Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatganzeiger Wr. GI vom J. März 1827.
S. 4
tem am 8 2. 193 in Wien verstorbenen Werkmeister Hermann Karl Albert Schultze (geboren am 13. 9. 1863 in Ber⸗ lin), mit welchem fie am 11. 9. 1891 vor dem Standesamte Berlin die Ehe ge⸗ schloffen hatte, preußische Staatsange⸗ hörige, zuletzt wohnhaft Wien, 10, Laxenburger Straße 75 IIb /17, ist am 23. 10. 1935 in Wien gestorben und hat eine letztwillige Verfügung nicht hinter⸗ lassen. Ob Erben vorhanden sind ist dem Gerichte nicht bekannt. Herr Dr. Anton Seidel, öffentl. Notar. Wien 10, Favo⸗ ritenstraße 73, wurde zum Kurator der Verlassenschaft bestellt. Wer auf die Ver⸗ lassenschaft Anspruch erheben will, hat dies binnen sechs Monaten von heute ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschaft, soweit die Ansprüche nachgewiesen sein werden, herausgegeben, soweit dies nicht ge⸗ schehen ist, zugunsten des Staates einge⸗ zogen werden. (L. S.) Bezirksgericht Favoriten Wien, 10. Angeligasse Jö, Abt. 6, am g. Jänner 1937. Dr. Wal⸗ ter Kittl. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: der Leiter der Geschäfts⸗ abteilung: gez. Fre v. (390 A. R. 7. 37.) Berlin, den 27. Febrnar 1937. Amtsgericht Berlin. Ahieilung 390.
70505] Anfgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers Justiz⸗ assistenten Karl Müller in München werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß des am 10 Juli 19365 hier verstorbenen Bankbeamten a. D. Robert Uhl von München erheben, auf⸗ gefordert., ihre Ansprüche unter Bei⸗ fügung der Belege spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Samstag, den 15. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, Amts—⸗ gerichtsgebäude, Mariahilfplatz 17a, Zimmer 209 /1III, anzumelden. Nachlaß⸗ gläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Be⸗ rücksichtigung vor etwaigen Pflichtteils— forderungen, Vermächtnissen und Auf— lagen von dem Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
München, den 27. Februar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München,
Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht.
70506 Aufgebot.
Auf Antrag des Werkmeisters Eugen Amann, Aschaffenburg, Deutsche Straße Nr. 6, werden alle diejenigen, welche Ansprüche gegen den Nachlaß der am 2. Juni 19356 hier verstorbenen Hut⸗ geschäftsinhaberin Albertine Ammann erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, 27. April 1937, vorm. 9 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Nr. 17a, Zimmer 191, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können unbeschadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen von den Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als 16 nach Befriedigung der nicht ausge⸗ chlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
München, den 25. Februar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Vormundschafts- und Nachlaßgericht.
4. Oeffentliche ; Zustellungen.
70507] Oeffentliche Zustellung.
Die landwirtschaftliche Arbefterin Frau Erna Frieda verehelichte Knittel geb. Selinger in Ruppersdorf, O. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gocht in Herrnhut, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Franz Knittel, zuletzt wohnhaft gewesen in Panschwitz bei Kamenz, Sa., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen rn des Rechststreits vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 27. April 1937, vormittags 9öä Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Ein⸗ wendungen gegen die Klagschrift der Klägerin dem Gericht mitzuteilen.
Bautzen, den 27. Februar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [70508]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frieda Wawrzyn, Berlin⸗ Tegel, Straße 175, Haus 55, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Treppe, Berlin, gegen Georg Wawrzyn — 289. R. 38. 37 —; 2. Lilly Latzke geb. Haase, Amster⸗ dam, Beethovenstraat 71, vertreten durch Rechtsanwalt Schindler, Berlin, gegen Kaufmann Herbert Latz te — 264. R. 164. 26 — 3. Olga Koch geb. Gasentzer, Berlin, Hohenschönhausen, Drossener Straße 56, vertreten durch Rechtsanwalt Schulz, Berlin, gegen Wilhelm Koch — 250. R.
