Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49
vom 1. März 1937. S. 6
stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 21. Januar 1937, vorm. 11 Uhr 40 Minuten.
4. Nr. 3117 und Nr. 3121, Firma Deutsche Dunlop Gummi⸗Compagnie A. G. in Hanau: Die Schutzfrist der Laufflächendessins Fabrik⸗Nr. 159 —162 ist um 7 Jahre verlängert.
Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.
69676
Ludwixshurꝶ. wurde ein
In das Musterregister getragen:
Nr. 389. Firma Salamander⸗Aktien gesellschaft in Kornwestheim, 15 Abbil— dungen von Damen⸗-Schuhmodellen, Bild Nr. 3012 Laschenpumps mit Schleife. 3050 Laschenschuh mit Spange, 3076 Schnürschuh mit Lasche, 3084 Pumps mit Garnitur, 3100 Zugschuh mit Lasche und Zierknöpfen, 3103 Laschenschuh mit Spange, 3106 Laschen⸗— schuh mit Spange, 3114 Schnürschuh mit Lasche, 3122 durchlochter Spangen— schuh mit Steppverzierung, 3123 Steg— spangensandalette mit Riemchenver— zierung, 3124 Spangensandalette, 3127 Spangensandalette mit Riemchenver zierung, 3130 Zugschuh mit Lasche und Schleife, 3131 Zugschuh mit Lasche und Zierknöpfen, 3135 Zugschuh mit Lasche und Schleife, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Febr. 1937, vorm. 8 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Ludwigsburg. Mannheim. 69677
Musterregistereintrag vom 33. bruar 1937 in Band IVI O.⸗Z. W, Firma Rheinische Gummi- und Cellu— loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei—⸗ tere sieben Jahre hinsichtlich der Muster: Zelluloidpuppen mit beweg⸗ lichen Armen und Beinen, Fabr.⸗Nrn. 522ß35 und 528 / 85, ist am 23. Fe⸗ bruar 1937, vorm. 9½½ Uhr, angemeldet.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Meissen. 69678
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 828. Alice vhl. Schöbel geb. Ehmann in Meißen, ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Muster einer Serie Wandvasen von Ton mit farbi⸗ ger Glasur, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1937, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Meißen, 25. Februar 1937.
Potsdam. 69679 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 104: Die Firma Apag Aluminium-⸗Präzisionsguß Aktien⸗Ge⸗ . Nowawes, hat für das unter Nr. 104 eingetragene Muster „Spitze für Fahnenstangen und dergl.“ die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf sieben Jahre angemeldet. Potsdam, den 2. Februar 1937. Amtsgericht. Abteilung 8. X.
Wurnen. 696801 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 326, Wurzner Teppichfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Muster für abgepaßte Vorlagen, Teppiche, Läu— fer aus Rollenware, Fabriknummern 369, 370. 371, 372. 573 und 374, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1937, vormittags 8 Uhr 50 Min. Amtsgericht Wurzen, 22. Februar 1937.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Ersin. 69862
Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Reinickendorf, Schönholzer Weg 19, wohn⸗ haft gewesenen Justizinspektors Otto Müller ist heute, am 23. Februar 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden (353 N. 28/37). Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1937. Erste Gläubigerver— sammlung: 22. März 1937, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstraße 27, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1937.
Berlin, den 23. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Benin. 69863
Ueber das Vermögen der C. Peschke C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Köpenick, Lindenstraße Nr. 36, Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren, Möbelrollen usw., ist heute, am 24. Februar 1937, 14 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden (353 N. 25/37). Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann in Berlin⸗Niederschöne⸗ weide. Britzer Str. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. April 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; 24. März 1937, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. , , Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 937.
Berlin, den 24. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 698641 Ueber das Vermögen der Max Riedel Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Berlin N 20, Orthstr. 5 —6, ist das Anschlußtonturs⸗ verfahren seit dem 12. Februar 1937 rechtskräftig eröffnet worden (354 N. 18. 37). Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Adler, Berlin W 50, Tauentzienstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗ rungen bis 7. April 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. März 1937, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 66, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Blankenhain, Thür. 69865
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Erich Kühn in Blankenhain wird heute, am 25. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungen eingestellt hat. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthes in Blankenhain. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. März 1937, vorm. 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 37.
