlshafen, 18. Februar 1937. Amtsgericht.
69116 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft 1 Kraftisried Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Kraftisried. Generalversammlungsbeschluß Oktober 1936 wurde § 2 des geändert. Gegenstand des
den 23. Februar 1937.
Landshut. 69417
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Spar- u. Darlehenskasse Baierbach,
eGmuH., Sitz Baierbach bei Neufraun— hofen: Einh.Statut angenommen.
Landshut, T. 1. 1937. Amtsgericht.
Landshut. 69418
Eintrag im Genoössenschaftsregister.
Spar? u. Darlehenskasse Gammels— dorf, eGmuH., Sitz Gammelsdorf: Einh. Statut eingetragen.
Landshut, 27. 1. 1937. Amtsgericht. Landshut. 69419 Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar- u. Darlehenskasse Falkenberg, Ndbs, e8muH., Sitz Falkenberg, Ndb.: Einheitsstatut angenommen.
Landshut, 23. 3. 1937. Amtsgericht. Lauenburx, Pomm. 69120
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 35 eingetra⸗ genen Wierschutziner Spar- und Dar⸗ sehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wierschutzin, Krs. Lauenburg i. P., fol— gendes eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Wierschutzin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Lauenburg i. P., den 4. Fe⸗ bruar 1937. Amtsgericht. Lauenburg, LPGmm., 69421
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 167 die Genossenschaft unter der Firma „Kaltbluthengsthal⸗— tungsgenossenschaft Chottschow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lantow ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 5. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Reinzucht eines Pferdes im Typ des vom Verband Pommerscher Kaltblutzüchter gezüchteten rheinisch— deutschen Kaltblüters.
Lauenburg i. P., 13. Februar 1937. Amtsgericht. Lauenhburg, Pomm. 69122 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 168 die Genossenschaft unter der Firma „Kaltbluthengsthal— tungsgenossenschaft Labehn-Vietzig, ein= getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in
Labehn eingetragen worden.
Das Statkut ist am 6. Januar 1937 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Reinzucht eines Pferdes im Typ des vom Verband Pommerscher Kaltblutzüchter gezüchteten rheinisch⸗ deutschen Kaltblüters.
Lauenburg i. P, 13. Februar 1937.
Amtsgericht.
Lc. 69423 In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Oster-Schnatebüll e. G. m. b. H. zu Oster-Schnatebüll heute eingetragen: Das bisherige Statut ist durch eine neue Satzung vom 7. November 1936 ersetzt. Leck, den 22. Februar 1937. Das Amtsgericht. 69424
Lüning en. w 1 In das hiesige Genossenschaftsregister
Amtsgericht Herzberg (Harz), 20. 2. 1937.
bei der unter Nr. 27 eingetragenen