498. 35 —; 4. Gertrud Steinbeiß geb. Voullisme, Charlottenburg, Kantstraße Rr. 10a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dittrich, Berlin, gegen Kaufmann Ernst Steinbeiß — 287. R. 153. 36 - 5. Rohrleger Karl Rohr, Berlin, Für⸗ bringerstraße 27, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Dahlke, Berlin, gegen Elisabeth Rohr geb. Günther — 278. R. 23. 37 —; 6. Frieda Oswald geb. Wagener, Berlin, Mulackstraße 17, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Rhode, Berlin, gegen Artist Hans Dswald — 271. R. 155. 36 —; 7. Margarete Sühring geb. Wille, Berlin, Ackerstraße 49, vertreten durch Rechts⸗ anwältin Dr. Eben⸗Servaes, Berlin, gegen Anstreicher Erich Sühring — 288. R. 38. 27 — ; 8. Margarete Tanz geb. Karnath, Berlin⸗Friedrichsfelde, Kolonie „Auf der Alm 9*, vertreten durch Rechtsanwalt Bindermann, Berlin⸗Friedrichsfelde, gegen Schloffer Hugo Tanz — 288. R. 33. 37 —; 9. Senta Stoye geb. Heiser, Berlin⸗ Lichterfelde, Undinestraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Falck, Berlin⸗ Lichterfelde, gegen Gesangspädagogen Adolf Stohe — 288. R. 299. 36 —; 10. Lucie Otto geb. Grynowitsch, Berlin- Rudow, Hederichsweg 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seemann, Berlin, gegen Arbeiter Fritz Otto — 271. R. 427. 36 —; 11. Erna Dähne geb. Regin, Berlin, Riederbarnimstraße 24, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scholz, Berlin, gegen Arbeiter Richard Dähne — 219. R. 249. 36 —; 12. Olga Kuske geb. Kroll, Berlin⸗ Wilmersdorf, Spessartstraße 190, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Schilling, Berlin, gegen Zimmermann Max Kun ste — 253. R. 337. 36 —; 13. Anna Waß⸗ mund geb. Dreibrodt, Berlin, Soldiner Straße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Menz, gegen Scherenschleifer Erich Waßmnnd — 289. R. 517. 36 -; 14. Fa. Eduard Winter, Berlin, Kurfürstendamm Nr. 206/208, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Auert, Berlin, gegen Ruth von Frank — 212. P. 9. 36 — ; 15. Fa. Zurwieden E Co., Freckenhorst i. W., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sandheim, Berlin, gegen Inhaber Jette Sudelm ann — 230. O. 27. 37 —; 16. Fa. August Middelmann, Berlin, Französische Straße 48, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bitter, Berlin, gegen Erich E. Wernt gen — 407. 0. 56. 57 —; 17. Lokomotivführer Richard Zirpins, Auguste Rasch, Riffler Dube, Ar⸗ beiter Karl Rosanke,
Krabiell, Lehrer i. R. Otto Wiedebusch, Bahnbeamter Ernst Kath, sämtlich in Landsberg a. W., vertreten durch Rechts- anwalt Schönner, Berlin, gegen die Witwe Martha Boschwitz geb. Wolgast — 206. O. 52. 37 —; 18. Kaufmann Schoel Mendel Mereminsky, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Berliner Straße 6 / 7, vertreten durch
Rechtsanwalt Dr. Elkeles in Berlin, gegen
Kaufmann Chaim Abraham und die minderjährigen Guidern und Uriel Abra⸗ ham, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Moritz Abraham — 202. O. 299. 36 —; 19. Harald Mahrenholz, Berlin, Lützow⸗ ufer 9, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Golm, Berlin, gegen Frau Dr. Marga Schlicker — 261. P. 2. 37 —; zu 1-13: auf Ehescheidung; zu 14: auf Zahlung von 429,35 RM Wechselforderung; zu 15: auf Zahlung von 826,64 RM Waren⸗ forderung; zu 16: auf Zahlung von 714, — Reichsmark Warenforderung; zu 17: auf
Zahlung von 2439,57 RM Schadensersatz
nebst 49, Zinsen seit J. 10. 1935 und Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lauenburg (Elbe) Bl. 798, und zwar im Range der in Abt. III Nr. 3/6 eingetragenen Arresthypotheken, und zwar der Hypothek: Abt. HII Nr. 3 in Höhe von 365,93 RM, Abt. HI Nr. 4 in Höhe von 487,92 RM, Abt. HI Nr. 5 in Höhe von S53, 8õ RM, Abt. III Nr. 6 in Höhe von 731,8 RM:; zu 18: auf Zahlung von 600 RM nebst 499 Zinsen seit dem 28. 6. 1936, Teilforderung aus Zession und Duldung der Zwangsvollstreckung in die ihnen gehörende ideelle Grundstückshälfte des Grundstücke Berlin⸗West, Blatt 809 auf Grund der in Abteilung M. unter Nr. 11 eingetragenen Sicherungshypothek; zu 19: auf Zahlung von 1787 RM Wechsel⸗ forderung. Sämtliche Beklagten sind un⸗ bekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1: auf 29. AÆprit 1937, 19 uhr, Zimmer 382, zu 2: auf 10. Mai 1937, 19 uhr, Zim⸗ mer 242; zu 3: auf 12. Mai 1937, 19 Uhr, Zimmer B 365; zu 4: auf
13. Mai 1937, 10 uhr, Zimmer 395;
zu 5: auf 20. Mai 1937, 19 hr, Zimmer A 334; zu 6: auf 24. Mai 1937 19 uhr, Zimmer 244; zu 7: auf 28. Mai 1937, 19 utzr, Zimmer 382; zu 8: auf 28. Mai ip ?, 9 uhr, Jimmer 352 zu 9: auf 28. Mai 1937, 190 Uhr,
Zimmer 382; zu 109: auf 28. Mai 1937,
16 Uhr, Zimmer 244; zu 11: auf 8. Zu 1937, 19 uhr, Zimmer A 331; zu 12: auf 22. Juni 1937, 10 uhr, Zimmer B 365; zu 13: auf 28. Aprit 1937, 19 Uhr, Zimmer 382; zu 14: auf 22. April 1937, 10 uhr, Zimmer 111; zu 15: auf 27. Apris 1537, 19 1. Zimmer 222; zu 16: auf 30. April 1937 10 uhr, Zimmer 237, zu 17: auf 7. Mal 1937, 16 ur, Zimmer 116; zu Is: auf 24. Mai 1837, 10 uhr, Zimmer 111; zu 19: auf 25. Suni 1937, 10 Uhr, Zimmer A 3831, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 1. März 1937.