Blankenhain, den 25. Februar 1937.
Amtsgericht. Dr. Fürbringer.
Bremen. 69866 Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des früheren
Bauunternehmers Karl Heinrich August
Junge, Bremen, Brokstr. 42, ist heute
der Konturs eröffnet. Verwalter:
Rechtsanwalt Dr. Drewes, Domshaide
Nr. 10,12, in Bremen. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 15. April 1937 ein⸗
schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April
1937 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 23. März 1937, 9 Uhr; allge⸗
meiner Prüfungstermin: 25. Mai 1937,
9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst,
I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 24. Februar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ELS sen. Konkursverfahren. [69867]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Boden u. Dassel, Pa⸗ piergroßhandlung in Essen, Helbingstr. 17, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pohlig in Essen, Akazienallee 9. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. März 1937. Anmeldefrist bis zum 20. März 1937. Gläubigerversammlung: 17. März 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1937, 104 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 33.
Essen, den 25. Februar 1937.
Amtsgericht.
HIamburg. 69868
Ueber das Nachlaßvermögen der am 10. November 1935 gestorbenen, Hamburg, Klosterstraße 6 111, wohnhaft gewesenen Dorothea Caroline Emilie Wolter, geb. Kögler, ist heute, 190 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor J. W. Herwig, Hamburg, Gellert⸗ straße 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1937. Anmeldefrist bis zum 25. April 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 23. März 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 25. Mai 1937, 10 Uhr.
Hamburg, den 25. Februar 1937.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Havelberg. 69869 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Friseurs Franz Berger aus Quitzöbel wird am 22. Februar 1937, nachmittags 18 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Lothar Goerke in Havelberg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. März 1937 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 22. März 1937, vormittags gif, Uhr. Offener Arrest: 13. März 1937. Havelberg, den 22. Februar 1937. Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 68557 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Margarete Junghans geb. Schwarz in Lauenburg i. Pom. ist am 20. Februar 1937 — 12 Uhr — das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Walter Bundt, Lauen⸗ burg i. Pom. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. März 1937, 10 Uhr, Zimmer 14. Anmelde⸗ frist: 10. März 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. März 1937. Amtsgericht Lauenburg i. Pom.
Leipzig. 69870
108 N. 64/37. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Alfred Ose in Leipzig O 1, Hamburger Straße 40, Erdg. r., Inhaber einer Schokoladenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Alfred Ose“, daselbst, wird heute, am 26. Februar 1937, vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1,
Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 15. März 1937. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 23. März 1937, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 25. Februar 1937. Luckau, Lausitz. 69871
Ueber den Nachlaß der am 12. Januar 1937 in Crinitz verstorbenen Witwe Helene Müller geb. Baltin wird heute, am 25. Fe⸗ bruar 1937, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kersting in Luckau. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen: 15. März 1937. Termin zur Wahl eines Gläubigerausschusses und Prüfung angemeldeter Forderungen: 24. April 1957, 97 Uhr.
Amtsgericht Luckau (Nd. Lausitz).
Olbernhau. 69872] Ueber das Vermögen des Rechtsbei⸗ stands Georg Paul Ehrhardt in Olbernhau, Markt 6 1, wird heute, am 25. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haubold, Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 15. März 1937. Wahltermin: 22. März 1937, 11 Uhr vorm. Prüfungstermin: 22. März 1937, vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1937. — N. I37. Amtsgericht Olbernhau, den 25. 2. 1937.
—
Olbernhau. 698731 Ueber das Vermögen der Händlerin Frau Minna Marie Herklotz in Blumenau Nr. 36 wird heute, am 25. Februar 1937, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Hönig in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 20. März 1937. Wahltermin: 22. März 1937, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 12. April 1937. vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1937). — N. 3 / 87. Amtsgericht Olbernhau, den 25. 2. 1937.
Pasewalk. 69874 Ueber das Vermögen der Firma Emil Schultz, Inhaber Elisabeth Schultz in Rothemühl, wird heute, am 25. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Voelker in Pasewalk ist als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1937 bei dem Amts⸗ gericht anzumelden. Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 K.⸗O. bez. Gegen⸗ stände am 2. April 1937, 10 Uhr, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1937, , , 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Pasewalk, Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 21. März 1937. Amtsgericht Pase walk, den 25. Febr. 1937.