Landgericht.
Lokomotivführer Bruno Türk, Telegrapheninspektor Franz
70509] Oeffentliche Ju stell ung.
J. Frau Elsa Rosa Hertwig in Chem⸗ nitz, Rößlerstr. 15/ II, vertreten durch Rechtsanwalt Müller III in Nürnberg, klagt gegen Ernst Fritz Hertwig, Marktfirant, zuletzt in Nürnberg, Fichtestr. 53 / HV, nun unbekannten Aus⸗ enthalts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tra⸗ gen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag, den 27. April 1937, vorm. 9 Uhr, S. S. 273 des Justiz⸗ 6 . an der Fürther Straße in
ürnberg mit der Auffordẽrung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Nürnberg, den 25. Februar 1937.
Geschäftsstelle
des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth. 7050] Oeffentliche Zustellung.
Vogl, Kunigunde, Arbeiterin in Nürnberg, Fischbachstraße 101, klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Kullmann I in Nürnberg, gegen ihren Ehemann Vogt, Georg, Schlosser in Nürnberg, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehefchei⸗ dung mit dem Antrag, zu erkennen: J. die Ehe der Streitsteile wird geschie⸗ den; II der Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung; III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; IV. für den Fall der Scheidung der Ehe auf eine etwaige Widerklage hin den Beklagten für mitschuldig zu erkennen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag, den 11. Mai 1937, vor⸗ mittags 9 Ühr, Sitzungssaal 29511, des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird die⸗ ser d. der Klage bekanntgemacht.
Nürnberg, den 1. März 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts
Nürnberg⸗Fürth.
0511] Oeffentliche Zustelluug. : Schmidt, Andreas, Schneidermeister in Bamberg, Vorderer Graben 34, klagt egen Beyerlein, Hans, früher n enn re, Hintere Karthäuserstraße 30, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antxage, zu er⸗ kennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 33,70 RM nebst 4 Zinfen seit 1. 1. 1935, G36 RM vorprozefssuale Mahnauslagen, 6,24 RM Mahmwer⸗ fahrenskosten, Hö RM weitere Portis zu bezahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsftreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites wird der Beklagte Hans Beyerlein auf Dienstag, den 27. April 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 74/0, vor das n, gericht Bamberg hiermit geladen. Zum
cke der öffentlichen Zustellung, die mit Gerichtsbeschluß vom 26. Februar 1937 bewilligt ist, wird hiermit diefer Klageauszug bekanntgemacht.
Bamberg, den 1. März 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
70512] Oeffentliche Zufte lung.
Die Frau Else Hahn, geb. Wohlfart in Berlin NW N, Agricolastraße 193/14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glätzner in Görlitz, klagt gegen den Kaufmann Viktor Günter Fritz, jetzt unbekannten Aufenthalts. fr in Görlitz, JYorkftraße Gs b, auf Zahlung eines fälligen TDarlehnsteilbetrages mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflich. tig zu verurteilen, an die Klägerin 200 Reichsmark nebst 3 vH Zinsen seit 1. Juni 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gör⸗ litz, Zimmer 97, auf den 7. April 1937, 10 Uhr, geladen. (3. C. 204/37.)
Görlitz, den 26. Februar 1937.
Die Geschãftsstelle des Amtsgerichts Görlitz.
—
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
JMG ls] ; ; Erledigung. Die im Reichsanzeiger
Nr. 25 vom 1. 2. 1937 unter Wp. 637
gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 1. 3. 1937. (Mp. 6137) Der Polizeipräsident. K.⸗J. F. 3.
70514 Verlustanz.:: Kraftf⸗Br. La Nr. 135 976, Ford, L- K. W. 1 A 15911, Zahrgest. Rr. AA 1379 076, Motor⸗Nr. AA 1379 076, zugel. f. Salomon Szyd⸗ lom, Berlin N 54, Grenadierstr. 36. Berlin, den 19. Februar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt.
70515 Verlustauz.:
Fahrgest.⸗ Nr. I 188, zugel. f. Fr. Henny Müller,
16619, Daimler⸗Benz, LM. 50 5M, Fahrgest⸗ Nr. Motor⸗Nr. 1098 061, Arbeits opferversorgung, band Magdeburg⸗Anhalt, Magdeburg, Heydeckstr. 12.