Zweibrücken. sG69875 Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das inländische Vermögen des Fried⸗ rich Kilian, Inhabers einer Schuhfabrik in Zweibrücken, zur Zeit in Allschwil bei Basel, Schweiz, am 22. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist Bücherrevisor Sondinger in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. April 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in §5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. März 1937, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 19. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Zweibrücken, Sitzungssaal Nr. 10. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zwickau, Sachsen. 69876 24 N g /37. Ueber den Nachlaß der am 20. Mai 1936 verstorbenen, in Planitz i. Sa., Innere Zwickauer Straße Nr. 77, wohnhaft gewesenen Clara Elsa verw. Richter geb. Damm wird heute, am 25. Februar 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sieber in Planitz i. Sa. Anmeldefrist bis zum 10. April 1937. Wahltermin am 27. März 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1937. Amtsgericht Zwickau, den 25. Februar 937.
Berlin. 69877
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Amaczi Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Möbel, Berlin⸗ Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 52, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Februar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 361.
Dorsten. Beschluß. 69878
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Heinrich Friedag in Kirchhellen, Am Tollstock 3, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Januar 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 1. Februar 1936 bestätigt worden ist.
Dorsten, den 23. Februar 1937.
Das Amtsgericht.
Creußen. Beschluß. 69879 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Margarete Gaß⸗ mann geb. Jödicke in Greußen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Greußen, den 23. Februar 1937. Amtsgericht. Dr. Renger.
HAerrnhut. 698801 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Dezember 1934 in Oberoderwitz verstorbenen Frau Ida verw. Glathe geb. Schramm in Oberoderwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. (N 5 / 35.) Amtsgericht Herrnhut, den 24. Feb. 1937.
HKäöln. Konkursverfahren. 69881) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rollmann Mayer A. G., Herstellung und Ver— kauf von Schuhwaren aller Art in Köln— Nippes, Nesselrodestraße 26, 28, 30, wird nach Abhaltung des Schlußter— mins und nach Aüsschüttung einer Quote von 14 5 an die nicht bevorrech⸗ tigten Gläubiger aufgehoben. Köln, den 23. Februar 1937. Amtsgericht. Abt. 80.
Lampertheim. Beschluß. 69882)
N. 3/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alois Wie⸗ ninger und Heinrich Koger, Hartstein⸗ industrie in Viernheim, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Lampertheim, den 20. Februar 1937. Amtsgericht.
Lampertheim. 69883]
N. 4/35. — Konkurs über das Vermö⸗ gen des Steinhauers Alois Wieninger in Viernheim.
Beschluß. Das Verfahren wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Lampertheim, den 20. Februar 1937. Amtsgericht.
Lichtenstein-Gallnberg. [69884] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Fleischers Rudolf Kurt
Uhlig in Heinrichsort, Adolf⸗Hitler⸗Straße
Nr. 39 D 2, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 265. Februar 1937.
Neumarkt, Schles. ¶ 69885]
Beschluß. Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Malermeisters Josef Wienzoschek aus Neumarkt, Schles., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neumarkt, Schles., den 20. Febr. 1937.
Amtsgericht.
Sayda, Erzgeb. 69886 Termin über den Abschluß eines Zwangsvergleiches im Konkurse des Kauf⸗ manns Arno Kurt Oehme, Neuhausen, Konkursverwalter: RA. Dr. Bohling in Sayda, wird nach 5 179 K.⸗O. auf Mittwoch, den 24. März 1937, vorm. 11 Uhr 30 Min. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (K 2 / 83.) Amtsgericht Sayda, den 25. Febr. 1937.
Schiĩrgiswa lde. 69887 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarenhändlers Ernst Gustav Thomas in Weifa werden auf An⸗ trag des Konkursverwalters die den drei Gläubigerausschußmitgliedern Richter, Schierz und Volke zu vergütenden Aus⸗ lagen auf je 15, — RM festgesetzt. Das Verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, 23. Febr. 1937.
Stollberg, Erzgeb. 69888 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oskar Bankwitz und deren In⸗ haber, Kaufmann Karl Friedrich Ernst Bankwitz und Kaufmann Curt Rudolf Bankwitz in Stollberg i. Erzgeb., Park⸗ straße 377 B, wird zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen und zu⸗ gleich infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Verschlags zu einem Zwangs vergleiche Bergleichstermin an⸗ beraumt auf den 23. März 1937, nachm. 3 Uhr. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsichtnahme durch die Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 23. Februar 1937.
Wörrstadt. 69889
Betreffend: Konkurs Bernhardt Johann Christian II. Ww. in Wolfsheim. Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen wird anberaumt auf Mittwoch, den 17. März 1937, vorm. 11 Uhr.
Wörrstadt, den 23. Februar 1937.
Amtsgericht.
München. 69890]
Bekanntmachung. 20 V. N. 1/37. Am 24. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, wurde über das Vermögen
der off. Handelsgesellschaft Oskar Streh⸗
büro und Baugeschäft in München, Ny phenburger Str. 50, das gerichtliche V gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet. Vergleichsvern ter: Rechtsanwalt Dr. Karl Beisler, M chen, Sonnenstr. 14. Der Vergleichster ist bestimmt auf: Dienstag, 23. März 1g vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 721 Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. diesem Termine werden die Beteilig hiermit geladen. Die Gläubiger wen aufgefordert, ihre Forderungen alsbald das Vergleichsgericht schriftlich bekam zugeben. Der Antrag auf Eröffnung! Vergleichsverfahrens nebst seinen Anla und das Ergebnis der weiteren Erm lungen ist auf der Geschäftsstelle, 3. mer 741 /IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München zur Einsicht der Beteilig niedergelegt. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts,
Dresden. 6980 Vergleichs verfahren.
78 VN 4/37. Der Kaufmann Herma Weiß in Dresden⸗A., Zeschaustraße 8 C Inhaber der Tuchhandlung in Firma H mann Weiß Tuchgroßhandlung in Di den⸗A., Gewandhausstraße 3, hat du einen am 265. Februar 1937 eingegangen Antrag die Eröffnung des Vergleich verfahrens zur Abwendung des Ko kurses über sein Vermögen beantrag Nach §11 der Vergleichsordnung wird! zur Entscheidung über die Eröffnung d Vergleichsverfahrens der Kaufma Waldemar Schlossarek in Dresden Wehlener Straße 64, zum vorläufig Verwalter bestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV., den 25. Februar 1937.
Frankfurt, Main. 6989 42 VN3/ 37. Der Kaufmann Se basti Lay, Alleininhaber der Firma „ u. Vorbach“ (Lack⸗ und Oelfarbenfabr in Frankfurt am Main, Mainzer La straße 349 und Schäfergasse 5, hat ꝗ 18. 2. 1937 die Eröffnung des gerichtlich Vergleichs verfahrens beantrag Vorläufiger Vergleichs verwalter ist Recht anwalt . in Frankfurt am Mai Große Eschenheimerstraße 1. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abt.
Hamburg. 69869 Die Genossenschaft in Firma Einkauf genossenschaft des Deutschen Einzelhande mit Tabakwaren für Groß⸗Hamburg u Umgebung, eingetragene Genossenscho mit beschränkter Haftpflicht, Hambur Gr. Bäckerstr. 12, hat durch einen g 12. Februar 1937 eingegangenen Antr die Eröffnung des Vergleichsverfa rens zur ,,,. des Konkurses üh ihr Vermögen beantragt. Gemäß z der Vergleichsordnung wird bis zur E scheidung über die Eröffnung des V gleichsverfahrens der Wirtschaftsprü Amandus Lange, Hamburg, Lilienstr. zum vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 26. Februar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45
Leipzig. (698 112 VN 3/37. Der Kaufmann E Möbius in Leipzig N 22, Gohliser Str. all. Inh. der handelsgerichtlich ein tragenen Firma „Vereinigte Lackfabri Erich Möbius E Co.“ in Leipzig N! Pittlerstr. 32, hat durch einen am 25. bruar 1937 eingegangenen Antrag Eröffnung des Vergleichsverfahre zur Abwendung des Konkurses über se Vermögen beantragt. Gemäß 511d Vergleichsordnung wird bis zur Entsch dung über die Eröffnung des Verglei verfahrens der Direktor Paul Knoche Leipzig C1, Randstädter Steinweg
zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 112,
den 25. Februar 1937.