26381, Wanderer, 24 966, Fahrgeft. Nr. 58 260, Motor⸗ Nr. 58173, Deutscher Deut schen König⸗Albert⸗Str. 8.
tor⸗Nr. Schnell, Schlochau.
ros s) 314859, Chevrolet, 34 619, Fahrgeft. Nr. E. 2566, Nr. I 06 6gf,
chardt, Berl⸗Reinickendorf, Eichhorn⸗ siraße 34. .
e020)
706
70523]
7G 662365. Ford. P-K-⸗W., HH —
70525)
535 788. PK. ⸗W. . Nr. 992 772, zu Köln, Poststraße N, am
Roses
, — 1
64 185, Adler, P. K. 1A 15643,
sI 130. Motor ⸗Nr.
Berl ⸗Wilmersdorf, Rauenthaler Str. 2. Berlin, den 20. Februar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehraamt.
066
Verlustanz.: Kraftf. Br. I Nr. od Gi zugel. f. Ttsch. Landesver⸗
Berlin, den 17. Februar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt.
.
1
Kraftf. Br. 11
Verlustanz.: P. K. W., zugel. f. Gefamtverband Arbeitsopfer in der Arbeitsfront, Stettin,
Berlin, den 17. Februar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehr? amt.
70518
Verlustauz.: Kraftf⸗Br. J Nr.
4 482, Daimler⸗Benz, P.⸗K.-⸗W., 1ẽB 13882, Fahrgest⸗ Nr. 102 238 Mo⸗ Richard
106 238. f. Berlin, den 20. Februar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt.
zugel.
Kraftf Br. Fa Nr. S.⸗K. W., I A otor⸗ Erich Bor⸗
Verlit stanz.: zugel. f.
Berlin, den 15. Februar 1957. Der Polizeipräsident in Berlin. Kraftverkehrsamt.
Verlustanz.:: Kraftf. Br. La Nr.
317 697, Opel, L= K⸗W., 1 A 49 485, Fahrgest. Nr. 3024, Eltschig, Straße 5.
L. W. 3016, Motor⸗Nr. zugel. f. van Laack Schmitz Berlin NO, Greifswalder
Berlin, den 7. Februar 1927. Der Polizeipräfident in Berlin. Kraftverkehrsamt.
osen
Vertu tanz. : Motor⸗Nr.
Ter Landrat.
Versustanz.: Kraftf⸗ Br. 1 Nr.
. DVphel, R. K- W. j k 11 625, Fahrgest. Nr. er , A, zugel. f. Karl Spiteller, Breslau.
10 - 30 6366, Motor Rr.
Breslan, X. Februar 1837. Pol. Prästdinm Breslau.
Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. Ia Nr.
354 666, Chevrolet. L-⸗K⸗W. 172 — 31 515. Fahrgest Nr. 1012. Motor ⸗Rr. 2 151 696, zugel. f. Hubert Knuppertz, Bierverlag kirchen. Nikol aus Becker⸗Straße.
und Eisfabrik in Geilen⸗
Geilenkirchen, den 23. Februar 1937. Der Landrat.
Fa Rr
Kraftf. Br. . 3 z36 d 3
Verkustanz.:
est⸗Nr. B 5 / 82 572. Motor⸗Nrx.
ö — zugel. f. den Arzt Dr. med. Hermann Hesse, gen heng r
Hagenau 84.
Hauburg,., den 17. Februar 1937. Die Polizeibehörde.
Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. u,, , t. Nr. Motor⸗ f. Jakob Ockland, 2. 6. 1936. Köln, den 18. bruar 19. Der Polizeipräsident.
Verlustanz.: Kraftf. Br.
Kraftf Br. J Nr. 243 392, Opel, P⸗K-⸗ W.., 18 495. Jahrgeft. Rr. 10 43 307. R — 43 667, zugel. f. Kaufmann Her⸗ mann Ricker in Kettenkamp.
Ber senbrick, den 20. Februar NG].
1 Mi. 176 30. Opel. S- .-W. IJ TY — 1 d ol, Fahrgeft. Nr. 356 = 5 = 2680, Motor- Nr. R 3550, zugel. Zangs A. G. Maschinen fabrik. Uerdingen a. Ah, Oberdiessemer Str. 15.
e.
Krejeld⸗Uerdingen a. Rh., 19. 2. 1937.
Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.
n
Verlustanz.: r. B 1128,
Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. 32 607, 2 maschine, ohne Kenn⸗ . ichen Fahrgest.⸗
Motor⸗
r. 34535, zugel. f. Kaufmann Alfred
Andersch in Katscher, Rin
Leobschütz, den 16. rer 1931. Der Landrat.
70528 Verlustanz.:
879 931, Daimler⸗
IVB 115 309. Fahrgest
Kraftf.⸗Br.
haus in Mannheim. M 7. 18/19. Mannheim, X. Februar 1937. Der Polizeipräfident. Abt. C 8.
K. W. 5.
1
1
Motor ⸗Rr. 139 0061, H. F. Vetter, Kauf⸗
275 336, Spel
70629 Ver lustanz.:: Kraftf. Br. 1 4 SI 784, Citrosn, P. W., 1 — 349 Fahrgest⸗Nr. 110 261, Motor⸗Nr. By Hö 4. zugel. f. Otto Suhr, Fahrsten Mörs, Krefelder Str. 185. . Mörs, den 18. Februar 1937. Der Landrat.
W., 705630
Verlustanz.:: Kraftf⸗Br. 1 4 11418 933, BMW., PKB. 11A 53 545. Fahrgest. u. Motor⸗Nr. 75 zugel. f. Aut omag G. m. b. S., Mi chen, Landsberger Straße 143. München, den 20 Februar 1937.
olizeiprästolum.
70531]
Verlustanz. : Kraftf. Br. 1 * 925 961, Humboldt⸗Deutz⸗Zugmaschin IIA. 29296, Fahrgest. Nr. 143 Motor ⸗Nr. XX 606 / 7, zugel. f. Markt Angerer, München, Bruder mühlstr. EH
München, den 20 Februar 197. Polizeipranñl dium.
70s]
Verlustanz.: Kraftf. Br. Ta M 455 301. Ford, L. K- W., 1 R 529 Fahrgest. Nr. A 2905 351, Motor⸗R X 258oö5 351, zugel. f. Karl Schul Falkensee, Heckmannstr. 46.
Rauen, den 23. Februar 1937.
Der Landrat. logen
Verlustanz.:: Kraftf⸗Br. 1 N S07 532, Mercedes Benz, 8⸗K.⸗M II. D- 10 488, Fahrgest. Nr. 306 014 8 Motor⸗Nr. 3 0665 125 006, zugel. We stpfalz⸗Verlag, Kaiserslautern.
Neustadt a. d. Weinstraße, 18. 1987. Der Oberbürgermeister.
70534
Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. F N S47 931, Opel, P. W., II N 1514 Fah rgest. Nr. 3 3 - 54 256 — Y 6 Motor⸗RNr. R S078 B, zugel. f. Fa. J Arnold . Co., Nürnberg, Deutsc
herrnstraße 7.
Nürnberg, den 23 Februar 1937. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.
70G d5] ü Verlustauz.: Kraftf. Br. J P.⸗K⸗W., J 7
79 G5, Fahrgest. Nr. 103 — 22 216, My
tor⸗Nr. 23 66, zugel. f. Dr. Fel
Rechtsanwalt in Saarburg. Saarburg, den 18. Februar 1937.
Der Landrat.
70536 Verlustan z.: 225 513, Opel,
Kraftf.⸗ Br. P.-⸗K-⸗W.,
73 219, Fahrgest⸗Nr. 971 — 12 286, Mu
tor⸗Rr. 12 NJ, zugel. 5. Wilhelm Vö ker, Schmiebemenster, Poratz, 4 Templin. . Templin, den 20. Februar 1937. Der Landrat.
7 MG37] . . Berlustan z. Kraftf⸗Br. II NM 09 E18S850, RSUn. D⸗Rad, Kleinkra rad, 1I1 B — 29 321, Fahrgest.M 89 573, Motor⸗Nr. 198 055, zugel. Rikolaus Sepp in Grabenstätt. Traunstein, den 16. Februar 1931 Bezirksamt.
T0538] . BVerlustanz. Kraftf. Br. II M
59 429, DKwWw., Kraftrad, 1
1909 589. Fahrgest. Nr. 275 666, Mot r. Nö 26, zugel. f. Alfred Krinkt
Verwaltungsgehilfe. Wüstegĩersdon
Tannhansen, ldenburger Straße ?] Waldenburg, Schl., X. Febr. 17]
Der Landrat.
70539] ö Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 N
271 973, Opel, P.K.⸗W., 1 M
6 589, Fahrgest. Nr. 103 — 21 586. M
tor⸗Nr. 23 28, zugel. f. Gebr. Wei rich A. G., Worbis. ,
orbis, den 21. September 1935.
Der Landrat.
nos 0 ,
Verlustanz.. Kraftf. Br. 1 N 24 224, DKW. Sonderklasse — 10 P.⸗K.W., 1 * 118 717, Fahrgest.⸗M L 47, Motor⸗Nr. 368 673, zugel. Kfm. Otto Mecken stock, W.⸗Barmeh Berliner Str. Nr. 8.
Wuppertal, den 23. Februar 18 Der Polizeipräsident. III 4 (Kbfe.)
70641] Derktustanz.: Kraftf.⸗ Br. 1 63161, Adler, P⸗K-⸗W., 1 E 5965l Fahrgest. Nr. 160 347, Motor) 74 * zugel. . Joachim von Busse Döberitz. Züllichau, den 23. Februar 1951. Der Landrat des Kreises Züllichau⸗Schwiebus.
gesellschaften.
o. Elektrizität s⸗ Aktie n⸗ ke, 66. , de, . err Provinzial⸗Verwaltungsrat ö Osten, Alfred Hartlieb, ist aus Anfsichtõr at zug f en, Cosel, den 1. März 1937.
Der Vorstand.
zun Deutschen Neichsanzeiger und
Berlin, Mittwoch, den 3. Mãrz
Zweite Beitage
Preußischen Staatsanzeiger
.