Berlin. 6989 In dem Bergleichsverfahren ? Kaufmanns Bruno Schäfer und dess Ehefrau Anna Schäfer geb. Schw beide in Berlin⸗Niederschönhausen, Wa straße 33, ist die Bestellung des Kaufman Dr. Müller, Berlin N 20, Badstr. 40 zum vorläufigen Verwalter infolge Ni nahme des Vergleichsantrages aufg hoben worden. — 364 VN. 3/4. 37. Berlin, den 25. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Bruchsal. (698 Das Vergleichsverfahren zur? wendung des Konkurses über das V mögen der Frau Erna Buck geb. Dethl in Bruchsal ist nach Erfüllung des V gleichs heute aufgehoben worden. Bruchsal, den 20. Februar 1937. Amtsgericht. A. III.
Duisburg-Ruhrort. 6989 Das Vergleich sverfahren über Vermögen des Kaufmanns Walter Sief Inhaber der Firma Siefkens Maschin haus in Duisburg⸗-Meiderich, G sträucherstraße 40, ist am 18. Februar ! nach Bestätigung des Vergleichs a gehoben worden. Duisburg⸗Ruhrort, 19. Februar 1 Amtsgericht. — 4 VN 3 / 86.
Lüchow. 698 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Gastwirts Wilhelm 9 mann in Bergen a. d. D. ist nach Bes gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Lüchow.
lin's Nachf. in Liquidation, Architen
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MMK einschließlich 0,48 QM Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,50 &να monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „pm, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschli lich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33
—
1
CTC. 50 Reichsbantgirotonto
Anzeigenypreis für den Raum 55 mm breiten M2 mm breiten h Berlin 8 68, Wil helmstraße 32. fz . . 16 n arin auch anzugeben, welche Worte etwa d n i
. ö. . 3 a durch Fettdruck (einmal
ervorgehohen werden sollen. — Befrifstete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle — 22
einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere
3e l, 10 πν. eile 1,35 -M
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Berlin, Dienstag, den
2. März, abends
O
1937
Postscheckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
srnennungen und sanstige Personalveränderungen. jekanntmachung über den Londoner Goldpreis. bekanntmachung KP 295 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 1. März 1957 über Kurspreise für unedle Metalle.
zweite Anordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben und BVefugnisse des Reichskommissars für die Preisbildung vom A. Februar 1937.
weite Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung. Vom 1. März 1937.
itte Gebührenordnung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Dele und Fette als Ueberwachungsstelle. Vom 1. März 1937. ordnung Nr. 13 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen. Ergänzungsanordnung zu Anordnung Nr. 12 Verarbeitungs⸗ regelung für Rauchtabak). Vom 1. März 1937.
Preußen.
bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 in. 24 Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗ kunden usw.
Amtliches. Deutsches Reich.
Zu Reichsgerichtsräten sind ernannt worden: Landgerichtsdirektor Stange aus Essen, Ministerialrat im Reichsjustizministerium Dr. Ku tammergerichtsrat Dr. Schulze aus Berlin, Landgerichtsdirektor Seibertz aus Berlin, Oberlandesgerichtsrat Stumpf aus München, Landgerichtsdirektor Wein kauff aus München, Landgerichtsdirektor Dr. R ohde aus Leipzig, K. Dr. Lippert aus Naumburg /
Saale,
Landgerichtsdirektor Dr. Tölke aus Berlin.
tzner,
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und Hnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. März 1937 für eine Unze . 149 a 8 4. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 2. März 19537 mit RM 12,175 umgerechnet . — RM 86,5693, für ein Gramm Feingold demnach... — pence Bh, Sz, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2578327. Berlin, den 2. März 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung KP 295 er Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 1. März 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— ichungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. sichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 171 vom 25. Juli 1935 werden für die nachstehend auf⸗ führten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung b 294 vom 25. Februar 1937 (Deutscher Reichsanzeiger . 47 vom 26. Februar 1937) festgesetzten Kurspreise die lgenden Kurspreise festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VIII): pier, nicht legiert (Klasse In A).. . RM go, — bis 92, — Aus: Zinn (Ktassengruppe XX): un, nicht legiert (Klasse RXA) .... . RM 289, — bis 309, — unka⸗Zinn in Blöcken 311, — „ 321, —
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ entlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 1. März 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
—
Zweite Anordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben und Befugnisse des Reichskommissars für die Preisbildung. Vom 27. Februar 1937.