Aue Druckaufträge můssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung
früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
7. Attien⸗
055: J
Die Aktionäre unserer Bank werden
hierdurch zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Dienstag,
den 23. März 1937, nachmittags
4 Uhr, im kleinen Saal des Heins⸗
berger Hofes eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1936.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Aenderung des 5 26 der Satzungen
biw. Aufnahme eines neuen 5 18 a.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Heinsberg (Rhid.), 1. März 1937. Hein berger Volksbank.
Der Borstand.
0547 Einladung.
Zu der am 24. März 1937, vor⸗
mittags 5 Uhzr, in den Geschäftszim⸗ mern des Rechtsanwalts und Notars Dr. Wilhelm Busse in Göttingen, Franz-Seldte⸗Straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der W. Ritmüller Sohn, Aktien⸗
(gesellschaft in Liguidation, Göttin⸗
en, werden die Herren Aktionäre mit
nachstehender Tagesordnung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre 1935 und 1936.
„Vorlage der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und ö für die Jahre 1935 und 19236.
Abnahme der Schlußrechnung.
Entlastung des Liquidators des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Löschung der Gesellschaft.
Laut 5 20 der Satzungen ist die Aus⸗
ibung des Stimmrechts in der General⸗
versammlung davon abhängig, daß die
Altien spätestens am dritten Tage
vor der Generalversammlung
J. bei der Gesellschaft in Göttingen,
2 bei einem deutschen Notar
hinterlegt werden, und diese Hinter⸗
legung spätestens zwei Tage vor der erer awer fa num unn nach gewiesen
rd. j 8
Göttingen, den 27. Februar 1937. W. Ritmüller C Sohn
Attienge sellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Hofer.
os 14
und
Einladung zur Generalversammlung.
Sirsch⸗Bräu A. ⸗G., Köln. hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Sonn— abend, den 20. März 19237, vor⸗ mittags 11 Utzr, im Hotel Monopol⸗
kietropol in Köln stattfindenden 36. ordentlichen Generalversammlung ein. Tages ordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresabrechnung nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 / 36.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresabrechnung und der Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1935 / 365 und über die Verwendung des zur Ver— fügung stehenden Reingewinnes.
Beschluß asfung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor— standes.
eben zum Aufsichtsrat.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Juterims— heine spätestens am dritten Werk⸗ age vor der Ver sammlung vor s Uhr abends bei den Bankhäusern:
Dresdner Bank in Köln,
SH; Stein in Köln,
ei sämtlichen Effekten gtirobanken 2 Wertyapierbör sen⸗ piatze,
bei der Gesellschaftskasse oder bei einem dent schen Roiar interlegt haben.
Köln ⸗Bayental, ben 1. März 1937.
dir sch⸗ ran , . ft.
Der Vorstand. Reelen.
4. 5.
70595 Bierbrauerei⸗Gesellschaft
am Huttenkreuz A.⸗G., Ettlingen.
Bei der am A. Februar 1937 notariell vorgenommenen Auslosung der für das Jahr 1937 planmäßig zu tilgenden 1 . Obligativuen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 10, 59, 45, 5i, 155, 165, 244, 356, 250, 253.
Lit. B Nr. 360, 364, 402, 466, 473, 4180, 487. Erstere werden mit RM 153, — letztere mit RM 76,590 ab 1. April 1937 bei der Gesellschaftsfasse und bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conts⸗Gesellschaft Filiale Karls⸗ ruhe eingelöst.
Ettlingen, 1. März 1937.
70274] Hanseaten⸗Wer ke Aktiengesellschaft in Bremen. Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Montag, dem 22. März
1937, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
schäftszimmer der Herren Rechtsanwälte
und Notare Dres. Papendieck, Lemke,
Heymann, Schotte, Bremen, am Wall
Nr. 143—144, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1935‚336 und deren Genehmi⸗ gung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
3. Wahl des Bilanzprüfers. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 18. März 1937 eine Eintrittskarte bei der Ge⸗ sellschaft, Bremen, Vahrerstraße 176, gegen Hinterlegung der Aktien abfordern oder bis zu diesem Termin einen ent⸗ sprechenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der genannten Stelle gegen Abforderung einer Ein⸗ trittskarte einreichen.
Bremen, den 26. Februar 1937. Der Vorstand. Otto Schmidt.
70285 Vereinigte Böhle rstahlwerke⸗ Aktiengesellschaft, Zürich.
Einladung zur XIII. ordentlichen Generalversammlung der Herren Aktionäre auf Donnerstag, den 18. März 18937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Schwei⸗ zerischen Bankgesellschaft in Zürich.
Verhandlungsgegenstände: 1. Abnahme des Geschäftsberichtes und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1936. Vorlage des Berichtes der Kontrollstelle und Dechargeerteilung an die Verwaltungsorgane.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
38. Wahl der Kontrolsstelle. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind jene Herren Aktionäre, die spätestens bis Donnerstag, den LI. März 1937, bei nachbezeichneten Stellen Aktien hinterlegen:
bei der Schweizerischen Vankgesell⸗
schaft, Zürich, bei der Kasse der Gebr. Böhler Co. Aftiengesellschaft in Berlin,
bei der Fasse der Gebr. Böhler Co. Aktiengesellschaft, Wien in Wien,
bei den Berliner Bankhäusern: S. Bleichröder, Deutsche Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft, Dresdner Bank,
bei der Ssterreichischen Credit⸗ anstalt — Wiener Bankverein in Wien.
An Stelle des Erlages von Aktien lann auch die Hinterlegung von auf solche lautenden Hinterle gungsscheinen von Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze bei obigen Sinterlegungsstellen treten.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Der Geschäfts bericht mit der Bilanz und der Gewinn- und eren, e,. sowie der Bericht der Kontrollstelle si vom 10. März 1957 an bis zum Tage der Generalversammlung bei der Schwei⸗ zerischen Bankgesellschaft in Zürich zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt. Zürich, den 3. März 1937. Vereinigte Böhle rstahlwerke⸗ Attiengesellschaft. Namens des Verwaltungsrates,
ö
der Präsident: Friedländer.
70276 „Elbe“ Dampfschifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft, Samburg.
Zu der am 31. März 1937, 10 Uhr vormittags, Saalöffnung 9 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“, Magde⸗ burg, stattfindenden ordentl. General⸗ versammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichtes, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 38. Geschäfts jahr 1936.
Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
Wahl eines Bilanzprüfers.
. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rates lt. Statut. Es scheiden aus die Herren Hch. Zunder, Hamburg, Bernh. Enger, Schönebeck, Franz Böttge, Hannover.
5. Umschreibung von Aktien.
Nur mit Aktiennummern versehene Vollmachten haben Gültigkeit.
Samburg, den 25. Februar 1937.
Der Aufssichtsrat der „Elbe“ Dampsschifffahrts⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Sch. Zunder, Borsitzender.
JTöo5ß1] Maschinenfabrik A. G. vorm. Wagner 9 5 Herischdorf
i. g
Einladung zur 47. ordentlichen Generalversamnlung am Montag, dem 22. März 1937, 12 uhr, im Hotel „Quellenhofz, Bad Warmbrunn,
Schles. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— 3 für den 30. September
2). „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rates. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Die Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens am 18. März 1937 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ Girobank eines deutschen Wert⸗ papier⸗Börsenplatzes oder eines deut⸗ schen Notars bei
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A. G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und Hirschberg i. Nsgb.,
der Deutschen Bank und Dis—⸗
ronto⸗Gefellschaft in Berlin,
der Maschinen⸗Export G. m. b. S.,
Berlin⸗Schöneberg, Am Park 12, hinterlegen. — Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Been⸗ digung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Herischdorf i. Nsgb., 1. März 1937.
Der Aufsichtsrat. W. v. Livon ius, General a. D., Vorsitzender. Der Vorstand. Schleicher. Dr. Schaal.
Dörries.
Laugbein⸗Pfanhauser⸗Werke 70550] Attienge sellschaft, Leipzig⸗Sellerhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. März 1937, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗-Anstalt in Leipzig. Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfindenden 36. ordentlichen! Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936 und Beschlußfassung hierzu.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1937.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, . Ausübung des Stimmrechts nur iejenigen, die ihre Aktien spätestens am 21. März d. Is. bei uns in Leipzig oder bei der Langbein⸗Pfan⸗ hauser⸗ Werke G. m. b. S. in Wien oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker C Co. in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Leipzig oder bei einer Effer⸗ tengirobank eines deutschen Wert⸗ vapierbörsenplatzes hinterlegen. Be⸗ kläglich der Hinterlegung bei einem
otar wird auf die Vorschrift des § 13 Absatz 4 unseres Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Leipzig⸗Sellerhausen, 1. März 1967.
Laugbein⸗Pfanhauser⸗WBerke
Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. W. Pfannhauser. E. Habermann.
J106ß2 Lommatzscher Bank A.-G., Lommatzsch.
Freitag, den 19. März 1937, nachm. 3 uhr, im Natskellerfaale; Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn- und Ver— . auf 1936, deren Ge⸗ nehmigung sowie Entlastung des Aufsichts rates und des Vorstandes. 2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. ᷣ
3. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß
§ 262 5 5.6. B.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Einlaßkarten zur Generalversamm—⸗ ung sind drei Tage vorher vom Vor— stande gegen Vorlegung der Aktien zu entnehmen.
Lommatzsch, den 2. März 1937.
Der Vorstand. Heßler. Hempel.
70548 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur sechzigsten or⸗ dentlichen Generalversam ulung auf Mittwoch, den 24. März 1537, mittags 12 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal des Bankhaufes Eichborn 8 Co., Breslau, Blücherplatz 13, ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht per 1936. Geneh⸗ migung der Jahresrechnung und Bilanz. Verwendung des Reingewinnes. Erteilung der Entlastung des Vor— standes und Aufsichtsrats. . Wahl des Bilanzprüfers. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Attionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Depotscheine bei der Gesellschaft, Breslau, Jahnstr. Nr. 16, bei dem Bankhause Eichborn E Co., Breslau, Blücherplatz, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ü. G., Filiale Breslau, Roßmarkt, oder bei der Teutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau, Al⸗ brechtstraße, bis einschl. ven 20. März ö mittags 12 Uhr, hinterlegt aben.