Auf. Grund des Absatz IIl der Ueberleitungsverordnung zum Gesetz zur Durchführung des Vierjahresplanes — Be⸗ stellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. g55 wird folgendes bestimmt:
JI. Preisbildung. 1. Die Festsetzung von Preisen, Preisspannen und Zuschlägen jeder Art mit räumlich begrenzter Bedeutung wird in * . das Gesetz über Groß Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1957, Reichsgesetzbl. J S. gl, betroffenen Ge— bietsteilen mit sofortiger Wirkung denjenigen Preisbildungs⸗ 6. übertragen, deren Bezirk diese Gebietsteile zugegliedert verden. II. Preisüberwachung.
2. Für die Preisüberwachungsstellen gilt die in Ziffer 1 vor⸗ 8 örtliche Zuständigkeit dom 1. April 1a 3 f Ueber Rechtsmittel, die gegen die bis zu diesem Zeitpunkt von den Preis= überwachungsstellen erlassenen Verfügungen eingelegt werden, entscheiden die bisher zuständigen Preisbildungsstellen.
Z. Preisüberwachungsstelle im jetzigen oldenburgischen Landes⸗ teil Birkenfeld ist mit sofortiger Wirkung der Regierungspräsident in Koblenz.
Berlin, den 27. Februar 1937. .
Der Reichskommissar für die Preisbildung. Wagner
Zweite Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung. Vom 1. März 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deütscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934 und der Bekanntmachung des Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen, Abwicklungsstelle, vom 11. November 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 265 vom 12. November 1935) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichs- und Preußischen Wirtschaftsministers nachstehende Zweite Gebührenordnung erlassen:
Soweit die Ueberwachungsstelle die ihr gemäß § 3 der Ver⸗ ordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) in der Fassung der Verordnung über Ein— und Ausfuhr vom 13. Februar 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 73) hin— sichtlich der Aus- und Einfuhrbewilligung übertragenen Befug⸗ nisse wahrnimmt, gelten gemäß 5 5 dieser Verordnung und 5 8 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 zu dieser Ver— ordnung (Reichsgesetzbl. S. 500) nachstehende Bestimmungen:
(1 Für die Erteilung von Aus- und Einfuhrbewilligungen durch die Ueberwachungsstelle wird eine Gebühr von 19ͤ00 vom Wert der Waren erhoben. Als Wert der Ware gilt: bei Aus⸗ fuhrbewilligungen der Wert der Sendung franko Grenze oder foh deutschen Hafen; bei Waren, die im Lohnveredelungs⸗ verkehr hergestellt sind, gilt als Wert der Veredlungslohn; bei Einfuhrbewilligungen der Wert der Sendung franko Grenze oder eit deutschen Hafen.
(2) Soweit nicht die Bestimmungen des Abs. 3 Anwendung
,. wird eine feste Gebühr von 1— RM (Mindestgebühr) ohne
Rücksicht auf den Wert der Ware in Fällen erhoben, in denen es
sich handelt um die Einfuhr von Waren zur Vornahme von Prü—
fungen oder Versuchen oder zur Bemusterung oder um solche, die laubwürdig als Geschenk oder Eigentum (Heirats-, Erbschafts⸗ mzugsgut) bezeichnet sind.
(G) Für jede Bewilligung sind bei Werten bis zu
J 960 wn
bei Werten über 20— RM mindestens ... 1— RM zu erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann abgesehen werden, wenn der Wert der Sendung 20 — RM nicht übersteigt. ((h Im übrigen finden die allgemeinen Vorschriften der Ge⸗ bührenordnung der Ueberwachung ell für industrielle Fettver⸗ sorgung vom 26. Oktober 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1934) entsprechende Anwendung.
Berlin, den 1. März 1937. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung: J. Rietdorf.
—
Dritte Gebührenordnung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueber⸗ wachungsstelle. Vom 1. März 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. IS. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen
vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209
bom 7. September 1934) und der Bekanntmachung des Reichs⸗ kommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen, Abwicklungs⸗ stelle, vom 11. November 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr: 265 vom 12. November 1935) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft nachstehende Dritte Gebührenordnung erlassen:
ae Soweit die Reichsstelle die ihr gemäß 8 3 der Verordnun über die Außenhandelskontrolle vom 26. . 1919 N. gesetzbl. S. 2128) in der Fassung der Verordnung über Ein- und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. I S. 72) hinsicht⸗ lich der Aus- und Einfuhrbewilligungen übertragenen Befugnisse wahrnimmt, gelten gemäß 5 5 dieser Verordnung und § 8 der Ausführungsbestimmungen vom 8. April 1920 zu dieser Verord- nung (Reichsgesetzbl. S. 500) nachstehende Bestimmungen:
(I. Für die Erteilung von Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen durch die Reichsstelle wird eine Gebühr von 16S vom Wert der Waren erhoben. Als Wert der Ware gilt: bei Ausfuhrbe⸗ willigu ngen der Wert der Sendung franko Grenze oder fob deutschen Hafen; bei Waren, die im Lohnveredelungsverkehr her⸗ estellt sind, gilt als Wert der Veredelungslohn; ber Einfuhr
ewilligungen der Wert der Sendung franko Grenze oder cif deutschen 3
EG Soweit nicht die Bestimmungen des Abs. 3 Anwendung finden, wird eine feste Gebühr von 1 RM (Mindestgebühr) ohne Rücksicht auf den Wert der Ware in Fällen erhoben, in denen es . handelt um die Einfuhr von Waren zur Vornahme von Prü— ungen oder Versuchen oder zur Bemusterung oder um solche, die glaubwürdig als Geschenk oder Eigentum (Heirats-, Erbschafts⸗ Umzugsgut) bezeichnet sind.
G8) Für i Bewilligung sind bei Werten bis zu
ben Werten über RM *, mindestens Nm 1. zu erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann abgesehe werden, wenn der Wert der Sendung RM 20, — nicht übersteigt.
(4 Im übrigen finden die allgemeinen Vorschriften der Ge⸗ bührenordnung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle vom 18. Oktober 1931 (Deutscher . Nr. 244 vom 18. Oktober 1934) entsprechende An⸗ wendung.
Berlin, den 1. März 1937. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. Der Reichsbeauftragte: Hübener.
Anordnung Nr. 13 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen.
(Ergänzungsanordnung zu Anordnung Nr. 12, Verarbeitungs⸗ regelung für Rauchtabak.)
Vom 1. März 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
51 Wird die nach 51 Abs. 1 der Anordnung Nr. 12 der Ueber⸗ wachungsstelle für Tabak vom 29. Oktober 19536 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1936) zur Verarbeitung von Rauchtabak für einen Monat freigegebene Verarbeitungsmenge in dem betreffenden Monat nicht verarbeitet, so darf die Restmenge in den drei folgenden Kalendermonaten nachverarbeitet werden. Eine spätere Verarbeitung nicht ausgenutzter Verarbeitungs⸗ mengen ist unzulässig. 52
In den nach 56 der Anordnung Nr. 12 zu erstattenden Mel⸗ dungen i anzugeben, in welcher Höhe die Verarbeitungsmenge in dem der Meldung zugrunde liegenden Monat nicht ausgenutzt wor⸗ den ist und nach 5 1 dieser Anordnung in den drei folgenden Kalendermonaten nachverarbeitet werden soll.
8 3.
Auf die Verarbeitung von Rohtabaken nordamerikanischen Ur⸗ sprunges zur Herstellung von Kau⸗Feinschnitt in den Kleinver⸗ kaufspreislagen von 9— RM und darüber für das Kilogramm finden die Bestimmungen der Anordnung Nr. 12 der Ueber- wachungsstelle für Tabak vom 29. Oktober 1936 keine Anwendung.
; §5 4. e e nr gegen diese Anordnung fallen unter die Strasporschriften der 85 19, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934.
§55. Die Angrdnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im 2 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in raft.
Bremen, den 1. März 1937. Der Reichsbeauftragte für Tabak. Bernhard.