Breslau, den A. Februar 1937. Der Vorstand des Breslauer Lagerhaus.
Catholy. Okoniewsti.
658712 „Eintracht“ Braunkohlenwerke und
Briketfabriken in Welzow, N. L. Hierdurch beehren wir uns, die Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft zur 50. or— dentlichen Generalversammlung, die Donnerstag, den 8. April 1537, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 4, stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1935.
2. dr liz fa eng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1935 und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aussichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937. Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 25 des Statuts den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am 3. April dieses Jahres bei der Gesell schaftskasse Welzow, N. L., oder
bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Behren⸗ straße 47 in Berlin, oder bei den Herren Jacquier C Se⸗ curius, An der Stechbahn 3/4 in Berlin, oder
bei Herrn A. E. Wassermann, Wilhelmplatz 7 in Berlin, oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder
bei der Deutschen Industrie Aktien⸗ gesellscha ft, Potsdamer Str. 127 / 128 in Berlin, oder
bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und die Stimmkarte, welche zugleich als Eintrittskarte für die Generawversammlung dient, in der Zeit vom 3. bis 8. April dieses Jahres in Empfang zu nehmen. Statt der Aktien können auch die Depot⸗ scheine der Bauk des Berliner Kaffen⸗Vereins hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer der oben bezeichneten Hinterlegungsstellen für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Welzom, 81. L., den 2 März 1937.
„Eintracht“ Braunkohlenwerke
und Brirketfabriten.
in
A. Tleem ann. Dr. BSoigt.
l
nosoi] ⸗
Charlottenburger Wasser⸗ und In dustrie werke Aktiengesellschaft.
. Bekanntmachung
über die Zusammensetzung des
Aufsichts rat s.
Nach der in der ordentlichen General⸗ versammlung am 25. Februar 1937 er⸗ folgten Wahl setzt sich der Aufsichts rat unserer Gesellschaft zusammen aus den Herren: Dr.-Ing. E. h. Dr. rer. pol. h. e. Emil Georg v. Stauß, Vizepräsi= dent des Reichstags, Preußischer Stagtsrat, Berlin, Vorsitzender; Dr, z. Bilder. Direktor der Tresdner Bant, Verlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Eduard Ministerial⸗ direktor a. D. orstands mitglied der Deutschen Continental Gas- Gefellschaft Dessau, stellvertretender Vor sitzenber⸗ Dr. jur. Herbert v. Breska, Syndikuz der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber= lin; Dr. jur. Georg Eschstruth, Rechts anwalt und Notar, Berlin; Baurat Alfred v. Feilitzsch, Berlin; Professor Dr. Karl Maria Hettlage, Stadtkämme⸗ rer, Berlin; Alfred Kurzmeyer, Einzel⸗ prokurist des Bankhanuses Mendelssohn & Co, Berlin; Karl August v. Laffert, Oberstleutnant a. D., Berlin; Dr. jur. H. A. Simon, Chef⸗Syndikus der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesellschaft,
Berlin. Der Aufsichtsrat.
v. St auß.
70543 Grundwert Attienge sellschaft, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 23. März 1937, um 17 Uhr in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin W 56. Behrenstraße, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversaman⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1236.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.
4. Aenderung des 5 8 der Statuten der Gesellschaft.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Neuwahl eines Bilanzprüfers das Geschäftsjahr 1937.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus—
üben wollen, müssen ihre Aktien bis
zum 19. März 1937 einschlieselich
in Hamburg: bei der Gesellschaft oder der Dresdner Bank,
in Berlin: bei der Dresdner Bank
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.
Hamburg, den 1. März 1937.
Der Vorstand der Grundwert Aktienge sellschaft. Reisinger. Bu dack.
für
70545 Große Kasseler Straßenbahn Aktien Ge sellschaft. Einberufung der Generalversammlung.
Die 39. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Montag, den 22. März 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Dresdner Bank Filiale Kassel zu Kassel, Kölnische Straße 11, statt.
Tagesordnung: . 1. Vorlage des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Be⸗ richts des Vorstands über das Ge—⸗— schãftsjahr 1935536. . Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz vom 30. September 1936 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Vorzugs⸗ aktien oder die von einer Effekten⸗ girobank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine gemäß § 12 der Statuten spätestens bis zum 19. März 1937
bei der Gesellschaftskasse zu Kassel⸗
Wilhelmshöhe,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins, Berlin,
bei der Dresdner Bauk, Berlin.
und deren Nieder lasfs ungen Kassel und Frankfurt, Main
bei der Deutschen Bank und Pis⸗
conto⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Sta dthauptkafse, Hinter
legungsstelle Kassel, Rathaus,
bei dem Bankhaus J. Dreyfus M
Co-, Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Commerz. und Privat⸗ Bank A.-G., Hamburg, hinterlegt werden. ;
Kassel, im März 1937.
Der Au ssichtsrat. . *
Otto von Mendelssohn⸗ Bartholdy,.
Vorsitzender. ;